Gefunden für atmega - Zum Elektronik Forum |
1 - Fujitsu MB91F353 programmieren -- Fujitsu MB91F353 programmieren | |||
| |||
2 - Deckenventilator über Dimmer steuern? -- Deckenventilator über Dimmer steuern? | |||
Das wird als Spartrafo mit 3 Anzapfungen geschaltet sein, sage ich mal.
Daß man auch heute noch solche Klimmzüge bei Ventilatoren macht, anstatt gleich ein Dimmermodul für 80ct einzusetzen, liegt schlicht daran daß man an denen ganz sicher keinen Dimmer will. An einem Dimmer haben die Dinger einen extrem rauen Lauf. Das nervt schon bei Vollgas tierisch. Und umso weiter die runtergedimmt werden, umso mehr wandelt sich das in ein übelstes lautes brummen. Davon abgesehen ist der Aufbau von Dimmern für ohmsche Lasten und welchen für ohmsche und induktive Lasten nicht großartig unterschiedlich. Wenn ich grad nicht komplett auf dem Holzweg bin, haben letztere lediglich noch einen Schnubber parallel zum Triac. Keine Ahnung ob sowas über einen FU lösbar wäre im Netz schwirrt irgendwo der Schaltplan inkl. Code für einen Eigenbau-FU auf Atmega-Basis rum. Oder ganz klassisch mit einer Klapparatur aus Schützen. Geht durchaus. Die entsprechenden Schaltungsvorschläge findet man nur heute nicht mehr gar so einfach; zu der Zeit wo das aktuell war - gab es das Indernet noch nicht^^. P.S.: das mit den Kondensatoren hab ich überlesen, also stimmt das vonwegen Spartrafo wohl nicht ganz ... Kannst du den Mot... | |||
3 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84 | |||
E05 ... mmmh, da war glaub ich was. Würde grad fast behaupten daß der Fehler in seiner Absolutheit vonwegen 'NTC' dafür bekannt ist, vielmehr völlig unspezifisch einen Fehler 'irgendwo im Heizsystem' zu vermelden. Und frag mich nicht wieso, weshalb oder warum, aber dann käme der Druckschalter auch noch in Frage. (*)
Die Elektronik wird mir immer noch sympathischer . Funfakt: das stehende Platinchen ist das ProcessorBoard; auf dem befindet sich ein 24C02-Eeprom und -> ein Atmega 644. Geil! Einfach nur geil! Hab jetzt endlich auch das Heizrelais gefunden. Das ist das einsame Relais oben links neben den 7 Flachstecker-Zungen. Das ist immer mit ein potentieller Kandidat; immerhin schaltet des satte 2kW - 230V/8,7A. Dafür schaut das hier sogar noch überraschend gut aus. Aber^^, sobald die Lötseite mit einem Pinselchen und Industriealkohol o.ä. gereinigt ist, wäre nochmal ein Foto von den 7 Flachstecker-Zungen -Lötaugen recht. Die schauen nämlich derzeit alle 7 etwas besch...eiden aus. Passend dazu ist (von der Relais-gegenüberliegenden Seite weg) die Heizung an Flachstecker J11-J12 angestöpselt, sowie der PressureSwitch an J13-J14-J15. Kannst du löten? Und (*): Hat nicht ... | |||
4 - Bootloader und Watchdog vertragen sich nicht -- Bootloader und Watchdog vertragen sich nicht | |||
Hab hier einen Atmega 1284P, dem ich mittels ISP einen Bootloader verpaßt habe,damit ich ihn auch in eingebautem Zustand über so einen Mini USB zu Seriell Adapter aus der Arduino IDE flashen kann.
Funktioniert soweit einwandfrei. Aber: In meinem Programm werkelt ein 8s Watchdog-Reset,weil sich das durch äußere(von mir noch nicht genau lokalisierte) Störimpulse gelegentlich mal aufhängt.Auch das funktioniert. Nur: Laß ich über die Fuses den Wachhund frei,kann ich nicht mehr über USB flashen.Sperr ich ihn wieder ein,gehts. Brauch ich jetzt einen anderen/angepassten Bootloader,oder wo ist das Problem? ... | |||
5 - Spannungswächter aus Resten ;-) -- Spannungswächter aus Resten ;-) | |||
Hi,
wie Eingangs geschrieben ich bin Laie, habe Heute mit Jemanden gesprochen der mehr Ahnung hat. Zu dem Abrauchen der uC meinte Er es könnte am Ohmchen Gesetz liegen weil die Spannung einbricht steigt der Strom was dem uC nicht bekommt. Bilder sagen mehr als 1000 Worte ;-). @I-need, ja die Ursache zu ermitteln wäre der bessere Weg, das mit dem Spannungswächter ist erst mal die schnelle Lösung. Und Du hast Recht mit dem Programmer, der hat eine Diode und kann den uC zum Programmieren mit Spannung versorgen. Die Idee mit dem Abschalten bei Unterspannung ist auch nicht schlecht, werde mal drüber nachdenken. Und das schwarze Ding muss ja auch irgendwie regeln ob Spannung vom Paneel kommt (Sonne scheint) oder nicht, und das machen die Teile recht schnell, LED-Beleuchtung an oder aus mehr gibt es da nicht. @BlackLight, bis mir etwas Besseres einfällt ist es erst mal sicherer als vorher, die LED vom Spannungswächter arbeitet sehr zuverlässig. @mlf_by, in der Testkiste ist kein Platz mehr für große Bauteile, und ich liebe es so klein wie möglich. Siehe Martin-Horn 2.jpg. ja der uC wird in der Schaltung programmiert bis das Programm macht was es soll, wenn er dann irgendwo eingesetzt wird nur mit dem Programmer falls das Prog... | |||
6 - Atmega1284 + AVR_Dude = Problem -- Atmega1284 + AVR_Dude = Problem | |||
Zitat : Jornbyte hat am 30 Okt 2021 23:21 geschrieben : steckt das Ding an USB3, da haste den von dir genannten Fehler. Nö,USB 3 kennen meine Rechner nicht. Der Programmer hängt ganz nach Old-School an der Seriellen. Und vom Tiny13 bis zum Atmega 328 gabs noch nie Probleme. Nur das 1284 Mistding treibt mich noch zum Wahnsinn... ... | |||
7 - FE 60 -- Induktionsherd MIELE KM 5920 | |||
driver_2 danke, aber um das Betriebssystem zu aktualisieren, muss ich die Anweisung kennen und eine Programmdatei haben, die im Internet nicht gefunden werden kann. Ich werde dankbar sein, wenn mir jemand sagt, wo ich eine Anleitung zum Software-Update finden kann. und die Programmdatei. Ich habe ein Programmiergerät für Atmega. ... | |||
8 - PID Regler einstellen/ändern -- PID Regler einstellen/ändern | |||
[/quote] Zitat : Jornbyte hat am 14 Feb 2021 00:07 geschrieben : Mit der C wird der Mechanische Regelkeis gesteuert, so kenne ich das. Ok, aber wo ist am Extruder ein mechanische Regelkeis? Oder meinst Du eine art Kopplung, die Proportional zur Drehzahl des Fördermotors die Heizleistung erhöht? Zitat : Aber meine Frage ... worüber wird deine unterentwickelte Heisklebemascheng gesteuert(Software, SPS)? Software muss ich bei Gelegenheit nachschauen. Hardware dürfte ein AtMega 2560 sein. | |||
9 - Geht nicht -- LCD TFT N/A 18-Bit RGB Display | |||
Zitat : perl hat am 1 Dez 2020 04:50 geschrieben : Ich frage mich nur wozu das gut sein soll.Hallo perl, danke für Deine Antwort. Der Sinn ist ein kleines "Embedded-Display" zur Evaluation oder in der Anfangsphase eines Projektes, wo die Hardware nur auf dem Papier existiert, schon betreiben zu können. Zitat : Anstatt die Daten dort abzugreifen, wo sie an die VGA-Grafikkarte verfüttert werden.Die Antwort verstehe ich vermutlich nicht. Meinst Du über den 26-poligen "Feature Connector" oder direkt vom ISA-/VESA-Local-/PCI-Bus? Kurze Antwort: Nicht praktikabel für den Kunden bzw. heute hat "jeder" einen Laptop und da geht ... | |||
10 - Wird nicht warm -- Wäschetrockner Siemens WDT60 | |||
Hallo,
habe das Gerät jetzt mal eingehend untersucht. Auf YT fand sich eine "Anleitung" der Prüfprogramme. Anzeige/Bedienelemente gehen Motor/Lüfter dreht Programm "Schranktrocken" läuft mit einem nassen Handtuch innerhalb von 2min durch (ohne zu trocknen natürlich) Kompressor geht nicht Prüfprogramme: P01 (Fehlerspeicher) zeigt nur L00 und F00 P02 (NTC): zeigt 01C und 00C P06 (Motor/Kompressor): zeigt 1 (nix passiert), 2 (motor dreht), 3 (nix) in allen 3 Modi kann ich keine Spannung am Kompressor messen! Man hört und fühlt auch nix. Die Steuerplatine zeigt keine offensichtlichen Fehler. Der Anlaufkondensator des Kompressors hat seinen Nennwert (20µF). Der Bimetallschalter(?) auf dem Kompressor hat Durchgang. Die rote Leitung des Kompressors läuft hoch zur Platine und wird scheinbar über ein Relais geschaltet, das Signal kommt von einem Atmega. Die Ecke würde ich mir jetzt mal anschauen, oder ist das ein bekannter Fehler? Das Problem mit dem Powercontroller (TNY266PN) und Widerstand, wo man so oft von liest, wird es nicht sein oder? De... | |||
11 - Tocheruhr an Arduino - Entstörung? -- Tocheruhr an Arduino - Entstörung? | |||
Zitat : Her Masters Voice hat am 4 Sep 2019 20:41 geschrieben : da dort "Relaismodul" steht Du weißt selbst,das die Leute manchmal gar kreative pseudodenglische Begriffe für ihren Kram verwenden. Deshalb wollt ichs genau wissen. Nicht das der arme Atmega bei jedem Schaltvorgang Schweißperlen auf der Stirn hat... ... | |||
12 - Stromsensor auswerten -- Stromsensor auswerten | |||
Ja, ist doch super, klappt, nix da
Beschaltung: paar Kondensatoren ( 100n, 10u ) an die 5V Versorgung. Die Referenz ist Ausgang und Eingang zugleich. Wenn du eine bessere Referenz im Bereich 2-3 V hast, kannst du die da anlegen ( Achtung, Referenz muss bei < 2,5 V Strom aufnehmen ). Ein kleiner Kondensator am Ref-Ausgang kann gegen Rauschen helfen, habe jetzt aber nix zur zulässigen kapazitiven Last im Datenblatt gefunden, also besser nicht verschlimmbessern. Wenn du keinen supergenauen A/D-Wandler hast, sondern die normalen 10 oder 12 Bit, dann kannst du die Referenz als hinreichend genaue 2,5V betrachten und brauchst die nicht weiter zu messen. Der Sensor bildet den Strom auf eine Spannung plus Offset ab. Offset, damit auch negative Ströme bei unipolarer Versorgung und Messung erfasst werden können. Du musst jetzt "das Gegenteil" davon machen, um den Strom zu erhalten: Miss einfach die Spannung an VOut, ziehe davon 2,5V Offset ab, teile diese Differenz durch 0,625 und multipliziere es mit 5A ( oder 10 oder 15, bei den anderen Verdrahtungen) und du weisst, welcher Strom gerade fliesst. Da die Vout-Spannung nur "wenig" um die 2,5V herum pendelt wirst du eine... | |||
13 - Logik-Aufgabe -- Logik-Aufgabe | |||
Zitat : Jornbyte hat am 14 Apr 2019 23:40 geschrieben : Ich frag mich... wo gibt es noch diese Logikgatter? Z.B. bei mir,in der Ramschkiste. Offtopic : Wobei ich mich jedesmal wenn ich sie seh frage,warum ich die noch hab... Wenn ich an meine erste Ampelsteuerung für ne Modellbahn denke... Die war auch noch nach alt Väter Sitte... So mit NE555 als Taktgeber,CD 4017 als Zähler,und ner Handvoll Dioden,Logikgattern und Treibern. Zum Schluss ne riesen Platine... Als ich dann endlich kapiert hatte,das es auch anders geht,bestand die zweite nur noch aus einem Atmega 8 und zwei ULN. Und seit dem tu ich lieber meine Programmierkenn... | |||
14 - Err: 7 stetiger Wassereinlauf -- Geschirrspüler beko DSN 6634 FX | |||
Zitat : silencer300 hat am 3 Okt 2018 23:09 geschrieben : Das hört sich eher nach einer defekten TRIAC an. VG So, habs mir mal angeschaut. Wenn ich das richtig sehe liegt Vcc auf L/N und GND 5 V drunter. Also negative Steuerspannung wie es sich gehört. Was mich wundert ... Das Triac geht direkt auf einen µC Pin des ATMEGA und ich hatte auf die schnelle nicht den Eindruck das es mit Vcc verbunden ist. Wenn Vcc anliegt, ist es definitiv geschaltet -> defekt. Später nochmal mit wachem Kopf einen Blick draufwerfen ... fühlt sich gerade murkselig im Kopf an. ... | |||
15 - Lichtschranken mit IS471 -- Lichtschranken mit IS471 | |||
Zitat : Allerdings habe ich jetzt festgestellt, nachdem ich die Schaltung ohne Transistoren betreibe, dass die LEDs nur schwach leuchten, weil der IS471 nur ca. 2 Volt liefert und ich noch die 180 Ohm Vorwiderstände an den LEDs habeDann stimmt da etwas nicht. So sollte das aussehen: Pin2-----|<-----180 Ohm----- Pin1 (+5V) Wenn die LED an ist, sollten an Pin2 ca 0,2V liegen, wenn sie aus ist mindestens 3V. (immer auf Pin3 bezogen) Du kannst den High-Pegel am Pin2 evtl. verbessern, indem du zusätzlich einen Widerstand von einigen kOhm von Pin2 nach Pin3 legst. Dann sollte im Ruhezustand fast die ganze Versorgungsspannung (die wegen deiner Angstdiode sogar etwas zu gering ist) an Pin2 zu messen sein, und das reicht mit Sicherheit um den AtMega anzusteuern. Die Transistoren brauchst du wie gesagt nicht, aber achte darauf, dass du keinen direkten Kurzschluss von Pin2 nach +5V machst. @KS.: | |||
16 - Layout optimieren und überprüfen -- Layout optimieren und überprüfen | |||
Ich dachte mir, die große GND Verbindung bringt nur beim selber Ätzen Vorteile, da der Ablauf schneller von statten geht und das Ätzmittel für eine Wiederverwendung mit weniger Kupfer verunreinigt wird.
Der Stromfluss in der Schaltung wird sehr niedrig gehalten. Die GND Verbindung bei dem Varistor zurück an den Klemmblock sollte ich ggf wirklich verbreitern, oder noch viel besser den Varistor direkt unter R6 positionieren? Eine Überspannungsschutzdiode als Verpolungsschutz nach der Sicherung würde mir auch gefallen, um eine Zerstörung der Bauteile bei Verpolung zu vermeiden. Eine Diode am Eingang wäre zwar effizienter da sie nicht die Sicherung auslösen würde, jedoch müsste ich ggf den Spannungsabfall in der Atmel Firmware berücksichtigen. Nicht nur das Layout könnte neu gefertigt werden, auch der Schaltplan da ein Attiny85 für Sinn und Zweck besser geeignet wäre als der Atmega 328P. Der Aufwand ist es allerdings der gegen eine Überarbeitung des gesamten Projektes spricht. Der Urheber hat vermutlich genug Zeit für sein Projekt investiert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: HansiE am 11 Aug 2018 17:03 ]... | |||
17 - DC Motor Anfahrtsrampe, Bremsrampe -- DC Motor Anfahrtsrampe, Bremsrampe | |||
Hallo Leute,
ich habe mit Elektromotoren nicht so viele Erfahrungen und bräuchte mal ein paar Tips. ein 12V DC Motor soll mittels einer H-Bridge über einen Atmega gesteuert werden. Die Ansteuerung geschieht über PWM. Ich möchte einen sanften Anlauf und Abbremsen durch eine Rampenfunktion verwirklichen. Gibt es irgendeine Faustformel für die Steilheit der Rampe? Welchen Winkel nimmt man da am besten ? Mir fehlt irgendwie der Ansatz um das zu programmieren. Das wäre für's Erste Problem Nummer eins. LG Peterschrott ... | |||
18 - Motorsteuerung mit Optical Encoder -- Motorsteuerung mit Optical Encoder | |||
Hallo Leute,
nach einiger Elektronik Abstinenz bastele ich wieder an einem Projekt. Dazu hab ich einige Fragen bzw. Vorschläge von euch. Es handelt sich um die Steuerung eines Gleichstrommotors. Ziel ist es, eine bestimmte Anzahl von "Encoder counts" zurückzulegen. Der Motor wird über eine Half-Bridge von einem Atmega 328 oder auch Arduino im PWM Modus angesteuert. Soweit so gut. Desweiteren hat der Motor ein Getriebe mit 248:1 Übersetzung. Auf der Motorachse befindet sich außerdem ein Optical Encoder von Allied Motion, Typ CP-200. Der Encoder hat eine Auflösung von 200 Lines und einen Index. Er liefert die Signale Sine A und Sine B und Index (1 Impuls pro Umdrehung). Diese werden in einem Interface TTL gerecht aufbereitet, für den Atmel. Bei einer Motorspannung von 12V und PWM 250 messe ich mit dem Oszi eine Frequenz von ca. 19KHz Sine A/B. Der Index hat eine Frequenz von ca. 90Hz. Ich möchte die Signale Sine A, Sine B und Index auswerten. Ich könnte INT0 und INT1 für Sine A/B nehmen und evtl. PCINT für Index, falls die Frequenz nicht zu hoch ist. Als nächstes müßte Sine A/B für die Drehrichtung ausgewertet werden und die Schritte gezählt werden. Ich habe gelesen, daß man für die Encoder Drehrich... | |||
19 - Atmega 328 Fälschung? -- Atmega 328 Fälschung? | |||
Hatte mir letzte Woche via Amazon von einem (sächsischen) Anbieter 5 Atmega328P-PU bestellt.
(Brauchte was zum spielen ) Und wie ich grad festgestellt hab,geht davon nicht einer. Die werden vom Programmer nicht einmal erkannt. Ich bekomm als Device-id nur nullen. Hab mal spasseshalber noch auf Atmega/8/88/128 getestet,selbes Ergebniss. Hatte mich schon gewundert,warum der die Dinger für weniger als die Hälfte des üblichen Preises vertickt. Jetzt weis ich es... Vermutlich nur leere Gehäuse erstanden. Nun machen mich 8 verlorene Euronen nicht ärmer,aber ärgerlich ist es eben schon. Bevor ich nun ein Fass aufmache ,hab ich ne Chance rauszukriegen,ob oder was da drin ist? Also ausser aufsägen? ... | |||
20 - Suche ICs zur Datenerfassung -- Suche ICs zur Datenerfassung | |||
Erstaunlich hilfreiche antworten
Zitat : Und du glaubst, du könntest solch einen 24-Bit ADC einfach auf ein Steckbrett stöpseln und richtige Werte auslesen? nein, aber ich finde nicht mal ansatzweise etwas was überhaupt in die richtung geht, ich kann mir nicht vorstellen, das es keinen fertigen ic gibt der nicht wenigstens mal irgend ein Daten Format mit bringt.. Zitat : Was hast du an Elektronik denn bisher schon gemacht? eigentlich bin ich Software entwickler, die umstände bringen mich nun aber auch in die elecktronik, 4 Steuerungsplatinen entwickelt und 2 USB hubs also daran hap... | |||
21 - Steuerung einer Einspritzdüse -- Steuerung einer Einspritzdüse | |||
Zitat : Primus von Quack hat am 29 Aug 2017 00:53 geschrieben : ausser er ist "stationär" in einem Motorrad eingebaut Offtopic : Bei den Spreewäldern tippe ich eher auf was "schwimmendes" Ansonsten,wenn ich das machen wollte/müßte,würd ich auch versuchen irgendeinen Atmega Microprofessor damit zu beauftragen. Bei Zeiten im µs Bereich geht da meiner Meinung nach auch kein Weg dran vorbei.. ... | |||
22 - Lichtschranken Rückwärtszähler mit 7 Segment Ausgabe -- Lichtschranken Rückwärtszähler mit 7 Segment Ausgabe | |||
Letztendlich ist so ein Arduino ja auch nur ein Atmega + USB-Anschluss auf einer Platine mit herausgeführten Anschlüssen. ... | |||
23 - Schaltung für Temeratursensor mit Op-Amp -- Schaltung für Temeratursensor mit Op-Amp | |||
Zitat : FS8001 hat am 26 Mär 2017 20:47 geschrieben : Wer hat eine Idee? - 1 Atmega 88 - 1 DS18B20 - 2 Widerlinge - 1 100nF - 1 Stück Loch/Streifenraster - paar Zeilen Programm >>> fertig. ... | |||
24 - F1-Drehzahlanzeige selber programmieren -- F1-Drehzahlanzeige selber programmieren | |||
Hallo Elektronikforum-Gemeinde,
ich möchte einen ATmega programmieren. Hierbei handelt es sich um eine Drehzahl- und Ganganzeige für ein Kart, wie bei einem Formel 1-Wagen. Der Schaltplan ist im Anhang zu sehen und die Elektronik schon fertig gebaut. Hier in diesem Beitrag geht es um die Programmierung des Programms. Vorrangig mit AtmelStudio. Das Programm soll folgende Funktionen später enthalten: - Drehzahl einer Hochspannungskondensatorzündung (CDI) ohne Zündspule messen, Signalabnahme am Pickup der Lichtmaschine. - Drehzahl über 15 LEDs als Bandanzeige anzeigen (F1-Wagen) - Drehzahlbereich einmal 0 - 10.000 U/min für Gang "D" und/oder - Drehzahlbereich aufgeteilt für die Gänge "1" - "5" - Anzeige eines Problems, wenn Handbremse angezogen (Gang "P") und Drehzahl über Leerlauf - Reale Ganganzeige über Pineingänge: D, N, R und P - Gänge fiktiv nach Drehzahl anzeigen und berechnen (1, 2, 3, 4 und 5) - Umschalten der Anzeige zwischen Gang "D" und Gänge "1" - "5" durch gedrückt halten der Taster ermöglichen - Helligkeit über Soft-PWM mittels LDR - Multiplexing der Anzeige für Drehzahl und Gang - Nebelschl... | |||
25 - Controller stürzt ab -- Kaffeemaschine Miele CM5100 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Controller stürzt ab Hersteller : Miele Gerätetyp : CM5100 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich komme nach Jahren wieder auf dieses Forum zurück um meine Elektronik-Kenntnisse aufzufrischen. Ich konnte mit der Hilfe hier bereits einen TFT reparieren. Danke. Und nun zum aktuellen Fall: 1.) FI-Auslösung bei Betrieb des Cappuccinatore 2.) sporadische FI-Auslösung im laufenden Betrieb (auch ohne Cappuccinatore) 3.) Displayanzeige verschwindet nach wenigen Sekunden, Displaybeleuchtung bleibt unverändert (Zustand bleibt unverändert stets jeweils bis zur Netztrennung, beide Servicemenüs (3x- bzw. 5x-Kombination) sind einsehbar, der Fehlerspeicher enthält keine Auffälligkeiten, die Verbraucher reagieren nicht mehr (z.B. die Tassenheizung) 4.) Gerät bleibt bei einen Mahlvorgang entgültig stehen (Brüheinheit manuell über Service-Menü richtig positioniert) 5.) Der Durchlauferhitzer wird als Übertäter vermutet - kann aber nicht direkt bestätigt werden (Haarrisse im Innern mit ents... | |||
26 - Bilder einer historischen Steuerung -- Bilder einer historischen Steuerung | |||
Da steht so viel (alte) Technik in der Ecke um die Aufgaben eines kleines Atmega zu übernehmen? ... | |||
27 - Welchen Arduino -- Welchen Arduino | |||
Du solltest schon grob wissen/verraten, in welche Richtung du gehen willst.
Also Signale messen und anzeigen, LEDs ansteuern, Roboter bauen, Batteriebetriebene Langzeitspielzeuge, etc... Was spricht dagegen erstmal klein mit einem µC/Arduino anzufangen und später das Zubehör dazu zukaufen? Ich finde es nicht sinnvoll, mal eben 50€ (wenn du Pech hast, kommt da noch Zoll und USt. dazu) für Zubehör auszugeben was du u.U. nie brauchen wirst. P.S. Ich kenn mich mit den Arduinos nicht wirklich aus, aber es gibt mehrere davon. Dazu, wie du schon gesagt hast, die Nachbauten. Wenn du primär den (nackten) µC später in eigenen Schaltungen einsetzten willst und auf USB verzichten kannst, würde ich persönlich ja eher zu einem 'richiten' ATmega raten. Wie gesagt, ich weiß nicht wie es beim Arduino ausschaut, für die ATMegas gibt es hier viel zu lesen (und auf deutsch): https://www.mikrocontroller.net/articles/AVR ... | |||
28 - Bausatz: Lauflicht-Steuerung mit Microcontroller STC 89C52RC -- Bausatz: Lauflicht-Steuerung mit Microcontroller STC 89C52RC | |||
Zitat : Arduino lernen. Oder besser Raspi?Dazwischen liegen Welten. Die in den Arduinos verwendeten Atmel-Prozessoren sind allemal gut für Blinklichter und dergleichen, i.d.R. haben sie auch Analog-Digital-Wandler an Bord, mit denen man Spannungen messen kann, aber sie haben nur sehr wenig Speicher. Den Stromverbrauch kann man extrem weit runterfahren, was für Batterie betriebene Schaltungen wichtig sein kann. Vergleichsweise ist der Raspi viel leistungsfähiger, viel schneller, hat über 1000 Mal mehr Speicher und besitzt schnelle USB- und Video-Schnittstellen. Der Preis dafür ist, ausser dem höheren Einkaufspreis für das System, eine deutlich höhere Stromaufnahme, welche einen Batteriebetrieb für allenfalls einige Stunden ermöglicht. Ein funktionsfähiges Modul auf Basis der AtMega-Prozessoren findet u.U. auf der Fläche eines Fingernagels Platz, aber einen Raspi kannst du nicht so einfach auf das Minimum reduzieren. Bei Flugmodellen kann auch... | |||
29 - Transitortester/ESR-/Kapazitätsmessung -- Transitortester/ESR-/Kapazitätsmessung | |||
Kurzer Erfahrungsbericht
Kauf von preisgünstigem Transistortester der auch Kapazitätsmessung und ESR-Messung unterstützt. Nach einiger Überlegung entschloss ich mich zum Kauf eines preisgünstigen Schätzeisens um mal auf die Schnelle Kondensatoren, auch in Schaltung zu checken. Hier habe ich mich für ein Produkt das über ebay direkt aus China angeboten wird entschieden. Kostenpunkt mit Gehäuse und Meßschnüren/Testfassung liegt mit Versand so bei 30 Euronen. Die Teile gibt es so ab 8 Euro u.A. auch als Bausatz. Herzstück ist ein Atmega 168 / 328, ein gute bebilderte Beschreibung der Ausführung mit bedrahteten Bauteilen gibt es hier: http://lygte-info.dk/review/ComponentTester%20MK-168%20UK.html Eine klasse technische Grund-Dokumentation mit Schaltplan von K.-H. Kübbeler hier: https://www.kainkalabs.com/upload/?f=156ce2d96196f6 Nun kam das Gerät nach 5 Tagen überraschend schnell an, sofort eine 9V Batterie drangehängt und siehe da: es misst zwar aber ni... | |||
30 - LEDs in einem Funktionsmodell -- LEDs in einem Funktionsmodell | |||
Ok,Arduino wär auch was.
Wobei ich trotzdem die selber-programmier-lern-Lösung favorisiere. Die Jungs sollen/wollen ja auch was lernen... Und wenn das einer geschafft hat,der schon von weitem die Renten-Ziellinie sieht,dann bekommen die jungs das auch hin. Muß ja nichts tiefgründiges sein. Ein Atmega 8 oder 88 z.B. hat wahrscheinlich genug I/O Pins dafür,und paar wenige Zeilen Programm reichen um LED an und aus zu knipsen. Ich bin ja nun bekennender Bascom-Jünger,und da muß man nicht mal wissen was da genau passiert,Hauptsache das Ergebniss stimmt... ... | |||
31 - Neue Aufgabe braucht neue Hilfe: Drehzahlanzeige digital -- Neue Aufgabe braucht neue Hilfe: Drehzahlanzeige digital | |||
Zitat : Apokya hat am 4 Feb 2016 21:29 geschrieben : Und gibt es die Möglichkeit, statt so einem großen Modul ein kleiners zu verwenden?Ja. Kurz zur Erklärung, so ein Entwicklerboard/Evaluations-Board soll eher die 'Eierlegende Wollmilchsau' sein. Am Ende wird es am einfachsten sein, wenn du dir eine eigene Platine machst. Zum Programmieren gibt es mehrere Möglichkeiten, ich würde dazu raten den µC auf der Platine (per ISP) zu programmieren. Ich bin besser dabei einen 6-poligen Pfostenstecker zu handhaben als ein DIL8-28, vor allem beim mehrfachen umstecken. Hier mal eine Minimalbeschaltung eines ATMega 8 mit Programmierwannenstecker: http://www.ucblog.de/2010/05/minimalbeschaltung-atmega8/ (Wobei man da noch weiter reduzieren kann. Heute ist ein 6-poliger ISP-Anschluss üblicher, dann entfällt die LED ... | |||
32 - 100kHz Rechtecksignal - beide Flanken symmetrisch verschieben -- 100kHz Rechtecksignal - beide Flanken symmetrisch verschieben | |||
Abend!
100kHz sind wahrscheinlich eher hoch gegriffen, vermutlich sind auch 50 oder 25kHz ok. Zitat : Nur so als Anmerkung: Relativ viel für einen Sperrwandler. Habe mich leider falsch ausgedrückt. Anwenden möchte ich einen invertierenden Wandler. Noch ein paar Details: Für ein Ladegerät/Netzteil soll eine Spannung von 12-24V in eine variable Spannung zw. 1 und 60V gewandelt werden (die negative Spannung stört nicht, kein gemeinsamer Massebezug). Da das ganze auch rückwärts funktionieren soll, scheiden Durchflusswandler leider aus. Als Speicherdrossel möchte ich Micrometals T106-26 einsetzen (habe etliche davon umherliegen). Gesteuert werden soll das Netzteil von einem ATmega, Ziel wäre mittels eines Selbstbau DAC/PWM eine Auflösung von 12bit bei 100kHz (na gut, 25kHz). Ich habe auch schon versucht, mit diesem Ringkern einen Sperrwandler zu wickeln, aber der Wirkungsgrad bei 5V/1A Last fiel mit ca. 60% eher mies a... | |||
33 - Thermoelement Lötkolben auswerten für ATMEGA8 OPV? -- Thermoelement Lötkolben auswerten für ATMEGA8 OPV? | |||
Hallo
Danke für eure Antworten. Ein Widerstand von 1,8kOhm ist zwischen OPV und Eingang vom ATMEGA. Ok danke jetzt weis ich auch genau für was das Poti ist. Ja mit C kenn ich mich so gut wie gar noch nicht aus. Ich kann bei einer B&R Steuerung schon mal ein paar Ausgänge mit logischen Verknüpfungen schalten usw, aber da bin ich noch weit weg vom richtigen programmieren Kann es sein das die Taste für Solltemperatur höherstellen zwecks dem Programm nicht funktioniert? Temp runter funktioniert aber Temp hoch geht nicht. Schaltungstechnisch kanns ich mir nicht vorstellen da der Pin ja nur gegen GND geschaltet wird. Bin vom Taster direkt zum IC Anschluss sehr niederohmig, also kein Haarriss auf der Platine oder so. Heute werde ich basteltechnisch nichts mehr machen sondern mal die Grundlagen vom OPV und die Schaltungsvarianten durchgehen und richtig verstehen lernen. War auf der SPS in Nürnberg und ziemlich K.O. Danke euch beiden für eure Unterstützung. Ist für mich ein schönes Bastelprojekt, wo man was dazulernen kann. Da freut man sich doch dann wenn mal alles funktioniert, obwohl ja nichts selbst erfunden ist. Für das C Programm habe ich schon... | |||
34 - Wer hilft mir, WinAVR zu konfigurieren? Oder hat jemand eine bessere Software? -- Wer hilft mir, WinAVR zu konfigurieren? Oder hat jemand eine bessere Software? | |||
Zitat : Nur ist die IDE halt einfach hundert mal besser, als alles, was es unter Linux gibt. Naja, wenn man auf solche IDE's so steht dann stimmt das wahrscheinlich. Aber ich zum Beispiel tue das nicht. Ich für meinen Teil brauche keine grafische Benutzeroberfläche die die ganze Sache unnötig aufbläst und viel komplizierter aussehen lässt als sie eigentlich ist. Extrembeispiel ist für mich Eclipse. Hier braucht man zuerst mal ein halbstündiges youtube tutorial wenn man einfach nur eine nackte C-Datei (und sonst nichts) öffnen und kompilieren will! Bei AVR-Studio ist es wohl nicht ganz so krass, aber das Prinzip ist das gleiche. Oder sagen wir es mal so: die Benützung und das Aussehen von C-Code und eines Makefiles ist überall gleich und standardisiert, egal ob es ein Projekt für einen ATmega, oder ein Linux-Kernel-Modul oder sonst was ist. Man braucht keine Projektdateien und so einen Kram! Dies gilt für... | |||
35 - Effizientes 230V->5V Netzteil <250mW für periodischen Betrieb -- Effizientes 230V->5V Netzteil <250mW für periodischen Betrieb | |||
Zitat : Ja, du solltest allerdings darauf achten, dass der Regler nicht selbst schon zuviel Strom verbraucht. Die üblichen 7805 z.B. schlucken schon im Leerlauf 3..5mA und das ist hier zweifellos zu viel. Oh, das ist natürlich ein guter Punkt. Arduino und RF-Modul haben beide jeweils schon einen Spannungsregler drauf. Ich hätte zwar dran gedacht, alle LEDs runter zu nehmen. Aber nur weil ich Arduino und RF-Modul in den "Schlaf" schicke, heißt das noch lange nicht, dass die Regler "Ruhe" geben. 50mW Standby (Annahme 5mA bei 10V vor dem Regler) würden mich jetzt nicht mehr so aufregen. Aber ein bisschen geht's mir auch um's Prinzip, da mich alle Geräte nerven, die unnötig Strom verbrauchen. Die Arduinos sind Pro Minis, die nicht viel mehr sind als ein atMega mit Quarz und Stützkondensatoren (Ich programmier sie direkt mit ISP, da die auch keinen sonst Arduino-üblichen USB-zu-Seriell-Konverter drauf haben). Da kann i... | |||
36 - Automatische Katzentür -- Automatische Katzentür | |||
Mitnichten Ronnie1958, bin noch da. Kann allerdings nicht jeden Abend das Forum besuchen, der Job und Dienstreisen haben Vorrang.
Ein bisschen schmunzeln musste ich zunächst schon, glaubte fast anhand der anfänglichen Beiträge in einem Forum für Verhaltensphysiologie von Katzenartigen gelandet zu sein (Ironie Ende). Die Beiträge zu einer RFID Lösung finde ich aber sinnvoll,besonders das von Deneriel angesprochene Pollin RFID Board ist interessant. Insbesonder da es mit einem Atmega verwendet werden kann. Ich hatte im Vorfeld ziemlich genau die Erfahrungen mit diesen RFID Katzenklappen studiert. Das Problem ist dass die Katze zum Öffnen der Klappe ihren Kopf etwas in die Klappenöffnung bringen muss, damit der Chip in Schulterhöhe von der Antenne im Rahmen erfasst wird. Sitzt die Katze nur 10 oder 20cm vor der Tür und genau das tut unsere, passiert gar nichts. Das prognostizierte Problem mit den Ratten hatte ich im übrigen auch in einer früheren Wohnung im Erdgeschoss nie, und da hatte ich, mit einer anderen Katze, eine normale Klappe ohne irgendwelche Sperre eingebaut. Ich werde mir dennoch mal dieses Pollin Board holen, der Katze ein Halsband verpassen und einige Versuche machen. Parallel werde ich Versuche mit auf die Größe und Entfernung Tür-Katze ang... | |||
37 - ISP-Adapter für RS232 ohne MAX232? -- ISP-Adapter für RS232 ohne MAX232? | |||
Ich habe den ATMEGA 16A-PU hier.
Ich lese nichts von einer abweichenden Programmierspannung im Datenblatt - oder bin ich blind? Angenommen es wäre ein 5V-Kandidat. Deute ich den Schaltplan richtig mit den Z-Dioden? Ist das so ausreichend oder wäre ein MAX232 sicherer? ... | |||
38 - Mikrocontroller aufwecken - Näherungssensor oder Taster? -- Mikrocontroller aufwecken - Näherungssensor oder Taster? | |||
Klar kann ich einen Taster nehmen, der einen Reset oder Interrupt auslöst. Hätte aber Lust auf etwas eleganteres.
Es soll erkannt werden, ob ein Handy auf einer Box liegt. Bei der (eleganten) Lösung soll einen uC aus dem Stromsparschlaf geweckt werden. Sollte also sehr stromsparend (<0,1 mA) sein, sonst kann ich den uC auch durchlaufen lassen. Mir schwebt ein optischer Näherungssensor vor - nur habe ich keine Ahnung auf dem Gebiet. Gibt es da fertige Dioden-Fotodioden-Bauteile, wie sie in vielen Klugtelefonen drin sind, auch für Baster? Der ATMega wird/soll so oder so alle paar Sekunden aufwachen. Eine kurze Messung durchführen wäre das kleinere Problem. Mit der Latenz kann ich auch leben. Wer es genauer wissen will, ich will mit einem uC ein Qi-Ladegerät, dass an meiner PV-Anlage hängt, ausschalten. (Fotos siehe unten) Das zieht im Leerlauf noch einiges an Strom und gab mir die Möglichkeit wieder mit einem Mikrocontroller zu basteln. Das steht auch soweit. Die Frage ist jetzt wie schalte ich das Ladegerät an. Taster klar, optischer Näherungssensor s.o. Mikroschalter oder Schalter aus Alu... | |||
39 - Lötstation im Selbstbau -- Lötstation im Selbstbau | |||
Hab es nur überflogen, aber du hast den falschen LM 2575 genommen. (Benötigt wird die 5V Version, du hast aber die einstellbare Version bei Reichelt ausgewählt.)
Ich würde aber einfach einen LM7805 nehmen (http://www.reichelt.de/ICs-A-A-/-A-.....23443) und die Spule auch weglassen. (Oder einen 7812 und 7805 in "Reihe" wenn man auf nummer "sicher" gehen will.) Verstehe nicht, warum man für einen µC und paar LED-Anzeigen einen Schaltregler nimmt. Vor allem da auch noch Analogelektronik eingesetzt wird. Wenn du wirklich neu in Elektronik bist, würde ich evt. mit einem etwas kleineren Projekt anfangen. Zum Beispiel einen Bausatz mit einem LM317 zusammenlöten und in ein Gehäuse packen. Sowas kann man immer mal gebrauchen, einen 0815-Lötkolben brauchst du ja eh erstmal. Ansonsten weiß ich nicht ob du es erwähnt hast, der ATMega8 muss aber programmiert werden. Dafür braucht man einen Programmieradapter bzw. muss einen selber basteln. (Wenn man Schüler/Student/... ist bekommt man den Atmel AVRISP mkII z.B. etwas günstiger. ... | |||
40 - Instrumentenverstärker AD623 verhält sich eigenartig -- Instrumentenverstärker AD623 verhält sich eigenartig | |||
Zitat : Lies dir doch mal bitte Seite 20 und 21 "INPUT DIFFERENTIAL AND COMMON-MODE RANGE vs. SUPPLY AND GAIN " des DB durch. Habe mich nun durch die beiden Seiten gekämpft, aber ehrlich gesagt, ich kann nur die Hälfte nachvollziehen. In die englischen Begriffe und Berechnungen habe ich mich soweit eingelesen, aber die Formeln sind ohne Bruchstrich nicht eindeutig, bei zwei wurden die schließenden Klammern vergessen und egal, wo ich den Bruchstrich setze und wie ich Zähler und Nenner anordne, ich erhalte nicht die Werte in der Tabelle. Die nur zu Berechnungszwecken theoretische Aufteilung in Vdiff und Vcm erschliesst sich mir im Zusammenhang mit dem Schaltbild nicht. Ursprünglich wollte ich eine fertige Schaltung nach Schaltplan aufbauen und etwas Nachjustieren, das traue ich mir zu, aber jetzt so tief in die Theorie einzutauchen, schaffe ich zeitlich leider nicht, auch wenn ich es gerne würde. Wenn ich den Text richtig interpreti... | |||
41 - Incubatorheizung -- Incubatorheizung | |||
Zitat : Hühnergott hat am 21 Apr 2014 18:10 geschrieben : benötigte Temperatur beträgt 37,8°C. Doch die muß konstant gehalten werden. Na dann kümmer dich doch erst mal um die Regelung. Bei Genauigkeitsanspruch im Zehntelbereich kommst du um einen ziemlich genauen Sensor und etwas Elektronik nicht herum. Der "Heizer" ist dein geringstes Problem. Für solche Genauigkeiten werf ich mal noch DS18S20 und Atmega 8 in den Raum... ... | |||
42 - Fragestellung für Transistorenschaltung -- Fragestellung für Transistorenschaltung | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 11 Mär 2014 22:03 geschrieben : Vereinfacht gesagt benötigst du die Grundkenntnisse von Und, Oder, Nand und Nor - Gattern. Das wird dann vermutlich aber auch ein IC-Grab. Früher hab ich ja auch versucht ähnliche Problemstellungen mit Logikgattern zu erschlagen. (und hab immer noch ne große Handvoll And-Nand-Or und sonstige Bausteine in der Grabbelkiste,die ich vermutlich nie wieder brauche) Denn: Seit dem ich mich mal aufgerafft habe wenigstens rudimentär programmieren zu lernen,würde ich als erstes bei solchen Aufgaben versuchen einen µC damit zu betrauen. Den "Eingangspegel" kann man mittels Spannungsteiler in ein µC-verträgliches Maß herabsetzten,und dann braucht es nur noch paar Programmzeilen nach der "Wenn-Dann-Sonst" Methode. Macht im allerschlimmsten Fall zwei IC´s auf der Platine. Einen Atmega x und einen ULNxxxx ... | |||
43 - Zeitschaltung -- Zeitschaltung | |||
Hey,
ich weiß, dass es gleich wieder etwas hinter die Ohren gibt, aber wieso nimmst du nicht einfach einen Mikrocontroller dafür? Wenn deine Spannungsversorgung steht und es dir egal ist, ob es 30 Minuten oder 29:50 oder 30:10 sind, dann reicht ein einfacher ATtiny für 80ct ohne andere Bauteile. Wenn du mehr Genauigkeit haben möchtest oder die Stromversorgung noch angepasst werden muss (also im Bereich von 5-12V) liegt, dann nimm ein ATmega inkl. allem kleinkram auf dem Board für etwa 2€. ... | |||
44 - Arduino Uno / Saintsmart -- Arduino Uno / Saintsmart | |||
Vermutlich hast du den Atmega selber verschrottet und der ist noch billiger.
eventuell hast du aber auch nur den Bootlader im Atmega gelöscht oder überschrieben. ... | |||
45 - ATMega32: Software-SPI ohne Aufwand (nicht) möglich? -- ATMega32: Software-SPI ohne Aufwand (nicht) möglich? | |||
Ich verwende einen ATMega32 und Bascom
Verstehe ich das richtig, daß ich bei einem SPI-Slave die hardwaremäßig vorgegebenen Pins benutzen muß und der Befehl "Config Spi = Soft" sich nur auf den Master bezieht? Ich habe auch softwaremäßige Slave-Lösungen gefunden, aber wenn ich keinen zusätzlichen Programm- und Rechenzeitaufwand haben möchte, bleibt wohl nur die Hardware-SPI? Hintergrund der Frage: Ich habe mit vier "altertümlichen" vierfach-Punktmatrixanzeigen VQC10 (DDR-Produktion) eine sechzehnstellige Anzeigezeile aufgebaut. Wegen des 1 KByte umfassenden Zeichengenerators habe ich einen ATMega32 mit dieser EEPROM-Größe benutzt. Da er über genügend Anschlüsse verfügt, konnte ich auf weitere Dekoderschaltkreise verzichten und die 16 Stellen-, 7 Zeilen- und 5 Datenleitungen direkt anschließen. Es wird auch schon prima die jeweils einprogrammierte Zeile angezeigt, allerdings will ich der Anzeige ja auch wechselnde Daten übermitteln können. Es sind gerade noch die Pins MOSI, MISO und SCK übrig, über die ich den ATMega programmiere. Diese Pins wollte ich deshalb auch zur Datenübermittlung nutzen. Es ist das erste Mal, daß ich SPI benutze! Im "Mikrocontroller-Lehrbuch" von... | |||
46 - "Ringing" beim Schalten von 1MHz/1A LED-Array: wie bekomme ich's weg? -- "Ringing" beim Schalten von 1MHz/1A LED-Array: wie bekomme ich's weg? | |||
Zitat : dl2jas hat am 9 Dez 2013 18:26 geschrieben : Warum taktest Du mit 1 MHz? Wenn es dafür keinen sinnvollen Grund gibt, würde ich die Frequenz deutlich niedriger wählen. Doch, doch, gibt schon einen Grund dafür. Es ist nicht einfach ein PWM, sondern es geht um ein biologisch/chemisches Experiment, bei dem eine Probe gepulst bestrahlt werden soll. Pulsfrequenz, -länge und -zahl soll dabei variert werden können, was über den externen Funktionsgenerator geschieht. Die 1MHz sind kein hartes Limit, aber es wäre sehr gut wenn's auch da noch funktioniert. Jedenfalls habe ich die Schaltung inzwischen auf Streifenraster gelötet und in ein Gehäuse gesteckt (allerdings ein ungeschirmtes aus Plastik). Das LED-Panel selbst wird über kurzes Koax angeschlossen. Und ja, man hört was im AM-Radio direkt daneben. Das ist allerdings hauptsächlich das STK500 auf dem ich grade mit einem atMega meinen Takt erzeuge. Die Schaltung selbst hat so gut wie... | |||
47 - pwm axiallüfter 4pin mit power mosfet regeln -- pwm axiallüfter 4pin mit power mosfet regeln | |||
Hallo liebe Leute!
Ich habe in der Schule ein kleines Mikrocontroller-System (ATMEGA gebaut und möchte damit jetzt die Drehzahl eines DC-Axiallüfters steuern (Sollwert) und den Istwert einlesen können (PWM). Dafür möchte ich eine kleine Schaltung auf einer anderen Platine entwerfen. Da ich noch eher ein "Anfänger" bin, bin ich mir nicht sicher ob die von mir entworfene Schaltung funktionieren könnte. Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mal kurz drüberschauen könntet! Mfg Thomas Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
48 - Mikrowellekontroller oder konventionell? -- Mikrowellekontroller oder konventionell? | |||
Offtopic : Zitat : BlackLight hat am 18 Jun 2013 16:46 geschrieben : Zeitmultiplex. Für je 2,5s werden die Ziffern 10E3, 10E2, 10E1 und 10E0 (wenn vorhanden) angezeigt. Für die Ziffern 1-6 gehen 1-6 LEDs an. Bei der 7-9 gehen 1-3 LEDs von der anderen Seite an. Für die Zahl 0 geht eine LED an, die nicht von 1 oder 7 belegt ist. Habe es heute mal etwas besser dokumentiert, hier ist die Lösung. Hoffe aus meinem Gequassel wird das wichtigste erkennbar. Läuft bei mir auf einem ATMega 8. P.S. Das sind meine aktuellen Gehversuche mit AVR-GCC, bitte nicht alles in der Luft zerreißen. Habe es auch als Dateien angehängt ... | |||
49 - Thermografie an Platinen -- Thermografie an Platinen | |||
Zitat : perl hat am 19 Jun 2013 12:10 geschrieben : Du siehst nicht den Chip, sondern dieser heizt dort das Gehäuse etwas mehr auf.Du hast Recht wie immer, da war ich schlampig in der Formulierung. Hier mein 2. Versuch: Zitat : Sehr interessant finde ich, wie schwach die Wärmeentwicklung vom ATMega im vergleich zu den "heißen" ICs erscheint. Ich kann die Postition vom Die im in der Mitte vom DIL28 gerade noch erahnen. Das Gehäuse hat dort einen Fleck mit erhöhter Wärmeentwicklung. P.S. Natürlich ist das DIL-28-Gehäuse größer und hat durch mehr Pins eine bessere Anbindung an die Platine, dann noch eine geringeren Leistungsaufnahme. ... | |||
50 - Linearität des ADC (ATMega8) -- Linearität des ADC (ATMega8) | |||
Eine kurze ADC-Frage:
Ist im folgenden Bild dargestellte Verlauf des ADC vom AT-Mega innerhalb normaler Parameter? (Die Messung geht bis 3V, da geht die prozentuelle Abweichung auf 3% ( d.h. 2,9 V statt 3,0 V) zurück. Zu dem Aufbau: AVCC als ADC-Referenz, da liegen ca. 5,05 V an. Typische externe Beschaltung mit Kondensator und Spule mit 10 µH. Der ATMega liest den ADC0 64x aus und bildet den Mittelwert. Kenne es von Analogelektronik, dass die beim Betrieb an den Spannungsgrenzen auch zum Abweichen vom linearen Verhalten neigen. Ist das bei µCs ähnlich? Ist für mcih nicht weiter schlimm, da ich aktuell nicht bei 0 mV messen will. Durch eine Einpunktkalibrierung (Anpassen des Umrechnungsfaktors) sagt die Trendlinie nun y=1,0033x. Und 0,3% Abweichung interessieren mich wirklich nicht. ... | |||
51 - Atmega Programmieren- Starthilfe -- Atmega Programmieren- Starthilfe | |||
Zitat : giben hat am 2 Jun 2013 21:09 geschrieben : Auf Youtube gibs ja so tolle Anleitungen wie man z.B eine Schaltung baut und mittels den Microcontroler ein LED-Lauflich steuert. Unbestätigten Gerüchten zufolge gibts sowas auch in gedruckter Form. Nur lesen sollte man noch können... Zitat : Kann man diese Cips mehrmals programmieren oder ist das nur einmal möglich. Mehrere 1000x sollte möglich sein. Ich hab mit dem Pollinboard und dem Atmega 8 angefangen. Gibt abe... | |||
52 - Lineare Ausgangs-Spannungskurve an ATmegas möglich? -- Lineare Ausgangs-Spannungskurve an ATmegas möglich? | |||
Ich frage mich, was ein ATmega Ausgang an einem (Audio-)Verstärker zu suchen hat... ... | |||
53 - Wie aus µC Smilies werden... -- Wie aus µC Smilies werden... | |||
Wenn man(so wie ich vorhin im µC-Forum) die Bezeichnung Atmega8 mit Leerzeichen zwischen "a" und "8" schreibt,und das Ganze dann noch in Klammern setzt,macht die Soft dieses daraus:
(Atmega Wenn man sich den "Code" für das Smilie ansieht,ist es ja dann nicht (mehr)verwunderlich. Aber ich habe ne ganze Weile überlegt,warum in meinem Beitrag ein Smilie ist,wo gar keiner hin sollte. ... | |||
54 - schwarzes Bild, Knopf blinkt -- LCD TFT Acer AL 2017 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : schwarzes Bild, Knopf blinkt Hersteller : Acer Gerätetyp : AL 2017 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen :). Ich hab ein Problem mit meinem Monitor (Acer AL 2017). Seid gestern Abend bleibt er schwarz und der Powerknopf blinkt grün. Laut Google-Suche sind es wahrscheinlich defekte Elkos. Die Frage ist, lohnt es sich eine Reparatur selber zu versuchen? Kann das Problem noch woanders liegen? Kann ich den Fehler irgendwie eingrenzen? Ich weiß, dass ist alles ziemlich wage, aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem ein paar Tips geben. Kurz zu mir: Ich hab ein bißchen Eltektronikvorkentnisse (Mit Atmega ein paar Sachen gebaut/zusammengelötet und programmiert) bin aber weit von tiefgreifenden Kentnissen entfernt... würde sagen, gefährliches Halbwissen ;). Ich würde mir zutrauen ein paar neue Elkos einzulöten oder ähnliches, sollte es aber ans Netzteil mit Netzspannung gehen, dann würde ich die Finger davon lassen. ... | |||
55 - Hilfe:Klartraum-Maske -- Hilfe:Klartraum-Maske | |||
hi, habe mich gestern nacht noch etwas eingelesen und bin dabei auf die microcontroller-reihe Atiny gestoßen! Habe gelesen, dass die dem atmega auf den aduino sehr ähnlich sein sollen und man sie daher mit dem relativ leicht programmieren kann!
glücklicherweise habe ich gerade in der Uni ein tolles Projekt gehabt, wo wir etwas mit dem Aduino rumbasteln konnten, so dass ich das mit dem guten Stück hinbekommen sollte! Werde nächste Woche mal Shoppen gehen und dann hoffentlich auch Aduino+Breadboard von meinem Kommilitonen in den Händen halten und loslegen können Stromspar-Tipps klingen super!! lg ronny ... | |||
56 - Arduino 16MHz-Quarz Frage -- Arduino 16MHz-Quarz Frage | |||
Hallo,
auf dem Arduino (z.B. UNO) ist beim ATmega 328 an den PINs XTAL1 und XTAL2 der 16 MHz Quarz beschaltet. Als einzelne Bauteile kann man solche Quarze kaufen, allerdings gibt es Unterschiede in deren Serienwiderstand (z.B. 40 Ohm oder 20 Ohm). Ich finde dazu keine Angaben zu dem im Arduino verwendeten Quarz. Ist es egal, welchen Quarz (hinsichtlich Serienwiderstand) ich verwende? 20 oder 40 Ohm? Oder kann mir jemand das genauer beantworten? Andi ... | |||
57 - Atmega48 Transistor schaltet motor nicht -- Atmega48 Transistor schaltet motor nicht | |||
Hallo,
möchte mit einem ATmega 48 über PWM einen kleinen Motor regeln. Zum Versuch habe habe ich einen TIP110 an einen Pin über die Basis an den Motor angeschlossen. Beim Motor kommen aber nur 2,7V an. ... | |||
58 - Welche ATMEGA verwenden für Arduino? -- Welche ATMEGA verwenden für Arduino? | |||
Hallo,
ich arbeite (Anfänger) mit Arduino Duemilanove. Auf dem ist ein Atmel ATmega 328P-PU in DIL-28 Ausführung. Man kann ja die Atmels dann auch extern fest verschalten, wenn sie auf dem Arduino programmiert wurden usw. Für viele meiner geplanten Arbeiten würde auch ein 168 ausreichen. Allerdings gibt es da viele verschiedene Ausführungen / Bezeichnungen, die man in einschlägigen Elektronikläden (z.B. Reichelt) kaufen kann. Mir sind die Unterschiede nicht klar, welchen dieser 168er ich auf meinem Arduino-Board verwendet werden kann. Kann mir von Euch jemand weiterhelfen, welchen 168er ich nehmen kann? (z.B. ATmega 168-20PU, 168A-PU, 168PA-PU) Andi ... | |||
59 - Geschwindigkeitsregler kabellos für Rennbahn -- Geschwindigkeitsregler kabellos für Rennbahn | |||
Zitat : Perls Vorschlag wäre zwar eleganter, aber auch mit mehr Aufwand verbunden. Illtum! Zitat : Das mit Oszi und Schaltplan des Controllers lassen wir mal aussen vor, das schnalle ich nicht. Dann sehe ich allerdings nicht, wie du einen Eingriff in den Controller realisieren willst, und ein Neubau mit ATMega o.ä. liegt erst recht im Traumland. ... | |||
60 - Zeitabstand, Schranken, Programmieren -- Zeitabstand, Schranken, Programmieren | |||
Vielen Dank für die Antwort DonComi!
Edit: Eben die unterstützten Controllertypen des myARV Stick angeschaut: Code : ATmega8 ATmega8515 ATmega8535 ATmega88 Gehört ATmega 8L8 TQ auch zu ATmega8? Würdet ihr einen anderen Typ empfehlen? Stefan [ Diese Nachricht wurde geändert von: stefanlawl am 2 Dez 2012 2:10 ]... | |||
61 - Schrittmotorsteuerung -- Schrittmotorsteuerung | |||
Ein ATmega32 könnte für die Zwecke reichen.
Den gibt es auch als SMD, z.B. hier: http://www.reichelt.de/Atmel-ATMega.....4500d Der ist von der Bauform relativ klein, kostet nicht viel und man kann ihn nach eigenen Wünschen programmieren, nahezu beliebig oft. Man benötigt noch Treiber-ICs zwischen den Schrittmotoren und dem µP, die es ebenfalls in SMD gibt. Im www gibt es genug Lesestoff, wie man Atmels und ähnliche Käfer programmiert. DL2JAS [ Diese Nachricht wurde geändert von: dl2jas am 6 Nov 2012 20:20 ]... | |||
62 - Kleines Problem mit itoa -- Kleines Problem mit itoa | |||
Zitat : Übersichtlicher als das obige, wahrscheinlich auch noch mit Prüfsummen aufgefüllte Binärformat, ist die Assembler-Darstellung. Meinst du das? Kann es hier nicht direkt hochladen, es kommt eine Fehlermeldung. Sieht für mich noch schlimmer aus... (Habe in das Programm noch ein paar Dummy-Berechnungen eingefügt, um zu sehen, wie sich die Dateigröße verändert) Zitat : Da das ja nur 20 Byte sind, wie du schreibst,Nein, die 20Byte sind eine Berechnung. Das ganze Programm ist 1,4kB groß. ... | |||
63 - rot/grün LED - erkennen ? -- rot/grün LED - erkennen ? | |||
Habe in einem Geo-Cache-Forum von einem µC-Projekt gelesen, dass sich diese Eigenschaft der LEDs zunutze macht. Die LED muss mit einer Taschenlampe angeleuchtet werden und gibt danach selbst Signale zurück (ich meine Morsecode). Läuft auf ATmega-Basis, meine ich. Bauteilaufwand sehr gering, Batterielebensdauer sehr hoch. Passt in einen PET-Rohling. ... | |||
64 - Ansteuern eines Mosfet -- Ansteuern eines Mosfet | |||
Hallo allerseits,
Habe eine grundsätzliche Frage zur Ansteuerung von Mosfet`s. Steuere einen IRF 530 mit ca 5khz PWM von einem ATmega an. Später kommt anstelle der LED ein Getriebermotor mit 12V 2A (natürlich mit Freilaufdiode etc.) Meine Frage(n): Wie dimentioniert man den Gatewiderstand und was für ein Strom kommt zum Fließen. Die Kapazität des Mosefet ist doch im Einschaltaugenblick wie ein Kurzschluß? Danach müßte ein Strom nach dem ohmchen Gesetz von I=U/R fließen? Haben µC eine gewisse Strombegrenzung? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Armin77 am 28 Aug 2012 18:27 ]... | |||
65 - Einfaches Spannungsmessgerät (z.B. für 2s-3s Lipo-Akkus) -- Einfaches Spannungsmessgerät (z.B. für 2s-3s Lipo-Akkus) | |||
Hier eine Möglichkeit, die ich gefunden hab, um bis zu 6 Spannungen gleichzeitig in einem LCD anzuzeigen:
Anzeige von 6 Spannungen (sachsendreier.com) --- Offroad, ich hoffe ich verstehe deine Schaltung richtig. U1,u2 und u3 kommen an Pin 23-25 (PC0,pc1,und pc2 /bzw ADC0 bis ADC2) des Atmega's und können dann gemessen werden (Differenz zu Pin22 - AGND)? Aber nochmal zum Thema "Spannungsteiler". Bei deinem Schaltplan (nennt man das eigentlich so?) kommt ja immer nur die jeweilige Spannung der einzelnen Zellen des Lipos an. Die sollte ja nie über 5V liegen. In diesem Fall brauche ich keinen Spannungsteiler - die Gesamtspannung kann ich mir ja dann ausrechnen/Anzeigen lassen... Richtig? --- Theoretisch bin ich dann schon fast am Ziel. Ausgehend von der "Grundschaltung" mit der Schnittstelle (evtl. eine serielle IR-Schnittstelle) muss die PC0-2 verbinden und dann brauch ich noch einen LCD-Controller (z.B. HD44780). Ist damit der Grundaufbau komplett? [ Diese Nachricht wurde geändert von: frQsch am 27 Aug 2012 1:42 ]... | |||
66 - Starkes übersprechen beim Multiplexen (4051) -- Starkes übersprechen beim Multiplexen (4051) | |||
Danke für die schnellen Antworten!
@Offroad GTI: Blockkondensatoren habe ich nirgens, und auch sonst nichts gepuffert. Auf den Bildern sieht man das es noch eher wildes experimentieren anstatt sauberes entwickeln ist. Versorgungsspannung und Masse habe ich zuerst verbunden, und auch noch einmal nachkontrolliert. @DonComi: Das die Schaltung vielleicht Murks ist könnte schon sein. Wie gesagt , wildes experimentieren. Ein Multimeter würde ich für so eine Schaltung nicht benutzen. Habe die Werte mit einem Oscilloskop ermittelt. Auch die 330ms habe ich mit dem Osci gemessen. @Wulf: Wie DonComi schon erkannt hat misst der µC nur die Potistellungen. Die Ausgabe läuft dann Seriell als MIDI-Daten. Der ATMEGA ist bisher noch auf einem Arduino Board, zum schnellen experimentieren. Falls die Schaltung so funktionieren sollte das brauchbare Ergebnisse rauskommen kommt auch der µC auf die Platine. Schaltplan und Programm gibts dan morgen. bis dahin.... ... | |||
67 - Automatisches schalten eines Raleis iPhone -- Automatisches schalten eines Raleis iPhone | |||
denkbares Szenario:
iPhone bekommt feste IP-Adresse im WLAN zugewiesen. Teilnehmer im Netz pingt auf diese Adresse - wenn Antwort, dann unterbreche Dämmerungsschalter. Der Teilnehmer könnte schon ein recht einfaches Gerät sein (von µC á la Atmega bis zum ausrangierten Laptop/PC) - wichtig ist die passende Software. Evtl. ist auf diese Art was zu machen. ... | |||
68 - NiMh Akkus per Solarzelle aufladen -- NiMh Akkus per Solarzelle aufladen | |||
Hallo,
ich hab vor einigen Wochen damit begonnen ein automatisches Spielzeug für meine Katzen zu bauen. Nach einigen Wochen Arbeit habe ich das Spielzeug tatsächlich fertig gestellt, leider hatte es so große Schwachstellen, dass ich es jetzt nochmal bauen will. Der Grundaufbau besteht aus einem Getriebemotor der mit 3V-6V läuft, einem Arduino Uno bzw. einem Atmega 328, einer L293D Motorsteuerung, einem Infrarotsensor und einer Stromversorgung. Die ganze Schaltung ist für 5V ausgelegt. Der Stromverbrauch liegt bei ca. 30mA (Der Motor läuft nur max. 5min/Stunde). Das größte Problem ist, dass das Spielzeug an der Zimmerdecke angebracht wird :D. D.h. eine Stromversorgung per Netzteil ist unschön ^^ Meine Idee wäre es aufgrund des niedrigen Verbrauchs das Spielzeug mit 4 AA-Akkus und Solarzellen zu versorgen. Meine Frage: da die Solarzellen nicht sonderlich viel Leistung bringen müssen (50mA bzw. was die billigsten Solarzellen so hergeben :D) kann ich die Akkus doch einfach dauerladen. Um die Spannung eine lange Zeit des Tages auch bei bewölktem Himmel über 5-6V zu halten, brauche ich vermutlich eine 20-25V Solarzelle. Was passiert jedoch wenn die Sonne richtig strahlt und die Solarzelle viel mehr als 5-6V erzeugt. (zerstört das dann meine Schal... | |||
69 - Impulszähler mit Vergleich und Schaltausgängen -- Impulszähler mit Vergleich und Schaltausgängen | |||
Zitat : n welcher preislichen Region liegen die denn? Die Drehrichtung läßt sich ja mit einem zusätzlichen Eingangssignal ermitteln, daran scheitert es nicht. Du könntest zwei ABS-Sensoren pro Zahnrad verwenden, die so angeordnet sind, dass wenn bei einem die Spitze ist, der andere gerade auf der Hälfte zwischen Berg und Tal ist. Auf diese Weise bekommst du das richtungsabhängige Signal. Problem bleibt aber weiterhin, daß induktive Sensoren bei sehr langsamen Drehzahlen überhaupt kein Signal erzeugen. Es soll allerdings auch ABS-Sensoren geben, die nach dem Hall-Prinzip arbeiten. Solche erzeugen auch im Stillstand die Signale für Anwesenheit oder Abwesenheit des Zahnes und könnten verwendet werden. Du brauchtest also vier Eingänge des ATMega um die zwei Spindeln zu synchronisieren. Den Sicherheitsbedenken von der mit den kurzen Armen schließe ich mich jedoch an. Programmabstürze sind ja nichts außergewöhnliches. Du solltest vorher ma... | |||
70 - Problem: Wah Pedal -- Problem: Wah Pedal | |||
Du brauchst doch nur den ATmega entsprechend zu programmieren
Mal abgesehen davon das ich gar nicht weis was diese Schaltung überhaupt bewirkt Aber so wie du das machen willst funktioniert nur so einfach bei gleichspannungsgesteuerten Aufgaben. Hier wird aber wohl eine NF rückgekoppelt. Da muß man das wohl anders lösen .... ??? ... | |||
71 - Fußgänger Ampel -- Fußgänger Ampel | |||
Zitat : Kannibale hat am 7 Mär 2012 15:38 geschrieben : ich brauch morgen früh schon eine Stückliste Dann fällt dir das ja verdammt zeitig ein Zitat : Ich verzweifle langsam schon weil ich im i-net nix finde Dann ist dein Internet kaputt Stückliste: -1 Atmega 8 -paar LED + Vorwiderstände -1 Taster -Punktraster oder Streifenrasterplatine -etwas "Fädeldraht" -1 Programmierer im Anfängerstadium ... | |||
72 - Elektromotor in gang bringen -- Elektromotor in gang bringen | |||
Hallo.
Wischermotoren sind aber halt welche mit Kommutator. Zumindest kenne ich die nur so. Anderer Motor kommt hier nur in Frage wenn ich die bestehende Mechanik weiterverwenden kann. Also könnte ich höchstens die Wicklungen anders anordnen. Ich werde am Wochenende mal mit nem Atmega versuchen die Wicklungen nacheinander anzusteuern. Die benötigte Reihenfolge hab ich schon herausgefunden. Vielleicht klappt das ja. Hat jemand von euch schonmal einen Code für einen derartigen Motor in C geschrieben und kann Tipps für die Umsetzung geben? EDIT: Ja ich brauche 12V. Eventuell geht auch 24V. MFG Daniel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel_H am 9 Feb 2012 20:49 ]... | |||
73 - LPT-Pin über Mega8 abfragen -- LPT-Pin über Mega8 abfragen | |||
Ein Optokoppler wäre auch wegen der daraus folgenden Potentialtrennung (sofern es keine anderen Verbindungen gibt) sinnvoll. Ich habe für solche Zwecke bisher den CNY-17 eingesetzt.
Hast du mal einen Spannungsmesser oder, falls vorhanden, Oszilloskop parallel zum ATmega-Eingang angeklemmt? Wenn es nur das eine Signal ist und der RS-232 wirklich -/+12V braucht hilft ein MAX232, der erzeugt auch die nötigen Spannungen. ... | |||
74 - Frage zur Funkuhr Schaltung -- Frage zur Funkuhr Schaltung | |||
Hi,
ich möchte diese Schaltung aufbauen und habe ein paar Verständnisfragen. Schaltplan Funkuhr - Die beiden IC's UDN2981 und ULN2803 sowie den unteren Teil der Spannungsreglerschaltung mit dem IC3 "78S12" brauche ich nur wenn meine Segmentanzeigen über 5 V arbeiten und so der ATmega überlastet würde oder? - Wieso sind links oben drei 1N4001 Dioden hintereinander? Für 3 fache Sicherheit? Vielen dank schonmal. ... | |||
75 - Problem Spannungswert Operationsverstärker nach Strommessung am HAL-Sensor -- Problem Spannungswert Operationsverstärker nach Strommessung am HAL-Sensor | |||
Zitat : AD-Wandler meinst meine CPU? Ja genau, der ADU des Arduino (oder besser gesagt des Atmega auf dem Arduino-Board) Zitat : Und was bringt das? HAL Sensor Entlastung? Das auch. Habe mir aber gerade noch das Datenblatt des Hall-Sensor angeschaut. Der hat ja schon einen OPV integriert, kann also den nötigen Strom liefern. Dann wirkt diese Schaltung nur noch zum Verstärken der Amplitude des Ausgangssignals. Dadurch wird der Fehler, welcher bei der AD-Wandlung gemacht wird, verringert. Kurze Erklärung dazu. Der ADU hat (beispielsweise) eine Auflösung von 8Bit und eine maximale Eingangssp... | |||
76 - Pollin Atmel Evalutionboard 2.0.1 -- Pollin Atmel Evalutionboard 2.0.1 | |||
Hi
Ich habe mir das Atmel Evalutionboard 2.0.1 von Pollin gekauft, um mich ein bisschen mit Microcontrollern vertraut zu machen. Ich habe dann alles zusammengelötet und das Test-Programm von der Pollin Homepage in einen ATMega 16 übertragen, um festzustellen das der Microcontroller macht, was er will. Ich habe mich dann im internet ein bisschen umgesehen und erfahren dass man im Quellcode $crystal = 16000000 setzen muss und nicht 8000000. Danach funktionierte es immer noch nicht. Ich fand dann noch raus dass man bei den Security Bits den haken bei CKOPT entfernen muss. Danach funktionierte es halbwegs: Wenn man Taster 3 drückt macht der "Summer" nur einen Knacks, was aber laut meiner internetrecherce auch normal ist, da es kein Summer sondern ein Piezo-Schallwandler ist. Der Text wurde über die RS232 Schnittstelle korrekt ausgegeben. Hier mal der Quellcode von Pollin: Code : | |||
77 - Daten vom ADU einlesen -- Daten vom ADU einlesen | |||
Hallo Leute,
es geht um folgendes: Die Daten eines Analog-Digital Wandlers (ADS1213) sollen mit einem Atmega eingelesen und auf einem LCD angezeigt werden. Nur wie muss der µC programmiert werden, dass das auch funktioniert? Gibt es schon fergite Bibliotheken, die man da einbinden kann? Angesichts dieses Problem seht ihr mich ziemlich Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp für mich. P.S. Das ganze soll für eine mehrkanalige Spannungsmessung sein. MfG Mathias ... | |||
78 - Störung in Schaltung -- Störung in Schaltung | |||
Hallo,
ich habe eine Schaltung erstellt, welche ein PWM-Signal ausgibt. Das Signal soll einen Regler aus dem Modellbau ansteuern. Der Impulsbreite liegt zwischen 1000ms und 2000ms. Nach Fertigstellung der Schaltung habe ich ein Oszilloskop angeschlossen um das Signal zu überprüfen. Zusätzlich habe ich ein Test mit einem Servo durchgeführt. Das war soweit in Ordnung. Nun habe ich einen Regler TVC-B-30 (SGS-Electronic) angeschlossen. Dieser erwartet einmal ein "Lenk-Signal" und ein "Gas-Signal". Meine Schaltung erzeugt das "Lenk-Signal". Doch nun habe ich folgendes Problem: Der µc meiner Schaltung stürzt im Sekundentakt ab. Tests ergaben dass sowohl der TVC-B-30 selbst, als auch die Annäherung an die vorhandenen Bleiakkus, Störungen in der Schaltung erzeugen. Ich habe vergeblich versucht diese mit dem Oszilloskop sichtbar zu machen. Dann habe ich eine Diode zwischen Timerausgang des Atmega und dem TVC-B-30 gesetzt. Das Ergebnis war das zwar ein 08/15-Servo noch funktioniert, der TVC-B-30 und ein anderer Regler aber nicht mehr. Dasselbe habe ich dann mit Optokoppler durchgeführt. Das Selbe Ergebnis. Servo ja, Regler nein. Die Diode hatte übrigens noch den Nacht... | |||
79 - Arduino + LCD in Bascom -- Arduino + LCD in Bascom | |||
Hallo Board,
ich habe mir ein Arduino Duemilanove Clone Atmega 328p und ein LCD Keypad Shield 1602 von DFROBOT. Da ich mit C einige probleme hatte (Arduino 0022), bin ich (dank Bernd ) auf Bascom umgestiegen, was bis jetzt auch gut geklappt hat. Die Einstellungen, das ich in Bascom Scripten und Brennen kann hat ein weilchen gedauert -.-. Mein Fehler: Arduino+LCD sind passend gesteckt. Die verbindung steht und die Pins hab ich schon soweit geändert, das ich was sehen kann. Bloss das was ich sehe sind Hieroglyphen, die sich endweder bewegen oder still stehen bleiben ps: mein atmel ist eigendlich ein 328P (also nicht wundern wegen 168 eigentlich Baugleich), aber ich habe es so hin bekommen und auch erlesen (das es nur so geht) hier mein Code: Code : | |||
80 - PWM Schaltung. Motor pfeift. -- PWM Schaltung. Motor pfeift. | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 26 Jun 2011 16:57 geschrieben : Gleich im ersten Post ist ein Link zur Schaltung Arghh Wer lesen kann Bei der Schaltung kann man wohl so einfach nichts machen. Das steuert alles der ATMega. Was Du aber machen kannst ist die Frequenz zu verringern. Diese ist ja laut Datenblatt von 50 - 5000Hz einstellbar. Schliesslich sollte der Motor auch noch mit unter 100Hz klarkommen. powersupply ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 20 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 0 Besucher in den letzten 60 Sekunden ---- logout ----su ---- logout ---- |