Bosch Waschmaschine  WFO 2820

Reparaturtipps zum Fehler: Motor dreht nur 1 Sek.

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  20:38:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Bosch WFO 2820 --- Motor dreht nur 1 Sek.
Suche nach Waschmaschine Bosch

    







BID = 720304

klein.le

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Detmold
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nur 1 Sek.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO 2820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zzusammen im Forum,
nachden die 6 Jahre alte WaMa ihren Dienst versagte, wechselte ich die Kohlebürsten für 46,90€ aus dem Fachhandel, nachden die für 4,95€ aus dem www schon beim Anschauen zerbrachen.
Kurz und Klein, neue Bürsten sind montiert (richtig herum), Kollektor mittels Druckluft gereinigt, Inaugscheinnahme des Selben wertet ok, nach Zusammenbau aber läuft der Motor nur für ca. 1 Sek an, nachdem der braune Druckschalter mit dem Gummischlauchanschluß kurz geklickt hatdas zweite Klicken nach ca. 1 Sek. lässt den Motor wieder ruhen. Dieses tritt sowohl beim Waschprogramm als auch beim Schleudern auf, wohin gegen beim Schleudern der Motor dreimal für ca. 1 Sek. angesteuert wird, wobei er auch für diese Zeit versucht, seinen Dienst aufzunehmen. Habe in den Schlauch des braunen Duckschalter hineingeblasen, ihn abgezogen und versucht, keine andere Reaktion - 1 Sek. anlaufen und stop. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Könnt Ihr mir helfen? Viele Grüße Martina

BID = 720307

KW-Lupe

Gesprächig



Beiträge: 148
Wohnort: Hamburg

 

  

Hallo Martina,

es könnte am Tachogeber liegen. Schau mal hier:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Hoffe es hilft Dir ein wenig weiter.

BID = 720327

klein.le

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Detmold

Hallo im Forum,
habe mir den Thread von KW Lupe durchgelesen.
Leider bin ich technisch wohl eindeutig in einem niedrigerem Niveau einzustufen als die Posterin des Beitrags. Soll heißen, dass ich keinen Tachogenerator bzw. einen losen Magneten irgendwo in diesem Motorengehäuse finden kann. Muss ich den WaMa Motor dazu zerlegen, und wie sieht solch ein Tachgenerator aus? Dass ich weiß, wonach suchen muß?

Vielen Dank für Eeure Unterstützung
Viele Grüße
Martina

BID = 720390

KW-Lupe

Gesprächig



Beiträge: 148
Wohnort: Hamburg

Hallo Martina,

in dem Thread von Barbara stehen doch alle Informationen, die Du wissen mußt! Ewald4040 hat doch sehr gut beschrieben, wie Du den Motor zerlegen solltest und wo der Magnet zu finden ist. Barbara hat sogar beschrieben, wie das Teil bei ihrem Motor aussah und wie sie das Problem lösen konnte.
Da gibt es nur noch einen hilfreichen Tipp, den man noch erwähnen könnte: Du solltest die Kohlen vor dem Zerlegen ausbauen, damit diese nicht beschädigt werden und der spätere Zusammenbau auch wieder funktioniert. Die Kohlen werden dann erst zum Schluß wieder eingebaut. Und wie das funtioniert weißt Du ja schon aus eigener Erfahrung.

BID = 720413

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

Hier mal ein Bild vom Antriebsmotor einer Waschmaschine mit Bezeichnungen was wo ist. Wird woh kaum der genau gleiche Motor sein, aber im Prinzip ähneln sie sich. Um zum Motor vorzustoßen mußt Du die Wama öffnen (Netzstecker vorher ziehen, besser auch Wasser abstellen).

BID = 720444

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Ist ein AEG Motor, der die Kohlen aussen aufgesetzt hat. Aber das Prinzip ist gleich. Ich vermute das der Motor verkehrt zusammengebaut wurde. Die Statorwicklung ist 180 Grad verdreht auf dem Motorschild gesetzt worden.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 720545

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

Hallo Ewald, kann gut sein dass der Mot falsch montiert ist, der ist mir irgendwann mal zugelaufen. Nun habe ich schon mal einen Hinweis falls ich ihn irgendwann mal reparieren will. Vielen Dank, ein schönes Wochenende wünscht Verlöter.

BID = 721839

klein.le

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Detmold

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Postings.
Stand der Dinge, ist nachdem ich diesen Tachogenerator gesucht und auch gefundenhabe, dass sich zeigte, dass kein Ohmscher Widerstand an den beiden Anschlüssen vorhanden war. Da aber feine Kupferdrähte um einen Kern herum gewickelt sind und ich nach genauerem hinschauen sah, dass ein Kabelbruch an den feinen Kupferdrähten vorlag, habe ich diesen Generator ausgebaut. Dieser war in der einen Gehäsehälfte aufgenietet. Nietköpfe ausgebohrt und diese Tachospule an den Unterbrechungen wieder zusammen gelötet, durchgemessen - jau, jetzt Durchgang zwischen den Anschlüssen. Gewinde für 3mm Schrauben eingesetzt, un den Spulenkörper wieder sicher zu befestigen. Platinen nachgesehen, ob irgendetwas verbrutzelt ist und gleichzeitig mit Druckluft gereinigt.
Alles wieder angeschlossen. EIngeschaltet und nach einer Weile von etwa 10 Sekunden scharfes Geräusch am Duckschalter und Sicherung (nicht FI) herausgesprungen.
So das war es bis jetzt. Bin wieder völlig down. Alle Mühe umsonst. Eine Menge Zeit und Aufwand investiert und WaMa läuft immer noch nicht - Mist.

Hat jemand einen Vorschlag wie ich es weiterbringen kann. Offenbar ist dieser Motor nicht dafür vorgesehen den Tachogenerator so ohne weiteres zu tauschen. Warum wäre er sonst in der hinteren Gehäusehalfte fest vernietet.
Bin wirklich verzweifelt.

Viele liebe Grüße
Martina

BID = 721841

klein.le

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Detmold

Hallo nochmal im Forum,

kann mir vllt. jemand einen Schaltplan für die WaMA WFO 2820 zusenden (klein.le@gmx.de)Evtl. komme ich ja damit weiter.

Liebe Grüße
Martina

BID = 721882

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

Mit einem Schaltplan kann ich leider nicht helfen. Deinen beschriebenen Fehler kann der Tachogenerator nicht auslösen, ob nun heile oder kaputt. Hast Du vielleicht irgendwas anders zusammengebaut, etwas falschrum zusammengesteckt? die neuen 3er Schrauben: sind sie vielleicht zu lang und kommen auf die Innereien des Motors?

BID = 721884

KW-Lupe

Gesprächig



Beiträge: 148
Wohnort: Hamburg

habe in einem anderen Thread gelesen, daß die Heizung über die Druckdose mit Spannung versorgt wird. Vielleicht trifft das auf Deine Maschine auch zu. Heizung messen, Kabel von der Heizung abziehen und nochmal testen.
Ansonsten mal die anderen Threads mit FI Problem lesen und schauen, ob einer der Tipps hilft.

BID = 722095

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Der Motor hat einen Wicklungsschluß, Totalschaden.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 722246

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

Um Ewalds Theorie zu bestätigen klemm mal den Motor ab und probier ob die Sicherung drin bleibt.


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421073   Heute : 4419    Gestern : 5490    Online : 411        6.6.2024    20:38
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,598487854004