Gefunden für telefon telekom kabel - Zum Elektronik Forum





1 - ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage -- ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage




Ersatzteile bestellen
  Laut Telekom hab ich nach der umstellung nur noch den Router hängen. Und der ist per Kabel an der Telefondose angeschlossen, wenn ich nichts falsch verstanden habe dann wohl so: https://www.google.de/imgres?imgurl.....act=8

Dann kommt das erste Telefon per TAE Stecker an den Router.
Nur weiss ich immer noch nicht wie ich die ISDN Leitung nun unten am Router anschliessen soll? ...
2 - Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren -- Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren
Nach zwei Jahren herummurksen mit Powerline Adaptern habe ich an einem Tag LAN Kabel gezogen.

Mein APL und die Enddose Telekom ist aus Plastik, die Panzersicherung 10cm nebendrannen ebenso beides Eigentum der Netzbetreiber.
Die Kabel liegen im gleichen Graben, auf dem Grundstück und im Gehweg.

Egal welche Powerline ich verwendete, wenn sie auf höhere Frequenzen umschalteten, brach die ADSL oder VDSL2 30Mhz Leitung zusammen.
Nach erzwungener Umstellung von ISDN auf Voip nur noch Probleme mit Telefon.
Deshalb den Murks verschenkt.

Im Haus Cat7 Netzwerkabel für VDSL2. ...








3 - Auerswald, Agfeo oder Elmeg? -- Auerswald, Agfeo oder Elmeg?
Hallo,
ich wollte natürlich wie du vermutet hast alles auf einmal gleich eingeben. Ging in die Hose.
Ich hab dann erstmals wieder den Auslieferungszustand hergestellt.
Jetzt hab ich erstmal nur eine MSN eingetragen.
Meine Internen Nummern hab ich schon soweit vergeben und alle freigegeben für eingang und ausgang.
Ich kann weder reinrufen, noch rausrufen. Hängt es damit zusammen, dass in der Fritzbox noch alle Nummern eingetragen sind?
Ich hab bisher nur provisorisch 1 ISDN und 1 analoges Telefon an der Auerswald angeschlossen. Die Auerswald ist mit LAN Kabel an einem freien LAN Anschluss der Fritzbox verbunden.
Am ISDN Telefon leuchtet das Display, wenn ich die Nummer wähle bekomme ich ein Besetztzeichen, das selbe bei dem analog Telefon.
Mein Gedanke war, die Anlage soweit paralel laufen zu lassen und die Telefone nach und nach auf die Auerswald umzuklemmen.
Mit den Rufnummern, ähnlich.
Kann ich meine Doorline von der Telekom auch an einem der a/b Ports anschließen, oder ist die nichtmehr kompatiebel?

ma ...
4 - BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen? -- BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen?

Offtopic :Auch in Wesel treibt Unfähigmedia sein Unwesen. NRW, Hessen und Baden-Württemberg sind deren Gebiete. Wie gesagt, ich kann nur abraten. Die Tochter eines Kollegen hatte Triple Play von denen. Mal Klötzkenfernsehen, mal überhaupt keins, mal kein Telefon und von den bezahlten 120MBits kamen zwischendurch keine 5 durch.
Jetzt hat sie den Anschluss von der Telekom, 100MBits die wirklich ankommen, TV über Entertain und Ruhe.

Unsere Straße hat man mittlerweile fast komplett verloren. Auf den meisten Häusern stehen Schüsseln. Die Leute hatten die Schnauze voll von häufigen Ausfällen für immer mehr Geld. Und warum für Programme zahlen, die in besserer Qualität kostenlos vom Himmel kommen?
Es gibt praktisch kein Programm das man sich nicht auch per Sat holen kann, aber jede Menge die nie ins Kabel kommen werden.
Internet und Telefon hatte ich nie von denen weil die es nichtmal hinbekommen haben, die analogen Fernsehprogramme fehlerfrei einzuspeisen. Hotline unfähig, dafür nervende Werbeanrufe die einem das blaue vom Himmel versprechen.
5 - VDSL_Leitung, Überspannungsschutz, was für Kabel zum DSL-Modem? -- VDSL_Leitung, Überspannungsschutz, was für Kabel zum DSL-Modem?
Hallo,
Bevor neue FritzBox den Schicksal seines Vorgängers teilt (DSL-Teil tot nach Blitzeinschlag)
will ich in die DSL/VDSL-Zuleitung den Überspannungsschutz einschalten. Im 1Gbit LAN arbeiten schon wenige solche an kritischen Geräten, so dass Wahl des ÜSS -Produkts nicht das größte Problem hier ist.
Elektro-Installation ist bereits mit 3-Stuffigen Schutzsystem versehen zzgl. Einzelgeräte-ÜS-Schutz an kritischen Geräten im Haushalt, es heisst auf Seite der Stromversorgung sind die Dinger schon unterm Schutz.

Die ausstehende Frage: Mit ÜSS an DSL/VDSL-Leitung wird der Y Kabel der Fritzbox auf
TAE-Seite bleiben. Es muss noch ein zusätzlicher Kabel her zum Verbinden des ÜSS mit Fritzbox.
Was ist dafür geeignet? Ein CAT Kabel? Falls ja, welcher CAT genau?

Genutzte FritBox kann VDSL. Der Telekom-Anschluß im Moment nur ADSL2. Hoffentlich in Zukunft auch VDSL.
Es heißt, Gesamtanlage soll VDSL können.
Wenn's machbar, die Anlage soll mit NGN und mit DSL auf analog/ISDN Telefon Anschluss funktionieren.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: aapapapa am  6 Feb 2016 12:15 ]...
6 - Netzwerkdose mit Hauptanschluss verbinden -- Netzwerkdose mit Hauptanschluss verbinden
Hallo,

wir hatten Besuch von einem Telekom-Tehniker, der herausfinden sollte, weshalb unser Internet so langsam ist. Er fand dann heraus, dass der angeschlossene Splitter das Internet um 1,5 Mb/s verlangsamt, weshalb er uns riet, diesen wegzulassen. Er selbst dürfe das aber nicht machen, da es sich dabei nicht um Telekom-Elektronik handelt.
Momentan ist es so, dass das Internet vom Hauptanschluss zum Splitter läuft (siehe Anhang 1), von dort aus ein Stockwerk nach oben zu einer Netzwerkdose (siehe Anhang 2) und schließlich per LAN zum Router. Da von den 4 Kabeln (siehe Anhang 3) nur 1+2 in der Netzwerkdose sind, dachten wir, wir müssten einfach Kabel 1+2 in den Hauptanschluss klemmen. 3+4 ließen wir einfach weg. So konnte der Router allerdings keine Verbindung zum Internet aufbauen, auch telefonieren (das Telefon wird in den Router eingesteckt) war nicht möglich.
Also brachten wir alles wieder in die Ausgangsposition, lediglich Kabel 3+4 klemmten wir nicht mehr in den Splitter, da sie ja ohnehin nicht mit der Netzwerkdose verbunden sind. Doch auch so konnte der Router keine Verbindung aufbauen. Dies war erst möglich, als wir zusätzlich zu Kabel 1+2 auch noch 3+4 an den Splitter klemmten. Und das obwohl sie am anderen Ende in der Luft hängen!
Nun sind wir mit ...
7 - Netzwerkverkabelung/Anschluss Neubau -- Netzwerkverkabelung/Anschluss Neubau
Hi,

ich plane gerade für meinen Neubau meine Netzwerkverkabelung.

In jeden Raum kommen ausreichend RJ-45 (Cat5 bzw. Cat6) Netzwerkdosen.
Diese laufen alle im Keller auf einem Patchfeld zusammen.

Soweit so gut.

Jetzt habe ich im Technikraum den Telekom-Anschluss (TAE-Dose).

Wie bringe ich das jetzt alles zusammen?

Meinen Router (z.B. Fritzbox) schließe ich an die TAE-Dose an und an einen Switch, an dem alle anderen Kabel des Patchfeldes hängen. Richtig?
Damit habe ich alle Netzwerkdosen in allen Räumen am Internet hängen.

Jetzt zum Telefon:
Wie funktioniert das dann mit dem Telefon?
Ich will in diversen Räumen auch einen Telefonanschluss haben.
Wie bringe ich den da mit rein? Telefone haben ja üblicherweise eine a/b-Schnittstelle und gehen somit nicht über das Netzwerkkabel. Aber irgendwie muss ich das Telefon aus dem (sagen wir) Obergeschoß ja mit der Fritzbox im Keller zusammenbringen.
Oder wie macht man das heutzutage? (Wohne im Moment in einer 2-Zimmer-Wohnung mit nur 1 Telefon)
Vermutlich ist dann ja auch ein ISDN-Anschluss mit mehreren Nummern sinnvoll.

Gruß,
...
8 - Blitzschlag - Telefonleitung -- Telekommunikation Telekom/Panasonic Telefon/Anrufbeantworter
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Blitzschlag - Telefonleitung
Hersteller : Telekom/Panasonic
Gerätetyp : Telefon/Anrufbeantworter
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Vor 3 Wochen wurden bei mir durch die Überspannung eines nahen Blitzschlags alle an der Telefonleitung angeschlossenen Geräte beschädigt.
(PC war glücklicherweise von allen Dosen getrennt)

Telefon und Anrufbeantworter haben zwar auf den ersten Blick noch alle Funktionen (Betriebsleuchten etc.), beim Anschluss an den Splitter (dieser wurde inzwischen getauscht) ist die Leitung entweder tot oder es gibt ein Besetztzeichen.

Ich habe verschiedene neue Kabel ausprobiert; daran scheint's nicht zu liegen.

Meine Frage:

lohnt sich die Ursachenforschung im Gerät überhaupt oder kann der Fehler so versteckt sein, dass ich Laie ihn nicht finden kann?

Es handelt sich um einfache alte Modelle, die für ca. 30,- bis 40,- € ausgetauscht werden könnten.
...aber ich schmeiss halt so ungern weg.




Ausserdem:

Bei meinem direkten Nachbarn hat es die Schutzschalter plus ein paar Glü...
9 - Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen -- Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen

Zitat :
woodi hat am  3 Mär 2015 17:27 geschrieben :

Zitat :
Mr.Ed hat am  2 Mär 2015 18:41 geschrieben :
https://www.myquix.de/


Danke, hatte ich wohl oben irgendwie überlesen.

Habe jetzt mal selbst da nachgeschaut.

Hast wohl doch recht, die bieten einen Standardanschluss ODER Fritzbox an. Das wäre dann wirklich ein analoger Anschluss.

ISDN, mit mehr als einer Rufnummer wäre dann wohl VoIP mit FB7490 und SO-Port der FB.

Na ja, wirklich billig/günstig sind die m. E. nicht.

Mit Fritzbox und einer...
10 - Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus -- Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus

[/quote]
Denn wenn das Telekomkabel schon im Haus liegt und der Sub da ohne Terminabsprache das Kabel ausbuddelt und den APL an der Außenwand montiert ist das garantiert keine sachgerechte Montage von Seitens der Telekom.
[/quote]

Das dachte ich ja auch, aber inzwischen hat mir die Telekom schriftlich gegeben, dass sie mit der Sache durch sind und sich nicht weiter um das Ganze kümmern werden. Ich wäre ja vielleicht auch entspannter, wenn sich Telefon und DSL um ein paar Tage verzögern würden, aber das Kabel in das Haus wurde im September 2013!!! gelegt und jetzt erst wurde der APL angeschlossen, um dabei das Kabel abzuschneiden. Das Haus ist seit einem Jahr ohne Telefon und DSL bewohnt, so langsam bleiben da keine legalen Möglichkeiten mehr. Natürlich kann ich versuchen, gegen die Telekom zu klagen und mir neben jahrelanger Wartezeit auf einen Anschluss auch noch Anwalts- und Gerichtskosten ans Bein binden. Mir reicht es nun langsam und ich will daher den APL selbst versetzen, da das originale Telekomkabel ja im Haus liegt. Legal ist es ja nicht, aber was soll ich sonst machen, ohne weitere Techniker zu bezahlen, die sich dann vielleicht auch weigern, den APL zu versetzen. ...
11 - Problem mit internem S0 -- Problem mit internem S0
Hallo zusammen,

Folgendes Szenario:

Seit Jahren nutze ich zu Hause ISDN mit einer Telefonanlage (1 analoge Nebenstelle und ein Faxgerät) und 2 ISDN-Telefonen direct am S0-Bus.
Bis jetzt war die Installation wie folgt:

[UK0 von der Telekom] –> [Splitter] –> [NTBA] –>[ S0-Bus]

Der S0-Bus beginnt im Keller an einer Doppeldose, an der der NTBA und die TK-Anlage eingesteckt sind, führt ins 1.OG (Doppeldose) und geht wieder runter ins EG (von der Infrastruktur nicht anders möglich).
Im EG ist dann eine Doppeldose mit den 100-Ohm-Abschlusswiderständen. Die Leitungslänge beträgt insgesamt maximal 30m (J-Y(ST)Y 4x2x0,6). Im EG ist ein ISDN-Telefon mit MSN-1 und im 1.OG eines mit MSN-2. Alle weiteren sind in der TK-Anlage vergeben.
Dieser Aufbau hat bis letzte Woche wunderbar funktioniert.

Dann habe ich umgestellt auf IP-Anschluss und mir ganz bewusst eine Speedport W921V dazu bestellt. –Vorher Rücksprache mit dem Service, ob TK-Anlage und ISDN-Endgeräte auch problemlos am internen S0 zu betreiben sind. Die Antwort war, auch gemäß der Bedienungsanleitung der Anlage: „Sofern korrekt verkabelt und in der Anlage konfiguriert, Natürlich!“

Vorab: Alle Einstellungen in der TK-Anlage sind vollkommen korrekt. Das haben mir...
12 - Neue Video Türsprechanlage -- Neue Video Türsprechanlage
Hallo,
IP Telefonie ist in aller Munde und es gibt mittlerweile auch von vielen Türsprechanlagenhersteller IP Tür und Haussprechanlagen. Ist sowas nur für das Einfamilienhaus gedacht? Was könnt ihr mir als Empfehlung für ein 3fam. Haus mit Gartensprechstelle geben? Die 3 WE sollen mit Videohaustelefonen ausgestattet werden und im Garten (Nebengebäude)ein einfaches Haustelefon.
Braucht man bei diesen IP Geschichten einen PC fürs ganze Haus und muß der ständig laufen?
Bisher lief eine Telekom Doorline über die normalen Telefone, das möchten wir jetzt ändern, es gab immer kleinere Probleme. Telefonanlage aufgehängt, Sprechanlage und Telefon geht nichtmehr. Es konnte schwer unterschieden werden von wo der Ruf kam, Tür oder Telefon, deshalb soll es ein eigenständiges System wieder werden.
Es ist eine JY(ST)Y 4x2x0,8 Verkabelung vorhanden und ein privates Netzwerk welches ich nicht den anderen Hausbewohner zur Nutzung geben möchte.
Was könnt Ihr mir empfehlen? Es ist ein Altbau und zusätzliche Kabel ist ein großer Aufwand. Die Verkabelung läuft von jeder WE in den Keller zur Telefonanlage welche dann abgeklemmt wird.Wenn ich die jetzige Verkabelung beibehalten soll, würde ich die Neue Sprechanlage an dieser Stelle im Keller montieren, ist der geringste Installations...
13 - Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung -- Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung

Zitat :
silver666 hat am 26 Jun 2013 00:00 geschrieben :
@der mit den kurzen Armen



ich würde gerne über eine ISDN-Anlage ein ISDN-Telefon anschliessen (nutze ISDN so seit vielen Jahren). Die mehrfachen Rufnummern (bei mir sind es drei) nutze ich nicht. Mir geht es hauptsächlich um die bessere Sprachqualität im Vergleich zu Analog.


Auf dem Bild "Kabelsalat im ersten Post von mir sieht man, dass die Verkabelung etwas merkwürdig ist. Ich vermute, dass die beiden Klingelwecker miteinander über dieses Kabel verbunden sind, trenne ich es, sind die Wecker ohne Funktion.



Deine analogen Signale werden eh in der Auerswald in digitale Signale und zurück gewandelt
Ein ISDN-Telefon kannst du am NTBA vor der Auerswald anschliesen!
Die Eumex 800 wäre evl was für dich allerdings ohne die Möglichkeit Türsprechen und Türruf!

14 - Was ist ein verseiltes Kabel -- Was ist ein verseiltes Kabel
Hallo,

Zitat : Deshalb sind praktisch alle Leitungen, auf denen hochfrequente Signale, also z.B. ISDN, Video, LAN (auch Telefon wegen der sehr langen Leitungen) übertragen werden
Die Kabel wurden und werden zum Teil noch für meine ISDN Telefone verwendet.

Zitat : Wenn du auf Nummer sicher gehen willst nimm doppelt geschirmtes Netzwerkkabel, da ist einmal das gesamte Kabel und jedes Adernpaar einzeln geschirmt.
Leider habe ich keine Netzwerkleitung frei, deshalb müßte ich eine Komplett Netzwerktaugliche IP Sprechanlage verbauen. Die ist aber um einiges teurer und ich bin wieder auf ein Netzwerk angewiesen, welches viele Fehlerquellen enthält(Router und in...
15 - DSL-Probleme -- DSL-Probleme
Nach jahrelangem Herumeiern haben wir im Wochenendhaus seit heute DSL. Theoretisch. Praktisch kam ein Paket von A1 (vormals A-Online, Onlinesparte der Telekom Austria), die aber pikanterweise nicht unser Provider sind, sondern offenbar die gesamte Technik für unseren Provider abwickeln. Das Paket enthielt ein Pirelli PRG AV4202N (DSL-Modem mit Router und WLAN), einen Splitter und ein TSS-Kabel zur Verbindung Telefondose-Splitter (kreative Lösung, a und b des Splitter-Analogausgangs gehen auf a1 und b1 des TSS und damit zurück in die Telefondose zum normal angeschlossenen Analogapparat). Frohgemut alles angeschlossen, per Netzwerkkabel an den Rechner, der kriegt eine IP zugewiesen... und dann nichts mehr. Die DSL-LED (@) am Router leuchtet rot und ich kann nicht einmal das Konfigurationsinterface des Routers aufrufen. Einmal habe ich das nach einem Hard-Reset des Routers (=Strom weg) geschafft, aber Sekunden nach dem Laden der Hauptseite war er wieder weg.

Meine Frage: ist das ein Routerdefekt oder kann das dran liegen, dass die Leitung nicht für DSL freigeschaltet ist? Der Provider hat telefonisch auf ersteres getippt und einen neuen Router versprochen, aber das kann dauern, und vorher würde ich gerne alle anderen Fehlerquellen ausschließen. In Anbetracht der tatsache, d...
16 - 3 Adern 2 Stromkreise - Niederspannung -- 3 Adern 2 Stromkreise - Niederspannung
Auf Aufforderung mache ich einen neuen thread mit meiner Frage auf.
Das ganze wird NICHT mit dem telekom-Festnetz verbunden!

Ziel:
1. Stromkreis ist fürs Telefon, Standard-Apparat an üblicher TA-Steckdose, a und b anschließen
2. Stromkreis für Türalarmkontakt, Niederspannung

Details:
A: Wohnung: Tel-Nebenstellenanlage (aus den 1990ern, Telekom-Festnetz abgehängt) mit Türklingelfunktion an den Nebenstellen

B: 3adriges Tel-Kabel ca 50 m

C: Werkstatt:
a)Werkstatt-Türkontakt für Alarm
b)Tel-Steckdose - Telefon, Klingelfunktion wenn jemand an der Haustür läutet

Ich möchte die Nebenstellenanlage nicht mutwillig zerstören.
Kann diese 2in3-Methode die Telefonanlage stören oder beschädigen?
Sind die 2 Kreise galvanisch verbunden, wenn die Trafos an derselben Netzphase hängen?
Ist in der TA-Dose eine Schaltung, die beleidigt werden könnte?
Falls ja, soll ich in der Wohnung einen Umschalter installieren oder Dioden einplanen?

Welche "Stromvariante" für den 2. Stromkreis - AC, DC ?Volt ist verträglich dafür?

Danke im Voraus!
Franz ...
17 - Telekom Europa 30i mit Sprechzeug (Headset) fernsteuern -- Telekom Europa 30i mit Sprechzeug (Headset) fernsteuern
Hallo Woodi,

danke für Deine Antwort.

Aber diese Hinweise habe ich in der Bedienungsanleitung ebenfalls gelesen. Die drei Löcher im Boden sind vermutlich für diesen "externen Umschalter" gedacht. Nur wie der angeschlossen wird, wird eben nicht beschrieben. Und genau dafür suche ich entsprechende Unterlagen. Und dann wären auch Unterlagen für den UEHS2 in Verbindung mit dem Europa 30i gut. Oder am besten, ein Schaltplan für das Europa 30i.

Die Herstellerfirma Hagenuk (hat das Europa für die Telekom hergestellt) gibt es ja leider nicht mehr. ITM hat - soweit ich weiss, nur die Wortmarke gekauft. Ob da noch Support für diese Altgeräte vorhanden ist ? An den Support habe ich jedenfalls auch eine Mail geschrieben. Aber ich erwarte keine Antwort, da auf der Homepage steht, dass die Hotline zur Zeit nicht erreichbar ist.

Der UEHS-Adapter selbst ist eine in ein schwarzes, flaches Gehäuse vergossene Blackbox. Für das UEHS02 habe ich einen Beipackzettel, in dem rudimentär beschrieben wird, wie der Adapter an ein Telefon angeschlossen werden kann. (siehe Bild)
Links wird jeweils das Telefon angeschlossen, rechts der RJ11 (6/6) Western-Stecker, an dem die Aux-Buchse des Jabra Headsets angeschlossen wird.
Je nach dem, ob man einen Sch...
18 - T-Eumex 306 Programmieren -- T-Eumex 306 Programmieren
Nabend, hab mir das Teil für 1 € auf eBay gekauft.
Leider war das Kabel für den Com Port nicht dabei also muss ich es per Telefon einrichten.

Nach der Anleitung die man auf der Telekom Homepage downloaden kann funktioniert es nicht, auch mit der Anleitung auf der Rückseite geht es nicht !

Ich gebe 02 - MSN ID - MSN ein, um die MSN einzutragen, das funktioniert noch !

Danach soll man 40 - NBST. - MSN ID 1 - MSN ID2 eingeben, jedoch bekomme ich hier nur eine Fehlermeldung !

Mit der Anleitung auf der Rückseite (02 - NBST. MSN) klappt es leider nicht auch, jemand ne Idee wie ich das Teil zum laufen bekomme ?

Grüße,
Michael ...
19 - Haus-Anschluss-Renovierung Tel & Internet -- Haus-Anschluss-Renovierung Tel & Internet
Hallo an alle Fachleute!
Ich bin am renovieren eines Einfamilienhauses. Nun brauche ich den Rat von Fachleuten.
Ich habe einen normalen Tel.-Anschluss und DSL 16.000 (Telekom).
Im Keller sitzt die Dose der "Post". Von da aus geht ein dünnes graues Kabel zu meiner jetzigen Telefondose im Esszimmer Erdgeschoss.
Die kommt weg und soll ins Wohnzimmer (Erdgeschoss). Vom Keller aus kann ich Loch ins Wohnzimmer bohren, dort soll Telefon, wlan-router und Anschluss für Entertain hin. Genau über dem Wohnzimmer wird das Arbeitszimmer liegen, dort soll auch Internet aber mit Lan-Kabel (denke das ist schneller als wlan) hin und Fax und Entertain hin. Über dem Arbeitszimmer im 1. Stock kommt im 2. Stock das Jugendzimmer, ebenfalls mit Internet (Lan) und Entertain.
Nun würde ich den Rat brauchen welche Kabel und Anschlussdosen ich wo setzten muss?

Vielen Dank fürs grübeln im Voraus!!




...
20 - Ein Telefonanschluss - Möglichkeit vorhanden daraus drei zumachen??? -- Ein Telefonanschluss - Möglichkeit vorhanden daraus drei zumachen???
Bei Telefon über Kabel ist es nochmal ein ganz anderer Sachverhalt. Da bekommst du am Kabelanschluss ein Gerät, welches dir den Telefonanschluss (-anschlüsse?) zur Verfügung stellt. Wie viele Rufnummern bei Unitymedia möglich sind kann ich nicht sagen.

Bei einem normalen Telefonanschluss der Telekom oder einer der Reseller (von denen ich generell eigentlich nur abraten kann) würde es wohl so aussehen, dass von der 1. TAE-Dose im Wohnzimmer (die sollte auch da bleiben) über die "Weiterleitungsklemmen" mittels einer Doppelader das Amt ins Büro gelegt wird, dort die Gerätschaften hin kommen und (sofern das Wohnzimmertelefon nicht schnurlos sein soll) über ein/zwei Doppeladern das fertige Telefonsignal wieder zurück kommt.

Ähnlich würde es bei Kabel aussehen, nur dass der Hauptanschluss dann nicht von der jetzigen Telefondose aus gehen würde, sondern von einer TV-Dose.

Viele Provider bieten auch VoIP-Anschlüsse mit mehreren Rufnummern an, bei denen die Gespräche über das Internet gehen (Unitymedia gehört dazu), aber dabei gibt es immer mal wieder Probleme mit der Gesprächsqualität und vor allem beim Fax. Zudem hat man dann, wenn der Internetzugang ausfällt gleich nichts mehr.

--
Antwort auf deine neue Frage:
Das kannst du mit etwa...
21 - Umzug - Was machen mit Telekomanschluss? -- Umzug - Was machen mit Telekomanschluss?
Hallo,
eine Bekannte von mir wird demnächst in eine neue Wohnung umziehen und deswegen würde ich gerne einmal nachfragen, wie man das am besten mit dem Telekomanschluss regelt.

Aktuelle Situation:
TV über Sat
Festnetz und DSL (3.000er Anschluss) über Telekom

Neue Situation:
Leider noch unbekannt


Wenn in der neuen Wohnung ein Sat-Anschluss verfügbar ist, nehme ich an, dass man nur bei der Telekom angeben muss, wohin man zieht, und bekommt dort wieder seinen Festnetzanschluss und DSL (DSL ist am neuen Wohnort sicher verfügbar).
Wenn aber in der neuen Wohnung "nur" ein Kabel-Anschluss für TV vorhanden ist, dann wäre es vermutlich günstiger, wenn man auch Telefon und Internet über diesen Anbieter laufen lässt. Hat man in diesem Fall ein sofortiges Kündigungsrecht bei der Telekom? Oder sagen die dann, dass man bis zum nächstmöglichen Kündigungstermin einen Telefonanschluss von ihnen in der neuen Wohnung nehmen muss?


Vielen Dank. ...
22 - Telefonverkabelung -- Telefonverkabelung
Hallo an alle,

morgen soll mein 1&1 Call&Surf-Komplettanschluß mit der FB 7112 geschaltet werden.
Bisher war ich bei der Telekom: ISDN-Anschluß (nur analoge Endgeräte), Flatrate für DSL (1 PC) und Telefonieren mit 2 getrennten Rufnummern.
Die Hardware steht bei mir im Obergeschoß und das Telefon im Ergeschoß schloß ich damals über die 2 freien Adern vom im Putz verlegten Kabel an, das zum Obergeschoß führt.
Das war allerdings schon so brüchig, daß ich froh war, überhaupt noch eine Installation hinzukriegen. An neue TAE-Dose war garnicht zu denken (bloss nix bewegen), eine Verlängerung der 2 Adern zum Anschluß an die Klemmstecker der Eumex 400 gelang aber.

Das 1. Problem:
Die Fritzbox hat keine Buchsen zum Kabelklemmen, ich dachte blauäugig, das sei Standard.
Eine Möglichkeit dachte ich: Ich habe noch einen Stecker, aber nach 3 Stunden erfolglosem Versuch, die Drähte abzuisolieren gab ich dann auf.
Gibt's da vielleicht einen Trick? Das sähe zwar nicht so schön aus, würde aber funkionieren.
Andere Möglichkeit dachte ich: Damals kaufte ich eine NFF-Dose, vielleicht würde ich mich doch noch mal an die brüchigen Kabel trauen. Ich komme aber mit der Belegung nicht ganz klar (bin auch schon ziemlich genervt): Das Telefon aus dem EG ...
23 - Telefonkabel Euroset 5020 -- Telefonkabel Euroset 5020

Zitat : Das genannte 5020 ist ein Gerät der aktuellen Serie und müßte daher die von mir oben genannte internationale Belegung aufweisen.

@sam2
Mir wird nämlich kein anderer Beitrag angezeigt, deshalb die Frage.
Welche Belegung ist jetzt gemeint, die vom Lightyear? Wen ja welche dort, die wie die Telekom?

Edit: So habe jetzt mal bei den Kabel wo ich es probiert habe und es nicht ging die Belegung rausgemessen, es ist ein Kabel wo immer das andere Telefon dran war es ist wie folgt belegt. Es hat ein Modularstecker mit 4 Kontakte gezählt habe ich von links nach rechts.

TAE Stecker 1 2 3 4
Modularstecker 4 1 3 2

Mit diesen Kabel ging das Telefon nicht.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marc-Andre am  7 Okt 2010 14:51 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marc-Andre am  7 Okt 2010 14:52 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marc-Andre am  7 Okt 2010 15:20 ]...
24 - Telefonkabel richtig anschließen. -- Telefonkabel richtig anschließen.
Durch das öffnen des APL hast du dich schon strafbar gemacht, schließlich könntest du dich dort auch an andere Telefonleitungen anklemmen! Der ist Eigentum der Telekom und die ist auch für das Verlegen der Leitung in deine Wohnung zuständig wobei der ganze Kasten dann man aufgeräumt gehört, sieht ja schlimm aus. Offenbar haben da vor dir schob andere rumgewühlt. Das Teil ist so nicht mehr betriebssicher!
Rufe deinen Telefonanbieter an und lasse den den Anschluss machen!


Zitat : 1.) Ein normales Telefonkabel hat 4 Adern, von denen ich 2 belege?
Nein, die gibt es auch mit 200 Aderpaaren.
Die Leitung die in die Wohnung geht, hat 2 Aderpaare von denen du dann letztendlich 1 benötigst.

Zitat :
25 - Sicherungskastenbildersammlung -- Sicherungskastenbildersammlung

Offtopic :Für was 3/5adrig? Jedes Telefon braucht doch zwei Adern, was eine gerade Anzahl an Adern vorraussetzt.
Die Telekom verwendet normalerweise Kabel mit Sternvierer (I2Y-ST-Y, bei der immer 4 Adern die gleiche Farbe haben (Grün, Rot, k.A.) Die einzelnen Adern im Sternvierer werden dann nach Anzahl und Abstand von schwarzen Farbklecksen unterschieden.
Normales Intallationskabel (IY-ST-Y) hat rt-sw-wß-ge.

Gruß Martin ...
26 - Welches Gerät erzeugt ein "Tuten"? -- Welches Gerät erzeugt ein "Tuten"?
Hallo Forum,
meine Familie und ich haben folgendes Problem: Eine Art Tuten (also ein pulsierender Ton) hält uns nachts des öfteren wach. Wir können das Tuten nicht genauer lokalisieren und ich habe zahlreiche Versuche unternommen die Störquelle zu finden. Ich hoffe, dass es hier im Forum evtl. Jemanden gibt, der irgendwie helfen kann. Dies ist mein letzter Versuch, wenn es nicht klappt müssen wir wohl ausziehen. (Was mit 2 kleinen Kindern kein Spaß ist).

Genauere Beschreibung des Tutens
Das Tuten ist eigentlich ein pulsierender Ton, nicht gleichmäßig, sondern manchmal schneller werdend. Manchmal geht dies dann auch in einen durchgehenden Ton über. Zum Teil fängt das Geräusch auch von vorne herein mit einem durchgehenden Ton an.
Es ist ein sehr tiefer Ton. Am ehesten würde ich es vergleichen mit dem Freizeichen-Tuten beim Telefon, wobei es jedoch auch etwas nach Lüfter klingt (Da man eine rotierende Bewegung erahnen kann) und in jedem Fall irgendwie "elektronisch" (aufgrund der Regelmäßigkeit und dem klaren Start und Ende, als ob etwas ein/aus geschaltet wird).
Das Geräusch scheint aus der gesamten Wand zum Nachbarhaus zu kommen. (Wir wohnen in einem Altbau-Mietshaus im 3.Stock). In beiden Zimmern di...
27 - Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern -- Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern
Ich bin 1992 mit Analog Modemverbindung und T-Online angefangen. Später ISDN dazu wegen Fax und Geschäftsnummer. Hatte zu der Zeit nie Probleme. Dann ein paar Jahre Freenet mit 2000er DSL, auch ohne nennenswerte Störungen. Bin seit reichlich einem Jahr bei 1&1 mit 16000er DSL. Erstaunlicherweise habe ich die 16000er auch voll zur Verfügung. Bisher einmal Totalausfall für 36 Stunden. Lag aber nicht an 1&1 oder Telekom, sondern an dem Unternehmen das zu der Zeit in der Nähe Tiefbauarbeiten durchführte und wohl ein Kabel gekappt hatten.

Aber jetzt eine schöne Storry, die eigentlich schon reif fürs Fernsehen ist.

Meine Schwiegerleute lagen mir schon ewig in den Ohren mit einem Internetanschluß. Ob ich das nicht für sie machen könnte usw.. Sollte aber nicht so teuer werden wegen kleiner Rente.
Also Ende September 2009 bei Vodafone einen 6000er DSL mit DoppelFlat für 19,90€ monatlich und Anschlußübernahme beantragt. War zu dem Zeitpunkt der günstigste. Auftragsbestätigung kam sehr schnell nach drei Tagen. Nach Ablauf der Widerrufsfrist von 14-Tagen kam ein Schreiben von Vodafone, dass die Freischaltung des DSL-Anschusses am 07.07.2010 erfolge, da der noch bestehende Telekom-Vertrag erst zum 06.07.2010 kündbar währe. Das habe ICH natürlich VERPENNT mich nac...
28 - Störung Internettelefonie -- Störung Internettelefonie
Hallo,

ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass beim Telefonieren extreme Hintergrundgeräusche vorhanden sind. Da wir VoIP benutzen, sind wir sowas am Wochenende schon mal gewohnt, aber jetzt hört es seit Tagen nicht mehr auf.

Folgende Situation:

* Internet und VoIP bei 1und1 (DSL 3000)
* Hardware: FritzBox7270 mit neuester Firmware
* analoges DECT-Telefon per TAE angeschlossen
* zweites kabelgebundenes Telefon per ISDN-Anschluss mit FritzBox verbunden (es ist aber kein ISDN-Anschluss vorhanden, die FritzBox lässt trotzdem ISDN-Telefone zu)
* bei uns (ländliche Gegend) ist dieser Komplett-Anschluss von 1und1 nocht nicht möglich, wir brauchen also einen Splitter und einen ganz normalen analogen Telekom-Anschluss (die hierfür nötige Gebür bekommen wir von 1und1)


Folgendes habe ich schon ausprobiert:

* Das analoge Telefon rauscht bei Internettelefonie
* Das analoge Telefon rauscht NICHT, wenn es direkt mit dem Splitter verbunden ist (TAE-Buchse)
* ABER: Das analoge Telefon rauscht, wenn es über FritzBox angeschlossen ist und ich die das Telefonat über Festnetz führe (...
29 - Wiederholte Störungen Telefonanschluß -- Wiederholte Störungen Telefonanschluß
Hallo!
Habe jetzt zum 4. mal in diesem Jahr das Problem, dass mein Telefonanschluss nicht funktioniert.

Szenario ist IMMER folgendes:

1. ISDN Anschluss fällt aus (LED am NTBA aus)
Anrufer bekommt das "Der gewünschte Gesprächspartner ist vorrübergehend..." zu hören. DSL geht übrigens.

2. Anruf bei der Telekom (nach einiger Diskussion, weil ich die Kundennr. nicht zur Hand habe ) ergibt eine Messung, die besagt, dass eine Ader auf dem Weg zu mir unterbrochen sei. Der Fehler kann dann genauer auf die Vermittlungsstelle eingegrenzt werden.

3. in den Tagen drauf behebt ein Techniker den Fehler in der Vermittlung

4. ISDN geht wieder, alles soweit OK.

5. eine Woche später ist dann der Anschluß komplett tot (Telefon und DSL)

6. Anruf Störungsstelle -> Messung-> jetzt sind beide Adern unterbrochen, Fehler in der Vermittlungsstelle.

7. Techniker behebt Problem und meint, es wäre eine Ader gebrochen gewesen in so ein Patchkabel. Er habe dies Ausgetauscht, alles geht wieder

8. ca.1-2 Monate darauf gehts wieder von vorne los.

Ist Euch schon sowas passiert?
Ich weiß ja nicht genau, wie genau die Standardleitungsprüfungen de...
30 - Anschluß Speedport W303V -- Anschluß Speedport W303V
Tja, tja! Unsere liebe Teuerkom! Da sitzen wohl Hirnis! Durch ihre engstirnige Denkerei machen die sich aber auch keine Freunde! Das ich sehr ländlich wohne, dürfte ja bekannt sein. Von der Hauptstraße geht ein Kabel in unsere Straße (5,6KM lang) rein. Am Anfang gibt es noch DSL6000, bei mir, Nr164 (ca. 3KM) kommen dann noch DSL2000 mit Schwierigkeiten an. Am Ende der Straße gelang es der Telekom noch ISDN freizuschalten. Aber auch nur weil dort 3 Firmen und 1 Anwalt da wohnen. Seit etlichen Jahren versuchen sie nun dort mehr hinzubekommen. Teuerkom weigert sich an diesem Zustand was zu ändern.

Jetzt kommst:

Mein Anbieter (EWE) hat vor 5 Jahren seine Freileitungen (direkt hinter meinem Haus) instandgesetzt und direkt ein Glasfaserkabel mit in die Freileitung intregiert. Der Übergabepunkt befindet sich auch direkt an diesem Mast. Man bräuchte jetzt nur diesen Punkt abgreifen und könnte unseren Raum damit versorgen. Teuerkomm weigert sich an diesen Punkt zu gehen. Sie machte dann aber eine riesen Werbung, was es doch für ein Superfortschrittliches Unternehen es doch sei. Sie verlegen doch jetzt auch in unseren Raum ein Glasfaserkabel! Kabelführung über 16km genau paralell zu der Freilei...
31 - Telefonverteiler anschließen - wie? -- Telefonverteiler anschließen - wie?
Hallo,

ich bin seit Donnerstag stolzer besitzer der D-Link HorstBox Professional, die mit einem Analog-Anschluss als auch mit einem ISDN-Anschluss daherkommt. Mit der Soft-PBX Asterisk sind da viele Spielereien mit möglich
Aber gehen wir erstmal zurück auf die Anschlüsse. Zurzeit dient die HorstBox nichts weiter als ein DSL-Router und ist auch so angeschlossen. Ein Bild davon seht ihr hier:
http://nemero.com/projekte/umbau-fotos/a.jpg

Zum Splitter hin führt ein Telefonkabel mit 2 Doppeladern. Das erste kommende Paar ist direkt mit dem Hauptanschluss verbunden (So ein alter schwarzer Kasten) (ohne zusaetzliche TAE-Dose dazwischen) das zweite Paar geht zu einer TAE-Dose im Wohnzimmer wo zur Zeit das elternliche Telefon angeschlossen ist.

Nun hat die HorstBox zwei Anschlüsse für analoge Telefone. Vom Verteiler führen zwei Doppeladern zur Dose ins Wohnzimmer (wovon nur eine DA genutzt wird, die DA ist sinngemäß E/W2, welches aber nicht benutzt wird). Ich möchte gerne beide DA nutzen, sodass im Wohnzimmer dann zwei analoge Telefone genutzt werden können (der zweite, neue Anschluss soll fü...
32 - APL beschädigt - kann man den wo kaufen -- APL beschädigt - kann man den wo kaufen
Hallo,

ich weiß ich weiß - folgendes wird manchen nicht gefallen, aber es ist halt leider so passiert.

Wir haben bei uns im Keller renoviert. Dabei ist der APL der Telekom, bzw. das Kabel zu Ihm durchtrennt worden. Wir dachten uns dann, na gut, dann lassen wir den APL auch gleich weg, sieht ja auch besser aus, und schliessen die Leitung halt so einfach wieder an. War eigentlich auch kein Problem, das Telefon geht wieder. Im Rausch haben wir den APL dann in den Müll geworfen. Bei Gesprächen mit einem anderen Bekannten sagte der, dass der APl uns gar nicht gehöre, und wir sicherlich Probleme mir der Telekom bekomen werden. Juhu! Ich sehe es ja auch ein - habe da Mist gebaut. Kann man diese Dinger irgendwo kaufen? Ich möchte nicht unbedingt bei der Telekom anfragen, da man schlafende Riesen ja nicht wecken soll. Kennt jemand da einen guten Shop - vorallem günstig, da wir nach dem Umbau kein Geld mehr haben.

Danke im Voraus. ...
33 - Brauche Hilfe wegen Telefonanschluß bei den Großeltern -- Brauche Hilfe wegen Telefonanschluß bei den Großeltern

Zitat : Das heist wenn ein anruf kommt klingen beide Aperate, geht man an einem rann und eine andere Person an das andere Telefon kann man sich reden hören.

Das ist so eigentlich nicht richtig, die Funktion dieses Kästchens ist nämlich dieses mithören zu unterbinden. Da steht warscheinlich AWaDo drauf.

Zitat : Ich weis ja das es 2 verschiedene TAE-F Kabel gibt aber dort wo der TAE-Stecker ist, müsste doch alle beiden gleich sein oder
Leider oder...

Es gibt zwar keine verschiedenen Belegungen aber Unterschiede bei der Anzahl der belegten Pins.
Zum telefoniere reichen 2 (a,b) aus. Die anderen sind E (Erde, für alte Nebenstellenanlagen zur Am...
34 - Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern -- Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern

Zitat :
Fentanyl hat am 25 Aug 2008 23:34 geschrieben :

Zitat :
sam2 hat am 25 Aug 2008 17:52 geschrieben :
Die Angaben von Fenta sind in einigen Punkten nicht korrekt:

Es muß i.d.R. zwei getrennte Potentialausgleichsverbindungen geben!
Einmal zentral für das Gebäude (meist im Keller) und einmal bei jedem Badezimmer (das sind Räume mit Bade- und/oder Duschwanne). Nur für Bäder im EG, die direkt oberhalb des HPA liegen, kann das ggf. entfallen. In oberen Stockwerken ist IMMER ein separater örtlicher PA nötig.

In Deinem Fall müssen dort jeweils die Heizungsrohre mit dem PE(N) in der zugehörigen UV verbunden werden.
35 - Überspannungsschutz -- Überspannungsschutz
Hello again,

erst mal bin ich baff, wie hilfsbereit die Teilnehmer solcher Foren sind, wenn ich die Beiträge mal so durchstöbere. Jetzt werde ich (frei nach Frau Poth) selbst geholfen und bedanke mich als Neuling gleich im Rundumschlag. Ich habe nicht so schnell mit Antworten gerechnet, deswegen habe ich erst jetzt wieder reingeschaut. Eure Antworten sind gleich sehr aufschlussreich und nehmen mir vor allen Dingen meine Sorge bzgl. der Fehlinvestition.

Jetzt will ich gewissenhaft alle Fragen beantworten, wenn ich so großzügig Hilfe angeboten bekomme:

Mein Neubau wird eine vollunterkellerte Doppelhaushälfte mit 2 1/2 Geschossen (2x Voll und 1x Staffel) und Flachdächern. Das untere Flachdach wird eine Dachterasse. Auf das Dach des Staffelgeschosses kommt ein wenig Gebäudetechnik; dazu gleich mehr. Der Keller des Gebäudes ist als weiße Wanne (damit meine ich nicht nur WU-Beton) geplant:

http://brainfuzz.homepage.t-online.de/haus/Keller.pdf

Die Erdung ist als Ringerder unterhalb der Dämmung der Kellersohle vorgsehen, und soll so ausgeführt werden, wie auf Seite 3 die...
36 - Anrufbeantworter killt Telefonleitung - muss ich anderen AB kaufen ?! -- Anrufbeantworter killt Telefonleitung - muss ich anderen AB kaufen ?!
Servus Ronald,

danke, das ist auch eine gute Idee, diese Teile
kenne ich, da könnt ich mir schon vorstellen, wo
vielleicht noch welche herumliegen.

Aber : inzwischen hat sich einiges getan :
Mit dem gekauften Kabel mit integrierter Brücke
geht es doch - hatte vorher anscheinend den AB
irgendwie nicht richtig eingstellt.

Ich hab' den Stecker auch von diesem Kabel geöffnet
und mich gewundert, da es zwar professioneller ge-
macht ist als meine Konstruktion aber auch
nicht sooo toll anders. Bild schicke ich mit ...

Abgesehen davon habe ich mir vor 2 Tagen ein
Telefon mit intergriertem AB bei ebay ersteigert,
weil die Sprachqualität des AB einfach schlecht
ist, auch wenn er jetzt funktioniert. ( 'mal sehen
ob das Teil was taugt, wenn es ankommt, ist jeden-
falls von der Telekom und sollte also gut sein ...

Wenn nicht, werde ich wohl wieder ein Thema hier
erstellen müssen !

Gruß,
Christian

[ Diese Nachricht wurde geändert von: thelittletiger am 19 Feb 2008 22:59 ]...
37 - Wird AOL verkauft? -- Wird AOL verkauft?
Genervt hat mich die Telekom noch nie, von dem Anruf des unseriösen Callcenters mal abgesehen.
Wer tierisch nervt ist mittlerweile Unitymedia (Kabel-TV). Die versuchen seit Monaten mir ihren Internetzugang, Telefon und einen Digitalreceiver (inkl. 24Mon. Vertragslaufzeit) anzudrehen. Dazu kommen dann ca. alle 2 Wochen irgendwelche Werbebriefe.
Die letzte Firma die mich so genervt hat war Vodafone, Endergebniss war dann ein Providerwechsel zu E+. Die haben bislang nicht ein einziges mal angerufen, nur eine SMS mit dem Hinweis auf gesenkte Auslandsgebühren kam.
Unitymedia wird mich wohl auch als Kunden verlieren wenn die weiterhin so nerven. Den nächsten Telefonwerber werde ich meine Kündigung diktieren

...
38 - TAE Dose anschliessen -- TAE Dose anschliessen
Sry Sam2 hab ich wohl überlesen.

Also zum Telefonkabel nochmal am Westernstecker sind nur 4 Kontakte verfügbar. Sag das was über den Standard aus ??
Blicke echt nicht mehr durch wäre das Kabel in alten Inland Standard müssten doch wenigstens die alten Telekom Geräte damit funktionieren und wäre es eines vom Internationalen Standard müssten doch die neuen Siemens Telefone damit gehen. Hab echt keinen Plan mehr.

PS: Hab auch gerade das Telekom Telefon getestet und mit diesem geht es auch nicht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Timma am 30 Nov 2007 12:56 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Timma am 30 Nov 2007 13:07 ]...
39 - Zugang/Abgang TAE -- Zugang/Abgang TAE
Hallo,

erst mal stelle ich mich kurz vor!
Mein Name ist Tom, mein Alter sieht man auch am Usernamen und von Elektronik hab ich leider nicht so viel Ahnung dafür aber auch direkt eine Frage

Also folgendes:
Wir wohnen in einem Einfamilienhaus. Im Moment ist mein Arbeitszimmer im Keller, dort ist auch mein Telefon, Internetanschluss u.s.w. am TAE angeschlossen. Ich will nun aber mit meinem Arbeitszimmer und natürlich auch dem Telefonanschluss in den 1. Stock umziehen.
Von der Hauszuleitung der Telekom im Keller geht also ein Kabel zu der TAE-Buchse im Keller. Nun habe ich noch ein zweites Kabel das noch nicht an der Hauszuleitung angeschlossen ist. Dieses Kabel kommt im EG und im 1. Stock aus der Wand (noch keine TAE-Buchse angeklemmt). Im EG und im 1. Stock kommen aber jeweils 2 Kabel aus der Wand. Dort steht ABG und auf dem anderen ZUG. Ich schätze damit ist Zugang und Abgang gemeint.
Ich schätze mal damit die Leitung im 1. Stock funktioniert muss ich erst mal eine TAE-Dose im EG mit Zugang und Abgang anschließen. Also an der Zuleitung der Telekom und der TAE-Buchse im Keller sehe ich, dass ich das rote und das eine der rot/schwarzen Kabel anschliessen muss (auch wo). Aber wie und wo muss ...
40 - Telefon- und TVKabel vom -- Telefon- und TVKabel vom
Hi sam2,


Was du mit Verstärker/Verteiler für BK meinst weiss ich leider nicht?

Aber der Telekom Kasten ist wahrscheinlich unerreichbar, da sind mindestens 8 Wände dazwischen, dazu noch quer durch die Tiefgarage.

Es sei denn es liegen da irgendwelche Rohre durch die man vllt. noch eine Leitung schieben könnte, aber bei den letzten 5 Metern die durch meinen Keller gehen ist das nicht so, da wurden die Leitungen an die Wand "getakert" und ich denke dann wird das überall so sein.

Durch die Luke in meinem Keller kann man halt genau die ca 10 Leitungen sehen wie sie nach oben in die eigentliche Wohnung abbiegen.

Jetzt ist halt nur die Frage ob man da abzweigen kann oder nicht. Keine Ahnung wie man das machen müsste. Aber in meiner Wohnung sind ja noch 4 andere Telefon- und TVdosen. Da sollte es ja irgendwie machbar sein noch eine 5. davor zu schalten.

Wenn ja müssten nur noch 50cm Kabel verlegt werden. Wenn nein, ja dann muss ich wohl Aufputzleitungen verlegen und selber durch 4 Wände in meiner Wohnung bohren oder durch xx cm Stahlbeton durch die Decke nach unten.


Ich habe auch keine Ahnung wie ich raus bekommen könnte wer das gebaut hat. Weil mein Vermieter hat das ja auch alles so fertig gekauft und d...
41 - Welche TK-Anlage würdet ihr mir empfehlen? -- Welche TK-Anlage würdet ihr mir empfehlen?
Hallo,
hab hier keinen Durchblick und würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte

Mein Problem sieht so aus:
Wir haben ISDN. Funk-Wlan ist im Ort vorhanden aber noch nicht im Haus.
Im Keller kommt der Anschluss der Telekom an.
Dort liegen jetzt 2 Telefonkabel die in das neue Zimmer im Keller an 2 TAE Dosen gehen.
Die sind noch nirgendwo angeschlossen.
An ein Kabel soll ein Telefon und an das andere an einen PC.

Ein Kabel geht im Moment in das Erdgeschoss an das NTBA und eine BlueFritz.
Dort steht ein Telefon, ein Fax und ein PC.

So sieht es ungefähr aus:
http://img410.imageshack.us/my.php?image=haus3wb9.jpg

Kurze Rede langer Sinn.
Im dem Raum im Keller sollte ein Internet und Telefonanschluss sein.
Im Erdgeschoss Telefon, Fax und Internet.

Wie ist das (am günstigsten) zu realisieren..

Gruß
Haszer ...
42 - Telekommunikation-Anlage über 3 Häuser mit weiten Strecken -- Telekommunikation-Anlage über 3 Häuser mit weiten Strecken

Zitat : Das mag sein, aber juristisch scheint mir die Angelegenheit höchst durchwachsen zu sein.


Wenn die Telekom die Gesetze machen würde, sicher, ansonsten sehe ich keine juristischen Hürden. Das "Gefrickel" ist hinter der Tel.Dose/NTBA, also hat die T-Com damit nix mehr zu tun.

Das Kabel läuft nicht über fremdes/öffentliches Land. WLAN und andere Geschichten fallen aus wegen unklarer Strahlungsverhältnisse und unnötig komplizierter Technik. Billiger als Kabel legen wirds wohl auch nicht.

Da würde ich eher "juristische" Probleme sehen, wenn jemand unsere Umgebung verstrahlt.
Da eh Kabel fürs Telefon verlegt werden soll, fänd ichs eben sinnvoll eine Lösung zu finden, über das Kabel auch ein Netzwerk für den I-Net Zugang zu realisieren. Geschwindigkeit muss nicht so hoch sein. Theoretisch würde auch 56k-Modemzugang reichen, nur dann fällt kostenloses surfen (glaube ich) aus, und ob die übertragungsrate bei 56k liegt, wage ich...
43 - ISDN Verkabelung -- ISDN Verkabelung
Hallo alle zusammen,

ich habe da ein mittelschweres Problem. Ich versuche am besten den ganzen Sachverhalt zu erklären und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.

An unserer Hauswand (wo auch sonst)kommt die gute, alte Telekom mit dem Telefonanschluss an. Dieses Kabel (4 Adern) wurde von meinem Vormieter in den ersten Stock gelegt, wo er sein "Arbeitszimmer" hatte, von hier ging er mit 2 Adern wieder nach unten und verband die zwei Adern mit einem anderen Kabel welches im Erdgeschoß verlegt ist und einen Telefonanschluß im Wohnzimmer sicherstellte.

Nun, dass war alles analog ... nu komm ich und schließe meinen Splitter und den NTBA an (im Arbeitszimmer, da hier auch mein Computer stehen wird) und möchte nun über die 2 verbleibenden Adern auch nach unten gehen, um dort ein ISDN-Telefon anzuschließen. Nun gibt es ja die Möglichkeit die Kabel direkt an den NTBA anzuschließen. Ich setze also die beiden Adern auf den Anschluß 1b und 2b und siehe da, meine ISDN-Telefon bekommt zwar Strom, aber keine Leitung (Amt). Kann ich die zwei Adern direkt an den NTBA anschließen???, oder muss ich die 2 Adern an einen RJ45 Stecker klemmen und in die vorgesehene Buchse stecken?? Wenn ja, wie ist die Belegung, wo muss ich die 2 Adern einstecken....
44 - Leitungssuchgerät von der Telekom wie heißt das? -- Leitungssuchgerät von der Telekom wie heißt das?
Hallo, ich habe mal eine Frage, wir hatten mal ein Telekom Service da weil das Telefon nicht ging (kein Signal) dann hatte er einen Kasten an unserer Dose gemacht und ist dann in den Keller und von da, an den Verteilerkasten auf der Straße (ca. 500 Meter weg vom Haus, dort hatte er dann ne art Stift und ist mit dem Stift über sämtliche Klemmstellen gefahren, bei 2 hat es Töne gemacht, das waren unsere Leitungen, jetzt die Frage was war das für ein Leitungssuchgerät, ich habe mir eines vom ELV gekauft das LS 100 doch das sch... Ding strahlt seine Frequenz irgendwie in alle Kabel in einer Leitung sodaß keine eindeutige Zuordnung mehr möglich ist, auch ist nach ca. 30 Meter Leitungslänge schluß mit irgendwelchen Tönen auch wenn ich es nah an die Leitung halte, ist nur noch ganz schwach zu hören :-(, ich würde gerne so eins kaufen was mir eindeutig die Kabel anzeigt ohne die Isolierung zu beschädigen, nur welches ist so gut wie das von der Telekom?
Mein gekauftes ist jedenfalls nicht dafür geeignet.


Wer weiß Rat?

Gruß Sandro

...
45 - 4 Adriges altes ISDN Kabel für DSL und Co ? -- 4 Adriges altes ISDN Kabel für DSL und Co ?

Hallo liebe Leute!

Würde mich über eure Mithilfe freuen mein Problem zu lösen.Es geht um ein 4 Adriges ISDN-Kabel welche in meiner Wohnung unter der Auslegware liegt die verklebt und ca 6m lang ist, und ins Arbeitszimmer führt. Stecker sind nicht mehr dran, hab sie voreilig abgeschnitten. Im Flur ist jetzt zum NTBA und ISDN Telefon noch ein Splitter dazugekommen, da die Telekom uns nun auch DSL beschert hat.
ISDN FritzBox musste einer DSL FritzBox Fon Wlan weichen welche, im Arbeitszimmer neben Computer und Analogem Telefon steht. DSL Box soll im AB Zimmer bleiben wegen der anderen Geräte, und Telefon im Flur auch.
Alles läuft prima, allerdings mit 2 über der Auslegware verlegten Kabeln. Die müssen weg. Habe mir zweiten Splitter besorgt und besorge zur Not noch ein zweites NTBA.
Wie also kann ich das alte Kabel nutzen (klemmen, anschließen)das ich die Auslegware nicht doch wieder lösen muss und noch ein Kabel dazu kommt.
Für mögliche Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Gruß Olaf ...
46 - Wie neue Hardware installieren, nach unkonventionellem Einbau der Telekom? -- Wie neue Hardware installieren, nach unkonventionellem Einbau der Telekom?

Hi!

Bin seit heute NetCologne User, nachdem ich vorher bei der Telekom war.
Dem entsprechend wollte ich heute die neue Hardware einbauen. Das Problem:
Der Techniker der Telekom hatte damals die TAE Dose überbrückt. Von dem Kabel, das aus der Wand kommt hatte er 2 Adern abgezwackt und diese direkt an der Platine des Splitters festgeklemmt. Somit wurde das Kabel von der TAE zum Splitter überflüssig.
Wie baue ich aber nun die NetCologne Sachen ein? Laut Bedienungsanleitung soll ich eben ein Kabel von der TAE zum Splitter legen. Allerdings fehlen an der TAE ja nach wie vor die 2 Adern, die der Telekom Techniker abgezwackt hatte.
Ich habe mich noch nicht getraut, die 2 Adern, die in den Telekom Splitter laufen durchzuknipsen.
Zur Zeit kann ich zwar mit dem NetCologne Modem und dem Telekom Splitter ins Internet, das Telefon funktioniert aber nicht - die Leitung ist angeblich besetzt.
Kann ich nun die 2 Adern einfach trennen und anschließend das TAE-Splitter Kabel benutzen? Oder muß ich mir einen Adapter löten, um diese 2 Adern mit dem neuen NetCologne Splitter zu verbinden???

Fragen über Fragen...

dtal
...
47 - Telekommunikation Telekom DSL-Splitter -- Telekommunikation Telekom DSL-Splitter

Hallo Achim

Warum hast du den überhaupt 3 Splitter?

Ein Splitter ist ein rein passives Bauteil.
Es ist eine Frequenzweiche, so ähnlich wie bei Musikboxen.
Die tiefen Frequenzen gehen zum Telefon und die hohen
Frequenzen zum ADSL-Modem.

Im Netz der DTAG (Deutsche Telekom AG):
ADSL: 138 kHz … 1,104 MHz.
Die DTAG verwendet die unteren 32 ADSL(Asymmetric Digital
Subscriber Line)-Kanäle zwischen 26 kHz und 138 kHz nicht,
da dieser Bereich von ISDN belegt wird.
Bei der Einführung von ADSL in Deutschland gab es diesen
Breitbandzugang nur mit einem ISDN Anschluss. Dagegen wird
in anderen Ländern die unteren Kanäle auch genutzt, was dazu
führt, dass es 2 unterschiedliche Modemtypen gibt. Innerhalb
der unteren Kanälen wird zwischen den beiden Modems die
Kanalaufteilung verhandelt.

ISDN und POTS: 200 Hz … 100 kHz
Für den analogen Anschluss POTS (Plain old telephone
service) und für ISDN (Integrated Services Digital Network)
wird vom Splitter die gleiche Bandbreite übertragen. Bei dem
analogen Anschluss wird davon aber nur ein geringer Teil
genutzt. (Bis 3.4 kHz)

Was für einen ADSL-Anschluss hast du denn? (Datenrate)
Wie lang ist das Kabel bis zu Vermittlungsstelle? (Schätz...
48 - Telekommunikation Telefon Erdkabel -- Telekommunikation Telefon Erdkabel

Geräteart : Telekommunikation
Gerätetyp : Telefon Erdkabel
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Bei Grabarbeiten (privat) wurde die Isolation des Telefonerdkabels in unserem Grundstück beschädigt. Funktion ist noch vorhanden.

Darf ich nun das Kabel durchtrennen, neu zusammenlöten und mit Isolationsband und Schrumpfschlauch isolieren oder darf das nur die Telekom selbst?

Falls das nur die Telekom selbst darf, welche Kosten kommen in etwa auf mich zu?

Elektronik Grundkenntnisse sind ausreichend vorhanden, das ist kein Problem. In welcher Reihenfolge sollte man dabei vorgehen bzw. welche Adern sind spannungsführend? Gibts da Normen?

Danke und Gruß,
Matthias ...
49 - Analog mit ISDN Karte -- Analog mit ISDN Karte
Den DSL-Teil davon wirst du in Deutschland wohl nutzen können, ISDN-Teil natürlich nicht.

NTBA brauchst du nicht.

Du steckst den Stecker des Splitters in die TAE-Dose an der Wand. In die TAE-Buchsen des Splitters steckst du alles was vorher in der TAE-Dose an der Wand war rein. von der Buchse DSL aus gehst du mit dem dazugehörigen Kabel in die Fritzcard rein.

Oder wie der Hersteller es auf der dazugehörigen Webseite, die mit G O O G L E zu finden ist schreibt:


Zitat :

Frage:

Ich habe kein ISDN, sondern einen analogen Anschluss und plane T-DSL für den analogen T-Net-Anschluss zu bestellen. Ist FRITZ!Card DSL trotzdem für mich interessant?

Antwort:

Im Bereich der Deutschen Telekom AG unterscheidet sich die ADSL-Technik am Analog-Anschluss nicht von der am ISDN-Anschluss. Daher ist es möglich FRITZ!Card DSL auch dort zu betreiben. Sollten Sie sic...
50 - telefon/sprechanlage verkablung -- telefon/sprechanlage verkablung

Zitat :
Bernddi hat am  6 Jan 2005 22:27 geschrieben :
Hallo zuerstmal
willst du von jedem zimmer aus telefonieren können mit je einem telefon oder willst du mit dem telefon wandern ?? im 2 ten fall reicht es die telefondosen hintereinander zu schalten im ersten fall brauchste ne analoge anlage !!!
2*2 reicht auch für isdn
gruß Bernddi



Argh, ein Elektriker am Telefonanschluss für das 2x2 könnt ich dich standrechtlich ... *Scherz* nein lassen wir das

Also Ringtopologie und mindestens 2x4x0,8 oder besser 3x4x0,8 verlegen, dann kannst du alles verwirklichen was das Herz begehrt, sprich ISDN wird im BUS-System durchgeschliffen, solltest du mal ne Analoge Anlage einbauen kannst du die Dosen alle einzeln Anfahren indem du in den Dosen weiter verbindest. Solltest du eine kombinierte Anlage oder z.B. einen internen und externen S0-Bus haben läßt sich das so auch noch machen, mit ...
51 - Analogen Telefonanschluß überprüfen!?! -- Analogen Telefonanschluß überprüfen!?!
Hallo!

Sollte das Thema hier nicht richtig aufgehoben sein, dann bitte verschieben. Ich hab leider keine bessere Kategorie gefunden.

Ich wollte gestern einer Freundin helfen, ihr Telefon anzuschliessen und zur Funktion zu bringen. Leider ohne Erfolg. Laut der Telekom ist der Anschluß seit dem 25. freigeschaltet. Ich hab das Telefon zunächst einfach in die Mitte der TAE-Dose (3 Buchsen) gesteckt. Beim Abheben war dann aber kein Freizeichen zu hören. Ein anruf über Handy auf die zugeteilte Rufnummer erzeugt ein Klingelsignal im Handy, aber das Telefon klingelt nicht. Also müsste der Anschluß ja eigentlich freigeschaltet sein, oder?
Daraufhin hab ich dann die TAE-Steckdose auseinander geschraubt, und die beiden Kabel ohne die Steckdose dazwischen mit dem Stecker des Telefons verbunden. Dadurch hat sich aber leider nichts geändert.

Ich hatte gestern leider kein Multimeter dabei, wollte aber heute nochmal da hin.

Meine Frage ist jetzt:
Wie kann ich möglichst genau feststellen, ob die losen Drähte aus der Wand überhaupt mit der Telefonleitung verbunden sind? Ich hab mal was davon gehört, daß beim Klingeln ca. 40 - 60 Volt AC an den Anschlüssen anliegen müssen. Ist das korrekt? Wenn ich also mit dem Multimeter keine Wechselspannung messen kan...
52 - Problem mit Telefonverkabelung -- Problem mit Telefonverkabelung
Hi Leutz!
Ich hab da ein kleines Problem! Ich habe gerade neu gebaut und mir von der Telekom einen Telefonanschlüsse legen lassen.
An diese Telefondose habe ich jetzt meine NTBA-Dose selbst angeschlossen und in diese NTBA-Dose meine TA-33 Dose für analoges Telefon gestöpselt. Funktioniert bis hier hin auch alles....und jetzt kommts...
Nun wollte ich in Eigenregie meine zweite Telefondose aus dem Arbeitszimmer auf meine NTBA aufklemmen und nix ging mehr...weder Telefon noch Internet(aus dem Arbeitszimmer). sobald ich meinen Rechner auch nur anmache ohne zu versuchen ins Internet zu connecten(!) ist das Telefon tot!
Habe jetzt auch schon versucht einen abgeschnittenen Netzwerkstecker auf das offene Telefonkabel für das Arbeitszimmer aufzuklemmen um dann über den Stecker an die NTBA zu gehen, haut aber auch nicht so recht hin...
Gehe ich aber direkt mit einem 15m langem Kabel von meinem Rechner durch das ganze Haus an die NTBA funktioniert es...
Bin für jede Hilfe dankbar, da das alles Neuland für mich ist und ich mich so gut wie garnicht damit auskenne... ...
53 - Problem! Meine Frau kann nicht Kochen (ohne Herd) -- Problem! Meine Frau kann nicht Kochen (ohne Herd)
Hallo SAM2,

Sorry für die nichtmeldung aber die Telekom hat nen kabel durchgebaggert und ich hatte 2 tage kein netzt noch Telefon.Nun aber zu wesentlichen, 1. Was meinst Du mit Nennstrom Hausanschlußsicherung, oder vielmehr woher erfahre ich das? 2. Bauart Anschlußkabel: Kupfer 7m lang 5 x 10 mm2
3. PE Schine ist nicht vorhanden wie gesagt , deswegen ja mein bild sodas ich die beiden vorhandenen sicherung nutzen kann als abgangssicherung für den nebenanschlußkasten.
Die farben der adern waren willkürlich gewählt, um einen unterschied deutlich zu machen. So zum Haus das Haus ist nicht unterkellert und der Untergrund ist Ton, die Sicherungsautomaten haben die Kennung LS68 B 16 230/400V
Den Herd haben wir auch schon er kann mit 230 sowie 380 V betrieben werden.

Ich danke erst mal wieder und habe bitte ein wenig gedult mit mir denn ich bin nicht so Fit in Fachbezeichnungen.

Bis denn Tobias
...
54 - Modem und Telefon gleichzeitig -- Modem und Telefon gleichzeitig
Du brauchst ein TAE, die mindestens eine N (Modem) und eine F (Telefon) Buchse hat.
Die Leitung der Telekom landet auf der N Buchse, in der Dose sind Brücken, die das Signal auf die F Buchse weitergeben.

Wenn Du den Modemstecker einführst, werden in der Dose Kontakte auseinandergedrückt, sodaß das Signal nicht mehr zu F-Buchse gelangt.

Im Modem selbst ist aber ein Relais, dessen Kontakte in stromlosen Zustand, oder wenn das Modem nicht aktiv ist, geschlossen sind.
Über diese Relaiskontakte gelangt das Signal dann wieder zurück zur N-Buchse und von dort aufs Telefon.

Imn Effekt kannst Du telefonieren, solange keine Modemverbindung besteht. Nur das Kabel am Modem rausziehen darfst Du nicht, weil dann der Rückweg des Signals über die Relaiskontakte nicht funktioniert.
...
55 - Telekommunikation Modemanschluß Tae -- Telekommunikation Modemanschluß Tae

Zitat : Aber wo kein Kläger, da kein Richter
Aber großes Gemurks.

Wenn das Kabel zu dem Modem gehört, in der N-Buchse steckt, das Telefon in der F-Buchse, und die TAE richtig angeschlossen ist, hat das auch jetzt zu funktionieren.

Zum Verständnis:
Du brauchst eine TAE-Dose, die Buchsen für "N" = NichtFernsprecher (Modem) und F=Fernsprecher hat.

Das Adernpaar der Telekom landet zuerst auf der N-Buchse.
Wenn dort kein (Modem-) Stecker drin ist, sorgen intern Kontakte dafür, daß das Signal auf die F-Buchse weitergeleitet wird, wo Dein Telefon angeschlossen ist. --> Du kannst telefonieren.

Wenn Du die Modemleitung in die N-Buchse einführst, werden diese Kontakte auseinandergedrückt. ----> Du kannst nicht mehr telefonieren.

Aus diesem Grund muß die Modemleitung stets im...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Telefon Telekom Kabel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Telefon Telekom Kabel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186039946   Heute : 10090    Gestern : 20288    Online : 238        27.10.2025    12:55
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0662231445312