Gefunden für kondensator miele - Zum Elektronik Forum





1 - Wasserablauf Lämpchen -- Geschirrspüler MIELE NOVOTRONIG C 593 SC-I




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserablauf Lämpchen
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : NOVOTRONIG C 593 SC-I
S - Nummer : 14/16367813
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Die Maschine stoppte kurz nach dem Einschalten und das Störungslämpchen "WASSERABLAUF" leuchte.
Ursache war eine defekte Entstördrossel (Entstörkondensator)

FEHLERANALYSE
* Suche mit Google und Youtube
- Hinweise auf Verstopfung nachgegangen
-- Ablauf
-- Zulauf
-- Flusensumpf und Impeller
* Genaue Beobachtung des Ablaufs bis zum Fehler mit dem Kurzprogramm Vorspülen:
- Wasser abpumpen funktioniert (Ablauf in Eimer)
- Wasserzulauf funktioniert (deutlich hörbares Plätschern
- Umlaufpumpe startet und stoppt gleich wieder
* Mit flexiblem PP-Kabel oben in den Sprüharm-Zulauf gestochert
- Gleiches Verhalten, offenbar keine Verstopfung.
* Erneute Recherche
- Laut Foreneinträgen den Druckschalter als mögliche Ursachen identifiziert.
- Studium der Explosionszeichnungen beim Miele Service
- Ersatzteil bestellt (ca. 70€) und ausgetauscht => Keine Verbesserung
* Sichtprüfung der anderen Komponenten beim Austausch
- Def...
2 - Steuerplatine durchgebrannt -- Wäschetrockner   Miele    T8164WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Steuerplatine durchgebrannt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8164WP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei unserem Wäschetrockner gabe es heute, nachdem er unnormal lange benötigte, um aus dem "Abkühl"-Modus zu kommen, eine "Durchgebrannte-Elektronik"-Geruchsentwicklung, woraufhin er ausging und sich nicht wieder einschalten ließ.

Siehe angehängte Bilder der Steuerplatine, von welcher wir die Geruchsentwicklung als erstes lokalisierten.

Das defekte SMD Bauteil kann man klar erkennen.

Nun ist die Frage: kommt der Defekt vom defekten Kondensator auf der anderen Seite? Welches SMD Bauteil könnte es sein und mit welchen Kennwerten?

Ist eine Selbstreparatur möglich?

Welchen Platinenreparateur kann man die Platine anvertrauen?

Viele Grüße
Miele-T8164WP









MOD: Rubrik Waschtrockner in Wäschetrockner geändert.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Okt 2025 11:49 ]...








3 - Minus Temp im Kühlbereich -- Kühlschrank Miele K 32242 iF
@driver_2:
Zitat : wenn Liebherr Gerät Liebherr == Miele?

Falls die Elektronik ein Kondenator-Netzteil verwendet, würde ich diesen X-Kondensator mal überprüfen. Wenn der Kondensator keine Kapazität mehr hat, läuft der Kompressor über den Ruhekontakt des Relais durch.
...
4 - Wäsche trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Miele T 8627 WP
Hallo zusammen,

kurz gesagt:

6 Tage war der Trockner krank - jetz trocknet er wieder - Gott driver_2 sei Dank !

ich hab gestern Nachmittag das Gebläse eingesteckt und mit den Füßen am Blech gesichert.
Danach den Verbrauchertest 2M2 gestartet. Das Gebläse hat ordentlichen Wind geblasen.
Anschließend das Gebläse eingebaut und 30 Min Warm lüften gestartet.
Es war alles in Ordnung

Das Gebläse hat die Miele T-Nr 9361981 Bild 040.15-17 und ist ein ebmpapst R2E180-CP52-10

230V~ 50 Hz
0,51 A
115 W
2650 U/Min
3 µF 400VDB ins.CI.F
23/21

bl - bn = 71,2 Ohm
bl - sw = 49,9 Ohm
bn - sw = 121,0 Ohm
gn / Gb - bl > 20 MOhm
gn / Gb - sw > 20 MOhm
gn / Gb - bn > 20 MOhm

Im Lieferumfang war ein 3µF Kondensator und 4x Schrauben für Schraubenlöcher 5 mm.
Das alte Gebläse hat Schraubenlöcher mit 6 mm.

Eben habe ich die Baumwolle - Schranktrocken aus dem Trockner geholt und er läuft wieder wie früher
Danke an driver_2 für die Unterstützung, schnelle und günstige Teilelieferung

Ich habe inzwischen e...
5 - Gebläse sehr heiß - normal? --    Miele    T8967WP EcoComfort
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gebläse sehr heiß - normal?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8967WP EcoComfort
S - Nummer : 55 / 090314297
FD - Nummer : M-Nr. 07554960
Typenschild Zeile 1 : HT23-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V ~ 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 1,08 - 1,14 kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen gebrauchten Miele-Trockner T8967 WP stehen. Als ich ihn bekommen habe flog der FI-Schalter raus, sobald das Gebläse, was hinten an dem Blech mit vier Schrauben montiert ist, eingeschaltet wurde. Hier im Forum habe ich viele Beiträge dazu gefunden und daher dieses Gebläse zunächst genauer untersucht.

Mir fiel auf, dass das Gebläse wahrscheinlich schon mal getauscht wurde, denn original wurde in diesem Modell mit der genannten Fabrikationsnummer noch das Gebläse Papst R2E180-CA91-12 zusammen mit einem 5µF-Kondensator verbaut, es war aber ein Papst R2E180-CP52-10 drin. Dieses benötigt eigentlich einen 3µF-Kondensator, es wurde damals aber der 5µF-Kondensator drin gelassen und das Gebläse mit falschem Kondensator betrieben. Ich ging also davon aus, dass das Gebläse defekt ist und ich Ersatz brauche. In diesem Foru...
6 - Kein Lebenszeichen 39 J alt -- Geschirrspüler Siemens SN 7813 (00)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Lebenszeichen 39 J alt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN 7813 (00)
FD - Nummer : 6605
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Unsere Siemens Geschirrspüler ist 39 Jahre alt und hat uns immer gute Dienste
geleistet.

In dieser Zeit konnte ich ihn 3 X wiederbeleben, zum Leidwesen meiner Frau.

Jetzt heißt es Abschied nehmen. Obwohl ich die Serviceanleitung
habe ( ohne detaillierten Schaltplan ) .

Außerdem fehlen mir Hilsfmittel um z. B. die ausgebaute Netzteil-
platine mit externen Wechselspannungen durchchecken zu können.

Auf der Platine hat sich ein MP Entstörkondensator verabschiedet , kam üble Soße raus ? ? ?

Tendiere wieder zu Siemens, weil man dort online Explosionszeichungen mit
Auflistung aller Bauteil und Ersatzteilen usw sich herunterladen kann.
Macht noch Bosch. Neff hat sehr gute Detailbeschreibung wie man das Gerät zerlegt, Ersatzteile habe ich da noch nicht gefunden.

Nun steht Neukauf an. Info aus Stiftung Warentest 4 / 2025 lässt uns für die 2. plazierte Bosch SMI6ZC16E optieren .

Gespräch mit Kundenberater bzgl. Haltbarkeit der aktuellen Geräte :

Diese liege heut...
7 - Kompressor sitzt fest -- Einhell Klimagerät
Mit einer alten Sammlung Miele Kondensatoren aus einer W412 der 60er Jahre, konnte ich überbrücken, bis der neue Kondensator da war.

...
8 - F78 trotz neuer Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G 7100 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78 trotz neuer Umwälzpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 7100 SCi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, habe ein Problem bei dem Geschirrspüler Miele G 7100 SCi, wo ich trotz Recherche in diversen Foren nicht mehr weiter komme:

Nachdem das Gerät nach einem Umzug längere Zeit stand, sprang die Maschine beim Einschalten nicht mehr an und es kam ein Schmorgeruch auf. Habe daraufhin das Netzteil (ELFU 5711) der Maschine ausgebaut und ein durchgeschmortes Bauteil gesehen und es dann von einer darauf spezialisierten Firma reparieren lassen, sie schrieben dazu: Antriebskreis und Netzteil instandgesetzt und Kondensator erneuert.

Nach Einbau der reparierten Netzteil-Platine lief die Maschine immer noch nicht. Zwar wurde nach Programmstart anfangs Wasser abgepumpt und das Kanallaufrad lief deutlich hör- und sichtbar, aber kein neues Wasser eingelassen. Die Maschine bleibt dann still und es kommt nach ca. 2min die Fehlermeldung F78. Mit dem Verdacht auf ein schwergängiges Pumpenrad der Umwälzpumpe habe ich dann heisses Wasser mit Klarspüler in den Pumpensumpf gegeben, einwirken lassen und neu gestartet. Trotz zigfacher Wiederholung blieb das Problem. Dar...
9 - F78-Meldung -- Geschirrspüler Miele G630SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78-Meldung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G630SCi
S - Nummer : 102780116
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________



Hallo zusammen,

dieses Forum hat mir schon häufig geholfen, auch mit meiner aktuellen Miele Spülmaschine. Zuletzt hatte ich einen Fehler beim Wassereinlauf und der Niveauschalter/Druckschalter war offensichtlich schuld. Den habe ich ausgetauscht und dieser Fehler ist weg.

Nun wollte ich mehrere Probedurchgänge laufen lassen, bevor ich die Maschine wieder einbaue. Beim ersten war auch alles in Ordnung. Beim zweiten Durchgang kam am Ende der F78 Fehler. Auch jetzt, nachdem ich den Pumpensumpf gereinigt habe (der aber schon sauber war) und das Intensivprogramm laufen lassen wollte, kam zum Ende des Programms die gleiche Fehlermeldung: F78.

Ich habe schon viel recherchiert und von einem Elektronikproblem gelesen. Anscheinend sitzt in der Tür oben die Elektronik und wird dort zu warm. Wenn ein bestimmtes SMD-Bauteil warm wird, gibt es wohl diesen Fehler aus.

Ich habe auch gelesen, dass eine bestimmte Baureihe von diesen Problemen betroffen sein soll. Weiß jemand, welche Bau...
10 - Wasserweiche Kondensator -- Waschmaschine Miele WML160 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserweiche Kondensator
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WML160 WPS
S - Nummer : 0001174394193
FD - Nummer : 70057469D
Typenschild Zeile 1 : 103/104
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass Ihr mir (bin eher auf der mechanischen Seite unterwegs) mit einer Elektronikfrage helfen könnt.

Unsere Waschmaschine hat permanent abgepumpt, auch im ausgeschalteten Zustand. Den Fehler habe ich gefunden: vom undichten Wasserschieber läuft Wasser in die Auffangwanne und löst den Schwimmerschalter aus.

Jetzt habe ich den Wasserschieber zerlegt und werde ihn mit Sikaflex abdichten. Allerdings ist auch der (Entstör?)-Kondensator des Motors hinüber.

Meine Frage: kann ich den einfach rausknipsen und die Maschine ohne ihn benutzen? Ich habe einen Ersatzkondensator bestellt, allerdings dauert die Lieferung etwas und wir müssten dringend Wäsche waschen...

Vielen Dank,

Butzel

...
11 - Überspannungsschaden -- Wäschetrockner Miele T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28)
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Überspannungsschaden
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28)
S - Nummer : 13/140460415
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : Nr. 13/140460415
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 10678770
Typenschild Zeile 3 : Mod: TCE530 WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

der Wäschetrockner Miele T1 active plus eco funktioniert aufgrund eines Überspannungsschaden (ab 220V bis 400V) gar nicht mehr.

Welche Teile könnten dadurch beschädigt worden sein, bzw. welche könnte ich erst mal tauschen?

Optisch fällt mir bei der "Platine 1" auf, dass der Kondensator oben gewölbt ist und der Widerstand einen kleinen Riss hat.
Bei der "Platine 2" (befindet sich im weißten Gehäuse) ist das eine Bauteil (B754 120) evlt. durch Hitze am Rand verfärbt. Was ich herausgefunden habe, könnte dies ein Thermistor sein?

Um welches Bauteil handelt es sich bei den Hahn V21875?
Könnte dieser auch defekt sein?

Ich weiß, dass es aus der Ferne schwierig ist, aber evtl. kann der Fehler so gefunden werden.

Vielen Dank
12 - Restlaufzeit Anzeige geht aus -- Waschtrockner Miele T8433C T 8436 C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Restlaufzeit Anzeige geht aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8433C T 8436 C
S - Nummer : 40/66494325
FD - Nummer : HT19-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Schaltplan TR Novo IV Tipptasten "Facelift"
06733760

Steuerung EPWL 324

Fehlerbild:

1) Start Trockner. Anzeige Laufzeit:
z.B. 31 min
Gelbe LEDs leuchten:
- Baumwolle
- Schranktrocken
- Trocknen

2) Nach einiger Zeit wechsel Anzeige Laufzeit: 51 min

3) Summer geht an.
Trockner läuft weiter...
Gelbe LEDs leuchten:
- Baumwolle
- Schranktrocken
- Bügelfeucht
- Kaltluft
LED leuchtet schwachrot:
- Luftwege
- Anzeige Laufzeit dunkel, ohne Anzeige!

Erster Schritt:
Luftwege incl. Kondensator sind gereinigt.

Gerät geöffnet --> keine Auffälligkeiten entdeckt.
Steuerplatine ausgebaut, Transformator ausgelötet, Durchgänge der Spulen geprüft. --> i.O.


Fragen:
1) Hat das Gerät einen Fehlerspeicher den man auslesen kann?
2) Was kann ich prüfen?




Das Fehlerbild ist ähnlich dem aus
...
13 - Kondensator -- Waschmaschine Miele NOVOTRONIC METEOR 2200 W921
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kondensator
Hersteller : Miele NOVOTRONIC METEOR 2200
Gerätetyp : W921
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute!

Ich hoffe, ich bin hier richtig und jemand kann mir behilflich sein.

Folgendes, bei ein Miele Novotronic Meteor 2200 Typ W921 kam extremes Rauch und hat nach verbranntem gerochen. Nachdem ich die Fronttür geöffnet habe, sah ich, dass Leistungselektronikteil Gehäuse geschmolzen war. Gleich zerlegt aufgemacht und sah den Fehler sofort, ein Bauteil, welches mit folgendem beschriftet ist, war geplatzt WIMA MP3-x1 0.22µF 300~ 40/110/56. Auf der Platine steht MIELE EL 101240191. Nach lange suche, im Internet habe ich das Bauteil nicht gefunden. Oder kann ich ein anderes Bauteil dafür nehmen. Für jede Hilfe bin ich euch allen dankbar.

Gruß an alle ...
14 - Kompressor Kurzschluss -- Wäschetrockner Miele T8626WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kompressor Kurzschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8626WP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

leider hat der Kompressor einen Kurzschluss gegen Gehaeuse, dieser ist kurz nach Ausfall der Trockenleistung aufgetreten. Ich hatte gerade das Strommessgeraet dran und konnte noch vor dem Fliegen der Sicherung den Stecker ziehen.

Geblaese, Trommelantrieb, Sumpfpumpe sowie Anlaufrelais und Kondensator sind noch i. O.

Gibts Interesse daran?

Falls nicht lasse ich es entsorgen.

Bei meiner Reperaturrecheche stiess ich hier insbesondere auf die Lueftermotoren, die ja wohl Ersatzteilmaessig nicht zu bekommen sind.

Standort: Frankfurt/Rhein-Main

Viele Gruesse

Martin ...
15 - Fehler 14 -- Geschirrspüler   Miele    G 1270 SCVI
Hallo driver_2,

ja, ich denke auch, der neue Druckschalter hat in der schon etwas älteren Miele-Spülmaschine nicht geschadet - er ist ja normalerweise DIE Fehler-Ursache schlechthin.



Der Druckschalter ist zumindest dann immer die erste Fehlerursache, wenn man ausgeschossen hat, dass die Umwälzpumpe nicht durch Fremdkörper blockiert ist, und auch der Impeller (Das Flügelrad auf der Umwälzpumpen-Motorachse ) fest auf der Achse sitzt. ( Zum überprüfen das Pumpemgehäuse vom Motor abschrauben (besser, geht schnell) oder behelfsweise (und oftmals ausreichend) durch die große Pumpen Einlass-Öffnung nach Fremdkörpern Ausschau halten und etwa mit einem Schraubenzieher durch ebendiese Öffnung den festen sitz des Impellers wie auch den leichten Lauf der Motorachse überprüfen )

Es hat sich hier aber auch bestätigt, dass sich der Druckschalter auf Funktion testen lässt! :

Wenn der im Druckschalter enthaltene Schalter ganz normal beim Reinpusten (wenn man das zweite Loch zuhält) klickt, dann ist der Druckschalter höchstwahrscheinlich in Ordnung. Zusätzlich kan...
16 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner Bosch WTR85V90ES/04

Zitat :
Schiffhexler hat am 10 Nov 2023 10:31 geschrieben :
Kollege driver_2

Da hast du dich aber sehr Sachte ausgedrückt,
den ganzen WÄ/PU Kram, solle aus den Verkehr gezogen werden, weil für eine vernünftige Technik in den kleinen Kisten überhaupt kein ausreichender Platz vorhanden ist.
Was an Stromkosten eingespart wird, stecken die Kunden das X Fache an den anfallenden Reparatur- & Wartungskosten wieder rein.
Das ist eine glatte Augenwischerei!




Miele funktionieren, da sie kein Wasser einsetzen zur Reinigung des Filter/Kondensator, sondern den Kunden.

Sehe jetzt keine Veranlassung deswegen die WP Geräte zu verteufeln.

...
17 - Sicherung löst aus -- Geschirrspüler Miele G 620 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sicherung löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 620 SC
S - Nummer : 16/45267831
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Ich möchte gern einer Freundin helfen, die ein Problem mit ihrem alten Geschirrspüler hat.
Nach ihrer Aussage löst nach dem Starten eines Programms nach 1-2 Minuten die Sicherung aus. Das Gerät hat laut Typenschild eine Leistung von 3,3 kW und ist einzeln abgesichert.

Durch die Suche hier werde ich beim Nachsehen als erstes den Kondensator am Netzeingang abziehen. Welche typischen Sachen kann ich mir noch ansehen?
Auf welche Seite lege ich das Gerät am besten?

Danke im voraus! ...
18 - Pumpenmotor läuft nur 5sek. -- Geschirrspüler   Miele    G 1173 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpenmotor läuft nur 5sek.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1173 SCVi
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Sehr geehrtes Forum,

ich habe leider ein komplexes Problem mit dem Geschirrspüler der Schwiegereltern. Es hatte ein Nagetier den Weg in den Geschirrspüler gefunden und hat die Silikonschläuche für die beiden Spülarme (mitte und oben) direkt an der Pumpe appetitlich gefunden. Ein Kabel wurde auch durchgebissen, die Spule des Motors für die Lüftung demoliert, aber mehr an schaden war es nicht.

Nun gut, was beim letzten Lauf, als der Schaden bemerkt wurde passiert ist, kann ich nicht sagen - die Schläuche wurden ersetzt und das Kabel repariert. Einzig den Motor für die Lüftung habe ich noch nicht getauscht - der ist für einen Systemtest auch nicht so relevant denke ich.

Der Prozess beim Einschalten sieht anfangs korrekt aus:
• Die Ablaufpumpe läuft einige Sekunden
• Da Wasser wird wie gewünscht eingelassen, der Füllstand ist korrekt
• Die Pumpe wird aktiviert, der untere Spülarm bewegt sich etwas und überall kommt Wasser heraus

aber
19 - Sicherung bei start Mikrowell -- Mikrowelle   Miele    M8160-2
Hatte an Weihnachten auch eine Miele Mikro:

Dioden und Kondensator messen, erstere müssen den Wert einer Diodenstrecke anzeigen, letzterer Gegen Gehäuse unendlich.

Ansonsten stimme ich den Kollegen zu, gehe zum Elektriker.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  9 Feb 2023 15:27 ]...
20 - Die gängigsten Motorkondensatoren sind? -- Die gängigsten Motorkondensatoren sind?
Also die Kondensatoren die Miele einbaut oder sich liefern lässt sind generell guter Qualität und bis die kaputt gehen sind die Geräte 15 bis 40 Jahre alt ich habe erst vorletztes Jahr aus meinem ersten Wäschetrockner den ich als allererstes Gerät nach der Jahrtausendwende aufbereitet habe und heute noch habe einen Kondensator von 1982 ersetzen müssen, der Trockner ist ein t369 C ...
21 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C

Zitat :
driver_2 hat am 17 Jan 2023 17:24 geschrieben :

Aber ich bin gerne Schuld, habe ein breites Kreuz für mental rudimentär orientierte Schuldzuweisungen.


Dazu sage ich nur: Jeder kann hier weiter oben selbst lesen, wie Driver_2 sich hier verhalten hat und wie er es auch sehr oft bei anderen tut.

Ich habe mich heute noch mal mit dem Gebläse beschäftigt und es stellt sich heraus: Die Aussage von Driver_2, dass die Impedanzen der beiden Wicklungen maximal 0,5 Ohm Differenz haben dürfen, falsch war! [Siehe vorangegangener Thread, welcher oben im ersten Bei...
22 - Woher bekomme ich Entstörkondensator für Festool Staubsauger? -- Woher bekomme ich Entstörkondensator für Festool Staubsauger?
Hallo an alle!

In meinem ersten Beitrag muss ich direkt schon um Hilfe bitte, seht es mir nach!

Ich habe hier einen älteren Festool Staubsauger "bekommen".
Meine Elektrikkenntnisse sind nicht besonders ausgeprägt aber kaputte Schalter oder Kondensatoren bekomme ich oft gewechselt und deshalb probiere ich es gerne.

Hier war der Schaden relativ offensichtlich, es hat geklappert und anstatt einem abgebrochenen Schalter ..ich hänge ein Bild an.

Leider findet sich das Bauteil nicht wie bei aktuellen Dingen über Websuche.

Ich brauche also einen XY Entstörkondensator von 0,2uF auf 2500pF bei 250V/5A.

Das näheste was ich finden konnte war ein Kondensator von Miele, der lief aber 2400pF bei 6A. Ob das trotzdem funktionieren würde? Hier steige ich aus und bitte um Hilfe!

Danke vielmals im Vorraus!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: jango86 am 13 Jan 2023 21:19 ]...
23 - Entstörkondensator defekt -- Geschirrspüler Hanseatic 0,15uF + 2x27000pF Ref 5600003831 Lt.6267

Zitat : für Dich extra was von Miele aus meinem Schlachtmaterial herausgesucht:Danke!
Dann wird es wohl mit den 27nF seine Richtigkeit haben, auch wenn dieser Wert ca. doppelt so hoch ist, wie bei deinen Miele Kondensatoren.

Der originale Kondensator ist von Fischer&Tausche https://www.ftcap.de/ , aber die werden auch keine Kondensatoren bis zum St.Nimmerleinstag aufbewahren, und sich im Übrigen wohl von ihren damaligen Schandtaten*) distanzieren.


*) Interessant ist, dass hier offenbar der X1-Kondensator aufgegeben hat:
Zitat : die Sicherung meiner H...
24 - Spülen blinkt, Motor aus -- Waschmaschine Miele W513
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt, Motor aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W513
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Erfahrungsbericht:
Elektronik:
EDPL 122-A
blauer Kondensator ausgelötet-> neu verlötet
Diode (zwischen Brückengleichrichter und Transistor?)welche mit einer Klammer am Alu-Kühlkörper befestigt ist war durchgeschlagen ->getauscht, läuft wieder ...
25 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele W697
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W697
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebes Forum,

Ich bitte um Ideen, Unterstützung!
Die Trommel meiner alten aber sonst sooo guten Miele dreht nicht mehr, wenn sie sollte, dh im normalen Programm oder beim Schleudern. Das Programm läuft ansonsten normal ab, die Trommel lässt sich per Hand normal und ohne Geräusch drehen, der Motor ist normal verbunden. Wasser einlaufen lassen und abpumpen funktioniert einwandfrei.

Ich habe dank eines früheren Tips aus dem Forum (danke!) den hinten gleich nach dem Kabel"Eingang" verbauten Kondensator mit einem gleichen, neuen getauscht, hat nichts gebracht.. danach sogar die Motorkohlen gecheckt, sind ca 9mm über der Halterung und sehen ok aus..

Die Tür lässt sich nicht normal öffnen, dh dass immer egal in welchem Zustand auch die "EIN" Taste mitgedrückt wird, die Tür lässt sich per Notentriegelung problemlos öffnen. Auch ein "beherztes Zuschlagen" der Tür hat nichts gebracht. Das mit der Tür ist früher gelegentlich aufgetreten. Auch brauchte die Maschine zuletzt immer wieder ei...
26 - pumpt aber schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt aber schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
S - Nummer : 10/ 11705351
Typenschild Zeile 1 : Schleud.1100 U/min Füllgew. 5kg
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 2930W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forumsmitglieder,

unsere Miele Typ W698 schleudert nicht mehr. Die Trommel dreht sich wie gewohnt in den Waschprogrammen. Auch das Abpumpen funktioniert, stoppt aber nicht mehr während der Regler für die Programmwahl weiter läuft.
Manuelles Schleudern hat den gleichen Effekt (nur die Laugenpumpe wird aktiv).
Auch bei völlig wasserfreiem Laugenbehälter startet der Schleudervorgang nicht.

Bereits durchgeführte Aktionen:
- Motorkohlestifte erneuert
- Stoßdämpfer erneuert
- Elkos auf Leistungselektronik EDRU 001/A (Miele T.Nr. 3078 894) erneuert: C4 (220µF 40V); C2 (1000µF 50V); C30 (470µF-M 50V)
- Entstörschutz Kondensator erneuert (Miele T-Nr. 2913430; BV2862/29; 0.47µF + 2 x 0,015µF X1Y + 680 K)
- Luftfalle & Schlauch zum Niveauregler durchgespült/gereinigt
- Niveauregler geprüft: schaltet bei entsprechendem Druck
27 - Fehlercode F185 -- Wäschetrockner Miele TMB540 WP Eco
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehlercode F185
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TMB540 WP Eco
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein Trockner melde F185 ( Kompressor-Temperatur zu hoch / Gerät überhitz )
Ich habe bereits alles gereinigt (was ich ohn aufschrauben reinigen kann)

Leider gelingt es mir nicht ins Service Menü zu kommen. Kam einmal kurz rein aber ohne Anleitung kam ich nicht weiter.

Mein Ziel ist das ich den Kondensator (Lamellen) mit Wasser reinige und die Kondensator Pumpe dazu einschalte.

Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich das Reparatur/Service techniker Manual dieser Maschine bekommen kann.

Miele T1 - TMB540 WP Eco ...
28 - Platine defekt -- Geschirrspüler Miele Jubilee SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Platine defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Jubilee SC
S - Nummer : G4990 SCVi
Typenschild Zeile 1 : HG05
Typenschild Zeile 2 : 103595145
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Elektniker,

ich bin mit meinem Latein am Ende, vielleicht habt ihr ein paar helfende Gedanken.

Unsere Spülmaschine lies sich vor 2 Wochen nicht mehr einschalten. Nach dem alle äußeren Faktoren geprüft waren hab ich das Teil aufgeschraubt. An der Platine bin ich fündig geworden. Es hat geraucht.

Dort wo an der Platine der Wechselstrom ankommt war es schwarz. Ein blauer Kondensator war geplatzt, einen weiteren Foliekondensator (der rechts von der Spule) war defekt.

So gut es ging hab ich mir die Teile besorgt, beim Folienkondesator hab ich aber daneben gegriffen. Laut Aufschrift war es ein MKP62 X2 305V 473K - über die Herstellerdatenblätter bin ich zu einem viel zu großen Kondensator gekommen. ich hab den Einbau trotzdem gewagt.

Es hat wieder geknallt. Diesmal ist die Sicherung oberhalb des Folienkondensators durchgebrannt. An einer Leiterbahn hat sich der La...
29 - Geräusch, stinkt, qualmt -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Hallo,

Gerät zur Seite, Unterbodenblech abnehmen, oder Schwenkfront öffnen, Riemen vom Riemenzwischentrieb des Motors abwerfen und Motor wie Trommel per Hand drehen und einschätzen, ob schwergängig.

Motor muß leicht frei drehen, Trommel hat bedingt durch die Filze Widerstand.

In der Trommel das Lochgitterbodenblech abnehmen (6x 6k Schrauben außen herum und zwei re u li neben der Achse bei Waagrechter Trommel neben dem Trommelzapfenlager) und das Lochgitterblech herausnehmen, bei den Kisten sind dann oft die Trommelzapfenlager vollkommen fertig, wenn Du Glück hast ist die Aluaufnahme nicht durchgerieben.

Mögliche Altersbedingte Erscheinungen:

- Netzeingang Filterkondensator platzt (abklemmen)
- Motorlager Gebläseseitig schwergängig (zerlegen, Lager frei bestellen ersetzen, kein ET Miele)
- Trommelzapfenlager verschlissen (10367250 Trommelzapfenlager 51,30 EUR)
- Klickthermostat 140°C auf der Heizung verbröselt (1573131 Thermostat T20601 140 GRAD 26,30 EUR)
- Kondensluftgebläse Wicklungsschaden (3067452 Gebläse R2E140 230V 50HZ 270,00 EUR)

Der T471C (1989-1993) basiert noch innen auf den T300 ab 1982, mit Ausnahme der elektronischen Steuerung hinter der Bedienblende. Ansonsten hat der noch dden großen Kondensa...
30 - Kompressor versucht Anlauf -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KF 9713 iD
Da die LEDs und die Beleuchtung mit ausgehen wird da die Spannung der Steuerelektronik zusammenbrechen, sobald der Kompressor zugeschaltet wird.
Da Miele auch nur mit Wasser kocht, nur teurer, wird da vermutlich auch nur ein billiges Kondensatornetzteil drinstecken und auch da wird der Kondensator seine Kapazität verloren haben.
Daher bitte mal gute Fotos der Platine machen und hier hochladen.
Wenn dem so ist, kosten die Teile keine 5€. ...
31 - FI-Sicherung löst aus -- Wäschetrockner   Miele    T8627WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI-Sicherung löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8627WP
S - Nummer : 55/090380238
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07062490
Typenschild Zeile 2 : Type HT23-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Miele löst die FI-Sicherung aus.

Im Verbrauchertest löst FI aus bei

2M2+M27 Motor Prozessluftgebläse und Motor Kompressor

bzw. 1M2 MotorKühlluftgebläse aus.

Stecker vom Gebläse ausgesteckt und FI ist drinnen geblieben.
Kondensator ist gut (Nachbar Elektromeister Industrie gemessen)

Zum höflichen Elektriker für Weißware gefahren und messen lassen (hat den Multimeter in den Stecker). 5€ ''Trinkgeld dagelassen.
Aussage Masse liegt an. Preis für Ersatz 310,-€.
Für 779,- gibt es eine neue Bosch, die hebt 10 Jahre.....

Für eine Maschine die Betriebsstunden 5500 und 12 Jahre alt ist, sind diese 319,-€ ziemlich happig. Es gibt Gebläse von Miele, die wohl auch in AEG verbaut wird für 30, 69(neu) bis 100€.

Ich muss wieder den teuersten haben.

ebm-Papst R2E180-CA91-12-->aktuelle Teilenummer 9361981

Alternativen
9148230 -> 9361981
9361980 -...
32 - Feuchte Luft -- Wäschetrockner privileg 68550 CD
Es kann gut möglich sein, daß die Trommelfilze verschlissen sind, das habe ich bei unserem privaten Miele T8861 einem WP Tr aus der ersten Generation mit über 8000h auch, der schwitzt etwas.

Alternativ prüfen, ob der Kondensator auch vom Kühllüfter gekühlt wird. Bei manchen Geräten läuft der elektrisch, geht defekt, bei anderen sitzt der auf der Welle des Motors und rutscht durch.

...
33 - Brummt laut, trocknet nicht -- Wäschetrockner MIELE SOFTRONIC T 8626 WP EcoComfort
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Brummt laut, trocknet nicht
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : SOFTRONIC T 8626 WP EcoComfort
S - Nummer : 55 / 090359692
FD - Nummer : M-Nr.: 07171870
Typenschild Zeile 1 : HT23-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Werte Helfer,
Gerät hat hin und wieder auffällig gebrummt und letztlich nicht getrocknet.
Im Fehlerspeicher: F55. Beim Test von Kompressor und Lüfter fiel wieder das rückseitige Brummen auf. (nebenbei 4100 Betriebsstunden ausgelesen)
Lüfter ausgebaut und per Hand angestoßen=> offenbar kein Lagerschaden, läuft ruhig.
Im offenen Zustand per Komponenten-Test eingeschaltet (auch mit neuem 5µF- Kondensator), leider ohne Erfolg. Lüfter läuft merklich nicht mit voller Drehzahl und brummt dabei. Der unruhige Lauf hat sich also wie in einem Geigenkasten auf das Gehäuse übertragen.

Das Original bzw. Nachfolgeteil wird mit einem 3µF-Kondensator im Preisbereich von € 250,- bis € 300,- angeboten! (MIELE 9361981?)

Das ist für ein 12 Jahre altes Gerät etwas happig, wer weiß wann der Kompressor schlapp macht ...
Die eigentliche Frage: Kennt jemand eine preisgünstigere Variante, evtl. Gebrauchtteil? Eine adäquate ...
34 - Lüfter blieb plötzlich stehen -- Miele DA 65 i
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Lüfter blieb plötzlich stehen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : DA 65 i
S - Nummer : n.m.v.
FD - Nummer : n.m.v.
Typenschild Zeile 1 : n.m.v.
Typenschild Zeile 2 : n.m.v.
Typenschild Zeile 3 : n.m.v.
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe folgendes Problem:

unser Dunstabzug Miele DA 65i (ja, mittlerweile über 35 Jahre alt, aber das war/ist noch gute deutsche Wertarbeit) tat wie üblich seinen Dienst. Doch plötzlich blieb, lt. Aussage meiner Frau, das gute Teil einfach stehen (also die Lüfter drehten sich nicht mehr, somit kein Abzug). Über den Kombischalter für Licht und Lüftermotoren ließ sich nur noch das Licht schalten, jedoch die Lüftermotoren taten keinen Mucks mehr. M. Ea. können beide Motoren doch zur selben Zeit nicht ihren Geist aufgegeben haben?

Bin bei der Suche nach einem zutreffenden Schaltplan für meinen Sohn (ist Elektrotechniker) bin ich hier im Forum auf ein Thema aus dem Jahr 2021 gestoßen, zu welchem der Autor "Maxx24" einen Schaltplan eingestellt hatte (ging hier um einen Miele DA 71).

Daher meine Frage an das Forum bzw. Maxx24 ob er evtl. auch einen Schaltplan für d...
35 - Steuerplatine defekt -- Waschmaschine Miele WPS 1964 Exklusiv Edition
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Steuerplatine defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WPS 1964 Exklusiv Edition
S - Nummer : 55/088166066
FD - Nummer : 07766880
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich bin neu hier und habe direkt auch eine Frage...
Bei unserer Waschmaschine war auf der Steuerplatine ein Kondensator durch und dabei hat es auch gleich noch einen Widerstand zerlegt der dabei auch Leiterbahnen auf der Platine beschädigt hat. Ich hatte die Platine eingeschickt, leider kam die Rückantwort das der Schaden irreparabel sei.
Ich hatte dann etwas nachgeforscht und irgendwo gelesen das man die EDPL 200 Platine von anderen Modellen verwenden kann, dazu aber die Programmierung anpassen muss.
Ich habe jetzt also eine gebrauchte Platine einer W1714 Waschmaschine eingebaut. Soweit funktioniert das ganze auch erstmal, nur die Waschprogramme stimmen nicht überein mit der LED Anzeige am Drehschalter.
Im Servicemenu war ich bereits nur hab ich keine Ahnung was ich da für Einstellungen anpassen muss.
Sind in beiden Maschinen der selbe Motortyp drinnen? Was sind noch für Einstellungen notwendig? Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen......
36 - Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler -- Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler

Zitat :
free00 hat am 21 Dez 2021 17:37 geschrieben :
ich lese von bürstenlosen Motoren mit 12 J. Garantie darauf,


Das sind anspruchlose Motoren aus Klumpen Stahl und paar Drähte Kupfer, ohne Kollektor, darauf 12j Garantie zu geben ist mE Verbrauchertäuschung, denn meist gehen die elektronischen Antriebsmodule (egal wessen Hersteller) möglicherweise schneller kaputt. Miele hat mittlerweile wieder standfeste Elektroniken, das war die letzten Jahre nicht immer so, siehe Schaltnetzteilregler, Kondensator Optokoppler und IGBT Treiber der FU Steuerung ELP###.

...
37 - Kompressor springt nicht an -- Kühlschrank Miele Miele KWT 4154 UG1
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kompressor springt nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele KWT 4154 UG1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gestern Abend kurz vibrierende Geräusche und der Weintemperierschrank kühlt nicht mehr. Der Lüfter läuft zwar, aber die Temperatur im Kühlschrank nimmt stetig zu.
Die Kühlspiralen im Sockel bleiben kalt.
Bei leichtem Anstoßen des Kompressorbehälters mit einem Besenstiel fängt dieser an zu Arbeiten und kühlen, nach einiger Zeit geht dieser aber wieder aus (Lüfter dreht trotzdem weiter).
Ist ggf. nur ein sog. Anlaufrelais oder ein Kondensator defekt, oder ein Magnetschalter oder der Motorschutzschalter?
Gibt es die Ersatzteile im Ersatzteilshop?

Vielen Dank für hilfreiche Tipps ...
38 - Startet nicht -- Mikrowelle Miele M625 EG
Geräteart : Microwelle
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : M625 EG
S - Nummer : P22AMI12I
FD - Nummer : 30/38492967
Typenschild Zeile 1 : M625-1EG-ed
Typenschild Zeile 2 : TYP AK2CS50V
Typenschild Zeile 3 : A-Nr. 24.6251.50
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin!
Ich habe o.g. Mikrowelle von meinen Eltern erhalten mit dem Hinweis "Geht nicht mehr".
Test:
Stecker rein, Beleuchtung geht an, Display auch. Dauer einstellen - ok, Start - nichts passiert.

Fehlersuche ergab, dass es die Leiterbahn zum oberen Türkontaktschalter auf der Platine weggebrannt hat. Besonders fies, da ein einfaches Durchmessen der Schalter keinen Fehler offenbarte, erst die Betrachtung der Rückseite, nachdem ich bereits den ganzen Rest der Steuerplatine... Naja, lassen wir das.

Warum passiert so etwas? Gibt es hier evt. einen anderen Defekt an diesem Gerät, der dies verursacht hat und behoben werden sollte, oder reicht eine Reparatur/Tausch dieser Platine?

Bei der Fehlersuche hatte ich bereits geprüft:
- Thermostat 0,1 Ohm -> IO
- Magnetron 0,1 Ohm und keine Verbindung zum Gehäuse -> IO
- Kondensator anst...
39 - Miele Trockner T1 - TML640WP - Trommel stoppt nach 1min aber Programm und Kompressor läuft weiter -- Miele Trockner T1 - TML640WP - Trommel stoppt nach 1min aber Programm und Kompressor läuft weiter
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel bleibt stehen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T1 - TML640WP
Typenschild Zeile 1 : HT25
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

ich brauche etwas Rat bei der Fehlersuche zu meinem Miele Trockner (Miele T1 - Model: TML640WP HT25)

Fehlerbeschreibung:
Wird ein Programm (hier 20min Warm Lüften) gestartet, hält irgendwann einfach der Motor an bzw. die Trommel hört auf sich zu drehen. Aber der Kompressor spring darauf an und brummt vor sich hin. Das Programm läuft normal weiter und die Zeit läuft runter. Manchmal kam es vor, dass der Motor nach 5-10min wieder kurz anspringt, aber dann wieder aus geht. Kompressor macht gemütlich weiter. Stoppe ich dann das Programm per Taste, beginnt die Kühlung. Kompressor geht aus und der Lüfter neben dem Kompressor geht an.

Zusatzinfos:
- Die Leitungen am Kompressor werden sehr kalt und die andere Seite warm. Somit scheint dieser ordentlich zu funktioniere.
- Fehlerspeicher zeigt F0000 an. (Kein Fehler)
- Falsche Ohm-Werte bei den Thermostaten habe ich nicht entdecken können.
- Restfeuchte Sensoren können ausgeschlossen werden, da das...
40 - Programm bricht ab -- Wäschetrockner Miele T675C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T675C
Typenschild Zeile 1 : Type: HT01-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Miele Wäschetrockner lässt sich ganz normal starten und alle Programme kann man starten.
Nach kurzer Zeit von ein paar Sekunden bis 3 Minuten wird das Programm unterbrochen. Die Restzeit springt auf 0 Minuten und die Anzeige Knitterschutz Ende leuchtet kurz auf. Nach ein paar Sekunden blinkt die Starttaste wieder. Der Trockner kann dann wieder normal gestartet werden.

Bei den Programm Warmluft oder Kaltluft ist kein Unterschied. Die Heizung, Luftkanäle, Kondensator habe ich schon gereinigt und den Türkontakt ausgetauscht. Die Hauptplatine nach kalten Lötstellen abgesucht, aber nichts gefunden.

Hat jemand eine Idee?

Gruß Henner ...
41 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
moin moin,

ja das ausbauen war für mich etwas "fummeliger" weil ich nicht verstanden hatte wie der Schutzdeckel abgeht. Der Deckel war zwar locker, es sah aber so aus, als ob der Deckel nach oben aufgeklappt wird. Daher habe ich den Ausbau in Schutzdeckel gemacht, dadurch hatte ich kaum Luft nach oben um hinten den Stromanschluss aus der Führung nach oben zu hebeln. Klar vorne die Rastnasen waren jetzt nicht das Problem. Ich hab es ja auch in Ruhe und mit Bedacht geschafft, hat mich aber sicherlich 20 min gekostet.

Aber, hier die Lösung:
Am Dienstag-Nachmittag ausgebaut und per DHL-Paket zur Reparatur abgeschickt. Paket ist dann am Donnerstag angekommen, dann noch repariert worden und am gleichen Tag wieder abgeschickt worden (mit meinen bereits beigelegtem DHL-Paketschein). Heute, am Freitag-Nachmittag hier wieder ankgekommen. In 20 min komplett mit allem wieder eingebaut und gerade den 70-Grad-Gang durchlaufen. Sollte laut Zeitanzeige 2:15 h dauern, war nach exakt 2:00 h fertig (war auch leer und sauber) und das ganze ohne Probleme und Unterbrechungen.

Also für 35 € Reparaturkosten und 2 x 5 € Porto perfekt. Kann ich nur jedem wieder empfehlen, erstmal eine Reparatur durchführen zu lassen. Es war wohl der Klassiker defekt "Schaltnet...
42 - läuft nicht an -- Wäschetrockner Miele T471C
Hallo,

der C hat 9µF bei 455V Spannungsfestigkeit und die Teilenummer 3051830 bei Miele zu beschaffen für 22,80 netto Alternativ kannst auch den hier nehmen: https://kremplshop.de/p/kondensator.....94941

Der C sitzt an der Travserse, an der der Motor aufgehangen ist und wird zusammen mit dem Antriebsmotor ausgebaut, dazu Riemen vom Zwischentrieb abwerfen von unten her, Luftführungsschacht von vorne abnehmen, Verbindungsschlauch zum Kondenskastengehäuse entfernen, zwei 8er Schrauben vorne unten am Motor entfernen, dann den Motor ohne den Kabelbaum rechts zu zerreißen, herausbauen, dann kommst an den Kondensator.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 26 Jul 2021 19:44 ]...
43 - Wäsche trocknet nicht, Lüfter -- Wäschetrockner Miele T 8626 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche trocknet nicht, Lüfter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8626 WP
S - Nummer : 55/090339702
Typenschild Zeile 1 : HT23-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin!
Seit kurzem wird die Wäsche in unserem Trockner nicht mehr trocken sondern bleibt feucht. Das Gerät läuft und wird warm, aber keine Flusen im Sieb - Lüfter?
(Schleifkontakte auf der Trommel habe ich erst vor kurzem erneuert, also kein Fehler bei der Feuchtigkeitsmessung).
Besondere Vorkommnisse: vor einigen Tagen hat die Sicherung des Trockners ausgelöst (der Trockner war individuell abgesichert, es war also in jedem Fall das Gerät) und es gab einen merkwürdigen Geruch im Raum, allerdings nicht nach verschmorter Elektronik (der Geruch muß nicht notwendiger Weise etwas mit dem Trockner zu tun gehabt haben).
Der Trockner läuft ansonsten normal, keine Fehlermeldungen o.ä.
Im Kundendienstmenü habe ich den Verbrauchertest durchgeführt, Trommel, Pumpe, kl. Lüfter vorn sind OK, bei "2M2 + M27" läuft der Kompressor an, nicht allerdings der Lüfter hinten (sollte er das?), auch wenn ich das Programm "Lüften kalt" fahre, läuf...
44 - Nur der 1. Durchgang trocknet -- Wäschetrockner Miele Wärmepumpentrockner T8827WP T8801WP HomeCare XL
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Nur der 1. Durchgang trocknet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner T8827WP T8801WP HomeCare XL
S - Nummer : 55/090795827
FD - Nummer : 09068640
Typenschild Zeile 1 : HT24-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 1,4 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder! Ich bin mal wieder mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass mir jemand einen Tipp gibt, in welche Richtung ich weiter suchen soll.

Das Problem:
Der Wärmpepumpentrockner schafft es immer nur, die erste Wäscheladung einigermaßen normal zu trocknen. Danach dauert es ewig und die Wäsche wird nicht richtig trocken.

Was habe ich schon gemacht:
Ich habe schon die Kohlen an der Trommel (Sensor) erneuert, da die alten schon gesprungen sind und habe den Schleifring gereinigt. Außerdem habe ich die Luftwege gereinigt.

Ich sehe noch Schmutz am Kondensator. Aufgrund fehlender Erfahrung, kann ich aber nicht sagen, ob das noch normal ist oder schon ein Problem! Ich habe mich schon etwas eingelesen und habe noch weitere mögliche Fehlerursachen ausgemacht: Kältemittelverlust, ...
45 - Wäsche wird nicht trocken -- Wäschetrockner   Miele    Wärmepumpentrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche wird nicht trocken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner
S - Nummer : 55/091272632
FD - Nummer : 09316300
Typenschild Zeile 1 : T8861WP Ed.111
Typenschild Zeile 2 : HT24-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo,
bei meinem Miele - Wäschetrockner wird die Wäsche nicht mehr richtig trocken, der Trockner läuft und läuft. Alle Filter und die Ganze Maschine gründlich gereinigt kein Erfolg.
Ich habe den Gebläse Motor (m42g 97959 clf) ausgebaut und den Kondensator, welche Widersands werte sollt der Motor haben? Gefühlt dreht der Motor langsam.... Wie kann ich den Motor und Kondensator am besten Testen?

Besten Gruß
MK


[ Diese Nachricht wurde geändert von: MikeK am 11 Apr 2021 13:48 ]







[ Diese Nachricht wurde geändert von: MikeK am 11 Apr 2021 13:49 ]

Geräteart korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 11 Apr 2021 19:25 ]...
46 - wird nur lauwarm -- Wäschetrockner   Miele    Kondenstrockner

Zitat :
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Miele T585C Trockner.
Er trocknet nicht mehr, die Wäsche wird nur lauwarm und das Kühlgebläse kommt nicht.
Der Ablauf bleibt bei Bügelfeucht stehen.
Bei Kaltluft läuft das Gebläse, bei Warmluft wirf er nur lauwarm.

Habe schon den Temperaturfühler im Gebläse gemessen, hat ca. 11KOhm.

Habe leider kein Schaltplan.


Kondensator in allen Schlitzen längs wie quer sauber ????

Schaltplan ist in der Schwenkfront. Fühler inm Einfüllring ist der gleiche wie in den Waschautomaten, 14,5 kOhm bei 20°C, er steuert den Einschalttemperaturpunkt des Lüfter unten.

Kühlgebläse ausbauen unten, an 230V anschließen, muß schnell sauber hochdrehen und darf nach 10 min nur lauwarm sein, kochend heißer Korpus deutet auf Wicklungsschaden hin, die gibt es zu...
47 - Drehzahänderungen -- Miele S711
Geräteart : Sonstige
Defekt : Drehzahänderungen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S711
Chassis : Staubsauger
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

es gab bereits einen Beitrag von "mfred45" aus dem Jahr 2012, der mir durch den darin genannten Lösungsvorschlag sehr entgegen kam.
Ich habe, wie darin empfohlen, den 220nF Kondensator ausgetauscht und war voller Freude das Problem gelöst zu haben.
Leider mitnichten. Beim ersten Test lief der S711 ganz normal, aber beim zweiten gab es wieder das Problem, dass die Drehzahl sich selbständig reduzierte um dann wieder normal weiter zu laufen.
Was gegenüber dem alten 220nF-Kondensator, bei dem ich 180nF gemessen habe war, dass damals die Drehzahl kurzzeitig auf Null fiel um anschließend wieder normal zu laufen. Das geschah allerdings in gewissen Abständen immer wieder.
Hat jemand eine Idee, was noch für die Drehzahlschwankungen als Urache in Frage kommen könnte?
Das Gerät ist noch zu schade zum wegwerfen, auch wenn es schon einige Jahre am Buckel hat.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Liebe Grüße
Helmut
48 - läuft im Zeitraffer durch -- Waschmaschine Miele W723
Du mußt nur die Schwenkfront öffnen, wie im Oberforum angegeben für alte Miele Geräte, ausbauen mußt Du die Waschmaschine nicht, der Kondensator hatte damals eine zusätzliche Entstörungsfunktion.

...
49 - unbekanntes Bauteil kaputt -- Geschirrspüler Miele G582 SC-
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unbekanntes Bauteil kaputt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G582 SC-
S - Nummer : kein Typenschild vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
folge gerade einigen Ratschlägen aus diesem Forum zu meinem Problem (der GS heizt nur beim Trockenvorgang und auch da nur ein wenig). Habe also den Boden abgeschraubt, um den Heizdraht und den Druckschalter zu prüfen.
Da kam mir dieses zerrupfte Teil entgegen, siehe Bild 1. Es sieht aus wie Alufolie in Pergamentpapier auf eine Rolle gewickelt (eine Art Kondensator?), oben zwei schwarze Kabel, die unter dem großen silbernen Kondensator angesteckt sind. Dann hängen da noch die 2 gekoppelten Erdungskabel herum, vielleicht waren die an der dritten Anschlußfahne unter dem roten Deckel, obwohl diese Fahne viel zu labberig ist, um die da draufzustecken.
Im Hintergrund unter dem Kondensator sieht man eine Aluröhre, besser zu sehen auf Bild 2, wo dieses komische Teil wohl mal drin war.
Ich vermute, das Teil kann man nicht so hängen lassen, also habe ich in diversen Ersatzteilshops gestöbert, aber ohne korrekte Bezeichnung kein Erfolg.

Somit habe ich 2 Fragen:
1. Was ist dieses Teil u...
50 - Restfeuchtemesser spinnt -- Wäschetrockner Miele T369C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Restfeuchtemesser spinnt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T369C
S - Nummer : Nr. 10/9451710
FD - Nummer : Vermutlich 1986, auf Typenschild nicht ersichtlich
Typenschild Zeile 1 : Heizung 2940W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3300W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin alle zusammen! Ich habe mich mal wieder einem meiner tausend Hobbys, der Elektrobastelei zugewandt. Diesemal ging es um die Rettung eines ca. 35 Jahre alten Miele Trockners.

Er sollte weggeworfen werden, weil die Trommel nicht mehr gedreht hat. Ich habe ihn gänzlich in alle Einzelteile zerlegt, einen defekten Motorkondensator für den Trommelmotor ausgemacht, diesen getauscht, und jedes Einzelteil grundgereinigt, und nun steht da quasi wieder ein Fabrikneuer Miele-Trockner.

Jedoch läuft er nicht weiter im Programm. Auch wenn die Trommel leer ist, sollte er ja irgendwann erkennen, dass es trocken ist. Laut im Gerät gefundener Literatur, sollte der Schalter bei bestimmten Positionen in eine Art Bypass-Modus gehen, und durch einen freigeschalteten Strom auf den Motor des Schaltwerks bei Erreic...
51 - Trocknet kaum, läuft durch -- Wäschetrockner   Siemens    WT46W261/19
Danke für die Rückmeldung, ein weiterer Beweis, daß das BSH System des Selfcleaning Condensers einfach nichts gescheites dauerhaftes ist.

Flusen und Wasser ist wie der Versuch Ruß am Kamin mit Wasser abwaschen zu wollen: es harmoniert nicht, es geht nicht.

Hier ein Musterbild mit dem zweigeteilten Prinzip des Wärmepumpentrockners an einem Miele T8164 mit Rollkolbenkompressor.

Im Bild unten links der Verdampfer, der kühlt, darüber der Kondensator der erhitzt.




...
52 - Entstörkondensator kaputt -- Miele Dunstabzugshaube
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Entstörkondensator kaputt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Dunstabzugshaube
Typenschild Zeile 1 : DA 326-1I
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

aufgrund einer Dunstabzugshaube von Miele ist in den vergangenen Wochen ein paar Mal der FI ausgelöst wurden, lies sich damals jedoch ohne Probleme wieder einschalten. Bis vor wenigen Tagen, als sich der FI dann nicht mehr einschalten ließ und von der Dunstabzughaube ein kleiner Blitz zu sehen war, beim nächsten Versuch Rauch (jeweils im ausgeschalteten Zustand, also SW1 und SW2 gedrückt = offen).

Beim öffnen des Geräts war dann schnell die Rauchquelle ersichtlich: der Entstörkondensator C1 ist kaputt.

Was ich mich jedoch nun Frage ist, ob dieser Kondensator die Fehlerursache oder nur Folge eines anderen Problems ist.

Bitte um Eure Meinungen und Expertise - Vielen Dank!

Im Anhang finden sich ein paar Fotos und ein selbst gezeichneter Schaltplan (also möglicherweise nicht ganz fehlerfrei).

Viele Grüße, stw

...
53 - Bleibt im Hauptprogramm hänge -- Waschmaschine Miele W 724
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt im Hauptprogramm hänge
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 724
S - Nummer : 10/9487207
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Miele W724 bleibt im Hauptprogramm hängen, läuft nach Netztrennung weiter.

Hallo zusammen,

unsere alte Zweitmaschine Miele WA 724 (wird auf Wechselstrom genutzt), welche wir noch manchmal für stark verschmutzte Gartenwäsche nutzen, bleibt öfters im Hauptrogramm hängen.
D.h., der Programmschalter läuft weiter, aber die Trommel dreht nicht.
Wenn man die WAMA für eine Weile vom Strom trennt, läuft sie weiter .
Dieses passiert vorrangig bei ca. "2-Uhr-Stellung" des Programmschaltes, aber auch an anderen Stellen.
Evtl. muß sich da ein überhitztes Bauteil abkühlen, sich Druck abbauen, oder ähnliches? Bei 30° Wäsche läuft es normal durch, bei 60° der beschriebene Effekt. Das Wasser wird gefühlsmäßig ca. 60° warm.
Was wurde bisher gemacht:
- auf der EDSU wurden 2 Kondensatoren und das Triac getauscht
(wegen anderem Fehler, Tür öffnete nicht etc...)
- Luftfalle gereinigt
- Kohlen geprüft, sehen gut aus...
54 - wird nur noch lauwarm -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm T59800

Zitat :

ja eigentlich habe ich den Lavatherm schon aufgegeben. War eine intensive Beziehung, denn es war wirklich einer der ersten WP Trockner (Alternative war nur der Blomberg) und wohl noch nicht ganz ausgereift (regelmäßig versiffter Kondensator, fischen nach Schlamm im Kondensatorablauf, verrostete Kugellager im Lüfter ... )

Hätte nicht gedacht, dass die Kompressoren kaputtgehen -- in Frostern/Kühlschränken laufen die ja auch 30 Jahre 24/365, und der Trockner nur so 5x / Woche.

Dann mache ich mich wohl langsam auf die Suche nach einer Alternative.



Ja, die ersten hatten ein großes Flusenproblem, erst Recht, wenn sie die Naß abscheiden wollten mit dem Kondenswasser.

Doch die Kompressoren gehen kaputt, ist ja heute alles etwas günstiger für den Kunden im Endpreis billiger ausgelegt. Nein, Kühlschränke laufen nicht 24/365, die schalten sich zwischendurch ab. Aber auch mein Vater mußte 1980 während der Garantie noch e...
55 - undicht am Diffusor -- Wäschetrockner Bosch Serie 4
Hallo,

der nasse Flusenfilz hat den Verteiler Kamm unten für das Wasser zugesetzt, respektive der Kondensator ist an der vordersten Kante verfilzt, deswegen staut sich das Wasser im Fallrohr und kann nicht schnell genug ablaufen.

Das nasse abscheiden der Flusen funktioniert nur begrenzt, nicht umsonst bietet BSH auch WP TR mit EasyClean an wie das Miele System.

Gerät teilzerlegen und reinigen, siehe Bilder.

...
56 - Geräusche, kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W704
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche, kein Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W704
S - Nummer : 162057
Typenschild Zeile 1 : 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 3200 W
Typenschild Zeile 3 : 3000 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mit meiner 704, die hier schon öfters im Forum war, gibt es mal wieder Problem:

Der Waschvorgang fängt normal an, nach einiger Zeit eilt man in die Waschküche, weil man kratzende und knirschende Geräusche hört. Es klingt erst mal so, als ob da was mechanisches wäre. Doch dann ist auch wieder Ruhe (Deckel abgenomme und zugesehen, allerdings hört man aus Richtung Drehschalter (vielleiht auch Elektronik in der Tür) eine Art bip bip bib, manchmal im Sekundentakt, manchmal auch öfters. Also ob ein Relais anziehen würde.

Beim Zusehen fällt auf, dass lange Pausen sind. Stubst man dann hinten am großen Rad hinter der Trommel mal kurz an fängt die Trommel wieder an sich zu drehen. Beim Drehen konnte ich aber auch schon beobachten, dass es kurzfristige Ausetzer beim Hochfahren gab.

Mein Verdacht: Irgendein Kondensator auf der Elektronikplatine? Oder ein Relais auf der Platine, welches nicht sicher durchschaltet? Könnte es am K...
57 - Entstörkondensatoren gesucht -- Entstörkondensatoren gesucht
Hallo zusammen

Danke euch für die schnelle Antworten.
Ich habe gestern unsere Miele Waschmaschinen auseinander Genomen
Deshalb konnte ich nicht Antworten sorry.

Der erste Kondensator mit 2 Anschlüssen,
Ero FN 350A, F1740-350-101, 0,05uF (Clossex) ich glaube zu Lesen 250V 24MHz
Der zweite Kondensator, hat 3 Anschlüssen,
Ero FN 350C, F1740-350-301, 0,05uF (Clossex)
Rest kann Ich nicht Lesen die sind so schlimm aufgeplatzt.
Ich versuche mal Fotos Hochzuladen.

Ich Vermute das das die Gleichen sind wie Kleinspannung da rausgesucht hat.
Ich kann natürlich die Kondensatoren auch weg Lassen (wäre auch die Günstigste Variante)
aber die müssen doch für was gut sein?
Leider Funktioniert der Link nicht https://www.ebay.de/itm/MIFLEX-KSPP.....19354
Danke nochmals für eure Hilfe.
...
58 - Heizt manchmal nicht -- Mikrowelle Bosch HMT8651
Ich bevorzuge zwar Microwellen die noch um einiges älter sind
Bisher hatte Ich nur mal
Kaputten Kondensator - zum messen am besten spezielle Meßgerät
kaputtes Magnetron - passendes zu finden war aber Krampf da Orginal entfallen war - mußte dann den Vergleichstypen des x ten Vergleichstypen nehmen
Ob die dicht ist kann man auch mit einerm (zumindest) ging das früher
Wlan Finder testen senden beide auf dem selben Bereich)
Könnte hute aber schwirig werden vor Jahren war Wlan selten
Solltest Du jemnanden bei Miele kennen die hatten mal ne ganz tolle Anleitung zum reparieren von Microwellen ...
59 - Stromaufnahme im Einschaltmom -- Backofen Miele Microwelle H4020BM
Geräteart : Backofen
Defekt : Stromaufnahme im Einschaltmom
Hersteller : Miele Microwelle
Gerätetyp : H4020BM
S - Nummer : 40/59709316
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo miteinander, heute habe ich auch mal ein Problem:
Miele Backofen mit Microwelle hat im Microwellenbetrieb manchmal einen zu hohen Einschaltstrom.
Die Reklamation des Kunden war, dass "manchmal" die Sicherung auslöst. Jetzt habe ich das Gerät in der Werkstatt und habe das Magnetron, den Kondensator und die Dioden ausgetauscht. Leider besteht das Problem immernoch. Ich komme da gerade nicht weiter.
Hier ein Video, da kann man genau sehen, was ich meine:
Youtube Video

Würde mich über Hinweise freuen. ...
60 - Klackert nur noch in Frontkla -- Geschirrspüler Miele G 6260 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Klackert nur noch in Frontkla
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6260 SCVi
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Maschine 3 Jahre alt hat den Spülgang ziemlich zu Ende geführt. Dann wurde aber die Tür nicht automatisch geöffnet sondern es kam nur ein regelmäßiges Klackern aus der Tür. Keine LED leuchtet.
Dsa Klackern kommt ziemlich sicher oben links aus der Tür. Der Versuch, das Gerät stromlos zu schalten, abkühlen zu lassen und wieder anzuschalten führt zu dem gleichen Ergebnis: Nur klackern, keine LEDs, kein Display. Tasten zu drücken bringt nichts.
Wenn ich den Stecker ziehe, dann klackert das noch wenige Sekunden nach. Wahrscheinlich hat ein Kondensator noch Spannung?
Hat jemand Tipps, was es sein könnte oder wie man ich das rausfinden kann? Gibt es spezielle Tastenkombinationen - ohne Display ? ...
61 - Kaltluft -- Wäschetrockner Miele 7780C Home care
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kaltluft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 7780C Home care
S - Nummer : 40/095024164
FD - Nummer : HT13
Typenschild Zeile 1 : 07466130
Typenschild Zeile 2 : X
Typenschild Zeile 3 : X
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und guten Morgen,
Bei dem Trockner wird der Fehler Kaltluft angezeigt und der Trockner piepst jeweils 5 x.
Die Trommel dreht sich.
Vorher Hat sich der Trockner öfter beim normalen Programm nach ca 10-20 Minuten ausgestellt und „Luftwege reinigen“ angezeigt.
Nun läuft er gar nicht mehr ohne die Fehlermeldung“ Kaltluft“
Kohle haben wir schon ausgetauscht
Flusensiebe und Kondensator sind bereits gesäubert
Wer kann mir helfen.?
Viele Grüße
Susanne ...
62 - läuft kurz an dann Displayaus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Side by Side

Zitat :
S - Nummer : KAN60A40/06
FD - Nummer : 8609

seit heut morgen streikt mein SBS. Nach Anlegen der Netzspannung ertönt kurz die Tonsequenz und das Display zeigt die Temperaturen an.


Wie lange ?


Zitat : Man hört einen Lüfter , nach einigen Sekunden ist das Schauspiel vorbei und er schaltet ab.


Welchen Lüfter ? Innen ? Der am Verflüssiger/Kondensator?

Wer "er" schaltet ab ? Der Lüfter ? Der Kompressor ? Der SBS als ganzes, also inklusive Anzeige etc ?


63 - Kühlt nicht mehr/Kompressor -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2765 Index 23
Hallo,

baue oben im Kopf wo Anzeige und Bedienung sind die kleine Leistungsplatine aus und schaue mal, ob da ein Elko ist, den man austauschen kann.

Es gibt weder die Bedien,- noch die Leistungselektronik neu zu kaufen. Die Leistungselektronik ist für die Regelung zuständig, daher käme auch nur die in Betracht.

Daß der Kompressor nach sofortigem Netz AUS und AN Deinerseits nicht startet, ist vollkommen normal, das Summen sollte mit einem KLACK beendet werden, dann ist der Starter OK.

Der Fühler, der an der LP angesteckt ist abziehen, er muß bei 20°C 2,4kOhm haben.

Ich könnte mir gut vorstellen, daß durch das lange stehen ein Kondensator auf der LP gestorben ist. Komischerweise wenn die jahrelang unter Spannung stehen, geht alles gut und wenn sie dann mal abgeschaltet sind und nach Wiederinbetriebnahme gehen sie defekt, hatte das auch mal an einer Miele WS5100 auf der Leistungsplatine, daß der Kunde nach Kauf sagte, da hat es geknallt und bei mir war nie was. Sie stand vorher ca. 2Wochen.

Da dieser GS auch schon rechts alt, viele ET nicht mehr verfügbar und nicht mehr der sparsamste ist, bereite Dich auf Neukauf vor.


...
64 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele K683i
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : K683i
Typenschild Zeile 1 : Typ: 2 1058 4
Typenschild Zeile 2 : Kühlschrank Einbaugerät integriert
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Kühlschrank kühlt leider nicht mehr. Ich habe bereits den Kompressor (inkl. Sicherung, Kondensator, PTC Starter) getestet, funktioniert einwandfrei. Der Kompressor läuft auch einwandfrei weg wenn man das Thermostat kurzschließt. Daher meine Diagnose bisher: Thermostat ist kaputt.

Nun habe ich versucht das Thermostat auszubauen, dabei führt jedoch ein Draht (zur Temperaturmessung) irgendwo ins Gehäuseinnere, der fix mit dem Thermostat verbunden ist, soweit ich sehen konnte. Meine Frage: wie kann ich dieses Thermostat ausbauen? (und danach auch wieder ein neues/repariertes einbauen?)

Danke,
Freundliche Grüße,
st.w. ...
65 - Wasser tritt aus -- Wäschetrockner Bosch WTW86563/05

Zitat :
Martinvsw14 hat am 28 Okt 2019 12:54 geschrieben :
Hab mir das System mal am WT45RV80/01 von Siemens mal angeschaut.

https://www.siemens-home.bsh-group......arts/

der Kondensator wird nicht mehr gespült und unten ist noch ein Flusensieb. Aus deiner Erfahrung kannst du dieses System empfehlen ?

Bei Miele geht es NUR so, die haben das SelfCleaning Prinzip aus Zuverlässigkeitsgründen abgelehnt in der Entwicklung. Bei den allerersten WP Trocknern von Miele mußte man zwar noch 3 Filter hinter den Sieben fummelig säubern, aber nun haben die das bei den neuen T1 deutlich verbessert und vereinfacht.

66 - Kondesat blebt in Trommel -- Wäschetrockner   Miele    T4463C
Danke Dir für Deine Hilfe.
Das Hamsterrad des Lüfters hatte ich gereinigt, es hatte etwas Flusen angesaugt. Der Kondensator wird von mir immer peinlich sauber gahalten.

Leider liegt die revidierte Pumpe noch bei DHL rum, deswegen kein Einbau heute.

Vom Miele Service erwarte ich noch eine Antwort, ob es den Readkontakt als Ersatz gibt, denn die "Russenmethode" funktioniert auch nur begrenzt.

Grundsätzlich denke ich, dass dieser Trockner solide konstruiert und hergestellt wurde, weswegen ich ihn auch gerne weiter instand setze, wenn was nicht funktioniert.

Die Rechnungen sind alle von den Vorbesitzern. Hatte ihn nach Übernahme zerlegt und gereinigt. Allein der feuchtigkeitssensor war total verdreckt und verklebt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AEW am 13 Sep 2019 20:38 ]...
67 - Lüfter läuft dauernd -- Wäschetrockner Miele T575C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lüfter läuft dauernd
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T575C
S - Nummer : 12/14376820
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Mein Miele T575C Wäschetrockener hat seit einigen Wochen folgendes "Problem":

Ein Ventilator läuft dauernd, wenn die Tür geschlossen ist
Früher ist er nur gelaufen, als wirklich getrocknet wurde. Sonst funktioniert alles i.O.
Ich habe die Frontseite des Trockners geöffnet und gesehen, dass es der horizontale Ventilator ist, der rechts/unter dem Wärmetauscher (der unten links sitzt) liegt. Es ist nicht das grosse Gebläse, das mit dem Trommel mechanisch verbunden ist.
Beim spielen mit Steckern hat sich gezeigt, dass es gemäss Schemas (die schön hinter der Frontabdeckung abgelegt waren) entweder Motor M2 ("Motor-Gebläse") oder M13 ("Motor-Kondensatspumpe") ist - ich nehme an M2, weil es eben ein Ventilator und keine Pumpe ist.

--> Hat jemand eine Ahnung, was das Problem sein könnte? Es wird kaum eine kaputte Steuerung (Relais...) sein, weil der Motor bei offener Tür abgeschaltet wird. Vielleicht ein kapu...
68 - Luftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele TKG 650 WP (HT 25)
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Luftwege reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TKG 650 WP (HT 25)
S - Nummer : 139294564
FD - Nummer : 12KG6502D
Typenschild Zeile 1 : Bj. 2015
Typenschild Zeile 2 : M.-Nr.: 09901940
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Kollegen,

ich habe Probleme mit meinem Wäschetrockner. Alle Filter und Luftwege sind nach Bedienungsanleitung gereinigt und frei. Das Gerät läuft und trocknet, jedoch so nach 15-20 Min. kommt die Fehlermeldung: Luftwege reinigen! und Gerät piept mehrmals intervallartig 3 Mal und stellt dann ab. Wenn man dann die Filter anschaut, ist sogut wie nichts an Flusen zu erkennen.

Ich habe deswegen schon beim Miele Service angerufen, die wollten mir gleich einen Servicemonteur schicken. Nach langen hin und her am Telefon hat mich die Dame dann mit einem Techniker in der Entwicklung verbunden. Der gute Mann meinte, ich solle mal den Schaumstofffilter am Kondensator gut mit Waschmittellauge reinigen und gut ausspülen, das sollte helfen.

Leider hat das auch nichts gebracht, gleicher Fehler wie bisher.

Gibt es bei den Wärmepumpentrocknern einen disbezüglic...
69 - F66 - beendet vorzeitig -- Wäschetrockner   Miele    T8827WP / T8801WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F66 - beendet vorzeitig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8827WP / T8801WP
S - Nummer : 55/090789292
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unser Trocker Miele T8827WP (T8801WP mit schräger Front) spinnt. Der Trockenvorgang wird vorzeitig abgebrochen, Fehlerspeicher zeigt F66. Am Anfang war noch der Fehler F55 im Fehlerspeicher, der bleibt jetzt weg.

Alter des Gerätes 7 Jahre, 4500 Betriebsstunden

Bisher gemacht:
- Alle Flusensiebe und Filter gereinigt, Kondensator gereinigt
- Wärmetauscher gereinigt
- Ventilatoren (hinten und vorne am Kondensator) gereinigt
- Gerät innen gereinigt, Luftkanäle mit Druckluft gereinigt
- Schleifkontakte Feuchtigkeitssensor überprüft und gereinigt
- Trommel und Feuchtigkeitssensor innen von Waschmittelresten gereinigt
- Temperatursensor vorne gemessen, ca. 9kOhm (Gerät war noch warm)

Danach trocknet das Gerät 1-2mal normal, dann kommt wieder F66.
Wenn man den Fehler löscht trocknet er wieder 1-2mal normal.

Hat jemand noch eine Idee? Gibt es ein Service-Manual oder einen Stromlaufplan ...
70 - Ausfall Kondensator -- Waschmaschine Miele PW 6065 Vario, GW04, Bj. 2011
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ausfall Kondensator
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PW 6065 Vario, GW04, Bj. 2011
S - Nummer : 56/114924790
FD - Nummer : 06183130
Typenschild Zeile 1 : PW6065 Vario
Typenschild Zeile 2 : 230V 2N 400V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,85kW, 5,5kW, 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Sehr geehrte Techniker,

die angeführte Maschine ist ausgefallen. Zuvor hat sich die Türe nicht öffnen lassen und ein Flackern des Displays war zu sehen. Betroffen ist nach dem Öffnen des Geräts ein Kondensator, das L-Phasenkabel. Es ist auch beim Anschlussstecker das Kabel verschmort und teils oxidiert. Siehe Fotos.

Wie ist aus Eurer Sicht die Bestandsaufnahme?
Was ist für eine nachhaltige Reparatur nötig?

Würde beide Kondensatoren austauschen, das defekte Kabel zum Heizstab mit dem Stecker erneuern. Gibts es sonst noch etwas, was zu beachten ist?

Herzlichen Dank für Euren fachkundigen Rat!





...
71 - Wäsche noch feucht Fehler F55 -- Wäschetrockner Miele T8927 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche noch feucht Fehler F55
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8927 WP
S - Nummer : 40/090309981
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07265980
Typenschild Zeile 2 : Type: HT23-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Problem: Die Wäsche ist noch feucht am Ende des Trockenvorgangs.

Der Trockner bricht aber das Programm nicht vorzeitig ab, sondern mann sieht wie das Programm immer wieder verlängert wird bis das Programm dann schlussendlich endet. Die Wäsche ist dann noch feucht und nur lauwarm.
Es ist auch sehr viel Feuchtigkeit in der Trommel und wenig Wasser im Behälter. Im Fehlerspeicher ist der Fehler F55 hinterlegt. (F55=>Die Überlagerungszeit ist überschritten.)

Bis jetzt wurde folgendes unternommen:
In Einstellungen auf Trocken geregelt =>Keine Änderung
Alle Filter gereinigt auch Kühler unten rechts. (Siehe Fotos Zustand Kühlrippen)

Gerät geöffnet, folgendes wurde gemacht/geprüft:
- Allgemeines Säubern und entflusen/stauben
- Widerstand der beiden Thermostate gemessen : 12,3 kOhm bei Raumtemperatur
- Verbrauchertest M2 (Motor Gebläse) => Gebläse funktioniert
- Verbrauchertest M13 (Motor Kon...
72 - Entstörkondensat.abgesprungen -- Waschmaschine Miele Novotronic W842 Senator 120
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Entstörkondensat.abgesprungen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W842 Senator 120
S - Nummer : 00/47068727
Typenschild Zeile 1 : 2300 W / 10 A
Typenschild Zeile 2 : HW02-1
Typenschild Zeile 3 : BJ 1998
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

beim Vorziehen der Waschmaschine fand sich auf dem Innenboden der abgesprungene Entstörkondensator BV16.650/3.
Da ich mir beim Einbau nicht ganz sicher bin, und um hier keinen Fehler zu begehen, bitte ich Sie über die angehängten Pics zu schauen, ob der Kondensator auch richtig bei der Netzanschlussbuchse angesteckt ist.
Leider ist die Pic-Qualität nicht die Beste. Ich hoffe, es ist genug zu erkennen.

Für eine Rückantwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.









...
73 - UWP läuft nicht mehr an! -- Geschirrspüler Miele G2830 CSI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : UWP läuft nicht mehr an!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G2830 CSI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Seit geraumer Zeit macht die Umwälzpumpe beim Anfahren Probleme. Brauchte öfters mehrere Versuche zum Starten. Hörte sich so an als würde sie nach einer oder mehrere Umdrehungen durch irgend etwas abgeschaltet. Wenn die Machine das sehr oft versuchte kam die Meldung "F69".
Vor ein paar Tagen war es wieder so weit, die UWP konnte ich auch durch den Neustart des Waschprogramms nicht mehr in Bewegung setzen.
Ich öffnete den GS baute die UWP aus und prüfte die mechanische Gängigkeit. War vielleicht nicht ganz leichtgängig, aber die Dichtung erzeugt ja auch Widerstand. Konnte problemlos gedreht werden und es war mit Sicherheit kein Fremdkörper im Gehäuse. Überprüfte noch den Kondensator und baute alles wieder zusammen.
Startete das Waschprogramm, und die UWP funktionierte wieder.
Aber im Klarspülgang versagte die Pumpe wieder. Es erschien wieder die Meldung "F69".
Ich konnte die UWP seitdem nicht mehr in Bewegung setzen.
Nun meine Frage: Wodurch wird die UWP abgeschaltet und wie kann ich den Feh...
74 - Suche Baugleiche Gleichtaktdrossel -- Suche Baugleiche Gleichtaktdrossel
Hallo zusammen ,


und zwar suche ich auf diesem Weg eine kompatible Gleichtaktdrossel.Hintergrund ist das bei unserem E-Herd von Miele genau dieses Bauteil abgerraucht ist.Nachfolgend oder vorrangig hat er wohl den Kondensator mitgenommen.Der zeigt nur noch Schwankende Kapazität an.

Ich habe schon ca. 2 Stunden bei Pollin, Conrad und Co verbracht aber nichts gefunden.

Es handelt sich um eine Vogt Gleichtaktdrossel.Diese sind wohl nur noch von Sumida verfügbar.

Ich füge hier mal das Bild und die Komponentenbezeichnung und dessen Werte ein.

Vielleicht habt Ihr eine Quelle wo man so etwas bestellen kann?


gruß

Ralph



...
75 - F57 (Motorelektronik defekt) -- Waschmaschine   Siemens    16S742
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F57 (Motorelektronik defekt)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 16S742
S - Nummer : WM16S742/01
FD - Nummer : FD9003201008
Typenschild Zeile 1 : WNM52
Typenschild Zeile 2 : WMS16S742
Typenschild Zeile 3 : 480030347681010081
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

an unserer Waschmaschine ist das Leistungsmodul/Inverter gestorben.
Die Leiterbahn ist an der Engstelle (billigste Sicherung der Welt ) zwischen Kondensator und Spule durchgebrannt, und die drei großen (Mess?)SMD-Widerstände sind ebenfalls geplatzt. Ich befürchte daher, dass der Treiber unter dem Kühlkörper einen Schuss hat, auch wenn dessen Lötstellen etc völlig unauffällig sind. Bilder anbei.

Der große graue Kondensator bringt nämlich auch noch seine 0,98µF (von 1µF Aufschrift).


Meine Fragen wären daher:

1.
Hat jemand eine Vermutung, was den Defekt verursacht haben könnte? Ich hatte zuerst auf den üblichen Osoleszenz-Kondensator getippt, aber der hat wie gesagt keinen Kurzen.
Daher befürchte ich wie gesagt, dass der Treiber durch...
76 - Alarm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 14927 SD ed
Hallo Peter,

hab Dir gerade eine pn geschickt. Ich bin hier leider nur sehr einfach ausgerüstet was EDV betrifft. Die Fotos sind als Dateianhang leider über 300 KB. daher muß ich noch mal schauen wie ich sie verkleinern kann. Also der Kompressor selbst kostet bei Miele 569 €. Arbeitszeit dazu ist die KG- Kombi natürlich nach 6 Jahren Schrott.

Du bekommst ihn im Netz für ca. 130 € neu,- Nachfolgetyp Danfoss baugleich, außer dem Stutzen zu e, der hat einen steileren Winkel in der Seitenansicht. Das ist aber unbeachtlich, da der Originale offenkundig werkseitig schon gekürzt und mit dem Kühler verlötet wurde. Wenn man nun noch die Arbeitszeit addiert, sähe die Rechnung etwas anders aus, da könnte eine Reparatur noch lohnen.

Ich weiss nicht, ob die Trocknerpatrone noch on top kommen muß? Das System ist für mich bislang dicht und hat gerade nicht mit der Atmosphäre Kontakt gehabt.

Der Kondensator scheint lediglich bei den ptc (power to cool?) Versionen von Danfoss verbaut zu werden und wird dort auf die Klemmen N und E des ptc gelegt. Das wäre ein bauartgleiches Anlaufrelais welches in deinem Link gezeigt wird.

Das in meinem Kompressor verbaute ist eine Untervariante gem. dem Danfoss Datenblatt.
77 - Ständiger Erdschluss -- Wäschetrockner Miele T669C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Ständiger Erdschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T669C
S - Nummer : 30413548
FD - Nummer : 00
Typenschild Zeile 1 : 3450W
Typenschild Zeile 2 : 5Kg
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe aus versehen den alten Thread geschlossen.

Ich bin mit meiner Fehlersuche weit gekommen.
Wie geschrieben, der FI lösst aus und die Heizung ist es jetzt trocken .

Ich habe einen permanenten Erdschluss, so um 4MOhm. Hochohmig gemessen am Netzstecker an beiden Pins. Der FI löst in einer Steckerstellung sofort aus. Dahere vermute ich einen Kondensator?!

Erstaunlich, manchmal messe ich auch nur ein paar kOhm (ohne Finger)
Deshalb meine Frage:

Früher gab es ein WIKI wo man eine schematische Zeichnung finden konnte um den Trockner zu zerlegen. Ich möchte an den Lüftermotor um den Kondensator zu prüfen.

Gelangt man an den Motor von unten, oder muss man die Kunstoffteile vorne abbauen?

Nochmal die Frage zum Verbindungsstecker siehe Foto, gibt es den als Ersatz bei Miele?

nochmals vielen Dank vorab und Grüße
78 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T669C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T669C
S - Nummer : 30413548
FD - Nummer : 00
Typenschild Zeile 1 : 5KG
Typenschild Zeile 2 : 3450W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich muss mich mal wieder ans Forum wenden.

Unser Trockner streikt mal wieder.
Seit gestern löste mal wieder der FI aus.
Ah ha. Da ist die Heizung wieder feucht geworden.
Also ausgebau und gemessen, ja wie schon öfter einen Erdschluss.
Daher habe ich die Heizung in der vergangenen Nacht getrocknet und der Schluss ist weg.
Nach dem Einbau löst aber wieder der FI aus.

Festgestellt habe ich auch, dass der FI nicht immer sofort auslöst. Jenachdem wie der Stecker steckt.
So kann ich den Trockner kurz in Betrieb nehmen es löst dann aber der FI später aus auch im "Kaltluft-Modus".

Beim Betrieb an einer Steckdose ohne FI stinkt es nach kurzer Zeit
Wo kann noch Feuchtigkeit stecken oder ist der Fehler woanders.
Kondensator oder ein Lüftermotor??

Vielen Dank vorab und einen schönen 3 Advent
79 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W723, Bj. 1985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723, Bj. 1985
S - Nummer : 10/9206067
Typenschild Zeile 1 : Heizung 3000W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3200W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A DVGW A281
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele W723, Bj. 1985, Motor dreht nicht, Tür öffnet nicht.
Beim Durchsuchen dieses und anderer Foren bin ich zu dem Schluss gekommen, das der Fehler auf der Steuerplatine/Leistungssteuerung (EDSU-101)liegen muss. Der Test mit dem Fön hat funktioniert: Nach dem Fönen ließ sich die Tür öffnen, nach erneutem Abkühlen nicht mehr.
"zu 99% sind es 2 Elkos, die defekt sind und getauscht werden müssen:
C2 hat 220 uF / 40 V (axial, stehend)
C5 hat 47 uF / 25 V (radial, liegend)
max. Temp. 105°"
Jetzt glaube ich, dass es auf meiner Platine C2 und C4 sind. C5 ist ein sehr kleiner Kondensator mit der Aufschrift "n10", orange(s. Foto)
Für den C2 stimmen die Angaben.
Der C4 hat zwar auch 47 uF aber die V-Zahl kann ich nicht mehr lesen, endet mit einer 8, oder ist es eine verschmierte 5?. Welchen V-Wert benötige ich hier?
Gibt es Toleranzen bei...
80 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 693 SC PLUS-4
Ich habe mit meiner Spülmaschine SC 575 das gleiche Problem. So fand ich Ihren Post.
Da mein Gerät in über 25 Jahren bisher nur 2 Fehler hatte, die ich ohne Schaltplan lösen konnte, habe ich mich erst jetzt auf die Suche nach diesem begeben.

Ich fand den dann auch tatsächlich sehr gut versteckt in einer Plastiktüte hinter der Bedienblenede und dort wiederum hinter dem Blech, an dem das Schaltwerk befestigt ist.

Miele ist sehr Fachhandelsorientiert. Die verstecken den Schaltplan schon seit Jahrzehnten so gut, damit nicht jeder Hans und Franz das Reparieren anfängt.
Die Markentreue der Fachhändler wird dadurch gefördert, dass man die auch am Kuchen des Reparaturgeschäfts nach besten Kräften beteiligt.

Mein letzter Fehler war ein gelatzter Störschutzkondensator. Allein der Kondensator hatte einen Miele-(Listenpreis) von über 70 €, obwohl ein vergleichbares Teil im Elektronikfachhandel für 5 € zu haben ist. Ich selber bekam es gebraucht im Recyclinghof für 1 €.
Die Marken-Werkstatt hätte zusätzlich zu Fahrtkosten und Arbeitslohn an dem Kondensaor mindestens 35,-- € "verdient" und Miele nochmal 30-- € abzüglich Versandkosten. Apotheker verdienen an den Pillenpackungen pauschal 8 € zuzüglich 3 % vom Großhandelspreis.
Wenn Sie den...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kondensator Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kondensator Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186805439   Heute : 2871    Gestern : 47700    Online : 493        26.11.2025    1:29
19 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.151290893555