Gefunden für motor antriebsmotor waschmaschinenmotor - Zum Elektronik Forum





1 - F55, F66, Wäsche bleibt nass -- Wäschetrockner Miele T8801wp / T8827wp




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F55, F66, Wäsche bleibt nass
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8801wp / T8827wp
S - Nummer : 55/090717567
FD - Nummer : 09068640
Typenschild Zeile 1 : HT24-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V
Typenschild Zeile 3 : 1,4 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

Mein Trockner hat bummelig 6500 Betriebsstunden

Fehler: Die Wäsche war plötzlich nicht mehr trocken, nur noch warm. Und er schaltet nach 3h ab.

Fehler F55 und F66 wurden angezeigt.
Ich bin in einem anderen Forum über die Fehlercodes und Deutungen aufmerksam geworden. Ich muss gestehen, dass ich nicht genau weiß, ob die richtig sind:

------------------------------------------------
U0 nichts
U1 Maschine/Motor/Trommel läuft, Ansteuerung Antriebsmotor
U2 Lüfter läuft, Kompressor wird zusammen mit dem Prozessluftgebläse angesteuert
U3 Wasser wird abgepumpt - ggf. zur Kontrolle Schlauch vom Einschubbehälter lösen.
U4 Motor läuft, Prüfung Sensor Restfeuchte auf Niederohmigkeit, muss aber in der Trommel her-
gestellt werden - also Sensorrippe mit der Trommel leitfähig verbinden.
Das testet au...
2 - Lüfterrad defekt -- Wäschetrockner Miele T358C Monsun C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lüfterrad defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T358C Monsun C
S - Nummer : 10/3404975
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

habe Probleme mit meiner guten alten Miele Monsun C Typ T358C und zwar hat sich bei der das Lüfterrad zerlegt, warum auch immer. War kein Fremdkörper zu finden. Die komplette Gebläseeinheit konnte ich nach vorne hin ausbauen. Allerdings hab ich danach bemerkt, dass das scheinbar der komplette Antriebsmotor ist also auch von der Trommel, der Riemen muss also später wieder eingehägnt werden. Nun die Frage an die Profis, wie mache ich das, muss man dazu die untere Platte abschrauben oder wie kann das gelingen? von vorne komme ich auf jeden Fall nicht dran und die Seitenteile kann man auch nicht abnehmen da es am Stück ist da Baujahr 1989 (also beide Seitenteile und die hintere Abdeckung ist aus einem Teil) Bevor ich alles auseinandernehme auf Verdacht wollte ich hier mal fragen ob es einen Trick gibt?
Ein weiteres Problem ist das abziehen des alten Lüfterrades oder was davon übrig ist vom Motor. Das sitzt ordentlich fest hat vorne und hinten eine 13er Schraube drauf, durch lö...








3 - Ratterndes sporad. Geräusch? -- Wäschetrockner   Blomberg    TKF7451W50
Das sind vom Gehäuse "Gesamtvibrationen", also nichts bis jetzt dramatisches, von der Frequenz her, könnte es dem schnell drehenden Antriebsmotor zuzuordnen sein. GGf ein Lagerschaden des Motors im frühestens Stadium, wo sich Mikrovibrationen auf das blecherne Gehäuse des Trockners übertragen.

Seitenwand abnehmen, Riemen abwerfen, Motor per Hand drehen und fühlen, ob er rauh läuft.

...
4 - Lagerschaden Antriebsmotor -- Wäschetrockner Miele T 8861 WP Edition 111
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lagerschaden Antriebsmotor
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8861 WP Edition 111
S - Nummer : 55/091497084
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

seit heute morgen macht mein Miele Wäschetrockner T8861 WP Edition 111 komische Geräusche. Ein lautes Quietschen, nicht sehr schön.

Also flugs den Deckel abgenommen und über eine halbe Stunde versucht, das Bedienteil zu entfernen.... endlich geschafft. Seitenteile weg, Keilriemen an der Trommel ausgehängt, kleinen Antriebsriemen gelöst, provisorisch wieder betriebsfertig gemacht, Geräusch ist immer noch da . (Habe das Nachlesen, Fluchen und die Tränen weggelassen, war für das erste Mal gar nicht so leicht ....) Wäre an die Stelle auch durch das lösen nur einer Schraube gekommen - jetzt kann ich den Trockner zumindest noch sauber machen

Folglich muss der Fehler im Antriebs-Motor liegen, tippe auf einen Lagerschaden.

Nun meine Frage: Wie bekomme ich den Motor raus? Kann mir jemand bitte einen Tipp oder ...
5 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Ich habe ihn dreimal etwa 2 Stunden nach einem Trockenvorgang zerlegt und überall dran gerochen, aber erst beim dritten Mal konnte es etwas einkreisen. Es rochen sowohl die Pumpe, die links vom Antrieb sitzt, als auch die linke Seite des Antriebs gleich stark verschmort. Da war dann die Frage: Wer ist Verursacher und wer hat den Geruch vom anderen nur angenommen.

Prophylaktisch habe ich dann zwei neue Motorkondensatoren von Hydra (2.5 µF für das Gebläse und 9 µF für den Antrieb) bestellt und gegen die bisherigen ersetzt. Der 2,5er fürs Gebläse war noch der originale von SEL, den 9er für den Antrieb hatte ich schon vor Jahren mal ersetzen müssen und damals einen von Italfarad (grauer Kunsstoffbecher) genommen.

Es roch dann aber immer noch verschmort und nach dem vierten Zerlegen konnte ich die Pumpe als mindestens einen der Verursacher eindeutig ausmachen. Ich hatte sie dann nämlich mal direkt an 230 V geklemmt und sie rasselte auch gelegentlich, aber geschmort hat wohl die Wicklung. Sie lief aber noch und Ersatz war gerade nirgends zu bekommen. Miele hatte mir auf Anfrage sogar eine mit der originalen Teilenummer angeboten, obwohl ich mit der aktuellen Teilenummer anfragte, aber eben auch das Trockner-Modell nannte. Seltsam. Haben die wirklich noch eine alte Pum...
6 - Extremes Schleifkohlenfeuer --    NUAIR Luft-Kompressor    200/10/24 HERKULES
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Extremes Schleifkohlenfeuer
Hersteller : NUAIR Luft-Kompressor
Gerätetyp : 200/10/24 HERKULES
S - Nummer : 4948310068
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

da der Luftkompressor-Antriebsmotor schlagartig ausfiel, weil einer der beiden Schleifkohlen restlos bis zum Anschlusskabel abgenutzt war, habe ich sie mit neuen no-name Kohlen ersetzt. Der Lieferant hat sich auf meiner Anfrage nach Original Ersatzteile bis jetzt nicht gemeldet. (vielen Dank Bauhaus).

Die neuen Schleifkohlen jedoch verursachen ein massives Bürstenfeuer mit anschließendem Auslösen des FI/LS. Kohlen mit Rundfeile an der Kollektorform anpassen hat nichts gebracht. Anpressdruck ist gut. Kollektor vorher bereits mit feinem Schmirgelleinen gereinigt, sieht aber „normal“ aus.

Frage: Ist das recht schnelle Abnutzen der originalen Schleifkohlen vielleicht bereits verursacht durch einen Defekt im Motor und daher funken die neuen Schleifkohlen auch massiv, oder sind eher die no-name Teilen Ursache? Wie kann man das kleine 1.1 kW Motörchen auf defekten überprüfen?

Was ist eure Einschätzung?

Gruß

Honnous

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am...
7 - Geräusch, stinkt, qualmt -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Du hast nie die Anweisung den Motor auf Leichtgängigkeit zu prüfen, beantwortet.

Ist der Antriebsmotor leichtgängig ? Die können im Alter durch Feuchtigkeit Antriebsseitig beim "Hamsterrad" ein schwergängiges Lager entwickeln.

...
8 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagertausch vom Antriebsmotor
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 660
S - Nummer : WV66040021
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum

ganz plötzlich wurde meine ca. 25 Jahre alte Waschmaschine (gefühlt eher älter) lauter. Beim Schleudern war das Heulen eindeutig, Lagerschaden. Auch drehte die Trommel innen nur noch schwerfällig.

Beim Entfernen des Riemens lokalisierte ich das Problem am Antriebsmotor.
Genauer, das Lager Riemenseitig dreht nur noch schwerfällig.

Nachdem ich den Motor geöffnet, den Kollektor frei gelegt hatte, bin ich also, an das wechseln der Lager gegangen.

Nun habe ich das Problem, das Laufrad vom Keilriemen von der Welle zu bekommen.
Mit einem Abzieher kann ich zwar beide Lager von der Welle ziehen jedoch hängt es an diesem Laufrad.

Ich habe mir schon gedacht, ob es vielleicht auf einem Gewinde auf die Welle geschraubt ist, diesen Gedanken als unlogisch verworfen da die Waschmaschine ja sicherlich auch rechts und links dreht.

Hat jemand Erfahrung gemacht damit?
Ist das Rad auf der Welle festgeklebt, wie kann ich den Kleber lösen?
Brauche ich zwangsläu...
9 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W715
Hallo driver_2,

ich bin wieder zurück und habe gestern die zweite Ader des TG-Signals gebrückt.
Eine vorherige Messung hat ergeben, dass alle Kontakte (Pin 1+2 direkt am Motor zu den Litzen und selbiges an der EDPW) Durchgang hatten. Jedoch eine Ader kam nicht an, wie Du richtig vermutet hast. Also musste es ein Kabelbruch sein.

Schon beim ersten Testlauf -Einzelprogramm schleudern- war sofort ein nun normales Verhalten gegeben.
Die Maschine schleudert wie gewohnt und die Programmabläufe sind ebenfalls einwandfrei!
Aktuell läuft der 5. Waschvorgang und der Schmutzwäscheberg reduziert sich erheblich.

Somit kann die 31 jährige W715 nun weiter waschen und ich hoffe, dass es noch lange Einzelteile geben wird, damit ich auch beim nächsten Ausfall eine Lösung finde.

Ich habe durch die Schrauberei an der Miele sehr viel gelernt und bin ihr tatsächlich sehr viel näher gekommen.
Fast alle Schläuche habe ich demontiert und gereinigt (Problem ist nur noch der Schlauch am oberen Bottich, den ich nicht abbekommen habe, um ihn zu reinigen. Lässt sich dieser auch abziehen? siehe Foto), die Laugenpumpe ist erneuert und dicht, die Kohlebürsten im Antriebsmotor auch, den Antriebsmotor habe ich aus und wieder eingebaut, dabei dann den Antriebsriem...
10 - Tonarm Motor -- Plattenspieler Kenwood P-9
Geräteart : Plattenspieler
Defekt : Tonarm Motor
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : P-9
Chassis : 20901619
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hall liebe Helfende!

Mein 40 Jahre alter Plattenspieler (stehender Plattenspieler) ist beim Betrieb öfter mal hängen geblieben. Er spielte immer die gleiche Stelle ab. Nachdem ich die vordere Abdeckung entfernt hatte, war mir das Problem klar. Der Antriebsgummi für den Tonarm war ausgeleiert. Also habe ich einen vergleichbaren neuen Gummi bestellt. Das Original gibt es nicht mehr. Ersatzteile sind für dieses Modell nicht mehr zu finden. Nur die Nadel gibt es noch zu erwerben. Also neuen Gummiring montiert und siehe da, er lief durch. Nach dem Probelauf macht jedoch der Antriebsmotor für den Tonarm Probleme. Er läuft nicht immer ordnungsgemäß zurück in die Ausgangsstellung. Oft stockt er und muß von Hand auf Touren gebracht werden. Manchmal läuft er zurück aber sehr langsam.

Habe den Eindruck, dass die volle Leistung des Motors nicht zur Verfügung steht. Der Motor ist bürstenlos und hat keine äußerlichen Verfärbungen. Eine Überhitzung und damit verbunden eine Beeinflussung der Magneten ist ausgeschlossen. Morgen werde ich versuchen die Versorgungsspannung zu...
11 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Hallo stego,
Vielen Dank für deine Antwort.
Weist du wo ich die service anleitung in lesbarer Schrift herbekomme? Die, die ich gefunden habe, ist leider vom scan her nicht gut lesbar.

Kennst du die erforderlichen Spannungen und wo diese am Netzteil anliegen?

32V habe ich schonmal an einen Netzteil Ausgang gemessen, leider weiß ich nicht, wo man die anderen Punkte misst.

Elektrische Verbindung von der Ablaufssteuerung zum Antriebsmotor ist vorhanden, jedoch bekommt der Motor laut meiner Messung keine Spannungversorgung.

Falls es hilfreich ist, habe ich mal ein Foto von der Elektronik auf der Unterseite angehangen.

Gruß,
Niklas

Hochgeladene Datei (6369784) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (5797981) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
12 - Spülen blinkt -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

meine Miele Novotronic W961 zeigte folgende Historie:

Bei der vorletzten Wäsche "klackerte" es beim Schleudergang, aber die Trommel drehte sich nicht schnell bzw. nur sehr langsam.

Naja, trockenen kann die Wäsche auch etwas länger auf der Leine hab ich mir gedacht und die nächste Wäscheladung reingesteckt.

Jetzt bewegte sich die Trommel nur noch 1/6 Umdrehung hin und brummte, dann 1/6 her und brummte, eine volle Umdrehung schaffte sie aber nicht nicht mehr.

Also den Motor von unten her komplett herausgebaut und die Kohlen angeschaut.
Eine war sehr kurz, die andere naja.....hatte fats gar nix mehr.

Neue Kohlen besorgt und dann den Motor mit Riemen wieder eingebaut.
Probelauf (langsamen Schleudern) mit offenen Deckel - es "klackerte" wieder etwas, aber mir gedacht das sich die Kohlen wohl einschleifen...

DAS WAR wohl nicht so, denn als ich die Wäsche nun wieder reingesteckt und starten wollte floß nur Wasser ein, aber die Trommel dreh...
13 - läuft nicht an -- Wäschetrockner Miele T471C
Hallo,

der C hat 9µF bei 455V Spannungsfestigkeit und die Teilenummer 3051830 bei Miele zu beschaffen für 22,80 netto Alternativ kannst auch den hier nehmen: https://kremplshop.de/p/kondensator.....94941

Der C sitzt an der Travserse, an der der Motor aufgehangen ist und wird zusammen mit dem Antriebsmotor ausgebaut, dazu Riemen vom Zwischentrieb abwerfen von unten her, Luftführungsschacht von vorne abnehmen, Verbindungsschlauch zum Kondenskastengehäuse entfernen, zwei 8er Schrauben vorne unten am Motor entfernen, dann den Motor ohne den Kabelbaum rechts zu zerreißen, herausbauen, dann kommst an den Kondensator.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 26 Jul 2021 19:44 ]...
14 - Frage zu Generatorensynchronisation... -- Frage zu Generatorensynchronisation...
Ein Synchrongenerator kann Wirk als auch Blindleistung ins Netz Schieben je nach dem Wie er Erregt wird . Ob du diesen Generator mit einer Turbine antreibst oder wie in Biblis die Turbine durch einen Asynchronmotor ersetzt spielt dabei keine Rolle . Vom Prinzip her hat man aus dem vorhandenem Generator und dem Neuem Motor da einen Leonardsatz gebaut .
Der Motor entnimmt dem Netz Energie und der Generator speist diese wieder Phasenverschoben ins Netz ein. Läuft der Generator im Leerlauf stellt er wegen dem Antriebsmotor auch negative Regelleistung bereit . Positive Regelleistung kann er aber nicht bereitstellen. (Energieerhaltungssatz )
Deshalb dient der Leonardsatz da nur der Verbesserung des cos Phiim Netz.
Im Normalem Betrieb mit Turbine kann dieser Synchrongenerator ersten auch Regelleistung und zweitens auch Blindleistung liefern.
Die Turbine Stellt für den Generator ( als Motor ) betrieben die Last dar und somit Liefert dieser Generator dann negative Regelleistung ins Netz )
Im umgekehrtem Fall eben Wirkleistung oder kapazitive Blindleistung
...
15 - Gerät pumpt ständig -- Waschmaschine   AEG    L86850
Ok, weiter im Text...

Lt. meinen Unterlagen verfügt die Maschine über zwei Pumpen, eine Ablauf- und eine Rezirkulationspumpe und der Antriebsmotor könnte bei diesem Modell ein Universalmotor (mit Kohlebürsten), oder ein Invertermotor (bürstenlos, dafür aber ein extra Steuergerät) sein.
Bei der Variante mit Kohlebürsten die Länge der Kohlen (min. 15mm) kontrollieren, ggf. erneuern.
Dann empfiehlt es sich noch, alle Elektronikplatinen auszubauen und zu reinigen, der Abrieb der Kohlebürsten setzt sich gerne auf den Platinen ab, ist gut leitend und verursacht oftmals Störungen im Programmablauf.
Bei der Variante mit Invertermotor, hat entweder das Leistungsmodul, oder das Motorsteuerungsmodul eine Macke. (Prüfen, ob der Motor überhaupt anläuft.)

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Jun 2021 22:40 ]...
16 - Bosch Drehtorantrieb DTA 8787025122 - Betriebsanleitung? -- Bosch Drehtorantrieb DTA 8787025122 - Betriebsanleitung?

Zitat :

eines der großen 2 Schwenktore öffnet nicht oder zumindest langsamer als das andere.



Antrieb abkoppeln, Motor, Getriebe und Tor auf Schwergängigkeit prüfen.

Antriebsmotor mit Betriebskondensator ? Könnte für den schwachen Motor verantwortlich sein.

...
17 - Motor klingt schwergängig und -- Wäschetrockner AEG T77684EIH
Lagerschaden Antriebsmotor, hatte ich bei so einer Kiste auch schonmal im Kundendienst, entweder Motor zerlegen und neu lagern, oder AT Teil aus dem Netz, oder neu kaufen.

https://www.elektronik-werkstatt.de.....uchen
...
18 - Motor läuft nur kurz an -- Waschmaschine Eudora Supernova 1300VSHK
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nur kurz an
Hersteller : Eudora
Gerätetyp : Supernova 1300VSHK
S - Nummer : 2.355.349
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo allerseits!

Ich habe bei meiner ausgedehnten Sucherei im Netz dieses Forum entdeckt. Da ich bei dem konkreten Problem einfach nicht mehr weiter weiß, hoffe ich hier auf Erleuchtung...

Fehlersymptom: Schon seit einigen Monaten kommt mir vor dass der Antriebsmotor unter Last lauter "brummt" als früher. Zumindest so laut, dass es bei laufender Maschine einfach "aufgefallen" ist. Seit Vorgestern läuft die Maschine nun plötzlich gar nicht mehr. Wir haben die Maschine beladen, gestartet, Trommel machte eine 1/2 Umdrehung (wenn überhaupt) und dann Stillstand.

Da mein erster Tipp die Kohlebürsten waren, habe ich die Maschine hinten göffnet und den Motor ausgebaut. Die Kohlen schauen optisch gut aus (keine ausgebrochenen Kanten, nichts verschmort) und lassen sich ungefähr noch 1cm gegen Federdruck in den Halter hineindrücken. Meine laienhafte Diagnose: Die Kohlen sind schon ziemlich abgenützt aber noch nicht "am Ende". Stimmt das?

Der Motor ist ein...
19 - Motor defekt -> tauschen -- Waschmaschine Miele W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor defekt -> tauschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
S - Nummer : 10/9591033
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Bin beim googeln über euer Forum gestolpert, und hoffe, ihr könnt mir meine Frage beantwortet. (habe auch hier schon gesucht, aber - sollte die Antwort schon da gewesen sein, so habe ich sie nicht entdeckt, und bitte daher um Nachsicht...)

Also, meine Frage ist folgende:
ich habe eine Miele W723, bei der ich den Antriebsmotor austauschen möchte.

Sie hat original einen MRT 01-606/2 mit einem 11-poligen, zweireihigen Anschlussstecker verbaut.

Kann ich dort einen MRT 36-606/2 einbauen, wenn ich mir einen Adapter für den Anschlussstecker anfertige ? (Dieser Motor hat ja einen 10-poligen, einreihigen Anschlussstecker)

Den Adapter würde ich anhand der Darstellung von gilb aus diesem thread
https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige=
ableiten..

Und von den äußeren Abmessungen her, sollte er au...
20 - Elektrobürste läuft nicht -- Vorwerk VK150
So also der Fehler ist gefunden: Es ist tatsächlich der Antriebsmotor in der EB370. Hier scheint eine oder mehrere Wicklungen in dem Kohlebürstenmotor durchgebrannt zu sein. Wenn ich ein Ohmmeter anschließe und den Motor langsam von Hand drehe, messe ich einige Unterbrechungen die über 90° Drehung andauern, also keine Kommutator Unterbrechungen sein können. Vielleicht kann mir ja noch jemand erklären warum sich dann der Komplette Sauger abschaltet?? Das ist mir noch ein Rätsel. Auch wie diese Rückmeldung über die 3 Pins erfolgen soll...??
...
21 - Spannfeder -- Wäschetrockner AEG TÖKO+++IH
Moin balu19

Willkommen im Forum
Das ist die Spannfeder vom Antriebsmotor. Lade ein klares Bild vom Motor hoch.
Wahrscheinlich ist der Treibriemen, oder die Spannrolle defekt, sonst kann sich die Feder nicht lösen.

Gruß vom Schiffhexler


...
22 - Fehler E 50 -- Wäschetrockner Matura Quelle 9400 CD
Das sind keine NTC, wie Du schon vermutet hast, handelt es sich um Temperaturbegrenzer. Die angezeigte Fehlergruppe E50 bezieht sich auf den Antriebskreis, nicht auf die Heizung.
Hier noch mal die 4 möglichen Ursachen, die ich in einem anderen Forum gefunden habe.
(E51)-Kurzschluss Motortriac. Der Fehler erscheint auch, wenn der Motor einen Masseschluss hat.
(E52)-Fehlerhafter Antriebsmotor. Anschluss elektrisch unterbrochen.
(E53)-Überwachungskreis des Motor-Triacs defekt. Steuerung defekt.
(E54)-Motor schwergängig oder blockiert. Gerät zu stark beladen? Motorkondensator defekt?
Vllt. gibt das noch ein paar Anregungen zu Fehlersuche, bzw Eingrenzung.

VG ...
23 - Backofentür beschlägt -- Backofen AEG Micromat Kombi
Hallo liebes Forum,
mit der Antwort von Silencer (Danke !) stellt sich mir die Frage:

Was genau macht so ein 15 W Kondenswasser-Motor in Mikrowellen von IKEA, Zanussi, AEG , Electrolux, und Progress ?
(Dazu gibt es ein Klebeband, Kondenswasser, Motor EAN: 7321423414193)

Ist das eine Art Pumpe oder ein zusätzliches Gebläse welches bei kondensierender Feuchtigkeit anläuft ?

Bläst/pumpt es in den Garraum (da sehe ich keine Öffungen) oder zusammen mit dem Kühler Lüfter aus dem oberen Wrasen Schlitz ?

Kann man dessen Funktion "von außen" wahrnehmen ?

Das Ding sieht auf der Explosionszeichnung aus wie eine alte Autohupe mit Schneckengehäuse und einem Antriebsmotor.

...und zuguterletzt...Hat einer der Lüfter tatsächlich etwas mit dem Beschlagen der Frontscheibe innerhalb der Tür zu tun ?:

Die Tür besteht aus dem Frontglas mit aufgeklebtem Edelstahlrahmen (300) dahinter ist innerhalb des Kunststoffrahmen eine kleine weitere Scheibe (310 A) zur thermischen Trennung und Hinterlüftung ? , damit die Frontscheibe kühl bleibt .

Danach kommt noch eine Schicht 310 B (evtl. das Metallgitter ?), dann Pos. 312 Innentür mit umlaufender Lamda/4 Kammer und Garra...
24 - Motorkondensator defekt -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motorkondensator defekt
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
S - Nummer : 06 100931 03
FD - Nummer : 857 THF
Typenschild Zeile 1 : 7180681800
Typenschild Zeile 2 : BLHP7S1888
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen, die Trommel vom Trockner lief nicht mehr an. Der Motor brummt und man kann mit der Hand nachhelfen, dann dreht die Trommel
(Im Testprogramm funktionieren beide Richtungen wenn man die Trommel von Hand andreht).
Ich habe die drei Motorkondensatoren gemessen:

links, Durchmesser 40 mm, Becherhöhe 95 mm, mit Kontakten 110 mm, mit Schraube 120 mm
Ducati Energia
16.33.42..
17,5 µF +/- 5% für Verdichter ?
425 VAc 30.000 h/cl A
475 VAc 10.000 h/cl B
500 VAc 3.000 h/cl C
-25/85/21 P2 CE
EN 60252-1
400VAc 50-60Hz -25/70°C 1000 AFC
CSA C22.2 N°190
15,4 µF gemessen, scheint gerade noch o.k. zu sein

rechts, Durchmesser 33 mm, Becherhöhe 45 mm, mit Kontakten 60 mm, mit Schraube 70 mm
AV C87:AF3 MKP 4µF +/- 5% 4 für Lüfter ?
420V ~ 30.000 h/class A
470V ~ 10.000 h/class B
-25/85/21 EN 60252-1
NoPCB's P2...
25 - FI fliegt bei Programmauswahl -- Waschmaschine Bosch WAE283XL
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Ja, das ist nur Staub, der ist aber sehr gut leitfähig, da es sich hier um Abrieb von den Kohlebürsten des Motors handelt. Der lagert sich genau dort an, wo die elektrostatischen und -magnetischen Feldlinien "günstig" verlaufen. Die Motorwärme und das Aufheizen der Maschine sorgen mit thermischen Auftrieb dafür, dass das Zeug genau dahin kommt, wo es nicht sein sollte.
Platine mit Pinsel, oder weicher Bürste reinigen und gut ist.
Zum Auslösen des FI-Schalters, alle Baugruppen die mit dem PE-Leiter verbunden sind, könnten in Frage kommen. Die üblichen Verdächtigen sind hierbei, die Steckdose, die Zuleitung, der Entstörkondensator, der Antriebsmotor und das Heizelement. Möglicherweise verursacht der Kohlestaub, oder Feuchtigkeit den Fehler. Auf jeden Fall den Motor genauer unter die Lupe nehmen, reinigen und die Kohlebürsten prüfen.
Das Heizelement bei abgezogenen Flachsteckern auf Widerstand und gegen PE messen.

VG ...
26 - Motorhöchstdrehzahl ? -- Waschmaschine Elektra Bregenz WA295
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorhöchstdrehzahl ?
Hersteller : Elektra Bregenz
Gerätetyp : WA295
S - Nummer : 2350390
FD - Nummer : 0020307102
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo im Forum!

Bei meiner WA 712 sind die Rotorlager festgelaufen und daher zu ersetzen
Eingebauter Motor: Antriebsmotor: SELNI , U2.50.45, 02.V.18 Blomberg No.: 1014320 Classe F, Made in France

es sind je 1 Lager 6201Z und 6202Z eingebaut (also Lager mit Deckeln)- kann man da ganz normale SKF-Kugellager einbauen oder ist da auf irgendwelche Feinheiten zu achten? Welche Drehzahlen erreicht dieser Motor?

L.G. Heinz. ...
27 - "Katastrophe Überlastung" bzw. "Katastropher Ausfall" ?! -- "Katastrophe Überlastung" bzw. "Katastropher Ausfall" ?!
So eine Turbine geht ohne Last und Sicherung durch, das kann zur Zerstörung führen.
Ein normaler Generator kann auch als Motor Laufen. Nehmen wir an der Generator würde ohne Synchronisation ans Netz geschaltet und der Motor läuft mit zu geringer Drehzahl. Dann versucht der Generator als Motor den Antriebsmotor zu beschleunigen, auch das oder eben das ruckartige Bremsen können dann zum Zerstören führen. So mal weiter im Text eine Vertauschung der Phasen und vorhandene Netzspannung führen dann dazu das der Generator den Antriebsmotor mit einem Ruck abbremst. Das ist ungefähr so als wenn bei Voller Fahrt vorwärts in den Rückwärtsgang schaltest. Mit einfachen Mitteln alle Mac geht das nicht. Nun zu den Autos . Diese Hombox ist nur ein Notbehelf. Normal werden die Akkus da drin über Drehstromnetzteile geladen und für 11kW reichen 3 *16A. Zum Nachdenken für deinen Haushaltsherd legt das EVU auch keine 11kW Leitung extra. Oder für den Durchlauferhitzer mit 21 oder 24 kW auch nicht!
Etwas für dich zum rechnen du hast im Hausanschluss 3 63A Sicherungen das sind 3*63A*230V=43470VA=43,5kW und selbst bei nur 35A kannst du dir die Leistung selbst ausrechnen! ...
28 - Lüfter startet verzögert -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57160
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Bei Deiner Maschine kann der Lüfter nicht verzögert anlaufen, sobald sich die Trommel und der Antriebsmotor dreht funktionieren auch die Lüfter, da diese auf der Motorwelle montiert sind. Entweder liegt da ein mechanischer Defekt am Lüfterrad vor, oder der Motor läuft verzögert an. Das könnte an einem defekten Kondensator liegen, oder die Trommel bzw. der Motor ist schwergängig.

VG ...
29 - 230V Motor für Tischbohrmaschine -- 230V Motor für Tischbohrmaschine
Guten Abend zusammen,

Ich besitze eine Kleine Tischbohrmaschine von Rotwerk, die RB13. Der Antriebsmotor dieser Bohrmaschine ist defekt und ich bin auf der Suche nach einem Ersatzmotor.

Ich habe mich schon auf diversen Seiten durchgesucht aber nicht das passende gefunden. Kommt mir fast so vor als würde niemand eine Maschinen mehr reparieren sondern direkt neu kaufen.

Rotwerk selber möchte ein Vermögen für den passenden Motor. Ehrlich gesagt wenn der Motor paar Watt mehr hätte wäre garnicht so schlecht.

Hat Jemand einen Neuen/gebrauchten Motor rumliegen? Passend gemacht werden kann fast alles

Über Hilfe wäre ich dankbar.

Hier noch das Typenschild. Etwas mehr oder weniger Umdrehungen macht auch nichts aus.




...
30 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Privileg PS104/11E
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : PS104/11E
S - Nummer : 805/33637
FD - Nummer : Produkt Nr: 177.055.1
Typenschild Zeile 1 : Privileg Nr: 6968
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich versuche meinen o.g. treuen Oldtimer wiederzubeleben.

Folgendes Problem: Der Antriebsmotor läuft nicht mehr, egal was man am Programmwahlschalter (Schleudern, Waschen, Schon-, Normalprogramm) einstellt. Er brummt auch nicht und kommt auch nicht in die Gänge wenn man ihn anschubst.

Das Problem trat während des letzten Waschens erstmalig auf, seitdem lief der Motor nicht mehr, es ist also ein permanentes Problem.

Folgendes habe ich gecheckt:

Programmwahlschalter Synchronmotor: Läuft und dreht den Schalter wie gewohnt.
Laugenpumpe: Pumpt ab.
Türverriegelung: OK
Sichtprüfung: Keine Auffälligkeiten

Der Widerstand des Ro...
31 - keine Programmstart, blinkt -- Waschmaschine AEG Lavamat L76465TL3
Antriebsmotor prüfen, bei Kollektormotor die Kohlebürsten, bei Invertermotor möchlicherweise die Drehzahlelektronik defekt (Motor/Trommel läßt sich relativ schwer drehen und es kommt keine Fehlermeldung).

VG ...
32 - Laie sucht Rat bei der Steuerung einer Hühnerstallklappe -- Laie sucht Rat bei der Steuerung einer Hühnerstallklappe
Vorschlag: Als Motor einen Scheibenwischermotor nehmen und die Klappe mit einem flexiblen Verbindungsmittel (Schnur) an der Kurbel befestigen.
Vorteil: Der Scheibenwischermotor hat einen eingebauten Endschalter und bleibt immer an einer bestimmten Stelle stehen, z. B. bei "Klappe zu".
Du brauchst also nur noch einen Endschalter um 180° versetzt ("Klapse offen") montieren.
Aber Vorsicht: Die über-elektronifizierten Vehikel neueren Datums haben sogar schon die Scheibenwischer digitalisiert, die sind dann eher nicht brauchbar (beim VW Touran hat beispielsweise jeder Scheibenwischer einen eigenen Antriebsmotor, wobei die dann elektronisch synchronisiert werden. Bei Defekten wird das Ganze dann nicht gegen einen gleichen Motor ersetzt, sondern komplett umgerüstet auf einen herkömmlichen Scheibenwischermotor mit Gestänge. Die Technik hat sich wohl doch nicht so bewährt ) ...
33 - Motor spricht nicht an -- Waschmaschine   SIEMENS    WM14S740 /03
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor spricht nicht an
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : WM14S740 /03
S - Nummer : 487020337649000119
FD - Nummer : 8702200011
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Halli, Hallo,
ich benötige mal bitte eure Hilfe, ich habe einer Kollegin die obige SIEMENS-Waschmaschine repariert, nachdem selbige ihren Dienst versagte. Sprich die Motorkohlen gewechselt (weil völlig runter) sowie gleich noch die Stoßdämpfer erneuert (weil verschlissen).
Jetzt läuft das Teil antriebsmotormäßig trotzdem nicht an, ich höre zwar das Relais anziehen aber der Antriebsmotor will einfach nicht anspringen. Die Kohlen liegen jedoch im richtigen Winkel leichgängig beidseitig komplett auf.
Ich würde jetzt testen wollen, ob überhaupt "Stromlinge" beim Motor ankommen. Hat da jemand noch eine andere Idee den Fehler weiter einzugrenzen?
Mit Dank im Voraus, Witschi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Witschi am  9 Mai 2016 18:50 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Witschi am  9 Mai 2016 18:51 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Witschi am  9 Mai 2016 18:56 ]...
34 - Lagerschaden -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm c6
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm c6
S - Nummer : WT62000EU/11
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

auf meiner Suche nach Informationen lande ich immer wieder hier im Forum und hab mich deshalb nun endlich entschlossen mich offiziel anzumelden.

Da ich gelernter Energieelektroniker aus dem Industrielliem Bereich bin, trau ich mich zwar an jede Reparatur zuhause ran, werde aber wohl selber wenig helfen können. Daher mein Zögern mich anzumelden.

Nun zu meinem Anliegen:
Der Antriebsmotor meines Trockners hat einen bereits deutlich hörbaren Lagerschaden.

Motorausbau war Problemlos, aber bei der Riemenscheibe auf dem linken Ende (wenn rechts das Lüfterrad ist) verzweifel ich das erstemal an einem E-Motor.
Da der Motor rechts-wie-linksläufig arbeitet war für mich logisch, das die Scheibe aufgepresst sein muss.

Mein Abzieherwerkzeug mag etwas unterdemensioniert sein, aber das sich so eine Scheibe trotz Kriechöleinsatz, einer Nacht im Gefrierfach und anschließem erwärmen nicht mal ruckt...

Hat jemand einen Tip für mich, oder kann mich auf einen Denkfehler meinerseits...
35 - Bürste dreht nicht -- Vowerk EB 360
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Bürste dreht nicht
Hersteller : Vowerk
Gerätetyp : EB 360
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

ich habe hier eine unwillige Teppichbürste von Vorwerk.
Modell ist die EB 360 , Bj: 16. KW 2009

Das Problem:
Die Bürste dreht zwar im Leerlauf, aber unter Last stellt sie das arbeiten ein.

Ich habe bereits auf Verdacht den Antriebsmotor gewechselt,
aber der neue Motor verhält sich genau gleich.

Knickgelenk und Rollen sind auch schon neu.

Hat die Steuerung in der Bürste evtl. eine Macke?

Die Elektromotoren kann man beim Test mit einem Netzteil von Hand festhalten,
etwas erstaunlich, ich bin da von meinen Modellbaumotoren anderes gewöhnt...

MfG

Hoermann ...
36 - Trommel dreht nicht. -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 9050
Hallo Schiffhexler,

war dann doch heute schon Reparaturtag.
Die Kohlen sehen sehr gut aus, ca 2 cm und sehr blank. Federwirkung stark und nicht labbrig. Mir wurde gesagt, nicht der Motor schnurrt, sondern die Elektronik, sowie der Pumpenmotor. der Antriebsmotor ist absolut ruhig. Totaldefekt? Jetzt muss wohl doch ein Techniker kommen, oder hast du noch eine Idee?

Gruß
Susanne ...
37 - Trommel dreht nur links -- Waschmaschine Samsung P1243
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nur links
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : P1243
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

folgendes Problem: egal welche Waschoption, nach dem Wassereinlassen dreht sich die Trommel ein paar Runden links herum, stoppt, man hört das Relais klicken und dann passiert nichts mehr bis man selber abpumpt. Außerdem ist mir aufgefallen, dass im Schleudergang extrem lange die Abpump-Funktion läuft obwohl gar kein Wasser mehr in der Maschine ist. Bevor das Problem aufgetreten ist, soll die Maschine im Waschgang einen "Sprung" gemacht haben, da war ich allerdings nicht dabei.

Was ich bisher gemacht habe:
(auch weil die Maschine schon ca 5 Jahre alt ist und noch nie gereinigt wurde von innen)

-alle Zu- und Ableitungen ausgebaut und gereinigt
-Flusensieb und Flügelpumpe gereinigt
-Zustand der Kohlen am Antriebsmotor kontrolliert: bei beiden noch einige cm Spiel, ähnliche Abnutzung
-komplett geschwärzte Kollektoren des Motors wieder blank gemacht
-Keilriemenspannung geprüft, in Ordnung
-Motor von Hand in beide Richtungen gedreht, kein Unterschied
-alle Leitungen und Steckve...
38 - Motor läuft nicht mehr -- Wäschetrockner Miele T575C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor läuft nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T575C
S - Nummer : 11/13945726
FD - Nummer : 11/13945726
Typenschild Zeile 1 : Nennaufnahme 2860
Typenschild Zeile 2 : Absicherung 16A
Typenschild Zeile 3 : Lampe 15W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem Antriebsmotor von meinem Trockner. Das Gerät lässt sich nach wie vor anschalten und erwärmt sich auch. Auch Programmauswahl etc. ist kein Problem. Leider dreht sich aber die Trommel nicht mehr und auch die Zuluft wird nicht angesogen (gleicher Motor). Daraufhin habe ich den Boden abgenommen, um einen Blick auf den Motor zu werfen. Dabei habe ich festgestellt, dass der Kondensator am Netzteil auseinandergerissen war wie ein Sylvesterknaller. Diesen habe ich dann ersetzt mit einem Gebrauchtteil von Ebay. Danach immer noch der gleiche Zustand. Wenn ich den Trockner anschalte riecht es in der Trommel immer recht angebrannt. Hat Jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Idee woran es liegen könnte? Vielen Dank schonmal im voraus für Ideen und Lösungsvorschläge.

VG
transit81 ...
39 - C9 -- Waschmaschine Privileg Waschmaschine
Tachogenerator Kurzschluß Pflegeleicht 30 °C Tachogenerator tauschen
Tachogenerator Unterbrechung Pflegeleicht 30 °C Tachogenerator tauschen
Antriebsmotor Unterbrechung Pflegeleicht 30 °C Antriebsmotor tauschen
Antriebsmotor Kurzschluß Pflegeleicht 30 °C Antriebsmotor tauschen
Antriebsmotor blockiert Pflegeleicht 30 °C Blockierung beseitigen
Antriebsmotor tauschen

bau den Motor aus und prüfe die Kohlen

...
40 - Anlaufkondensator defekt -- Wäschetrockner Miele T442C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Anlaufkondensator defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T442C
S - Nummer : 00/ 30551589
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

Bei meinem Trockner ist der Anlaufkondensator defekt (Diagnose des Miele Technikers).
Reparatur sollte über EUR 300,- kosten. Also...selbst ist der Mann.

Im Forum habe ich gefunden, wie man die Front des Trockners öffnet. Ich habe in einem Threat auch einen Hinweis auf eine Beschreibung gefunden, wie das Gebläse mit dem Antriebsmotor entfernt wird. Nur die Anleitung selber konnte ich nicht find.

Also, kann bitte Jemand helfen, und erklären, wie ich an den Motor komme um den Kondensator zu tauschen?

Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar, die Handtücher sind so hart ...
41 - Spülbehälter ?? -- Waschmaschine Miele HW 07-2
Du hast eine Miele W435 PLUS WPS

Die Feder ist der Kontakt zum kleinen Antriebsmotor Wasser-Weiche. Da sollte man nicht unbedingt aufschrauben. Es sind insgesammt zwei dieser Federn dort, die den Strom zu den kleinen Motor befördern. Die Wasserweiche kostet sehr viel. ...
42 - Start-/Anlaufkondensator Oster Osterizer Pulsmatic 10 -- Start-/Anlaufkondensator Oster Osterizer Pulsmatic 10
Baugleich wird schwer, aber funktionsgleich ist möglich.
Hauptsächlich muß man dafür die Leistungsdaten des Motors haben bzw. das Typenschild des Geräts abschreiben.
Ist ein dem Gerät außer diesem Antriebsmotor noch ein weiterer Verbraucher, etwa eine Heizung oder ein Kühlaggregat, eingebaut?

P.S.:
Zitat : Ich vermute mal von der Macke im Gehäuse des Filters. Sicher nicht.
Kannst du Löcher in der Vergußmasse oder Brandmarken finden?
Schau dir auch mal genau den Motor, dort besonders den Kollektor, an.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 15 Apr 2014 23:59 ]...
43 - 12V DC Motor Endanschlag über Strom begrenzung -- 12V DC Motor Endanschlag über Strom begrenzung

Zitat : Fensterheber in Kfz haben auch keine Endschalter und fahren bei Erkennung eines Gegenstandes wieder ein Stückchen abwärts. Tun sie das?
Ich hatte bisher den Eindruck, daß das durch elastische Wirkung der Dichtungen etc. verursacht wird.


Zitat : Mit den PTCs rum zu probieren ist leider nicht soo einfachIch empfinde dieses Verfahren auch als unschön, weil die Mechanik enorme Kräfte aushalten muß, wenn der Motor mit Schwung in den Anschlag läuft.
Dieses Verhalten kann man auch mit Halbleitern nachbilden, was den Vorteil hätte, daß es schneller und genauer funktioniert, aber leichter als ein PTC wird es wohl nicht.

Alternativ bietet sich ei...
44 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Miele W699 Hydromatic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W699 Hydromatic
S - Nummer : 10/10174714
FD - Nummer : TI.11-0723-9.6.5
Typenschild Zeile 1 : 0
Typenschild Zeile 2 : 0
Typenschild Zeile 3 : 0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wer kann mir helfen meine Fragezeichen zu löschen?

Zu behandelndes Gerät: ältere Waschmaschine

Miele W 699, Hydromatic
Nr. 10/10174714
Schaltplandatum 14.06.1989
TI.11-0723-9.6.5

Diese Waschmaschine (freistehend) wurde vor ca. 8-9 Jahren gegen eine neue Unterbaumaschine ausgetauscht und in einem trockenen Arbeitsraum bis vor etwa 6 Mon. abgestellt. 2mal jährlich wurden sporadisch Waschvorgänge durchgeführt. Alles ok.
Mein Sohn hat sie dann, als seine alte Maschine den Geist aufgab, vor einigen Monaten übernommen.
Vor ein paar Wochen hat es nach seinen Angaben im Aufstellraum undefinierte starke Gerüche gegeben.
Der Antriebsmotor ist tot. Die Pumpe läuft, wenn sie soll und in der restlichen Zeit des W.-programms tickert P1.

Ich habe die in den Foren beschrieben Testwerte an der Klemmleiste überprüft. Bis auf kleinste Abweichungen des Wide...
45 - Faller Modellbau Motor an Steckdose -- Faller Modellbau Motor an Steckdose
okay

also auf der Verpackung steht Antriebsmotor (12-16V, Wechselstrom)

Und dann wird zwischen Stromquelle und Motor noch eine Steuereinheit geschalten, auf dem steht 16 V AC.

hier die Bauanleitung des Modells auf Seite 19 findest du noch eine schaltskizze zu dem Motor.

HIER



Auf der Verpackung steht, dass es sich bei dem Motor um den Synchronmotor handelt, aber er schaut etwas anderes aus ...
46 - letzte empfehlenswerte Geräte -- Waschmaschine Miele W715
@ Meinolf

Du Fragst nach den letzten guten Geräten der alten Serie und nimmst mein Tipp mit der W723 nicht ernst? Ich habe nicht gesagt das du so eine Kaufen musst/sollst. Ich Sprach lediglich von meiner eigenen Erfahrung. Wir haben diese Maschine wie gesagt seit 6 Jahren. In dieser Zeit waren bislang 1 Heizrelais, 2 ElKo's und aktuell eine Magnetspule des 3 Fach Magnetventils defekt. Summasumarum hat das bislang ca. 110 Euro gekostet und die Maschine tut weiterhin ihren Dienst. Sie ist sicherlich Technisch nicht vom allerneuesten aber sie Wäscht ordentlich und Effizient. Sie verbraucht im Schnitt nicht unwesentlich mehr Wasser bzw. Strom als manch andere Geräte und selbst wenn, was nützt mir diese Einsparung wenn eine modernere Maschine - bsp. Bauknecht wie driver_2 sagte - schon nach 24 1/2 Wochen der Antriebsmotor defekt ist. Der Motor kostet sicherlich nicht wenig und ein defekt zieht entweder meist unmittelbar einen anderen nach sich oder ist das ergebniss eines vorigen anderen defektes. Dies gilt aber unabhängig für alle Hersteller, auch für Miele.

In diesem Sinne wünsche ich ein schönes Wochenende.

Gruß
Daniel16121980 ...
47 - Hebebühne Romeico H225, Explosionszeichnung / Montageanleitung -- Hebebühne Romeico H225, Explosionszeichnung / Montageanleitung

Zitat : Die Bühen hate einen Antriebsmotor, der über Keilriemen die Hauptspindel antreibt.
Wenn die Bühne es nach einer gewissen Hubhöhe nicht mehr schafft, die Last weiter anzuheben, was macht dabei der Antriebsmotor?

Geht die Drehzahl in die Knie - soll heißen, wird der Motor sozusagen abgewürgt?
Oder dreht der Motor weiter und nur der Keilriemen rutscht?

Bei letzterem würde ich zunächst auf mangelnde Riemenspannung, möglicherweise auch in Verbindung mit einem überalterten und harten Riemen tippen.

ciao Maris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 19 Mai 2013  0:39 ]...
48 - E50 Bleibt stehen -- Wäschetrockner   AEG    T59840
Video gesehen. Schließe erst mal alle mechanischen Probleme/Fehlerquellen aus. Beobachte mal den Antriebsmotor, ob der Riemen nicht durchrutscht. Ferner check mal das Trommellager.

Was ich aber eher vermute ist, dass das Motorrelais kalt gelötet oder defekt ist. Miss mal die Spannung am Motor direkt, kommt nur stoßweise, dauerhaft oder sogar überhaupt keine Spannung nach dem Drehvorgang an?! ...
49 - Impeller mit AA-Batterien betreiben -- Impeller mit AA-Batterien betreiben
Der Regler kann einen Strom von dauerhaften 40A für einen Motor liefern. Da der gewünschte Motor eine maximale Stromaufnahme von 31A hat, kann der Regler verwendet werden. Mir persönlich hat der Regler aber zu wenig Reserven.

BEC = Battery Eliminator Circuit
Damit wird im Modellbau der sonst nötige zusätzliche Empfängerakku eingespart. Mit diesem werden der Empfänger und die Servos versorgt.

Ein Fahrregler mit BEC erzeugt aus der Spannung des Fahrakkus (für den Antriebsmotor) die Spannung für den Empfänger und die Servos (ca 5V).
Ursprünglich wurden hauptsächlich Empfängerakkus aus 4 NC-Mignonzellen verwendet.

ciao Maris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am  8 Mai 2013 23:06 ]...
50 - Kippschaltung (?) für mehrere Zellen -- Kippschaltung (?) für mehrere Zellen
Hallo Elektronikfreunde. Ich sitze an einem kleinen Problem.

Ich habe 10 Batterien in Reihe geschalten, mit deren Ausgangsspannung ich einen Antriebsmotor betreibe. Von diesen 10 Batterien (je Umin 2,7V -Umax 4,1V) greife ich wiederrum 4 oder 3 parallel ab um einen anderen kleineren Motor zu betreiben(Unter Beachtung von Umax_Motor = 14V).

Dieser braucht kurzzeitig mehr als 40A Ipeak und das würde mir ein DCDC-Wandler über alle Zellen nicht liefern können.
Der 2.Motor arbeitet mit 12V und bei 40A sind 480W eben nicht aus nem DCDC Wandler zu entnehmen. Zumindest wenn ich die Baugröße klein halten will.

Mein Hauptanliegen ist nun, wie ich in Abhängigkeit des Ladezustands aller Batterien zwischen drei und vier Batterien umschalten kann ohne, dass ich einen merklichen Spannungsanstieg bzw. abfall im Gesamtnetzwerk erzeuge.

Vielen Dank

Jaque ...
51 - Hilfe bei Generatorbau (Bauteile gesucht) -- Hilfe bei Generatorbau (Bauteile gesucht)
Danke schonmal für die Antworten

Vorweg: Crossposting ? Seit wann ist das Verboten? Ich nenne das effiziente Antwortsuche
Und ebenfalls frage ich mich warum jemand erstmal andere User googelt bevor er Antwortet

Ja, ich spreche von Modellbaumotoren. Ich dachte an diesen hier http://www.hobbyking.com/hobbyking/......html

Ich denke das Problem bei KFZ Limas ist das die extrem viel Leistung ziehen oder?
Also das der Antriebsmotor sehr stark sein muss. Ob da ein 50cc 2 Takter reicht wage ich irgendwie zu bezweifeln.
Ein kleiner Brushless ist mir da irgendwie symphatischer, auch weil ich den direkt Welle auf Welle mit dem 2 Takter verbinden kann!

Wie seht ihr das?

Mit dem unendlich strom ziehen meinte ich das der Motor doch irgendwann einfach kaputt geht? Deshalb eine Begrenzerschaltung!

...
52 - Kassettenwiedergabe defekt -- Kassettenrecorder Onkyo TA 2870
Servus!

Es ist denkbar, daß
1.) Der Capstanriemen gerissen bzw. ausgeleiert ist. Vor- und Rücklauf funktioniert deswegen, weil die Wickelteller ein separater Motor antreibt.
2.) Der Kopfträger-Antriebsmotor schwergängig bzw. defekt ist, dadurch wird die Kopfträger-Einheit nicht angehoben.

Beides ist nicht so ganz einfach zu reparieren, ein wenig Erfahrung und Sachverstand auf diesem Gebiet ist hierfür notwendig.

Wenn das Gerät anschließend wieder regelmäßig benutzt wird und ansonsten noch gut in Schuß ist, würde sich eine Reparatur lohnen, schließlich ist das ein Spitzen-Cassettendeck mit 3 Köpfen, Hinterbandkontrolle und (ich glaube) sogar Dual-Capstan-Antrieb, Echtzeit-Zählwerk, BIAS-Einstellung, AMCS vor- und rückwärts, also fast alles, was das Cassettenherz begehrt!

Gruß
stego ...
53 - Heißluftventilator geht nicht -- Backofen Constructa Kombi therm
Geräteart : Backofen
Defekt : Heißluftventilator geht nicht
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : Kombi therm
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo
Ich brauche mal Hilfe nach der letzten Reinigung dreht sich der Ventilator der Heißluft nicht mehr.
Ich habe die Wicklung vom Antriebsmotor durch gemessen. Das Messgerät zeigte 0 Ohm an und sollte bei doch unendlich anzeigen wenn die Spulle hin ist. Wenn der Schalter auf Umluft gedreht wird liegt da auch Spannung an.

Ist der Motor hin oder nicht ?
Constructa Type HBE-AP 32-4C E-Nr.CH23850 / 03FD8607 002382
...
54 - E50, Trommel steckt -- Wäschetrockner Privileg 9750 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E50, Trommel steckt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 9750 WP
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum!
Bei unserem Privileg Trockner 9750 wp (Baugleich / -ähnlich aeg?) wurden der Triac (st t4 3570 smd) für den Motor , das Richtungs-Umschaltrelais & der Antriebsmotor defekt(E50), leider nicht der Kondensator des Motors (wäre der einfachere Schaden gewesen...)
Symtome: Trommel dreht nicht oder schwer, Motor "brummt" hörbar lauter oder dreht sich mit oder ohne Riemen gar nicht mehr.
Lage der Teile:
auf Platine: Triac TY1 (ST Microelectronics T4 3570)
=>getauscht gegen TIC225M (nahe dran lt.Datenblatt), grösseres Gehäuse (TO220),
Relais RL3 (JS-1-B-12V-F-H111)
=>getauscht gegen Baugleichen Typ von Finder
Typ 36.11.09.012.4001 (12V 10A 250V)
im Gehäuse: Motor Typ: ACC Type20583088 1,2A 140W 2600rpm
Kondensator: Ducati Energia 8µF 425V (oder Typengleiche)
Schaden ist aufgrund verklebter/verriebener Trommelfilze vorne & hinten aufgetreten.
Motorwiderstand auf einer Wicklun...
55 - Wahrscheinlich Kohlestift -- Waschmaschine Miele Special Electronic W698
Hallo Uwe,

Zitat : Die Machine zieht Wasser und pumpt es auch ab. Die Tür lässt sich problemlos öffnen ... irgendwas tackert wenn das Programm läuft - aber die Trommel wird nicht mehr gedreht
Das kann verschiedene Ursachen haben: Kohlebürsten sind abgelaufen, einzelne Leitungen des Motorkabelbaums -zwischen Motor u. Leistungselektronik (LE)- sind unterbrochen, oder die LE ist ausgefallen.
Für die Arbeiten ist die Vorderfront der Maschine zu öffnen (siehe Bilddatei).
Läuft der Antriebsmotor selbst noch (Frage wegen Antriebsriemen)?

Gruß Jürgen ...
56 - Frage Dc Motor mit weniger Watt betreiben -- Frage Dc Motor mit weniger Watt betreiben
Ich habe eine Frage zu der Stromversorgung für einen DC Gleichstrom Motor 24 Volt 120 Watt 5 A einen Antriebsmotor aus einem E-Scooter. Den Motor habe ich schon einigen Monaten extern mit einem 24 Volt Notebook Netzteil 120 Watt betrieben. Das Netzteil ist nun leider durch ein herabfsllendes Teil komplett zerstört worden nun kommt eigentliche Frage.
Ich habe noch diverse alte Netzteile auch mit 24 Volt aber bei den Ampere bzw. Watt Zahlen hapert es...die haben alle nur max.4 bis 4,5 Ampere oder max. 100 Watt.Was würde passieren bzw. welche Auswirkungen hat es wenn ich den Motor mit einer niedrigeren Watt bzw. Amperezahl betreibe ? Es ist kein Dauerläufer nur gelegentlich 15 minütiger Betrieb. Zu erwähnen
ist das vor dem Motor noch ein PWM Drehzahlregler vorgeschaltet ist mit Input 12-36 Volt Output 12-36 Volt max.10A.

Danke für eure Antworten

Gruß hansol02303
...
57 - Wie bekomme ich den Nennstrom und die Nenndrehzahl einer Maschine heraus -- Wie bekomme ich den Nennstrom und die Nenndrehzahl einer Maschine heraus

Zitat : Wie bekomme ich bei einem Gleichstrommotor den Nennstrom und die Nenndrehzal heraus?Indem du die Nennspannung an den Motor anlegst und ihm mit seinem Nennmoment belastest


Zitat : Der Motor ist noch in Konstruktion, es geht um eine Hausarbeit. Wird der Motor aufs Geradewohl hinaus konstruiert, und nachher wird geschaut, wann er welche Drehzahl erreicht, oder was
Eigentlich ist es ja anders herum...


58 - Gerät brummt nur noch -- Videorecorder Orion VH 940 RC
Hallo,

der brummende Motor dürfte der Lademotor sein; häufigste Ursache für die o.g. Fehlfunktion ist ein ausgeleierter Antriebsriemen zwischen Lademotor und Lademechanik. Diesen Defekt hatte ich schon bei einigen Orion-VCR aus den späten 80er/frühen 90er Jahren. Nach Riementausch war wieder alles ok.

Der Lademotor lässt sich bei geöffnetem Gerät optisch und akustisch leicht lokalisieren. Wenn man, bevor die Riemenscheibe des Lademotors zum Stillstand kommt und der Motor anfängt zu brummen, mit dem Finger leicht nachhilft, d.h. die Riemenscheibe mit dem Finger weiterdreht,so überwindet die Mechanik häufig diesen Totpunkt und man kann erkennen, ob das Band vollständig eingefädelt wird, oder ob eine Blockade der Mechanik vorliegt. Sollte der Lade-Vorgang bis zur End-Position ablaufen, so läuft das Kopfrad wieder an und die Wiedergabe startet.
(Aber Vorsicht mit den Fingern; Regressansprüche für die Finger schliesse ich aus. )

Diese manuelle Unterstützung kann natürlich nur dazu dienen, eine Blockade der Lademechanik auszuschliessen. Der VH940RC (LW-Typ = ORION 3) hat übrigens 2 Lademotoren, einen für den Kassettenschacht und einen für die Fädelmechanik; bei dem o.g. Motor ist der Antriebsmotor der Fäde...
59 - Fehler C 9 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 74700 update
1Tachogenerator Kurzschluß Tachogenerator tauschen
1Tachogenerator Unterbrechung Tachogenerator tauschen
1Antriebsmotor Unterbrechung Antriebsmotor tauschen
1Antriebsmotor Kurzschluß Antriebsmotor tauschen
1Antriebsmotor blockiert Blockierung beseitigen
Antriebsmotor tauschen


Motor ausbauen und prüfen ...
60 - motorlager verschliessen -- Wäschetrockner aeg t59800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : motorlager verschliessen
Hersteller : aeg
Gerätetyp : t59800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ein schön guten Abend.

Ich habe mal unseren Wäschetrockner auseinander geschraubt und festgestellt, dass die Lager vom Motor (Antriebsmotor, wo der Keilriemen drann ist), laut schleifen.
Nun meine Frage, muss ich etwas bestimmtes beachten, wenn ich die Lager austauschen will?

Kann ich die Lager einfach mit einer Abziehvorrichtung (oder unelegante Hammer Methode) runter bzw wieder drauf machen?

Und wenn ich schonmal dabei bin, gibt es am Motor noch andere verschleißteile?
(Habe hier im Forum mal etwas von kohlen gelesen, aber da ging es um andere Motoren)

Gruß Ori ...
61 - Ferngesteuertes Fahrzeug mit range extender -- Ferngesteuertes Fahrzeug mit range extender
Hallo erstmal,
ich bin neu in diesem Forum und muss erstmal loswerden, das ich es klasse finde, das ein solches Forum existiert. Wie so häufig trifft man erst darauf, wenn man ein Problem hat und Leute sucht, die einem mit Freude helfen können und wollen ohne dabei Geld von einem zu verlangen, denn meist gilt heute ja das ein guter Rat teuer ist.
Wie dem auch sei, ich erkläre erst einmal um was für ein Projekt es sich handelt.
Ich baue mit einem Freund ein ferngesteuertes Fahrzeug, dass im Wesentlichen aus einer Aluminiumplatte, einer Autobatterie (12v 45Ah), einer Lichtmaschine (Mitsubishi Carisma, Hersteller Bosch), und einem Rasenmähermotor (Tecumseh Prisma 37).
Das worum es aber eigentlich geht ist der Antriebsmotor, nachdem wir festgestellt haben, dass ein Kühlermotor aus einem Seat Ibiza zu schwach war, stehen wir nun vor der Entscheidung einen neuen Antriebsmotor zu wählen.
Wichtig ist, dass wir dabei die bestehende Übersetzung ins Langsame (2:1), sowie die Spannung von 12v beibehalten können.
Da das Gewicht sehr hoch ist, geschätzte 40kg, ist ein starker Motor von Nöten.
Ich weiß nicht, ob wir nicht auf den richtigen Seiten gesucht haben, jedenfalls war es jicht leicht so starke 12v Motoren zu finden.
Letzten Endes sind wir auf die Idee gek...
62 - Stereoanlageressor läuft nicht -- Stereoanlageressor läuft nicht

Zitat : Schwerlast-Einphasen-Motor speziell für den
Antrieb von Kompressoren bis ca. 450 L Ansaugleistung. Dies bezweifelt ja auch keiner. Der Antriebsmotor muss aber nunmal zur Arbeitsmaschine passen.

...
63 - E2 --> Aquastop -- Waschmaschine Bauknecht WA 3774 Excellence
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E2 --> Aquastop
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 3774 Excellence
S - Nummer : 8554 910 22000
FD - Nummer : 31 9813 70581
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag, bin neu hier im Forum und würde mich über jeden Hinweis zu meinem Problem freuen.

Seit drei Tagen steht meine über alles geliebte Waschmaschine Bauknecht WA 3774 Excellence und bringt mir die Fehlermeldung E2.

Meine Frau hat die Maschine beladen und angestellt, das Waschprogramm ist ganz normal gestartet. Dann hat es ein Geräusch gegeben – als ob eine Glühlampe kaputtgeht – und die Sicherung ist rausgeflogen.

Anschließend Fehlermeldung E2. Wenn ich ein Programm anwähle, dann dreht der Motor "einmal hin und einmal her", es fließt aber kein Wasser in die Waschmaschine.

Folgendes habe ich geprüft.
- Türkontaktschalter i.O
- Aquastopschalter in der Bodenwanne i.O (ist auch kein Wasser drin!)
- Antriebsmotor i.O
- Manschette Türdichtung i.O.

Was kann der Fehler sein? Schon mal vielen Dank, Grüße unimogler
...
64 - Temeratur willkür -- Waschmaschine Miele W 5000 EcoCare
Die Serviceunterlagen verraten uns:

F 16 = Schaum Überdosierung
Im Betriebsmodus, am Programmende, erfolgt die Display-Anzeige: Dosierung prüfen.
Das Ventil Wassereinlauf wird zeitweise ausgeschaltet.
Die Heizung wird ausgeschaltet; ohne Fehlermeldung für nicht erreichte Temperatur.
Der Thermostopp wird überfahren.
Die Schleuderdrehzahl wird reduziert oder das Schleudern wird abgebrochen.
Ein zusätzlicher Spülgang wird durchgeführt.
Schaumsensierung siehe weiter unten.
Ursache
Schaumbildung durch Überdosierung des Waschmittels.
Abhilfe:
Dosierempfehlung beachten
Dosierempfehlung des Waschmittelherstellers entsprechend der Wasserhärte und Wäscheverschmutzung beachten.
Ursache
Belüftungsschlauch verstopft und dadurch erhöhter Druckanstieg beim Wasserzulauf.
Abhilfe:
Belüftungsschlauch säubern.
Ursache
Störung im Ablauf
Abhilfe:
Ablauf, Laugenpumpe, prüfen.
Ursache
Waschrhythmus-Drehzahl zu hoch
Bei der Programmierfunktion “Motortyp” ist ein Motor mit 16-poligen Tachogenerator eingestellt, obwohl ein Antriebsmotor mit 8-poligen Tachogenerator verbaut ist.
A...
65 - Motor ohne Funktion -- Waschmaschine Siemens WM 14 S 770 EX / 03
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor ohne Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14 S 770 EX / 03
FD - Nummer : 8703200081
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forumsgemeinde,

meine WM hat folgendes Problem:

- Beim Waschvorgang hat die Sicherung der WM-Stechdose angesprochen.

- Sicherung wieder eingeschaltet.

- WM zeigt keinen Fehler im Display.

- WM holt Wasser, heizt und pumpt auch ab.

- Antriebsmotor ist ohne Funktion!

Was ich seither getan habe:

- Motor ausgebaut... Kohlen total abgelaufen.

- Motor ausgeblasen, Kollektor gereinigt und neue Kohlen eingesetzt.

- Motor wieder eingebaut... aber leider ohne Funktion! :-)))

Kann mir einer von Euch sagen, wie ich am Motor die Wicklungen messen kann?

An welchem Kontakt messe ich welche Wicklung?

Wie groß schätzt Ihr die Chance ein, dass bei der Aktion die Elektronik etwas abbekommen hat?

Ebenso wäre für mich eine Beschreibung des Service - Menüs hilfreich.

Für Eure Unterstützung wäre ich Euch sehr dankbar
66 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine Bauknecht WTE 9547
Wieso Motorkohlen prüfen?

Der antriebsmotor dreht sich und hat auch keine Anlaufschwierigkeiten, ebenso die Pumpe vom Motor?

Also mal n bissle überlegen!
Mein Kollege meinte, es könne an einer Sicherheitseinrichtung liegen, dass der Türkontakt ein Treffer hat und somit nach dem Abpumpen den nächsten Schritt (schnelleres Drehen) nicht zuläasst!

Hat davon jemand ein Schaltplan oder was überbrückt werden müsste? ...
67 - startet nicht -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5140

Zitat :
derhammer hat am  2 Aug 2011 10:02 geschrieben :
Auch ohne die Starttaste, was vorher schon laut Bauknecht Unterlagen ausgeschlossen war, gibt es kinen Fehlercode zu diesem Gerät mit dieser LED Konstellation.

Ich hab's jetzt in einer ruhigen Minute gefunden. Und zwar hatte sich vermutlich beim Ankippen der Maschine zum Heizungswechsel der Motorstecker am Antriebsmotor gelockert und war nicht mehr komplett aufgesteckt. Also hat dieser Fehlercode was mit dem Motor zu tun.... ...
68 - kein Fehler - techn. Anfrage -- Trockner   BSHG / Miele    noch keine
Hallo,

habe noch eine Anschlußfrage :

Kann man beim Miele Softwind C und beim Bosch MAXX6 Sensitive WTE 84100
die Kohlen beim Antriebsmotor ( Gebläse/Trommel) wechseln falls die platt sind, oder ist da immer gleich neuer Motor fällig ?

Beim Bosch Gerät finde ich auf der Ersatzteilseite von Bosch keine Kohlen ? Über Miele finde ich gar nichts heraus.

Danke im voraus.

MfG Rainer ...
69 - Laugenpumpe -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 6140
Hi


So mal mein Restwissen zusammengekratzt

Wenn Du einen 50Hz Motor am 60 Hz Netzt betreibst, erhöht sich die Drehzahl.

Um die selbe Drehzahl zu erhalten, brauchst Du ein Polpaar mehr.

Da Du aber keine Möglichkeit hast, die Polpaarzahl zu erhöhen, kannst Du das gleich vergessen.

Ich würde versuchen, ein Laugenpumpe mit 60Hz zu bekommen. Die in der alten Maschine ist bestimmt noch gut und die Schlauchanschlüsse passen bestimmt.

Zum Umwickeln. Beim umwickeln änderst Du ja erstmal nur den Widerstand der Wicklung. Du sagst, das der Motor im Leerlauf läuft, aber unter Last zusammenbricht. Wenn Du jetzt einige Windungen runterwickelst, erhöht sich die Stromaufnahme. Das würde nach P=U*I*cos(phi) mehr Leistung bedeuten, allerdings verringert sich auch die Induktivität (weniger Wicklungen) und damit geht das Ganze nach hinten los....


Die Richtigste Lösung wäre ein Frequenzumrichter, welcher dir die 60Hz auf die 50Hz umsetzt. Wäre auch für den Antriebsmotor bestimmt gut.
Du könntest dann Deine ganzen Elektrogeräte mit 50Hz betreiben, wenn Du die Möglichkeit hast, den FU in Deine Zuleitung zu hängen.

Grüße Walkabout ...
70 - Was haltet ihr von diesem Motor -- Was haltet ihr von diesem Motor
Hallo,

bei meiner Suche nach einem Dahlandermotor bin ich auf einen gestoßen, zu dem folgende Angaben gemacht werden:

Motor-Abgabeleistung S1 100% 0,85 / 1,1 kW
Motor-Aufnahmeleistung S6 40% 1,1 / 1,5 kW

(Anbei: auf der Seite wird er übrigens, wie es bei Profi´s üblich ist, "2-Stufenmotor" genannt...
Besagter Motor ist in diesem Fall der Antriebsmotor einer Fräsmaschine)

O.k., dass der Motor mehr Leistung aufnimmt, als er abgibt ist klar (wäre sonst auch zu schön...) Was aber komisch ist, ist die Tatsache, dass er im Dauerbetrieb 100% Leistung abgeben, aber im "Ununterbrochener periodischer Betrieb mit Aussetzbelastung" nur 40% Leistung aufnehmen kann (oder besser: aufnehmen soll).

Wie das gehen soll ist mir allerdings schleierhaft.

Was meint ihr? (Ist eigentlich fast ne´ rhetorische Frage, aber na ja...)

MfG Mathias ...
71 - Motor ist Laut -- Wäschetrockner Siemens WTXL2100/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor ist Laut
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WTXL2100/01
S - Nummer : 206610
FD - Nummer : FD8203
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich bin neu im Forum und habe auch gleich eine Frage.Vielleicht kann mir jemand helfen wenn es um den Antriebsmotor von dem angegebenen Trockner geht.Er macht laute Brummgeräusche,habe jetzt mal die Seitenverkleidung demontiert,es kommt vom Antriebsmotor,hatte die Riemen runter und habe mal gedreht.Wie bekommt man den Motor ausgebaut?Gibt es einzelne Lager zu kaufen oder nur komplett neu?Habe auch schon gelesen das es von den Lüfterrädern kommen kann,wie kann ich das prüfen?bzw sehe ich es auch so?Habe mal versucht ob es lose gibt,aber es sind beide fest auf der Welle.Hat jemand einen Tip?

mfg
Grobi ...
72 - Steckernetzteil Unbekannt -- Steckernetzteil Unbekannt

Zitat :
sam2 hat am  7 Dez 2010 20:33 geschrieben :

Was ist das überhaupt für ne Puppenstuben-Auswuchtmaschine, mit Steckernetzteil? Für Modellbau?


Hallo,

das Ding kann auch für Trecker-Reifen geeignet sein.

Der Motor ist eine Sache, der Controller eine Andere.

D.h. egal wie groß oder klein der Antriebsmotor ist, die Steuerung ist immer die Selbe.

Also, wie oben schon erwähnt, im Elektronikfachhandel ein " Steckergehäuse " kaufen, und die Innereien des Alten dort versenken.

Neue Netzteile mit 9 Volt und 1,5 bis 2 Amperé gibt es dort auch zur Genüge. Dann aber die Polarität einhalten !

mfG ...
73 - Antriebsmotor läuft nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat Electrolux 103
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Antriebsmotor läuft nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Electrolux 103
S - Nummer : 59700241
FD - Nummer : L5011
Typenschild Zeile 1 : P6346645
Typenschild Zeile 2 : 914841800 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
seit ein paar Tagen läuft unsere Waschmaschine nicht mehr. Egal in welchen Einstellung. Die Trommel dreht nicht und die Maschine geht irgendwann in ein Fehlerpiepsen über. Maschine gibt Magnetventil frei um H2O zu holen, pumpt auch ab. In keinem Programm läuft die Trommel/Antriebsmotor, auch nicht im Schleudergang.
Trommel dreht frei. Kohlen sehen noch gut aus und Spannung kommt auf den Schleifkohlen an. Riemen lag auf. Motor allein dreht auch frei.

Gibt es bei dem Model einen Fehlercode, wenn ja wie liest man diesen aus?

Danke schon mal im Voraus.
Gruß Andi ...
74 - Stoppt nicht -- Waschmaschine   AEG    Lavamat 675
Servus Ewald,

nun hab ich doch noch gestern abend schnell den Antriebsmotor und die Pumpe nacheinander abgeklemmt.

Ergebnis: Das PGS läuft immer noch endlos weiter!

Offenbar hat dieses -möglicherweise durch den Masse-Feinschluß an der Heizung- nun auch einen Peng wegbekommen.

Ich hatte dann keine Lust mehr, die Maschine weiter auseinander zu nehmen, werde dies jedoch am Freitag oder Samstag nachholen, das PGS dann ausbauen.

Offtopic :(Irgendwie soll man doch noch kennen, daß Sonntag ist. Außerdem hatte ich noch genug mit EDV-Problemen zu tun, auch ein altes Radio wollte wieder flott gemacht werden, der Besitzer moserte ewig schon rum...)
Auch werde ich mal durchmessen, ob ohne Heizung/Pumpe/Motor noch irgendwo ein Feinschluß (z.B. leckgeschlagene Entstör-Kondensatoren) vorliegt.

Ich melde mich auf jeden Fall wieder.

Gruß & eine schön...
75 - antriebsmotor ausbauen -- Waschmaschine Bosch wfk 2801
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : antriebsmotor ausbauen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : wfk 2801
S - Nummer : wfk2801 /01
FD - Nummer : FD800600567
Typenschild Zeile 1 : wkf2801
Typenschild Zeile 2 : 40016102166005677
Typenschild Zeile 3 : 2200w 1400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forumleser und Boschfans

meine frage ist : wie bekommt man den motor des riehmenantriebes ausgebaut ?
ich würde gerne die bürsten des motors erneuern.
unten die 13ér schraube zum spannen des riehmens geht ja bequem los,
aber die 2. 13ér schraube ? diese kerze schraube geht raus, aber dann ist der motor immer noch nicht los. vorne sieht man noch das da irgendwie noch eine weitere gewindeschraube im gleichen bohrloch stecken muß.
die schraube die raus ist, ist nicht abgerissen !
wie bekommt man die 3. schraube denn raus ? den kopf kann man nicht sehen da die wohl von innen gelöst werden muß. womit ? sechskant ?
ist das so ein trick, damit kein hobbyschrauber den motor lösen kann ?
wie kann man sonst die bürsten des motors tauschen ?
nur mit gummihänden ?

wäre schön wenn einer ne lösung kennt.
ausbohren wäre blöd.
wi...
76 - Kalottenschleifgerät - Neuling braucht Hilfe -- Kalottenschleifgerät - Neuling braucht Hilfe
Bist Du Assi oder hast Du als Student einen Job an der Uni ohne Lehraufgabe?

Zur brauchbaren Erfassung der Drehzahl reicht ein Tachogenerator. Für den Zweck reicht ein kleines Gleichstrommotörchen, z.B. zum Antrieb einer CD aus einem alten CD-Laufwerk. Auch so ein kleiner Motor ist für den Zweck ein brauchbarer Generator, der eine drehzahlabhängige Steuerspannung liefert. Hier was zum Tachogenerator, Wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tachogenerator
Welche Leistung soll der Antriebsmotor des Schleifomaten haben?
Vermutlich gibt es da eine günstige Lösung aus dem Modellbau.

DL2JAS ...
77 - Ladegerät aus Lichtmaschine und Waschmaschinenmotor -- Ladegerät aus Lichtmaschine und Waschmaschinenmotor
Dann tu einfach, was Du nicht lassen kannst.

Das da:

Zitat :
Schorschlhuber hat am  2 Nov 2010 15:07 geschrieben :
Ich bezweifle stark, dass der Motor die LiMa unter voller Last drehen kann(ist ja auch logisch...).Vermutlich würde der Riemen rutschen oder der ganze Spaß einfach stehen bleiben...
Ist reine Spekulation!

Wahrscheinlich funktioniert es ohne elektrische Tricks. Volle Leistung bringt die Lima erst ab einer gewissen Drehzahl. Du musst nur die Übersetzung passend machen, dass der Antriebsmotor nicht überlastet wird. ...
78 - Siehe Thread -- Videorecorder Panasonic NV-HS960
Hallo,

das ist der Antriebsmotor für das Kurvenrad (loading motor/main cam gear;
das große weisse Zahnrad auf dem Foto); der Lademotor sitzt oberhalb des
Laufwerks.
Die Position des Lademotors, wie auch des Kopfreinigers, ist im service
manual genau beschrieben; das sm der Z-Mechanik (z-mechanism) -so heißt
das Laufwerk- gibt´s bei ESI, einfach mal nach "Panasonic z-mecha" suchen.

Gruß - Mano ...
79 - Motor dreht nur 1 Sek. -- Waschmaschine Bosch WFO 2820
Hier mal ein Bild vom Antriebsmotor einer Waschmaschine mit Bezeichnungen was wo ist. Wird woh kaum der genau gleiche Motor sein, aber im Prinzip ähneln sie sich. Um zum Motor vorzustoßen mußt Du die Wama öffnen (Netzstecker vorher ziehen, besser auch Wasser abstellen). ...
80 - Steuerung einer Papier & Kartonpresse -- Steuerung einer Papier & Kartonpresse
Hallo,

Möchte gerne eine alte Relaissteuerung aus den 80ger Jahren durch etwas moderneres ersetzen, da doch in der letzten Zeit regelmässig Störungen zu beklagen sind, kein Schaltplan mehr verfügbar ist und mittlerweile schon so viel improvisiert wurde das ein regelrechter Kabelsalat entstanden ist. Möchte das ganze neu und sauber machen. Ich habe dabei nun an einer SPS-Steuerung gedacht. Leider habe ich noch gar keine Erfahrung mit der Installation und Programierung von diesen Steuerungen und hoffe hier ein paar hilfreiche Tips und Ratschläge zu bekommen.

Projekt: Abfallpresse

Funktionsweise: Die Befüllungsluke wird geöffnet. Das zu pressende Material (Papier, Pappe, Karton, Plastik, ...) kann reingeworfen werden. Die Befüllungsluke wird geschlossen. Nun wird ein Taster "Pressen" betätigt (Muss nur 1x kurz gedrückt werden, der Ablauf läuft dann automatisch komplett durch). Das Hydraulikaggregat startet. Der Pressstempel fährt nach unten und presst das Material zusammen. Erreicht der Pressstempel den unteren Endschalter, fährt er wieder in die obere Position. Beim erreichen dieser Position, schaltet ein Endschalter und der Antriebsmotor für die Hydrau...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Motor Antriebsmotor Waschmaschinenmotor eine Antwort
Im transitornet gefunden: Motor Antriebsmotor Waschmaschinenmotor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282115   Heute : 4444    Gestern : 13943    Online : 185        27.8.2025    6:32
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.125340938568