Matura Wäschetrockner  Quelle 9400 CD

Reparaturtipps zum Fehler: Fehler E 50

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  13:57:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Matura Quelle 9400 CD --- Fehler E 50
Suche nach Wäschetrockner Matura Quelle

Fehler gefunden    







BID = 1037538

marcushin

Gerade angekommen


Beiträge: 16
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler E 50
Hersteller : Matura Quelle
Gerätetyp : 9400 CD
S - Nummer : 323 00226
Typenschild Zeile 1 : Modell P542266
Typenschild Zeile 2 : Prod. 891.561-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

der obige Trockner zeigt folgendes Problem:
Gerät lässt sich einschalten und starten. Trockner läuft ca. 3-4 Minuten und startet dabei mehrfach den Trommellauf.
Bei einem weiteren Start läuft er ca. eine Umdrehung, piepst mehrfach und öffnet die Tür. Auf dem Display steht E 50. Neustart erst durch Ausschalten möglich. Dann wieder gleicher Ablauf.

Bisher unternommen:
Verkleidung abgebaut, gesamt von Staub und Fusel befreit. Gesamte Kanäle durchgeprüft und gereinigt. Wärmetauscher gereinigt.
Ohne Erfolg.
Danach Platine ausgebaut und Lötstellen geprüft. Ohne Befund.

Trockner ist fühlbar heiß im Inneren. Kann aber auch normal sein.

Was könnte die Ursache sein.

BID = 1037540

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Der E50 (Motorfehler) klingt mal wieder nach dem R99 Klassiker auf der Platine.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1037541

marcushin

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Danke für die Antwort.
Leider bin ich kein so Fachmann der mit R99 Klassiker was anfangen kann.

Zum Hinweis benutze die Suche im Forum. Wo ist der Button für Forum zu durchsuchen. Finde ich oben nicht.

Daher bitte wenigstens ein Hinweis oder Link.

Vielen Dank.

BID = 1037545

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Probiere es mal mit der Lupe, oben links neben dem "Eletronikforum" Schriftzug.
Dort findest Du mehrere Threads, die sich mit dem Thema beschäftigen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1037547

marcushin

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Danke..jetzt weiß ich wie man im Forum sucht.

Leider sieht meine Platine anders aus und ich finde keinen R99 Widerstand.
Den Ty1 habe ich gefunden.

Bei der Platine handelt es sich um "ELUX 125113050"

BID = 1037661

marcushin

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Da leider noch keine Antwort kam, habe ich mal Bilder von der ausgebauten Platine aufgenommen.
Kennt jemand den Typ der Platine?
Ist der R99 hier ein anderer Widerstand.

Wäre froh , wenn jemand eine Idee hätte.

Vielen Dank.










BID = 1037687

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Leider ist mir diese Platine nicht bekannt, deswegen auch keine vorzeitige Antwort. Privileg hat da wieder sein eigenes Süppchen gekocht und nicht die sonst üblichen AEG Platinen verbaut. So richtig zielführende Tipps kann ich da auch nicht abgeben, weil die üblichen Verdächtigen fehlen, bzw. anderweitig verbaut sind.
Auf dem Foto macht mich der ElKo C26 etwas stutzig. Sind da die Beine aus dem Kondensator herausgerissen, oder ging das nicht anders zu fertigen, weil dann das AEG Platinengehäuse evtl. nicht mehr passte? Die Fehlersuche wird also ein Ratespiel. Du kannst z.B. die Platine mit viel Licht und evtl. einer Lupe nochmals auf kalte Lötstellen, Risse/Brüche in den Leiterbahnen untersuchen. Die Kondensatoren und Relais ausbauen und messen/prüfen, ggf. erneuern und die Kabelbäume zum Motor durchklingeln.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1037943

marcushin

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Hallo,
kurzer Zwischenstand. Platine komplett überprüft, nachgelötet und wieder getestet. Gleicher Fehler.

Danach Abdeckung auf Rückseite über Heizung demontiert und laufen gelassen. Versuch wegen freier Luftzufuhr. Plötzlich läuft der Trockner fast 20min durch und schaltet ganz normal mit Fertigsignal ab.

Mein Verdacht, dass die beiden NTC im Bereich der Heizung einen Schaden haben. Optisch sehen diese wie Batterie-Flachzellen aus
Versuch die NTC mit der Zahnbürste vom gesamten Schmutz zu befreien und der anschließenden Montage der Verkleidung war erfolglos. Dann kommt wieder Fehler E 50.

Kann es sein, dass die NTC beschädigt sind?
Können diese geprüft werden?

BID = 1037950

marcushin

Gerade angekommen


Beiträge: 16

zum Vorbeitrag ....es kann auch sein, dass es sich um Temperaturbegrenzer handelt...sehen auf jedenfall wie große Knopfzellen aus.

BID = 1037953

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Das sind keine NTC, wie Du schon vermutet hast, handelt es sich um Temperaturbegrenzer. Die angezeigte Fehlergruppe E50 bezieht sich auf den Antriebskreis, nicht auf die Heizung.
Hier noch mal die 4 möglichen Ursachen, die ich in einem anderen Forum gefunden habe.
(E51)-Kurzschluss Motortriac. Der Fehler erscheint auch, wenn der Motor einen Masseschluss hat.
(E52)-Fehlerhafter Antriebsmotor. Anschluss elektrisch unterbrochen.
(E53)-Überwachungskreis des Motor-Triacs defekt. Steuerung defekt.
(E54)-Motor schwergängig oder blockiert. Gerät zu stark beladen? Motorkondensator defekt?
Vllt. gibt das noch ein paar Anregungen zu Fehlersuche, bzw Eingrenzung.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1038048

marcushin

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Danke für alle Tipps,

nachdem ich auch den Fehlern gegoogelt habe, habe ich gefunden , dass viele den Fehler durch Austausch der Relais behoben haben.

Da ich jetzt keine Relais hier habe, ging ich vorhin hin und habe alle drei Relais heraus gelötet und vertauscht eingelötet (waren ja drei gleiche) = Ausschlussverfahren

Siehe da, Trockner läuft an der Stelle weiter, an der vorher der Fehler kam. Habe es heraus gefunden. Der Fehler kam beim Wechsel vom Rechts- auf Linkslauf der Trommel.

Fazit: ich erneuere alle drei Relais. Da ich noch nicht weiß, für was das dritte Relais ist. Vermutlich Heizung. Rückwand wird nicht mehr so heiß, seit dem Wechsel.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: marcushin am  2 Mai 2018 19:54 ]

BID = 1038124

marcushin

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Trockner läuft wieder.
Es war eins der Relais. Erneuert und er funktioniert wieder.


Hoffe die Lösung hilft noch weiteren mit einem Trockner dieses Typs.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: marcushin am  4 Mai 2018 15:52 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423516   Heute : 1790    Gestern : 5075    Online : 346        7.6.2024    13:57
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.430140972137