Gefunden für funktioniert nicht aeg - Zum Elektronik Forum |
1 - Dosierklappe öffnet nicht meh -- Geschirrspüler AEG AEG Öko Favorit 6080W | |||
| |||
2 - AEG Thyro-A älteres Modell - wie muss ich es anschliessen und konfigurieren? -- AEG Thyro-A älteres Modell - wie muss ich es anschliessen und konfigurieren? | |||
Hallo,
ich hab' einen ältern Thyristor-Leistungssteller von AEG, Thyro-A, genauer ein 3AX 400-30. Leider ohne jede Beschreibung. Im Internet finde ich nur was für die neueren Geräte mit Mikroprozessor, mein Modell hat innen lediglich ein paar diskrete ICs (OPs, Timing, PCM...). Hat irgendjemand irgendeine Unterlage oder sonstige Info die mir weiterhelfen könnte? Ich bin am Raten was die Anschlüsse und Schalter betrifft, und auch nicht sicher ob das Teil überhaupt funktioniert. Gruss Martin ... | |||
3 - Kochfeld kaputt -- Herd AEG Electrolox competence 41035VD-wc | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochfeld kaputt Hersteller : AEG Electrolox Gerätetyp : competence 41035VD-wc S - Nummer : 67700139 Typenschild Zeile 1 : PNC: 934 265 458 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, mein Elekroherd hat 2 Kochfelder mit 2 Zonen - Ich habe keine Ahnung, ob das die richtige Bezeichnung ist - Jedenfalls funktionieren die beiden so, dass wenn man den Knebel auf die volle Stärke stellt, am Ende so ein Schalter ist, der die zweite Zone aktiviert und das Kochfeld damit vergrössert. Eins dieser beiden 2 Zonen-Kochfelder funktioniert nicht mehr richtig. Konkret das innere. Das bedeutet, ich muss erst den Knebel auf vollen Stärke stellen, damit das äussere funktioniert. Was kann das sein/Was ist es wahrscheinlich? Kann ich mit meinem Phasenprüfer da auf Fehlersuche gehen? Danke für Tipps und Beste Grüße, Martin ... | |||
4 - Wasser steht unten in Maschin -- Waschmaschine AEG L6TB61278 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser steht unten in Maschin Hersteller : AEG Gerätetyp : L6TB61278 S - Nummer : 844 00029 Typenschild Zeile 1 : TP42371 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich habe einen Toplader von AEG, gekauft Januar 2019. Es sammelt sich unten Wasser, dh das Flusensieb liegt vollständig im Wasser. Das war früher nicht so. Die Maschine zeigt jedoch keinen Fehler an. Das Abpumpen funktioniert, das hört und sieht man (wenn man beim Abpumpen die Flusensiebklappe öffnen). Dennoch ist nach dem Abpumpen wieder Wasser unten drin. Weiß jemand Rat? ... | |||
5 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen | |||
Wenn ich schon nicht rausgefunden hab wie man mit ID-Nummern im Forum sucht, bin ich dabei wenigstens gleich noch über einen passenden Backofen-Uhrenthread gestolpert
https://forum.electronicwerkstatt.d......html . Die Dinger werden zu Goldstaub-Preisen gehandelt ![]() Jetzt wissen wir zumindest schon mal, daß wir die Uhr unbedingt mitreparieren müssen. Nehme einfach mal an, daß deine ganz ähnlich aufgebaut ist und funktioniert wie die oben verlinkte(n). Ich erwarte aber noch mind einen zweiten Fehler. Irgendwo noch einen komplett platten Elko, oder ein abgebrutzeltes Relais (das links dem Trafo?), o.ä. . Denn ich versteh nicht, warum sich die Uhr nach dem stellen erst nach ein paar Minuten wieder zurücksetzt. Entweder die hat Strommangel, oder die hat keinen ... sollte man eigtl meinen. Da haben wir auch unser Ko... | |||
6 - Kühlteil funktioniert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG SCB61826NS | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil funktioniert nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : SCB61826NS FD - Nummer : 92550501500 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei der 7 Jahre alten Kühl-Gefrierkombi (unten Gefrierteil) funktioniert der Kühlschrankteil nicht mehr. Der Kompressor läuft (allerdings ständig, normalerweise schaltet der sich doch alle paar Minuten mal aus?) und der Lüfter funktioniert. Wenn man das Gefrierfach aufmacht, bläst der Lüfter eiskalte Luft entegen. Der Kühlschrank (oben) hat 18°C. Gerät ausgebaut und optisch geprüft, kein Eis oder Staub am Verflüssiger / Verdampfer. Kabel, Stecker etc. alles IO, Spannungsversorgung IO. Gerät optisch sehr sauber und in gutem Zustand. Keine komischen Gerüche etc. Jetzt habe ich was von Klappen / Abtausteuerung etc. gelesen, ich habe aber weder einen Stellmotor noch irgendwelche Klappen gesehen. Auch in der Explosionszeichnung finde ich nichts dergleichen: https://shop.aeg.de/search?q=:relevance:pnc:92550501500 | |||
7 - Bedienfeld OK, Herd nicht -- Backofen AEG Electrolux 9G7.TOOKOR | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Bedienfeld OK, Herd nicht Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : 9G7.TOOKOR Typenschild Zeile 1 : 9G7.TOOKOR Typenschild Zeile 2 : Serie: 7 40 20524 Typenschild Zeile 3 : 8 9820-4-a Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, bei unserem AEG Kombi Dampfgarer funktioniert das Bedienfeld, aber der Herd und die Innenraum-Beleuchtung nicht mehr (Das Relais macht aber noch ein Schaltgeräusch). Der Techniker vom Werkskundendienst schreibt "Leistungselektronik ist elektrisch defekt. Ersatzteil nicht mehr lieferbar." Optisch erscheinen die Komponenten OK, Kondensatoren sind weder aufgebläht noch lecken sie Flüssigkeit. Hat jemand eine Idee, welches Bauteil auf der Platine das Problem sein könnte? Hat jemand einen Schaltplan für die Platine? Danke Thorstotech ... | |||
8 - Thermostat defekt -- Geschirrspüler AEG F66709VI0P | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Thermostat defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : F66709VI0P S - Nummer : SN 605 100 18 FD - Nummer : PNC 911 434 321 / 09 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus die Runde, Ich werke schon etliche Zeit an dem Gerät zur Wiederbelebung - es funktioniert alles, bis auf die Heizung. Ich habe vor etlicher Zeit hier schon angefragt, kam aber auf keinen grünen Zweig. Inzwischen habe ich das Gerät etliche male auseinander genommen, die Teile überprüft - alles scheint ok. Irgendwie kommt mir bei dem Problem immer der Thermostat, der im Trübungssensor sitzt, in den Sinn. Ich habe den auch schon ziemlich am Anfang auf Verdacht getauscht, habe mir ein Original- Ersatzteil besorgt. Ohne Erfolg. Aber jetzt kommts, eine jetzt wahrscheinlich blöd klingende Frage: kann man den Widerstand des Thermofühlers messen? Nun, eigentlich ja, es sollten so um die 4kOhm im kalten Zustand sein. Nun ist aber das Problem, daß ich zwischen den Anschlüssen, egal in welcher Kombination, nirgendwo eine Verbindung habe! Könnte es sein, daß womöglich das Ersatzteil auch gleich defekt war? Ich habe jetzt bei den Anschlüssen direkt bei der Steuerung (natürlich... | |||
9 - trocknet nicht richtig -- Waschtrockner AEG L77685WD | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet nicht richtig Hersteller : AEG Gerätetyp : L77685WD S - Nummer : 52400003 FD - Nummer : 914605800/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben einen AEG L77685 WD Waschtrockner welcher im Waschmodus einwandfrei funktioniert. Im Trocknermodus startet das Gerät mit Erhitzen,Pumpen und Drehen der Trommel. Nach ca. 5-10 Minuten ändert sich die Restzeit plötzlich auf 0 Minuten und der Trockner schaltet ohne Fehlermeldung ab. Die Wäsche ist dann warm/heiß jedoch noch komplett nass. Das Problem tritt sowohl im Automatikmodus ( Bügeltrocken,Schranktrocken, Sonnengetrocknet ) als auch im manuellen Zeitmodus auf. Hat jemand eine Idee für die Fehlersuche. Bin selbst Radio-, und Fernsehtechniker und kenne mich also mit Elektronik aus.Habe jedoch noch nie eine Waschmaschine repariert. Wer kann mir helfen das Problem zu analysieren? Gibt es für dieses Modell eine Explosionszeichnng oder Schaltbilder? Danke für die Hilfe. Hochgeladene Datei (2298005) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
10 - Klarspüler wird nicht dosiert -- Geschirrspüler AEG fee53628zm | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Klarspüler wird nicht dosiert Hersteller : AEG Gerätetyp : fee53628zm Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Leute, Meine Eltern haben folgendes Problem mit ihrer neuen Spülmaschine. Das Geschirr ist nach Ablauf des Programms nicht trocken. Wenn man das Geschirr dann noch länger drin lässt, dann sieht man Ränder von Wassertropfen darauf. Die Einstellung des Klarspülers scheint wirkungslos zu sein. Auf höchster Stufe tauchen keine Schlieren o.ä. auf dem Geschirr auf. Auch scheint der Klarspüler nicht leer zu werden. Erste Frage? Wie funktioniert die Dosierung? Kommt der Klarspüler aus dem kleinen Loch zwischen Klarspüler-Einfüllöffnung und Spülpulver-Behälter? Wenn ja: Wie? Ist da eine Pumpe oder sowas hintendran? Was bewirkt der Einstellregler für die Klarspüler-Menge? Vergrößert der eine Öffnung? Wie kann man prüfen, ob überhaupt Klarspüler eingebracht wird? Gruß Dodger ... | |||
11 - Eine Platte hört auf zu heize -- Kochfeld Keramik AEG 86700K-mn | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Eine Platte hört auf zu heize Hersteller : AEG Gerätetyp : 86700K-mn S - Nummer : 50881247 FD - Nummer : PNC 949591737 Typenschild Zeile 1 : Typ 55-HBD-68-A0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, bei unserem Glaskeramik-Kochfeld (autark) verhält sich das Drei-Kreis-Element merkwürdig: Einschalten, dann z.B. Stufe 8, Feld wird rot, heizt super. Nach einer Weile heizt das Feld nicht mehr, in der Pfanne hört das bruzzeln auf. Es kommt aber kein Fehler, die Anzeige steht nach wie vor auf 8. Das Feld fängt auch nicht mehr von selbst an zu heizen. Egal ob 1, 2 oder 3 Kreise verwendet werden. Wenn ich dann runterregle auf z.B. 3 (oder ausschalte), eine Zeit lang warte, dann wieder hochstelle auf 8, heizt es - meistens - wieder. Bis es dann wieder aufhört. Der Strahlungsheizer selbst funktioniert offensichtlich, sonst würde er nicht hochheizen. Die verbauten Temperaturfühler sind nicht separat als Ersatzteil lieferbar. Ich hätte auch kein Problem die den ganzen Strahlungsheizer auszutauschen, wenn hier das Problem liegt. Oder liegt es vermutlich eher an der elektronischen Steuerung? ... | |||
12 - Keine Anzeige im Display -- Geschirrspüler AEG Favorit 60850I-M | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Anzeige im Display Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 60850I-M S - Nummer : 04844281 FD - Nummer : PNC 911 234 499 01 Typenschild Zeile 1 : FAVORIT 60850I-M Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 PBB 04 Typenschild Zeile 3 : PNC 911 234 499 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Leute, ich habe beim Geschirrspüler AEG Favorit 60850I-M das Dosiergerät ausgetauscht. Die Spule habe ich, wie die zuvor auf Anschluss DE2.1 und den Reedkontakt auf Anschluss QE2 angeschlossen. Klarspüler eingefüllt und gestartet - der Waschvorgang wurde ordnungsgemäß durchgeführt, der Aktuator (Spule) hat die Klappe mit dem Tab geöffnet. Das Display mit Anzeige der Restzeit und Kontroll-Lampen für Salz und Klarspüler blieb finster. Folgeaktionen: Alle Anschlüsse kontrolliert - sitzen fest. Reedkontakt umgepolt und auch komplett abgesteckt - gleicher Effekt - keine Anzeige am Display. Mit dem alten Dosiergerät hat die Anzeige noch funktioniert. Anschluss DE2.1 für die Spule dürfte stimmen, da die Klappe ja aufgegangen ist, und die alte Spule ebenfalls dort angesteckt war. Bei QE2 für den Ree... | |||
13 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG Favorit 34500 VI0 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 34500 VI0 S - Nummer : 42555669 FD - Nummer : 91153911200 Typenschild Zeile 1 : Typ GHE623DA2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum ! Die Spülmaschine meines Sohnes funktioniert nach 1 1/2 Wochen Urlaub nicht mehr richtig. ![]() Maschine: AEG Favorit 34500 VI0 (PNC 91153911200) Typ GHE623DA2 (Einbaumaschine, klein) Fehlermeldung 1x Piepen (pause) dann wiederholung. Laut Anleitung Wasserzulauf. Was habe ich bisher getan? Zulaufschlauch überprüft auf Knicke, alles in Ordnung Zulauf abgemacht, Siebe gereinigt und Wasserhahn vom Zulauf geprüft ... Alles in Ordnung Was passiert? Nach Einschalten pumpt sie ab, man hört kurzes Wassereinfüllen, dann ein gaaaaaanz leises Klacken (was wie ein Wassertropfen sich anhört) Nach einiger Zeit die Fehlermeldung. Was habe ich noch probiert? Wenn ich die Maschine einschalte, dann Tür öffne und einen halbem Ei... | |||
14 - Motor beginnt nicht zu drehen -- Waschmaschine AEG L8FE74485 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor beginnt nicht zu drehen Hersteller : AEG Gerätetyp : L8FE74485 S - Nummer : 914550804 Typenschild Zeile 1 : FLI574473 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Bei meiner Waschmascheine ist mir durch Zufall aufgefallen, dass wenn ich die Trommel drehe ein Geräusch zu hören ist und ruppig dreht. Es fühlt sich an als wenn der Riemen an einem Zahnrad befestigt wäre. Das kannte ich so nicht, Drehung war immer geschmeidig. Ich habe sie dann geöffnet und den Riemen abgenommen, nichts bemerken können, Riemen wieder montiert und nun funktioniert der Motor nicht mehr. Das Program startet, einmal kurz Pumpen. Da verbleibt die Maschine dann. Gestern Abend konnte ich noch ohne Auffälligkeiten waschen. Irgend jemand eine Idee? Wie kann ich bei dieser Maschine den Fehler(speicher) auslesen? Dannke, Grüße Verlog ... | |||
15 - Display defekt -- Backofen AEG B9871-4-M 944 185 424 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Display defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : B9871-4-M 944 185 424 S - Nummer : 6133684 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Wir haben seit vielen Jahr einen AEG Backofen vom Typ B9871-4-M; PNC: 944 185 424; S no: 6133684. Leider ist seit einem Stromausfall das Display nicht mehr funktionsfähig. Die Sensorleiste funktioniert. Der Ofen lässt sich auch einstellen und in Betrieb nehmen. Da aber keine Anzeige verfügbar ist, ist die Bedienung unmöglich. Das Display ist auf der Platine mit der Teilenummer: 3871371 00; Seriennummer: 05063; Datacode: 0606 aufgelötet. Am liebsten würde ich das Display austauschen. Original ist es jedoch im AEG-Shop nicht verfügbar. AEG reagiert auch nicht auf die gestellt Anfrage. Vermutlich ist das Gerät zu alt ![]() Wenn das Display generell nicht mehr beschaffbar sein sollte stellt sich die Frage ob man nicht die gesamte Bedieneinheit tauschen könnte. Die Bedieneinheit ist lediglich mit einem 4 poligen Kabel mit der Steuereinheit verbunden. Eine andere entsprechen konfigurierte Bedieneinheit würde wohl ebenfall... | |||
16 - Kein Heizen u. Abpumpen mehr -- Geschirrspüler AEG Favorit 3030-w | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Heizen u. Abpumpen mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 3030-w S - Nummer : 915/39266 FD - Nummer : PNC 911 232 086 01 Typenschild Zeile 1 : Favorit 3030-w Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 DAF 01 Typenschild Zeile 3 : 111 512 100. LP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, das Gerät ist beim letzten Durchlauf über den Punkt beim Programmende hinweggegangen und hat dann bei Programmpunkt A angelangt, Wasser gezogen. Ich stand gerade daneben und konnte es noch stoppen, bevor das Geschirr wieder nass wurde. Gerätetür geöffnet, auf den ersten Blick nichts ungewöhnliches festgestellt. Beim Ausräumen am nächsten Morgen, rund um und unter Klarspülerbehälter eine breite weiße Schlierenspur. Besteck teils voller Schlieren und mit Flecken übersät. Gläser (im oberen Korb, vorne) am Mundteil weiße Schlieren. Getestet, ob Gerät nach wie vor den Endpunkt des Programms ignoriert - negativ. Dann festgestellt, dass das Gerät nicht wie gewohnt am Anfang jedes Programmpunktes, und kurz vor Ende des Gesamtdurchlaufes, abpumpt. Es zieht (ein Mal) Wasser und fängt dann sehr spät in den jeweiligen Program... | |||
17 - Umwälzpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit Compact 525i | |||
Hallo!
Entschuldigt Bitte das ich nicht alle Daten rein gegeben habe. Die Daten sind: Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Modellbezeichnung : Favorit Compact 525i Type: 91172-3B Seriennummer : E-Nr. 606 513 020 FD-Nummer : F-Nr. 044 148660 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Problem: Die Umwälzpumpe funktioniert nicht, man hört jedoch ein leichtes brummen Aktionen bisher: - Nachsehen ob sie dreht (Abdeckungen im Geschirrspüler entfernt, und die Pumpe lässt sich mit den Fingern leicht drehen) - Wicklungswiederstände gemessen: 1-2: 24,4 Ohm 2-3: 70,4 Ohm 1-3: 93,8 Ohm Fragen dazu: - Es ist ein Kondensator vorgeschalten, könnte dieser kaputt sein? Was man erkennen kann auf dem Kondensator: MK-25/85C HPFNT 450V Hz50 HPFPU 500V 120/560 AS 22 MK-25/ +70C 1029 V~400 Komisch fand ich auch das 2 Anschlüsse vom Kondensatot zum Motor gehen, der dritte zum Motor kommt von einem anderen Kabel. Ein Kabel geht zum Kondensator (Also 3 Anschlüsse von 4 sind belegt) - Oder ist der Motor selbst kaputt? - Ich habe versucht den Kondensator im Internet zu finden, aber die Ersatzteile so scheint es sind nicht mehr vorhanden...vie... | |||
18 - Uhr geht nicht -- Herd AEG Regent Mod. EN 6.02 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Uhr geht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Regent Mod. EN 6.02 Typenschild Zeile 1 : E.Nr. 611 411 114 Typenschild Zeile 2 : F.Nr. 026538483 Typenschild Zeile 3 : TYP EEH 1107 380V 3N~ 9,7kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan und Ersatzteilnummern (plus mögliche Ersatzteilquellen) für einen AEG Regent "EN 6.02" Elektro-Einbauherd (genaue Bezeichnung, außer dem was auf dem Typenschild steht, kenne ich leider nicht...). Das Internet und auch archive.org habe ich bereits erfolglos nach Infos und Servicedokumenten durchsucht (aber vielleicht habe ich auch was übersehen?). Generell funktioniert alles bis auf die Uhr (eins der Kabel zur Uhr ist abgezwickt und das Ende mit Isolierband umwickelt) und die Backofen-Betriebslampen glimmen in ausgeschaltetem Zustand etwas. Bei den Einstellreglern für die Glaskeramik-Kochplatten ist mit Lüsterklemmen gebastelt worden. Ich würde gerne die Uhr wieder versuchen in Betrieb zu nehmen, aber ohne zu wissen, wie die Schaltuhr im Auslieferungszustand funktioniert hat u... | |||
19 - Trockner schaltet komplett ab -- Wäschetrockner AEG AEG Lavatherm T 528 W | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner schaltet komplett ab Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Lavatherm T 528 W S - Nummer : 34 83 63 01 Typenschild Zeile 1 : Typ A48 1 ASG 01N Typenschild Zeile 2 : PNC 916 014 184 00 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ich benötige einen Tip oder einen Schaltplan 1. Fehler vor ein paar Wochen: Thermosicherung am Heizregister defekt Thermosicherung ersetzt, Trockner komplett alle Luftkanäle, Lüfter und Flusensieb gereinigt, Mitnehmer in der Trommel abgeschliffen Trockner hat wieder funktioniert 2 Fehler Der Trockner heizt bis 62° (Fluke Fühler im Luftkanal unter dem Flusensieb) und bleibt dann stehen Währen des hochheizens schaltet er für etwa 2 Sec. Stufe 1 mit 6A dann Stufe 2 mit 12A. Wenn er zum reversieren stehen bleibt, schaltet die Heizung jedesmal nach ca. 1Sec, ab Bei etwa 61° ruck er nur kurz und reversiert nicht Dann bleibt er stehen und die Heizung ist noch etwa 5 Sec. an. Dann nichts mehr LED Trocknen und Start Leuchten ... | |||
20 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Waschmaschine Elektrolux AEG L47238 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe läuft nicht an Hersteller : Elektrolux AEG Gerätetyp : L47238 S - Nummer : 94700026 FD - Nummer : 91321223104 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, mit der Pumpe habe ich ein Problem. Als Ersatzteil habe ich die Pumpe auch auf der Seite von Elektrolux gefunden. Heute morgen lief die Pumpe nach dem Programmstart nicht, wie üblich an. Das Geräusch des Relais war zu hören und dann nichts mehr. Die Zeit lief im Display und der Wasserzulauf öffnete nicht. Ich bin dann auf Suche gehangen und habe eine ziemlich heisse Laugenpumpe gefunden. Nach der Öffnung der Pumpe waren aber keine Fremdkörper im Gehäuse zu finden. Nach dem Zusammenbau hat auch alles funktioniert. Da mir das nun in kurzer Zeit schon zum zweiten Mal passiert ist, hier nun meine Frage: Ist es normal am Flügelrad der Pumpe eine gewisse "Polfühlichkeit" bein Drehen von Hand zu spüren? Kann die Pumpe einen Lagerschaden haben? Danke für die Antworten Viele Grüße fxxb ... | |||
21 - Motorbürste läuft nicht mehr -- AEG CX7 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motorbürste läuft nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : CX7 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Leute, Ich habe bei meinem AEG Akkusauger das Problem, dass die Motorbürste nicht mehr läuft. Sowohl der Motor als auch die Beleuchtung bleiben aus. Da manchmal auch das Problem besteht, dass der Einschalter am Griffteil nicht reagiert, habe ich auf ein Kontakt-Problem geschlossen. Wenn man den Handsauger in das Gehäuse vom Bodensauger drückt, funktioniert es manchmal. Daher habe ich die Kontakte an beiden Teilen etwas mit Kupferband aufgedickt, am Verhalten hat sich aber leider nichts geändert. Wenn ich 18V direkt an die Kontakte am Stecker der Bürste gebe, funktioniert sie. Hat noch jemand eine Idee, oder handelt es sich um einen Wegwerf-Artikel? Gruß Dodger ... | |||
22 - Programm startet nicht -- Waschmaschine AEG L7FE74487 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : L7FE74487 S - Nummer : 03900032 FD - Nummer : 914550074 06 Typenschild Zeile 1 : typ FLI574471 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine o.G. 26 Monate alte Waschmaschine verweigert den Dienst, des Fehlerbild ist leider nicht eindeutig. Sie hat mehrfach das Waschprogramm abgebrochen ohne Fehlercode, quasi einfach stehen geblieben. Seit dem Letzten Mal geht nichts mehr, nach dem Einschalten lässt sich ein Programm wählen, starten, die Abwasserpumpe pumpt etwas wie üblich, dann passiert nichts mehr, lediglich das Symbol für Vorwäsche und "KG" blinkt. das bleibt auch über Stunden so ohne das eine Fehlermeldung erscheint. Das Programm lässt sich dann abbrechen, die Türe entriegelt dann nicht. Jetzt meine Frage: Gibt es hier einen Fehlerspeicher bzw. eine Möglichkeit des Resets? Alle bisher gefundenen Seqenzen haben nicht funktioniert. Für Ideen wäre ich dankbar! ... | |||
23 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG T7DBZ4680 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : T7DBZ4680 S - Nummer : 84204749 Typenschild Zeile 1 : PNC: 916098391 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe seit ca. 4 Jahren diesen Wäschetrockner und der hat auch bisher ganz gut getrocknet. Seit ca. 1 Monat trocknet dieser aber nicht mehr richtig. Dabei ist der Wasserbehälter komplett leer, jedoch wärmt sich der Trockner auf. Bisher habe ich versucht, den Feuchtigkeitssensor und den Kondensator mit einem Lamellenkamm zu reinigen, aber das hat auch nur bedingt funktioniert, da der Kondensator fest verbaut ist (Wärmetauscher). Außerdem habe ich den NTC Sensor mal getestet (Mit Multimeter und warmen Wasser) und es hat funktioniert. Wenn man Wasser auf den Kondensator sprüht, dann sammelt das Gerät das Wasser auch im Behälter auf. Einen Problem mit dem Kondensator würde ich für eher unwahrscheinlich halten, da man es laufen hören kann. Mir fällt leider sonst keine Idee zum Problem ein und im Internet war ich auch nicht fündig. Vielleicht kann mir einer weiterhelfen. Mit freundlichen Grüßen ... | |||
24 - Wasseraustritt schleudern -- Waschmaschine Miele W6547 | |||
Hallo, also ein Update hat sie noch nicht erhalten. Wasser ist ziemlich hart, genaue Härte weiß ich gerade nicht. Waschmittel haben wir fast alle probiert, momentan Tandil für weißes, auch schon mit und ohnw Calgon. Am schlimmsten ist es natürlich mit Handtüchern die viel Wasser saugen, aber auch nur halbe Beladung mit Jenas und Pullovern verursachen das Gleiche nur ohne den Wasseraustritt.
Wir haben noch eine AEG die dreht beim Schleudern ganz langsam hoch, da entsteht gar nicht so viel Wasser in kurzer Zeit. Aber die Miele hat ja früher auch funktioniert also muss ja jetzt was sein. Ablauf ist in 85cm Höhe. ... | |||
25 - Kompressor knarrt sehr laut -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG N/A | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kompressor knarrt sehr laut Hersteller : AEG Gerätetyp : N/A S - Nummer : N/A FD - Nummer : N/A Typenschild Zeile 1 : N/A Typenschild Zeile 2 : N/A Typenschild Zeile 3 : N/A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin seit längerem auf der Suche nach eine Lösung für mein Problem. Von Seiten AEG habe ich nur die Info bekommen "neues Gerät kaufen". Das Gerät ist grade 2 Monate aus der Garantie raus und wie der Zufall so will, hat genau dann das Problem angefangen. Zum Problem: Das Gerät ist ein Einbaukühlschrank funktioniert einwandfrei, aber wenn der Kompressor anspringt, ist das Brummen unerträglich. Ich habe schon die Verkleidung demontiert um ggf. lose Verbindungen zu finden, ohne Erfolg. Auch die Rückseite des Gerätes sah unauffällig auf und auch durch leichten Druck konnte das Problem nicht gefunden werden. Als der Kompressor mal ansprang und ich die Kühlschranktür offen hatte, habe ich mich leicht auf der Kante abgestützt um oben gegen die Kühlschrankdecke zu drücken, was die letzte Stelle war an der ich gesucht hatte. Prompt war das Knarren kurz weg kam aber (erst leise dann wieder extrem) wieder. Dann ist mir ... | |||
26 - Heizung funktioniert nicht -- Wäschetrockner AEG T520 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung funktioniert nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : T520 S - Nummer : 91601416300 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, die Heizung von meinem Wäschetrockner geht nicht mehr. Ich wollte die Thermostaten und Thermosicherungen durchmessen. In den Ersatzteillisten habe ich einen Thermostaten entdeckt, mit 120 Grad (Bilder im Anhang). Den würde ich gerne überprüfen, finde ihn aber nicht. Kann mir jemand eine Tipp geben, wo genau er sich befindet? Ich habe die Abdeckung an der Rückwand abgenommen und die Heizung durchgemessen. Die Heizspiralen sind ok. Der Thermostat darüber mit 175 Grad hat auch Durchgang, aber von den beiden Thermosicherungen, die aussehen wie Dioden, direkt neben den Heizspiralen ist eine defekt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: fischermann1957 am 3 Dez 2022 10:48 ]... | |||
27 - Kreissäge Motorbremse defekt -- Kreissäge Motorbremse defekt | |||
Hallo,
bin nicht sicher wohin, deshalb unter Sonstiges, hab halt mit Haushaltsgeräte gute Erfahrungen hier gemacht ![]() Habe eine Säge "Scheppach Prima TKU" mit Motorbremse, an der Säge steht "Bremsmotor". Es funktioniert nun besagte Bremse nicht mehr, der Motor läuft sonst gut. Weiss leider nicht, was das für eine Art von Bremse ist, kenne mich auch nicht gut genug aus, aber aufgrund der Dinge die ich so gefunden habe, denke ich, dass die Phase auf eine der Wicklungen des Motors kurz geschlossen oder verdreht wird, ich sehe zumindest am Motor keine mechanische/magnetische Bremse bzw. am Motor keine weiteren Kabel, die auf sowas hindeuten. Im Schalter ist eine Platine verbaut, auf der sind Sicherungen und Dioden, die ich mit dem Multimeter gemessen habe und für mich OK sind, habe mit Diodenmesser und Durchgangsprüfer gearbeitet, Durchgang bei den Sicherungen und bei den Dioden in eine Richtung. Beschriftungen soweit gefunden (siehe auch Bilder) - Scheppach Prima TKU - Nr. 0584, Bj 1984 - Am Schalter: tripus, TYP: KSV-BTOP 380-08A Nennstrom. 16A 380V AC3-2.5kW UC220V50HZ Bremsstrom.E.WERT 7A BEST.NR. 200629 218 Das Bild tk... | |||
28 - E60/E64 und vorher E60/E67 -- Wäschetrockner AEG Electrolux T59800 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : E60/E64 und vorher E60/E67 Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : T59800 S - Nummer : 91609378800 FD - Nummer : 2007-01-11 Typenschild Zeile 1 : 91609378800(00) Typenschild Zeile 2 : 125638821.001 Typenschild Zeile 3 : 112546943.010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein AEG Trockner 59800 hatte zunächst den Fehler E60/E67. Wenn ich den Trockner dann aus und wieder angemacht habe, dann ist er durchgelaufen und hat auch gefühlt nicht wesentlich länger als sonst gebraucht, die Wäsche war ganz normal trocken. Aber bei jeder neuen Wäscheladung kam immer erst wieder der Fehler. Nun hatte er plötzlich den Fehler E60/E64 und dabei roch es verkokelt im Raum. Hinten und die Seite habe ich aufgemacht und ich kann dort nirgends etwas kokeliges riechen. Sieht auch alles aus wie sonst. Lüfterrad dreht sich ganz frei, habe ich ausgebaut und von Flusen befreit. Bisher habe ich die Spannungsrolle und ein Lager an der Motorwelle tauschen müssen, hat alles super funktioniert. Ich würde gern das kleine Teufelchen finden (allein um draus zu lernen) und mit Glück kann man ja soga... | |||
29 - E59 - lautes Geräusch -- Wäschetrockner AEG T8DB66680 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E59 - lautes Geräusch Hersteller : AEG Gerätetyp : T8DB66680 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter Die PNC lautet: 916097935 00 (Nachtrag driver_2) ______________________ Hallo zusammen, seit gestern funktioniert mein AEG Wärmepumpentrockner nicht mehr. Ich habe den Fehler auch schon in einem anderen Forum gepostet, möchte es hier aber auch noch posten um mir eine "zweite" Meinung einzuholen und evtl. auch schneller zu einer Lösung zu kommen. Anbei der Link zu dem anderen Forum: https://www.iwenzo.de/threads/aeg-t.....3623/ Zu meinem Problem: Es kommt der Fehler E59. Zuerst dachte ich es wäre ein Anlaufkondensator vom Motor defekt, dann hat sich aber herausgestellt, dass der verbaute Kondensator nicht für den Motor ist, sondern vom Kompressor. Zuerst lief der Motor und die Trommel drehte sich, dabei gab es dann aber ein sehr lautes Geräusch. Mittlerweile rat... | |||
30 - Saugleistung / Akku schwach -- AEG Akku-Staubsauger FX9-1-MBM | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Saugleistung / Akku schwach Hersteller : AEG Akku-Staubsauger Gerätetyp : FX9-1-MBM S - Nummer : SH360L25A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, als mein alter Staubsauger endgültig kaputt ging habe ich von einem Bekannten einen neuen bekomme; diese habe die mal gewonnen und es stand unbenutzt und originalverpackt bei denen rum: AEG FX9-1-MBM Elc: 00 93,6Wh 36V DC Li-Ion Type: SH360L25A PNC: 900279109 EAN: 84200150 Diese funktinierte ca. 4 Wochen tadellos. Dann habe ich den Staub-Behälter geleert und die beiden Filter nach Anleitung gut ausgespült und getrocknet. Seit dem funktioniert dieser Staubsauger nicht mehr richtig: > Nur ca. 5 Minuten kann man damit "saugen" (ist dann die Akku leer?). > Saugt nicht wirklich, sondern wirbelt den Staub nach vorne auf (bis zu meine Nase). Was kann das Problem sein? Schon mal vielen Dank für Euere hilfreichen Informationen. ... | |||
31 - Kein heiß Wasser -- Geschirrspüler IKEA RENGÖRA | |||
Der Link funktioniert bei mir nicht...
Was bringt Dich überhaupt dazu, ohne jegliche Messergebnisse Ersatzteile auf Verdacht bestellen zu müssen? Wenn ein Geschirrspüler nicht heizt, kann das viele Ursachen haben, in den seltensten Fällen ist das Heizelement defekt. Fang mal beim Wasser an und kontrolliere nach dem Einlauf, wenn die Umwälzpumpe startet, wie hoch das Niveau ist (zu wenig Wasser--> keine Heizung). Heizwiderstand (ca. 25-30Ω) messen, Isolationswiderstand (gegen PE) "schätzen", "unendlich" ("OL", oder "1") wäre ok. Falls das alles in Ornung ist, könnte immernoch die Luftfalle, der Drucksensor, die Heizrelais (Leistungsmodul), oder der Kabelbaum in Frage kommen Bei Deiner Maschine handelt es sich um ein verkapptes ELECTROLUX/AEG-Gerät, daher passende Ersatzteile zur Maschine grundsätzlich über die PNC (91153507202) ermitteln und bestellen. VG ... | |||
32 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T8DB66580 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T8DB66580 S - Nummer : 80884452 Typenschild Zeile 1 : TC16H67HP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend, ich habe ein Problem mit meinem AEG Lavatherm T8DB66580 und komme einfach nicht weiter. Der Trockner trocknet die Wäsche nicht mehr, im kompletten Gehäuse sammelt sich feuchtigkeit und er dreht auch zu 94 % nur noch im Uhrzeigersinn. Zudem läuft bleibt er ab und zu zeitlich stehen so das er sich fröhlich im Kreis dreht ohne ein Ende zu finden. Habe den Trockner bereits komplett zerlegt, gereinigt und entstaubt (auch der Wärmetauscher wurde komplett durchgespühlt und ist quasi wie neu), den Temperaturfühler im Wärmetauscher sowie vorne bei der "Durchluft" getauscht. Wenn ich in den Testmodus wechsel, zeigt er mir keinen Fehlercode oder ähnliches an. Er kann nach links sowie nach rechts drehen. Die Pumpe funktioniert, auch auch wenn sie sich teilweise schwer tut. Im Linkslauf "bläst" der trockner ja eigentlich die Luft durch die Trommel aber irgendwie will der Trockner maximal nur eine Minute im Linkslauf bleiben und dreht direkt w... | |||
33 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine AEG L 72475 FL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : L 72475 FL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin, ich würde gern etwas zu einem Waschmaschinen-Defekt in Erfahrung bringen. Seit heute hat diese nämlich einen Ausfall. Ich fand die ungeschleuderte (und wohl auch ungewaschene) Wäsche nass in der Maschine wieder. Zuerst dachte ich ans Flußensieb, dass hat nämlich schon mal diese Probleme verursacht. Da ich das aber erst gereinigt hatte, fand ich auch nicht viel. Nur eine Münze. Trotzdem habe ich dann ganz normal das Schleuderprogramm gestartet und bin wieder los. Also ich wieder kam, war die Wäsche allerdings noch im gleichen Zustand. Danach versuchte ich ein normales Programm zu fahren, stellte dann zum ersten mal bewusst fest, dass die Trommel sich nicht dreht (Ich führe unten noch mal alles auf, was an der Maschine funktioniert und was nicht.) Dann habe ich etwas recherchiert und nachgesehen ob der Riemen gerissen ist, war er nicht. Was seltsam ist, dass die Maschine sehr lange in den jeweiligen Programmen bleibt. Eine Minute im Programm bedeuten 10 im realen. So startet das schleudern ... | |||
34 - Keiner -- Waschmaschine Siemens IQ 3000 WM14E220 | |||
Ökologisch gesehen, würd eich die AEG dennoch weiterbenitzen, solange Sie funktioniert, oder Spenden, denn jedes NICHT gekaufte neue Gerät spart den Einsatz von Kunststoffen, Elektronischen Bauteilen, seltenene Erden etc. in der Produktion, dies ist mit einem etwas geringen Verbruach nicht mehr wett zumachen.
Selbst Geräte von 2001 waren nicht mehr die brutalen Strom/Wasserverschwender wie die Geräte bis späte 80er. Alle Geräte die heute bis rückblickend 20 Jahre gebaut wurden, können bedenkenlos bis zu einem technischen Defekt als K.O.-Kriterium benutzt werden, ein Neukauf würde sich bei der geringeren Durabilität der Neugeräte nicht mehr rechnen, wenn man alleine von Strom/Wasserersparnis ausgeht, außer man wäscht tagtäglich 3-5 Fuhren in einer Übergroßen Familie. ... | |||
35 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 4650 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_Lavamat 4650 S - Nummer : 913720981 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : Typ. 61511466 Typenschild Zeile 2 : E-Nr. 605 250 009 Typenschild Zeile 3 : F-Nr. 045000434 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Die Maschine hatte in der letzten Zeit wiederholt die Sicherung im Schaltkasten (Siemens W 16A 380V~) ausgelöst. Dann habe ich ein paar Minuten gewartet, bis es normal weiter ging. Seit dem letzten Ausfall, während der Spülgang lief, funktioniert aber kein Schleudern/Trommeldrehen mehr, sondern nur noch das Pumpen usw. Ist das nur eine defekte Sicherung in der sensortronic-Steuerung? ![]() Reparieren wäre die erste Option, sonst fände ich's schade um dieses zuverlässige Alt-Gerät! ![]() | |||
36 - Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler -- Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler | |||
Vielen Dank für eure Tipps Leutz!
Der alte GS AEG hat knapp 9,5 J. gut funktioniert bis seinem Ausfall, anders die Waschmaschine AEG Made in West Germany, diese wurde erst nach etwa 20 J. funktionierend ensorgt, da eine schmällere gebraucht. Die Marke Gorenje existiert für mich nicht mehr, der Herd war kurz nach dem Garantieende augefallen, nicht nur das... Ich wollte jetzt mit der Marke Elektra Bregenz probieren, die Geräte werden in der Türkei hergestellt und sind angeblich zuverlässig sowie nicht so teuer. Wie es beim Service ausschaut weiss ich nicht. Bei Siemens habe ich gesehen dass günstigere Geräte in Polen gebaut werden. Bei den ist günstig aber relativ. Ich werde auf jeden Fall noch etwas abwarten bis 2022. ... | |||
37 - Schaltwerk defekt? -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 90205-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltwerk defekt? Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVAMAT 90205-W S - Nummer : F-Nr. 046/221439 FD - Nummer : E-Nr. 914.000 016 Typenschild Zeile 1 : Typ: 44 OKH 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, unsere WaMa hatte seit einiger Zeit ab und zu Schwierigkeiten, ein Programm richtig abzuschließen, d. h. sie stand in der Endposition, aber hatte manchmal einfach nicht abgepumpt und geschleudert. (Konnte man mit wenigen Versuchen und gut Zureden dann noch hinbekommen.) Jetzt hat es kurz nach dem Einschalten (Wasser war schon zugelaufen) einen Schlag getan, und die Maschine hat dabei sogar die Sicherung im Sicherungskasten rausgehauen. Seitdem funktioniert sie nicht mehr. Zunächst war beim Drehen des Programmwählers noch etwas Leben, die Betriebsleuchte ging teilweise an oder flackerte zumindest, der Programmwähler bewegte sich ein Stückchen von selbst weiter u. ä. Nachdem wir den Deckel runterhatten und jetzt vermuten, dass irgendwie das Schaltwerk hinüber sein könnte (mein Mann meint, vielleicht der Motor des Schaltwerks? Die große Platine obendrüber sieht eigentlich normal aus ...), sind die Lebe... | |||
38 - Elko C35 platzt immer wieder -- Wäschetrockner AEG TÖKO+++IH TC12H6MHP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Elko C35 platzt immer wieder Hersteller : AEG Gerätetyp : TÖKO+++IH TC12H6MHP S - Nummer : 52157691 Typenschild Zeile 1 : Mod. TÖKO+++IH Type TC12H6MHP Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 916 097 611 00 Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 52157691 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser Trocker lässt sich plötzlich nicht mehr einschalten. Man hört nur ein sich wiederholendes Klickgeräusch. Also Deckel und Seitenwand entfernt, Steuerplatine Elux 136006434 EDR12 ausgebaut und Sichtprüfung durchgeführt. Fehlerbild: Elko C35 22uF ist geplatzt. Habe den Elko ausgelötet und durch einen neuen mit 400V ersetzt. Danach funktioniert der Trocker wieder ein paar mal bis der Elko wieder platzt. Die ICs sehen auf den ersten Blick alle ok aus. Wozu ist dieser Elko da und woran kann es liegen? Grüße, Henning ... | |||
39 - Prog bleibt nach Vorspülen st -- Geschirrspüler AEG öko Favorit 8081-W | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Prog bleibt nach Vorspülen st Hersteller : AEG Gerätetyp : öko Favorit 8081-W S - Nummer : 82311199 FD - Nummer : PNC 911 232 205 00 Typenschild Zeile 1 : Typ 45BMG01 Typenschild Zeile 2 : 646.143.650 LP Typenschild Zeile 3 : FAV8081W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute jetzt habe ich euch doch wiedergefunden!Hab's am Aussehen wiedererkannt, dachte schon Euch gibt es nicht mehr. Habe viele Tipps für Reparaturen durch mitlesen bekommen. Ich war auf teamhack.de und ein Leser hat versucht mir Tipps zu geben, die ich aber schon gemacht habe. Also hier meine Situationsbeschreibung Ich bin mit dem Geschirrspüler von Anfang sehr zufrieden. Er hatte nach ein paar Jahren Macken, die es brauchte oder Hersteller eingebaut hat, um Umsatz zu generieren und dem wird es hier gar nicht schmecken. So zur Vorgeschichte: - Hatte das Triac-Problem auf der Systemplatine, ausgewechselt und zusätzlich noch eine Steuerung auf Ebay ersteigert. - Wassertaschen-Problem nach Defekt ausgetauscht - Durchlauferhitzer nach Defekt ausgetauscht ... | |||
40 - Schaltung, Thermostat -- Gefrierschrank AEG , Danfoss Arctis 1302i | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Schaltung, Thermostat Hersteller : AEG , Danfoss Gerätetyp : Arctis 1302i S - Nummer : 017237353 FD - Nummer : 625351107 Typenschild Zeile 1 : 71 Typenschild Zeile 2 : EAA Typenschild Zeile 3 : 02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, beim Thermostat Wechsel an meinem Arctis 1302i Gefrierschrank ( BJ 1996 ) ist mitr folgendes aufgefallen : Thermostat Danfoss 077B2143 L mit Active Signal ( siehe Fotos ) ; Zwischen Pins 3 und 4 öffnet bei minus 25,5°C ( korrekt ) Zwischen Pins 3 und 6 öffnet deutlich früher ( bei ca minus 12°C ) Vermute , dass zwischen 3 und 6 ist Buzzer Platine ( Signal Activ ) geschaltet. Und daher öffnet das Termostat früher als zwischen 3 und 4 ( Kompressor ). Bitte korrigieren Sie mich falls das falsch ist. Dachte immer , dass bei Thermostaten mit Aktiven / Passiven Signal öffnen die beide Kontakte ( 3-4 und 3-6 gleichzeitig ? ( sehe das Foto ) Mich würde interessieren wie funktioniert diese Verzögerung ( nach welchem Prinzip und ob man diese Verzögerung ändern kann ? ) Falls nicht wie funktioniert die Verzögerung genau ?? danke für die Antwort . Gruß Bernhar... | |||
41 - Tastencode Prüfprogramm -- Waschtrockner AEG T59840 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Tastencode Prüfprogramm Hersteller : AEG Gerätetyp : T59840 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich suche nach dem Tastencode mit dem ich meine Lavatherm in das Prüfprogramm bekomme. Alles bisher im Netz gefundene hat nicht funktioniert (die dort aufgeführten Maschinen waren auch nur so ähnlich wie meine). Ich hatte diese Anleitung schon mal in der Hand (Computer) finde sie aber nicht mehr. Ich weiß auch, dass man in diesem Modus z.B. die Kondensatpumpe einschalten kann. Warum ich diese Anleitung benötige: Ich hatte gestern mit der Pumpe ein Problem (kein Wasser im Behälter) und wollte die Pumpe von Hand einschalten, um zu sehen ob sie überhaupt fördert. Ich habs dann über den Schwimmerschalter machen wollen und dabei feststellt, dass der total verdreckt war. Die Maschine läuft jetzt zwar wieder, ich hätte aber trotzdem gerne die Info wie ich bei zukünftigen Problemen ins Prüfprogramm komme, und was ich da für Möglichkeiten habe. Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte. ... | |||
42 - Kabel gerissen -- Waschmaschine AEG AEG Öko Lavamat Spirit T | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kabel gerissen Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Öko Lavamat Spirit T FD - Nummer : 913 760 321 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913 760 321 Typenschild Zeile 2 : Typ 95P22599 Typenschild Zeile 3 : Prod. Nr.913 760 321 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin! Vorab: die Suche im Forum hat mir nur bedingt weitergeholfen, daher neuer Eintrag. Problem: Bei der Waschmaschine meiner Tochter ist der Riemen gerissen und hat die zum Heizstab ziehenden Kabel zerrissen. (Grau, orange, grün/gelb). Meine Frage: wie müssen Grau und Orange an den Heizstab angechlossen werden? In einem anderen Posting zum selben Problem war bemerkt, dass es dazu früher zwei Aussagen gab: (1. beide grauen an ein Ende, Orange an das andere Ende des Heizstabes, 2. ein graues und orange an ein, das andere graue an das andere Ende). Als Antwort darauf erfolgte "beides wurde verwendet; durchmessen, welches die für dieses Gerät verwendete Variante ist". Was soll ich nun durchmessen? Der Heizstab sollte ja intakt sein, ist also wohl nicht gemeint. Einen Schaltplan habe ich nicht finden können, auch AEG konn... | |||
43 - Aufhängefeder mit Kerbe -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko Lavamat 6250 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aufhängefeder mit Kerbe Hersteller : AEG, Electrolux Gerätetyp : Öko Lavamat 6250 S - Nummer : 44 OGS 01 FD - Nummer : 645.257 300 LP Typenschild Zeile 1 : E.-Nr. 605.647 068 Typenschild Zeile 2 : F.Nr. 095 / 878677 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hier geht es um die WaMa von meinem Sohn. Er schreibt: Nach der Reparatur der beiden Motorlager (machten Geräusche) vor ein paar Wochen, hoffte ich, mit der Lavamat 6250 wieder ein paar ruhige Jahre zu haben. Leider weit gefehlt, durch ein unwuchtiges Kissen ist die Haltefeder (die einzelne, nicht die beiden beim Schlauch) rausgesprungen, so dass der Bottich herabfiel. Es muss also ganz gehörig gewütet haben. Dabei hat es offensichtlich den Gummi zur Einfüllöffnung verdreht, und nach Inspektion des Innenlebens auch die Box der Steuererlektronik getroffen (ist aufgebrochen, da der Bottich drauffiel). Die Krafteinwirkung setzte sich auf der Platine fort, so dass es drei Brüche gibt, die z.T. die Verbindungen unterbrochen haben. Die defekten Verbindungen wurden mit entsprechend dickem Draht nachgelötet und durchgepiepst. Passt wied... | |||
44 - Display Defekt -- Gefrierschrank AEG Arctis | |||
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Display Defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Arctis S - Nummer : 82709HLW0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, das Display der Gefriertruhe funktioniert nicht mehr/ es wird nichts angezeigt. Es erscheint allerdings der Warnton, das die Temperatur unter dem Sollwert ist und piept regelmäßig. Die Innenbeleuchtung funktioniert wenn man die Truhe öffnet. Ich würde gerne den Kompressor ACC HTK80AA überbrücken, damit ich die Truhe zumindest bis morgen noch herunterkühlen kann. Datenblatt des Kompressors: Kompressor Hier die Bilder dazu, kann leider das eine Bild nicht drehen. https://ibb.co/Gc4J56v https://ibb.co/k3TCNxB Wäre sehr dankbar für eure Hilfe ![]() | |||
45 - Programme brechen ab / F59 -- Waschmaschine AEG L87484EFL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programme brechen ab / F59 Hersteller : AEG Gerätetyp : L87484EFL S - Nummer : 219 00001 Typenschild Zeile 1 : FLI064HB3 Typenschild Zeile 2 : 914531250 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Unsere Waschmaschine, läuft nur noch machmal durch und zeigt die Fehlermeldung F59 Bsp. wir haben gestern eine 60 Grad Programm laufen lassen, das problemlos durchlief, heute lief es wieder einmal nicht durch, meist stoppt es vor dem Abpumpen und Schleudern, manchmal auch mitten drin und stellt die Zeit wieder zurück auf Anfang. Es kann auch vorkommen, dass die Waschmachine entriegelt, obwohl noch Wasser darin steht. Geprüft habe ich schon: - Kohlen (keine vorhanden, kann somit nicht der Fehler sein) - Heizstab (zeigt einen normalen Widerstand zwischen den beiden Polen und bei meinem 08/15 Multimeter einen Widerstand von unendlichen zwischen den jeweiligen Polen und der Erde, Wasser wird auch normal warm und bleibt nicht kalt) - Flusensieb (ist frisch gereinigt) Nachdem das 60 Grad Program heute nicht durchgelaufen... | |||
46 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit 40010 VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 40010 VI Typenschild Zeile 1 : 911935617/01 Typenschild Zeile 2 : 911D93-1T Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Geschirrspüler heizt seit ein paar Tagen nicht mehr. Die Programme (egal welches) laufen komplett durch, aber halt kalt. Wenn ich am Stecker der Heizung bzw. des Durchlauferhitzers messe, dann sind dort immer 0V. Sollten ja im Betrieb irgendwann mal 230V sein. Messe ich im laufenden Betrieb an dem Stecker der Steuerplatine, wo das Heizungsrelais drauf schaltet, dann hat die blaue Leitung (Ruhestellung des Relais) permanent 230V, die braune immer 0V. Es scheint mir also so, als ob das Relais nicht schaltet. Was ich bis jetzt geprüft habe: Heizungsrelais auf der Steuerplatine Ausgelötet und getestet. Funktioniert einwandfrei. Es ist auch eine 230V Version verbaut. Die Steuerplatine sieht allgemein gut aus. Keine verdächtigen Lötstellen oder Bauteile. Druckdose(n) Schalten be... | |||
47 - Türfedern gerissen -- Geschirrspüler AEG Favorit 55310 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Türfedern gerissen Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 55310 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, bei unserem GS haben sich beide Türfedern verabschiedet, d.h. sie sind abgerissen oder ausgehakt, das kann ich leider nicht erkennen. Kennt sich jemand mit dem Gerät aus und weiß wie der Mechanismus funktioniert bzw. wie es funktionierend aussehen sollte? Ich habe mal Fotos angehängt des defekten Zustands, die Feder steckt da jetzt lose und ich weiß nicht wie man sie oben einhängen kann bzw. ob sie noch in Ordnung ist. Andere Seite sieht genauso aus. Und das Typenschild. Unter dem Link gibt es das passende Ersatzteil (ganzes Scharnier, brauche ich wahrscheinlich nicht). Es wäre super wenn mir jemand erklären könnte wie es funktionierend aussehen muss oder ein Foto davon hätte. shop.aeg.de/geschirrspuler/ges…rechts-links/p/4055393351 ... | |||
48 - Display rechts schwach -- Backofen AEG BS 9304001 M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Display rechts schwach Hersteller : AEG Gerätetyp : BS 9304001 M S - Nummer : 20194848 Typenschild Zeile 1 : PNC 944 185 791 00 Typenschild Zeile 2 : TYP 71 CLF 05 AG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ans Forum ich hoffe, die obigen Angaben reichen - mehr habe ich nicht gefunden ohne den Herd auszubauen. Seit einigen Tagen bleibt das rechte Display des Backofen (fast) dunkel - zumindest so, dass ich nichts mehr erkennen kann. Habe schon intensiv gesucht aber nicht wirklich was gefunden, was mir hilft. Kann es sein, dass ich als Ersatzteilden BERÜHRUNGSSCHALTER 6619284406 benötige und wenn ja, wo bekomme ich es als nicht Fachmann her und was kostet sowas? Bei AEG gibts das nicht im Ersatzteilshop und bei anderen Anbietern kann man es nicht auswählen. Da der Backherd sonst gut funktioniert, würde ich das Bedienteil gern reparieren. Vielen Dank im Voraus für sachdienliche Hinweise. ... | |||
49 - Taste Automatik mech. defekt -- Geschirrspüler AEG Öko_Favorit Spirit F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Taste Automatik mech. defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_Favorit Spirit F S - Nummer : 04248326 Typenschild Zeile 1 : 45_1 DCR04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei dem Gerät funktioniert die Automatik-Taste mechanisch nicht mehr - alle anderen sind in Ordnung. Meine Frage: Wie bekomme ich die Abdeckung (in der roten Umrandung) ab, damit ich mir die Sache mal anschauen kann? Für Hinweise dankt schonmal bastler51 ... | |||
50 - Anlaufrelais abgeraucht -- Gefrierschrank AEG Gefrierschrank | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Anlaufrelais abgeraucht Hersteller : AEG Gerätetyp : Gefrierschrank Typenschild Zeile 1 : AEG Typ 71 EEA02 Typenschild Zeile 2 : Arctis 0840 E Instr.No.621 100 Typenschild Zeile 3 : E-No: 625 670 001 F-No:082144163 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Liebe Helfer/-innen, Vor ca. 2 Monaten rauchte der Starter des Unterbaugefrierschrankes meiner Schwiegereltern ab! Die Haushaltssicherung löste aus und in der Wohnung roch es fürchterlich nach verbranntem Gummi! Schuld war das Anlaufrelais bzw. der Starter des Kompressors. Den Kompressor habe ich mit Hilfestellung aus dem diesem Forum "händisch" wieder zum Laufen bekommen. Er schnurrt wieder wie ein Kätzchen und der Gefrierschrank kühlt wunderbar. Nur leider möchte ich nicht die ganze Zeit als menschlicher Regelautomat daneben stehen. Nun suche ich auf diesem Wege einen neuen Starter für den Kompressor. Vielleicht könnt Ihr mir hier weiterhelfen. Es wäre schade den Gefrierschrank zu entsorgen, da er sonst noch einwandfrei funktioniert. Der Gefrierschrank war bis zum Ausfall im Betrieb. Die Daten des Kompressors sind: Danfoss, 2005, TL4a, LBP, R12, LST. Habe Anf... | |||
51 - kein Wasser Fehler i20 -- Geschirrspüler AEG 911D2162B2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Wasser Fehler i20 Hersteller : AEG Gerätetyp : 911D2162B2 Typenschild Zeile 1 : F67032IMOP Typenschild Zeile 2 : 911424131 Typenschild Zeile 3 : 22220336 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem, der GS schaltet nach dem 3. Versuch Wasser abzupumpen in den Fehler i20, Wasser ist aber keines mehr in der Maschine, kippt man welches rein wird dieses auch abgepumpt. Der Fehler trat früher sporadisch auf aber seit 2 Tagen geht nix mehr. Aquastop funktioniert, Widerstand gemessen – 4,16kOhm, extern mit 230V versorgt läuft auch das Wasser. Jedoch habe ich festgestellt das von der Maschine (an den Kontakten zum AS), wenn man diese einschaltet 85V anliegen, wenn man ein Programm startet 92V, das sollte doch nicht sein? Den Druckschalter/Druckwächter habe ich auch geprüft, an Kontakt 1+2 messe ich 5,31kOhm und an 1+3 messe ich 10,62kOhm, wenn ich jedoch vorsichtig in den DS blase hört man die Membrane schalten aber der Wert ändert sich nicht??? Meine Frage, könnte man den DS überbrücken, also Kontakt 1+2 oder 1+3 von der Maschine kommend mit einem Kabel verbinden (also ohne DS) um zu s... | |||
52 - E5E Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG P6949538 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E5E Maschine startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : P6949538 S - Nummer : 70600093 Typenschild Zeile 1 : L76910 Typenschild Zeile 2 : 914524304 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, normalerweise kriege ich meine Waschmaschine mit ein bisschen mitlesen und rumprobieren wieder fit. Dieses Mal scheint der Fehler aber etwas komplexer zu sein ![]() Ich fange am besten mal mit der Fehlerbeschreibung an. Die letzte Waschladung hat gefühlt ewig gebraucht. Nachdem ich mir aber sicher war, dass sie fertig sein muss, stand immer noch eine Minute auf dem Display, die Tür ließ sich aber öffnen. Nachdem ich Verdacht geschöpft hatte, dass da was nicht stimmt, habe ich sie mit Maschinenreiniger leer bei 60° gestartet. Wasser kam keins, was mich stutzig gemacht hat, da das normal sofort beim Start hörbar ist. Habe erstmal nicht abgebrochen, aber die Trommel drehte sich auch nach einiger Zeit kein Stück. Zuerst hatte ich das Zulaufventil im Verdacht, ist so ein dreier Ding. Ich glaube das hing wirklich, nach etwas klopfen ist es auf einmal wieder geg... | |||
53 - Keine Kondenswasserableitung -- Wäschetrockner AEG TÖKO +++ IH | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Keine Kondenswasserableitung Hersteller : AEG Gerätetyp : TÖKO +++ IH S - Nummer : TC12H6MHP FD - Nummer : 916097611 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, nach einigem Lesen hier und da und auch der kompletten De- und Remontage des Trockners komme ich nicht weiter... Problem: Der Trockner bekommt das Kondenswasser nicht in den Wassertank bzw. die Ableitung. Er versucht unentwegt vor sich hinzutrocknen, doch die Wäsche bleibt feucht und die Umgebung auch. Wie gesagt, nur wenige Tröpfchen Wasser finden sich im Tank. Als ich das Gerät aufgemacht habe, war es überall voller Flusen und Staub. Mein Verdacht war entweder der Schwimmer am Boden (der die Pumpe einschaltet), die Pumpe selber oder eine verstopfte Leitung (so verstaubt wie der von innen war..). Ich habe versucht, den Diagnosemodus zu starten, aber außer einem kurzen "E00" kann ich nicht mehr machen. Ein Ansteuern der Pumpe durch Drehen des Programmwahlschalters funktioniert nicht. Vielleicht kann ich aber auch auf "E00" vertrauen und würde, falls die Pumpe kaputt ist, dann einen Fehler "E..." angezeigt bekommen? Insofern bliebe allein e... | |||
54 - Ventilator dreht nicht -- Backofen AEG B 9829-4-m | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Ventilator dreht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : B 9829-4-m S - Nummer : 73520694 Kenntnis : Komplett vom Fach (-> nach neuerer Angabe weiter unten wäre das jetzt "Artverwandter Beruf") ![]() Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute , hoffe mir kann da jemand weiterhelfen . Mein AEG B 9829-4-m Backofen läuft der Umlufventilator nicht mehr . Der Ofen funktioniert ansonsten einwandfrei , also alle Programme , nur der Umluftventilator läuft nicht an. Habe den Motor ausgebaut und getestet , der is OK . Habe am Backofen direkt am Motor gemessen , da scheint der Nullleiter , zu fehlen , 230V stehen an. Kann man da was machen oder ist die Platine defekt ? Danke im Vorraus für Hilfe . Gruss Frank [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 18 Nov 2020 20:00 ]... | |||
55 - TimeBeam ohne Funktion -- Geschirrspüler AEG/Electrolux Model: FAV2WBV/1P | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : TimeBeam ohne Funktion Hersteller : AEG/Electrolux Gerätetyp : Model: FAV2WBV/1P S - Nummer : S.N.: 51310073 FD - Nummer : PNC: 911434361/03 Typenschild Zeile 1 : Type: GHE613CB3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an das Forum, seit einigen Tagen zeigt der TimeBeam meiner AEG Spülmaschine die Zeit nicht mehr an. Meines Wissens wurde keine Einstellung verändert oder der TimeBeam ausgeschaltet. Die Spülmaschine funktioniert sonst einwandfrei. Hat jemand eine Idee oder Erfahrung mit diesem Fehler? Meine Erfahrung stammt noch aus der Zeit mit den schönen mechanischen Timern! Vielen Dank ... | |||
56 - Trommelmotor läuft nicht -- Waschmaschine AEG Elektrolux Lavamat 54638 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelmotor läuft nicht Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : Lavamat 54638 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Experten, der Trommelmotor läuft nicht mehr an. Wenn ich den Fehler auslese kommt 2x Grün und 1x Rot. Was kann das sein? Ich habe breits Folgendes geprüft: -Motorkohlen sind ok. Motor wurde ausgebaut und extern mit 230V betrieben -Platine ausgebaut, gereinigt und kalte Lötstellen ausgebessert. Bauteile durchgemessen. Alle Relais geprüft in beiden Schaltstellungen. -Alle Stecker innerhalb der Waschmachine scheinen ok -Wenn ich auf Schleudern stelle, konnte man normalerweise nach ca 20 sek das Relais hören und der Trommelmotor lief an. Das hört man jetzt nicht mehr. -Türverriegelung funktioniert -Laugenpumpe funktioniert. Vielen Dank für Eure Hilfe. Grüße, Rene [ Diese Nachricht wurde geändert von: rene5 am 21 Okt 2020 18:01 ]... | |||
57 - Zu frühes Programmende -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 740 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Zu frühes Programmende Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 740 S - Nummer : 28009017 FD - Nummer : 647.073 001 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 607.621 021 Typenschild Zeile 2 : F-Nr. 099 678676 Typenschild Zeile 3 : siehe Foto Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, habe hier ein Erbstück aus dem Jahr 1988. Der Trockner funktionierte immer tadellos und nun vermute/hoffe ich, ist es nur eine Kleinigkeit: Das Trocknungsverhalten im automatischen Trocknungsprogramm Nr. 2 (Schranktrocken) wurde immer schlechter, d.h. er zeigt Programmende an, obwohl die Wäsche noch leicht feucht ist. Die Trocknung an sich funktioniert also, nur eben das Messen, wann die Wäsche trocken ist nicht. Verwende ich das Zeitprogramm 60 Minuten, so wird die Wäsche zwar getrocknet, aber 60 Minuten reichen je nach Beladung nicht aus, so dass ich nochmal 20 oder 40 Min. nachlegen muss. Beim Öffnen des Geräts sieht alles gut aus. Die Trommel war außen leicht schmutzig, die habe ich gereinigt, so dass der Schleifkontakt zur Trommel (Erdung glaub genannt) gut Kontakt bekommt. Der ist glaub für das Mess... | |||
58 - Zeit einstellen geht nicht -- Mikrowelle AEG 5.90C | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Zeit einstellen geht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : 5.90C S - Nummer : 03300177 FD - Nummer : 947640651 Typenschild Zeile 1 : 5.90C Typenschild Zeile 2 : MCC243M Typenschild Zeile 3 : 947640651 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Unsere alte Microwelle von AEG hat eine Macke am Drehknopf zur Einstellung der Zeit. Drehen nach rechts funktioniert nur noch sporadisch, links geht besser. Unter dem Knopf sitzt der Encoder oder Drehgeber, vom dem ich vermute, dass er nach gut 20 Jahren nicht mehr mag. Bilder davon gibt es hier in groß (Link geht zur MS Onedrive): https://1drv.ms/u/s!AkKHIgvgFlY9pw6n4lhG345J7G9-?e=pOjx2Z Weiß jemand woher ich ein solches Teil bekomme? Das Ding hat 24 Rasterungen / Umdrehung. Danke. ... | |||
59 - Heizt nicht, Wäsche bleibt fe -- Wäschetrockner Aeg AEG TÖKO+++IH 91609761100 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht, Wäsche bleibt fe Hersteller : Aeg Gerätetyp : AEG TÖKO+++IH 91609761100 Typenschild Zeile 1 : AEG TÖKO+++IH 91609761100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der Trockner ist sechs Jahren alt. Gestern hat alles noch funktioniert. Heute heizt er nicht mehr und die Wäsche bleibt feucht. Gereinigt habe ich alles ... | |||
60 - Berührungsschalter defekt -- Kochfeld Keramik AEG 61300MF-an | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Berührungsschalter defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : 61300MF-an S - Nummer : 02501840 Typenschild Zeile 1 : 941054480 Typenschild Zeile 2 : 218.1ZCWBNAPNNA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich wollte meinen alten AEG-Backofen mit Glaskeramikkochfeld nach Jahren wieder in Betrieb nehmen. Leider funktioniert die Zuschaltung der zusätzlichen Heizkreise nicht. Alle vier "normalen" Heizkreise funktionieren (Bedienung über Backofenschalter). Restwärmeanzeige funktioniert, bis auf eine, auch. Der Berührungsschalter wurde damals kurz nach Garantieablauf schon mal ausgetauscht. Kann mir jemand sagen, um was für ein Bauteil (Aufschrift "H 01 115 5 M6063") es sich hier handelt oder besser noch, wo evtl noch der Fehler auf der Platine sein könnte? Ich bin VDE-Fachkraft und auch mit Lötungen von SMD-Bauteilen vertraut. Vielen Dank. ... | |||
61 - Ablaufpumpe -- Waschmaschine AEG 88830 w | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablaufpumpe Hersteller : AEG Gerätetyp : 88830 w Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo unsere alte Waschmaschine AEG Lavamat 88830 W soll für meiner Tochter erste eigene Wohnung wieder funktionieren: folgendes Problem: Ab und an wird nicht abgepumpt. Die Restlaufzeit zeigt 0 an und es ist das Wasser des letzten Spülvorgangs noch drin. Bei den vorherigen Spülvorgang läuft das Programm weiter. Die Pumpe funktioniert aber, denn wenn man auf "Abpumpen" stellt pumpt die Maschine ordentlich ab. Die Maschine hab ich daraufhin zerlegt und gereinigt. Fehler besteht weiterhin. Weis vielleicht jemand woran dies liegen könnte und wie man diesen Fhler erkennen und beseitigen kann? Vielen Dank woolie ... | |||
62 - Dreikreis-Kochzone tw. defekt -- Kochfeld Keramik AEG HE604070FB | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Dreikreis-Kochzone tw. defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : HE604070FB S - Nummer : 03959490 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Mein AEG-Herd Competence ist 10 Jahre alt und in einem guten Zustand. Im Glaskeramik-Kochfeld funktioniert nun vorne links der äußere Heizkreis 210 mm nicht mehr. Der Sensor schaltet die Zone zwar mit Klacken ein und die rote LED leuchtet bei III, aber der Heizkreis bleibt aus. Lohnt sich eine Reparatur, zumal das Dreikreis-Heizelement 120/175/210 mm fast die Hälfte eines neuen kompletten Kochfeldes kostet? ... | |||
63 - Kein Typenschild - was nun?! -- Backofen AEG Backofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Kein Typenschild - was nun?! Hersteller : AEG Gerätetyp : Backofen S - Nummer : ??? FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : ??? Typenschild Zeile 2 : ??? Typenschild Zeile 3 : ??? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen ![]() Ich habe es hier mit einem alten AEG Einbau-Backofen zu tun, bei dem das Umluft-Heizelement nicht mehr funktioniert. Allerdings gibt es kein Typenschild (mehr?) und ich bin ein bissl ratlos. Ich weiss, ohne Gerätedaten wird hier nicht geholfen, aber sonst bleibt mir nur verschrotten und ersetzen; und das wär schon ein wenig traurig, weil's ja sonst noch wunderbar funktioniert –.- Nachdem ich an den üblichen Stellen hinter der Backofentür nicht fündig wurde, habe ich das Gerät ausgebaut und habe jeden mm von allen acht Seiten des Gerät's genauestens angeschaut. Ja, auch von unten ^^ Das einzige Typenschild, das ich finden konnte gehört zu den Herdplatten oben drüber – aber das hilft mir ja nicht weiter: Mod. MN 643 E.Nr. 611 597 100 Typ: E M E 0205 Fiscal C.I.F. A 28009017 Was ma... | |||
64 - Bleibt im Programm stehen -- Wäschetrockner AEG T5584 Type P502764 | |||
Zitat : silencer300 hat am 28 Mär 2020 21:30 geschrieben : Hallo und herzlich willkommen im Forum. AEG-typischer Fehler wäre hier der "R99" auf der Platine. Nachlöten und die daneben sitzende Schraube ersatzlos entfernen. Versuche zuvor, das Gerät im Zeitprogramm zu betreiben. Falls das fehlerfrei läuft, Feuchtigkeitssensor kontrollieren, ggf. reinigen und die Kontaktsicherheit der Kohlen am Messband und am Trommelzapfen prüfen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Mär 2020 21:38 ] Vielen Dank. R99 war das damals, ich wusste das da was war. Hab es nun versucht mit dem Zeitprogramm, passiert aber das gleiche. Also Platine raus, R99 nachgelötet und ohne die Schraube daneben wieder zusammengebaut. Leider hat es diesmal nicht funktioniert. Trockner fängt weiterhin ganz normal an und bleibt dann mittendrin stehen. Es leuchtet trocknen und Start/Pause, so wie wenn er lau... | |||
65 - Heitz nur noch lau warm -- Geschirrspüler AEG Favorit 65012IM | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heitz nur noch lau warm Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 65012IM S - Nummer : 80720001 Typenschild Zeile 1 : Favorit 65012IM Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser AEG Geschirrspüler Favorit 65012IM heizt nur noch sporadisch, jetzt macht er nur ~35 - 38 Grad. Den Durchlauferhitzer habe ich gemessen, hat 25 Ohm. Habe Temperaturfühler in der Wanne getauscht, hat nicht geholfen. Elektronik sieht gut aus, nichts heiss oder verschmort. Kann es am Relais liegen? Würde vermuten, dass das funktioniert, sonst würde gar nicht geheite werden, oder? Ich würde mich über einen Tipp sehr freuen, bin aktuell am Ende mit meinen Ideen. Danke! ... | |||
66 - Klackt aber startet nicht -- Waschtrockner AEG AEG LAVAMAT TURBO L16850A3 Waschtrockner | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Klackt aber startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG LAVAMAT TURBO L16850A3 Typenschild Zeile 1 : L16850A3 Typenschild Zeile 2 : HIO56324 Typenschild Zeile 3 : 914605321 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit besagtem Waschtrockner. Beim Einschalten geht das Display normal an. Danach klackt die Türverriegelung mehrmals. Danach kann man das Programm wählen. Beim Starten allerdings klackt das Türschloss erneut 5 mal, dann blinkt der Startknopf wieder , aber das Programm startet nicht. bei einem von ca 20 Versuchen klackte es nur 3 mal , das Verriegelungssymbol wird angezeigt , und die Maschine läüft als wär nichts gewesen. Ich habe bereits diese Türverriegelung soweit überprüft und festgestellt daß die Heizung vom Bi Metall funktioniert, und dieses sich auch bewegt wenn ich spannung drauf gebe. Dann schließt auch der Kontakt und hat Durchgang. Dieser Magnet zieht auch an, und das Rädchen dreht sich dabei weiter. Also meiner Meinung nach funktioniert alles wie es soll. Die Tür ist durch das Bimetall auch im Betrieb verriegelt (bekommt also ... | |||
67 - Nr 196 -- Backofen Miele DGC 5080 XL Wasserpumpe defekt | |||
Ich rege mich nicht auf, ich finde nur dieses gejammere über die Ersatzteilpreise mittlerweile wie viele meiner Kollegen unerträglich.
Ich sage nur: Der Deutsche schafft sich wirtschaftlich mit seiner Preisfeilscherei a la Saturn "Geiz ist Geil" ab. Nicht umsonst gibt es AEG und Bauknecht nicht mehr und BSH produziert alle günstigen und mittelpreisigen Geräte im Ausland, Exklusive teure in China wie den Waschtrockner. Freut mich, daß es funktioniert. ... | |||
68 - schleudert nicht mehr -- Waschmaschine AEG HP054441 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : HP054441 S - Nummer : 82400200 Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr: 914903844 00 Typenschild Zeile 2 : Model: L6485EXL Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Waschmaschiene schleudert nicht mehr, weder am Ende des Waschvorganges noch auf der Schleuder-Stellung. Das Wasser wird komplett abgeumpt. Der Waschvorgang funktioniert, d.h. der Motor läuft vor und zurück wie der soll. Die Kohlen sind schon sehr abgefahren. Ist es nicht so das wenn die Kohlen "alle" sind der Motor gar nicht mehr läuft. Die bisherigen Kohlen haben kein Abschaltstift. Was meint Ihr Gruß Reparaturfritz1963 ... | |||
69 - startet nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 46270 Topplader 98P22699 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht Hersteller : AEG Lavamat 46270 Topplader Gerätetyp : 98P22699 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, das Programm lässt sich auswälen und die Programmzeit wird dann angezeigt. Dann drückt man auf Start, eskommt ein Klacken wie immer.....normalerweise fängt dann die Trommel an zu drehen aber jetzt kommt wieder ein Klacken und es passiert nichts Weiteres. Abpumpen funktioniert....jedoch bleibt 1 Minute Restzeit stehen und das Abpumpen startet dann immer wieder. Die Relais auf der Elektronik habe ich vor ein paar Jahren mal nachgelötet..dann lief sie wieder. Matt ... | |||
70 - Ringheitzung oder Thermostat -- Backofen AEG A 9621/ EON 866X | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Ringheitzung oder Thermostat Hersteller : AEG Gerätetyp : A 9621/ EON 866X S - Nummer : 14709776 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : 949720891 Typenschild Zeile 2 : LINEA 09 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, mein Backofen heizt in der Umluft Funktion nicht mehr. Der Ventilator dreht sich aber die Spirale ist auch nach 10min. immer noch kalt. Die Ober und Unterhitze Funktioniert die Kühlung des Ofens geht auch. Was mich ein wenig wundert ist wenn ich die Umluft mit Grill Funktion einschalte dreht sich der Ventilator sobald ich die Temperatur einschalte hört er direkt auf sich zu drehen. Mein Verdacht liegt auf der Ringheitzung aber vielleicht liege ich falsch und es ist ein anderes Bauteil im Ofen. Vielleicht kann mir auch Jemand sagen wann der Gerät gebaut wurde und ob sich ein austausch noch lohnen würde. Eine FD Nr. war am Gerät nicht zu finden habe alle Nr. die ich gefunden habe oben eingetragen. Vielen Dank für eure Mühen und einen großen ![]() ... | |||
71 - Umluft heizt nicht -- Backofen AEG aeg competence | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Umluft heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : aeg competence S - Nummer : 52513042 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Backofen wird bei Umluftfunktion nicht mehr warm. Der Lüfter funktioniert aber der Ofen heizt nicht auf. Ich habe die Heizspirale mit dem Multimeter auf Durchgang geprüft und die scheint in Ordnung zu sein. Danach habe ich mir mal den Wahlschalter angeschaut und mir viel eine verschmorte Stelle auf (siehe beigefügtes Bild). Das Kabel von diesem Pin führt auch zu dem Anschluss hinten an die Heizspirale. Nun mein Verdacht: Könnte es sein das hier der Wahlschalter defekt ist? Vielen Dank. LG Rainer ... | |||
72 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten | |||
Hallo,
ich repariere meine Küchengeräte meist selbst. Daher stelle ich die Frage bewusst in dieses Forum, da ich um eine Empfehlung von Elektrikern und Bastlern bitte. So, nun ist es soweit. Unser 10 Monate alter AEG Geschirrspüler hat endlich den Geist aufgegeben. Offensichtlich sind diese Geräte inzwischen mit zwei Waschläufen am Tag überfordert. Diesmal ist er undicht und der Motor hört sich nicht mehr so an, wie er sich anhörte, als er neu war. Da es bereits das zweite Modell ist, was gegen ein gleiches vom Händler getauscht wurde (das vorher gelieferte Ding hatte ein paar Fehler ab Werk), gehe ich davon aus, dass dieser Hersteller nur noch auf seinem vor 40 Jahre verdienten Ruhm reitet. Doch nun zur Sache. Ich bräuchte einen Geschirrspüler der folgendes kann: * min. 70 Grad (besser 75 oder mehr) Intensivprogramm * möglichst kurze Laufzeit des Intensivprogramms (2,5 - 3 Std.) " Möglichst keine Besteckschublade oder eine, die herausnehmbar ist, um einen klassischen Besteckkorb nutzen zu können. Der mittlere Korb sollte dann etwas höher gestellt werden können. * Stromverbrauch egal * Wasserverbrauch egal * Ökobetrieb völlig egal * Preis fast egal * Leise (dass man sie nachts laufen lassen kan... | |||
73 - Zeitschaltuhr defekt -- Herd Aeg CE43003-2-M | |||
Und nun würde ich meine eigene Frage beantworten, falls noch jemand mit dem gleichen Problem konfrontiert ist.
Ich habe den Herd von oben geöffnet (d.h. ich habe den oberen Deckel entfernt). So stellt man fest, dass man die Zeitschaltuhr zerlegen kann ohne sie auszubauen. Ich habe leider keine Bilder gemacht, aber der Plastikrahmen bleibt da wo er ist. Was man manchen kann ist im eingebauten Zustand die Platine vom Rahmen zu lösen indem man sie über die Verriegelungsclipse ausclipst - s. Bild. Dabei muss man beachten, dass das Bandkabel nicht beschädigt wird. Wenn die Platine einmal raus ist, kann man sie (ohne das Bandkabel dabei auszustecken) auf fast 180° nach oben drehen - und dann kommen die defekten Tasten zum Vorschein. Es sind ganz normale Tasten, wie bei einer Fernbedienung vom Fernseher. Die Kontakte an der Platine und die leitende Fläche der Tasten im Gummiteil mit Isopropanol reinigen und fertig. Wenn die Verschmutzug schwerwiegend ist, den alten Trick mit der Alufolie anwenden oder halt Ersatz-Leitflächen bei Ebay kaufen. Dann alles wieder zusammenbauen und es funktioniert alles wieder :) ... | |||
74 - Programmablauf chaotisch -- Waschmaschine AEG LAVAMAT W 1440-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmablauf chaotisch Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVAMAT W 1440-W S - Nummer : 22049326 Typenschild Zeile 1 : 47 B HB BA 01 A Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 256 00 Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ AEG LAVAMAT W 1440-W Typ 47 B HB BA 01 A PNC 914 002 256 00 IPX4 S-No 22049326 Frontblende OHNE Display Leider werde ich aus den zahlreichen Forumseinträgen nicht schlauer und die Berge an Wäsche stapeln sich hier. Daher wäre ich an Eurer Hilfe sehr interessiert. Die Waschmaschine hatte erst spordisch das Problem, einfach mit nasser Wäsche direkt aus dem Waschprogramm auf Ende zu springen und den Schleudergang auszulassen. Einmalig konnte ich durch manuelles Anwählen das Programm "Schleudern" starten. Doch auch dieses ging dann nicht mehr. Im Testmodus konnte ich dann zunächst jeden einzelnen Vorgang testen: Pumpen, waschen (walken), abpumpen, schleudern, etc. Doch auch hier setzte kurze Zeit später das Walken und Schleudern aus. Ich habe daraufhin pauschal die Kohlebürsten gewechselt, da diese nur noch 10-12mm hatten. Nun fun... | |||
75 - Abschalten nach ca. 20min -- Backofen AEG 90 BAI 05 AD | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Abschalten nach ca. 20min Hersteller : AEG Gerätetyp : 90 BAI 05 AD S - Nummer : 24694231 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, Danke für die Aufnahme im Forum. Zunächst ja ich habe die Such Funktion benutzt und auch Hilfe zu meinem Problem gefunden, jedoch weißt mein Herd das möglicherweise fehlerbehaftete Thermoelement nicht auf, oder ich finde es nicht. (siehe Fotos) Mein Problem: Wie schon viele Forenuser vor mir, schaltet auch mein AEG Herd sich nach ca 20-30min von alleine aus. Nach dem Abkühlen funktioniert er wieder für die gleiche Zeit. Der Lüfter welche oben auf dem Backrohr zur Kühlung angebracht ist, schaltet sich nach mehreren Minuten erhitzen nicht ein. Deswegen springt wahrscheinlich dieser Überhitzungsschutz an, welcher links neben dem Lüfter sitzt an. Der Lüfter selbst lässt sich problemlos drehen. Ein öffnen der oberen und hinteren Abdeckung brachte keine Erkenntnisse bzw ich finde kein defektes Bauteil. Kann mir jemand sagen, ob ich überhaupt so ein Thermoelement besitze und das es bei mir anders aussieht? Oder ist mein Lüfter "einfach" angeschlossen und funk... | |||
76 - Piept 3mal blinkt Orange -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 5127AC | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Piept 3mal blinkt Orange Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 5127AC S - Nummer : 32561963 Typenschild Zeile 1 : TYPE TC09H5OHW Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 916 097 118 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, seit längerer Zeit hat unser Wäschetrockner ab und an dass Problem dass er unterm Trocknen das Programm abbricht und 3mal piept und die LED über dem Start Button orange blinkt. Aus- Einschaltern sorgte hier ab und zu Abhilfe. Seit heute funktioniert das Gerät jedoch leider gar nicht mehr. Türschalter funktioniert und ich hab bereits den Restfeuchte-Sensor dominiert und gereinigt. Kann leider im Internet und in de Forumsuche nichts passenden finden. Ich hoffe ihr könnte mir helfen! Schöne Grüße Martin ... | |||
77 - Backofenwahlschalter -- Backofen AEG competence B 4100-1 w | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofenwahlschalter Hersteller : AEG Gerätetyp : competence B 4100-1 w S - Nummer : PNC 944181602 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Moin Fachwelt, der Betriebsarten-Wahl-Schalter hakelt(e), nun klemmt er zwischen zwei Betriebsarten fest. (Bild ähnlich dem eingebautem Schalter) Wie die Rastung mechanisch genau funktioniert weiß ich noch nicht. Das Hakeln hatten wir schon lange, jetzt wollte ich Gutes tun und habe Silikonspray verwendet. Wahrscheinlich hat es das "Aus" beschleunigt.... Die Welle ähnelt Bakelitmaterial. Kann man den Schmierfehler beheben und wenn ja, womit? Was ist für diese Mechanik richtig? Dank und Gruß Olf Schuchardt [ Diese Nachricht wurde geändert von: Speldorfer am 23 Sep 2018 22:56 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Speldorfer am 23 Sep 2018 22:58 ]... | |||
78 - Keine Funktion -- Backofen AEG E59012-5-M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Keine Funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : E59012-5-M S - Nummer : 91410317 FD - Nummer : 2009 Typenschild Zeile 1 : E59012-5-M Typenschild Zeile 2 : PNC 94032048100 Typenschild Zeile 3 : 90 BUK 21AB Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Miteinander, Leider startet mein AEG-Competence-Backofen nicht mehr. C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld funktioniert; beide Schalter rechts und links vom Temperatur/Uhrzeitanzeige haben Strom (leuchten), aber das war es auch schon. Bei Inspektion fiel nichts besonders auf. Nichts übergelaufen, korrodiert, gelöst etc. Vermutung ist, dass das Teil 8996619281570 defekt ist, aber ich bin mir nicht sicher. Wie wäre das feststellbar, und gibt es noch andere Fehlerquellen? Darüberhinaus ist kein Ersatzteil im Netz auffindbar unter der 8996619281570, und AEG findet,dass sie nach 9 Jahren kein Ersatzteil mehr haben...grr. Ich würde mich über Tipps freuen, zumal wir mit dem Teil sehr zufrieden sind, und es topgepflegt ist. Danke! Technische Grüsse an alle bei der Sommerhitze Arbeitenden, Xixi ... | |||
79 - Kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG SANTO Z81840i | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht richtig Hersteller : AEG Gerätetyp : SANTO Z81840i Typenschild Zeile 1 : E.-Nr. 925002901-104 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Kühl- Gefrier- Kombination kühlt nicht mehr richtig. ![]() Eingestellt sind 4° aber die Temperatur im Kühlschrank ist 14°. Die angezeigte Temperatur stimmt, die habe ich nachgemessen. Im 0°-Fach sind es ~7°. Der Lüfter läuft. Wenn die Temperatur steigt läuft der Kompressor an, geht aber zu früh wieder aus, bevor die Solltemperatur erreicht ist. Der Verdampfer ist eisfrei, wird aber schön kalt wenn der Kompressor läuft, so dass einzelne Tropfen darauf gefrieren. Hat mir jemand einen Tipp an was es liegen könnte? Was für einen Widerstand sollten die Temperaturfühler bei den 14° ungefähr haben? dann könnte ich nachmessen ob die richtig funktionieren. Ein Temperaturfühler ist bei der Lampe, der wird für die Temperaturanzeige zuständig sein, richtig? Der scheint also zu funktionieren. Einen weiteren habe ich unten am Verdampfer gesehen aber in der Ersatzteilzeichnung auf der AEG Webseite ist noch mal einer ob... | |||
80 - Motor dreht nicht und brummt -- Waschmaschine Zanker 5035 | |||
Ob das bei Deinem Motor gehr, weiß ich nicht, Du hast ihn vor der Nase... ![]() Bei mir hat das vor einigen Jahren bei Motoren aus AEG-Waschmaschinen (vor Electrolux) mit einem passenden Abzieher sehr gut funktioniert. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |