Gefunden für 07 siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - E90 Trockner startet nicht -- Wäschetrockner Siemens IQ700 | |||
| |||
2 - Programmsuche -- Waschtrockner Siemens WT46W261/07 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programmsuche Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46W261/07 FD - Nummer : 9503 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe einen Wärmepumpen-Wäschetrocker von Siemens Typ WT46 W261/07. Ich würde gerne das Spülprogramm durch das Gerät laufen lassen. Kann mir jemand sagen unter welcher Programmnummer das Spülprogrsamm zu finden ist.Ist es die Nummer P03 oder P04 oder P07 ? Der Ablauf den ich kenne ist: Programmwähler auf die Sechsuhr-Position drehen,dann Trockengrad-Taste halten und Wähler eine Position weiter nach links drehen. Taste loslassen . Dann Taste auf die richtige Programmnummer ( P3 oder P4 oder P5 oder P7 ) stellen .Nun die Starttaste drücken. Spülprogramm läuft von 1-4 ab .Kann mir jemand die genaue P-Nummer sagen ? Danke und Gruß Bernd Geräteart geändert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 22 Aug 2024 21:40 ]... | |||
3 - Programme starten nicht -- Geschirrspüler Siemens SE55260/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programme starten nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE55260/07 S - Nummer : 0730300667 FD - Nummer : 7706 710105 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen Ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe eine etwas ältere Spülmaschine Siemens SE55260/07 und diese startet nicht ihre Programme. Sonst war es immer so sie nach dem Einschalten ca 5 Sekunden gewartet hat, dann startet das Programm, es wird 99 Minuten im Display angezeigt, sie hat kurz abgepumpt (klang zumindest so) und dann lief Wasser rein ....usw. Jetzt ist folgendes Problem Nach dem Tür schließen und einschalten leuchte die LED für das gewählte Programm und es läßt sich auch ein anderes Programm wählen sowie eine Startzeit einstellen. (Also die Steuerung scheint schon mal grundsätzlich zu funktionieren) Aber sie startet nicht mit ihren Programm auch wenn man 5 Minuten wartet. Was merkwürdig ist: die Led vom ganz rechten Programm glimmt die ganze Zeit das 65C Programm läßt sich nicht auswählen im Zahlendisplay glimmen die beiden oberen Balken Ich kann aber nicht sagen ob das schon die ganze Zeit ... | |||
4 - Trocknet nicht, Code: E12-00 -- Waschtrockner Siemens WD14U540 / 07 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht, Code: E12-00 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WD14U540 / 07 FD - Nummer : 0004 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 401197 Typenschild Zeile 2 : Type: WNAD64 WD14U540 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unser knapp 3 Jahre alter Waschtrockner hat jetzt seit etwas über einem Monat den Fehler, das er mit trocknen anfängt, aber dann meist recht schnell wieder aufhört und sich in den im angehängten Bild begibt. Es ist keine Taste mehr drückbar, nur ausschalten und wieder anschalten hilft. Genauer gesagt:Input wird mit piepen quittiert, sowas wie "dry" lässt sich drücken, er schaltet dann aber direkt zurück zu dem was man sieht). Wir hatten diesbezüglich for 3Wochen dann den Siemens-Techniker da, er meinte die Sicherung der Trocknerheizung wäre draußen gewesen, was durch zu hohe Beladung passieren könne. Er hat das mit seinem Gerät zurückgesetzt, dann lief sie jetzt wieder 2 Wochen. Meine Frau hatte dann eine Wäsche mit definitiv nicht zu viel Beladung gestellt (waren 4-5 Teile), wodurch der Fehler dann wieder auftrat. Der Fehler tritt dann auch jedes mal auf, ist also nix spo... | |||
5 - keiner -- Wäschetrockner Siemens WT43W460/05 | |||
Zitat : Schnurzel hat am 30 Jul 2023 20:03 geschrieben : Da dürfte der Netzteil-IC TNY266PN bzw. TNY266GN zu ersetzen sein. Mal die Platine genauer untersuchen. Welche Platine meinst du genau? LAut Siemens Ersatzteilkatalog gibt es nur 2. Platine Bedienmodul programmiert und Leistungsmodul ... | |||
6 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine Siemens iq700 | |||
Zitat : Schnurzel hat am 16 Jul 2023 22:39 geschrieben : https://www.siemens-home.bsh-group......arts/ Pos. 0326 Danke für den Link, Schnurzel! Gut ist, dass man bei BHS Ersatzteile bekommen kann. Blöd ist, wenn schon allein das Ersatzteil so teuer ist, dass sich eine Reparatur kaum noch lohnt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 23:17 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 23:18 ]... | |||
7 - Spült nur Oberkorb-Programm -- Geschirrspüler Siemens SL68590/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült nur Oberkorb-Programm Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL68590/07 Typenschild Zeile 1 : Gerätetyp : S9VT1S Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Das Gerät wechselt bei der Programmauswahl von selbst nach einigen Sekunden auf nur Oberkorb- anstelle von Zweikorb-Spülen. Auch wenn manuell zurückgestellt wird, wird wieder auf nur Oberkorbspülen umgeschaltet. Der untere Korb wird auch von "unten" her nicht richtig sauber, bzw. wohl nur vom herabfließenden Wasser von oben gereinigt. Jemand ne Idee dazu? ... | |||
8 - Schalter um ZigBee-Lampen zu resetten -- Schalter um ZigBee-Lampen zu resetten | |||
Zitat : winnman hat am 7 Mär 2023 18:14 geschrieben : Siemens LOGO, Eaton EAsy oder ähnliches, Relaisausgang aber über SSR oder Lastrelais entkoppeln.Geht doch eigentlich mit jedem µC und passendem 230V-Treiber gehen? Oder hat jemand Lust es mit einem NE555, z.B. einem HEF4028 (BCD-zu-Dezimal-Decoder) und ein paar UND-Gatter aufzubauen? Zitat : Mr.Ed hat am 7 Mär 2023 18:38 geschrieben : Das geht auch mit 230V. 220V sind seit einigen Jahrzehnten nicht mehr handelsüblich ![]() Wollte gerade fragen, ob wir schon bei 230 VAC ±10% sind oder noch bei 230 VAC +6%/-10%. | |||
9 - Wassertasche nicht geleert -- Geschirrspüler BSH Siemens SL65T370EU/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wassertasche nicht geleert Hersteller : BSH Siemens Gerätetyp : SL65T370EU/07 S - Nummer : 015070333375007316 FD - Nummer : 8507 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Bei meiner Spülmaschine ist die Wassertasche gefüllt, die Maschine startet mit kurzem Abpumpen, es läuft aber kein Wasser in den Innenraum. An der Wassertasche sind unten 2 Ventile. Am linken Ventil liegen dabei 230 V an, am rechten 0 V. Fehlercodes werden keine angezeigt. Wer kann mir weiter helfen? Besten Dank im voraus! Karl ... | |||
10 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Siemens iQ500 Waschtrockner 9/6 kg 1400 U/min | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ500 Waschtrockner 9/6 kg 1400 U/min S - Nummer : 870040382235010854 FD - Nummer : 0004 Typenschild Zeile 1 : WNAD63 Typenschild Zeile 2 : WD14U540 /07 Typenschild Zeile 3 : 870040382235010854 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, vielen Dank für die Aufnahme und vorab vielen Dank für eure Hilfestellung. Gerät: Siemens Waschtrockner WD14U540/07 Problem: - Trommel sehr schwergängig beim Drehen mit Hand, auch im stromfreien Zustand. - Trommel dreht nicht mehr bei Programmstart. Egal welches Programm gewählt wird. Bisherige unternommenen Schritte: - Gerät hinten geöffnet. - Antriebsriemen demontiert. --> Trommel lässt sich freigängig drehen & Motor ist drehbar mit merkbaren "phasenweisen" Widerstand. - Strom angeschlossen. Programm (Abpumpen&Schleudern) gestartet ohne Antriebsriemen. Programm läuft ohen Fehlermeldung durch, jedoch zeigt Motor bzw. Antriebswelle keine Bewegung auf. Am Ende bleibt die Tür verriegelt und wird nicht entriegelt. Frage:... | |||
11 - Motor läuft nicht an -- Wäschetrockner Siemens (BSH) IQ700 WDT67 WT47W584/07 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : Siemens (BSH) Gerätetyp : IQ700 WDT67 WT47W584/07 S - Nummer : 46812037922 FD - Nummer : 9812 Typenschild Zeile 1 : WT47W584/07 Typenschild Zeile 2 : WDT67 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und eine entspannte Vorweihnachtszeit ! Danke für die Aufnahme ins Forum und an alle Helfenden. Pünktlich zur Urlaubsbeginn verweigert unser Wärmepumpentrockner ohne Fehlermeldung den Dienst. Das Programm wird scheinbar gestartet, Relais klicken, das Licht im Innenraum geht an, nur der Motor, der die Trommel dreht, springt nicht an. Er rührt sich gar nicht. Nach Öffnen der rechten Geräteseite und Lösen der Riemen wird klar, dass sowohl Trommel als auch Motor frei drehen können. Die Allwissende Müllhalde riet mir den großen 20 myF Kondensator vor dem Motor zu tauschen, weil der angeblich der Motorkondensator wäre, allerdings kein Erfolg. (hab den alten mit 19 myFarad wieder eingebaut.) Jetzt würde ich mich gerne trauen weiter zu Suchen, allerdings geht das nur mit Hilfe. Ich für meinen Teil habe meine Steckdosen im Haus s... | |||
12 - kein Fehlercode -- Waschmaschine Siemens WM16W540/07 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Fehlercode Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16W540/07 FD - Nummer : 9511 Typenschild Zeile 1 : Z Nummer: 200963 Typenschild Zeile 2 : Type WNM64 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin zusammen, ich habe gerade ein Problem mit der Waschmaschine meiner Oma und bin auf der Suche nach einer Lösung immer wieder bei euch im Foum gelandet. Leider hat keiner der Threads so richtig gepasst, sodass ich mich jetzt mal angemeldet habe um mein Problem zu schildern. Mitten im Waschvorgang hat die Maschine den Geist aufgegeben. Die Inverterplatine war defekt, ein Stromshunt vom Motortreiber und einige dünne Leiterbahnen (sieht aus wie "Sollbruchstellen") der Stromversorung waren durchgebrannt. Wir haben sie gegen eine neue gebrauchte (angeblich in Ordnung) ersetzt und leider immer noch Probleme, die ich jetzt überhaupt nicht mehr zuordnen kann. Bei Programmstart läuft ein mal kurz Wasser ein (vielleicht 5 Sekunden), dann tut sich gar nichts mehr. Man hört nur regelmäßig ein Relais auf dem Leistungsmodul klicken, wofür das ist konnte ich leider nicht rausfinden. Abpumpen funktioniert, das Relais ist auc... | |||
13 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660 | |||
Danke für deinen Beitrag Mr.Ed
Zitat : Mr.Ed hat am 28 Nov 2022 09:18 geschrieben : Zitat : Motorenjung hat am 24 Nov 2022 5:29 geschrieben : ca. 25 Jahre alte Waschmaschine (gefühlt eher älter) Nicht nur gefühlt. Rechne da mindestens mal 11 Jahre drauf. Die wurde von Januar 1985 bis Februar 1987 gebaut. Danke für diesen Hinweis. Dass die Siemens 36 Jahre auf dem Buckel hat, das haut schon hin. ![]() Habe Sie selbst schon gebraucht gekauft als ich hier in den 90igern einzog. Gibt es eigentlich ein Threat, in dem man Erfahrungen austauscht, wie oder man sich inform... | |||
14 - E07 und nach Neustart E17 -- Geschirrspüler Siemens SX758X06TE/29 | |||
Der E:07 verweist auf einen defekten/blockierten Zeolith-Lüfter, vermutlich über den Urlaub festgegammelt. Hier sammelt sich gerne Fettschmutz an, was wiederum ein Indiz für häufige Nutzung des eco-Programmes, oder Schnellprogramme mit niedrigen Temperaturen ist. Auch ungeeignete Reiniger können das verursachen.
E:17 beschreibt eine zu hohe Wasserzulaufmenge, das könnte durch ein fehlerhaftes Aquastop-Ventil (Reduzierscheibe, Mengenregler verkalkt) verursacht werden. E:15 (Wasser in der Bodenwanne) vermute ich als Folgefehler des E:17, oder die Dichtung zwischen dem Zeolithbehälter und dem Luftaustritt ist beschädigt. Explo-Zeichnungen, Teile- und Preislisten HIER. VG ... | |||
15 - lässt sich nicht starten -- Waschmaschine Siemens WM14E143/07 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : lässt sich nicht starten Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E143/07 FD - Nummer : 8909 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Bitte um Hilfe! AM Gerät blinken alle Lampen und die Maschine lässt sich nicht einschalten. So als wäre die Tür nicht geschlossen! Irgendwo ein kaputter Sensor? ... | |||
16 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehler E90 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46W261/07 S - Nummer : 464100366223013609 FD - Nummer : 9410 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, lange nicht mehr hier gewesen, schön, dass es euch noch gibt! Zum Thema: Unser Wschetrockner schmeisst den Fehler E90 wie hier von Frank_K schon beschrieben. Die Platine habe ich schon geprüft: Ein Relais durchgebrannt, es wurde durch ein entsprechendes Pendant ersetzt. Die anderen habe ich geprüft und gemessen, alles ok. Nun wollte ich das Prüfprogramm aufrufen, wie im Link weiter unten von silences300 beschrieben: Einstieg in das Prüfprogramm: Gerät aus, Tür zu, Einschalten auf Pos.8 (6 Uhr Position), Optionstaste 1 (ganz links) drücken und halten, Drehschalter weiter auf Pos.9, Taste loslassen. Gewünschtes Prüfprogramm mit Drehwähler einstellen (nicht über Pos.0 drehen), Start/Pause betätigen. P:01 Motor/Lüfter P:02 K... | |||
17 - Geschirrkörbe verrostet -- Geschirrspüler Medion MD 37187 | |||
Danke für die Info. Ich habe mal ein paar Fotos vom oberen Geschirrkorb gemacht, vielleicht kann ja jemand die genaue Marke erkennen. Bei ebay habe ich ein ähnliches Foto gesehen, leider nur mit der Beschreibung "Original BSH Bosch, Siemens, Neff, Balay - Vorgänger Modell", Zustand aber auch nicht toll.
Zitat : driver_2 hat am 24 Aug 2022 18:03 geschrieben : wenn ich das Werbebild sehe, mit dem Innenleben ist das ein verkappter Elux/AEG, schau mal dort bei 45er Spülern, ob Du auf dem Wertstoffhof envtl. was abgrabbeln kannst,... ... | |||
18 - trocknet, dann lötzlich tot -- Waschtrockner Siemens WTXL2400 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet, dann lötzlich tot Hersteller : Siemens Gerätetyp : WTXL2400 S - Nummer : 474110325780029115 FD - Nummer : 8411 202911 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe ein Problem mit einen Siemens Wäschetrockern Siwatherm E-Nr.: WTXL2400 /07 Packt man (wie im Normalfall) feuchte Wäsche rein, funktioniert er wunderbar und trocknet. Der Leistungsmesser zeigt mal 1,8 kW, dann mal 2,5 kW. Soweit alles gut, bis zu einen Zeitpunkt an dem die Wäsche noch etwas feucht ist. Dann schaltet sich der Trockner aus und ist wie tot. Nichts leuchtet mehr. Erst durch ein ziehen und erneutes einstecken des Netzsteckers kann er wieder zum Leben erweckt werden. Das Ganze passiert unabhängig von der Zeit. Packt man fast trockene Wäsche in den Trockner so passiert das nach 4 Minuten. Packt man feuchte Wäsche rein, dann läuft er eine Stunde bevor er sich „tot“ stellt. Auch im Zeitprogramm schaltet er sich ab. Ich habe bereits die Heizung mit den beiden Sensoren gereinigt, die Sumpfpumpe getestet und die Elektronik auf lose Lötstellen geprüft. Nun weiß ich nicht weiter. Haben jemand eine Idee? Vielen Dank und viele Grüße Jens ... | |||
19 - Fi-Schalter fliegt -- Geschirrspüler Siemens Lady plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fi-Schalter fliegt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady plus S - Nummer : SR25602 FD - Nummer : Sr256 Typenschild Zeile 1 : 25602/07 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, es gibt Leute, die sich von ihrer Lady plus nicht gern verabschieden, ich auch nicht. Meine Maschine hat letztens den Fi-Schalter ausgelöst. Im Forum stand, das die Heizung defekt sei. Und da es diese nicht mehr zu kaufen gibt, wäre die Maschine kaum zu reparieren. Aber ich habe gemessen und festgestellt, dass der Kondensator der Spülerpumpe nach 32 Jahren defekt war. Ich habe bei EBay einen Neuenahr 7€ gekauft und schon läuft sie wieder. Mir ist vorher aufgefallen, dass sie nur noch schlecht reinigt. Ist auch klar, da der Kondensator die Spülerpumpe regelt und damit der Motor nicht die volle Leistung hat. Ich habe auch die Heizkassette geöffnet und den Heizstab angeschaut, entkalkt. Der Heizstab sieht wie neu aus. Die alten Dichtungen konnte ich alle wiederverwenden. Nur vom Schmutz gereinigt. Also Leute nur Mut. ... | |||
20 - DSL und Festnetztelefonie (Österreich)? -- DSL und Festnetztelefonie (Österreich)? | |||
Die Vermittlung ist seit etlichen Jahren auch NGN (Next Generation Network, IP-basiert), aber zum Kunden geht noch Kupfer mit analoger Übertragung. Das Ende der ersten Generation digitaler Vermittlungstechnik kam mit dem Supportende für Siemens EWSD (OES-E), für Nortel N100 (OES-D) hätte es möglicherweise durchaus noch länger Support gegeben. ISDN war hier immer eine fast reine Gewerbelösung, Privatkunden hatten das praktisch nie. Ist mit der Umstellung auf NGN endgültig Geschichte.
Der "internetfähige Autoreifen" (Pirelli) ist eh ein Modem/Router mit LAN und WLAN, der auch VOIP könnte, aber nicht dafür genützt wird. Meine Eltern wollen bei A1 bleiben, weil sie dort einen "Doppelhausanschluss" haben, eine Art gegenseitige automatische Weiterleitung für zwei Anschlüsse. Egal, wo jemand anruft, der Anruf landet auf beiden Anschlüssen. Gemessene Geschwindigkeit ist hier übrigens 9,5 MBit down/0,75 MBit up, es hieß damals bei der Anmeldung, sie könnten nicht garantieren, dass wir überhaupt so viel kriegen, und nur bei unter 1 MBit könnten wir vom Vertrag zurücktreten. Aber mobiles Internet war damals derart mies und ist bis heute nicht viel besser, dass dieses DSL eine massive Verbesserung war. Den UMTS-Stick musste ich an einer USB-Verlängerung aus d... | |||
21 - Wasserleitung gebrochen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Side-By-Side | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Wasserleitung gebrochen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Side-By-Side S - Nummer : KA58NA70/07 FD - Nummer : FD8703 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, bei dem Kühl-/Gefrierschrank ist die Schlauchleitung unten an der Tür gerissen. Es handelt sich um die Stelle wo der Schlauch aus den Kühlschrank kommt und dann an einen Verbinder geht. Leider kann man nicht erkennen wo das andere Ende des Schlauchs hinführt. Weiss das jemand? Dann könnte ich den kompletten Schlauch tauschen. (Masse gemessen (Innen-/Aussendurchmesser); 5mm / 6,8mm. Eine andere Reparaturmöglichkeit wäre, einen L-Winkel 5mm einzubauen. Das gleiche hatte ich vor einigen Jahren an der Stelle gemacht, wo der Schlauch in die Kühlschranktür geht. Die Stelle hält seitdem dicht. Danke für eure Hilfe Manfred ... | |||
22 - Schaltplan/Anschlußbelegung -- Kochfeld Keramik Siemens HT5EK60E | |||
Zitat : Roblex hat am 10 Okt 2021 12:07 geschrieben : kochfeld von Siemens, welches allerdings für den Anschluss an einen Siemens-Backofen gedacht ist. Das Kochfeld ist aber autark. Die Bedienung erfolgt direkt auf der Kochfläche. Die Anschlüsse sind mit 4 Steckern versehen. ??? ![]() ![]() Ja was denn nun? Anschluss an einen Backofen, vier Stecker und doch Bedienung auf der Kochfläche? Könntest du Bilder von diesem Exoten einstellen? Darauf bin ich echt neugierig. ... | |||
23 - Wäsche trocknet sehr lange -- Wäschetrockner Siemens (BSH) WT46W261/07 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche trocknet sehr lange Hersteller : Siemens (BSH) Gerätetyp : WT46W261/07 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Ich denke, dass meine Erfahrung für andere wichtig sein könnte. Auch denke ich, dass es nicht nur dieses Modell von Trockner, sondern im Allgemeinen Wärmepumpentrockner betrifft. Es fing damit an, dass meine Frau nach Beendigung des automatischen Trockenvorgangs die Wäsche mit Zeitprogramm zu Ende trocknete. Und immer wieder wurde man aufgefordert das Flusensieb zu reinigen, obwohl es kaum gefüllt war. Eines Tages bemerkte ich, dass die Wäsche mehrere Stunden länger trocknete als initial auf dem Display angezeigt. Entweder war die Wäsche nicht trocken oder die Trocknung dauerte ewig. Nachdem ich die üblichen Tipps aus den Foren * Reinigung des Flusensiebs * Spülprogramm zur Reinigung des "Self Cleaning Condesor" über Service aktivieren. * Spülprogramm mit Reiniger für Zahnprotesen durchführen. * Einbau einer Reinigungsöffnung und Reinigung des Kondesators - der war schon sauber ![]() * Reinigung des Flusensumpfes. * Überprüfung des Lüfters für den L... | |||
24 - Schmutz im Bullauge -- Wäschetrockner Siemens IQ700 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schmutz im Bullauge Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 S - Nummer : WT46W261/07 FD - Nummer : 9505 Typenschild Zeile 1 : WT46W261/07 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Bei der zweiteiligen Tür meines Trockner hat sich Schmutz zwischen den Scheiben abgelagert. Ich kann jetzt auch nach Ausbau der Tür keine Schrauben erkennen. Es ist eher ein kosmetischer Fehler, aber es stört trotzdem irgendwie. Weiß jemand wie man die zwei Scheiben trennen kann, dass man einmal feucht durchwischen kann? ... | |||
25 - Altes Handy ohne Akku betreiben -- Altes Handy ohne Akku betreiben | |||
Zitat : Knubbelnibbler hat am 23 Mai 2021 21:07 geschrieben : Einen Ersatzakku habe ich nicht.Das kann man ändern für typ. 10-20 €. Zitat : Im Akkufach befinden sich vier Kontakte, können diese irgendwie kurz geschlossen werden um dem Gerät das vorhandensein eines Akkus vorzutäuschen, es also ohne diesen, nur mit dem Ladestrom zu betreiben? [...] Symbole für Plus und Minus, [...]Bei einem alten Siemens-Handy hatte ich ein externes Netzteil drangehängt. Der dritte Anschluss war aber unwichtig. D.h. "brücken" wird in der Regel nicht reichen. Es wird eine kräftige Spannungsquelle mit ~4 VDC benötigt. Könnte man hier auch probieren, abe... | |||
26 - Kochfeld wechseln -- Herd Miele H 814 E | |||
Zitat : prinz. hat am 7 Apr 2021 17:29 geschrieben : Zitat : Gibt es eine Möglichkeit, beide Geräte am selben Anschluss zu betreiben? Ja Splitterbox kaufen Nun ja, ich glaube nicht, dass das die Lösung für die Frage ist. Die Box ist ja nicht intelligent und merkt, welche Last auf welcher Phase hängt. Es geht mir darum, nichts zu überlasten. Das neue Kochfeld hat 7,4kW Anschlusswert und wird 2-phasig angeschlossen. Es ist ein Siemens IQ700 (EX675JYW1E). Es sollte also (bei gleichzeitigem Betrieb) nicht der Backofen und das Kochfeld auf derselben Phase hängen... [ Diese Nachricht wurde geändert von: t_... | |||
27 - wird nicht mehr richtig heiß -- Backofen Siemens HE56024/01 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : wird nicht mehr richtig heiß Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE56024/01 (E-Nr.) FD - Nummer : 8002 Typenschild Zeile 1 : 636456 Typenschild Zeile 2 : Typ HET564 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Backofen wird zwar warm, nicht mehr richtig heiß. Weitere Beobachtungen/Anmerkungen: - Das war auf einmal gleichzeitig sowohl bei Umluft als auch bei Ober-/Unterhitze der Fall. - Umluftpropeller dreht sich bei Umluft. - In der Funktion "Grill" wird der Ofen heiß (starke Hitze von oben). - In der Funktion "Umluft mit Grill" wird der Ofen heiß (starke Hitze von oben, keine von unten) - Selbstreinigung funktioniert. - Es handelt sich um ein Gerät mit digitaler Temperaturanzeige. Der Regler zur Temperatureinstellung lässt sich immer weiter drehen und hat keine Begrenzung nach oben oder unten. Ich habe ein paar Widerstände gemessen (Nummern siehe Bild 2): 1. Unterhitze (außen): ca. 56Ω 2. Unterhitze (innen): ca. 73Ω 3. Oberhitze: ca. 20Ω 4. Umluft-Rotor (?): ca. 100Ω (Wo sind hier die Anschlüsse... | |||
28 - Geschirrspüler Siemens SE64561 -- Spült nicht -- Geschirrspüler Siemens SE64561 -- Spült nicht | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE64561/07 S - Nummer : 990695 FD - Nummer : 8107 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hello, ich wäre um jede Hilfe dankbar. Meine Spülmaschine spült nicht mehr ...Die Programme laufen von der Zeit her noch alle durch, aber es gibt keine Funktion. Das Wasser wird zwar gezogen , aber es spült nicht und Verbleibt nur als Pfütze in der Maschine unten übrig. Das Abpumpen funktioniert noch direkt beim wieder-einschalten. Der Wasserstop brummt hörbar beim einschalten. Ansonsten gibt die Maschine keinen Laut von sich. Da die Maschine schon 20 Jahre alt ist, wollte ich vorab schon fragen ob sich das auseinandernehmen und reparieren überhaupt lohnt. Vielen Dank vorab [ Diese Nachricht wurde geändert von: Waldmeister68 am 27 Jan 2021 21:40 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Waldmeister68 am 27 Jan 2021 21:41 ]... | |||
29 - IQ700 VS IQ500 -- Waschmaschine Siemens IQ500 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : IQ700 VS IQ500 Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ500 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ ![]() Ich hatte ja vor ein paar Tagen mit einer Siemens FCB Probleme. Hatte die für IQ700 477,- Euro 2016 günstig gekauft So jetzt sehe ich eine Maschine für 469,- dachte. oh das ist ja die gleiche. Es ist aber eine iq500 die habe ich mal verglichen die technischen Daten sind identisch , nur das Gewicht, die iq700 wiegt rund 10 KG mehr . (Trommelbeleuchtung wiegt wohl keine 10kg ) Jetzt wollte ich mal fragen ,ob irgendeiner von dem Experten hier eine Ahnung hat, was damit auf sich hat, ob da jetzt mehr Gewichte drin sind? Und die Maschine deswegen eine Klasse höher angesiedelt ist ? mfg ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: ullibremen am 3 Jan 2021 4:07 ]... | |||
30 - Antriebsriemen wechseln -- Waschtrockner Siemens IQ700 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Antriebsriemen wechseln Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 S - Nummer : WT44W5OL/07 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, kann mir jemand sagen wie ich bei dem Siemens IQ700 Trockner den Antriebsriemen wechseln kann? Da dieser gerissen ist, bräuchte ich mal eine Anleitung bzw Vorgehensweise. Wie man diesen tauschen kann. Bestellt habe ich schon einen neuen Riemen. Dankeschön Geräteart geändert und E-Nummer korrigiert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 14 Dez 2020 18:10 ]... | |||
31 - Drehzahl Problem -- Bosch Küchenmaschine Optimum | |||
Zitat : silencer300 hat am 8 Nov 2020 23:07 geschrieben : Ersetze das Steuerungsmodul (BOSCH/SIEMENS 10001041), da sitzt die Drehzahlelektronik drauf. Könnte es nicht auch sein, dass der Drehschalter/Geber eine Macke hat? Ansonsten ändert sich ja die Drehzahl wenigstens. ... | |||
32 - Reparatur Siemens Oscillar M07190 -- Reparatur Siemens Oscillar M07190 | |||
Zitat : Wenn das Gerät älter ist, sind meiner Erfahrung nach die mechanischen Komponenten, zB. Schalter, heiße Kandidaten... und bei Oszillogucks hat man es manchmal mit zerschossenen Eingangstufen zu tun. Zitat : Damit funktioniere es wieder - für kurze Zeit. Plötzlich war ein Kanal verschwunden. (CH2) Bist du sicher, dass er schon funktioniert hat? Oder hast du es anfangs nur nicht bemerkt, dass der Kanal tot ist. Hier http://www.hifi-forum.de/viewthread-136-317.html#1 scheint jemand Unterlagen für ein ähnliche... | |||
33 - Backofen und Kochplatte -- Backofen Siemens Elektrogerät | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen und Kochplatte Hersteller : Siemens Gerätetyp : Elektrogerät S - Nummer : HE20AB510/07 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe einen Siemens Backofen (HE20AB510/07). Vor einigen Tagen konnte eine Kochplatte (mit zwei Heizzonen) auf der rechten Seite nur bei voller Leistung eingeschaltet werden. Der Knebel Schalter (Drehknopf) nach oben oder unten drehen hat an der rechten Zwei-Zonen-Heizplatte keine Änderungen vorgenommen. Als ich die Heizplatte einschaltete, ging sie auf das höchste Temperaturniveau. Ich habe versucht, den Kippschalter (Drehknopf) zu ersetzen, aber er verursachte einen Kurzschluss (Stromausfall). Nachdem der Kurzschluss beseitigt ist, funktioniert mein Ofen nur noch teilweise. Nach dem Kurzschluss schalten sich die rechten Heizplatten nicht mehr ein. Die linken Kochplatten funktionieren schon aber um die linken Kochplatten zu benutzen, muss ich beide Kochplatten einschalten. Wenn ich eine linke Kochplatte separat einschalte, funktioniert sie nicht. Wenn ich die Temperatur auf einer linken Heizplatte hochdrehe, geht die andere ebenfalls hoch und umgekehrt. ... | |||
34 - Elektronischer Türgong macht sich selbständig -- Elektronischer Türgong macht sich selbständig | |||
Zitat : Tom-Driver hat am 7 Apr 2020 12:47 geschrieben : Beim Thema Dreiklang-Gong muß ich immer an den SAB0600 aus meiner Ausbildung denken, so alt ist das Teil schon. Wenn ich mich recht erinnere, war irgendwas zwischen 7 und 8 Volt das Minimum, bei dem der noch vernünftig funktioniert, von daher könnte das mit der zu schwachen Batterie durchaus hinkommen... Hab' grad noch ein "vorläufiges" Datenblatt von Siemens aus dem Jahr 1980 in meinen alten Ordnern wiedergefunden. Da ist eine Nennspannung von 11 Volt vorgesehen. Warum nicht gleich 12 V? Vermutlich wegen der 9 V ~ Klingeltrafos und nem Brückengleichrichter davor... ... | |||
35 - Probleme mit Grundig TK46 Tonbandgerät - Fragen -- Probleme mit Grundig TK46 Tonbandgerät - Fragen | |||
Moin,
Zitat : nabruxas hat am 7 Jan 2020 03:37 geschrieben : Hast Du im Profil Deiner Schuhsohlen auch nachgesehen? ... Seit dem kontrolliere ich auch die Schuhsohlen... ![]() ![]() ![]() Gute Idee, hatte aber nur "Sicherheitssocken" an. Zitat : Goetz hat am 7 Jan 2020 07:53 geschrieben : | |||
36 - Testmodus -- Wäschetrockner B/S/H alle ab 2006 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Testmodus Hersteller : B/S/H Gerätetyp : alle ab 2006 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hier vom Kollegen Silencer300 der Testmodus wie man Komponenten bei Trocknern der B/S/H Gruppe Bosch Siemens Constructa Starten Prüfprogramm: Tür schließen, Programmwähler auf 06:00 Uhr Position stellen, "SCHONEN"-Taste drücken und halten, Programmwähler eine Position weiter im Uhrzeigersinn drehen, Taste loslassen. Mit dem Programmwähler das gewünschte Prüfprogramm einstellen und mit "START"-Taste aktivieren. P:01 Fehlerspeicher P:02 Heizung / Kompressor (bei WP Geräten) P:03 Anzeige P:04 Bedienelemente P:05 Leitwertmessung P:06 Motor P:07 Kondensatpumpe (bei Kondenstrocknern und WP Trocknern) ... | |||
37 - Evtl. Sicherung? -- Evtl. Sicherung? | |||
Zitat : hercule hat am 17 Dez 2019 20:07 geschrieben : ...diesem ca. 20 Jahre alten Teil) Gruß hercule Das wird nicht ganz reichen. Siemens-Halske wurde 1966 zur Siemens-AG fusioniert und hat seitdem das heute bekannte Siemens-Logo. VG ... | |||
38 - Siemens 3U111a Plan / Unterlagen zwecks Rückbau gesucht -- Siemens 3U111a Plan / Unterlagen zwecks Rückbau gesucht | |||
Zitat : Jornbyte hat am 7 Dez 2019 22:09 geschrieben : Poste Bitte den Link zum Bild. Platzhirschbildersuche: "altes siemens messgerät 3u111" fünftes Bild, bei baygel.de Klick darauf zeigt Minibild, s. Screenshot Klick auf "Seite anzeigen" bringt nichts. Bin kein Codeklopfer. ... | |||
39 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehler E90 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46W261/07 S - Nummer : 465050366223034003 FD - Nummer : 9505 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, der oben genannte Wäschetrockner macht seit kurzem Mucken: Nach dem Einschalten klackern ein paar Relais (meine Schwester sagte mir, dass er das früher nicht gemacht hat),das Display funktioniert und man kann alle Programme auswählen. Nach dem Drücken se Start-Taste läuft die Trommel 3-4 mal kurz an und bleibt immer wieder stehen. Dann kommt die Meldung E90 im Display. Ich habe darauf hin den Deckel geöffnet und aus dem Bereich des Leistungsmoduls einen leichten Schmorgeruch wahrgenommen. Es stellte sich heraus, dass auf der Platine ein Relais ziemlich gekokelt hatte Bild 1). Ich habe bei Konrad neue Relais bestellt und diese eingelötet (Bild 2). Allerdings hat der Trockner noch immer das gleiche Fehlerbild. Kann ich noch etwas tun? Auf der Platine sind keine weiteren Schmauch-spuren zu erkennen. Die Elkos sind auch nicht aufgebläht. Bin für jeden Tipp dankbar. Auf der BSH-Homepage kann man das Leistungsmodel für 146€ (programmiert) und für 138€ unprogrammiert bestellen. So viel Ge... | |||
40 - Keine Funktion -- Wäschetrockner Siemens WDT65 | |||
Hallo, wie hast du das geschafft ? Bei mir will Siemens nichts ohne einen VorOrt Termin mit einem Techniker machen.
Ok, völlig unnötig, aber ok, den Termin mit dem Techniker habe ich für den 30.07 gemacht, ich hoffe das klappt dann mit der Kulanz. Hat der Austausch des Leistungsmodul was gebracht und hält das denn bisher? LG ... | |||
41 - Trommel schlägt -- Waschmaschine Siemens WM 14A223/33 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schlägt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14A223/33 FD - Nummer : 9203 100592 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hi, seit gestern schlägt unsere Waschmaschine beim Schleudern so extrem, daß sie anfängt zu wandern und das Wasser aus allen Dichtungen spritzt. Heute mal kurz aufgeschraubt, zeigt sich aber nichts Besonderes. Das Gerät sieht von innen noch fast aus wie neu. Lager, Riemen und Dichtungen sind tadellos. Man kann die Trommel von oben heftig nach unten stoßen, wonach sie sofort frei zurückkehrt, ohne nachzufedern. Es ist eindeutig eine Dämpfungswirkung spürbar und eigentlich ok, wenn die Symptome beim Schleudern nicht wären. Die Frage ist natürlich, ob die gefühlte Dämpfungswirkung auch noch dem vorgesehenen Soll entspricht. Eine andere Frage stellt sich mir in dem Zusammenhang auch: Meine Waschmaschine in der Firma, eine über 20 Jahre alte AEG, wuchtet ungleichmäßig verteilte Wäsche beim Anschleudern teilweise mehrfach aus, indem sie die Schleuderdrehzahl wieder auf Waschdrehzahl absenkt, um durch ein paar Umdrehungen links und rechts den Inhalt wieder anders zu v... | |||
42 - Alter -- Backofen Neff Backofen | |||
Ich mache mal ein paar Stichproben:
Siemens HB63AB.21: 9000734222 911205, Datum 2011-12-05 ...das sieht doch sehr verdächtig nach der direkten Angabe aus, einfach 20 Jahre drauf. Bosch WAE28446: 9001000625 (9406), Datum 2014-06-27 bestätigt diese Vermutung: 2014-06 Constructa CWF: 9001140960 de (9606), Datum 2016-06-27 Und damit auch von Neff mit 950616 ergibt 2015-06-16, dem Erstellungsdatum Regel: 20 Jahre auf die ersten beiden Stellen aufaddieren Zum Vergleich Küppersbusch: EKI 607.2 / 807.2 / 848.0, auf der ersten Seite 225681 N91, Datum 2007-05-31 EKI 607.1 / 807.1 / 847.0, 223810 KC1, Datum 2006-09-07 EEB 6500.0, 072365 H51, Datum 2006-08-29 B6350.0 CB6350.0 BP6350.0, K01-180170/01 K01-180171/01 K02-180172/01 Cod.: 3370685-01, Datum 2018-01-25 ...da erkenne ich noch keinen Zusammenhang ... | |||
43 - kühlt nur unzureichend -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG36NXI40/07 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt nur unzureichend Hersteller : Siemens Gerätetyp : KG36NXI40/07 FD - Nummer : 9309 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, ich habe ein Problem mit meiner Siemens Kühl/Gefrierkombination. Vor ein paar Tagen ist der Temperaturalarm angeschlagen. Im Innenraum wird es nicht mehr kälter als ca 14Grad. Der Gefrierteil taut auf. Der Kompressor läuft und wird auch nicht übermäßig warm. Die Kühlrippen bleiben jedoch kalt. Ich habe daraufhin das Gerät komplett abtauen lassen und mich heute damit beschäftigt, werde daraus aber nicht schlau: Das auf Zimmertemperatur befindliche Gerät fängt nach dem Einschalten normal an zu kühlen. Bei ca. 12Grad Temperatur im Gefrierteil ändert sich jedoch das Betriebsgeräusch des Kompressors. Die Drehzahl*) bleibt gleich, aber man hört, dass die geleistete Arbeit geringer wird (die Pumpgeräusche werden leiser, ich hoffe ihr versteht was ich meine). Die Leistung (gemessen mit Energiekostenmessgerät) sinkt von 90 auf nur noch 30 Watt. Dieser Leistungsabfall geschieht innerhalb ca. 1 Minute. Ich hätte fast gesagt, es verstopft was? Kann das sein? **) Die Kühlrip... | |||
44 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bricht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56T591EU-15 FD - Nummer : 891000010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Wir haben seit 2009 einen Siemens Geschirrspüler SN56T591EU-15. Dieser hat am Bedienteil keine nach vorne gelegten Tasten, man muss die Tür öffnen und hat dann flache (Sensortaster?) auf Druck empfindliche Taster. Fehler: Ab und zu bricht das Programm ab, wenn wir die Tür erneut öffnen und er brach auch einmal mitten im Spülprogramm ab, läuft dann "1 min" und beenden korrekt mit Abpumpen, so als wenn man manuell das Programm abgebrochen hat. Bisher konnte man jederzeit öffnen und etwas nachlegen, er fährt das Programm dann ganz normal weiter. Gestern habe ich dann versucht einmal die eingestellten Parameter zu prüfen, da fiel mir auf, dass z.B. die H:00 Einstellung für Härtegrad automatisch von H:00 bis H:07 durchläuft und dann wieder von vorne beginnt. Ein Tastendruck auf Programmtaste "C" soll eigentlich den Wert per Druck um 1 verstellen, wenn ich die Taste drück steht der Durchl... | |||
45 - Tür schliessen -- Waschtrockner Siemens IQ890 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Tür schliessen Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ890 S - Nummer : WT47Y781/07 FD - Nummer : 9308 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Seit gestern will mein Trockner nicht mehr starten. Es wird kein Fehler auf dem Display angezeigt. Dort steht nur "bitte Tür Schliessen", obwohl diese geschlossen ist. Hersteller: Siemens IQ890 E-Nr. WT47Y781/07 FD 9308 Hat jemand eine Idee, was das sein kann? ... | |||
46 - Geräusch -- Geschirrspüler Bosch SMV65T20EU | |||
Zitat : silencer300 hat am 20 Nov 2018 19:30 geschrieben : Möglich ist das bei diesem Modell noch, da der Lüfter hier noch keinen Invertermotor besitzt. Möglicherweise wird hier auch wie beim Nachfolger (Gen. II) der Fehlercode E:07 gesetzt. Davon würde ich aber dringend abraten, weil durch den fehlenden Luftstrom die Zeolitheizung überhitzen und zerstört werden könnte (Das Teil kostet schlappe 200 Teuros). Letztens hatte ich einen solchen Lüfter mit dem gleichen Symptom zerlegt. Da hatte sich hinter dem Lüfterrad (an der Trennwand zum Motor) Fettschmutz angelagert und ist verhärtet, was dieses Rattergeräusch verursachte. VG Ich konnte inzwischen das Problem erkennen und die Ursache beheben. Wenn der Lüfter dreht, schwingt das ganze System "Lüfter/Zeolithbehälter" derart, dass es zu den lauten Rattergeräuschen kommt. Ich vermute, dass sich die Verbindung Zeolithbehälter-Innenraumblech im Laufe der Jahre gelockert hat. Hab einfa... | |||
47 - Fragen zum FI Einbau (Theorie) -- Fragen zum FI Einbau (Theorie) | |||
Zitat : Spawnie hat am 18 Okt 2018 07:19 geschrieben : Hast du zufällig eine Artikelnummer oder was auch immer, damit ich auch das finde, was ich brauche? Bin mal gespannt ob es den heute überhaupt noch gibt... Hatte ich nicht bevor ich die Suchmaschine meines Vertrauens mit den Stichworten Zitat : siemens zwischenrahmen verteiler gefüttert habe und als erstes Resultat einen Link für den "SIMBOX 63 Zwischenrahmen 2-R" erhalten habe. Kannte den bis jetzt nur aus Diskussionen in einer Facebook-Gruppe. Kostet im hier ab und zu von Kollegen empfohlenen Elektro-Netshop knapp über 30 Euro. | |||
48 - Reinigung Wärmetauscher -- Wäschetrockner Siemens WT46W261 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Reinigung Wärmetauscher Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46W261 S - Nummer : E-Nr WT46 W261/07 FD - Nummer : 9503 202644 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Ich habe einen Siemens Wäschetrockner Typ : WT46W261/07 Ich würde gerne die Zugangsklappe zum Wärmetauscher öffnen ,um diesen zu reinigen. Die Abdeckung im Bodenbereich an der Frontseite (rechts Öffnungen für den Ventilator in der Abdeckung)Diese Abdeckung ist bei diesem Gerät nicht geteilt sondern reicht praktisch über die komplette Breitseite der Maschine. Ich gehe davon aus , dass der Wärmetauscher hinter dieser weißen Metallabdeckung sitzt. Wie kann man diese Abdeckung nach unten klappen, um sich weiter zum Wärmestauscher vorzuarbeiten? In der Hoffnung auf den Tipp eines Wissenden Schönen Sonntag Gruß Bernd ... | |||
49 - Türhaken wechseln -- Mikrowelle Siemens HF25M5R2/02 | |||
Offtopic : Zitat : Armin_103 hat am 23 Jul 2018 22:41 geschrieben : Service der Firma Siemens??? Leider blockiert Siemens eine fachmänniche Reparatur durch mich, gibt keine Informationen raus und möchte offensichtlich gerne den Job an "Service-Fachleute" geben. Das Ersatzteil (Türhaken) kostet ca. 18 Euro+Versand. Eine komplette Türe soll ca. 170 Euro kosten (beim Ersatzteilhändler). Was ein "Fachmann" inkl. Anfahrt kosten würde, rechtfertigt, daß ich die gesamte Mikrowelle auf den Schrott werfe und mir ein Billigteil aus Fernost kaufe. DAS funktioniert bestimmt länger, als dieses Siemens-Gerät, knapp über 1 Jahr und der Türhaken (lumpigs Plastik Klump) ist gebrochen. Das Fernsost-Gerät kostet einen Bruchteil der Reparatur. "Aber vielleicht eine Anregung zum Nachdenken.&... | |||
50 - Abschaltung -- Wäschetrockner BOSCH WTE86185/40 | |||
Zitat : silencer300 hat am 6 Aug 2018 22:07 geschrieben : Probiere ein Zeitprogramm, dass ungefähr der Trockenzeit "Schrank- oder Extratrocken" entspricht. Wenn das durchläuft und die Wäsche trocken wird, arbeitet die Restfeuchtemessung fehlerhaft. Sofern unterhalb der Einfüllöffnung keine Sensorelektrode verbaut ist, sollte der NTC (BOSCH/SIEMENS 00613753) im vorderen Luftkanal dafür verantwortlich sein. Verstehe von welchem Sensor du sprichst, den kann man ja auch sehen wenn man oben rein schaut. Ich verstehe jedoch nicht warum ich ein anderes Programm ausprobieren soll? Kannst du den Zusammenhang kurz erklären? Zitat : Schnurzel hat am 8 Aug 2018 05:17 geschrieben : | |||
51 - Rollenbahn auf 230V Betreiben -- Rollenbahn auf 230V Betreiben | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 16 Jul 2018 21:56 geschrieben : 11 Motoren ergeben einen Gesamtstrom von knapp 6A. Auf diesen Strom muss der Umrichter ausgelegt sein. Du landest also in der Leistungsklasse um 1kW. So ein Umrichter wäre geeignet: https://www.js-technik.de/produkte/.....c=184 Ist natürlich nicht ganz günstig. Wow sind hier viele Antworten zusammengekommen ![]() Aber wenn ich das alles richtig zusammenzähle, dann ist der hier ganannte Umrichter z.b eine Finale Lösung?! An jeden Motor ein Kondensator.....naja kosten dann auch etwas, denke wenn der Umrichter da passen würde, ist es unterm Strich die bessere Lösung ... | |||
52 - Tastdimmer mit Fernschalter -- Tastdimmer mit Fernschalter | |||
Hallo Ihr,
ich möchte in meiner Hausinstallation den Schaltplan für eine mit 4 Tasten dimmbare Flurbeleuchtung herausfinden. Im Schaltschrank finde ich dazu den Tast-Dimmer (Jung 245.07), an welchem dessen Eingang über 2 Fernschalter (Siemens 5TT5 132) zu einer Sicherung geführt wird. Ich weiß nicht, wie die 4 Taster, Dimmer und Fernschalter miteinander verbunden sind. Einige Anschlüsse kann ich im Schaltkasten erkennen, aber nicht von allen, wo sie hinführen (Leitungen zu den Tastern und zur Lampe). Kann mir bitte jemand eine (Muster)Schaltung für diese Konstellation zeigen ? Wie funktioniert ein Fernschalter ? maksimilian ... | |||
53 - Bleibt bei 1 min stehen -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Bleibt bei 1 min stehen Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9VT1S S - Nummer : SL64561/07 FD - Nummer : FD 8201 250165 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, losgegangen ist es mit Spülvorgang blieb bei 1 Min Restlaufzeit hängen. Was gemacht: - Wärmetauscher gereinigt - Riffelschlauch gereinigt - Gebergehäuse gereinigt - Ventile unter Wassertasche ausgebaut und Sichtprüfung o. B. - Eimertest unauffällig Beim beginn Spülprogramm kurzes abpumpen dann Wasserzlauf. Das Wasser steigt aber nur wenige cm in Wassertasche und läuft dann sofort nach unten ab. Spülvorgang läuft allerdings läuft Wasser aus Sprüharmen mit min. Druck. wenn ich Wasser zukippe läuft der Spülvorgang richtig. Schliesst aber auch mit Fehler ab zumindest teilweise. Was kann ich tun? ... | |||
54 - nach Einschalten nur Pumpenlauf, kein Programmstart -- Geschirrspüler Siemens S9F1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : siehe Beschreibung Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9F1S S - Nummer : SE54430/07 FD - Nummer : 7801 Typenschild Zeile 1 : 19801220316491340220 Typenschild Zeile 2 : 230V / 240V / 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,3 kW / 2,5 kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, die besagte Spülmaschine ist ja mittlerweile ein richtig alter Schinken, und es gibt hier ein Haufen Threads zu ihr, aber ich will durch meine geringen Kenntnisse keine spekulativen Ableitungen aus den abweichenden Fehlerbeschreibungen der anderen ziehen, daher teile ich mich euch hier mit meinem Problem so gut es geht mit. Zur besseren Beurteilung folgender Hintergrund: Die Spülmaschine stand lange unbenutzt in der Küche, ich habe Sie dann letztes Jahr wieder regelmäßig in Betrieb genommen. Anfangs wurde nicht richtig abgepumpt, mit heißem Wasser und Reinigungsmittel konnte ich etwaige Verstopfungen oder Dreck im Abfluss aufweichen, sie funktionierte dann. Dann ist mir aufgefallen irgendwann, dass es unter der Maschine feucht ist, dass es tropft. Das Blech unter der Tür entfernt und siehe da, im Unterboden ste... | |||
55 - bleibt nicht eingeschaltet -- Wäschetrockner Siemens WT48Y731/07 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : bleibt nicht eingeschaltet Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT48Y731/07 S - Nummer : 200035 FD - Nummer : 9304 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, unser Wäschetrockner Siemens IQ800 (Kauf 06/2013) ist vor ein paar Tagen mitten im Betrieb stehen geblieben. Die Haussicherung ist rausgeflogen. Die Sicherung ist jetzt wieder drin. Aber der Trockner lässt sich nicht mehr einschalten. Man drückt den Einschaltknopf, im Gerät klackt es leise (als wenn ein Relais schaltet) und alles leuchtet. Aber sobald man den Einschaltknopf wieder loslässt, ist alles wieder dunkel. Ein Video dieses Vorgangs ist hier zu finden: https://youtu.be/mNWNRTuHVAE Nach Recherchen hier im Forum und einem Telefonat mit Siemens könnte das Leistungsmodul defekt sein. Position 0108 der Siemens-Ersatzteilliste: http://bit.ly/2gSVdCq Nun habe ich das Leistungsmodul ausgebaut und festgestellt, da... | |||
56 - Drehknopf hängt -- Geschirrspüler Siemens SE53A501/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Drehknopf hängt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE53A501/07 Typenschild Zeile 1 : Die 8404 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Der Drehknopf unseres Geschirrspüler bleibt immer wieder hängen. Die Maschine selbst macht alles tadellos, wenn ich den Knopf dann immer wieder ein bißchen weiterschalte. Was kann ich tun? Viele Grüße Matthias ... | |||
57 - brummt,pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens Serie IQ Aquastop | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : brummt,pumpt nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : Serie IQ Aquastop S - Nummer : 35260/07 FD - Nummer : 7803 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Leider hat jetzt mein altgedienter Siemens Geschirrspüler den Geist aufgegeben. Als erstes zeigte er nur 21 Minuten Laufzeit an und es bewegte sich nichts mehr. Ich habe dann durch drücken der 65 Grad und dann eine Taste weiter , das Gerät reseten können. Jetzt werden wieder die originalen Programmlaufzeiten angezeigt und von der Elektronik abgearbeitet, d.h. die Zeitschaltuhr zeigt den Spülablauf korrekt an. Nur am Schluss bleibt er bei 1 stehen. Trotzdem wurde das Wasser nicht abgepumpt. Ich hab es manuell abgeschöpft. Nachdem ich dann den Aquastop und den Ablaufschlauch kontrollierte, das Schaufelrad im unteren Bereich des Flusensiebs säuberte, hörte ich wie die Maschine wieder Wasser wieder Wasser ansaugte. Es sammelt sich wieder Wasser im Sieb an, welches aber wiederum nicht bei Programmende abgepumpt wird. Dabei gibt es ein Brummen bzw. Summen aus der Bodenwanne des Geschirrspülers. Vielleicht habt ihr eine Idee, die nicht so teuer ist. ... | |||
58 - E10 Zeolithheizelement -- Geschirrspüler Siemens SN56M598EU | |||
Zitat : peetralf hat am 7 Jan 2017 17:21 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E10 Zeolithheizelement Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN56M598EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe hier eine SN56M598EU Geschirrspülmaschine mit defekten Zeolith-Heizelement. Die Thermosicherung ist durch - der Rest hat den Korrekten Widerstand. Der Temperaturfühler war schön isolierend eingebettet in schwarzen Siff und hat dann wohl nicht mehr richtig gemessen. Da dieser Fühler unten im Feuchten liegt muss das ja auch zwangsläufig über die Jahre passieren Frage: Kennt jemand den Temperaturwert der Thermosicherung? (Die Kennung ist leider bei mir unlesbar) Es ist eine SABA - E5A01 Sicherung (20A) ohne TF-Angabe Ich wollte auch noch den Lüfter checken, aber habe dort irgendwie nicht denb richtigen Ansatz. Einer der drei gelben Kabel ... | |||
59 - Lüfter läuft tagelang nach -- Backofen Siemens HE33AU530 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Lüfter läuft tagelang nach Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE33AU530 S - Nummer : 07 FD - Nummer : FD9004 Typenschild Zeile 1 : 00843 Typenschild Zeile 2 : HT5HE23 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Der Lüfter des Backofens ( nicht Umluft) läuft seit Tagen. Habe schon das gerät vom Strom getrennt, läuft nach einschalten wieder an! wer kann mir Helfen? danke im voraus Peter ... | |||
60 - Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung! -- Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung! | |||
Zitat : triti hat am 7 Dez 2016 23:10 geschrieben : Habe ein Nokia 3310, Bj 2002. Akku hält immer noch mindestens 1 Woche durch. Ich vermute die vom Siemens S10 (1997) funktionieren auch immer noch. ... | |||
61 - Große Probleme Herdanschluß, Sicherung 16A -- Große Probleme Herdanschluß, Sicherung 16A | |||
Den einzigen richtigen weg den du nun gehen kannst, ist einen Elektriker zu rufen, der die Anlage messtechnisch überprüft! Da führt kein weg dran vorbei. Die Kosten wird mit großer Wahrscheinlichkeit dein Vermieter tragen müssen.
Der Herdanschluss ist und war in dieser Form noch nie zulässig und statthaft! Sowohl bei der Wand- und bei der Herdseite wurde eigentlich alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann. Es muss eine neue Unterputzdose gesetzt werden, darein eine Herdanschlussdose mit ordentlicher Zugentlastung. An das Herdkabel müssen beidseitig Aderendhülsen und auch am Herd muss die Zugentlastung sichergestellt werden. Gerade mit einem kleinen Kind im Haus, dass auch noch wächst und neugieriger wird, ist nicht mit schlechter Elektroinstallation zu spaßen. Auch der Verteiler ist für einen Haushalt mit einem kleinen Kind alles andere als statthaft und sinnvoll. Auch deine Steckdosen werden mit Sicherheit keinen Kinderschutz aufweisen, wie es neue Steckdosen schon oft ab Werk haben. Ich würde den Verteiler komplett ausräumen (lassen) und einen Hauptschalter, 2 besser 3 FI-Schutzschalter und moderne LS-Schalter einbauen. Dazu neue Steckdosen mit Kinderschutz, bei Steckdosen auf "Krabbelhöhe". Für mich als Elektrofachkr... | |||
62 - Umwälzpumpe bleibt hängen -- Geschirrspüler Siemens SE35491/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe bleibt hängen Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE35491/07 FD - Nummer : 8005 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei der Siemens Spülmaschine bleibt wird im Programmablauf nach einiger Zeit das Spülgeräusch schwächer, dann brummt die Umwälzpumpe nur noch und fördert kein Wasser mehr in die Sprüharme. Besonders problematisch ist es im Zwischen- und Klarspülgang. Nach Abschalten und wieder Einschalten nach ein paar Minuten läuft die Pumpe wieder kurze Zeit und bleibt dann wieder hängen. Nach Reset und sofortigem Neustart geht sie zunächst wieder ohne Probleme an, obwohl in der kurzen Zeit eine Abkühlung nicht möglich ist. Ein Problem mit der Temperatur (zu heiß) ist daher aus meiner Sicht auszuschließen. Kann es an einem Kondensator im Motor liegen oder ist es eher ein Problem mit der Elektronik, die die Pumpe nicht mehr richtig ansteuert? ... | |||
63 - Start Taste piept nur noch 2x -- Waschmaschine Siemens WM 14E3R3/07 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Start Taste piept nur noch 2x Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14E3R3/07 FD - Nummer : 8911 600068 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin langsam am verzweifeln. Unsere Waschmaschine hat letzten Dienstag plötzlich die Sicherung geschmissen und meine Frau meinte sie stinkt nach Elektronik. Ich habe dann abends danach geschaut, konnte aber kein Bauteil mit typischem Elektronikschmorgeruch feststellen. Also das Diagnoseprogramm gestartet. Es war kein Fehler vorhanden. Dann wieder gestartet, was ohne Probleme ging, nur ich hatte das Gefühl, dass der Wasserzulauf nicht mehr stoppt. Also abgebrochen und Maschine notentleert. Seit diesem Zeitpunkt ist die Starttaste ohne Funktion. Beim betätigen ertönt nur ein Doppelter Peepton. Alle anderen Tasten sind ok, ob Programmwahl, Schleudereinstellung oder Funktionstasten. Kann mir jemand sagen, was das doppelte Peepen zu bedeuten hat. Die elektronische Verriegelung der Tür wurde bereits erneuert. Vielen Dank im vorraus ... | |||
64 - Programm läuft nicht druch -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm läuft nicht druch Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9VT1S S - Nummer : SE64561/07 FD - Nummer : 8208 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo in die Runde, vielen Dank zunächst für die vielen hifreichen Tipps hier im Forum. Leider komme ich ohne Hilfe bei folgenden Fehler nicht weiter. Die Spüma läuft nur dann einwandfrei durch, wenn wir vor jedem Lauf die Einfüllverschraubung des Salzbehälters/Enthärtungsanlage öffnen und ca. 30Sek. warten, dabei läuft dann etwas Wasser über. Wenn wir das nicht tun läuft das Vorspülprogramm normal und danach läuft die Umwälzpumpe trocken. Eimertest positiv, also nach manuellem Befüllen mit Eimer geht es weiter bis zum Ende des Waschprogramms, bei Start des Spülprogramms gleicher Fehler. Wassertasche div. Schläuche und alles wo man leicht rankommt ist blitzblank. Maschine wurde mehrfach mit Maschinenreiniger duchgespült. Die meiste Zeit haben wir sie mit Tabs betrieben, die letzten 15 und die hoffentlich noch vielen zukünftigen Spülgänge machen wir mit Spülmittel, Salz und Klarspüler einzeln. Bitte nicht hauen wenn ich was falsch gemacht habe, mit der Suche bin ich... | |||
65 - Programm zu schnell fertig -- Waschmaschine Siemens WM14Q441/07 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm zu schnell fertig Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Q441/07 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine WM macht mich mal wieder fertig - vor einem Jahr hatte ich schon mal das Problem, damals ist der Fehler beim suchen verlorgengegangen. Die WM zieht Wasser, ich würde sagen, weniger als üblich und beginnt unauffällig. Die Restzeitanzeige springt von 2:27 reproduzierbar aud 1:24 und die Wäsche wird nicht sauber. Durch die geringe Wassermenge bin ich auf die Idee gekommen, den Schlauch zur Druckdose zu reinigen und die Verkabelung zu bewegen, in der Hoffnung, daß da was locker ist. Hat vor einem Jahr dann auch geholfen. Jetzt ist der Fehler wieder da und das damalige Vorgehen hilft nicht. Ich habe alle Stecker bewegt, Heizung ist geprüft, Eimertest bei 10l unter 45s für gut befunden. Der Schlauch zur Druckdose ist frei und dicht. Druckdose ist auf Verdacht gewechselt, aber mit der neuen Dose wird das nicht besser. Hat jemand eine Idee? Gruß, Thomas ... | |||
66 - Steuerung Defekt -- Waschmaschine Siemens WM14Q3ECO | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Steuerung Defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Q3ECO Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ihr lieben , meiner Frau ist leider Weichspüler in die Steuerung der Maschine gelaufen. Nun habe ich Sie mal zerlegt und mir die Steuerung genau angeschaut . Es ist deutlich ein Defekt eines Bauteils zu sehen , handelt es hier um eine Diode ? Hat evtl jemand einen Bauplan der Platine zur Hand zum zu schauen um welches Bauteil es sich handelt . Anbei sende ich mal Paar Bilder mit . Wäre nett wenn jemand helfen könnte .Die beiden Farbringe die zu erkennen sind ist meiner Meinung nach braun und weiß . Gruß Andreas und lieben Dank vorab . EDIT: Gerätetyp geändert (war: Siemens Vario Perfekt A+++). [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 5 Aug 2016 14:07 ]... | |||
67 - Motor dreht sich nicht mehr! -- Waschmaschine Siemens Siewamat Plus 7211 | |||
Zitat : rasender roland hat am 28 Jul 2016 20:20 geschrieben : Hier, aber über 60 Euro ist nicht gerade preiswert. Oder hier Leider ist der erste Link gesperrt ![]() | |||
68 - Hallo aus Wiesbaden! -- Hallo aus Wiesbaden! | |||
@FSA: Willkommen im Forum! ![]() Beruflich bin ich kraftfahrender IT-Techniker, repariere also im Außendienst an verschiedensten Kundenstandorten in Berlin (und auch weit drumherum) die teuren Laserdrucker, Plotter und gelegentlich auch PCs eines bestimmten Herstellers, wenn diese noch Garantie oder Wartungsvertrag haben. Meine Kenntnisse und Erfahrungen aus dem langen früheren Berufsleben (nach Elektriker/Elektroniker-Ausbildung bei Siemens) sind heute eher reines Nischenwissen, da es um ältere Scannertechnologie und Buch-/Zeitungsdruck der 80er Jahre geht... Hier im Forum kann man durch bloßes aufmerksames Mitlesen eine ganze Menge dazulernen, und hin und wieder taucht auch mal eine Frage auf, bei der man etwas Erfahrung beisteuern kann. In diesem Sinne - viel Spaß! ![]() Offtopic : Zitat : silenc... | |||
69 - wird nicht angezeigt -- Waschmaschine Siemens E 14 47 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wird nicht angezeigt Hersteller : Siemens Gerätetyp : E 14 47 S - Nummer : WF03274EX /07 FD - Nummer : 8501 Typenschild Zeile 1 : 700483 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir haben folgendes Problem. Unsere Waschmaschine (Siemens E14 47) ist zuerst noch ganz normal gelaufen und beim öffnen der Maschine habe ich gemerkt, das die Maschine nicht geschleudert hat. Nun haben wir einiges probiert. Flusensieb gereinigt (war aber vorher schon sauber) Mein Mann hat den Motor ausgebaut und die "Kohlen" angeschaut, die waren auch in Ordnung. Schleuderprogramm, Schonschleuderprogramm haben wir evtl. gedacht funktioniert, die Maschine springt von der Anfangszeit aber direkt auf 1 Minute zurück und beendet das Programm. Abpumpen funktioniert, die Trommel dreht sich einwandfrei per Hand. Wir sind leider beide nicht sehr vom Fach und haben nicht das große Wissen, sind jetzt etwas hilflos und wissen nicht, wie und wo wir weiter nach einem Fehler suchen müssen. Wenn wir jetzt die Maschine starten, läuft übrigens das Wasser ein, und dann macht die Maschine oder der Motor? immer "klick" aber der Motor springt nicht a... | |||
70 - Hört nicht mit abpumpen auf -- Geschirrspüler Siemens SE64561/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Hört nicht mit abpumpen auf Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE64561/07 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die o.g. Maschine hört nicht mit dem Abpumpen auf obwohl im Bodenbereich (Innenraum) kein Wasser steht. Sie pumpt auch bei geöffneter Tür weiter. Reset geht auch nicht. Was könnte ich überprüfen? Viele Grüße, Stephan. ... | |||
71 - Heizung defekt -- Waschmaschine Siemens WM14S740/01 | |||
Zitat : Bubu83 hat am 8 Mai 2016 21:07 geschrieben : Bei den Bosch/Siemens-Maschinen, die ich bisher in der Hand hatte, war das gleiche Relais eingebaut. Ob das bei deiner Maschine auch drin ist, weiß ich nicht. Als Ersatz hat bei meiner Maschine das Finder 36.11.9.009.4001 gepasst. Das Ding kostet etwa 1-2 EUR (Ebay). Viele Grüße Bubu Passt dieses hier? Printrelais mit 12V Spule? Muss ich das dann einlöten? Datenblatt Relais Finder 36.11.9.012.4011 [ Diese Nachricht wurde geändert von: electronic_17 am 9 Mai 2016 8:27 ]... | |||
72 - Spülarme drehen nicht -- Geschirrspüler Siemens SE25230/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spülarme drehen nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE25230/07 S - Nummer : S9F1S FD - Nummer : 7803 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, dies ist mein erster Beitrag hier und ich falle mal gleich mit der Tür ins Haus. Ich habe oben genannten Geschrrspüler Siemens SE25230/07 S9F1S FD7803. Mehr Angaben habe ich nicht gefunden. Der Geschirrspüler ist ca. 18 Jahre alt und lief bis vor Kurzem zufriedenstellend. Zwar muss ich alle paar Jahre das Heizungrelais nachlöten, aber das war es auch. Seit Kurzem spült er aber nicht mehr richt. Da man ja wärend des Spülvorgangs nicht in den Spüler schauen kann, habe ich den Verdacht, dass die Arme sich mehr gut genug drehen.....und bin mir jetzt sehr sicher, dass sich speziell der obere Arm nicht mehr dreht. Beim Suchen hier, habe ich gelesen dass es durchaus daran liegen kann. Meine Frage ist jetzt....wie bekomme ich den Geschirrspüler auseinander? Sien die wichtigen Teile unter der linken Verkleidung zugänglich? Hat irgendjemand eine Service- oder Demontageanleitung? Ich würde mich sehr über ein paar Tips f... | |||
73 - Abwasserpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Siemens SD11XT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Abwasserpumpe läuft ständig Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD11XT1S S - Nummer : SL65T371EU FD - Nummer : 8611 Typenschild Zeile 1 : SL65T371EU/07 Typenschild Zeile 2 : FD 8611 000337 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe an meinem Geschirrspüler folgendes Problem: Die Abwasserpumpe läuft ständig. Ich hab auch schon ein bisschen hier im Forum gesucht und tolle Infos gefunden. Deshalb gleich der aktuelle Stand: Geschirrspüler ausgebaut, linke Seitenwand entfernt. Rote Anlenkstange hat den Mikroschalter ausgelöst. Wenn ich die Anlenkstange nach unten bewege geht die Pumpe aus. So weit, so gut. Grund für das Auslösen der Anlenkstange ist offenbar Wasser in der Bodenwanne. Der kleine Styroporschwimmer ist leicht angehoben. Wenn ich die Anlenkstage nach unten bewegt habe, bleibt sie zwar unten, nach dem anheben sinkt sie aber nicht mehr ab, weil der Wasserstand in der Bodenwanne zu hoch ist. Nun meine Frage(n): - in die Bodenwanne gehört kein Wasser, richtig? - Wie bekomme ich das Wasser da raus / die Wanne gereinigt (sieht nicht appetitlich aus)? - wo kann das W... | |||
74 - Wasseraustritt, Salzbehälter -- Geschirrspüler Siemens SD11XT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasseraustritt, Salzbehälter Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD11XT1S S - Nummer : SE65T371EU/07 FD - Nummer : FD8611 Typenschild Zeile 1 : AquaVario Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich hatte Wasser unten in der Auffangschale hab edie linke seitliche Abdeckung entfernt und beim Betrieb sah ich das es von Oben tropft. Es kam vom Durchlass der Salzbehälterbefüllung. Ich habe nun innen den äusseren Ring abgeschraubt und mich gewundert das ich keine Dichtung sehe. Noch verwunderter bin ich weil wir das Gerät vor 7 Jahren neu gekauft haben und es so lange keine Probleme gab. Frage, gehört da keine Dichtung hin und wenn nein, wie bekomme ich es jetzt dicht? Vielen Dank und ein schönes Wochenende Oliver ... | |||
75 - E:31 Zeolith Heizung -- Geschirrspüler Bosch / Siemens SMI54 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E:31 Zeolith Heizung Hersteller : Bosch / Siemens Gerätetyp : SMI54 FD - Nummer : 9412 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bekomme erst nächste Woche Montag eine Schulung über die Zeolith Heizungen, habe aber schon 2 Geräte stehen und komme nicht so recht weiter, da der Fehler E:31 nicht offensichtlich angezeigt wird. Die Maschinen laufen ohne Murren komplett durch, ohne jedoch zu heizen. Der Heizkreis in der Pumpe ist i.O., der NTC auch. Fehler auslesen, zeigt unter P:07 den E:31. Was hat die Zeo-Heizung mit dem Aufheizen während des Spülens zu tun? Bitte alles posten, was damit zu tun haben könnte (dann renne ich auch nicht ganz so blöd in die Schulung). ... | |||
76 - S9ET1S zieht kein Wasser -- Geschirrspüler SIEMENS S9ET1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : S9ET1S zieht kein Wasser Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : S9ET1S S - Nummer : SE250290/07 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Forumer, im Archiv gibt es einen Thread, der genau mein Problem beschreibt, aber abrupt und ergebnislos endet: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Die Maschine summt nach dem Start vor sich hin (pumpt ab) und ist nach ca. 30s still. Es fließt kein Wasser rein. Ich habe den Wasserzulaufschlauf an der Maschine abgezogen, das Ende ins Waschbecken gehängt und den Aquastop mit einem Testkabel separat angesteuert. Es kam kein Wasser aus den Schlauch. Da die Maschine schonmal offen war, habe ich wie im o.g. Thread beschrieben, die Elektronik ausgebaut und nach dem TRIC geschaut. Auch bei meinem war ein Krater rausgeplatzt, also hin. Also habe ich einen neuen Aquastop-Schlauch und eine Stange TRIACs Z0103NM besorgt, den Aqustop-Schlauch... | |||
77 - Welche Hausgeräte von welcher Firma kann man noch kaufen? -- Welche Hausgeräte von welcher Firma kann man noch kaufen? | |||
Moinsen,
ich bin am überlegen, welche Hausgeräte man heutzutage noch kaufen kann. Meine Mutter hat eine 20-25 Jahre alte Spülmaschine von Siemens, wo das AquaStop-Ventil vor 2-3 Jahren kaputt war. Das habe ich mit Hilfe dieses Forums identifiziert und repariert. Auch hat sie einen Siemens Induktionsherd ca 10 Jahre alt (damals schweineteuer), wo nach etwa 5 Jahren eine Platine durchgeschmort war. Eine Siemens WaMa (5 Jahre alt), wo nach nicht mal 2 Jahren der Motor durch war. Sie ärgert sich heute noch, ihre alte WaMa von Siemens weggeworfen und nicht repariert zu haben. Ich decke mich gerade mit neuer Küche und Elektrogeräten für die neue Wohnung ein. Daher fehlt es an Induktionsherd, Backofen und Spülmaschine, evtl noch eine Microwelle (alte Siemens WaMA hab ich geerbt und die wird nun wieder in Betrieb genommen). Aufgrund der o.g. Erfahrungen bin ich vorsichtig, was Elektrogeräte angeht. Ich war eigentlich sicher Miele Geräte zu kaufen, bis mir vor kurzem Stefan Schridde von http://www.murks-nein-danke.de/murksmelden/ erzählt hat, dass Miele auch langsam von den avisierten 20 Jahre Lebensdauer auf 7 Jahre reduziert. ... | |||
78 - LED Schranktrocken blinkt -- Wäschetrockner Siemens Extraklasse TXL 2101 Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : LED Schranktrocken blinkt Hersteller : Siemens Extraklasse TXL 2101 Gerätetyp : Kondenstrockner Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter E-Nr. : WTXL2101 /07 FD 8504 200489 ______________________ Hallo Leute, unser Wäschetrockner unterbricht ein beliebiges laufendes Programm und meldet nach ca 5 -10 min mit blinkender led -"schranktrocken". Dieses Thema wurde hier kurz besprochen, jedoch geht aus dem Thread nicht hervor was zur Fehlerbehebung geführt hat. Da wurde das ntc erwähnt, ich würde gerne wissen wo es sitzt bevor ich das komplette Gerät zerlege. Ich habe bisher den Kondensator gereinigt und das komplette Gerät von Flusen befreit (sah schlimm aus). Gibt es weitere Fehlerquellen? ![]() Danke im Voraus für etwaige Vorschläge. [ Diese Nachricht wurde geändert von: alkre003 am 16 Dez 2015 20:49 ]... | |||
79 - Keine Anzeige -- Geschirrspüler Siemens S9 VT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Anzeige Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9 VT1S S - Nummer : SE 64561/07 FD - Nummer : 8203 660202 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, heute Nachmittag hat unsere Spülmaschine kurze Zeit nach dem Einschalten den Dienst eingestellt. Wasser hat sie wohl genommen und auch kalt vogegspült. Die Klappe für's Spülmittel ist jedoch nicht aufgegangen. Nach öffnen der Tür war keine Leuchtanzeige an. Beim Betätigen des Netzschalters hört man für ca 1 sek. ein kurzes Brummen im unteren bereich der Maschiene. Nach einer kurzen Wartezeit kann man diese erneut simulieren. Dabei leuchten keine LED's der Anzeigen auf. Was kann das sein. MfG Lothar ... | |||
80 - Gerät geht einfach aus. -- Wäschetrockner Siemens WTXL752K | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät geht einfach aus. Hersteller : Siemens Gerätetyp : WTXL752K S - Nummer : WTXL752K /07 FD - Nummer : 8503 200101 Typenschild Zeile 1 : WTXL752K /07 FD 8503 200101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, unser Wäschetrockner geht zur Zeit einfach aus. Im kalten Zustand wird er befüllt und eingeschaltet. Dann läuft er rund 2 min und geht einfach aus. Dann will man ihn wieder einschalten, geht aber nicht. Wenn man ihn dann ne Weile stehen lässt, geht er wieder an und läuft ganz normal sein Programm durch. Auch ein weiteres Programm geht ohne Problem. Nur wenn er kalt ist, hat er die Macken. Bei Einschalten wird ganz kurz im Display 1E angezeigt. (aber nur ganz kurz) Würde mich freuen wenn mir jemand einen Tipp geben könnte. Kann man an dem Gerät einen Fehlerspeicher auslesen? Gruß Einstein ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |