Gefunden für nur das gefrierfach k�hlt liebherr - Zum Elektronik Forum





1 - 1 Kompressor: -18° ok, 0° not -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNef 5715-20D 001




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : 1 Kompressor: -18° ok, 0° not
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CBNef 5715-20D 001
S - Nummer : 34.531.183.0
FD - Nummer : 9991500-04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich besitze einen Liebherr CBNef 5715-20D 001, Seriennummer: 34.531.183.0, Service Nr 9991500-04
Liebherr Ersatzteilliste: https://home.liebherr.com/de/deu/de/zube…er=34.531.183.0

Das Teil besitzt einen Kompressor und einen Verdampfer. Das Gefrierfach funktioniert bestens (-18° nachgemessen, wenn "superfrost" angewählt wird geht es gegen -25), der dortige Ventilator (129) läuft bei Bedarf, keine Vereisung, auch Verdampfer eisfrei.

Im Biofresh herrschen nun 6 °, im Kühlteil 8°; wenn "supercool" angewählt wird, sinkt die Temperatur auf 4 und im Kühlteil auf 5 Grad. Ventilator (210) oben im Kühlteil läuft.

Ich bekomme also die Kälte nicht aus dem Gefrier- in den Kühlteil, oder?

Hat jemand einen Tipp?
Weiß jemand, wie ich in das Diagnose-Menü oder eine Service-Anleitung komm...
2 - Wasser vorne unterm Gerät -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KSN 536
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Wasser vorne unterm Gerät
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KSN 536
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe eine prinzipielle Frage zu unserem Side by Side Kühlschrank und schildere zunächst mal das Problem und auch (hoffentlich) meine Lösung dazu. Vielleicht hat ja jemand anders irgendwann auch dieses Problem und kann es mit diesen Angaben lösen. (E-Nr. oder ähnliches habe ich nicht gefunden, das könnte ich vielleicht auf der Geräterückseite finden, ich denke aber für meine Fragestellung ist dies erstmal nicht notwendig da meine Frage allgemeiner Art ist). Meine Ausführungen sind recht ausführlich geworden, ich habe dies gemacht um anderen mit ähnlichen Problemen vielleicht eine Hilfestellung geben zu können!

Fehler: Es sammelt sich Wasser unten im Gefrierfach (!) und läuft dann auch vor das Gerät auf den Boden.

Ich habe zunächst die Wasserversorgung für den Eiswürfelbereiter unterbrochen um dies als Fehlerquelle auszuschließen. Danach habe ich im Gefrierteil die untere hintere Abdeckung (mit Gitter) herausgenommen. Dazu müssen auch die vier Schubladenschienen entfernt werden. Man hat dann ...








3 - -- Kühlschrank Alle

Zitat :
mirbel hat am  5 Mär 2024 19:40 geschrieben :

Hat hier jemand detailiertere Erfahrungen mit dem Auffüllen eines leeren Kühlschranks mit Styropor? Bringt das was? Oder hat das auch nachteilige Effekte?

Hier kann man eigentlich nur durch dickere Isolierung der Gerätewand etwas erreichen(geringere Verluste).
Aber Vorsicht! Der Thermostatfühler liegt meist verdeckt und sollte nicht gedämmt werden, gleiches gilt für den Verdampfer vor allem wenn dieser nicht sichtbar ist.

Des weiteren hängt der Wirkungsgrad auch an der Einschaltdauer, d.h. wenn der Kompressor aufgrund zu geringer Kühllast taktet, fällt die Effizienz.
Also wäre eine Kombination von Isolation und Kühlmasse perfekt.
Wird hier aber ausschließlich das Gefrierfach genutzt, kann man dieses Isolieren und entsprechenden Thermostat an entsprechender stelle im Fach montieren. ...
4 - unzureichende Kühlung -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : unzureichende Kühlung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : K 37682 iDF
S - Nummer : 710294799
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo werte Forumteilnehmer,

ich bitte. nach lange erfolgloser Recherche hier und in diversen anderen Foren, um Expertenrat. Das Thema unzureichende Kühlung bei Miele/Liebherr Gefrierkombinationen wird zwar in zahlreichen Threads bearbeitet, aber für unseren Miele K 37682 iDF konnte ich keine bzw. nur unvollständige Informationen finden. Nach meiner bisherigen Recherche könnte ein defekter Sensor am Verdampfer verantwortlich sein. Das Teil zu bestellen ist nicht das Problem. Mir geht es erst einmal um die Diagnosesicherung.
Symptombeschreibung: Gefrierfach und Kühlschrankabteilung sind zu warm, nur bei Betätigung der Superkühlentaste kühlt das Gerät regulär ab. Ansonsten sind im Kühlraum mit div. Thermometern gemessen ca. 10 Grad plus, im Eisfach ca. 0 Grad.
Das Gerät ist nicht vereist oder sichtbar verunreinigt.
Problem: Wie kann ich die korrekte Diagnose stellen, bevor ich mich an den Tausch des Sensors heranwage. Das fängt damit an, dass ich keine Zugang zum Servicmenu gefunden habe, um etw...
5 - Kühlschrank kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RF905VCLASL
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschrank kühlt nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RF905VCLASL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Guten Abend,

seit ein paar Tagen kühlt unser Kühlschrank nicht mehr richtig.
Erst habe ich den Zusammenhang nicht ganz verstanden, aber nachdem der schöne Lachs unerwartet die Grätsche gemacht hat bin ich auf die Suche gegangen...
Das Gerät hat zwei Kompressoren. Einen für die Kühlung und eben für das Gefrierfach.
Die Temperaturen der Kompressoren schienen in Ordnung. Der eine evtl etwas zu kalt.
Im Kühlschrank selbst scheint der Verdampfer kalt, nicht vereist, aber es war sehr viel Feuchtigkeit im Gerät.
Der Ventilator ist nicht defekt.
Könnte es nur ein Sensor sein?
Jemand eine Idee? Welche Informationen bräuchtet ihr noch?

Danke

...
6 - Warme Stelle -- Kühlschrank Liebherr Kühl / Gefrierkombination

Offtopic :
Zitat :
derhammer hat am 29 Aug 2023 22:32 geschrieben :
BSH Geräte haben teilweise diesen Schalter am Thermostat als winterswitch. ...

Ist das nicht etwas überholt, mit einem so billigen Trick den Thermostat zu beeinflussen? Ginge das nicht eleganter mit einem weiteren Fühler im Gefrierfach oder einem Raumtemperaturfühler? Ich bin auch nur zufällig darüber gestolpert, dass mein Kühlschrank den hat. Wann soll man den einschalten? Pauschal im Winter? Wenn die Bude besonders warm ist (Heizung im Winter)? Wenn die Bude besonders kalt ist? Das weiß doch kaum jemand. ...
7 - -- Kühlschrank mit Gefrierfach gesucht
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Verhältnis Kühl/Gefrierraum
Hersteller : gesucht
Gerätetyp : ---
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute vom Fach, dies soll ein/e Ver-Such/e sein zur Findung eines Einbaukühlschranks mit Gefrierfach. Die folgende Anfrage wird hier in diesem Forum gestellt, weil hier Leute vom Fach sind, die jede Menge dieser Geräte kennen.

Die Menschen sind verschieden, also haben sie auch verschiedene Verhaltensweisen. Im Sektor Einbaukühlschränke scheint es jedoch nur 2 bis 3 Sorten von Menschen zu geben:
- Einbaukühlschrank ohne Gefrierfach
- Einbaukühlschrank mit Gefrierfach
- Einbaugefierschrank
1 und 3 fallen hier schonmal weg. Bleibt Einbaukühlschrank mit Gefrierfach. Hier gibt es nur eine Variante, bei denen die Geräte nur minimal voneinander abweichen was die Größe von Kühlraum und Gefrierraum betrifft. Ein weiteres Thema wäre die Anzahl der Abstellflächen und der Türfächer. Da gibt es minimale, jedoch sehr relevante Unterschiede. Der Trend ging in den letzten Jahrzehnten hin zu absoluter Sparsamkeit bei Abstellflächen und Türfächer. Der ...
8 - Magnetventil -- Kühlschrank Gaggenau IK 300 - 254/21
Hallo,
nur weil das Magnetventil klickt, heißt das nicht, daß es defekt ist. Die Elektronik möchte in der Kühlung etwas verändern und es passiert nichts, vllt fehlt auch für ein Energieintensives Kühlen wie im Gefrierfach Kältemittel.

Du kannst das ohne entsprechende Kaältetechnikerausbildung gar nicht machen, ich auch nicht, weil man dazu noch Evakuierungspumpe braucht und Kältemittel als gas, welches in den Kreislauf einzubringen ist und dann muß die Kupferleitung zugequetscht und verlötet werden.

Rufe einen Kältetechniker bei Dir vor Ort.

...
9 - Kühlt ununterbrochen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KG Platinum3 A++ WS
So,

der Teil lief jetzt nochmal 24 Std.
Ergebnis ist im Kühlschrank 0 Grad bei mittlerer Stufe und im Gefrierfach hat mein Messgerät den Dienst quittiert. War aber komplett vereist.

Hab nochmal das Kapilarrohr verglichen.
Beim alten habe ich Widerstand 750mm lang und beim neuen nicht.

Hab jetzt Fix Part mal angeschrieben das die Beschreibung ja nicht passt weil es nur 700mm sind. Aber aufgeführt wird es als Alternativteil.

Das RANCO K59S1899500 hab ich ja hier und das hat nur 700mm.

Irgendwas passt hier alles nicht.

Sollte das Problem wirklich an den 50 mm liegen?

Weil das Alternativteil, Original von bauknecht bstellt, hatte noch weniger.

Am liebsten würde ich das Teil so auf die Straße werfen. Leider hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich will jetzt wissen wo der Fehler liegt. Aber ich will auch nicht noch mehr ´Geld verbrennen. Zwickmühle halt...

Es steht auch nicht drauf welche Temperaturen das Teil benötigt zum Schalten. Sonst könnte ich eventuell nach einem Universal Thermostat schauen.

Gruß




...
10 - Kühlschrank läuft nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 3214
Hallo, habe noch nicht verstanden, wie du die Temperatursensoren gemessen hast.

Hast du die Wiederstände der Temperaturfühler gemessen hast, ohne die Stecker von der Platine abzustecken ? (wenn man die nicht absteckt, dann misst man nur Mist)

Ist der Kühlschrank unter Strom gewesen ?


Falls ja: Stecker ziehen, warten bis Kühlschrank komplett warm ist. Also alle Teile gleich warm sind. Wenn das Gefrierfach kalt ist, dann 24h alle Türen aufmachen.

Dann alle drei Stecker von der Platine abziehen, und dann an den Steckern den Wiederstand messen und hier posten.

Wenn der Wiederstand unendlich sein sollte, dann hast du die Kontakte vermutlich nicht richtig erwischt.
Im Notfall zwei blanke Stecknadeln in die Pins stecken und an denen messen.

Dann sehen wir weiter.

Info nebenbei: Dein Gerät hat zwei Kompressoren. Die werden einzeln angesteuert.
Die Frage die du dir stellen musst ist: warum geht der Kompressor für das Kühlteil nicht mehr an, nachdem er gekühlt hat.
Damit können es schon mal nicht die Relais sein.
Daher erst mal die Sensoren prüfen/Messen.

Rolf


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhglomb am 16 Apr 2023 14:57 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rh...
11 - Kompressor läuft dauerhaft -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bauknecht    KGIS 3182 A+++
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor läuft dauerhaft
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGIS 3182 A+++
S - Nummer : 855006001101
FD - Nummer : 111616013928
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Mein Kühlschrank ist ca. 5 Jahre alt. Bereits im letzten Jahr hatte ich den Eindruck, dass der Kompressor deutlich häufiger und schneller läuft als ich das so von dem Gerät kannte.
Die Kühlleistung ist einwandfrei, sowohl im Kühlfach als auch im Gefrierfach ist es kalt. Das Gefrierfach kühlt allerdings deutlich niedriger als die eingestellten -18°C.
Habe es jetzt auf -16°C gestellt und die Temperatur liegt im mittleren Gefrierfach bei -22°C, ganz unten sind es ca. -30°C.
Als er auf -18°C stand waren es unten allerdings auch schon -30°C.

Ich habe vor kurzem abgetaut, weil trotz der "Stopp-Frost" Platte immer Eis an den Seiten des Gefrierfachs entsteht. An der Platte war mal wieder kein bisschen Eis.

Der Kühlschrank ging dann in Dauerlauf und hatte lt. meinem Energiekostenmessgerät knapp 2kWh in 24h verbraucht.
Die Schnellfrostfunktion war allerdings an, die habe ich dann abgeschaltet, aber das Gerät zog immer ...
12 - kühlt zunächst und dann nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KIS38A65/01
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt zunächst und dann nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KIS38A65/01
FD - Nummer : FD9207
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,
seit 5 Tagen funktioniert unsere Bosch Kühl-/Gefrier Kombi nicht mehr richtig. Nach ein paar Stunden Betrieb wird das Gerät warm und laut.
Ich habe dieses verhalten so leider in keinem anderen Thread gefunden, sonst gerne verlinken und hier dicht machen.

Eckdaten:
- Bosch KIS38A65/01
- etwa 10 Jahre alt
- Einbaugerät
- regelmäßig abgetaut wegen viel Eis im Gefrierfach (etwa 1 mal im Jahr)
- manuelle Temperaturmessungen per Thermogun

Aktuelle Situation:
Wenn das Gerät für mehrere Stunden ausgeschaltet ist und dann eingeschaltet wird funktioniert es zunächst normal.
Das bedeutet, dass der Kühlraum und auch der Gefrierraum so kalt wird wie es eingestellt wurde. Ich höre die normalen Geräusche vom Gerät. Laienhaft beschrieben:
- Rauschen
- Blubbern
- Und etwas brummen.
Die Geräusche sind auch mal ganz weg. Er scheint also nicht durchgehend zu kühlen.

Nach etwa 2-3 Stunden betrieb steigt die Temperatur...
13 - Frost nur mit Schocktaste -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGN 312 A+ WS
Hallo,

also es gibt 3 Möglichkeiten:

Kältesystem (tweilweise/fast) leer: Die Schlangen ab der dritten auf der Rückseite sind auch nach 30min ununterbrochenem Kompressorbetrieb kalt oder gerade noch so lauwarm.

die Steuerung https://kremplshop.de/p/steuerung-cb-hercules-4403631229

und einen einzigen Fühler für das Gefrierfach habe ich gefunden:

https://kremplshop.de/p/fuehler-whi.....45517

evtl. misst der nur im GF die Temp und das Kühlabteil wird dann "mitgekühlt".

Vllt können die Kollegen was dazu sagen, die Whirlpool-Gruppe reparieren und Unterlagen dazu haben.


...
14 - Kühlt nur nach Neustart, dann -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI42LAF40/03 Type KGKILL21A
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nur nach Neustart, dann
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI42LAF40/03 Type KGKILL21A
S - Nummer : 255030361974003615
FD - Nummer : 9503
Typenschild Zeile 1 : 0034
Typenschild Zeile 2 : 9000782217
Typenschild Zeile 3 : KI42LAD40 (01)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
mein 7 Jahre alter Siemens Kühlschrank mit Gefrierfach springt nur noch an, wenn die Stromzufuhr unterbrochen wurde.
Kühlt runter sowohl in Gefrierfach als auch in Kühlfach, schaltet dann ab und nicht wieder ein.
Nach Recherche würde ich gerne den NTC messen, bzw. überbrücken. Der Fühler sitzt im inneren des Kühlraumes hinter einer Plastikkappe. Es gelingt mir nicht diesen Deckel zu öffnen.
Laut Siemensersatzteil-Shop ist der Raumtemperaturfühler im Reperatursatz mit neuem Kühlerdeckel zu bestellen. Heißt das ich muss mit Gewalt diesen Deckel im Kühlschrank siehe Bild zerstören um an den Fühler zu kommen oder gibt es hier einen Trick?
Vielen Dank für jede Hilfe
Gruß Michel


...
15 - Gefrierfach ist zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGNF 203D
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierfach ist zu warm
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGNF 203D
S - Nummer : 362105007245
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

das Gefrierfach meiner Bauknecht Kühlgefrierkombi wird zu warm.
Das Kühlfach scheint normal zu funktionieren.
Laut einem separaten Thermometer hat das unbeladene Gefrierfach eine Temperatur (an der Bedientafel sind -20°C eingestellt) um die -5°C.
Manchmal auch nur 0°C.
Ich hatte das Gerät auch schon einen ganzen Tag vom Netz genommen und offen stehen lassen. Nach dem Einschalten leider wieder das gleiche Problem.
Eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt. Flüssigkeit ist nicht ausgetreten.

Könnte es am Thermostat liegen? ...
16 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Hotpoint Ariston E4D AAA XC
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht
Hersteller : Hotpoint Ariston
Gerätetyp : E4D AAA XC
S - Nummer : 301140130
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

Ich habe das Problem das mein Hotpoint Ariston E4D AAA XC nicht Kühlt, Gefrierfach kühlt so wie es soll.

Habe jetzt Lüfter auf Funktion geprüft der ist Ok.

Klappe von Gefrierfach zum Kühlfach schließt weiss nur nicht ob Die sich auch Öffnet.

Kompresser Ok

Temp Sensor / kann Ich Nichts zusagen habe Ihn zwar gefunden aber weiß leider nicht wie Ich den aus gebaut bekomme.

Höffe jemand hat noch einen Tip oder hat das Gleiche Problem.

Grüße Z3R0

...
17 - Dichtung Gefrierfach -- Kühlschrank BEKO B1751
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Dichtung Gefrierfach
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : B1751
S - Nummer : 7224248719
FD - Nummer : S54121B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ja,ich weiß BEKO
Aber irgendwo mußt ich seinerzeit sparen,sonst hätte es nimmer für die Siemens-WaMa gereicht.
Ich mach das Gefrierfach höchst selten auf,weil da liegen eh nur paar Kühlakkus drin.
Heute war es mal wieder so weit,und mich grinste da drin ne Zentimeterdicke Eisschicht an.
Dann allerdings an der Dichtung auch paar Dellen/Verwerfungen entdeckt,und halte sie deshalb für die Schuldigen.
Mit Beko hab ich noch nicht versucht über irgendwas zu reden,weil das halte ich für vergebene Liebesmüh.
Nun die Fragen:
- Kann einer bestätigen,das die Dichtung der Übeltäter sein wird?
- Falls ja,kann einer sagen wo es ein Neuteil gibt,bzw. mir eins bestellen und schicken?

Danke!





...
18 - Kühlfach kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Haier HB18FGSAAA
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlfach kühlt nicht
Hersteller : Haier
Gerätetyp : HB18FGSAAA
S - Nummer : B70U31E1G
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Habe den French Door HB18FGSAAA von Haier mit oben Kühlfach und unten zwei Schubladen für Gefriergut.

Die LED Anzeige zeigt seit heute Morgen für den oberen Bereich nur noch OF oder 0F an und der Innenraum ist warm wie Zimmertemperatur.
Das Gefrierfach läuft noch mit -18°C korrekt.

Ich habe bereits die Bedienungsanleitung und das Internet abgesucht, aber für die Anzeige OF/0F gibt es im Netz keine Hinweise.
Was ich vermuten würde, aber von Haier nirgendwo erwähnt, das es vielleicht einen Shop Modus oder Demo Modus für das Modell gibt, aber wie dieser aktiviert oder deaktiviert wird, dazu gibt es keinerlei Informationen im Netz.

Es hat nicht zufällig jemand das gleiche Modell oder gar ein Bauähnliches mit den Touchbedienelementen auf der rechten Fronttür und weiß was über einen Demo Modus bei diesem Modell? ...
19 - Aus dem IceMaker läuft Wasser -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSH7ZNPN
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Aus dem IceMaker läuft Wasser
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RSH7ZNPN
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,

wir haben den Side-by-side Kühlschrank RS-H7ZNPN von Samsung schon seit einigen Jahren. Garantie ist also schon lange abgelaufen.

Bis gestern hat alles funktioniert. Seit gestern läuft nämlich Wasser aus dem IceMaker und es werden nur sehr wenige Eiswürfel produziert. Das Wasser läuft nur dann, wenn die Eisproduktion eingeschaltet ist und es läuft anscheinend ohne einzufrieren in den Eisbehälter und dann natürlich aus dem Eisspender nach Außen und auch aus dem Behälter innen (hier nur Tropfen, die dann einfrieren). Wasserspender funktioniert normal. Kühl- und Gefrierfach funktionieren ebenfalls.

Ich habe den Kühlschrank bereits vom Strom genommen um ihn zurückzusetzen. Das hat aber leider nichts gebracht.

Für jeden Tipp bin ich dankbar. Danke im Voraus.

Grüße



...
20 - Alarm-Meldeleuchten blinken -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGE332 A++IO
Guten Abend,

besten Dank für die Einschätzung!

Nun, vermutlich um ca. 20:00 hat das Gerät wieder auf Stromausfall-Alarm geschaltet. Um 20:15 hatte ich im Kühlteil eine Temperatur von ca. +- 0 Grad gemessen und im Gefrierteil -22 Grad, wobei das Gerät in Störung war.

Jetzt ist es 21:10 Uhr und der Kompressor hatte gerade wieder abgeschaltet und im Kühlteil herrscht eine Temperatur von ca. +2 Grad. Seit ca. 45 Minuten gibt es den Blink-Alarm und den Piep-Warnton. Das Gerät funktioniert ansonsten einwandfrei (betreffend die Kühlleistung).

Offensichtlich gibt es nur einen (1) Temperaturfühler (für Kühlfach und Gefrierfach). Der T-Fühler ist offensichtlich im Kühlteil angeordnet.

Ich quittiere jetzt den Alarm und dann werfe ich die Kühl-Gefrierkombi aus dem Fenster .....

...
21 - Keine Kühlleistung mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Amica KGC 15438 E
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Keine Kühlleistung mehr
Hersteller : Amica
Gerätetyp : KGC 15438 E
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich brauche etwas Unterstützung bei der Reparatur unseres Kühlschranks.

Kurze Einleitung:
Seit gestern kühlt das Gerät gar nicht mehr. Meine Freundin und ich haben es abends gemerkt, als die Lebensmittel im Kühlfach fast Raumtemperatur hatten. Bei einem Blick ins Gefrierfach war dort auch bereits der Großteil abgetaut.
Der Kühlschrank hat Strom und die Beleuchtung funktioniert. Der Kompressor springt nicht an, egal welche Temperatur ich am Regler einstelle.

Garantie ist leider schon abgelaufen. Eine Reparatur bei Amicas Servicepartner würde sich auf mindestens 180-200€ belaufen. Da das Gerät neu 280€ gekostet hat, lohnt sich das für meine Begriffe kaum, weswegen ich es entweder selbst repariere oder wir uns wohl oder übel einen neuen Kühlschrank anschaffen werden.

Was habe ich bisher gemacht:
Weil ich bei meinen ersten Suchen widersprüchliche Informationen bezüglich des Thermostats gefunden habe, habe ich die Verkleidung abmontiert, um ...
22 - Gefrierteil -- Kühlschrank mit Gefrierfach LG GSL361ICEZ
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil
Hersteller : LG
Gerätetyp : GSL361ICEZ
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Ich stelle die Wunsch gefriertemparatur mit zb -17 Grad ein - das Gefrierfach beginnt runter zu kühlen - erreicht die Temparatur auch, nur dann beginnt für mich das eigentlich komische - sobald die Ziel Temp erreicht ist dürfte er die Kühlung wegnehmen und lässt den Gefrierschrankteil auf +5 Grad erwärmen und beginnt dann wieder zu kühlen - mal auf -7 mal auf -17 mal aber auch nur auf -9.

Jetzt hatte ich die erste Zeit immer wieder Probleme mit der Fehlermeldung - Nicht komplett geschlossene Tür. Wobei ich hier gezogen und gedrückt habe.... Wenn ich Smart Thinq anwerfe und den Code spielen lasse damit er mir sagt was sache ist - kommt die Meldung alles in Ordnung.

Jetzt die Frage was kann das sein? Ich kann die Tür nicht weiter einstellen, weder rauf noch runter... Türkontakt mittels Magnet wurde jetzt mal von mir "überbrückt" damit das Gefrierteil immer die Meldung bekommt mit geschlossen und Friere.

Es ist halt nur schon sehr mühsam weil mir 2 mal Tiefkühlware aufgegangen ist. ...
23 - Tiefkühler zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSA1ZHNE Side-by-Side
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Tiefkühler zu warm
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RSA1ZHNE Side-by-Side
S - Nummer : Y5KL4ADBCM00178
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin moin liebe Gemeinde,
ich habe im Sommer einen RSA1ZHNE gebraucht gekauft und er lief bis Weihnachten problemlos. Am 2. Weihnachtstag haben wir bemerkt, dass das der Tiefkühlteil (linke Seite des Side-by-Side) zu warm war (das Eis zum Nachtisch nach dem Fondue war sahnig weich). Ich habe per Thermometer gemessen und er lag in der Tag bei gerade mal -5°C obwohl -20°C eingestellt und als Ist-Temperatur angezeigt wurde. Im Kühlschrankteil sind die Temperaturen annähernd normal (vllt 1-2° Abweichung, das kann aber auch von meiner Messung kommen). Wenn ich die Soll-Temperatur im Tiefkühler reduziere, fällt die angezeigt Ist-Temperatur auch allmählich ab (dauert realistische 2 Stunden von -20°C auf -24°C). Die gemessene Temperatur ändert sich auch, aber kommt nicht unter -12°C.

Im Fehlerspeicher ist kein Fehler vermerkt.

Ich dachte also: Klarer Fall wie bei den meisten Threads die man online und hier im Forum findet: Temperaturfühler defekt und daher vereist. Ich habe ihn also auseinan...
24 - kühlt hoch, dann dauerh. aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Liebherr    CPesf 4023-22 Comfort
Es gibt keine IST Anzeige für die Temperatur.

Es handelt sich lediglich um 2 LED Bänder für SOLL Einstellungen, 1x für Kühlschrank, 1x für Gefrierfach.

Das Einzige, was die KGK an dieser Anzeige signalisiert, ist das Blinken des Sollwertes bei einem Alarm, wenn die Tür zu lange offen steht und/oder sue SOLL Temperatur länger nicht erreicht wird.

Das funktioniert im Gefrierfach auch einwandfrei, beim Kühlfach selbst kommt kein Alarmsignal an, da das Teil meint, es befindet sich in der IST/SOLL Hysterese.
Das ist ja das Problem, warum das Teil oben auch nur 1x kühlt und dann nie wieder bis zum PowerReset.

Hier das Ersatzteil: BLENDE F.ANZEIGE KGT3ER (8362415)
https://www.ersatzteilshop.de/produ.....92000

So sieht das Teil aus und das wars auch im Ganzen.

Man kann nur ablesen, was eingestellt ist und solange die LEDs nicht blinken, soll alles ok sein.

Grüße
Outi
...
25 - Gefrierteil funktioniert nich -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGTes 3946 Index 26
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil funktioniert nich
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGTes 3946 Index 26
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Seit neuestem stieg die Temperatur im Gefrierfach langsam an.
haben das Gerät vom Stecker gezogen und enteist. Das Gerät hat 2 Kompressoren und unter dem Kompressor für den Gefrierbereich war teerähnliches Zeug geschmolzen auf die Fliesen getropft. Haben es soweit wie möglich sauber bekommen.
nach dem auftauen funktionierte das Gerät wie bisher.

Jetzt nach 3 Tagen fing die Geschichte von vorne an.

Hinten werden die Lamellen nur auf der anderen Seite warm, wo der Kompressor für den Kühlbereih läuft. Kompressor für den Gefrierbereich ist warm aber nicht heiß.

Habe den Temeraturfühler im Gefrierfach unten gefunden und von der Halterung gelöst. Kühlschrank ausgeschaltet und 3-4 Min den Fühler mit der Hand aufgewärmt.
Danach habe ich das Gerät wieder eingeschaltet. Sieht aus, als ob funktionieren würde. Bin mir aber nicht so sicher.

Was kann es für einen Fehler haben? Warum ist das Teerähnliche Zeug getropft? Zu heißer Kompressor?
hab eden Energieverbrauch mit einer Wlan-Smart-Ste...
26 - Kompressor läuft nich -- Kühlschrank Siemens KI25f../KI28F../KI40F..
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kompressor läuft nich
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI25f../KI28F../KI40F..
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum!
benötige dringend eure Hilf.

Der Kühlschrank meiner Eltern kühlt nicht mehr und auch der Kompressor läuft nicht. Es handelt sich um einen Einbaukühlschrank von Siemens der Serie KI25F../KI28F../KI40F.. mit oben kleinen Gefrierfach und Vita Fresh.
Hoffe das hilft schon, da der Kühlschrank gerade so liegt, dass ich nicht an die Bezeichnung ran komme. Das Handbuch gilt jedenfalls für diese Typen.

Nach dem Einschalten hört man den Lüfter im Kühlschrank und auch den Lüfter welcher das Motorsteuergerät kühlt. Die ausgewählte Temperaturstufe blinkt durchgehend.

Leider ist das schon ein etwas modernere Kühlschrank.... da ist nichts mehr mit Anlassrelais usw.
Am Kompressor (Panasonic EKI100E13DA) befindet sich nur ein 3poliger Flachstecker und in der Abdeckung noch so ein rundes rotes Teil (glaube das ist eine Thermosicherung für den Kompressor, hat jedenfalls Durchgang). Und es gibt auch ein Motorsteuergerät/Inverter (Panasonic MIBE1WN).

Was ich schon versucht habe:
...
27 - Side by side spinnt rum -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS7778FHCSL
Hallo Nino,

wir habe seit 2 Tagen genau das gleiche Problem, wie von Dir geschildert. Auf anraten des Samsung Supports habe ich den Kühlschrank bereits für 4h ausgeschaltet. Danach hat er für ein paar Stunden wieder korrekt funktioniert, bis er eine Temperatur von -18 Grad im Gefrierfach erreicht hatte, nur um dann wieder bis auf 0 Grad im Gefrierfach anzusteigen. Die Temperatur auf der Anzeige "außen" bleibt aber bei -18 Grad C.

Hast Du eine Lösung gefunden?

Danke,
David ...
28 - Gefrierfach kühlt nich mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 5167 Index 20/001
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierfach kühlt nich mehr
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CBNes 5167 Index 20/001
S - Nummer : 9988593-00
Typenschild Zeile 1 : Kühl-Gefrierkombination No Frost
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Vor 2 Wochen haben wir eine gebrauchte Kühl-Gefrierkombination von Liebherr bekommen.
Wir hatten den Kühlschrank nach dem Transport einen Tag stehen lassen vor dem Einschalten, es lief alles.

Dann fing vor wenigen Tagen die Problematik mit dem Gefrierfach an:
Die Temperatur stieg zunächst auf -12 (war auch -18 gestellt), gab dann Alarm und hat wieder gekühlt. Das gleiche hat sich am Tag darauf wiederholt. Kurz danach fiel die Kühlung komplett aus und das Gerät hat aufgewärmt. Ich habe die Gefrierfunktion ausgeschalten und nach ein paar Stunden wieder angeschalten, hat keine Änderung zur Folge gehabt, es werden nur 2 waagrechte Striche in der Temperaturanzeige für das Gefrierfach angezeigt.

Auf Hinweise hin habe ich dann mal die Platine oben am Kühlschrank in Augenschein genommen, alle Kondensatoren sehen gut aus, es scheint nichts verkokelt oder ähnliches.
Allerdings war einer der beid...
29 - schwankende Kühlleistung -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Siemens     KD32F98/02
Hallo driver_2,

vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Aktuell steht die Temperaturanzeige für das Gefrierfach bei (nur) minus 01°C (Normalbetrieb des Gefrierfachs).
Vor diesem Hintergrund habe ich zunächst die Super-Taste gedrückt. Dabei habe ich als einziges Geräusch einen Piep wahrgenommen, als ob durch diesen Piep das Drücken der Super-Taste bestätigt würde.
Danach habe ich diese Kühl-Gefrier-Kombination mehrfach hintereinander aus- und anschließend wieder eingeschaltet. Auch bei diesen Einschaltversuchen fehlte das leichte "Anrappeln" des Kompressors. Zu hören war beim Einschalten jedoch ein Klackgeräusch von der Hinterseite des Gerätes.

Läßt sich mit diesen Informationen schon genauer auf die Problemursache schließen?

Du schreibst u. a. das Folgende:
"Das Gerät hat 4 Fühler ...".
Klar sind mir nur die drei Fühler 168766, jeweils einer für die drei Kühlräume.
Wo findet sich der vierte Fühler?
Welche Nummer hat er?
Den Deckel zu Fühler für den mittleren Kühlraum hatte ich schon einmal abgenommen. Dahinter fand sich jedoch kein Fühler, der der Abbildung zu 168766 z. B. bei
30 - Gerät kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Hisense RB400N4EG3
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gerät kühlt nicht mehr
Hersteller : Hisense
Gerätetyp : RB400N4EG3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe hier eine Kühl-Gefrierkombi der Marke Hisense.
4 Monate nach Ablauf der Garantie hat das Gerät den Dienst quittiert und kühlt nicht mehr.

Aufgefallen ist mir zuerst, dass die Lebensmittel im Gefrierbereich teilweise nicht mehr hart gefroren sind. Dieser Zustand verschlechterte sich dann von Tag zu Tag. Ich habe dann ein Thermometer ins Gefrierfach gelegt und statt der eingestellten -18°C nur noch -5°C gemessen.
Zuerst hat es den Anschein gemacht, als würde der Kühlbereich noch funktionieren, dieser wurde dann aber auch von Tag zu Tag wärmer.

Ein Antrag auf Kulanzreparatur wurde vom Hersteller natürlich abgelehnt.

Ich bin es Leid, dass Geräte heutzutage so konzipiert werden, dass diese kurz nach der Garantie den Geist aufgeben und würde die Kombi gerne vor dem Schrott retten und hoffe, dass man mich hier unterstützen kann.

Was ich schon geprüft habe:
- Widerstand Abtauheizung gemessen. Scheint OK zu sein.
- Widerstand Temperatursensoren gemessen. Hier ha...
31 - Kühlt nicht richtig -- Kühlschrank Samsung RS7778FHCSL
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nicht richtig
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RS7778FHCSL
S - Nummer : SW95674EBD900114R
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

habe einen Samsung Side by Side Kühlschrank Modell RS7778FHCSL der nicht richtig kühlt. Aufgefallen ist es zuerst am Gefrierfach als die ersten Teile aufgetaut sind. Danach mit Thermometern festgestellt das auch das Kühlfach nicht richtig kühlt. Der Kühlschrank ist aus dem Jahr 2014/2015.
Samsung habe ich schon kontaktiert die haben mich an einen Vertagshändler verwiesen. Diese würde sich das Ganze für eine Pauschale von 160 Euro anschauen und entscheiden ob er da was machen kann. Wenn er das reparieren kann aber noch mal kommen muss bin ich bei weiteren 160 Euro Anfahrtpauschale + Ersatzteilkosten. Das erscheint ihr mir erst mal recht hoch an pauschalen Kosten oder ist das in dieser Höhe üblich?

Was ich bisher gemacht habe:

Auf Empfehlung der Samsung Hotline den Kühlschrank für 5h vom Netz getrennt und wieder in Betrieb genommen. Dies sollte den Kühlschrank in den Auslieferungszustand zurück setzen und "kleinere" Fehler beheben.

Nach Einschalten sah es erst mal gut aus. Er hat im Lauf von 2h i...
32 - Themperaturkontrolle zu hoch -- Kühlschrank Liebherr KSD 3224-5
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Themperaturkontrolle zu hoch
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KSD 3224-5
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebherr Kühlschrank auf 0°C kühlen lassen.


Hallo zusammen,

ich habe einen alten gebrauchten Liebherr Kühlschrank bekommen und möchte diesen zum Bierbrauen als Gärkammer nutzen. Dafür muss er aber auch auf 0°C herunterkühlen können.

Als ich das Gerade zuerst in Betrieb genommen habe, kam er auf -1°C. Jetzt nach 5 Wochen Urlaub schafft er scheinbar nur 3-7°C und schwankt zwischen den beiden Werten hin und her. Das ist mir leider nicht kalt genug, wenn ich Bier abfüllen will z.B.

Ganz doofe Frage. Kann ich eine Temperaturkontrolle von einem Liebherr Gefrierfach nehmen und diesen im Kühlbereich einbauen? Dann würde ich den Kühlschrank mit einer Separaten Steckdose mit Thermometer ansteuern und so meine passende Temperatur steuern.

Ich kenne mich leider nicht zu gut aus mit Elektronik, aber löten bekomme ich noch hin...

Danke euch!
Phillip ...
33 - Dauerläufer Kühlteil zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Indesit FRIGORIFERO TAA12N
Hallo,
danke für die ausführliche Erläuterung. auf -30° kommt das Gefrierfach keinesfalls. Und die Rippen des Verflüssigers auf der Rückseite sind links gut handwarm und rechts auf Zimmertemperatur. Nach Deiner Einschätzung ist das dann wohl ein Totalschaden. Bei 7 Jahren á 12 Wochen Betrieb hat der dann technisch nur 1,5 Jahre gehalten.
Dieses Indesitmodell gibt es immer noch zu kaufen. Gibt es empfehlenswerte Marken oder Baureihen?
Bosch 2er-Serie? Samsung, Whirlpool?
Grüße Richard ...
34 - Wohnmobil-Kühlschrank zieht zu viel Strom ohne zu kühlen -- Wohnmobil-Kühlschrank zieht zu viel Strom ohne zu kühlen
Hallo,
ich hoffe, ich darf das hier fragen:
Wir haben einen nagelneuen Vitrifrigo Slim 150 Kompressor-Kühlschrank in unserem Knaus-Ducato. Typenschild-Angaben wie folgt:
12/24 VdC, Nennverbrauch 47W

Egal ob an der (200V-Lithium-)Batterie oder am Landstrom: Der Kühlschrank beginnt zu laufen, kühlt aber ungenügend, z.B. das Gefrierfach nur auf -2°C statt der in der Produktbeschreibung angegebenen -18°C ab. Und diese mangelhafte Kühlfunktion fällt nach kurzer Zeit komplett aus (sprich: alles auf Umgebungstemperatur), während das Gerät mit großer Lautstärke weiterrattert (ev. nur der Ventilator? Jedenfalls keine Abschaltung). Dabei beträgt der Stromverbrauch dieses nicht kühlenden Kühlschranks, den wir bei Batteriebetrieb auf unserem Batteriecomputer ablesen können, unverhältnismäßige 100 Watt (8 Amp) statt der laut Typenschild angegebenen 47 Watt (4 Amp).

Ich bitte um Entschuldigung, dass meine laienhaften Angaben sicher ungenügend und ohne detaillierte elektrische Messergebnisse sind. Aber meine erste Frage ist mangelndes Verständnis, wie es denn bitte überhaupt sein kann, dass das Gerät über längere Zeit eine so hohe Wattzahl zieht (die unsere Batterie, wenn wir's nicht entdeckt hätten, in einem Tag leer...
35 - Kompressor lauter -- Kühlschrank   Gorenje    HTI1426
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kompressor lauter
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : HTI1426
Typenschild Zeile 1 : RBI4148W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
wahrscheinlich wurde solche eine Frage schon zigmal gestellt, ich habe nur keine passenden Antworten gefunden.

Es ist ein preisgünstiges Modell und nun schon einige Jahre in Betrieb. Ende 2012 als Neuware von mir erworben.
Artikel: Gorenje integrierbarer Einbau-Kuehlschrank >>RBI 4148 W<<, A+, 87,5 cm

Die Temperatur schwankte, seitdem ich sie messe, was nicht seit Anfang an war, aber nun auch schon einige Jahre. Es ist schwierig die passende Einstellung am Thermostat zu finden, so dass man nicht ständig am Thermostat herumdrehen muss. Nach einiger (langer) Zeit habe ich eine für mich passende Einstellung gefunden, die natürlich wiederum von der Füllmenge anhängig ist. Die Temperatur schwankt um maximal 8°C (±4°C). Das scheint die maximale Toleranz zu sein. Diese Toleranz verkleinern ist nicht drin. Bei meiner Einstellung schwankt die Temperatur ungefähr zwischen 2°C und 10°C. Anfangs hatte ich ständig hoch und runtergeregelt um eine dauerhafte Temperatur von 7°C zu erreichen, weil die Temperat...
36 - Lampe funzt nicht mit LED -- Kühlschrank Liebherr EK 1710-21
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Lampe funzt nicht mit LED
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : EK 1710-21
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich verwende einen Liebherr Einbaukühlschrank des Typs EK 1710-21. Er wurde im März 2009 gekauft und war seinerzeit gerade auf den Markt gekommen.

Der Kühlschrank ist mit einer herkömmlichen 25 W-Glühfadenlampe für die Innenbeleuchtung ausgestattet. Es ist ein reiner Kühlschrank, er ist nicht mit einen Gefrierfach ausgestattet. Diese Info erscheint mir für das folgende Problem wichtig.

Zwar ist die Innenbeleuchtung vergleichsweise kurzzeitig in Betrieb, dennoch juckte es mir in den Fingern, die 25-Watt-Lampe mit der üblichen E14-Fassung gegen eine LED-Lampe auszutauschen.

Es funktionierte nicht, und zwar auch nicht mit zwei weiteren LED-Lampen. Alle drei Lampen zeigten unterschiedliches Verhalten. Mit Glühfadenlampen funktioniert es einwandfrei. Im Einzelnen habe ich folgende Versuche vorgenommen:

Orignal-Lampe 25 W Glühfaden: Die Lampe brennt normal, an der Fassung messe ich 223 V.

Testweise 15 W Kerzenlampe 15 W Glühfaden: Lam...
37 - Gefrierbereich heizt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS21WANS1XEG
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierbereich heizt nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RS21WANS1XEG
S - Nummer : 219042BLA00203M
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

unser Samsung SideBySide Gefrierkühler macht Probleme.
Wir haben das Gerät von meinen Eltern geschenkt bekommen, auch da war das Problem im Gefrier Bereich schon hin und wieder das man das Gerät abtauen musste weil alles vereist ist.

Heute war es bei uns nach ca 3. Monaten gebrauch auch so weit.

Also Gefrierbereich mal innen geöffnet und den kompletten Vedampfer vereißt vorgefunden.

Zuvor hab ich mir noch das Fehler Menü aufgerufen, und hier ergab der Strich in der mitte den Fehler 13 - Defrost Error.

Nach dem Abtrauen läuft er wieder und kühlt auch wieder ordnetlich runter, die Frage ist nur wie lange.

Ich würde das mit der Heizung gerne ausmessen und Reparieren bzw. Tauschen.
Wenn ich zu diesem Gerät allerdings Heizelemente suche werden mir 2 unterschiedliche angezeigt. Eins was unten hinter dem verdampfer sitzt und eins was scheinbar in den verdampfer mit eingebaut wird.

Welches ist denn für das Gefrierfach die richtige variante?
38 - Kompressor hat Anlaufprobleme -- Kühlschrank Liebherr K 3120-21
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kompressor hat Anlaufprobleme
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : K 3120-21
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei unserem 10 Jahre alten Liebherr-Kühlschrank ohne Gefrierfach zeigt sich seit etwa 3 Wochen folgender Fehler: Man hört hinten unten am Gerät ein Klicken, danach dann ein leises Brummen, das nach einigen Sekunden wieder aufhört, dem folgt dann ein erneutes Klicken. Nach etwas Wartezeit wiederholt sich das Szenario, mitunter bis zu 20x. Wenn der Kühlschrank dieses Spielchen treibt, läßt er sich auch nicht durch das Drücken der Taste für SuperCool zum Anlaufen bringen. Irgendwann läuft er dann gnädigerweise mal wieder nach dem Klicken ganz normal an und kühl insgesamt trotzdem normal.

Die Soll-Temperatur hält der Schrank erstaunlicherweise trotzdem ein. Einen Fehler am Temperaturfühler dürfte man daher wohl ausschließen können.

Da auch das Startrelais - ausgehend vom Klicken - durchaus zu funktionieren scheint und dann der Motor brummt, bekommt der Motor anscheinend auch Strom. Aus diesen Umständen habe ich gefolgert, daß der Anlaufkondensator des Motors kaputt ist und dem Motor nur der "Schubs&qu...
39 - gefriert nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNES 3856
Geht erstmal wieder:

- Abends 18 Uhr Temperaturen mit IR-Thermometer kontrolliert, selbst vorne -15°C, aber jede Menge runterhängender Tropfen, muss also wirklich vorne angetaut gewesen sein.

- Morgens um 4 Uhr abgestellt, Gefrierschubladen rausgestellt (dankenswerterweise nochmal klarer Himmel und -6°C), Schale mit warmen Wasser ins Gefrierfach

- Morgens um 6 Uhr testweise kurz angestellt, zeigt -4°C an und blinkt (Zufall, dass genau wie um Mitternacht am Tag davor, als der Alarm losgegangen ist?)

- Ventilator läuft nicht, wenn man die Tür gerade aufmacht, Rückwandblende abgebaut, Ventilator frei von Eis, aber noch etwas Eis unten in der Ablaufrinne,

- immer wieder heißes Wasser in Rinne gegossen, irgendwann mit Strohhalm durchgestoßen, bis Wasser abläuft

- parallel Ventilator ausgebaut, an 230 V angeschlossen, läuft wie ne Eins, also wieder eingebaut

- Gefrierschrank wieder angestellt, zeigt zwei blinkende Striche an, nach Dreiviertelstunde blinkende 0, halbe Stunde danach blinkende -5, Lüfter geht jetzt wieder (läuft beim Öffnen der Tür nach), Gefriergut wieder reingetan


Ich kann mir das nur so erklären, dass am Nachmittag vor dem ersten Alarm die Tür nicht ganz zugemacht wurde, aber so weit, dass de...
40 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGNF 20P A3+
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGNF 20P A3+
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Vor einer Woche stieg unsere GefrierKombi wohl aus. Zuerst fiel auf das er länger läuft als sonst und dann kam ein Alarm wegen zu geringer Kühltemperatur im Gefrierfach. Der Kompressor läuft durchgängig und man hört ein deutliches Gluckern, Plätschern am Kühlschrank...die Lamellen hinten bleiben aber kalt. Lüfter läuft auch noch. Auffällig ist der geringe Stromverbrauch von unter 40 Watt. Laut Typenschild sind maximal 150 Watt möglich. Die nimmt er nur kurz nach dem Einschalten.
Die Kiste ist im Januar 2Jahre alt geworden, Garantie ist also nicht mehr. Kulanz auch nicht und eine Technikeranfahrt von Bauknecht kostet 189 Euro...Ist der Kühlschrank noch zu retten? Danke.

Grüße David

...
41 - unregelmäßige Kühlung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CUPesf2901 Index 22/001
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : unregelmäßige Kühlung
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CUPesf2901 Index 22/001
S - Nummer : 9989938-00
Typenschild Zeile 1 : A-Typ 9 6017 4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

pünktlich zur Silvesterparty geht meine Kühlgefrierkombi von Liebherr mit 2 Gefrierschubladen nicht mehr bzw. nur noch sporadisch. Gemerkt habe ich es daran, dass das Brot nicht mehr hart wurde im Gefrierteil. Der Rest war aber hart gefroren. Auch nach 2 Tagen wurde das Brot nicht hart. Heute folgte also der Test. Ich habe das Gefrierfach abgetaut in der Hoffnung, dass einfach nur das das Problem ist. Nach dem Abtauen habe ich also ein Thermometer in das Gefrierfach und ein Thermometer in das Kühlfach oben reingestellt. Folgendes passiert:
Das Gefrierfach ist innerhalb von ca. einer Stunde auf -20 Grad gefallen, im Kühlfach jedoch nur bis 12 Grad. Dann sinkt nichts mehr, die Temperatur bliebt eine Weile stehen und steigt dann wieder in beiden Fächern. In den letzten 3 Stunden ist es im Gefrierfach auf -6 Grad gestiegen, im Kühlfach auf 14 Grad. Ich habe das Gefühl, er fängt einfach nicht mehr von allein an zu kühlen. Gefühlt springt...
42 - kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Öko Santo Super
Zum Gefrieren von Wasser reichen Temperaturen, die geringfügig unter 0°C liegen.
In einem 3-Stern Gefrierfach sollten mindestens -18°C herrschen. Überprüfe die Temperatur mit einem geeigneten Thermometer. Wird dieser Wert (auch bei Dauerlauf des Verdichters) nicht erreicht, kannst Du von einem Kältemittelverlust, oder einem Schaden am Verdichter ausgehen. Schaltet der Verdichter wie gewohnt nach einer gewissen Zeit ab, könnte das Thermostat der Übeltäter sein. Um den hier geäußerten unbestätigten Gerüchten vorzubeugen, das Gerät verfügt nur über einen Kühlkreislauf.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Dez 2018 15:18 ]...
43 - Unten -42C° /Oben Raumtemper -- Kühlschrank mit Gefrierfach MIELE 7232 S
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Unten -42C° /Oben Raumtemper
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : 7232 S
S - Nummer : 11/46224830
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Gefrierfach (UNTEN)arbeitet ununterbrochen bis auf minus 42C° obwohl nur auf 1 steht. Selbst wenn nur der Kühlteil oben auf 1 steht und unten auf 0 ist hat dieser unten -42C° und im Oberteil normale Raumtemperatur und auf der innen Beleuchtung ist kein Strom. Wenn beide Kominationen an sind läuft der Kompressor bis -42C° erreicht ist und schaltet für 3 Sekunden ab und rote kontrollampe blinkt wärend dieser Zeit. Danach springt sofort der Kompressor wieder an und das spiel wiederholt sich. Auch wenn das Kühlfach oben auf 3 Steht sollte der Wert normal um 2C° sein ist aber nur Raumtemperatur. Hat jemand eine Idee was es sein Könnte und was getauscht werden muß! ...
44 - Abtauheizung Samsung RL41HXPS Gefrierkombi -- Abtauheizung Samsung RL41HXPS Gefrierkombi
Ersatzteil : Abtauheizung
Hersteller : Samsung RL41HXPS Gefrierkombi
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe folgendes Problem mit meinem Samsung Gefrierkombination RL41HXPS.

Der Kühlschrank vereist nach ca. 3 Wochen und kühlt dann im oberen Teil also dem Kühlschrank nicht mehr. Das Gefrierfach ist bei -18 Grad in Ordnung.

Jetzt habe ich mal den Temperatursensor und die Abtausicherung mit den Multimeter durchgemessen, mit den Ergebnis das beide Teile in Ordnung sind.

Der Widerstand verändert sich bei steigender Temperatur. Also gehe ich mal davon aus das das dann soweit in Ordnung ist.

Dann habe ich die Abtauheizung durchgemessen uns siehe da kein Widerstand als auch keine Piepston wenn man die Leitung auf Durchfluss misst.

Ich gehe mal davon aus das jetzt die Abtauheizung defekt ist.

jetzt kann ich aber nirgendwo diese Abtauheizung in den Onlineshops erhalten.

Vielleicht gibt es ja auch einen Baugleichen Kühlschrank von meinen Samsung Gefrierkombination Modell: RL41 HXPS ?

Dann könnte ich die Abtauheizung ja auch von einen anderen Samsung nehmen?

Hat jemand eine Idee wo ich jetzt mein Ersatzteil finden kann? Oder gibt es vielleicht auch einen Shop bei de...
45 - Kompressor läuft +kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 3967 Index 21M / 001
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor läuft +kühlt nicht
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CBNes 3967 Index 21M / 001
S - Nummer : 9989194-13
FD - Nummer : 28.627.774.5
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe die o.a. Kühl- und Gefrierkombination von einer Bekannten als defekt erhalten. Beschriebenes Fehlerbild: Kühlschrank kühlt nicht richtig und vereist an der Rückwand (außen). Habe es selbst nicht gesehen, daher vertraue ich solchen Aussagen nur eingeschränkt.

Was wurde bisher gemacht:
Nach Transport und 24 Stunden Ruhephase wurde das Gerät eingeschaltet.
Display zeigt normale Funktion. Kompressor brummt nur, läuft aber nicht an. (war so nicht vom Vorbesitzer beschrieben). Auch ein manuelle Ansteuerung des Kompressors, ohne Klixon, direkt an den PIN´s des Kompressors, brachte keine Änderung. Auch das tauschen des Betriebskondensators änderte das Fehlerbild nicht. Brummt nur, läuft aber nicht an. Alle Wicklungen gemessen. Scheinen alle in Ordnung. Als hätte der Kompressor einen "Kolbenfresser". Gerät über Nacht auf den Kopf ...
46 - keine Funktion mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CUP 2901 / 20 Ap-Typ 9 6017 4
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : keine Funktion mehr
Hersteller : Liebherr CUP 2901 / 20
Gerätetyp : Ap-Typ 9 6017 4
S - Nummer : 9989866-00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag an alle!

Erst das Gefrierfach meines Kombis Liebherr Kühlschrank/Gefriergeräts nicht mehr funktioniert hat, dann kühlt das Kühlteil seit ein paar Tagen nicht.
Der Kühlschrank und das Gefrierfach (mit 2 Schubladen) teilen sich den selben Kompressor.

Der Verlauf ist folgendes....: vor langer Zeit hatte ich gemerkt, dass die Speisen im Gefrierfach immer wieder etwas weich geworden waren. Da zu dem Zeitpunkt sehr beschäftigt, konnte ich mich mit dem Problem nicht auseinandersetzen und nur aufgepasst, dass die Speisen nicht aufgetaut waren.
Seit einigen Wochen kühlt das Gefrierfach nicht mehr, das Gerät hat kontinuierlich gebrummt und es hat sich Eis auf der hinteren Innenwand des Kühlschranks an einer Stelle gebildet.
Das kleine Abflussloch im Kühlschrank verstopfte sich seit Monaten regelmäßig. Seitdem das Gefrierfach nicht funktioniert, war das Loch frei.
Auch nach Anschaltung der CoolPlus-Funktion habe ich keine Änderung festgestellt.

Seit ein paar Tagen kühlt der Kühlschrank auch nicht m...
47 - Kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Koenic KCB 34806-S / 05
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht richtig
Hersteller : Koenic
Gerätetyp : KCB 34806-S / 05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Wir besitzen seit 4 Jahren eine Koenic Kühl-Gefrierkombination. Vor zwei Tagen stellten wir fest, dass er in beiden Fächern deutlich zu warm war.
Auf allen Temperaturstufen läuft der Kühlschrank nicht ausreichend oft an.

Es lässt sich feststellen, dass der Kompressor auf Stufe Super in Dauerlauf geht und auch im Gefrierfach absolut ausreichend Kühlleistung bringt.
Im Kühlfach allerdings bleibt es warm, da an der linken Innenseite eine Heizung zu sein scheint, die auf Stellung Super wohl den Kühlraum vor Unterkühlung zu schützen versucht.

Somit habe ich nun den Thermostaten bzw. einen Temperaturfühler im Verdacht.

Problem:

Ich finde online weder Ersatzteile noch, und das ist das deutlich größere Problem, finde ich irgendwo am Gerät einen Hinweis wo denn ein solcher Sensor verbaut sein könnte. Es verschwindet nur ein Kabel unten hinter der Verkleidung und die einzige stelle an der Kabel wieder hervortreten ist oben hinter dem Bedienpanel. Da weiß ich allerdings auch nicht, welcher Stecker was regelt (sonst hätt...
48 - Gefrierteil zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA62NA75
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil zu warm
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KA62NA75
S - Nummer : 11111
FD - Nummer : 111111
Typenschild Zeile 1 : 1111111
Typenschild Zeile 2 : 1111111
Typenschild Zeile 3 : 111111
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Nabend.
Seit kurzer Zeit macht uns unser Side by Side Kühlschrank Probleme.
Und zwar kühlt das Gefrierfach nur bis max -8 Grad runter obwohl das Display bei Super Freeze -30 anzeigt. Auch beim Check wird kein Fehler oder sonstiges angezeigt.
Temperaturfühler wurde bereits gewechselt. Und auch ein komplettes Abtauen hat kein Erfolg gebracht :/
Hat jemand eine Idee???
Lieben Dank
...
49 - unzureichende Kühlleistung -- Kühlschrank Ignis ARL 702/1-LH
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : unzureichende Kühlleistung
Hersteller : Ignis
Gerätetyp : ARL 702/1-LH
S - Nummer : 853970201091
FD - Nummer : 110502011457
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich muss euch mal kurz um einen technischen Ratschlag bitten.

Habe hier einen Kühlschrank der Firma Ignis vom oben genannten Typen. Ich hoffe die beiden Service Nummern des Etiketts sind korrekt.


Der Kühlschrank kühlt leider nicht mehr richtig. Im Kühlfach herrschen auf maximaler Stufe (7) nur rund +10-11°C, das Gefrierfach schafft auch eindeutig keine -18°C, sondern nur knapp den Gefrierpunkt (-2°C).

Das Thermostat habe ich in Verdacht, da der Kühlschrank seine Laufzeit zwischenzeitlich unterbricht.
Das Thermostat hat die Bezeichnung:
Whirl Cat* A13 0447R E464

Gebt ihr mir recht, dass ein neues Thermostat hier des Rätsels Lösung sein dürfte? Die Türdichtung liegt rundum komplett an, hat allerdings in der Oberschicht einen ca. 5cm langen Riss - meiner Einschätzung nach ist diese Beschädigung ohne signifikante Relevanz.

Hat man die Tür geöffnet und die Temperatur ist gestiegen, springt de...
50 - Metallisches Klirren -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Siemens    KI38VV20/05
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Metallisches Klirren
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI38VV20/05
FD - Nummer : 9707
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Auf Antworten zu meiner Frage bin ich auf dieses Formum gestoßen. Und die Beiträge Sirrendes Geräusch im Betrieb und Beitrag 2 sind ähnlich zu meinem Problem. Beantworten aber meine Frage nicht ganz.

Ich habe einen 3 Wochen alten KI38VV20 von Siemens. Leider macht er seit dem ersten Tag ein unangenehmes metallisch-klingelndes Geräusch, immer wenn der Kompressor läuft. Es ist vergleichbar mit 2 Gläsern im Regal die aufgrund von Vibrationen aneinander schlagen.

Das Geräusch ist sehr leise und auch nicht lauter als übliche Brummen des Kompressors. Aber eben nervtötend für mi...
51 - kein Wiederanlauf Kompressor -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39H76/01
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kein Wiederanlauf Kompressor
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGN39H76/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute !

Mein Kühlschrank Bosch KGN39H76/01 Nofrost braucht eure Hilfe .

Explosionszeichnung

Problem Nr.1 :

Kühlschrank erreicht seine SOLL Temperaturen +5/-18 Kompressor schaltet sich ab und springt nicht mehr an . Die Abtauheizung schaltet ein, man sieht es weil 3 min nach der Kompressor Abschaltung Wasser in die Auffangschale reinläuft .Kühlteil hält seine +5°C dank Ventilator. Manchmal sprang der Kompressor sofort an nach dem Stecker ziehen , manchmal musste ich abwarten bis der Alarm kommt bei ca. 0°C , manchmal hat er paar Anläufe gebraucht ( sprich lief nur 3 sek. und wieder aus ) um anzuspringen .

Auf ...
52 - Temperaturregeläung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN36p90
Hallo! Danke für die Antwort.
das habe ich vergessen zu erwähnen - Sorry.
Als der Elektriker da war meinte er, dass es komisch sei dass der Lüfter ständig läuft. Wir machten die Gefrierfach Tür auf und er lief einfach weiter. Sie wurde geschlossen - keine Änderung.
Daraufhin telefonierte er eben mit dem Profisupport von Bosch und gab mir die Rückmeldung, dass es die Plantine sei.

Als die Platine gewechselt wurde, hörte man den Lüfter laufen. Machte man die Gefrierfachtür auf, so ging er aus und lief nur noch nach...

Jetzt läuft er scheinbar gar nicht mehr, denn jedes mal wenn ich die Tür öffnete war er aus. im Kühlteil merkte ich auch keinen luftsog aus den lammelen hinten.
Ich werde heute nochmal versuchen die Platinen zu tauschen um herauszufinden ob der Lüfter nur auch im Eck ist oder was da los ist...

Wie gesagt: es wundert mich dass ich über die Neue Platine nichtmal ins Service Menü komme. dadurch konnte man ja den Lüfter ein- und ausschalten

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tekkineo am 25 Jul 2017 13:23 ]...
53 - gefriert nur bedingt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGN 2183
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : gefriert nur bedingt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGN 2183
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
vielkeicht kann uns Jemand helfen bzw einen Tip geben.
Vor ca 4 Jahren haben wir uns die besagte Kühl-Gefrier Kombination von Bauknecht gkauft.
Bereit ca 1 1/2 Jahre nach Anschaffung ist das Gefrierfach komplett ausgefallen. Es war ein Techniker bei uns vor Ort, angeblich kein Fehler. Würde alles ohne Probleme laufen. Haben aber damals 100€ von Bauknecht für die verdorbenen Lebensmittel bekommen.
Seit ca 6 Monaten fällt uns immer häufiger auf, dass das Gefrierfach nicht richtig kühlt. Wir haben meist nur ca -6 bis -8 Grad. Selbst bei "Super Freeze"
Hat Jemand eine Idee was es sein könnte? Bzw ob eine Reparatur sinnvoll ist? 4 Jahre sind ja eigentlich kein Alter und der Kühlschrankteil funktioniert einwandfrei.
Vielen Dank vorab! ...
54 - Temperaturanzeige blinkt -- Kühlschrank mit Gefrierfach SAMSUNG SR-S2229CSS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Temperaturanzeige blinkt
Hersteller : SAMSUNG
Gerätetyp : SR-S2229CSS
FD - Nummer : 02.07.2002
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Kollegen!

Habe hier von einer Kundschaft einen Side By Side Kühlschrank stehen, der mich etwas ratlos macht. Erstes Fehlerbild (im Diagnose-Modus ersichtlich) "F-Fan Motor" defekt, dadurch keine Kühlleistung im Gefrierfach. Lüfter gewechselt (Originalteil), Fehleranzeige weg, eingestellte Temperatur wird mühelos erreicht und die IST-Temperatur angezeigt. Nach einigen Stunden (das Display stand stabil bei -21°C / 6°C) begann die Anzeige vom Gefrierfach zu blinken. Temperaturen kontrolliert, nur noch -4°C / 10°C, Kompressor läuft nicht an. Gerät vom Netz getrennt, wieder in Betrieb genommen und siehe da, die korrekten Temperaturen werden wieder angezeigt, Gerät kühlt wieder, bis die jeweiligen Temperaturen erreicht sind, dann wiederholt sich das Spiel, dass der Kompressor bis zu einer erneuten Netzunterbrechung nicht wieder anläuft.
Diagnose ergibt keine anstehenden Fehler. Wo könnte ich mit der Fehlersuche ansetzen?

VG ...
55 - Gemüse friert ein -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht 866912 KGE 3382 A2+
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gemüse friert ein
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : 866912 KGE 3382 A2+
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Ihr Lieben!

Was ist nur mit meinem Kühlschrank los?

Ich habe folgenden Kühlschrank:
Bauknecht 866912 KGE 3382 A2+
Fresh WS
Kombi Kühl(
gekauft in 2013

hat bisher immer wunderbar funktioniert. Alles war super temperiert, er arbeitete so, wie er soll….Das erstmal vorweg…
Doch seit ca 6 Wochen friert mir das Gemüse in der Obst/Gemüseschale ein, und zwar richtig. Die Gurke und der Salat sind tiefgefroren, könnte ich genauso gut ins Eisfach legen.

Im Eisfach war eine dicke Eisschicht, deshalb habe ich erstmal die gesamte Kombi abgetaut.
Hat aber leider nichts gebracht.

Ich habe bereits mit einem Thermometer die Temperatur überprüft. Wenn das Thermometer im mittleren Fach liegt, hat es 8 Grad im Kühlschrank, wenn ich es auf den Boden der Obst und Gemüseschale lege geht es runter bis auf 3 Grad.

Ich gehe also davon aus, dass die Kälte vom Gefrierfach untendrunter herkommt und evtl irgendwas mit der Isolierung nicht stimmen könnte?
Aber ich kenne mich nicht aus…. woran kann es liegen?

Ob...
56 - Gefrierfach wird zu warm -- Kühlschrank Liebherr KT 1733
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Gefrierfach wird zu warm
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KT 1733
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Kühlschrank-Experten! Bevor ich komplett resigniere und doch einen neuen Kühlschrank kaufe, möchte ich euch die Chance geben, dies zu verhindern Eines vorweg: Ich bin grundsätzlich gegen "Wegwerfen" und möchte deshalb den zugegebenermaßen schon recht alten LIEBHERR-Kühlschrank KT 1733 (mit Gefrierfach) gerne behalten, zumal er nur als Zweitkühlschrank im Keller genutzt wird. Genug der Vorede... Symptome: Der Kompressor läuft an, kühlt das ****Gefrierfach auf ca. Minus 26 °C und schaltet sich aus. So weit so gut. Allerdings springt er dann erst deutlich unter bzw. über -18 °C wieder an - im Allgemeinen zwischen -7 und -9 °C. Ich habe das mit einem Kabel-Thermometer überprüft. Defekte Dichtung scheidet aus. Nachdem der Kompressor bei Überbrückung durchläuft, kann es eigentlich nur das Thermostat samt Fühler sein. Ich habe jetzt schon das zweite Ranco-Thermostat verbaut....definitiv ohne irgendetwas zu knicken oder sonst einen Fehler zu machen. Ist ja nicht wirklich kompliziert...
57 - Gefrierteil nur -2 Grad -- Kühlschrank mit Gefrierfach LG Electronics GR-L207TLJV
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil nur -2 Grad
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : GR-L207TLJV
S - Nummer : 610KRZH00005
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen LG Side by Side Kühlschrank.
Seit drei Tagen gefriert das Gefrierfach nicht mehr runter. Maximal -2 Grad werden dort erreicht. Im Kühlschrankteil wird die voreingestellte Temperatur erreicht.

Ich habe den Kühlschank von hinten mal geöffnet und den Staub entfernt. Leider ohne Besserung. Im Gefrierfach oder Külschrank kann ich wegen der Plastikverkleidung nicht erkennen, ob sich Eis gebildet hat. Aus den Schlitzen kommt noch nichts entgegen. Und die Rückwände lassen sich etwas bewegen bei Druck. Es knirscht zumindest mal kein Eis dahinter.

Sind hier evtl. Temperatursensoren defekt? Der Kompressor und Lüfter gehen an. Auch das Gebläse im Kühlschrank arbeitet.

Einen schönen Gruß

Martin





...
58 - Kühlteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 9758 iD
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil kühlt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KFN 9758 iD
S - Nummer : 60/081294680 (?)
Typenschild Zeile 1 : Klasse SN-ST
Typenschild Zeile 2 : AP-Type 5 6216 4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Meine Kühl- Gefrierkombi mag seit heute nicht mehr.

Kühlschranktemperatur (lt. Anzeige) ca.20.0, auch gefühlt sehr warm
Gefrierschranktemperatur (lt. Anzeige) -18.0

Ein- / Ausschalten hat das Problem nicht behoben.
Abstecken für ca. 30 Minuten hat das Problem nicht behoben.

Kompressor läuft (Brummen hörbar). Temperatur im Gefrierbereich sinkt auch nach Einstellen einer niedrigeren Temperatur für den Gefrierbereich (OK). Kältemittelverlust o.d Kompressorschaden scheint unwahrscheinlich.

Nach meinem Wissensstand gibt es einen Servicemode mit dem man das Kälteventil und den Ventilator gezielt ansteuern kann. Ausserdem kann man damit die einzelnen Temperatursensoren auslesen.

Hat wer Infos zum Diesgnosemodus ?
Hat wer eine Idee was das Problem auslösen könnte ?

Ich lass ihn nun mal für über eine Stunde abgesteckt. Das Ding hat schon 2 mal ein "Reboot" gebraucht - da...
59 - Kühlt nur unterhalb -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht Side by Side KSN 545 Bio Op In SB 540W
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nur unterhalb
Hersteller : Bauknecht Side by Side
Gerätetyp : KSN 545 Bio Op In SB 540W
S - Nummer : 85503690100
FD - Nummer : 110731004296
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

hallo zusammen ,

mein Bucknecht hat die letzen 7 Jahre sein Dienst ordentlich absolviert,
doch seit neuem will er nicht mehr;
erst fing es mit komischem Klackern im hinteren Bereich an und die Kühlung funktionierte nicht richtig / nur der untere Bereich ist kühl oben nicht sowohl im Kühlfach als auch Gefrierfach.
Erst nachgeschaut was klackert und festgestellt das im hinterem Bereich neben dem Ventilator auf der Platine ein Relais(omron g5la) ständig klackert.
Relais gewechselt in der Hoffnung das es damit gut wäre ..doch leider nach einbau des neuen relais alles das selbe / klackert wieder und kühlt nicht richtig.Jetz weis ich niht mehr was ich noch kontrolieren sollte , villeicht defekter Thermosensor oder doch das Thermostat ...hoffe jemand kann mir weiter helfen ..

Über Hilfe und Tips was den Fehler verursacht wäre ich sehr Dankbar


Vielen Dank im voraus
...
60 - Temperaturunterschiede -- Bosch Gefrierschrank
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Temperaturunterschiede
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Gefrierschrank
FD - Nummer : 9408000063
Typenschild Zeile 1 : GID 18A65 / 02
Typenschild Zeile 2 : EN 183
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen Gefrierschrank GID 18A65 / 02 von BOSCH bei dem ich seit längerem im untersten Gefrierfach nur noch ca. - 12 °C messe. Im obersten Gefrierfach sind es - 19°C.Die obersten Kühlschlangen sind nach Abtauen
und Wiederinbetriebnahme nach kurzer Zeit wiedr dünn vereist , während die unterstze Kühlschlange normal metallisch silbern glänzend bleibt.
Sind diese Temperaturunterschiede eigentlich normal oder deutet das auf einen Defekt hin? Die Fächer sind alle fast leer. Wenn ein Defekt vorhanden ist , wo könnte der Defekt liegen? Gruß Bernd ...
61 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Blomberg KND 9861 x A++
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : KND 9861 x A++
S - Nummer : 7247541284
FD - Nummer : K70475NE / B794
Typenschild Zeile 1 : NA
Typenschild Zeile 2 : NA
Typenschild Zeile 3 : NA
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

mein Kühlschrank Blomberg KND 9861 x A++ kühlt nicht mehr - weder im Kühl- noch im Gefrierfach.
Nur schaltet sich irgendein Motor alle drei Minuten ein und schaltet dann gleich nach zwei Sekunden mit einem Klick aus.
Ansonsten brummt das Gerät ununterbrochen vor sich hin etwa gleich laut wie früher.
Es ist 3 Jahre alt.

Was genau könnte defekt sein und wieviel in etwa könnte die entsprechende Reparatur kosten?

Vielen Dank im Voraus! ...
62 - Türalarm b. geschlossener Tür -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Electrolux Santo 86378-KG1
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Türalarm b. geschlossener Tür
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Santo 86378-KG1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe von meinen Eltern eine ca. 10 Jahre alte defekte Kühl- Gefrierkombi (AEG Electrolux - Santo 86378-KG1) geschenkt bekommen. Der Defekt war, dass das Gerät an der Rückwand hinter dem Gemüsefach stark vereist ist. Nachdem ich Google bemüht hatte, kam ich zu dem Schluss, dass möglicherweise der bzw. die Temperaturfühler defekt sei/en. Ich habe mir daher das Original-Ersatzteil von AEG gekauft und den gesamten Kabelstrang ausgetauscht. Wie sich dabei heraustellte erforderte dies jedoch die Demontage etlicher Teile.

Die Gelegenheit habe ich genutzt und die den Türanschlag von rechts auf links getauscht. Auch dies erwies sich als nicht trivial. Der Kühlschrank hat ein Frontdisplay, das mit einem dünnen Flachbandkabel durch das Türschanier mit der Elektronik oberhalb der Tür verbunden ist.

Letztlich habe ich alles aus meiner Sicht fachgerecht wieder zusammengeschraubt. Nachdem ich das Gerät angeschaltet hatte, zeigte das Disply den Temperaturalarm. Dies war nicht weiter verwun...
63 - Kühlschrank kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr Cn 40030
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschrank kühlt nicht mehr
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : Cn 40030
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen

Ich hab folgendes Problem und vielleicht kann mir einer von euch helfen 🙏🏽
Meine Kühl Gefrierkombination macht mir Ärger
Seit gestern funktioniert der Kühlschrank nur noch bedingt d.h das der nicht
mehr kühlt außer das Gefrierfach. Das komische ist, wenn ich ihn vom Strom
nehme für 10 min.dann fängt er wieder an zu kühlen. Erst vereist er und nach 2-3
Stunden fängt er wieder an zu tauen und wird langsam von oben nach unten wieder
warm außer das Gefrierfach
Hab von hinten auch schon geschaut ob der mit Staub zu war aber an dem ist nicht,
der kompressor läuft und ansonsten kann ich nichts von hinten erkennen
Ich hoffe einer von euch kann mir da einen Rat geben

Ich danke euch schonmal im Voraus für zahlreiche Antworten
64 - Gefrierfach zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI32NA50/01
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierfach zu warm
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI32NA50/01
FD - Nummer : FD9012
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

bei unserer Siemens Einbau-Kühlgefrierkombination KI32NA50/01 wird das Gefrierfach nicht mehr richtig kalt: schwankend bei ca. -1°C bis 5°C, gemessen nach 24 Stunden Kühlung mit einem Thermometer. Nach dem Drücken der Ton-Aus-Taste erscheint in der Anzeige einmalig die Temperatur im Kühlfach und anschließend AL. Das Gerät ist 5 Jahre alt.

Das Gerät hat nur einen Kompressor. Die Kühlung für den Kühlschrank funktioniert einwandfrei, die Geräusche und das Ein- und Abschalten des Kompressors scheinen normal zu sein.

Folgende Dinge habe ich gemacht, sind mir aufgefallen:

-Schaltplan bei Siemens bestellt (ca. 8 Euro)
-Widerstand der Luft-Temperatur-Fühler KS- und GS-Fach gemessen (Gerät mehrere Stunden aus: ca. 4,76/4,87 kOhm bei 25°C, nach 15 Minuten Betrieb: 6,87/9,95 kOhm)
-Lüfter im Kühlfach läuft bei geschlossener Tür, beim öffnen stoppt der Lüfter
-An der Kälteleitung vom Kompressor zum Gefrierfach (breites Rohr) ist die Isolierung beim Eintritt in das G...
65 - Zu geringe Kühlung -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Ignis    ARL 702
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Zu geringe Kühlung
Hersteller : Ignis
Gerätetyp : ARL 702
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

im Hauptkühlfach sind es 14 bis 16 Grad, im Gefrierfach vor 3 Tagen noch -10 Grad, heute nur -2.

Jetzt wollte ich auf gut Glück den Thermostaten tauschen, komme aber nicht dran. Das Gehäuse ist von der Innenwand ab, es findet sich aber weder eine Schraube, noch ein Clip zum Öffnen.

In einem anderen Forum hat sich ein Hilfesuchender selbst geholfen und schrieb:

"Man muss den "Knopf" von der Lampe abziehen (da ist auf dem Kontaktschieber ne kleine Nase zum runterdrücken) und darunter befindet sich eine Schraube. Danach kann man das komplette Teil leicht anheben und zu sich herausziehen. Danach kommt man an das Thermostat dran."

Ich kann den Gedanken des Schreibers zu schlecht folgen, um mir mit seinen Ausführungen zu helfen. Vielleicht dient es aber einem Fachkundigen soweit als Stütze, um es mir zu übersetzen, oder die nötigen Handgriffe verständlich zu erläutern. Was muß man wie mit dem "Knopf" veranstalten, damit er die magische Schraube freigibt?

Vielen Dank schonmal.



[ Dies...
66 - Gefrierteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSH1FTPE
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil kühlt nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RSH1FTPE
S - Nummer : 978042BP600078 V
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe in unserer neuen Mietswohung vom Vorbesitzer einen Samsung Side-by-Side Kühlschrank übernommen, welcher defekt ist. Laut Vorbesitzer ist die Fi-Sicherung immer rausgeflogen.

Habe den Kühlschrank nun wieder angeschlossen aber diesmal flog keine Sicherung!
Allerdings kühlt das Gefrierfach nicht! Nur wenn ich auf die Taste Schockfrosten drücke kühlt er ca. 2-4 Grad runter aber dann stoppt er immer. Es bleibt also warm (ca. 17-20 Grad) im Gefrierteil. Der Kühlschrank auf der rechten Seite kühlt problemlos bis auf 1 Grad runter. Habe ihn 3 Tage laufen lassen, keine Sicherung geflogen...

Habe im Forum schon ein wenig gelesen aber nichts passendes gefunden... könnte es evtl. das Verteiler- Magnetventil sein? Oder zu wenig Kühlflüssigkeit?

Kompressor und Ventilator funktionieren anscheinend. Wie gesagt der Kühlschrank funktioniert ja auch... Woran könnte es am wahrscheinlichsten liegen?

Gruß Frank

...
67 - kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Siemens    EPK56081
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KG36P390/12
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei meiner Siemens Gefrier-Kombi kühlt plötzlich der Gefrierteil nicht mehr.

Das Gerät hat 2 Kühlkreisläufe - der Kühlschrank läuft noch völlig normal.

Folgende Situation im Gefrierteil:
- keiner Kühlung mehr
- Kompressor macht leise dauerhaft Geräusche - allerdings nicht die gleichen wie der des funktionierenden Kühlteils
- der Kompressor wir nur leicht handwarm (bleibt deutlich kälter als der Kompressor im funktionierenden Kühlteil)
- es ist sehr deutlich ein Gluckern/Blubbern in der untersten "Verdampferschleife" (also im Gefrierfach) zu hören
- die Kondensator-Schleifen an der Geräterückwand wird nicht warm

Das man das Gluckern hört, scheint der Kompressor prinzipiell noch etwas zu machen.

Könnt Ihr mir helfen, ob man hier eine vernünftige Reparatur-Chance hat, oder es leider ein Totalschaden ist?

Danke, Gruß
Chris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris_28 am 21 Aug 2016 14:32 ]...
68 - Kühlschrank wird zu kalt -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Electrolux    DF40
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschrank wird zu kalt
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : DF40
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

Ich stecke etwas in der Zwickmühle. Ich lebe derzeit in Brasilien und mein Kühlschrank kühlt einfach zu stark bzw. lässt sich über den Temperaturregler nicht ausschalten. Insgesamt scheint den Kühlschrank nicht zu interessieren was man dort einstellt. Es bildet sich jedoch kein Eis an den Wänden und die Defrost Funktion sowie das Gefrierfach scheinen normal zu funktionieren. Der Kühlschrank scheint auch nicht permanent zu laufen. Er wird einfach nur kalt (z.b. sind mir neulich die Eier eingefrohren).
Ich weiß dass eine Ferndiagnose schwierig ist, vor allem dann wenn man sich ca 7000km von Deutschland entfernt befindet :D. Ich will eigentlich nur wissen (bevor ich mich in Brasilien auf die Suche nach einem Thermostat mache) ob ich mit meiner Vermutung, dass das Thermostat eine Macke hat richtig liege bzw. wie gut meine Chancen sind, dass der Kühlschrank nach einem Austausch des Thermostat wieder normal läuft.

Ihr würdet mir wirklich sehr helfen. Ich danke euch im voraus.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wurzelpeter am  2 ...
69 - Schmeißt Eiswürfel nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Daewoo Side-by-Side
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Schmeißt Eiswürfel nicht mehr
Hersteller : Daewoo
Gerätetyp : Side-by-Side
S - Nummer : KE77E093
FD - Nummer : FRNU20FCC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe einen Daewoo Side By Side, wenn dieser die Eiswürfel dreht, dann fallen diese nicht runter, wenn er zurück dreht, läuft das Wasser über die noch festen Eiswüfel ins Gefrierfach. Unter dem Eiswürfelbehälter schein eine kleine Heizung unter einem Stück Strophor zu sein. Hier habe ich gemessen, es liegen dauerhaft 5 Volt an, wird aber nicht warm. Die "Heizung" wird aber nicht warm, ich vermute das diese defekt ist. An dem Kabel steht die Zahl 763 ansonsten keinerlei angaben dazu. Ich vermute nur das es eine Heizung ist.

Meine Frage, ist es eine Heizung? Und wenn ja, wo bekomme ich ersatz?

Viele Grüße

Maffi1986 ...
70 - Gefriert nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG S85616SK Side by Side
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefriert nicht mehr
Hersteller : AEG S85616SK
Gerätetyp : Side by Side
S - Nummer : 00710178
Typenschild Zeile 1 : 928465089-01
Typenschild Zeile 2 : S85616SK
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

unser Side by Side spielt seit etwa 3 Wochen verrückt.
Das Gefrierteil hat immer weniger Leistung. Gemerkt haben wir das, als ich mir Eiswürfel machen wollte und statt Eiswürfel, Wasser heraus kam. Bei der Kontrolle der eingefrorenen Speisen, hab ich dann bemerkt, das 2/3 des Gefrierteils schon aufgetaut, bzw. am auftauen war. Das untere Drittel tut noch seinen Dienst und hält die Speisen gefroren. Zwischenzeitlich hat er auch mal das komplette Fach gefroren. Wir hatten zur Kontrolle mal einen Gefrierbeutel mit etwas Wasser gefüllt und oben in das Gefrierfach gelegt.Komisch ist, das ein Fach untendrunter die Pizza nur angefroren war (immer noch leicht angetaut).

Mittlerweile macht er auch keine Eiswürfel mehr.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Wir wären über Hilfe sehr dankbar.

Gruß
Thorsten

...
71 - Gefrierfach kühlt nicht -- Kühlschrank   Miele    k9726if
Nach dem Einschalten läuft er an. Bei erreichen der Solltemperatur schaltet er ab. Dann schaltet er irgendwann wieder ein (Temperatur unter Sollwert).
Nur das Gefrierfach wird nicht kalt.
Brummender Kompressor mit Abschaltung über Temperaturschutz hab ich nur wenn ich sofort wieder einschalte. Das ist aber meiner Meinung nach normal, da sich der druck im System erst wieder abbauen muss, damit der Kompressor anlaufen kann. ...
72 - Griff Klappe Gefrierfach IKEA by Whirlpool -- Griff Klappe Gefrierfach IKEA by Whirlpool
Ersatzteil : Griff Klappe Gefrierfach
Hersteller : IKEA by Whirlpool
______________________

Moin, ich habe hier einen Einbaukühlschrank mit Gefrierfachm ca 4-5 Jahre alt, aus einer IKEA Küche. Auf dem Gerät steht "IKEA by Whirlpool". Der Griff um die Gefrierfachklappe zu öffnen ist leider nichtmehr vorhanden, leider nur noch dieses Feder-Plastikteil mit dem die Klappe einrastet - ein einfaches Öffnen ist so nichtmehr möglich.
Problem: Der Aufkleber mit der E-Nummer ist nichtmehr vollständig, nur noch ein kleiner Fetzen klebt im Innenraum. Den Kühlschrank habe ich vom Vormieter übernommen.

Hat jemand eine Idee wie ich das Gerät identifizieren kann, um das richtige Teil zu ordern? ...
73 - Kühlt nicht mehr zuverlässig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Ki32FD1/03
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht mehr zuverlässig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Ki32FD1/03
S - Nummer : KI32FD1/03
FD - Nummer : FD7801 000028
Typenschild Zeile 1 : 120W, 1.0A, klasse S,SN
Typenschild Zeile 2 : 312 l brutto, 5kg/24h,
Typenschild Zeile 3 : 30/06 bar, R600a 53g,
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag, ich habe ein Problem mit meiner Kühl/Gefrierkombination.
Es begann damit, dass morgens manchmal der Alarm losging, da es im Gefrierfach nur mehr ca -12° hatte. Im Servicemode funktionieren alle elektrischen Teile (Motor, Magnetventile, Sensoren, Ventilatoren) korrekt und auch die angezeigten Sensortemperaturen sind laut Codetabelle plausibel. Ich habe nach längerer Beobachtung festgestellt, dass immer dann, wenn der Alarm losgeht, die Leistung des Kühlschrankes nur mehr ca 65 W beträgt. Normal braucht das Gerät je nach Stellung der Ventile nach einer Einlaufzeit ca 104, 117 bzw. 124 W bei einem cos phi von 0,88. Ein längeres Abschalten des Gerätes (einige Stunden) hat wieder zu einem normalen Verhalten geführt.
In letzter Zeit habe ich bemerkt, dass ca 60 Sekunden nach dem Umschalten eines besti...
74 - Kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Ka58na40
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht richtig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Ka58na40
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Side by Side KA58NA40
Hallo, wir haben eine Siemens Side by Side Kühl-Gefrier-Kombi.
Vor ein paar Wochen haben wir festgestellt, dass immer wieder eine Wasserpfütze vor der Tür der Gefrierseite war. Es hat sich herausgestellt, dass der Ablauf zum Verdampfer vereist war. Daher haben wir den Kühlschrank geräumt und enteist.
Vor ein paar Tagen hatten wir wieder eine Pfütze vor dem Kühlschrank und außerdem produziert das gute Stück keine Eiswürfel mehr. Beim Griff in den Eiswürfelbereiter stellte ich fest, dass das Wasser dort nicht mehr gefriert, also hab ich ein Thermometer in das Gefrierfach gelegt. Trotz einer Einstellung atuf -22°C messe ich im Fach nur noch -15°C.
Hat jemand einen Tipp woran das liegen kann?
Schon mal Danke für die Antworten.
Gruß Andy ...
75 - Nur das Gefrierfach kühlt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KSDves 4632 Index 24/001
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Nur das Gefrierfach kühlt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KSDves 4632 Index 24/001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen.
Ich habe diesen Kühlschrank seit 15 Jahren. Er hat die Maße 179,5 * 75 cm und ist (ja, mit einer Lüftung nach oben) eingebaut. Ein neuer Kühlschrank von Liebherr ist 6 cm höher, ich müsste die Küche umbauen. Abgesehen davon, dass ich nicht gerne Sachen entsorge, die noch zu reparieren sind.

Symptome:
Der Kühlschrank hat über Wochen gekühlt wie der Teufel, es waren immer so um die 2 Grad im Kühlteil. Der Gefrierer friert normal vor sich hin. Ich hatte überlegt, den Thermostat zu tauschen, hatte aber ja Zeit.
Weil er genervt hat, habe ich ihn ausgeschaltet und über Nacht vergessen wieder einzuschalten. Etwa 7 Stunden.
Ergebnis: Seitdem kühlt das Gefrierteil weiterhin aber der obere Kühlschrank wird nicht kalt. Auch ein überbrücken des Thermostats bringt es nicht, er hat eine kleine Fläche gekühlt, aber das wars. Wenn der Kompressor anspringt wird das hintere Gitter oben sehr heiss, der Kompressor kamm mir auch sehr heiss vor.

Woran könnte das liegen?

G...
76 - Gefrierteil zu warm, schwankt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI24DA20/03
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil zu warm, schwankt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI24DA20/03
S - Nummer : KI24DA20/03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, bei meiner ca. 4 Jahre alten Kühlgefrierkombination (Schlepptür-Einbaugerät)ist Gefrierfach zu warm u. Temperatur schwankt manchmal.
Wenn wir den Temperaturregler auf 6 Grad einstellen friert hinten an der Abtauwand im Kühlschrank schon bald schon Wasser fest (Kühlschrank hat dann auch 6 - 8 Grad. was ok ist, aber das Gefrierfach hat nur 10 Grad Minus (vereinzelt sind es aber auch -18 Grad (meistens aber um die -10 bis -12 Grad). Lt. Siemens müßten es aber immer mindestens -18 Grad sein.
Wenn wir kälter stellen (ist ja nur ein Regler) ist uns der Kühlschrank viel zu kalt (aber entsprechend eingestellter Temperatur)aber Gefrierfach hat immer noch keine -18 Grad (außer es schwankt gerade mal wieder und hat - 20 Grad (sehr selten).
Grundsätzlich ist Gefrierfach eigentlich immer zu warm und Kühlschrank Tenmperatur ist entsprechend eingestellter Temperatur.
Gibt es einen extra Fühler für das Gefrierfach?
Was kann man da am besten machen?
Kenne mich mit Kühlgeräten nic...
77 - Kompressor startet nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Whirlpool ART354/3-LH
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor startet nicht
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ART354/3-LH
S - Nummer : 8564 354 01021
FD - Nummer : 11 0405 025844
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________


Hallo,

jetzt dachte ich mir es wäre vllt. ganz sinnvoll mir vor einem Reparaturversuch ein paar Tips zu holen:

Oben genanntes Gerät kühlt nicht mehr richtig. Laut Aussage des Besitzers funktioniert das Gefrierfach aber einwandfrei.

Ich bin zwar nicht völlig ahnungslos, aber nicht vom (Kühl-)Fach. Daher zum Verständnis (habe das Gerät bis jetzt noch nicht von innen gesehen):

Hat so eine Kühl-/Gefrierkombination zwei Kompressoren? Ich hatte vor Urzeiten auch mal so ein Billigteil und da lief das Gefrierfach einfach nur irgendwie mit. Mit einem Kompressor. Im aktuellen Fall wäre das aber nicht plausibel, denn dann würde das Gefrierfach auch nicht funktionieren.

Ich war bereits kurz vor Ort und man konnte das Gerät mit dem Thermostat Ein- und Ausschalten. Der Kompressor brummt aber nur. Allerdings ist das Kühlfach schon ganz leicht gekühlt. Vielleicht läuft er ab und zu doch mal.

Der Mechanismus mit Klixon, Startrelais usw. ist mi...
78 - Friert nur auf Superfreeze -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KDF 3295
Aha, lieber Hammer,

vielen Dank. Ich dachte, dass das wenig Unterschied machen würde.

Es ist ein KDF3295 / 02 FD 7706 (Baujahr 1997)

Wo steckt denn der NTC für das Gefriefach? Ausgetauscht vor ein paar Monaten habe ich den NTC des Kältelagers (Hauptfach)

Inzwischen kühlt das Gefrierfach auf -18° auch mit superfreeze nur noch selten, bleibt eher bei -8°, gelegentlich mal -4°, mal auch nur 0°.

Danke für einen guten Tipp. Sonst muss ich mich vom geliebten Teil wohl doch noch trennen.

B_B
...
79 - Gefrierteil ok, Kühlung nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Exquisit exquisit KGC-270/45-1 A+ Version: E 1 Batch B 02
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil ok, Kühlung nicht
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : exquisit KGC-270/45-1 A+ Version: E 1 Batch B 02
Typenschild Zeile 1 : exquisit
Typenschild Zeile 2 : Model KGC-270/45-1 A+
Typenschild Zeile 3 : Version: E 1 Batch B 02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Das oben liegende Gefrierfach funktioniert - eigentlich zu gut, denn es stoppt einfach nicht, kühlt bis -30 Grad und noch darunter...
Das untenliegende Kühlfach wird hingegen nicht richtig kalt.
Nach völligem Abtauen des Geräts, war das Gefrierfach nach 2 Stunden auf -30 Grad und das Kühlfach auf + 19 Grad herunter, bei + 25 Grad Umgebungstemperatur.

Bei manchen ähnlichen Problembeschreibungen, die hier gelesen habe, antworten die Experten, es läge wahrscheinlich an einem Kühlmittelverlust, der sich nicht wirtschaftlich sinnvoll ersetzen lasse. Da mein Gerät aber im Gefrierteil eine richtig gute Kühlleistung schafft, habe ich die Hoffnung, dass es vielleicht doch "nur" das Thermostat ist...

Was sagen die Experten?

Kann ich durch Überbrücken testen, ob es am Thermostat liegt? Wenn ja: Wo muss ich überbrücken? Deute ich den ...
80 - Kühlfach funktioniert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr 5 6220 4
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlfach funktioniert nicht
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : 5 6220 4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Seit gestern funktioniert unser Kühlschrank nicht mehr richtig.
Das Gefrierfach funktioniert aber beim Kühlfach kommt überhaupt keine Kälte an.
Das Gefrierfach kühlt auf -18℃ was auch eingestellt ist jedoch bleibt das Kühlfach (soll 8℃) immer auf Zimmertemperatur.
SuperCool auch schon mal eingeschaltet aber das funktioniert auch nicht .

Das Problem tritt auf seit dem wir die Gefrierfach Tür vergessen haben zu schließen. Diese stand die ganze Nacht lang auf und da sie nur einen kleinen Spalt auf Stand piepste sie erst als eine gewisse Temperatur erreicht wurde.
Habe bereits versucht ihn über Nacht ausgeschaltet zu lassen und auch den Stecker dabei raus gezogen jedoch hat dies nichts gebracht.
Ein Foto vom Typenschild ist im anhang.

Hochgeladene Datei (3479214) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Nur Das Gefrierfach K�hlt Liebherr eine Antwort
Im transitornet gefunden: Nur Das Gefrierfach Liebherr


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181575122   Heute : 913    Gestern : 7181    Online : 522        29.6.2024    8:07
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.109516859055