Autor |
Steckernetzteil Unbekannt |
|
|
|
|
BID = 732368
Killi Neu hier

Beiträge: 26 Wohnort: kaufbeuren
|
|
Ersatzteil : Steckernetzteil
Hersteller : Unbekannt
______________________
Hallo,
an meiner Reifenauswuchtmaschine ist am Steckernetzteil der Stecker Konntakt abgebrochen. Auf dem Gerät Steht 8,5V 1,5A auf dem Steckernetzteil kann man nichts mehr erkennen. Kann mir jemand sagen wo ich so ein Steckernetzteil her bekomme? |
|
BID = 732374
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36310 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Gleich- oder Wechselspannung?
PS: Zum testen bitte das Testforum benutzen. Ich habe zwei deiner drei Postings entsorgt.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 7 Dez 2010 20:23 ] |
|
BID = 732375
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Was genaun ist kaputt? Warum nicht reparieren?
Mach mal Foto!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 732378
Killi Neu hier

Beiträge: 26 Wohnort: kaufbeuren
|
Mh das ist eine gute frage das stand da garnicht drauf. Das muss ich noch versuchen raus zu bekommen. aber bekommt man soetwas überhaupt irgendwo?
|
BID = 732379
Killi Neu hier

Beiträge: 26 Wohnort: kaufbeuren
|
Der eine von den beiden nippeln die in die Steckdose kommen ist abgebrochen das kann man leider nicht reparieren.
|
BID = 732384
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Ein Fachmann kann das sehr wohl (das NT in ein neues Steckergehäuse ummontieren). Lohnt aber nur, wenn kein passendes neues zu kriegen ist, das dürfte stets billiger sein als die Reparatur.
Trotzdem kann es wichtig sein, das alte NT zu zerlegen, um die technischen Details herauszubekommen.
Am einfachsten aber ist es, in den Unterlagen zur Maschine nachzusehen oder bei deren Hersteller nachzufragen! Der sollte eigentlich auch ET liefern kommen.
Was ist das überhaupt für ne Puppenstuben-Auswuchtmaschine, mit Steckernetzteil? Für Modellbau?
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 732386
Killi Neu hier

Beiträge: 26 Wohnort: kaufbeuren
|
Dann muss ich nochmal gucken wenn ich das nächste mal inna Werkstatt bin. die maschine ist schon für Autoreifen sie ist aber schon sehr alt. Kann auch sein das es den Hersteller garnicht mehr gibt. Unterlagen habe ich leider auch keine.
|
BID = 732404
alpha-ranger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1517 Wohnort: Harz / Heide
|
Zitat :
sam2 hat am 7 Dez 2010 20:33 geschrieben :
|
Was ist das überhaupt für ne Puppenstuben-Auswuchtmaschine, mit Steckernetzteil? Für Modellbau?
|
Hallo,
das Ding kann auch für Trecker-Reifen geeignet sein.
Der Motor ist eine Sache, der Controller eine Andere.
D.h. egal wie groß oder klein der Antriebsmotor ist, die Steuerung ist immer die Selbe.
Also, wie oben schon erwähnt, im Elektronikfachhandel ein " Steckergehäuse " kaufen, und die Innereien des Alten dort versenken.
Neue Netzteile mit 9 Volt und 1,5 bis 2 Amperé gibt es dort auch zur Genüge. Dann aber die Polarität einhalten !
mfG
_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.
|
BID = 732409
Killi Neu hier

Beiträge: 26 Wohnort: kaufbeuren
|
kann man problemlos auch ein 9V netzteil nehmen ohne das das Gerät schaden nimmt?
|
BID = 732506
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Das sollte möglich sein, aber du kannst nicht ein Wechselspannungsnetzteil nehmen wenn Gleichspannung gebraucht wird, und du kannst auch nicht ein Gleichspannungsnetzteil mit dem Pluspol am Innenkontakt nehmen, wenn das Gerät dort Minus erwartet.
Das auszuprobieren endet gewöhnlich mit der Zerstörung beider Geräte und deshalb müssen mehr Daten her.
Du kannst auch mal auf das Auswuchtgerät schauen. Oft sind an der Buchse, in die der Stecker eingeführt wird, die notwendigen Angaben zu finden, manchmal schlecht lesbar ins Material eingraviert.
|
BID = 749847
Killi Neu hier

Beiträge: 26 Wohnort: kaufbeuren
|
also habe das netzteil jetzt aufgeschraubt und es ist alles komplett vergossen. Auf dem Gerät selber steht 50/60 Hz also wird das wohl ein AC Netzteil sein. Kann mir jemand sagen wo ich so ein Netzteil bekomme?
8,5V 1,5A AC
|
BID = 749857
Killi Neu hier

Beiträge: 26 Wohnort: kaufbeuren
|
oder kann man einfach so ein trafo in ein steckergehäuse bauen?
Link
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Killi am 21 Feb 2011 14:08 ]
|
BID = 749859
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4212
|
Zitat :
| Auf dem Gerät selber steht 50/60 Hz also wird das wohl ein AC Netzteil sein. |
Mitnichten
Allerdings,
Zitat :
| Kann mir jemand sagen wo ich so ein Netzteil bekomme?
8,5V 1,5A AC |
Woher auf einmal diese "AC"? In Deinem ersten Beitrag war das noch nicht da. Steht es jetzt auf dem Netzgerät genua so drauf?
Anstatt irgendwelche links zu schicken, lade einfach ein Foto von dem Teil hoch. Oder besser noch: mehrere aussagefähige Fotos.
Rafikus
|
BID = 749864
Killi Neu hier

Beiträge: 26 Wohnort: kaufbeuren
|
Das letzte Bild ist vom Gerät selber.[/img]
|
BID = 749867
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4212
|
Jetzt wird die Sache klarer.
Du brauchst einen Transformator, 9V sollten es auch tun.
Rafikus
|