Gefunden für miele seitenwand lsen - Zum Elektronik Forum





1 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/47435671
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A
Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
unsere Miele Waschmaschine W377 WPS startet zunächst ihr Programm ganz normal, d.h. Wasser läuft ein. Dann dauert es je nach Programm eine Weile und plötzlich ertönt ein Alarmton (Dauergepiepe) und die LED für Spülen blinkt ganz schnell. Abpumpen ist möglich, sofern "Ohne Schleudern" gewählt wird.
Nach meinen bisherigen Recherchen könnten abgenutzte Kohlebürsten ein Grund dafür sein. Allerdings scheitere ich beim Versuch, mich an den Motor vorzuarbeiten.
Die zahlreichen YT-Videos helfen ab einem bestimmten Punkt nicht weiter, weil die 377 da anscheinend eine Besonderheit hat. Daher hier die Frage an die Experten:
Wie bekommt man die Bedienblende ab?
Links lässt sich eine Schraube lösen, rechts gibt es jedoch noch eine, an die man aber nicht drankommt, weil sie durch die Blen...
2 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele TMB 640 WP Eco
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TMB 640 WP Eco
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/1392383129
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 09901960
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser besagter Trockner (TB640WP) bläst nur noch kalt. Ist eigentlich ein guter Trockner, wurde die letzten Jahre eigentlich nie benutzt, erst seit letztem Jahr im Einsatz; er ist aber nun doch schon 10 J. alt (von 2014 oder so).

Die typischen Videos, wie man an das "Heizregister" oder einen Thermosensor kommt,
passen alle nicht, unser Trockner ist irgendwie anders aufgebaut. Bei uns sitzt hinter der Trommel nichts so wie in den vielen Videos auf YouTube.

Wenn ich die Rückwand abnehme (bzw. Teile davon), ist da nur ein Luftrad,
das wohl bereits die (normalerweise) erwärmte Luft von unten in die Trommel bläst.

Wo finde ich also bei diesem Modell das Heizelement, so dass ich was messen/testen könnte? Unten komme ich ganz schwer ran/rein. Hab nicht mal richtig die Seitenwand abbekommen.

Ich hab mal Bilder angehängt, wie es bisher aussieht.

Danke für jeden Tipp!

C...








3 - Waterproof -- Geschirrspüler Miele G 6845 SCi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Waterproof
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6845 SCi XXL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
ich habe schon mal etwas im Forum gestöbert und bin auch fündig geworden. Leider ist der Bericht schon im Archiv. ( ID = 1080037 Am 21 Mär 2021 18:45 erstellt)
Ich habe die Meldung Waterproof im Display und bin gleich auf die Suche gegangen, Verkleidung weg, Deckel unten auf, Wasser beim Schwimmer gefunden und abgesaugt (Nass-Sauger), Testlauf...
Fehlermeldung kam wieder
Also GS ausgebaut, Boden und Seitenwand links demontiert und erneuter Testlauf...
Dann hab ich ein Magnetventil (10233230 ?) als Ursache ausgemacht, wo es tropft. Also dieses ausgebaut und den Belag vom Stift entfernt und Dichtungen geprüft und wieder eingebaut. Anschließend Testlauf...
Problem besteht weiterhin...
Nun hab ich mal im ET-Katalog 100 Wassereinlauf geschaut und unter Abb. 85 das Magnetventil M.-Nr. alt 10233230 -> ersetzt 10233231 gefunden.

Meine Fragen:
Wo kann ich das Magnetventil bestellen? (Das Teil ist bei Miele "online nicht verfügbar".)
Nachdem ich den Bericht von oben gelesen habe, ist bei mir auch dieser braune Sch...
4 - Umwälzpumpe Klopfgeräusche -- Geschirrspüler Miele G5520 sc
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe Klopfgeräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5520 sc
S - Nummer : 57/100854612
FD - Nummer : Type HG03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum!

Der hier schon einmal besprochene und geheilte Geschirrspüler MIELE G5520 SC bringt sich wieder ins Gespräch:

Zu Beginn des Hauptwaschgangs (und kurzzeitig zwischendurch) in allen Modi fängt er an sich während des Spülbeginns mit lauten Geräuschen zu melden - es klang für mich zuerst wie die schnell tanzende Kugel des Rückschlagventils der Ablaufpumpe - konnte aber nach Öffnung der linken Seitenwand auf die Umwälzpumpe eingegrenzt werden.

Es scheint als ob das Umschalten der UWP-Ausgänge / das Ansteuern der Spülarme das Geräusch verursacht. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist und der Wasserausgang komplett auf einem der Ausgänge liegt, schnurrt das Gerät wieder leise vor sich hin. (Sehr gut durch die die Spülarme verbindenden Spülrohre zu beobachten.)

Ich will nicht willenlos die UWP zerlegen - ist hier ein Getriebe oä verbaut, was dieses Rattern/Schnarren/Klopfen nach Verschleiß verursacht?

Habe vor der UWP großen Re...
5 - Fehler 35 -- Waschmaschine Miele W 668 F WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 35
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 668 F WCS
S - Nummer : M-Nr. 09686480
FD - Nummer : Nr.57 / 124794228
Typenschild Zeile 1 : HW16
Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi, meine Miele Waschmaschine (Toplader) wäscht nicht mehr. Nach Auswahl eines Waschprogramms und Drücken der Starttaste fängt das Wasser an einzulaufen, die LED 'Waschen' fängt an zu leuchten, dann hört man noch ein kurzes Klicken (als würde die Schaltungselektronik einen Schalter bedienen) und dann fängt auch schon die LED 'Einw./Vorwäsche' an zu blinken (etwa 7 Sekunden nach Drücken der Starttaste).

Ich habe die Seitenwand abgenommen um zu beobachten was passiert. Auffallend ist, dass die Trommelarretierung nichts macht, sie bleibt ganz still, Riemen und Laufrad bewegen sich auch nicht. Falls ich mich nicht falsch erinnere, gibt die Trommelarretierung relativ am Anfang eines Waschprogramms das Rad frei. Bei mir tritt der Fehler auf bevor die Arretierung in Erscheinung tritt.

In letzter Zeit (als die Maschine noch lief) ist es hin und wieder vorgekommen, dass die Trommel nach Ende des Waschprogramm...
6 - Stinkt nach Fisch -- Geschirrspüler Miele HG 01 / G 651 SCI Plus
Die Bitumenmatten sind nach der langen Zeit "ausgedünstet", die sollten es nicht mehr sein, dies tritt eher bei Neugeräten auf.

Wenn Du das Gerät eh nackig hattest, keine tote Maus gefunden ? Seitenwand = Wärmetauscher auf der linken Seite, alle Stecker i.O. ? Hatte dort noch nie Probleme. Heizungsrelais unten am Sockel, keine Gehäusedeformierung / Verfärbung ? Auch unspektakulär, Miele Geräte sind elektrisch zu 99% sicher, einzig ausgeleierte Stecker an Heizkörpern können im Alter mal abfackeln, dies hat aber keinen Einfluß auf die Sicherheit.

Welche Klemmdose in der Wand ist die nächste ? Ich hatte schon bei Auslieferung einer WA ein technisches Problem und es stellte sich heraus, daß beim Kunden bald ein Dachstuhlwohnungsbrand ausgelöst durch die Elektrik im Bad stattgefunden hätte.

...
7 - Schlägt bei Schleuderstart -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W
driver_2 ist Profi, der macht das vermutlich minimalinvasiv in 30 min.

ich bin nur Heimwerker:
Hier im Forum findest du eine Beschreibung, wie eine Miele 9XX zu öffnen ist:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige=

Ich hatte beide Seitenwände entfernt, dazu muss Deckel und Vorderwand abgenommen werden, weil sich die vorderen Schrauben der Seitewand hinter der Vorderwand befinden.
Nach Abnahme der jeweiligen Seitenwand kommt man prima an den Stossdämpfer, der ist mit 8mm Schrauben und Muttern befestigt.

ein Foto der geöffneten Waschmaschine.
8 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G6865 scvi xxl
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6865 scvi xxl
S - Nummer : 63/103198910
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin zusammen,

Mein Geschirrspüler (Miele G6865) hat den Geist aufgegeben. Es hat einen Knall gegeben, Sicherung (Hauptschalter) raus, Wasser mit Harzkugeln (glaub ich zumindest) lief auf den Boden.

Hab nun die vordere kleine Blende abgeschraubt und in der Bodenwanne steht Wasser ca 10mm hoch mit diesen Kugeln gemischt.

Was sind eure Meinungen dazu? Ist die Maschine hin oder lohnt sich der Anruf beim Techniker? Was für Schritte sind bis zum Eintreffen des Technikers sinnvoll? Wenn ich die Seitenwand, welche vermutlich das geplatzte Teil beherbergt, abnehmen will, muss ich die Maschine kippen und die ganze Suppe verteilt sich überall. Bin echt ratlos gerade. Hab mal n Foto angehangen, vielleicht hilft das ja.

Vielen Dank im Voraus und falls ich irgendwas unvollständig dargestellt habe, fragt gern nach.

Schönen Abend noch

...
9 - Wasserzufuhrstopp b.Vorspülen -- Geschirrspüler Miele G593SC
Hallo,

die G500 von Miele haben die Wassertasche unter der rechten Seitenwand, mit dem Blech fest eingeschäumt, diese kann nur mit erheblichem Arbeitsaufwand ersetzt werden, ich habe das ein einziges Mal gemacht an einem G7750.

Ales erstes würde ich den Schlauch, der hier beim 500er vom Druckschalter zur Spülpumpe geführt ist, mal auf Verschmutzungen kontrollieren und den Druckschalter als solches prüfen, ebenso ob die Spülpumpe leicht und frei dreht.

Ersatzteile für die G500 Baureihe gibt es nur noch in ganz geringem Umfang, diese Geräte werden im Kundendienst zu über 95% abgeschrieben und ausgetauscht im Defektfall.

Deutlich Reparaturfreundlicher sind die Nachfolger G6/7/8/900 mit abnehmbaren Seitenwänden.

...
10 - Dichtung schaut heraus -- Waschmaschine Miele Miele W1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dichtung schaut heraus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele W1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo allerseits,

ich besitze seit ca. 5 Jahren eine Miele W1 Waschmaschine. Gestern habe ich entdeckt, dass auf der rechten Seite eine Dichtung zwischen Vorderwand und Seitenwand herausschaut (siehe Bild).

Muss ich nun etwas beachten?

Beste Grüße
Lucas


...
11 - Wasseraustritt Spülkammer Y-Stück Pumpengehäuseentlüftung reinigen -- Waschmaschine   Miele    W5820
Hallo,

Seitenwand links abnehmen, alle sichtbaren schwarzen Schläuche von der AP zum Y-Stück und zur Rücklaufsicherung reinigen, zudem den großen Einlaufsyphon.

Füssigewaschmittel meiden (schau mal was aus dem Einlaufsyphon herauskomt) und regelmäßig heiß waschen.

Demontage Front und Seitenwand: Suche nutzen. Alle Miele Anweisungen dazu ab 2001 (W3/4/500 und 1-5000 außer W4000) sind gleich.



...
12 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler   Miele    G1530SCI Typ HG03
Danke für die superschnelle Antwort !

Seitenwand links demontieren und Gerät beobachten, ob, wenn F18 (oder kurz davor) auftritt, der Flügelradzähler sich (leicht) dreht oder nicht.

Hatte die Maschine noch nicht draussen... aber bei "F18" dreht sich der- Wasserzähler unten im Keller. (Sonst im Haus sicher kein Wasser-Verbrauch.)
Gehe davon auss daß sich der FRZ dann auch dreht

Wenn deutlich sichtbar und schnell der FRZ dreht, wird durch einen defekten Treiber-IC der Aquastopschlauch angesteuert, das hatte ich schonmal, Elektronik wechseln:
Jo.. wäre an sich logisch...
Einen TreiberIC könnte ich auch selbst austauschen wenn man den Chip herbekommt...
nur:
Müsste dann der F18 nicht schon kurz nach Einschalten bzw nach dem ersten Wassereinlauf fürs spülen auftreten ?
Wie gesagt:
Am Anfang des SpülProgramms wird das AS Ventil ja geöffnet Wasser eingelassen und dann und wieder geschlossen. Dann wird umgewälzt...

Die Elektronik vom Werk ist mir dann doch zu teuer..
hier schaue ich dann wohl mal nach einer gebrauchten...

> Der AS...
13 - Alte Stossdämpfer -- Waschmaschine   Miele    W 360
Ich gönne driver_2 oder jedem anderen Hausgeräteelektroniker seinen Stundenlohn
aber, wenn du nicht zwei linke Hände hast, wirst du den Austausch der Dämpfer auch selbst durchführen können.
Du wirst es aber nicht in 30 min schaffen, ich habe bestimmt 5x solang benötigt.
Ich vermute, driver_2 arbeitet besonders schnell, weil er das schon häufig gemacht hat, oder er macht's mit Trick ohne die Seitenwände abnehmen zu müssen.

Hier im Forum findest du eine Beschreibung, wie eine Miele 3XX zu öffnen ist:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige=
Ich hatte beide Seitenwände entfernt, dazu muss Deckel und Vorderwand abgenommen werden, weil sich die vorderen Schrauben der Seitewand hinter der Vorderwand befinden.
Nach Abnahme der jeweiligen Seitenwand kommt man prima an den Stossdämpfer, der ist mit 13'er Schrauben und Muttern befestigt.
14 - Durchflussmengenmesser -- Geschirrspüler Miele G680
Hallo und guten Morgen

ich habe die Spülmaschine noch einmal ausgebaut und die Seitenwand demontiert und Fotos gemacht.

Ich weiss nicht ob Dir das hilft. Ich konnte keinen NTC oder defekte Leitung finden.

Ich habe auf der Rückseite noch ein weiteres Typenschild gefunden. Es ist eine Miele G680i Turbo Therm

Danke für die Hilfe.

Liebe Grüße










...
15 - Wassertasche ausbauen und rei -- Geschirrspüler Miele G1255
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassertasche ausbauen und rei
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1255
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
mein Geschirrspüler ist undicht. Ich habe die Seitenwand und den Boden demontiert und den Fehler ziemlich sicher an einem undichten Magnetventil gefunden.
Dabei habe ich festgestellt, dass die seitlich befestigte Wassertasche teils verkalkt und die Flüssigkeit unten komplett rot (wie Rost) ist.
Ich habe versucht die Wassertasche zu demontieren, bekomme sie aber in der Mitte nicht los. Meine Fragen:

- Ist es aus eurer Sicht sinnvoll/notwendig die Wassertasche zu demontieren und innen komplett zu reinigen?
- falls ja, wie bekomme ich die Wassertasche los? An der Stelle wo sie noch hält, ist im Inneren der Maschine ein Platikring der aber nicht zu entfernen ist. Gibt es da einen Trick?
- Kann man die Wassertasche auch evtl. reinigen ohne sie zu demontieren?
- Ist der rote Bereich "normal" oder kommt das auch vom Kalk/Verunreinigungen?

Ich habe zur Info zwei Bilder angehängt, eins von der Wassertasche und eins vom inneren Plastikring.
16 - Drei waagerechte Striche -- Geschirrspüler Miele G 885 SC-i

Zitat :

Danke für die Hilfe. Ich habe nur ein Typenschild gefunden
Nr. 16/ 17531369 aber ich vermute das ist nicht was Sie meinen.


Doch, genau das, wie in anderen Miele Beiträgen bereits angegeben. Suche nutzen vor Fragestellung und Ansicht bereits abgearbeiteter Artikel kann helfen, diese Fehler zu unterbinden.

F04 bedeutet Heizfehler,
d.h. entweder heizt der Spüler gar nicht weil mal durch Tabs (diese Baureihe ist NICHT Tab geeignet !) es überschäumte, dazu hinter der linken Seitenwand auf dem Durchlauferhitzer den/die roten Klixon wieder eindrücken,

oder Druckschalter an der Spülpumpe erneuern, den würde ich so oder so erneuern, er kann auch bei Schadhafter Isolation die Elektronik beschädigen.

...
17 - Frage zu Geschirrspüler -- Frage zu Geschirrspüler
Ja, bei Miele nach AUTO OPEN suchen und BSH hat dies mittlerweile auch, der Werbebegriff ist mir nicht bekannt für diese Technik.

Bei Miele ist es soweit patentiert, daß durch das Gebläse in der rechten Seitenwand die Wrasen weggeblasen werden und eine Beschädigung der Arbeitsplattenunterkante/oberen Seiten ausgeschlossen ist.

Wie BSH das realisiert mangels Gebläse, weiß ich nicht.

...
18 - Aquastop Ausl. beim Trocknen -- Waschtrockner Miele Miele WT 2670

Zitat :
driver_2 hat am 12 Jan 2021 15:28 geschrieben :
Gerätedaten komplettieren bitte und Suche nutzen vor paar Monaten gab es an einem Miele WT schonmal Wasseraustritt.





Den Artikel gefunden ? Mal die Mühe gemacht die Suche zu nutzen ? Vllt ergibt sich ja ein Zusammenhang.

Für Demontage Seitenwand muß erst die Front ab.

...
19 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G 601 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 601 SCI Plus
S - Nummer : HG02
FD - Nummer : 26/63818157
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

nach ewigem Suchen muss ich hier um Hilfe bitten:

leider funktioniert unsere Spülmaschine nicht mehr. So stellte sich uns das Problem dar:

1. ausgewähltes Programm lief fast durch.
2. zum Trocknen lief eine Pumpe an und hörte nicht mehr auf.
3. "Zu-/Ablauf" LED-blinkt rot auf.
4. Spülmaschine recht schnell ausgemacht (es roch nicht nach "verbrannt"!), rausgeholt, rechte Seitenwand entfernt.
5. Bodenwanne voller Wasser.
6. Wasser entfernt.
7. Spülmaschine läuft ohne Störungen durch. Jedoch ist uns aufgefallen:

- beim "Normal" Spülgang bei 50 °C fließen durch einen Ablauf(? - siehe Bild) ein paar Tropfen Wasser in die Bodenwanne.
- beim "Spar" Spülgang fließt durch den Ablauf jedoch viel mehr Wasser raus. In regelmäßigen Abständen spritzt sogar ein Wasserstrahl aus dem Ablauf raus.

Ansonsten sind mir keine Undichtigkeiten aufgefallen.

Nun bin ich recht verwirrt:
- Ist das ein Ablauf?
- Sollte aus...
20 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W363 WPS
Vielen Dank für deine Hinweise!

Das knarrende Geräusch nach dem Einschalten kommt tatsächlich von der Wasserweiche
Im Bild rot markiert, das ist doch die Wasserweiche, von der du geschrieben hast?
Bauteil ist beschriftet mit
1685/0/0.07
M-Nr. 4741134
Diese M-Nr ist vermutlich die Ersatzteilnummer, nach der ich suchen/bestellen muss ?

Die Bilder der von dir genannten Wasserweiche 5969593 sehen "irgendwie" anders aus,
oder ist das doch das richtige Ersatzteil und ich bin nur zu dumm das zu erkennen? Ich bitte um Nachilfe.

Ich habe heute eine Menge Zeit damit zugebracht, die Maschine zu zerlegen,
genauer "nur" die linke Seitenwand abzunehmen, um zu sehen, wo und wie die Stossdämpfer verbaut sind.
Hoch lebe der Gilb, der hier im Electronicforum eine Anleitung zur Demontage einer Miele W3XX hinterlassen hat

Die Stossdämpfer habe ich bei real gesehen
https://www.real.de/product/333187418/
ich kann kaum glauben, dass die Stossdämpfer für ~12 EUR zu bekommen sind.
21 - weiße Ablagerungen -- Geschirrspüler Miele G 1274 SCVI Eco
Also ich finde da jetzt nichts schlimmes dran, wer einen Tropfen Wasser im Spüler das frisch eingelassen wurde nicht überlebt, der ist auch bei der nächsten Magen Darm Infektion schlichtweg tot.

Schmeckt das Wasser salzig, schließt das Regenerierventil nicht mehr, dieses sitzt hinter der linken Seitenwand und ist das untere der beiden.

Bei DER Wasserhärte, wundert mich das nicht.

Brauchen würdest Du als (von mir empfohlene) Komplettlösung:

6216409 - Wassereinlauf 220-240V 50/60Hz 132,00 EUR netto bei Miele.

Viel Erfolg.

...
22 - Wasserbehälter entleeren -- Wäschetrockner   Miele    TKG450 WP HT25
Das Gerät ist 5 bis 7 Jahre alt, es besteht die Möglichkeit, daß:

-Gerät schief steht, Signal zu früh erkannt wird
-Schwimmer klemmt
-Schlauch nach oben zur Schublade oder zum Syphon des Waschbeckens verstopft ist,
-Wasser vom Syphon zurückläuft
-Reedschalteranschlüsse korrodiert sind und fälschlicherweise Signal geben.
-Pumpe defekt

Deckel ab,
Blende ab,
Traverse oben ab,
wenigstens rechte Seitenwand ab, oder beide,
Rückwand eventuell ab
Trommel eventuell heraus,

wenn man nicht durch die geöffnete Seitenwand hinter dem Motor an die Kondenspumpe kommt.

Würde einen Miele-KD beauftragen, wenn der Reed Kontakt korrodiert ist, ggf. Kulanz beantragen. Kannst auch du als Kunde.

...
23 - Wasseraustritt -- Geschirrspüler Siemens S9G1S

Zitat :
also - Türdichtung unten (schwalldichtung) habe ich mir angeschaut - scheint in Ordnung


Ok.


Zitat :
Neukauf: ja - auch schon überlegt - gibt es denn Empfehlungen? das wäre toll - die Auswahl ist ja unvorstellbar und schwierig groß?!? Danke


Ich empfehle nur noch BSH oder Miele, alles andere kannst Du was die Langzeitqualität angeht, in die Tonne klopfen.


Zitat :
24 - F13 Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 5141 Sci Eco

Zitat :
Sind die aufgezählten Fakten evtl. tatsächlich nicht ganz ausreichend um die ersten zwei Punkte mit einiger Sicherheit ausschließen zu können?


Wenn es im Aquastopkopf laut zischt, ist er kaputt, habe ich aber bei den neuen bisher kaum erlebt, die sind gut.

Die Eckventile können mit Federblastetem Ventil sich selbst verschließen, aber dann ginge garnichts.



Zitat : Wo ist der von Dir angesprochene Siebeinsatz bzw. die "Reglerscheibe"? In der Maschine selbst oder noch im Aquastop? Hatte ja da ein Bild angefügt.


Unter dem Sieb des Aquastopkopfes.


25 - Wassereinlauf 3 Min vor Ende -- Waschmaschine Miele W 5873 WPS Edition 111

Zitat :
berwen hat am 18 Apr 2020 14:36 geschrieben :

Hallo Kirsten-stkireim,

wir besitzen die gleiche Maschine wie du und haben den selben Fehler, dass die Maschine zwar schleudert aber immer etwas Seifenwasser kurz vor dem Ende nachläuft und dadurch die Wäsche noch nass ist. An der Tür haben wir auch die Seifenreste entdeckt.
Kannst du mir sagen, was der Techniker gemacht genau sauber gemacht hat?
Die Luftfalle habe ich schon gereinigt, aber das war es anscheinend nicht da es weiterhin passiert.

Vielen Danke für deine Hilfe.
Falls du zufällig vielleicht ein Bild gemacht hast, wäre die auch sehr hilfreich.

Beste Grüße
Bernd


Suche nutzen, wie man die Schläuche hinter der linken Seitenwand reinigt, betrifft alle Miele ab 2001.

Damit ist das Thema endgültig zu, oder neue Frage stellen.

...
26 - seltsame Diagramme i, Display -- Waschmaschine Miele W 2839
Ja rufe auf der 0 800 an spricht die Sache an so wie sie ist, und Frage was du dann eintragen sollst.

Was das schäumen angeht ist die Maschine entweder innen drin verkeimt oder der Entlüftungsschlauch Pumpengehäuse zum Y-Stück auf der linken Seite hinter der linken Seitenwand verstopft das ist vielfach der Fall.

Kauf dir mal noch ein Döschen von dem Miele INTENSE clean diesen Maschinenreiniger und lass den mal bei 95° durchlaufen und in Zukunft auch öfters mal eine 75 Grad Wäsche mit weißen Koch festen Sachen machen und Pulver Vollwaschmittel das verhindert die Verschmutzung von innen ...
27 - Trommel verschoben -- Waschmaschine Miele W 204
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel verschoben
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 204
S - Nummer : 06179680
FD - Nummer : 00 / 73552408
Typenschild Zeile 3 : Type HW06
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo, guten Tag,
nach dem Lesen in diversen Foren, bin ich auf ein hier behandeltes, ähnliches Problem gestoßen: die Trommel ist (im Bottich) in Achsrichtung verschoben, so dass sich die beiden Nirosta-Klappen nur schwer öffnen lassen weil sie schwergängig an der Bottichöffnung kratzen.

Ich kann nicht sagen, ob der Schaden schleichend aufgetreten ist oder plötzlich, weil eine andere Person (Whg. war vermietet) die Maschine benutzt hat und angeblich von nichts weiß.
Die Maschine läuft auch jetzt noch ganz normal, keine fremden Geräusche, kein Schlagen, auch nicht beim Schleudern mit 1200 U/min.
Seit meiner Rückkehr und Wiederinbetriebnahme habe ich 6 Waschgänge laufen lassen, bisher ohne Probleme.

Aber da ich vermute, dass sich der derzeitige anormale Zustand in ein großes Problem auswachsen wird, habe ich mir die Sache näher angesehen, habe die Seitenwand an der Antriebsseite abgebaut, das Riemenrad entsperrt, den Riemen abgenommen und dann das Antriebsrad abgezogen.
Die ...
28 - Heizung etc -- Waschmaschine Miele W433s Grandiosa 100
Hallo,

die Heizstäbe für Miele stellt idR Bleckmann her, Miele selbst kauft die auch nur ein. In diesen Geräten sind 2100W 230VHeizstäbe verbaut, beispielsweise der hier wäre auch gut:
https://kremplshop.de/p/heizelement.....90737


Original:
https://kremplshop.de/p/heizelement.....63463

Ich verbaue nur Original Heizkörper, kann zu den AT Teilen nichts sagen.

Wenn das Abpumpen länger dauert, mal die linke Seitenwand abnehmen und das Y-Stück sowie die dazugehörigen Schläuche reinigen. (Suche nutzen, wurde zigfach behandelt)

Wenn Du die Maschine offen hast, würde ich auch gleich die Stoßdämpfer erneuern: Suche nach Miele 4500826 kannst auch aus ebay nehmen, gehen auch.

Prüfe auch die Kohlebürsten:
29 - Wasser tritt Schublade aus -- Waschmaschine Miele WPS 4466
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser tritt Schublade aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WPS 4466
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Dieser Beitrag ist keine Anfrage, sondern eine Lösungsbeschreibung zu folgendem Problem:
Wasser tritt beim Einlauf zum letzten Spülgang aus dem Waschmittel-Einspülkasten (Miele-Deutsch)aus.

Maßnahmen:
Waschmittel-Einspülkasten gründlich gereinigt und in der Dusche getestet. Ergebnis: Wasser fließt einwandfrei aus allen drei Kammern, auch der Weichspülerkammer (vorne) mit dem Saugheber, ab. Fazit: Das Problem muss dahinter liegen.

Meine Frau hat dann versucht auf Grund ihres schlankeren Arms die links am hinteren Ende liegenden Wasserabgänge zu reinigen.
Ergebnis: Jetzt tritt auch Wasser zu anderen Zeitpunkten aus. Sie hat gefühlt, dass noch schleimig-feste Ablagerungen vorhanden sind, konnte sie aber nicht entfernen.

Mit Hilfe dieser hervorragenden Anleitung (https://forum.teamhack.de/filebase/download/60/) die linke Seitenwand der Maschine entfernt und den dicken Siphonschlauch vom Waschmittel-Einspülkasten abgezogen und gereinigt, d.h. verklumpte Waschmittelreste entfernt. Anschließend ...
30 - Verliert Kondenswasser -- Wäschetrockner Miele Miele T7744C Silent Care C HT13
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Verliert Kondenswasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele T7744C Silent Care C HT13
Typenschild Zeile 1 : Mod: T7744C Nr. 40/09500Mod: T7744C Nr. 40/095001473
Typenschild Zeile 2 : Typ HT 13 M-Nr. 073211810
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habezewar im Forum sowohl die spezifischen Fragen zum Mile Wäschetrockner T7744C durchgelesen wie die allgemeinen Hinweise zum Öffnene der Miele Gehäuse von Waschmaschinen und Trocknern, konnte aber keine passende Antwort zu meinen Fragen finden. Daher auf diesem Weg:

Mein Miele Trockner T7744C Silent Care C verliert während des Trocknungsvorganges seit geraumer Zeit (Kondens-)Wasser (läuft unterhalb des Trockners irgendwo raus).
Um den Fehler einzukreisen,wollte ich den Trockener öffnen. Die Anleitungen im Elektroforum treffen auf meinen Trockner nicht vollumfänglich zu. Ich bin wie folgt vorgegangen: Deckel: problemlos.Schaltereinheit abgehoben.Um linke Seitenabdeckung zu lösen muss man vorher die Frontseite abbauen. Bei ähnlichen (älteren) Trocknern löst man zunächst nur alle Schrauben rund um die Einfüllöffnung, mit Ausnahme der Schrauben für die Einfülltür (Sc...
31 - zu wenig wasser -- Geschirrspüler Miele G 575 sc

Zitat :
KOWA hat am 20 Jun 2018 17:12 geschrieben :
Danke für die freundliche Antwort. Bei der alten Krücke ist der Aquschlauch i o. auch stimmen alle anderen Werte.


Keine Ahnung allerdings., ob die Wassertasche Einfluss hat. Die ist fast nicht auszuwechseln. Wollte eigentlich nur wissen, wie die Drahtbrücke aussieht!!!
:-)


P.S.: Habe auch noch einen G579 hier herumstehen, war mein allererster Spüler von Miele. Aber es sind alte Krücken, weil BIS 1993 gebaut.

Wieviel Liter läßt der Aquastopschlauch durch ?

Wassertasche: Wird Salz nachgefüllt und verbraucht das Gerät welches ?

Die Wassertasche ist nur mit erheblichem Aufwand zu wechseln, dazu muß der Schaumstoff herausgepopelt werden an der betreffenden Seite und die Tasche nach oben herausgezogen. Ich habe das mal an einem G7750 gemacht und dazu die Seitenwand aufgeflext.

...
32 - F66 - Luftwege Reinigen -- Waschtrockner Miele T 8969 WP
Wir haben Sommer soll sie die Wäsche aufhängen oder die Scheidung einreichen oder den Miele Techniker rufen.

Den Lüfter kann man wechseln und dazu muss die ganze Luftschacht Front vorne abgebaut werden und die Seitenwand muss auch weg.

Bist du sicher dass der Lüfter defekt ist? ...
33 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 693 SC PLUS-4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 693 SC PLUS-4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Forengemeinde,

unser Miele Vita 75 ("G 693 SC PLUS-4") hat leider nach 13 Jahren nun folgendes Problem: egal welches Programm gestartet wird, passiert folgendes:
1) Pumpt Wasser ab (OK -- ohne Probleme)
2) Zieht Frischwasser (_scheinbar_ OK)
3) Startet den Spuelgang: Umwaelzpumpe macht Geraeusche, als wuerde sie Luft ziehen. Heizrelais schaltet mehrfach ein und aus. Offensichtlich ist der Wasserstand zu niedrig.
4) Bricht dann nach ca 10 Sekunden ab zu spuelen, wartet 15..20 Sekunden und beginnt wieder zu spuelen. Das ganze wiederholt sich ein paar Minuten und bricht dann ab, Zu-/Ablauf blinkt.

Bodenplatte ist trocken, Schwimmer loest nicht aus. Sieb am Aquastopp gereinigt (das sah allerdings nicht schlimm aus). Eimertest qualitativ OK (wenn ich den Hahn aufdrehe, ist der 10L-Eimer in ca. 20 Sekunden voll).

Die Wassertasche(?) sieht ein bisschen ziemlich verkalkt aus.

Wie bekomme ich denn die rechte Seitenwand ab - habe die Schraube unter der Klappe gel...
34 - heizt nur schwach -- Wäschetrockner Miele PT5136
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nur schwach
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PT5136
S - Nummer : 58/124932095
FD - Nummer : 06431010
Typenschild Zeile 1 : Typ GT08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,
seit gestern trocknet unser Miele Professionell PT5136 Ablufttrockner nicht mehr richtig. Die Wäsche wird nicht trocken und sie ist nur lauwarm im Trockner.
Das Programm läuft ansich ganz normal. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen: kein Fehler(F0).
Die drei Temperaturbegrenzer auf den Heizregistern haben nicht ausgelöst und ich habe sie auf Durchgang geprüft.
Den vorderen Temperaturfühler habe ich gemmesen: 14kOhm bei 20°C (nach Handbuch ist dieser Wert plausibel.
Der hintere Temperaturfühler habe ich ausgebaut und in der Hand gehalten, so daß er 80kOhm bei wohl etwas über 30°C hatte. Lasse ich ihn los steigt der Widerstand.
An den Heizrelais habe ich im Betrieb die Spannung gemessen: zwei Relais hatten 106V und eins 210V. Ich muß hierzu sagen, daß ich den Trockner lediglich auf 220V Lichtstrom betreibe und nicht wie alternativ möglich auf 3 Phasen Kraftstrom.
Den Heizkanal kann ich im Betreib bei demontierter Seitenwand lock...
35 - F78, F14, F11 -- Geschirrspüler Miele G 1383 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78, F14, F11
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1383 SCVi
Typenschild Zeile 1 : HG03
Typenschild Zeile 2 : No.: 55/100121557
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, ich habe obige Spüma, ca 7 Jahre alt.
Sie stoppte mit Fehler 78, was wohl auf eine defekte Umwälzpumpe hindeutet. Die Maschine pumpte aber (Die Wasserarme in der Maschine bewegten sich und sprühten auch sehr stark, keine besonderen Geräusch). Diese Pumpe ist ein großer Trümmer mit mechanischem Umschaltventil. Sie kann das Wasser in verschiedene Leitungen pumpen. Ich habe eine neue Pumpe verbaut. Beim ersten Lauf kam dann nach ca. 15 Minuten Fehler 14. Deutet ja auch auf die Pumpe oder die Elektronik oder auf eines der anderen 8 Proble hin. Ich habe die Maschine erneut gestartet. Sie lief ohne Fehler durch. Verschiedene Programme probiert. Geht. Maschine nochmal auf die Seite gelegt um unten alles nochmal zu kontrollieren. Erneuter start (im stehen), dann kam Fehler F11 (Ablauf/Zulauf Problem). Wieder neu gestartet, läuft durch ohne Fehler. Drei mal laufen lassen, kein Fehler.
Nun die Fragen:
1) Kann es sein, das die F11 /F14 auftreten, weil beim hinlegen das Wa...
36 - Austausch der Stoßdämpfer -- Waschmaschine Miele Softtronic W453S / HW04-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Austausch der Stoßdämpfer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W453S / HW04-2
S - Nummer : 10/49450838
Typenschild Zeile 1 : Mod: W453S WPS
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Erfahrungsbericht einer erfolgreichen Reparatur.

Symptom:
Die Waschmaschine rumpelt und bollert heftig, wenn sie anfängt zu schleudern.

Ursache:
Stoßdämpfer sind abgenutzt und müssen getauscht werden.

Werkzeug: Schraubendreher Torx 20, Schraubenschlüssel oder Nusskasten mit 13 mm und 10 mm

Beschreibung:
(Punkt 1-2 sind wie in der allgemeinen Beschreibung für das Öffnen von Miele WaMas ab 2002, dort auch mit einer Explosionszeichnung)

1) Sockelblende entfernen
- 2 Torx-Schrauben hinter den Abdeckkappen lösen.
- Sockelblende nach links zur Seite schieben und abnehmen.

2) Frontplatte abnehmen
- unten die 2 ÄUSSEREN Torx-Schrauben lösen
- Tür öffnen
- Spannring des Türgummi lösen.
- Türgummi nach innen schlagen.
- Sechskantschraube M10 lösen
- Tür schließen
- Frontplatte noch oben schieben und unten ...
37 - Wasser läuft aus -- Geschirrspüler Miele G 7764
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 7764
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr Profis,

ich habe folgendes Problem und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Bei unserer Miele G 7764 (Gewerbespülmaschine) läuft Wasser aus. Die wahrscheinliche Ursache habe ich lokalisiert. Das Wasser läuft auf der (von vorne gesehen) linken Seite aus der Maschine. Nachdem ich die Spülmaschine hochgestellt habe, konnte ich sehen, dass das Wasser an der Seitenwand herunterläuft --> an der Wassertasche vorbei.

Nachdem ich oben alles entfernt habe, konnte man merken, dass auch Wasser nach oben spritz. Nich besonders viel, nur ganz leicht. Daher denke ich, dass die Wassertasche defekt oder herausgerissen ist.

Jetzt zu meinem Problem, wie komme ich an die Wassertasche ran?
Bekomme ich die Seitenverkleidung ab?
Muss diese überhaupt ab oder gibt es einen Trick?

Vielen Dank für eure Hilfe. ...
38 - Salzbehälter trocken -- Geschirrspüler   Miele    G 696 SCI Plus -3 HG 01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzbehälter trocken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 696 SCI Plus -3 HG 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Freunde,

hier noch einmal das Thema losgelöst:

eines vorweg: Ich habe das Gerät gebraucht gekauft. Ich kann also leider nicht sagen, ob der Fehler schon länger existiert...

Fehlerbeschreibung:
Es leuchtet die Salzanzeige, sofort wenn ich die Maschine an schalte.
Anscheinend hat der Vorbesitzer kein Salz gebraucht, der Salzbehälter ist komplett leer. Salz habe ich aufgefüllt, dabei festgestellt, das der Saltbehälter komplett trocken ist.

Ich denke hier ist wohl was defekt, im Salzbehälter sollte doch nach 1 bis 2 Wäschen immer Wasser sein... der ist komplett rocken.

Ich habe die Seitenwand aufgemacht, kann dort aber nichts verstopftes entdecken, das Wasser steht oben bis oben in der Tasche.

Ich habe das Regenerieventil ausgebaut und auf leichtgängigkeit geprüft, die Lila Kabel habe ich zum ST13 zurück verfolgt und auf durchgängigkeit geprüft. Die Spule des Regenerierventil misst etwa 3,1 K-Ohm.

Bitte helft mir, ist das Ventil kaputt? Wie k...
39 - Salzleuchte / Undichtigkeit -- Geschirrspüler   Miele    G 542
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzleuchte / Undichtigkeit
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 542
S - Nummer : 3042692
Typenschild Zeile 1 : Typ 88 714.117
Typenschild Zeile 2 : (laut Schaltplan)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Die Salz-Nachfuellintervalle haben sich drastisch verkuerzt (die Lampe
brennt nach dem Auffuellen nach wenigen Spuelgaengen wieder). Im Salz-
wasserteil des Enthaerters befinden sich unterhalb des Kunststoffein-
satzes am Boden kleine weisse Kruemel (kein Salz). Moeglicherweise haben
die das Regenerierventil so beeintraechtigt, dass es nicht mehr richtig
geschlossen hat und dadurch staendig Salz abgetragen wurde. Ich habe die
ganze Einheit wieder gruendlich gereinigt...

Das viel groessere Problem scheint aber eine Undichtigkeit zu sein.
Die Schlauchschellen im Bereich der Wassertasche sind total vergammelt
und auch versalzt (siehe Bild).

Meine Theorie ist nun, dass die Wassertasche eine Undichtigkeit aufweist
(moeglicherweise schon laenger). Durch das permanente Beimischen von Salz
(s.o.) ist die Korrosion so stark beguenstigt worden.

Wa...
40 - Macht nach 40 Min. Geräusche -- Wäschetrockner Miele HT13 T7644C
Hier nochmal der Zustand und Sicht- und Meßergebnisse. Ein „Techniker“ behauptet: Trommellager defekt. – Trommelzapfenlager erneuert, dabei Luftkanal gereinigt alle Luftwege kontrolliert, Wärmetaischer gesäubert. Heizregister überprüft.,T.Fühler hat ca, 110 K Ohm bei Erwärmung sinkend. Vorderfront, linke Seitenwand entfernt : Trommel hat rechts und links eine Hartgummi (?) bereifte Rolle. Auf der Lauffläche der Trommel sind mehrere „Pickel“ festgebrannt, die ich mit einer Stahlklinge entferne. Sie könnten das „holpernde“ Geräusch verursacht haben. Sichtbare Flusen abgesaugt. Der unter der Tür sitzende T.Fühler (meldet evtl. Luftwege reinigen (?) hat ca. 10 kOhm bei Erwärmung sinkend. (Soll bei Miele ca. 56 € kosten, Werte nicht verfügbar, kein Zugriff auf Datenbank!) Da bei kleinen Programmen alles ohne Störung läuft, und der Fehler nur bei Baumwolle, schranktrocken –nur hörbar- auftritt, rhythmisch, im Takt der Umdrehungen (1 U/sec,), wiederkehrendes, lauter werdendes , stumpfes, brummend – dröhnendes Geräusch, dabei leichtes , blechernes Rascheln, zu orten im oberen Bereich der Tür, würde ich es deuten als : Filzring wird zu fest an die Trommelwand gedrückt ( Nur bei hoher Temperatur!). Unterbreche ich den Trockenvorgang und Stelle auf kalt Lüften verschwindet das Geräusch....
41 - Trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G646 SC Plus

Zitat :
wk1603 hat am  2 Jun 2016 16:31 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646 SC Plus HG01 Nr. 26/63491720
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


So ich habe jetzt einen weiteren Testlauf gemacht und einige weitere Ergebnisse. Wenn das Gerät nach dem Spülvorgang das Wasser abgepumpt hat, leuchtet die Lampe "Zu/Abfluss" auf. Blinkt und steht dann wieder einige Sekunden still, immer abwechselnd. Das Wasser ist zwar bereits vollständig abgepumpt, aber die Pumpe läuft trotzdem weiter.

In der Zwischenzeit habe ich
1) im Innenraum den Bereich der Ablaufpumpe und Rückschlagventil gereinigt,
2) die Seitenwand ausgebaut, die beiden roten Schalter am Heizstab verifiziert (waren nicht draussen)
3) den Niveauschalter an der Umwälzpumpe ausgebaut, war sehr sauber....
42 - Stoßdämpfer defekt -- Waschmaschine Siemens Siwamat Avantgarde
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Avantgarde
S - Nummer : WP9107AEU05
FD - Nummer : 791004688
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Huhu allerseits!

Verzeiht bitte die Angaben zum Gerät, aber vom Typenschild ist nur noch eine weisse Fläche übrig, leider nichts mehr drauf zu erkennen.
Laut Manual sind die beiden Nummern auch hilfreich, die im Sockeldeckel (vorm Flusensieb) zu finden sind:
E-Nr.: WP9107AEU05
FD: 791004688

Seit einigen vergangenen Wäschen macht die Maschine schlagende Geräusche und beliebt auch zu rattern. Bin heute endlich mal dazu gekommen, die Seitenwand aufzuschrauben, um nachzusehen.
Dabei fiel mir als erstes auf, dass ein Bauteil lose hinter der Bedienungsleiste, von vorn gesehen links, auf dem Laugenbehälter auflag. Bei meiner bisherigen Suche bin ich auf ähnlich ausseehende Teile gestossen,bei denen es sich um Füllstandsmesser/Druckmesser handeln soll, zumindest geht ein Unterdruckschlauch und 1 oder 2 Stecker dran.Konnte ich wieder in seine Aufnahme hinter der Front einhängen.

Nun aber das eigentliche Problem:
Die Dämpfer scheinen das Zeitliche...
43 - Sicherung springt raus -- Geschirrspüler   Miele    G 605 SC
Du kannst ja das Regenerierventil mal direkt bestromen, ob es noch tut, notfalls reicht auch eine R-Messung mit abgezogenen Steckern(geschätzt 3kΩ wenns i.O. ist). Woher die Schmauchspuren? Kontakt zur Seitenwand? oder doch die Spulenwicklung selber?
Das Ventil habe ich in meinen Quellen jetzt nicht einzeln gefunden, gibt es aber mit Sicherheit. Du kannst auch probieren, ob sich die Spule vom Ventilkörper abziehen lässt(bei vielen geht das), und ersetzt diese durch eine mit gleichem Innendurchmesser. Mit dem Muster in der Hosentasche kannst Du evtl. ein paar Läden abklappern, oder bestellst das Teil ganz entspannt im Netz. Der Vorteil wäre, Du musst kein teures Miele-Teil kaufen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Feb 2016 18:54 ]...
44 - Wassertasche verkalkt -- Geschirrspüler Miele G 5520 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassertasche verkalkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5520 SCi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

unser Geschirrspüler (knapp 6 Jahre alt) hinterlässt zunehmend mehr weißliche Ränder, daher ging ich auf Fehlersuche.
Der Eimertest ergab locker 20-30 Liter pro Minute vor dem Aquastop. Das Sieb am Eckventil war blitzeblank, obwohl wir sehr hartes Wasser haben.

Also habe ich die Maschine rausgebaut und die links Seitenwand entfernt um mir die Wassertasche anzusehen. Der Kanal der vom Salzbehälter kommt ist komplett zu und weiß. Auch an anderen Stellen lagerte sich Kalk ab. Bis auf den einen Kanal konnte ich das mit Essig und Zitronensäure wieder komplett reinigen.

Der schmale Kanal vom Salzbehälter will aber einfach ncht aufgeben, ich schütte schon seit gestern immer wieder heiße Zitrönensäure mit einer Spritze rein. Es blubbert und brodelt, aber geht so gefühle 1mm pro Stunde weiter. Der komplette Strang mit guten 10cm ist jedoch zu.

Ich komme da mit nix rein, da alles um ein paar Ecken geformt ist.

Hilfe! Hat jemand einen guten Tipp wie oder womit ich das schnell ...
45 - heitzt immer -- Wäschetrockner Miele Novotronic T233C HT05-2
Prüf mal, ob dein Gerät ein Heizrelais hat. Evtl. ist das Defekt und "klebt".
Das Fehlerbild passt dazu.
Bei unseren beiden alten Miele ist das Relais innen an der rechten Seitenwand unterhalb der Gerätemitte angebaut. Es kann nach Öffnen der vorderen Gerätetür geprüft werden. Aber bitte, das ist nur eine Vermutung, da ich dein Gerät nicht kenne! ...
46 - Sonderbare Klickgeräusche -- Geschirrspüler Miele G 1355 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sonderbare Klickgeräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1355 SCi
S - Nummer : 55/100820348
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Die Spülmaschine ist ca. 3 Jahre alt. Bisher lief sie einwandfrei (bis auf den Lüfter, der seit Monaten schäppernd läuft, was zwar nervt, aber ansonsten nicht stört). Gestern hat sie dann normal gespült und ist dann vermutlich stehen geblieben, bevor die Tür automatisch aufgegangen ist (vielleicht hat aber auch jemand die Tür geöffnet und wieder geschlossen). Jedenfalls war der Zustand so, wie er üblicherweise ist, wenn die Maschine gespült hat, und man sie anschließend auf- und dann wieder zugemacht hat (die elektronische Anzeige ist aus und es blinkt nur noch ein grünes Licht). Wir haben die Maschine geöffnet, festgestellt, dass sie noch voll mit sauberem Geschirr ist und gleich wieder geschlossen. Daraufhin haben wir folgendes bemerkt:

a) die elektronische Anzeige ist nicht wieder angegangen (obwohl sie das eigentlich sollte);

b) die Tür ließ (und lässt) sich nicht mehr schließen, weil die Lasche, die die Tür öffnet und schließt, sich nicht mehr bewegt (lässt); inzwischen ist die Lasche immer weite...
47 - undicht/Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G590 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : undicht/Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G590 SC
S - Nummer : 14/16634929
Typenschild Zeile 1 : Typ- G 590 SC
Typenschild Zeile 2 : 230 V ~ 3,0 kW 50 Hz 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unser treuer Geschirrspüler ist undicht. Es war schon länger so, dass man etwa alle 10-20 Spüldurchgänge unter dem Geschirrspüler etwas aufwischen musste. Nun ist es allerdings so, dass es immer eine ziemliche Sauerei in der Küche gibt.
Ich habe also die Bodenwanne demontiert (der Schwimmer hat sich komplett aufgelöst, als ich ihn nur berührt habe) und die Maschine höher gestellt, um zu sehen, wo sie Wasser verliert.
Die undichte Stelle befindet sich an der rechten Seite, wo drei Schläuche in einen Plastikbehälter münden, der sich an der Seitenwand der Maschine befindet. Es gibt deutliche Kalkablagerungen, wo das Wasser hinuntertropft.
Gibt es irgendeine Möglichkeit diese Stelle abzudichten oder die Seitenwand zu entfernen, um den Plastikbehälter auszutauschen?

Viele Dank für die Hilfe
Malte

...
48 - Zulauf prüfen -Ventil ist neu -- Waschmaschine Miele Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen -Ventil ist neu
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : 4808090
FD - Nummer : 48514194
Typenschild Zeile 1 : unleserlich - Angaben aus
Typenschild Zeile 2 : dem Gerätepass.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Guten Abend, zusammen!

Vllt könnt ihr mir helfen - bin mit meinem Latein am Ende.
2012, vor drei Jahren also, bin ich umgezogen - Wuppertal, oben auf den Berg, dazu noch in den vierten Stock.

Über zwei Jahre lief meine W973 dort oben einwandfrei, ohne jede Fehlermeldung. Der Druck ist lt. Eimertest auch ok. Habs aber leider nicht hinter dem Ventil gemessen, sondern nur direkt am Hahn.


Seit dem Kauf Anfang 2001 wurde 1-2 mal pro Jahr mit dm-Produkten entkalkt, auch Anti-Schmodder wird benutzt. "Intensiv-Maschinenreiniger". Auch mit 95 Grad wird gewaschen. Niemals Vorwäsche, niemals Weichspüler, das Pulver oder Ariel-Bunt-Flüssig gebe ich gleich in die Trommel.

Seit einem halben Jahr ca. leuchtet "Zulauf prüfen" permanent - die Maschine läuft jedoch einwandfrei bis zum Ende durch, die Wäsche wird saube...
49 - Laugenpumpe laeuft immer -- Geschirrspüler   Miele    G646SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe laeuft immer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mal wieder ein Problem mit meiner Lieblingsspülmaschine, das ich mit Hilfe des Forums selbst lösen konnte.
Die Laugenpumpe lief kontinuierlich durch. Sie lief schon, ohne das ein Programm gestartet wurde. Erwartungsgemäß stand Wasser in der Bodenwanne der Maschine, weshalb der Schwimmerschalter ausgelöst wurde, was wiederum die Laugenpumpe aktiviert hat. Verblüffend war dann jedoch, dass nach der Entfernung des Wassers die Laugenpumpe immer noch konstant lief. Also Schwimmerschalter nach Entfernung der linken Seitenwand ausgebaut. Den Schwimmerschalter besteht aus zwei Kunststoffschalen, die zusammen geclipst sind.Nach dem Lösen der beiden Clipse kommt ein Mikroschalter D42X zum Vorschein. Schnell ist klar, dass der blaue Kontaktpin "hängt". Der Kontaktpin lässt sich nur durch Schütteln dazu "überreden" das Gehäuse zu verlassen. Eigentlich hatte ich erwartet, dass der Schalter irgendwie klickt. Tut dieser aber nicht (mehr). Nach dem Öffnen des verschweißten Schalters wird klar, dass der Schalter innen verschmort...
50 - Startet nicht das Waschprogr. -- Waschmaschine Miele Deluxe W731
Hallo,

eine Seitenwand kannst du bei der Miele nicht entfernen. Was du machen kannst, ist die sogenannte Servicetüre öffnen. Hierzu öffnest du die Einfülltür. Hinter dieser befinden sich 3 Sechskantschrauben mit der Schlüsselweite 13 wenn ich nicht irre. Diese abschrauben. Oben die Waschmittelschublade entfernen und hinter dieser müsste in der Blende 2 zusätzliche Schrauben (Kreuzschlitz oder Torx) sitzen. Diese auch entfernen. Nun nur noch unten das Türchen hinter dem die Fremdkörpferfalle sitzt öffnen und unten links die Stahlfeder runter Drücken und die Servicetüre von links nach rechts aufschwenken.

Die EDSTU-201 sitzt auf der Rückseite der gerade geöffneten Servicetüre und zwar links in der Mitte, wenn du von hinten auf die Servicetüre schaust. Ich hoffe, Dir weitergeholfen haben zu können.

P.S.: Vor dem öffnen der Servicetüre bitte unbedingt die Waschmaschine Stromlos machen indem der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird.

Gruß
Daniel16121980 ...
51 - Läuft Über -- Geschirrspüler   Miele    miele g 641 sc plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Läuft Über
Hersteller : Miele
Gerätetyp : miele g 641 sc plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nachdem ich ich erfolgreich einen Zu/Ablauffehler (Diode leuchtete, Maschine lief über) beseitigt habe (Fremdkörper im Pumpenrad), ALLES erreichbare (also ohne Seitenwand, ist ja ein Einbaugerät)...gereinigt (Danke für die tollen Anleitungen hier)

Stoppt die Maschine die Wasserzufuhr nicht mehr !

Bevor ich Sie ausmustere..noch irgendeine Idee ?

Fehlercode...keiner

Fehler tritt in Jedem Programm auf..

Hüüülfeeee

Bana

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BanaII am 17 Mai 2015 14:06 ]...
52 - GSP stoppt LED 4 blinkt -- Geschirrspüler Miele G 673 SC-VI -2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GSP stoppt LED 4 blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 673 SC-VI -2
S - Nummer : 12/45442571
FD - Nummer : keine
Typenschild Zeile 1 : keine
Typenschild Zeile 2 : keine
Typenschild Zeile 3 : keine
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, ich bin neu im Forum und habe bereits viele Beiträge gelesen aber noch nichts gefunden.
Zuerst trat der Fehler auf, nachdem ich 1 Woche in Urlaub war. Die GSM lief ca 30 sec und stoppte ohne Fehlermeldung. Dann habe ich bei der GSM die rechte Seitenwand abgebaut und festgestellt, das in der Bodenwanne kein Wasser ist.
Danach habe ich die GSM neu gestartet und ein neuer Fehler trat auf. Die GSM läuft etwas länger und stoppt dann, es blinkt LED 4. Beim Auslesen des Fehlercodes leuchtet LED 1.

Ich bitte um Hilfe !!! ...
53 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Toploader W155 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Toploader W155 WPS
S - Nummer : 10/34649522
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Waschinen-Gurus!

Bei meine W155 WPS meldet sich in der letzen Zeit im Programm: 'Pflegeleicht 40 °C', vor dem letzten Spülen, der Summer und die blinkende Anzeige im Display: '---' sowie zusätzlich die LED: 'Zulauf prüfen'.

Ich habe daraufhin:
- den Wasserzulauf überprüft: Der Eimertest ergab einen Durchfluß von ca. 17 l/min.
- nach dem Abbau der linken Seitenwand habe ich alle sichtbaren Gummischläuche abgebaut: diese waren alle in gutem Zustand, keine Ablagerungen bzw. ganz geringer Schleimfilm auf den Innenseiten
- die Sichtprüfung der Rücklaufsicherung ergab auch keine Ablagerungen.

Als nächstes möchte ich nun die Steuerung überprüfen, jedoch fehlen mir dazu die Angaben des Serviceprogramms, also was bei welchem Punkt angesteuert wird. Wer kann mir helfen?

Glück auf!

Rorohiko ...
54 - Schleudert nicht korrekt -- Waschmaschine Miele Miele WS3441 Softtronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht korrekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele WS3441 Softtronic
S - Nummer : 69050229
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________


Erbitte Hilfe

Vor einigen Wochen habe ich hier im forum um Hilfe gebeten, da meine Miele Waschmaschine die Wäsche nicht ordnungsgemäß schleudert.

Nachdem ich lt. der Anweisung ( übrigens besten Dank) hier aus dem Forum die Maschine geöffnet habe, habe ich folgendes durchgeführt:

- Maschine geöffnet, ging sehr gut

- Nach dem Entfernen der linken Seitenwand habe ich den Gummschlauch ( Sifon), den Schlauch zum Sifon u. den Schlauch zur Pumpe abgezogen - Ergebnis: keine Verunreinigungen

- Die schwarzen Schläuche habe ich nicht abgezogen, da sie wohl im heißen Zustand aufgesteckt worden sind.

Frage: Wie lassen sich diese Schläuche abnehmen? Sie sitzen sehr fest auf den Kunststofföffnungen auch am Y-Stück

- Ich habe dann durch den Gummbalg mit Sifon u. den Schlauch zur Pumpe mit einer kleinen Flaschenbürste gereinigt, ohne sie abzuziehen.
- Anschließend habe ich die Schläuche, die ich nicht abgezogen habe,mit zwei Fingern zusammengedrückt, es waren keine Verunreinigungen festz...
55 - Luftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele T 8967 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Luftwege reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8967 WP
Typenschild Zeile 1 : Mod: T8967XP Eco.
Typenschild Zeile 2 : Nr.: 55/090521689 M-Nr. 07554960
Typenschild Zeile 3 : Type: HT23-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

unser Trocker (3 Jahre alt) zeigt seit einiger Zeit zuverlässig immer das gleiche Verhalten.
Der Trockenvorgang läuft wie gewohnt (die Wäsche wird dabei auch trockener und der Kondenswasserbehälter füllt sich).
In der Endphase des Trocknungsvorgangs bricht er dann ab mit der Meldung "Luftwege reinigen" und piepst vor sich hin.
Meist zeigt er davor "Bügelfeucht" an, häufig steigt vor dem Abbruch auch die angezeigte Restlaufzeit statt zu sinken.
Die Wäsche lässt sich dann noch fertig trocknen, wenn man mit "Lüften warm" weiterarbeitet - aber immer nur unter 30 Minuten, sonst kommt der Fehler wieder.

Fehlermeldung und Piepsen lassen sich nur durch Ausschalten des Gerätes abstellen (von "quittieren" kann man hier wohl nicht sprechen).
Der Miele-Kundenservice meinte, ich müsse die Reinigung sämtlicher Filter einmal bei lau...
56 - Zu- und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele Miele G 465, Primavera, BJ 2001
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- und Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele G 465, Primavera, BJ 2001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich hatte vor einiger Zeit mal die schwierige Reparatur unseres Geschirrspülers in schriftlicher Form zusammengefasst und habe mich hier im Forum angemeldet, damit evtl. Andere von meinen Erfahrungen profitieren können. Leider sind die Bilder nicht in den Forumstext integrierbar.

Miele Geschirrspüler Primavera Zu- und Ablauf blinkt rot

Ursache: zugesetzter Zuleitungsschlauch zum Niveauschalter Ein-/ Überlauf

Das Problem an dieser Reparatur ist nicht der Fehler, sonder die Suche danach. Diese Reparatur kommt ohne Ersatzteile aus.
Hier gebe ich meine Lösung bzw. den langwierigen Weg zum Finden der Ursache für dieses Problem weiter, welches offenbar immer wieder in unterschiedlichen Facetten bei Miele Geschirrspülern auftritt. Leider ist die Fehlermeldung "Zu- Ablauf blinkt" sehr vieldeutig und sie steht für sehr viele unterschiedliche Fehlerursachen, die zuweilen mit Zu- und Ablauf sehr wenig zu tun haben. Da wäre es doch viel hilfreicher, man würde genau wissen, von w...
57 - ohne Nummer -- Geschirrspüler Miele HU3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : ohne Nummer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HU3
S - Nummer : G1554 SCU
FD - Nummer : 50/080588458
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen!
Bin mit meinem Latein jetzt am Ende - und vertraue auf Eure Erfahrung.

Es handelt sich um eine gebrauchte Maschine, die nie Machinenreiniger oder Entkalker gesehen hatte. Angeblich 3000 Arbeitsstunden.

G1554 aus 2009 - schnell war zu sehen, es steht Wasser im Bodenblech. Pumpensumpf ausgebaut - und die Umwälzpumpe zerlegt. Alle Gummis gereinigt; sie war danach dicht und lief wieder. Durch die Wartungsklappe konnte ich sehen, es tropfte doch noch - am Steuerventil. Also habe ich es augebaut, den O-Ring gereinigt, mit ein wenig Aquariensilikon zusammengesetzt. Dort ist jetzt alles dicht. Irgend etwas an dem Geschirr kam mir spanisch vor - als sei es "milchig oder verkalkt". Also wurde die Front abgenommen - dahinter ist der Salzbehälter zu sehen.

Dieser wurde bei keinem Programm durchspült. Also habe ich mit einem Multimeter gemessen - das Steuerventil bekommt gar keinen Strom. Habe das 12-Minuten- und das Intensiv-Programm komplett durchlaufen lassen - ...
58 - Scharnier rechts abgebrochen -- Waschmaschine Miele Softtronic W254
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Scharnier rechts abgebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W254
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Ich hoffe , ich habe das Forum gründlich genung durchsucht. Konnte jedenfalls keine Antwort finden

Bei meinem Miele Toplader W 254 ist das Scharnier rechts direckt am Deckel abgebrochen.

Habe gelesen, dass man bei einem Bruch am Deckel den ganzen Deckel tauschen sollte.??? Ist da was dran..?

Habe trotzdem das Erssatzteil(Scharnier) bestellt.Und fange schon mal mit dem Zerlegen an.
Seitenwand rechts ist abgebaut. Schrauben der Deckelinnenverkleidung 6 Stück demontiert, Kunststoffstiffte hinten auch.

Frage: Wie geht die Innenverkleidung des Deckels ab? Sie ist unten frei aber in der Mitte und oben nicht anzulösen.

Schon mal Vielen Dank für Eure Mühe..

Johannes

...
59 - heizt nicht, zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G662-I
Hallo zusammen,

ich habe den Fehler mit ziemlicher Sicherheit gefunden. Es liegt dabei nicht am Aquastop, sondern an einem wohl seit Jahren fehlenden Bauteil. Man muss davon ausgehen, dass die Maschine bislang nur funktioniert hat, weil der Miele-Aquastop so wenig Wasser durchgelassen hat. Daher auch das seit langer Zeit durchwachsene Spülergebnis (Tab teilweise nicht richtig aufgelöst).

Grund des Fehlers:
Die Auffangwanne der Maschine steht unter Wasser und der Sicherheitsschalter mit Schwimmer hat ausgelöst.

Ursache des Fehlers:
Die rechte Wassertasche hat oben eine vom Inneren der Maschine zugängliche Einstellungsmöglichkeit zur Regulierung der Wasserhärte. Dort sollte die Wassertasche mit einer großen Kunststoffschraube von innen verschraubt sein. Dabei liegt die Betonung auf sollte - diese Schraube fehlt nämlich und oben läuft das Wasser raus, weil die dahinterliegende Dichtung nur lose anliegt...

Unwichtige Anekdoten
60 - Undicht an Türe unten -- Geschirrspüler Miele HG02 624SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Undicht an Türe unten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG02 624SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Community,

ich habe leider ein Problem mit meinem Miele Geschirrspüler Typ
HG02 – 624 SCI

Und zwar tropft am unteren Ende der Türe das Wasser raus. Ich habe die Frontblende und Türverkleidung abgenommen und prophylaktisch die Dichtungen an der Türe unten gewechselt (Fummelei und hat nicht wirklich was gebracht).

Wenn man die Maschine ohne Türverkleidung laufen lässt, sieht man, dass sich in dem „Auffangbecken“ der Türe (Siehe Fotos) das Wasser staut. (Ist das normal so???)
Ich habe das Gefühl, dass es links recht viel Wasser reindrückt während es rechts wieder abgesaugt wird. Leider spritzt es links so dermaßen, dass immer einzelne Wassertropfen in die Seitenwand gelangen und nach unten raustropfen.

Was könnte ich tauschen oder tun um das zu stoppen?

Danke im Voraus!

Grüße
Hans-Peter
...
61 - Enthärtungsanlage Zulauf Abl -- Geschirrspüler Miele G 7764
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Enthärtungsanlage Zulauf Abl
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 7764
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei unserer Miele Super Combi G 7764 blinkt kurz nach dem Wassereinlauf Zulauf/Ablauf. Die Umwälzpumpe schaltet sich nicht ein.
Die Enthärtungsanlage einstellen funktioniert nicht. Der Wert egal welchen ich abspeichere geht immer wieder auf 0 zuück.
Die Seitenwand kann bei dem Gerät nicht demontiert werden, um an die Wassertasche zu gelangen.
...
62 - Probleme beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W110 TOPSTAR
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Probleme beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W110 TOPSTAR
S - Nummer : 11/33227040
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 2 : 230V, 50Hz, 2700W, 16A
Typenschild Zeile 3 : DVGW M 407 Gepr.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin liebe WaMa-Experten,

wir haben für unsere WG vor ca. 3 Jahren eine gebrauchte Miele Waschmaschine vom Typ W110 Topstart (Toplader) gekauft.

Bisher funktionierte diese tadellos, bis auf das sie beim Schleudern relativ laut wurde und ab und an teilweise Schlaggeräusche dabei auftraten. Auf Grund des Alters der Maschine hat uns dies allerdings nicht weiter beunruhigt.

Jetzt hat sich folgende Problematik ergeben:

Seit kurzem macht die Waschmaschine beim Schleudern extreme Quietsch- und Poltergeräusche, die sich defintiv nicht normal oder gesund anhören.
Da wir absolut keine Ahnung von der Materie haben, wäre uns sehr geholfen, wenn Ihr euch das Problem mal anhören/anschauen könnten.

Die Frage wäre zum Ei...
63 - Miele Novitronic W300-75 CH -- Waschmaschine Miele Spülen LED blinkt, beept
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Miele Novitronic W300-75 CH
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Spülen LED blinkt, beept
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Danke für die Anleitung zum Öffnen / Entfernen der Vorderwand / Frontverkleidung
diverser Miele Waschmaschinen ab etwa 1999.
Die Gerätetypen beginnen mit W 3xx, W 8xx, W 9xx, W 2xxx, W 3xxx, W 4xx, W 5xx.

überall schwarze Hände gekriegt, mein Sohn witzelte, das soll eine WaMa sein?

"Jetzt kommst Du auch an die vorderen Schrauben der Seitenwand."

Die Rückseite auch noch Schrauben weg, dann gescheitert an der Kunststoffklammer unten in der Mitte der Wand. Mit Spiegel angeschaut gedrückt, geschoben gerätselt... Bevor ich die in einem Wutanfall zerstörte....

Probelauf gemacht, also Türschloss angeschlossen und pumpen schleudern gewählt. Strom ist an vermuteten Klemmen (kein Schema in der Türe!) da. Nach 10sec piept es. Dann festgestellt, dass bei drehen der Trommel von Hand der Fehler nicht kommt, solange man dreht > somit Tacho ok, Timing Diagramm aufgenommen, wie lange geht es bis Alarm kommt etc. Dabei sprang die Trommel nochmal kurz an > Verdacht Kohle(n) gebrochen? obwohl Masc...
64 - magnetschalter undicht ? -- Geschirrspüler Miele G 692 SCI Comfort Grande plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : magnetschalter undicht ?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 692 SCI Comfort Grande plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

wir haben seit gestern ein Problem mit unserer Spülmaschine.
Die Auffangwanne stand voll Wasser und die Maschine blinkt bei Zu-Ablauf.
Nach dem Trockenlegen hat die Maschine fast wieder normal gespült, allerdings tropft beim Wasserholen auf der rechten Seite Wasser von oben nach.
Nach Abbauen der Seitenwand habe ich gesehen, dass dort ein kleiner Magnetschalter oder Druckschalter in der Wassertasche undicht ist?
Der Schalter sitzt halbhoch rechts genau im Bereich der Türfeder und läßt sich durch entklipsen ausbauen.

Kennt jemand diese Undichtheit bzw. bekommt man diesen O-Ring als Ersatzteil?

Im Voraus Danke

Andreas ...
65 - Heizung defekt? -- Geschirrspüler Miele G677i-2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizung defekt?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G677i-2
Typenschild Zeile 1 : Typ G677i-2 21/45440060
Typenschild Zeile 2 : AC 230 Volt 50 Hz 3,3 kw 16 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ein Hallo in die Runde,

unser Geschirrspüler zeigt Fehler F4 (5 Uhr Stellung).

Wir haben die linke Seitenwand auf, aber der Temperaturbegrenzer hat nicht ausgelöst. Auf der Bodenplatte steht ein bisschen Wasser.

Was nun tun???

Gruß ...
66 - Behälter leeren -- Waschtrockner Miele T273C
Hallo „Sauwetter“,

ja, der Trockner hat 100% vor den inzwischen 3 Umbauversuchen funktioniert. Und so lange ich die „Kondenswasserschublade“ benutzte (13 Jahre) habe ich diese Fehlermeldung noch nie erhalten. Die kommt immer dann, wenn ich die „Kondenswasserschublade“ deaktiviere und den Wasserablauf nach außen verlege..

Ich wollte die linke Seitenwand demontieren. Da diese aber offensichtlich nur demontiert werden kann, wenn ich auch die Front vorher demontiere, hat mich letztere daran gehindert diese Aktion bis zum Ende durchzuführen. D.h. mir ist es nicht gelungen, die Front komplett abzubauen. Irgendwo konnte ich versteckte Befestigungselemente nicht auffinden. Ich wollte an die Wasserschläuche im Inneren, um zu kontrollieren, ob diese irgendwo verstopft sind.

Danach habe ich den Ursprungszustand wieder hergestellt und der Trockner läuft einwandfrei und ohne Fehlermeldung, solange ich das Kondenswasser in der entsprechenden „Kondenswasserschublade“ auffange.

Ich würde mich über eine Explosionszeichnung zu dieser Miele T273C sehr freuen, damit ich zum einen weiß, wo das Wasser gesammelt wird, wenn ich die „Kondenswasserschublade“ deaktiviere, wo der Schwimmer sitzt, der wahrscheinlich die Meldung verursacht: „Behälter leeren“ Und wo die Sch...
67 - Pumpe pumpt nur ab und zu -- Waschmaschine Miele W433S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe pumpt nur ab und zu
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433S
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe Probleme mit meiner Miele Waschmaschine. Seit einiger Zeit bleibt das Programm ab und zu (Tendenz zunehmend) stehen wenn die Pumpe anspringen sollte. Die Waschmaschine piept und die Restlaufanzeige zeigt nur zwei Striche. Manchmal hilft es, das Schleuderprogramm durch mehrmaliges ein und ausschalten neu zu starten. Meist muss das Wasser manuell abgelassen werden. Wenn ich mehrmals die Flügel der Pumpe drehe und dann das Schleuderprogramm starte, läuft die Pumpe i.d.R. wieder an. Manchmal ist aber nur ein Brummen zu hören oder es tut sich Überhauptnichts. In der Pumpe befinden sich keine Fremdkörper. Die Schläuche habe ich überprüft. Einer der Schläuche war tatsächlich völlig zugesetzt(führt von der Pumpe zu einen Y-Stück). Aber nach der Reinigung des Schlauches besteht der Fehler immer noch. Da nun die Seitenwand des Gerätes geöffnet ist, konnte ich bei den Testläufen den Fehler durch mehrmaliges, starkes Rütteln an der Pumpe beheben (bis zum nächsten Testlauf)...
Hat jemand einen Tipp für mich? Ist ev. eine neue Pumpe nötig?
Vielen Dank im Voraus. ...
68 - F20 / Leckage -- Geschirrspüler Miele G 1290 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F20 / Leckage
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1290 SCU
S - Nummer : 31 / 64776488
Typenschild Zeile 1 : Miele G 1290 SCU
Typenschild Zeile 2 : Typ: HG 03
Typenschild Zeile 3 : 31 / 64776488
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein Geschirrspüler meldet Fehler F20 und die Ablaufpumpe hat Dauerbetrieb. Das Gerät ist seit März 2005 in Betrieb und hat bis jetzt seinen Dienst zur besten Zufriedenheit getan.

Dank den Beschreibungen aus dem Forum habe ich festgestellt dass Wasser in der Bodenwanne steht und der Schwimmerschalter dadurch betätigt wird.
Ich habe die Maschine ausgebaut und die Verschalung abmontiert, linke und rechte Seitenwand. Wenn ich sie jetzt wieder anschliesse tropft Wasser an dem Ventil auf der Linken Seite (Bild_1). Ich nehme an, dass dieses Teil der Wasserenthärter ist. Habe mal dieses Ventil demontiert und gereinigt, das Teil ist ja nur gesteckt. Den O-Ring mit Silicon-Fett eingefettet und wieder montiert, ist aber immer noch undicht. Soll ich den O-Ring ersetzen?
Nach der Demontage der Bodenwanne (Bild_2) stelle ich fest, dass diese schön verkleckert ist und das Gerät ...
69 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Miele W3441 WPS

Zitat :
psps hat am 23 Jun 2013 14:00 geschrieben :
Hallo driver_2,

nein, lt. Rechnung wurde "überprüft, Elektronik ausgelesen, Seitenwand entfernt und Entlüftung Pumpe und Faltenschlauch zum Bottich gereinigt, Montage, Probelauf".
Dann wurde noch die defekte Elektronik vermerkt, aber, wie schon gesagt, die Elektronik hat selbst nicht germerkt, dass sie defekt ist, sie funktioniert halt einfach nicht richtig
Ich habe in meinem ersten Posting Luftfalle geschrieben, aber wahrscheinlich nur, weil ich das hier schon so oft gelesen habe.
Wie sieht das Teil aus, eigentlich hat der Techniker nur mehrere unterschiedlich lange Schläuche und ein Y-Plastikteil geputzt, wenn ich mich richtig erinnere. Faltenschlauch ist wohl oben von der Waschmittel-Schublade zum Bottich, da hat er mir auch Schmotz gezeigt ?



Also Luftfalle sitzt mittig am unteren Rand des Bottich und führt den ges...
70 - Programmfehler? -- Waschmaschine Miele softtronic w433

Zitat :
Sixx hat am 23 Mai 2013 20:03 geschrieben :
Heute war der Fachmann da....Heizung ist durchgebrannt.
Neue ist bestellt.

Er meinte, das das hängenbleiben des Programms damit zutun hat.

Die Luftfalle hat er allerdings nicht kontrolliert, da ich nicht zu Hause war und meine Frau nicht daran gedacht hat.

Mfg


Hallo,

was ist "Fachmann" ? Werkkundendienst, Vertrags-Miele-Service, oder Hinterhofmurkser ?

Die Luftfalle muß zwingend kontrolliert werden, ebenso die Schläuche unter der linken Seitenwand, sonst ist die neue wieder durch. Das Programm bleibt nicht "hängen", sondern wartet auf warmes Wasser um einen Programmschritt weiterzuschalten, das sieht man im Schaltplan am "Thermostop" Zeichen. Hat auch jeder Geschirrspüler und das seit 40 JAhren, das sollte er so langsam wissen !

Der Mann hat keine Ahnung, schick ihn nach Hause, Hausaufgaben machen !!!

...
71 - Leck oberer Strüharm -- Geschirrspüler Miele G 605 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leck oberer Strüharm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 605 SC
Typenschild Zeile 1 : G 605 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Moin,

folgendes Problem. Mein Miele Geschirrsprüler G 605 SC ist oben, dort wo der Kunststoffwasserkanal in die Maschine hinein geht, undicht. Wasser läuft dann links an der Seitenwand runter in die Wanne und dann stoppt die Maschine, versucht nur noch abzupumpen.

Ich habe mir bereits eine neue Dichtung besorgt und eingebaut. Doch leider leckt es dort immer noch raus.
Frage: wo genau wird die Dichtung positioniert?
(a) den Kunststoffwasserkanal leicht anheben, Dichtung um die Lippe rum legen --> dann wäre die Dichtung außerhalb der Maschine
(b) in die "Mutter" einlegen --> dann wäre die Dichtung innerhalb der Maschine.

(a) klappt, doch leckt. (b) lässt sich ohne Gewalt nicht anschrauben. Gibt es einen Trick? Hat jemand Bilder, wie die Dichtung liegen muss?

Danke für Tipps und Ideen.

Gruß, Buschi ...
72 - Zu / Ablauf Blinkt -- Geschirrspüler MIELE Primavera HG01 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu / Ablauf Blinkt
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : Primavera HG01 SCI
S - Nummer : 24/53574610
FD - Nummer : G647SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Maschine zeigt Zu/Ablauf prüfen und ich habe mal die Seitenwand aufgemacht und an einem Teil scheint es zu lecken. Kann mir jemand sagen ob das die Fehlerquelle sein könnte, und welches Teil dies ist.


Marianne

...
73 - F70 Magnetventilhalt. undicht -- Geschirrspüler Miele G-1220U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F70 Magnetventilhalt. undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G-1220U
S - Nummer : Typ HG 03
Typenschild Zeile 1 : 32/648 43 785
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 6219110
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!
Der GS zeigte beim Abpumpen F70. Schwimmerschalter hatte angesprochen, da auch die Bodenwanne voll war.
Habe linke Seitenwand und Boden entfernt.
Sah zuerst aus wie wenn die Schlauchschelle des Zulaufs nicht mehr hält, war aber nicht so.
Das eine Magnetventil (s.Fotos), das sich ausklinken läßt, ist über einen O-Ring mit dem Behälter für Salz .... verbunden. An dieser Stelle 'sabberts' raus.
Kann man das Magnetventil, wenn es 'eingeklickt' ist mit Halterung und O-Ring herausziehen? Reicht der Platz?
Ansonsten kommt die Frage auf, wie läßt sich der Salzbehälter ausbauen? Gibt es außer der Kunststoffmutter unter dem Salzdeckel eine weitere Befestigung zum Lösen? An der Seitenwand von innen ist es nicht wirklich klar ersichtlich ob nur geklickt oder mit Ge...
74 - Wasser tropft -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser tropft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
S - Nummer : 8595700
Typenschild Zeile 1 : 220V 3200W 50Hz 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ihr freundlichen Helfer aus dem Elektronikforum,
guten Abend und ein schönes neues Jahr 2013.

Das aufgeklebte Typenschild in der Tür der G579SC (oben) des Spülers ist nur schwach zu lesen. Die Nummer hat keinen Vorsatzbuchstaben z.B. S-…… oder FD-……

Das Problem:
Am unteren Front-Rahmen (unterhalb der Tür), an dem ein Blech mit aufgeklebter Schaumstoffmatte mit zwei Blechschrauben angeschraubt ist, tropft Wasser herunter.
Es ist nicht festzustellen woher das abtropfende Wasser kommt. Es bleibt zu vermuten, dass das abtropfende Wasser an der rechten oder auch linken Seitenwand innen herunterlaufen könnte und dann auf der unteren rechtwinkligen Innenkante der Seitenwand des Gehäuses nach vorne läuft. Dort fließt es dann erkennbar in den unteren Front-Rahmen und tropft bzw. läuft an der Kunststoffmatte auf den Küchenboden herunter.

Der Sachstand:
Das Gehäuse im Allgemeinen, die Seitenwände im Besonderen, lassen sich nicht Auf- bzw....
75 - Türkontakt defekt -- Wäschetrockner Miele Mistral C T7744C T
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Türkontakt defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mistral C T7744C T
S - Nummer : 40/66754154
Typenschild Zeile 1 : Type HT13
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebes Forum,

ich möchte mich heute mit einem kleinen Problem an Euch wenden:

Der Türkontakt meines Wäschetrockners scheint einen Defekt zu haben:
Mal startet der Trockner, mal springt er sofort auf ENDE, beim Wackeln an der Tür läuft er mal und mal nicht...

Ich würde den Türschalter gern austauschen. Mein Problem ist: Wie komme ich da dran? Ich hatte schon den Deckel runter und mal hinter die Seitenwand geschaut, aber von da aus scheint man nicht dran zu kommen. Es muss wahrscheinlich die Front abgenommen werden (?) Hat das schon jemand gemacht und kann mir bitte sagen WIE? Ich stehe im Moment auf dem Schlauch, will auch nichts kaputt machen, oder abbrechen...

Danke für Eure Hilfe!

onkelbu ...
76 - Zu / Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG01 G 663 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu / Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 G 663 SCVI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend Allerseits,

bei unserem treuen Hausgenossen blinkte heute die Lampe Zu/Ablauf prüfen. Das Geschirr war aber sauber und das Wasser abgepumpt. Ich habe danach dieses richtig tolle Forum durchsucht. Dort gab es dann den Hinweis auf Wasser im Geräteboden. Und siehe da, das war es auch. Das Wasser habe ich beseitigt und das Geät bei offener Seitenwand laufen lassen. Das Wasser dringt aus der im Foto hoffentlich gut dargestellten Stelle aus. Für mich sieht das nach 12 Jahren nach einer undichten Stelle zwischen Motor und Pumpe aus. Ich habe das Gerät jetzt in meine "Bastelhöhle" geschafft und um 180 Grad gedreht. Den Geräteboden konnte ich nun komplett abbauen.

Nun zu meiner Frage:
1.) Wie bauen ich diese Pumpe aus und was habe ich zu beachten?
2.) Auf der Pumpe habe ich die Teilenummer 04493450 entdeckt. Was brauche ich ausser der Pumpe noch an Teilen (Dichtungen etc.)?

Wie gesagt, das ist bei einem Geschirrspüler mein "Erstlingswerk" und wäre Euch für Tips dankbar.

Gruß Ho...
77 - Wasseraustritt -- Geschirrspüler Miele G 593 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasseraustritt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 593 SC
S - Nummer : 16303235
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei der Miele meines Nachbarn sammelt sich Wasser in der Bodenwanne.

Das Wasser scheint zwischen der Wassertasche und der Spülkammer rauszulaufen. Um ganz sicher zu gehen, dass die Wassertasche ok ist wollte ich sie mal ausbauen und überprüfen. Aber bei Miele geht ja mal nicht eben schnell die Seitenwand ab.

Gibt es einen Trick, wie ich die Wassertasche rausbekomme bzw wie ich die Dichtung am schnellsten/einfachsten auswechseln kann?
Habt ihr vllt auch noch die Teilenummern der zwei Dichtungen?

Danke!

Gruß

Chris ...
78 - Gerät geht komplett aus -- Geschirrspüler Miele G 396 SCHE PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät geht komplett aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 396 SCHE PLUS
S - Nummer : 00/63400783
Typenschild Zeile 1 : Typ: HG01
Typenschild Zeile 2 : 3,3KW
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

(die Miele G 396 SCHE PLUS ist ein Sondermodell 55x84cm, was die Besonderheit SCHE aussagt)

zum Fehlerbild, die Mascine läuft ca. 20 - 25 min. völlig normal, spric zieht Wasser, spült, erwärmt, etc...

dann geht sie plötzlich aus, komplett aus! keinerlei Anzeige mehr.

Wartet man nun ca. 20 - 35 min. geht sie wieder an und spült ganz normal weiter. Da dies in der Regel pro Spülvorgang passiert, dauert das ganze entsprechend lang. Aber sie spült.

Sprüharme drehen, Heizung heizt, Sieb, Ablauf gereinigt.

Es steht minimal Wasser in der Bodenwanne. minimal. Dies kommt wohl von der rechten Seitenwand, wo ein Tropfen Wasser am (weiss nicht was es ist hängt) wird aber in den nächsten Tagen abgedichtet.

Mich verwundert nur !!! das der Techniker der heute da war, vehement auf den Austausch der Elektronic (€248 + mwst.) pocht.

Kann mir jemand helfen???
...
79 - Kein Wassereinlauf -- Geschirrspüler Miele HG01 Modell : G643 SC-Vi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wassereinlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 Modell : G643 SC-Vi
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________



Hallo,

leider bereitet unser Miele Geschirrspüler uns Sorgen!
Es fing gestern Morgen an, Wasser stand im Spülraum und die Sicherung war herausgesprungen.
Nachdem ich erneut ein Programm gestartet habe, fing sie mit dem Abpumpen an, allerdings lief das Abwasser (zumindestens teilweise) durch den Einlauf der Seitenwand, außerdem sprang nach kurzer Zeit erneut die Sicherung heraus und es roch leicht verbrannt.
Nachdem ich etwas im Forum gestöbert habe, baute ich das Bodenblech heraus, die Ursache des verbrannten Geruchs konnte ich sofort lokalisieren,- eine 2-polige Steckverbindung, bzw die Kontakte(Übergang Aquastopschlauch zur Elekronik) waren verschmort. Ich habe die Steckverbindung durch eine Lüsterklemme und Kabelendhülsen ausgetauscht. Außerdem fiel mir auf, dass es an der Laugenpumpe (hinten am Flügelrad) einen leichten schleichenden Feuchteaustritt gegeben haben muss, da dort ein Ausblühen zu erkennen war. Die Wanne ist trocken, auch unter der Laugenpumpe waren keine Feuchterückstände zu erkennen...
80 - Zu- und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 641
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- und Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 641
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Bei meinem Geschirrspüler blinkt die Leuchte Zu- und Ablauf.

Manchmal endet das Programm direkt am Anfang nachdem Restwasser abgepumpt wurde, weil die Spülmaschine versucht Wasser in die Sprüharme zu pumpen, obwohl der Wassertank an der Seitenwand noch nicht einmal befüllt wurde. Manchmal befüllt sie den Wassertank und läuft dann auch eine Weile, aber irgendwann hört sie dann doch wieder auf und die Anzeige blinkt wieder.

Eimertest gemacht. Habe den Innenbereich schon komplett durchsucht, alles gesäubert, Umwälzpumpe lässt sich auch leicht drehen. Es tritt auch kein Wasser in die Bodenwanne aus. Schläuche sind auch in Ordnung. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.

Ich hoffe, dass man mir hier jemand weiterhelfen kann.

Gruß ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Miele Seitenwand Lsen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele Seitenwand


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183938940   Heute : 2335    Gestern : 8787    Online : 206        9.5.2025    9:15
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.10441493988