Autor |
Elektroinstallations fragen |
|
|
|
|
BID = 745872
wissen22 Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Düsseldorf
|
|
Hallo zusammen,
ich habe letztes Jahr mit der ElektroInst. Ausbildung begonnen, und mir fehlt noch vieles.
Ich habe auch schon viel im Forum nachgelesen aber fragen habe ich immer noch.
Auf Baustellen sehe ich viele Dinge anders wie wir es machen.
Bitte nur keine Hinweise … frag dein Meister
1. Installationszonen die Norm kenne ich schon, aber wo legt Ihr die Leitung her?
Von der Decken/ Boden 30 cm oder? Höhe Wandlampen ? Badsteckdosen ?
Badezimmerspiegelschrankdose?
2. Was benutzt Ihr für den Potentialausgleich Erdungsbandschellen oder Erdungsrohrschellen welche?
3. Kann für den Potentialausgleich neben der Hauptpotentialausgleichschiene noch eine zweite gesetzt werden? z.B. andere Hausseite um nicht alle Leitungen quer durch Haus ziehen zu müssen.
4. Potentialausgleich fürs Badezimmer von UV, legt Ihr die Leitung getrennt?
Vielen Dank!!
Ingo
|
|
BID = 745925
phoenix7645 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 70 Wohnort: Saterland
|
|
Hallo.
Zu 1: Am besten kannst Du die Leitungen von oben nach unten verlegen.
Dann einfach senkrecht zu den Schaltern oder Steckdosen.
Leitungen natürlich nur Senkrecht bzw. waagerecht.
Höhe für Steckdosen 35cm gemessen ab fertig Fußboden.
Höhe für Schalter 115cm gemessen ab fertig Fußboden.
Ist noch kein Fußboden(Estrich) vorhanden: 50cm bzw. 130cm.
Zu 2: Erdungsbandschellen.
Gibs in verschieden größen und man kann sie gut fest ziehen.
Zu 3: Sollte sich es hier um zwei getrennte Wohnhäuser handeln (Doppelhaus), dann müssen zwei separate Banderder und Separate Potentialausgleichschienen gesetzt werden.
Zu 4: Wie meinst Du das getrennt? Wovon?
mfg
phoenix7645
|
|
BID = 745926
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Da frag ich mich warum es wohl einen Meterriss und die Angabe okff in der Bauzeichnung gibt, damit der Elektriker die Dosen auf 50 cm knallt  obwohl da evl nur 5 cm auf den Rohboden kommen. Normhöhe ist Mitte Dose 30 cm und Mitte Schalter 105 cm (jeweils okff )
Die Installationszonen sind nicht umsonst festgelegt .
Grundsätzlich erfolgt die Leitungsführung nur in den Installationszonen , da spielt es keine Rolle ob die Leitung von oben oder von unten kommt.
Gruß Bernd
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 746003
elo22 Schreibmaschine
     Beiträge: 1405 Wohnort: Euskirchen
|
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 4 Feb 2011 17:54 geschrieben :
|
Normhöhe ist Mitte Dose 30 cm und Mitte Schalter 105 cm (jeweils okff ) |
Fragt sich nur welche Dose bei Kombinationen. Das was da letztens verhakstückelt wurde passt gar nicht.
Lutz
|
BID = 747054
wissen22 Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Düsseldorf
|
Hallo
Danke für die Antworten, wenn auch sehr enttäuschend.
Meine frage ging nicht um den Bereich der Installationszonen, sondern welchen Bereich nutzt Ihr ( Wandlampe, Spiegelschrank, Badsteckdose, Verlegebereich unter der Zimmerdecke )
Meine frage zu 4. Wenn Ihr den Potentialausgleich für das Bad in einen Mehrfamilienhaus in der UV macht, legt Ihr die Leitung zusammen mit Zul. Badlicht parallel oder in einem Abstand.
Eine frage habe ich noch. Legt Ihr eine Steuerleitung?
Gruss
Wissen22
|
BID = 747058
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7626 Wohnort: Wien
|
Ich lege normal Zuleitungen alle oben (in Gebäuden wo ich waagrecht schlitzen darf) und dann Stiche nach unten, ab der ersten Steckdose in der unteren Zone waagrecht durch. Wenn ich nicht schlitzen darf und einen Rohbau habe Steckdosen von unten (Leitungen auf der Rohdecke) und Licht, Schalter usw. von oben (auf der Rohdecke im oberen Stock oder, wenn abgehängt wird, unter der Rohdecke). Im geschoßwohnbau könnte man allerdings auch Schalter von unten anfahren um Leitungen nach Möglichkeit in der eigenen Wohnung zu halten. Ach ja, einlegen in die Rohdecke geht natürlich auch noch.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|