Miele Wäschetrockner  T369C

Reparaturtipps zum Fehler: Motorlager defekt

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  00:29:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Miele T369C --- Motorlager defekt
Suche nach T369C Wäschetrockner Miele T369C Motorlager defekt

    







BID = 708873

sasch3

Neu hier



Beiträge: 40
Wohnort: 50127 Bergheim
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motorlager defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T369C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe festgestellt, dass das Motor-Lager, wo sich der Keilriemen befindet defekt ist. Woher bekomme ich ein Neues bzw. welche Bezeichnung hat das Lager und sollte man evtl. gleich beide Lager wechseln?

Danke!

Sascha

BID = 708876

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Sascha,

die Motorlager gehen eigentlich nur sehr selten kaputt, nun ist der Trockner
aber auch schon sehr alt. Sind die Lager vielleicht feucht/nass geworden?
Im Laufe der Bauzeit des T 369 c (1982 bis 1989) wurden verschiedene Motor-
typen eingesetzt.
Bei Miele gibt es diese Lager jedoch nicht einzeln, sie sind auch nicht in den
Serviceunterlagen aufgeführt. Da bleibt Dir nur, den Motor zu Demontieren
und dann die Lager zu Vermessen oder sie als Muster mit ins Kugellagergeschäft
zu nehmen.
Bei der Gelegenheit würde ich schon gleich Beide erneuern.
Möglicherweise ist das Motorritzel aufgeschrumpft und lässt sich nur durch
Erhitzen abziehen?!

Freundliche Grüße,
der Gilb



_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 710097

sasch3

Neu hier



Beiträge: 40
Wohnort: 50127 Bergheim

Hallo Gilb,

habe den Motor inzwischen zerlegt und auch das kaputte Lager mit Mühe abbekommen. Es trägt die Aufschrift 6202 ZR. Kann das aber nirgendwo finden im Internet. Es scheint von FAG zu sein. Dort gibt es aber entweder nur 6202 2Z was wohl früher 6202.2ZR war.

Weißt du evtl welches das Richtige ist?

Gruß

Sascha


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421773   Heute : 45    Gestern : 5075    Online : 328        7.6.2024    0:29
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0511450767517