Gefunden für miele waschmaschinen antriebsmotor - Zum Elektronik Forum





1 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ?




Ersatzteile bestellen
  Die Qualität hat bei Waschmaschinen auf jedem Fall abgenommen. Mittlerweile ist nicht mal mehr ein Markenname die Gewähr für Langzeitqualität. Meine allererste Waschmaschine war eine Privileg Matura, die wurde damals noch von Miele für Quelle hergestellt. Defekt war die das erste Mal nach 13 Jahren, der Türkontaktschalter war defekt und das Ersatzteil sollte 40 Euro kosten, das wollte ich damals nicht mehr ausgeben und habe mir schon wegen der besseren Verbrauchswerte eine neue Waschmaschine gekauft.
Meinen derzeitigen Waschautomaten Hanseatic Öko Plus 1600 baugleich Bauknecht oder Philips Whirlpool hat vor 5 Jahren 499 Euro gekostet und nun ist der Antriebsmotor defekt, weil der Kommutator des Läufers Ausfallerscheinungen zeigt, d.h. eine Lamelle hat sich heraus geschoben, was Schrottplatz für den Motor bedeutet. Die Preisgestaltung bei den Ersatzteilen sorgt im Allgemeinen dafür, dass eine Reparatur eigentlich nicht mehr lohnt. Wenn man es selber kann, ist es finanziell gerade noch erträglich eine Waschmaschine zu reparieren, neben dem guten Gefühl aktiven Umweltschutz betrieben zu haben und Müll zu vermeiden. ...
2 - Internet teurer als Fachhändler/Hersteller -- Internet teurer als Fachhändler/Hersteller
Klar, ist der bei Miele angebotene auch "überteuert", Miele baut den ja nicht mal selbst, sondern kauft den auch nur ein. PAPST Lüfter 4715MS ist das.

Allerdings in einer Sonderversion mit einem für den Miele WP TR passenden Stecker im RAST Format an zwei LEitungen angelötet.

Vor paar Monaten hatte ich eine Konversation wo einer in Kleinanzeigen einen Heizkörper Standard 2,1kW 230V für Waschmaschinen als "Fehlkauf wegen Fehldiagnose" anbot für 125€, er hatte 145e bezahlt. Als ich Ihm geschrieben hatte, daß er da lange auf einen Käufer warten kann, weil der beim Miele Händler ~65€ netto + MwSt kostet, ist er blaß geworden und gestand, den bei einem Interneträuber gekauft zu haben. ...








3 - Läßt sich nicht einschalten. --    AEG    AEG VX9-2-ÖKO

Zitat :
silencer300 hat am  3 Nov 2024 20:26 geschrieben :

Edit:
AMAZON langt preismäßig aber ganz schön hin, bei AEG kostet das Ding
fast einen Zehner weniger.


Amazon macht die Preise wie an der Tankstelle: Jede Stunde rauf und runter, oder je nach Kundenkaufverhalten, weiß wohl keiner so genau.

In Kleinanzeigen wollte einer einen Diagnostisch falsch bestellten Miele Waschmaschinen Heizkörper mit Angabe des Bezugspreises neu (125 oder 135€) verkaufen, erheblich teurer als Miele Liste netto+MwSt. Schrieb ihm das, und fragte, wo er den her hatte, was der tatsächlich kostet, da war er ganz blaß und löschte die Anzeige.

Internet ist nicht mehr GARANTIERT IMMER billiger...

Da sind genug Abzocker dabei... ...
4 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911
Danke Mic4,
Ich war gerade dabei das Forum zu verlassen, nach Deinem höfflichen bleibe ich erstmal
Auf diese Seite sind die Stoßdämpfer zu sehen, ich finde aber keine Zusammen hang zwischen den Kabelbaum und die Stoßdämpfer und kapiere immer noch nicht warum "Driver_2" empfiehlt Stoßdämpfer zu erneuern und wie das dem Motor helfen würde:

https://www4.miele.de/msd/MSD#/device/14451/etd/396306594808

Auf folgender WEB Seite sind die Fehlercode aufgelistet:

https://der-servicetechniker.online.....inen/

Ziemlich am Ende ist folgenden Fehlercode angezeigt:

Es blinkt die LED Spülen 1-2: Kurzschluss oder Unterbrechung Tacholeitung. Motor dreht nicht, Kohlebürsten Modul ist eventuell abgenutzt, Unterbrechung Motor Kabelbaum, Unterbrechung in der Netzrückwirk Drossel

Die Kohlenbürsten habe ich erneuert, den Kabelbaum werde ich zunächst auseinander setzen und von E...
5 - Wo ist der Flusensumpf -- Wäschetrockner Miele T8801
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wo ist der Flusensumpf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8801
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe mich bemüht, via Google und Co (und natürlich auch hier) eine Info zum Flusensumpf der Miele Trockner zu finden. Bin nicht erfolgreich gewesen.

Problem: unser Trockner ist gut 10 Jahre alt und läuft bei mehreren Kindern und Wäschebedarf (sowie fehlender Option Trockenständer aufzustellen….) fast täglich.
Zeitweise wird die Wäsche nicht ausreichend trocken, obwohl warm, dann sind 2-3 Trockengänge nötig. Habe schon von Sensorproblemen durch längere Reißverschlüsse gelesen, ist nicht der Fall. Flusensiebe werden stetig geleert, Filter auch wieder getrocknet vorm Einbau. Die Lamellen des Wärmetauschers rechts unten und die anderen zugänglichen Atemwege sauge ich immer mal aus.
Äußere Geräusche sind wie immer. Fehlermeldungen am Gerät gibt’s keine.

Ich habe noch die Mutmaßung, dass irgendwo in den Leitungen/im Flusensumpf eine (teilweise) Verstopfung vorliegt. Finde aber keine Explosionszeichnung/Fotos oder Video vom Innenleben. Bevor ich das Gerät auseinander bastele und wie die Maus ins Uhrwerk schaue die ...
6 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS
Bei welchen BSH Waschmaschinen kann das Lager noch gewechselt werden? Ich habe verschiedene Typen in der Explosionszeichnung im Ersatzteilkatalog angesehen. Da habe ich keine einzige gefunden, bei der das Lager und eine Dichtung zum Kauf angeboten wird. Der Bottich war immer nur eine Artikelnummer für den kompletten Bottich.

Ich bin eher der nachhaltige Typ. Lagerwechseln ist doch jetzt keine große Sache, wenn man sich helfen kann und auch preislich auf alle Fälle lohnenswert.

Wenn es jetzt natürlich eine Siemens oder Bosch geben würde, bei der man das Lager noch selbst wechseln kann, würde ich mir eher wieder eine Siemens kaufen. Die Frage ist nur, welche das sein soll.

Wir haben einen 4 Personen Haushalt, falls es eine Rolle spielt, aber wir sind mit unserer Waschmaschine bisher gut ausgekommen.

Gibt es von Miele auch eine Ersatzteilsuche wie von BSH? Ich habe da noch nichts gefunden. Vermutlich nur für Miele KD vorgesehen. Das bremst mich noch ein wenig, eine Miele zu kaufen, weil man dann immer einen Miele KD braucht, wenn ich ein Ersatzteil brauche.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: blacksun1234 am 25 Feb 2024 11:51 ]...
7 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS
Ich rege mich nicht auf, das sieht anders aus. Die Antwort war auch nicht sachlich, die war unfreundlich.

Ein ganzer Satz als Antwort tut wohl niemandem weh.

Ich habe herumgesucht wegen des Themas. Ich weiß, dass es alt ist. Da ich aber nunmal nicht mit Waschmaschinen beruflich zu tun habe, habe ich keine Ahnung wo ich diese 3241 einordnen soll. Daher weiß ich nicht, was ich auf meine Maschine anwenden kann und was nicht.

Für dieses Modell findet man kaum was und bei Miele kann man ja auch mit der Modellnummer auf nix schließen.

Du hast mal für ein anderes Modell geschrieben, dass das Stahlkreuz einer 7er/8er 900er Feinlochtrommel auf die Schontrommel passt. Das Miele das so nicht listet ist klar, darum frage ich ja hier.

Wenn das auch für meinen Trümmerhaufen gilt: Tolle sache, dann guck ich mal was ich finde. Wenns nicht passt oder da kein wissen ist, dann habe ich eben Pech gehabt. Macht nix, nur verstehen möchte ich es.

Die 150 EUR + für das von ebay ist natürlich deutlich zu teuer. Hier sind gerade 3 Miele bei Kleinanzeigen von 0 - 40 EUR. Die zu holen ist kein Problem, und das ist so eher die angedachte Preisregion. Getz wäre es natürlich super, wenn jemand sein ggf. vorhandenes Wissen teilen würden, von welchen Modelle...
8 - Heizung -- Wäschetrockner   AEG    T8DBG842

Zitat :
SchokoladenFreund hat am 15 Dez 2023 12:03 geschrieben :
Kundendienst AEG gibt für pauschal 250 Euro eine garantierte Reparatur.

Aber dann ist hinterher in einigen Monaten wieder irgendwas anderes hinüber...

Ich hab mir bei Stiftung Warentest die Ergebnisse angeschaut und der AEG ist wieder Testsieger geworden.

Und .prinz - ich glaub der Trockner war von 2018 mit 1.000 Euro Neupreis. Da darf das Ding doch auch 10 Jahre halten...

@driver_2: Kannst du WP TR und BSH mal für mich auflösen?


Ok, zahlen und machen, oder lassen.

Möglich, muß nicht.

StiWa testet nur kurz, ich halte StiWa schon lange nicht mehr für brauchbar, hatten nun an 3 Miele Waschmaschinen Heizkörper Ausfall, an allen 3 (!!) und diese Sorte Heizkörper ist seit gut 50 Jahren im Dienst und sind nicht auffällig. Tatsächlich haben sich die Wassermengen im Gerät stark reduziert, eb...
9 - Gegensprechanlage surrt -- unbekannt unbekannt

Zitat :
Cfant hat am 14 Dez 2023 09:57 geschrieben :
In Österreich kann sehr viel auf den Mieter abgeschoben werden.


Dazu müsste man gemäß dem leeren Profil des Fragestellers wissen, wo er residiert, schließlich korrospondiere ich zB bis CA/USA für Miele Waschmaschinen.

...
10 - Motor läuft zu langsam + heiß -- Gardena Highcut 48

Zitat :
IceWeasel hat am 28 Sep 2023 15:39 geschrieben :


Zitat :
driver_2 hat am 28 Sep 2023 14:53 geschrieben :
Auch die ehemaligen Miele MRT3# Motoren mit Kollektor sind Gleichstrommotoren.

Ist nicht unüblich.


Sind die Motoren dann nicht auch üblicherweise nur für Reglerbetrieb ausgewiesen?


Doch, die arbeiten in den Waschmaschinen im PWM Betrieb.

...
11 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W903

Zitat : Im Testforum den QUOTE Button oben mal ausprobieren.
Testforum hab ich leider nicht gefunden.
Will mich jetzt aber auch nicht an desem Nebenthema verzetteln.
Wird schon irgendwie funktionieren.
Ich bin nicht nur bei Elektronik, sondern auch bei Computerkram und bei Foren ein Laie, sorry.
Hatte aber bei meinen wenigen anderen Foren-Erfahrungen damit keine Probleme, nachdem ich herausgefunden hatte, daß so was überhaupt existiert

Zitat : Anleitung lesen.
Upps.
Ja.
Tschuldigung.
Abwegiger Gedanke, bin ich tatsächlich nicht drauf gekommen. Mag daran liegen, daß in denen, die ich in den letzten Jahren gelesen habe, absolut nic...
12 - Laugenpumpe läuft nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W820
Falls du es noch nicht gefunden hast:
Hier im Forum gibt es einen Thread, in dem beschrieben wird, wie
Miele Waschmaschinen zu öffnen sind

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Diese Beiträge haben mir geholfen, eine zu dem Zeitpunkt 21 Jahre alte W363 zu öffnen (bin Laie im Gebiet Reparatur Waschmaschinen).

für die W820:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige=

...
13 - Trommel eiert neue Maschine -- Waschtrockner Lg-Electronics V5wd85slim

Zitat :

Hab nur befürchtet das wenn die im Neuzustand eiert dadurch vielleicht Folgeschäden entstehen können die dann nicht mehr in der Garantie sind. (Lager schneller kaputt oder Stossdämpfer schäden)


Prinzipiell muß ein Waschmaschinentrommellager etwas Luft haben, wegen der Temperaturdifferenzen, nicht umsonst gibt Miele ja C3 Lager vor für seine Waschmaschinen.

Asnonsten stelle Dich darauf ein, daß Du eben ein preiswertes Gerät gekauft hast, Lagerschäden kann man eh nur noch bei Miele oberhalb der W#A-Baureihe reparieren.

Habe ich gerade vor zwei Wochen an einer WMB120 gemacht ...
14 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700
derhammer, hast PN zurück. Leider negativ.


Damit mich keiner missversteht, ich glaube an Wertarbeit und Nachhaltigkeit und bin sowas von contra Wegwerfgesellschaft. Nur sind Miele, BSH & Co. erstens vielleicht auch lange mehr, wofür die Namen früher mal standen. Was nützt es dem Endverbraucher, wenn es Ersatzteile gibt, die Reparatur dann aber vielleicht einen Neukauf übersteigt. Was ich selber reparieren kann, wird repariert. Mit Waschmaschinen kenn ich mich nicht aus, zumal die heute ja aller voller Elektronik-Bling Bling sind.

Wie übrigens natürlich heutzutage ein Volkswagen auch. So von wegen läuft & läuft.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 15 Jul 2023 19:44 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 15 Jul 2023 19:47 ]...
15 - Manschette nicht fettbeständi -- Waschmaschine Miele WWE360 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Manschette nicht fettbeständi
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WWE360 WPS
S - Nummer : 44 / 186170717
FD - Nummer : 11805750 / HW20-W
Typenschild Zeile 1 : Mod: WWE360 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr: 11805750 / HW20-W
Typenschild Zeile 3 : Nr: 44 / 186170717
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
endlich mal ne Miele...
Als Thai-Massage verwenden wir seit 15 Jahren folgendes Babyöl zur Massage:
https://www.penaten.de/produkte/penaten-pflegeoel
(hochgereinigte Paraffinöle)

Die Nutzung der Waschmaschine beträgt eine Waschladung pro Tag, gemischt Privat- und Arbeitswäsche.

Nach mehreren Waschmaschinen unterschiedlicher Hersteller und diverser Wechsel der Türmanschette gegen "Fettbeständige" sollte es jetzt einmal eine Miele sein.

- Nach drei Monaten (ca. 100 Waschladungen) ein großer Sockenspalt, der schon so groß war, dass eine Socke im Faltenbalg gefunden wurde.

Reklamiert.
- Austausch gegen eine Silikon-Türmanschet...
16 - Drehknopf -- Waschmaschine Miele Novotronic W838
Die Codierscheibe war noch nie lieferbar, weil bei Miele Elektroniken IMMER komplett mit Gehäuse ausgetauscht werden, einzige Ausnahme ist die EDPW160 für die Gewerbe Waschmaschinen. Selbst wenn da eine Miele Nummer drauf ist. Es gibt Teile die Nummern haben, aber nicht einzeln angeboten werden, sondern nur für die interne Zuordnung dienen.

Einschicken, vllt haben repartly oder JH Schulte in Geseke aus Schlachtelektroniken die übrig.

...
17 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine   Miele    WMB120 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe sehr laut
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMB120 WPS
S - Nummer : 10/119568948
FD - Nummer : 09901010
Typenschild Zeile 1 : Mod.: WMB120 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:09901010 Type:HW19
Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/119568948
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

ich hoffe ihr könnte mir hier weiter helfen. Ich habe vor kurzem diese gebrauche Miele Waschmaschine gekauft und die Pumpe scheint sich am Ende der Pumpengänge im Leerlauf zu befinden, was zu extrem lauten Geräusche führt.

Ich war selber mal ein paar Monate beim Panasonic Service tätig und würde hier auf einen defekten Druckschalter tippen, der die Pumpe zu spät abschaltet. Zudem kommt, dass dunkle Wäsche aus der Maschine mit starken weißen Flusen übersäht ist.
Online liest man, dass modernen Waschmaschinen so sparsam mit dem Wasser sind, dass es zu dieser Flusenbildung kommt. Ich habe daher testweise beim Spülgang mehr Wasser in die Trommel gegeben und das hat das Problem mit den Flusen wirklich gelöst.

Ich kann mir vorstellen, dass beide Probleme auf einen defekten Druckschalter zurückzuführen ist, der...
18 - Demomodus? Code 888 -- Waschmaschine Miele WDB030WCS
Nabend,

habe eure Tipps versucht. Leider ohne Erfolg.
Habe beide Varianten probiert.

Vielleicht gibt es für die Maschine eine andere Reihenfolge? Oder auf der Platine ist ein Bauteil defekt und springt somit in den Demomodus.

Vielen Dank

Gruß
[/code]

Code :
Displayanzeige: '888'; Waschmaschine startet nicht
Ursache:
Der Demomodus ist aktiviert.

Behebung:
Deaktivieren Sie den Demomodus. Gehen Sie folgendermaßen vor:

Bei Waschmaschinen mit Taste 'Ein/Aus':

1. Schalten Sie die Was...
19 - geht nicht mehr an -- Waschmaschine Samsung WW80K6404QW/EG
Mehr als dir sagen was du wechseln sollt, kannst du kaum erwarten. Sollen wir nun vorbei kommen und das für dich erledigen?
Machen mußt du selbst. Schraub die Gurke auf, schau dir die Platine an und schau wie du das Netzteil IC da raus bekommst. Dremeln, sprengen oder was auch immer dir gefällt. Das der Hersteller will, daß du eine neue Maschine kaufst und nicht reparierst, ist wohl klar.

Wenn du sparen möchtest, dann kauf so einen Schrott nicht! Das Zeug ist nicht reparabel weil so konstruiert.
Zur angeblich teuren Miele, die Frage ist eher, kannst du dir erlauben, kurzlebigen Müll zu kaufen?
Billig ist nicht preiswert!
Du mußt auch keine Miele kaufen, wobei die unterm Strich preiswerter ist als asiatischer Schrott. Denn die hält lange.
Wie lange hat deine nun gehalten, 5 Jahre? Was hat die gekostet? Macht pro Jahr?

Meine Siemens ist nun 24 Jahre alt, kostete 2000 DM, war damals günstiger als eine Miele.
Ja, rechne da ungefähr 50€ für Ersatzteile drauf.

Ist Geiz wirklich Geil, oder evtl. verdammt teuer?

Aus Asien kauft man Autos, Fernseher und Kameras, keine Hausgeräte. Das können die deutschen besser, denn VW baut zum Glück keine Waschmaschinen.

EDIT: Schreibfehler


[ Diese Nachricht wurde ge...
20 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637

Zitat :


Ich habe eine Waschmaschine ohne SchnickSchnack, also auch nix mit Display, wo ein Fehlercode angezeigt werden könnte. Diese Waschmaschinen haben eine dadurch erhöhte Lebenszeit, als deutlich weniger fehleranfällige Elektronik enthalten ist. Wurde mir auch von Händlerseite so bestätigt.


@Alle:
Hat niemand einen Schaltplan von der Maschine?

Ich hab inzwischen beschlossen, bei Neukauf von Geräten egal welcher Art diese nur noch MIT Schaltplan/Service Manual zu kaufen, ohne wird es zu keinem Kaufabschluß mehr kommen.

Früher gab es zu jeden TV-Gerät/Radio/CB-Gerät usw. einen mitgelieferten Schaltplan, was einem die Reparatur deutlich erleichterte.

Parallel hab ich Whirlpool angeschrieben, mal schauen, ob von denen noch eine positive Rückmeldung kommt.


Du bekommst heute nichts mehr ohne Elektronik außer Geräte für Entwicklungsländer die kein vernünf...
21 - HW blinkt, Wäsche ist heiß -- Waschmaschine Miele Novotronic W918
Hallo Driver_2,
ganz herzlichen Dank schonmal für die Tipps. Die Suche hatte ich bemüht, aber Deine Info, dass die W900er Familie in dem Punkt identisch ist, hilft mir sehr!


Kann man den NTC messen, um herauszufinden, ob er defekt ist? Durchgang wird es vermutlich nicht sein, messe ich den Widerstand in Ohm? Wenn ja, in welchem Bereich müssen die Werte liegen?
Falls ich den erneuern muss: bei Miele's Explosionszeichnungen habe ich zwei Temperaturfühler im Laugenbehälter gefunden, ich kann dort aber nicht erkennnen, welcher wo sitzt.


Sorry, für die vielen Fragen. Ich bin zwar handwerklich begabt, aber meine Erfahrungen bei Waschmaschinen und bei elektrischen Problemen sind eher gering, da freue ich mich über jeden Tipp.

Viele Grüße aus dem nasskalten Norden.
Christoph

[ Diese Nachricht wurde geändert von: christoph1200 am 10 Okt 2022 20:53 ]...
22 - Heissluft Motor - Unwucht -- Backofen Siemens backofen siemens top line electronic het 870 / He 8704(00)
Impulsschrauber habe ich auch noch nicht gehört ich kenne sowas nur als Schlagschrauber und damit kann man auch mal ganz gepflegt die Schrauben abreißen das ist uns schon oft passiert wenn wir alt Fahrzeuge im Toyota Kreis zum schlachten zerlegt haben und der Effizienz und Geschwindigkeit halber die alten Schrauben mit dem Schlagschrauber geöffnet haben da ist schon die eine oder andere abgerissen und auch an Waschmaschinen die Stehbolzen durch die trommelschöpfrippen ins Kreuz hinten rein reißt man ganz gepflegt ab mit einem Schlagschrauber wenn es das berüchtigte aluminiumkreuz ist und die Edelstahlschrauben sich da drin festgefressen haben so ab 8000 Betriebsstunden aufwärts kann man einen darauf lassen dass es unmöglich wird die Trommel vom Kreuz zu trennen und auch bei Miele wird diese Einheit ausgewuchtet geliefert deswegen gibt es das Kreuz und die Trommel niemals alleine so viel zum Thema ausgewuchtet geliefert und eingebaut ...
23 - k.Fehler, Ausstattung/Version -- Waschmaschine   Miele    Serie W900 W9xx (anfang 90er - w921 w915 w916 w917 w918 w919 ...)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : k.Fehler, Ausstattung/Version
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Serie W900 W9xx (anfang 90er - w921 w915 w916 w917 w918 w919 ...)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

tl;dr
Ich fand nirgends, sowohl hier als auch anderswo im Netz, aussagekräftige Infos zu Ausstattungen der einzelnen Modelle der W900-Serie von anfang der 90er. Die Maschinen wirken großteils höchst ähnlich bis gleich. Insb. bei diversen W918 fiel mir kein Unterschied zu der W921 auf - außer, dass Miele an den Bedienelementen augenscheinlich wild zwischen diesen beiden Modellen und deren Generationen gemixt hat. Viele Fragezeichen in meinem Kopf, die meine Kaufentscheidung erschweren. Habt oder kennt ihr eine gute Übersicht? Danke!

.

Langversion:
Ich beschäftige mich seit ein paar Tagen aufgrund einer demnächst notwendig werdenden "Neu"anschaffung mit den Maschinen der 900er Serie der Miele-Waschmaschinen von Anfang der 1990er Jahre, da eben genau diese ja extrem robust sein sollen.

Aktuell habe ich - wer hätt's gedacht - das damalige Spitzenmodell W921 ins Auge gefasst... aber ehrlich gesagt h...
24 - Frostertemperatur steigt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Beko GNO 4331XPN
Hallo,

das ist definitiv nicht normal, ich kenne von Liebherr/Miele Geräten die Bedingung, daß die Abtauheizung nach festgelegten Kriterien (Summe Verdichterlaufzeit & Summe Türöffnungsdauer) eingeschaltet wird und dann sind Ventilator UND Verdichter aus, sowie die Abtauheizung maximal 50 Minuten an.

Da es sich hier um SBS Gerät handelt, die oftmals eine Luft-Verbindung zwischen Gefrierteil und Kühlteil haben mit Luftklappensteuerung, könnte ich mir nur hier einen Software/Programmier/Funktionsfehler vorstellen, sodaß die Temperatur im GT übergebührlich ansteigt. Ich vermute der Ventilator läuft weiter beim Abtauen, was den massiven Temperaturanstieg begünstigt. Aber das ist reine Spekulation.

Ich habe Sommer 2019 bei einem Hausgerätehändler hier im badischen 4 Monate gearbeitet der viel billigstes Gerümpel ausgeliefert hat u.a. haben wir eine Putzfirma ausschließlich mit BEKO Waschmaschinen ausgestattet und bei einer Charge hatten wir welche dabei, wo der mechansiche Aquastopschlauch an allen Geräte defekt war und sofort absperrte beim aufdrehen des Wasserhahnes.

Was ich damit sagen will: Gib die Klitsche zurück und investiere in einen anderen Hersteller als BEKO.

Vllt. kann ja der Kollege PRINZ was dazu sagen. ...
25 - Geräusch -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht
Wie soll man dir helfen wenn du unsinnige und widersprüchliche Angaben machst?

Du hast eine Miele Waschmaschine von Bauknecht? Ohne jegliche Angaben zum Gerätetyp. Miele baut seit über 100 Jahren Waschmaschinen, Bauknecht seit den 50ern. Glaubst du, die sind alle identisch?

Bitte erstelle einen neuen Thread mit den notwendigen und korrekten Angaben. Hier ist dicht!
...
26 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2577 WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779
Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,

unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis

Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen...

Fehlerbild:
Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd...
27 - Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen -- Waschmaschine   Bauknecht    WAE 88681

Zitat :
Mr.Ed hat am 21 Feb 2022 12:53 geschrieben :
Und warum muß es eine Bauknecht sein? Wie wäre es denn mit was vernünftigen?




Ich habe gar nicht gewusst, dass es Waschmaschinen mit Warmwasseranschluss gibt, bis ich per Zufall eine gebrauchte Bauknecht Waschmaschine Ultimate Care WAE 88681 8KG A+++ gekauft hatte.

Andere Marken:https://www.toppreise.ch/preisvergleich/Waschmaschinen/V-ZUG-AdorinaWaschen-V600-Modell-2021-1103200000-p671837#f_anchorStandardList
Gorenje W98F65 I/I, 9kg, A+++
Miele WMG823 WPS TDos Wifi, 8kg, A+++


Also welche Marke und Modell würdest du empfehlen, und was sind die Vorzüge?
Vielen Dank. ...
28 - Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler -- Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler
BSH (BOSCH/SIEMENS/CONSTRUCTA/NEFF/KÜPPERSBUSCH/BALAY/KOENIC u.a.), oder MIELE, kann ich mich nur anschließen.
Soll es was für den schmalen Geldbeutel sein, kann alternativ GORENJE in Frage kommen (Öfen, Spüler und Kühlschränke bieten hier ein gutes Preis-Leistungs- und Haltbarkeitsverhältnis, Finger weg von Waschmaschinen und Trocknern dieser Marke).

VG ...
29 - Zulaufschlauch undicht -- Geschirrspüler Miele G560 Deluxe
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulaufschlauch undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G560 Deluxe
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

ich bin im Oktober in eine Wohnung eingezogen und habe mit dem Einzug eine Einbauküche übernommen, zu der eine Miele G560 Deluxe gehört. Diese tut ihren Dienst trotz Alter auch sehr gut. Allerdings ist der Zulaufschlauch an einem Ende undicht. Hab so einiges probiert den wieder dicht zu bekommen, leider ohne Erfolg. Daher möchte ich den gesamten Zulaufschlauch wechseln. Ist das Tauschen des Zulaufschlauchs bei der G560 so einfach möglich wie bei neueren Geschirrspül- und Waschmaschinen (3/4 Zoll Gewinde am Gerät)? Falls nein, worauf muss ich achten? Hab die Maschine noch nicht ausgebaut, weiß daher nicht was mich erwarten wird.

Bin für jeden Tipp dankbar. ...
30 - Backofenschalter Backofen Privileg Profi -- Backofenschalter Backofen Privileg Profi
Hallo, die 10CH sagen gar nichts aus, diese ähnlichen Bezeichnung(en) hat Miele auch auf den Dingern stehen, die waren auch früher bei den W700er Waschmaschinen als Wahlschalter drin.

Backofendaten eventuell auf der Rückseite oder auf einem Innenblech ? Typenschild weggeputzt ??

Alle Daten dieses Wahlschalters hier neiderschreiben.


...
31 - Bleibt stehen, Fehler 20 -- Geschirrspüler AEG GHE612CB3

Zitat :
Damit wollte ih verhindern, dass abfließendes Spülenwasser in die GS fließt. Und diese Zwangshaltung des Abflußschlauchs hat sich anscheinend binnen 3 Monaten so weit verdreht, dass die Steigung nicht mehr gegeben war, dafür aber der Schlauch dann voll abgeknickt war und keinen Tropfen Wasser mehr durchließ.


Sehr löblich, aber die Schläuche bindet man dann am Knick oben efst, oder macht einen Kunststoffbogen der Waschmaschinen dran, der diesen entlastet.

Selbst die dickwandigen Miele Schläuche fangen an den Rippen nach 15-25 Jahren an zu reißen und es spruzzelt dann heraus.

Generell sollte man Ablaufschläuche mit Restwasser nicht am Befestigungspunkt alleinig von der Schelle unter Last hängen lassen. Dies tut auch den meisten Spülensyphons nicht gut.

...
32 - Messgerät für ambitionierten Newbee -- Messgerät für ambitionierten Newbee
Moin,

bin neu hier und am Beginn zweier DIY Projekte. Kurzum, wir haben zwei Waschmaschinen, die repariert werden wollen. Verrückterweise habe ich mich dazu entschlossen, es selbst zu tun.

Der Grund meines Posts hier, für die Fehlersuche brauche ich ein Messgerät.

Was will ich machen?

Miele Gala Grande W4000, Technischer Fehler F53
- Tachogenerator, Tachospule, möglichen Kabelbruch prüfen
- Steuerleistungsplatine ELP 262-WKD durchprüfen, nach defekten Komponenten suchen

Bosch Maxx WFO 2480
- Schleuderte mit reduzierter Leistung
- Kohlebürsten am Motor getauscht, leichte Verbesserung, aber nicht wie früher
- Motorleistung prüfen
- Möglicherweise Steuerleistungselektronik durchtesten

Nach eingehender Recherche habe ich meine Auswahl auf drei Multimeter reduziert:
- Benning MM 1-3
- AstroAI DT132A
- Kaiweets / Habotest HT118A

Das Benning ist schön übersichtlich, zudem klein und handlich. Es scheint mehr oder weniger alles zu bieten, was man als Anfänger so braucht. Stammt von einem deutschen Hersteller, ist somit eventuell robuster und langlebiger. Eventuell auch verläßlicher? Eventuelles Manko, der Anzeigenumfang ist auf 2000 Counts limitiert.

Das AstroAI und HT118A stamm...
33 - Reparieren statt Wegwerfen -- Reparieren statt Wegwerfen
ich habe gestern Abend eine interessante Sendung im WDR gesehen:

die story: Reparieren statt Wegwerfen | ARD-Mediathek

oder
https://www1.wdr.de/fernsehen/die-s......html

Das was Herr Heinrich Jung dort sagt, wird wohl so manchem, der hier länger mitliest / mitschreibt, aus der Seele sprechen.

unter anderem schimpft er über nach wenigen Jahren gebrochene Trommelkreuze bei Miele Waschmaschinen
oder schüttet ca 100 .. 150 ausgelötete ICs (TNY??) auf den Tisch mit den Worten: "das sind über hundert nicht weggeworfene Waschmaschinen/Geschirrspüler"


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mic4 am 22 Jul 2021 11:33 ]...
34 - Alte Gewerbemaschine Miele reparieren oder neue kaufen? -- Alte Gewerbemaschine Miele reparieren oder neue kaufen?
Hallo!
Wir haben eine alte Miele WS 5100 10 kg Gewerbewaschmaschine. Lief jetzt über 25 Jahre wunderbar. Jetzt ist es aber soweit und wir müssten ca. 600 Euro Netto in eine Reparatur stecken, da die Membran vom Abfluss hinüber ist und die Maschine deshalb das Wasser nicht mehr drin behält.
Jetzt ist die Überlegung.. neue kaufen oder reparieren?!
Mein Gedanke dazu ist, reparieren ist immer toller, rein ökologisch betrachtet.. Und die Maschine lief ja jetzt ewig richtig gut, ist halt ein altes Qualitätsprodukt.
Kenne mich mit Waschmaschinen aber auch nicht so aus. Daher die Befürchtung: Vielleicht geht es jetzt nach 25 Jahren auch einfach los und eine Reparatur jagt die nächste. Dann wäre eine neue natürlich durchaus sinnvoller.
Wie schätzt ihr das ein? ...
35 - Fuss defekt (Gewinde rund) -- Waschmaschine   Bosch    WAX32E91

Zitat :
aber wenn er schon behauptet man musste Waschmaschinen nur früher ausrichten und die neuen nicht mehr, dann baut das nicht gerade viel Vertrauen auf, dass er das ordentlich macht.



Natürlich muß man WA ausrichten, das hat mit dem Trommellager rein gar nichts zu tun. Geschwätz.

Alleine schon wegen der Niveausensierung im Behälter und wegen dem Verhalten beim Schleudern.


Zitat : Hier noch ein kleiner Denkanstoß zu den angeblichen 10Kilos

10 Kilo Maschine 70 Liter Volumen.
Bei 8 und 9 Kilo sind es 65 Liter.
bei 6 Kilo 55 Liter.

Fällt dir was auf?
Eigentlich müßte sie über 100 Liter Volumen haben wo sind die 30 ...
36 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott
Ich habe mir den ganzen Bericht angeschaut und finde es wird zu wenig auf den Kunden selbst eingegangen, der dieses Problem durch sein Kaufverhalten mit verursacht hat.

m.E. fing das starke qualitative Abwärtsdenken mit "Geiz ist Geil" von Saturn an, die Euroeinführung forderte in vielen Haushalten Ihren Tribut, auch ich hatte Mühe mit der Umstellung, das Geld nicht wie zu DM auszugeben.

Die Leute orientierten sich alle nach Preislich nach unten, die Hersteller taten ALLES, um diese Nachfrage zu befriedigen.

Bsp Waschmaschinen:

- Plastebehälter statt Metall mit dünner Lagernabe statt dickem Verwindungssteifem Gußkreuz (frühe Lagerschäden, irreparabel bei Plaste)
- Betongewicht statt Gußeisen
- dünnere Außenbleche
- billige Komponenten wie die früh sterbenden zu schwach dimensionierten Schaltnetzteilregler auf den Elektroniken

Kühlgeräte:

- Übergang Kondensationsleitung -> Verdampfer gepfropft statt gelötet (irreparabler Kältemittelverlust)
- billige Kompressoren
- billige Komponenten wie die früh sterbenden zu schwach dimensionierten Schaltnetzteilregler auf den Elektroniken

Wäschetrockner:
- Spann,- und Umlenkrollen ohne echte Kugellager nur mit Messingbuchsen
- Kältemitte...
37 - LCD Display Siemens HB26D552/1 -- LCD Display Siemens HB26D552/1

Zitat :
440.- für so ein Ersatzteil zu verlangen finde ich schon ein wenig dreißt.


Lagerhaltungskosten seltener Geräte kleiner Stückzahlen. Ist überall so. Miele verlangt für die Leistungselektronik der W3/400er Waschmaschinen mittlerweile auch 380€ netto.

Für den Klimakompressor meines Lexus zahle ich bei Toyota in D 1300€ in den USA bei rockauto, wo der LExus zehntausendfach verkauft wurde, bekomme ich den für 350€ inkl Zoll und MwSt.

Suche in den Teilebörsen...



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 14 Feb 2021 19:06 ]...
38 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69)

Zitat :

Danke, wobei ich das noch nicht ganz verstehe. Die Unwuchtkontrolle begrenzt ja nur durch Umschichtung und Drehzahlreduktion, kann aber nichts kompensieren. Jede Schwingung/Vibration, die die Trommel produziert, muss doch von Federn/Dämpfern im Gehäuse oder nachgelagert einer Matte oder Fußdämpfern aufgenommen werden, um nicht an Boden/Balken weitergereicht zu werden. Insofern sehe ich nicht, warum Dämpfung im Gerät (Federn, Dämpfer) "gut", zwischen Gerät und Boden jedoch "schlecht" ist.


Der Gerätekorpus muß stramm hart stehen, damit innen der Behälter an den Federn schwingen kann und durch die Dämpfer gebremst wird.

Schwingt der Korpus durch die Gummimmatte oder den weichen Dielenboden mit, dann erzeugt das Resonanzschwingungen und das Gerät, respektive der Behälter schaukelt sich auf die Elektronik bricht dann wegen zu großer Unwucht ab.

Nicht umsonst hat Miele bei den neuen W1 im Programmiermodus ei...
39 - läuft im Zeitraffer durch -- Waschmaschine Miele W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : läuft im Zeitraffer durch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wird ein Programm gestartet, läuft es im Zeitraffer durch und startet gleich wieder. (Entlosscheife)
Woran könnte das liegen?
Sind diese Waschmaschinen rein Zeitgesteuert?

Gruß Hans ...
40 - Heizung scheinbar defekt F20 -- Waschmaschine Miele WKH121 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung scheinbar defekt F20
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKH121 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen - wünsche allen ein gesundes neues Jahr und weiterhin viel Gesundheit.

Bei meiner Waschmaschine hat sich scheinbar die Heizung verabschiedet (Fehler 20 - Die eingestellte Temperatur konnte innerhalb des Heizschrittes nicht erreicht werden). Wäsche war auch gerade (nach dem Waschgang) kalt.

Habe gerade mal die Rückseite der Maschine geöffnet (alles abgeklemmt, versteht sich), um den Heizstab durch zu messen....nach meiner Recherche, sollte ein funktionierender Heizstab um die 30 Ohm bzw. in der Range 20-60 Ohm liegen.

Leider finde ich den Heizstab (ad hoc) nicht. Habe auch mal ein paar Bilder angefertigt. Wo befindet sich dieser (die Videos im Netz zu anderen Waschmaschinen sahen diesbzgl. anders aus).

Andere Frage noch, wie "kulant" ist Miele bzgl. anteiliger Kostenübernahme ausserhalb der Garantie..."damals" hieß es ja immer, dass die Miele Geräte viele Jahrzehnte problemlos laufen (Maschine ist 3,5 Jahre alt und wird für einen 4 Personen Haushalt genu...
41 - Display defeckt -- Wäschetrockner   Miele    T4888 C

Zitat :
bufu111 hat am 22 Dez 2020 15:34 geschrieben :
Hier noch mal zur Platine ihr meint diese beiden oder noch mer auf der Platine aus löten und prüfen


Nein, auf den Motorsteuerungsplatinen der Waschmaschinen, das oben beschriebene war nur ein Vergleich, daß bei Miele einige wenige Platinen Probleme mit den Treibern hatten.

Kaufe eine neue Platine komplett und Du hast Ruhe. Die Kiste ist 14-17 Jahre alt, da kann es eben mal vorkommen, daß was kaputt geht.

Oder schicke Sie zu
JH Schulte
Amtsstraße 12
59590 Geseke

frage ihn ob er das machen kann.

...
42 - Trommellager defekt Anleitung Link -- Waschmaschine   Miele    W911
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager ist defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W911
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/12543166
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

nun ist es definitiv soweit: bei meiner Miele W911 müssen die Lager gewechselt werden. Die Trommel knarzt und beim Schleudern denken die Nachbarn, mein Privatjet hebt ab. Das Miele-Reparaturset komplett 3589003 habe ich auf meiner Liste. Bevor ich loslege wollte ich Fragen im Vorfeld klären.

- Ich habe zwar allgemeine Anleitungen – auch hier im Forum – schon gelesen, doch unterscheidet sich die W911 doch deutlich von anderen Waschmaschinen. Alleine wenn ich von oben hineinschaue, sehe ich kaum Möglichkeiten zur Demontage. Von hinten sowieso nicht. Gibt es irgendwo eine Anleitung für diese Modellfamilie?

- Hat wer vielleicht eine Explosionszeichnung von der Aufhängung der Trommel bei der W911 oder einem ähnlichen Miele-Gerät? Ich fürchte, bei meinem Gerät wird das schon so zugesetzt sein, daß ich da Schwierigkeiten haben werde herauszufinden, was wo wieherum hingehört.

- Das Abziehen der alten und Hereinpressen der neuen Lager, da habe ich von ...
43 - Netzkabel -- Waschmaschine Miele WBD030 WCS
Hallo,

da kein Elektriker in der Umgebung (und auch keine Reparatur Dienstleister) die Reparatur von Miele Waschmaschinen übernimmt richtet es nun der Miele Service für 240€. Da ich selbst bzw. Mein Tier den Schaden verursacht habe übernimmt die Versicherung logischerweise nicht.

Danke dennoch für die Hilfe ...
44 - Laugenpumpe schwergängig -- Waschmaschine Miele W961
Geht das nicht besser mit Katzen in der Trommel? Wenn ich eine Katze hätte (nein, ich bin rauch- und tierfreier Haushalt mit uralten Waschmaschinen ohne Gilb), hätte es vielleicht ein kreischendes Geräusch erklärt. Aber eher im Schleudergang, oder? Mit meiner Höchstdrehzahl 1600 bei der Miele. Miiiauuuuhhhhhhh ...
45 - Spülen 1-2 blinkt, Trommel dr -- Waschmaschine Miele Novotronic W832

Zitat :
Birgit 70 hat am 12 Okt 2020 18:32 geschrieben :
Hallo nochmal,
also es war 1 Motorkohle die komplett runter war.
Neue rein, und die Maschine läuft wieder top.


Ich habe den Artikel nochmals geöffnet, da m.E das Problem nicht gelöst ist.

Wenn eine Seite massiv abgenutzt ist, deutet das auf Kollektorschaden hin, was zwar bei den alten MRT Motoren selten ist, (2005-2009 gab es eine erhöhte Auffälligkeit dahingehend) aber nicht unmöglich.

Prüfen, ob die Kohlen auf beiden Seiten glatt abgenutzt sind, oder rauh und ob der Kollektor eine Auffälligkeit aufweist.

Sie müssen in den Führungen leichtgängig sein.

Die Original Kohlen bekommt man selbstverständlich überall dort, wo Miele drauf steht, die Teilenummer lautet 4297414 und sind noch lange lieferbar, diese Motoren waren auch in großen Muldenbügelmaschinen drin, nicht nur in Waschmaschinen, zig Millionenfach verbaut ........

...
46 - Flecken auf weißer Wäsche -- Waschmaschine Siemens IQ800
Moin,
Super vielen Dank für die prompten Antworten und Analysen.

Dann mach ich mich mal in die Welt der Miele Waschmaschinen auf.
Grüße
Thomas

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zkotty am 20 Jul 2020 11:01 ]...
47 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine Miele W 5825 WPS


Zitat : Aber immer die selben Informationen, die ich bereits auch von Miele erhalten hatte, helfen mir nicht weiter.



Bezüglich der Liefermöglichkeit des Flansches gibt es keine anderen, das wirst Du akzeptieren müssen: Nur mit Trommel. Leider gehst Du ja nicht auf meine Aufforderung ein, bei Miele nachzufragen, ob die gelieferte Trommel einen Edelstahlflansch hat, also kooperativ bist Du ja nicht gerade, dafür daß Deine kaputt ist. Ich habe genug Waschmaschinen die funktionieren....


Zitat : Da du ja selbst bei deiner Maschine den Trommelstern gewechselst hattest, hatte ich mir gerade von dir wertvolle Tipps erhofft.


In den ...
48 - generelle Fragen -- Waschmaschine Miele W718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : generelle Fragen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W718
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Experten!

Ich habe zwar schon ein Thema erstellt allerdings ging es sich da um die Elektronik aber ich habe explizit Fragen über die Mechanik der Maschine und ich hoffe man möge mir dieses getrennte Thema verzeihen bzw. erlauben.

Wie ich im anderem Thema bereits geschrieben habe, schraube ich seit kurzem gern an Miele Waschmaschinen und ich habe bereits mehrere im Keller stehen.
Ich würde gerne bei den Maschinen mit Alu-Trommelkreuz jenes gegen die Stahl Variante austauschen. Mein Problem ist nur das mit der gesamten Ausrichtung aller Schrauben, Gewichte und des gesamten Bottich's. Alles an dem Bottich hat ja quasi Langlöcher und kann angepasst werden nur die Frage ist, wenn ich alles wieder zusammen baue, wonach richte ich das ganze dann aus???
Ich habe z.B. vor kurzem eine W985 komplett zerlegt und überholt aber obwohl ich die ganzen Positionen von den Schrauben mit einem Edding markiert und später wieder relativ genau so befestig habe (ging nicht mehr zu 100% gen...
49 - Wie programmieren? -- Waschmaschine   Miele    W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Falsche programmierung?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Gemeinde!

Ich bin Elektroniker für Betriebstechnik und schraube immer wieder gerne und repariere auch gerne Sachen.
Seit kurzem repariere ich gerne Waschmaschinen wobei es mir besonders die W980er Serie von Miele angetan hat.

Jetzt habe ich bereits herausgefunden, dass alle Maschinen der 980er Serie (W980,-5,-6,-7,-9) alle die gleiche Elektronik haben. Namentlich die EDPW213.
Weiter habe ich rausgefunden, dass man diese programmieren kann in zwei Ebenen (Vorwäsche + Kurz - Vorwäsche + Einweichen)
Allerdings wüsste ich gerne mal was man da eigentlich alles programmieren kann und wofür denn die ganzen Parameter stehen...
Kann mir da einer Auskunft drüber geben?

Liebe Grüße
Rene

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sirenator am  8 Jun 2020 21:20 ]...
50 - Frage zu Förderhöhe -- Waschmaschine Miele WED 135 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Frage zu Förderhöhe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WED 135 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

aktuelle Miele-Waschmaschinen haben eine maximale Förderhöhe von 1 m.
Denkt ihr, dass auch 1,15 m problemlos funktioniert oder ist ein Sockel nötig?

Danke für eure Antwort.
Grüße ...
51 - F0001 und F0002 -- Waschmaschine Miele WMB 120 WPS
Jetzt ist der Fühler bestellt und wenn ich zum Messen ohnehin aufmachen muss, kann ich gleich tauschen.
Mit Service und Kulanzanträgen habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Der Kundendienst verpfuscht nachher noch mehr und ich bleibe auf den Kosten sitzen. Und bevor die anfangen werden die sicher nicht garantieren, dass es nichts kostet.
Hat denn jemand eine Anleitung für mich wie man ins Servicemenü kommt und wie man den Fehler löscht. OBD-Schnittstelle wie Autos haben die Waschmaschinen ja leider nicht
Die für Miele zu findende Anleitung:
"Maschine ausschalten, Start Stoptaste drücken und gedrückt halten, Maschine einschalten dann 3 mal Start Stoptaste drücken und beim dritten mal gedrückt halten ca 5 sec. Jetzt müsste im Display Identnummer stehen, mit dem Drehwähler Betriebsstunden anwählen und mit Start Stop bestätigen. Durch Ausschalten wird das ganze beendet."
funktioniert hier nicht.
Die neueren Modelle sind allgemein noch sehr schlecht im Internet dokumentiert.
...
52 - Waschprogramm startet nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W795
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W795
S - Nummer : 00/10655718
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : Nennaufn. 3200-3480W
Typenschild Zeile 2 : 16A
Typenschild Zeile 3 : DVGW M407 gepr.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

Habe hier eine Miele Novotronic W795 Toplader-Waschmaschine die leider nicht funktioniert.
Folgendes Fehlerbild:
Bis zum Einstellen des Waschrogramms funktioniert alles wie es soll. Stellt man das Waschprogramm ein, leuchtet die betreffende LED vom Waschprogramm für den Bruchteil einer Sekunde auf. Weiter passiert nichts, die Trommel dreht einfach nur langsam weiter. Die Platine habe ich bereits ausgebaut und kontrolliert, es sieht aber nichts verschmort oder verbrannt aus. Auch die Taster-/Schalterreihe scheint zu funktionieren.
Was mir ebenfalls aufgefallen ist ist dass die Trommelarretierung nicht sauber funktioniert. Wenn man den Deckel öffnet und die Trommel am Halter einrastet, dreht der Motor mit Gewalt die Trommel wieder aus der Arretierung raus. Die Trommel scheint zu viel Schwung zu haben bzw. der Motor schaltet zu...
53 - Licht geht nicht mehr aus -- Backofen Imperial EHUS 956/4-BM

Zitat :

Tut mit leid, aber ich weiß nicht genau was mit der Bucht gemeint ist?



eBay zu Deutsch "elektronische Bucht"

driver_2 hat am  1 Mai 2020 13:15 geschrieben :

Gehört noch zur Gattung "Eisenschwein" mit "Überqualität"

Zitat :

Ist das ironisch gemeint oder würde sich bei diesem Ofen mit den vielen Problemchen ein Austausch noch lohnen bei 100-130€ Ersatzteilkosten?
Die Schnittmaße in meiner Stein-Arbeitsplatte sind 48,6x55,7 cmxcm. Ist die gängige Toleranz der Herde groß genug, dass diese trotzdem montierbar wären?


Die Hausgeräte früherer Zeit sind tat...
54 - Entstörkondensatoren gesucht -- Entstörkondensatoren gesucht
Hallo zusammen

Danke euch für die schnelle Antworten.
Ich habe gestern unsere Miele Waschmaschinen auseinander Genomen
Deshalb konnte ich nicht Antworten sorry.

Der erste Kondensator mit 2 Anschlüssen,
Ero FN 350A, F1740-350-101, 0,05uF (Clossex) ich glaube zu Lesen 250V 24MHz
Der zweite Kondensator, hat 3 Anschlüssen,
Ero FN 350C, F1740-350-301, 0,05uF (Clossex)
Rest kann Ich nicht Lesen die sind so schlimm aufgeplatzt.
Ich versuche mal Fotos Hochzuladen.

Ich Vermute das das die Gleichen sind wie Kleinspannung da rausgesucht hat.
Ich kann natürlich die Kondensatoren auch weg Lassen (wäre auch die Günstigste Variante)
aber die müssen doch für was gut sein?
Leider Funktioniert der Link nicht https://www.ebay.de/itm/MIFLEX-KSPP.....19354
Danke nochmals für eure Hilfe.
...
55 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine   Miele, BSH und andere    Waschmaschine Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelstern gebrochen
Hersteller : Miele, BSH und andere
Gerätetyp : Waschmaschine Frontlader
FD - Nummer : ab späte 90er Jahre
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Es gibt ja hier einige Berichte und Klagen über gebrochene Trommelsterne / Kreuze bei Miele Waschmaschinen und auch bei BSH (Bosch, Siemens, Constructa), unsere hauseigene Miele hat es auch getroffen, die ich ich mit altem Stahlstern fixxen konnte, weil sie eine 5kg 49 Liter Feinlochtrommel hat und das Dreieck-Lochmaß paßt.

Nach Studium neuer Schulungsunterlagen von Miele kann ich nun Euch mitteilen, daß alle neuen Miele WCA0## also die Einstiegspreis-Miele (759€) mit "GlaronK"-Plastikbehälter bereits den neuen Edelstahlstern hat, wie seit Anfang 2019 die PWM### "kleinen Riesen" und sukzessive will man die Waschautomaten mit Metallbehälter nun auch umrüsten.

Die Ära der Alusterne hat also bei Miele nach etwas über 20 Jahren ein Ende gefunden und man hat sich bevor der Name Miele weiteren Schaden nimmt, auf die Bremse getreten und kehrt zurück zur alten Qualität.

Ich selbst fi...
56 - Unwucht Trommel -- Waschmaschine Miele W850 Prisma
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht Trommel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W850 Prisma
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit repariere ich defekte Waschmaschinen, repariere diese und verkaufe sie anschließend.

Bei der jetzigen Waschmaschine Miele W850 Prisma sind mir zunächst folgende Fehler aufgefallen:
- Motorkohlen aufgebraucht, wurden erneuert
- Topfsicherung 6,3 A durchgebrannt, ausgelötet, neue bestellt - noch nicht verbaut
- Relais 6K1 schaltet nicht, ausgelötet, neues bestellt - noch nicht verbaut

Habe mit einer Anleitung von Gilb (ein bekannter Nutz von diesem Forum) ein provisorisches Kabel zum Motor gelegt. An dieser Stelle vielen Dank für den Hinweis.

Die Maschine weißt eindeutige Spuren von Überlastung auf. (Riefen im "Glasauge" der Maschine)

Nun zu meiner Frage:
Kann es sein, dass die Maschine durch Überladung einen Defekt an der Trommel selbst erlitten hat, sprich plastische Verformung?
Oder liegt dies an einem Defekten Dämpfer?

Hier ein Link zu meiner onedrive-cloud mit Fotos und einem Video:
57 - F0045 -- Waschtrockner Miele WTF130 WPM

Zitat :

Noch ne andere Frage: Hast du Erfahrung mit vergießen der Leistungselektronik. Bei den neuen W-Modellen sitzen die ja so ungünstig unten links, dass man das Vergießen schon in betracht ziehen könnte.



Wozu ? Ist Sache des Kunden sein Gerät trocken aufzustellen, wenn er weiß, daß

- der Gully im Keller Wasser ausspuckt weil es rückwärts vom Kanal her gedrückt wurde bei Starkregen.
- Wasser durch die Kellertüre von draußen
- durch das Kellerfenster

eintritt, muß er eben die Maschine entsprechend dagegen sichern durch aufstellen auf

- einen betonierten Sockel mit ausreichend hohem Rand gegen herunterfallen, oder Sicherung der Maschine mit Bügel #9796010 für 32€ netto

- eine Palette mit aufgesetzter dicker steifer verschraubter Küchenarbeitsplatte und ebenso Sicherung gegen herunterfallen.

Einige Waschmaschinen von BSH haben auch Ihre Elektroniken (meist die mit BLPM BLDC FU Motor) unten im ...
58 - black out keine Funktion -- Herd Miele H237ET
Hallo, der Backofen wurde von 1994 bis 1998 gebaut, die EPL703 gibt es noch bei Miele, die Uhrenelektronik EWZ742 nicht mehr.

4655953 - Elektronik EPL703-KD 200-240V 568,00 EUR netto.

Interne Pläne von Elektroniken gibt es nicht, ich war letztes Jahr mal an so einem Ofen, da geht ein Dreifachstecker an der Elektronik mit Erdung rein, der ist m.W. der zentrale Versorgungsstecker der Elektronik mit 230V.

Wenn da ein Hahn Trafo drin ist, kann man den u.a. als Ausfallursache benennen, die fielen auch an den Waschmaschinen mit Ihrem integrierten Schutz-NTC aus.

Ich würde mir Gedanken um eine Neuanschaffung machen.

...
59 - Relais abgesoffen -- Waschmaschine Miele W715
Müssen wir nicht hier aus diskutieren wer meine vergangenen Artikel gelesen hat der weiß dass dies Lagerhaltungskosten sind. Die Geräte sind mittlerweile alle ca 30 Jahre alt Punkt findet erstmal einen anderen Hersteller der sich so lange Ersatzteile hinlegt. Das Miele diese Relais nicht selbst produziert müsste jedem klar sein ich habe die schaltschütze für meine WS 5510 MC auch schon im Internet baugleich bei einem Elektroteile Händler für ein Drittel dessen gefunden was Miele verlangt die kaufen das auch nur ein und legen es sich ins Regal und das will bezahlt werden.

Das Relais für 58 € netto ist im Übrigen nichts anderes als das große Weise oder zuletzt im rot Ton gehaltene Relais von Eberle oder Schrack (zuletzt) welches in den Nachfolgemodellen W800 W900 seinen Dienst versehen hat und auch dann später in der W 300-400 und in den ganzen Trocknern gearbeitet hat deswegen ist das auch deutlich günstiger wie diese zwei kleinen Einzel Relais welche nur in der Anfangsphase der elektronischen Waschmaschinen genutzt wurde. Diese gehen ja bekanntlich mittlerweile zu 99% in den Schrott also ist da auch kein Ersatzteilbedarf mehr da in größeren Mengen.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 31 Jan 2020  8:46 ]

[ Diese Nachricht wu...
60 - Wäsche trieft -- Waschmaschine Miele W3371 Edition 111
Spüli schäumt wie Hund und Arsch, und viel zu niederalkalisch um mit diesem Gammel zurecht zu kommen und den zu lösen, würde ich lassen.

Nimm den Miele Systemreiniger für Waschmaschinen, der ist speziell darauf abgestimmt und hat BUMS.

...
61 - LCD Anzeige geht nicht mehr -- Backofen Siemens HT5HBP7
Vllt kriecht feuchte Luft hinter die Blende, hatten einige Miele Waschmaschinen vor Jahren auch.....

...
62 - Nr 196 -- Backofen Miele DGC 5080 XL Wasserpumpe defekt
Nur weil was billig aussieht heißt ja nicht das es billig ist. Andere Materialien bessere Lager. Miele achtet schon darauf das ihre Geräte aus langlebig gebaut sind ohne Grund laufen Waschmaschinen nicht 40 Jahre und länger. Haushalts Geräte sind wie Autos die wollen auch mal zur Inspektion nur leider vergessen das die meisten Kunden. ...
63 - Macht Geräusche -- Waschmaschine   Miele    W 1000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Macht Geräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 1000
S - Nummer : x
FD - Nummer : x
Typenschild Zeile 1 : x
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Meine Waschmaschine macht merkwürdige Geräusche. Ich habe mich schon ein paar Tage umgesehen. Ich tippe auf die Stoßdämpfer. Bitte hört euch auf dem Video das Geräusch an. Würdet ihr auch auf die Stoßdämpfer tippen? Es geht darum, dass ich am Donnerstag erst zum Öffnen des Gerätes komme. Wenn ihr auch auf die Stoßdämpfer tippt würde ich mir gleich ein Satz bestellen. Ich habe verschiedene Anleitungen zum Öffnen von Miele Waschmaschinen gefunden, aber keine direkt für die W 1000. Muss ich etwas spezielles bei diesem Gerät beachten? Oder habt ihr einen Link zu einer Anleitung wie man die korrekt öffnet?

Vielen Dank
Klüsi

Ok ich sehe gerade, dass ein Video nicht hochgeladen werden kann. Hm, gibt es einen Onlineservice wo ich ein Video einstellen und hier verlinken kann?





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Klüsi am 29 Okt 2019 14:08 ]...
64 - Restzeitanzeige spinnt -- Waschmaschine Miele W 377
Vielen Dank für die Antwort. Und Entschuldigung, ich war ein paar Tage weg. Die Maschine steht wo anders, ich kann die Gerätenummer nachreichen. Ich liebe Miele-Waschmaschinen, am Meisten die mit geteilter Elektronik, da hat man noch eine Chance zu reparieren, zu löten oder zu tüfteln. Mir gefällt das eine Maschine piccobello herzurichten dass es eine Freude ist. Bei dieser Maschine war die Wasserweiche undicht, die alten Stoßdämpfer am Ende und die Türmanschette von vorgestern. Das mit dem Inversen kenne ich vom Modellbau, da gibt es dann an der Fernsteuerung einen Schalter um die Funktion rumzudrehen, aber hier halt nicht. Die Blende ist vermutlich die Originale, obwohl es da ja sportliche Menschen gibt bei denen "Hauptsache verkauft" gilt. Was ich da schon gesehen habe, ein Siemens-Deckel auf einer Miele, also ehrlich. Da kann ich ja mal bei Miele mit der Blenden-Teilenummer nachfragen. Immerhin bin ich jetzt beruhigt dass ich keinen Vogel habe oder was falsch gemacht habe.Nochmal danke. ...
65 - Mindest-Wasserdruck zu niedri -- Geschirrspüler Bosch offen
Eckventil prüfen, ob dieses nicht zusätzlich defekt ist und den Wasserdurchsatz hemmt, ein neuer Messingeinsatz kostet fast nix

https://kremplshop.de/p/armaturen-i.....34708

Im 4.OG sollte ein Spüler noch funktionieren, denn solange ausreichend schnell Impulse vom Wassermengenmesser kommen, funktionieren die Spüler. Selbst ein Miele Spüler (!) hat KEINE Programmierfunktion "niedriger Wasserdruck", die Miele Waschmaschinen schon.

Ansonsten den Hausbesitzer in die Pflicht nehmen !

...
66 - Komische Geräusche -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412
Dann für dich zur Info die neuen W1 Waschmaschinen von Miele der ersten zwei Jahre haben vielfach Federn ohne Kunststoff Einlage mit etwas zu wenig Fett die machen auch unk unk unk da gibt es auf Kulanz oder Anfrage einen Satz Federn neu mit Kunststoff Einlage ...
67 - Motorkohle verbraucht - F53 -- Waschmaschine Miele W1614

Zitat :
hufing hat am  7 Sep 2019 21:09 geschrieben :
Was bedeuten denn Die anfangsnummern? Kann man das irgendwie in da Baujahr uebersetzen?
Hab gerade in der Bucht gesucht. Gibt nur 46er, 63er, 93er. Was wuerdest du Raten?


Nimm den

https://www.ebay.de/itm/Miele-Wasch.....dSaEk

GGf den Spannarm ummontieren.

...
68 - komplett tot -- Waschmaschine Bosch Logixx7

Zitat :
Rhodosmaris hat am 26 Aug 2019 18:59 geschrieben :

Zitat : Miele gibt ja nicht mal mehr Pläne mit Waschrhythmen etc. in den Geräten bei.
Was??? Grad Miele war doch mit beigelegten Unterlagen immer vorbildlich.

ciao Maris


Die Zeiten sind rum, in der Hausgeräteindustrieb gibt es nichts mehr neues zu erfinden, es wird nur noch gegenseitig geklaut.

Der letzte große Pfiff bei Miele war die Schontrommel, der aktuelle allerletzte die Pulverdosierung beim G7000.

Der aktuelle G7000 von Miele ist innendrin ein BSH. Schiebedeckel an der Dosiereinheit und innenliegende Wasserführung zu den Sprüharmen, mehr sage ich ...
69 - Spülen 1-2 blinkt -- Waschmaschine   Miele W952    Miele W952
Fehler gefunden: Motorkabel direkt hinter dem Stecker hatte ich vor nem halben Jahr mal ne Leitung erneuert (Einzelstrippe eingezogen). An den letzten 3 cm in den Stecker hinein ist das Kabel erneut durchgeschmort. Mit etwas Gewalt haben wir den Miele-Stecker jetzt geöffnet, um die neue Leitung ohne das alte Stück Litze zu verbinden

Gibts für die Miele-Stecker eigentlich auch ein Crimp-Set zu kaufen mit den gängigsten Steckern für Waschmaschinen? ...
70 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W435-E W435 Plus WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS
S - Nummer : 00/49873456
FD - Nummer : HW07-2
Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg
Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr)

Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01.
Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411.

Hintergrund:
Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt...
71 - Display dunkel, Pumpe pumpt -- Geschirrspüler Miele G 1834 SCi

Zitat :

Habe das Teil 2011 gekauft und entweder ist die "Miele-Qualität" nur ein Gerücht oder ich habe ein Montagsgerät erwischt. Nach 6 Jahren war die Hauptpumpe kaputt. Alleine ca. 400,- EUR für das Ersatzteil, Montage kam noch oben drauf. Miele hat dann aus Kulanz 200,- EUR gegeben.
Im Altern von 7,5 Jahren ging dann elektromechanische Schloss kaputt. Der Motor war defekt. Normalpreis wäre 200,- EUR. Hab's für 100,- von Miele bekommen uns selbst eingebaut.
Und jetzt die geblähten Elkos. Das macht keinen Spaß.



Kann ich verstehen. Aber bei den Mitbewerbern heißt es dann aufgrund des niedrigen Verkaufspreises -> Elektromüllhalde.

Aus meiner Sicht eine politisch falsch gesteuerte Entwicklung. Man müßte die gesetzliche Garantie auf 5 Jahre anheben, dann müßten die Hersteller (natürlich zu Lasten des Kaufpreises) die Qualität verbessern. Zusätzlich müßten z.B. bei Waschmaschinen entweder Reparaturzwangsbestimmungen (wi...
72 - Spülen blinkt -- Waschmaschine   Miele    W8442
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W8442
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich spiele hier gerade mit einer Miele W842 rum, bei der der Motor kurz zuckt und dann Spülen blinkt.

Der Waschmaschine habe ich letztes Jahr neue Kohlen verpasst, dann war keine Zeit mehr daran rumzubasteln.

Jetzt habe ich gesehen, dass die 6,3A-Sicherung durch war und die (mangels passendem Ersatz...is am Ostersonntag nicht so einfach) zum testen gegen 8A getauscht, mit dem Ergebnis, dass der Motor kurz zuckt, bevor Spülen wieder aufblinkt.

Ich habe gelesen, dass ich die Motorzuleitung testen soll (krüftig ziehen). Werd ich gleich noch machen.
Aber was mich noch viel mehr interessiert: Hier wird oft von einem Miele-Prüfkabel gesprochen. Ich konnte zwar rausfinden, dass es ne Miele-Software für Maschinen mit der Kennzeichnung PC (Program Correction) gibt, aber ein spezielles Prüfkabel wäre ganz gut, da ich hier mehrere Maschinen von Miele (Waschmaschinen und Trocknet) testen möchte.

Leider habe ich im Forum kein Topic fürs Prüfkabel finden können.
Ob und wann ich an das PC-Kabel ran komme, weiß ich noc...
73 - Übersicht über Miele Geräte -- Waschtrockner Miele T277C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Übersicht über Miele Geräte
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T277C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Servus liebe Gemeinde,

eine generelle Frage:

Gibt es eine Homepage, wo sämtlichen Miele Geräte (Waschmaschinen und Trockner) der letzten 30 Jahre dargestellt sind? So mit Tynummern, wesentlichen Eigenschaften, Blenden etc.?

Quasi das Wikipedia der Miele Geräte ?

Vielleicht hat sich ja mal jemand die Mühe gemacht.

Danke und Grüße

Zacke
...
74 - Technischer im Kopfstand -- Waschmaschine   Miele    W3741
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Technischer im Kopfstand
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3741
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Alle miteinander,
hat jemand schon einmal so etwas gesehen?
Ich habe ja ganz stark die Elektronik in Verdacht.

Grüße Hansifreddi





EDIT: In passendes Forum verschoben da Waschmaschinen keine Geschirrspüler sind. Geräteart geändert (war: Sonstige Spüler), Gerätetyp geändert (war: Waschmaschine)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 13 Dez 2018 18:46 ]...
75 - Verliert Kondenswasser -- Wäschetrockner Miele Miele T7744C Silent Care C HT13
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Verliert Kondenswasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele T7744C Silent Care C HT13
Typenschild Zeile 1 : Mod: T7744C Nr. 40/09500Mod: T7744C Nr. 40/095001473
Typenschild Zeile 2 : Typ HT 13 M-Nr. 073211810
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habezewar im Forum sowohl die spezifischen Fragen zum Mile Wäschetrockner T7744C durchgelesen wie die allgemeinen Hinweise zum Öffnene der Miele Gehäuse von Waschmaschinen und Trocknern, konnte aber keine passende Antwort zu meinen Fragen finden. Daher auf diesem Weg:

Mein Miele Trockner T7744C Silent Care C verliert während des Trocknungsvorganges seit geraumer Zeit (Kondens-)Wasser (läuft unterhalb des Trockners irgendwo raus).
Um den Fehler einzukreisen,wollte ich den Trockener öffnen. Die Anleitungen im Elektroforum treffen auf meinen Trockner nicht vollumfänglich zu. Ich bin wie folgt vorgegangen: Deckel: problemlos.Schaltereinheit abgehoben.Um linke Seitenabdeckung zu lösen muss man vorher die Frontseite abbauen. Bei ähnlichen (älteren) Trocknern löst man zunächst nur alle Schrauben rund um die Einfüllöffnung, mit Ausnahme der Schrauben für die Einfülltür (Sc...
76 - Rhythmische Geräusche -- Induktionsherd Miele KM490 / KM491
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Rhythmische Geräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM490 / KM491
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele Induktionskochfeld Modell KM490 o. KM 491
a) Alle Zonen machen rhythmische Geräusche.
b) Bei einer Kochzone setzt die Topferkennung rhythmisch aus.

Moin auch.

[Und vorab: Danke an Mr.Ed.]

a)

Nachdem mir vor Kurzem meine Miele-Waschmaschine kaputt gegangen ist (Trommel dreht nicht mehr linksrum) kam blöderweise jetzt auch noch ein Problem mit meinem Miele-Induktionskochfeld dazu:

Das Kochfeld gibt seit ein paar Tagen plötzlich bei allen vier Kochzonen rhythmische Geräusche von sich. Es gab keinen Wechsel bei den Töpfen und Pfannen, die sind unverändert die, die ich schon längere Zeit auf diesem Kochfeld nutze.

Eine kurze Tonaufzeichnung habe ich unten beigefügt (mp3-Datei).

Das Modell ist ein KM490, KM 491, KM490-1 oder KM 491-1. An das Typenschild komme ich derzeit noch nicht d'ran.

Diese rhythmischen Geräusche treten nicht immer auf, aber in den meisten Fällen:
77 - Stoppt mitten im Programm -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko PLUS 1400
https://forum.iwenzo.de/die-waschmaschinen-bauteile--t44848.html

Hilft Dir das ?

Wenn der Motor/die Elektronik stirbt, könnte doch der Schaltnetzteilregler am sterben sein und wenn die Belastung durch Programmabbruch weg ist, sieht es ganz normal wie gestoppt aus.

Ansonsten habe ich mit dem Elux Gerümpel nichts am Hut und empfehle Entsorgung.

BSH oder Miele kaufen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Jun 2018 19:04 ]...
78 - WaMa-Transport bei Umzug -- Waschmaschine Miele Novotronic W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa-Transport bei Umzug
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W832
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich möchte mit meiner Waschmaschine, einer Miele Novotronic W832, umziehen. Leider habe ich die Transportsicherungen nicht mehr.

Daher versuche ich auf diesem Weg passende Transportsicherungen zu finden, oder vielleicht alternativen Ideen zu den Transportsicherungen.

1. Gibt es hier vielleicht jemanden der mir die passende Transportsicherung verkaufen oder verleihen könnte?

2. Oder gibt es Transportsicherungen von anderen Waschmaschinen-Modellen, die ich alternativ verwenden könnte.

3. Oder gibt es Methoden, mit der WaMA umzuziehen, ohne Transportsicherung???


Beim Umzug muss ich nur 8 Stufen nach unten und 8 Stufen nach oben überwinden, und natürlich das Be- und Entladen des Transporters.


Freue mich über Anregungen und Ideen,
Gruß, Annika
...
79 - 400V abbekommen -- Waschmaschine Miele SOFTTRONIC W 2241
Wenn die Platine selber unbeschädigt ist, also noch alle Leiterbahnen intakt sind, kannst Du sie zu JH Schulte in Geseke schicken. Die sind auf Miele Waschmaschinen spezialisiert und reparieren für eine günstige Pauschale.

VG ...
80 - kein Funktion -- Waschmaschine Miele W 1734
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Die entsprechenden Bauteile (Schaltnetzteil) befinden sich unter dem Kühlblech.
Vermutlich hat hier wieder einmal der Klassiker zugeschlagen und der Schaltregler-IC ist abgeraucht. Für die Reparatur sind Lötarbeiten notwendig. Falls Du Dir das nicht zutraust, oder keine Möglichkeit dafür hast, kannst Du die Platine zu JH Schulte in Geseke schicken. Der prüft und repariert für Pauschalpreis und ist auf Miele-Waschmaschinen spezialisiert.

VG ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Miele Waschmaschinen Antriebsmotor eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele Waschmaschinen Antriebsmotor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282125   Heute : 4454    Gestern : 13943    Online : 84        27.8.2025    6:33
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.134513139725