Gefunden für starttaste defekt - Zum Elektronik Forum |
1 - Starttaste -- Mikrowelle Panasonic NN-CT569M | |||
| |||
2 - Kein Programm start -- Waschtrockner AEG Lavamat 16850 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kein Programm start Hersteller : AEG Lavamat Gerätetyp : 16850 FD - Nummer : 914605310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Moin zusammen Also ich habe den Waschtrockner hier stehen, Gerät war erst tot, Laura repartly Prozessor mit Kurzschluss, nicht reparabel. Nun habe ich eine Blende mit Elektronik von Modell 16850 E, als sieht von den Funktionen und Anschlüssen identisch aus. Gerät lässt sich einschalten Wahlfunktionen gehen wie gewohnt aber nach Druck auf Starttaste passiert nichts. Ich sage mal blöd "Elektronik müsste passen". Ich habe gemacht, Türschloss mal geöffnet, Bimetall zieht an, Kontakt geschlossen, die nur zu meiner Absicherung das Türschloss scheinbar nicht der Fehler ist. Fehlercode wird keiner angezeigt, Testmodus starten ?, Fehler auslesen? Liege ich total falsch oder ist der Fehler doch noch woanderst ? Vielleicht stehe ich nur auf dem Schlauch 😜 Danke für die Denkanstöße. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasE. am 30 Jan 2025 19:10 ]... | |||
3 - Programmsuche -- Waschtrockner Siemens WT46W261/07 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programmsuche Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46W261/07 FD - Nummer : 9503 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe einen Wärmepumpen-Wäschetrocker von Siemens Typ WT46 W261/07. Ich würde gerne das Spülprogramm durch das Gerät laufen lassen. Kann mir jemand sagen unter welcher Programmnummer das Spülprogrsamm zu finden ist.Ist es die Nummer P03 oder P04 oder P07 ? Der Ablauf den ich kenne ist: Programmwähler auf die Sechsuhr-Position drehen,dann Trockengrad-Taste halten und Wähler eine Position weiter nach links drehen. Taste loslassen . Dann Taste auf die richtige Programmnummer ( P3 oder P4 oder P5 oder P7 ) stellen .Nun die Starttaste drücken. Spülprogramm läuft von 1-4 ab .Kann mir jemand die genaue P-Nummer sagen ? Danke und Gruß Bernd Geräteart geändert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 22 Aug 2024 21:40 ]... | |||
4 - Programmende direkt bei Start -- Wäschetrockner Elektrolux EDC 5330 | |||
Moin Lifeguard
Den hast du wahrscheinlich noch nie in Betrieb gesetzt Google nach einem HB Die Anzeige "Err" im Display soll den Benutzer auf eine Fehlbedienung aufmerksam machen. Wenn z.B. die Tür nicht geschlossen ist und die Starttaste gedrückt wurde. Denkbar ist daher auch ein Defekt des Türschalters. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
5 - E02 Türverriegelung -- Waschmaschine Gorenje W2E743P | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E02 Türverriegelung Hersteller : Gorenje Gerätetyp : W2E743P Typenschild Zeile 1 : PS15/23140 Typenschild Zeile 2 : 730956/02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nach verzweifelter Suche im Netz, bin ich auf dieses Forum gestossen und hoffe auf Hilfe. Meine Waschmaschine "Gorenje" zeigt den Fehler E02. Laut Bedienungsanleitung hat das was mit dem Türschloss zu tun. Aber der Reihe nach. Gestern wollte ich die Wäsche aus dem Gerät nehmen, da stand im Display "PF", sonst nix. Laut Manual ist das wohl der Code für eine Stromunterbrechung. Dachte, der Strom war kurz weg, warum auch immer. Habe dann die Starttaste gedrückt, dann erschien der Fehler "E02". Okay, Maschine ausgeschaltet, Stecker gezogen, kurz gewartet, Maschine wieder eingeschaltet. Gleicher Fehler, nur dass ich die Tür nicht aufmache konnte. Ich habe so ein abgehacktes Brummen gehört, als würde ein Relais ständig angesprochen werden. Tür ging immer noch nicht auf. Habe dann so ein Brummen abgewartet und dann schnell an der Tür gezogen. Sie ließ sich dann öffnen. Ich dachte dann der Schalter ist kaputt.... | |||
6 - Schaltet sich nach 6 Min. aus -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 8836/1 WH | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schaltet sich nach 6 Min. aus Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 8836/1 WH S - Nummer : 33 0611 011081 Typenschild Zeile 1 : Typ:NGPH Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Der Geschirrspüler lässt sich ganz normal einschalten. Wenn man das Standardprogramm auswählt, wird eine Zeit von 2:07 angezeigt. Wenn man dann die Starttaste drückt, wird Wasser geholt und das Spülen startet. Nach 6 Minuten (Restzeitanzeige zu diesem Zeitpunkt bei 2:01) sind sämtliche Anzeigen finster (keine Restzeitanzeige mehr und auch keine LEDs). Wenn man dann den Ein-Ausschalter ausschaltet und gleich wieder einschaltet, bleibt es finster. Wenn man den Ein-Ausschalter mehrere Sekunden ausschaltet und dann wieder einschaltet, sind die Anzeigen wieder da und der Geschirrspüler läuft wieder. Allerdings mit 2:07 Restzeit. Wenn man nach dem Abbruch, also nach 6 Minuten die Türe öffnet, steht Wasser drinnen und es ist warm. Also die Heizung dürfte auch laufen. Ich habe von der Steuerplatine schon die Elkos getauscht. Diese hatten zwar noch die gewünschte Kapazität aber der ESR war schon etwas hoch. (1-2R) Aber das hat am Verhalten nichts geän... | |||
7 - Fehler 35 -- Waschmaschine Miele W 668 F WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 35 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 668 F WCS S - Nummer : M-Nr. 09686480 FD - Nummer : Nr.57 / 124794228 Typenschild Zeile 1 : HW16 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, meine Miele Waschmaschine (Toplader) wäscht nicht mehr. Nach Auswahl eines Waschprogramms und Drücken der Starttaste fängt das Wasser an einzulaufen, die LED 'Waschen' fängt an zu leuchten, dann hört man noch ein kurzes Klicken (als würde die Schaltungselektronik einen Schalter bedienen) und dann fängt auch schon die LED 'Einw./Vorwäsche' an zu blinken (etwa 7 Sekunden nach Drücken der Starttaste). Ich habe die Seitenwand abgenommen um zu beobachten was passiert. Auffallend ist, dass die Trommelarretierung nichts macht, sie bleibt ganz still, Riemen und Laufrad bewegen sich auch nicht. Falls ich mich nicht falsch erinnere, gibt die Trommelarretierung relativ am Anfang eines Waschprogramms das Rad frei. Bei mir tritt der Fehler auf bevor die Arretierung in Erscheinung tritt. In letzter Zeit (als die Maschine noch lief) ist es hin und wieder vorgekommen, dass die Trommel nach Ende des Waschprogramm... | |||
8 - Starttaste blinkt,heizt nicht -- Kaffeemaschine Philips Senseo HD6561 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Starttaste blinkt,heizt nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : Senseo HD6561 S - Nummer : 0206AD Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Heute habe ich von Freunden eine Philips Senseo HD6561 mitgenommen, die nicht funktioniert. Sie war einige Monate nicht im Betrieb und entwässert im Wohnwagen überwintert. Die Starttaste blinkt in der Aufwärmphase ohne Ende. Nichts wird warm. Wasser zum Durchspülen der Maschine kommt nicht. Hat jemand eine Idee oder einen Schaltplan? Ich würde mich über ein Feedback freuen. ![]() ![]() HG Jürgen ... | |||
9 - Keine Reaktion -- Geschirrspüler Zanussi ZDI101X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Reaktion Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ZDI101X S - Nummer : 24786914 Typenschild Zeile 1 : PNC 91152903411 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kollegen, mein Geschirrspüler reagiert nicht mehr auf die Starttaste. Auf der Platine habe ich gesehen das das Bauteil an D30 auf Bild 2 defekt ist. Kann mir jemand sagen was das für ein Bauteil ist und was an JI angeschlossen ist? Vielen Dank im Vorraus. ... | |||
10 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55/45 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpe läuft ständig Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGI49A55/45 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Die Titelzeile ist leider zu kurz um den Fehler zu beschreiben: Im SGI 49A55/45 Geschirrspüler läuft ständig eine (?) Pumpe, d.h. sobald die Starttaste gedrückt wird und bis zum Ausschalten. Leider zirkuliert das Wasser im Gerät nicht, die Sprüharme bleiben stehen. Das Gerät nimmt Wasser an, das Programm läuft durch (im Sinne vom Zeitablauf) und das Wasser wird am Ende abgepumpt. Die laufende Pumpe - das müsste die Umwälzpumpe sein? - klingt irgendwie "leer", als ob sie nur Luft umwälzen würde (kein Wasser). Was wären die möglichen Ursachen für das Verhalten? Ich würde gerne einiges ausschließen, bevor ich das Gerät aus der Nische in der Küche ausbaue. Wenn das was mit der Wassertasche haben sollte - die habe ich vor paar Monaten gründlich gereinigt (mit allen Tricks, wie Magnete usw.). Für Hinweise wäre ich dankbar! Gruß ... | |||
11 - Fehlermeldung -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 403 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlermeldung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 403 S - Nummer : 854640322410 FD - Nummer : 330005007570 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kollegen! Seit langem mal wieder ein Problem. Die alte "Dame" meiner Eltern will nicht mehr. Das Gerät gibt nach Auswahl des Programms und Drücken der Starttaste einen Fehlermeldung (Start LED blinkt 2mal, Pause, 2mal, Pause, usw). 5sekündiges Drücken der Taste "löscht" den Fehler und das Programm lässt sich starten. Die Maschine pumpt ab, holt Wasser und beginnt zu spülen, um nach einigen Minuten wieder mit o.a. Fehlermeldung abzubrechen. Ich vermute das Problem bei der Heizung, würde aber gerne vor dem "Schrauben" wissen, ob meine Vermutung mit der Fehlermeldung übereinstimmt. Vielen Dank im voraus für eure Bemühungen Gruss Rainer ... | |||
12 - lässt sich nicht starten -- Waschmaschine Siemens WM14E143/07 | |||
Blinken jetzt ALLE Anzeigen (dann wäre es ein elektronischer Defekt), oder nur die, oder einige der Schleuderdrehzahlen zusammen mit der Starttaste (= Fehlercode)?
VG ... | |||
13 - Türfehler nach Motorreparatur -- Waschmaschine Siemens wm14e4s2at/45 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türfehler nach Motorreparatur Hersteller : Siemens Gerätetyp : wm14e4s2at/45 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe vor wenigen Tagen bei meiner wm14e4s2at/45 ein Motorlager getauscht, seit dem habe ich einen Türfehler E34. Das bedeutet am Ende des Programms bleibt die Zeit bei 0:01 stehen und die Tür geht auf - zu - auf und die Maschine peept nicht mehr. Wenn man bei laufendem Programm die Starttaste drücke blinkt nur NO die Tür geht aber auf....... Sonst passt aber alles wäscht, heizt, schleudert,.... Im Prinzip nicht weiter tragisch nur verstehe ich den Zusammenhang nicht evtl. was am Tachosignal ? Interessant auch das in vielen Foren beim Türfehler E34 der Motor in´s Spiel gebracht wird ??? DANKE und lg TheSimpsons ... | |||
14 - Starttaste funktioniert nicht -- Geschirrspüler NEFF S42T65N2EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Starttaste funktioniert nicht Hersteller : NEFF Gerätetyp : S42T65N2EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Leider funktioniert die Start/Reset-Taste und Ein/Aus-Taste nicht mehr. Alle andere Tasten funktionieren - ich kann Programme usw. auswählen aber drücke ich auf Start/Reset passiert nichts (kein Piep). Stecker ziehen habe ich schon probiert. An die Tür liegt es vermutlich nicht - mache ich die Tür zu, geht "Nicht gestartet" an. ... | |||
15 - Tastensperre -- Geschirrspüler Bosch SMU68IS00E/29 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tastensperre Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU68IS00E/29 S - Nummer : 017030296278001637 FD - Nummer : 9703 Typenschild Zeile 1 : SD6P1B Typenschild Zeile 2 : 2000-2400 W Typenschild Zeile 3 : 10/16A (UK13A) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, ich habe seit gestern ein Problem mit meinem Geschirrspüler von Bosch (SMU68): Die Tastensperre lässt sich nicht mehr deaktivieren. Beim Einschalten des Geräts blinkt die Restlaufzeitanzeige sowie das ECO-Programm (darüber befindet sich auch das Schlüsselsymbol). Laut Bedienungsanzeige muss man zum Deaktivieren der Tastensperre die ECO-Taste für 4 Sekunden gedrückt halten - leider ohne Ergebnis (auch nicht 10 Sekunden). Folgendes habe ich schon probiert: - Reset (START-Taste) für 3 Sekunden (und länger) gedrückt halten - Reset + ECO drücken (gleichzeitig und nacheinander) - Gerät vom Netz trennen (ca. 1 Stunde) Wenn ich ein anderes Programm wähle, erlischt das gewählte Programm sofort und das o.g. Verhalten tritt ein. Die Starttaste reagiert gar nicht. Nur Ein/Ausschalten funktioniert. Hat jemand noch eine Idee, was ich a... | |||
16 - Pumpt aber startet danach nic -- Wäschetrockner Bosch WTW86560 / 09 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Pumpt aber startet danach nic Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTW86560 / 09 S - Nummer : WTW86560 FD - Nummer : 9007 200935 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ O.g. Trockner startet mit dem Abpumpen (Behälter leer, Flusensieb sauber) in jedem Programm. irgendwann hört das auf, beim Drücken der starttaste hupt es nur 2 mal, dann ist Ruhe. Kann’s am Sensor im Geräteboden liegen? Ggf verschmoddert oder sonst einer eine Idee? EDIT: Gerätedaten korrigiert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 5 Jan 2022 12:45 ]... | |||
17 - Unklare Textanzeige im Displa -- Waschmaschine Bosch WA92742 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unklare Textanzeige im Display Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM52 E - Nummer : WAS32742/08 FD - Nummer : 9006 Typenschild Zeile 1 : 230 V 10 A Typenschild Zeile 2 : ME156B00100X002000101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Forum, diese Maschine hat ein Display mit Klartextanzeige, z.B. einspülen von Waschmittel oder entnehmen sie Ihre Wäsche und zur Waschzeit gibt es auch einen Fortschrittsbalken. Was aber eigenartig ist: bei einigen Stellungen des Programmschalters (Abpumpen oder Schleudern) erscheint die Anzeige: "Programm nicht wählbar" Wenn man die Starttaste drückt, läuft das gewählte Programm aber trotzdem ab. Ist das normal?? Ansonsten die alten Flachstossdämpfer mit Gummischeibe, die ich wohl tauschen werde. Oder durch modernere Teleskopdämpfer ersetzen? Gruss aus dem Harz Edit: Gerätedaten korrigiert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Nov 2021 2:10 ]... | |||
18 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abpumpen sofort nach Start Hersteller : Miele Gerätetyp : W419 Softtronic Typenschild Zeile 1 : 16852001.04 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 5492172 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben eine Miele W419 Softtronic mit "Watercontrol-System" von ca. 2002, welche eher schwäbisch sparsam genutzt wurde. Vor ca. 2-3 Wochen hat sie zweimal nicht richtig gewaschen (Wäsche war irgendwie ziemlich trocken nach dem Waschen), was jeweils durch nochmaliges Waschen/gleiches Programm nochmal aktivieren behoben werden konnte. Dann kam es jedoch leider kurz darauf zum Totalversagen. Folgende Symptome treten seitdem auf: Bei Programmstart strömt wie sonst auch zunächst mit ordentlichem Rauschen Wasser ein. 5 Sekunden nach Programmstart hört dies abrupt auf, und die Laugenpumpe springt an, Einweichen/Vorwaschen blinkt frenetisch und gleichzeitig geht die Leuchte "Knitterschutz/Ende" an. Weiter passiert nichts. Die meisten anderen Programme habe ich ausprobiert, Fehler tritt identisch auf. Eine blinkende Fehlermeldung (das beschriebene Blinken von Einweichen/Vorwaschen und zeitgleich d... | |||
19 - Trockner startet nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TR Trend 72A2 Di | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner startet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TR Trend 72A2 Di Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bin langsam mit meinen Ideen am Ende. Ich habe einen Bauknecht Wäschetrockner, TR Trend 72A2 Di. Irgendwann startete der Trockner nicht mehr. Die Starttaste am Display blinkt und es ertönt ein tiefer Piepton, einmalig. An dem Türkontakt liegt es nicht, den habe ich durchgemessen, außerdem piept der Trockner zweimal, wenn die Türe offen ist. Bisher habe ich folgendes überprüft: - Türkontakt - Kondenswasserpumpe - Motorkondensator - Temperaturbegrenzer Gibt es irgendwo eine Thermosicherung die vielleicht ausgelöst hat? Aufgefallen ist mir auch bevor das Gerät nicht mehr startete, dass er teilweise nicht mehr richtig getrocknet hat. Die Wäsche war manchmal noch feucht/nass. Hat jemand Ideen? Freue mich über eure Antworten. Tom ... | |||
20 - Programm bricht ab -- Wäschetrockner Miele T675C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programm bricht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : T675C Typenschild Zeile 1 : Type: HT01-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Miele Wäschetrockner lässt sich ganz normal starten und alle Programme kann man starten. Nach kurzer Zeit von ein paar Sekunden bis 3 Minuten wird das Programm unterbrochen. Die Restzeit springt auf 0 Minuten und die Anzeige Knitterschutz Ende leuchtet kurz auf. Nach ein paar Sekunden blinkt die Starttaste wieder. Der Trockner kann dann wieder normal gestartet werden. Bei den Programm Warmluft oder Kaltluft ist kein Unterschied. Die Heizung, Luftkanäle, Kondensator habe ich schon gereinigt und den Türkontakt ausgetauscht. Die Hauptplatine nach kalten Lötstellen abgesucht, aber nichts gefunden. Hat jemand eine Idee? Gruß Henner ... | |||
21 - Keinerlei Funktion nach Progr -- Waschmaschine MIELE WMB 120 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keinerlei Funktion nach Progr Hersteller : MIELE Gerätetyp : WMB 120 WPS S - Nummer : 09901010 Typenschild Zeile 1 : Typenschild Zeile 3 : 10/119693247 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Maschine lässt sich wunderbar einstellen und starten. Nach der hörbaren Türverriegelung passiert gar nichts mehr, auch die Restlaufzeitanzeige verändert sich nicht. Wie gehe ich weiter vor? Scheinbar bin ich zu blöd, das Prüfprogramm zu starten (das mit 3x Starttaste loslassen und dann halten funktioniert nicht). VG Modell/Gerätetyp für Suche getauscht [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 10 Sep 2021 18:48 ]... | |||
22 - Trommel ruckelt / stoppt -- Wäschetrockner AEG T65770IH4 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel ruckelt / stoppt Hersteller : AEG Gerätetyp : T65770IH4 S - Nummer : 54027554 FD - Nummer : TC12H6DHP Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr. 916 097 637 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen! Ich bräuchte bitte mal wieder einen kleinen Tipp von euch zu o.g. Wäschetrockner. Es handelt sich um einen Wärmepumpentrockner mit Inverterantrieb. Fehler: Er läuft normal an, wechselt die Drehzahlen (anfangs langsam) und auch mal die Drehrichtung, schaltet dann den Kompressor ein und wird auch warm. Jedoch bleibt die Trommel ca. 5-10 Minuten nach Start des Programms stehen. Es klickern einige Relais mehrmals langsam hintereinander und er versucht erneut anzulaufen. Er sieht so aus als würde er es dann aber nicht schaffen (Ruckt an). Der Kompressor wird abgeschaltet und er bleibt so stehen, die Zeit zählt weiter runter. Langes drücken der Starttaste bringt nur E00. Was soviel wie "kein Fehler" heißt. Einmal im Fehlermodus lässt er sich auch nicht mehr neu starten. Auch nicht nach kompletter Netztrennung. Er versucht es zwar aber es kommt sofort zu langsam klickernden Relais. Wart... | |||
23 - Drei waagerechte Striche -- Geschirrspüler Miele G 885 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Drei waagerechte Striche Hersteller : Miele Gerätetyp : G 885 SC-i Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Fehler im Display: drei waagerechte Striche ![]() Nach einem Spühlgang (es sah so aus als wäre das Programm bis zum Ende gelaufen) erschienen im Display drei waagerechte Striche. Erneuter Spülstart war nicht möglich: Ich wählte ein Programm und drückte die Starttaste, sofort erschienen wieder die drei Striche. Fehlercode wie folgt ausgelesen (hoffe richtig): Gerätetür schließen, Programmwähler auf "Stop" bzw. 12Uhr Maschine ausschalten. Die beiden Tasten "Topsolo" und "Start" gleichzeitig gedrückt halten und Gerät einschalten, beide Tasten loslassen Programmwähler auf 1Uhr stellen Im Display erschien F04 Ich habe den Fehlercode später nocheinmal ausgelesen. Diesmal hatte ich im Display die Anzeige F00 Die Maschine ist danach wieder gelaufen aber nur bis 18 Min. vor Schluss. Sie ist einfach stehen geblieben. Ein wenig Wasser blieb stehen. Ich habe dann ein neues Programm gewählt und gestartet. Das restlich... | |||
24 - Maschine stoppt -- Waschmaschine Bauknecht WAK 83 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine stoppt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 83 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, Ich habe ein Problem mit unserer Waschmaschine Bauknecht WAK 83. Maschine stoppt während dem Waschvorgangs mehrmals , es leuchtet dann Kontrollleuchte „Wasserhahn zu „ auf. Wenn man dann die Starttaste wieder drückt wäscht die Maschine weiter. Nach einigen Beiträgen hier habe ich jetzt das Magnetventil getauscht, leider ohne Erfolg. Der Fehler ist immer noch da. Hat jemand eine Idee was noch als Ursache infrage kommt? Danke für eure Hilfe Grüße Max ... | |||
25 - Geht nach 10-15 Min. aus -- Wäschetrockner Bosch WTE84100 / 03 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Geht nach 10-15 Min. aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTE84100 / 03 S - Nummer : 46610023704800936 FD - Nummer : 07257731 Typenschild Zeile 1 : 230V 50HZ Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag in die Runde, hatte bzgl. dieses Trockeners meiner Tochter schon mal einen Fehler gemeldet. Leider brachte die alleinige gründliche Reinigung von den Luftwegen nicht den gewünschten Erfolg. Der Trockner geht nach ca. 10 - 20 Minuten aus, d.h. er durchläuft ggfls. das Programm 1 bis 2 Schritte . Sporadisch schafft er auch mal einen kompletten Durchlauf,aber sehr selten. Tippe auf einen Wärmefehler . Kann der neben defekter Elektronik auch an einem durch Flusen überhitzendes Heizregister auftreten ? ? ? Es kommt bei Störung dann nicht die LED : auflockern / fertig, sondern es blinkt die Starttaste. Hatte hier schon den Hinweis bekommen der IC TNY266PN sei defekt. Oft wird dazu auch der 47 Ohm Widerstand genannt, der mit zu tauschen sei ? ? Fackelt der ab ? Danke im voraus. ... | |||
26 - Meldung -- Waschmaschine Siemens WXLS 1430 (Bj. 2001, Index 01, FD 8106 700881 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Meldung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS 1430 (Bj. 2001, Index 01, FD 8106 700881 FD - Nummer : 8106 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo , meine WXLS 1430 hat öfter die Anzeige "Wasserhahn zu" gebracht, nun konnte der letzte Waschgang nur mit Betätigung der Starttaste alle 5 min beendet werden. Daher habe ich nach Anleitung von hier alle Wasserzulaufteile gereinigt und die Rückflußsperrfedern etc. an den Wasserhähnen entfernt, der Eimertest brachte ca. 4 sec/l. Es läuft durch beide Ventile beim Programm 30°-Waschen und Extra-Spülen gut Wasser ein. Im Fehlerspeicher finde ich 1 x Error 12, jew. 2 x Er 14+20 Beim Testprogrammen Flow, Valve 1 und Nievau 1 kommt der Error 13, bei Valve 2 läuft die Trommel bis zum Bullauge voll, hab so bei 250 abgebrochen. Was kann das sein, gibts irgendwo ne kpl. Fehlerliste ? danke für Eure Unterstützung mit sonnigen Gruessen stefan ... | |||
27 - ohne Funktion -- Geschirrspüler Gaggenau / BSH S9 VT1 GG | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : ohne Funktion Hersteller : Gaggenau / BSH Gerätetyp : S9 VT1 GG FD - Nummer : 8509 000581 Typenschild Zeile 1 : GI256161/08 Typenschild Zeile 2 : Q256-161 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Schraubergemeinde, unser Geschirspüler von Gaggenau E-Nummer GI256161/08 hat keine Lust mehr etwas zu spülen. Beim Drücken der Starttaste leuchtet die Fertigmeldungs-Leuchte unten an der Klappe einmal kurz auf, sonst passiert nix. Kein Brummen, Kein Wasserzulauf, keine Anzeige am Programmdisplay. Reset (über die beiden Bedientasten) bereits gemacht, Strom/Spannung ist vorhanden, Seitenwände ab und kein Wasser in der Bodenwanne, nix ausergewöhnliches gesehen. Alles ohne Erfolg. Steuerung aus der Klappe geöffnet, aber auch nix besonderes gesehen.(keine verkohlten Bauteile, Leiterbahnenbruch, etc) Jemand eine Idee, wie ich hier vorgehen kann? Gibt es noch irgendwo ne SIcherung? Vielen lieben Dank! André ... | |||
28 - Lässt sich nicht starten -- Geschirrspüler Bomann GSPE 773.1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Lässt sich nicht starten Hersteller : Bomann Gerätetyp : GSPE 773.1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Gemeinde, haben seid gestern das Problem dass sich unser Geschirrspüler Marke bomann nicht mehr starten lässt. Ich kann ihn einschalten und die startzeit vorwählen. Programme lassen sich nicht mehr wählen und wenn ich die starttaste drücke passiert auch nichts. Hat jemand eine Idee was da wohl los ist.? Danke euch.. Hochgeladene Datei (4333983) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
29 - Leistungsboard getauscht -- Waschmaschine Siemens Extraklasse e14-19 (WM14E190/11) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leistungsboard getauscht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse e14-19 (WM14E190/11) FD - Nummer : 8709 600222 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine ist letzte Woche kaputt gegangen, sie war auf einmal komplett tot, nichts hat mehr geleuchtet, egal was ich gemacht habe. Habe dann die Maschine aufgemacht und gehofft ein defektes Bauteil zu finden. Bei der Leistungsplatine bin ich auch fündig geworden (siehe Bild). Ich habe mir das Ersatzteil bestellt und eingebaut. Die Platine hat die Bezeichnung "Original Elektronik Steuerung Leistung Waschmaschine Bosch Siemens 668814". Ich bin mir auch sicher das ich sie wieder richtig eingebaut habe. Habe vorher Fotos gemacht und die meisten Stecker lassen sich auch nur in eine bestimmte Buchse stecken. Nachdem Einbau wollte ich die "kodierung" vornehmen. Dazu lag dem Ersatzteil eine Anleitung bei. Hier kommt jetzt mein Problem: egal was ich mache, die Anzeige ändert sich nicht so wie es in der Anleitung steht. Ich habe ein Bild hinzugefügt, wenn ich das Gerät anschlachte leuchten alle LED's nur die Starttaste blink. Wenn ich eine de... | |||
30 - Spülstop blinkt schnell -- Waschmaschine MIELE W851 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülstop blinkt schnell Hersteller : MIELE Gerätetyp : W851 S - Nummer : 0034845639 FD - Nummer : 19.08.1998 Typenschild Zeile 1 : HW02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bei o.g. Maschine blinkt sofort nach Einschalten die Spülstop LED, unabhängig von der Stellung des Programmwählers. Starttaste blinkt normal, nach Betätigen Dauerlicht, aber es tut sich rein nichts. Hatte mich hier im Forum schon ein wenig reingelesen, finde aber nichts Entsprechendes. Motor, Kohlen, Sicherung und Anschlüsse geprüft, alles unauffällig. Und nein, der Fehler 40 ist es auch nicht... ![]() Wo könnte der Hund begraben liegen? VG ... | |||
31 - Folientastatur Einschalter -- Mikrowelle Sharp R-240W | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Folientastatur Einschalter Hersteller : Sharp Gerätetyp : R-240W S - Nummer : 100403278 Typenschild Zeile 1 : IEC 60705 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserer Mikrowelle funktioniert die Starttaste (auch +1 Minute Funktion) der Folientastatur nicht mehr, egal wie stark (und wo) man drückt. Ich habe die Elektronik ausgebaut, aber leider scheint die Tastatur aufgeklebt zu sein, sodass man nicht sieht, welche Leiterbahnen zu dieser Taste gehen. Mein Plan ist, die Starttaste durch einen richtigen (sprich langlebigen und leicht auswechselbaren) Taster seitlich am Gerät zu überbrücken. Dazu muss ich aber wissen, welche Kontakte die Starttaste schliessen würde (wenn sie denn funktionieren würde). Kann mir dazu vielleicht jemand einen Tipp geben? Von der Folientastatur gehen 13 Leitungen zur Elektronikplatine. Ich kann gerne Fotos machen, falls das weiterhilft. Ich glaube nicht, dass es am Flachbandkabel zwischen Tastatur und Platine liegt, denn es ist nur diese eine Taste ausgefallen; sonst würde wohl eine Reihe oder Spalte der Tastatur ausfallen. Das ist ja auch die Taste, die bei jedem Benutzen min... | |||
32 - Behälter voll wird angezeigt -- Wäschetrockner Privileg Silence 8650 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Behälter voll wird angezeigt Hersteller : Privileg Gerätetyp : Silence 8650 S - Nummer : 64612987 Typenschild Zeile 1 : PNC 91609605500 Typenschild Zeile 2 : Modell 91AAFAB01A Typenschild Zeile 3 : Priv.-Nr. 20743 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, unser Wäschetrockner zeigt folgendes Fehlerbild: Er läuft ein paar Minuten und meldet dann "Behälter voll" obwohl dieser leer oder nur wenig gefüllt ist. Zieht man dann den Behälter raus, steckt ihn wieder rein und drückt die Starttaste, folgt ein lautes Klackern(vermutlich die Pumpe) und er läuft dann ganz normal bis zum Ende weiter. Ich habe den Trockner breits so gut es geht gereinigt und den Flusensumpf entfernt. Ich wäre für jeden Tipp sehr dankbar. Viele Grüße Jürgen ... | |||
33 - Betriebtaste blinkt, aber sch -- Waschmaschine Zanker DXF 4640 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Eine blinkende Start/Pause Taste weist auf fehlende oder nicht erkannte Türverriegelung hin. Prüfe nach dem Betätigen der Starttaste, ob die Tür verriegelt ist. Möglich wäre auch ein Defekt der Starttaste (mechanisch an den Übertagungsteilen, oder der Taster auf der Platine selber schließt den Kontakt nicht). Edit: Die von Dir angegebene Modellbezeichnung existiert nicht im System, bitte die Daten vom Typenschild posten. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 1 Jul 2019 23:42 ]... | |||
34 - Trommel dreht nur kurz -- Wäschetrockner Bauknecht TA Pure 7C DI | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht nur kurz Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TA Pure 7C DI S - Nummer : 856065503672 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe, daß mir jemand hier weiterhelfen kann. Mein oben benannter Trockner hatte auf einmal keinerlei Funktion mehr. Durch Nachforschen bin ich auf das Problem der Steuereinheit/Elektronik gekommen. Die im Internet vorgeschlagenen Bauteile IC LNK304PN, Widerstand 47Ohm und Drossel 470uH habe ich getauscht. Jetzt kann man das Gerät wieder einschalten und ein Programm wählen, das Display funktioniert. Allerdings macht es nach dem Drücken der Starttaste einen Reset. Es ist auch kurz der Anlaufversuch der Trommel zu hören. Es scheint, als ob noch etwas mit der Ansteuerung des Trommelmotors defekt ist. Er wird anscheinend über Relais gesteuert, aber ich weiß nicht welches und wie die Ansteuerung dafür aussieht, da ich keinen Schaltplan habe. Frage: Hat jemand einen Schaltplan dafür? Oder kann mir bitte jemand weiterhelfen, der die Ansteuerung des Motors kennt. Vielen Dank ... | |||
35 - Elektronik reagiert nicht -- Waschmaschine Privileg 68516 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik reagiert nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : 68516 S - Nummer : 847 00439 Typenschild Zeile 1 : Privileg-Nr.21096 Typenschild Zeile 2 : Typ HP946431 Typenschild Zeile 3 : PCN 91490454600 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die Elektronik zeigte plötzlich gar nichts mehr an, nach drücken und halten der Starttaste zeigte sich wieder eine Reaktion im Display. Es war möglich Schleuder, Abbpumpen und Waschprogramme aufzurufen. Nachdem ich aber ein Waschprogramm ausgewählt habe, lässt es sich nicht stoppen bzw. durch drücken der Starttaste auf Pause setzen. Nachdem ich die Leiterplatte ausgebaut und auf "Brandstellen" untersucht und wieder eingebaut habe, läuft der Trommelmotor nicht mehr, das gewählte Programm ist nach wie vor angewählt und lässt sich nicht stoppen. Die Stecker auf der Leiterplatte hatte ich markiert und sind nicht vertauscht. Eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt. ... | |||
36 - Läuft nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA 3773 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Es gibt nur die einzige Fehlerbeschreibung E2, Auslösung Aquastop. Wenn sich kein Wasser im Gehäuse befindet, versuche zuerst einen Reset (Starttaste für ca. 4 Sekunden drücken). Sollte das nichts bringen, könnte der Bodenschalter im Gehäuse "hängen" oder defekt sein. VG ... | |||
37 - Pumpt nicht ab, kein Fehlerco -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht ab, kein Fehlerco Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : Sx66m095eu/35 FD - Nummer : 9104 00043 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem: Der Geschirrspüler bricht im Programmlauf ab. Nach dem öffnen steht die Restlaufzeit auf 0:00 und das Licht am Boden ist aus. Trotzdem steht Wasser in der Bodenwanne. Siebeinsatz habe ich entnommen und gereinigt. Aus das Sickerloch habe ich gereinigt. Keine Veränderung Ein Reset lässt sich nicht durchführen. Auch längeres Drücken der Starttaste ergibt keinen Reset. Die Heizung scheint zu funktionieren, das das Wasser und das Geschirr heiß sind. Syphon habe ich geprüft. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. VG, Joker ... | |||
38 - F14 programmabbruch -- Geschirrspüler Miele G1530 | |||
Wenn ich das automatik programm starte läuft wasser ein dann spült er ca 2-3 minuten dann läuft kurz die laugenpumpe dann wird die heizung kurz angespeist nach weiteren ca 2 minuten das selbe nochmal und danach kommt f14 wenn ich aber dieses testmenü starte (starttaste drücken gsp einschalten starttaste 3mal drücken usw dann im testmodus u1 laufen lasse läuft er das testprogramm durch und heizt auch. Also keine ahnung was da defekt ist? ... | |||
39 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Zanussi ZDP7202PZ | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ZDP7202PZ Typenschild Zeile 1 : 91609748900 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, seit gestern heizt mein Zanussi Trockner. Läuft ne 1/4 Std. Pieptdann 3x und die Starttaste leuchtet rot. Habe alles gereinigt. Kann jemand helfen? LG ... | |||
40 - schleudert manchmal nicht -- Waschmaschine Siemens WM14Q411 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert manchmal nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Q411 FD - Nummer : FD9409 00095 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14Q411/01 FD 9409 00095 Typenschild Zeile 2 : WCM62 Typenschild Zeile 3 : 424090366955000951 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Siemens WM14Q411/01 vergisst, vor allem bei wenig Beladung, gelegentlich das Schleudern. Das Anzeigefeld ist dunkel und die Lampe an der Starttaste blinkt. In dieser Woche wurde einmal das Waschprogramm "selbstständig" ohne Abpumpen und Spülen beendet. Anschließend manuell gestartetes "Spülen/Schleudern" lief fehlerfrei durch. Das Flusensieb ist frei. Vielen Dank im Voraus. ... | |||
41 - Startet nicht, klackt -- Geschirrspüler Siemens SL15N1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht, klackt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL15N1S S - Nummer : SE55E556EU/37 FD - Nummer : 8911 00665 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum, bin bei der Recherche nach dem Fehler auf Euch gestoßen: toll, dass es so etwas gibt! Mein Problem: Unser knapp 9 Jahre alter Siemens SE55E556 Geschirrspüler startet nicht mehr oder erst nach 30 Minuten. Sobald ich die Starttaste gedrückt habe, klickt er kurz hinter der Bedienblende (ca. alle 5 Sekunden) und das kleine Nummerndisplay geht für diese kurze Zeit aus und wieder an. Abpumpen wie normalerweise zu Beginn eines Spülvorgangs findet anfangs nicht statt. Aber: Je länger man wartet, desto mehr pumpt er. Also von kurzem Ruckeln bis zum vollständigen Programmdurchlauf, der aber immer seltener stattfindet. Kann das ein defekter Kondensator sein? Die Elektronik habe ich gestern ausgebaut und keinerlei dunkle Stellen gefunden. Wasserzulauf geht auch. Ferner finde ich auch zu diesem Modell keine Platine im Onlineshop, es steht EPG54064 drauf. Könnt Ihr mir helfen? Viele Grüße Der smd... | |||
42 - Fehlercode F19 löschen -- Waschmaschine SIEMENS WM14k29A/09 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F19 löschen Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : WM14k29A/09 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich habe nach dem Auslesen des Fehlercodes F19 bei meiner Siemens Waschmaschine WM14k29A/09 das Heizelement und den Temperaturfühlers getauscht. Heizung anschließend durchgemessen war defekt. Anschließen die Maschine mit normalen Waschprogramm 60C Buntwäsche gestartet. Leider hat sich der Fehlercode festgesetzt. Wie kann der Fehlercode gelöscht werden. Vielen Dank im voraus. PS: Die bereits folgende beschrieben Tipps habe ich schon versucht. 1.Gerät ausschalten und Türe schliessen Programmwahlschalter auf 6UHR drehen Pfeiltaste links drücken bzw. gedrückt halten und Programmwahlschalter eine Stufe weiter in Richtung 7UHR drehen Jetzt müsste der Fehler F43 erscheinen. Wenn ja dann Fehler löschen indem die Starttaste gedrückt wird. Gerät ausschalten 2. Tür schliessen, Wahlschalter auf Aus, Wahlschalter auf 6 Uhr (Stellung 8), Warten bis LED Start/Pause blinkt, Drehzahlabwahltaste drücken und halten, Wahlschalter im Uhrzeiger eine Stellung wei... | |||
43 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele softtronic W2241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : softtronic W2241 S - Nummer : 10/68936973 FD - Nummer : HW07-2 Typenschild Zeile 1 : W2241WPS Typenschild Zeile 2 : 06031420 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Miele WM softtronic W2241; Zulauf prüfen blinkt. Die Maschine bzw. alle Schläuche, Schubladenlöcher wurden komplett gereinigt. Luftfalle sauber, kein Wasser im Boden. Der Zulaufhahn der Wohnung war verrottet und wurde gestern ersetzt. Trotzdem blinkt es weiterhin beim Waschen und zwar nach dem ersten Schleudergang, sie beendet das Programm nicht sondern pumpt und pumpt während die Diode "Zulauf prüfen" blinkt und 3 Striche im Display erscheinen. Ich gehe dann auf Extra Spülen, es passiert dasselbe. Beim anschließenden Schleudergang am Ende stoppt sie nicht sondern pumpt, obwohl sie auf 0 Minuten steht und "Knitterschutz-Ende" zeigt. Die Platine ist sauber, kein Ruß. Fehlerauslesen (Maschine AUS und auf Ende, Starttaste gedrückt halten, Maschine einschalten; nach aufblinken der Startdiode 3x schnell gedrückt und beim 3x gedrückt gehalten und auf 95Grad geschaltet, Start losgelassen; sie zeigte mir F... | |||
44 - Fehlercodes löschen -- Waschmaschine Miele W2241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercodes löschen Hersteller : Miele Gerätetyp : W2241 S - Nummer : M-Nr. 05958630 Typenschild Zeile 1 : W2241 Typenschild Zeile 2 : 00/68782808 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich die Fehlercodes lösche? Gründe: Die Maschine lief einwandfrei. Da ich jedoch noch eine 2. Maschine diesen Typs bekam, habe ich die einzelnen Komponenten gegeneinander getauscht, um die Defekte der 2. Maschine zu finden. Nachdem ich auch die Elektronik gatauscht habe, zeigt diese nach dem Rücktausch bei der heilen Maschine jedoch weiterhin die Fehler an: Waschen und Spülen blinkt. Fehlercodes wird 8 angezeit (also 8 Fehler????) und F50 (Motor????) Es ist aber alles heile und vor dem Aus- und wieder Einbau wusch sie ja einwandfrei. Sie hat auch erst unter 4400 Betriebsstunden auf dem Buckel. Ich vermute (hoffe) nach dem Löschen läuft sie wieder. Ich hatte gelesen Starttaste gedrückt halten und Maschine ausschalten würde die Fehlercodes löschen. Funktionier aber leider nicht. Für Hilfe wäre ich dankbar. Die Suche hat mich leider nicht wei... | |||
45 - Fehler F29 und F17 -- Waschmaschine Siemens WM14S4WM/08 | |||
Der F:17, sowie auch der F:29 hängen mit fehlendem Wasserzulauf zusammen. Mögliche Ursachen, Wasserhahn zu, Wasserdruck zu niedrig, Siebe im Zulauf verstopft, Luftfalle oder Analogdrucksensor fehlerhaft/defekt, Ventile im Aquastopschlauch defekt, oder werden nicht angesteuert.
Die Anzeige "NO" und "YES" sind Informationen zur Nachlegefunktion des Gerätes und werden nur angezeigt, wenn das Programm über die Starttaste pausiert wird. Die o.a. Fehlercodes setzen sich nach Behebung der Ursache (und ggf.Netztrennung) selbsttätig zurück. VG ... | |||
46 - lässt sich nicht starten -- Wäschetrockner Bosch Maxx7 Sensitive | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : lässt sich nicht starten Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx7 Sensitive S - Nummer : WTE86102/24 FD - Nummer : 9006200251 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Leute, Habe einen Bosch Wäschetrockner bei dem der Antriebsriemen Gerissen war, habe das Gerät Auseinandergebaut und den Antriebsriemen gegen einen neuen getauscht. Nach dem ich das Gerät wieder zusammengebaut habe und an den Strom gesteckt erhalte ich folgendes Fehlerbild: Es leuchtet auf der LED -trocknen -auflockern/fertig und es Piepst 4-4-4 dh 3 mal jeweils 4 Piepser. Die Starttaste lässt sich nicht betätigen und das Gerät sich nicht starten. Nach längerer Rechere habe ich auch die Pumpe ausgebaut und gereinigt. Der Wärmetauscher ist sauber sowie auch der Flusensieb. Auf Verdacht habe ich den Temeraturbegrenzer auf der Rückseite ausgetauscht, hat aber leider nicht geholfen. Die Heizung sollte in Ordnung sein. Am Türschalter sollt es auch nicht liegen Den Vorderen NTC habe ich durchgemesen und der Widerstand ändert sich bei Temperaturänderung .. sollte also auch o... | |||
47 - Startet nicht -- Wäschetrockner Zanker KES 2042 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet nicht Hersteller : Zanker Gerätetyp : KES 2042 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend erstmal ![]() mein etwas in die Jahre gekommener Trockner startet nicht mehr. Wenn ich den Programmregler betätige und ein Programm auswähle, dann gegen folgende Lämpchen nacheinander an:Ton-Aus-Taste, Schontaste,Kontrollampe Kondensatbehälter und zum Schluss Programmende-Taste. Wenn ich dann die Starttaste drücke passiert nichts. Wasserbehälter ist leer und Luftkondensor ist gereinigt. Es wäre toll, wenn jemand eine Idee hat. In der Bedienungsanleitung steht leider nicht.. Vielen Dank und noch einen schönen Sonntagabend! ... | |||
48 - Programmfehler -- Geschirrspüler Miele Novo Star SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmfehler Hersteller : Miele Gerätetyp : Novo Star SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Freunde, ich wende mich an euch, da meine bisherige Recherche keine Ergebnisse ergab und ich sicher bin, da sich mein Problem mit wenigen Handgriffen lösen lässt (wenn man nur weiß wie). Die Vorgeschichte halte ich kurz. Eines Tages flog während des Betriebs meiner Miele Novo Star SC der FI-Schutzschalter. Da ich bereits ein bisschen Erfahrung mit einer alten Miele GS 575 sammeln konnte, konnte ich den Fehler schnell beheben. Es hatte sich ein dünner Schlauch gelöst und dort lief massiv Wasser aus, was dann einen Kurzschluss verursacht hatte. Nachdem ich das Gerät nun wieder an Ort und Stelle zusammengebaut hatte konnte ich aber kein Programm starten. Nach dem Einschalten lief nur die Laugenpumpe und zwar dauerhaft. (Wasser in der Bodenwanne konnte ich durch Sichtprüfung ausschließen) Ich schätze es braucht hier einfach einen "Soft Reset", also diese Tastenkombination mit "Starttaste gedrückt halten, dann einschalten, nach drei Sekunden Programmdrehknopf auf "Normalprogramm" s... | |||
49 - Startet nicht -- Waschmaschine Hoover DST 10146P-84S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht Hersteller : Hoover Gerätetyp : DST 10146P-84S S - Nummer : 31003023 FD - Nummer : F3M9 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin an alle, neu angemeldet und schon eine Frage! Habe hier eine Waschmaschine von Hoover Mod. DST 10146P-84S. Nach betätigen der Starttaste leuchten die LED's in den Programm Wahltasten im Uhrzeiger sinn auf und gehen in eine endlos schleife. Im Display sieht man die Anzeige "KG MODE" die sich auch in einer endlos schleife befindet. Nach einer gewissen Zeit schaltet die Maschine sich ab. Kennt jemand das Problem und weiß eine Lösung? Viele Grüße Ralf ... | |||
50 - Startet keinen Waschvorgang -- Waschmaschine Miele WS5425 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet keinen Waschvorgang Hersteller : Miele Gerätetyp : WS5425 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Miele WS 5425 Waschmaschine startet keinen Waschvorgang. Es leuchtet die oberste LED, die Türe wird geschlossen das Programm gewählt, genügend Geld eingeworfen, aber nach dem drücken der grünen Starttaste passiert nichts. Die Siebe im Zulauf und auch der Ablauf sind frei. Alle 3 Phasen haben Strom. Es gibt keinen Schmor- oder Brandgeruch. Was kann es sein, bzw. welche Tests etc. kann ich noch machen? Danke ... | |||
51 - Knitterschutz/Ende leuchtet -- Wäschetrockner Miele T495c Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Knitterschutz/Ende leuchtet Hersteller : Miele T495c Gerätetyp : Kondenstrockner Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi! Ich habe jetzt einige Beiträge durch und auch schon ein wenig selbst versucht, aber leider komme ich nicht weiter. Miele T495c Gala. Knitterschutz/Ende leuchtet beim einschalten, egal welches Programm man wählt. Soll plötzlich vorgekommen sein. Tür hatte immer Schließprobleme, daher erster Verdacht Schließmechanismus -> ausgetauscht (gegen einen gebrauchten), aber leider keine Besserung. Testprogramm scheint auch nicht zu laufen. Kurz+Start gedrückt halten, Drehschalter auf Ende, Tür zu, Maschine einschalten -> Keine LED leuchtet oder blinkt, aber es läuft auch kein Programm an wenn es mit dem Drehregler anwählt und drücken der Starttaste versucht. Fehlerspeicher (oder?): Kurz+Schonen gedrückt halten, Drehschalter auf Ende, (tür natürlich zu), Trockner einschalten -> "Trocknen" und "Kaltluft" blinkt. Beim durchschalten leuchtete dazu beim Programm Extratrocken noch "Mangelfeucht", was man per drücken der Start-Taste ein und ausschalten kann. | |||
52 - Piept zwei mal -- Waschmaschine Bosch WAY2854D / 39 | |||
2 x piepen kommt normalerweise nur bei nicht verschlossener Tür vor.
Letztens hatte ich einen gleichgelagerten Fall, bei dem aber ein Türschloßtausch nur kurzzeitig Abhilfe brachte, da es (nachträglich gemessen) nicht defekt war. Die Maschine ließ sich jedoch starten, wenn die Tür beim Betätigen der Starttaste ordentlich angedrückt und bis zum Verriegeln gehalten wurde. Auch an der Tür war kein offensichtlicher Fehler zu finden. Nach Austausch funktionierte die Maschine wieder einwandfrei. Möglicherweise könnte die Türdichtung (Manschette) verhärtet sein, oder die Gerätefront ist (z.B. durch falsche Ausrichtung) verzogen, dass der entscheidende Millimeter zum Verriegeln fehlt. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 12 Sep 2017 20:22 ]... | |||
53 - Starttaste blinkt schnell, -- Waschmaschine Miele w 435 Plus w 435 Plus | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Starttaste blinkt schnell, Hersteller : Miele w 435 Plus Gerätetyp : w 435 Plus Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ wer kann mir helfen? Die WaMa blinkt Start-taste schneller als gewönlich und noch ein Zeichen direkt unter dem Display(was ich nicht kenne). Die Wama kann ich nicht zum waschen einschalten. Wenn ich auf ein Program drehe zum waschen zeigt es irgendwelche Zeiten und schaut so aus ob es irgend ein Test durchführt ob alle Lampen funktionieren. ... | |||
54 - Stoppt im Programm -- Wäschetrockner Bosch WTL 5481/04 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Stoppt im Programm Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL 5481/04 S - Nummer : WTL 5481/04 FD - Nummer : 7808 01418 Typenschild Zeile 1 : ... Typenschild Zeile 2 : .... Typenschild Zeile 3 : ..... Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moinmoin, Unser Trockner spinnt rum. Nach ca. 5 -15 min stoppt das Gerät unvermittelt. Keine Fehlermeldung oder Piepsen. Lediglich die Starttaste blinkt. Ich habe das Gerät bereits grundgereinigt. Sprich Deckel hinten ab - dort Lüfter und die beiden Fühler gereinigt. Kondensator gereinigt und auch den Luftkanal. Zudem die Trommel von innen und außen (Abtastflächen) gereinigt. Fehler weiter vorhanden. Messungen habe ich noch keine vorgenommen. Das kuriose ist, dass wenn man die Starttaste nach dem Stoppen nocheinmal betätigt, dann läuft das Gerät durch. Fehler sowohl im Zeitprogramm und im Auswahlprogramm. Hoffentlich weiß einer Rät. Danke!!!!! ... | |||
55 - Programm unterbricht, Pumpenp -- Waschmaschine Privileg, Quelle 14414 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm unterbricht, Pumpenp Hersteller : Privileg, Quelle Gerätetyp : 14414 S - Nummer : 83100314 FD - Nummer : wo finde ich die? Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr. 00.115.119.0 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 21093 Typenschild Zeile 3 : Typ HP944651 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Moin zusammen, Meine Privileg Waschmaschine hat seit einiger Zeit das laufende Waschprogramm unterbrochen und auf erneutes betätigen der Starttaste nicht reagiert. Ich habe daraufhin manuell auf Schleudern und Abpumpen geschaltet und die Wäsche entnehmen können. Anschließend habe ich das Flusensieb gesäubert (leer). Danach lief die Waschmaschine problemlos 5-10 Waschgänge. Aber der Fehler kam wieder auf. Ich habe daraufhin den großen Abflussschlauch vor dem Flusensieb gereinigt und fünf Haarspangen rausgeholt. Danach lief die Waschmaschine wieder für fünf Waschgänge. Nun hat sie wieder den Fehler angezeigt. Die bisherige Methode über Entleerung und Säuberung des Flusensiebs hat nicht mehr geholfen. Ich habe die Waschmaschine wieder gestartet, um den Fehler erneut zu produzieren, damit ich den Fehlercode ablesen kann. ... | |||
56 - Startet nicht -- Wäschetrockner Miele T4322 | |||
Hallo,
wenn der Trockner eingeschaltet, ein Programm ausgewählt und die Tür geschlossen wird, beginnt dann die LED neben der Starttaste zu blinken/leuchten ? Wenn nicht, könnte der Mikroschalter im Türschloss defekt sein. Gruß Daniel16121980 ... | |||
57 - Startet in keinem Programm -- Wäschetrockner Miele T4805C Medicdry | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet in keinem Programm Hersteller : Miele Gerätetyp : T4805C Medicdry S - Nummer : 40/66845249 Typenschild Zeile 1 : M-Nr.06840980 Typenschild Zeile 2 : HT19-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Liebe Gemeinde, bin erstaunt das es sowas, wie dieses Forum gibt...., jetzt will ich das auch zum ersten mal nutzen, zumal unser Trockner jetzt auch den Dienst aufgegeben hat. Der Trockner funzte bist dato viel und Treu. Zum Fehler: Gerät eingeschaltet, alle Leds die Leuchten sollen sind an,Innenbel. auch Okay.Tür zu Grüne Starttaste blinkt jetzt auch, jetzt Starttaste drücken und er sollte angehen was er nicht tut und das in keinem Programm,ebenso nicht in Lüften kalt. Dazu muß ich sagen das ich gerade eben den kompletten Abtaster einschließlich Kohlen,Haltearm,Feder und Halteplatte erneuert habe. Ebenso wurden von mir die Abtastbahnen gereinigt (Widerstand so um die 1-3 Ohm),dabei habe ich auch alle Luftwege gereinigt.Auch der Wärmetauscher ist Original neu (alter war nicht mehr Sauber zu bekommen). Fühler vorn hat 19,2kOhm, Klixon an der Heizung hinten hat D... | |||
58 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK 71 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 71 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine, Bauknecht WAK 71 startet nicht. In keinem Programm. Die LED DER Starttaste blinkt. Stromzufuhr geprüft, Wasserzufuhr geprüft, Sieb geprüft, Abwasserschlauch geprüft. Alles in Ordnung. Ich habe schon den Netzstecker gezogen und die Maschine erneut eingeschaltet. Nichts passiert. Das Programm mit der Taste Löschen abgebrochen und neu gestartet. Hilft auch nicht. Gibt es eine Tastenkombination, um ein Reset durchzuführen? Die Gebrauchsanweisung hilft leider nicht weiter. Im Display wird kein Fehler angezeigt. Oder muss ich den Kundendienst rufen? Vielen Dank für mögliche Hilfe. ... | |||
59 - E66 - Programm Startet nicht -- Waschmaschine AEG-Electrolux Lavamat - 62850L (Type HP052441) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E66 - Programm Startet nicht Hersteller : AEG-Electrolux Gerätetyp : Lavamat - 62850L (Type HP052441) Typenschild Zeile 1 : Mod. L62850L Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91490385601 Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 94500004 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Die Kommune11 braucht eure Hilfe! Da unser geliebter Lavamat seit ein paar Tagen streikt. Fehlerbeschreibung: Unabhängig davon welches Programm ausgewählt wird, blinkt im Display die Meldung „Err“ - das Waschprogramm Startet nicht. Durch langes drücken der „Zeitsparen“ und „Starttaste“ erscheint bei Programmwahlschalterstellung „Koch und Buntwäsche“ die Meldung E66. Kenntnisse: Ich Studiere Automatisierungstechnik und habe davor ein paar Jahre in einem Elektro-Beruf gearbeitet. Kennt sich jammend mit dem Service Menu aus? Was bedeutet Meldung E66? Könnte es eventuell sein das der Heizstab defekt ist bzw. dieser einen Isolationsfehler hat ? Hochgeladene Datei (2072283) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
60 - Disk-Antrieb geht nicht -- CD Technics SL-PG200A | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Disk-Antrieb geht nicht Hersteller : Technics Gerätetyp : SL-PG200A Chassis : Technics Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, bei meinem CD-Player „Technics SL-PG200A“, wohl Anfang der 90er Jahre gekauft und wenig benutzt, streikt jetzt der Disk-Antrieb. Schon nach dem Einschub der Disk gibt es keine Anzeige über die Song-Anzahl und die Starttaste zeigt keine Reaktion. Nach Öffnen des Gehäuses genügt ein kleiner Anstoß (mit dem Finger) in Drehrichtung der Disk und schon ist eine einwandfreie CD-Wiedergabe erreicht. Im „random-repeat-Modus“ spielte der Player über 2 Stunden die gleiche CD in guter Wiedergabequalität. Wenn man aber stoppte und sofort wieder starten wollte lief die Disk ohne Fremdhilfe nicht an. Meine Vermutung einer Verharzung eines Lagers war damit wohl falsch. Wenn der Antrieb der Disk aber über einen Riemen geschehen würde, wäre der Mangel an Traktionsqualität des Riemens nach 25 Jahren schon verständlich. Daher meine Fragen: - Hat der Player einen Riemenantrieb? - Wie kommt man an den Riemen heran? - Gibt es einen passenden Riemen zu kaufen, wo? Über Hinweise würde ich mich sehr freuen! KlausR ... | |||
61 - Startet nicht -- Waschmaschine Siemens IQ300 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Mahlzeit Ich habe ein Riesen Problem mit meiner WM Nach dem F16 angezeigt wurde habe ich eines nur Türvwrriegelung bestellt. Diese eingebaut jetzt startet die WM nicht mehr. Sobald ich ein Waschprogramm auswähle passiert nicht bei erneuter Betätigung der Starttaste erscheint im Display no. E-Nr. WM14E325/03 MfG Patrick ... | |||
62 - Start Taste piept nur noch 2x -- Waschmaschine Siemens WM 14E3R3/07 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Start Taste piept nur noch 2x Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14E3R3/07 FD - Nummer : 8911 600068 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin langsam am verzweifeln. Unsere Waschmaschine hat letzten Dienstag plötzlich die Sicherung geschmissen und meine Frau meinte sie stinkt nach Elektronik. Ich habe dann abends danach geschaut, konnte aber kein Bauteil mit typischem Elektronikschmorgeruch feststellen. Also das Diagnoseprogramm gestartet. Es war kein Fehler vorhanden. Dann wieder gestartet, was ohne Probleme ging, nur ich hatte das Gefühl, dass der Wasserzulauf nicht mehr stoppt. Also abgebrochen und Maschine notentleert. Seit diesem Zeitpunkt ist die Starttaste ohne Funktion. Beim betätigen ertönt nur ein Doppelter Peepton. Alle anderen Tasten sind ok, ob Programmwahl, Schleudereinstellung oder Funktionstasten. Kann mir jemand sagen, was das doppelte Peepen zu bedeuten hat. Die elektronische Verriegelung der Tür wurde bereits erneuert. Vielen Dank im vorraus ... | |||
63 - Beendet Programm nicht. -- Waschmaschine Bosch WFO 3242 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Beendet Programm nicht. Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO 3242 FD - Nummer : FD8410 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Bosch Waschmaschine brauche ich mehrere Anläufe bis sie das Programm durchläuft. Egal welches Programm. Ich starte, sie fängt an, Wasser läuft ein, sie dreht sich und irgendwann springt die Anzeige von waschen auf bereit. Dann kann ich wieder die StartTaste drücken und es geht von vorn los. Manchmal bis zu 5 mal, ehe sie dann durchläuft. Heizen tut sie. Meine Vermutung: Hab mal von dem Heizungsrelais gehört das es heiß wird und sich selber auslötet. Ein Fehlercode konnt ich nicht wirklich auslesen. weiß nicht genau welche tasten ich drücken muss. bei den beiden rechten tasten kam irgendwann 88:88 und die beiden LEDs schleudern und spülen leuchteten. Für eure Hilfe wäre sehr dankbar. ... | |||
64 - Zieht kein wasser -- Geschirrspüler Zanussi ZDF 211 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein wasser Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ZDF 211 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo GSM pumpt ab zieht kein Wasser, geht danach auf Störung Starttaste blinkt dauernd und Kontrolllampe Programmende 2x Wasser Zulaufschlauch ist i.O. Maschine ist unten Trocken ... | |||
65 - Waschvorgang abgebrochen (E24 -- Waschmaschine AEG Lavamat 64840 | |||
Moin endorphine
Willkommen im Forum Bei der PCN 914903504xx fehlen zwei Ziffern, da gibt es verschiedene Geräte. F 2x, kann auch ein Fehler Wirrwarr sein. Laugenpumpe, Verdrahtung, oder Hauptelektronik defekt. Wenn die ohne Starttaste anfängt, würde ich zuerst einen Metratester (Gerätetester) anschließen. Es könnte auch von einem Masseschluss hervorgerufen werden. Fehlermeldungen geben nur die Richtung an. Ohne gute Messgeräte, sieht die Sachlage bescheiden aus. Drehe mal den Netzstecker um 180° und führe einen Waschtest aus (ohne Wäsche). Evtl. hast du in deinem Bekanntenkreis einen Elektriker, oder einen versierten Handwerker, den du um Hilfe bitten kannst. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
66 - Starttaste klemmt -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 7422 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Starttaste klemmt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 7422 S - Nummer : 12NC.858304403010 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo werte Forummitglieder, leider finde ich auf die Schnelle nicht mein Problem hier im Forum. Meine Tochter hat oben genannte Waschmaschine und diese steht in HH. Da ich nicht ganz dumm bin und jahrelang Kundndienst gefahren bin haben wir per Ferndiagnose den Defekt der Starttaste festgestellt und auch bestellt. nun liegt aber der Einbau an und ich möchte nicht so gern unvorbereitet von HL nach HH düsen um das Ding da einzubauen. Gibt es eine Einbauanleitung für den Taster oder gibt es Tipps und Hinweise hier oder woanders? Ich such mir nen Wolf und finde nichts dergleichen. Vielen Dank im Voraus für Eure Rückmeldungen ![]() Markus ... | |||
67 - pumpt nich ab, LED blinkt Dau -- Geschirrspüler Buknecht GSFS 5411 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : pumpt nich ab, LED blinkt Dau Hersteller : Buknecht Gerätetyp : GSFS 5411 S - Nummer : 854840301866 FD - Nummer : 380828017926 Typenschild Zeile 1 : GsFs5411/1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo habe folgendes Problem. Geschirrspüler lauft an zieht Wasser Umlaufpumpe läuft gerät heizt. Nach ca. 3-5 Min gehr das Gerät in Störung led blinkt Dauerhaft. Folgendes bereits geprüft: Laugenpumpe und Schläuche frei Laugenpumpe läuft bei Programstart an und pummpt Umlaufpumpe läuft Heizung heizt Wasserpass kontrolliert ist sauber Flügelrad dreht sich, Reedkontakt von Flowmeter mit Magneten geprüft schaltet. Vor der Dauerhaften Störung blieb das Gerät auch manchmal stehen, konnte aber mit drücken der Starttaste länger als 10 sec. wieder neu gestartet werden und lief dann meistens auch vollständig durch. Jetzt scheint aber die Steuerung einen fehler dauerhaft gemeldt bekommen. Ist es die Steuerung oder ein fehlerhafter Sensor oder ein Magnetventil viele Sensoren und E-Magnete hat der Spüler ja nicht. Bitte Dringend um Hilfe. Bin mit meinen latein am ende,... | |||
68 - Heizt nicht... -- Wäschetrockner Bauknecht Kondensationtrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht... Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Kondensationtrockner S - Nummer : 856010903020 Typenschild Zeile 1 : TK Plus 73B BW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen.... Nachdem mein Wäschetrockner nicht mehr heizt habe ich die Heizung rein logisch als erstes geprüft. Der Klixon hat durchgang und 0 Ohm... Der NTC daneben hat bei ca 20 Grad 16 kOhm daher müssten beide in Ordnung sein... Ich tue mir jetzt etwas schwer bei der weitersuche da ich keinen Schaltplan habe und daher etwas Ratlos bin... Beim einschalten des Gerätes hört man ein Klicken wovon ich ausgehe das es ein Relais ist... Falls ja wie prüfe ich diesen oder wie ist der weitere Weg vom Stromlaufplan..? Ausserdem messe ich bei der Programmwahl 17.4 V am Klixon und beim drücken der Starttaste nichts mehr... Normal??? Danke schon mal für die Hilfe... ... | |||
69 - start blinkt - knopf defekt?! -- Waschmaschine Bauknecht WM Sport 2012 | |||
Normalerweise nicht, aber zum Reset brauchst Du die Starttaste doch auch, oder?
Start blinkt auch bei offener Tür... Du kannst es probieren, den Startknopf rauszufriemeln, evtl. ist eine Plastikspange gebrochen. Auf der Explo sieht das recht umfangreich aus. Vllt. bin ich auch beim falschen Modell, bei mir gibt es keine WM Sport 2012, nur eine WA Sport 2012... Gib mir sicherheitshalber mal die Service-Nr. durch, müsste mit 85...... anfangen. VG Lässt sich nach einem Reset, während des Abpumpens die Tür öffnen? Wenn ja, Relais defekt, wenn nein, Starttaste gebrochen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Mai 2016 23:20 ]... | |||
70 - Tür verriegelt nicht -- Waschmaschine Beko Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür verriegelt nicht Hersteller : Beko Gerätetyp : WML 25145R S - Nummer : WML 25145R FD - Nummer : WML 25145R Typenschild Zeile 1 : WML 25145R Typenschild Zeile 2 : 08-204580-10 Typenschild Zeile 3 : 86914CN Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Zustand jetzt: Tür verriegelt nicht - Testprogramm (90°, Start+Ein/Aus - Schleudern) läßt sich nicht starten. Wähle ich irgendein Programm, "überlegt" die Maschine genau 15 Sek. und geht dann in Pause - Tür verriegelt nicht. Historie: WaMa 6 Jahre alt Vor 2,5 Mon. habe ich wg. Abbrand die Motorkohlen gewechselt ( die Maschine lag einige Zeit auf der linken(!) Seite ![]() Dann wieder alles OK. Interessanter(!) Zwischenzustand: Seit ca. 5 Wochen bis gestern folgendes Verhalten: Nach Programmstart "überlegt" die Maschine genau 15 Sek. und geht dann in Pause - wenn ich nochmal die Starttaste drücke, verriegelte die Tür und das Programm lief 1A durch. Was ist das denn gewesen, gibt das einen Hinweis: Direkt von Zustand 0 verriegelt die Tür nicht, aber nach 15 Sek. Prüfp... | |||
71 - Fehler F9 -- Geschirrspüler Bauknecht GSX 5891 TW | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler F9 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSX 5891 TW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Und wieder einmal - es piept bei Bauknecht GS GSX 5891 TW ![]() Und zwar mit Meldung F9. Diese Meldung kann ich resetten (Halten der Starttaste für so einige Sekunden), dann GS starten und er läuft durch. Bin mir fast sicher, daß ich hier schon mal nach diesem Fehler gefragt habe, finde es aber nicht mehr ![]() Kann mir jemand sagen, wonach ich suchen muß? Wäre dankbar! Gruß ... | |||
72 - Sicherung wird ausgelöst. -- Waschmaschine BEKO Modell 5310 E 5300 E | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung wird ausgelöst. Hersteller : BEKO Modell 5310 E Gerätetyp : 5300 E S - Nummer : TU 100329 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend. Meine BEKO löst nach dem Einschalten die Sicherung aus. 1. Andere Waschmaschine läuft an der Steckdose. 2. BEKO angeschlossen, Programmschalter auf 0 und Temperaturschalter auf 0 Sicherung wird nicht ausgelöst. 3. Temperaturschalter auf 30 Grad löst nach 2s die Sicherung aus. 4. Laugenpumpe abgesteckt, Heizung abgesteckt das Problem bleibt. 5. Programmschalter immer auf 0, Starttaste wurde nie gedrückt. Vor Jahren habt ihr mir bei meiner alten Bloomberg gut weiter geholfen, die ist nun leider durch eine andere ersetzt worden. Nicht durch die BEKO. Die BEKO war nur die Reservemaschine. Ich hoffe das ihr mir helfen könnt sie wieder in Gang zu bekommen. Mit freundlichem Gruß Gerhard ... | |||
73 - Bleibt stehen, Starttaste bli -- Wäschetrockner Aeg P502764 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bleibt stehen, Starttaste bli Hersteller : Aeg Gerätetyp : P502764 S - Nummer : 02182447 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten Tag Ich habe seit 2010 ein Trockner Aeg Lavatherm, Model:T55848, Typ: P502764. Seriennummer:02182447, Produktionsnummer:916 096 400 07 Habe folgendes Problem: Nach kurze Laufzeit, bleibt der Trockner stehen und Starttaste blinkt gelb. Ich habe den trockner überall geprüft und gereinigt, keine verbesserung. Nach dem Fehlerauslesen (Starttaste und belibige Taste) Blinkte Die Starttaste 5 mal gelb und 4 mal rot. Bitte um Rat. MfG Viktor Schneider ... | |||
74 - bleibt sporadisch stehen -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4851 TW-BR | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : bleibt sporadisch stehen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 4851 TW-BR S - Nummer : 8546 851 22020 FD - Nummer : 33 9650 049005 Typenschild Zeile 1 : TYP: NBKL Typenschild Zeile 2 : 3 - 100 n/cm² (16A) 2,8 - 3 kW Typenschild Zeile 3 : DVGW M 649 E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe nun zwei Tage die Suche genutzt aber nicht konkret meinen Fehler gefunden. Die Spülmaschine läuft eigt. einwandfrei, Wasser wird warm, Abwasser wird erfolgreich abgepumpt und Heizung läuft auch. Manchmal jedoch bleibt sie mitten im Programm stehen. Oft unmittelbar vor dem Trocknen. D.h. Geschirr ist sauber, heiß, es steht kein Wasser in der Wanne, auch nicht im Boden, aber kein Trockenvorgang. Und die Starttaste blinkt ununterbrochen! Nach erneutem Anlauf geht es meistens wieder. Fehler kann in allen Programmen (Bio, 70°C, 65°C etc) auftreten. -------------------------- Ich habe gestern den Sumpf ausgebaut - war ziemlich sauber. Wenn ich schon mal unten drin bin, habe ich auch direkt den NTC | |||
75 - Neue Türverriegelung -> Err -- Waschmaschine PRIVILEG 20807 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Neue Türverriegelung -> Err Hersteller : PRIVILEG Gerätetyp : 20807 S - Nummer : 827 00079 Typenschild Zeile 1 : PNC: 914521614 Typenschild Zeile 2 : Modell HI946333 Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 250.372-0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Privileg 250372 / 20807 hat nach einer Fehlermeldung zur Türverriegelung (Kontakte 4+5 inkl. Stecker verschmort) eine neue Türverriegelung spendiert bekommen. Leider brachte der Austausch keinen Erfolg. Wähle ich nun ein Programm aus und betätige dann die "Start" Taste (nun müsste sich die Tür verriegeln) erscheint im Display nur die Meldung "Err" und die Starttaste blinkt rot. Vermutlich hat die Steuerungsplatine noch was abbekommen nur welche(s) Bauteil(e) könnten hier defekt sein? Eine erste "Sicht- und Geruchskontrolle" auf der Platine brachte mich hier leider nicht weiter... sieht Ok aus. Über Ideen und Lösungsvorschläge würde ich mich freuen. ![]() Gruß docbo ... | |||
76 - Touch-Sensor defekt? -- Wäschetrockner Siemens WT46W390/02 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Touch-Sensor defekt? Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46W390/02 FD - Nummer : FD9012 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen - ich brauche Hilfe, es scheint, als wäre der Touch-Sensor hinter dem Startknopf in meinem WT46W390/02 FD9012 defekt. Denn beim Berühren des Startknopfes gibt es keine Reaktion der Steuerung. Die Maschine startet nicht, es erscheint keine Fehlermeldung im Display und es piept auch nicht. Ich habe irgendwo einen Special-Move zum Aktivieren eines Test-Modus für das Gerät gefunden: Wahlschalter auf 6 Uhr, Schontaste halten, dann Wahlschalter auf 5 Uhr (also nicht auf 7 Uhr!), Schontaste loslassen. Dann leuchten alle LEDs und beim Berühren jedes Berührungssensors piept es zweimal - nur halt nicht beim Startknopf. Nach Ausbau der Platine des Bedienpanels hatte ich es neulich mal geschafft den Trockner zu starten - durch Druck des zylindrischen Moosgummis der Starttaste an diese doppelte angehobene Leiterbrücke (siehe Bild im Anhang). Der Trockner scheint also grundsätzlich zu funktionieren. Dass der Türkontaktschalter die Ursache des Problems ist (... | |||
77 - Konfiguration Wasserhärte -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 851 IX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Konfiguration Wasserhärte Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 851 IX S - Nummer : 854821801000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo. Ich bin nicht in der Lage die Wasserhärte dieses Geräts wie in der Bedienungsanleitung beschrieben (auch online Verfügbar: http://docs.whirlpool.eu/_doc/501940000874_D.pdf) einzustellen. Demnach ist es ausreichend das Gerät einzuschalten und die Programmtaste für fünf Sekunden gedrückt zu halten um die gewünschte Einstellung vorzunehmen. Das Gerät wechselt aber nur durch die verfügbaren Programme bis die Taste losgelassen wird und zeigt sonst keine Reaktion. Mit Hilfe des Supports wurden diverse Versuche unternommen wie Gerät für zwei Minuten vom Strom nehmen, gleichzeitiges Drücken von Programmtaste und Starttaste und gleichzeitiges Drücken von Programmtaste und Ein/Aus-Taste. Alle Versuche blieben erfolglos. Allerdings musste ich das Angebot, einen Techniker der Firma kommen zu lassen, ablehnen, da mein Vertrauen in die Firma Bauknecht wegen der Behandlung bei vo... | |||
78 - 7x 1x / 8x 1x -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 520 SD | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 7x 1x / 8x 1x Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSXK 520 SD Typenschild Zeile 1 : 8548 502 01800 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Guten Abend, Ich habe leider Probleme mit unserer fast neuwertigen Bauknecht (Volleinbau) Spülmaschine GSXK 520 SD. Der Programmablauf bricht leider nach einigen Minuten ab. Die Stopptaste blinkt dann ausschließlich und jeweils 8 mal. Ich habe bisher probiert: - Rücksetzen (Stoptaste einige Sekunden bis zum langen Biepston halten) - Filter heraus genommen, dann die Ablauföffnung horizontal mit einem Gartenschlauch und einem stärkeren Strahl durchgespült - 3/4 Eimer Wasser mehrfach eingefüllt auch mit etwas Pril (Abpumpen OK - ohne Probleme) - Den Filter selbst oftmals gereinigt - Testprogramm (Halten der Programmtaste bis alle Programme leuchten und dann auch die Starttaste drücken - Alles Leuchtet - Dann mehrfach Starttaste drücken - Nur Starttaste blinkt - Und dann schließen) Ca. eine Minute leises Brummen, dann ca. eine Minute Abpumpen, dann Stille. Beim Öffnen | |||
79 - Fehler >Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronik W 985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler >Zulauf prüfen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik W 985 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo und ersteinmal guten Tag. Bin neu hier bei Euch im Forum. Habe mich bereits wegen dieses Fehlers durch manche Threads durchgelesen. Trotzdem stehe ich noch auf dem Schlauch ![]() Bisherige Tätigkeiten: Also Eimertest ist klar. Genügend Druck und Auslauf am Auslassventil (Kran). Hatte das org. 3 Wege Ventil abgebaut. Ein neues 3 Wege Magnetventil mit 3 x 220V Spulen besorgt. Die beiden grauen Spulen (110V) vom Alten demontiert, die beiden 220V Spulen (gleiche Ventile) vom Neuen demontiert und dafür die Grauen montiert. Alles wieder wie vor mit dem WSP Schlauch wieder richtig verbunden. Allerdings nicht die Schläuche an dem 3 Wege Ventil angebracht wegen Test. Hahn für Zulauf Wasser WSP Schlauch aufgedreht. Waschmaschine mit normalen Waschprogramm durch drücken der Starttaste gestartet. Wasser lief nicht genügend aus dem entsprechenden Auslass des 3 Wege Ventiles. (geringer Wasserstrah) somit auch nich ausreichend... | |||
80 - F6&E4:Mschine startet nicht! -- Geschirrspüler Bauknecht Bauknecht GSUK 5040 DI BR | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F6&E4:Mschine startet nicht! Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht GSUK 5040 DI BR S - Nummer : 854858222962 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Spülmaschine „Bauknecht GSUK 5040 DI“ habe ich im Juni 2012 gekauft. Sie ist nach nicht einmal drei Jahren schon defekt!!! ![]() Die Maschine wurde auf keinen Fall überbeansprucht. Sie lief - ohne Fehler - alle 2-3 Tage nur einmal am Tag. Unmittelbar nach dem Einschalten zeigt die Bauknecht-Spülmaschine abwechselnd die Fehler E4 + F6 an und dann leuchtet sofort die Abbruch/Aus-LED. Die Maschine startet sofort nach Erscheinen der Fehlermeldung mit dem Abpumpen. Dann schaltet sich die Maschine aus und die Fehlermeldungen erscheinen weiterhin. Auch das Drücken der Starttaste für ca. 5 Sekunden, um die Einstellungen zu resetten, hat das Problem nicht behoben. Genauso wenig wie das Ziehen des Stromsteckers. Das Sieb ist sauber. Wenn ich zusätzliches Wasser dazu gieße, wird dieses sofort abgepumpt. Unten im Sieb steht jedoch immer Wasser, das nicht abgepumpt wird. Das ist nicht normal, oder? Bedeutet das, dass die Bodenwanne voll Wasser gelaufen ist u... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |