Gefunden für ingo ingo - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Geht nicht an -- LED TV Samsung QE55Q6FGMT | |||
| |||
| 2 - Nur Rote Anzeige -- LED TV Blaupunkt Blaupunkt 55/405V-GB-11B4-UEGBQUX-EU Rev B55V405T2CSUHD Smart Bei dem Gerät geht nur die Rote Bereitschaftanzeige an. | |||
| Geräteart : LED TV Defekt : Nur Rote Anzeige Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Blaupunkt 55/405V-GB-11B4-UEGBQUX-EU Rev B55V405T2CSUHD Smart Bei dem Gerät geht nur die Rote Bereitschaftanzeige an. Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich habe einen Blaupunkt Tv da. Blaupunkt 55/405V-GB-11B4-UEGBQUX-EU Rev B55V405T2CSUHD Smart Bei dem Gerät geht nur die Rote Bereitschaftanzeige an. Die Beleuchtung ist ok Auf dem NT habe ich 2 mal 12 Vollt die 5 Vollt sind auch da . Hat einer einen Tipp nach was ich noch suchen soll. Ich glaube das es am Mainboard liegt. lg ingo Hochgeladene Datei (2900276) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (2990170) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (2937780) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (3440577) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (3481750) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
3 - Trockner schaltet nicht ab -- Wäschetrockner Miele T354 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner schaltet nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : T354 S - Nummer : 10/3871451 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich weiß, dass der oben genannte Wäschetrockner schon ein Oldtimer ist, aber ich versuche es trotzdem einmal. Der Trockner schaltet bei erreichter Restfeuchte nicht ab. Den Fehler habe ich bereits gefunden: Das Reed-Relais auf der Platine ist defekt, die Spule ist unterbrochen. Meine Frage ist, welchen Spulenwiderstand das Relais hat und mit welcher Spannung es angesteuert wird. Ich habe die Platine vor mir liegen, aber der Trockner ist nicht in Reichweite, sodass ich nicht nachmessen kann. Ich möchte ein artverwandtes Relais einbauen; das sollte doch möglich sein. Ich habe den Schaltplan, auf dem ich auch den Ablauf des Schaltwerks sehen kann. Die Frage ist: Kann ich die Platine eventuell einmal "so" in Betrieb nehmen? Mir ist die Kodierung des Steckers 7/X nicht ganz klar. Welche Anschlüsse müssen zum Testen überbrückt werden? Hat jemand eventuell einen Schaltplan der EF-201? Für Tipps wäre ich echt dankbar. Gruß aus Berlin... | |||
| 4 - Schiebepotentiometer Ingo Maurer Tischlampe -- Schiebepotentiometer Ingo Maurer Tischlampe | |||
| Ersatzteil : Schiebepotentiometer Hersteller : Ingo Maurer Tischlampe ______________________ Hallo zusammen, ich bin leider etwas verzweifelt und hoffe hier richtig zu sein. Ich suche diesen Schiebepotentiometer: 45 mm Lang 35 mm Lauflänge Dieser Schiebepotentiometer ist in einem 24 V Transformator für eine Ingo Maurer Tischlampe eingebaut. Kann mir bitte jemand sagen wo ich dieses Ersatzteil kaufen kann? https://shop.ingo-maurer.com/de/Transformator-24-Volt/7630224 Vielen Lieben Dank vorab ! ... | |||
| 5 - Metratester 2 Restaurierung -- Metratester 2 Restaurierung | |||
| Auf meiner Werkbank ist ein Metrawatt Metratester 2 VDE Prüfgerät gelandet.
Das Teil ist aus den frühen 70er Jahren und ich würde es gerne restaurieren. Leider kam es in zerlegtem, unvollständigem Zustand bei mir an. Ich habe bis auf eine Messfunktion bereits alles wiederherstellen können. Nur an der Schutzleiter Widerstandsmessung verzweifle ich. Die Signalverfolgung über die vier Drehschalter Ebenen hinweg ist ein Alptraum. Hat jemand ein derartiges Gerät und könnte mir sagen, mit welcher Spannung diese Messung durchgeführt wird? AC oder DC, was liegt an der Prüfspitze gegenüber der Prüfsteckdose Schutzleiter an? Die Hoffnung stirbt zuletzt Ingo ... | |||
| 6 - Totalausfall wg. SNT-Fehler -- Stereoanlage Philips MCD716/12 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Totalausfall wg. SNT-Fehler Hersteller : Philips Gerätetyp : MCD716/12 ______________________ Hallo allerseits, hatte das Glück im gen. Gerät erfolgreich einen Lasereinheitwechsel vorzunehmen, d.h. der Player spielte wieder CDs ab. Nur eben leider in lange, denn während der üblichen Testlaufphase war plötzlich Stille. Das Gerät hatte sich sang- und klanglos selbst abgeschaltet und ließ sich auch nicht wieder einschalten. Im SM zum MCD716 ist allerdings nicht der Schaltplan der im Gerät verbauten Rev. des Powerboards enthalten, d.h. ich suche neben dem Fehler erstmal einen Plan aus der /12-Variante bzw. den zur Rev.1.3 vom 08.08.2008. Das SNT habe ich festgestellt, wird mit Netzspg. versorgt, auch die Gleichspg. ist auf der Primärseite vorhanden, aber auf der Sekundärsseite sind die 3 diversen Spg. +12V, -12V und +22V nicht da. Ein Elkoausfall über ESR-In-Circuit-Messung war Fehlanzeige. Abgerauchte Bauelemente bzw. Brandspuren ebenso. An der Stelle endete erstmal meine Fehlersuche, weil ohne Trennregeltrafo messe ich mit meinem Oszi im SNT nicht(s)! Also, wer kann mir helfen? Entweder mit Fachlichem auf die Sprünge oder eben mit dem gesuchten Schaltplan bzw. Beidem? Gruß, Ingo ... | |||
| 7 - Oberhitze heizt ungenügend -- Backofen Neff B45E42N0 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Oberhitze heizt ungenügend Hersteller : Neff Gerätetyp : B45E42N0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen guten Tag, ich habe ein Problem mit meinem Neff Einbaubackofen. ENummer: B45E42N0/01 Das Backergebnis ist seit einiger Zeit ungenügend, die Oberhitze wird anscheinend nicht richtig heiß. Syptome: z.b. Schlemmerfilet in der mittleren Schiene wird oben auf einmal ncit kross, dafür muss ich die Backzeit verlängern, und Grill hinzuschalten, dann wird es unten zu gar. Krustenbraten -> Kruste wird nicht kross. Die Oberhitze besteht aus 2 Heizdrähten, im Betrieb Ober/Unterhitze wird nach Herstellerangabe nur der äußere Draht beheizt, der Innere ist bei der Grillfunktion mit aktiv. Jetzt sehe ich beim Aufheizen definitiv (und fühle es auch), das die äußere Heizspirale heiß bzw. rot wird...aber warum fehlt es dann dennoch an Hitze...? Danke schon mal und Viele Grüße Ingo ... | |||
| 8 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bricht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56T591EU-15 FD - Nummer : 891000010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Wir haben seit 2009 einen Siemens Geschirrspüler SN56T591EU-15. Dieser hat am Bedienteil keine nach vorne gelegten Tasten, man muss die Tür öffnen und hat dann flache (Sensortaster?) auf Druck empfindliche Taster. Fehler: Ab und zu bricht das Programm ab, wenn wir die Tür erneut öffnen und er brach auch einmal mitten im Spülprogramm ab, läuft dann "1 min" und beenden korrekt mit Abpumpen, so als wenn man manuell das Programm abgebrochen hat. Bisher konnte man jederzeit öffnen und etwas nachlegen, er fährt das Programm dann ganz normal weiter. Gestern habe ich dann versucht einmal die eingestellten Parameter zu prüfen, da fiel mir auf, dass z.B. die H:00 Einstellung für Härtegrad automatisch von H:00 bis H:07 durchläuft und dann wieder von vorne beginnt. Ein Tastendruck auf Programmtaste "C" soll eigentlich den Wert per Druck um 1 verstellen, wenn ich die Taste drück steht der Durchl... | |||
| 9 - Siedle Sprechanlage modernisieren, Problem mit Netzgleichrichter -- Siedle Sprechanlage modernisieren, Problem mit Netzgleichrichter | |||
| Hallo,
ich möchte folgende Siedle Sprechanlage modernisieren: 1x Netzgleichrichter NG 402-0 1x UG 401-01 1x TL 001 eingebaut über Briefkasten 1x externer Gong 1x Türöffner 2x HT 411-02 mit Möglichkeit zum gegenseitigen anklingeln Bis jetzt habe ich die beiden HT 411-02 durch zwei HTA 811 ersetzt und es funktioniert auch alles wie zuvor. Was mich noch stört ist ein leises Brummen im Sprechbetrieb. Deshalb möchte ich den Netzgleichrichter durch das aktuelle Model NG 402-03 ersetzen und habe mir einen gebrauchten bei Ebay besorgt. Jetzt ist mir jedoch aufgefallen, dass der alte NG 402-0 drei Spannungen 8V, 6V DC und 12V AC erzeugt. Der neue NG 402-03 erzeugt jedoch nur 8,3V DC und 12V AC. Kann ich den Netzgleichrichter trotzdem 1:1 tauschen oder nimmt durch die höhere Spannung das Umschaltgerät oder ein anderes Bauteil Schaden? Hoffe mir kann jemand diese Frage beantworten. Gruß Ingo ... | |||
| 10 - Abtauheizung, -sensor -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung SR-S24FTBS | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Abtauheizung, -sensor Hersteller : Samsung Gerätetyp : SR-S24FTBS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich hab an dem o.g. Side by side Kühlschrank den Abtausensor, die Abtauheizung und die Tmperatursicherung des Kühlteils gewechselt. Dummerweise habe ich mir vor dem Tausch nicht gemerkt/aufgeschrieben/fotografiert, wo die Teile eingesteckt waren. Ich hoffe, dass mir von euch jemand mitteilen kann an welcher Buchse ich die Teile einstecken muss oder gar ein Foto/Bild davon schicken kann. Vorab vielen Dank. Freundliche Grüsse Ingo Dapa ... | |||
| 11 - Touch Tronic Trafo 24V defekt -- Ingo Maurer Trafo elektronisch | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Touch Tronic Trafo 24V defekt Hersteller : Ingo Maurer Gerätetyp : Trafo elektronisch Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe mittlerweile mehrere defekte elektronische 24V 50W Touch Tronic Trafos von Ingo Maurer. Wer kennt jemanden, der die reparieren kann (IC + Folienkondensatoren sollen häufig die Ursache sein)? ... | |||
| 12 - Defektes Display aus einem Laborgerät -- Defektes Display aus einem Laborgerät | |||
| Hallo Forum,
habe hier ein Laborgerät aus der Arbeit meiner Frau, bei welchem das Display beschädigt ist (was draufgefallen). Display ausbauen war kein Problem, allerdings ein neues zu finden. Mit den Kennungen / Nummern konnte ich nichts im Internet finden. Hat vielleicht hier jemand eine Idee, wie ich die Suche eingrenzen kann oder wo ich ggf. ein neues Display bekommen kann? Hier die Nummern... An der Seite steht nur diese hier: PFP-WU3051NN-02A Hinten bedruckt: WU3051A-03 B02-0236-1103 2013/04/09/1*1 Hinten auf einem kleinen Aufkleber: 221-3146-1110 SI30417-0024 Auf den beiden Folien-Anschlüssen steht jeweils das Selbe: B10-0237-1101 11-NE084 1242 Hier die Maße des Displays: Diagonale: 4,5" Breite: 108mm Höhe: 57mm Dicke: 5,6mm Der Hersteller des Laborgerätes möchte natürlich keine Ersatzteile versenden und sagt, ich soll es für eine Reparatur einschicken. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Gruß, Ingo ... | |||
| 13 - Anschluß von Pumpe -- Geschirrspüler Winterhalter GS 302 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Anschluß von Pumpe Hersteller : Winterhalter Gerätetyp : GS 302 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Kann mir hier in diesem Forum jemand eine Lösung anbieten ? Ich musste bei einem Winterhalter GS 302 Geschirrspüler an die Hauptpumpe zum Waschen ran um Glasscherben zu beseitigen. Dafür musste ich eine Zusatzpumpe ausbauen wobei mir die Anschlusskabel aus dem Kompaktstecker rausgegangen sind. Aus der Pumpe kommen 4 Kabel - Rot,Schwarz,Blau,Braun. Aus dem Kondensator kommen 2 Kabel - Blau,Braun. Und von der Steuerplatine kommen 2 Kabel - Blau,Weiß. Kann mir jemand sagen welches Kabel wo an den Kompaktstecker kommt ? Gruß Ingo ... | |||
| 14 - Durchgebrannt -- Beissbarth Laser | |||
| Geräteart : Sonstige
Defekt : Durchgebrannt Hersteller : Beissbarth Gerätetyp : Laser Chassis : Minimum Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe einen 100 mW Laser mit 3 V gekauft. Man kann den Hier sehen. Mit dem 3,7 V Netzteil ging er. Dann hab ich ein 12 V Netzteil angeschlossen. Es hat einmal am Kabel geknistert und der Laser war tot. Nun sehe ich es gibt die Laser in zig Stärken (1 mW, 5 mW, 30mW, 100mW, usw) und alle mit 3 V Strom und sie sehen bis auf den Widerstand baugleich aus. Also vermute ich die Linsen sind alle gleich. Ich vermute der Widerstand ist ein anderer. Mein Problem ist, dass ich nicht weiss, was in so einem Fall für ein Bauteil durchbrennt. Kann mir da wer sagen was da vermutlich durchgebrannt ist und am besten, falls das ein Widerstand ist, ob ich selber eine kleine Schaltung bauen kann mit verschieden starken Widerständen sodass ich aus dem einen Laser einen 1mW und 5mW und noch stärkere Laser hinbiegen kann? Die Alternative ist, ich kaufe einfach jeweils einen stärkeren Laser. Ich weiss nicht genau ... | |||
| 15 - Rechtliche Frage zu Installationen -- Rechtliche Frage zu Installationen | |||
Zitat : mlf_by hat am 9 Apr 2016 18:45 geschrieben : Daher immer schön die anwaltlichen Schwerpunktsetzungen überprüfen ... klick. Da "sollte" z.B. zumindest ´Versicherungsrecht´ stehen, besser noch ´Fachanwalt für ...´. Also auf seiner Webseite (http://www.legal-webhosting.com/anwalt.html) lese ich unter anderem "Nach Tätigkeit als angestellter Rechtsanwalt und für ein versicherungswirtschaftliches Unternehmen ist Rechtsanwalt Driftmeyer seit 2011 selbständig [...]". Und laut z.B. https://www.yourxpert.de/xpert/rechtsanwalt/ing... | |||
| 16 - Doppelbilder -- LED TV Samsung UE50ES5700SXZG 50 LED TV | |||
| Geräteart : LED TV Defekt : Doppelbilder Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE50ES5700SXZG 50 LED TV Chassis : U78A Messgeräte : Multimeter ______________________ Werte Techniker Kollegen, liebe Gemeinde, Ich habe ein Problem mit einem SAMSUNG UE50ES5700SXZG 50" LED TV. Chassis : U78A Dieser macht schon beim Einschalten ein ständig überlagertes /doppeltes Bild. Es wurden alle Steckverbindungen geprüft, auch die Panel Folienverbindungen,das Gerät reagierte nur bei Zug /Druck am T-COM Kabel links, T-Con Board T500HVN01.1 CTRL BD 50T03-C0H ,linke Steckleister Flackbandkabel zum Panel. Für einen kurzen Moment war das Doppelbild verschwunden als die Steckverbindung links am Pin1 und Pin2 keinen Kontakt zum T-Con hatte (Klemme war offen) Daraufhin habe Ich die Flachbandkabel jetzt beidseitig auf Verdacht erneuert , der Fehler besteht aber weiterhin , auf Druck an den Klemmverschluss reagiert das Gerät aber nicht, kalte Lötstellen am T-Con nicht gefunden. Aber: Entferne Ich das Linke Flachbandkabel ist die rechte Panelanzeige normal. Entferne Ich das Rechte Flachbandkabel bekomme Ich nur Doppelbild auf der linken Bildhälfte.. Isoliere ich testweise Pin1 und Pin2 am T-Con... | |||
| 17 - Relais flattern -- Backofen Miele H 4217 BP | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Relais flattern Hersteller : Miele Gerätetyp : H 4217 BP Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Miele Backofen H 4217 BP zeigt folgendes merkwürdiges Verhalten: - Spannung angelegt: Uhr okay - Programmdrehschalter außerhalb der Nullstellung: ein oder zwei kleine Relais (orange, rechts auf dem Bild) auf der Elektronikplatine flattern dauerhaft, Lüfter läuft, Licht im Herd aus, Kontrolllampe aus. - zusätzlich Temperatureinstellung außerhalb von Grundstellung: Große Relais (weiß, links auf dem Bild) der Elektronikplatine flattern (mit Last erkennbar an Lichtbögen die durch das Relais-Gehäuse zu sehen sind) für ca. eine Sekunde. Danach alles normal, d.h. Heizung okay, Licht okay, Kontrolllampe okay. Flattern wiederholt sich bei jedem Schaltpunkt (z.B. Tür auf oder Temperatur erreicht). Es ist auch schon vorgekommen, dass der Herd nach dem Schritt "Temperatureinstellung außerhalb von Grundstellung" nicht reagiert, d.h. keine Heizung, kein Licht, keine Kontrolllampe. Ich vermute, dass die Relais wegen der hohen Schalthäufigkeit gelitten haben. Was kann die Ursache für das Flattern der... | |||
| 18 - ON abh. von Netzst.Polung -- HiFi Verstärker Yamaha RX-E810 | |||
| eine genauere Typenbezeichnung habe ich nicht:
RX-E810 / Ser. T184046VX Mittlerweile kann man ihn garn nicht mehr einschalten. Es wurde praktisch immer 'schlimmer': mehrmaliges rausziehen/drehen/einstecken des Netzsteckers und mehrmaliges drücken des Powerknopfes hat mal früher, mal später funktioniert, war er einmal an blieb er an und lief ohne Probleme. R16 ist nicht bestückt. C9 habe ich getauscht, ist lt. ESR-Meßgerät aber i.O. (3,5 Ohm). (Ich hatte nur einen 47µ zur Hand). C8 und C11 besorge ich morgen, ebenso einen 1µ Elko. Was kann ich noch machen? Ich kann leider im Betrieb nichts messen, man kommt nirgends dran wenn das Netzteil-Modul eingesteckt ist!? VG und Danke, Ingo ... | |||
| 19 - Vorwäsche/Einweichen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Vorwäsche/Einweichen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, unsere Miele hat selbiges Problem bzw. Probleme wie diese W437 - https://forum.electronicwerkstatt.d......html Ich hatte die Maschine danach dann komplett zerlegt und alle Gummeteile, Luftfalle usw. gereinigt und gleich die Stoßdämpfer erneuert, in der Hoffnung es wäre nur Dreck. Nach dem ersten Testlauf gab sie nach 10min auf Es blinkt nach einer gewissen Zeit im 95°C Programm die "Vorw./Einweichen" LED, die Maschine pumpt ab und die 3 Striche leuchten. Beim Schleudern erlischt das Display, die Maschine bleibt aus und läßt sich nicht einschalten. Dann mit einem leichten Klopfen, geht sie wieder an. Ich vermute hier ist ein Wackelkontakt (evtl. zusätzlich) ursächlich. @Gilb Wie kann ich bit... | |||
| 20 - samsung SR-S24FTBS -- Kühlschrank mit Gefrierfach | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil springt nicht an Hersteller : ---samsung Gerätetyp : SR-S24FTBS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Guten Abend allerseits, unser Side-by-Side Kühlschrank zeigt folgndes Problem: Das Kühlteil springt nur nach erneutem Stecker einstecken an. Im Normalbetrieb springt es nach erreichen der entsprechenden oberen Temperaturgrenze nicht an. Wir haben daher eine Zeitschaltuhr zwischengeschaltet. Somit bleiben zumindest die Lebensmittel kühl. Nach einigen Tagen vereist allerdings der Ventilator und dann setzt die Kühlung komplett aus. In einigen Beiträgen war von defektem Abtausensor und Abtauheizung die Rede. Weiß jemand wo diese Teile genau sitzen und wie man daran kommt? Viele Grüße Ingo ... | |||
| 21 - LCD oder LED Anzeige für PT 100 Thermoelement -- LCD oder LED Anzeige für PT 100 Thermoelement | |||
| Hallo,
Ich habe schon eine weile im Netz nach einer LCD oder LED Anzeige gesucht mit der es möglich ist den Wert von 2 PT 100 Thermofühlers anzuzeigen. Schaltrelais gibt es viele leider sind das alles Bauteile die ca. 10cm tief sind Beispiel:=> http://www.sensorshop24.ch/Temperat......html Ich brauche eine flache Anzeige wie z.B. bei eine Wetterstation die man an die Wand hängt. Einfach mit dem zweipoligen Eingang bzw. 2 zweipoligen Eingängen für den PT 100 und einem Zweipoligen Eingang für ein Netzteil als Stromversorgung. Beispiel:=> http://www.conrad.ch/ce/de/product/.....=list Also entweder 2 Anzeigen oder 1 Anzeige die 2 Themperaturen untereinander anzeigt. Kann jemand so etwas Liefern oder Bauen? Antworten auch per email an Ystgahrt@web.de Viele... | |||
| 22 - Bricht Programm ab -- Wäschetrockner Bauknecht TK Star 84 EX | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bricht Programm ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Star 84 EX S - Nummer : 8560 789 03090 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, als Neuling im Forum gleich einmal ein Problem zu unserem Trockner. Das Teil ist ca. 4 Jahre alt und hat jetzt plötzlich folgendes Problem : Der Trockner startet ganz "normal" im Programm Koch-/Buntwäsche - Schranktrocken und hat als Restzeit (bei einer halbvollen Ladung Handtücher) 46 Minuten. Nach ca. 2-3 Minuten (in dieser Zeit heizt er auch) berechnet er die Zeit neu und kommt dann plötzlich auf 12 Minuten. Ab diesem Zeitpunkt heizt er nicht mehr und kühlt nur nochab...er läuft dann aber auch die ganzen 12 Minuten durch, aber die Wäsche ist danach noch nass/feucht. Ich habe mittlerweile das Flusensieb, den Wärmetauscher (inkl. "Einschub") und den Luftkanal dazwischen (inkl. dem "Schaufelrad" darin) komplett gereinigt.....kein Erfolg. PS: Heizung funktioniert (habe auch schon mal die Rückwand abgebaut) PPS: Vorne im Luftkanal sitzt ein Fühler (siehe Bild), was misst der ? - Die Temperatur oder die Feu... | |||
| 23 - Kochfeld gerissen -- Induktionsherd Siemens he63at511 | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Kochfeld gerissen Hersteller : Siemens Gerätetyp : he63at511 S - Nummer : ei675tb11e Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei obigem Kochfeld ist die Platte gerissen. Es gibt dieses Ersatzteil: https://www.elektronik-werkstatt.de/?suchbg=ei675tb11e meine Frage: Ist das das gesammte Kochfeld oder nur die Glasplatte? wie man das gesamte Kochfeld austauscht, kann ich mir vorstellen. Aber wie geht das bei der Glasplatte? Lg Ingo ... | |||
| 24 - Schaltet zeitweise ab -- Backofen AEG E 4101-4-M | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Schaltet zeitweise ab Hersteller : AEG Gerätetyp : E 4101-4-M S - Nummer : 412471130 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein AEG Backofen arbeitet soweit Problemlos, leider schaltet er nach etwa 60 min. ab und nach weiteren ca. 20 min wieder ein. Das nervt ein wenig beim backen .
Hat einer von euch eine Idee was das sein könnte? Grüße Ingo ... | |||
| 25 - Kabel Ohrmuschel abgerissen -- AKG Hearo 777 Quadra Deluxe | |||
| Geräteart : Sonstige
Defekt : Kabel Ohrmuschel abgerissen Hersteller : AKG Gerätetyp : Hearo 777 Quadra Deluxe ______________________ Moin zusammen, ich bin großer Heimkino Fan und nutze seit Jahren meinen AKG Hearo 777. Leider ist mir dieser heute durch eine schnelle Bewegung vom Kopf auf den Boden gefallen und beide Halterungen der Ohrmuscheln sind gebrochen. Die linke Seite wurde repariert, jedoch sind bei der rechten Seite zwei Kabel von der Platine abgerissen, das Rote und das Orangene (siehe Foto). Ich würde nun gerne wissen, wo diese angelötet werden müssen. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee oder kann bei sich kurz nachschauen und ein Foto davon schießen. Grüße, Ingo [ Diese Nachricht wurde geändert von: Moskito2508 am 22 Jan 2014 20:15 ]... | |||
| 26 - Leckage -- Geschirrspüler Miele G 542 U | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Leckage Hersteller : Miele Gerätetyp : G 542 U S - Nummer : 11/3625141 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Kollegen und Moderatoren! Pünklich zum Neuen Jahr wartet unser betagter aber sonst prima funktionierender Spüler mit seiner ersten Macke nach über 20 Dienstjahren auf: Unter der linken vorderen Ecke steht neuerdings eine kleine Pfütze. Habe hier im Forum schon aufmerksam gelesen und gesehen, dass man an einige der Aggregate drankommen kann, ohne das ganze Gerät aus der Küchenzeile zu ziehen, was anschließend wohl eine Renovierung nach sich ziehen würde, da der Fuß des Spülenunterschrankes zur Linken schon so auseinander gequollen ist, dass ich den Spüler nicht herausbekommen werde, ohne weitere Schäden zu verursachen, siehe linke untere Ecke des Fotos. Nun konnte ich 2 Blenden unterhalb der Frontklappe entfernen und stoße auf das nächste Blech, das von 2 Schrauben gehalten wird. Schrauben raus, Blech sitzt immer noch sehr fest. Bei meinen Youngtimer Fahrzeugen käme jetzt der 5-Kilo-Hammer zum Einsatz, weil ich bei den Autos weiss, wie das aufgebaut ist. Hier weiss ich es allerdings nicht, ... | |||
| 27 - Einstellungen verändern sich -- LCD TFT Hanns G HQ191D | |||
| Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Einstellungen verändern sich Hersteller : Hanns G Gerätetyp : HQ191D Chassis : ILPI-041 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Monitor verliert Farbeinstellungen nach Netztrennung.. Hallo liebe Forumgemeinde, mein HannsG 19 Zoll TFT HQ191D Monitor verliert nach jeder Netztrennung - Abschalten der Verteilersteckdose - seine Farbeinstellung, das heißt er startet mit rötlichem Bild 5500k obwohl er auf Benutzerdefiniert eingestellt wurde. Selbst wenn ich Ihn auf 9300k im Menü einstelle ist er nach 12 Stunden wieder auf 5500k umgestellt. Alle anderen Werte wie Helligkeit und Kontrast bleiben auf den eingestellten Werten stehen. Nur die Farbtemperatur nicht. Das Problem tritt Aber nicht auf wenn er im Standy weiterhin am Netz hängt, was aber nicht gewollt ist. Ich mag es gern alles abgeschaltet.... Das Netzteil wurde komplett nachgelötet und alle ELKO´s erneuert. Scheinbar kommt dieser Fehler aber vom Sysboard, eventuell kennt jemand das Übel und könnte mir helfen den Fehler einzugrenzen ?? Eine Pufferbatterie gibt es nicht, eventuell ist es ein ELKO aber welcher ... ?? Vielen lieben Dank... | |||
| 28 - Motor riecht verbrannt -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6102 | |||
| Moin,
ich habe den Motor noch mal ausgebaut, die (neuen) Kohlen rausgenommen und alles mit Druckluft gereinigt. Meiner Meinung nach sahen die Kohlen gut aus. Zusätzlich habe ich die Lauffläche im Motor mit Isopropylalkohol gereinigt und alles wieder zusammengebaut. Die nachfolgen 10-15 Wäschen (ca.) war alles i.O. Der Motor wurde zwar noch warm, allerdings konnte man ihn anfassen ohne sich zu verbrennen. Auch war kein Geruch mehr wahrzunehmen. Jetzt fängt der Gestank wieder an und der Motor 'kocht'. Kann es evtl. an den (billigen) Kohlen liegen. Ich hatte sie für ca. 8 € bei eBay gekauft (Maschinenteufel o.ä.). Die Trommel lässt sich eigentlich leicht mit der Hand drehen. Evtl. ist ein leichtes Schleifgeräusch zu hören während sich der Motor dreht, vor allem wenn er aus dem Stand anläuft; ich bin mir aber nicht sicher ob das neu ist oder schon immer so war?! In einen neuen Motor möchte ich eigentlich nicht mehr investieren, immerhin ist die Maschine weit über 10 Jahre alt. Habt Ihr noch einen Tipp für mich? Vielen Dank! Ingo ... | |||
| 29 - Suche Lichtleiste wie Megaman -- Suche Lichtleiste wie Megaman | |||
| Hallo und guten Tag.
Ich suche für ein Projekt eine Lichtleiste. Das Ganze soll zum Präsentieren von LED Lampen genutzt werden. Also eine Leiste mit Stromversorgung in die 4 Fassungen für LED´s eingebaut sind/werden. Ich habe so etwas von Megaman gesehen, da wird das ganze wie in einem Baukasten nach Wunsch zusammen gesteckt. Megaman kann oder will mir aber nicht die Stückzahlen liefern die ich haben möchte. In meine Leiste müssten Fassungen für E27, E14 und GU10 rein. Kennt jemand einen Hersteller oder eine Firma die mir das Ganze zuverlässig liefern kann? Ich bin für jeden Hinweis dankbar Mit freundlichen Grüßen Ingo (ingo.damnitz@lauflust.de) ... | |||
| 30 - Webseite -- Webseite | |||
| Hallo ich wollte mal Fragen, ob die Webseite hier schon immer so ausgesehen hat.
mfg Ingo [ Diese Nachricht wurde geändert von: ikearegal am 1 Mär 2013 12:52 ]... | |||
| 31 - nach Netztrennung tot -- [gelöst] AVR Yamaha RX-V650 | |||
| Hallo zusammen,
vielen Dank für den Thread und die Lösung. Hat meinen 450er vor dem Recyclinghof gerettet . Selbst für mich als Elektroniklegastheniker war es möglich, das Teil zu reanimieren.
Besten Dank
Ingo [ Diese Nachricht wurde geändert von: daddel112 am 24 Jan 2013 7:53 ]... | |||
| 32 - Probleme Laufband (tredmill) -- Probleme Laufband (tredmill) | |||
| Hallo Leute.
Bin neu hier und bräuchte mal die hilfe von den Elektocracks. Hab von einem freund der wieder zurück geht nach America ein def. Laufband geschenkt bekommen. Nach dem ich hier mich schonmal versucht hab schlau zumachen beschreib ich mal mein problem. Betriebsspannung is übrigens 220V nicht 110. Wenn ich das laufband anschließe und einschalte is alles i.o. Sobald ich auf start drücke zuckt der motor kurz und die Sicherung vom Raum fliegt raus. Nachdem ich mich hier schlau gemacht habe hab ich den motor gecheckt und mit ner autobaterie laufen lassen. Also der ist i.O. Danach hab ich an stelle des motors eine 220V glühbirne angeschlossen. Sobald ich den Startknopf drücke, leuchtet die glühbirne für ca. 1 sec. auf und geht sofort wieder aus. So, das ist das problem. Hat jemand ne idee ob und wie man den fehler beheben kann? Im vorraus schonmal danke!! Gruß Ingo ... | |||
| 33 - Keine Mikrowellenleistung -- Mikrowelle Amica Premiere MW23207E | |||
| Geräteart : Microwelle Defekt : Keine Mikrowellenleistung Hersteller : Amica Premiere Gerätetyp : MW23207E Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Meine Mikrowelle hat keine Heizleistung mehr. Der Trafo brummt immer noch im Takt des Timers, aber es wird nichts mehr warm. Leider finde ich nirgends wo einen Schaltplan für das Gerät. Es wäre super, wenn einer der Forumsmitglieder mir helfen könnte. Vielen Dank, Ingo... ... | |||
| 34 - TV Kanalverstärker FTE F100 -- TV Kanalverstärker FTE F100 | |||
| Hallo Forums Mitglieder,
Mir ist eine ältere Kanal TV Kanalverstärkereinheit von FTE in die Hände gefallen. ( F100 ) Es handelt sich um Netzteil und div Kasseteneinsetze für VHF UHF und UKW. Hat jemand evt noch Datenblätter und Gebrauchsanweisung für diese Serie? Ein Kontaktversuch zur Firma FTE war leider erfolglos. Gruss Ingo ... | |||
| 35 - Bildausfall, Ton und Ambi OK -- Plasma TV Philips 42PF9986 | |||
| Geräteart : Plasma TV Defekt : Bildausfall, Ton und Ambi OK Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PF9986 Chassis : Flach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Elektronik-Gemeinde, bevor Fragen auftauchen: Ja, ich bin Elektro(nik)-Fachkraft. Folgendes Fehlerbild: Nach Einschalten des Gerätes ist Ton zu hören, Ambilight funktioniert korrekt, Bild flackert in fallender Frequenz: dunkler Bildschirm --> in kürzer werdenden Abständen flackert das Bild kurz auf. Das Fehlerbild zeigt sich unabhängig vom verwendeten Eingangssignal, bei fehlendem Eingangssignal wird der Bildschirm blau, ohne Flackern, ohne Ausfälle. Nach einer gewissen Dauer wird die Anzeige normal, Gerät funktioniert normal. Ich vermute hier ein thermisches Problem ... Ist dieser Fehler, bzw. betroffene Bauteile / Baugruppen ggf. bekannt? Gruß, Ingo ... | |||
| 36 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bosch wfk 2431 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : wfk 2431 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo zusammen leider pumpt oben genannte Maschine nicht mehr ab. die pumpe macht so ein quälentes Geräusch wenn sie abpumpen soll. läuft aber sehr langsam . jetzt habe ich die Pumpe ausgebaut ,und direkt mal Spannung angelegt ..läuft genau so langsam. Ich nehme dann mal an, das Sie kaputt ist ? Lohnt sich der Austausch für eine 10 ca.jahre waschmaschine Für einen tip wäre ich dankbar Ingo ... | |||
| 37 - "MyTown 2" soll ich es updaten auf 2.3.0 ? -- "MyTown 2" soll ich es updaten auf 2.3.0 ? | |||
@prinz: noch elegantere Worte als Deine zu diesem Thema fand Ingo neulich in Berlin.
... | |||
| 38 - LED Ausgang zum Schalten -- LED Ausgang zum Schalten | |||
Offtopic : Zitat : Zitat : kann ich eigentlich die 3 10k Widerstände gegen einen ersetzen und von dem halt 3 mal weg gehen? Nein, in keinem Fall. Hast recht, wenn man richtig liest, geht das natürlich nicht. @Ingo: Damit würdest du ja alle Anschlüsse kurzschließen. ... | |||
| 39 - Tonbandgerät gesucht!!! -- Tonbandgerät gesucht!!! | |||
| Hallo Liebhaber der alten Technik!!
Ich besitze einen Grundig-Musikschrank KS 660 mit eingebautem Tonbangerät TM 27. Dieses gerät spielt an für sich ganz gut, bedarf jetzt allerdings einer Generalüberholung. Aus diesem Grunde dachte ich mir, gleich eine größere Maschine für 18er Spulen einzubauen, da ich davon auch noch unzählige Bänder habe, die ich leider auf der TM 27 nicht spielen kann. Aus diesem Grunde suche ich Geräte vom Typ TK 45, 46, 47 und natürlich die entsprechenden TM-Versionen als Einbaugeräte. Die Koffergeräte würden dann auch in den Schrank wandern.... Bitte aber keine Preise wo ich das große Ohrenschlackern bekomme, ich beziehe leider nur Hartz IV. Auch wäre ein versand Bedingung, ich habe keinen Führerschein. Bitte unter sturmi01@hotmail melden und natürlich bereits besten dank im Voraus... Gruss Ingo aus Brandenburg ... | |||
| 40 - Wasserablauf prüfen -- Waschtrockner Miele WT 2780 WPM | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Wasserablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 2780 WPM S - Nummer : 55/095273539 FD - Nummer : 07512970 Typenschild Zeile 1 : HWT 02 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4/1,75-2,05 KW 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle, mein erstes Forum mit einer Frage... Ich bin derzeit mit dem Wohnmobil im Süden Italiens unterwegs um dem kalten Winter zu entfliehen. Leider muß meine Frau aber auch hier Wäsche waschen. Die WaMa ist im Fahrzeug eingebaut und bereits 2 mal vom Techniker überprüft worden. Einbau in Ordnung, während der Fahrt mit Transportsicherung gesichert. Wasserdruck und Durchflussmenge ausreichend. Beim ersten Mal wurde auf Grund des Fehlerspeichers die Pumpe ausgetauscht. Gleichzeitig tauschten wir den Filtereinsatz gegen einen Siebeinsatz. Beim 2-ten Mal stand durch falsches Wasser ablassen Wasser in der Bodenwanne. Pumpenpropeller zeigt Widerstand beim Drehen, sollte in Ordnung sein. Bodenwanne ist staubtrocken. Wasserablass vom Fahrzeug ist geöffnet, also kein Gegendruck vorhanden. Ablaufschlauch ist sauber, Geruch... | |||
| 41 - 12V Licht ein/ausfaden -- 12V Licht ein/ausfaden | |||
| hallöchen,
vorab sei gesagt das ich von Schaltungen bauen und lesen nicht keine Ahnung habe, bin aber handwerklich begabt, wenn man mir sagt: das brauchst du, das und das muss zusammengelötet werden sollte ich mein folgendes Projekt auch bauen können ;O) also ich möchte für mein Innenraumlicht beim Auto eine Ein und Auschaltverzögerung bauen, eine Ausschalt gibt es ja bei Conrad fertig, nur keine Einschalt. Wenn man von einigen Stunden Nachtfahrt nach Hause kommt ist es ganz schön anstregend für die Augen wenn die auf einmal von der grellen Innenraumlampe geblendet werden. Ich habe auch schon google oder die suche hier "belästigt" aber nicht wirklich was gefunden mit dem was ich da eingetragen haben, also "auschaltverzögerung, 12v licht" etc waren die Parameter. dieses Projekt möchte ich noch etwas verkleinert abwandeln und in meine Instrumentenbeleuchtung einbauen, welche seperat dann von mir "angesteuert" werden, wird also nicht in den Schaltkreis eingegriffen. (sind noch Glühbirnen) bei dieser Schaltung ist der dimmzeitraum natürlich geringer, dachte so ab 1-2sec jeweils. edit: das ganze soll jeweils langsam ein und ausfaden/dimmen ( falls nicht ganz klar aus meinen Worten) so erstmal genu8g me... | |||
| 42 - Code 7 + null Funktion -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4896 TW-IN | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Code 7 + null Funktion Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 4896 TW-IN S - Nummer : 8546 896 01540 FD - Nummer : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Experten. Folgendes Problem stellt sich dar: - Ich habe einen gebrauchten Geschirrspüler (s.o.) erstanden, der eigentlich in Ordnung sein sollte. 25 Euro für dieses Gerät war denke ich unter normalen Bedingungen ein Schnäppchen. Zuhause angeschlossen, Einschaltknopf gedrückt, keine Funktion. Stattdessen leuchtet in der Anzeige der Fehlercode "F7" auf und der Spüler scheint bei dem Programm "EcoNormal 55°C" (Taste "Sensor") hängengeblieben zu sein. Egal was ich mache/ drücke - an diesem Zustand ändert sich nix. Auch ein RESET (Einschaltknopf gedrückt halten - 10 sek.) hat keinerlei Funktion. Kein Wasser wird gezogen, kein Wasser wird gepumpt, kein summen - nix Nur das Leuchten auf dem Bedienfeld. Ein guter Bekannter von mir ist Kundendienstler - müsste aber weit fahren um hier die Maschine zu überprüfen. Was ich bereits "ergoogelt" und getan habe: Fehlercode 7 ... Problem beim Wasserzulau... | |||
| 43 - Netzteil -- TV Löwe Concept 840 | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Netzteil Hersteller : Löwe Gerätetyp : Concept 840 Chassis : C9003/91 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo TV Technik Freaks, Nach suchen im Internet habe ich dieses Forum gefunden. Bin also noch noch neu...bitte um Nachsicht wenn ich noch nicht ganz Regelkonform poste
Ich habe noch einen Löwe TV aus den 80igern. Neuerdings macht er Probleme beim einschalten. Ich muss mehrere male den Netzschalter ein und auschalten bis das Gerät an bleibt. Ich Tippe mal auf einen Kondensator im Netztteil. Kennt jemand den Fehler und kann mir sagen welcher Kondensator das sein könnte? Das Chassis hat die Nr 9003/91 Schaltplan ist vorhanden. Gruss aus dem Elsass Ingo ... | |||
| 44 - Ausfall nach Überspannung -- Telekommunikation Vertrieb Conrad und ELV PTZ 105 Fax | |||
| Geräteart : Telekommunikation Defekt : Ausfall nach Überspannung Hersteller : Vertrieb Conrad und ELV Gerätetyp : PTZ 105 Fax Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich betreibe seit geraumer Zeit in unserem Haus eine analoge Telefonanlage PTZ 105 Fax mit Türsprechstelle! Ich hab dieses Gerät einst über ELV erworben, heute gibt es dieses Gerät nicht mehr! Ein Überspannungsschaden bei Gewitter hat mir das Gerät funktionslos gemacht und ich wollte hier mal nachfragen, ob sich schonmal jemand mit so einer Anlage auseinandergesetzt hat!Rein optisch ist eigentlich auf der Platine als auch an der Bestückung nicht fehlerhaftes zu erkennen und die Stromversorgung ist auch intakt! Unbekannt ist auch, ob der Schaden aus dem Stromnetz oder der Telefonanschlussleitung kam! Vielleicht hat ja auch noch jemand so ein Teil rumliegen, was er nicht mehr benötigt und günstig abgeben würde!! Im Voraus schon einmal besten Dank für Eure Unterstützung! Ingo! ... | |||
| 45 - Fehlercode 4 -- Geschirrspüler Ignis ADL 335 1 XI | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode 4 Hersteller : Ignis Gerätetyp : ADL 335 1 XI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo bin zum ersten Mal hier also ich weiß nicht ob ich alle Angaben richtig mache, aber ich versuchs mal. Ich besitze einen ungefähr ein halbes Jahr alten Ignis ADL 335 Geschirrspüler. Mir ist gestern abend aufgefallen das das Wasser noch in der Maschine stand als ich sie ausräumen wollte. Die Led blinkt auch 4 mal schnell und dann kurz Pause. Die Pumpe läuft das kann man hören, sie versucht also abzupumpen. Wahrscheinlich liegt das Problem an zuviel Möhrenschnitzel. Mir ist aufgefallen als ich das Sieb für die groben Verunreinigungen herausgenommen hatte, das dies nicht ordnungsgemäß eingesetzt war. Nun ist die Pumpe oder irgentwas am Ablauf wahrscheinlich voller Möhre. Selbst aus den Spühlarmen schauen kleine Möhrenreste. Ich habe auch schon alle Siebe an die ich so herankomme gereinigt doch an die Pumpe komm ich einfach nicht. Es wäre sehr nett von mir jemand helfen könnte. Mfg Ingo ... | |||
| 46 - Vergleichstyp für MOSFET WFP75N08 im TO220 N-Kanal -- Vergleichstyp für MOSFET WFP75N08 im TO220 N-Kanal | |||
| Hallo!
Ich suche einen Vergleichstyp für einen Mosfet Transistor WFP 75 N 08 ! Es handelt sich hierbei um einen N-Channel Typ in einem TO 220 Gehäuse! Oder wo gibt es diesen originalen zum vernünftigen Preis?? Vorab besten Dank und ein sonniges Maiwochenende!! Ingo ... | |||
| 47 - Drehzahlsteller für 24V DC Bürstenmotor 1 KW -- Drehzahlsteller für 24V DC Bürstenmotor 1 KW | |||
| Hallo, guten Abend!
Da ich neu hier in diesem Forum bin habe ich vor dem Schreiben meiner Zeilen schonmal die suche Funktion zu meinem Thema benutzt. Leider bin ich aber nicht so richtig glücklich mit den gewonnenen Eindrücken und formuliiere deshalb nachfolgend nochmal mein Problem:Ich möchte mit einem 24 Volt permanent erregtem Gleichstrommotor mit (4) Kohlebürsten und einer Nennleistung von 1000 Watt einen Rasentraktor antreiben, mit dem dann unser Sohn mit so etwa 7km/h dann auf unserer Wiese herumfahren kann. Nun bin ich schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einer geeigneten Motor-Drehzahlregelung. Ein Selbstbau z.B. mit MOSFET´s käme für mich auch in Betracht, Voraussetzungen wären hinreichend vorhanden! Nur fehlt mir eine gute Schaltung dazu, die auch so etwa die Leistung bzw. den Strom verkraftet! Ein link zu einer fertigen Baugruppe wäre natürlich auch nicht schlecht, solang die Geschichte im bezahlbaren Rahmen bleibt! Wer von Euch kann mir zu meinem Thema ein paar "sachdienliche Hinweise" geben?? Für die Bemühungen vornweg schonmal besten Dank !! Grüße aus dem Thüringer Bergland Ingo ... | |||
| 48 - suche zsus board für 42v6 plasma -- suche zsus board für 42v6 plasma | |||
| hallo ,
bei meinem 42v6 ist das bild nur schemenhaft zu sehen ,also so als ob es von hinten nicht durchleuchtet wird .nach langen recherchen bin ich nun fündig geworden was es ist .und somit bin ich hier auf der suche nach einem zsus board für mein 42v6 gerät. hoffe es hat einer ein gebrauchtes teil günstig für mich da welches aber noch funktioniert . original teile bezeichnung lautet : PDP040218 hoffe es kann mir jemand helfen . habe ausserdem noch das komplette innen leben aus meinem lcd tv : Metz Talio 32 S teile sind alle technisch ok und wurden ausgebaut weil display ein riss hatte . mfg,ingo ... | |||
| 49 - Waschprogramme enden nicht -- Waschmaschine Bosch Mosch Maxx 6 | |||
Zitat : www.absenger.net hat am 30 Jan 2011 21:18 geschrieben : Hallo! Pumpt die Maschine die Lauge immer korrekt ab? - Fremdkörperfalle und Pumpe überprüfen! Was passiert, wenn du das Programm "Schleudern" startest? Weiters würde ich den Luftschlauch zwischen Bottich und Druckwächter prüfen (durchblasen). Alois ##################################################### Hallo Alois, ich habe die Druckdose gefunden und mal durchgepustet, dabei konnte ich ein klicken hören. Jetzt haben wir mit Programm "Koch/Buntwäsche" eine Ladung Wäsche gewaschen. Es ist aber nichts passiert. Das Programm ist wie vorher durchgelaufen. Da ich nicht wusste ob die Heizung funktioniert haben wir noch eine Ladung gewaschen. Progra... | |||
| 50 - Elektroinstallations fragen -- Elektroinstallations fragen | |||
| Hallo zusammen,
ich habe letztes Jahr mit der ElektroInst. Ausbildung begonnen, und mir fehlt noch vieles. Ich habe auch schon viel im Forum nachgelesen aber fragen habe ich immer noch. Auf Baustellen sehe ich viele Dinge anders wie wir es machen. Bitte nur keine Hinweise … frag dein Meister 1. Installationszonen die Norm kenne ich schon, aber wo legt Ihr die Leitung her? Von der Decken/ Boden 30 cm oder? Höhe Wandlampen ? Badsteckdosen ? Badezimmerspiegelschrankdose? 2. Was benutzt Ihr für den Potentialausgleich Erdungsbandschellen oder Erdungsrohrschellen welche? 3. Kann für den Potentialausgleich neben der Hauptpotentialausgleichschiene noch eine zweite gesetzt werden? z.B. andere Hausseite um nicht alle Leitungen quer durch Haus ziehen zu müssen. 4. Potentialausgleich fürs Badezimmer von UV, legt Ihr die Leitung getrennt? Vielen Dank!! Ingo ... | |||
| 51 - hört nicht auf zu heizen -- Waschmaschine Miele WS 5514 TN 1706060 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : hört nicht auf zu heizen Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5514 TN 1706060 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen! Auch an dieser Stelle zunächst einmal vielen herzlichen Dank für jede Menge hilfreicher Tipps, die ich von diesem Forum schon bekommen habe...! Es ist wirklich schön, dass es euch gibt!
Aktuell habe ich ein Problem mit unserer "großen alten" Miele! Ich hoffe ihr könnt mir hierbei weiterhelfen. Auch wann das gute Stück nicht wirklich in die Kategorie Hausgeräte passt...!
Nun aber zum Problem: Egal in welchem Programm die Maschine läuft (auch bei Kaltwäsche) heizt sie bis die Sicherung (Leitungsschutzschalter) auslöst. Ich hatte zuerst den NTC in verdacht. Dieser liefert jedoch plausible Werte (Widerstand fällt beim erhitzen von Zimmertemperatur auf ca. 90° um ca. 10 k Ohm). Auch die Leitung vom bzw. zum NTC hat Durchgang. Der Widerstand am Ende der Leitung ist zwar ein anderer als am NTC direkt, das jedoch hätte ich dem Kabelwiderst... | |||
| 52 - Lack löst sich ab -- Mikrowelle AEG ex 30 lf -d | |||
| Hallo Peter!
Auch Dir vielen Dank für's Gedanken machen und für Deine Antwort! Mit einer Lackreparatur ist es leider nicht mehr getan! Es ist jetzt mehr so, dass ich einen Edelstahl-Innenraum habe...!
Inzwischen habe ich sie auch wieder in Betrieb genommen. Es funkt glücklicherweise nichts und das essen wird auch warm! Und das jetzt sogar ohne Farbreste im Selbigen...!
Das Geschirr wird zwar auch ziemlich warm! Aber ich denke und hoffe das hat mit der Art des Geschirrs zu tun und nicht mit der Mikrowelle?! Also nochmal herzlichen Dank an Tom und Peter fürs mitgrübeln...!
Gruß Ingo ... | |||
| 53 - kein bild -- Plasma TV lg lg lg 42px3rva-zc | |||
| Geräteart : Plasma TV Defekt : kein bild Hersteller : lg lg lg Gerätetyp : 42px3rva-zc Chassis : mf-056c Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, habe das oben genannte gerät. nun habe ich kein bild, aber ton. alle spannungen und sicherungen sind ok könnt ihr mir weiterhelfen? danke und gruß ingo ... | |||
| 54 - Beladungssensor ausgeh. -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Beladungssensor ausgeh. Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS Typenschild Zeile 1 : Nr.10/48982806 Typenschild Zeile 2 : HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Habe nach diversen Problemen - Beladungssensor war ausgehängt - Restwasser u. Wäsche riecht nach Lauge/Waschmittel (Maschine habe ich Heute zerlegt. Von Pumpenkammer über Faltenbalg bis Luftfalle, alles sauber und durchgängig) mit meiner W377 Bedarf an folgenden Informationen, wer kann helfen? - Start und auslesen des Fehlerspeichers / Legende dazu - Abfrage der Betriebsstunden (möglich bei diesem Modell?) - Bauteillegende (meiner WaMa lag eine vom WT bei )
Besten Dank im voraus. Grüße Ingo [ Diese Nachricht wurde geändert von: RoZis am 14 Nov 2010 22:23 ]... | |||
| 55 - Keilriemen gerissen -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 4403 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Keilriemen gerissen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm 4403 FD - Nummer : 731102907 Typenschild Zeile 1 : WT 44030/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Riemen ist gerissen, bevor ich einen neuen bestelle möchte ich mich informieren, ob ich diesen selber einbauen kann. Auf den ersten Blick war für mich nicht ersichtlich, wie ich den Riemen über die Trommel bekomme und wie er um oder über die weißen Rollen gelegt wird. Muss er gespannt werden? Danke für die Hilfe! Ingo ... | |||
| 56 - Start + Anzeige geht nicht -- Waschmaschine Zanker LT 2240 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Start + Anzeige geht nicht Hersteller : Zanker Gerätetyp : LT 2240 S - Nummer : 139 00067 Typenschild Zeile 1 : Typ. 93P22799 Typenschild Zeile 2 : PNC: 913728581 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo... ich habe ein kleines Problem mit meiner o.g. Zanker-WaMa. Sie macht nichts mehr, wenn der Programmwahlschalter betätigt wurde und die Start-Taste gedrückt wurde. Die Anzeige bleibt dunkel, nur der Servomotor für die Waschmittel/Weichspülerverteilung reversiert. Die Maschine verriegelt auch nicht und gibt die Sperre für die Trommel nicht frei. Mir fehlt mir der Ansatz für eine effektive Fehlersuche, bevor ich das Ding komplett zerlege. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!!!! Gruß Ingo [ Diese Nachricht wurde geändert von: freakbert am 2 Jul 2010 14:36 ]... | |||
| 57 - Kein Strom mehr in einigen Räumen?! -- Kein Strom mehr in einigen Räumen?! | |||
| Tja Bernd, wenn ein Kollege explizit Notdienst in den Firmennamen schreibt, wird er damit wohl zurechtkommen:
"Ingo Weber Hamburger Elektroanlagen Notdienst e.K. Osterrade 33 21031 Hamburg (Lohbrügge) Tel:040 73092430" Ist der Einzige, der auf der Hamburger Homepage explizit Notdienst anbietet. Aber besser vorher nach dem Preis fragen, eventuell wohnt der ja ne Tagesreise entfernt. Von Hamburg z.b. bin ich ja auch 1,5 Stunden entfernt... Also wenn unbedingt der Notdienst gerufen werden soll, dann besser nach 9 Uhr, dann entfällt schon mal der Nachtzuschlag. Am besten natürlich irgendwie den Vermieter kontaktieren, denn der ist zunächst einmal für das ordnungsgemäße funktionieren der Elektroanlage verantwortlich, also muss er auch den Notdienst beauftragen und wohl auch bezahlen.
... | |||
| 58 - Wasser im Gerät -- Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Star | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser im Gerät Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1400 Star S - Nummer : 31 0104 810017 FD - Nummer : 12NC858336303000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserer Bauknecht WA 1400 fängt im Waschprogramm nach einiger Zeit alles an zu blinken und die Pumpe läuft ohne ende. Die Maschine lässt sich auch nicht abschalten, nur Stecker ziehen hilft. Dann kann man unten die Pumpenklappe öffnen, den Verschluss herausdrehen, vor der Pumpe steht alles voll mit Wasser. Wenn man die Maschine dann ankippt und das Wasser herauslaufen lässt, kann man anschliessend wieder die Maschine ausschalten. Dann lässt sich auch wieder ein Programm starten, meistens kann man dann einmal etwas waschen, danach ist wieder alarm angesagt. Habt ihr nen Tipp für mich? Gruß Ingo ... | |||
| 59 - Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Miele G 688 SC-1 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : G 688 SC-1 S - Nummer : 16885159 Typenschild Zeile 1 : AC 230V-50Hz 3,3kW 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Erstmal der Hinweis, dass wir nach folgendem Topic bereits vorgeganen sind: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Also Grüß Gott erst mal! Ich hab mir einen angeblich 8 Jahre alten Miele G 688 SC-1 zugelegt, der bis zu letzt seinen Dienst gut erledigt haben soll. Spätestens seit dem Transport in meine Wohnung tut er das jedenfalls nicht mehr. Schon beim ersten Spülversuch nach dem Anschließen leuchtet nach kurzer Zeit die LED "Wasserzulauf prüfen" auf. Beim Programm "Kalt vorspülen": Die LED "Wasserzulauf prüfen" leuchtet gleich zu Beginn kurz auf, erlischt nach kurzer Zeit wieder und die Maschine beginnt, Wasser einzupumpen. Immer bei 9 Restminuten leuchtet die LED wieder auf und die Ma... | |||
| 60 - kein Wasser von oben und kalt -- Geschirrspüler Miele G666 Turbothermic Plus | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Wasser von oben und kalt Hersteller : Miele Gerätetyp : G666 Turbothermic Plus S - Nummer : 21/45481510 FD - Nummer : 21/45481510 Typenschild Zeile 1 : G666 Turbothermic Plus Typenschild Zeile 2 : G666 Turbothermic Plus Typenschild Zeile 3 : G666 Turbothermic Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, bin neu in diesem Forum und muss erst mal ein dickes Lob los werden. Ich finde es toll, dass einem hier geholfen wird und dieses Forum zur Verfügung gestellt wird. So, nun zu meinem Problem. Habe o.g. Miele Geschirrspüler. Der stand nun gut 7 Jahre ungenutzt rum und heute habe ich ihn angeschlossen, weil der andere zu alt war... ja, zu alt. Der hatte 22 Jahre auf dem Buckel und war aus ökologischer und ökonomischer Sicht nicht mehr tragbar. Gut, der Miele ist auch schon 10, aber eben 10 Jahre jünger und außerdem wurde er nur 3 Jahre für einen Single-Haushalt benutzt - als etwa nur alle 2-3 Tage Ein Spülgang. Der Miele hat beim ersten Inbetriebnehmen heute ganz normale Geräusche von sich gegeben. Nur, dass ich hinterher feststellen musste, dass das Geschirr fast "trocken", noch dreckig und kalt war.... | |||
| 61 - fremdgeführter Wechselrichter (Solaranlagen usw.) -- fremdgeführter Wechselrichter (Solaranlagen usw.) | |||
| Hallo in die Runde,
zu den kostspieligsten Komponenten von Solaranlagen gehören heute die erforderlichen Wechselrichter für die Netzeinspeisung. die also netzgeführt arbeiten müssen. Unabhängig vom Netzbetrieb sind hier ebenfalls fremdgeführte Wechselrichter von Vorteil, wenn mehrere Teilanlagen (z.b. Ausbau) verkoppelt werden müssen zu einem Wechselstromnetz. Netzgeführte Wechselrichter werden hochpreisig gehandelt mit 500,- - 1000 € / kW, so dass sich meist mittlere 4-stellige Beträge ergeben. Die Materialkosten betragen dabei nur einen kleinen Bruchteil: MosFETs mit mehr als 100A Strombelastbarkeit sind heute für 2,50€ zu haben, den Hauptanteil dürften ggf. erforderliche induktive Bauelemente haben. Deshalb naheliegend hier einen Selbstbau zu betreiben. Ziel der Überlegung ist eine Schaltung, die nach Möglichkeit skalierbar ist (für kleine und höhere Leistungen (z.b. bis 10 kW), die (weitestgehend) Standardkomponenten (wie besagte auf dem Markt verfügbare MosFETs) einsetzt und die gleichzeitig einen hohen Wirkungsgrad erreicht. Ergebnis könnte auch ein Bausatz sein: die Montage scheint mir in diesem Fall recht unkritisch. Gibt es hier Hinweise / ähnliche Schaltungsvorschläge / Anregungen für ein solches Projekt? Dank... | |||
| 62 - Leitungsführung in Wohnräumen -- Leitungsführung in Wohnräumen | |||
| Hallo zusammen,
ich bin gelernter Elektroinstallateur jedoch schon gut 12 Jahre nicht mehr in diesem Beruf tätig. Nächste Woche steht jedoch ein Umbau einer Eigentumswohnung an, daher hätte ich mal eine Frage zur Leitungsführung. Ist es derzeit eigentlich noch erlaubt Leitungen für Bodensteckdosen (30 cm OKF) quer zu verlegen oder sind Abzweigdosen zwingend erforderlich geworden? Einzeldosen pro Wand senkrecht anzufahren ist kein Problem, nur bei mehreren pro Wandfläche, dürfen die dann noch quer auf Steckdosenhöhe versorgt werden? Sinn: Leitungswege sparen. Gibt es sind irgendetwas was sich in Bezug auf Umbau einer Wohnung grundlegend geändert hat? Soweit ich weiß geht es bei der Aktion derzeit nur im neue Dosen und Schalten bzw. vorhandene versetzen. Danke und Gruß, Ingo ... | |||
| 63 - Backofen Miele H214 -- Backofen Miele H214 | |||
| Hallo,
Typ: H 214E Nr.: 10/27124409 Der in dem Bild abgebildete Schalter funktioniert nicht mehr. Habe ihn heute ausgebaut. Liegt nicht am Schalter, sondern an dem dahinter. Gruss Ingo ... | |||
| 64 - Geschirrspüler AEG 45-2 LDQ 40 -- Geschirrspüler AEG 45-2 LDQ 40 | |||
| Hi,
dann möchte ich die Pumpe gerne bestellen. Wo und wie kann ich das machen? Grüße Ingo ... | |||
| 65 - Backofen AEG Competence E39812 -- Backofen AEG Competence E39812 | |||
| Geräteart : Backofen
Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence E39812 FD - Nummer : 940316975 Typenschild Zeile 1 : E39812-4-M DE R07 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, ich hab folgendes Problem. Nach der Montage eines neuen FIs, hatte sich der Nulleiter vom Backofen gelöst. Einen Moment war das Keramikfeld so in Betrieb. Nach der Behebung des Fehlers geht das Kochfeld einwandfrei. Die Uhr vom BAckofen ist ohne Funktion, daher geht der BAckofen auch nicht. Alle 3 Phasen und N liegen am Anschlussfeld an. Hat da jemand eine Idee? Eine Sicherung hat die Steuerlektronik ja leider nicht. Die Uhr sollte nach einem Stromausfall blinken. Danke & lg Ingo [ Diese Nachricht wurde geändert von: ColdDog am 10 Nov 2008 14:33 ]... | |||
| 66 - Zetex ZXLD1360 LED-Driver -- Zetex ZXLD1360 LED-Driver | |||
| Hallo,
ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand auf die folgenden Fragen eine fachliche Antwort geben könnte. Ich habe vor, mit einer KSQ (LEDSLAVE) und einem darauf verbauten Zetex 1360 LED-Treiber, 6 Seoul P4 (weiss) in Reihe mit 24V und 833mA zu schalten. Die KSQ wurde mit dem entspr. Widerstand (R120) modifiziert. Die LEDS möchte ich mit PWM dimmen. Hat eventuell jemand Erfahrung mit diesem Treiber??? Verträgt der Treiber eine ttl. kompatible PWM mit 0-5V??? Legt Ihr die PWM Quelle direkt an den ADJ Pin oder schaltet Ihr noch einen N-Kanal Mosfet (wie auf dem Datenblatt) dazwischen??? Fragen über Fragen... Vielen Dank! Ingo [ Diese Nachricht wurde geändert von: ingoman am 4 Nov 2008 16:28 ]... | |||
| 67 - Materialverträglichkeit beim Reflowlöten -- Materialverträglichkeit beim Reflowlöten | |||
| Tach,
erst mal Danke für die Willkommensgrüße. Und natürlich auch für die Tips. Also die Verfärbungen lassen sich abkratzen und auch der Grießel auf den Lötstellen geht durch kratzen ab. Da hat sich wirklich Flussmittel abgelagert. Ich hab noch n paar Versuche gefahren, das tritt nur auf wenn ohne Stichstoff gelötet wird. Aber das mit dem Flux Pen konnt ich noch nicht testen, der ist im Zulauf. wenn ich so ne Platine stark mit Flussmittel einpinsel und nochmal löte (mit Stickstoff)gehn die Verfärbungen an den R weg. An den Lötstellen bleibt der Schmodder hängen. Ingo ... | |||
| 68 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat Starlight-W Update -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Starlight-W Update | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat Starlight-W Update S - Nummer : 04868228 FD - Nummer : PNC 914 002 180 00 Typenschild Zeile 1 : TYP 47 A BL AA 01 A Typenschild Zeile 2 : IPX4 Typenschild Zeile 3 : ?? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe oben beschriebene Wama mit folgendem Fehler: Es läuft Wasser aus, aber ich kann nicht genau lokalisieren wo. Wenn ich von hinten während des Betriebes reinschaue ist oben alles trocken, aber auf dem Boden sammelt sicm Laufe einer Wäsche genug Wasser um die Schutzschaltung zu aktivieren, die dann sofort Wasser abpumpt. Während des Laufens hört man manchmal ein stärkeres Brummen von vorne rechts (wenn man davor steht). Dort scheint die Waser-Abpumpe zu liegen. Das Brummen ist aber auch da, wenn die Wama garnicht abpumpt, sondern einfach die rommel dreht und wäscht. Ausserdem ist da noch etwas anderes, das ich nicht indentifiezieren kann. Meine Fragen: 1) Gibt es Erfahrungswerte, was bei diesem Wama-Typ schonmal undicht wird? 2) Ich habe versucht an diese Pumpe ranzukommen. Dazu habe ich die gesammte Frontplatte gelöst. Hieran hängt aber die große Gummidichtung. Folglich ka... | |||
| 69 - Waschmaschine BOSCH WFF 1401 -- Waschmaschine BOSCH WFF 1401 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WFF 1401 S - Nummer : 400250021525604611 FD - Nummer : 8009 01061 Typenschild Zeile 1 : TYPE M012 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute
Hab oben genannte Waschmachiene von Bosch. Seit gestern läuft Sie einfach nicht mehr bzw. die Trommel dreht sich nicht.Wasser nimmt Sie abpumpen tut Sie auch. Sogar das Waschprogramm scheint noch zu funtionieren. Wie halt gesagt dreht sich die Trommel nicht mehr
Hab die Maschiene mal aufgehabt und hab die Stecker mal abgezogen und wieder draufgemacht!!!ABer nix. Könnten die Kohlen runter sein? Hat jemand sonst noch nen Tip. Habe nämlich leider im mom. nicht so viel Geld für ne neue Maschiene und ich hab 2 kleine Kinder hier, bei denen so ziemlich viel Wäsche anfällt!!Danke für eure ehrlichen und gut gemeinten Tips Gruß Ingo ... | |||
| 70 - Waschmaschine Bomann WA 8100 -- Waschmaschine Bomann WA 8100 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bomann Gerätetyp : WA 8100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe vom Vormieter oben genannte Waschmaschine (ca. 5-6 Jahre alt) übernommen und beim ersten Waschgang festgestellt, dass die Maschine nicht heizt. Bis auf die Heizung, d.h. Pumpen, Schleudern, Abpumpen scheint alles in Ordnung. Leider habe ich keine weiteren Unterlagen zu dem Gerät, da ich es wie beschrieben vom Vormieter übernommen habe. Hat jemand vielleicht schon Erfahrung mit dem Heizelement oder dessen Zuleitung gemacht? Oder vielleicht einen Schaltplan? Leider wird das Gerät laut Internetauftritt von Bomann nicht mehr supportet. Gruß Ingo ... | |||
| 71 - Waschmaschine Privileg Sensation 75 -- Waschmaschine Privileg Sensation 75 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 75 S - Nummer : 207 00014 FD - Nummer : 914512809 Typenschild Zeile 1 : Priv.-Nr: 20044 Typenschild Zeile 2 : Prod.-Nr: 154350-3 Typenschild Zeile 3 : Modell: P6349639 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, sehr geehrte Experten!
Ich hab hier ein Problem mit der oben benannten Privileg Maschine. Dank eurem tollen Forum hier hab ich schon die Fehlernummer raus gefunden. Es wird der Fehler E54 angezeigt. In einem anderen Thread hab ich gelesen, dass man jetzt die Motorisolierung überprüfen soll. Mein Beruf/meine Kenntnisse liegen zwar in der Elektronik, aber mit der weißen Ware und "großen Motoren" kenne ich mich nicht so aus.
Es wäre nett, wenn ihr mir helfen könnt, das Problem weiter einzugrenzen und vielleicht sogar ... | |||
| 72 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72700 update -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72700 update | |||
| Hallo Ewald4040,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort und da bin ich sehr zuversichtlich, daß wir den Fehler finden werden. Habe also die Platine ausgebaut, Stecker S4 wieder reingesteckt und den Trafo durchgemessen. Auf der Sekundärseite kommen jeweils 16 V an Pin 6-7 und 8 V an Pin 9-10 an. Am Elko C8 hängt eine harte, epoxidartige Masse. Glaube nicht, daß das Elektrolyt ist, da dieser meiner Meinung nach zähflüssig sein müsste. Dieser Elko ist wohl der Glättkondensator nach den Gleichrichterdioden und hier habe ich 20 V Gleichspannung gemessen. Fazit: der Trafo scheint i.O., auch wenn die gemessenen Spannungen nominell höher sind als auf dem Trafo angegeben. Mir ist noch aufgefallen, daß die Steckerkontakte der Stecker W4 und D21 mit einer grünlichen, teils schmierigen Schicht bedeckt sind und sicherlich Kontaktprobleme verursachen. Werde heute abend noch versuchen, diese Stecker irgendwie zu reinigen und gangbar zu machen. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß dies die Ursache allen Übels war. Freue mich natürlich, wenn Du noch eine Idee hättest, was ich noch überprüfen sollte. Hast du eigentlich auch einen detaillierten Schaltplan von der Platine? Vielen Dank schon mal Ingo ... | |||
| 73 - Mikrowelle Boxforfd/HE HE900ECONV-SS -- Mikrowelle Boxforfd/HE HE900ECONV-SS | |||
| Geräteart : Microwelle Hersteller : Boxforfd/HE Gerätetyp : HE900ECONV-SS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, habe diese oben genannte Microwelle von einen Nachbarn der ausgezogen ist, geschenkt bekommen. Kurioserweise funktioniert die Mcirowelle zu 100%, aber der intregierte Grill leider nicht. Ich drücke ganz normal auf die Tasten, wie auf dem Foto zu sehen ist. Aber leider keine Funktion. Hab die MW schon aufgehabt um einen defekt der Sicherung auszuschließen, aber die funktioniert wunderbar. Vielleicht hat einer von Ihnen ja eine Ahnung oder vielleicht sogar eine Idee. Mit freundlichen Grüßen Ingo Klinkenberg ... | |||
| 74 - Waschmaschine Miele WS 5406 -- Waschmaschine Miele WS 5406 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5406 S - Nummer : 8899681 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ moin, eine fd nummer scheint die maschine noch nicht zu haben. die wama dreht sich nicht mehr im waschgang. alle anderen funktionen, auch schleudern, funktionieren einwandfrei. drehgeräusche vom motor sind keine zu hören. den internen schaltplan habe ich zur hand. hat einer eine idee, wie ich am schlausten vorgehe? danke & lg ingo ... | |||
| 75 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL 1100 -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL 1100 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm TXL 1100 S - Nummer : 44730148 FD - Nummer : 8411000643 Typenschild Zeile 1 : Siwatherm TXL 1100 Typenschild Zeile 2 : E-Nr: WTXL 1100/01 Typenschild Zeile 3 : Type: SP601/61 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein Problem mit dem Trockner ist, dass er SEHR heiss wird. Aus diesem Grund springt auch nach 15min - 30min Betrieb der Thermoschutzschalter hinten am Gerät raus und der Trockner läuft kalt ewig weiter. Wenn ich den Schutzschalter wieder reindrücke, läuft die Heizung wieder für ein paar Minuten. Ich habe schon herausgefunden, dass ich vermutlich die vordere Abluft reinigen muss, weil dort ein Kondensator als Temperaturfühler / Feuchtesensor eingebaut ist, der evtl. verstopft sein könnte. Gibt es noch andere Ursachen? Und wie reinige ich am Besten die komplette Abluftanlage? Ich habe schon versucht die Frontplatte abzumontieren, bekomme sie aber nicht vollständig gelöst, da ich die obere Plastikblende nicht ab bekomme. Vielen Dank für Eure Hilfe! Ingo. [ Diese Nachricht wurde geändert von: reeja am 29 Jan 2008 11:18... | |||
| 76 - Geschirrspüler Miele HG 01 Model Primavera G SC -- Geschirrspüler Miele HG 01 Model Primavera G SC | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 Model Primavera G SC S - Nummer : 24/53741555 FD - Nummer : G 647 SC Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich hoffe das die Angaben reichen. Zum Problem: Die Maschine zieht Überhaupt kein Wasser. Wenn ich das Programm starte pumpt die MA das Wasser ab und bleibt dann sthehen. Zu/Ablauf blinkt. Sämtliche Filter und Siebe habe ich gereinigt. Dabei ist mir noch folgendes aufgefallen: Wenn ich den Stromkabel vom Aquaventil über die Steckdose brücke und Wasser in die MA läuft (Aquaventil scheint auch OK zu sein), läuft das Programm ganz normal weiter ab. Ich habe mir den Stecker von der MA mal genauer angeschaut und habe diesen mit einem Schraubdreher (mit lämpchen) überprüft. Das Lämpchen glüht bei beiden Kabeln. Das dürfte bei Wechselstrom doch nicht sein oder??? Der Eimertest ergab ca. 16L Hat einer eine Idee?? Gruß Ingo ... | |||
| 77 - Geschirrspüler Gorenje GSI 641 E.1 -- Geschirrspüler Gorenje GSI 641 E.1 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Gorenje Gerätetyp : GSI 641 E.1 S - Nummer : 949 05654 Typenschild Zeile 1 : Type 11028 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, als völliger Neuling in der Materie, bin ich auf euer Forum gestoßen. Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen. Und zwar ist durch einen Fremdkörper im Umwälzpumpenkopf selbiger hingerichtet worden. Das Laufrad sitzt total lose auf der Pumpenwelle. Die Pumpe an sich läuft noch. Nachdem ich den Pumpenkopf von der Pumpe getrennt habe, ist auf der Pumpenwelle ein weißes Kunststoffteil mit Bund zurückgeblieben. Ist das zunächst korrekt? Und bei der Suche nach einem neuen Pumpenkopf, bin ich auf dieses Angebot gestoßen. Handelt es sich hierbei um das benötigte Ersatzteil? Rein optisch ist es zumindest identisch mit dem demontierten Pumpenkopf. Vielen Dank! Gruß Ingo ... | |||
| 78 - Suche folgende SRAM -- Suche folgende SRAM | |||
| Hallo,
ich baue gerate eine ältere Schaltung auf, und benötige dafür diese Bauteile. Leider gibts die nicht mehr neu zu Kaufen. TAG-RAM MK48S74 SRAM TC5588 (15-20ns) SRAM AS7C33128PFS32A-166TQ Für Angebote wäre ich sehr Dankbar. Bitte per Mail an ingo.uhlemann (äht) tuxie.de. (automatisch editiert wegen spamgefahr) Danke Ingo ... | |||
| 79 - Waschmaschine Blomberg WA 1260 Model WA391 -- Waschmaschine Blomberg WA 1260 Model WA391 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 1260 Model WA391 S - Nummer : 0021500006 FD - Nummer : 410130 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Profis, meine Waschnaschine ist in den letzten Wochen immer lauter geworden. Habe nun die Lager ausgebaut und das vordere, größere hat richtig Spiel und keinerlei Fettfüllung mehr. Beim Ausbau war da aber kein Wellendichtring zum Bottich hin .
Ist das normal bzw. gibts da von Innen ne Abdichtung und wie kommt man da ran. Ich dank Euch schon mal im Voraus. Gruß Ingo ... | |||
| 80 - TV METZ Kreta-SF100HT 72TD87 -- TV METZ Kreta-SF100HT 72TD87 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : METZ Gerätetyp : Kreta-SF100HT 72TD87 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ähnliches Thema gab's schon aber trotzdem nochmal erweitert gefragt: verbaute Bildröhre: Philips A68ESF002X145 (AY19990422) Made in France Der Fehler: zeitweise rotes Bild, rote Zeilenrückläufe, zeitweise automatisches Ausschalten, wenn nur hellrot, nach einiger Zeit brennt der 1kOhm Schutzwiderstand der Videoendstufe durch Diagnose: zeitweiser Kathoden/Heizfadenschluss des roten Systems Diagnose ist sicher, da der Spannungsabfall am Widerstand, der in Reihe zur Bildrohrkathode des roten Systems geschaltet ist, so gepolt ist, dass positiver Strom in die Kathode fließt!!! Soweit so schlecht, ESF-Röhren sind leider dafür bekannt. Jetzt meine Fragen: 1. hat schon mal jemand versucht durch zeitweises (exter versorgtes) Überheizen der Kathode (Ausdehnung-Zusammenziehen) den Fehler zu beheben? ==> oder besteht die Chance den Schuß freizubrennen - wenn ja, wie? 2. Wo bekomme ich bezahlbaren Ersatz für die Bildröhre, wenn 1. nicht geht? ==> in der Ebucht ( |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 36 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |