Gefunden für h�rt nicht auf zu pumpen siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Mindest Abstand Zwischen HAK und Zähler/Sicherungsschrank -- Mindest Abstand Zwischen HAK und Zähler/Sicherungsschrank | |||
| |||
2 - Überhitzt sich / Absturz -- JABRA Panacast Panacast 20 | |||
Zitat : Toskana hat am 14 Feb 2025 08:23 geschrieben : Ich habe die Panacast geöffnet mit der Hoffnung, das ich einen Kondensator als defekt ausmachen kann und ersetzen kann. Aber da sieht ma nichts --- alles kleinste smd Bauteile ... schade. Irgendwelche Tipps? Hallo Toskana, demnach, was Du schreibst, hast du so offenbar wenig bis keine Erfahrung auf SMD Level. Wenn dir die Kamera wichtig ist, würde ich von einem eigenen Reparaturversuch absehen, das sieht in Videos leichter aus, als es ist. Da wird ganz schnell Schrott produziert. Daher ist mein unverbindlicher Rat: Frage mal bei Laptop/Handy/Konsolen Reparaturshops an, ob die sowas annehmen würden und versuche, möglichst renommierte Shops zu finden, nicht Bastelballerbuden, die selbst keinen blassen haben. Ansonsten einen Fernsehtechniker o.ä., oder ein entsprechend ausgestattetes Repaircafe (schwierig). Noch etwas: Wird die Kamera von Dir vorher verbastelt... | |||
3 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleift? Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx 6 / WnAM18 S - Nummer : WLO24121 FD - Nummer : 9401400014 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Wunderschönen guten Abend. Meine Waschmaschine macht so komische Schleifgeräusche, wenn sich die Trommel dreht. Allerdings nur in einer Richtung. Ich hab das mal versucht im Betrieb und an der leeren, offenen Maschine einzufangen. Beim Schleudern hört man es nicht. Maschine ist nicht mehr die neueste. Ich musste damals diese kaufen, weil der Gang ins Bad nur 50 breit ist und so keine normale Maschine rein gepasst hätte. Toploader ging wegen Therme über Stellplatz nicht. Hat mir Jahre in meiner Singlewohnung und auch zu zweit gut gedient. Letztes Jahr im Juli dann Umzug innerhalb vom Haus. vom 3. OG ins EG. Maschine wurde auf so ner Fetra Treppenkarre runter transportiert - allerdings ohne die Trommel abzustecken. Trotzdem lief sie danach noch bis Jahresende bestimmt 100x ohne Probleme. Im Dezember ist dann unvermittelt der Riemen abgesprungen. Chefin hatte wohl was mit starker UNwucht gewaschen. WInterjacke oder so. Techniker war da, hat Riemen wieder drauf ge... | |||
4 - DMD defekt, Sternenhimmel -- Acer und BenQ Beamer DLP Technik | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : DMD defekt, Sternenhimmel Hersteller : Acer und BenQ Gerätetyp : Beamer DLP Technik Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich suche den DMD Prozessor 1076-6139B den gibt es auch bei ebay, Alibaba und Aliexpress, aber es stehen immer mehrere andere Typen dabei, sind die alle baugleich ? Ich hatte aus einem Promethean Beamer noch einen Gehäusegleichen, der ist aber im BenQ nicht akzeptabel da er schon bei Ansicht auf das Gehäuse ein unterschiedliches Seitenverhältnis hat. Wo gibt es Datenblätter für die DMD Chips ? ... | |||
5 - Unbekannter Typ JST Steckverbinder gesucht -- Unbekannter Typ JST Steckverbinder gesucht | |||
Hallo zusammen,
ich habe eine Instar 8403 PoE Überwachungskamera und möchte dort die originale Kabelpeitsche entfernen und direkt mit einem PoE Netzwerkkabel auf die Platine gehen. Laut Hersteller handelt es sich bei den dort eingesetzten Steckverbindern um JST Typ PH mit 1,25mm Pitch. Leider kann ich den Typ PH mit 1,25mm im Netz nicht finden, er hat dort immer 2,0mm Pinabstand. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Handelt es sich um eine besondere Variante eines PH Steckers den man nicht so ohne weiteres kaufen kann? Anbei ein Foto mit den beiden farbig eingekreisten Steckern. Vielen Dank für Eure Hilfe. Kizzu ... | |||
6 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946 | |||
Zitat : driver_2 hat am 12 Feb 2025 11:54 geschrieben : Hallo, die Ablagerungen sind vom Wasserrohr am Sieb. Zahnbürste und gut ist. Im Gerät sitzt rechts hinten an der Rückwand ein Magnetventilblock. Gerät mit Vorwäsche starten, tröpfelt es immer noch, ist der Aquastopschlauch defekt. Zum Öffnen der Schwenkfront, das übergeordnete Forum lesen, dort steht wie. Suche nutzen. Danke, aber ich habe den Eindruck Du hast garnicht richtig gelesen was ich geschrieben habe. Das Sieb habe ich ja schon sauber gemacht (Essihessenz und etwas kratzen). Es ist jetzt wie neu. Das Wasser tröpfelt nicht einfach ständig, sondern es tröpfelt (sofern ich ein Waschprogramm an mache) eben nur langsam statt richtig in den Waschmittelkasten zu spülen wie es das normalerweise tun müsste. Und zum Öffnen der Gummimanschette, wie das gehen sollte hab ich schon gefunden, ist aber bei meiner Maschine anders... | |||
7 - piept 5 mal -- Wäschetrockner AEG Lavamat T55809 | |||
Zitat : driver_2 hat am 9 Feb 2025 12:00 geschrieben : Restfeuchtesensierung prüfen: Läuft er in einem Zeitprogramm durch ? Das es mit der Restfeuchte Sensor zu tun hat glaube ich nicht. Wenn ich auf 20 oder 40 Min trocknen stelle...piept er dan. auch egal ob es trockene oder feuchte wäsche ist.... Aber ich kann ihn gerne irgendwie durchmessen ? Wo sitzt er und wie sieht er aus? Was soll ich dann genau Messen ? Widerstand? Laut Ersatzteile oder Exploitzeichnung finde ich den Sensor nicht.... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Werner4321 am 9 Feb 2025 12:25 ]... | |||
8 - Meine Erdung bringt mich um -- Meine Erdung bringt mich um | |||
Elektrotechnik Installation für Anfänger
Kabel (4 Adern) von der Stadt kommt ins Haus, geht 5 adrig weiter in den Sicherungskasten (soweit normal) Im Hausanschlußkasten wird Grün/gelb abgezwackt und geht auf Potentialausgleichschiene (keine 10 cm lang) auf der Wand. Von dort werden Gasleitung und Wasserleitung und Kleinkram mit grün/gelb verbunden. Einen Fundament-, Erdnagel-, Metall-aus-Mauer- Anschluß habe ich nicht! Ist dort (haus von 1980) gepfuscht worden oder war das so in der Norm und der Erdanker ist nicht "lebenswichtig" ? ... | |||
9 - Was hat es mit dem Chassis auf sich?? Habe ich nie so richtig verstanden -- Was hat es mit dem Chassis auf sich?? Habe ich nie so richtig verstanden | |||
https://de.wiktionary.org/wiki/Chassis
https://de.wikipedia.org/wiki/Chassis Zitat : Ich sehe da nur eine Nummer aufgedrucktGewöhnlich haben solche Geräte aussen ein Typenschild, auf dem Angaben wie Hersteller, Modellbezeichnung, Seriennummer oder Fertigungsdatum aufgedruckt sind. Was drinsteckt, ergibt sich i.d.R daraus - oder eben nicht, wenn du kein chinesisch kannst, oder es den Hersteller nicht mehr gibt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 8 Feb 2025 14:14 ]... | |||
10 - Bleibt bem Abspielen stehen -- Videorecorder Panasonic NV-L28HQ | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Bleibt bem Abspielen stehen Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-L28HQ Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei dem folgendem VCR "Panasonic NV-L28 HQ" trit folgender Fehler sporadisch auf. Es läuft alles ganz normal, dann plötzlich bleibt alles stehen, das Gerät schaltet sich scheinbar von selbst aus. Das Display leuchtet aber, Stromversorgung ist jederzeit vorhanden. Aber das Band usw. bleibt eingefädelt. Dann kan man es einschalten und nach einigen sSekunden schaltet es sich wieder aus. Man kann auch nicht mehr die Cassette auswerfen. Nachdem man den Netzstecker einge Minuetn aus und wieder einstöpselt, kann man die Cassetet zwar wieder auswerfen lassen aber das Band wird nicht mehr ordentlich ausgefädelt, so das es im gerät rumschlabbert. Darüber habe ich ein Video gemacht dass Ihr HIER Streamen könnt. Gruß ... | |||
11 - Geräusch -- Waschmaschine Miele WDA110WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusch Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA110WCS S - Nummer : 64/147925472 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Wir haben seit 2017 eine Miele Waschmaschine im Einsatz, Typenschild siehe Bild. Diese macht beim Anlaufen der Trommel ein Geräusch (siehe MP3 Datei). Gemeint ist das Knarzen beim normalen Rundlaufen der Trommel. Das Waschprogramm geht völlig normal vonstatten, Schleudern auch, alles total ok. Beim Schleudern tritt das Geräusch nicht auf. Überhaupt tritt das Geräusch nicht immer und ständig auf, mE v.a. bei Feinwäsche 30/40C, programmmunabhängig. Kann mir jmd. sagen, was das sein könnte? Danke im voraus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: zelenka am 8 Feb 2025 10:12 ]... | |||
12 - E3-173 und ERR 204 -- Induktionsherd Miele KM7667 R01 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : E3-173 und ERR 204 Hersteller : Miele Gerätetyp : KM7667 R01 S - Nummer : 000160594965 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Err E3-173 und ERR204 bei Miele KM7667 R01 Vollflächeninduktion Hallo Zusammen, ich habe leider seit längerem ein Problem mit meinem (gebraucht erworbenen) Miele Kochfeld KM7667, MaterialNr. 10853860. Aufgrund einigermaßen langjähriger Reparatur- und Elektronikerfahrung habe ich viel probiert, bin jedoch langsam am verzweifeln. Div. Fehlerursachen sind bereits ausgeschlossen, vielleicht findet sich hier ja trotzdem noch ein Miele-Experte. Es handelt sich um ein Vollflächeninduktions-Kochfeld. Der Fehler besteht bereits seit Anfang an, wurde jedoch mit der Zeit immer schlimmer -- mittlerweile ist das Kochfeld komplett unbenutzbar. Wenige Sekunden nach dem Einschalten erscheint "Err E3-173". Die linken beiden Kochzonen funktionieren grundsätzlich (Töpfe werden erkannt), jedoch nur mit stark verminderter Leistung -- Wasser lässt sich nur über Stunden zum Kochen bringen, da immer wieder die Leistung weggenommen wird, und das "Topf-Such-Geräusch" e... | |||
13 - welches Fett/Öl nehmen? -- Hama Aktenvernichter | |||
Hab warum auch immer Nigrin Reinigungs- und Pflege- Öl in der warmen Bude rumstehen. Könnte besser dosierbar sein wie 5W40 aus'm 5L-Kanister raus^^.
Dafür bin ich mir jetzt gar nicht mehr so sicher, ob das wirklich Plastik-Zahnrädchen sind. Aber wer baut in so eine Mühle schwarz eloxierte Metall-Zahnräder ein? Was würde sowohl auf Plastik als auch Metall gehen? (Nur) einen kurzen Sprühstoß Kettensprühfett draufgeben? ... | |||
14 - Deckel öffnet sich nicht -- Quigg Quigg Sensor Abfall Behälter | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Deckel öffnet sich nicht Hersteller : Quigg Gerätetyp : Quigg Sensor Abfall Behälter ______________________ Ein Hinweis zu Reparatur. Die IR Dioden auf der Platine regagieren nur wenn sie wenn sie mit den roten Kappen des Gehäuse Oberteil bedeckt sind. Also Einbauzustand. Fehler was sichtbarer Feuchtigkeitsschaden. Konnte durch Lötung beseitigt werden. Genaue Typenbezeichnung nicht vorhanden auffindbar. Siehe Foto ... | |||
15 - Keine Funktion -- Brother P-Touch 5000 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Keine Funktion Hersteller : Brother Gerätetyp : P-Touch 5000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Das Gerät zeigt bei Betätigung des Ein/Aus Tasters keine Funktion. Neben dem defekten Gerät war noch ein Intaktes Gerät sowie eines mit einem mechanischen Defekt der Hauptplatine vorhanden- Ergebnis: Der Baustein mit der Bezeichnung LG1M (keine zugeordnete Bezeichnung auf der Platine gefunden) liegt zwischen R41 und C11 unter TP 43 war defekt. In der Vergleichsmessung mit der intakten Platine war mit dem Komponententester eine abweichende Kennlinie festgestellt worden. Beim auslöten des Bausteins löste sich schnell ein Pin. Ob hier ein mechanischer Defekt mit „Langzeitwirkung“ vorlag konnte nicht mehr festgestellt werden. Da eine mechanisch defekte Platine vorlag, konnte der Baustein ausgewechselt werden. ... | |||
16 - Leckage -- Geschirrspüler Miele G688SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Leckage Hersteller : Miele Gerätetyp : G688SC S - Nummer : 16983747 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, gestern hat unsere Geschirrspülmaschine Miele G688SC mit folgendem Fehler den Betrieb eingestellt: Nach dem Waschgang leuchtete die rote LED "Wasserzulauf" und die Pumpe lief ständig. Hier im Forum fand ich dann den Hinweis auf Wasser in der Bodenwanne, ich habe das Wasser entfernt und die Maschine läuft wieder. Allerdings findet sich ein Leck vorn links (siehe Bild), dort tropft es, besonders beim Wasserzulauf. Was ist zu tun? Vielen Dank für Hinweise, Gruss, oliaros ... | |||
17 - Homematic IP Schaltaktor in Zweifachrahmen der Schalterserie Busch-Jaeger duro 2000 -- Homematic IP Schaltaktor in Zweifachrahmen der Schalterserie Busch-Jaeger duro 2000 | |||
Duro 2000 in dreckig-weiß ![]() Schreib die hier https://homematic-ip.com/de/produkt.....uchte halt an. Wenn die schon so einen Quatsch von sich geben vonwegen "Integrieren Sie den Aktor einfach in Ihre bestehenden Schalterrahmen im 55er-Maß folgender Hersteller: Berker, Busch-Jaeger, GIRA, Merten, JUNG, Kopp und ELSO. > mehr Die kompakte Bauform des Schaltaktors ermöglicht den einfachen Einbau in Standard-Unterputzdosen." Die Duro 2000 gibt es seit Mitte der '80ger Jahre. Wobei man dreckig-weiß ääh creme-weiß heute nicht mehr gar so oft sieht. Da sind viele zwischenzeitlich auf Duro 2000 -Abdeckungen in reinweiß umgerüstet worden; ist seit etwa der Jahrtausendwende verfügbar. Oder gleich auf auf was modernes eckiges. Bei BJ haben etliche Schalterserien die gleiche Wippenaufnahme. Und homematic schreibt ja nichts davon, daß die Schaltaktoren in -alle- Serien von BJ ect passen würden. Zumindest nicht ohne Feile^^ P.S.: der vollständige Name von deiner Schalterserie ist 'Duro 2000 SI'; ein fehlen... | |||
18 - Überspannungsschaden -- Wäschetrockner Miele T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28) | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Überspannungsschaden Hersteller : Miele Gerätetyp : T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28) S - Nummer : 13/140460415 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Nr. 13/140460415 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 10678770 Typenschild Zeile 3 : Mod: TCE530 WP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Wäschetrockner Miele T1 active plus eco funktioniert aufgrund eines Überspannungsschaden (ab 220V bis 400V) gar nicht mehr. Welche Teile könnten dadurch beschädigt worden sein, bzw. welche könnte ich erst mal tauschen? Optisch fällt mir bei der "Platine 1" auf, dass der Kondensator oben gewölbt ist und der Widerstand einen kleinen Riss hat. Bei der "Platine 2" (befindet sich im weißten Gehäuse) ist das eine Bauteil (B754 120) evlt. durch Hitze am Rand verfärbt. Was ich herausgefunden habe, könnte dies ein Thermistor sein? Um welches Bauteil handelt es sich bei den Hahn V21875? Könnte dieser auch defekt sein? Ich weiß, dass es aus der Ferne schwierig ist, aber evtl. kann der Fehler so gefunden werden. Vielen Dank | |||
19 - Knall -> Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W 908 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Knall -> Trommel dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 908 FD - Nummer : 3840874 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! 1. Die Maschine hat über längere Zeit ein sehr lautes Schleifgeräusch beim drehen abgegeben. 2. Bei einer ziemlich schweren Ladung gab es einen Knall, seitdem dreht sich die Trommel nicht mehr und es gibt ein "elektrisches Geräusch". Aufgefallen ist mir die Abdeckung der Motorkohlen. Dort sehen die Anschlüsse auf der rechten Seite durchgebrannt aus. Woran kanns gelegen haben? Wie löse ich das Problem? Vielen Dank für eure Hilfe! Beste Güße! ... | |||
20 - Suche diesen Motor! -- Suche diesen Motor! | |||
Auf dem Motor dürfte Pro-Ject M303 stehen, sagt die Google Bildersuche. Warum macht man aus einer derartigen Suche ein Rätsel mit Bildausschnitten? Warumn sagt man nicht einfach was man braucht?
https://www.ebay.de/itm/256793301921 https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw.....l1313 ... | |||
21 - TV versucht sich einzuschalte -- Plasma TV Panasonic TX-P42GW20 | |||
Hatten Mainboard gewechselt.
Mit alten Mainboard blinkte der TV beim Einschalten kurz grün, dann blinkte er rot (an-aus), Bildschirm blieb schwarz. Beim x-ten Mal einschalten ging er dann an. Nachdem er dann auch beim x-ten Mal nicht mehr anging, haben wir das Mainboard gewechselt. Mit dem neuen ist es wie in meiner ersten Nachricht beschrieben. Er blinkt beim Einschalten kurz grün, leuchtet aber danach durchgehend grün und versucht in Dauerschleife sich selbst einzuschalten. Bildschirm bleibt schwarz. Meine Frage, warum verhalten sich die zwei Mainboards unterschiedlich? Kann man anhand der Beschreibung ganz sicher auf defektes Netzteil schließen? Hochgeladene Datei (3969924) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
22 - rechte Kopfhörerseite lauter -- Sony MDR-HW700DS | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : rechte Kopfhörerseite lauter Hersteller : Sony Gerätetyp : MDR-HW700DS Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin, bei diesem TV-Funkkopfhörer gibt es leider keine Balanceregelung. Und auch senderseitig ist dies für das HDMI-Quellsignal leider nicht regelbar. Der rechte Treiber ist einen Tick lauter als der linke. Die Impedanz (gemessen mit Multimeter) ist mit 22,3 Ohm auch geringfügig niedriger als links (22,8 Ohm). Keine Ahnung, ob das schon einen Lautstärkeunterschied verursachen kann. Ich bin nun am Überlegen, wie ich das schaltungstechnisch am besten ausgleichen könnte. Wie man im Schaltbild (siehe Anlage) sieht, kommt das Signal aus Pin 16 des D/A-Converters (IC300) und läuft über C307 und R308 zum 10k-Dual-Drehpoti (Lautstärkeregelung). Der Ausgang des Potis führt über R405 (1k) in den Eingang des Kopfhörerverstärkers (IC400). Dessen Ausgang OUTR (Pin A3) führt über R413 (4,7 Ohm) zum rechten Treiber. Das ganze ist auf einer winzigen beidseitig bestückten Platine in SMD-Technik realisiert. Was könnte wohl der "minimalinvasivste" Weg sein, den Pegel zu verringern? Kann ich einfach am Treiber einen weiteren Widerstand in Reihe zu R413 löten... | |||
23 - Perfrect Fresh kühlt nicht -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Perfrect Fresh kühlt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : K 37682 iDF S - Nummer : 710437493 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen liebe Forengememeinde, ich habe hier bereits ähnliche Threads durchsucht, komme aber mit meinem Fehlerbild nicht weiter. Nach einem vollständig abgetauten Gerät, bei dem ich auch die Rückwand im Kühlschrank entfernt hatte und auch dort Eisreste u.a. im Lüfter entfernt hatte, kühlt der leere Kühlschrank in der Perfect Freshzone viel zu weit herunter. Die Schubladen befinden sich im Gerät. Nach einigen Tagen im Betrieb vereist das Gerät stark und in der PerfectFresh Zone liegen die Temperaturen bei 18°, im normalen Bereich bei 7°. Ich habe einen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmesser in einer der Schubladen und bei einer PerfectFresh Zieltempereratur von 4° werden z.B. -1.8° konstant geliefert. Im normalen Bereich hatte ich zu diesem Zeitpunkt 8° Soll eingestellt, Ist waren 4°. Man erkennt an der Messung der Werte, dass der Kühlschrank "arbeitet", da z.B. die Luftfeuchtigkeit in sauberen Wellen zwischen 35% und 45% verläuft. Stelle ich PerfectFresh auf 9° ein... | |||
24 - NTC (?) in Schutzplatine eines Lithium-Ion-Akkus -- NTC (?) in Schutzplatine eines Lithium-Ion-Akkus | |||
Lithium-Ion und LiPo-Akkus haben in ihrer Schutzplatine üblicherweise einen NTC, der bei Raumtemperatur ca. 10k zwischen Minus und dem Temperaturkontakt hat. Bei Erwärmung sinkt der Widerstand, und die Ladeelektronik des Geräts erkennt eine Erhitzung und schaltet die Ladespannung ab.
Bei vielen Sony-Geräten (hier: ein Funkkopfhörer) funktioniert das nicht. Deren Original-Akku hat zwischen Minus und T-Leitung um 100k. Ich habe mir die Schutzplatine angesehen. Es sind ein SMD-Widerstand von 100k und ein weiteres unbeschriftetes SMD-Bauteil gleicher Form, das von der Farbe her aber wie ein keramischer SMD-Kondensator aussieht, parallel geschaltet. Bei Zimmertemperatur beträgt der Gesamtwiderstand zwischen Minus und Temperaturleitung wie gesagt um 100k, sinkt bei Erwärmung aber rasch auf unter 1K. Klar - da sich die Kehrwerte der Widerstände zum Kehrwert des Gesamtwiderstands addieren, bleibt von den 100K des Widerstands nicht viel übrig. Und das ist genau der Punkt - mit den üblichen NTCs, deren Nennwert sich auf 25 Grad bezieht, hätte ich auch bei Zimmertemperatur einen Einfluss des NTC auf den Gesamtwiderstand erwartet. Ich habe daher beide Bauteile ausgelötet und den Widerstand einzeln gemessen. Beim Widerstand sind es wiederum knapp über 100K, egal wie ich den... | |||
25 - Kein Programm start -- Waschtrockner AEG Lavamat 16850 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kein Programm start Hersteller : AEG Lavamat Gerätetyp : 16850 FD - Nummer : 914605310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Moin zusammen Also ich habe den Waschtrockner hier stehen, Gerät war erst tot, Laura repartly Prozessor mit Kurzschluss, nicht reparabel. Nun habe ich eine Blende mit Elektronik von Modell 16850 E, als sieht von den Funktionen und Anschlüssen identisch aus. Gerät lässt sich einschalten Wahlfunktionen gehen wie gewohnt aber nach Druck auf Starttaste passiert nichts. Ich sage mal blöd "Elektronik müsste passen". Ich habe gemacht, Türschloss mal geöffnet, Bimetall zieht an, Kontakt geschlossen, die nur zu meiner Absicherung das Türschloss scheinbar nicht der Fehler ist. Fehlercode wird keiner angezeigt, Testmodus starten ?, Fehler auslesen? Liege ich total falsch oder ist der Fehler doch noch woanderst ? Vielleicht stehe ich nur auf dem Schlauch 😜 Danke für die Denkanstöße. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasE. am 30 Jan 2025 19:10 ]... | |||
26 - startet nicht mehr -- vatenick Kids Camera | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : startet nicht mehr Hersteller : vatenick Gerätetyp : Kids Camera Chassis : Kunststoff Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, leider habe ich das Problem, dass sich die sogenannte "Kids Camera" unserer Tochter nicht mehr einschalten lässt. Bei Betätigung des On/Off-Buttons passiert einfach nichts mehr. Es handelt sich um eine Digitalkamera für Kinder, mit der man Fotos, Videos und Tonaufnahmen machen kann. Es ist ein Chinaprodukt, welches vermutlich unter verschiedenen Herstellernamen vertrieben wird, möglicherweise mit ähnlicher oder auch gleicher Firmware, in unserem Fall nennt sich der Hersteller "vatenick". Vor dem Problem hing die Kamera ganz normal über USB-Kabel und Netzteil an einer Steckdose zum Laden. Zunächst deutete nichts auf ein Problem hin, da auch das Lade-LED wie gewohnt leuchtete, doch einschalten ließ sie sich seitdem nicht mehr. Über Internetrecherche bin ich bspw. hier gelandet (die dargestellte Cam sieht von außen genauso aus, wie unsere, von innen zumindest sehr ähnlich): https://w... | |||
27 - Akku defekt -- Stereoanlage JBL Charge-4 | |||
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Akku defekt Hersteller : JBL Gerätetyp : Charge-4 Chassis : Charge-4 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, der Akku meines ca. 4 Jahre alten mobilen Lautsprechers / Verstärkers JBL Charge-4 (siehe zB: https://www.amazon.de/JBL-Charge-Bl.....RYCY) ist defekt. Wie ich inzwischen mitbekommen habe, kann man da nicht einfach jeden Ersatzakku für einen Charge-4 kaufen (von denen es im www eine gute Auswahl gibt), sondern da gibt es nochmals ca. 8 unterschiedliche Akku-Varianten, die zwar mechanisch kompatibel sind für den Charge-4, aber irgendwie elektronisch noch codiert. Habe bereits 2 neue Akkus ausprobiert, aber das Gerät funktioniert nicht mit diesen Akkus. Und Murphy macht bekanntlich seine Arbeit ordentlich: der speziell zu meinem Charge-4 benötigte Akku ist nicht mehr erhältlich. Es gibt auch keine Alternative zu diesem Akku. Heisst im Klartext: wegen eines (lumpigen) Akkus kann das ganze Gerät, was ansonsten noch völlig in Ordnung ist, nun entsorgt werden. Ich will gar nicht mich... | |||
28 - Fehler F1 -- Wäschetrockner Gorenje D845B | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehler F1 Hersteller : Gorenje Gerätetyp : D845B S - Nummer : 54530345 FD - Nummer : 00000000 Typenschild Zeile 1 : SP10/220 Typenschild Zeile 2 : Art No 494111/02 Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Nach dem der Trockner eingeschaltet wurde dreht und heizt er, jedoch nach etwa 5-15min schaltet er ab und liefert den Fehler F1. Nach bisheriger Recherche könnte der Fehler der Temperaturfühler auf der Rückseite sein und durch knopfdrücken zu beheben, dies ist jedoch nicht der Fall. Die beiden Fühler scheinen komplett in Ordnung zu sein. Beide messen sich mit dem Multimeter durchgängig. Auch schalten beiden ab wenn sie auf dem Herd liegen und etwa die 170C erreichen. Ich würde als nächstes darauf tippen, dass die Elektronik/Stuerplatinen defekt ist. Jedoch wüsste ich hier nicht mehr wie ich diesen Fehler nachweisen könnte. Hat jemand bitte einen Vorschlag für mich? ... | |||
29 - Druck teilw. S/W + Kalibriert -- Drucker HP Hewlett Packard HP CLJ 3600 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druck teilw. S/W + Kalibriert Hersteller : HP Hewlett Packard Gerätetyp : HP CLJ 3600 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, brauch nun seit langen wieder mal Hilfe von einen HP Spezialisten. Habe einen Laserjet HP clj 3600 dn, den ich eigentlich nicht entsorgen will, weil noch genüged Tonerersatz dazu auf Lager ist. Fehler: Der Drucker beginnt bei jeden Einschalten mit einem langen Kalibriervorgang, der manchmal auch gar nicht aufhört. Dazu kommt immer öfter ein Druckergebnis in SW. (Auch ein Testseitendruck, vom Drucker aus gestartet, macht dann in SW. Nach öffnen der Frontklappe geht der Druck in Farbe manchmal wieder. Bei den Tonerlocks war die linke "Stange" angebrochen und wurde bereits ersetzt. Aus anderen Foren gibt es den Tipp, das Transferband zu tauschen. Ich habe auch 2 weitere gebrauchte schon probiert, konnte aber keine deutliche verbesserung feststellen. (mit einer geht kalibrieren gar nicht aus, mit der anderen gehts ein bisschen besser) Fuser hab ich auch 2 gebrauchte probiert. Brachte auch nichts. Lasereinheit wurde ausgebaut und gereinigt. Toner sind original.... | |||
30 - Schottky Diode MBR5150 oder etwas Vergleichbares -- Schottky Diode MBR5150 oder etwas Vergleichbares | |||
Zitat : Der eine Anschlussdraht der Diode ist am Kühlkörper angelötet, siehe Foto.Na, dann vllt 3A. Vermutlich ist aber noch mehr kaputt, was dann zum Ausfall der Diode geführt hat. Also bestell dir ein paar dieser Dioden aus CN, und schimpfe nicht auf die Chinesen, wenn das Gerät trotzdem nicht läuft. P.S.: Zitat : Die „Garantie“ war 3 Jahre und nach 3,5 Jahren hat das Ladegerät den Dienst eingestellt. Große Ingenieurskunst! Henry Ford hätte sein Freude daran gehabt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 28 Jan 2025 18:38 ]... | |||
31 - Kochfeld kaputt -- Herd AEG Electrolox competence 41035VD-wc | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochfeld kaputt Hersteller : AEG Electrolox Gerätetyp : competence 41035VD-wc S - Nummer : 67700139 Typenschild Zeile 1 : PNC: 934 265 458 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, mein Elekroherd hat 2 Kochfelder mit 2 Zonen - Ich habe keine Ahnung, ob das die richtige Bezeichnung ist - Jedenfalls funktionieren die beiden so, dass wenn man den Knebel auf die volle Stärke stellt, am Ende so ein Schalter ist, der die zweite Zone aktiviert und das Kochfeld damit vergrössert. Eins dieser beiden 2 Zonen-Kochfelder funktioniert nicht mehr richtig. Konkret das innere. Das bedeutet, ich muss erst den Knebel auf vollen Stärke stellen, damit das äussere funktioniert. Was kann das sein/Was ist es wahrscheinlich? Kann ich mit meinem Phasenprüfer da auf Fehlersuche gehen? Danke für Tipps und Beste Grüße, Martin ... | |||
32 - Heizt nicht auf -- Kaffeemaschine WMF 900 Sensor Plus | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Heizt nicht auf Hersteller : WMF Gerätetyp : 900 Sensor Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich habe eine WMF 900 sensor plus. Die Maschine wird seit Jahren im Ecomode 4 genutzt. Also ohne den Dampfboiler aufzuheizen. Nun wollte ich den Dampfboiler in Betrieb nehmen, also Eco-Mode 3 eingestellt und die Maschine heizt auf. Allerdings dauerhaft. Ich vermute nun entweder einen defekten Boiler oder Temperatursensor. Eigentlich nicht tragisch. Wie gesagt wird der Dampfbezug normal nicht genutzt. Nun habe ich aber das Problem, dass ich die Maschine nicht mehr in den Ecomode 4 zurückstellen kann, da sie ja ständig am Aufheizen ist. Und ich kann damit auch keinen Kaffee mehr ziehen. Und bin auch noch selber Schuld....... Hat da jemand eine Idee ob das mit dem Ecomode umstellen irgendwie geht ohne das "Dampfproblem" vorher zu beheben. Vielen Dank Gruß Karlheinz ... | |||
33 - Display -Frontpanel zerlegen -- Geschirrspüler Siemens SE55560 /13 | |||
Ups,
die beiden Schrauben habe ich irgendwie nicht realisiert. Danke ![]() Dann werde ich erstmal die Front wieder anbringen, und dann die Elektronik mir vorknöpfen. Oder kann es sein, dass ich hier auf dem Holzweg bin, wegen dem nicht richtig leuchtenden Display ![]() | |||
34 - Rattert/schlaegt > schleudern -- Waschmaschine Bosch advantixx 7 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rattert/schlaegt > schleudern Hersteller : Bosch Gerätetyp : advantixx 7 S - Nummer : WAQ2446KBY/06 FD - Nummer : FD 9204 000958 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine Bosch Advantixx 7 WAQ2446KBY/06 FD 9204 000958 (ca 12 Jahre alt in Spanien hergestellt) rattert beim Schleudern sehr stark, wir koennen die WaMa nur noch mit 400 bis 600 U/Min schleudern lassen. Ich habe die Stossdaempfer und Federn (original Bosch) gewechselt, keine Besserung. Die Betongewichte sind nicht gebrochen oder lose. Zwischen Trommel und Bottich sind keine Wiederstaende zu sehen, ich habe den Heizstab demontiert und reingeschaut ist ales sauber. Das Lager scheint OK zu sein, die Trommel laesst sich ohne Gerauesche mit der Hand drehen. Die WaMa sitzt gerade auf Betonboden im Keller, die Fuesse sind alle 4 richtg eingestellt. Ich habe keine Idee mehr woran es liegen koennte. Was mir aufgefallen ist : die Bottichachse reibt hinten am Gehausedeckel und sind Reibungsspuren zwischen dem rechten Feder und unteren Betonklotz zu sehen. Alle 4 Schauben des Gewichts sind fest angezogen, kein Riss im Beton ... | |||
35 - Restzeitanzeige: -- Geschirrspüler Miele HG01 G681 SCI | |||
Du mußt Dich nicht auf G681 beschränken, alle Miele G6/7/8/900 sind nahezu baugleich und nur in Details anders.
... | |||
36 - E-Autoladen, Typ 1 Stecker -- E-Autoladen, Typ 1 Stecker | |||
Hallo,
ich habe mir für ein Kurzstrecken im Umkreis ein en Nissan e-NV200 gekauft welcher nur mit Typ1 (bis 6,6kW) oder Chademo (50kW) geladen werden kann. Typ1 wäre mit einem 32A CCE Adapter im Prinzip möglich, da aber nur eine Phase verwendet wird habe ich ein Problem mit meinem 25A Tarifschalter und auch die Schieflastverordnung würde max. 16A vorsehen. Es gibt Projekte mit einem 400/230V Trafo, da nutzt man zumindest 2 Phasen, aber so richtig begeistert mich das auch nicht. Dann gibt es noch CCS/Chademo Adapter aus China oder den "Juice Phaser" welcher 2 Phasen wohl auf elektronische Weise vereint, oder eine Firma in Holland baut für großes Geld das Fahrzeug überhaupt auf CCS um..... Wer hat da noch Alternativen gesehen ? Interessieren würde mich auch die Typ1 Schaltung im e-NV200, die Akkus werden ja definitiv nicht mit 230V/50Hz geladen sondern vorher gleichgerichtet usw. Kann man da vielleicht ansetzen und schon(durhc Adaptierung) mit gleichgerichteter Spannung aus 3 Phasen ankommen ? ... | |||
37 - Unwucht -- Waschmaschine Siemens WXLP 1640 | |||
Bei meiner Maschine konnte ich damals noch die Explosionszeichnung und die Ersatzteilliste sichern. Gibts gar nicht mehr auf der Siemens Seite.
Bei noch vorhandenen Siwamat Modellen kann die Ersatzteilliste auch nicht mehr finden. Vielleicht habt ihr andere Möglichkeiten? die E-Nummer: WXLP1640/11 FD 8412 700798 im der Ersatzteilliste ist es die Positiopn 0318 die Ersatzteilnummer 00219218 bzw. 00476158 Nur der Trommelkreuz müsste doch separat erhältlich sein oder nicht? Ist da Normalerweise kein Aufdruck? Nr. etc drauf? [ Diese Nachricht wurde geändert von: xxxakrepxxx am 24 Jan 2025 10:46 ]... | |||
38 - Treppenhausautomat EWG Rex e austauschen !!! Hilfe -- Treppenhausautomat EWG Rex e austauschen !!! Hilfe | |||
Hi
Ja gibt es bestimmt wenn ich es komplett neu machen würde würde ich auch auf einen Elektriker zugreifen . Das ist ja nur ein kleiner Austausch und habe auf eure Hilfe gehofft zwecks Verkabelung beim neuen . Den gleichen Automaten habe ich leider nicht gefunden sonst wäre es kein Problem. Hättest du die Information für mich wo beim den neuem Automat die richtige Belehrung wäre . LG ... | |||
39 - Pyro funktioniert nicht -- Backofen bosch hen 520b | |||
Zu 1, Es werden ALLE Heizelemente für die Pyrolyse benötigt.
Zu 2 und 3, Der Verriegelungsschalter ist vom Thermostat und auch den Heizelementen abhängig, oberhalb 300°C muss verriegelt sein. Wird die Temperatur nicht erreicht, können die Heizelemente im Laufe der Jahrzehnte (ja, die Kiste hat nach Deinen Angaben 27 Jahre auf dem Buckel) hochohmig geworden sein und bringen nicht mehr die geforderte Heizleistung, oder wird vom Thermostat nicht erkannt. VG ... | |||
40 - Zusätzliche elektronische Drehzahlanzeige auf einem Sensor, geht das ? -- Zusätzliche elektronische Drehzahlanzeige auf einem Sensor, geht das ? | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 22 Jan 2025 21:03 geschrieben : Ohne galvanische Trennung kannst du nicht ein Sensorsignal an verschiedenen Auswerteeinheiten gleichzeitig verwurschteln.Sehe ich leicht anders. Solange keine Kondensatornetzteile o.ä. genutzt werden sollte es eigentlich schon eine galvanische Trennung geben. Dass eine zusätzliche galvanische Trennung im Signalpfad hier ein guter Ansatz ist will ich auf keinen Fall anzweifeln. So oder so wäre es recht einfach einen Optokoppler oder digitalen Isolator für die galvanische Trennung einzubauen: How to Replace Optocouplers with Digital Isolators in Standard Interface Circuits https://www.ti.com/lit/ab/slla522a/slla522a.pdf?ts=1737610165504 Zum Beispiel ein ISO6721 oder ähnlich: | |||
41 - E90 Trockner startet nicht -- Wäschetrockner Siemens IQ700 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : E90 Trockner startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 S - Nummer : 465110371817005193 FD - Nummer : 9511 Typenschild Zeile 1 : WT47W5S1/01 Typenschild Zeile 2 : 00519 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag ich habe eine Wärmepumpentrockner mit dem Fehlercode E90 Das Gerät lässt sich einschalten,Display alles Ok. Wenn man auf start drückt hört man mehrmaliges klicken, danach wird sofort E90 angezeigt. Keine Sichtbaren Schäden auf der Platine ... | |||
42 - Kanal C merkwürdig. -- HiFi Verstärker Simbosen FP10000Q | |||
Geräteart : Verstärker
Defekt : Kanal C merkwürdig. Hersteller : Simbosen Gerätetyp : FP10000Q Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich bräuchte mal ratschläge im Bereich PA-Endstufe. Die Simbosen FP10000q ist ein Lab Gruppen nachbau. Ich habe die Stufe von einem bekannten bekommen weil Kanal B sofort auf Mute ging und die Lüfter dauerhaft auf 100% liefen. Also habe ich Kanal B gemessen und siehe da 20A sicherung 1 von 2 war durch. Dann Leistungstransistoren gemessen alle 4 waren durch. Dazu noch der power Mosfet. Alle Teiel ersetzet Transistoren der Vorstufe gemessen alles ok. Kanal B wieder voll funktionsfähig und läuft auch wieder wie er soll. Ich habe dann mal zum Spaß vom Oszi den Bauteiltester (endstufe aus kein Signal und Elkos entladen) an den Lautsprecher ausgang A - D gehalten. Da ich von endstufen echt so gut wie keine Ahnung habe bräuchte ich Eure Hilfe und Ratschläge wie ich dem auf die Schliche komme. Die Stufe Arbeite zwar noch aber ich denke es ist nur eine Frage der Zeit bis die dann aussteigen würde. Wiederstand R61 2.2 Ohm war Hochohmig also nicht mehr messbar ohne Brandspuren diesen habe ich ersetzt (r... | |||
43 - HD-Anschluss -- LCD Sony KDL-32BX400 | |||
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, die mir sehr geholfen haben.Ich werde mir also umgehend einen neuen Receiver ( DVB-S2 ) HD kaufen, um mein Problem zu lösen. Es tut mir leid, wenn ich zwischen den Antwortern für Misstöne gesorgt habe, das war absolut nicht meine Absicht! Nochmals vielen Dank an alle, die auf meine Frage geantwortet haben.
MfG Locke 45 ... | |||
44 - Error: E02 -- Waschmaschine Constructa CWF14E43 | |||
So, jetzt kann ich etwas mehr zur Geschichte sagen:
Die erste Fehlfunktion ist beim/im Spülen/Schleudern Programm aufgefallen. Hat Wasser eingelassen und am Ende auch abgepumpt. Der Motor ist nur stoßweise kurz angelaufen, mehrfach. Hat nicht geschleudert. Beim nächsten Versuch zeigte sie E02. Die Nachbarin hat sich eine Neue gekauft. Dann kam ich ins Spiel. Mein Gedanke: E02 kann ja nicht so schwierig sein, im schlimmsten Fall, neuer Motor oder Steuerung. Meine alte WAMA stammt aus dem letzten Jahrhundert, und bekommt zunehmend Probleme. z.B. Bottich durchgerostet, zum Glück weit oben. Die Constructa soll sie jetzt ersetzen. Meine Fehlersuche hat mich dazu geführt, zu erkennen, dass das Kabel für den Drehzahlsensor eine Unterbrechung hat. Die Reparatur war einfach. Der Fehler E02 verschwindet nicht von selber. Herausgefunden habe ich, dass das Prüfprogramm helfen soll. Weiß aber nicht wie es aufgerufen wird. Versucht habe ich: Von Aus auf 6 Uhr drehen Drehzahl Knopf drücken Auf 7 Uhr stellen Knopf loslassen Links rum auf eins der Prüfprogramme stellen Start drücken Verschieden Prüfprogramme versucht einzustellen. Keine Reaktion von Seiten d... | |||
45 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Privileg Privileg 911N82-8f | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Privileg Gerätetyp : Privileg 911N82-8f S - Nummer : 20960037 FD - Nummer : 1037 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr Lieben. Mein Geschirrspüler ärgert mich schon eine ganze Weile. Er läuft immer so 2 Monate und geht auf Störung - kein Wasser. Ich hatte schon das Magnetventil mit Druckschalter gewechselt dann lief er 4 Monate und wieder das gleiche Spiel. Wenn ich den Druckschlauch vom Wassserhahn entferne kurz das Eckventil öffne und wieder anschließe geht er wieder 2 Monate. Jetzt hatte ich das Eckventil gewechselt. Gestern wieder das gleiche Spiel. Jetzt bin ich am überlegen ob es der mechanische Aquastop ist. Hat einer von euch das diesen Fehler schon mal mit dem Aquastop Schlauch gehabt? ( Drucklos und er ist wieder okay) Will nicht unendlich in das Teil investieren. So ein Schlauch kostet auch ca 20 Euro. Von aussehen und innen sieht der Geschirrspüler aus, als hätte ich ihn jetzt erst gekauft. ... | |||
46 - Funkgerättaster mit Empfänger gesucht. -- Funkgerättaster mit Empfänger gesucht. | |||
Zitat : rasender roland hat am 18 Jan 2025 20:07 geschrieben : Aber eine Sekunde ist eher suboptimal. Wenn man das Licht dimmen will und das Relais mit einer sec. Verzögerung öffnet ist es schwierig die gewünschte Helligkeit zu erwischen. Habe hier keinen einzigen Shelly-Taster/Schalter. Habe also nur extrapoliert. Dass das Dimmen auch absolut notwendig ist war mir auch nicht zu 100% klar. In dem Video geht der YouTuber leider nicht genauer auf die 'momentary switch'-Funktion ein: https://youtu.be/_OFeHNZD2sw Ich würde sagen ausprobieren gehen über studieren. Oder wenn Geld keine Rolle spielt den Etalko rauswerfen und alles auf Shelly incl. Dimmer umstellen. Pick your poison. ... | |||
47 - Kabelbaum anschließen -- Waschmaschine AEG L74484WVFL | |||
vielen lieben Dank. Ich hoffe Du findest was. Ansonsten muss ich ertsmal mit dem Plan auskommen.
Bevor ich losgelegt habe, habe ich mir etliche Videos angeschaut und deren Langzeitwirkung recherchiert. Es gibt eigentlich nur 2 Methoden. 1.Methode Bevor man den Bottich an der Nahtstelle aufsägt, bohrt man mit 4mm Bohrer in 3-5 cm Abstand etliche Löcher, danach sägt man den Bottich auf. Ich habe es mit bloßen Händen mit einer Japansäge gemacht(heiden Arbeit). Idealerweise wäre ein Multifunktionswerkzeug(hatte ich nicht, habe es heute bestellt ![]() Nach dem man den Lager gewechselt hat, trägt man auf die aufliegende Nahtflächen des Bottichs Klebe und Dichtstoff. Ich habe z.B Sikaflex 522 verwendet. Man kann auch einfach einen Karosseriekleber verwenden. Dann die 2 Hälften auflegen und die zuvor gebohrte Löcher mit M4 Schrauben und Mutter festziehen und trocknen lassen. Das wars. 2. Methode man schweißt mit ... | |||
48 - Trommel bewegt sich mehr -- Waschmaschine Beko WA 8720 | |||
11mm ist lt. Originalteileliste auch völlig korrekt.
Die Plastikhülsen im Dämpfer und die Bolzen sind geschlitzt, dass ein Zusammendrücken, bzw. Aufweiten erfolgen kann. Bolzen und Augen gut FETTEN, dann erst (vorsichtig) einschlagen, oder eindrücken, ohne zu verkanten. Praktisch verwende ich dazu ein Stück Holzlatte, um nicht direkt auf die Bolzen schlagen zu müssen. Vorsicht bei niedrigen Umgebungstemperaturen, da ist mir oben am Bottich schon mal eine Halterung abgebrochen. VG ... | |||
49 - Akku lädt nicht, Wasserschaden? -- Akku lädt nicht, Wasserschaden? | |||
Hallo,
mein Vater hat mir ein Ladegerät von einer Akku-Heckenschere gebracht, da waren die Kabel abgerissen. Die Kontakte sind mit -, C und + gekennzeichnet. Innen war keine Markierung. Ich hab ihn dann noch gefragt ob das so war mit diesen zwei Kontakten. Ja das war schon immer so. Also gereinigt, Kabel frisch angelötet Schrumpfschlauch drüber. Minus an minus, plus an C. Im Leerlauf messe ich 21,2V. Am Akku messe ich zwischen minus und plus 3,3V. Beim drücken auf den Drucktaster für aktuellen "Akku-Füllstand" (wie heißt das eigentlich richtig?) rührt sich nix. Stecke ich den Akku in das Ladegerät und drücke auf den Taster, glimmt die mittlere LED schwach. Aber der Akku lädt nicht mehr. Ich hab den Akku dann aufgeschraubt, da ist wohl ne Flüssigkeit reingekommen. Ich hab alles mit Platinenreiniger sauber gemacht, die Kontakte von den einzelnen Bauteilen sind teilweise oxidiert. Auf dem Ladegerät findet sich die Bezeichnung B20261.4-1, Suchmaschine spuckt nix aus. Wenn ich nach den Bezeichnungen suche welche auf der Platine vom Akku aufgedruckt sind finde ich auch nichts. Ich gehe davon aus der Akku hat das zeitliche gesegnet? Und wenn es keine Ersatzakkus vom Hersteller oder was kompatible... | |||
50 - LED Wasserzulauffehler leucht -- Geschirrspüler Siemens sf55m551eu sf55m551eu | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED Wasserzulauffehler leucht Hersteller : Siemens sf55m551eu Gerätetyp : sf55m551eu Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe vor kurzem einen Geschirrspüler gebraucht erworben und damit auch schon gespült. Ich habe aber keine Erfahrung mit Siemens GS, doch kam mir der Spülvorgang ziemlich lange vor (160 min). Dann hatte ich ihn ca. eine Woche nicht mehr in Betrieb. Jetzt hattte ich ih wieder einmal gefüllt und habe ihn eingeschalten, wobei er auch anlief und offensichtlich Wasser pumpte. Als Laufzeit schien wieder 159 (min) auf.Nach kurzer Zeit merkte ich aber, dass sich weiter nichts tat, sondern nur ein "elektrisches Surren" hörbar war und die WasserzulaufLED leuchtete. Im Spüler stand noch kaltes Wasser, dass aber nach einem Reset (3 sec auf Reset) abgepumpt worden ist. Habe den den Zulaufschlauch kontrolliert und das Sieb von kleinen Kalkteilchen gesäubert und wieder angeschlossen. Eingeschalten, wieder das selbe Spiel.. Pumpt Wasser ein, dann leuchtet die Wasserzulauf-LED und Ende. Habe dann das Abflussieb bis zum Schaufelrad der Pumpe freigelegt und gesäubert, war aber kei... | |||
51 - Antriebsriemen tauschen -- Videorecorder Philips VR475 | |||
Servus,
ist schon wieder länger her, dass ich ein TD-Laufwerk ausgebaut habe... ![]() Schau mal, ob da nicht noch irgendwo so relativ kleine Klip-/Rastnasen versteckt sind, die das Laufwerk auf der Platine halten oder umgekehrt, die Platine am Laufwerk. Irgendwie hab ich die Laufwerke immer rausgebracht, denn zumindest die letzten Serien -mit der 2. Version des TD-Laufwerkes- konnte man von unten nicht direkt erreichen. Die erste Version hatte meistens das LW von unten zugänglich nach Entfernen der Blech-Bodenplatte. Zu Deinem Fehler: Der Riemen im TD-LW ist eigentlich recht stark, sollte somit fast ewig halten. Läuft das Band zwar an (Capstan dreht), wird aber nicht aufgewickelt? Dann ist die Rutschkupplung am Ende. Läuft das Band gar nicht an (Capstan dreht nicht), dann ist der Fehler im Capstanmotor (Direktantrieb ohne Riemen) oder in der Servo-Ansteuerung des Capstanmotors zu suchen. Gruß, stego ![]() | |||
52 - F08 und F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA7763 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F08 und F06 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA7763 S - Nummer : 31 0149 840439 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe 2 Probleme mit meiner guten alten WA7763. Sie hat sich schon seit langer Zeit immer wieder mit F08 beschwert. Nach zigmal neustarten ging es dann wieder. Manchmal half es auch, den Einkaufswagenchip und ähnliches aus dem Flusensieb zu befreien. Nun hilft gar nichts mehr. Ich bin also wieder mal mit der ausgebauten Leistungselektronik zum Repaircafe marschiert und bat darum, das Teil zu checken (vor Jahren war ich damit schonmal erfolgreich). Die Platine war einigermaßen verrust. Es hieß, das sei Abrieb des Riemens (aber der sitzt hinten, die Elektronik vorne); kalte Lötstelle wurde gelötet, die Relais überprüft, sie sind angeblich in Ordnung. Der Reparierer hat einiges durchgemessen, fragte dann irgendwann einen anderen Reparierer, ob man denn überhaupt da so einfach 230 Volt durchjagen kann/soll, was dieser verneinte... ähem... Ich hab die Elektronik wieder eingebaut und wurde mit einem neuen Fehler konfrontiert: F06. Diverse weitere Versuche, wenigstens meine Wollwäsche im Handwaschgang (kalt) zu waschen, wurden mit F08 quittiert. ... | |||
53 - Funkgerätuhr defekt -- Funkgerätuhr defekt | |||
Zitat : Murray hat am 13 Jan 2025 15:32 geschrieben : Ist wohl ein Quarz. Wenn die Anschlüsse noch dran sind sollte das aber funktionieren Feuchtigkeit oder Batterien ausgelaufen? Sonst sehen die Platinen ok aus? Nix verkeimt? Danke schön ihr Beiden für die rasche Antwort. Ah so der Quarz, ja verstehe, da ist ja wohl auch das Teil für den Funkempfang, wenn ich das richtig interpretiere. Nein, Batterien sind tiptop, stand auch immer im trockenen Wohnzimmer, also Platinen sehen augenscheinlich sonst gut aus. Das Ding hat einfach auf Null aufgehört. Es gibt auch kein Zucken im Display mehr, wenn man irgendwie mit der Spannung spielt. Klaro, lohnt sich eigentlich nicht weiter drüber nachzudenken, es ist mehr Interesse und sportiver Gedanke. Der Quarz funktioniert also auch korrodiert, ok, dann ist ein Austausch sinnlos. Mh... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Uwe11... | |||
54 - Reagiert nicht mehr -- Receiver Pioneer VSX-1015-S | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Reagiert nicht mehr Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-1015-S ______________________ Pioneer Receiver VSX-1015s reagiert von einer zu anderen Sekunde nicht mehr ... auf keine Taste/Drehregler und bleibt mit dem beigefügten Display stehen. unternomme Maßnahmen: ====================== + vom Netz längere Zeit getrennt. Nach Einstecken des Netzsteckers, geht das Display "automatisch an" mit der zuletzt eingestellten Quelle "CD" und ca. 1sek später kommt das beigefügte Display und es geht nix mehr + Ein/Aus bzw. Standby-Taste (links) sehr lange gedrückt, um Gerät abzuschalten => ohne Erfolg + Suche im web nach einem Threat, evtl. Tastatursperre. Vllt. kann mir jemand helfen, dass ich meinen heiß geliebten Receiver wieder nutzen kann ? ... | |||
55 - Keine Funktion -- Wäschetrockner Siemens WT46E185/30 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46E185/30 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo mein Siemens Trockner lies sich auf einmal nicht mehr einschalten. Keine Lampe etc. leuchtet. Hat jemand einen Tip für mich? [ Diese Nachricht wurde geändert von: timowald am 12 Jan 2025 11:28 ]... | |||
56 - Fehler F7 -- Videorecorder Grundig VS 200 | |||
Servus,
das ist schon viiiiiele Monde her, dass ich so einen in den Fingern hatte... einer der ersten VHS-Geräte von Grundig, die den letzten Video-2000-Geräten zum Verwechseln ähnlich sehen. Und sogar vom inneren Aufbau diesen recht ähnlich sind. Prüf mal: - Alle Laufwerksschalter und -kontakte auf korrekte Funktion, diese reinigen. - Ist der Capstanriemen in Ordnung? Evtl. tauschen. - Die Netzteil-Spannungen lt. Servicemanual sind in Ordnung? - Die Flachstecker vor allem am hinten quer eingebauten Modul sind ok? Brechen gerne mal, dann mit Isolierband straff umwickeln. - Sind die Optokoppler an den beiden Wickelmotoren ok? Auch nicht locker? Dann können die keine Rückmeldung bezüglich ATTS liefern. 10 Sekunden sollte der VS-200 eigentlich für ATTS (Auto Tape Time select) nicht spulen, höchstens 2-3 Sekunden und dann sollte im Display die Lauflänge der Cassette (z.B. C4 für E-240) und die aktuelle Position (z.B. 0.00 für Bandanfang) stehen. Übrigens, hat der "alte" Akku der Platine keinen Schaden zugefügt? Also ausgelaufene Säure, die von der Platine "aufgesaugt" wurde? Zumindest bei den V-2000 der 3. Generation (2000/2080/2200/2280) war bzw. ist das DIE Hauptursache für zerstörte Ablaufsteuerungen.... | |||
57 - Reagiert nicht, H3 blinkt -- Geschirrspüler Bomann GSP 863 IPX1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Reagiert nicht, H3 blinkt Hersteller : Bomann Gerätetyp : GSP 863 IPX1 Typenschild Zeile 1 : WQP8-7618J Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe, jemand von euch kann mir bei folgendem Problem mit meinem Geschirrspüler Bomann GSP 863 IPX1 (Typ WQP8-7618J) weiterhelfen. Die Maschine funktionierte bisher einwandfrei und zeigte eines Morgens folgendes Problem: Ich schalte die Maschine ein, aber keine der Tasten reagiert, weshalb ich die Programme weder wechseln noch starten kann. Circa 3 Sekunden nachdem ich eine Taste gedrückt habe, wechselt das Display in eine Anzeige, in der "H3" dauerhaft angezeigt wird und die Symbole für "Salz" und "Klarspüler" abwechselnd blinken. Laut Bedienungsanleitung ist "H3" kein gültiger Fehlercode, weshalb ich auf einen Softwarefehler tippe. Im Anhang seht ihr die beiden Zustände des blinkenden Displays. Einmal ist es mir gelungen, das Programm zu starten, indem ich ganz schnell nach dem Anschalten auf die "Start"-Taste gedrückt habe. Dann ist jedoch folgendes passiert: das Programm ist für ca. 5s gelaufen, hat dann für ca. 10s unterbrochen, ... | |||
58 - Hund stirbt durch Pinkeln an Straßenlaterne -- Hund stirbt durch Pinkeln an Straßenlaterne | |||
Zitat : Daher die Frage: Kann man die böse Laterne erwerben? Ich Frage für einen Bekannten...Wir dort wohl nicht funktionieren. Ich habe mal an einer Laterne auf einem Supermarktparkplatz gesehen, wie in einer Pfütze Gas sprudelte. Das Wasser hat nicht gekocht, also wird das wohl Knallgas gewesen sein. Trotz Wechselstrom. Vermutlich war da eine undichte Kabelmuffe abgesoffen. Ich habe das aber nicht näher untersucht, sondern einen großen Bogen drum herum gemacht, sonst hätte ich vllt auch den Darwin-Award bekommen. ... | |||
59 - Code F51 heizt nicht mehr -- Induktionsherd Miele Induktions-Wok CS 1223 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Code F51 heizt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Induktions-Wok CS 1223 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich würde mich über einen Hinweis freuen, was bei unserem Miele Induktions-Wok CS 1223 BJ ca. 2012 kaputt sein könnte. Fehlercode: F51 (zu dem Fehlercode konnte ich nichts offizielles finden. Bei einem anderen Induktionskochfeld von Miele welches diesen Fehler hatte fand ich im Netz: die "5" bedeutet defekter Temperatursensor und die "1" bezeichnet die Nummer des Heizelements (es gibt ja nur eines). In der Explosionszeichnung von Miele konnte ich allerdings keinen Temperatursensor finden. Gerät heizt nicht mehr auf. Hat irgend jemand eine Idee dazu? Danke Euch! Kwothe ... | |||
60 - Stromversorgung unterbrochen -- Tefal Toaster Serie T04 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Stromversorgung unterbrochen Hersteller : Tefal Toaster Gerätetyp : Serie T04 S - Nummer : TT5500 Typenschild Zeile 1 : Toast n'egg Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Toaster von Tefal Toast n'egg funktioniert leider nicht mehr. Es gibt einen Stromkreislauf für den Toasterbereich und einen für den Eierkocher. Da die LEDs des Bediepanels nicht aufleuchten scheint der Stromkreislauf unterbrochen. Bisher unternommene Schritte: - diverse Steckdosen ausprobiert. Andere Geräte funktionieren dort. Sicherung bleibt drinnen. - Gerät geöffnet und die Stromzufuhr für den Eierkocher per Stecker deaktiviert -> kein Ergebnis - Stromkreis des Toasters deaktiviert -> kein Ergebnis - Beide Stromkreise deaktiviert und nur die LED-Elektronik dran gelassen -> kein Ergebnis. Weitere Schritte: - Herausfinden ob Kondensatoren oder andere elektronische Bauteile defekt sind. Ich habe Grundlegende Kenntnisse im Aufbau von elektrischen Kreisläufen und Löten. Bisher habe ich kleine Schaltkreise mit dem Arduino angesteuert und zusammengebaut. Mir fehlt aber das Wissen wie ein de... | |||
61 - startet nicht -- Waschmaschine Siemens WLM68 | |||
Die Kindersicherung wäre das Schlüsselsymbol.
Das Schlosssymbol deutet auf Türverriegelung hin. Habe es nun schon mehrfach erlebt, dass diese Anzeige auch durch einen Defekt der Motorsteuerung (FU/Inverter) verursacht werden kann. Der Test ist recht einfach, nach dem Einschalten bzw. Programmstart muss die Trommel ein paar ruckelnde Bewegungen (Selbsttest) ausführen. Falls das nicht so abläuft, Leistungs- /Invertermodul (11017796, programmiert) erneuern. VG ... | |||
62 - Widerstandsdraht berechnen -- Widerstandsdraht berechnen | |||
Hallo,
ich benötige für eine Tankanzeige einen neuen Widerstandsdraht (Messeinheit im Tank). Leider weiß ich nicht welchen ich benötige, da es verschiedene Ohmwerte gibt kann ich evtl. den richtigen heraus finden da ja der Ohmwert pro Meter angegeben wird. Bei dem noch intakten Widerstandsdraht (1 von 2 defekt) von 0.08mm auf 23cm Länge messe ich 47 Ohm. Weiß jemand was dann 1mtr. hat? Gruß Lars ... | |||
63 - Suche (gerne auch bezahlte) Unterstützung bei der Reparatur von Gaggenau Lüfter -- Suche (gerne auch bezahlte) Unterstützung bei der Reparatur von Gaggenau Lüfter | |||
Zitat : Reparatur eines Gaggenau Muldenlüfters. Hatte es in diesem Thread https://forum.electronicwerkstatt.d.....27622 schon versucht, leider sind da die Tipps versiegt Kann passieren. Weil wir das hier ja nicht für Geld machen, sondern allenfalls für gute Worte, verfolge z.B. ich die meisten Themen nicht aktiv, sondern nach dem Prinzip "Aus den Augen - aus dem Sinn". Es sind ja einige andere da, die wissen, wie man Fehler sucht und beseitigt. Da auf der Platine, bis auf den Trafo, nur Standard-Bauteile zu sehen sind, stehen die Chancen gut, dass der Patient gerettet werden kann. Was mich in diesem Zusammenhang interessiert: Warum so geizig mit Fotos? Kann man die Platine zum photographieren nicht einfach ausstöpseln und z.B. auf einen ... | |||
64 - Bildaufbau -- LED TV LG LG 43UJ635V-ZF.BEUYLJP | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Bildaufbau Hersteller : LG LG Gerätetyp : 43UJ635V-ZF.BEUYLJP Chassis : unbekannt ______________________ Hallo! Während des Fernsehens vor gut 2 Wochen trat ein Problem beim Bildaufbau auf, welches nach wie vor besteht. Vom Bild (Bildhöhe Gesamt = 53,5cm) sind exakt die oberen 7,5cm perfekt dargestellt, im Übertritt für das restliche, das untere Bild verläuft ein horizontaler Strich, darunter hüpft es (werde ich später noch beschreiben). Der Strich ist beim schwarzen Bild, beim Umschalten, bevor der nächste Sender das Bild aufbaut, in magenta-Farbe ausgeführt. Aktuell ist das gute Bild türkis, der Strich daher etwas mehr in Blau. Das Bild darunter hat über das Bild, das sein sollte, eine Art "Folie" darüber gelegt, sodass die Farben nicht korrekt dargestellt werden. Ist das Gesicht einer Person klar, ist das Gesicht ab und zu grau. Auch beim Logo klar rot, ab und zu mit der darüber gelegten "Folie", dass das rot in ein bläuchliches rot abschmiert. So wechselt das Bild immer hin und her, die Person, das Logo, bleibt dort wo es sein soll, lediglich die Farben passen nicht. Dann kommt aber ab und zu dazu, dass das Logo und auch die Person vertikal über das Bild hüpft. Horiz... | |||
65 - GS läuft 7 Stunden nur kalt -- Geschirrspüler Siemens SE25K960/35 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : GS läuft 7 Stunden nur kalt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE25K960/35 S - Nummer : N/A FD - Nummer : 8207 Typenschild Zeile 1 : N/A Typenschild Zeile 2 : N/A Typenschild Zeile 3 : N/A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Siemens Geschirrspüler Family S9KT1S SE25K960/35 FD 8207 heizt nicht mehr auf und läuft 7 Stunden. Ich habe ihn deshalb an den Warmwasseranschluss angeschlossen. Aber ich würde den gerne reparieren, elektrotechnische Kenntnisse liegen vor. Hatte zuerst das Relais für den Heizkreislauf in Verdacht. Aber die Platine hat an der Unterseite keine Schäden und weiter komme ich aktuell nicht, da sich die Abdeckung der Platine nicht abnehmen lässt und ich so nicht an die Unterseite heran komme. Alle Anschlüsse sind abgesteckt. Hat jemand Tipps für mich wo der Fehler liegen könnte? Eimertest ok 0,5 L Wasser nachschütten hat nicht gebracht Wassertasche, Gebersystem und Riffelschlauch gereinigt, keine Veränderung. Zweite Frage: der Geschirrspüler ist jetzt 23 Jahre alt, bei der Suche hier nach Ersatzteilen und in der BSH-Ersatzteilsuche wird ke... | |||
66 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Akku wird nicht geladen Hersteller : Wiko Gerätetyp : Lenny4 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute! Ich hab ein Problem mit meinem Smartphone Wiko Lenny4, Kaufdatum in 2017. Es scheint die interne Akku-Ladefunktion defekt zu sein. Ein am USB-Anschluß angeschlossenes Ladekabel hatte früher immer den Akku aufgeladen. In den letzten Monaten schien es einen Wackelkontakt zu haben, d.h., das Kabel mußte mit einer Wäscheklammer in einer bestimmten Position gehalten werden, damit es weiter aufgeladen hatte. Aber das hat auch immer weniger oft geholfen. Und irgendwann war dann schluß. Folgendes habe ich bereits überprüft: 1. Mikro-USB-Schnittstelle gereinigt, Minifaserinhalte beseitigt 2. Ladekabel überprüft - keine Kabelbrüche und keine Kontaktprobleme 3. Keine Leitungsunterbrechung zwischen USB-Buchse im Handy und der weiterführenden Leiterbahnen auf der Platine vom Handy, d.h., USB-Buchse hat keine Leiterbahnunterbrechung durch sclechte oder gebrochene Lötkontakte in Folge häufigem Ein- und Ausstecken des Ladekabels. 4. 3,7V LiIonen-Akku getauscht durch neuen Akku hat keine Problemlösung gebracht. 5. Ich habe di... | |||
67 - Garraum überhitzt -- Backofen Siemens HN678G4S6/09 Type HT6B6Af0 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Garraum überhitzt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HN678G4S6/09 Type HT6B6Af0 S - Nummer : 385110367217006817 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bin neu im Forum und erstmal Hallo an Alle Ich habe folgendes Problem Mein Backofen zeigt eine Temperatur im Display an, die nicht mit der Temperatur im Garraum übereinstimmt. wenn ich z.B. 100° einstelle sind im Garraum über 200° Habe die Rückwand abgebaut und finde im unteren Bereich 2 Fühler, beide haben Durchgang. Hat noch jemand eine Idee was ist sonst noch prüfen kann?? Elektrik könnte ich reparieren aber bei Elektronik hört es bei mir auf. Der Ofen war recht teuer und ich habe überhaupt keine Vorstellung was eine Reparatur kosten könnte MOD-EDIT: RSF "Siemes" in "SIEMENS" geändert für das Archiv und die Suche. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 4 Jan 2025 18:47 ]... | |||
68 - keine Funktion -- Kaffeemaschine Jura Jura E8 | |||
Reparaturen auf Bauteilebene sind an den Modulen nicht vorgesehen, es müsste hier die gesamte Platine getauscht werden.
In Deinem Fall ist es aber günstiger, die Maschine im Werk reparieren zu lassen. Es werden ALLE fehlerhaften Komponenten erneuert (auch Mechanik und Wasserführung). Die Pauschale hierfür beträgt 249 Euro. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 4 Jan 2025 11:28 ]... | |||
69 - keine Kühlleistung mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gorenje NS9FSWD | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : keine Kühlleistung mehr Hersteller : Gorenje Gerätetyp : NS9FSWD Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich würde mich sehr über Euere Hilfe freuen. Nach einem Stromausfall am 1.1.2025 in unserer Gemeinde habe ich gestern morgen leider festgestellt, das mein Gorenje Side-by-Side Kühl-/Gefriergerät nicht mehr kühl. Alles war aufgetaut, sodass ich fast alles entsorgen musste. Ich habe dann das Gerät für ca. 1 Stunde ausgesteckt und dann an eine Smartsteckdose eingesteckt. Der Stromverbrauch liegt durchgehend bei ca. 50W, ging auch mal kurz auf 195W hoch, aber er kühl nicht mehr. Im Gefrierbereich habe ich nur +5 Grad, kälter wird es nicht. Habt Ihr vielleicht Reparaturansätze für mich ? Viele Grüße Kaffeetante ... | |||
70 - Vorwäsche LED Blinkt -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Zitat : turban hat am 2 Jan 2025 21:28 geschrieben : @Orang-Utanklaus Zitat : Luftfalle prüfen war komplett verdreckt und verkalkt. Zitat : Flüssigwaschmittel+Weichspüler vermeiden Flüssigwaschmittel und Weichspüler nutzen wir gar nicht war aber trotzdem komplett zu. Habe jetzt alles gesäubert und über Nacht in Entkalker gelegt. Morgen werde i... | |||
71 - Liebherr KID2204-6 KGK Thermostat offenbar defekt -- Liebherr KID2204-6 KGK Thermostat offenbar defekt | |||
Warum nicht gleich so ?
6151087 THERMOSTAT RANCO RC K 59-L 2621/000 wird benötigt. bei Liebherr 62,91€ netto. Das Gerät muß richtig alt sein, denn die Gerätedokumentation ist auf dem Stand von 1997 und in den Listen ist kein Produktionsdatum angegeben. Wenn der Kältekreislauf und die Türdichtung OK ist, kann man das nochmal investieren. Wenn ich die ET Liste (ohne Bebilderung) richtig interpretiere, gibt es die Türdichtung für den KS noch: 7108251 DICHTUNG-MAGNET KI16/17/18../KID KID 2204-6 91,45 Folgende Teile werden als Ersatz geliefert: Sachnummer Benennung Stückpreis in EUR 7111026 MAGNETTUERDICHTUNG 4-SEITIG WEISS 54,39 9096042 BEUTEL KLEBEBAND TUERDICHTUNGSWECHSEL 37,06 Die Gefrierschranktürdichtung nicht mehr, letzte Nummern sind gewesen: 440 7108247 1 DICHTUNG-MAGNET KID22.. GEFR.TEIL 44.27 450 4098005 18 SCHRAUBE 3,5X13 T15 EINS.GEH. 0.92 Gemüseschalen gibt es auch noch: 350 9290193 1 GEMUESESCHALE GROSS KE 37.06 360 9290192 1 GEMUESESCHALE KLEIN KE 37.06 [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 2 Jan 2025 12:40 ]... | |||
72 - Tür schließt nicht -- Waschmaschine Candy GV3 115D2-S | |||
Mikrotaster auf der Elektronik "tot gedrückt", oder die Kunststoffnase des Mimikgitters abgebrochen.
Kommt davon, wenn die Leute kein Gefühl und keine Geduld haben, sprich, weil die Maschine nicht gleich nach Millisekunden reagiert, drücken die Leute intuitiv fester, obwohl das gar nichts bringt. Gleicher Effekt bei den Funkschlüsseln der Pkw: Batterie ist am leer gehen und alle drücken wie die Hornochsen drauf, bis dann nicht nur die Batterie leer ist, sondern auch der Mikrotaster innerlich tot. ... | |||
73 - olle Ledertasche + frohes neues Jahr -- olle Ledertasche + frohes neues Jahr | |||
euch allen ein frohes neues Jahr und hoffentlich viele schöne alte Sachen auf dem Tisch.
Bei mir war das letzte Thema ein Kofferradio. ... Röhren ... Batterie und Netzbetrieb möglich (1,5+90V= / 230V~) ... mit UKW ... Bj. 1955 ... echte 0,3W aus der DL94 ... mit Schiebetürchen ![]() -------------------- = Akkord Offenbach 55 Modifikationen. Der Koppelkondensator zur Endröhre war mit 5nF zu klein, da sitzt jetzt ein 10nF. Der Gitterableitwiderstand wurde von 1M auf 2M erhöht. Der 3dB Hochpass von 31Hz wurde so ganz erheblich tiefergelegt, es klingt nun nichtmehr so flach und telefonig. https://youtu.be/li5Q5eANok4 ein Elko 1200+1200mF war kaputt und wurde ersetzt. die Betriebsspannung (Plan = 82V) wurde am 32µF Ladeelko mit 84,2V gemessen. Sehr gute Werte. Es kann bezogen auf die 0,3 Wättchen arg laut. 90V Batterie wird jetzt gebastelt. Hochgeladene Datei (3660963) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
74 - Was macht der Drehstromzähler (Foto) wenn ich Solar-Strom einspeise??? -- Was macht der Drehstromzähler (Foto) wenn ich Solar-Strom einspeise??? | |||
Zitat : pronto hat am 31 Dez 2024 14:47 geschrieben : ...stellt sich mir die Frage, was der Drehstrom-Zähler bei Einspeisung macht; läuft er rückwärts oder "zählt" er nicht, wenn die Solarstrom-Einspeisung für die arbeitenden (!) Verbraucher ausreicht? Wenn es sich genau ausgleicht macht der Zähler sozusagen gar nix nach aussen. Wenn PV grösser als Verbrauch -> In dem Fall sollte sich an 1.8.0 nichts ändern und 2.8.0 grösser werden. Da ist auch egal ob du auf Phase 1 die PV dran hast und die Verbraucher gerade auf Phase 3 verbrauchen. Das nennt sich saldieren. Es gibt allerdings vereinzelt auch Zähler die saldieren nicht. In dem Fall würde sich sowohl an 1.8.0 als auch an 2.8.0 was ändern. Sowas ist schlecht wenn man ein BKW als Eigenverbrauch betreibt ... | |||
75 - Grundig mV-Meter mit Oszilloskop. Restauration / Reparatur. -- Grundig mV-Meter mit Oszilloskop. Restauration / Reparatur. | |||
diese MV5 gabs mit- und ohne den Oszi. Hier ein Exemplar dass ihn hat, der MV5-O.
Es ist ein mV Meter für den Tonfrequenzbereich bis hinauf zu 1MHz. Der kleine Oszi dient nur dazu evtl. vorhandene Verzerrungen, Übersteuerung und wildes Schwingen zu erkennen. Ein recht nützlichies Teil für Audiobastler also. Im untersten Bereich kann mit 1mV / Ende Skala auch hochempfindlich arbeiten. Als Gimmik wird noch Audio-Watt angeboten bezogen auf 3 verschiedene Lautsprecherimpedanzen. Probleme als es ankam. Sogut wie alle Elkos waren hinüber. Das Gerät machte garnichtsmehr. Die Platinen waren mit einer kalkähnlichen Schicht bedeckt die sich nur mit hohem Zeitaufwand entfernen ließ. Evtl. war es überflutet und getrocknet. Also wurde ohne Rücksicht auf Verluste jeder Elko ausgelötet und gegen einen frischen ersetzt. Das half ihm schonmal sehr. Der Oszi zeigte aber nur einen Strich. Die Vertikalendstufen, 2x BF258, von denen war einer hinüber, der andere hatte als hfe grad noch um die 30. Die beiden wurden ersetzt durch ein Paar BF259 die ich mir aus einer ganzen Tüte voll auf Gleichlauf selektiert habe. Der kleine Oszi fand das richtig gut. Dann kam das "dicke" Problem: Der Frequenzgang des empfindlichen Kanal A war kaputt, unterh... | |||
76 - HP 3585A -- HP 3585A | |||
der 3585A kam nochmal zurück auf den Tisch weil er am Rumzicken war.
Er bekam im ersten Durchgang alle Elkos der Digitalkarten und der Versorgung frisch rein, irgendwann wird das eh fällig bei denen. Freundlicherweise hat der noch keine Tantalperlen so wie sein Nachfolger /B. Es half nicht der zickte weiter. Ich fand dann heraus dass jedesmal wenn es losging der Referenzoszillator kein Signal mehr ablieferte an der Buchse hinten (das sind die 10MHz vom Ofen). Den auszugraben ist bei dem Gerät Strafarbeit, dafür muß die Frontplatte weg. Auf der Platine Ref.Osc. sitzt neben dem Ofen ein dicker Elko über der Versorgung. Genau der wars dann auch. Jetzt ist der 3585A wieder am Start und freut sich auf ein hoffentlich langes Leben. ... | |||
77 - Heissluftgebläse Defekt -- Backofen Gaggenau EE 626 104 | |||
Zitat : zante hat am 30 Dez 2024 14:27 geschrieben : Kannst du mir sagen, wer so etwas repariert? Wo ich suchen muss? Welche Branche? Ausbauen, Bild hier einstellen. Schauen ob der Motor demontierbar ist. Wenn ja, dann Rotor ausbauen und Lager reinigen. Wahrscheinlich gibt es dort Gleitlager aus Sintermaterial. Wenn nicht demontierbar, dann Tropfen Öl an die Lager geben (Öl, kein Zeug mit der Nummer 40). Von Hand einige Minuten drehen und wieder Tropfen Öl dran geben. Zusammenbauen, einbauen, testen. Entweder machst du es selbst oder du suchst dir einen Bekannten der sich das zutraut. Einen Betrieb zu finden, der das entgeltlich macht und du es bezahlen möchtest, wird nicht einfach sein. Ich kenne keinen solchen. Bei einem EB 944-110, der gerade in meinem Keller steht, scheint das Backrohr-seitige Lager in einer Zwischenplatte der Herdwand eingebaut zu sein. Vielleicht ist es bei dir auch so. Schraub doch ma... | |||
78 - geht nach 20 bi 30 sek aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA58NA70/11 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : geht nach 20 bi 30 sek aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : KA58NA70/11 S - Nummer : 000497 FD - Nummer : FD8904 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen oder einen Rat geben. Mein Kühl-Gefriergerät (bzw. der meiner Eltern) geht plötzlich nicht mehr. Nach dem Einschalten summt er und knackt im Bereich des Kühlkörpers auf der Platine und geht dann nach ca. 20 bis 30 Sekunden komplett aus (kein Licht, kein Display, keine Geräusche). Das Knacken ist in den ersten Sekunden häufiger und nimmt dann ab. Wenn ich den Netzstecker ziehe, kurz warte und den Stecker wieder einstecke, beginnt das Spiel von vorne. Das Knacken (Schalten) kommt aus dem Bereich des Kühlkörpers (s. Bild) und es wird auch sehr warm bis heiß in diesem Bereich. Mir ist klar, dass eine Ferndiagnose schwierig ist, aber vielleicht hat jemand einen Tipp wie oder was man prüfen könnte. Liegt es an der Platine oder ist ein anderes Bauteil? Die Platine hab ich leider bis jetzt auch noch in keinem Ersatzteilshop gefunden bzw. wenn dann ist diese nicht mehr verfügbar. Danke vorab und viele Grüße Nils | |||
79 - Geht nicht an -- LED TV Samsung QE55Q6FGMT | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Geht nicht an Hersteller : Samsung Gerätetyp : QE55Q6FGMT Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Abend zusammen, ich habe gestern den TV von der Wand abgebaut und hinten dran eine Hintergrundbeleuchtung zu installieren. Hat alles auch gut geklappt. Nur funktioniert seit dem der Fernseher nicht mehr. Die Betriebs LED leuchtet nicht auf, er reagiert überhaupt nicht mehr. Nicht auf den Einschalter sowie auch nicht auf die Fernbedienung. Ob es mit der Demontage zu tun hat, bezweifle ich. Habe ihn auseinander genommen, alle Steckkontakte kontrolliert. Alles in Ordnung. Habe auch einige Messungen gemacht. 12.8V kommen an der Hauptplatine an. Ca. 100V für die Hintergrundbeleuchtung sind auch vorhanden. Habe auf dem Netzteil alles Dioden kontrolliert, sind alle in Ordnung. Habe die Dioden auf dem Mainboard kontrolliert, scheint in Ordnung zu sein. Hab die Kondensatoren auf Kurzschlüsse gemessen, alle in Ordnung. Auf dem Mainboard höre ich ein Spulenfiepen, welches sich im Sekundentakt ändert. Vom Netzteil hört man ein Takten. Die Bezeichnung vom Netzteil lautet L55E8NR_MSN PSLF191E09A BN44-00911A ... | |||
80 - Ausgeschaltet, aber qualmt! -- Backofen Gorenje BC6306Z | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Ausgeschaltet, aber qualmt! Hersteller : Gorenje Gerätetyp : BC6306Z Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ausgeschalteter (!) Backofen Gorenje BC6306ZX beginnt zu qualmen. Moin Moin, ein ausgeschalteter Backofen Gorenje BC6306ZX beginnt plötzlich zu kräftig qualmen. Es qualmte aus dem Inneren des Backofens, nicht aus dem Zwischenraum Backofen zum Schrank. Das Gerät war an dem Tag noch nicht in Betrieb. Die Sicherung ist nicht rausgeflogen. An den Backofen Gorenje BC6306ZX ist das Kochfeld Gorenje ECD 620 EX angeschlossen. Der Backofen ist ca. 9 Jahre alt. Das Typenschild ist leider nicht mehr lesbar. Einen Tag später wurde der komplette Herd getestet: Backofen auf max. und gleichzeitig alle Kochfelder auf max.! Er funktionierte einwandfrei. Es gab keine Probleme, auch keinerlei Rauch! Der Backofen läuft seit dem Vorfall (1,5 Wochen) ganz normal. Zur Vorsicht werden nach der Nutzung die Sicherungen herausgenommen. Wie kann es passieren, dass ein ausgeschalteter Backofen zu qualmen beginnt? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |