Gefunden für motorlager defekt blomberg - Zum Elektronik Forum





1 - Motorlager defekt -- Waschmaschine Blomberg WAG-Vario P




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager defekt
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WAG-Vario P
Typenschild Zeile 1 : IDent Nr 0020010003-010293 21
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
das Kugellager am Kommutator meiner Waschmaschine hat sich aufgelöst.
Das sind die Rest:
https://picasaweb.google.com/110548.....73602

Mit diesen Werkzeug konnte ich den Motor öffnen:
https://picasaweb.google.com/110548.....03762

Eine Schlosschraube (dann hat man ansatz für den Verstellschraubenschlüssel) mit Schlitz für diese Gewindestangen versehen:
https://picasaweb.google.com/110548.....15954

Nun habe ich aber das Proble...
2 - laut beim Schleudern -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 5100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : laut beim Schleudern
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Opal WA 5100
S - Nummer : 136110702
FD - Nummer : 0020500003
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi all,

nachdem mein vor etwas längerer Zeit gestarteter fred im Archiv liegt (war doch blos 5 Monde her )muß ich mal neu anfangen. Die WaMa macht beim Schleudern einen Riesenlärm. Nachdem ich nu (Danke, Gilb!) den Treibriemen runtergenommen hab, lässt sich die Trommel leicht drehen, mit leicht mahlenden Geräuschen - ich hör da aber nix Böses / welches Lagergeräusch dürfte da sein??. Spiel im Lager ist da auch keins, ebensowenig im Motorlager, das Motorlager macht da gar keine Geräusche *kopfkratz*.
Könnte es nu sein, daß das Prob gar nicht am Lager liegt, sondern die Stossdämpfer / Buchsen / Gummis / Federn die Übeltäter sind?

gruß, ralf ...








3 - Schaben der Trommel -- Waschmaschine Blomberg WA 5350 X
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaben der Trommel
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 5350 X
S - Nummer : 0020601702-107110372
FD - Nummer : WA 9001216
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute, bisher habe ich alles was ich brauchte im Forum gefunden und brauchte mich deshalb nicht an zu melden. Nun scheint das momentane Problem bei meiner Opal WA 5350X dieses mal dann doch nicht so allgemein zu sein. Ich habe zwar drei Artikel gefunden, die ähnliches beschreiben, aber irgendwie passt das nicht so ganz.

Es zeigt sich folgendes Problem, beim Schleudern (1800U/min)wird die Maschine ungewöhnlich laut, selbst wenn sie nicht beladen ist. Ich dachte zuerst, dass es das Trommellager ist, aber nachdem ich die Rückwand ab hatte und den Riemen runter ergibt der Drehtest, dass Motorlager, wie auch Trommellager keine Geräusche verursachen. Allerdings scheint die Trommel im Bottich an zwei Stellen zu schleifen (ortung im vorderen Bereich - zur Tür hin)! Wenn ich die Trommel von vorne (innen) drehe, dann höre und spüre ich das Schaben. es macht den Eindruck, als sei ein harter Fremdkörper (Stein, aber wie sollte der da rein...) zwischen Trommel und Bottich. ...
4 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motorlager defekt (kreischt)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT-5010/08
FD - Nummer : FD 7106 001551
Typenschild Zeile 1 : D5101B0OO ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Hauptmotor meines Bosch WFT-5010 Waschtrockners hat kaputte Lager. Er klingt beim Schleudern zunehmend bedrohlicher kreischend wie Kreissäge und nutzt die Kohlen stark einseitig ab (habe sie schon 2x ersetzt). Im Schwenkmodus läuft er manchmal nur in 1 Richtung an.

Das Triebwerk hat laut Bosch WFT-5010 Servicemanual die Teilenummer "140867" (bzw. 00140867) Die Maschine soll auf jeden Fall repariert werden. Sie hat ein echtes Ganzmetall-Chassis und ich habe schon etliche Teile selbst erneuert und umgebaut. Anders als bei Trommellagern ist bei den Motorlagern mit Hausmitteln wohl nicht zu machen, da direkt dahinter der zerbrechliche Magnetring des Tachosensors lauert und man zur Montage Spezial-Abzieher und eine professionelle Spindelpresse braucht.

Die einzige Aufarbeitungsfirma für soeinen Motor scheint diese hier:
5 - Lautes Geräusch -- Dyson DC23
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Lautes Geräusch
Hersteller : Dyson
Gerätetyp : DC23
S - Nummer : .
FD - Nummer : .
Typenschild Zeile 1 : .
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Unser Staubsauger wird in letzter Zeit immer lauter.

Manchmal riecht er auch leicht nach verschmortem Kunststoff.

Ich vermute dass hier das Motorlager ursächlich sein wird - und somit eine Reparatur nicht wirklich rentabel sein wird.

Was denken die Experten hier im Forum?
...
6 - Tonarm Motor -- Plattenspieler Kenwood P-9
Geräteart : Plattenspieler
Defekt : Tonarm Motor
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : P-9
Chassis : 20901619
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hall liebe Helfende!

Mein 40 Jahre alter Plattenspieler (stehender Plattenspieler) ist beim Betrieb öfter mal hängen geblieben. Er spielte immer die gleiche Stelle ab. Nachdem ich die vordere Abdeckung entfernt hatte, war mir das Problem klar. Der Antriebsgummi für den Tonarm war ausgeleiert. Also habe ich einen vergleichbaren neuen Gummi bestellt. Das Original gibt es nicht mehr. Ersatzteile sind für dieses Modell nicht mehr zu finden. Nur die Nadel gibt es noch zu erwerben. Also neuen Gummiring montiert und siehe da, er lief durch. Nach dem Probelauf macht jedoch der Antriebsmotor für den Tonarm Probleme. Er läuft nicht immer ordnungsgemäß zurück in die Ausgangsstellung. Oft stockt er und muß von Hand auf Touren gebracht werden. Manchmal läuft er zurück aber sehr langsam.

Habe den Eindruck, dass die volle Leistung des Motors nicht zur Verfügung steht. Der Motor ist bürstenlos und hat keine äußerlichen Verfärbungen. Eine Überhitzung und damit verbunden eine Beeinflussung der Magneten ist ausgeschlossen. Morgen werde ich versuchen die Versorgungsspannung zu...
7 - Türfehler nach Motorreparatur -- Waschmaschine Siemens wm14e4s2at/45
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türfehler nach Motorreparatur
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : wm14e4s2at/45
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe vor wenigen Tagen bei meiner wm14e4s2at/45 ein Motorlager getauscht, seit dem habe ich einen Türfehler E34.

Das bedeutet am Ende des Programms bleibt die Zeit bei 0:01 stehen und die Tür geht auf - zu - auf und die Maschine peept nicht mehr. Wenn man bei laufendem Programm die Starttaste drücke blinkt nur NO die Tür geht aber auf.......

Sonst passt aber alles wäscht, heizt, schleudert,....

Im Prinzip nicht weiter tragisch nur verstehe ich den Zusammenhang nicht evtl. was am Tachosignal ? Interessant auch das in vielen Foren beim Türfehler E34 der Motor in´s Spiel gebracht wird ???

DANKE und lg
TheSimpsons ...
8 - Trommelriemen gerissen -- Waschmaschine Miele W941
Hallo Dana,

das Trommellager ist defekt, nicht das Motorlager, Du kannst die Waschmaschine wegwerfen, wenn Du keinen zur Hand hast, der es kann, oder Du müßtest die herbringen, ich kann das hier machen mit Kettenzug.

...
9 - Luftweg Reinigen -- Wäschetrockner Miele Gala T 495 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Luftweg Reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala T 495 C
S - Nummer : 10/30934436
FD - Nummer : Noch keine
Typenschild Zeile 1 : Mod T495C gala t495c
Typenschild Zeile 2 : Nr 10/30934436 220v 50hz 3450w 15A
Typenschild Zeile 3 : TypeHDT1-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!
Vor 2 Jahren hab ich die Motorlager erneuert. Insgesamt alles gut in Schuss in dem Trockner.
Nun erscheint immer öfter die Anzeige Luftweg reinigen und er stoppt.
Der Trockner trocknet aber meistens, wie er soll.
Luftwege sind sauber, so weit ohne Schraubenzieher (torx natürlich) überprüfbar.
Wo soll ich anfangen? Gibts bekannte versteckte Sachen, wo dreck hängen bleiben kann?


Danke ...
10 - Aufhängefeder mit Kerbe -- Waschmaschine   AEG, Electrolux    Öko Lavamat 6250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aufhängefeder mit Kerbe
Hersteller : AEG, Electrolux
Gerätetyp : Öko Lavamat 6250
S - Nummer : 44 OGS 01
FD - Nummer : 645.257 300 LP
Typenschild Zeile 1 : E.-Nr. 605.647 068
Typenschild Zeile 2 : F.Nr. 095 / 878677
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

hier geht es um die WaMa von meinem Sohn.

Er schreibt: Nach der Reparatur der beiden Motorlager (machten Geräusche) vor ein paar Wochen, hoffte ich, mit der Lavamat 6250 wieder ein paar ruhige Jahre zu haben.

Leider weit gefehlt, durch ein unwuchtiges Kissen ist die Haltefeder (die einzelne, nicht die beiden beim Schlauch) rausgesprungen, so dass der Bottich herabfiel. Es muss also ganz gehörig gewütet haben.

Dabei hat es offensichtlich den Gummi zur Einfüllöffnung verdreht, und nach Inspektion des Innenlebens auch die Box der Steuererlektronik getroffen (ist aufgebrochen, da der Bottich drauffiel). Die Krafteinwirkung setzte sich auf der Platine fort, so dass es drei Brüche gibt, die z.T. die Verbindungen unterbrochen haben. Die defekten Verbindungen wurden mit entsprechend dickem Draht nachgelötet und durchgepiepst. Passt wied...
11 - Alte Gewerbemaschine Miele reparieren oder neue kaufen? -- Alte Gewerbemaschine Miele reparieren oder neue kaufen?
Hallo,

wenn die Maschine in der Programmgestaltung ausreichend ist, würde ich se reparieren, sofern nicht andere Probleme dazu kommen, ich habe mir mal aus dem bayrischen von einem Hotelier so eine geholt und diese aufgearbeitet, die hatte Leistungselektronik defekt und verschlissene Motorlager, war sonst aber OK.

Für die Reparatur des AV brauchst Du nur

3929610 - Quetschdichtung EPDM 137,00 EUR
oder die fettbeständige Version
9260100 - Quetschdichtung NBR 127,00 EUR
in manchen Fällen einen neuen
6140060 - Druckzylinder Baugruppe 213,00 EUR

All diese dinge tauchen hin und wieder in ebay auf, so habe ich letzten Oktober, als meine WS5191 kam, diese Dinge günstiger erstanden und das selbst gemacht.

Bei meiner war zusätzlich das Ventil, welches den Druckzylinder belüftet defekt
5744451 - Zulaufventil 3/4 Z 10l/min 230V50/60HZ 48,00 EUR

ist aber auch ein Standardteil, welches man aus Schlachtgeräten gewinnen kann, bzw. die Membrane innen werden hart die kann man aus anderen Magnetventilen gewinnen.

Ich würde die Maschine machen, sofern Sie nicht komplett runtergeritten st, die Dinger waren saustabil und robust, ohne viel elektronischen Firlefanz.

...
12 - Reset Fehler nicht möglich -- Waschmaschine Constructa CWF14K21/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Reset Fehler nicht möglich
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CWF14K21/01
S - Nummer : 101089
FD - Nummer : FD9412
Typenschild Zeile 1 : WIM59
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich hab hier von einem Freund eine Waschmaschine mit dem Fehler F21 bekommen. F21 ist laut Fehlerliste ein Problem am Motor. Ich hab dann neue Kohlen eingebaut, das hintere Motorlager gewechselt und alles geprüft. Motor dreht am Trenntrafo einwandfrei, normale Funkenbildung am Kollektor und auch aus dem Tachogenerator kommen plausible Spannungswerte raus. Isolationsmessung ist ebenfalls in Ordnung. Motor sollte also passen.

Dann wollte ich den Fehler löschen. Laut Internet muss ich dafür bei geschlossener Türe den Programmwahlschalter auf 6 Uhr stellen, Taste für Schleuderdrehzahl drücken und halten, Programmwahlschalter weiter Richtung 7 Uhr stellen, Programmwahlschalter loslassen, Programmwahlschalter eine Stufe weiterdrehen. Das ging nicht.
Daraufhin hab ich das Türschloss genauer angeschaut und das war definitiv defekt (ist schon auseinandergefallen, Spule war auch defekt). Also hab ich ein neues Schloss gekauft und eingebaut.
...
13 - Wäsche permanent zerknittert -- Waschmaschine Miele W934 Super
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche permanent zerknittert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W934 Super
FD - Nummer : Bj. 1996
Typenschild Zeile 1 : Steuergerät EDPW150
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nach Rückkehr aus dem Ausland hatte ich eine gebrauchte W934 (die mit den vielen Softtasten) gekauft, den Aquastop ersetzt und dann lief sie ein Jahr problemfrei, bis sie eine Ladung Buntwäsche so zerknittert hat, dass sich das auch nicht mehr rausbügeln ließ. Danach lief sie wieder normal. Da ich aber nicht verstanden habe, welche Fehlbedienung oder welcher Fehler dazu geführt hat, dass sie eine Ladung Wäsche ruiniert hat, habe ich sie durch eine W2241 ersetzt und die W934 in den Keller gestellt.
Nun hatte ich gerade die Gelegenheit eine W986 aus 05/2000 fast geschenkt zu bekommen. Erwartungsgemäß ist der Aquastop fast undurchlässig und ich wollte den Aquastop aus der W934 umbauen und diese dann entsorgen.
Nun stelle ich jedoch fest, dass die Dämpfer der W986 kaputt sind und das Trommellager leicht kratzt. Die W934 sieht innen noch blitzblank aus und die W986 hat einen dunklen Belag auf dem Wasserverteiler und der Trommel. Die Kohlen wurden von...
14 - Motorlager --    Vorwerk    Kobold 122
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motorlager
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : Kobold 122
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,
ich habe den Motor meines Kobold 122 erfolgreich zerlegt und gereinigt, da dieser komplett eingedreckt war und deshalb unrund lief.
Zusätzlich möchte ich noch die Lager tauschen, da eh schon alles offen ist.

Es gibt ja am Motor zwei Lager. Das obere Filzlager und das untere Kugellager.
Diese sind jeweils beide auf den Fotos zu sehen.

Wo kann ich das Filzlager mit seinen Komponenten, wie auf dem Foto bestellen?
In welcher Reihenfolge kommen den die Ringe dann wieder rein?

Was macht dieser Metallring am unteren Lager, siehe Foto? Dieser kommt ja unter das Lager in den Träger - hat er dort eine Funktion.

Vielen Dank schon im Voraus.

Gruß Leon





[ Diese Nachricht wurde geändert von: lyodz am 23 Jul 2018 20:49 ]...
15 - Generalüberholung -- Waschmaschine Miele W 986 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Generalüberholung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 986 WPS
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Servus Mielefreunde,

Da ich nicht der Freund vom wegwerfen guter dinge bin hab ich mir ne Miele W986 WPS geholt die fast aufn Müll gelandet wäre.

Das fast 20Jahre alte gute Stück mit 1600u/min, Restzeitanzeige, top Programmvielfalt... gefällt mir sehr gut und war damals bestimmt ein Top-modell.

Da ich beruflich auch mit alten Mielemaschinen zu tun habe, habe ich mich an eine Komplettaufbereitung gewagt.

Möchte euch dies ein bisschen vorstellen und ggf. Fragen stellen.

Leider hab ich wohl eine nicht so gepflegte und ziehmlich heruntergekommene Maschine ausgesucht. Aber jetzt steht sie schon da und hab bereits angefangen


Mein Ziel ist es die Maschine technisch und otpisch wieder auf vordermann zu bekommen.


Nun fangen wir mal an:

Kalkiges Wasser und wohl nie geöffnetes Flusensieb mit ner stinkenden Flüssigwaschmittelbrühe. Lies sich kaum öffnen, da Pumpensumpf mit dicker Schicht Kalk überzogen.
16 - Motorlager wechseln Tacho -- Waschmaschine Bauknecht WA 590
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager wechseln Tacho
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 590
S - Nummer : 02/5741-00.02 64
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich will an dem Motor die Kugellager wechseln. Dazu muss der Tachogenerator ab. Bei meiner anderen Miele war der mit einer Schraube auf der Welle festgemacht, hier lacht mich nur ein Metallgnubbel an. Habe versucht, den aufzubohren, komme da aber nicht weiter. Irgendjemand schonmal den Tachogenerator entfernt? Könnte eine Art Niet sein, geschraubt glaube ich nicht.
Am anderen Ende ist das Riemenrad aufgepresst. Einfach mit Abzieher runterziehen oder könnte das aufgeschrumpft sein? Ich meine, es hätte sich schon etwas gelöst, leider kommme ich mit dem vorhandenen Abzieher nicht weiter (zu klein, Spindeldrehstange verbiegt sich). Wenn es ein Kegelsitz wäre, müsste es ja schon längst bei minimaler Lösung abgeploppt sein, sitzt aber immer noch fest drauf.
...
17 - Graphit / Kohle unter Trommel -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 56840
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Graphit / Kohle unter Trommel
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 56840
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich bin gerade dabei das Motorlager zu tauschen und hab dazu die Trommel ausgebaut. Unter der Trommel ist eine Arte Graphit- oder Kohle "Klotz" - es war auch sehr viel schwarzer Abrieb unter der Trommel.

Was ist das für ein Bauteil? (Foto ist im Anhang) - muss etwas getausch werden?

Grüße und Danke

mm85

Hochgeladene Datei (1853964) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
18 - Dichtband Lüftungskanal hinte -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 56840
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Dichtband Lüftungskanal hinte
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 56840
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich bin gerade dabei an meinem Lavatherm das Motorlager nach Rostbefall zu wechseln. Dabei werde ich auch den kompletten Trocker mal reinigen.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass das Dichtband an der Lüftungsabdeckung hinten (Blech über Heizung und Trommelöffnung) ausgehärtet / zersetzt ist.

Mit was kann man das am besten ersetzen? Gibt es eine Art Universaldichtband, welches man aufkleben kann?

Grüße + Danke

mm85


Hochgeladene Datei (2067044) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
19 - Heizung ausgefallen -- Waschmaschine Miele WS 5405
Moin metoo

Da ist mir der Stromverbrauch der alten Kiste doch egalDas sehen ich genau so, meine AEG Bella ist von 1972 und läuft immer noch.
Die war schon mal defekt, aber ich habe sie wieder vorm Sperrgut gerettet. Hoffen, dass es so bleibt.
2 x Trommellager
1 x Motorlager

Gruß vom Schiffhexler


...
20 - Lautes, rauhes Geräusch -- Kenwood KM001
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Lautes, rauhes Geräusch
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KM001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Ich hab eine Kenwood Chef KM001, und seit kurzem läuft sie mit lauterem, rauhem Betriebsgeräusch.
Da meine Frau mir berichtete, dass sie gestern gestunken habe, hab ich sie natürlich heut gleich mal
zerlegt, um nach dem rechten zu sehen.

Was mir auffällt, ist dass das obere Motorlager Spiel hat, und man feine Späne (ev. Kupfer, Messing) am
oberen Ende der Ständerwicklung sieht.

Ich vermute nun ganz stark, dass ich den Motor tauschen muss, da das Lager hinüber ist.
Um sicher zu gehen, würde mich interessieren, ob mir hier jemand sagen kann, ob aber das Spiel oben
am Motorlager ev. normal ist und ich quasi mit der Fehlerursache am
falschen Dampfer bin.

Beiliegend noch Bilder zum Motor.

Schon mal vielen Dank für ev. Rückinfo!!
Lg
Andi ...
21 - Motorlager kaput -- Waschmaschine Bauknecht WA 3773
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager kaput
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 3773
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

in meiner Waschmaschine ist der Motos kaputt (Motorlager).
Motornummer: MAC 61/64-148/BKD0.
Ich hab bei ebay einen Motor gefunden (MCC 61/64-148/BKD1).... würde dieser passen?
oder welche Motoren würden passen ???

Danke im voraus.
...
22 - Schleifgeräusch Motor -- Wäschetrockner Zanker Thermat KE 9000 comfort
Klingt für mich als wäre eins der Motorlager defekt. Am besten Motor ausbauen und zu einem Mechaniker bringen der dir neue Lager aufpressen kann. Als Hobbyschrauber ohne den richtigen Abzieher und eine Presse um die neuen Lager auf zu pressen kaum machbar. ...
23 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5550

Zitat :
emsbruder hat am 29 Jul 2015 10:45 geschrieben :
Hoffentlich hast du den Wellendichtring mit Fett gefüllt.


Als ich das las, mußte ich grinsen, weil geschrieben in seiner Riesenliste hat er es nicht.

Hat schon einen Grund, warum sich solche Arbeit für einen gewerblichen heute bei den Stundenlöhnen nicht mehr lohnt an einem Haushaltsgerät, zumal selbst bei Miele Geräten, die ich ausschließlich mache, bei einem Lagerschaden oftmals andere Peripherieaggregate dann oft auch defekt sind, die man als gewerblicher für eine vernünftige Arbeit mitmachen muß um ein ordentliches Ergebnis abzuliefern und nicht zum Kunden zu sagen:

Sie wollten Lagerschaden gemacht haben, von ausgeleierten Stoßdämpfern, undichter Laugenpumpe, abgenutzten Motorkohlen, schreienden Motorlagern war nicht die Rede.

Fazit: Lagerschaden ist bei Miele oftmals Totalschaden, weil die Gräte dann locker 10 000 Stunden auf dem Buckel haben oder deutlich mehr. M...
24 - Fehlercode E62 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T58900
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehlercode E62
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T58900
S - Nummer : PNC 916 092 740 0 2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

AEG Lavatherm T58900, Trockenvorgang bricht ab, Fehlercode E62

Hallo Forum-Profis,

wir haben bei uns im Haushalt einen Kondenstrockner AEG Lavatherm T58900 und ist nun knapp 9 Jahre alt.
Mod. T58900, Type 91AAGAB01A, PNC 916092740(02)
MB Alarm: E62 (+ MB Alarm: E32); UI Alarm: E91

Bislang habe ich das Ding bereits mehrmals durch Hinweise aus dem Forum (Motorlager defekt, Motorkondensator defekt, usw.) noch gut selbst reparieren können. Jetzt bin ich aber irgendwie an meine Grenzen gestoßen.
Vor ein paar Monaten hatte der Trockner noch Antriebsprobleme, doch diese konnte ich allesamt beseitigen. Jetzt ist es so, dass der Trockner zunächst bei allen Trockenprogrammen ohne meckern anläuft. Kommt man dann nach vielleicht 30 Minuten wieder am Trockner vorbei, ist das Programm abgebrochen, die Tür ist auf und das Gerät sagt mir "Flusensiebe reinigen" und "Fehlercode E62"!


Hier ein paar Hinweise, die ich so geben kann:
Der &qu...
25 - Umwälzpume Demontage -- Geschirrspüler Siemens Lady
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpume Demontage
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady
S - Nummer : S6R21S
FD - Nummer : 7104 027520
Typenschild Zeile 1 : Siemens
Typenschild Zeile 2 : Electrogeräte
Typenschild Zeile 3 : GmbH
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei meinem alten Siemens Geschirrspüler habe ich schon mal die Ablaufpumpe ausgebaut und durch Ölen und Schmieren der Lager wieder gängig gemacht.

Das gleiche wollte ich nun auch mit der Umwälzpumpe tun, da sie machmal etwas merkwürdige Geräusche von sich gibt. Ich habe sie nun ausgebaut, aber das Pumpengehäuse lässt sich nicht so einfach vom Motorblock lösen wie bei der Ablaufpumpe. Ich habe die verbindenden Schrauben zwar aus dem Aluflansch des Motorblocks rausgedreht, doch das Plastik-Pumpengehäuse (einteilig, soviel ich sehe) hängt noch fest, und ich möchte keine kontraproduktive Gewalt anwenden.

Das scheint am Turbinenrad zu liegen, das entweder sehr fest auf die Motorwelle aufgepresst ist (dann könnte man das Pumpengehäuse immerhin abziehen) oder aber mit der Welle verschraubt ist - und für ein Lösen dieser Verbindung müsste man das Pumpengehäuse öffnen, welches aber wie...
26 - Pfeift laut beim Schleudern -- Waschmaschine AEG LAVAMAT CL L-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pfeift laut beim Schleudern
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT CL L-W
S - Nummer : 141 57 573
FD - Nummer : PNC: 914 002 236 01
Typenschild Zeile 1 : Typ: 47 B-DD BA-01A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,
Unsere WaMa macht seit einiger Zeit schleifende Geräusche. Wäre noch zu verkraften,
denn es hört sich nicht besonders kritisch an.
Jetzt seit ein paar Durchläufen quitscht oder pfeift sie beim Schleudern sehr laut.

Habe die Rückseite mal aufgeschraubt, den Riemen runtergenommen.
Die Trommel dreht sich leise und läuft lange nach.

Der Motor dreht sich eigentlich auch leicht, läuft vllt eine halbe Umdrehung nach.
Geräuschmäßig ist es ein ganz leises schaben.
Beim drehen der Welle merkt man keine unregelmäßigen Widerstände.

Könnten es die Motorlager sein? Sie fühlen sich eigentlich nicht kaputt an.
Kohlen wurden vor 3 Jahren gewechselt.

Vielen Dank schon mal für die Tips.
Steve

...
27 - 2 Minuten - Stop - -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 964 E231
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : 2 Minuten - Stop -
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRA 964 E231
S - Nummer : 03/3405-14.02/68
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moinsen,

hab da n kleines Problem ..

ich habe einen Wäschetrockner, betagtes Alter, Bauknecht TRA 964.

Heute morgen beim anstellen des Trockners habe war sofort ein RAttern da.. Da ich erst vor kurzem den Riemen neu gemacht habe, habe ich gedacht, das sich etwas an der Trommel getan hat....

Naja, Rückwand abgenommen und einmal per Hand gedreht,.. Rattern war zwar leise, jedoch wahrnehmbar. Somit habe ich den Keilriemen gelöst. Das Rattern kam nicht wie gedacht von der Trommel, sondern vom Motor her.

Habe dann die Trommel ganz herausgenommen, den Abluftkanal und Motor herausgenommen.

Soweit, so gut. Nun habe ich neue Motorlager eingebaut, bzw. wollte ich es. das hintere ging hervorragend, das vordere ist nicht möglich, da das Lüfterrad perdu nicht herunter wollte. Vielmehr sind mehrere "Schaufeln" angebrochen. Diese habe ich mit Komponentenkleber verklebt und scheinbar ist das auch soweit in Ordnung.

Zusammengeschraubt, p...
28 - Motorlager defekt -- Waschmaschine Bauknecht Wak 7951 C.E.SET. ( Motor )
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager defekt
Hersteller : Bauknecht Wak 7951
Gerätetyp : C.E.SET. ( Motor )
S - Nummer : MCC61/64-148/BKD1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich hoffe dass ihr mir helfen könnt.
Habe eine Bauknecht 7951, wovon der Motor ein Lager kaputt hat, das würde ich gerne ersetzen, nur bekomme ich die Riemenscheibe nicht ab, die mit auf der Welle sitzt, hat einer eine Idee.

Danke schon mal vorweg
otto333

...
29 - Lagergeräusche u.w. -- Waschmaschine AEG Electrolux L5412
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagergeräusche u.w.
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : L5412
S - Nummer : 54001168
FD - Nummer : 914841802 00
Typenschild Zeile 1 : n.v.
Typenschild Zeile 2 : n.v.
Typenschild Zeile 3 : n.v.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Unsere AEG Electrolux L5412 macht im Betrieb schleifende/pfeifende Geräusche, zudem hat sich kürzlich der Magnetring an der Motorwelle gelöst, woraufhin sie dann gar nicht mehr lief. Den Ring habe ich provisorisch befestigt, das hat aber nur eine Woche gehalten und die Geräusche waren nach Aus- und Einbau des Motors auch schlimmer. Erst dachte ich an die Trommellager, aber es scheinen wohl die Motorlager zu sein (der Motor quietscht, die Trommel ohne Riemen jedoch nicht).

Da die Neulagerung des Motors wohl nicht so ganz ohne ist, der vorhandene Motor das Problem mit dem Magneten hat und die Kohlen zudem auch bald am Ende sind, wollte ich nun einfach einen anderen/gebrauchten kaufen und den kompletten Motor tauschen.

Auf dem Typenschild des Motors der Maschine steht folgendes:

ACC
UOZ 112 G 70 084159
9T 084826 276 N6 2198
230V 50Hz...
30 - Motorlager defekt / Austausch -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 284
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager defekt / Austausch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 284
S - Nummer : v2840s011
FD - Nummer : 6910 001345
Typenschild Zeile 1 : e-nr wv2840/02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meiner Siwamat Plus 284 ist das hintere Motorlager verblichen. Hörte sich gar nicht gut an. Siehe erstes Bild.

Das Lager ist bereits runter und Ersatz scheint leicht zu beschaffen zu sein (6202zz).

Was mir Sorgen macht: zum einen ist eine Kohle beschadigt (Foto 2). Wahrscheinlich beim Ausbau. Kann ich die halbwegs wieder in Form bringen und die schleift sich dann ein?

Zum anderen ist auch das vordere Lager beim Drehen lauter als es sein sollte. Wie bekomm ich das runter? Die Riemenscheibe ist ja im Weg. Erhitzen und mit Abzieher? Aber wie bekomm ich die wieder drauf? Hab keine Hydraulikpresse. Kann ich das Lager evtl. einfach neu ölen? Ich war bis jetzt nicht sonderlich erfolgreich die Lagerdeckel zu entfernen. Wie geht das am Besten? Cutter?

Danke und Grüsse
Steff






31 - Motorlager defekt -- Waschmaschine   AEG    Ökolavamat 636
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Ökolavamat 636
S - Nummer : 645 256 290 (E-Motor)
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Komme aus der Energieelektronik-Anlagentechnik und bei Haushaltsgeräten ist mit meiner Erfahrung mehr Bastelei, nach dem Motto Versuch und Irrtum, da ich da halt nicht zu Hause bin. Aber man lernt mit der Zeit und von Euch, die es schon erfolgreich hinter sich gebracht haben, so hoffe ich.

Es fing harmlos mit der Erkenntnis an, nachdem der Schleudergang ausblieb, daß die Kolebürsten total abgelaufen waren und sich zeigte, daß auch der Kollektor starke Abbrandspuren aufwies.

Na dann, jetzt auch Lagergeräusche geprüft. Sie waren beide fällig, daß kleinere 6201 2z erheblich stärker klackernd (wohl die Sollbruchstelle), jedoch auch daß größere 6202 2z schon deutlich singend. Also ran, Motor zerlegt. Schrauben haben natürlich einen sehr seltamen Kopf, auf den kein normales Werkzeug paßt, Frechheit...

Um das antreibsseitige Lager abzuziehen, war erst das Antriebsritzel zu entfernen. Hatte Probleme, das Ritzel abzumontieren. Wegen der Fase nichts mit Abzieher und eine Lager-T...
32 - Motorlager -- Wäschetrockner Bosch WTA2972/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motorlager
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTA2972/01
FD - Nummer : 740900397
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein defektes Lager am Motor des genannten Wäschetrockners. Neuteil ist nicht rentabel, drum möchte ich gern die Lager tauschen. Leider ist auf der einen Seite die Riemenaufnahme drauf. Hier sind 2 Kunststoffringe, die größer sind als der Innendurchmesser des Lager, die dann somit vorher runter müssen. Weiß jemand, ob man die mit einem Lagerabzieher nur mit abziehen braucht oder sind die geklebt, verpresst oder evtl. die ganze Aufnahme(Riemenrolle) geschraubt?

VG und Danke,

Bernhard
...
33 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG 47 ACZ BA 01 A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 47 ACZ BA 01 A
S - Nummer : 41465030
FD - Nummer : PNC 91400271400
Typenschild Zeile 1 : L7450
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
an meiner AEG 7450 ist meiner Meinung nach das Trommellager defekt.
Beim Schleudern ist die Maschine sehr laut. Habe den Antriebsriemen entfernt.
Die Trommel lässt sich zwar leicht drehen, die Lager laufen aber sehr rauh.
Motorlager ist in Ordnung. die Kohlen habe ich vor einigen Monaten gewechselt.
An dem Riemenstern muss mal Flüssigkeit ausgetreten sein. Dort sind angetrocknete Tropfen zu sehen.

Vor ich jetzt Ersatzteile bestelle, möchte ich erst Wissen wie groß der Aufwand für den Lagertausch ist und ob sich der überhaupt noch lohnt.
Wenn ich mich recht erinnere ist die Maschine 8 Jahre alt und hat wegen der Kinder schon einige Waschgänge hinter sich.

Die Maschine ist offen.
Der Riemenstern ist noch drauf. Die Innensechskantschraube wehrt sich noch. Ist das wirklich ein Rechtsgewinde ?
Wie bekomme ich dann die Lager aus dem Kunststoffbottich ?
Das äußere kann eventuell abgezogen ...
34 - Trommel dreht sich zu schwer -- Wäschetrockner AEG T59800
Brummt denn der Motor???
Was du noch machen kannst:die Feder am Motor (für die Riemenspannung) lösen. Jetzt prüfen ob der Motor oder die Trommel schwergängig ist.
Evtl. ist ein Motorlager defekt....kommt öfters vor.
Wenn du einen Motor oder Kondensator brauchst schreib mir einfach eine PN.
Grüße ...
35 - Geräusche beim schleudern -- Waschmaschine Miele W754
Hallo,

wenn es ein dumpfes lautes Rumpeln beim Schleudern ist, welches auch als leichtes knarren beim "per Hand drehen" der Trommel zu hören ist, Lagerschaden

ist es ein Sirren/Kreischen, beim Schleudern, sind es die Motorlager und
unwichtig....

Sicherung löst aus ? Heizung evtl. defekt oder durchgebrannt.

FI löst aus ? Motorwicklung defekt, hatte ich gerade bei so einem alten Prügel im Sommer...

...
36 - schlagende Geräusche -- Waschmaschine Whirlpool AWO 7366
Da könnte ich mir 3 Dinge vorstellen.

1) Trommellager defekt
Mach mal den Antriebsriemen runter und drehe nochmals.
Gleiche Geräusche deuten auf das Lager der Trommel.
Vielleicht kannst Du die Trommel jetzt heben und senken, wenn die Spannung weg ist.

2) Motorlager defekt
Trifft 1 nicht zu, dann den Motor von Hand drehen.
Geräusche, dann beim Motor weitersuchen.

3) Motor lose
Kann sein, dass der Motor etwas lose ist und bei Lastwechsel oder dem Schleudern springt. Schlupf am Riemen sorgt dann für den Geruch.
Feststellen kannst Du das ganz leicht, wenn sich der Antriebsriemen an einer Stelle wo Du ihn mit einer Hand zwischen Fingern und Daumen an beiden Seiten (außen) packen kannst und dann mit dem Daumen drückst.
Gibt der Riemen naqch und hebt sich der Motor, dann hast Du den Fehler.

Letztlich kann auch etwas zwischen Trommel und Bottich geraten sein (BH-Bügel, ...). Wen der Sich verformt hat und jetzt immer ankommt, dann trommelt das ganz schön.

Ich tippe aber auf 1). ...
37 - Motorlager -- Waschmaschine Bauknecht WATS 1000 WEISS Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager
Hersteller : Bauknecht WATS 1000 WEISS
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : 858310003500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Muss Motorlager wechseln!!!! Frage gibt es das Lager einzeln oder muss ich denn kompletten Motor tauschen???? Tipps zum wechseln des Lagers oder des Motors wären sehr hilfreich.....mit besten grüssen THoschi...
...
38 - Motorlager -- Waschmaschine Bauknecht Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : 858310003500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Muss Motorlager wechseln!!!! Frage gibt es das Lager einzeln oder muss ich kompletten Motor tauschen??? Tipps zum wechseln des Lagers oder des Motors
wären sehr hilfreich!!!! mit besten Grüssen euer THoschi....
...
39 - Kenwood Chef -- Mixer Kenwood Chef A929
Nach Deiner Beschreibung ist es nicht der Kondensator, der macht keine Getriebegeräusche. Kohlen wohl auch nicht, das gibt normal keinen Qualm und auch nicht die beschriebenen Geräusche.
Ich tippe auf einen mechnischen Defekt. Z. B. Motorlager oder Lagersitze.
Mein Rat- Zerlegen. ...
40 - Motorlager defekt -- Waschmaschine Samsung P1205J
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager defekt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : P1205J
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei meiner WaMa ist wohl das Lager am Motor defekt.
Jetzt wollte ich im Ersatzteil-Handel einen Motor bestellen, aber da gibt es 2 Typen zu meiner Maschine.
Weiß jemand, was der unterschied ist und ob man irgendeinen von beiden nehmen kann?

Die Dinger heißen:
DC31-00002F MOTOR UNIVERSAL-DRUM;HXGM4I,0~17000,-,22
und
MCC52/64-148 DC31-00002A MOTOR-DRUM; MCC52/64-148

Ich glaube, im Moment habe ich den unteren drin, den oberen gibts aber in der Bucht für 40 Mäuse generalüberholt.

Gruß
Dodger ...
41 - Riemenwechsel -- AEG HB750
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Riemenwechsel
Hersteller : AEG
Gerätetyp : HB750
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe einen Elektrohandhobel AEG HB750.Leider ist das Motorlager anscheinend defekt.Hat vielleicht jemand Erfahrung oder auch eine Reperaturanleitung für das Gerät?Ich scheitere bereits an den Riemenwalzen,die ich leider nicht von der Motor-bzw.Messerwalze abbekomme.
Im voraus besten Dank und schöne Feiertage.

Mfg. ...
42 - Motorlager schwergängig -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1024 D46AKC1B04A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager schwergängig
Hersteller : AEG Lavamat W 1024
Gerätetyp : D46AKC1B04A
S - Nummer : 85030765
FD - Nummer : 110.514400.LP
Typenschild Zeile 1 : PNC 91400127500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Die Welle des Antriebmotors läuft schwergängig. Nun möchte ich die Lager austauschen. Daher meine prinzipiellen Fragen, welche Tricks gibt es um die Lager/Welle auszubauen? Woher bekomme ich die Ersatzteilnummer?
...
43 - motorlager verschliessen -- Wäschetrockner aeg t59800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : motorlager verschliessen
Hersteller : aeg
Gerätetyp : t59800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ein schön guten Abend.

Ich habe mal unseren Wäschetrockner auseinander geschraubt und festgestellt, dass die Lager vom Motor (Antriebsmotor, wo der Keilriemen drann ist), laut schleifen.
Nun meine Frage, muss ich etwas bestimmtes beachten, wenn ich die Lager austauschen will?

Kann ich die Lager einfach mit einer Abziehvorrichtung (oder unelegante Hammer Methode) runter bzw wieder drauf machen?

Und wenn ich schonmal dabei bin, gibt es am Motor noch andere verschleißteile?
(Habe hier im Forum mal etwas von kohlen gelesen, aber da ging es um andere Motoren)

Gruß Ori ...
44 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 935
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 935
S - Nummer : 605636033
FD - Nummer : 041345045
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Motor dreht nicht weder im Waschgang noch im Schleudergang.
Motorkohlen und Motorlager i.O.
Am Motorstecker messe ich gegen Masse folgendes (Schleudergang):
Pin 1: 0 V
Pin 2: 0 V
Pin 3: 4 V
Pin 4: 15 V
Pin 5: 15 V
Pin 6: 144 V
Pin 7: 12 V
Sind diese Werte ok und wie kann ich den Motor durchmessen bzw.
außerhalb der Maschine provisorisch anschließen und testen?

Danke im Voraus!

Gruß

Heinzie
...
45 - Motor dreht nur kurz an -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6143
Hallo erkanooo,

ich habe hier den verdacht das der Magnetkern beim abmontieren
zerbrochen ist. Ansonsten müsste das Motorlager defekt sein
und den Magnetkern zerschlagen haben.
Nach meiner erfahrung sitzt der Kern sehr straff drauf.
Der Tachogenerator kann schnell und einfach ohne Kern abmontiert werden.
Als einzelteile wirst du es schwer haben diese zu bekommen.
Am ende wirst du dir leider einen anderen Motor besorgen müssen. (ebay)

mfg
Marcel
...
46 - sehr laut Rollgeräüsche -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Turbo
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : sehr laut Rollgeräüsche
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat Turbo
S - Nummer : 605 252 001
FD - Nummer : 6.1 D11567
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

WaMa läuft beim Schleudern sehr laut, hatte vor Jahren vom Motor beide Lager gewechselt,alles gut.
Jetzt ist sie wieder sehr laut geworden.
Rechte Seitenwand ab,Rippenkeilriemen ab, Motorlager drehen leise.
Trommellager sind laut, rechtes Lager ausgebaut ( 6204), geht ab durch das Gegengewicht, Lager hat zwar Luft läuft aber nicht laut, Trommel ein wenig auf Mitte zentriert und gedreht, man hört das sehr laute Lager links richtig her raus, wie bekomme ich das linke Lager ausgebaut??Trommel nach oben, oder aus der rechten offenen Seite raus.
nehme alle Hilfe an.

Vielen Dank im vor aus.
von einem Rentner ...
47 - WM sehr laut -- Waschmaschine Siemens Siewamat 860
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WM sehr laut
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siewamat 860
S - Nummer : WV86000011
FD - Nummer : 6512
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere gute alte Siemens WM ist nun inzwischen im 26. Jahr. Hat immer treu den Dienst verrichtet.

Habe sie vor ca. sechs Jahren dank Unterstützung aus diesem Forum durch Kohlentausch am leben erhalten können ! !

Sie arbeitet noch fehlerfrei wird aber immer lauter, was man besonders beim Schleudern wahrnimmt. In einer Wohnung kann man sie nicht mehr aufstellen, im Keller bei uns stört es (noch) nicht.

Da die Trommel mit vier Stoßdämpfern frei schwebend gelagert ist, fällt es mir schwer festzustellen ob das Trommellager defekt ist. Wie macht das denn der Fachmann ?

Welche Lager gehen denn i.d.R. zuerst kaputt : Trommel- oder Motorlager?

Da wir inzwischen schon einen Ersatz (Miele) haben und ich die Maschine in gutem Zustand verschenken will, möchte ich noch die Reparatur durchfühen ( auch weil es mir Spaß macht ) , denn die Maschine ist trotz ihres Alters schon vollelektronisch - war seinerzeit das Top Modell von Siemens und macht bestimmt noch 10 Jahre.
48 - Trommel dreht sich kurz C9 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72720 update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht sich kurz C9
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 72720 update
S - Nummer : 91952676
FD - Nummer : Typ B46 B ET 3B 10A
Typenschild Zeile 1 : PNC 914 001 395 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
Maschine stand nach kurzem Anlaufen mit Fehler C9.
Ich habe bereits die Kohlen überprüft. Sind ok (ca. 25mm).
Wama macht mahlende Geräusche. Trommel schließe ich aus, da die ohne Motor einwandfrei und geräuschfrei läuft.
Daher vermute ich einen Lagerschaden des Motors. Rostspuren auf der Antriebswelle unterstreichea meine Vermutung.
Leider ist auf dem Motor nicht viel zu erkennen und so bin ich unsicher ob ich z.B. in ebay den richtigen Motor erwische.
Bin mir mit der Diagnose auch nicht ganz sicher. Kann ein anderer Fehler in Frage kommen?
Wo bekomme ich einen Motor möglichst günstig her?

------ Update ------
Inzwischen habe ich das Motorlager geölt, wie es in manchen Beiträgen hier im Forum beschrieben wurde.
Motor läuft zwar etwas geräuschärmer, aber er läuft immer nur kurz an und steht dann wieder. Mal links, mal rechts herum. Wasser läuft ein und wird auch wieder abgepumpt, aber es kommt nicht...
49 - Motor defekt -- Waschmaschine MIELE W 754 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor defekt
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : W 754 S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei der mir liebgewonnenen MIELE W 754 S macht der Motor starke Laufgeräusche. Ich vermute einen Lagerschaden. Das Trommellager ist ok. Die Geräusche kommen eindeutig vom Motor (mit abgenommenem Riemen angelassen). Ich hatte vor 2 Jahren die Kohlen gewechselt. Da hatte die Achswelle schon ein leichtes Spiel gehabt.

Meine Frage ist:

1. Ist es möglich, das/die Lager am Motor zu wechseln und mit welchem Aufwand ? Hat jemand (ich habe hier im Forum nichts passendes gefunden) eine Anleitung ?
2. Wo kann ich die Motorlager beziehen ? In den Shops werden reichlich Trommerlagersätze angeboten, aber ich finde keine Lager für den Motor.
3. Ist es womöglich sinnvoller einen überholten, gebrauchten Motor zu verbauen ? Habe gehört, die gäbe es schon ab EUR 50,00. Hat jemand eine Empfehlung, wo ich einen beziehen kann ?
Über jede Hilfe wäre ich dankbar.

...
50 - Trommel blockiert -- Waschmaschine MIELE W433
Hallo dihi24,

vom Flachlegen der Maschine hatte ich ja nichts geschrieben, wenn, dann
hätte ich Dir den Einbau der Transportsicherung empfohlen, damit der
Bottich nicht irgendwo (Steuerung) anschlägt oder etwas abreißt.
Vermutlich ist aber der Motor, bzw. ein Motorlager defekt.
Lässt der Motor sich denn per Hand (am Keilriemenritzel) leicht drehen?

MfG,
der Gilb ...
51 - laute Laufgeräusche -- Wäschetrockner   Siemens    WT 65000
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : laute Laufgeräusche
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT 65000
Typenschild Zeile 1 : Typ 631 * T6500 S 000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unser Wäschetrockner macht zeitweise komische Laufgeräusche.
Hört sich nach kaputtem Lager an.
Motorlager ist i.O.
Das Lager der Übersetzungsriemenscheibe habe ich schon ersetzt.
Geräusch ist aber immernoch da.
Gibts da eventuell noch ein Trommellager das da in Frage kommt?
Wenn ja wie komme ich das Lager hin?

Gruß Manni

[ Diese Nachricht wurde geändert von: manni74 am  4 Feb 2011 11:51 ]...
52 - Fehlermeldung OE -- Geschirrspüler LG-Electronic GSI 600 E
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlermeldung OE
Hersteller : LG-Electronic
Gerätetyp : GSI 600 E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde,

ich habe ein Problem mit einem Geschirrspüler LG GSI 600 E.

Vorgeschichte: Die Umwälzpumpe war blockiert und das Gerät brachte die Fehlermeldung E1 oder 1E - ich weiss nicht mehr genau. Ich habe dann per Hand die Umwälzpumpe gedreht und sie lief wieder, machte jedoch sehr laute Geräusche. Also ausgebaut und zerlegt das Teil. Die Abdichtung von der Pumpe zum Motor ist undicht. Dadurch kam es zum Wasseraustritt und das Motorlager hatte auch schon Schaden genommen. Ich habe deshalb eine neue Umwälzpumpe bestellt, eingebaut und bei der Gelegenheit den Geschirrspüler komplett zerlegt und gereinigt.

Ja und nun kommt der Fehler OE und er versucht ewig abzupumpen. Das Wasser wird aber ordnungsgemäß abgepumt und ich weiss gar nicht woher er wissen will das das Wasser nicht abgepumt wird, weil ja eigentlich gar kein Sensor dafür vorhanden ist, denke ich. Ich bin fast der Meinung das der Abpumpvorgang nur zeitgesteuert ist.

Oder funktioniert das über den Verschmutzungssensor an der Laugenpumpe? Kann ...
53 - Wischermotor (Valeo) - Rauer Lauf seit Kälteperiode -- Wischermotor (Valeo) - Rauer Lauf seit Kälteperiode
Hallo ihr beiden,

erst einmal ganz herzlichen Dank für eure prompten Antworten!

Das Problem mit dem Foto ist natürlich, dass ich dazu erst einmal wieder alles mögliche demontieren muss (Abdeckung, Abdeckung zum Motorraum, Wischergestänge).

Ich meine auf dem Kollektor leichte Riefen gesehen zu haben - sah grundsätzlich aber nicht weiter wild aus. Auch die Kohlen sehen auch noch sehr gut aus und sind hinreichend lang. Da ja die Schnecke bombenfest auf der Motorachse, aber im Getriebegehäuse sitzt, hatte ich kein Problem damit, den Kollektor unter den Kohlen rauszuziehen, sondern eher, mit der Motorachse wieder das Lager im Gehäusetopf zu treffen. Die Magnete im Topf sind ja schon ganz gut stark und ziehen den Anker beim Abziehen des Gehäusetopfes zu einer Seite. Und da die Lagerbuchse nicht starr im Topf steckt, wird ihre Achse dabei leicht verdreht, was dann beim Wiederaufsetzen ohne zu richten ein paar Problemchen machen kann.

Ihr seid euch ja eigentlich schon einig, dass es am Kollektor eigentlich nicht liegen kann - zumal der wirklich eher unspektakulär aussieht. Der Anker und die Wicklungen sehen noch neuwertig aus - da ist nichts angelaufen o.ä.

Bleibt eigentlich bloß noch das eine...
54 - Fehlercode F11 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 1600 HE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F11
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 1600 HE
S - Nummer : 8583 523 03000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Bei meiner Bauknecht leuchtet, sobald sie mit schleudern anfängt, die Fehlermeldung F11 auf und alle Dioden blinken. Wenn ich die Trommel drehe, hört es sich an, als ob irgendetwas klackert. Es ist aber nichts
mehr in der Maschine, mein Mann hat den BH-Bügel und die Haarklammern entfernt Kann es sein, dass das Motorlager kaputt ist? Die Kohlen sind noch neu, wurden erst erneuert.
Vielen Dank.
karinhippo
...
55 - knarrt /knakst beim drehen -- Waschmaschine Whirlpool AWO5140
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : knarrt /knakst beim drehen
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWO5140
S - Nummer : 859231403002
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute

Habe ein Problem mit meiner Wma!

Folgendes mach diese - eigentlich nur beim rechts und links drehen hört man ein lautes knarren bzw knaks ! wie eisen auf eisen !
beim schleuder hört man nichts !
Wma ist 2 Jahr und 2 Monate alt

zu meiner frage - kann sein das das Trommellager hinüber ist oder motorlager ? oder kann das von den Kohlen/Bürsten kommen ?

Lager hab ich ja schon gefunden hier im Net aber welches ist welches ! da gibs mehrere !

Bitte um Hilfe !

Danke
Mfg
Christian

...
56 - Motorlager defekt -- Wäschetrockner Miele T369C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motorlager defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T369C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe festgestellt, dass das Motor-Lager, wo sich der Keilriemen befindet defekt ist. Woher bekomme ich ein Neues bzw. welche Bezeichnung hat das Lager und sollte man evtl. gleich beide Lager wechseln?

Danke!

Sascha ...
57 - Motor macht Geräusch -- Waschmaschine   Miele    Miele W718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor macht Geräusch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele W718
S - Nummer : 00/10220119
FD - Nummer : Baujahr 1990
Typenschild Zeile 1 : W718 Hydromatik
Typenschild Zeile 2 : 3200-3480w
Typenschild Zeile 3 : DWG A281gepr
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Heute beim Schleudern machte unsere WM plötzlich ein sirrendes Geräusch, wie wenn ein Lager kaputt ist.

Ich hab den Riemen losegemacht; die Trommel macht kein Geräusch, also dürfte ein Motorlager hin sein.

Was sind das für Lager drin? (Kugel/Gleit) Gibt es die Lager einzeln? Welche Grössen sind das?

Danke!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Angelo am 20 Jul 2010 12:43 ]...
58 - mechanisches Problem -- Waschtrockner Miele Novotronic T 442C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : mechanisches Problem
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T 442C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich hatte schon mal vor wenigen Wochen im Forum wegen des Trockners angefragt. Danke für die Hinweise, u.a. von Gilb. In der Zwischenzeit hat sich ergeben:

Offensichtlich müssen die Motorlager ersetzt werden. Dies wurde auch von einem Miele-Techniker bestätigt. Miele selbst bietet aber nur teure Komplettlösungen an, also Motor mit Gebläse, und dies kostet (> 300 € gegenüber ca. 30 € für Austauschlager). Also ist Selbsthilfe angesagt.

Nachdem ich nun den Antriebsmotor ausgebaut vor mir liegen habe, scheitere ich bislang daran, die beiden ursprünglich mit drei Langschrauben verbundenen, auf dem Stator/Blechlamellenpaket oben und unten sitzenden Schalen, die jeweils ein Lager beherbergen, von der Motorachse abzuziehen. Die Schalen sind zwar frei drehbar beweglich, können aber nicht entfernt werden für den Lageraustausch.

Was habe ich nicht beachtet, bzw. wieso geht das nicht wie bei anderen Motoren, mit denen ich bislang zu tun hatte?

Wer kann mir helfen und Hinweise/Tipps geben...
59 - Überschlag zw Flügelrad/Decke -- Mikrowelle Moulinex Micro Chef FM 1510
Geräteart : Microwelle
Defekt : Überschlag zw Flügelrad/Decke
Hersteller : Moulinex
Gerätetyp : Micro Chef FM 1510
S - Nummer : Keine Ahnung
FD - Nummer : dito
Typenschild Zeile 1 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

So, weil Opera eben abgestürzt ist und ne geschätzte halbe Seite mitgerissen hat, jetzt die Kurzfassung:
Ich habe bei unserer Mikrowelle die Motorlager geölt, eine neue Lampe eingebaut und die Multimicaplatte vom Dreck befreit, der sich in einem Vierteljahrhundert angesammelt hat.
Beim Einschalten machte es "Bratz" und ein Funke sprang zwischen Flügelrad und Decke über.
Wie werde ich diesen Fehler los?
Das war doch vorher auch nicht passiert?
Kann das daran lieghen, wie der kleine Streifen (auch aus einem glimmerähnlichen Material) eingebaut ist?
Er passt nicht gerade über die Tür, sondern wird etwas durchgebogen, blockiert das Flügelrad aber noch nicht. ...
60 - Motor stinkt / raucht / qualm -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6650
Ist es ein dumpfes Rollen oder Rumpeln, ist/sind das/die Trommellager defekt, ist es ein helleres Zwitschern/Pfeifen o.Ä.,wären es die Motorlager.
Die Trommellager zu ölen, ist sinnlos, da sie, wenn Geräusche entstehen, bereits defekt sind und umgehend gewechselt werden müssen -ehe der Lagerzapfen angegriffen wird und die Maschine dadurch zum Totalschaden wird,
W.G. ...
61 - stellt ab -- Wäschetrockner Miele T 7744 C Young Vision
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : stellt ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 7744 C Young Vision
S - Nummer : 40/73811632
Typenschild Zeile 1 : Type HT 13
Typenschild Zeile 2 : M.Nr. 07104430
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forianer,

Hab da nen Problem mit nem Miele Trockner. Hatte nen Wasserschaden, Gerät stand 30cm tief im Wasser !
Hab das Gerät zerlegt , und komplett trockengelegt !
Bis auf die Motorlager(sind nun halt lauter) is soweit alles wieder in schuss !
Gerät läuft auch, heizt sogar , doch egal welches Programm ich wähle, nach 2min erlischt das Display, die anzeige springt auf Kaltluft und der summer piept wie verrückt. Über die start/stop tastelässt er sich dann nicht mehr bedienen.
Muss dan das gerät komplett ausschalten und wieder einschalten, dann lassen sich auch alle programme wieder anwählen ?

Folgende sachen habe ich schon probiert:

luftkanäle gereinigt, feuchtigkeitssensoren auf der trommel gesäubert,
elektronik optisch gecheckt(scheint i.O.), schwimmerschalter von pumpe gecheckt

nun fällt mir nix mehr ein

ein neuer motor(oder gebraucht) würde ich schon investiere...
62 - Motorlager defekt -- Waschmaschine AEG ökolavamat 935 sensortron 935 sensortronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager defekt
Hersteller : AEG ökolavamat 935 sensortron
Gerätetyp : 935 sensortronic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Waschmaschine AEG Ökolavamat 935 sensortronic. Die Waschmaschine ist ca 16 Jahre alt und die Motorlager machen starke Geräusche. Ich will diese austauschen, da ich aufgrund von Arbeitslosigkeit kein Geld für eine andere habe. Kann mir jemand von euch eine Aus- und Einbauanleitung zur Verfügung stellen oder es mir mit Worten beschreiben?

Vielen Dank für eure Mühe im voraus.

Grüße aus Unterfranken ...
63 - Geräusche beim Waschen -- Waschmaschine Miele W 934
Hallo Bernd,

ich habe mich jetzt eine Weile nicht gemeldet. Sorry!
Dank des Forums laufen jetzt beide Maschinen wieder tadellos.

Bei der alten Maschine habe ich die Motorkohlen ersetzt und seitdem läuft sie hervorragend.

Bei der WaMa W934 die ich bei eBay ersteigert hatte war das Motorlager defekt. - Ausgetauscht, Frau beruhigt und dann getestet..WOW...so leide..so ruhig..wir sind absolut begeistert.

Ohne euch hier im Forum hätte ich das nie geschafft...

VIELEN DANK

Jörg ...
64 - Motor dreht nur langsam -- Vorwerk ET 340
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor dreht nur langsam
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : ET 340
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe ein Problem mit meiner ET 340 Bürste. Habe das Ding komplett auseinander gebaut und ein scheint das obere Motorlager defekt zu sein, weil der Motor kurz läuft und dann wieder blockiert. Meine das Lager in Richtung des Zahnriemens.

Bekommt man das einzeln? Finde keine Teile-/ Lagernummer.

Und wenn ja wo?

Gruß

Sascha ...
65 - rumpelnde Geräusche -- Waschmaschine MIele W110 Topstar
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : rumpelnde Geräusche
Hersteller : MIele
Gerätetyp : W110 Topstar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen!

Meine gute, alte Waschmaschine ist ziemlich laut geworden, beim Schleudern kommt seit geraumer Zeit ein rumpelndes, polternes Geräusch aus dem Trommellager, also Lagerschaden. (Ich hab schon den Treibriemen abgezogen um ganz sicher zu gehen, dass es nicht doch das Motorlager ist)

Was muss ich im Groben machen, um die Lager zu wechseln?
Was brauch ich an Spezialwerkzeug?
Muss die Trommel dafür ausgebaut werden?
Sind die Lager auf beiden Seiten des Bottichs zu erneuern?
Muss ich den komletten, sehr teuren Satz mit den beiden Dichtungen bestellen oder reichen die Kugellager und der Simmerring schon aus?

Herzliches Danke im Voraus!

...
66 - Motorlauft nicht rund -- Waschmaschine Miele W698 Mondina
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlauft nicht rund
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698 Mondina
S - Nummer : 10/11929562
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo

bräuchte wieder mal Hilfe von Profis

Die Miele Waschmaschine laüft nicht rund,
und zwar wenn mann beim Waschen auf den Riemen schaut ruckelt,zittert der beim anlaufen , und abbremsen...
auch ein etwas anderes Waschgeräsch.

Ich weiss hört sich komisch an .

Schon überprüft
Trommellager ok
Riemen nachgespannt ok
Stossdämpfer nach meiner Meinung auch ok ?
Motorlager ok
Kohlebürschten ok.

dann habe Ich den Tachogenerator gefunden was macht der denn, wie kann Ich den überbrüfen,

wie überprüft mann die Stossdämpfer

Würde mich freuen wenn mir jemand Tipps geben kann

Servus ...
67 - Motorlager -- Waschmaschine Miele W 908
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 908
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________



Hallo zusammen,

ich habe zwei Fragen zum Miele Motor Mrt 36 606/2. Ich muß die Motorkohlen wegen abnutzung erneuern und möcht ihn dann auch gleich mit neuen Lagern bestücken, die alten machen nähmlich Geräusche.

Das Endlager (6201-Z) kann man sehen. Aber was für ein Lager ist auf der Seite zur Riemenscheibe eingebaut?

Zum zweiten habe ich eine Schmorstelle an der Motor-Klemmleiste, 2 und 3 Klemmstelle von rechts (einzelner 3Pol. Stecker). Angeschlossen ist da ein kleines Bauteil, dass ca. 30 mm tief in einem Schacht steckt.
Folgende Nummern sind drauf:

3MP15701
15D6T

Was macht dieses Bauteil?


Vielen Dank im vorraus!

Gruß pimo ...
68 - Fehler Anzeige: F11 -- Waschmaschine Bauknecht WAk Aktiv 1600
Danke für Info.

Ich habe Heute mal den Motor ausgebaut, da dieser raternde Geräusche von sich gibt.
Kann es sein, dass evtl. der Drehzahlgeber im Bereich des Motorlagers defekt ist ?

Der Fehler tritt auf jeden Fall kurz nach Start eines Schleuderprogrammes auf. Der Motor dreht hier sehr hoch.

Falls es das das Motorlager/Drehzahlgeber ist, kann man dies selbst reparieren, oder muss ich einen neune Motor kaufen ? ...
69 - Waschmaschine Bauknecht WA Alpin 1400 -- Waschmaschine Bauknecht WA Alpin 1400
In vielen Bauknecht-Maschinen sind C.E.S.E.T. Motoren verbaut die nunmal relativ hochfrequent Geräusche von sich geben. Wenn du sehen willst ob wirklich die Lager defekt sind, kannst du probieren die Trommel im Bottich anzuheben oder du schraubst die Rückwand ab und schaust wo das Wasser von der Maschine herkommt. Ich gehe mal davon aus das die Lager sind und dann das Wasser aus dem Trommellager rausläuft in die Bodenwanne und dort zu dem Blinken führt. Das Eigentliche Problem das Trommellager zu wechseln besteht darin dass du die komplette Maschine zerlegen musst und alles Zerstörungsfrei auseinander und wieder zusammenbauen musst. Außerdem besteht die Gefahr das die Trommelwelle schon im Mitleidenschaft gezogen worden ist. Dann kommt noch hinzu das du die Maschine wieder dicht bekommen musst und es auch sein kann das durch das ausgetretene Wasser das Motorlager beschädigt worden ist. ...
70 - Waschmaschine Bauknecht WA3771 -- Waschmaschine Bauknecht WA3771
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA3771
S - Nummer : 858310703000
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

als ich vorhin nach Hause kam, schleuderte unsere WaMa gerade.
Kurz vor Ende des Vorgangs flog der Gesamt-FI unseres Hauses
heraus.
Nachdem ich alles soweit wieder am Laufen hatte, habe ich mir die
WaMa angesehen - sie lief einen kurzen Moment wieder um sich mit
Fehler E6 zu verabschieden.
Ich vermute, daß der Motor defekt ist - kleiner Hintergrund:
letzten September habe ich dank Eurer Unterstützung die Trommel-
lagerung erneuert (mit Dichtring und Bottichdichtung). Dabei war
mir aufgefallen, daß das vordere Motorlager auch defekt war.
Das habe ich also auch getauscht, obwohl das ziemlich blöd war -
mit Vernietung aufbohren und Riemenscheibe abnehmen.

Ich habe jetzt den Motor ausgebaut - die Kohlen sind an der längsten
Stelle gemessen ca. 11mm lang (haben also seit September ca. 3mm
verloren); Lagerung der Motorwelle scheint o.k., hat aber radial
etwas Spiel (kann nicht sagen, ob das vorher auch war)

Meine Frage: was würdet Ihr machen? nur n...
71 - Wäschetrockner AEG Lavatherm T540 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T540
Hallo Ewald4040,

vielen Dank für Deine Tipps. Ein Motorlager war defekt. Mit einigem Aufwand und der Hilfe von ein paar Kollegen aus einer mechanischen Werkstatt habe ich das Lager tauschen können. Fazit: 7 Euro für das neue Lager und der Trockner läuft wieder wie vorher.
Schöne Grüße,
MaKoHL

Zitat :
Ewald4040 hat am 17 Mär 2008 06:29 geschrieben :
Hallo MakoHL
Willkommen im Forum
Es könnte ein Lüfterrad schleifen oder der Motor hat ein Lagerproblem.
Die Seitenwände können gelöst werden, siehe Explo. Der Motor sitzt rechts (von vorn gesehen)
Gruß,Ewald4040

...
72 - Waschmaschine Bosch WFK2831 -- Waschmaschine Bosch WFK2831
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK2831
FD - Nummer : 790201250
Typenschild Zeile 1 : M649*M6143B100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

wäre dankbar für jede Hilfe zu meinem Problem:

Das Problem hat damit begonnen, dass die Maschine mit einem lauten Knall, wahrscheinlich während des Schleudervorganges, vom Sockel gehüpft ist und dann schräg an der Wand liegen blieb.

Wenn ich nun ein Schleuderprogramm einschalte, dann bricht dieses nach ca 3 Sekunden ab, wartet dann so ca. 10 Sekunden und versucht es dann immer wieder.

Der Motor hört sich sehr rau an, so als ob die Lager defekt wären.
Die Maschine ist schon etliche Jahre alt, schätze mal so Bj. 2000?
Kohlen hatte ich vor ein paar Jahren schon mal gewechselt.

Wenn die Motorlager wirklich defekt sind: Kann man die noch auswechseln, oder bekommt man eh nur einen kompletten Motor?
Die Lager selber können aber wohl nicht wirklich der Grund für das Problem sein...

Nachdem der Motor beim Waschvorgang ohne Probleme vor und zurück läuft nehme ich mal an, dass es die Kohlen nicht sind.
Oder könnten die trotzdem das Problem sein.

In and...
73 - Waschmaschine Miele WS 5406 -- Waschmaschine Miele WS 5406
Hallo Eule,

willkommen im Forum.

Zunächst sollte geklärt werden, ob nicht eines der Motorlager oder wirklich die Trommellagerung defekt ist.
Wenn ich dir dann Ersatzteilnummern und Preise nennen soll, brauche ich die Fabrik.-Nr. der Maschine, von deren Typenschild im Türbereich.
Der Lagerwechsel des Trommellagers ist recht aufwändig, es muss der komplette Bottich nach oben aus der Maschine gehoben und dann weiter zerlegt werden. Das ist für zwei ungeübte Monteure ein halber Tag schwere Arbeit. (Die genaue Vorgehensweise wurde hier im Forum schon mehrfach beschrieben, bitte mal die Suche (Lupe oben links) mit ein Begriffen füttern.)
Grundsätzlich geht das alles mit "haushaltsüblichem" Werkzeug, mitunter benötigt man jedoch einen etwas größeren Abzieher.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
74 - Waschtrockner AEG Lavamat 4890 Turbo -- Waschtrockner AEG Lavamat 4890 Turbo
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 4890 Turbo
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle Fachkundigen!

Schöne Weihnachten erst einmal!

Ich habe folgendes problem an meiner AEG Maschine:

Vor kurzem habe ich die Motorlager erneurn lassen (115 Euro)
und nun funktioniert die Heizung nicht mehr!

Der Heizstab ist jedoch in Ordnung, die Maschine läuft komplett durch
ohne jedoch zu Heizen.
An dem Heizstab kommt auch keine Spannung an. Ich habe mehrmals das Messgerät angeschlossen.

Ein Kundendienstmonteur mit dem ich telefonierte sagte was von einem Relais das evtl. defekt sein könnte, aber das finde ich nicht!
Die Maschine ist schwer verbaut.....

Der Thermostat evtl??? Wie kann ich das Messen?

Was mich halt wundert, ist dass kein Strom am Heizstab ankommt!


Ich bin um jeden Tipp sehr dankbar


Gruß Cleodor ...
75 - Wäschetrockner Miele Novo Super T 585 C -- Wäschetrockner Miele Novo Super T 585 C
Nachtrag, aufgrund deiner PN:

Der Miele T 585 C wurde zwischen 09.1991 und 04.1998 von Miele produziert und gehörte zu den Spitzenmodellen, die wahrscheinlich weit über 1.600,- DM gekostet haben.
Das lag aber überwiegend an seiner neuen elektronischen Steuerung mittels Tipptasten und der Anzeige im Display.
Es gibt natürlich noch weitere Lager im Gerät:
Die Motorlager der Lüfter (Materialpreis gering, hoher Aufwand) und der Pumpe (nur kpl. Kondensatpumpe für ca. 100,- € möglich),
die Lager der vorderen Laufrollen (2 kpl. Laufrollen kosten unter 40,- €).

Vielleicht fragst Du besser den eBayern mal vor 05.10.2007, 23:19:13 Uhr, was da wirklich defekt sein soll.

MfG
der Gilb

Noch watt: Cross-Postings sind in Foren verpönt!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am  3 Okt 2007 14:06 ]...
76 - Waschmaschine Bauknecht 9770GWS -- Waschmaschine Bauknecht 9770GWS
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : 9770GWS
S - Nummer : 02/5155-00.02/61
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich muß bei der oben genannten WaMa die Motorlager wechseln da sie defekt sind.
Ich habe den Motor zerlegt und habe die Lager ausgebaut, auf den beiden Metall-
Lagern kann ich die Typenbezeichnung ablesen nun ist aber auf der Welle auch noch so eine art Lager aus Plasik.

Das Plastiklager ist auch defekt, nur steht das keine Bezeichnung drauf.
Kann mir jemand sagen was das genau ist oder wie das Teil überhaupt heist.

Ich hänge mal ein Bild von dem Plastikteil unten mit an.

CU und Danke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gonzo_0815 am 10 Sep 2006 22:28 ]...
77 - Drehstrommotor anschliessen -- Drehstrommotor anschliessen
Hallo zusammen...

@ego:
Der Verkäufer ist ein guter Nachbar von mir und er sagte, dass die Maschine von Anfang an so laut war.
Reklamieren wollte ich nicht, da ich die Maschine unter der Hand gekauft habe und zu einem lächerlichen Preis...
Zudem läuft sie ja aber eben ziemlich laut...

@oertgen:
Alle Kabel sind meiner Meinung nach richtig im CEE Stecker angeschlossen.
Sicherheitshalber könntest du mir die richtige Kabelbelegung verraten...
Habe mit einem Duspol auch alle Leitungen zueinander (~380V) und gegen Erdung bez. gelb-grünes Kabel gemessen und es sind bei allen drei (schwarz, blau, braun) immer 230V.

@all:
Mir kam es schon immer etwas komisch vor, dass die Maschine bez. der Motor so laut läuft aber da alles einwandfrei funktioniert habe ich mir keine Gedanken gemacht...
Am Freitag war eine Firma da, die unsere alte Hebebühne abbaute und ich habe mal den Monteur gefragt, ob dieses Geräusch normal sei. Als er das Geräusch hörte, ist er erschrocken und meinte ich solle sofort den Strom wegnehmen bevor sie kaputt geht. Wir arbeiten aber mittlerweile über einem Jahr damit und es ist nichts passiert. Der Monteur meinte nur, dass entweder eine Phase fehlt (was aber meiner Meinung nach nicht stimmen kann da sie sonst auch...
78 - Wäschetrockner   Bosch    WTL 5400 -- Wäschetrockner   Bosch    WTL 5400
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 5400
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner von Bosch (WTL 5400).
Nach einer gewissen Zeit (je nach Beladung der Trommel)
wird er Motor lauter und macht einen sehr belasteten Eindruck, da er vermeintlich dann auch langsammer wird und bleibt dann auch sporadisch stehen. (Kein Fehlercode)
Nachdem ich das Gerät zerlegt habe und sämtliche Lager überprüft habe ( insbesondere die Motorlager) konnte ich weder ein defektes Lager noch eine schwergängige Trommelaufhängung entdecken. Auch das Innenleben des Motors schien fast neuwertig zu sein (optisch).
Nun meine Frage: Ist es wahrscheinlich, daß der Motor einen leichten Defekt hat (evtl. Wicklungsschluß o.Ä.) wie kann ich den Motor durchmessen, ohne ihn laufen zu lassen, welchen Widerstand müssen die Wicklungen haben??
Oder könnte es sein, das eines der Relais auf der Steuerplatine keinen richigen Kontakt mehr herstellt? Wie kann das festgestellt werden bzw. welche Relais sind für was zuständig?
Für gute schnelle Hilfe währe ich suuuuper dankbar.

Euer E-Meister

[ Diese Nachricht wurde geändert von: E-Meister am 11 Okt 200...
79 - Waschmaschine AEG Lavamat 3400 Electronic -- Waschmaschine AEG Lavamat 3400 Electronic
Hallo Waschfrau,

das sieht nach einem Austausch des Lagers aus.

Du könntest allerdings versuchen, beim Händler eine Kulanz zu erwirken, da ja das Gerät relativ neu ist.

Motorlager selbst tauschen ist aber auch nicht jedermanns Sache!

Es könnte aber auch noch was anderes in der Maschine defekt sein, was Du vielleicht erst in ein paar Monaten merkst.

Was meint denn die Haus(halts)versicherung?

ciao
chris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: chris66 am 23 Aug 2004 13:50 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Motorlager Defekt Blomberg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Motorlager Defekt Blomberg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185876863   Heute : 18444    Gestern : 26182    Online : 429        19.10.2025    18:13
29 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0944509506226