Gefunden für fehlermeldung - Zum Elektronik Forum |
1 - Wasserstand/F24 -- Geschirrspüler Miele G7100 SCU | |||
| |||
2 - F066/F5 -- Wäschetrockner MIELE T1 ECO, TCE630 WP, Typ: HT28 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : F066/F5 Hersteller : MIELE Gerätetyp : T1 ECO, TCE630 WP, Typ: HT28 S - Nummer : 10/ 139618858 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Type: HT28 Typenschild Zeile 2 : Nr.:10/ 139618858 Typenschild Zeile 3 : M-Nr.: 10436810 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich hoffe, es kann jemand helfen: Fehlermeldung im Sinne der Anwenderin: Immer wieder F066 obwohl alle Filter gereinigt wurden/sind. Zugegeben: Der Sockelfilter ist schon ca. 8 Jahre alt. Nach Start und kurzem Anlauf wieder besagte Meldung, aber nicht immer. Laut Serviceprogramm: Fehler "F5", den man angeblich nicht selbst beheben kann ...? Problem mit Temperaturfühler? Zum Serviceprogramm: Hat hierzu jemand eine Tabelle für "F", "U", "-" usw., da dieser Maschinentyp leider keinen Klartext zeigt? Kann besagter Fehler über das Serviceprogramm eingegrenzt werden? Ich könnte natürlich auch den oder die Fühler messen, und bin für jede Hilfe dankbar! ![]() LG Ziwal ... | |||
3 - nimmt kein Wasser -- Waschmaschine Amica WA14-1 EX | |||
Schmeiß fort. Du langst ja alles an... ![]() Sachlich: Welche Fehlermeldung spuckt Sie aus ? Ich habe aber keine Unterlagen für so einen Müll, frage aber schonmal vorab für Kollegen. ... | |||
4 - E0612 -- Induktionsherd Siemens EI645CFB1E/10 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : E0612 Hersteller : Siemens Gerätetyp : EI645CFB1E/10 S - Nummer : 01546 FD - Nummer : 0001 Typenschild Zeile 1 : HMI40PC Typenschild Zeile 2 : 330010369185015465 Typenschild Zeile 3 : 7400W 220V-240V ~50/60Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, neuer Tag, neues Problem: Ich besitze seit 4 Jahren einen Herd von Siemens, Type HT5P20F0 E-Nr. HE517ABS1/34. An diesen Herd ist ein Induktionskochfeld angeschlossen, Siemens Type HMI40PC E-Nr. EI645CFB1E. Vor ein paar Tagen hatten wir einen Stromausfall, Hauptsicherung rausgeflogen. Der Herd ist mit 3 Sicherungen á 16A abgesichert und entsprechend angeschlossen, der Rest in der Etage läuft (noch) über einen Schnellauslöser 16A. Vor dem Stromausfall lief der Backofen (Lasagne, war lecker), Kühlschrank und ein Aquarium, Jalousinensteuerung sonst nichts. Als ich den Hauptschalter wieder einlegen wollte löste die Etagensicherung aus (nicht die von Herd). Die konnte ich dann problemlos wieder rein machen und danach auch den Hauptschalter. Dann habe ich alle Geräte geprüft, alles lief, Licht funktionierte, Backofen auch. Kein... | |||
5 - e2 (e=gespiegelte neun) -- Induktionsherd Siemens EI755501/07 | |||
Herzlichen Dank für Eure Antworten!
Zitat : Neu verlöten die Schraubverbindung, vllt kannst was retten, Das hatte ich tatsächlich bereits auf die Schnelle mit dem Gaslötkolben versucht, als ich es zerlegt hatte. Bin dabei aber kläglich gescheitert, das Terminal hat das Lot überhaupt nicht angenommen. Da müsste ich also nochmal in Ruhe ran und wohl erstmal die Oxidschicht runterbekommen (oder hat's an Leistung gefehlt und das Terminal hat die Hitze zu schnell abgeleitet?). Da bleibt aber die Frage, ob das die Ursache der Fehlermeldung ist oder nur ein "Nebenbefund". Der gehört natürlich trotzdem "behandelt"... Nähere Infos zu dem angezeigten Fehler gibt es nicht zufällig? Zitat : ... | |||
6 - Internet Explorer wie zu XP-Zeiten -- Internet Explorer wie zu XP-Zeiten | |||
Zitat : Jornbyte hat am 17 Jul 2025 14:55 geschrieben : http://www.oldversion.com.de/windows/mozilla-firefox/ Hab mal FF3 installiert, wohl die erste Version die auf Win7 aufwärts läuft. Da komme ich immerhin schon zum Anmeldescreen ohne Fehlermeldung "> IE6 wird benötigt". Aber dann geht es auch nicht weiter, da meint das Gerät es fehlt eine ocx-Datei welche wohl zu ActiveX gehört. ActiveX kann man wohl mit Addon IETab in FF aktivieren. Funktioniert aber auch nicht. ... | |||
7 - Rauschen, Aussetzer -- LCD TFT Asus VC279h | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Rauschen, Aussetzer Hersteller : Asus Gerätetyp : VC279h Chassis : ? FCC ID : ? Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Kürzlich war hier ein kurzer Stromausfall. Bei meinem Ende 2018 gekauften Linuxrechner war das wohl zu viel für Netzteil und Lüfter, das Netzteil hat beim Wiedereinschalten die Sicherung rausfliegen lassen und der Lüfter drehte sich nicht mehr ausreichend mit Fehlermeldung beim Booten, aber vmtl. waren beide eh schon zu alt, der Verdacht beschlich mich schon eine Weile ... Beides getauscht, Kiste läuft wieder bestens ... ... bis auf den gleichalten Asus-Monitor, der noch nicht so perfekt läuft ... - Dessen Tonteil rauscht nur vor sich hin und - nach einer Weile hat er Aussetzer (wie Ein-/Ausschalten: Monitor startet direkt wieder neu) ... Der Rechner läuft stetig vor sich hin, seine meisten aktuellen Aufgaben erfüllt er auch ohne Monitor. Arbeiten tue ich derzeit nur sporadisch damit, mehr ist aber geplant (dann ist der Monitor nötig ..), aber reinschauen tue ich fast jeden Tag mal kurz, so dass ich stark vermute, dass die Effekte entweder mit dem Stro... | |||
8 - 08:11 -- Drucker Hewlett Bagdad DesignJet T795 | |||
Neuer Spaß mit dieser Schei.... Krücke.
(Achtung! Ich habe die gleiche Anfrage auch bei Druckerchannel.de gepostet) Beim DesignJet T795C wird jetzt angezeigt, dass der BK/Y Kopf zum Ersetzen ist. Wenn ich einen brandneuen Kopf einsetze, bekomme ich das Quittierungs-Beep und im Display wird angezeigt, dass der Kopf installiert ist. Wenn der Deckel geschlossen wird, dann fährt das Carriage kurz nach rechts um dann wieder in die Tauschposition zu fahren. Öffne ich den Deckel, wird der Kopf wieder zum Tauschen angezeigt. Als Fehlermeldung erhalte ich den Errorcode # 000002, der laut Service Manual (Seite27) "Fails Continuity" bedeutet. Auch das Einsetzen anderer Köpfe BK/Y ergibt den gleichen Fehler. Der Tausch folgender Komponenten hat den Fehler auch nicht beseitigt: CK837-67002 Carriage Cover (Das Teil mit den Flexleitungen und Goldkontakten) CK837-67005 Carriage PCA (Leiterplatte im Carriage) Hat jemand eine Idee, was ich noch machen könnte? Kann es das Trailing Cable sein? ... | |||
9 - F78 trotz neuer Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G 7100 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F78 trotz neuer Umwälzpumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : G 7100 SCi Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe ein Problem bei dem Geschirrspüler Miele G 7100 SCi, wo ich trotz Recherche in diversen Foren nicht mehr weiter komme: Nachdem das Gerät nach einem Umzug längere Zeit stand, sprang die Maschine beim Einschalten nicht mehr an und es kam ein Schmorgeruch auf. Habe daraufhin das Netzteil (ELFU 5711) der Maschine ausgebaut und ein durchgeschmortes Bauteil gesehen und es dann von einer darauf spezialisierten Firma reparieren lassen, sie schrieben dazu: Antriebskreis und Netzteil instandgesetzt und Kondensator erneuert. Nach Einbau der reparierten Netzteil-Platine lief die Maschine immer noch nicht. Zwar wurde nach Programmstart anfangs Wasser abgepumpt und das Kanallaufrad lief deutlich hör- und sichtbar, aber kein neues Wasser eingelassen. Die Maschine bleibt dann still und es kommt nach ca. 2min die Fehlermeldung F78. Mit dem Verdacht auf ein schwergängiges Pumpenrad der Umwälzpumpe habe ich dann heisses Wasser mit Klarspüler in den Pumpensumpf gegeben, einwirken lassen und neu gestartet. Trotz zigfacher Wiederholung blieb das Problem. Dar... | |||
10 - „Zu-Ablauf“ -- Geschirrspüler Miele G 882 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : „Zu-Ablauf“ Hersteller : Miele Gerätetyp : G 882 SCi Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehler bei Miele G 882 SCi Baujahr ca. 1998: Programmstart völlig normal. Gerät bricht je nach Programm nach unterschiedlichen Zeiten mit Fehlermeldung „Zu-, Ablauf“ ab. (z.B. bei „Vorspülen“ ca. 20 s nach Ende Wassereinlauf) Sieb beim Einlauf ist frei, Anschluß in Ordnung. Wasserstand ausreichend, auch bei Zugabe von 1-3l bei Spülbeginn dasselbe Bild. Ablauf ist frei, Pumpe in Ordnung. Turbinenrad der Umwälzpumpe vor 2 Jahren erneuert. Bei Fehlerabfrage erscheint die „Top solo“ LED bei der Stellung „45° fein“ (9 Uhr) Bitte um Hinweise! LG Martin. ... | |||
11 - Fehlermeldung P2 -- Kühlschrank SMEG SCV 115-1 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Fehlermeldung P2 Hersteller : SMEG Gerätetyp : SCV 115-1 S - Nummer : 20113334508 FD - Nummer : SCV 115-1 Typenschild Zeile 1 : Nicht bekannt Typenschild Zeile 2 : Nicht bekannt Typenschild Zeile 3 : Nicht bekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Vielen Dank für die rasche Aufnahme Ich hoffe das ich hier richtig bin. Ich habe ein großes Problem mit meinem Weinkühlschrank Typ SMEG SCV115-1. Mein Weinkühlschrank SMEG SCV115-1 bringt die Fehlermeldung P2 und piept dauerhaft. Die Temperaturanzeige war auch anfangs weit im Minusbereich. Nachdem ich ihn vom Netz nahm und jetzt wieder einschalte ist die Temperaturanzeige nicht mehr im Minusbereich, aber der Fehler kommt trotzdem nach kurzer Zeit wieder. Leider finde ich nirgendwo was diesen Fehler beschreibt. Hat hier jemand einen Tipp? Liebe Grüße und vorab vielen Dank Marco ... | |||
12 - Stoppt nach ca. 10 min nach Lüftertausch -- Geschirrspüler Bosch SMI88US36E/63 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Stoppt nach ca. 10 min nach L Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI88US36E/63 S - Nummer : 010030514299003654 FD - Nummer : 0003 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen! Mein Bosch SMI88 will nicht mehr mit mir spielen...Gerät ist knapp 5 Jahre alt. Ursprünglicher Fehler: E07 - also Lüfter/Zeolith. Neuen Lüfter eingebaut, da Zeolith (soweit feststellbar) noch ging. Seitdem: nach ca. 8-12 min (je nach Programm), erscheint die Meldung "Fertig" und keine Fehlermeldung. Alle Kabel und Steckverbindung habe ich schon doppelt und dreifach geprüft. Was ich probiert habe: Diagnose Programm gestartet (P1 - Customer Service), läuft bis Step 3 (ca. 10 min. lang), dann springt es auf Step 255, keine Fehlermeldung, wenn man die Maschine öffnet, entweicht viel Wasserdampf, hat also geheizt Diagnose Programm (P8 - Comonent Test) verlief genauso wie P1 - siehe Fotos anbei. Der Fehlerspeicher leer. Hat irgend jemand eine Idee, woran es liegen kann, dass die Maschine ein Programm nach einigen Minuten ohne Fehlermeldung/Fehlercode abbricht? Dank... | |||
13 - Auquastop - reset? -- Waschmaschine Siemens XLS1640 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Auquastop - reset? Hersteller : Siemens Gerätetyp : XLS1640 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, kann man beim SIWAMAT XLS1640 den Fehlerhinweis "Aquastop ausgelöst" resetten?. Habe alles mechanisch überprüft, Schläuche etc. Bei Neustart (nach Abpumpen) kommt nach 3 Sek. die Fehlermeldung und nichts geht mehr. Danke ... | |||
14 - Fehler F05 -- Waschmaschine Gorenje WA7439 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F05 Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA7439 S - Nummer : 24230129 FD - Nummer : PSOA3/140 Typenschild Zeile 1 : 377360/03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, habe eine WA7439, die schon vorher einmal beschildert wurde. Die Waschmaschine zeigt die Fehlermeldung F05 an. Motor kurz angelaufen, dann nicht mehr. Die Motorkohlen sind nicht betroffen. Ich hatte eine baugleiche Waschmaschine. Dabei stellte sich fest, dass die Steuerplatine leider defekt ist. An welchem Bauteil (an der Platine) könnte der defekt sein? Augenscheinlich ist nichts verbrannt o. Ä. Vielen Dank im Voraus! Viele Grüße IA [ Diese Nachricht wurde geändert von: edaesref am 30 Mär 2025 3:12 ]... | |||
15 - F78-Meldung -- Geschirrspüler Miele G630SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F78-Meldung Hersteller : Miele Gerätetyp : G630SCi S - Nummer : 102780116 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, dieses Forum hat mir schon häufig geholfen, auch mit meiner aktuellen Miele Spülmaschine. Zuletzt hatte ich einen Fehler beim Wassereinlauf und der Niveauschalter/Druckschalter war offensichtlich schuld. Den habe ich ausgetauscht und dieser Fehler ist weg. Nun wollte ich mehrere Probedurchgänge laufen lassen, bevor ich die Maschine wieder einbaue. Beim ersten war auch alles in Ordnung. Beim zweiten Durchgang kam am Ende der F78 Fehler. Auch jetzt, nachdem ich den Pumpensumpf gereinigt habe (der aber schon sauber war) und das Intensivprogramm laufen lassen wollte, kam zum Ende des Programms die gleiche Fehlermeldung: F78. Ich habe schon viel recherchiert und von einem Elektronikproblem gelesen. Anscheinend sitzt in der Tür oben die Elektronik und wird dort zu warm. Wenn ein bestimmtes SMD-Bauteil warm wird, gibt es wohl diesen Fehler aus. Ich habe auch gelesen, dass eine bestimmte Baureihe von diesen Problemen betroffen sein soll. Weiß jemand, welche Bau... | |||
16 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 6300 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6300 SCI S - Nummer : 102780116 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die o. g. Spülmaschine zeigt nach Einlauf des Wasser die Fehlmermeldung „Wasserzulauf“ an. Ablauf: 1.) Wasser wird abgepumpt 2) Wasser strömt ein 3) Wasserzulauf in der Wassertasche wird geändert, es strömt weiterhin Wasser ein 4) Zulauf wird gestoppt 5) Maschine fängt an zu pumpen und die Reinigungsarme bewegen sich 6) Fehlermeldung „Wasserzulauf“ 7) Wasser wird abgepumpt Was ich unternommen habe: - Flowmeter dreht sich - Reed-kontakt wurde ausgetauscht und durchgemessen, funktioniert - Sieb am Aquastop gereinigt - Wassermenge gemessen: passt Ich meine, dass es an dem Gerät keinen Niveauschalter gibt, den man noch tauschen könnte. Was kann noch defekt sein? ... | |||
17 - Progr.-ende Wasser steigt an -- Geschirrspüler Miele G 679 SC-Vi | |||
Kurze Rückmeldung:
Habe gestern einen neuen Zulaufschlauch Aquastop eingebaut und zwei Testprogramme gestartet. Die Maschine lief ohne Probleme durch. Es kam keine Fehlermeldung und es lief nachträglich auch kein Wasser mehr in den Spülraum. Ich freue mich und vielleicht läuft sie noch ein paar Jahre. Ich glaube, diese Qualität und Langlebigkeit bekommt man bei den neuen Geräten nicht mehr geliefert. Danke nochmal für die Hilfe. ... | |||
18 - Wasserweiche Kondensator -- Waschmaschine Miele WML160 WPS | |||
Die Maschine hat seit dem Beginn des permamenten Abpumpens keine Fehlermeldung gezeigt. Die Bodenwanne ist inzwischen trocken und der Mikroschalter funktioniert.
... | |||
19 - Trommel wird links abgebremst -- Waschmaschine Miele W5821 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel wird links abgebremst Hersteller : Miele Gerätetyp : W5821 Typenschild Zeile 1 : HW09-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, ich habe eine Miele W5821 bei der folgendes Problem auftrat. Die Trommel kann mit Schwung recht herum gedreht werden und läuft aus. Wenn ich diese genau so links herum drehen will wird sie wie magnetisch abgebremst und läuft etwas nach. Sobald der 10 pol- Steckecker vom Motor gezogen ist läuft alles normal. Sobald der Stecker wieder angesteckt wird, wird sie wieder linkseitig abgebremst. Ziehe ich den Motorstecker am ELP165SW-KD ab, ist es genau so. Also mit zegogenem Stecker läuft die Trommel aus. Sobald Motor und ELP 165 verbunden sind wird sie nur links abgebremst. Kohlen sind neu. Ich habe keine Fehlermeldung im Display, da ich dieses Phänomen beim Schleudern entdeckt hatte und sie deshalb sofort ausgeschaltet habe, um zu verhindern das was größeres passiert. Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Arragorn am 1 Mär 2025 14:00 ]... | |||
20 - Onboard Lan-Controller defekt -- Acer Veriton | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Onboard Lan-Controller defekt Hersteller : Acer Gerätetyp : Veriton Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Kollegen. Hab hier so einen "Mini-PC" mit Windoof 11,bei dem der Lan Controller einen Hau weg hat. Während dem Bootvorgang bleibt er mit Bluescreen und Fehlermeldung stehen. Im "Einzelschrittmodus" kommt er bis da steht DHCP/... , und dann ist Ende. Wenn ich den Lan Controller im Bios deaktiviere,startet er einwandfrei. Gibts noch einen anderen Lösungsansatz außer W-Lan Stick? Aber ich vermute nicht... ... | |||
21 - Schaltet ohne Fehlermeldung -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schaltet ohne Fehlermeldung Hersteller : Siemens Gerätetyp : E 46 3 WM S - Nummer : WT46E3WM/24 FD - Nummer : 9009 201332 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Waschtrockner. Wenn ich das Trocknungsprogramm starte, schaltet sich das Gerät nach ca. 5 Minuten einfach aus – keine LED leuchtet mehr und es gibt keine Fehlermeldung. Nach einiger Zeit startet es wieder, aber nach ein paar Minuten schaltet es sich erneut aus. Ich habe die Anweisungen von silencer300 befolgt, um den Diagnosemodus zu aktivieren: Tür geschlossen, Programmwähler auf 06:00 Uhr stellen "SCHONEN"-Taste drücken und halten, dann den Programmwähler eine Position weiter im Uhrzeigersinn drehen "SCHONEN"-Taste loslassen und das gewünschte Prüfprogramm mit dem Programmwähler auswählen Danach zeigt das Gerät folgende Werte an: F:01 (nach dem Starten des Diagnosemodus) Wenn ich den Programmwähler weiter drehe, erscheinen P07, dann P: - -, P:13, P:14, P:15 Manchmal schaltet sich das Gerät sogar während der Programmauswahl einfach aus | |||
22 - Laugenpumpe und Schleudern -- Waschmaschine BSH WM6YH842/17 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe und Schleudern Hersteller : BSH Gerätetyp : WM6YH842/17 S - Nummer : 489050384577000594 FD - Nummer : 9905 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, meine WaMa macht Probleme. Fehler 1: Laugenpumpe laut und Schaufelrad nicht zentriert, schleift tlw. am Gehäuse. Sporadische Fehlermeldung, dass Fremdkörper drinnen ist. Ist aber keiner, siehe Video. Fehler 2: Sporadisch wird nicht geschleudert, wenn man dann nochmal manuell startet funktionierts meistens normal. Keine Fehlermeldungen. Was könnte ich prüfen ? Danke! LG ... | |||
23 - Reagiert nicht, H3 blinkt -- Geschirrspüler Bomann GSP 863 IPX1 | |||
Es stimmt schon, dass H3 eine Wasserhärte ist, aber meine Vermutung ist, dass das Problem nichts damit zu tun hat. Ich habe auch schon die Wasserhärte-Einstellung verändert, aber das hat nichts an der Fehlermeldung geändert. ... | |||
24 - F08 und F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA7763 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F08 und F06 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA7763 S - Nummer : 31 0149 840439 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe 2 Probleme mit meiner guten alten WA7763. Sie hat sich schon seit langer Zeit immer wieder mit F08 beschwert. Nach zigmal neustarten ging es dann wieder. Manchmal half es auch, den Einkaufswagenchip und ähnliches aus dem Flusensieb zu befreien. Nun hilft gar nichts mehr. Ich bin also wieder mal mit der ausgebauten Leistungselektronik zum Repaircafe marschiert und bat darum, das Teil zu checken (vor Jahren war ich damit schonmal erfolgreich). Die Platine war einigermaßen verrust. Es hieß, das sei Abrieb des Riemens (aber der sitzt hinten, die Elektronik vorne); kalte Lötstelle wurde gelötet, die Relais überprüft, sie sind angeblich in Ordnung. Der Reparierer hat einiges durchgemessen, fragte dann irgendwann einen anderen Reparierer, ob man denn überhaupt da so einfach 230 Volt durchjagen kann/soll, was dieser verneinte... ähem... Ich hab die Elektronik wieder eingebaut und wurde mit einem neuen Fehler konfrontiert: F06. Diverse weitere Versuche, wenigstens meine Wollwäsche im Handwaschgang (kalt) zu waschen, wurden mit F08 quittiert. ... | |||
25 - Wasseransammlung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG49EAICA | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Wasseransammlung Hersteller : Siemens Gerätetyp : KG49EAICA Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, der Kühlschrank ist gerade mal 2 Jahre alt und unten sammelt sich dauerhaft viel Wasser an - siehe Anhang. Es gibt keine Fehlermeldung, der Kühlschrank funktioniert an sich einwandfrei. Auch macht dieser keine 11auffälligen Geräusche. Frage: - Woran kann das liegen? - Was kann man dagegen tun? Freue mich sehr auf eine Rückmeldung. ... | |||
26 - Tür ? E36 -- Wäschetrockner Siemens WT47R400/02 | |||
Im Netz gibt es Hinweise (zum E36) dass die Luftwege verstopft sein können.
Aber auch dass es am Türschalter liegen kann. Dazu einfacher Test: gleiche Fehlermeldung bei geöffneter Tür? ... | |||
27 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele TMB 640 WP Eco | |||
Wie lange hast Du gewartet, bevor Du die Temperatur gefühlt hast ? Welche Fehlermeldung gibt das Gerät ab ? F55 ?
... | |||
28 - F101 Interne Festplatte -- Kopierer Oki ES7170 MFP | |||
So 'n Kopierer ist doch im Grunde auch nur ein Netzwerkdrucker. Viell etwas größer wie "normal"; und durch die ganzen Anhängsel eine Spur wuchtiger wirkend.
Aber das Ding ließe sich wohl durchaus auch soweit zurückbauen, bis er auf einen Schreibtisch passt. Guuut, an dem Tisch wäre die Arbeitsfläche dann schon etwas eingeschränkt ...^^ Den ganzen Unterbau mit den 500- bis gar 2000-Blatt-Schubladen, die aufgesetzte Scaneinheit, eventuelle Heftklammernsetzer und ebenso ggf angehängte Sorter, ect - braucht es "im Grunde" alles nicht. Mal angenommen die Fehlermeldung deutet tatsächlich auf eine sterbende Festplatte hin, dann a) braucht es die HDD überhaupt? Laut Netz sei die auch nur "optional"; zum abspeichern von Formular-Vordrucken und anderen sich nie ändernden Zetteln /Drucken /Textfenstern /Logos; um dem Drucker neue Schriftarten beibringen zu können, evtl müssen auch Barcode-"Muster"- hier rein. Bzw b) ist die bei dir/euch überhaupt in Benutzung, zumindest mit deinem/eurem Wissen? Oder kostet die nur Geld? Und stellt nur ein gigantisches Datenschutzloch dar? Und c) irgendwo^^ wurde mal behauptet, daß sich HDDs auch testen lassen würden. Reiß das Ding doch mal raus. Bringe de... | |||
29 - Bleibt nach ca.10sek. hängen -- Waschmaschine Siemens WM14Y542 IQ800 | |||
Das haben die Jungs von REPARTLY richtig erkannt, der Verbraucher wäre in Deinem Fall der Motor.
Der startet nicht, weil die Steuerung defekt ist, daher auch keine Fehlermeldung (E:5x) über eine Störung im Antriebskreis. VG ... | |||
30 - Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata -- Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata | |||
Jetzt muß ich doch mal blöd fragen (ich weiß es schlicht nicht und hätte da wohl weit mehr vermutet):
was macht so ein Maschinenaufbereiter "üblicherweise"? Schon weil du ja auch was geschrieben hast, daß du das Maschinchen erstmal mechanisch flott gemacht hast?. Gibt es da unterschiedliche Vorstellungen was (zB) "gute erst wenig gelaufene sofort einsetzbare Maschine" heißt? Oder überprüft der Aufbereiter nur die Elektrik/Elektronik; und überlässt die Mechanik standardmäßig den Mechanikern? Oder läuft der nur 1-mal rasch mit der Lackpolitur um das Maschinchen rum? Oder macht der ggf noch nichteinmal das, und poliert ggf lediglich seine Verkaufsfotos noch etwas am PC auf? Was ist da "normal"? Mit der "Fehlererklärung" vonwegen "Kurzschluss im Bussystem (des Detektion? - was soll'n das sein?)" werde ich nicht recht warm. Daher neige ich dazu, die beiden abfotografierten Bildschirmmeldungen (danke! - mit sowas lässt sich schon eher arbeiten) ganz plump zu verstehen ala "Fehler in der Z54 DIO 5V - Spannungsversorgung, -> entweder fehlt die komplett, oder aber es wird grad deutlichst zu viel Strom aus der rausgesaugt". Und "irgendeine Achse (möglw auch sowohl die X- als auc... | |||
31 - Startet und Pumpt wieder ab -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7340/3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Startet und Pumpt wieder ab Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 7340/3 S - Nummer : 33 0823 009796 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Geschirrspüler startet ganz normal pumpt erst ab und man hört wie Frischwasser in die Maschine läuft. Danach hört man wie die Maschine beginnt mit dem reinigen, pumpt wieder ab und beendet mit den normalen Tönen den Waschgang. Also keine Fehlermeldung aber ist nach 5 Minuten wieder fertig. Was könnte das sein ? ... | |||
32 - F1 nach 10 Minuten -- Waschtrockner Bauknecht WATK Pure 96L4 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : F1 nach 10 Minuten Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATK Pure 96L4 S - Nummer : 602148003727 FD - Nummer : 869991604350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, es gibt einen ähnlichen Eintrag mit meinem Fehler aus April 2024. Ich habe trotzdem noch einen neuen Vorgang aufgemacht weil die Maschinendaten eben nur „fast“ gleich sind. Fehler: F1 nach etwa 10 Minuten. Schleudern/Abpumpen und Spülen funktionieren immer. Auch mit dem 30 Minuten Programm (30 Grad, 800 Umdrehungen) läuft die Maschine durch. Zulauf ist Okay (Eimertest) und Ablauf/Pumpe ist auch Okay und gereinigt. Zunächst noch eine Anmerkung. Man findet im Netz ein Video eines Technikers das besagt, die Fehlermeldung F1 von aktuellen Bauknecht (bzw. Insdesit) Maschinen hat eine andere Ursache als ältere Modelle. Früher bedeutete F1 Zulauf bzw. Ablauf-Problem, dies wäre bei aktuellen Maschinen nicht mehr so. Der Techniker erklärt, bei seiner aktuellen Reparatur wäre ein Kabelbaum defekt gewesen. Soviel dazu…. Meine Überlegungen: Zulauf Okay, Ablauf Okay, als nächstes das Schleudern (früher abgenutzte Kohlen hatte ich bei un... | |||
33 - Keine Anzeige -- Waschmaschine Miele Vitality W 400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Anzeige Hersteller : Miele Gerätetyp : Vitality W 400 S - Nummer : 00/67066690 Typenschild Zeile 1 : W427SR Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die WaMa bleibt am Zeitzähler hängen, z.B. Buntwäsche 40 grad startet bei 1h10Min zählt runter bis 47 Min und bleibt da, Trommel dreht sich, kommt keine Fehlermeldung ? Was kann der Fehler sein? Dank vorab für Tipps. ... | |||
34 - Kühlabteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Panasonic BN29SX2-E | |||
Fehler: Kühlschrank kühlt nicht!
Keine Fehlermeldung im Display. Im Kühlteil sind 3 Abtauheizungen verbaut. Alle mit diesen schwarzen Ausblühungen an der weißen Heizleitung. So sollte der Kühlschrank kalt sein, wenn alle Abtauheizungen defekt sind. Betraut habe ich mich mit der Aufgabe, weil das Flügelrad am Gefriereis entlang schleifte und Höllenlärm im Gefrierraum & Küche erzeugt. Nach entfernen eines 2-teiligen Luftkanals (und Abdeckung zum Verdampfer) für den kühlen Luftstrom nach oben, schaute ich auf ein knapp 4Kg Eiswürfel in der sich die Verdampfereinheit befindet. Alles beschriebene wurde nach vorne gedrückt. So das Madame eine Schubkasette bereits auf den Dachboden des Hauses vor längeren verbracht hat. Gerät abgetaut und wieder in Betrieb genommen. Soll der Verdampfer 4 Wochen zeigen, er es überlebt hat. Eventuell ist das abtauen schon die Lösung des Problems. ... | |||
35 - Zulauf defekt / Aquastop -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf defekt / Aquastop Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/47847672 FD - Nummer : HW04-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich bekomme die Fehlermeldung Zulauf prüfen und möchte die beiden Siebe am Schlauch reinigen. Jedoch ist der Zulaufanschluß bei der W377 auf der Rückseite nicht wie bei den neueren Maschinen offen verbaut. Wie bekomme ich den Kunststoffmantel der um den Schlauch und Anschluß liegt und mit einer Schraube am Gehäuse arretiert ist entfernt. ... | |||
36 - Fehlercode F39 -- Waschmaschine Miele PW5065 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F39 Hersteller : Miele Gerätetyp : PW5065 FD - Nummer : 00/68694224 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo schönen guten Abend, Bin neu hier im Forum ![]() Ich bräuchte mal ein wenig Hilfe Kann mir einer was zu dieser Fehlermeldung sagen F39 sagen ? Welches Bauteil ist es ? Gibt es Zeichnungen von dieser Maschine ? Es wäre super wenn mir einer dabei Helfen könnte. Vielen dank schon mal im voraus. Grüße Masi ... | |||
37 - Austausch Zulaufschlauch -- Geschirrspüler Miele G6200SCI | |||
Hallo, Gerätedaten komplettieren bitte.
Wer sagt, daß der Aquastopzulaufschlauch defekt ist ? Welche Fehlermeldung gibt das Gerät von sich ? ... | |||
38 - Programmsuche -- Waschtrockner Siemens WT46W261/07 | |||
Wenn das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, würde ich dem keine Bedeutung beimessen.
Eine Fehlermeldung steht immer mit "F" oder "E" beginnend, gefolgt von einer Ziffernkombination klar im Display. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Aug 2024 13:05 ]... | |||
39 - Waterproof -- Geschirrspüler Miele G 6845 SCi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Waterproof Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6845 SCi XXL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe schon mal etwas im Forum gestöbert und bin auch fündig geworden. Leider ist der Bericht schon im Archiv. ( ID = 1080037 Am 21 Mär 2021 18:45 erstellt) Ich habe die Meldung Waterproof im Display und bin gleich auf die Suche gegangen, Verkleidung weg, Deckel unten auf, Wasser beim Schwimmer gefunden und abgesaugt (Nass-Sauger), Testlauf... Fehlermeldung kam wieder Also GS ausgebaut, Boden und Seitenwand links demontiert und erneuter Testlauf... Dann hab ich ein Magnetventil (10233230 ?) als Ursache ausgemacht, wo es tropft. Also dieses ausgebaut und den Belag vom Stift entfernt und Dichtungen geprüft und wieder eingebaut. Anschließend Testlauf... Problem besteht weiterhin... Nun hab ich mal im ET-Katalog 100 Wassereinlauf geschaut und unter Abb. 85 das Magnetventil M.-Nr. alt 10233230 -> ersetzt 10233231 gefunden. Meine Fragen: Wo kann ich das Magnetventil bestellen? (Das Teil ist bei Miele "online nicht verfügbar".) Nachdem ich den Bericht von oben gelesen habe, ist bei mir auch dieser braune Sch... | |||
40 - Fehlermeldung -- Kaffeemaschine de Longhi Prima Donna de Luxe | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Fehlermeldung Hersteller : de Longhi Gerätetyp : Prima Donna de Luxe Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und guten Abend Meine Kaffemaschine bringt neuerdings eine komische Meldung: "Brüheinheit einsetzen" Das Problem ist, dass die Brüheinheit aber schon eingesetzt ist. Nach einiger Zeit bin ich draufgekommen, dass ich da nur die Klappe zur Brüheinheit schnell öffnen muss und wieder schliessen, dann läuft die (meistens) wieder normal. Wenn sie aber das nächste Mal ausgeschaltet wird, dann kommt beim Einschalten wieder diese Meldung. Ein Sensorfehler? mfg jumpto:) ... | |||
41 - Trockner heizt nicht -- Waschtrockner Siemens IQ500 WK14D541 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trockner heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ500 WK14D541 FD - Nummer : 9811 Typenschild Zeile 1 : 22058 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich bitte schon mal im Vorfeld um Nachsicht ![]() Kaufdatum 04/2019 Es ist keine Fehlermeldung vorhanden. Der Trockenvorgang startet ganz normal, allerdings heizt er nicht. Der Waschvorgang ist ganz normal. Kann es der Überhitzungsschutz sein, es ist ein EINBAU-Waschtrockner. D.h. die Türe ist in der Regel beim Trockenvorgang geschlossen Weiss jemand ob der Überhitzungsschutz einen roten Knopf hat oder muss dieser komplett ausgetauscht werden? Danke schon mal für die Unterstützung. Freundliche Grüße ... | |||
42 - Netzwerkproblem ? -- Netzwerkproblem ? | |||
Bitte Fehler genauer beschreiben!
Internetzugang funktioniert prinzipiell? Aufrufen von zBsp heise.de zeigt dir den Inhalt von heise online? Aufruf von kleinanzeigen.de funktioniert? Es wird die Startseite von kleinanzeigen.de angezeigt? Was geschieht, wenn du "Einloggen" klickst? Ich erwarte "Willkommen bei Kleinanzeigen" mit einer Login-Aufforderung Email und Passwort. Erscheint eine Fehlermeldung nach vergeblichem Login ('Passwort nicht korrekt', 'Email nicht registriert' oder ähnliches?) Wenn Internetzugang gar nicht funktioniert, zeig uns mal die Ausgabe von ipconfig -all In der Eingabeaufforderung (Win R (= Ausführen) cmd.exe) eingeben ipconfig -all Wenn nur Firefox nicht richtig funktioniert, Firefox einmal im abgesicherten Mode starten: In der Eingabeaufforderung eingeben "C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe" -safe-mode ... | |||
43 - Fehler 14 -- Geschirrspüler Miele G 1270 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 14 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1270 SCVI Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Habe hier eine Miele Spülmaschine G 1270 SCVI mit Fehler F14 - dann liegt normalerweise ein Fehler im Bereich der Umwälzpumpe vor. Bin verzweifelt, habe schon alles getestet, was mit dem Fehler in Zusammenhang stehen könnte, doch alles scheint in Ordnung: - Umwälzpumpengehäuse geöffnet: keine Fremdkörper/Verstopfungen, das Flügelrad sitzt fest auf der Achse und lässt sich leicht drehen. - Motor-Wicklungswiderstände durchgemessen: Zwischen den äusseren beiden Anschluss-Kontakten 67 Ohm, zwischen den inneren Beiden 55 Ohm. Das scheinen normale Werte zu sein. - Druckschalter demontiert und getestet: Klickt ganz normal beim Reinpusten wenn man das zweite Loch zuhält. An den Anschlusskontakten lässt sich beim Betätigen mit einer Bleistiftrückseite ein ganz normaler Schalterwechsel messen. - Startkondensator ausgebaut und gemessen: Knapp 10 y-Farad, das passt ebenfalls zum Wert des Bauteils. Jetzt fällt mir nix mehr ein, woran kann es noch liegen ? Zum genauen Verlauf de... | |||
44 - Lichtschranke an Normstahl Magic 1000-2 nachrüsten -- Lichtschranke an Normstahl Magic 1000-2 nachrüsten | |||
1.Messe den Kontakt deiner Lichtschranke mal durch.
Nur weil NC/NO draufsteht muss es noch lange nicht so sein. Bei anlegen einer Spannung kann der Zustand in Ruhe sich ändern. 2. Klemme nur die Versorgungsspannung der Lichtschranke an. Statt des Kontaktes setze die Originalbrück ein. Nach x Std. füht das Steuergerät einen Selbsttest durch. Eventuel wird dabei die Spannung zur LS abgeschaltet was bei falscher LS eine Fehlermeldung verursacht. 3. Nach durchlesen der Anleitung bin ich der Meinung: Du hast eine Lichtschranke welche ohne Versorgungsspannung den Kontakt öffnet. Kannst Du feststellen wenn Punkt 2 keine Störung verursacht. Wenn den so ist passendes LS besorgen oder die LS mit externer Spannung versorgen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: 123abc am 7 Apr 2024 14:49 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: 123abc am 7 Apr 2024 14:50 ]... | |||
45 - Fehler E15 -- Geschirrspüler Siemens iQ700 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler E15 Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ700 S - Nummer : SN278136TE/53 FD - Nummer : 9904 Typenschild Zeile 1 : SD6PW1S Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, meine Spülmaschine zeigt die Fehlermeldung E 15 an. Ich habe daraufhin unten die Vorderleiste abgeschraubt um ins Innere sehen zu können. In der Wasserwanne war braunes Wasser (sieht aus wie Rostwasser) zu sehen. Habe das Wasser dann mit nen Küchentuch entfernt. Dann lief die Maschine wieder fast bis zum Ende, dann kam wieder die gleiche Fehlermeldung. Maschine wieder unten aufgemacht, da war wieder braune Flüssigkeit. Das ganze ging jetzt 4 mal so. Mittlerweile ist die Flüssigkeit aber klarer, wie auf den Fotos zu sehen ist. Ich habe die Maschine heute offen gelassen um zu sehen von wo die Flüssigkeit herkommt, aber ich kann nichts entdecken. Die Flüssigkeit bildet sich ziemlich langsam, also man sieht nicht dass es von irgendwo runtertropft. Hat jemand vielleicht einen Rat? ... | |||
46 - Dampferzeuger zu warm +andere -- Miele Fashionmaster - B3212 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Dampferzeuger zu warm +andere Hersteller : Miele Gerätetyp : Fashionmaster - B3212 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag Zusammen, habe lange mit italienischen Espressomaschinen rumgemacht, jetzt dachte ich: Jetzt tust du dir halt mal den vollautomaten unter den Bügelstationen an.. Kurz zur Historie. gekauft als defekt. Fehlermeldung: dampferzeuger zu warm. Laut meiner Analysen sollte die Pumpe anlaufen, tat sie jedoch nie. Dies führte dazu, dass der Boiler nie gefüllt wurde und der Dampferzeuger leer aufgeheizt wurde. Boiler wurde manuell entkalkt. Relais auf Platine getestet. Nun zeigt sich folgendes Bild: Pumpe startet und möchte Boiler füllen. Problem ist nur, dass der boiler aufgrund des Ist-Zustandes (vermute stark, dass da vorher niemand rumgepfuscht hat) nicht gefüllt wird. Wenn die Pumpe läuft, läuft das wasser zurück in den Tank. Nur wenn ich den Rücklauf in den Tank mit einer Zange abquestsche, wird der Boiler gefüllt und das Gerät kann benutzt werden. Ich hänge zwei Photos an. Das eine Photo zeigt Tank (wo meine Hand ist). Pumpe rezirkuliert wasser. Nur wenn man den Rücklauf zum ... | |||
47 - Fehler F18 -- Waschtrockner Bauknecht/Whirlpool WATK Sense 97D6 EU | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Fehler F18 Hersteller : Bauknecht/Whirlpool Gerätetyp : WATK Sense 97D6 EU S - Nummer : 859991548270 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Maschine füllt sich bei Start ganz normal mit Wasser. Trommelmotor dreht sich nicht. Zuckt nicht. Nichts. Maschine heizt. Nach ca. 10 Minuten kommt die Fehlermeldung F18 und Maschine pumpt ab. Pumpe freigängig. Wiederholte Tests ohne Waschmittel: gleiches Ergebnis. Es muß an einer Fehlfunktion der Schaumerkennung liegen. Nur: wie erkennt die Maschine den (nicht vorhandenen) Schaum? ... | |||
48 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G6300 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G6300 SCU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Miele G6300 CSU in Betrieb. Nachdem die Maschine längere Zeit (rund 1 Jahr) nicht verwendet wurde, lief der 1. Betrieb ganz normal. Danach kam es zum Fehler. Nach c. 1 Stunde Betrieb fängt die Trocknungsphase an. Sobald das passiert, erscheint die Fehlermeldung "Wasserzulauf". Meiner Meinung nach kann das nichts mit dem Zulauf zu tun haben, da die Maschine ganz normal gespült hat. Jemand eine Idee? Vielen Dank vorab!! Gruß, Tobi ... | |||
49 - F51 / Druckschalter / Elektro -- Geschirrspüler Miele G 5780 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F51 / Druckschalter / Elektro Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5780 SCVI S - Nummer : müsste ich raussuchen Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Elektronik Community, Nach über 10 Jahren treuem Dienst hat mein Geschirrspüler den Dienst quittiert Fehlerverlauf: # Am Display „Wasserablauf“ # Einleitung Wasserablauf in den Küchenabfluss gereinigt – war zugesetzt # Ablaufpumpe und Sieb gereinigt # Geschirrspüler wieder in Betrieb genommen # Am Display Fehler F51 # Wasser in den Spülraum gefüllt – Wasser wird beim Start abgepumt – Fehler F51 # Kundendienst kontaktiert und Termin für Reparatur vereinbart # Geschirrspüler 1 Woche nicht in Betrieb # 2 Tage vor Servicetermin Geschirrspüler getestet mit Schnellprogramm – Funktioniert ohne Fehlermeldung # Service Termin storniert – zwischenzeitlich mehrmals mit Schnellprogramm in Funktion ohne Fehlermeldung # Erneuter Fehler F51 mit Energiesparprogramm # Abläufe etc. erneut geprüft – alles sauber # Erneute Versuche quittieren immer mit Fehler F51 auch Schnellprogramm # Neuer Service Termin... | |||
50 - F1 - Zieht ständig Wasser ab -- Geschirrspüler Nabo GSI 1046 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F1 - Zieht ständig Wasser ab Hersteller : Nabo Gerätetyp : GSI 1046 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Ich habe mich hier angemeldet in der Hoffnung, dass sich der Fehler ohne teuren Reparatur Service lösen lässt. Folgender Sachverhalt. Mein ca 3 Jahre alte Geschirrspüler der Firma Nabo (österreichischer Hersteller) hat seit gestern ein Problem. Kurz nachdem Waschprogramm öffne ich die Luke und sah, dass das Wasser nicht abgeflossen war und viel Schaum im Raum war. Ich dachte mir anfänglich nichts dabei und entfernte das Wasser mit einem Kochlöffel (ja haha). Beim nächsten Waschgang, bekomme ich nun einen Fehler F1 und alle Tasten blinken. Im Handbuch steht F1 ist Überschwemmungsgefahr "Kontaktiere den Support". Luke auf, und das Ding zieht ständig das Wasser ab, also genau im Gegenteil. Das Gerät reagiert auch nicht auf die Ein und Aus Taste. Selbst wenn man es vom Strom nimmt und wieder einschaltet, versucht es ständig das nicht vorhandene Wasser abzuziehen. Wenn man dann ein Waschprogramm auswählt, kommt nach 1 Min ebenso die bekannte Fehlermeldung. Meiner Vermutung nach, handelt es sich hierbei um einen Programmfeh... | |||
51 - Fehlermeldung 8 -- Kaffeemaschine Siemens TK68E570/03 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Fehlermeldung 8 Hersteller : Siemens Gerätetyp : TK68E570/03 S - Nummer : CTES1 FD - Nummer : 8610 252987 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Erst mal danke für die Hilfe zum Thema „Tür zu „war dann ein defektes Kabel am Mikroschalter Jetzt habe ich das Problem Fehlermeldung 8 Ich habe gelesen, Antrieb,Brüheinheit,Aufangschale als Ursache Antrieb ist neu, Brüheinheit ist neu,Schale ist neu (wobei die Nase der Schale sowieso ins leere geht) Mit einer 9Volt Batterie geht Antrieb und Brüheinheit bedenkenlos,im normalen Betrieb nicht! Am Antrieb liegen ca 5Volt an,an hört beim einschalten mehrfach ein schaltgeräusch,dann Fehlermeldung 8 Antrieb macht keinen zuck.Nockenscheibe und Mikroschalter in richtiger Stellung! Ohne Stromlaufplan oder Info zur Fehlermeldung bin ich mit meinem Latein am Ende Würde mich über deine Hilfe sehr freuen ,im Voraus schon mal danke ... | |||
52 - Ritto Klingelanlage: Gegensprechen funktioniert nicht mehr -- Ritto Klingelanlage: Gegensprechen funktioniert nicht mehr | |||
Hallo Urgestein,
danke für Deine Hinweise. Nachdem Du mir den Hinweis "Ritto Twinbus- Anlage. Fehler Netzteil oder Türsprechanlage an der Haustür" gegeben hast, habe ich versucht Dir die Frage zu stellen :" wie finde ich den Netzteil heraus" bzw. mehr Details über "den Fehler an der Türsprechanlage", aber die Fragestellung war nicht möglich. Habe die Fehlermeldung erhalten : "Fehler. Kontaktiere den Administrator". Deshalb habe ich versucht in den ElektrikForum weiter zu kommen.... Apropos, habe auch den Admin in den "Verbesserung" Forum kontaktiert und gebeten mir zu erklären, wo was Problem ist, habe bis jetzt keine Antwort erhalten, dafür aber kann ich Dir jetzt schreiben.... Apropos, wie kann ich das Thema in Elektronik Forum schließen ? Danke dir, Adrian09 ... | |||
53 - Fehler. Bitte den Administrator kontaktieren -- Fehler. Bitte den Administrator kontaktieren | |||
Hallo Admin,
beim anklicken von "Antworten" auf einer Rückmeldung meiner Anfrage : "https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Telekommunikation/ritto_klingelanlage_gegensprechen_funktioniert_nicht_mehr-t161671f50_bs0.htmlo bekomme ich die Fehlermeldung : "Fehler. Bitte den Administrator kontaktieren". Was habe ich falsch gemacht ? Danke für Deine Unterstützung, Adrian09 ... | |||
54 - Hauptplatine T2 abgebrannt -- Waschtrockner Quelle Duo 711 T | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Hauptplatine T2 abgebrannt Hersteller : Quelle Gerätetyp : Duo 711 T S - Nummer : S-Nr: 030.872.6 FD - Nummer : Privileg Nr.: 5508 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, Nach langer Zeit mal wieder eine Anfrage: Nach der letzten Wäsche erschien eine Fehlermeldung "d23", diese wurde ignoriert da der Waschvorgang fehlerfrei ausgeführt wurde. Trockner wurde nicht benutzt. Beim Einschalten heute Morgen knallte es und die Sicherung flog. Nach dem Abnehmen des Bedienpanels stellte sich heraus das der Transistor "T2" seinen Glauben an kleine Ströme aufgegeben hatte und nun traurig daneben lag. Hat jemand eine Ahnung: Transistortyp Platine lohnt sich Wechsel von T oder Platine usw usw Vielen Dank Wolfgang ... | |||
55 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSU Super Eco 2015 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSU Super Eco 2015 S - Nummer : 8548 992 22000 FD - Nummer : 10748307 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Gemeinde. Mein Bauknecht GSU Super Eco 2015 Geschirrspüler will das dreckige Wasser nicht mehr loswerden. Muss dazu sagen, das ich keine Fehlermeldung erhalte. Bis auf das Hauptproblem verhält sich die Maschine nicht anders als normal. Wenn ich die Bauknecht zum Abpumpen schicke, sind ein paar Klickgeräusche vom Mainboard unter der Front zu hören. Die Pumpe läuft jedoch nicht an. Nach der Trockenlegung habe ich im Ausschlussverfahren einige Dinge versucht: - Gerät vollständig gereinigt, inkl. Siebe und auch im Pumpenschacht nach Fremdkörper gesucht. - Pumpe ausgebaut und gereinigt. Es handelt sich hierbei um eine Askoll M258. Habe die Spulen mit dem Multimeter abgefragt, und lieferten 240 Ohm. Schaut gut für mich aus. 220V am die N und L Clips, und die Hamster drehten wie wild am Rad. Scheint iO ![]() - Schmutzwassersensor ausgebaut und gereinig... | |||
56 - Tür zu -- Kaffeemaschine Siemens Tk68E570/3 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Tür zu Hersteller : Siemens Gerätetyp : Tk68E570/3 S - Nummer : 252987 FD - Nummer : 8610 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nochmals zum“Fehler zu An der Tür zur brüheinheit befindet sich kein nippel oder eine Nase die abbrechen könnte auch keine mikroschalter in der Nähe die damit etwas schalten könnte diese befinden sich alle hinter der Metallplatte der brüheinheit am Antrieb und links oben an der Metallplatte(Rückseite der brüheinheit) Kann man diese Fehlermeldung reseten muss man das ? Wie schon erwähnt Antrieb und Brüheinheit neu mit den zugehörigen Mikroschaltern ... | |||
57 - Tür zu -- Kaffeemaschine Siemens Tk68E570/03 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Tür zu Hersteller : Siemens Gerätetyp : Tk68E570/03 S - Nummer : 252987 FD - Nummer : 8610 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ich hoffe ich werde hier ein wenig erleuchtet Habe bei meiner Kaffeemaschine die Fehlermeldung „Tür zu“ Die Tür ist aber garnicht elektronisch mit etwas verbunden,wird ja nur über die Mikroschalter am Antrieb ausgelöst Brüheinheit und Antrieb sind neu und korrekt eingebaut.neue mikroschalter waren am Antrieb vorhanden Jetzt zur Frage Woran kann es sonst noch liegen muss man den Fehler quittieren und wenn ja dann bitte wie ... | |||
58 - Mainboard startet nicht -- ASUS ASUS MAXIMUS VIII Hero | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Mainboard startet nicht Hersteller : ASUS Gerätetyp : ASUS MAXIMUS VIII Hero Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Mainboard startet nur nach CMOS Reset Mainboard ASUS MAXIMUS VIII Hero https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/.....B.pdf Nach ca 3 Wochen Nichtbenutzung startet der Computer nicht mit Betätigen des Einschalters. Auch nach Drücken des START Knopfes auf dem Mainboard startet er nicht. Nach Betätigen der Taste ClrCmos startet der Computer, dieser Vorgang ist reproduzierbar. Es wurde vor diesem Fehlverhalten keine Hardware geändert. Bisher durchgeführt: - CMOS Reset (mehrfach) - Anderes ATX Netzteil verwendet - CMOS Batterie ausgetauscht - Entfernen des RAMS, keine Veränderung, nach Neustart per ClrCmos, die erwartete Fehlermeldung (Beepcode) Hat jemand eine Idee, wie man die Fehlerursache eingrenzen kann ? ... | |||
59 - Wasser Zufuhr prüfen -- Waschmaschine Miele W985 WPS | |||
Zitat : Aksel hat am 3 Jan 2024 18:58 geschrieben : Eimer Test Eimertest direkt am Hahne im Bad ergab mindestens 5L in 15 Sekunden. Sieht hier jemand von euch einen Fehler warum als die Fehlermeldung Zulauf prüfen kommt? ... | |||
60 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Constructa Constructa CP5A50J5 | |||
Danke für die Antwort.
Ein Reset habe ich durchgeführt bzw. musste ich auch immer bei jedem Proramm durchführen, damit das Programm beendet wird. Auch habe ich einen Eimer mit Wasser in den Geschirrspüler gegeben. Da wird das Wasser bei einem Programm verwendet und auch abgepumpt. Es wird aber kein neues angesaugt. Leider bekomme ich keine Fehlermeldung. Hoffe es hat noch jemand einen Tipp. Danke ... | |||
61 - trocknet nicht richtig -- Waschtrockner AEG L77685WD | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet nicht richtig Hersteller : AEG Gerätetyp : L77685WD S - Nummer : 52400003 FD - Nummer : 914605800/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben einen AEG L77685 WD Waschtrockner welcher im Waschmodus einwandfrei funktioniert. Im Trocknermodus startet das Gerät mit Erhitzen,Pumpen und Drehen der Trommel. Nach ca. 5-10 Minuten ändert sich die Restzeit plötzlich auf 0 Minuten und der Trockner schaltet ohne Fehlermeldung ab. Die Wäsche ist dann warm/heiß jedoch noch komplett nass. Das Problem tritt sowohl im Automatikmodus ( Bügeltrocken,Schranktrocken, Sonnengetrocknet ) als auch im manuellen Zeitmodus auf. Hat jemand eine Idee für die Fehlersuche. Bin selbst Radio-, und Fernsehtechniker und kenne mich also mit Elektronik aus.Habe jedoch noch nie eine Waschmaschine repariert. Wer kann mir helfen das Problem zu analysieren? Gibt es für dieses Modell eine Explosionszeichnng oder Schaltbilder? Danke für die Hilfe. Hochgeladene Datei (2298005) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
62 - Wärmespeicherung Fehlerhaft -- Geschirrspüler Miele G 6890 SCVi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wärmespeicherung Fehlerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6890 SCVi S - Nummer : 63/104265688 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler bricht gegen Ende des Automatik Programms mit dem Fehler Wasserzulauf ab. Im Kurzprogramm läuft er ohne Fehler. Wenn die Wärmespeicher Funktion abgeschaltet ist funktioniert er auch im Automatik Programm. Da der Geschirrspüler bei abgeschalteter Wärmespeicherfunktion funktioniert gehe ich davon aus, dass die üblichen Verdächtigen bei der Fehlermeldung Wasserzulauf (Wasserhahn, Flügelraddrehgeber,Niveauschalter und Pumpendrucküberwachung) ausfallen. Kann mir jemand die Funktionsweise der Wärmespeicherung beschreiben, und mir einen Tipp geben welche Bauteile ich prüfen sollte? Mein Leidensweg mit dem Geschirrspüler bisher: vor ca. 6 Monaten war die Wassertasche verschmoddert und ist übergelaufen. Nach Reinigung der Wassertasche musste ich noch eine Sicherung und einen Triac auf der Steuerplatine tauschen(vermutlich Wasserschaden das Heizungsrelais war feucht). Danach lief der Spüler wieder problemlos . jetzt nach der Fehlermeldung Wasserzulau... | |||
63 - Kühlteil frostet -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santos 70312KG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil frostet Hersteller : AEG Gerätetyp : Santos 70312KG S - Nummer : 925 931 561 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Im Kühlschrankteil sind es um die 0° Der Froster arbeitet normal, Fehlermeldung gibt es keine. Die Temperaturfühler zeigen plausible Werte. Nun wollte ich auf Verdacht die 4 Becherelkos und die beiden Folienkondensatoren tauschen. Hat jemand noch einen guten Rat? Cossposting ist die Frage nach der Kapazität eines ".1 uF" bzw. ".22 uF" Kondensators. Ob da 1 oder 0,1 gemeint ist. Hochgeladene Datei (4416564) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
64 - Wasser aus Einspülkasten -- Waschtrockner Miele WT 2780 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Wasser aus Einspülkasten Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 2780 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Wir hatten die Fehlermeldung Reaktion Waterproof. Also Wasser in der Bodenwanne. Maschine haben wir geöffnet und das Problem behoben. Jetzt läuft Wasser aus dem Spülkasten. Also wieder geöffnet. Nur ich bekomme die Elektroblende nicht ab. Ich seh nicht wo und wie ich Schrauben oder klicken muss. Aber mit Elektroblende drauf, komme ich nicht an die entsprechenden Schläuche um sie zu reinigen. Kann mir jemand erklären wie ich die Elektroblende entfernen kann? Eventuell auch bebildert? Google hat leider nicht geholfen. Da finde ich nur andere Maschinen. Vielen Dank im voraus. ... | |||
65 - Code E31 - ZEOLITH Trockner wie öffnen? -- Geschirrspüler SIEMENS SD6PW1S | |||
Nach einigem Rumprobieren: Der Hinweis mit dem nach oben ziehen hat geholfen! In meinem Modell muss man nämlich garnichts drehen! Sondern einfach mit etwas Kraft gerade nach oben abziehen, Drehen ist hier sogar Kontraproduktiv, da man dadurch den Schiebe/Ziehweg etwas verkantet und dann genau nicht mehr ziehen kann.
10 Minuten gefönt - Maschine macht nun einen Testlauf, bisher ist zumindest die Fehlermeldung weg. Vielleicht hilft diese Erklärung ja auch mal jemand anderem. Vielen Dank soweit! ![]() | |||
66 - LED Wasserhahn blinkt -- Geschirrspüler Siemens SN614x00ae/48 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED Wasserhahn blinkt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN614x00ae/48 FD - Nummer : 9711 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Elektronikwerkstattgemeinde, der Siemens Geschirrspüler SN614x00ae/48 FD-Nr. 9711 zeigt plötzlich folgende Symptome: - beim Einstecken des Netzsteckers ein Piepser und die LED "Wasserhahn" blinkt, - kurz darauf schalten noch einmal die Relais im Leistungsmodul. - Danach geschieht nichts mehr. Jegliches Drücken der Tasten an der oberen Bedienleiste, egal welche und auch egal ob kurz o. lang hat keine Auswirkung. Folgende Überprüfungen habe ich inzwischen durchgeführt: - alle Leitungen von den elektrischen Bauteilen bis zum Leistungsmodul durchgemessen - alle ok - Aquastop für den Wasserzulauf auf Funktionsfähigkeit (auch mit Fremdspannung) getestet - ok - Schwimmerschalter im Boden getestet - ok - Wassertasche ausgebaut, gereinigt, oberhalb ein kleiner Schwimmer gängig gemacht, Flügelrad auf Gängigkeit getestet - ok - ... | |||
67 - F17 Beim Trockenvorgang -- Waschtrockner Siemens wash&dry D12 52 | |||
Moin Arutal
Ausgefallende Fehlermeldungen mitzuteilen, sind in den Foren immer angebracht. Danke für die Mitteilung, wollen wir hoffen, dass dein Gerät lange ohne Ärger läuft. ![]() Wir wünschen dir und deine Lieben, ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2024 @ Kollege silencer300 Mit der Fehlermeldung habe ich sehr lange mit Google Freundschaft geschlossen, weil hier eine postive Endmeldung vorhanden ist. Die WA/TR laufen unter AEG, BSH, Bauknecht & ?. Das sind baugleiche Importgeräte, die meistens einen Fehler, bzw. Leitungsunterbrechung im Trockenbereich haben. Schau hier rein → Siemens Fehler F17 Solche Sachen halte ich oft fest. Das kommt auch mit dem Link in meiner Liste. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
68 - heizt nicht das wasser auf -- Waschmaschine Miele w5821 ecocare w5000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht das wasser auf Hersteller : Miele Gerätetyp : w5821 ecocare w5000 Typenschild Zeile 1 : HW09-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der o.g. Wama, die garnicht das Wasser aufheizt, die gibt auch keine Fehlermeldung aus. Nun wollte ich mir das Ganze von innen anschauen ob evtl. ein Kabel abgegangen ist, und den Wiederstand der Heizung messen, oder den NTC überprüfen, denn die Maschine wurde Transportiert..... nun habe ich mir einige Videos angeschaut und habe gesehen das der Aufbau einer Miele Softtronic 3741 und meiner äüßerlich fast identisch sind. Um die Front der 3741 auszubauen, wird die Front mit zwei Schrauben unten am Sockel und der abnahme der Türdichtung und ein paar weitere Schrauben einfach oben aus der Schalttafel ausgehängt. Soll heißen, das es nicht notwendig ist diese auszubauen. Ist es auch bei der w5821 so? Ich frage weil ich ein Video gesehen habe von einer Miele die genau aussah wie meine nur konnte ich den Typ nicht genau erkennen. Da musste das komplette Bedienteil ausgebaut werden, weil unter dem Bedienfeld noch Schrauben sind, mit der die Front fest verschraubt ist. Dafür muss der runde Programwahl... | |||
69 - Laser-Motor läuft nur kurz -- Roborock Roborock S55 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Laser-Motor läuft nur kurz Hersteller : Roborock Gerätetyp : Roborock S55 S - Nummer : 7010016S191310675 FD - Nummer : ca. 2016 Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo in die Runde, ich brauche ein paar Anregungen zur Fehlersuche. Der Saugroboter (Roborock S55) macht Probleme. Er startet nicht und macht eine Fehlermeldung "Fehler 1". Das wurde auch schon vielfach im Roboter-Forum diskutiert, aber ohne konkrete Ergebnisse. https://www.roboter-forum.com/ Die ganze Zeit läuft das Teil problemlos. Ab der Fehlermeldung geht er zwar an und läßt sich bedienen, aber er startet nichtmehr, weil sich die Laser-Einheit nicht mehr dreht. Die läuft normalerweise zuerst an und danach das Gerät. Meine Erkenntnis ist, daß irgend etwas mit dem Motor nicht stimmt. Beim starten zuckt er nur kurz bzw. dreht eine halbe... | |||
70 - Trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Candy CSW G485D-84 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht mehr Hersteller : Candy Gerätetyp : CSW G485D-84 S - Nummer : 3100754917043050 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser Waschtrockner Candy CSW G485D-84 verweigert leider in den Trockenprogrammen den gewünschten Dienst, soll heißen er trocknet nicht mehr. Er wird generell nicht mehr warm/heiß. Das Flusensieb ist gereinigt, auch bei einem Lauf komplett ohne Wäsche wird keine Wärme erzeugt. Die Waschprogramme laufen ohne Probleme, eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt, d.h. die Trockenprogramme laufen ganz normal durch, der Trockner bleibt dabei aber kalt. Könnte mir vielleicht jemand einen Tipp geben, was ich prüfen könnte. Im Netz liest man natürlich viel, ich würde aber gerne sinnvoll vorgehen und da ich keine Erfahrung damit habe, hoffe ich, dass ihr mir etwas auf die Sprünge helfen könnt. Zum Gerät selbst findet sich leider nicht viel und die Bedienungsanleitung ist dabei auch keine Hilfe. Vielleicht hätte jemand auch eine Explosionszeichnung des Geräts (gerne auch per PN). Das würde zumindest schon mal helfen, um zu erkennen, was wo platziert ist. Schon mal vielen Dank für ... | |||
71 - Fehler 002 - keine Heizung -- Wäschetrockner Miele TKB650 WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehler 002 - keine Heizung Hersteller : Miele Gerätetyp : TKB650 WP S - Nummer : 11/139398060 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 09873110 Typenschild Zeile 2 : Type HT26 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele Wäschetrocker TKB650 mit Fehlermeldung 002 Hallo zusammen, wir haben einen 7 Jahre alten Trockner mit Wärmepumpe und seit kurzem erscheint nach ca. ein zwei Minuten nach Programmstart das rote Fehlersymbol mit dem Fehlercode 002. Der Trockner und somit die Wäsche wir nicht mehr warm. Weiß jemand, was der Fehlercode bedeutet? Bei div. Internet-Suchanfragen wird mir meist ein defekter Temperatursensor angezeigt, bin mir aber nicht sicher, ob das für die Wärmepumpen-Trockner auch gilt. Falls es wirklich auf einen defekten Sensor hinausläuft, wisst ihr, wo dieser konkret verbaut ist? Vielen Dank im Voraus! VG Florian ... | |||
72 - Unwucht / hakt -- Waschmaschine Haier HW70-B14979 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht / hakt Hersteller : Haier Gerätetyp : HW70-B14979 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe eine neue Waschmaschine vor etwa einem Monat erst in Betrieb genommen, aber mir ist da sowas aufgefallen, was mir irgendwie nicht ganz richtig erscheint. Die Waschmaschine läuft an sich sehr leise (ich habe auch zum Vergleich mal Videos auf Youtube angeschaut, um einzuschätzen, was sie so bei anderen macht), das ist mir auch direkt bei der Inbetriebnahme aufgefallen. Ich hab noch bei meiner Mutter "angegeben", weil sie fast lautlos schleudert, was ich so gar nicht kannte. Ich wasche meistens nur wochenends eine oder zwei Maschinen, daher zieht sich das im Verlauf ein bisschen: Also, vor 2 oder 3 Wochen war das, da ist mir aufgefallen, dass sie beim Drehen etwas ruckig war (in den Vergleichsvideos habe ich gesehen, dass sie allgemein aber tatsächlich etwas ruckig andreht, also ist das wohl in gewissem Maße modellabhängig normal). Das war in einem Waschgang besonders schlimm, da dachte ich, sie gibt den Geist auf und wäscht nicht mehr zu Ende. Eine Fehlermeldung angezeigt hat sie nicht. Und am Ende hat sie dann auch fertig gewas... | |||
73 - Spülen blinkt, Motor stottert -- Waschmaschine Miele W527 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt, Motor stottert Hersteller : Miele Gerätetyp : W527 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, Ich bin neu im Forum, daher bitte um Nachsicht, wenn ich was falsch mache… Die Trommel meiner Miele WaMa w527 (18jahre alt, täglich mindestens 1x in Benutzung) hat nicht mehr richtig gedreht, mit stottern kann man es vielleicht beschreiben. Spülen hat schnell geblinkt als Fehlermeldung. Kohlen und Stoßdämpfer habe ich ausgetauscht, wie im Forum als mögliche Ursache beschrieben. Die Stoßdämpfer waren sicher komplett kaputt, die Kohlen mit 1,2 cm möglicherweise noch in Ordnung? Seitdem erscheint die Fehlermeldung nicht mehr, die Programme laufen durch aber die Trommel dreht nur gegen den Uhrzeigersinn richtig, im Uhrzeigersinn weiter überwiegend nur kurzes zuckendes Andrehen, selten aber auch richtiges Drehen. Kann mir jemand weiterhelfen wo das Problem liegen könnte? Dank im Voraus ... | |||
74 - Laugen(Umwälz)pumpe defekt -- Geschirrspüler Miele G 5196 SCVi XXL | |||
Ja, die Heizung gibt es auch einzeln. Geht aber sehr selten kaputt. Die Pumpen werden irgendwann an der Welle und / oder an der Wasserweiche undicht. Oder der Niveauschalter geht kaputt. Auch diesen gäbe es einzeln.
Was war denn die Fehlermeldung der Maschine? F24 vermutlich? ... | |||
75 - Rote Leuchte blinkt und piept -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 17G4 A2+ WS | |||
Hm.
Könnte auf einen defekt der Elektronik hindeuten, sofern die Anleitung nicht klar stellt, daß dies eine Fehlermeldung sein soll. ... | |||
76 - E17 Pogramme laufen nicht -- Waschmaschine Bosch Serie 2 Vario Perfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E17 Pogramme laufen nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Serie 2 Vario Perfect S - Nummer : WAB28280/21 FD - Nummer : 9509 Typenschild Zeile 1 : WIM58 Typenschild Zeile 2 : / Typenschild Zeile 3 : / Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Wir besitzen eine Bosch Waschmaschine Serie 2 Vario Perfect. Type WIM58 WAB28280 Angezeigt wird der Fehler E17 egal bei welchem Programm und folgendes Symbol, was ich als Foto anhängen werde. Die Maschine startet, es läuft Wasser ein und nach ca 10 Minuten kommt die Fehlermeldung. Ich habe die üblichen Sachen überprüft, wie die Wasser Zufuhr und Ablauf, das Flusensieb gereinigt und das Waschmittelfach gesäubert. Jetzt bin ich ratlos. Hoffe hier schnelle Hilfe zu bekommen, falls noch Infos benötigt werden gerne melden. Danke im Vorraus ... | |||
77 - Intervallsaugen -- Dyson V11 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Intervallsaugen Hersteller : Dyson Gerätetyp : V11 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich habe ein Problem mit meinem Dyson V11. Seid kurzem saugt er nur noch Intervall, an-aus-an-aus usw.. Laut Dyson soll man schauen ob das Gerät nicht verstopft ist. Ich habe den kompletten Sauger auf Verstopfungen kontrolliert. nichts zu finden, auch mit Druckluft ordentlich ausgeblasen, beide Filter ausgewaschen. Trotzdem schaltet er sich immer intervallweise aus mit der Fehlermeldung "Lufteinlass blockiert". Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen oder hatte schon mal das gleiche Problem. LG Mirko ... | |||
78 - F05 - Motor läuft nur kurz an -- Waschmaschine Siemens Siwamat 7127 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F05 - Motor läuft nur kurz an Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 7127 S - Nummer : WM71271EU FD - Nummer : 7803 00638 Typenschild Zeile 1 : Typ M729 Typenschild Zeile 2 : M7127S1EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, folgendes Fehlerbild: - Nach Start der Waschmaschine läuft der Motor insgemsamt 8-mal nur kurz an (ca. 20 Grad). Dann kommt die Fehlermeldung F05. Angeblich besagt diese: Fehler im Motorhochlauf. Bisher: Motor ausgebaut. Beide Kohlen sehen gut aus, Federn haben genug Spannung und Schleifbild am Kollektor meines Erachtens gut. Andere Komponenten, wie genügend Wasserzulauf, Laugenpumpe überprüft bzw. sauber. Wo könnte noch der Fehler liegen ? Danke für jeden konstruktiven Beitrag. ... | |||
79 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Privileg 1350 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : 1350 S - Nummer : 80230019 Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 688.393 8 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 11001 Typenschild Zeile 3 : Typ 911D91-DL Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Elektronikforum! Vor einiger Zeit ist der freiliegende Ablaufschlauch (ich nehme an, aufgrund der UV-Strahlung durch Sonne im hellen Dachgeschoss) gerissen. Nach einigen Monaten Stillstand habe ich nun den Ablaufschlauch ersetzt. Das erste Programm lief gut an, aber beim dritten Mal Abpumpen kam plötzlich die Fehlermeldung: Start-LED blinkt, Ende-LED blinkt alle 4 Sekunden zweimal. Eindeutig ist der Ablauf gestört. Schlauch selbst und Siphon haben wir überprüft, sodass es wohl an der Ablaufpumpe liegen muss. Meine Vermutung: Nach dem langen Stillstand hat sich etwa im (etwas angerosteten) Sieb etwas gelöst, oder aber ein Etikett oder ähnliches ist aus Versehen durch das Sieb gelangt, was zur Verstopfung der Pumpe geführt hat. Wie kommt man nun an die Pumpe heran? In Reparaturvideos online findet man nur Modelle (Bosch, Siemens), bei denen die Pumpe im Pumpensumpf durch händische ... | |||
80 - Trommel läuft nur kurz an -- Wäschetrockner Samsung DV80K6010CW | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel läuft nur kurz an Hersteller : Samsung Gerätetyp : DV80K6010CW S - Nummer : 08LP53AHB00233Y Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Trockner. Ich schalte den Trockner an, wähle ein Programm (egal welches), Tür ist geschlossen und starte den Trockner. Die Trommel läuft kurz an (vielleicht 2 Sekunden) und stoppt wieder. Danach passiert nichts mehr, keine Fehlermeldung auf dem Display, und ich kann den Trockner nur noch ausschalten. Wenn ich das öfters hintereinander versuche, funktioniert der Trockner irgendwann wieder... bis zum nächsten Mal. Ich habe den Trockner komplett auseinander gebaut, gereinigt und bei der Gelegenheit gleich den Motorkondensator ausgetauscht (der alte hatte aber noch gut Kapazität). Aber das ändert leider nichts, immer noch das gleiche Verhalten. Was kann ich noch tun? Vielen Dank im voraus für eure Hilfe. Peter ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |