Gefunden für led - Zum Elektronik Forum |
1 - „Zu-Ablauf“ -- Geschirrspüler Miele G 882 SCi | |||
| |||
2 - Günstige Smartphone Displays Ali Express -- Günstige Smartphone Displays Ali Express | |||
Es ist eindeutig besser als ein Oled Samsung, das Oled Samsung ist bei Lichteinfall trüb, das kompatible klar. D.h. der Kleber unter der Scheibe fluoresziert!!! Also orignal Display rausbauen und gegen ein klares kompatibles Display wechseln. LOL
mit ner 10 Watt UVA Led kann man gut sehen dass viele Smartphone Displays fluoreszierenden Kleber hinter der Scheibe haben. In meinem Fall hab ich bei 14 Smartphones gekuckt, alle das selbe, NUR dieses eine kompatible NICHT! ?? [ Diese Nachricht wurde geändert von: abgekalbtes schleimalien nr 44 am 5 Mai 2025 16:49 ]... | |||
3 - Fehler E104 -- Backofen Siemens HB74AB550/61 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Fehler E104 Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB74AB550/61 S - Nummer : 386060373421013834 FD - Nummer : 9606 Typenschild Zeile 1 : HT5HBP7 Typenschild Zeile 2 : VC2622 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an die Experten, mein Siemens Backofen starte neulich mitten am Tag die Lüftung, es wird folgender Fehlercode angezeigt: E104 Folgendes habe ich bereits erfolglos durchprobiert: - Gerät für eine gewisse Zeit komplett stromlos gemacht. - beide seitlichen Flachstecker zum Display bei abgeschaltetem Gerät abgesteckt, wieder eingeschaltet. Dann wieder ausgeschaltet, Flachstecker ran, Gerät eingeschaltet. - Die Backofenlampe blinkt nie. - Auch blinkt keine LED auf der Hauptplatine, soweit ich es von oben sehen kann. Video: https://youtube.com/shorts/J3fJmFV4OBw Im Detail wird beim Einschalten die Uhr mit 00:00 angezeigt, in dem Moment ist der Lüfter noch aus. Nach ca. 30 Sekunden erscheint dann E104 und der Lüfter oben auf dem Gerät springt an (das Ratte... | |||
4 - Dimmer vor ein Netzteil von Paulmann möglich? -- Dimmer vor ein Netzteil von Paulmann möglich? | |||
Moin, ich habe da mal eine Frage: Ich habe in meinem Garten zwei Stück LED-Stripes der Fa. Paulmann verbaut. Davor das entsprechende Netzteil, das aber nur einen Ausgang hat von dem die beiden LED Stripes weiter verzweigt werden. Nun finde ich, dass die LED-Stripes für meinen Geschmack zu hell leuchten. Man kann von der genannten Fa. Paulmann fertige Dimmermodule kaufen. Die würden dann einzeln vor jeden Stripe gesteckt. Das passt in meinem Fall aber nicht so gut dazu. Deswegen hatte ich mir mal die Frage gestellt, was eigentlich passieren würde, wenn man vor dem Netzteil, also auf der Primärseite, einen Dimmer platzieren würde. Z.B eine „Homematic IP Smart Home Dimmer-Steckdose Phasenabschnitt“. Kann mir das jemand sagen, ob das funktionieren würde? ... | |||
5 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/47435671 FD - Nummer : n/a Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, nun muss ich das Thema doch nochmal einstellen, denn leider komme ich nicht weiter, obwohl ich bereits - die Kohlebürsten getauscht habe - die Platine hab überprüfen (und reparieren) lassen Das kurze Video verdeutlicht das Problem wahrscheinlich am besten: egal ob man ein Waschprogramm starten oder nur Schleudern/Abpumpen will, nach wenigen Sekunden blinkt die Spülen-LED ein paar Mal kurz auf (Pumpe läuft, Wasserzulauf ist auch kein Problem), aber sobald die Trommel drehen soll, fängt die Maschine an zu piepen und 3 Striche erscheinen im Display. Hat jemand noch eine Idee, oder ist nach 25 Jahren doch eine neue Waschmaschine fällig? Danke vorab! Chauswe ... | |||
6 - RIM Electronic SWM 3000 Stereowattmeter Bau Mappe gesucht -- RIM Electronic SWM 3000 Stereowattmeter Bau Mappe gesucht | |||
Ok dann hab ich das verwechselt , aber wir wissen alle was ich meine ![]() Das teil hat irgend wo eine nicht erkennbare Macke anscheinend an der Aufhängung , der NULL Abgleich ist nur in bestimmter Konstellation möglich, leichtes dranklopfen befreit zwar den Zeiger nach Maximum aber nimmt man den Eingang dann weg bleibt es beim zeigerrückfall gesehen im 50W Bereich der Skala 1-2W irgend wo stehen , maximum ist dann über den Bereich hinaus, nach dem abfallen auf die 1-2W wenn man dann leichte Erschütterungen ausübt fällte es wieder auf NULL zurück oder teilweise auch darunter. Die Drehfeder Verbindung zur Spule auf der Rückseite sieht auch irgend wie sehr komisch aus nicht schön, einige Windungen laufen schön Parallel andere wiederum hängen weiter oben oder weiter unten. Die Vorderseite sieht einwandfrei aus alles exakt auf selber höhe. Schau in aller Ruhe mal nach mir eilt es nicht, weis eh noch nicht wo ich das hinstellen werde da muss erst Platz dafür geschaffen werden. Wenn alle Stricke reißen bekommt des Teil einen Meter Umschalter und ich nehme nur noch das linke oder ich lasse mir da was ganz anderes einfallen dafür. Anhand dem Linken kann ich mir zur Not mit einem anderen Messgerät eine Skala sel... | |||
7 - Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige -- Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige | |||
Moin,
ich versuche eine Schaltung aufzubauen für die Geburtagsparty meiner Tochter zum 6ten Geburtstag. Idee: Kinder suchen Buchstaben, Buchstaben werden auf einen Kasten gelegt, wodurch durch grüne LED angezeigt wird, dass der Buchstabe an der richtigen Stelle liegt. Soweit alles gut und einfach zu machen (mit Magneten und Reedschaltern). Nächster Schaltkreis: Nun muss jedes Kind einen Taster unter dem jeweiligen Buchstaben drücken, wobei eine LED (blau, grün, wie auch immer) zur Bestätigung des Drucks leuchtet. Erst wenn alle 6 Taster gedrückt sind und alle LEDs leuchten, öffnet sich eine Schublade per Elektroschloss. Elektroschloss aus China funzt ab 5V mit unbekannten mA. Leider kein Datenblatt zu bekommen. Ich hab versucht das über Arduino Uno zu machen, aber die 40mA vom digitalen Ausgang reichen nicht, das Ding zu schalten, während eine Direktverbindung von 5V zu Ground sofort auslösen. Meine Idee, alles über Relais Meder DIP05-1C90-52D oder Transistor BC548B zu schalten ist ebenfalls wegen den niedrigen mA vom Arduino gescheitert, sogar Darlington-Schaltung. Nun will ich back to the roots, also möglichst ohne Arduino, und mit 9V-Batterie, einfach mit 6 Tastern das Relais Meder DIP05-1C90-52D ansteuern, we... | |||
8 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/47435671 FD - Nummer : n/a Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unsere Miele Waschmaschine W377 WPS startet zunächst ihr Programm ganz normal, d.h. Wasser läuft ein. Dann dauert es je nach Programm eine Weile und plötzlich ertönt ein Alarmton (Dauergepiepe) und die LED für Spülen blinkt ganz schnell. Abpumpen ist möglich, sofern "Ohne Schleudern" gewählt wird. Nach meinen bisherigen Recherchen könnten abgenutzte Kohlebürsten ein Grund dafür sein. Allerdings scheitere ich beim Versuch, mich an den Motor vorzuarbeiten. Die zahlreichen YT-Videos helfen ab einem bestimmten Punkt nicht weiter, weil die 377 da anscheinend eine Besonderheit hat. Daher hier die Frage an die Experten: Wie bekommt man die Bedienblende ab? Links lässt sich eine Schraube lösen, rechts gibt es jedoch noch eine, an die man aber nicht drankommt, weil sie durch die Blen... | |||
9 - Braun PS 550 reparieren? -- Braun PS 550 reparieren? | |||
Hallo Freunde der historischen Technik ![]() habe noch schnell einen PS 550 vor dem Sperrmüll retten können ![]() Der "Knallfrosch" Entstörkondensator ging auch sofort an. Habe sofort den Stecker raus. Weißer Rauch, ich dachte jetzt wird ein neuer Papst gewählt ![]() Dann dieses tolle Forum hier gefunden, mit ner Threadleiche die "leider" im Archiv liegt --> BRAUN Plattenspieler PS550 Plexiglashaube restaurieren So ähnlich wars dann auch bei mir, wie in dem alten Thread... Nur das bei mir nun sich der Teller nicht mehr dreht, nach dem Auslöten des Kondensators. Ansonsten alles gut. Alle Schalter und LED´s funzen einweandfrei, Lift liftet, Arm lässt sich elektrisch bewegen... Nun frage ich mich, wie es weiter gehen soll. Lohnt sich das Bestellen eines neuen Kondensators überhaupt noch? Habe den hier gefunden, ich hoffe der passt... | |||
10 - LED-Vorwiderstand berechnen -- LED-Vorwiderstand berechnen | |||
Sehr geehrte Elektronik Gemeinde
Ich bin Elektronik Anfänger und beschäftige mich mit LED. Wie man einfachen Vorwiderstand berechnen habe verstanden, aber habe eine Schaltung im Internet gefunden wo zu LED mit Vorwiderstand ist noch ein parallel Widerstand dazu, guck Bild; Frage welche Aufgabe hat der parallel Widerstand und wie wird er berechnet und wie wird der gesamte Strom berechnet Für Ihre Antwort wäre ich sehr Dankbar MFG Achim-M ... | |||
11 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705 | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : startet nicht 6mal Blinken Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL46 EX705 Chassis : AZ1-L Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo guten Abend, gestern wollte mein Sony Fernseher nicht mehr starten. Davor lief er noch 2 Stunden lang nach einer kurzen Pause wollte er nicht mehr. Er versucht 2mal zu starten und bricht beides mal ab. Danach blinkt die rote LED 6 mal. Ich habe ein Manual dazu gefunden Ich habe zwar auf der BAL Platine gesucht aber nirgends die Bezeichnung JL2565 gefunden wo man messen könnte wird wahrscheinlich irgend ein Messpunkt an den Steckerleisten sein. Braucht man da ein Stromlaufplan um diesen zu finden? Könnt ihr mir ein paar Tipps geben was ich messen könnte? Gruß Thomas ... | |||
12 - Progr. mit Heizen nicht wählb -- Wäschetrockner Miele T585C | |||
Danke für die schnelle Rückmeldung.
leider nicht immer vor Ort daher Antwort erst jetzt. S Nummer 00/14399731 1.Versuch Zeitprogramm Warmluft gewählt, Zusatzoption Temperatur niedrig. Gerät starte mit oberster LED auf Ablaufanzeige und Restzeit 45 min nach 7 min wieder am Gerät: Restzeitanzeige hat runtergezählt und unten an Vorderseite am Gerät wird Luft rausgepustet rechts eher warm, links eher kühler Nach Trommelöffen Innenraum gut warm immer wieder eingeschaltet um zu sehen, welche Anzeige kommt: - in den allermeisten Fällen 45 min und oberste Ablauf Balken LED - einmal 36 min und oberste Ablauf Balken LED - einmal nach Start keine Anzeige von Restzeit, keine Anzeige Verlaufsbalken, alle LEDs der Programme an, Trommel läuft an dann nach 2 Stunden: x. Versuch Zeitprogramm Warmluft gewählt, Zusatzoption Temperatur niedrig. Gerät starte mit oberster LED auf Ablaufanzeige und Restzeit 15 min nach 10 min kontrolliert: Restzeitanzeige immer noch bei 15 min kein Luftpusten wie vorher Dann Ein/AUS und Türöffen - recht warm drin dann Zeitprogramm Warmluft, Zusatzoption Temperatur niedrig Anzeige nur Striche und Fortschrittsbalken bei Kaltluft dabei au... | |||
13 - Bildschirm flackert -- LCD TFT Magic 500P | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bildschirm flackert Hersteller : Magic Gerätetyp : 500P Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ als der o.g. Monitor 2023 zu ersten Mal zu flackern begann, habe ich 2 Elkos je 1000uf zusätzlich auf die Platine gelötet wo u.a. auch die Spannungen für die beiden TFT-Beleuchtungen erzeugt worden sind. Die beiden zusätzlichen Elkos haben Nichts verändert. Dann habe ich eine LED zwischen ein Pin des BIT3193 gelötet und der Fehler war für 2 Jahre behoben. https://english.electronica-pt.com/lcd-repair?p=BIT3193 Ein unregelmäßiges Flackern trat jetzt wieder auf. Ich habe 4 Elkos auf der o.g. Platine ersetzt, keine Änderung. Dann habe ich eine Blechabdeckung entfernt, um die Belüftung zu verbessern, keine Änderung. Muß ich davon ausgehen, daß die Leuchtmittel verschlissen sind? Wer kann mir Vorschläge machen, was ich noch tun kann, oder was ich messen oder überprüfen sollte. Danke ... | |||
14 - Kein Betriebsspannung / defek -- LED TV SAMSUNG GQ55Q6FNGT | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Betriebsspannung / defek Hersteller : SAMSUNG Gerätetyp : GQ55Q6FNGT Chassis : GQ55Q6FNG Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Community, ich habe hier diesen defekten Samsung Fernseher und bin gute Dinge ihn reparieren zu wollen ![]() Fehlerbild: Netzteilplatine: CN07 - BN4400878C - REV. 1.2.2018 Messung: - keine 13 Volt vorhanden - keine 11,8V vorhanden optisch: - auf der "hot" Seite ist eine deutliche thermische Verfärbung zu sehen auf der Unterseite sieht man auch Verkohlungen unter einer Silikonschicht. Ich habe diese vorsichtig entfernt und mit Isopropanol gereinigt. Ich erkenne leider nicht was es für ein Bauteil / Bauteile sind. Gemessen habe ich 2,9 kOhm an dem oberen. Unten war nix mehr möglich zu messen. Laut Bild könnten es auch 2 einzelne Bauteile sein o... | |||
15 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Nach Türöffnung kein Betrieb Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBN78L750 FD - Nummer : 8312 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, folgenden Fehler habe ich zu ermitteln: Der Ofen verhält sich zunächst normal und heizt bis zu vorgewählten Temperatur, öffne ich die Tür geht er nicht in den Berieb zurück. Zeigt jedoch an (alle 6 LED an) und kühlt langsam ab, ohne zurückgehen der LED-Kette. Meine bisherigen Erkenntnisse: - Türkontakt öffnet/schließt exakt - Schaltnetzteil i.o. - Platine mit den Relais wurde vom Servicetechniker Komplett gewechselt - Bedieneinheit arbeitet...Menü lässt sich "bearbeiten" Der Techniker kam erneut und hat die Segel gestrichen...er findet nichts... Ich bin selber Techniker seit 30 Jahren in der Industrie und fand sein Handeln eher bedauerlich... Ist hier jemand der helfen kann? Beste Grüße, jens ... | |||
16 - 6 mal rote LED blinkt -- LED TV Sony KD-55X8505C | |||
Geräteart : LED TV Defekt : 6 mal rote LED blinkt Hersteller : Sony Gerätetyp : KD-55X8505C ______________________ Hallo ihr Lieben: Mein Probelm ist, dass der Fernseher aus geht und die LeD 6 mal rot Blink. Ich hatte einen Sky-Receiver angeschlossen. Nun habe ich schon mal das Heck abgeschraubt und geschaut ob Kondensatoren oder irgendwas schlecht aussehen, weil ja gesagt wird, dass die Netz-Platine defekt sein könnte. Nicht gefunden. Und der Fernseher läuft auch ohne andere angesteckte Geräte problemlos. Daher habe ich wieder alles zusammen geschraubt und aufgestellt. PlayStation angeschlossen und habe nun gehofft, dass es läuft. Es ging ungefähr 15 - 20 Minuten gut. Dann wieder aus Und 6 maliges Blinken. Kann das ein Problem der Wärme sein? Oder doch Netzplatine? Jemand eine Idee? ... | |||
17 - 12V (13W) PV Modul mit schwankender Spannung -- 12V (13W) PV Modul mit schwankender Spannung | |||
Hallo,
ich habe hier ein mobiles kleines Solar-Paneel zur Erhaltungsladung von 12V-Akkus. Es handelt sich dabei um ein 13W Modul von Conrad, das schon etwas älter ist. Das Ding ist in einer Art Tragekoffer. Technische Daten: [list=]Solarzellentyp: Amorphe (nichtkristalline) Zellen Nennausgangsspannung: ca. 17,5 V Nennausgangsstrom: ca. 740mA Abmessungen (L x B x H): ca. 390 x 520 x 35 mm[/list] Hier die Bedienungsanleitung von der Conrad-Seite: Conrad Bedienungsanleitung Das Problem ist nun, dass die Ausgangsspannung bei gleichbleibender Sonneneinstrahlung stark schwankt. 9-32V (das innerhalb von Sekunden, wobei es sich vorwiegend im Bereich 9-11 V abspielt). Das Paneel beinhaltet 2 PV-Zellen. Zum Ausgang hin ist eine Diode 1N4007 verbaut. Außerdem ist eine LED verbaut, welche blau blinkt, sobald das Modul mehr als 5V erzeugt. Diese 1N4007 habe ich mal ausgelötet und gemessen: [list=]Sperrrichtung OVLD Durchlassrichtung 0,65V[/list] Was kann hier defekt sein, warum die Spannung so stark schwankt? Merkwürdig ist ja, dass es teils ... | |||
18 - Handsender Anlernen geht nich -- Schellenberg TWIN 2000 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Handsender Anlernen geht nich Hersteller : Schellenberg Gerätetyp : TWIN 2000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Schellenberg TWIN 2000 Torantrieb anlernen Moin zusammen, kennt jemand zufällig den oben genannten Torantrieb? Die Anleitung mit den Bildchen ist eine Katastrophe. Das ist schlimmer als vom blaugelben Möbelhaus. Einer der Antriebe war mal wieder defekt, aber nun läuft er wieder. Immerhin hat mein Vermieter es wieder hinbekommen, die Öffnungswinkel vorzuprogrammieren. Das Teil reagiert jetzt nicht mehr auf die Handsender. Die Bilder beschreiben das zwar, aber es funktioniert nicht. Wahrscheinlich bin ich nur zu doof, die Anleitung zu verstehen. Eigentlich müsste es so gehen: * PROG A drücken * Handsender drücken * Handsender drücken fertig. * Handsender löschen geht mit 5s auf PROG A drücken. Hab ich schon gemacht. Optional könnte man mit zwei Tasten die Flügel einzeln programmieren, aber das haben wir noch nie benutzt. Nun ein paar Fragen: * Was will mir die blinkende D17 sagen? * Muss der Handsender VOR dem Torantrieb angelernt werden? * Kann es sein, dass der vorherige Anlernprozess noch... | |||
19 - geht nicht an / ins Programm -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geht nicht an / ins Programm Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 S - Nummer : 00/12462363 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Reparaturgemeinde, es ist mal wieder soweit, unsere Miele W832 nimmt von heute auf morgen ihren Dienst nicht mehr auf. Oft habe ich sie schon mit eurer Hilfe hier wieder zum Leben erweckt, hoffentlich kann / will jemand helfen. Nach dem Einschalten über die Taste EIN geht die erste LED (EIN) von oben NICHT an und die Maschine nimmt keine Programmwahl an (selbst PUMPEN oder SCHLEUDERN geht nicht). Strom kriegt sie in jedem Fall, denn die Beleuchtungen der Tasten 'mit Vorwäsche', 'Wasser Plus', Schongang' oder 'Kurz' gehen alle an, wenn man sie drückt. Natürlich arbeite ich bei aufgeklappter Frontblende, aber solange die Tür zu und verriegelt ist, sollte das ja nichts machen. Was mir auffällt, ist, dass die Magnetentriegelung des Türschloss (auch beim Reserveteil) nicht geht, wenn man die gelbe Taste betätigt. Was habe ich bisher gemacht. Ich habe einen kompletten Elektrosatz einer anderen W832 hier nochmals liegen (ausgebaut aus einer Maschine mit Tromme... | |||
20 - Ghost Anzeige Desktop -- LCD TFT Acer G206HQL C b | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Ghost Anzeige Desktop Hersteller : Acer Gerätetyp : G206HQL C b Chassis : UM.IG6EE.001 FCC ID : 41700258524 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, Mein Bildschirm zeigt mir alles und überall unscharf an. Ich glaube, das nennt man Ghosting, aber ich kann es nicht so einstellen, wie es im Internet beschrieben wird. Zusätzlich sind auf dem Desktop die Symbole schwach dargestellt (siehe Bilder) Ich frage mich, ist die Ursache das Mainboard oder der Bildschirm? Der Monitor funktionierte einwandfrei und diente als zweiter Monitor. Nur der zweite Monitor hat ein Problem, der Hauptmonitor nicht. Wenn ich den Hauptmonitor abstecke von der Grafikkarte und stecke den defekt Acer Monitor an, dann hat er auch an diesem Anschluss das Problem. Meiner Ansicht nach kann es nur ein elektronisches Problem sein. Es handelt sich entweder um eine defekte Platine oder um Abnutzung des Displays, da der Monitor aus dem Jahr 2014 und ein LED Monitor ist. ... | |||
21 - Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ -- Waschmaschine Miele W531 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ Hersteller : Miele Gerätetyp : W531 Typenschild Zeile 1 : Nr.: 00/68691191 Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-3 Typenschild Zeile 3 : M-Nr: 06131280 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, der Fehler "Spülen blinkt" erscheint zusammen mit der alphanumerischen Anzeige "_ _ _". Anfangs nimmt die Maschine Wasser, die Wasserweiche schaltet offenbar korrekt, denn zu Beginn läuft das Wasser über das Bullauge eine, dann schaltet die Weiche und der Wasserstand steigt dann langsam auf einen bestimmten Wert. Danach hört man das ein weiterer Schritt gegangen wird. Die Led "Spülen" beginnt zu blinken, die Anzeige wird zu "_ _ _" Danach schaltet das ganze zu Knitterschutz/Ende und das Wasser wird abgepumpt. Als erstes habe ich die Motorkohlen überprüft und sicherheitshalber ersetzt. Die Stoßdämpfer waren auch fällig und weil ich schon mal dabei war den gesamten Abwasserweg gereinigt. Das saß ziemlich zu. Laugenpumpe funktioniert, Abpumpen funktioniert einwandfrei Danach die Luftfalle und den Schlauch überprüft und durchgespült (und nein, ich... | |||
22 - Schaltet ohne Fehlermeldung -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schaltet ohne Fehlermeldung Hersteller : Siemens Gerätetyp : E 46 3 WM S - Nummer : WT46E3WM/24 FD - Nummer : 9009 201332 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Waschtrockner. Wenn ich das Trocknungsprogramm starte, schaltet sich das Gerät nach ca. 5 Minuten einfach aus – keine LED leuchtet mehr und es gibt keine Fehlermeldung. Nach einiger Zeit startet es wieder, aber nach ein paar Minuten schaltet es sich erneut aus. Ich habe die Anweisungen von silencer300 befolgt, um den Diagnosemodus zu aktivieren: Tür geschlossen, Programmwähler auf 06:00 Uhr stellen "SCHONEN"-Taste drücken und halten, dann den Programmwähler eine Position weiter im Uhrzeigersinn drehen "SCHONEN"-Taste loslassen und das gewünschte Prüfprogramm mit dem Programmwähler auswählen Danach zeigt das Gerät folgende Werte an: F:01 (nach dem Starten des Diagnosemodus) Wenn ich den Programmwähler weiter drehe, erscheinen P07, dann P: - -, P:13, P:14, P:15 Manchmal schaltet sich das Gerät sogar während der Programmauswahl einfach aus | |||
23 - Defekt -- LED TV LG Electronics OLED 55G19LA.AEU | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Defekt Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : OLED 55G19LA.AEU ______________________ Hallo Zusammen, ich bin ganz neu hier weil mein OLED-TV (55G19LA.AEU) nicht mehr funktioniert und ich würde gerne herausfinden ob ich oder jemand anderes ihn noch retten kann. Der TV ist seit 3 Jahren in gebrauch und lässt sich seit kurzem nicht mehr einschalten. Wenn ich das Gerät versuche an zu machen schaltet es sich nach 1-2 Sekunden wieder aus. Während dieser Zeit kommt es zu einem leichten flackern von weißen horizontale Lingerien (siehe Fotos), die ich im hellen Raum erst nicht erkennen konnte. Ein freund meinte das es ein Defektes Panel sein kann. Wäre dies würde sich meines Wissens keine Reparatur Lohnen. Ich bin technisch und handwerklich versiert und kann Computer (um-)zusammenbauen habe aber wenig Erfahrung mit technischen Diagnoseverfahren. Das Wechseln eines Versogrungsmoduls, Mainbords ... würde ich mir zutrauen. Falls nichts mehr zu machen ist würde ich gerne wissen wie ich in zukunft solche Defekte vermeiden kann. Schonmal vielen Dank im Voraus! Mit freundlichen Grüßen PaulFMS ![]() | |||
24 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : Novatronic WT946 S - Nummer : Nr.10/47506114 FD - Nummer : Nicht gefunden Typenschild Zeile 1 : HWT01 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe 2 Anliegen: Frage 1) Ich habe neulich gewaschen, als ich die nächste Ladung rein tun will blinkt die LED für Zu/Ablauf Fehler. Also dachte ich Flusensieb wohl verstopft. War es aber nicht. Nach meinem Testen der Programme gabs ein Problem mit dem Zulauf. gestern dann den Aquastop abgebaut und Sieb (was schon echt ubel aussah nach ca. 30 Jahren) in Essigessenz gereinigt (siehe Bilder). Dann alles wieder angebaut und getestet. Der Aquastop macht Geräusche (den konnte ich aber nicht messen weil vergossen) und im Waschmittelkasten tröpfelt es nur lustlos statt richtig durchzuspülen. Die Maschine hab ich noch nicht unter der Arbeisplatte raus geholt, aber ich erinnere mich, als ich mal den Trockner (den ich jetzt einfach nicht mehr nutze) reparieren wollte, kam man nirgendwo ran, weil man die Blenden nicht sinnvoll abnehmen konnte. Jetzt wäre meine Frage #1 hat die Maschine noch weitere Ventile nach dem... | |||
25 - TV versucht sich einzuschalte -- Plasma TV Panasonic TX-P42GW20 | |||
Hallo Pan,
klingt für mich nach wie vor nach Netzteil. Dass er früher ab und zu mal nach mehrmaligen Versuchen anging hört sich nach einem gestorbenen Elko in der Spannungsversorgung an, da die sehr oft schleichend sterben. Hast Du das Service-Manual? Fang bei Seite 19 an, die Blinkimpulse zu zählen und arbeite von da aus weiter. Die meisten Module haben eine "Check"-LED. Dann mach auf Seite 21 weiter: Leuchten die LEDs auf dem SC-Board und auf dem SS-Board? Geh die vom NT abgehenden Spannungen der Reihe nach durch. Stecker P1, P6 und P7. Viele Grüße Karl ... | |||
26 - Leuchtstoffröhre Ersatz -- Siemens LI 38030/02 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Leuchtstoffröhre Ersatz Hersteller : Siemens Gerätetyp : LI 38030/02 FD - Nummer : 7408 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Dunstabzugshaube hat noch eine Leuchtstoffröhre Typ 13W Leider hat diese jetzt den Geist aufgegeben. Diese sind aber nun nirgendwo erhältlich. Auch keine passenden LED Ersatzlampen, wo man nur den Starter wechseln muss. Was wäre die einfachste Variante, dass man wieder Licht hat ? ... | |||
27 - Leckage -- Geschirrspüler Miele G688SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Leckage Hersteller : Miele Gerätetyp : G688SC S - Nummer : 16983747 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, gestern hat unsere Geschirrspülmaschine Miele G688SC mit folgendem Fehler den Betrieb eingestellt: Nach dem Waschgang leuchtete die rote LED "Wasserzulauf" und die Pumpe lief ständig. Hier im Forum fand ich dann den Hinweis auf Wasser in der Bodenwanne, ich habe das Wasser entfernt und die Maschine läuft wieder. Allerdings findet sich ein Leck vorn links (siehe Bild), dort tropft es, besonders beim Wasserzulauf. Was ist zu tun? Vielen Dank für Hinweise, Gruss, oliaros ... | |||
28 - Miele T430 keine Funktion -- Wäschetrockner Miele T430 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Miele T430 keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : T430 S - Nummer : 00/14484511 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Grüezi Mitenand, wie man so in der Schweiz sagt ![]() Unser Miele T430 startet nicht mehr. Wenn der ein/aus Knopf gedrückt wird, gibt es absolut keine Reaktion. Bisher ging, wenn Türe offen, das Licht an, oder wenn Türe zu, war die Bereit-LED an. Meine Internet-Suchen führten bisher nur zu kaputten Türschaltern oder anderen kaputten Teilen am Trockner, dort war jedoch immer irgend eine Funktion und Strom da...was bei uns nicht der Fall ist. Strom kommt bis zum Gerät hinten an. Ich hab den Türschalter trotzdem mal ausgebaut, entfusselt und durchgemessen. Alles kontaktiert gut. Den I/O Schalter habe ich auch gemessen - schaltet einwandfrei. Das Gerät hat uns schon lange gute Dienste geleistet und wir würden uns freuen, wenn es für unseren Fehler eine Reparatur gäbe. In die Runde: Irgendwelche Ideen / nächste Schritte zum Prüfen? Merci ... | |||
29 - Akku defekt -- Stereoanlage JBL Charge-4 | |||
Danke für Deine Antwort.
Das Gerät lässt sich kurzzeitig anschalten, geht jedoch nach wenigen Sekunden wieder aus. Der Akku kann auch nicht mehr geladen werden. Von den 5 Lade-LED blinkt zwar eine, aber auch nach mehreren Stunden mit angeschlossenem Ladegerät bleibt es bei dieser einen LED. Nach meinem Verständnis dürfte die Ursache in den alten Akkus begründet sein. Werde das mal probieren mit dem Chip-Austausch. Danke Maik ... | |||
30 - startet nicht mehr -- vatenick Kids Camera | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : startet nicht mehr Hersteller : vatenick Gerätetyp : Kids Camera Chassis : Kunststoff Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, leider habe ich das Problem, dass sich die sogenannte "Kids Camera" unserer Tochter nicht mehr einschalten lässt. Bei Betätigung des On/Off-Buttons passiert einfach nichts mehr. Es handelt sich um eine Digitalkamera für Kinder, mit der man Fotos, Videos und Tonaufnahmen machen kann. Es ist ein Chinaprodukt, welches vermutlich unter verschiedenen Herstellernamen vertrieben wird, möglicherweise mit ähnlicher oder auch gleicher Firmware, in unserem Fall nennt sich der Hersteller "vatenick". Vor dem Problem hing die Kamera ganz normal über USB-Kabel und Netzteil an einer Steckdose zum Laden. Zunächst deutete nichts auf ein Problem hin, da auch das Lade-LED wie gewohnt leuchtete, doch einschalten ließ sie sich seitdem nicht mehr. Über Internetrecherche bin ich bspw. hier gelandet (die dargestellte Cam sieht von außen genauso aus, wie unsere, von innen zumindest sehr ähnlich): https://w... | |||
31 - Zusätzliche elektronische Drehzahlanzeige auf einem Sensor, geht das ? -- Zusätzliche elektronische Drehzahlanzeige auf einem Sensor, geht das ? | |||
Wenn die LED die Impulse ausgibt hättes da ja theoretisch nur eine Photodiode dran setzen müssen.
Und da der Sensor wohl schon fertige definierte Pegel ausgibt wäre da dran ein Optokoppler vll. auch möglich. Aber ohne Werte des Sensors fischt man halt im Trüben... Ist jetzt der SJA8-8N1 der originale oder der neue Sensor? 3-wire ... ob sich das nur nur auf die 3 Drähte bezieht ... ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 28 Jan 2025 13:46 ]... | |||
32 - RGB(W) LED Streifen mit gemeinsamer Masse -- RGB(W) LED Streifen mit gemeinsamer Masse | |||
Guten Tag liebe Leute,
ich habe auf meinem Motorboot eine Spectra LED Steuerung von GARMIN verbaut. Hauptsächlich um die LED Marine Lautsprecher anzusteuern. An einen freien Kanal möchte ich gerne einen 12V RGB oder RGBW LED Streifen anschließen. Das Problem ist allerdings, dass die LED Streifen eine gemeinsame Masse haben müssen, was ja eher unüblich ist. Ich suche also einen möglichst 10mm breiten RGB, RGBW oder CRGBW Streifen für 12V mit einer gemeinsamen Masse. Hier das Manual des Controllers. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, wo oder wie ich noch suchen könnte. ![]() Ciao, Chris ... | |||
33 - Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten -- Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten | |||
Zitat : Murray hat am 21 Jan 2025 22:53 geschrieben : Messe gerade grössere LiFePO Zellen durch […]Die haben aber keine 4,2 V. ![]() Von LiFePO4 habe ich bisher nur gutes gehört. Habe leider - ggf. LED-Solar-Ketten ausgenommen - noch keine im Einsatz. Danke für den Hinweis. Die waren oben implizit ausgenommen. ... | |||
34 - Bild+Ton verschwinden plötzli -- LCD Toshiba 32AV933 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild+Ton verschwinden plötzli Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 32AV933 ______________________ Hallo zusammen, bei dem o. g. Gerät (12 Jahre alt) verschwinden Bild und Ton nach ein paar Minuten (Gerät bleibt dabei an, LED leuchtet nach wie vor grün). Nach Ausschalten und einigen Minuten Warten kann man das Gerät wieder einschalten, dann läuft alles wieder, nach ein paar Minuten verschwinden Bild+Ton dann wieder etc. Also vermutlich ein thermischer Fehler. Habt Ihr eine Idee? Größerer Reparaturaufwand ist wohl angesichts des Alters der Gerätes wohl kaum noch sinnvoll, oder? Grüße Wärna ... | |||
35 - Akku lädt nicht, Wasserschaden? -- Akku lädt nicht, Wasserschaden? | |||
Hallo,
mein Vater hat mir ein Ladegerät von einer Akku-Heckenschere gebracht, da waren die Kabel abgerissen. Die Kontakte sind mit -, C und + gekennzeichnet. Innen war keine Markierung. Ich hab ihn dann noch gefragt ob das so war mit diesen zwei Kontakten. Ja das war schon immer so. Also gereinigt, Kabel frisch angelötet Schrumpfschlauch drüber. Minus an minus, plus an C. Im Leerlauf messe ich 21,2V. Am Akku messe ich zwischen minus und plus 3,3V. Beim drücken auf den Drucktaster für aktuellen "Akku-Füllstand" (wie heißt das eigentlich richtig?) rührt sich nix. Stecke ich den Akku in das Ladegerät und drücke auf den Taster, glimmt die mittlere LED schwach. Aber der Akku lädt nicht mehr. Ich hab den Akku dann aufgeschraubt, da ist wohl ne Flüssigkeit reingekommen. Ich hab alles mit Platinenreiniger sauber gemacht, die Kontakte von den einzelnen Bauteilen sind teilweise oxidiert. Auf dem Ladegerät findet sich die Bezeichnung B20261.4-1, Suchmaschine spuckt nix aus. Wenn ich nach den Bezeichnungen suche welche auf der Platine vom Akku aufgedruckt sind finde ich auch nichts. Ich gehe davon aus der Akku hat das zeitliche gesegnet? Und wenn es keine Ersatzakkus vom Hersteller oder was kompatible... | |||
36 - LED Wasserzulauffehler leucht -- Geschirrspüler Siemens sf55m551eu sf55m551eu | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED Wasserzulauffehler leucht Hersteller : Siemens sf55m551eu Gerätetyp : sf55m551eu Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe vor kurzem einen Geschirrspüler gebraucht erworben und damit auch schon gespült. Ich habe aber keine Erfahrung mit Siemens GS, doch kam mir der Spülvorgang ziemlich lange vor (160 min). Dann hatte ich ihn ca. eine Woche nicht mehr in Betrieb. Jetzt hattte ich ih wieder einmal gefüllt und habe ihn eingeschalten, wobei er auch anlief und offensichtlich Wasser pumpte. Als Laufzeit schien wieder 159 (min) auf.Nach kurzer Zeit merkte ich aber, dass sich weiter nichts tat, sondern nur ein "elektrisches Surren" hörbar war und die WasserzulaufLED leuchtete. Im Spüler stand noch kaltes Wasser, dass aber nach einem Reset (3 sec auf Reset) abgepumpt worden ist. Habe den den Zulaufschlauch kontrolliert und das Sieb von kleinen Kalkteilchen gesäubert und wieder angeschlossen. Eingeschalten, wieder das selbe Spiel.. Pumpt Wasser ein, dann leuchtet die Wasserzulauf-LED und Ende. Habe dann das Abflussieb bis zum Schaufelrad der Pumpe freigelegt und gesäubert, war aber kei... | |||
37 - Reagiert nicht mehr -- Receiver Pioneer VSX-1015-S | |||
Sorry für die verspätete Rückmeldung.
zu mlf_by: "Was bedeutet der angezeigte Text? Oder besser gesagt, was könnte der Text bedeuten?" ==> Ich weiss nur die ersten beiden Zeichen sind das Dolby-Symbol zu ONRA: Ich dachte der RESET wäre die Lösung..... .... Aber leider hat sich der Receiver jetzt endgültig in die ewigen Jagdgründe verabschiedet. Als ich den Netzstecker wieder eingesteckt habe, reagierte der Receiver überhaupt nicht mehr, noch nichtmals die Standby-LED leuchtet. Er war komplett tot. Habe gerade die 3 Glas-Sicherungen im Inneren überprüft. Leider alle 3 i.O. Somit stehe ich bei NULL ![]() ![]() ![]() | |||
38 - Stromversorgung unterbrochen -- Tefal Toaster Serie T04 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Stromversorgung unterbrochen Hersteller : Tefal Toaster Gerätetyp : Serie T04 S - Nummer : TT5500 Typenschild Zeile 1 : Toast n'egg Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Toaster von Tefal Toast n'egg funktioniert leider nicht mehr. Es gibt einen Stromkreislauf für den Toasterbereich und einen für den Eierkocher. Da die LEDs des Bediepanels nicht aufleuchten scheint der Stromkreislauf unterbrochen. Bisher unternommene Schritte: - diverse Steckdosen ausprobiert. Andere Geräte funktionieren dort. Sicherung bleibt drinnen. - Gerät geöffnet und die Stromzufuhr für den Eierkocher per Stecker deaktiviert -> kein Ergebnis - Stromkreis des Toasters deaktiviert -> kein Ergebnis - Beide Stromkreise deaktiviert und nur die LED-Elektronik dran gelassen -> kein Ergebnis. Weitere Schritte: - Herausfinden ob Kondensatoren oder andere elektronische Bauteile defekt sind. Ich habe Grundlegende Kenntnisse im Aufbau von elektrischen Kreisläufen und Löten. Bisher habe ich kleine Schaltkreise mit dem Arduino angesteuert und zusammengebaut. Mir fehlt aber das Wissen wie ein de... | |||
39 - Hund stirbt durch Pinkeln an Straßenlaterne -- Hund stirbt durch Pinkeln an Straßenlaterne | |||
Wenn ich das so lese, sollten die Leute lieber mal Ihre Hunde richtig erziehen. Und die Stadt Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung (z. B. umgefallene Ampel) erstatten ![]() Wäre Schade um die schönen Leuchten, wenn diese gegen hässliche, moderne LED Varianten ersetzt werden. ... | |||
40 - Banderroliermaschine ATS US2000AB -- Banderroliermaschine ATS US2000AB | |||
Ich habe hier eine Banderoliermaschine, ATS US2000AB welche mich langsam in den Wahnsinn treibt. Hier hat schon jemand herumgebastelt und deswegen entstehen lustige Probleme.
zB: 1.) Beim Einschießen des Bandes in den Banderolierkanal ist dieser offen, statt geschlossen! Wenn er sich öffnen soll, dann schließt er sich. Die Microswitches funktionieren einwandfrei und die Signale werden auch korrekt an die CPU PCB weitergeleitet was man an den zugehörigen Led's, welche zur Kontrolle da sind, feststellen kann. 2.) Das Band wird nicht komplett geschnitten, nur etwa 90%. 3.) Die Zugkraft beim zurückziehen lässt sich nicht einstellen. Ich habe alle Manuals und Dokumentationen da, aber leider keine Einstellanweisungen. Kennt jemand das Gerät und kann mir helfen? Hier einige Abbildungen, damit klar ist worum es geht. *** click mich *** ... | |||
41 - Bildaufbau -- LED TV LG LG 43UJ635V-ZF.BEUYLJP | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Bildaufbau Hersteller : LG LG Gerätetyp : 43UJ635V-ZF.BEUYLJP Chassis : unbekannt ______________________ Hallo! Während des Fernsehens vor gut 2 Wochen trat ein Problem beim Bildaufbau auf, welches nach wie vor besteht. Vom Bild (Bildhöhe Gesamt = 53,5cm) sind exakt die oberen 7,5cm perfekt dargestellt, im Übertritt für das restliche, das untere Bild verläuft ein horizontaler Strich, darunter hüpft es (werde ich später noch beschreiben). Der Strich ist beim schwarzen Bild, beim Umschalten, bevor der nächste Sender das Bild aufbaut, in magenta-Farbe ausgeführt. Aktuell ist das gute Bild türkis, der Strich daher etwas mehr in Blau. Das Bild darunter hat über das Bild, das sein sollte, eine Art "Folie" darüber gelegt, sodass die Farben nicht korrekt dargestellt werden. Ist das Gesicht einer Person klar, ist das Gesicht ab und zu grau. Auch beim Logo klar rot, ab und zu mit der darüber gelegten "Folie", dass das rot in ein bläuchliches rot abschmiert. So wechselt das Bild immer hin und her, die Person, das Logo, bleibt dort wo es sein soll, lediglich die Farben passen nicht. Dann kommt aber ab und zu dazu, dass das Logo und auch die Person vertikal über das Bild hüpft. Horiz... | |||
42 - Vorwäsche LED Blinkt -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Vorwäsche LED Blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 00/10265020 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Happy New Year liebes Forum :), zum Start ins neue Jahr hat sich unsere Waschmaschine verabschiedet. Sie ist im Program stehen geblieben und die Vorwäsche LED blinkt un das Program läuft nicht weiter. Daher Wasser abgelassen und Wäsche raus. Nachdem der Wasserstand geringer war hat die Maschine auch wieder abgepumpt und ich konnte sie zum Schleudern überreden. 1. Test Frohen mutes wieder ein Program gestartet mit 30 grad - einschalten - Wasser reingelaufen und als ein Relais geschaltet hat ist wieder der selbe Fehler aufgetreten. Also wieder Wasser abgelassen. Alles andere funktionierte aber hier auch wieder. Schleudern und Pumpen. 2. test wieder ein program gestartet dieses mal ein Kalt Programm. - erfolgreich durchgelaufen mit waschen, spülen, abpumpen und schleudern. 3. test wieder ein 30 grad program gestartet und selber Fehler wie bei test 1. Meine Vermutung. Liegt an einem Bauteil das mit der Heizung zu tun hat. Nach Recher... | |||
43 - Geht nicht an -- LED TV Samsung QE55Q6FGMT | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Geht nicht an Hersteller : Samsung Gerätetyp : QE55Q6FGMT Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Abend zusammen, ich habe gestern den TV von der Wand abgebaut und hinten dran eine Hintergrundbeleuchtung zu installieren. Hat alles auch gut geklappt. Nur funktioniert seit dem der Fernseher nicht mehr. Die Betriebs LED leuchtet nicht auf, er reagiert überhaupt nicht mehr. Nicht auf den Einschalter sowie auch nicht auf die Fernbedienung. Ob es mit der Demontage zu tun hat, bezweifle ich. Habe ihn auseinander genommen, alle Steckkontakte kontrolliert. Alles in Ordnung. Habe auch einige Messungen gemacht. 12.8V kommen an der Hauptplatine an. Ca. 100V für die Hintergrundbeleuchtung sind auch vorhanden. Habe auf dem Netzteil alles Dioden kontrolliert, sind alle in Ordnung. Habe die Dioden auf dem Mainboard kontrolliert, scheint in Ordnung zu sein. Hab die Kondensatoren auf Kurzschlüsse gemessen, alle in Ordnung. Auf dem Mainboard höre ich ein Spulenfiepen, welches sich im Sekundentakt ändert. Vom Netzteil hört man ein Takten. Die Bezeichnung vom Netzteil lautet L55E8NR_MSN PSLF191E09A BN44-00911A ... | |||
44 - Relais phasenabhängig? -- OSRAM Smart+ Plug | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Relais phasenabhängig? Hersteller : OSRAM Gerätetyp : Smart+ Plug Chassis : hatta... Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin. Gab von mir zu so einem "Osram Smart+ Zigbee Plug" schon mal ein Thema vor ziemlich genau 2 Jahren... hatte sich von selbst erledigt. Nun hab' ich nochmal so einen Patienten mit seltsamem Fehlerbild. Bilder vom Innenleben: https://forum.smartapfel.de/forum/t.....eNo=1 (X-Post Hinweis: habe mich auch dort ganz unten verewigt mit der Frage) Fehlerbild: - Stecke ich das Teil "links rum" in eine Steckdose, funktioniert das Relais nicht (alles andere aber schon: LED schaltet um, zigbee-Pairing geht, Zigbee Controller denkt die Dose hätte geschaltet). Heißt, es klickt nur nichts bei Tastendruck/Funkbefehl, das Relais schaltet nicht. - Stecke ich das Ding "rechts rum", also nun mit Phase au... | |||
45 - Schalter durch Bewegungsmelder ersetzen -- Schalter durch Bewegungsmelder ersetzen | |||
In dem Fall wäre eine Leuchte mit integriertem Bewegungsmelder möglich.
Einer der Lichtschalter verbleibt dazu in der EIN-Position und keiner der Schalter muss mehr betätigt werden. Die ursprüngliche Installation bleibt dabei auch erhalten. Edit: Die gibt es notfalls sogar als LED "Glühbirnen". VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 11 Dez 2024 13:07 ]... | |||
46 - Restlaufzeit Anzeige geht aus -- Waschtrockner Miele T8433C T 8436 C | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Restlaufzeit Anzeige geht aus Hersteller : Miele Gerätetyp : T8433C T 8436 C S - Nummer : 40/66494325 FD - Nummer : HT19-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Schaltplan TR Novo IV Tipptasten "Facelift" 06733760 Steuerung EPWL 324 Fehlerbild: 1) Start Trockner. Anzeige Laufzeit: z.B. 31 min Gelbe LEDs leuchten: - Baumwolle - Schranktrocken - Trocknen 2) Nach einiger Zeit wechsel Anzeige Laufzeit: 51 min 3) Summer geht an. Trockner läuft weiter... Gelbe LEDs leuchten: - Baumwolle - Schranktrocken - Bügelfeucht - Kaltluft LED leuchtet schwachrot: - Luftwege - Anzeige Laufzeit dunkel, ohne Anzeige! Erster Schritt: Luftwege incl. Kondensator sind gereinigt. Gerät geöffnet --> keine Auffälligkeiten entdeckt. Steuerplatine ausgebaut, Transformator ausgelötet, Durchgänge der Spulen geprüft. --> i.O. Fragen: 1) Hat das Gerät einen Fehlerspeicher den man auslesen kann? 2) Was kann ich prüfen? Das Fehlerbild ist ähnlich dem aus ... | |||
47 - Alle LED an nach Einschalten -- Geschirrspüler Bomann GPSE 773 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Alle LED an nach Einschalten Hersteller : Bomann Gerätetyp : GPSE 773 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde. ![]() Der obenen genannte bereits sehr betagte Geschirrspüler hatte schon mal ein Problem, das ich jedoch mithilfe der Einträge hier im Forum lösen konnte. Sie war "tot", was sich als der übliche Fehler durch Drossel, Widerstand und MOSFET herausstelte, die ich tauschte. Dann klappte wieder alles. Einige Wochen später lief die Maschine während, wir ein Problem mit einem weitestgehend verstopften Abfluss hatten. Irgendwann stoppte die Maschiene (voll Wasser) und alle LED waren an. Wasser habe ich rausgepumpt und ich habe zudem unten auf der Bodenwanne den Schwimmer kontrolliert. Alles trocken, Schwimmer unten. Dennoch sind immer alle LED an nach dem Einschalten und nichts geht. Sie piepst auch nicht beim Einschalten. Ich hatte sie auch schon mehr als 24h vom Netz (als Reset). Hilft nichts. Auch ein sehr langes Gedrück... | |||
48 - Reparatur Lucande Außenleuchte 9617034 9,5W von LUQOM -- Reparatur Lucande Außenleuchte 9617034 9,5W von LUQOM | |||
Hallo,
leider habe ich bisher wenig Erfahrung mit Reparaturen von LED-Leuchten. Ein Strang der o.g. LED-Außenleuchte ist ausgefallen. Offenbar sind alle LEDs in Reihe geschaltet. 6 LEDs funktionieren nicht mehr, alle anderen kann ich separat ansteuern und sie leuchten. Ich habe die 6 ausgelötet. Wenn man den Spannungsabfall an einer LED des funktionierenden Strangs misst, zeigt es 8,2 Volt (DC) an. Die Außenmaße der SMD-LED: ca. 3,1mm x 2,9mm Lichtfarbe: warmweiß (2.700K) Leider bin ich bisher nicht fündig geworden, was die SMD-LEDs betrifft. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es sich hier um eine Sonderausführung der LEDs handelt, denn die komplette kostete ca. 60 Euro. Wäre nette und hilfreich, wenn jemand mit Erfahrung diese Situation einschätzen könnte und mir ggf. einen Hinweis geben kann, wo ich solche LEDs finde. Ich finde keine 8V LEDs. Habe mir den Spannungsverlauf mit dem Oszi noch nicht angesehen; könnte natürlich sein, dass es sich bei der Messung lediglich um die Effektivspannung dreht. Besten Dank bereits im Voraus für ein Feedback. Ich werde jeden Hinweis verfolgen. ... | |||
49 - Seilsystem BARIANO - Lichterkette Zimmer -- Seilsystem BARIANO - Lichterkette Zimmer | |||
Hallo und guten Abend allerseits
Ich habe und ein Seilsystem für LED Lampen im Lesezimmer bestellt. Montiert nach Anleitung--- aber nix geht. Habe beim Traffo den Eingang getestet, liegt Strom an Habe mit dem Funk einige Sekunden ON gedrückt, ein blaues Lichtlein blinkt, aber nix geht weiter Habe alle Schrauben noch mal nachgezogen, keine Veränderung Nun weiss ich echt nicht mehr weiter Ich habe ein 5 Flammensystem, wollte 4 davon brauchen und eine in der Mitte mit einem anderen Licht bestücken, gleiche Firma, gleiches System, einfach anderes Licht Hab dann die ganze Leiste mit den originalen Lichtern versehen, nix geht Habt ihr mir da einen Tipp? lg jumpto:) Fotos vom Produkt, von der Zusatzlampe, vom Zimmer mit der Installation ... | |||
50 - pumpt sporadisch nicht ab -- Waschmaschine Miele Softronic W 695 F | |||
Hallo,
Gerätedaten ergänzen und Fehlercode nennen, oder welche LED blinkt. Wenn das Gerät ein Problem erkennt, zeigt es Dir dies an. Sollte tatsächlich nichts angezeigt werden und die Maschine steht mit Beginn einer neuen vollständigen Restlaufzeit wie zu Beginn da, ist die ELP165 Elektronik hinten im Heck am sterben. www.repartly.de repariert die. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 8 Dez 2024 15:53 ]... | |||
51 - Elektronische Last -- Elektronische Last | |||
post klappte im normalen forum nicht, sagt "xxxCouldn't enter topic in database.".
Liegt es an den Dateianhängen? Hallo zusammen, ich möchte mir eine 'elektronische Last' bauen. Vorzustellen wie ein dicker Widerstand, mit dem man Netzteile testen kann. Einstellen kann man z.B. "erzeuge einen Spannungsabfall auf 6V" oder "belaste das Netzteil mit 2,5A". Dabei ist es der elektronische Last egal, welche Spannung oder internen Widerstand das Netzteil hat. Es ist also eine einstellbare Konstantstrom- und Konstantspannungssenke. Konkret möchte ich damit LED Stromversorgungen bzw Taschenlampenelektronik testen. "Wenn ich eine LED mit 3,6V Vorwärtsspannung dranhänge, wie viel Strom schafft die Lampe?" und "Wenn ich eine 700mA LED dranhänge, wie hoch kann die Vorwärtsspannung sein?" Ich möchte Spannungen von 0V bis so 36V und Ströme bis 20, 30A einstellen können. Aber eher nicht beides gleichzeitig (~1KW) oder für lange So habe ich es mir mit Hilfe von Copilot zusammengebaut. Wenn möglich, habe ich Bauteile von Reichelt gewählt: - Eine variable rail-to-rail Spannungsreferenz LT 3080 EST (IC1) erzeugt 0V bis 36V. Hier wird 0V bis 12V genutzt. Wählbar über einen 12-p... | |||
52 - LED-Ampel mit FB Komplettausfall -- LED-Ampel mit FB Komplettausfall | |||
Hallo!
Eine Frage vom absoluten Elektronik-Laien. Ich habe als Mediendesigner einem Kunden neben diverser Schilder eine LED-Ampel mit Fernbedienung als Zugangskontrolle verkauft. Nun ist nach 4 Jahren einwandfreiem Betrieb plötzlich über Nacht keine Funktion mehr da, weder rot noch grün leuchtet, obwohl das Knacken auf der Platine in dem grauen Kasten, der am Stromkabel hängt, beim Umschalten mit der Fernbedienung zu hören ist. Habe Ampel und Kasten mal aufgeschraubt und folgende Bilder gemacht. Das einzige, was mir Laien als ungewöhnlich auffällt, ist diese Spiralfeder in dem grauen (Trafo?) Kasten, die auf der einen Seite nur so frei im Raum hängt. Kann vielleicht einer von Euch da etwas erkennen, oder hat sonst eine Idee, was ich tun kann ausser wegschmeissen? ![]() ... | |||
53 - Kompressor läuft durch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Grundig (Beko) K54305 | |||
Warum zerlegen?
Das einzige elektronische Bauteil in der Kiste ist der LED-Treiber. Thermostat (ARCELIK 4502011100) erneuern dürte das Problem beheben. Achtung, Kapillarrohrlänge beachten! Zum Thema Startrelais, das ursprüngliche Teil (ARCELIK 4930970400) wurde geändert, seither wird ARCELIK 5951360400 verbaut. @mlf_by: Bei den älteren Kompressoren wird der als AnLauf- bzw. Betriebskondensator benötigt. Wenn der taub ist, läuft der Kompressor nicht an, oder kommt nicht auf Touren. Edit: Könnte auch ein Fehler vom Einschäumen sein. Möglicherweise kann es auch von sehr starker Vereisung am Verdampfer kommen. Wenn der Verdampfer "undicht" wäre, ginge garnichts mehr, da in dem Fall kein Kältemittel mehr vorhanden ist. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Nov 2024 19:21 ]... | |||
54 - Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele W3248 Gala | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W3248 Gala S - Nummer : M-Nr.06560780 FD - Nummer : 00/68503458 Typenschild Zeile 1 : HW07-3 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Schönen Guten Abend beisammen! Vorgeschichte: Maschine hat ständig gepumpt ohne das der Schwimmerschalter betätigt war, Fehler lag auf der Platine (EDPL162-b) hier waren die Leiterbahnen im unteren Bereich stark beschädigt lt Elektronikfirma unreparierbar. Hab daraufhin eine gebrauchte Platine aus der Bucht gekauft und diese liefert jetzt den Fehler dass die LED Zulauf prüfen blinkt kommt. Nach dem Starten des Programms läuft die Wasserweiche los, hat nach kurzem die Position, nach ca 10 Sekunden läuft die Wasserweiche nochmals los nach der erneuten Positionierung kommt nach kurzem die Fehleranzeige. Durchgeführte Arbeiten: Wasserventil direkt mit 230V angeschlossen -> OK Drähte bis zur Platine durchgemessen -> OK Print Relais auf der Platine gewechselt -> keine Veränderung Programm Abpumpen/Schleudern läuft normal. Gibt es irgend eine Prozedure die nach dem Wechsel der Pla... | |||
55 - erratisches Programmverhalten -- Waschmaschine Miele W6546 W6500WPS Edition 111 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : erratisches Programmverhalten Hersteller : Miele Gerätetyp : W6546 W6500WPS Edition 111 S - Nummer : 09526410 FD - Nummer : 58/117017777 Typenschild Zeile 1 : Type:HW12-5 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammmen, Die Waschmaschine weist folgendes Verhalten auf: Wenn Schleudern aktiv ist (entweder weil Teil des Waschprogramms oder weil "nur Schleudern" angewählt wurde) dreht die Maschine zur angewählten Drehzahl hoch (hierbei keine außergewöhnlichen Vibrationen oder sonstwas auffälliges), hält diese nur kurz und läuft wieder aus. Hiernach lässt sie wieder Wasser in die Trommel. Das ganze geschieht ca. 3 Mal, danach ist das Programm beendet. Es stehen keine Fehler an, beim Schleudern läuft ganz normal die Laugenpumpe. Auffälligkeiten: Der ablaufende Programmtimer auf dem Display bleibt sporadisch deutlich länger als eine Minute stehen. Eine rote LED auf der ELP 266-Platine bleibt auch nach ziehen des Netzsteckers recht lange an. (Hängt die am Zwischenkreis?) Sowohl ELP 266 als auch EW 170-SE (Display-/Bedi... | |||
56 - Schwarzes Bild kein Sound -- Nintendo SNSP-CPU-02 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schwarzes Bild kein Sound Hersteller : Nintendo Gerätetyp : SNSP-CPU-02 Chassis : SNSP-001A(FRG) Messgeräte : Multimeter ______________________ Einen wunderschönen guten Morgen, nachdem bei meinem letzten Problem so schnell so gute und viele Tips reinkamen, versuche ich es hiermit auch nochmal. Ich habe ein SNES von meinem Schwager geschenkt bekommen. Das SNES war ohne Funktion, also habe ich es geöffnet. Ich habe Korrosion des todes erwartet, Fehlanzeige! Das Mainboard schaut wirklich sehr gut aus! Ich habe alles mit ISOprob gereinigt und einfach mal Strom und Spiel rein. Siehe da, Bild und Ton. Ich voller Euphorie ... jiipeeyyy ... Spiel rausgezogen (dabei ist der Connector mit abgegangen), alles zusammen gebaut, angeschalten .... kein Strom. (Rote LED geht nicht an). Ich denke das leider noch Restspannung auf dem großen Elko war und da der Connector mit abgegangen ist wird ein Kurzsschluss die Sicherrung geschossen haben. Wieder aufgemacht und die Sicherrung geprüft, sie war defekt. Sicherrung gegen eine Feinsicherrung 0,2A getauscht (Sicher ist erstmal sicher), angeschalten und siehe da rote LED wieder aktiv, jedoch... | |||
57 - Schreddert nicht -- Leitz IQ Home | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Schreddert nicht Hersteller : Leitz Gerätetyp : IQ Home Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich habe einen Aktenvernichter von Leitz. Er geht an, aber der Motor setzt sich nicht in Bewegung. Der Stecker an der Platine zum Motor besteht aus 6 Leitungen. Weiß-Weiß-Rot-Schwarz-Blau-Gelb. Ist der Motorstecker nicht eingesteckt und der Vernichter auf Einzug gestellt und der Schalter im Schlitz aktiviert, liegen folgende Spannungen an: 10,10,125,0,230,125 Auf rückwarts: 10,10,125,0,125,230. Die beiden weißen Leitungen gehen zum Temperaturfühler und sind zusammengeschaltet und haben ebenso Verbindung zur roten Leitung. Die Schaltung ist so aufgebaut, dass wenn der Motor zu warm wird, der Temperaturfühler die beiden weißen Leitungen unterbricht und die Spannung von der roten Leitung nur noch an einer weißen anliegt, wodurch ich dann 125V zu 0V habe und dadurch die rote LED leuchtet (Temperatur). Diese leuchtet nicht, daher alles gut soweit. Die rote Leitung hat bei rückwarts immer die 125V Anliegen. Und bei Einzug nur 125V, wenn Papier erkannt wird. Funktioniert auch alles. Gelb und Blau werden Vorwärts- und Rückwartslauf sein.... | |||
58 - Programm startet nicht, c6 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74769 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht, c6 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 74769 S - Nummer : 914002500 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe das Problem das die Maschine den Fehler c6 bringt. Schalte ich einfach auf Programm Pumpen, warte einen Moment, dann klackt das Türschloss und einen kurzen Moment darauf kommt der Fehler c6. Dabei blinken die LED's Hauptwäsche + Spülen. Ich kann den Fehler auch Abfragen (Vorwäsche + Einweichen drücken und P-Schalter auf Schonschleudern stellen). Dann kommt der Fehler in der Stellung "Wolle/Seide 40°". Könnte das einer der Wasser-Niveau-Wächter sein? ... | |||
59 - Fehlercode 71, druckt nicht -- Drucker Brother MFC 9840 CDW | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Fehlercode 71, druckt nicht Hersteller : Brother Gerätetyp : MFC 9840 CDW Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe obigen Drucker, der im Display zeigt (bei blinkender roter LED): Drucker: Fehler 71 Das Rätsel besteht derzeit darin, daß ich nicht weiß, was hinter diesem Fehler steckt und mit was ich beginnen soll. Google gibt ganz unterschiedliche Sachen wie Papiereinzug o.ä.. ChatGPT meint es sei ein Problem der Fixiereinheit, etliche YT-vids allerdings basteln an irgendwelchen Kabeln oder der Lasereinheit (?) usw., leider ausschließlich vids in indonesischer, thailändischer Sprache ohne jede Übersetzung. Daher ist es schlicht unmöglich nachzuvollziehen wo die Fehlerquelle wirklich liegt. Kann da jemand etwas Aufschlußreiches zu sagen? Danke herzlich vorab! ... | |||
60 - RGB LED Streifen - blaue LED gehen kaputt, aber von den 3 in Reihe immer nur die an +12V -- RGB LED Streifen - blaue LED gehen kaputt, aber von den 3 in Reihe immer nur die an +12V | |||
Hallo, vielleicht habt ihr noch Ideen.
zum Problem: ich habe in den Kinderzimmern RGB - LED Streifen zur Beleuchtung geklebt. 12V, 60LED/m, insgesamt ca. 20m pro Zimmer mit 2 Einspeisungen. Ganz vorn werkelt ein 12V 5V Schaltnetzteil, dann kommt der RGB Controller, der die 12V durchlässt und die verschiedenen Farben per PWM auf GND zieht. Jetzt sind schon ein paar Segmente ausgefallen, aber immer nur die Farbe Blau. Der Ort ist auch vollkommen random, einmal waren es 2 Segmente direkt hintereinander. Meist aber Richtung Ende eines 5m - Streifens, aber nie ganz am Ende. Jetzt habe ich die Segmente - also immer 3 der LEDs herausgetrennt und mit neuen ersetzt, geht ja relativ einfach: Jetzt habe ich festegestellt, dass es IMMER die blaue LED erwischt, die direkt an 12V hängt. Schaltung sieht wie folgt aus: +12V - Rot LED1 - 330 Ohm - Rot LED2 - Rot LED3 - zur Ansteuerung (MosFET zu GND) +12V - Grün LED1 - 150 Ohm - Grün LED2 - Grün LED3 - zur Ansteuerung (MosFET zu GND) +12V - Blau LED1 - Blau LED2 - 150 Ohm - Blau LED3 - zur Ansteuerung (MosFET zu GND) Die 3 LEDs sind doch einfach nur in Reihe. Warum erwischt es immer die, die direkt an +12V hängt? Und immer nur Blau? | |||
61 - Glühbirne geht nicht aus -- Glühbirne geht nicht aus | |||
Ist da ein normaler Schalter dran oder irgend ein Steller/Dimmer?
Und ist die neue wirklich 40W oder irgendwas mit viel weniger Leistung (LED)? ... | |||
62 - Firmware Update unterbrochen -- Canton Musicbox Air3 | |||
Plan/Hoffnung war, dass folgendes Vorgehen erfolgreich ist (aus Manual_Canton_musicboxAir3_howto.pdf):
1. Drücken sie den WP SETUP-Taster an der Musicbox Air 3, bis der Led-Ring abwechselnd rot und blau zu blinken beginnt 2. Verbinden sie nun ihr WLAN-Gerät (Mac/PC, iPod, iPhone, Smartphone, etc.) mit dem Netzwerk "musicbox Air 3 XXXXXX" ... 5. Starten sie nun den Internetbrowser und geben Sie die Adresse 192.168.1.1 in der Adresszeile ein. Anschließend sollte die in Bild 7 abgebildete Seite (= WebInterface der Canton Box) zu sehen sein. Ich fürchte, es wird erfolglos sein, aber schau trotzdem, ob nach Druck des WP Setup-Tasters an der Box ein WLAN 'musicbox Air 3 xx' am Laptop zu sehen ist. ... | |||
63 - Fensterdurchführung/Flachkabel für Netzspannugn gesucht!? -- Fensterdurchführung/Flachkabel für Netzspannugn gesucht!? | |||
Hallo Leute, mich treibt ein Problem....
Mein Haus, BJ 35, hat noch die alten Kasten-Doppelfenster aus Holz, und diese sollen auch beibehalten werden. Nun gehts ja langsam wieder auf Weihnachten zu, und wie schon früher soll die Leuchtdeko zwischen die Fensterflügel gestellt werden. Früher hab ich die Kabel einfach zwischen den Flügeln eingeklemmt, und gut wars, aber inzwischen wurden diese fom Tischler frisch aufgearbeitet, neu gestrichen und vor allem mit einer Dichtung versehen, welche bei solch einer Kabeleinklemmaktion leiden würde. Dieser Weg funktioniert also nicht mehr. Löcher ins Holz bohren wird ebenfalls nicht passieren. Nun ist die Frage, wie ich die Netzspannung durch die Fenster bekomme. Für Antennenkabel und PV gibts ja diese schönen besonders flachen Kabel, die zum "einklemmen" gedacht sind. Ist irgendwas bekannt, obs sowas auch für Netzkabel gibt? Große Lasten hängen ja da nicht dran, das ist ja heutzutage alles LED-Gedöns/Deko... Hat da wer ne Idee? Oder ggf. ne Alternative? MFG Andy ... | |||
64 - Geht nicht mehr an -- LED TV Telefunken T26EU970 LED | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Geht nicht mehr an Hersteller : Telefunken Gerätetyp : T26EU970 LED Chassis : 10076947 - 1112 - 100926 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Telefunken T26EU970 LED TV/Monitor Geht nicht an, Netzteil wohl defekt. Scheint ein Standardfehler zu sein bei diesem Netzteil, was nicht nur in Telefunken Geräte, sondern auch bei Philips, Toshiba etc. eingebaut ist. Mit meinen beschränkten Kenntnissen von Netzteile bin ich nicht weiter gekommen. Jemand bereit, das ausgebaute Netzteil für mich gegen gutes Geld zu reparieren? Siehe Anhang. Gruß Honnous ... | |||
65 - Startet und Pumpt wieder ab -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7340/3 | |||
Zuständig wäre der Bereich 4000-4502 auf der Explo 5/23 (Umwälzpumpe).
Der Motor, eine ganz lausige Magnetpumpe, ist häufig eine Fehlerquelle. Bei dieser Maschine werden die Fehlercodes über Blinken der Start-LED angezeigt (1...13 mal möglich, gefolgt von einer Pause), also mitzählen. VG ... | |||
66 - Bild friert ein -- LED TV Samsung GQ65Q700TAT | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bild friert ein Hersteller : Samsung Gerätetyp : GQ65Q700TAT Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, bei meinem oben genannten TV friert seit ca. 3 Tagen sporadisch alle 2-5 Stunden das Bild ein verschwindet dann und der TV startet neu. Backlight bleibt an. Ledigliglich das Bild friert wirklich ein, ton läuft weiter, bild verblasst dann bis es weg ist und TV startet neu. Dann ist das Bild wieder normale da. Meine Vermutung Mainboard hat ein Problem. Verbaut ist das BN94-15931L Ich tippe entweder auf Grafikchip der abschmiert oder einen Ram fehler. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Gibt es eine gute anlaufstelle wo man das Board in stand setzen lassen kann? Ja ich weiß man kann es auch neu kaufen für 320€ aber ehrlicherweise sehe ich das bei einem 3 Jahre alten TV für 2400€ nicht ein. Ist eine schande was Samsung für einen Schrott verkauft. Oder kann hier einer BGA`s neu setzen? ist bestimmt der gleiche misst wie bei der Playstation, Xbox usw. Aber hauptsache bleibfrei muss der Zinn sein damit er schön kaputt geht. Gruß Marcel ... | |||
67 - Ersatz und Anschluss eines uralten Stromstoßrelais -- Ersatz und Anschluss eines uralten Stromstoßrelais | |||
Ich werde mir mal einen von den beiden besorgen, verbauen und dann berichten.
Wie ich anfangs schon erwähnt habe, wird über dieses Relais durch 4 Taster 2 Lampen gesteuert. Die Lampen habe ich bereits durch Led Beleuchtung ausgetauscht. Aufgrund diesem Austausch ensteht nun unregelmäßig beim Einschalten ein blinken der beiden LED Leuchten. Deshalb auch der Tausch des alten Relais, weil ich vermute, dass das gelegentliche blinken durch diesen alten Schalter verursacht wird. Mit der alten Glühlampenbeleuchtung hatte ich das blinken nicht. Kann ich da richtig liegen? ... | |||
68 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W383 WPS | |||
Hallo,
siehe 3 Beiträge drunter, WASCHEN blinkt bei nicht erreichen des Thermostop erst nach 80 Minuten Wartedauer. Wird das Heizrelais angesteuert ? Geschieht im MINI nach Wassereinlauf sofort. NTC kann die Kennlinie verlassen, die 2kOhm müßten dann 75°C gewesen sein. Ist die WA an einem FI angeschlossen ? Dann würde bei Iso-Fehler des Heizkörper der FI auslösen. Ansonsten beide Elektroniken zu repartly.de senden zwecks Prüfung, ich hate an meiner W459S nach 10500h auch schon eine leichte defekte Programmelektronik, wo einige LED anfingen zu blinken nach einer gewissen Betriebsdauer. ... | |||
69 - Störungen von Frequenzumrichter auf Arduino-Schaltung -- Störungen von Frequenzumrichter auf Arduino-Schaltung | |||
Warum nur wundert es mich nicht, dass sich in der Wuling der Messbox Störungen nach Belieben ausbreiten können? ![]() Ausserdem hast du im Schaltbild mindestens eine (Masse)verbindung unterschlagen, nämlich die gemeinsame Metallplatte, auf der Motor und Generator montiert sind. Wird der FU händisch bedient, oder über Lichtleiter, oder gibt es doch eine Verbindung zum Arduino? Zitat : Der Fehler tritt vorallem dann auf, wenn meine 30cm lange I2C-Leitung(extern, geschirmt) eingesteckt ist Ist es möglich, dass dein Programm wegen fehlerhafter Daten abstürzt? Eine daraus folgende Division durch 0 z.B. ist so ein beliebter Kandidat, oder ein Parityfehler, oder ein Timeout. Die Programmierung eines einfachen LED-Blinkers o.ä. ohne Benutzung der Eingangsschnittstellen (aber angeschlossen), verrät dir, ob das OS abschmiert oder dein Programm. Wenn es an deinem Programm liegt, musst du so... | |||
70 - Zusätzlicher Power Button -- HiFi Verstärker Pioneer A-Z570 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Zusätzlicher Power Button Hersteller : Pioneer Gerätetyp : A-Z570 Chassis : Schwarz? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Ein ganz einfaches Projekt ... denkt er sich... und scheitert ![]() Hifi Verstärker, betagt aber geliebt, ist in einen Schrank umgezogen, bei dem zum Betätigen des Power-Tasters (Taster, nicht Schalter) immer die Schranktür geöffnet werden müsste. Also denkt meinereiner: externen Taster mit entspr. langem Kabel nach extern geführt parallel zum vorhandenen internen Taster anlöten. Zwei Drähte, ein Taster, 5 Minuten, fertig. Funktioniert aber nicht. ![]() Irgendwie scheint das Kerlchen "sensibel" zu sein bzgl. der Länge der Zuleitung zum Taster. Am internen Taster (ganz simpel, 2 Pole) liegen ~4,9 V an (nachfolgend der Einfachheit halber "5V"), offenbar werden also beim "tasten" die 5V auf Masse gezogen (?). Aufbau: 1. Internes Kabel ca. 60 cm lang, bis zu einer Buchse an der Gehäuserückseite => dort liegen auch 5V an. 2. Verlängerung 100 cm lang (gleicher Kabeltyp) an die Bu... | |||
71 - Suche seriösen Elektroniker in Berlin für Reparatur von LG LED Fernseher -- Suche seriösen Elektroniker in Berlin für Reparatur von LG LED Fernseher | |||
Hallo zusammen,
ich suche einen seriösen und fähigen Elektroniker in Berlin, der mir, gegen faire Bezahlung natürlich, meinen 5 Jahre alten LG-Electronics LED-Fernseher repariert. LG 55SM86007LA. Das Gerät zeigt viele, dünne, horizontale Streifen im Bild. Unabhängig von der Signalquelle. Genau beschrieben habe ich das Problem (Fotos gibt's auch) bereits hier im Forum unter: https://forum.electronicwerkstatt.d.....26570 Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Berlin ein Haifischbecken unseriöser Anbieter von Reparatur-Dienstleistungen sein kann, insbesondere im Elektronikbereich. Daher wende ich mich an Euch. Wer sich in Berlin angesprochen fühlt, oder mir einen Tipp geben kann, möge sich bitte an mich wenden: gzellmann@gmx.de Schon im Voraus herzlichen Dank! Viele Grüße Brewer Bob ... | |||
72 - Das Programm läuft im Kreis -- Geschirrspüler Zanussi ZDT12011FA | |||
Nach einem Eimertest sind hier folgende Ergebnisse:
- das Wasser läuft ordentlich und ständig in die Wassertasche nach! Macht das Zulaufventil nicht zu? Ist dafür ein Niveau Sensor oder ein Drucksensor zuständig? Wann muss das Zulauventil zumachen? - die Heizung funktioniert - die Ablaufpumpe pumpt immer wieder ab. Wenn ich den Zulaufwasserhahn zumache, wird der Fehler nach ca. 10 Min. erkannt und kommt 3x Pipton mit LED "Ende" PS. Nur einfach weitergesponnen: kann sein, dass die Elektronik nicht originales Aquastopventil erkannt hat? ... | |||
73 - RCD löst aus -- Waschmaschine Constructa Energy CWF14E44 | |||
Vermutlich nicht, der Programmstart wird ja übernommen, wenn die "Aktiv" LED leuchtet.
Bei nicht verschlossener (oder nicht erkannt) Tür blinkt die Starttaste weiter, die Restlaufzeitanzeige im Display zählt nicht herunter und ggf. gibt es noch ein akustisches Signal (Doppelpieps). Das ließe sich leicht simulieren. Edit: Versuche es einmal mit Fehlerspeicher auslesen, vllt. ist da was hinterlegt, was weiterhelfen könnte. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Okt 2024 11:06 ]... | |||
74 - horizontale Streifen im Bild -- LED TV LG Electronics LG 55SM86007LA | |||
Geräteart : LED TV Defekt : horizontale Streifen im Bild Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : LG 55SM86007LA Chassis : SN: 911MAUADM230 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Bin ganz neu hier. Ich habe vor einer Woche einen nicht neuen/nicht alten (Herstellungsdatum 11.2019) LG 55SM86007LA LED TV aus einem familiären Nachlass "geerbt" und vor 5 Tagen in Betrieb genommen. Leider zeigt das Gerät, vor allem bei rot-und grün-lastigen Bildern, aber auch sonst viele dünne horizontale Streifen. Nicht nur bei Signalen aus dem (Kabel-)Tuner, sondern auch aus anderen HDMI Quellen. Auch das statische Testbild, das der Hersteller in den Bild-Einstellungen anbietet, zeigt etwa in der Bildmitte dünne, hotizontale Streifen. Eine Internet-Suche zeigt, dass LG-LED-TVs scheinbar häufig ein Problem mit den beschriebenen Streifen haben. Die dort auf verschiedenen Seiten genannten Tipps habe ich sämtlich durchprobiert: - Soft-Reset (Gerät ausschalten und von der Stromquelle trennen, dann wieder starten, - Neueste Software vom Hersteller runterladen und installieren (die neueste Software ist bereits installiert), - Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Jetzt bin ic... | |||
75 - Keine Anzeige -- Waschmaschine Miele Vitality W 400 | |||
Blinkt nach dem Waschen, wenn sie fertig oder irgendwann weitergezählt hat, die WASCHEN LED schnell ?
Heizt sie ? ... | |||
76 - Überspannung beim LAN Eingang -- LED TV Hisense H55U8B | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Überspannung beim LAN Eingang Hersteller : Hisense Gerätetyp : H55U8B Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Abend, durch einen Blitzeinschlag im Nachbarhaus ist durch Überspannung in unseren LAN-Verbindungen der Fernseher H55U8B funktionslos geworden. Die Power Platine scheint OK zu sein, Gleichspannungen sind messbar. Auf dem Mainboard "RSAG7.820.8776/roh" sind im Bereich des LAN Anschlusses einige SMD-Bauteile abgebrannt. Die Werte sind nicht mehr ablesbar. Hat jemand einen Serviceplan oder zumindest ein genaues Foto des Boards „RSAG7.820.8776/roh“ mit ablesbaren Werten der abgebrannten Bauteile? Ausschlacht-Schrottplatinen hätte ich. Den LAN-Transformator-Chip ES16013LF gäbe es günstig bei China-Ali. Das Mainboard „RSAG7.820.8776/roh" gäbe es auch zwischen Euro 40 - 90 im Netz zu kaufen, da es scheinbar häufig in verschiedenen Hisense TV Geräten verwendet wird. Ich weiß aber nicht, ob man es einfach in mein Gerät einsetzen kann, oder ob man es dann meinem Gerät entsprechend umprogrammieren/ Speicher flashen müsste? Das ginge leider über meine Fertigkeiten. FG eri ... | |||
77 - TIVO nach Update -- LED TV Telefunken & Panasonic Irrelevant | |||
Geräteart : LED TV Defekt : TIVO nach Update Hersteller : Telefunken & Panasonic Gerätetyp : Irrelevant Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Allen einen schönen Feiertag wünsch.... Nach einem Softwareupdate haben die TV eine TIVO App(?), die einfach nur stört. Beim Telefunken geht auch der Videotext nicht mehr(nach Reset auf Werkseinstellungen ging es kurz). Die Websuche brachte nicht viel Brauchbares. Teilweise wird TIVO als Betriebssystem bezeichnet, auch gibt es "Anleitungen" zur Deinstallation, die aber nicht passen😢 Hat hier eventuell Jemand ne Erklärung, was das nun ist, was man damit macht, und wie man es wieder los wird???? ... | |||
78 - Entfeuchtungsmodus -- Drucker Brother HL 5350dn | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Entfeuchtungsmodus Hersteller : Brother Gerätetyp : HL 5350dn Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo habe mal ein Frage an die Runde, das Gerät blinkt ständig mit der grünen LED (aufheizen) es läuft im Wechsel Lüfter und Hauptmotor. In dieser Zeit wird nicht gedruckt! Nach 5 - 10 Min. kommt dann die Seite. Meiner Meinung nach ist das der Entlüfter-Modus. Leider finde ich weder in weder der BA noch in den TU's irgendein Hinweis das es das bei der HL 5350 gibt bzw. wie man es ausschaltet. Ich hatte soetwas vor Jahren bei einem Brother schon einmal nur leider habe ich den Tastencode nicht notiert. Weiss diesen zufällig jemand? Es war was mit go halten led an + aus und dann go ......x mal drücken gruss Dirk ... | |||
79 - Bricht mit Fehler auf Pos9 ab -- Geschirrspüler Miele G 676 i-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Bricht mit Fehler auf Pos9 ab Hersteller : Miele Gerätetyp : G 676 i-2 S - Nummer : 1 FD - Nummer : 21/45477015 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ begrüße euch! mein GS G676i-2 bricht den Spülvorgang mit Fehler drei LED blinken - "Spülen", "Trocknen", "Ende" ab. Verhalten: Einschalten, Programm wählen, Restwasser wird abgepumpt, neues Wasser wird eingespült, Spülvorgang beginnt (Umwälzpumpe läuft) - nach ca. 2Min Fehler. Fehlercode auslesen mit TopSolo Taste bringt Fehler auf 9 Uhr (oder pos 9) Ist es korrekt, dass das der Fehler F8 sein soll und irgendwas mit dem Heizungsniveauschalter zu tun hat? Ich habe im Teamhack angefragt, aber da habe ich leider noch keine weiterführenden infos erhalten. darf ich euch um Hinweise bitten, was dieser Fehler bedeutet und ev. wo ich noch suchen / was ich nachschauen muss (ich habe leider im netz keine Fehlerbeschreibung gefunden) ich bedanke mich mfg euer Sarafin ps: auch wenn der GS schon alt ist, ich möchte ihn unbedingt weiterbenutzen ... | |||
80 - Dunkelschaltung für Fahrradbeleuchtung -- Dunkelschaltung für Fahrradbeleuchtung | |||
Zitat : Klar könnte ich mir ne andere Lampe kaufen die das kannAm besten eine LED-Leuchte, keine "LED-Birne" für den alten Scheinwerfer (das sind doch eh nur olle Funzeln). Davon abgesehen ist Tagfahrlicht doch eine gute Sache ![]() Zitat : bin der Meinung das das Dynamo 6V liefert 6V nominell, und natürlich Wechselspannung, nix +/- ![]() Zitat : |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 30 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |