Gefunden für kondensator - Zum Elektronik Forum |
1 - Progr. mit Heizen nicht wählb -- Wäschetrockner Miele T585C | |||
| |||
2 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705 | |||
Ich habe nun den Widerstand den Kondensator und die Sicherung getauscht.
Bild eingefügt G-Board. Kann ich noch was messen um den Fehler auf die schliche zu kommen? ... | |||
3 - Backofen geht nicht an -- Backofen Siemens HM5B60FO | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen geht nicht an Hersteller : Siemens Gerätetyp : HM5B60FO FD - Nummer : 1101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe einen Backofen kaputtgemacht. Bei Elektroarbeiten hatte ich den Null Leiter im Elektrokasten nicht fest verschraubt. Bei Herstellung der Spannungsversorgung ist auf der Platine ein Elko zerstört worden hinter dem Elko (den ich ausgetauscht habe) befindet sich ein Widerstand der ist auch kaputt den habe ich übegrückt, dan ist ein kleiner Kondensator oder Überspannungschutz zerstört worden. Also gibt es nach diesen Bauteilen einen Kurzschluss. Frage wie kann ich diesen herausbekommen MfG M. Halaczinsky ... | |||
4 - Anschluss Kondensator -- Geschirrspüler AEG Favorit 52 I-D | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Anschluss Kondensator Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 52 I-D S - Nummer : 646.143 550 LP FD - Nummer : 646186206 Typenschild Zeile 1 : E-Nr 911.234 223 Typenschild Zeile 2 : F-Nr 018/085164 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ich habe hier einen alten geschirrspüler bei dem ich leichtsinniger weise den Entstörkondensator der sich vorne in der roten leiste befindet wo alle kabel zusammengesteckt sind abgezogen habe und nun nicht mehr weiss an welcher stelle die 3 kabel bzw 5 kabelschuhe aufgesteckt waren. Vielleicht kann mir hier jemand helfen Foto wäre schon hilfreich oder falls jemand einen schaltplan besitzt natürlich auch die Klemmenbezeichnung die sich auf der steckleiste befinden. Vielen Dank erst mal im voraus ... | |||
5 - heizt nicht -- Wäschetrockner Gorenje D7465 | |||
Ist dann wahrscheinlich ein Kompressorschaden,weil die Leistungsaufnahme bei ca 190W,kurzzeitig bei 400 oder 1200W liegt.
Als ich den Trockner geöffnet hatte (wurde vorher noch nie geöffnet)fiel mir sofort auf,dass der Kondensator nicht angeschlossen war,die Kabel lagen lose rum! Foto rechts unter ... | |||
6 - Ein Klack- und nichts mehr -- Mixer Bosch MUM 86 | |||
Zitat : Die Maschine hat insgesamt fünf reed-Kontakte (nennt man die so?), die alle Durchleitung geben, wenn man mit einem Magneten in die Nähe kommt.Einzeln ja, aber vllt ist aus Sicherheitsgründen eine bestimmte Kombination erforderlich. Steht auf dem IC2 noch der Typ drauf? Zu dem ursprünglichen Fehler: Elkos sind bekannte Verschleissteile. Hast du die alle erneuert? Evtl gibts in den schwarzen Kästchen auch noch eine Sicherung, die den Geist aufgegeben hat. Falls das der Fall ist, fällt mein Verdacht auf den blauen X2-Kondensator. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 11 Apr 2025 15:14 ]... | |||
7 - Betriebsspannung eines Motors ermitteln -- Betriebsspannung eines Motors ermitteln | |||
Zitat : 10mükro/25 Volt, besser so? Warum nicht einfach 10µF/25V ? Zitat : Nur 24V oder 12V Wie ist das zu verstehen? Ist das eine Aussage, oder soll das eine Frage sein? Wenn an dem Motor ein 25V Kondensator dran hängt, dann wäre es aber höchst befremdlich, wenn der Motor mit 24V betrieben werden sollte. ... | |||
8 - Braun PS 550 reparieren? -- Braun PS 550 reparieren? | |||
Hallo Freunde der historischen Technik ![]() habe noch schnell einen PS 550 vor dem Sperrmüll retten können ![]() Der "Knallfrosch" Entstörkondensator ging auch sofort an. Habe sofort den Stecker raus. Weißer Rauch, ich dachte jetzt wird ein neuer Papst gewählt ![]() Dann dieses tolle Forum hier gefunden, mit ner Threadleiche die "leider" im Archiv liegt --> BRAUN Plattenspieler PS550 Plexiglashaube restaurieren So ähnlich wars dann auch bei mir, wie in dem alten Thread... Nur das bei mir nun sich der Teller nicht mehr dreht, nach dem Auslöten des Kondensators. Ansonsten alles gut. Alle Schalter und LED´s funzen einweandfrei, Lift liftet, Arm lässt sich elektrisch bewegen... Nun frage ich mich, wie es weiter gehen soll. Lohnt sich das Bestellen eines neuen Kondensators überhaupt noch? Habe den hier gefunden, ich hoffe der passt... | |||
9 - F78-Meldung -- Geschirrspüler Miele G630SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F78-Meldung Hersteller : Miele Gerätetyp : G630SCi S - Nummer : 102780116 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, dieses Forum hat mir schon häufig geholfen, auch mit meiner aktuellen Miele Spülmaschine. Zuletzt hatte ich einen Fehler beim Wassereinlauf und der Niveauschalter/Druckschalter war offensichtlich schuld. Den habe ich ausgetauscht und dieser Fehler ist weg. Nun wollte ich mehrere Probedurchgänge laufen lassen, bevor ich die Maschine wieder einbaue. Beim ersten war auch alles in Ordnung. Beim zweiten Durchgang kam am Ende der F78 Fehler. Auch jetzt, nachdem ich den Pumpensumpf gereinigt habe (der aber schon sauber war) und das Intensivprogramm laufen lassen wollte, kam zum Ende des Programms die gleiche Fehlermeldung: F78. Ich habe schon viel recherchiert und von einem Elektronikproblem gelesen. Anscheinend sitzt in der Tür oben die Elektronik und wird dort zu warm. Wenn ein bestimmtes SMD-Bauteil warm wird, gibt es wohl diesen Fehler aus. Ich habe auch gelesen, dass eine bestimmte Baureihe von diesen Problemen betroffen sein soll. Weiß jemand, welche Bau... | |||
10 - Rückruf: Brennofen für Mikrowelle - Stromschlaggefahr ... wie ?? -- Rückruf: Brennofen für Mikrowelle - Stromschlaggefahr ... wie ?? | |||
Hi,
https://press.sostrenegrene.com/rec.....elle/ Mehrere Marken rufen Brennöfen für den Mikrowellenherd zurück. Das sind kleine Keramikzylinder zum Brennen von Ton oder schmelzen von kleinen Glasteilen für Schmuck, in einem normalen Mikrowellenherd. Die Innenwand des Zylinders ist wohl mit Siliziumkarbid ausgekleidet, was gut die Mikrowellenfrequenzen absorbiert. Wie soll hier ein Stromschlag entstehen, der Personen gefährden kann? Das kann ja nur durch eine Aufladung wie bei einem Kondensator gehen, oder? Kann sich eine solche Siliziumkarbidschicht so aufladen, dass es nach dem Ausschalten und Öffnen des Mikrowellenherds noch einen Schlag gibt? [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 25 Mär 2025 14:10 ]... | |||
11 - Sicherung brennt durch -- Mikrowelle TEC 5067 | |||
Mach den Kasten auf und wenn der Kondensator ausgelaufen ist hast du schon den ersten Hinweis und dann noch die hochspannungs dioden Kaskade durchmessen und irgendwo ist noch ein Beitrag noch gar nicht so alt, wo tatsächlich der Magneton defekt war.
Wenn du mit einem Multimeter umgehen kannst solltest du eigentlich den Fehler finden können und du hast Recht die alten Mikrowellen mit den elektromechanischen Zeitschaltuhren sind immer noch die besten ... | |||
12 - Überlastungsschalter löst aus -- Workzone (Einhell?) WZ-AC 400/50 | |||
Also die Teile haben einen pneumatisch mechanischen Druckregler UND einen thermischen Überlastschalter im Stromkreis des Motors direkt an Ihm dran.
Wenn der anspricht, könnte der Betriebskondensator müde sein, oder es liegt ein Wicklungsschaden vor. Wird der Motor überproportional heiß ? Schlie´ßlich hat er ja auch eine Kühlung und wir haben draußen noch keine 35°C plus! Wenn die Wicklungen alle symmetrisch sind, dürfte der KOndensator defekt sein. Spannungsfestigkeit und Kapazität ablesen und beschaffen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 9 Mär 2025 11:27 ]... | |||
13 - Gibt keinen Ton mehr aus -- Lautsprecher Onkyo SKW-501E | |||
https://elektrotanya.com/onkyo_skw-.....ml#dl Spannungen werden in Schaltplänen üblicherweise "gegen Masse" angegeben. In diesem Fall ist die Masse der Minuspol vom Kondensator C905 bzw der Pluspol vom Kondensator C906, auch an Testpunkt P531. Die 56,5 V kommen aus dem Brückengleichrichter D901, es sollten also +56,5 V an '+' des Brückengleichrichters zu messen sein, -56,5 V an '-' des BrGl. ... | |||
14 - SMD-Bauteil R1IF und Dioden testen -- SMD-Bauteil R1IF und Dioden testen | |||
Zitat : Ich habe alle Teile ersetzt, die irgendwie mit dem Eingangskreis verwurstet sind. So habe ich mir es auch vorgestellt, weil ich dies, wegen meiner "Kenntnisse", als die mehr oder weniger einzige Möglichkeit ansehe (unter Anleitung). Zitat : Ich würde gar nicht groß dran rummessen, sondern alle Beteiligten tauschen. Welche Wären das, neben den Widerstand und Varistor? Zitat : | |||
15 - Wasserweiche Kondensator -- Waschmaschine Miele WML160 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserweiche Kondensator Hersteller : Miele Gerätetyp : WML160 WPS S - Nummer : 0001174394193 FD - Nummer : 70057469D Typenschild Zeile 1 : 103/104 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass Ihr mir (bin eher auf der mechanischen Seite unterwegs) mit einer Elektronikfrage helfen könnt. ![]() Unsere Waschmaschine hat permanent abgepumpt, auch im ausgeschalteten Zustand. Den Fehler habe ich gefunden: vom undichten Wasserschieber läuft Wasser in die Auffangwanne und löst den Schwimmerschalter aus. Jetzt habe ich den Wasserschieber zerlegt und werde ihn mit Sikaflex abdichten. Allerdings ist auch der (Entstör?)-Kondensator des Motors hinüber. Meine Frage: kann ich den einfach rausknipsen und die Maschine ohne ihn benutzen? Ich habe einen Ersatzkondensator bestellt, allerdings dauert die Lieferung etwas und wir müssten dringend Wäsche waschen... Vielen Dank, Butzel ... | |||
16 - Läuft schwer an bleibt stehen -- Wäschetrockner AEG T55820 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Läuft schwer an bleibt stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : T55820 S - Nummer : 84633381 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Type P502764 Typenschild Zeile 2 : Prod-Nr. 916096427 0 0 Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe da ein kleines Problem mit meinem Trockner. Ist nicht mehr der Neueste (17 Jahre). Wenn ich ihn starte und der Motor drehen soll wird er relativ laut und die Trommel setzt sich nur sehr zögerlich in Bewegung. Stopt er dann für den Richtungswechsel quält er sich wieder bis er läuft. Manchmal bleibt er auch stehen, dann schalte ich ihn gleich aus. Habe mal die Verkleidungen abgenommen weil ich dachte das sich vielleicht irgendwo was verklemmt hat, dies ist aber nicht der Fall. Riemen, Spannrolle, Motor sehen optisch gut aus. Die Trommel dreht sich zwar relativ schwer, das war aber eigentlich schon immer so. Dreht sich halt nicht so leicht wie beispielsweise die Waschmaschine. Wenn ich aber unten am Lüfterrad drehe dann geht das schon leicht (liegt wahrscheinlich an der Übersetzung?) Das einzige was mir aufgefallen ist, ist ein ... | |||
17 - Schaltet willkürlich ab -- Videorecorder Telefunken T 8006 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Schaltet willkürlich ab Hersteller : Telefunken Gerätetyp : T 8006 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich hatte den Videorecorder zum Reparieren bekommen. Folgende Fehler wurden im Rahmen der ersten Inspektion gefunden und behoben: 1. Netzteil funktionierte nicht, da der Bootstrap durch zu sehr gealterten Kondensator nicht funktionierte. Alle Elkos wurden getauscht, Spannungen sind alle da und stabil. 2. Der Antriebsriemen ist wieder zu Erdöl geworden. Alles gereinigt und neuen eingebaut. An und für sich funktioniert das Gerät manchmal. Jedoch schaltet es sich oft plötzlich einfach aus und ein paar Sekunden später wieder ein. Ein Nachmessen mit dem Oszilloskop zeigt, dass das Netzteil aktiv vom Gerät ausgeschaltet wird. Etwas Recherche zeigt, dass das so gewollt ist und von der Steuerung her so bei Fehlern gemacht wird (ich hatte erst noch das Netzteil vermutet). Das passiert in allen möglichen Zuständen: 1. Manchmal einmalig beim anlaufen des Gerätes (Kopftrommel) nach dem Einstecken, mit oder ohne Kassette drin. 2. Nach dem Einlegen einer Kassette wird diese korrekt eingefädelt usw. und dann geht das Gerät aus. Manchmal aber auch nicht. Dann man kann abs... | |||
18 - Geht immer wieder auf Störung -- Buderus Buderus Ecomatik HS3206 | |||
Wann war die letzte Wartung ? Gleiches Problem hatte ich an unserem Vaillant VKS29E von 1989, letztendlich war es außer Dreck ein defektes Zündmodul/Flammwächter.
Unser örtlicher Vaillant Betrieb hatte zwei Lagerteile neu da, das neuere, unserem defkten identisch, funktionierte genausowenig, das ältere mit Aufdruck "220V" auf dem Kondensator bis heute tadellos. Hier kann man echt schreien: "Früher war alles besser !!" ... | |||
19 - SMD Bauteil bestimmen -- SMD Bauteil bestimmen | |||
Liebe Leute,
ich brauche Hilfe bei der Bestimmung eines SMD-Bauteils (Rolladensteuerung Merten) SMD ALU Kondensator Obere Zeile: Y 2028 = Baujahr 2010 Mittlere Zeile: 100 = müsste 100 Mykrofarad sein Untere Zeile: 35 F = F=25 Volt was heist die 35????? Sw Markierung links: = minus Abmessung: durchmesser= 6,3 mm höhe= 7,5 mm Siehe Bild Vielen Dank für die Hilfe ... | |||
20 - Überhitzt sich / Absturz -- JABRA Panacast Panacast 20 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Überhitzt sich / Absturz Hersteller : JABRA Panacast Gerätetyp : Panacast 20 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Zusammen, meine schöne Panacast 20, eine teure Webcam, ist defekt - überhitzt sich und rebootet immer kurz nach dem Einsatz / stürtzt ab. Da ich im Netz keine Infos zur Reparatur gefunden habe, wollte ich mal hier nachforschen. Ich habe die Panacast geöffnet mit der Hoffnung, das ich einen Kondensator als defekt ausmachen kann und ersetzen kann. Aber da sieht ma nichts --- alles kleinste smd Bauteile ... schade. Irgendwelche Tipps? Fotos stelle ich später noch ein ... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Toskana am 14 Feb 2025 8:33 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Toskana am 14 Feb 2025 8:35 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Toskana am 14 Feb 2025 8:36 ]... | |||
21 - Suche Erstazteile / Baulelemente LED TV -- Suche Erstazteile / Baulelemente LED TV | |||
Es geht leider um die Bestellmenge. Wenn ich 1 Kondensator brauche brauche und mus gleich 20 oder 100 kaufen ist blöd. Zumindest war es bei Reichelt und Conrad so.
Bei optokoppler sind es 100 Stück. ... | |||
22 - piept 5 mal -- Wäschetrockner AEG Lavamat T55809 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : piept 5 mal Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat T55809 S - Nummer : 44462918 FD - Nummer : 91601202000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Gemeinde. Diesmal zickt mein Wäschetrockner rum. Egal welches Programm ich anmache, nach ca. 3 Min. quittiert er seinen Dienst und piept 5 mal. Heizung funktioniert. Es wurden auch die Kanäle ( wenn man die Rückwand abnimmt) gesäubert. Der Kondensator vom Motor hatte keine 8uf sondern gemessen hab ich 6uf. Habe anderen Kondensator gekauft der die Werte hat. Ist vom Handel für den Trockner aber kein Orginalteil. Aber er hat die 8uf. Leider besteht der Fehler immer noch. Die Platine sieht für mich in Ordnung aus. Keine aufgeblähten Kondensatoren. Wo könnten noch die Fehler sein ? Vielen Dank schon mal. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Werner4321 am 9 Feb 2025 11:35 ]... | |||
23 - Trockenvorgang bricht ab -- Wäschetrockner Beko DPU 7306 XE | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockenvorgang bricht ab Hersteller : Beko Gerätetyp : DPU 7306 XE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Beko Trocker DPU 7306 XE Folgendes Fehlerbild: Programm Laufzeit ca. 3h. Das Gerät fängt an zu trocknen, stoppt aber nach einiger Zeit und im Display steht dann das "Pause" Symbol. Das passiert mal nach 2h, mal ca. 20min vor dem Ende. Manchmal klappt es wieder wenn man die Taste für "weiter" drückt, manchmal aber auch nicht. Was ich gemacht habe: - Pumpe getauscht - Alle Filter gereinigt, Maschine geöffnet, innen alles vom Staub gereinigt. - Anlauf Kondensator gemessen, 12mF, scheint ok. - Riemen und Rollen kontrolliert. Kein Fehler. Ich finde also den Fehler nicht, hat Jemand eine Idee? Gerät ist so ca. 6 Jahre alt. Ach ja, das Brauchwasser läuft nicht in den Tank sondern gesondert in eine Spüle. Grüße Rotator Kategorie von Waschtrockner (das ist was anderes!) zu Wäschetrockner geändert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 6 Feb 2025 ... | |||
24 - Starttaste -- Mikrowelle Panasonic NN-CT569M | |||
Erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Das Anschlusskabel ist extrem kurz bemessen, weshalb es oft gedehnt/am Stecker malträtiert wurde. Ich werde es also gegen ein längeres austauschen. Falls das nichts ändert: Wie erkenne ich ein Kondensatornetzteil und wie kann man das reparieren (Kondensator austauschen???)? hercule ... | |||
25 - Überspannungsschaden -- Wäschetrockner Miele T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28) | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Überspannungsschaden Hersteller : Miele Gerätetyp : T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28) S - Nummer : 13/140460415 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Nr. 13/140460415 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 10678770 Typenschild Zeile 3 : Mod: TCE530 WP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Wäschetrockner Miele T1 active plus eco funktioniert aufgrund eines Überspannungsschaden (ab 220V bis 400V) gar nicht mehr. Welche Teile könnten dadurch beschädigt worden sein, bzw. welche könnte ich erst mal tauschen? Optisch fällt mir bei der "Platine 1" auf, dass der Kondensator oben gewölbt ist und der Widerstand einen kleinen Riss hat. Bei der "Platine 2" (befindet sich im weißten Gehäuse) ist das eine Bauteil (B754 120) evlt. durch Hitze am Rand verfärbt. Was ich herausgefunden habe, könnte dies ein Thermistor sein? Um welches Bauteil handelt es sich bei den Hahn V21875? Könnte dieser auch defekt sein? Ich weiß, dass es aus der Ferne schwierig ist, aber evtl. kann der Fehler so gefunden werden. Vielen Dank | |||
26 - NTC (?) in Schutzplatine eines Lithium-Ion-Akkus -- NTC (?) in Schutzplatine eines Lithium-Ion-Akkus | |||
Lithium-Ion und LiPo-Akkus haben in ihrer Schutzplatine üblicherweise einen NTC, der bei Raumtemperatur ca. 10k zwischen Minus und dem Temperaturkontakt hat. Bei Erwärmung sinkt der Widerstand, und die Ladeelektronik des Geräts erkennt eine Erhitzung und schaltet die Ladespannung ab.
Bei vielen Sony-Geräten (hier: ein Funkkopfhörer) funktioniert das nicht. Deren Original-Akku hat zwischen Minus und T-Leitung um 100k. Ich habe mir die Schutzplatine angesehen. Es sind ein SMD-Widerstand von 100k und ein weiteres unbeschriftetes SMD-Bauteil gleicher Form, das von der Farbe her aber wie ein keramischer SMD-Kondensator aussieht, parallel geschaltet. Bei Zimmertemperatur beträgt der Gesamtwiderstand zwischen Minus und Temperaturleitung wie gesagt um 100k, sinkt bei Erwärmung aber rasch auf unter 1K. Klar - da sich die Kehrwerte der Widerstände zum Kehrwert des Gesamtwiderstands addieren, bleibt von den 100K des Widerstands nicht viel übrig. Und das ist genau der Punkt - mit den üblichen NTCs, deren Nennwert sich auf 25 Grad bezieht, hätte ich auch bei Zimmertemperatur einen Einfluss des NTC auf den Gesamtwiderstand erwartet. Ich habe daher beide Bauteile ausgelötet und den Widerstand einzeln gemessen. Beim Widerstand sind es wiederum knapp über 100K, egal wie ich den... | |||
27 - Kanal C merkwürdig. -- HiFi Verstärker Simbosen FP10000Q | |||
Geräteart : Verstärker
Defekt : Kanal C merkwürdig. Hersteller : Simbosen Gerätetyp : FP10000Q Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich bräuchte mal ratschläge im Bereich PA-Endstufe. Die Simbosen FP10000q ist ein Lab Gruppen nachbau. Ich habe die Stufe von einem bekannten bekommen weil Kanal B sofort auf Mute ging und die Lüfter dauerhaft auf 100% liefen. Also habe ich Kanal B gemessen und siehe da 20A sicherung 1 von 2 war durch. Dann Leistungstransistoren gemessen alle 4 waren durch. Dazu noch der power Mosfet. Alle Teiel ersetzet Transistoren der Vorstufe gemessen alles ok. Kanal B wieder voll funktionsfähig und läuft auch wieder wie er soll. Ich habe dann mal zum Spaß vom Oszi den Bauteiltester (endstufe aus kein Signal und Elkos entladen) an den Lautsprecher ausgang A - D gehalten. Da ich von endstufen echt so gut wie keine Ahnung habe bräuchte ich Eure Hilfe und Ratschläge wie ich dem auf die Schliche komme. Die Stufe Arbeite zwar noch aber ich denke es ist nur eine Frage der Zeit bis die dann aussteigen würde. Wiederstand R61 2.2 Ohm war Hochohmig also nicht mehr messbar ohne Brandspuren diesen habe ich ersetzt (r... | |||
28 - Funkgerätuhr defekt -- Funkgerätuhr defekt | |||
Zitat : Der Schei... hat immer wahnsinnig viel Ärger verursacht. Auch in Lautsprechern, wo er die Anschlüsse der Schwingspule aufgelöst hat, die damit auf der Membran festgeklebt waren. Ich fürchte, dass die Kupferbahnen auf der Platine auch weg sind, falls sie damit in Berührung gekommen sind. P.S.: Zitat : der Quarz hat nichts mit dem Funkempfang zu tun. Dieser jedenfalls. Links neben dem blauen Kondensator findet sich aber ein weiterer, stehend montierter, 77,5kHz Quarz, der als schmalbandiger Resonator für die Empfangsfrequenz dient. Die Drahtanschlüsse dieser Empfangsplatine sind ebenfalls mit solch einem fraglichen Kleister "... | |||
29 - keine Kühlleistung mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gorenje NS9FSWD | |||
Zitat : Kaffeetante hat am 5 Jan 2025 00:06 geschrieben : Also, der Kompressor läuft mit durchgehend etwa 52 Watt. Was könnte ich denn alles testen? Kondensator wird warm ? ... | |||
30 - Kondensator 68/10 250v 1.7mkp Bauknecht/Whirlpool -- Kondensator 68/10 250v 1.7mkp Bauknecht/Whirlpool | |||
Ersatzteil : Kondensator 68/10 250v 1.7mkp Hersteller : Bauknecht/Whirlpool ______________________ Hallo, ich benötige für einen Sidebyside Kühlschrank von Bauknecht einen Kondensator. Der Typ ist der KSN 521 io. Für das Bedienfeld vorn bräuchte ich den 0.68/10 250v 1.7 mkp. Weiß jemand, wo man den kaufen kann? Habe schon gegoogelt, aber der wird wohl weltweit gesucht aber nicht verkauft. ... | |||
31 - Ausgeschaltet, aber qualmt! -- Backofen Gorenje BC6306Z | |||
Nach was hat der Qualm gerochen?
Meine erste Vermutung wäre, dass ein X-Kondensator seinen magischen Rauch freigegeben hat. Ob sowas in dieser Kombi überhaupt drinsteckt weiß ich nicht. ... | |||
32 - geht nach 20 bi 30 sek aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA58NA70/11 | |||
Offiziell ist die Elektronik (00647193) nicht mehr lieferbar.
Aufgrund des beschriebenen Abschalt- und Wärmeverhaltens, tippe ich aber eher auf einen Kompressorschaden. Möglicherweise ist auch "nur" der Kondensator (5µF) defekt. VG ... | |||
33 - Senderspeicher -- Stereoanlage AIWA LCX-110EZ | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Senderspeicher Hersteller : AIWA Gerätetyp : LCX-110EZ Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Kompaktanlage Aiwa, nach Stromunterbrechung gehen alle Sender verloren. Es scheint zwei Modelle zu geben, ein Modell besitzt zur Senderspeicherung ein Golcap Kondensator aber das erwähnte Modell besitzt diese Schaltung nicht. Service Manual ist vorhanden Ich habe das IC201 in verdacht (LC867232A) evtl. hat jemand diesen Fehler schon einmal gehabt. Alle Spannungen sind okay Vielen Dank im Vorraus ... | |||
34 - Tür ? E36 -- Wäschetrockner Siemens WT47R400/02 | |||
Also das Ding mit dem Kreis auf dem Foto das ist das Schaltnetzteil ? ![]() Besteht die Möglichkeit, dass das noch okay ist und ein Kondensator kaputt ist, weil da steht was in der Anleitung von Kondensator bestimmen den Strom… ... | |||
35 - FI-Schalter löst aus -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS | |||
Hi und danke für die Antworten.
Den Kondensator hat jemand mit Ahnung im Ersatzteilladen getestet, er meinte, der ist in Ordnung und es läge oft an der Heizung (die ich inzwischen gestestet habe, ist okay). Einen Multimeter habe ich nicht, könnte ich aber im Baumarkt holen. Kann ich das ansonsten als (interessierter) Laie? Ich würde die Waschmaschine schon gerne selber reparieren, kenne mich aber mit Elektro nicht aus (auch wenn ich aus zwei Rechnern einen neuen zusammenschrauben kann, aber da gehts auch nicht um Netzspannung). Also wenn das Testen nicht gefährlich ist, würde ich es schon probieren wollen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ludwig_8000 am 19 Dez 2024 18:30 ]... | |||
36 - Papier nicht ganz geshreddert -- SIGMA PCC330 | |||
..und wenn Ihr nicht sofort eine Lösung habt, dann drohe ich mit Elkotausch.
![]() Ja, mach mal. Dieser Beitrag ist ja schon unendliche 4 Stunden alt. WAS? NOCH IMMER KEINE LÖSUNG? ![]() Also strammgestanden und her mit den kostenlosen Infos, aber dalli! Merkst Du was? Oder wie wäre es mit einer systematischen Fehlersuche und ein paar Messungen? ![]() Ist der 680nF Kondensator in Ordnung? [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 16 Dez 2024 20:54 ]... | |||
37 - Motor defekt -- Exquisit Dunstabzugshaube KH 60-8 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor defekt Hersteller : Exquisit Gerätetyp : Dunstabzugshaube KH 60-8 S - Nummer : nicht vorhanden FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Modell KH 60-8 Typenschild Zeile 2 : Version E1 Typenschild Zeile 3 : Batch J01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forumsmitglieder, Der Motor meiner Dunstabzugshaube ist im laufenden Betrieb ausgegangen. Licht geht. Erster Gedanke natürlich an den Kondensator. Der sollte 1,5 µF haben, hat aber nur 0,22 µF. Da aber gar kein Mucks mehr war, habe ich mal am Motor gemessen (siehe Bild). Spannung zwischen den einzelnen Anschlüssen für die drei Stufen und N ist 230V. Widerstand zwischen den einzelnen Anschlüssen für die drei Stufen und N ist unendlich. Widerstand zwischen den Anschlüssen für Stufe 1 und 2 bzw. 2 und 3 ca 80 Ohm und zwischen 1 und 3 ca 160 Ohm. Fazit: Also wohl irgendwas an der Leitung zu N. Nach dem Bild steckt da noch was drin, was vielleicht ein Thermoschalter ist? Oder etwas anderes, was eine korrekte Messung vereitelt? Leider kann ich den Motor da nicht ohne Gewalt öffnen um reinzuschauen. Frage: Me... | |||
38 - hp 8593A Reparatur / Restauration -- hp 8593A Reparatur / Restauration | |||
es ggeht nun weiter.
Das SNT wurde komplett zerlegt und mit neuen Elkos ausgestattet. Das half ihm noch garnicht, kein Start des Hauptnetzteils, nur die 18V stby waren da und genau. Ich fand dann einen weg-geätzten Kondensator dicht bei dem UC3844. Dieser C13 (einen Schaltplan gibts dafür nicht) mußte geschätzt werden. Aufgrund des Siebdrucks seiner Bauform und Größe wurde er mit einem C verglichen der eine identische Größe und runde Kanten haben soll, das ist ein 470nF. Also wurd da einfach mal ein 470nF 400V reingelötet. Er geht vom Ausgang PIN6 des 3844 über einen 10R an Masse Null. Nachdem das zum x-ten male zusammengebaut wiedermal an den Strom durfte wurde das SNT putzmunter, die 4 Spannungen stimmen auch einigermaßen. Da der im Vorfeld schon seine völlig leere Speicherbatterie ersetzt bekam sollte das nun funktionieren. Er zeigt mir aber Müll an auf dem Schirm, Horizontal chaotisch, vertikal dreifach. Einem Info aus der hp newsgroup folgend können diese Geräte ihre Betriebsdaten für den Monitor verlieren wenn das CMOS RAM die Setup Parameter verloren hat. Da man nun nichts lesen kann kam ein JVC Videomonitor an den Videoausgang. Der konnte aber auch nichts gutes abbilden ... Es wird nun eine Blind Eingabe werden mit dem Ziel, Defa... | |||
39 - Restlaufzeit Anzeige geht aus -- Waschtrockner Miele T8433C T 8436 C | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Restlaufzeit Anzeige geht aus Hersteller : Miele Gerätetyp : T8433C T 8436 C S - Nummer : 40/66494325 FD - Nummer : HT19-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Schaltplan TR Novo IV Tipptasten "Facelift" 06733760 Steuerung EPWL 324 Fehlerbild: 1) Start Trockner. Anzeige Laufzeit: z.B. 31 min Gelbe LEDs leuchten: - Baumwolle - Schranktrocken - Trocknen 2) Nach einiger Zeit wechsel Anzeige Laufzeit: 51 min 3) Summer geht an. Trockner läuft weiter... Gelbe LEDs leuchten: - Baumwolle - Schranktrocken - Bügelfeucht - Kaltluft LED leuchtet schwachrot: - Luftwege - Anzeige Laufzeit dunkel, ohne Anzeige! Erster Schritt: Luftwege incl. Kondensator sind gereinigt. Gerät geöffnet --> keine Auffälligkeiten entdeckt. Steuerplatine ausgebaut, Transformator ausgelötet, Durchgänge der Spulen geprüft. --> i.O. Fragen: 1) Hat das Gerät einen Fehlerspeicher den man auslesen kann? 2) Was kann ich prüfen? Das Fehlerbild ist ähnlich dem aus ... | |||
40 - Läuft erst nur 2 Sekunden -- Kühlschrank Amica BM 130.3 / EKS16161 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Läuft erst nur 2 Sekunden Hersteller : Amica Gerätetyp : BM 130.3 / EKS16161 Typenschild Zeile 1 : BM130BUW+04AT Typenschild Zeile 2 : 1170182 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo miteinander, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, ich habe einen Einbaukühlschrank (ohne Elektronik),der folgendes macht: er läuft kurz an (1-2 Sekunden) und geht dann wieder aus für ca 20 Sekunden. Danach startet der Komprssor wieder und läuft ganz normal und kühlt auch wie er soll. Aus meiner Verzweiflung heraus, habe ich erst mal einen neuen Thermostat eingebaut - gleicher Fehler. Danach habe ich erst genauer geschaut und festgestellt, dass nicht der Thermostat für die 20 Sekunden aussschaltet, sondern der Schalter hinten unten neben dem Kompressor (wofür ist der da und warum macht er das?). Dann hab ich noch den Kondensator getauscht, auch ohne Erfolg. Wozu ist der Schalter da und was läuft bei mir schief? Danke für eure Antworten. ... | |||
41 - Tantalkondensator - Wieviel Farad bei welcher Spannung? -- Tantalkondensator - Wieviel Farad bei welcher Spannung? | |||
Danke Euch beiden ![]() aber ich bekam eben Tränen in die Augen ![]() Das komplette Gerät bekomme ich gebraucht (o.k. natürlich ohne Funktionsgarantie) für 50 Euronen. Achso, es ist der gute altbewährte ISTEC Türmanager. Hängt seit Jahren bei mir im Keller und auf einmal die Tage ging nix mehr, es war niemand dran, keine Gewitter, nix was ich wüsste was den Kondensator platzen lies außer das Alter? Ja ich bin ein Gewohnheitstier und will jetzt nicht die komplette Haustürsprechanlage in so was modernes mit IP-Kamera usw. umbauen!!! ![]() Oder ratet ihr mir davon ab, ist mit Blick in die "Glaskugel" wahrscheinlich mehr kaputt? Freue mich auf Rückmeldungen, was ich machen "sollte" ![]() Liebe Grüße Albino_2023 ... | |||
42 - Muldenlüfter ohne Fkt -- Gaggenau VL031107 | |||
Zitat : Um sicher zu sein, dass ich richtig gemessen hab, anbei kleine Skizze: 1-5: 230V 1-6: 32V 1-7: 32V 1-8: 32V Von Primär- zu Senkundärseite zu messen bringt nichts. Hier ist einzig 1-5 und 6-7 interessant. Die 230V auf der Primärseite ist schon mal gut. Jetzt brauchen wir noch die Spannung auf der Sekundärseite, also 6-7 (7 und 8 sind gebrückt, deswegen keine weitere Messung notwendig). Gibt es auf dem Transformator noch irgendwo weitere Informationen? Die 2V AC über dem Kondensator kommen mir auch reichlich zu hoch, bei 6V DC. ... | |||
43 - AEG Drehstrommotor, richtig Angeschlossen? -- AEG Drehstrommotor, richtig Angeschlossen? | |||
Guten Abend,
ja das Thema gab es schon öfter...ich frage trotzdem mal an: Habe einen alten AEG Drehstrommotor (0,55 kW) für kleines Geld bekommen den ich gerne für meine Tischbohrmaschine verwenden will. Laut Typenschild ist der für 220/380V. Angeblich ist der so an 230V gelaufen. Zur Zeit ist der Motor offenbar per Steinmetz-Schaltung verdrahtet (Bild1). 1.) Braun vom Anschlußkabel liegt an U 2.) Graublau vom Anschlußkabel liegt an V 3.) Braun vom Kondensator liegt an W 4.) Blau vom Kondensator liegt mit an U 5.) Grün/Gelb ist Erde Der Kondensator (Bild2) ist ein Miflex Betriebskondensator mit 50 µF/450V. Bild 3 zeigt das Typenschild des Motors. Bild 4 ist der Anschlußplan der im Deckel des Anschlußkastens ist. Ich habe das Ganze jetzt so hier liegen (der Kabelkram war so dran), aber noch nicht ans Netz angeschlossen...ich bin nicht ganz sicher ob das so richtig ist. Wenn das passt wird das Ganze aber noch vernünftig angeschlossen. Den Motor möchte ich gerne nutzen weil er perfekt für die Bohrmaschine passt. Kann das so Laufen? Und ja, mir ist klar das die Steinmetz-Schaltung eher eine Krücke ist. Ich bekomme im Frühjahr eine Drehstromleitung; dann kann ich den Motor wieder umklemmen.... | |||
44 - Läßt sich nicht einschalten. -- AEG AEG VX9-2-ÖKO | |||
Tatsächlich, da sind tatsächlich gleich 3 gelbe Bauteile; voll mit'm Tunnelblick angeguckt^^.
Von links nach rechts: ganz links das runde ist ein Varistor, dann kommt das stehende gelbe viereckige Bauteil von dem ich noch nicht weiß was es sein könnte, und ganz rechts der gelbe etwas größere Klotz ist ein (faul herumliegender^^) MKP-Kondensator. MKP's sind in solchen Schaltungen die Fehlerursache Nr. 1; wenn auch normalerweise nicht schon nach 23 Monaten. Kostet etwa 'nen Euro Zwanzig das Stück. Also gemeint ist das mittlere Bauteil, das 2.te von links. Wegen IC-Beschriftung ablesen: kann mich nicht erinnern dafür schon jemals eine Lupe benutzt zu haben. Hatte noch nie eine in der Hand mit der ich klar gekommen wäre. Ich mach des seit Ewigkeiten erfolgreich mitm Handy. Der Trick ist, die Platine in die Nâhe einer Schreibtischlampe zu legen. Mit nach Möglichkeit auch noch etwas Lichteinfall von der anderen Seite her. Und dann kräftig Zoom am Handy, bei Fotos keinen Blitz, allerkleinstmöglichste Auflösung, -und- mit dem Kamerateil nicht immer noch näher an die Platine hingehen - sondern von ihr weg. Ab 15-20cm Entfernung vom Objekt kann die plötzlich scharf stellen, und für manche Bilder komme zumindest ich sogar in Regionen von 70 und 80cm. Da is... | |||
45 - MW funktioniert nicht -- Mikrowelle Bauknecht MW 49 SL | |||
Gerätedaten vervollständigen als erstes und die Pflichtfelder ausfüllen.
Suche nutzen, idR sind Kondensator und Diodengruppe defekt. ... | |||
46 - Kompressor läuft durch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Grundig (Beko) K54305 | |||
Den TY-QZ-108 gibt es mit angehängtem 3 und 4,5uF - Kondensator.
Frage an die Weißware-Profis: was "passiert" eigentlich, wenn dieser C seine Kapazität mal nahezu vollständig verloren hat? Disclaimer: das heißt nicht daß ich das für einen möglichen Fehler halten würde. Ich bin nur neugierig ... hab keine Ahnung für was der C gut ist. ... | |||
47 - Motor startet kurz rote Lampe -- AEG HX 35 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor startet kurz rote Lampe Hersteller : AEG Gerätetyp : HX 35 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin ratlos und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe einen Handstaubsauger der Firma AEG, das problem, wenn ich ihn anstelle, geht er innerhalb 1 sekunde wieder aus, der motor läuft nur kurz an. FOlgendes habe ich getauscht, neue Batterien akkus installiert , 18 V betriebsspannung. Ich habe auch ein DC Power Supply und habe den Motor getestet mit 18 V , der läuft sauber. Auf der Platine konnte ich nichts sehen, das eventuell eine Kugel am Kondensator zu sehen sei. Was kann ich noch tun, sicherungen sind i nordnung sonst würde er nicht anlaufen. Anbei mal Fotos, vielleicht wisst ihr was ich mal messen kann, ... | |||
48 - el. Türöffner geht nicht -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723 | |||
Danke.
Zipper/mechan. Türöffner findet mein Vater wieder nicht, kann mit den Fingern wieder nix ertasten. Der mechan. Türöffner muss bei 2x Waschen schon wieder irgendwie nach oben verschwunden sein, er wollte ja eine Schnur anbinden... Habe wohl mal die Maschine auf den Kopf gestellt, als ich am Austrittsort des Stromkabels einen Kondensator ersetzt hatte, aber da ging sicher auch die Front auf... Vermutlich ist ja unten auch eine Abdeckplatte, so daß man da auch nicht einfach den Zugring finden kann. ... | |||
49 - Elektrobauteil durchgebrannt -- Shimpo E400 | |||
Zitat : Wenn die Kondensatoren tatsächlich als X Kondensatoren eingesetzt waren, dann mit großer Wahrscheinlichkeit zur Funkentstörung und so sollten die Geräte auch ohne die Kondensatoren funktionieren.Ist wohl nicht ganz so einfach. Ich sehe da den Fußabdruck eines DIL-ICs. Vermutlich diente der Kondensator als Entstörung oder als Snubber für eine Drehzahl stabilisierende Phasenanschnittsteuerung oder für einen entsprechend gesteuerten Gleichrichter für einen Universalmotor. Der Antriebsmotor hat ja immerhin 0,75PS. Mit etwas Glück ist bei der Explosion des Kondensators nur noch die Gerätesicherung durchgebrannt. Mehr Fotos bitte, auf denen man auch größere Zusammenhänge erkennen kann! ... | |||
50 - fällt sporadisch aus -- Stiebel Eltron HDE 18 | |||
Das Forum hat mir diesmal sofort Deine Nachricht gemeldet.
Mein DLE ist vergleichsweise sehr alt, ein Display hat er nicht. Ich habe hier mal zwei Fotos der Platine beigefügt. Ausgetauscht habe ich die drei stehenden Elkos. Nicht beachtet habe ich bisher das kleine blaue Bauelement rechts der drei stehenden Elkos, möglicherweise ein Tantal Kondensator. Danke für Deinen Rat ... | |||
51 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen | |||
Mit den AEG-Kisten fehlt mir leider die Erfahrung, kenne es aber von BSH, dass nur wenn die Uhr gestartet ist, der Backofen betriebsbereit ist.
Bricht die Spannung ein, steht die Uhr wieder und nix geht mehr. Meist ist dann der Schaltregler durch Wärmefehler platt und fällt sporadisch in immer kürzeren Abständen aus, oder der Kondensator (Nezteil) ist taub. VG ... | |||
52 - ohne bzw. END -- Wäschetrockner Sharp KD-GCB8S7PW9-DE | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : ohne bzw. Hersteller : Sharp Gerätetyp : KD-GCB8S7PW9-DE S - Nummer : 00716137010209910654 Typenschild Zeile 1 : SB112CF4A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, mein Sharp Kondenstrockner funktioniert nicht mehr. Ich habe schon einiges versucht, aber weiß auch nicht mehr weiter. Marke: Sharp Modell: KD-GCB8S7PW9-DE Alter: 2,5Jahre Fehler: nach der Programmwahl und Start erscheint sofort die Meldung "END" und es piept 2x, dann passiert nichts mehr - egal welches Programm gewählt wird (Zeitprogramm oder nur Auffrischen ändert nichts) bisherige Maßnahmen: 1) Kondensator bzw. Gerät komplett gereinigt 2) Sensor unter dem Flusensieb geprüft -> Widerstand ändert sich mit der Temperatur - Kabel zur Platine auch iO Die Restfeuchtefühler hatte ich auch ausgebaut und gereinigt, Durchgang bis zur Platine ist vorhanden 3) Türschloss geprüft, schaltet iO (Durchgang, wenn geschalten und Licht geht auch an, wenn geöffnet) 4) Heizelement gereinigt und durch ein komplett Neues ersetzt (inkl. der 3 Sensoren/Schalter) ... | |||
53 - Platine defekt -- Wäschetrockner Bauknecht TR Move 81A3 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Platine defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TR Move 81A3 S - Nummer : 071812007243 FD - Nummer : 856041203050 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei meinem Trockner ist an der Platine wo das Kabel vom NTC - Fühler-Kompressor aufgesteckt ist abgebrannt, sichtbar zwei Wiederstände und ein Kondensator. Ich hatte vorher das Gefühl dass der Trockner länger läuft als er eigentlich sollte, sprich die Wäsche war schon trocken und die Restlaufzeit betrug dennoch 30 Minuten. Die Platine und den Fühler gibt es auch zu kaufen, mein Problem ist dass ich die Ursache hierfür nicht weiss. Somit könnte es sein dass ich eine neue Platine montiere und diese gleich wieder abraucht. Vielleicht haben die Profis Tipps woran das liegen könnte. ... | |||
54 - Kochfeld Keramikkondensator Kapa? -- Kochfeld Keramikkondensator Kapa? | |||
Hallo,
kann mir jemand sagen, welche Kapazität der folgende Keramikkondensator hat? Normalerweise kenne ich nur Keramikkondensatoren mit Zahlenmarkierungen, aber dieser hier hat ein bzw. könnte ein „E“ sein und ist oben grün markiert, was mir unbekannt ist. Aufgrund der grünen Markierung vermute ich, dass er eine Kapazität von 5 pF und eine Spannungsfestigkeit von 50 V hat. Der Kondensator stammt aus einer Verstärkerschaltung eines Kondensatormikrofons in einem Türsprechtelefon. Er ist auf einer Seite mit dem Emitter eines BC237-Transistors verbunden und auf der anderen Seite mit dem Minuspol eines 1 µF / 50 V-Elkos. Messen kann ich leider nicht, das Keramikkondensator defekt ist. Danke schon mal ... | |||
55 - Kühlt nur noch bis -7 Grad -- Gefrierschrank BEKO FS 124330 | |||
Danke für die Rückmeldungen…
Hab den Patienten ausgesteckt, vorgezogen und nach Minuten wieder eingesteckt. Beobachtung: Kompressor läuft für ca. 3-4 s an, dann ist Funkstille und zwar komplett. Da gluckert und kühlt jetzt nichts mehr. Soll ich das Gehäuse der 230V-Zuleitung mal öffnen? -Relais? -Thermoschutz? Oder Kondensator? Hochgeladene Datei (2275939) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (1876176) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
56 - Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch -- Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch | |||
Hallo liebes Elektronikforum,
als regelmäßiger Mitleser mit gelegentlichen Antworten in dem einen oder anderen Thread erbitte ich die Hilfe des ehrwürdigen Elektronikforums ![]() Habe hier unser geliebtes Röhren-Werkstattradio Saba Villingen E auf dem Tisch. Es läuft nicht jeden Tag und wenn auch nur paar Stunden, so gesehen sollte es zwar viele aber noch nicht extrem viele Betriebsstunden haben. Irgendwie würde ich schon ein bisschen Zeit in einen Reparaturversuch investieren. Sollte die Reparatur völlig ausufern, nunja ![]() Seit längerem hatten wir das Problem, dass nach dem einschalten langsam der Sender davonlief. Entweder stellte man ständig nach oder wartete einfach 5 Minuten bis er von alleine dann kam. Zuletzt wurde die Lautstärke wohl etwas zu weit aufgedreht, sodass der Gleichrichter (teilweise) abgeraucht ist. Extremer 50 Hz Netzbrumm aus dem Lautsprecher. Wurde natürlich sofort abgeschaltet. Fehler: Er reagiert sehr empfindlich auf Veränderung der Netzspannung. Am Regeltrenntrafo habe ich bei 220V gar keinen Empfang, nur rauschen. Das magische Auge reagiert gar nicht. Ab 225V ist der Empfang sehr gut (magisches Auge voll da bei einem st... | |||
57 - Ersatz und Anschluss eines uralten Stromstoßrelais -- Ersatz und Anschluss eines uralten Stromstoßrelais | |||
Zitat : Murray hat am 21 Okt 2024 12:26 geschrieben : Ich denke mal an dem Blinken wird sich dadurch nichts ändern Wenn das gelegentliche Blitzen durch (parasitäre) kapazitive Einkopplung entsteht stimme ich dem voll zu. Helfen könnte z.B. ein LED-Grundlastelement oder ein X-Kondensator oder RC-Entstörglied parallel zu den LEDs. Riecht für mich stark nach einem x-y-Problem. ... | |||
58 - Motorkondensator -- Motorkondensator | |||
Ich habe hier einen sehr süßen, kleinen Kompressor am Tisch bei dem der Motorkondensator kapazitätslos ist.
Original ist da ein 6µF MKP Kondensator verbaut. Ich hätte einen 8µF sofort zur Hand. Kann ich den einfach ersetzen oder sollte ich doch besser einen 6µF bestellen? Die "Toleranz" wäre ja doch immerhin 35% zum Nennwert. ... | |||
59 - Wärmepumpe Funktion prüfen -- Wäschetrockner Beko DPY 8405 HW3 | |||
Ich habe einen Samsung mit gebrochenem Lüfterrad geschenkt bekommen.
Es wurde also ein Lehrobjekt. Jetzt ist mir klar, warum das Lüfterrad kaputt gegangen ist? Die lüfterseitige Motoraufhängung ist so mies auseführt, dass irgendwann das Lüfterrad am Gehäuse schabt, dann wird der Kunststoff beiseitig heiß und weich, es verschmiert und irgendwann bricht es auseinander. Im Internet wird auch das Scenario beschrieben, dass solch ein Trockner es noch schafft das Programm zu beenden. Dann bleiben die angeschmolzenen Kunststoffteile aneinander kleben und verschmelzen endgültig zusammen. Beim nächsten Programmstart blockiert der Motor. Ich habe den Kondensator gereinigt (das war vielleicht eine Drecksarbeit), montierte provisorisch ein externes Gebläse und wartete, nach dem Einschalten bis zu sehen war, dass der Kompressor richtig arbeitet. Mit einem besorgten Lüfterrad funktioniert das Gerät nun. Da ich jetzt weiß, wie so ein Gerät funktioniert muß ich schmunzeln, wenn ich sehe dass es neue Geräte mit "self clean" Funktion gibt. ... | |||
60 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 285 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat plus 285 S - Nummer : WV 2852/01 FD - Nummer : 6803 01208 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin neu hier im Forum und hab‘ ein Problem mit meiner WaMa: die Siwamat 285, WV 2852/01 schleudert nicht mehr. Das Programm läuft kompl. durch, das Programmmodul schaltet am Ende auch ab. Der Motor beginnt aber nicht zu schleudern. In keinem Programm! Der Programmabschnitt „Schleudern“ wird zwischendurch unterbrochen und die Trommel dreht mit „Waschdrehzahl“. DAS funktioniert aber statt der Schleuderdrehzahl passiert genau garnix. ( Drehzahl=0 ). - die Motorkohlen wurden mal getauscht und sind aktuell noch gut - die einzelnen Windungen haben messbaren Widerstand und „nix“ gegen Gehäuse - der Niveauschalter für den Wasserstand schaltet. Aber auch ohne Schlauch passiert nix. Niveauschalter auch gegen anderen ( gebrauchten ) getauscht. - Motor-Kondensator neu ( funktionierte aber vorher schon nicht ) Hat jemand zufällig einen Stromlaufplan zu der Maschine?? Grüße Dirk ... | |||
61 - Sicherung F8 löst aus -- Herd Bosch HEE6901/01 | |||
Dioden und Kondensator durchmessen.
Letzteren auf ausgelaufenes Öl prüfen. ... | |||
62 - Alter siemens motor 400v mit 230v betreiben -- Alter siemens motor 400v mit 230v betreiben | |||
Hallo hier ist gulli . Ich habe gestern eine alte drehbank gekauft . Leider habe ich in der Halle keine 400v so das ich mit der steinmetzschaltung arbeiten muss.
Könnte mir einer sagen welchen kondensator ich benötige? Und ggf könnte ich über den orginal Schalter links und Rechtslauf reagieren. Danke für die Info LG gulli ... | |||
63 - Fehler E57 -- Wäschetrockner AEG T97689IH3 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehler E57 Hersteller : AEG Gerätetyp : T97689IH3 S - Nummer : 91609760605 Typenschild Zeile 1 : TC12H6THP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Wäschetrockner AeG Lavatherm mit Fehler E57 Hallo miteinander. Ihr habt mir schon oft helfen können, daher nochmals ein herzliches Danke für das rezyklieren der oft alten Hardware ![]() Nun hat es meinen Wäschetrockner erwischt: Trommel dreht nur kurz oder gar nicht und dann bricht er ab mit Fehler E57. Habe schon gegoogelt und weiss, das es den Motor bzw die Elektronik betrifft. Ich habe die Platinen durchgesehen (Oben an der Innenwand und die unten vor dem Motor) und keine kalten Lötstellen oder andere Defekte gefunden). Der Motor lässt sich mit der Trommel per Hand drehen; steckt also ,nicht fest. Den Kondensator am Motor habe ich noch nicht durchmessen können, da mein Multimeter das nicht hergibt. Gibt es noch einen anderen Fehler, den ich überprüfen muss? LG ... | |||
64 - Phaser Effekt - Probleme mit der Spannungs Versorgung ! -- Phaser Effekt - Probleme mit der Spannungs Versorgung ! | |||
Hallo liebe Erdbewohner,
Ich habe mir vom Vermona einen Phaser nach Schlatplan gebaut ,den "Phaser 80" ! Habe mir eine Platinen layout erstellt und geätzt ! Vorweg ich habe um mein gleich genanntes Problem zu lösen,alle Verbindungen,Komponenten mehrmals gründlich auf Fehler untersucht,aber nie was finden können. Der Phaser wird mit +24V und +12V betriben ! Der Original Phaser 80 von Vermona hat intern ein 230V Netzteil Onboard wo dann,wie ich meine,mit einen Zweiweggleichrichter die Spannung auf 32Volt gedrosselt wird,dann durch einen 56R (ca.10 Watt stark) widerstand fließt um auf 24V zu kommen,dann durch eine 12V Z-Diode fließt um die Spannung auf 12V zu drosseln und von der 12V Bahn noch eine 12V Z-Diode um Masse zu erzeugen. Das wie gesagt meine Interpretation vom Ablauf ! Um auf die +24V und +12V Spannungsversorgung zu kommen verwende ich ein Notebook Netzteil ( 20V ),schließe diesen an einen "Step Up Converter" an um auf +24V zu kommen,sowie einen weiteren "Step down Converter" an um auch die benötigte +12V zu kommen. Diese Art ist sicherlich nicht so elegant,aber sollte doch ok sein als vorrübergende Lösung ?! Ich habe wie im Schaltplan angegeben zwei 1000uf Entkopplungskondensatoren die eine geht ... | |||
65 - Schaltet nach 2-3 Sekunden wi -- SilverCrest / ROWI GmbH 8 50 50 00071 Funksteckdosen-Set | |||
Guten Abend Jornbyte,
wäre das der richtige Kondensator (1 Foto)? Der im zweiten Foto zeigt den ausgebauten Kondensator. VG Dieter Hochgeladene Datei (1553754) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
66 - Funktioniert nicht -- Wäschetrockner Candy EVOH 970NA1T -84 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Funktioniert nicht Hersteller : Candy Gerätetyp : EVOH 970NA1T -84 Typenschild Zeile 1 : Type THP01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, ich heiße Michael, elektronische theoretische Kenntnisse gering. Ich habe es leider nicht so mit Theorie. Elektrischer Strom kann tödlich sein. Das ist eine klare Sache! Zu meinem Anliegen: Ich habe ein Problem mit einem Wäschetrockner, Wärmepumpentechnik. Die Wäsche wird nicht getrocknet. Kompressor wird heiß. In der Trommel vielleicht minimal warm, wie sehr, weiß ich gerade nicht.) Leider liegend transportiert, nicht gewusst, dass es mit solchen Geräten nicht gemacht werden darf. Nachdem ich den Trockner supermäßig gereinigt habe, auch teilweise auseinandergebaut, ließ ich ihn mit feuchter Wäsche laufen. Nach dem Auseinanderbau bemerkte ich, dass der Kompressor, das ist vermutlich das schwarze große Teil, sehr heiß war. Vermutlich führt zum Kompressor ein Anlauf oder Betriebskondensator, statt 20uF habe ich, wenn ich mich recht erinnere, 15uF oder ca. 15uF gemessen. Vielleicht war an dem Gerät schon mal einer b... | |||
67 - Tektronix 5103N / D12 Fehlersuche -- Tektronix 5103N / D12 Fehlersuche | |||
sehr nett, danke.
Display Unit D12, HV. Bitte prüfen, 3x Kondensator und 1x minus 3,5kV (die zuerst). Vorsicht sehr hohe Spannung. Diese geht zu Kathode der Bildröhre. Helligkeit und Dunkeltasten für den Strahlrückluf: Falls die Kondensatoren nicht geprüft werden können, 4kV Typen sind OK als Ersatz, 10 oder 15nF, oder je 2x 4,7nF parallel. Der Resonanz C am Trafo ist bitte ein Wickelkondensator mit mind. 1kV DC. Fragen einfach hier posten ![]() lG Martin danke für den Hinweis, das Tekwiki wird umgehend angepasst. Du findest das am Link D13 ( passt auch für D12 ) beim Tek5112 (= 5103N D12) Einen Isolationsfehler der Heizwicklung CRT halte ich hier für unwahrscheinlich weil das mit einer eingeschleppten 50Hz Amplitude einhergehen würde. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 8 Sep 2024 20:19 ]... | |||
68 - Kochfeld Keramik-Entstörkondensator abgeraucht -- Kochfeld Keramik-Entstörkondensator abgeraucht | |||
Zitat : Stattdessen hat es C1653 zerfetzt, einen der beiden keramischen Y-Kondensatoren vom Netzanschluss gegen Masse!Hattest du ein Gewitter in der Nähe? Zitat : Folienkondensatoren mit Kapazitätsverlust hatte ich tatsächlich noch nie, Bei MP-Kondensatoren, die als Phasenschieber an kleinen Synchronmotoren eingesetzt waren, hatte ich das schon öfter. Papier hat wegen des Sauerstoffgehalts ein besseres Selbstheilvermögen als die Kunststofffolien, und bei jedem Durchschlag verdampft ein wenig der Aluminisierung. Das führt auf Dauer zu einem schleichenden Kapazitätsverlust, evtl werden die Anschlüsse des Wickels sogar abgetrennt. Dann hat ein 1µF Kondens... | |||
69 - Startet nicht -- Receiver Yamaha RX-V459 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Startet nicht Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V459 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Seit einiger quält mich mein Receiver Yamaha RX-V459. Begonnen mit einem Klassiker - defekter Kondensator im Netzteil. Habe ich mich von einem Fehler zum nächsten gehandelt. Letztendlich habe ich alle Komponenten auf dem Board MAIN-2 getausch. War ein bisschen Fummelei weil Originalteile nicht mehr erhältlich und Ersatztype nicht Pin-kompatibel. Es sieht jetzt alles relativ gut aus. Power on - stoppt entweder nach einer Sekunde mit PRT: TMP 000 oder nach ein paar Sekunden mit PRT: TMP 7xx (variiert, also viel zu hoch). Wenn ich nachmesse, der Thermosensor bringt wie im Schaltplan 0,9V. Ich nehme daher an die Referenzspannung 5V stimmt nicht. Allerdings finde ich nicht wo die Referenzspannung (ich nehme an Leitung PRV1) herkommen soll. Das was im Schaltplan gezeichnet ist, ist bei mir nicht verdrahtet. Hat da vielleicht jemand eine Idee oder vielleicht schon Erfahrung? Danke LG Robi ... | |||
70 - suche 230V Eingangsschaltung mit Werten -- suche 230V Eingangsschaltung mit Werten | |||
Zitat : sorry, ich habe einen Fehler beim Schaltplan entdeckt und berichtigt Na ja, ich bezweifle dennoch, dass die R-C-Kombination einmal vor den 100R und einmal danach angeschlossen ist. Gleichwohl sterben solche direkt am Netz liegenden Kondensatoren, ebenso wie der X-Kondensator K431 gerne an Altersschwäche. Da würde ich anfangen zu prüfen, und, falls diese Komponenten i.O. sind, nach Kurzschlüssen auf der Gleichstromseite suchen. Evtl ist dann auch eine der Dioden des Gleichrichters i.A. Es kann ja auch nicht so schwer sein, das bischen Schaltplan richtig abzuzeichnen. Manchmal helfen auch vernünftige Fotos bei der Analyse. Diesen Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d......html hattest du schon gesehen ? Lei... | |||
71 - Sicherheitswiderstand und dessen Wert -- Sicherheitswiderstand und dessen Wert | |||
Du hast recht, Murray!
Ich habe den Messerkontakt CN22 übersehen, an den - laut Wiring Diagram - noch die Erdung angeschlossen wird. Also doch ein Gasableiter. Dann vermute ich mal, dass er noch funktioniert und werde ihn nicht tauschen. Was ich aber noch festgestellt habe ist, dass neben dem Kondensator auch noch die beiden Leistungswiderstände mit je 0,68 Ohm und 5 Watt hinüber sind (Wert unendlich). Danke auf jeden Fall für eure rasche Hilfe! LG Eddy ... | |||
72 - LNK defekt im Netzteil -- Geschirrspüler Siemens SE65E332EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LNK defekt im Netzteil Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE65E332EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe eine Frage zu diesem Geschirrspüler. Ein Freund hat mich gebeten, ob ich mir die Platine anschauen kann. Er kam nach dem Urlaub zurück und jetzt leuchtet überhaupt nichts an der Spülmaschine wenn er sie einschaltet. Verbaut ist eine AKO709004 Platine. Es war der LNK304GN und der Widerstand defekt. Ich habe 60V auf den Kondensator gelegt. Es liegen auch jetzt 8V und 5V an den zwei markierten Punkten an. Bei 1. Einschalten hörte man noch die Relais klacken (1-3 mal), danach dauerte es ein paar Sekunden und sie hat ein paar mal gepiepst. Es leuchtete aber keine einzige LED. Wenn ich jetzt erneut wieder 60V anliege, übrigens auch mit 230V, klacken die Relais nicht und sie piepst auch nicht mehr. Spannungen 5V und 8V und auch 5V am Ausgang von dem 7805er habe ich nach wie vor. Jetzt habe ich hier ein Foto gefunden von einem Schaltplan, das evtl. zu dieser Platine passt. Da steht On/Off Switch. Kann es sein, da hier der Ein-/Ausschalter angeschlossen ist, und deshalb auf der Plati... | |||
73 - Anschlussbelegung 220 V Motor -- Anschlussbelegung 220 V Motor | |||
Hallo Leute,
ich habe eine Frage bzgl. der Anschlussbelegung. Entschuldigt bitte wenn ich hier total falsch bin, bitte dann das Thema einfach löschen. Habe einen alten Elektromotor, nun möchte ich das Ding zum Laufen bringen. Die Anschlussbelegung ist mir allerdings nicht ganz klar. Z, X, Y sind nicht belegt, von U, V, W gehen die Adern in den Motor. Auf V und W ist der Kondensator 6 mF angeschlossen, der i. O. ist. Schutzleiter ist klar aber wo kommt Phase und Null dran? Ob der Motor überhaupt noch i. O. ist kann ich auch nicht sagen. Auseinander genommen sieht er optisch gut aus, kein verbrannter Geruch. Habe mal Wiederstand gemessen U-V 20,4 Ohm U-W 53,8 Ohm V-W 53,8 Ohm U, V und W gegen Gehäuse kein Durchgang Anbei Bilder, Anschlussbelegung, Typenschild. Mit freundlichen Grüßen Peter ... | |||
74 - Feldstärke-Messempfänger -- Feldstärke-Messempfänger | |||
eine 125mA Sicherung
2 Röhren ein Kondensator. aktueller Stand: sehr guter Empfang schon, aber kein BFO. Rahmenabstimmung ist in einigen Bereichen am Anschlag. Es gibt Verbastelung im Bereich der Verkabelung coax, vermutlich ein Funkamateur.. das muß wiederhergestellt werden. Anmerkung: auf dem blauen Schildchen steht was von 42kg. der ist also wirklich etwas anstrengend. Doch gehört HFH zu den portablen Geräten, er mag auch 12V 6A. Man kann den also zusammen mit einer Autobatterie und einer Kiste Pils im Bollerwagen durch den Wald ziehen, Fuchsjagd ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 4 Aug 2024 8:02 ]... | |||
75 - Störung -- Wilo HiControl 1 Steuerung HiControl 1 | |||
Der Taster solle ein Reset-taster sein.
An den Kondensator dachte ich tatsächlich auch schon, eventuell kann dadurch das Relais nicht mehr anziehen bzw. wird der Haltestrom nicht gehalten. Die Betätigung der Reedkontakte ist mir auch nicht klar, ich vermute im wasserseitigen Teil der Steuerung eine Flügelrad mit Magneten? Das Bild ist leider nicht gut, das wesentliche sollte aber zu erkennen sein. Dankeschön! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Harti 77 am 30 Jul 2024 14:07 ]... | |||
76 - Umwälzpumpe startet nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 Auto | |||
Lt. meinen Aufzeichnungen hat die Kiste keinen Inverter (FU).
Kondensator an der Umwälzpumpe ggf. erneuern. VG ... | |||
77 - Türdichtung undicht? -- Wäschetrockner Miele T4622C | |||
Hallo,
also der sieht jungfräulich aus, die Stunden stimmen. Ziehe mal den Kondensator heraus und zeige mir mal wie der in den Längs und Querschlitzen aussieht und schaue mal vorne unten rechts hinter dem Gitter rein, wo der Kondenslüfter ansaugt, ob der voll mit Flusen ist. Die saugen wie ein Staubsauger allen Dreck vom Boden an. Dampfaustritt an der Tür ist idR ein Kondensationsproblem. ... | |||
78 - Was ist das für ein Bauteil am Ventilatormotor -- Was ist das für ein Bauteil am Ventilatormotor | |||
Zitat : Wie werden diese verschaltet sein,Ein Kondensator zwischen L und N (X-Kondensator), zwei Kondensatoren von L und N auf PE (Y-Kondensatoren). Zitat : das Bauteil dürfte eine Enstsrörfunktion habenJa. Für die Funktion des Motors an sich, ist der Entstörkondensator aber nicht relevant. ... | |||
79 - Bild wird dunkel und verschwi -- Monitor Miro miroD1780 TE | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Bild wird dunkel und verschwi Hersteller : Miro Gerätetyp : miroD1780 TE Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe schon länger ein Problem mit meinem CRT-Monitor: immer wieder verschwindet das Bild: es wird über ca. 1 Sekunde hin langsam dunkler und verschwindet dann ganz. Dabei wird es nur dunkler, es bläht sich nicht auf, die Hochspannung bleibt also da. Durch leichtes Klopfen links oder rechts auf den Monitor kommt es dann wieder (plötzlich). Wenn der Monitor länger gelaufen ist, dann bleibt das Bild oft über Stunden hinweg stabil. Aber vor allem kurz nach dem Einschalten verschwindet es nach weniger als 1 Minute meistens wieder. Da die Farben beim Verschwinden alle gleich bleiben, muss es wohl ein Problem in der Helligkeitsregulierung sein, das sich auf alle drei Strahlsysteme gleich auswirkt. Es ist nicht die Hochspannung, da das Bild sich nicht aufbläht. Es ist ein Wackelkontakt da Klopfen immer hilft. Ich habe das Gerät schon geöffnet und alles an der kleinen Bildröhrenplatine nachgelötet, mit zweifelhaftem Erfolg: es ging einige Tage gut, bis dann das Verschwinden wieder kam. Ich denke nicht, das... | |||
80 - LED Beleuchtung -- Siemens LC78 | |||
Zitat : u.kamps hat am 4 Jul 2024 09:53 geschrieben : Hallo Jornbyte, deine Antwort ist unbefriedigend, nicht zielführend und schon gar nicht hilfreich und freundlich. Wortklauberei ist meines Erachtens in einem solchem Forum überdies unangebracht. Ich weiß jetzt noch immer nicht, wie ich prüfen kann ob die Leuchteinheiten defekt sind oder die Transfor- mator-Platine. Ggf. kann ich ja mit dem Multi-Meter etwas messen / prüfen. Danke für Ratschläge. Gruß Uwe Ja und Nein, auch die Technikerunterlagen entahlten heutzutage keinerlei Detailinformationen mehr, es heißt nur noch: Platine tauschen. Die Wortklauberei des Kollegen mag sicherlich in Frage zu stellen sein, aber wenn Du mit Deinen geringen Kenntnissen nichtmal einen ausgelöteten Transistor durchmessen kannst aus eigenem Antrieb, dann fällt auch für uns die Lösungsmöglichkeit gering aus. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |