Miele Kaffeemaschine Kaffeautomat Espressomaschine CM5100 Reparaturtipps zum Fehler: Controller stürzt ab Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat
Autor |
|
|
|
BID = 1006539
kcar Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
|
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Controller stürzt ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : CM5100
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
ich komme nach Jahren wieder auf dieses Forum zurück um meine Elektronik-Kenntnisse aufzufrischen. Ich konnte mit der Hilfe hier bereits einen TFT reparieren. Danke.
Und nun zum aktuellen Fall:
1.) FI-Auslösung bei Betrieb des Cappuccinatore
2.) sporadische FI-Auslösung im laufenden Betrieb (auch ohne Cappuccinatore)
3.) Displayanzeige verschwindet nach wenigen Sekunden, Displaybeleuchtung bleibt unverändert (Zustand bleibt unverändert stets jeweils bis zur Netztrennung, beide Servicemenüs (3x- bzw. 5x-Kombination) sind einsehbar, der Fehlerspeicher enthält keine Auffälligkeiten, die Verbraucher reagieren nicht mehr (z.B. die Tassenheizung)
4.) Gerät bleibt bei einen Mahlvorgang entgültig stehen (Brüheinheit manuell über Service-Menü richtig positioniert)
5.) Der Durchlauferhitzer wird als Übertäter vermutet - kann aber nicht direkt bestätigt werden (Haarrisse im Innern mit entsprechendem Gehäuseschluß bei Wassereinwirkung nicht auszuschließen)
6.) Kontrolle der Display- und Leistungselektronik-Platine auf Fehler - keine Sichtbare Beschädigung, keine Niederohmigkeit im Lastteil feststellbar. Insbesondere der Leistungsthyristor wurde genau in Augenschein genommen. Die Tassenheizung wird merkwürdigerweise bei Einschalten über das Servicemenü beidseitig mit 200V versorgt und bleibt daher kühl - Ursache unbekannt, da kein Schaltplan zur Hand
7.) Es ist ein Atmel Atmega 1284P verbaut und eine JTAG-Schnittstelle ist vorhanden, lohnt sich die Suche hier?
Grüße und Danke im Voraus! |
|
BID = 1008904
F-red Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 191
|
|
Check mal die Versorgungsspannungen im Betrieb.
Bei häufigem auslösen RCD/LS reist es öfters durch Spannungensspitzen bei Abrissfunkenbildungen während hoher Last zb. durch Heizung etwas mit!
Sehen kann man meistens nichts, aber messen!
|
|
BID = 1008922
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Die Tassenheizung ist nicht nur eine Heizung sondern wird auch noch als Vorwiederling benutzt
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1008939
F-red Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 191
|
Vorwiederling - Vorwiderstand
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Informationen zu Schlafdecken
Pfannenarten gut erklärt
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183068655 Heute : 3881 Gestern : 18294 Online : 353 17.2.2025 14:08 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,102519035339
|