Gefunden für heizt nicht das wasser auf miele - Zum Elektronik Forum |
1 - heizt nicht -- Backofen Miele unklar | |||
| |||
2 - Programm läuft - heizt nicht -- Geschirrspüler Beko BDIN38530D | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm läuft - heizt nicht Hersteller : Beko Gerätetyp : BDIN38530D S - Nummer : 22-800301-03 FD - Nummer : BDIN38530D Typenschild Zeile 1 : Stock Nr 7616401677 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, nach meiner langwierigen Reparatur unserer SpüMa Beko habe ich ein neues Problem: Das Programm (egal welches) läuft komplett durch, aber die Maschine heizt überhaupt nicht. Das Ursprungsproblem (Fehler 23) ist nach Tausch der Steuerplatine und des Zulaufschlauchs mit Aquastop behoben. Nun spülen wir unser Geschirr total umweltfreundlich in kalt - erstaunlich wie gut das Geschirr trotzdem sauber wird. Dennoch hätte ich gerne wieder trockenes Geschirr am Ende des Spülgangs. Bitte gebt mir Hinweise, wie ich das Problem eingrenzen und beheben kann. Danke, Michael ... | |||
3 - Programme laufen nicht durch -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
Zitat : ich bin zwar kein dedizierter HGT, aber für mich sieht das rechte wie eine um 180° gedrehte Universalbuche aus. (Wenn jemand anderer Meinung ist, lasse ich gern den Vortritt) Jo, Asche auf mein Haupt! ![]() Ich habe mich zunächst blenden lassen durch das starre Anschauen der Niveauregler - die für mich auf den ersten Blick (und nebeneinander gelegt) von den Nasen oben und unten anders sowie unpassend aussahen. Ich hatte den alten Schalter schon zuvor gemessen und da war garnix mehr - weder zum (ich nenne die "Pole" jetzt mal so) "Ruhe-Kontakt", noch zum "Arbeits-Kontakt". Ich war dann heute dabei gegangen und habe den alten Regler zerlegt und mir die "innere Mimik" mal angesehen - eigentlich recht simpel aufgebaut: es gibt einen "Mittelpol" (Achtung: ist auch nur von mir so benannt und sicherlich nicht der richtige Fachausdruck), der im Ruhezustand der Ma... | |||
4 - F47, grosses Feld heizt nicht -- Induktionsherd Whirlpool CPSN-3000 A REV:S3.1 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : F47, grosses Feld heizt nicht Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : CPSN-3000 A REV:S3.1 FD - Nummer : 4619 615 1763 1.A Typenschild Zeile 1 : Type: PLEIW IKEA/WH HB I3 Typenschild Zeile 2 : 230V / 400V 3N 50 Hz 6,0 kW Typenschild Zeile 3 : 00147648 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nach 16 Jahren Betrieb zeigen alle Kochfelder manchmal F47. Das grosse Kochfeld heizt nicht und erkennt auch nicht, ob ein Topf drauf steht. Die beiden kleineren funktionnieren weiterhin, wenn das Einschalten klappt, also gerade nicht F47 angezeigt wird. Was bedeutet F47 wirklich? Laut Anleitung: "Kundendienst rufen". Kann mir jemand Tipps zur Fehlersuche geben? Das Entfernen einer Insektenleiche zwischen dem L2 und L3 Anschluss hat nicht geholfen. ... | |||
5 - Heizt nicht, Sicherung defekt -- Mikrowelle Tevion MD 12434 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Heizt nicht, Sicherung defekt Hersteller : Tevion Gerätetyp : MD 12434 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die Mikrowelle heizt nicht. Die Hochvoltsicherung wird ausgelöst. Alle anderen Sicherungen (Thermo, Netzteil) sind funktionsfähig. Trafo: Primärspule: ca. 2 Ohm Sekundärspule: ca. 170 Ohm Heizspule: ca. 0 Ohm Kondensator (mit max. 2 MOhm Multimeter): Der Wert steigt schnell bis unendlich. Auch unendlich gegen das Gehäuse. Magnetron: 0 Ohm Widerstand zwischen zwei Kontakten, unendlich gegen das Gehäuse. Diode: Bei einer 9V-Batterie beträgt der Spannungsabfall ca. 3V, in die andere Richtung sperrt sie. Ich habe versucht die Hochvoltsicherung zu ersetzen, aber sie wird wieder ausgelöst. MfG ... | |||
6 - STB hat angesprochen -- Thermor 281/056 | |||
Hallo,
danke für die Rückfragen. Ja, das ist meiner. Er ist von März 2003. Ich habe ihn zusammen mit dem Haus in 2012 gekauft und bin vor Ort. Es war eine Entkalkungsanlage (Ionentauscher) vorhanden und die habe ich als erstes wieder flott gemacht. Sie war wohl nach dem Tod des Besitzers nicht mehr in Betrieb, weil das Zählwerk defekt war. In der ganzen Zeit der vollen Hausnutzung hat der Boiler nur entkalktes Wasser gesehen. Dass es eine reguläre Wartung gegeben hätte kann man in Frankreich nicht annehmen. Das machen die bei Autos auch nicht.. Die elt. Anode scheint ordnungsgemäß zu funktionieren: Die LED blinkt regelmäßig langsam. Nach dem Rücksetzen hat die WW-Bereitung gut funktioniert, ist dann vor einigen Tagen wieder ausgefallen. Gerade heb ich den STB wieder zurückgesetzt und die Heizung heizt. Den Thermostat habe ich vor eineigen Jahren auf den kleinsten Wert gestellt, normal wären 65°. Die Hülse mit der Heizung und dem Thermostaten sieht von unten gut aus. Alle Schrauben sind blank, nichts ist undicht oder rostig. Was mir noch auffiel, war, dass in der unteren Abdeckung etwas Schwarzes, wie hineingefallen, verbrannt oder verschmort und ein wenig Ruß oder Schmauch von Funken lag. Vielleicht die Reste eines Insekts oder Rost aus dem Ro... | |||
7 - Oberes Heizelement heizt nich -- Herd Gorenje BC7121AX | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Oberes Heizelement heizt nich Hersteller : Gorenje Gerätetyp : BC7121AX S - Nummer : 93330038 FD - Nummer : 236862/01 Typenschild Zeile 1 : EV241-D544M Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Herd, seit 2009 in Betrieb, hat vor einigen Tagen den FI ausgelöst und nach dem Aktivieren ging das obere Heizelement nicht mehr. Habe daraufhin den Herd geöffnet und das Element mit Ohmmeter durchgemessen. Beide Kreise sind ok. Ansonsten funktioniert der Herd noch, bis auf einen Wackler eines Reglers für ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld, was ich aber durch Reglertausch beheben möchte. Jetzt gibt es hier bis auf die Betriebslampe keine Anzeige, also wenig Elektronik. Habt Ihr einen Tipp, was in meinem Fall defekt sein könnte? Kann es evtl. Ein Thermostat sein? Evtl. dich die Elektronik? Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar. ... | |||
8 - Dosierklappe öffnet nicht meh -- Geschirrspüler AEG AEG Öko Favorit 6080W | |||
So kurze Rückmeldung von mir, es ist erfolgreich vollbracht. Das gute Stück arbeitet wieder auf ganzer Linie. Und scheinbar ist auch etwas hinzugekommen was, mir und meiner Frau bisher nicht aufgefallen war, uns bisher fehlte. Und das ist der „Turbolüfter“ nach Beendigung der Reinigung bzw. dem Start des Trocknens. Auf der Steuerungsplatine waren ja zwei Triacs defekt. Der eine war für das öffnen des Dosierfaches und der andere für den Lüfter und einem Verschlussventil zum Innenraum des Gs. zuständig. Beide Triacs wurden gegen die von silencer300 genannten Z9M getauscht. Ebenso wurden die vom Prozessor zu den jeweiligen Gateanschlüseen führenden 1K Ohm SMD Widerstände getauscht. Die waren nämlich auch durchgebrannt. Das Aus- und Einlöten hat ganz gut funktioniert. Lediglich der eine der beiden SMD Wiederstände war etwas fummelig, da doch sehr klein. Schätze mal so 0,8x0,6 mm. Danach habe ich den „Turbolüfterblock“ ausgebaut, gereinigt und geprüft. Da drin ist so ein „Klappenventil“ verbaut, was verhindert das Spülwasser während der Reinigung in den Lüfterkanal dringen kann. Heist wenn kein Lüfter dann Klappenventil zu. Das Ding hat irgendwie gehangen, so das ich es zerlegen und warten musste. Allerdings ist mir diese Art eines Klappenventils bisher nicht bekannt gewesen. Im Inne... | |||
9 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G592 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G592 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, seit einigen Wochen habe ich ja einen G592 reaktiviert. Lief bisher auch super. Gestern fiel mir nach dem Spülgang auf, dass kein Dampf aus dem Gerät kam, Geschirr war noch nass und kaum gereinigt. Tab war nicht aufgelöst. Das Programm lief aber komplett durch - müsste das Schaltwerk nicht stoppen bis die richtige Temperatur erreicht ist? Deutet der Fehler auf einen defekten Thermostatschalter mit Dauerdurchgang? Welches Bauteil ist das konkret und wo sitzt es bei dem Modell? Habe zwar noch den inzwischen reparierten G542 im Keller, würde aber ungern schon wieder eine Austausch Aktion starten (müsste dann zum Tragen erst wieder einen Helfer organisieren) Gruß Ronald ... | |||
10 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer und Heizung Hersteller : Miele Gerätetyp : WS5426 und WS5427 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich suche nun schon eine ganze Weile, bin aber wirgendwie nicht wirklich erfolgreich (und möchte nicht gern die Katze im Sack kaufen). Ich brauche Stoßdämpfer und Heizelemente für meine Miele WS5426 und WS5427. Ich habe schon verstanden, dass es 2100W- (WS5426) und 2650W- (WS5427) Heizstäbe gibt, aber ich stolpere über die Längen der Heizelemente. Leider sind die Verkäuferangaben scheinbar nicht immer sehr konsistent. Ebenso bei den Stoßdämpfern: Da gibt es 8mm- und 7mm-Bohrungen (die 8mm sind dann eher ausgeschlagen???) und unterschiedliche Angaben zu den Längenmaßen. Wenn ich es richtig verstanden habe, werde ich wahrscheinlich für beide Maschinen 120N benötigen. So richtig blicke ich nicht durch und ich finde leider auch keine zuverlässigen Informationen oder Typenbezeichnungen. Bei der WS5427 habe ich die derzeitgen Stoßdämpfer mal fotografiert und kann darauf lesen: Suspa Miele Teilenummer 4411610 08 01 Hier im Forum (oder im benachbart... | |||
11 - Heizt nicht auf -- Kaffeemaschine WMF 900 Sensor Plus | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Heizt nicht auf Hersteller : WMF Gerätetyp : 900 Sensor Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich habe eine WMF 900 sensor plus. Die Maschine wird seit Jahren im Ecomode 4 genutzt. Also ohne den Dampfboiler aufzuheizen. Nun wollte ich den Dampfboiler in Betrieb nehmen, also Eco-Mode 3 eingestellt und die Maschine heizt auf. Allerdings dauerhaft. Ich vermute nun entweder einen defekten Boiler oder Temperatursensor. Eigentlich nicht tragisch. Wie gesagt wird der Dampfbezug normal nicht genutzt. Nun habe ich aber das Problem, dass ich die Maschine nicht mehr in den Ecomode 4 zurückstellen kann, da sie ja ständig am Aufheizen ist. Und ich kann damit auch keinen Kaffee mehr ziehen. Und bin auch noch selber Schuld....... Hat da jemand eine Idee ob das mit dem Ecomode umstellen irgendwie geht ohne das "Dampfproblem" vorher zu beheben. Vielen Dank Gruß Karlheinz ... | |||
12 - GS läuft 7 Stunden nur kalt -- Geschirrspüler Siemens SE25K960/35 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : GS läuft 7 Stunden nur kalt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE25K960/35 S - Nummer : N/A FD - Nummer : 8207 Typenschild Zeile 1 : N/A Typenschild Zeile 2 : N/A Typenschild Zeile 3 : N/A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Siemens Geschirrspüler Family S9KT1S SE25K960/35 FD 8207 heizt nicht mehr auf und läuft 7 Stunden. Ich habe ihn deshalb an den Warmwasseranschluss angeschlossen. Aber ich würde den gerne reparieren, elektrotechnische Kenntnisse liegen vor. Hatte zuerst das Relais für den Heizkreislauf in Verdacht. Aber die Platine hat an der Unterseite keine Schäden und weiter komme ich aktuell nicht, da sich die Abdeckung der Platine nicht abnehmen lässt und ich so nicht an die Unterseite heran komme. Alle Anschlüsse sind abgesteckt. Hat jemand Tipps für mich wo der Fehler liegen könnte? Eimertest ok 0,5 L Wasser nachschütten hat nicht gebracht Wassertasche, Gebersystem und Riffelschlauch gereinigt, keine Veränderung. Zweite Frage: der Geschirrspüler ist jetzt 23 Jahre alt, bei der Suche hier nach Ersatzteilen und in der BSH-Ersatzteilsuche wird ke... | |||
13 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele TMB 640 WP Eco | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : TMB 640 WP Eco Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/1392383129 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 09901960 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser besagter Trockner (TB640WP) bläst nur noch kalt. Ist eigentlich ein guter Trockner, wurde die letzten Jahre eigentlich nie benutzt, erst seit letztem Jahr im Einsatz; er ist aber nun doch schon 10 J. alt (von 2014 oder so). Die typischen Videos, wie man an das "Heizregister" oder einen Thermosensor kommt, passen alle nicht, unser Trockner ist irgendwie anders aufgebaut. Bei uns sitzt hinter der Trommel nichts so wie in den vielen Videos auf YouTube. Wenn ich die Rückwand abnehme (bzw. Teile davon), ist da nur ein Luftrad, das wohl bereits die (normalerweise) erwärmte Luft von unten in die Trommel bläst. Wo finde ich also bei diesem Modell das Heizelement, so dass ich was messen/testen könnte? Unten komme ich ganz schwer ran/rein. Hab nicht mal richtig die Seitenwand abbekommen. Ich hab mal Bilder angehängt, wie es bisher aussieht. Danke für jeden Tipp! C... | |||
14 - Das Programm läuft im Kreis -- Geschirrspüler Zanussi ZDT12011FA | |||
Kann mir nicht vorstellen, daß bei einer Heizpumpe ohne Motordrehung/Spül/Pumpwirkung die Heizung aktiviert wird, das wäre "Selbstmord", denn dann bestünde auch die Gefahr eine Trockenheizens.
Ich kennen keinen GSP, der heizt ohne zu Pumpen/Spülen, bzw alle Trockenheizschutzsicherungen sind auf einen vorhandenen Spüldruck ausgelegt. Wo hast Du die Info her ? Link ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 21 Okt 2024 19:20 ]... | |||
15 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W383 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W383 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Miele W383 WPS heizte zuerst bei niedrigeren, dann bei mittleren und später bei hohen Temperaturen nicht. Jetzt heizt sie gar nicht und bleibt deswegen für eine Stunde im Programm hängen. Dabei blinkt "Waschen" nicht. Der Heizstab (ca. 25 Ohm), der NTC-Fühler (ca. 13,5 kOhm bei Raumtemperatur, nach einer einminütigen Erhitzung mit Haartrockner fällt auf ca. 2 kOhm) und das externe Heizungsrelais (Spule - ca. 200 Ohm, manuell geschlossen und auf Durchgang geprüft) scheinen in Ordnung zu sein. Auch die Verkabelung. Die Steuerplatine ist EL-150C. ... | |||
16 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Gorenje GI520E15X | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht Hersteller : Gorenje Gerätetyp : GI520E15X Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Servus zusammen, ich habe hier einen Gorenje-Geschirrspüler (B-Ware), der das Wasser leider nicht aufheizt. Der NTC-Sensor zeigt bei ca. 20 °C einen Widerstand von 12 kOhm, der bei 60 °C auf unter 5 kOhm sinkt – also scheint er korrekt zu arbeiten. Das Heizelement (1800 W) hat einen Widerstand von 30 Ohm, was ebenfalls im normalen Bereich liegt. Was mich jedoch irritiert, ist, dass der Geschirrspüler eigentlich einen Fehlercode für „heizt nicht auf“ ausgeben müsste, dieser aber nicht angezeigt wird. Andere Fehlercodes, wie beispielsweise „kein Wasserzulauf“, lassen sich hingegen problemlos reproduzieren. Als nächsten Schritt werde ich die Front des Geräts öffnen, um an die Steuerplatine zu gelangen, in der Hoffnung, dass es sich um ein defektes Relais handelt. Ich halte das allerdings für eher unwahrscheinlich, da die Symptome auf etwas anderes hindeuten könnten. Hat jemand von euch noch eine Idee, woran es liegen könnte? Oder kennt jemand eine zuverlässige Quelle für eine neue Steu... | |||
17 - Heizt langsam -- Mikrowelle Siemens HT6B6AFOS | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Heizt langsam Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT6B6AFOS S - Nummer : 383090390237002289 FD - Nummer : 0309 Typenschild Zeile 1 : E-Nr: HN978GMB1/D1 Typenschild Zeile 2 : Z-Nr: 00228 Typenschild Zeile 3 : 220-240V / 3,6KW /2450Mhz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Vorab, ich möchte nicht reparieren, da das Gerät neu ist. Ich habe heute 0,6 L Kürbissuppe in einer Glasschüssel in der Mikrowelle erhitzen wollen. Das Gerät ist im hochgebauten Backofen integriert und hat die Leistungsstufen 90-180-360-600-boost (800) watt Die Anfangstemperatur war ca. 6° Angefangen habe ich mit 3 Min 360W - danach immer noch kalt 4 Min 360W - danach nicht mehr ganz so kalt 2 Min 600W - danach lauwarm 2 Min 600W - danach ca. 46° 2 Min 600W - danach ca. 55° Also von heiß war ich da immer noch wir entfernt, aber wegen Hunger dann gegessen. Meine Fragen nun: Meiner Meinung nach ist das sehr lange, aber wollte fragen, wie eure Erfahrung da so ist. Kann mir jemand sagen wie lange das normal so dauern dürfte? Hat die Leistung auch was mit der Größe des Garraums zu tun? Ich ha... | |||
18 - Lampe leuchtet, heiz nicht -- Backofen Smeg C6IPX9-1 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Lampe leuchtet, heiz nicht Hersteller : Smeg Gerätetyp : C6IPX9-1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, mit großer Hoffnung auf Hilfe. Unser Herd heizt nicht mehr. Also das heißt nicht immer. Mit einem Trick links am Backofengriff festhalten, ganz langsam zumachen und hören wie es klickt, funktioniert es manchmal, aber selbst wenn er dann heizt und Du nur kurz aufmachst, muss das wieder so funktionieren. Temperaturregler und Uhr sind ganz, auch der Klicker unten funktioniert. Das Einzige was auffällt ist, ist, das an der Rückseite, ein Lämpchen rot leuchtet. Habt Ihr Ideen? lieben Dank! ... | |||
19 - E67 / E68 -- Wäschetrockner AEG T67680IH3 / TC12H6DHP | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E67 / E68 Hersteller : AEG Gerätetyp : T67680IH3 / TC12H6DHP S - Nummer : 65179197 FD - Nummer : 916 097 513 02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Expertengemeinde, unser AEG Lavatherm Wäschetrockner trocknet nicht mehr, d.h. die Heizung heizt scheinbar nur noch lauwarm. Entweder kommt gar kein Fehler im Display oder E67. Im Prüfprogramm kann man auch, allerdings selten, einen E68 Code provozieren. Dieser tritt manchmal im ELE-Test beim Verlassen des Prüfprogramms auf. Ich habe den Trockner jetzt zerlegt und die Platinen zumindest visuell geprüft, ob es verkohlte Bauteile, aufgeblähte Elkos oder ähnliches gibt. Ich habe keine entdecken können. Leider bin ich jetzt mit einem Latein am Ende. Für Hinweise, wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann, wäre ich sehr dankbar. Bild 1: Typenschild der Bedienplatine Bild 2: Platine hinter der Bedienplatine Bild 3: Leistungsplatine der Wärmepumpe (nehme ich an) Viele Grüße, Tom Kategorie in WÄSCHEtrockner geändert, das Gerät ist kein Waschtrockn... | |||
20 - sporadisch E04 heizt teilw. -- Geschirrspüler Bosch Bosch Active Water Eco | |||
Hallo und danke für die Hilfe.
Ich habe den Stecker getauscht und die Zuleitung sollte jetzt passen und als Fehler ausgeschlossen sein. Erster Test ergibt leider kein Heizen und nach Reset Abbruch kommt E04. Getestet im Programm 70 Grad und Automatik mit VarioSpeed. 3. Test 70 Grad Programm und er heizt, gefühlt aber erst etwas später mit Restlaufzeit von 1:40. Könnte aber auch normal sein. Wasser ist 63 Grad warm mit Kochtermometer. Jetzt überlege ich die besten Optionen für mich und Umwelt. Bin an sich mit Lautstärke, Spülleistung und Trockenleistung sehr zufrieden und habe mich auch an die Bosch Körbe gewöhnt. Ich habe einen Weißwarehändler direkt an der Ecke und frage ihn mal ob er dieses Messgerät hat oder sie abnehmen würde. Habe eben die Befürchtung, dass es nach dem Heizungstausch raus kommt, dass es doch nicht die Heizung war. Besonders verunsichert mich, dass sie ab und zu heizt und nicht immer E04 kommt. Ansonsten wäre das ja ok, von den Kosten. Keine Frage. Dieser geplatze "Heizring" sehe ich auch einzelnd: https://tinyurl.com/yvazpsnp Weitere Option ist nicht weit von Köln eine Bosch... | |||
21 - Trockner heizt nicht -- Wäschetrockner AEG T65370AH | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : T65370AH S - Nummer : 91609728900 Typenschild Zeile 1 : Mod T65370AH Type TC09H6DHP Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 91609728900 Typenschild Zeile 3 : 230V ~50Hz 950W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Das Gerät heizt nicht mehr. Auch wenn ich ein Zeitprogramm laufen lasse, ist die Wäsche nach 10 Minuten noch kalt. Der Kondenswasserbehälter ist leer und sauber, das Flusensieb leer und der Luftschacht, in dem es sitzt, halbwegs sauber. Die Rückwand ist voller Flusen. Wie soll ich vorgehen, um den Fehler zu finden und ggf. zu beheben? ... | |||
22 - I30 Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Electrolux medelstor ghe423db4 | |||
Zitat : driver_2 hat am 7 Jun 2024 09:56 geschrieben : Da der Fehler iF0 nicht ausgegeben wird und die Kiste überläuft würde ich vermuten die Luftfalle erkennt das Wasserniveau nicht. Suche nutzen, verstopfte Luftfalle bei Electrolux Geräten (=/ AEG / IKEA )gab es hier schon öfter. Habe die Suche genutzt, jedoch nicht genau mein Problem bzw. Dessen Lösung gefunden. Aus den Lösungsansätzen habe ich den mit „2 Liter 70Grad warmes Wasser in den Spülsumpf kippen“ gewählt. Dann lief die Maschine tatsächlich wieder „normal“, jedoch reinigte sie nicht richtig. Ich stellte fest, dass sie nicht heizt. Also habe ich das Heizelement ausgetauscht. Nun läuft sie wieder einwandfrei. Warum zuerst Wasser über die Überläufe in der Tür auslief, ergibt für mich aber keinen Sinn. ... | |||
23 - Bleibt bei 1 stehen,Relais ok -- Geschirrspüler Bosch SRS45T32EU/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Bleibt bei 1 stehen,Relais ok Hersteller : Bosch Gerätetyp : SRS45T32EU/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Bosch GSP hat den Fehler 01, das Programm endet nicht. Fehlersuche: Wassertasche/Wärmetauscher gereinigt, komplettes Modul Wassereinlauf ausgebaut und gereinigt inkl. Ablaufschlauch. Auslaufventil ausgebaut,gereinigt ist gangbar. Im Programm: Wassertasche läuft voll, dann wird in Innenraum gepumpt und das Programm läuft "normal" durch, nur die Heizung heizt nur mässig warm und am Ende steht die 1 endlos im display. Das neue Relais habe ich im Repaircafe einlöten lassen,Platine OK, Kontakte wurden gereinigt, aber weiterhin Fehler 01 wie beschrieben. Im Repaircafe meinte der Experte, es könnte vermutlich am Temperatursensor liegen,der einen defekt haben könnte. Somit meldet der Sensor vielleicht bei niedriger Temperatur, das diese korrekt sei und somit heizt die Heizung nicht höher, kann mir jemand was dazu sagen oder hat vielleicht eine andere Lösung? Merci ... | |||
24 - Heizspannung zu gering -- Waschmaschine Bauknecht LB2006C und AW7A3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizspannung zu gering Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : LB2006C und AW7A3 S - Nummer : 769991578562 FD - Nummer : 56116001323 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine mit getrenntem Motormodul heizt nicht. Bei Betrieb mit 40° Programm liegen am Heizstab nur 93 V gegen Masse an. Vorher wurde das Heizrelais getausch, denn das hatte verschmorte Kontakte. NTC bei 25° 28 kOhm, Heizstab 30 Ohm. Wo kann man jetzt suchen, bzw. welches Bauteil verursacht diesen Spannungsabfall? Kabel habe ich bisher nur optisch geprüft, nicht mit Multmeter. Hoffe auf d e n Tipp. ... | |||
25 - Heizung nur bei 90° -- Waschmaschine Siemens vario perfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung nur bei 90° Hersteller : Siemens Gerätetyp : vario perfect S - Nummer : WM14E4F4/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17 heizt nicht richtig. Es hat angefangen, dass sie bei 40° nicht geheizt hat und mittlerweile heizt sie nur noch bei 90°. Bei allen anderen einstellbaren Temperaturen heizt sie nicht, das Wasser bleibt kalt. Hinzu kommt, dass bei den Temperaturen unterhalb 90° das Programm nach ca. einer halben Stunde die Laufzeit um ca. 45 Min. reduziert. Vor einiger Zeit hat die Waschmaschine gar nicht mehr geheizt. Ich habe daraufhin das Heizelement überprüft und festgestellt, dass es kaputt war. Nach dem Austausch hat zunächst alles wieder funktioniert bis sie auf einmal bei 40° nicht mehr geheizt hat. Da die Maschine bei 90° heizt, gehe ich davon aus, dass das Heizelelement noch in Ordnung ist. Ich würde daher als nächstes den NTC-Fühler austauschen. Oder deuten die Probleme eher auf einen Fehler bei der Elektronik hin? Kennt jemand eine Anleitung zur Prüfung des Heizrelais? Vielen Dank für Eure Kommentare! ... | |||
26 - 1x F20 & fehlender Verbrauch -- Waschmaschine Miele WWE360 WPS | |||
Zitat : taktgenerator hat am 28 Apr 2024 20:35 geschrieben : ich GLAUBE (bin mir nicht 100% sicher) wenn der F20 im Fehlerspeicher steht, geht die Energieverbrauchsanzeige nicht mehr. Der Fehler muss gelöscht sein, dann geht es wieder bist der Fehler erneut auftritt. F20 kann schonmal sporadisch kommen ohne dass was kaputt ist. Kann auch an der Beladung in Verbindung mit dem gewählten Waschprogramm entstehen. Höre ich zum ersten Mal, würde es aber nicht bestreiten wollen im Moment. Der F20 wurde ja schon mit dem großen Update der Baureihe W1 "entschärft", hatte zu Beginn da öfter Probleme, wenn zB sehr kaltes Leitungswasser einfließt und "gesteuerter Energieverbrauch" serienmäßig programmiert ist. Der Nutzer soll mal ein EKM dazwischenschalten oder seinen Stromzähler beachten, ob der schneller rennt, wenn sie heizt, dazu das Programm EXPRESS oder MINI nutzen, da wird sofort geheizt. ... | |||
27 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405 | |||
Die bleibt so lange im Thermostop hängen bis die Temperatur erreicht ist.
a) Sie heizt nicht b) Das Signal, daß sie die Solltemperatur erreicht hat, wird nicht weitergegeben, also die kleine Elektronik seitlich c) Du hast mit dem zerlegen das Schaltwerk ruiniert, wobei Raff-schritte mit dem zweiten Schaltwerkmotor bewerkstelligt werden. Ich müßte mir erstmal den Schaltplan zu Gemüte führen, um nochmals da geistig einzusteigen, warum die nicht weiterfährt im Programmschritt. ... | |||
28 - Reinigungsprogramm -- Kaffeemaschine DeLonghi Magnifica S | |||
Wenn die Maschine nicht heizt ist sie natürlich defekt.
Zum entkalken wird nachdem das Gerät aufgehezt ist und die linke LED Dauerhaft gelb leuchtet der Knopf zum entkalken in der Mitte unten gedrückt. Gleichzeitig blinkt rechts oben die Dampf Led gelb um zu zeigen das der Dampfknebel auf 1 gedreht werden muss. Dann startet der Reinigungsvorgang. Aber Du hast Dir ja wichtige Passagen durchgelesen. ... | |||
29 - Keine Heizung -- Geschirrspüler AEG PNC 911 434 321 / 09 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Heizung Hersteller : AEG Gerätetyp : PNC 911 434 321 / 09 S - Nummer : SN 605 100 18 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus die Runde, ein letzter Versuch - ich hatte ja schon mehrere Anläufe Kurz und bündig: der Geschirrspüler spült sein Programm vollständig ab, aber heizt nicht. Der vermutete Temperatursensor war nicht schuld, auch nicht der getauschte Stecker. Die Steuerung konnte ich probeweise austauschen, die war auch nicht die Ursache. Das Heizelement ist in Ordnung, es kommt definiv kein Strom dafür aus dem Steuerungskästchen. Hat möglicherweise jemand doch noch eine rettende Idee? Wenn nicht, dann kommt das Gerät ![]() | |||
30 - Heizleistung reduziert -- Waschmaschine AEG Lavamat 6000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizleistung reduziert Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 6000 S - Nummer : 80501387 FD - Nummer : L6FB62482 Typenschild Zeile 1 : Mod. L6FB62482 Type FLP544471 Typenschild Zeile 2 : Prod No. 91941346501 Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 80501387 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe heute festgestellt, dass unsere Waschmaschine nicht mehr richtig heizt. Bei einer 95° Wäsche ist das Wasser lediglich handwarm. Ich werde nach Ende des des Programms einmal Heizstab und NTC prüfen. Die Relais sollten in dem Fall ja noch funktionieren. Würde ich sonst im Anschluss testen wenn die anderen Komponenten i.O. sind. Kann es bei dem Gerät weitere Fehlerquellen geben? ... | |||
31 - PT100(0) Fühler ?? -- PT100(0) Fühler ?? | |||
Zitat : Jornbyte hat am 15 Feb 2024 19:36 geschrieben : Zitat : 5.: Warum 3 Adern, haben die eine integrierte Elektronik ? Zur Kompensation eines Messfehlers gibt es di Wobei deine gemmesenen Werte nicht zum PT100 / 1000 passen. Könnte also ein anders Model sein. Ich hab nun nicht gesucht, aber passt der zur Serie TR 60? Ich weiß ÜBERHAUPT nicht, welcher Typ das ist. Ist auch egal, weil wir den bei der Bordküchenfirma so wieder bestellen. Der mit der Unterbrechung dürfte also Deiner Funktionsaussage nach defekt sein, das sollte schon reichen. Was mich ein wenig aus Sicherheitstechnischen Gründen f***t, ob die Elektroni... | |||
32 - Berühungsschalter -- Kochfeld Keramik Siemens EK73056/01 | |||
Schau mal hier nach.
Wenn nach Betätigen die LED leuchtet und die Kochzone nicht heizt, ist meist das Relais betroffen. Wenn es sich gar nicht einschalten lässt, liegt es häufig am Leitgummi. VG ... | |||
33 - F51 / Druckschalter / Elektro -- Geschirrspüler Miele G 5780 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F51 / Druckschalter / Elektro Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5780 SCVI S - Nummer : müsste ich raussuchen Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Elektronik Community, Nach über 10 Jahren treuem Dienst hat mein Geschirrspüler den Dienst quittiert Fehlerverlauf: # Am Display „Wasserablauf“ # Einleitung Wasserablauf in den Küchenabfluss gereinigt – war zugesetzt # Ablaufpumpe und Sieb gereinigt # Geschirrspüler wieder in Betrieb genommen # Am Display Fehler F51 # Wasser in den Spülraum gefüllt – Wasser wird beim Start abgepumt – Fehler F51 # Kundendienst kontaktiert und Termin für Reparatur vereinbart # Geschirrspüler 1 Woche nicht in Betrieb # 2 Tage vor Servicetermin Geschirrspüler getestet mit Schnellprogramm – Funktioniert ohne Fehlermeldung # Service Termin storniert – zwischenzeitlich mehrmals mit Schnellprogramm in Funktion ohne Fehlermeldung # Erneuter Fehler F51 mit Energiesparprogramm # Abläufe etc. erneut geprüft – alles sauber # Erneute Versuche quittieren immer mit Fehler F51 auch Schnellprogramm # Neuer Service Termin... | |||
34 - Heizt nicht, wie Elektronik ausbauen? -- Geschirrspüler Bosch SGS4682/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht, wie Elektronik ausbauen? Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS4682/07 S - Nummer : 360186 FD - Nummer : 8102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere SpüMa von 2001 war inzw. 3 mal defekt, jedesmal funktionierte sie nach Reinigung bzw. Austausch der Wassertasche. wieder. Beim zweiten mal benahm sie sich anders als sonst, lief aber danach anstandslos bis 5/2022, wo ich die Wassertasche mit einem Gebrauchtteil neuerer Bauart ersetzte. Jetzt spült sie anscheinend kalt ohne Ende. Steht auf 1 und wenn man hineinschaut, läuft trübes Wasser aus den Sprüharmen. Ich würde gerne laut Universalanleitung schauen, ob sich das Relais ausgelötet hat, ich bekomme aber das Elektronikgehäuse nicht auf, siehe Fotos hier, unten: https://forum.electronicwerkstatt.d.....& Kann mir jemand sagen, wie ich das ab/auf bekomme? [ Diese Nachricht wurde geändert von: 124816 am 25 Jan 2024 13:19 ]... | |||
35 - Wasserbezug bricht ab -- Kaffeemaschine Philips Senseo HD 7850 Latte Select | |||
Zitat : Ich habe folgendes Problem mit meiner Senseo HD 7850: Die Maschine heizt auf dabei fällt auf dass die LEDs manchmal flackern. Beim Kaffeebezug läuft die Pumpe an es kommt auch Wasser und bricht danach direkt wieder ab. Dies ist ein sporadischer Fehler tritt nicht immer auf. Ich habe bereits den Entstörkondensator gewechselt. Zwischenzeitlich kommt es aber auch vor dass die Maschine ganz normal arbeitet. Könnte es sein dass vielleicht noch ein weiterer Kondensator defekt ist? Vielen Dank und Gruß Stefan Kurze Edit: ich habe jetzt auch die Elkos getauscht der Fehler ist nach wie vor derselbe. Die Maschine heizt auf man kann beide Tasten für die Wasserbezugentnahme drücken kurz darauf wird abgebrochen teilweise läuft der Boiler erneut an und dann kann man wieder drauf drücken und es kommt wieder nur ein kurzer Schwall an Wasser. Auffällig ist das die LEDs im bedienfeld flackern ,unregelmäßig. ... | |||
36 - Waschergebnis schlecht -- Waschmaschine Privileg PWF X 743 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschergebnis schlecht Hersteller : Privileg Gerätetyp : PWF X 743 S - Nummer : 342045018828 FD - Nummer : F154467 Typenschild Zeile 1 : LB2006TRF Typenschild Zeile 2 : 859991546780 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Fachleute, erstmal noch ein schönes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr! Mit dieser Waschmaschine Privileg Typ PWF X 743 (ca. 6 Jahre alt) gibt es zwei Probleme: 1. Das Waschergebnis ist schlecht. Ich wasche die Unterwäsche einer 90 jährigen inkontinenten Person im Programm (10)d.h. weiße Baumwollwäsche bei 90°C. Dennoch wird die Wäsche nicht sauber. Selbst wenn ich sie 2 mal hintereinander Wasche. Was ich noch nicht geprüft habe ist die Temperatur, d.h. heizt sie überhaupt. werde ich noch nachholen. 2. das zweite Problem ist eher konstruktiver Art. Das Pulverwaschmittel wird einfach nicht aus dem Waschmittelfach heraus in die Trommel gespült. Es bleiben bis zu 80% im Fach völlig durchfeuchtet liegen. Die Wassermenge und der Spülstrahl sind zu wenig bzw. viel zu schwach. Ich habe am Zulaufschlauch die Siebe auf beiden Seiten kontrolliert. Die... | |||
37 - Gefrierteil Fehlfunktion -- Kühlschrank mit Gefrierfach PKM SBS344-169A+NF | |||
Zitat : driver_2 hat am 10 Dez 2023 12:07 geschrieben : Innerhalb einer Stunde geht KEIN GT dieser Welt von -20°C auf +20°C dies verbietet die Physik. So ist es aber. Das Thermometer ist vielleicht nicht ganz genau. Lass es eine Abweichung von 2-3 Grad haben, dann ist es aber immer noch ein gewaltiger Unterschied. Zitat : Wenn nicht gekühlt wird, läuft der Kompressor dann wirklich, oder heizt der dann nur? Ich vermute, dass der nur heizt. Der wird wirklich mehr als 50 Grad warm. Auf dem Bild (warmebild-unterschied.jpg - oberer Teil) sieht man dass die Spirale die nach rechts geht nicht warm ist. Deshalb denke ... | |||
38 - Ed7, heizt bis 160C, Wäsche -- Waschtrockner AEG L7WB58WT | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Ed7, heizt bis 160C, Wäsche Hersteller : AEG Gerätetyp : L7WB58WT S - Nummer : 914603834 01 Typenschild Zeile 1 : 7000 series Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi und schöne Grüße aus Hamburg,ich hoffe auf ein paar rettende Tipps;) Leider wird die Wäsche von unserem Waschtrockner Aeg 7000series Nicht mehr richtig trocken. Erst nach mehreren durchlaufen einigermaßen. FEHLER Sagt Ed7. So habe ich als erstes auf Verdacht 3 Thermostate getauscht die auf der Heizeinheit sind. Leider fehler nicht behoben. Dann die Temperatur in der trommel an der Mündung der Heißluft vom Gebläse in 20min kurz gemessen. Steigt bis 160grad , dann schaltet die Heizung ab und es sinkt zügig auf unter 80 Grad. Heizung scheint damit ok zu sein richtig? Ist die Abschaltung gewollt zur Regulierung oder Zeichen einer Überhitzung. Das Gehäuse bei den beiden Thermostate an der Heizung ist deutlich kühler.kühlwasser wird auch abgebucht. Außerdem habe ich mal alles auseinander gebaut und die heizeinheit abgenommen. In der Tat waren dort harte Flussen zu finden die auch an dem durchlass zum wärmetauscher? klebten. Es wäre als... | |||
39 - Eine Platte hört auf zu heize -- Kochfeld Keramik AEG 86700K-mn | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Eine Platte hört auf zu heize Hersteller : AEG Gerätetyp : 86700K-mn S - Nummer : 50881247 FD - Nummer : PNC 949591737 Typenschild Zeile 1 : Typ 55-HBD-68-A0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, bei unserem Glaskeramik-Kochfeld (autark) verhält sich das Drei-Kreis-Element merkwürdig: Einschalten, dann z.B. Stufe 8, Feld wird rot, heizt super. Nach einer Weile heizt das Feld nicht mehr, in der Pfanne hört das bruzzeln auf. Es kommt aber kein Fehler, die Anzeige steht nach wie vor auf 8. Das Feld fängt auch nicht mehr von selbst an zu heizen. Egal ob 1, 2 oder 3 Kreise verwendet werden. Wenn ich dann runterregle auf z.B. 3 (oder ausschalte), eine Zeit lang warte, dann wieder hochstelle auf 8, heizt es - meistens - wieder. Bis es dann wieder aufhört. Der Strahlungsheizer selbst funktioniert offensichtlich, sonst würde er nicht hochheizen. Die verbauten Temperaturfühler sind nicht separat als Ersatzteil lieferbar. Ich hätte auch kein Problem die den ganzen Strahlungsheizer auszutauschen, wenn hier das Problem liegt. Oder liegt es vermutlich eher an der elektronischen Steuerung? ... | |||
40 - E11 nach Pumpentausch -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E11 nach Pumpentausch Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN55M430EU/08 FD - Nummer : 9001 Typenschild Zeile 1 : 220-240V Typenschild Zeile 2 : 1,9-2,3kW Typenschild Zeile 3 : 10/16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ einen schönes Hallo an alle ![]() mein Geschirrspüler macht ein paar Probleme ![]() letzte Woche kam der Fehler E24, mit dem Tür Trick „nach einer Minute auf und wieder zu“ hat die Geschirrspüle weiter gespült und geheizt. Ich habe alle Wasser Zugänge und Abgänge sowie Laugenpumpe geprüft, alles i.O Habe mir jetzt eine neue Heizpumpe eingebaut (mit neuen Kabel Umbausatz) jetzt kommt immer, ziemlich zum Schluss der Fehler E11. Sie heizt auch nicht mehr… E24 kommt nicht mehr. Kabel vom NTC Sensor habe ich schon getauscht, ohne Erfolg. Kann es sein, dass das Leistungsmodul auf die neue Pumpe programmiert werden muss? Oder ist eventuell das Leistungsmodul... | |||
41 - Heizt nur im Kurzprogramm -- Geschirrspüler AEG Pro Intens Favorit - GHE623DA1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nur im Kurzprogramm Hersteller : AEG Gerätetyp : Pro Intens Favorit - GHE623DA1 Typenschild Zeile 1 : F55310VI0 Typenschild Zeile 2 : Typ: GHE623DA1 Typenschild Zeile 3 : PNC 911 536 082 05 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Fehlerbild: Gerät heizt nicht mehr ordentlich. Nur im 30-Minuten Kurzprogramm und da auch nicht immer. Abgesehen davon schreit das Gerät ständig nach Salz, obwohl das Salz erst kürzlich aufgefüllt wurde. (Die fehlerhafte Salzanzeige könnte natürlich ebenso gut ein separates Problem sein und unabhängig von der Heizproblematik bestehen. Außerdem ist mir die Anzeige relativ egal, solange das Gerät ordentlich wäscht.) Fehleranalyse bisher: Heizwiderstand gemessen: 26 Ohm Explodierten VDR auf Steuerplatine entdeckt, ausgelötet, Rußspuren entfernt und neuen VDR eingelötet. Durchgebrannte Leiterbahnsicherung... | |||
42 - heizt nicht das wasser auf -- Waschmaschine Miele w5821 ecocare w5000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht das wasser auf Hersteller : Miele Gerätetyp : w5821 ecocare w5000 Typenschild Zeile 1 : HW09-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der o.g. Wama, die garnicht das Wasser aufheizt, die gibt auch keine Fehlermeldung aus. Nun wollte ich mir das Ganze von innen anschauen ob evtl. ein Kabel abgegangen ist, und den Wiederstand der Heizung messen, oder den NTC überprüfen, denn die Maschine wurde Transportiert..... nun habe ich mir einige Videos angeschaut und habe gesehen das der Aufbau einer Miele Softtronic 3741 und meiner äüßerlich fast identisch sind. Um die Front der 3741 auszubauen, wird die Front mit zwei Schrauben unten am Sockel und der abnahme der Türdichtung und ein paar weitere Schrauben einfach oben aus der Schalttafel ausgehängt. Soll heißen, das es nicht notwendig ist diese auszubauen. Ist es auch bei der w5821 so? Ich frage weil ich ein Video gesehen habe von einer Miele die genau aussah wie meine nur konnte ich den Typ nicht genau erkennen. Da musste das komplette Bedienteil ausgebaut werden, weil unter dem Bedienfeld noch Schrauben sind, mit der die Front fest verschraubt ist. Dafür muss der runde Programwahl... | |||
43 - Trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Candy CSW G485D-84 | |||
Hallo noch mal,
also ich habe diesen Temperaturbegrenzer gefunden (im angehängten Bild grün markiert) und das Knöpfchen gedrückt. Der Trockner läuft wieder bzw. er heizt auch wieder ein. Nun frage ich mich natürlich, weshalb dieser Schutzmechanismus überhaupt ausgelöst wurde und ich habe einem anderen Beitrag entnommen, dass der Luftkanal möglicherweise gereinigt werden müsste. Ich bekomme den aber gar nicht erst auf. Die im Bild rot markierten Schrauben lassen sich ein kleines Stückchen, vielleicht eine halbe Umdrehung, bewegen und danach fühlt es sich immer so an, als würden sie sich wieder festziehen. Gibt es da einen Trick, braucht man einen anderen Hebel, als den eines einfachen Schraubendrehers oder bin ich einfach nur zu schwächlich? Eine weitere Frage vor dem gleichen Hintergrund: Könnte auch das harte Abbrechen eines Trockenvorgangs zum Auslösen dieses Sicherheitsmechanismus führen? Es wäre nämlich durchaus möglich, dass das in der Vergangenheit schon mal passiert ist, denn unser Sohnemann spielt gerne mal mit Drehknöpfen... Viele Grüße Marco ... | |||
44 - Heizt nicht richtig -- Backofen DeDietrich DOP100XE1 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht richtig Hersteller : DeDietrich Gerätetyp : DOP100XE1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Backofen heizt nicht mehr richtig. Heisst es sind ca 30° weniger als eingestellt. Ich tippe auf den Temperaturfühler, der mir aber unangemessen teuer vorkommt (je nach Händler zwischn 80 und 150€). Kann man auch das Pfennigbauteil selber ersetzen? Wir ja nur ein NTC oder PT100/1000 drin sein... Jürgen ... | |||
45 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T495C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T495C S - Nummer : 30802526 Typenschild Zeile 1 : NR,, / 30802526 Typenschild Zeile 2 : ~230V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 3450 W ; 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Miele Trockner kommt nicht mehr aus Temperatur. Ich muss hierzu sagen, das es der zweite Fehler hintereinander ist, der aufgetreten ist. Zuerst ist die Sicherung nach ein paar Minuten rausgesprungen. Hier war das Heizregister defekt und wurde ausgetauscht. Es war ein gebrauchtes Heizregister mit der selben Miele Nr. Nach dem Tasuch ist der Trockner auch wieder angelaufen, die Sicherung ist nicht mehr rausgeflogen. Er trocknet die Wäsche jedoch nicht, der Trockner wird überhaupt nicht Warm. Ich habe dann das Heizregister ausgebaut und durchgemessen: Temperaturfühler NTC - 117 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung Thermostat 36FXH16 - 0,2 Ohm Anschließend habe ich den Temperaturfühler am Gebläsegehäuse vermessen Temperaturfühler - 120 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung Der Temperaturfühler sah sehr verkalkt au... | |||
46 - heizt nicht / nur sporadisch -- Wäschetrockner Siemens WT47XE40 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht / nur sporadisch Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT47XE40 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, unser Wäschetrockner (Siemens WT47XE40) hatte nun zum wiederholten male nicht bzw. nur kaum geheizt, sodass wir nach etlichen Stunden den Trocknungsvorgang mit nasser Wäsche abgebrochen haben. Nach diesen "nicht heiz-Vorgängen" lief der Trockner Tage später wieder, wie er soll. Ich wollte das Servicemenü aufrufen, um den NTC zur prüfen und Spüldurchläufe zu machen. Leider ist es mir, trotz etlicher Anleitungen, nicht gelungen die richtige Tastenkombination für das Service Menü herauszufinden. Könntet Ihr mir die richtige Kombination mitteilen? Danke und Gruß Fabian [ Diese Nachricht wurde geändert von: UTK3 am 17 Okt 2023 19:34 ] Korrektur Geräteart [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Okt 2023 18:16 ]... | |||
47 - Geschirrspüler Miele G500-900 Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst -- Geschirrspüler Miele G500-900 Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst Hersteller : Miele Gerätetyp : G881 SCI (betrifft alle G500-G900 Modelle) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Maschine hatte am Anfang das Problem das im normalen Spülprogramm das Programm vor dem Trocknen stehen blieb und das Wasser nicht mehr abgepumpt wurde. Mit dem Vorspülprogramm konnte das Wasser dann abgepumpt werden. Reinigung der Maschine brachte für kurze Zeit abhilfe aber dann trat der Fehler wieder auf. Nach Fehlersuche im Forum war die Fehlerquelle wohl der Niveauschalter. Ich habe einen neuen Niveauschalter eingebaut und damit war der Fehler behoben. Den ausgebauten Niveauschalter habe ich nach dem Wechsel zerlegt um zu verstehen was der Defekt war. Kontakte und Membran sind in einwandfreien Zustand, aber die Membran kann die Kontakte nicht mehr bewegen. Im Laufe der Jahre hat sich eine Dreck-/Fettschicht auf der Membran angesammelt die das freie Bewegen der Membran blockiert. Hier noch ein paar Bilder -- die sprechen für sich selbst. [ Diese Nachricht wurde ge... | |||
48 - Heizt nur teilweise -- Waschmaschine Miele W 59-61 CH | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nur teilweise Hersteller : Miele Gerätetyp : W 59-61 CH Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Community Meine Miele Softtronic W 59-61 CH LiquidWash (Schweizer Version) heizt das Wasser nur bis warm / lauwarm und bleibt dann im Hauptwaschgang vor dem Spülgang für mehrere Minuten hängen. Das Programm wird wird beendet, jedoch mit einer deutlich längeren Waschdauer ohne die Temperatur zu erreichen. - Die Heizstäbe (2 Stk. da 380 Volt CH-Version) sind intakt, man hört zu Programmbeginn deutlich wie sie schnell das Wasser aufheizen. Die Gerät ist nicht verkalkt. - Die Steckverbindungen auch zum NTC sind i.O. - Die Waschmaschine ist korrekt am Strom angeschlossen. - Egal welches Programm, getestet bei Hygiene 95°C oder 60°C Pflegeleicht, das Wasser wird nur lauwarm max. warm, die Heizung stellt zu früh ab und es wird auch nicht nachgeheizt oder die Temperatur gehalten. Zu Ende des Hauptwaschganges kühlt das Waschwasser auch ab, die Maschine wäscht weiter und bleibt bei der Restdauer hängen. Wo könnte der Fehler sein? Vielen Dank für eure Hilfe. Grüsse aus der Schweiz. ... | |||
49 - Ende/Start/oben Spülen -- Geschirrspüler Miele G 651 i PLUS, HG01 | |||
So, hier das (hoffentlich) letzte Update und eine kleine Zusammenfassung der von mir ersetzten Teile.
Vielleicht kann damit jemand später etwas anfangen und den Fehler schneller finden... Die Maschine hat das Intensiv-Programm erfolgreich absolviert und hat keine Fehlermeldung am Programmende gebracht. Sie läuft also wieder einwandfrei! ![]() 1.) Der fehlerhafte Niveauschalter führt zu einen kompletten Abbruch des Programms und gleichzeitig leuchten alle LEDs kurz auf. Der Abbruch erfolgte immer ca. 2 Sekunden nach dem die Umwälzpumpe zum ersten Mal angelaufen war. In diesem Moment wird der Niveauschalter mit Druck beaufschlagt und schaltet durch... 2.) Durch den defekten Niveauschalter kommt es zu einem Netzspannungseinfall, der (zuerst) den 4,7 kOhm Widerstand an Pin 3 / ST3 (Beschriftung "472") und dann nach mehreren Probe-Anläufen auch den 10 Ohm Widerstand an Pin 4 / ST3 (Beschriftung "100") durchschlagen lässt. Spätesten hier habe ich dann gemerkt, dass der Niveauschalter das Problem ist. ![]() Also habe ich dann den Niveauschalter ersetzt. Wenn man genau hinschaut, sieht man ein Tr... | |||
50 - Dreikreis-Kochfeld heizt n -- Kochfeld Keramik Privileg GK 614101TC | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Dreikreis-Kochfeld heizt n Hersteller : Privileg Gerätetyp : GK 614101TC S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Das Gerät steht nicht in meiner Wohnung, daher habe ich aktuell auch nur wenig Angaben zum Kochfeld selbst. Das Dreikreis-Kochfeld vorne links heizt in den Äußeren Bereichen nach Angaben der Benutzer nur extrem langsam (15min). Da selbst die Dreikreis Strahlheizkörper Ersatzteile um die 100€ liegen überlege ich, das ganze Glaskermaik-Feld durch ein passendes Ersatz-Kochfeld zu ersetzen. Daten des Herdes: Prod-Nr. 204.389 P.N.C. 949721540 Typ OAPSCPC*-E Ser-Nr 51008665 Anleitung (das Aussehen deckt sich): https://www.manualslib.de/manual/325064/Privileg-30800-P.html Demnach sind folgende Felder unterstützt: GK 504011 (Glaskeramik-Kochfeld) Prod.-Nr.... | |||
51 - Thermostat/Zeitsinstellung ? -- Rommelsbacher Eierkocher | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Thermostat/Zeitsinstellung ? Hersteller : Rommelsbacher Gerätetyp : Eierkocher Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und guten Tag Im Wohnmobil haben wir diesen Eierkocher von Rommelsbacher. Ging ganz gut, aber nun hat es beim Einstecken einen Knall gemacht und der Therostatknopf zeigt keinerlei Reaktionen mehr, auch das Licht geht nicht an. Zuerst dachte ich, das wars, aber dann bin ich draufgekommen, dass er noch heizt, aber einfach nicht mehr abschaltet. Wenn man also die Zeit stoppt, kriegt man die Eier gut hin Ich habe ihn dann mal aufgeschraubt, aber kann nichts sehen, dass da ein Draht durchgebrannt wäre oder sonst eine Auffälligkeit. Was könnte ich da noch machen? Es ist einfach Interesse da, denn der Kocher selbst kostet ja nur so 10 Euro fg jumpto:) ... | |||
52 - Wasserstrahl aus Wassertasche -- Geschirrspüler Zanussi ZDT24003FA | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserstrahl aus Wassertasche Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ZDT24003FA S - Nummer : 90935287 FD - Nummer : 91153520001 Typenschild Zeile 1 : GHE623DB4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo in die Runde, vielleicht könnt ihr mir helfen. Sobald die Spülmaschine am Strom hängt, fließt Wasser zu und das spritzt auch permanent innen aus der Wassertasche aus so einem kleinen Löchlein (siehe Bild). Wenn ich die Spülmaschine einschalte, läuft auch permanent Wasser zu, sie spült und pumpt auch wieder ab. Sie kommt aber im Programm nicht weiter, sprich, sie heizt nicht auf geschweige denn trocknet. Und so läuft sie ewig vor sich hin. Wenn ich ihr das Kabel des Magnetventils ziehe, dann schließt dieses sofort und es fließt kein Wasser nach. Sowohl Magnetventil als auch Wasserstand-Sensor (Drucksensor) sind neu. Das Problem besteht weiterhin. Kann hier jemand einen Rat geben? Besten Dank schonmal für eure Anregungen ![]() | |||
53 - Nachtspeicherheizung lädt vor, wann sie will -- Nachtspeicherheizung lädt vor, wann sie will | |||
Die Heizkörper sind alle von AEG Typ WSP nur mit unterschiedlicher Leistung.
Wenn ich das Wählrad vom Aufladeregler von der Nullstellung nach rechts drehe, höre ich bei dem Heizkörper, der zu stark heizt bei etwa 30 Grad ein Klacken. Ab da heizen die Patronen, wenn das Heizungsschütz eingeschaltet hat. Testweise habe ich den Temperaturfühler, der in der Spule von A1/A2 (Aufladesteuerung) sitzt mit dem Föhn erwärmt und dann konnte ich das Wählrad auf etwa 45 Grad drehen, bevor ich das Klacken gehört habe. Bei den anderen Heizkörpern höre ich kein Klacken, jedenfalls nicht bei den Sommertemperaturen und sie sind deshalb auch nicht zum Heizen zu bewegen. In der Nacht schalten sie trotzdem irgendwann ein, denn am Morgen sind sie moderat warm. ... | |||
54 - Wird nicht Warm / Heizt nicht -- Wäschetrockner AEG T7648EXAH | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wird nicht Warm / Heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : T7648EXAH FD - Nummer : Prod No. 91609689000 Typenschild Zeile 1 : Type TC09H6MHP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Mein Trockner heizt nicht mehr. Eine Suche hat mich zu diesem Thema geführt und ich dachte klasse, bin ich nicht alleine, jedoch ist die Lösung bei mir nicht verstopfte Flusensiebe. https://forum.electronicwerkstatt.d.....54751 Aber das verhalten ist 1:1 das gleiche. Fehlercode gibt es keine! Aktuell ist die Seitenwand der Maschine ausgebaut und ich habe sie so laufen lassen für ca. 30 Minuten auf Max. Programm inkl. Thermometer (angeklebt an Tür/Glas). Nach 30 Minuten keine Änderung der Temperatur. Direkt nach dem Start hört man ein klicken somit scheint der Kompressor auch direkt anzulaufen - wenn ich mit der Hand dran fahre, ... | |||
55 - Heizt nicht auf? -- Waschmaschine Siemens iQ 100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht auf? Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ 100 S - Nummer : WM 14B222 /31 FD - Nummer : 9709 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr.: 100956 Typenschild Zeile 2 : Type:WIM 58 Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME342KO 300000001 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich vermute, dass meine Siemens iQ 100 Waschmaschine nicht mehr richtig aufheizt. Sie läuft komplett durch, aber das Glas an der Trommel wird bei einer 60° kaum warm und die Wäsche wird auch nicht richtig sauber. Hat dieses Gerät keinen Temperaturfühler? Denn dann müsste sie ja stehen bleiben oder eine Fehler melden, wenn die Heizung nicht richtig funktioniert. Woanders habe ich gelesen, dass manche Waschmaschine die Temperatur nur über die Zeit steuern. Wie kann ich die Funktion der Heizung prüfen? Schon einmal vielen Dank im Voraus, Chris ... | |||
56 - Heizt nicht mehr -- Geschirrspüler IKEA / Elektrolux Rengöra | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : IKEA / Elektrolux Gerätetyp : Rengöra S - Nummer : 7063552 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit einiger Zeit heizt unsere Spülmaschine IKEA Rengöra Modell 91153507204 aus 2017 nicht mehr das Gerät zeigt keinerlei Fehlermeldung alles andere wie Wassereinlauf, Spülen, Abpumpen funktioniert (scheinbar) einwandfrei Aufgefallen ist das eigentlich nur durch jetzt sehr schlechte Spülergebnisse. Die Siebe werden regelmässig gereinigt, auch wird regelmässig im 70 Grad Programm gespült. Die Maschine hängt am Warmwasser, welches bei uns mit ca 50-55 Grad aus der Leitung kommt. hat bisher 6 Jahre problemlos funktioniert. Wenn wir jetzt z.b. auf 70 oder 65 Grad spülen dann sinkt die Wassertemperatur im Laufe des Spülgangs auf ca 35 Grad ab (was logisch erscheint bei ca 50-55 Grad Anfangstemperatur). Habe die Maschine gestern mal ausgebaut, umgelegt und mir mal alles "von unten" angeschaut. Die Suchfunktion hier habe ich bemüht und da... | |||
57 - Quietschende Geräusche -- Wäschetrockner Miele T8861WP Ed. 111 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Quietschende Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : T8861WP Ed. 111 S - Nummer : 55/091115714 FD - Nummer : 09316300 Typenschild Zeile 1 : HT24-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, erstmal vielen Dank an die hilfsbereiten Menschen hier im Forum. Ich habe in der Vergangenheit mit eurer Hilfe schon das eine oder andere Haushaltsgerät instand gesetzt. Diesmal geht es um meinen 10 Jahre alten Miele-Trockner T8861WP. Der hat schon die ein oder andere Instandsetzung hinter sich (Kohlebürsten, Riemen), aber er läuft, heizt, trocknet nach wie vor. Motor, WP, Trommel, Riemen, Elektronik sind in Ordnung. Wie es aussieht hat das Gerät einen Schaden, und zwar in dem Lager, das das große schwarze Rad drehbar macht, an dem der Zahnriemen vom Motor hängt, und das einem Getriebe ähnlich die Motordrehzahl nach unten übersetzt. Dort quietscht und kreischt es recht aufdringlich drin beim Drehen der Trommel. In den Ritz zwischen schwarzem Rad und silberner Halterung habe ich etwas Schmierfett gespritzt, dadurch sind die Geräusche deutlich leiser geworden. Demnach also die richtige Stelle. Trotzdem kling... | |||
58 - Temperaturschwankunge -- Backofen Bauknecht Herd-Set Heko Tango | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturschwankunge Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Herd-Set Heko Tango S - Nummer : 142041014443 Typenschild Zeile 1 : FXRP6 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich freue mich auf den Austausch und beantworte gerne alle Fragen, die im Rahmen des Problems auftauchen, denn: ich habe keine Ahnung von der Materie und bin lieber vorsichtiger als mutig (auch aus der Erfahrung heraus ![]() Meine Frage am Ende reduziert sich eigentlich auf die Problematik: nutzt der Aufwand und die Kosten oder lieber gleich neu kaufen? Nun zum Thema: ich habe das o. g. Bauknecht-Herd-Set im Oktober 2020 gekauft. Ich dachte so: geil, Pyrolyse-Selbstreinigung, endlich immer einen sauberen Backofen. Dies bescherte mir neben anderen Dingen einen defekten Schalter, aufgrund dessen der Backofen zwischendurch das Programm wechselte und wenn man das nicht mitbekam, dann fing die Zeit von vorne an und ich wunderte mich, warum das alles so lange dauerte und die Backwaren im Backofen immer zu dunkel wurden. Das war noch innerhalb des ersten Jahres und wurde vom Kundendienst anstandslos geregelt. Pyrolyse danach nie wiede... | |||
59 - Heizt nicht richtig -- Geschirrspüler AEG F50502 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht richtig Hersteller : AEG Gerätetyp : F50502 S - Nummer : 54090024 FD - Nummer : PNC911 523 059 03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, ein neuer Versuch! Fehlerbeschreibung: Unser Geschirrspüler AEG Favorit F5502IMO heizt scheinbar nicht richtig auf. Normalerweise ist das Geschirr zum Ende des Programms gut heiß und beim Öffnen der Klappe tritt Dampf aus. Jetzt - seit 2 Tagen - ist das Geschirr zum Ende des Programms nicht einmal handwarm. Entsprechend kommt auch kein Dampf. Das Geschirr ist soweit saube aber naß. Kann mir jemand weiterhelfen? Viele Grüße jappiK ... | |||
60 - Keine Heizung -- Geschirrspüler Bosch SMI63N22EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Heizung Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI63N22EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten Tag, Mein Geschirrspüler der Marke Bosch heizt das Wasser nicht mehr auf zeigt aber keinen Fehlercode und beendet das Waschprogramm auch wie erwartet. Die folgenden möglichen Ursachen habe ich mir schon angeschaut: * Heizung in der Heizpumpe (19,2 Ohm), somit für mich OK * Schluss der Heizungswindung gegen Masse (Mit Multimeter kein Widerstand messbar, für mich OK) * NTC´s der Heizpumpe (2x 12,05kOhm, scheint auch OK zu sein) * Die Relais in der Steuerung hatte ich ausgelötet und überprüft, sind beide OK * An die Relaisspulen habe ich parallel 2x LEDs mit 10k angeschlossen um zu sehen ob diese überhaupt angesteuert werden. Beide Relais werden nicht angesteuert, eventuell wurden sie für 1s kurz angesteuert muss ich aber nochmals überprüfen. * Die Ansteuertransistoren auf der PCB der Relais sind laut Messung OK * Den Schmutzsensor habe ich getauscht da ich mir nicht sicher war ob dieser auch etwas im Zusammenhang mit der Temperatur regelt. * Wasserstand in der Maschine erscheint mir normal zu sein und ... | |||
61 - Heizt nicht und endet Program -- Wäschetrockner Bosch Bosch Maxx7 Sensitive | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht und endet Program Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Maxx7 Sensitive S - Nummer : WTE86172EX/08 FD - Nummer : FD8711200602 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Trockner Experten! Ich habe ein Problem mit meinem Bosch Maxx7 Sesnitive Trockner. Wenn ich ein Beliebiges Programm auswähle endet dieses nach ca. 4-5 minuten woraufhin die "Trocknen" und "Auflockern/fertig" Lichter Blinken. Die Wäsche in der Trommel ist auch nicht mal warm. Ich habe ein bischen rum gelesen und habe auch ein Zeitprogramm ausgewählt zu keinem erfolg. Wenn ihr irgend eine Idee hättet wie man diese Problem aufllösen könnte wäre ich euch sehr dankbar! Wenn irgendetwas fehlt dann kann ich euch das gerne im den commentaren geben. Ich bedanke mihc schonmal im voraus und wüsche euch einen schönen tag. ... | |||
62 - Bügeleisen heizt nicht -- Braun Braun Saphire 3000 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Bügeleisen heizt nicht Hersteller : Braun Gerätetyp : Braun Saphire 3000 S - Nummer : ohne FD - Nummer : ohne Typenschild Zeile 1 : ohne Typenschild Zeile 2 : ohne Typenschild Zeile 3 : ohne Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Bastler und Spezialisten, Profis etc.... mein schönes Bügeleisen der Firma Braun Model Saphire 3000 heizt plötzlich nicht mehr. Es passierte gestern Abend mitten beim Bügeln. Die Kontrollleuchte für das Zuheizen brennt dauerhaft. Meine erste Vermutung: die Regelung funktioniert da es aufheizen will und dies auch anzeigt. Sonst ging die Lampe aus sobald es die gewählte Temperatur erreicht hatte, und dann wieder an wenn es nachheizen wollte. Stecker und Zuleitungen müssen also o.k. sein. Wahrscheinlich ist die Heizspirale durchgebrannt. Kurzschluss zum Gehäuse liegt nicht vor sonst hätte die Sicherung ausgelöst. Hat jemand eine Service und Reparaturmanual, vielleicht eine Ersatzteilliste / Explosionszeichnung und gibt es überhaupt noch Teile für dieses Gerät? Eine schöne Woche der Bastelwastel ... | |||
63 - Wärmepumpe -- Wärmepumpe | |||
Wir hatten gestern mal ganz interesanntes Gespräch
Wir gehen jetzt mal davon aus Leitungen reichen aus Infastrucktur paßt Grüne ( ![]() Alle Welt heizt mit Wärmepumpe ohne Ausnahme selbst der letzt Ureinwohner Temperaturzonen sind jetzt mal ohne Belang Erdwärmepumpe - was passiert wenn Ich die Wärme der Erde entziehe machbar? Würde sich dann das Magnetfeld aufheben weil Kern sich nicht mehr dreht da zu kalt geworden ist? Luftwärmepumpe - Würde die Erde teoretisch immer kälter werden wenn alle Anlagen auf Vollast laufen? Was passiert mit dem Abfallprodukt Kälte wenn Ich die in die Umwelt abgebe Was passiert mit dem Abfallprodukt Wärme die Anlagen erzeugen ja auch welche wenn sie arbeiten heize Ich dann den Planeten wieder schön auf ... | |||
64 - Kochfeld defekt -- Kochfeld Keramik Whirlpool (Ikea/WH ) 00123464 - HB 423/S | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochfeld defekt Hersteller : Whirlpool (Ikea/WH ) Gerätetyp : 00123464 - HB 423/S S - Nummer : 140730025850 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin moin aus dem Norden! Eine Bitte vorweg: Kann mir jemand das Schaltbild meines Kochfeldes zur Verfügung stellen. Ich finde im Netz nichts. Vielen Dank! Ich habe Probleme mit der Einbindung eines neuen Heizelementes meines Whirlpool (Ikea/WH ) Kochfeldes. Davor stehend ist es das untere rechte Kochfeld. Das Heizelement selber hat einen Außendurchmesser von 20 cm. Den Fehler habe ich sehr schnell gefunden: Die Heizspirale war durchgebrannt. Nach kurzer Recherche im Netz mit der Servicenummer 854146401100 fand ich das Original Erstzteil, welches "Bauknecht" auf dem Karton stehen hatte. Bauknecht hat ja für IKEA die Whirlpool Geräte gebaut. Das Heizelement selber hat 1800 Watt. Das Austauschen war für mich gar kein Problem. Das neue Heizelement heizt auch, ABER (!) hätte ich auch den Thermostatregler tauschen sollen??? Weil der Thermostatregler arbeitet jetzt nicht mehr so wie er es vorher getan hatte. Man hört es deutlich klicken/schalten, ab... | |||
65 - Heizt nicht -- Vorwerk Thermomix TM21 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Heizt nicht Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Thermomix TM21 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hab hier einen etwas älteren Thermomix TM21 von meiner Mutter, Fehlerbeschreibung war er heizt nicht mehr. Wenn ich per Multimeter den Widerstand messe, welche Werte sollte ich bei der Heizung bzw. bei dem Temperatursensor angezeigt bekommen? Bei der Heizung bekomme ich 39,4 Ohm angezeigt und beim Sensor nix. Da sie bereits ein neueres Gerät besitzt ist natürlich die andere Frage da noch Zeit und Geld investieren oder als Bastlerware/Ersatzteilträger verscherbeln. Die Kiste funktioniert noch einwandfrei, bis eben auf die Heizung und das zwei oder drei Zubehörteile fehlen. Dieser Mischeinsatz und glaube der Spatel. Viele Grüße ... | |||
66 - kurz sehr laut, jetzt defekt -- Mikrowelle Samsung M 6235 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : kurz sehr laut, jetzt defekt Hersteller : Samsung Gerätetyp : M 6235 S - Nummer : 7MCDB02761 FD - Nummer : Nov-1994 Typenschild Zeile 1 : 230V ~50HZ 1400W Typenschild Zeile 2 : -leer- Typenschild Zeile 3 : 2450MHz 800W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, das nun bald 30 Jahre alte Gerät hat vorhin während des Teeaufwärmens plötzlich kurz (ca. halbe Sekunde) sehr laut gebrummt. Ich hab mich zugegebenermaßen tatsächlich erschrocken, obwohl ich grad im Flur stand. Danach lief sie wie zuvor weiter, was sie aktuell auch noch immer tut, wenn ich sie anschalte. Licht, Drehteller, ... auch wenn ich per Leistungswähler zwischen Pausemodus und Heizmodus umherschalte, klingt das Gerät nach wie vor völlig unverändert nach "heizt nicht", "heizt", "heizt nicht", ... also das zuschaltende Trafo(?)-Brummen ist nach wie vor vorhanden. Nur heizt sie seitdem überhaupt nicht mehr. Kann man aus dieser Beschreibung schon schließen, was da nun hops gegangen sein könnte? ... wo ich zuerst ansetzen sollte? Kondensator? Diode? Magnetron? Bin zwar ursprünglich gelernter Elektriker, a... | |||
67 - F08 GS stoppt nach einer Weil -- Geschirrspüler Miele G885 SCi | |||
Die neue, gebrauchte Steuerung ist drin.
Der (gleiche) Fehler ist geblieben. Beim 55° Programm läuft der Spüler ganz normal bis nach den ersten 10min. Heizen. Die Temperatur wird auch erreicht. Bevor die nächsten 10min. Heizen, laut Ablaufplan, dran sind ( siehe rote Markierung) stoppt das Programm. Wieso heizt er das erste mal und das zweite mal nicht? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jac am 12 Apr 2023 12:29 ]... | |||
68 - stiebel eltron shz 100 ferneinschaltung wasserheizung -- stiebel eltron shz 100 ferneinschaltung wasserheizung | |||
Gibt es den Schaltplan auch in scharf, und ausgeleuchtet?
Merke: wenn ein Bildchen schon auf einem 7"-Display verschwommen ist, ist es auf einem 21-Zöller auch nicht besser^^. Was soll denn eine Wasserfernheizung sein? Im Schaltplan ist die Funktion als Schnellheizung bezeichnet. Und wenn man in der Tabelle in der unteren Bildhälfte was erkennen könnte, könnte man vermuten daß die Aktivierung der Schnellheizfunktion zu einer Leistungsumschaltung führt. Die Brücke ist wohl nur aus Faulheit oder der besseren Lesbarkeit wegen eingezeichnet. In Wirklichkeit scheint das eine Tastschaltung mit Selbsthaltung zu sein bzw. ein rastender Taster mit Rücksetzspule. Mit einer bloßen Brücke könntest/dürftest du in drei Tagen den Heizungsnotdienst da haben. Denn wenn die Rücksetzfunktion fehlt, heizt der Wandspeicher über die eingestellte Temperatur hinaus und dann logischerweise solange bis der STB kommt. So ein STB ist aber nicht gerade auf Schalthäufigkeit ausgelegt. Die Hersteller empfehlen sogar, den STB nach jedem Auslösen auszutauschen. Wie sich diese Empfehlung mit dem jährlichen STB-Test verträgt, weiß allerdings auch nur der liebe Gott^^. Wie die Selbsthaltung der Tastschaltung unterbrochen bzw. die Rücksetzspule in einem raste... | |||
69 - Heizt nicht auf -- Geschirrspüler Miele G 649 sci | |||
Hallo,
Habe die Maschine 2x in verschiedenen Programmen (55 und 65 Grad) laufen lassen. Dabei wird sie nicht heiss, sondern nur „handwarm“. Nach dem ersten Durchgang blinken die Leuchten Ende und Start. Jedoch war der Fehler auf 4 Uhr nicht mehr da. Also 2. Versuch mit 65 Grad. Wieder nicht heiß. Am Ende wieder blinken Ende / Start. Fehler nun auf 5 Uhr? Das Relais hatte ich zuvor auch schon gereinigt. Wie könnte ich den Durchlauferhitzer testen? Bin mir nicht sicher ob dieser genügend heizt. Danke ... | |||
70 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Gorenje D7462J | |||
Heizt das Gerät auf?
Das kann bei einer Wärmepumpe schon mal 20 Minuten dauern, bis das spürbar ist. Der Lüfter unten rechts dreht nur, wenn der Kompressor entsprechend warm ist. Prüfe, ob der Kompressor wenige Minuten nach Programmstart anläuft. Falls nicht, könnte der Anlauf-/Betriebskondensator (nicht der vom Trommelmotor) defekt sein. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Mär 2023 20:37 ]... | |||
71 - Tab-Fach öffnet nicht heizt w -- Geschirrspüler Miele G 661 1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Tab-Fach öffnet nicht heizt w Hersteller : Miele Gerätetyp : G 661 1 S - Nummer : 16/17588910 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, Servus, unser GSP öffnet die Reinigerklappe nicht mehr, bzw. wenn wir den Tab in den Besteckkorb legen löst er sich nur hlab auf und das gewünschte Spülergebnis ist unterm H.... jetzt ist mir aufgefallen dass die Temperatur auch sehr niedrig ist bzw. der Innenraum nach dem Spülgang nur mäßig warm ist? Bitte um Hilfe ... | |||
72 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung heizt nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EWT 1020 S - Nummer : 416 00071 FD - Nummer : 913203172 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Wir haben festgestellt das die Maschine kalt wäscht, egal welches Programm. Die Heizung und den Temperaturfühler habe ich durchgemessen: Heizung: 27 Ohm. Temp.-Fühler/NTC (EPCOS K276 4,8k A5) bei ca. 20°C 6,2kOhm, auf einer warmen Heizung wird der Widerstand geringer geht Richtung 3kOhm Ich habe die Maschine auf 95 Grad und mal auf 60 Grad gestellt. Maschine zieht Wasser und wäscht ganz normal durch. Zu keiner Zeit liegt eine Spannung auf den Klemmen des Heizelements an. Das Relais hört man deutlich knacken. Was könnte ich nach Eurer Meinung noch prüfen, testen, durchmessen oder auswechseln? Leider habe ich (noch) keine Ahnung wohin die beiden Kabel des Temperatursensors gehen, da sich zuviele orangefarbene Kabel im Kabelbaum nach oben befinden. Habt ihr eventuell einen Schalt-, Stromlauf- oder Verdrahtungsplan? Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Tips. ... | |||
73 - Dosierklappe -- Geschirrspüler Siemens SE60T391EU/05 | |||
Ich kann hier nichts finden, daß die Büxxe heizt, es sei denn sie würde deswegen das Prg nicht beenden, zudem sind verdreckte sprüharme ein Fall die BA zu lesen.
Schönes Wochenende, soll er mal Boden abmachen und Pumpe anschauen. ... | |||
74 - E63 Fehlercode -- Waschtrockner AEG T8DE86686 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : E63 Fehlercode Hersteller : AEG Gerätetyp : T8DE86686 S - Nummer : 92010376 Typenschild Zeile 1 : 916097940 03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Leider habe ich seit gestern einige Probleme mit meinem Trockner. Er heizt nicht mehr richtig, wird allerdings noch ganz leicht warm. Trocknen tut er nicht mehr. Ich bin das Fehlersuchprogramm durchgegangen und die Meldung „E63“ wurde mir angezeigt. Allerdings finde ich hierzu keinerlei näheren Informationen.. wäre dankbar, wenn jemand einen Tipp für mich hat! Liebe Grüße ... | |||
75 - E02 Gerät heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SX678X06TE/11 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E02 Gerät heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX678X06TE/11 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin moin, gestern blieb unser Geschirrspüler mit Fehler E02 stehen. Wie ich nachlesen konnte, scheint das öfters ein Problem mit dem Leistungsmodul (Heizungsrelais auf dem selbigen) zu sein. Stecker mal raus, wieder rein, erneut gestartet, gleiches Problem. Dahingehend 3 Fragen: 1) Wie sicher ist es, dass es tatschlich das Leistungsmodul ist und nicht die Heizpumpe selber. (Bei der Gelegenheit: Auch im Rahmen der Zeolith Trocknung läuft zwar der Lüfter aber es wird innen nichts warm) 2) Reicht ein einfacher Austausch, wenn ich das Ersatzteil bei Siemens für ca 330 Euro programmiert kaufe? Der Einbauaufwand scheint ja sonst nicht ganz so groß zu sein. 3) Kann mir jemand sagen, wer so Leistungsmodule reparieren kann? Nachlöten oder Relais austauschen möchte ich selber besser nicht. Vielen Dank und Grüße Dominik ... | |||
76 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Neff S51N63X0EU/21 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : Neff Gerätetyp : S51N63X0EU/21 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum mein Neff Geschirrspüler (S51N63X0EU/21), heizet das Wasser nicht mehr auf, es wird keine Fehlermeldung angezeigt. Die Pumpe hat 20 Ohm und es liegt kein Kurzschluss auf Masse vor. Eine Spannung von 115VAC liegt an der Pumpe während des Spülvorganges an, doch das Wasser wird nicht erhitzt. Soll ich die Pumpe dennoch austauschen? Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen Lukas Sieß ... | |||
77 - heizt nicht -- Geschirrspüler Zanussi ZDT311 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ZDT311 S - Nummer : 23933729 FD - Nummer : PNC 91153500710 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen in die Runde, suche zur Zeit einen Fehler bei meiner Spülmaschine, die beim Waschen, daß Wasser nicht aufheizt. Untersucht habe ich folgende Punkte: - Heizung via Multimeter durchgemessen, ist -> in Ordnung - Niveauschalter (beide) getestest -> sind in Ordnung - Kabelverbindung zu dem Heizkreis durchgemessen -> in Ordnung - Lastrelais für die Heizung (Sichtprüfung der Lötpunkte) -> in Ordnung Im Betrieb habe ich festgestellt, daß beim Anlaufen des Waschmotors der Niveauschalter (Heizkreislauf) öffnet, so daß wohl der Stromkreis unterbrochen wird. Weiterhin konnte ich beobachten, daß das Lastrelais nicht angesteuert wird. Das Lastrelais versuche ich heute noch zu testen (also auslöten und mit externen Spannungsquelle anregen und dann mal messen). Hat von Euch noch jemand einen Hinweis, wodurch dieser Fehler verursacht werden könnte? Evtl. zu wenig Wasser, etc? Gruß Frank Dreckfuhl... | |||
78 - keine Heizung -- Waschmaschine Bosch WAY28742/43 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Heizung Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAY28742/43 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo liebe Elektronikfreunde Ich habe die Bosch WAY28742/43 und wir waschen anscheinend schon seit einigen Wochen mit kaltem Wasser.Es kommt keine Fehlermeldung und die Waschzeit ist auch ganz normal. Ich habe hier viel gelesen und schon folgendes gemacht: Ich habe den Heizstab mit abgesteckten Steckern mit meinem Multimeter auf Widerstand geprüft und 24 ohm gemessen.Das scheint erstmal IO zu sein. Die Kontakte sehen auch gut aus, nix verschmort oder so. Den NTC habe ich auf Widerstand gemessen und hatte einen Wert von 9 kohm, was bei kalten Wasser auch IO ist. Ich habe bei laufender Maschine an dem HEizstab Spannung gemessen, hatte aber nach 30 Minuten keine Lust mehr. Ich hatte nur von jedem Stabs-Ende zum PE immer 230 V, jedoch nie zwischen den Stbs-Enden. Dann habe ich die Drähte verfolgt und kam direkt auf die Platine unten im schwarzem Gehäuse. Dort gibt es ein Relais, was wohl die Heizung schalten soll. Ein HF3FD/009-ZTF. Auf der Unterseite der ganzen Platine ist gar nichts zu beanstanden, nur auf... | |||
79 - Maschine heizt nicht -- Waschmaschine Miele Softtronic 3241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic 3241 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, ich habe mich hier angemeldet, da ich mit meinem Problem nicht weiter komme. Daher hoffe ich auf kompetente Hilfe. Unsere Waschmaschine (Miele Softtronic W3241) heizt nicht mehr. Maschine läuft normal durch, Wäsche bleibt aber kalt. Heizelement ist ok (26,8 Ohm), wird auch heiß, wenn man von extern Spannung gibt. Der Temperaturfühler (NTC) ist auch ok, hat bei 20 grad ca. 15,5KOhm, wird mit zunehmender Temperatur niederohmiger. Das dritte, was ich getestet habe, ist das Relais, welches die Spannungsversorgung zum Heizelement durchschaltet. Auch das ist ok. Wenn das Relais angezogen hat (manuell getestet), ist die Versorgungsspannung unten am Heizelement vorhanden. Hat jemand noch einen Tipp für mich ? Danke und Grüße, Marcus ... | |||
80 - Sicherung bei start Mikrowell -- Mikrowelle Miele M8160-2 | |||
Also wenn das magneton so wie ihr da schreibt und ich auch jetzt vermute nachdem ich etliche Videos auf youtube geguckt habe, jetzt okay ist dann habe ich das hochspannungs Kondensator gegen Masse gemessen. kein Fehler feststellbar. Hochspannungskondensator gegen seine zwei Anschluss, er hat sich beim ummessgerät geändert, sollte ja auch passen. Dann habe ich den Trafo gemessen primärseitig gegen Masse kein Fehler, primärseitig gegen sich selbst 0,6 Ohm. Die 2 Sekundärseite 180 Ohm. Die heizspule hat 0,6 Ohm auch keinen masseschluss. Ich habe dann primärseitig den Trafo abgeklemmt und die Mikrowelle ans Netz gehängt und gestartet. Das ging ja bisher auch dann habe ich ein Programm eingestellt und start gedrückt. Lüfter ging an, keine Sicherung flog. Funktion hört sich ganz normal an.
Heizt halt nicht. Also liegt der Fehler doch an einem der Bauteile obwohl gegen sich selbst und gegen Masse passt alles. Wie oft kommt es vor das die Hochspannungsdiode einen Kurzschluss hat? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mongoo am 9 Feb 2023 10:44 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |