Gefunden für magnetventil waschmaschine alaska - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Waschmaschine ALASKA WA 7550 -- Waschmaschine ALASKA WA 7550 | |||
| |||
| 2 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946 | |||
| Und ich antworte dann auch "zum letzten Mal" aif Deine unverschämte Art.
Ist deshalb das Forum so leer und nur Du antwortest, weil alle anderen inzwischen vergrault wurden? Ich sagte bereits, dass ich nicht die ganze Maschine zerlegen will, wenn man auch einfach messen kann. Daher fragte ich, wieviel Volt am Magnetventil anliegen müssen. Der Schaltplan nutzt mir dabei nichts, da er keinerlei Werte enthält, sondern nur den schematischen Aufbau der Elektronik. Das heisst ich müsste erstmal die Schaltung ausbauen und analysieren damit ich weiter kommen würde. Und nein, meine Waschmaschine steht nicht in einem leeren Schwimmbad, wo man gucken kann ob es 6m weit spritzen würde. Aber wenn ich mir schon die Mühe machen würde den Schlauch aufzubauen, sehe ich auch selbst ob genug Wasser durch kommt, dafür braucht man ja nicht wirklich viel Intelligenz. Ich wollte halt erstmal messen ehe ich den riesigen Aufwand betreibe alles zu zerlegen. Also weißt Du nun welche Spannung an den Magnetventilen anliegen sollte oder nicht? Wenn nicht, sag es doch einfach klipp und klar. ... | |||
3 - Laugenpumpe fällt sporad. aus -- Waschmaschine Siemens WM14E140/33 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe fällt sporad. aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E140/33 S - Nummer : 419110338475026659 FD - Nummer : 8911 602665 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumsleute, meine Wama zeigte die LED-Kombination "laugenpumpe verstopft/Ablaufschlauch verstopft". Nach Lektüre diverser Beiträge hier im Forum habe ich Folgendes unternommen: -Flusensieb gereinigt -Abflussschlauch kontrolliert -Pumpenentlüftungsschlauch (zum Bottich) gereinigt (war zugesetzt) Dann lief die Laugenpumpe wieder, mehrere Abpumpzyklen in Eimer: Starke Verunreinigungen (Flusenstücke o.ä. bis 1cm groß). Dann 90°-Waschgang mit einem Geschirrspüler-Tab (ohne Klarspülerkomponente). Am Ende dieses Kochwaschgangs wieder der gleiche Fehler. Als nächstes: -Ablaufschlach (Faltenbalg mit Ökoball) ausgebaut und gereinigt -Fühlkontrolle des Stutzens der Luftfalle -Schlauch von oben zur Luftfalle mit Druckluft durchgeblasen (durchgängig) Ca. 5 Abpumpzyklen in Eimer mit weniger werdenden Verunreinigungen (Ablauf: Es läuft hörbar die Pumpe an, aus dem Schlauch kommt ca. 3 Sekunden wenig Wasser, dann ... | |||
| 4 - Wasser Zufuhr prüfen -- Waschmaschine Miele W985 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser Zufuhr prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 WPS S - Nummer : 10/47910741 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, miir ist klar, das war die Ursache der Wasserzufuhrschlauch oder das Magnetventil defekt sein könnte. Ich habe beides schon überprüft und den Schlauch schon gewechselt. Auch das Magnetventil wurde gewechselt alle Teilesind gebraucht gewesen von einer Ausgeschlachteten Maschine , trotzdem kommt immer ab und zu der Fehler wieder Der Fehler tritt auf, wenn das Programm zum Abschluss noch mal Spüllen möchte bevor es schleudert. Ich habe zwei Videos dazu gemacht vom Spiel und den Schlauch, wo das Wasser zugeführt wird. Ich bin mir nicht sicher, ob das so in Ordnung ist.. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am 3 Jan 2024 14:53 ]... | |||
| 5 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Novotronic W527 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W527 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine Miele Novotronic W527 läuft nicht mehr. Die Fehlermeldung "Zulauf Prüfen" leuchtet auf. Daraufhin habe ich den Zulauf geprüft. Es kommt genug Wasser in die Kasette und fließt auch weiter in die Trommel. Und dann ist nach ein paar Minuten Schluss und ein dauerhaftes dröhnendes Geräusch tritt hinter dem Fusselsieb/-filter auf. Ich vermute, dass die Pumpe hinter dem Fusselsieb kaputt ist oder ein Magnetventil. Was denkt ihr? Wo könnte der Fehler sein? Habe noch ein paar Videos mit hochgeladen. Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus. Beste Grüße, David ... | |||
| 6 - Magnetventil?? Miele -- Magnetventil?? Miele | |||
| Ersatzteil : Magnetventil?? Hersteller : Miele ______________________ Hallo Forum, ich bin neu hier und versuche erstmal, mich hier zurechtzufinden .
Mein Name ist Mathias, ich weiß wierum man einen Schraubendreher hält, bin aber bestimt nicht der begnadetste Reperateur. Hab schon an Waschmaschine Punpe ersetzt und an Kaffeemaschinen repariert, aber ... na ja. Jetzt habe ich eine Frage zu einer Miele Turbothermik Spülmaschine: Sie verliert Wasser und ich habe inzwischen die Stelle gefunden. Auf der rechten Seite, ziemlich genau in der Mitte, scheint mir ein Magnetventil o. ä. zu sein welches schaltet wenn Wasser zufliest. Sobald es schaltet spritzt dort das Wasser regelrecht heraus. Jetzt ist der Aufdruck leider nicht vollständig lesbar und mir ist nicht klar, wie man dieses Teil ausbaut (ich hätte zwar eine Idee, aber Angst eine Plastiklasche abzubrechen). In den angehängten Bilder ist auf Bild 1 die Seite als Gesamtaufnahme zu sehen, im Bild 2 das Ventl in Großaufnahme. Kann mir jemand helfen und einen Tip geben, um was es sich genau handelt und wie man das Teil ausbaut? Oder weiß jemand, wie man einen Schaltplan von der Maschine bekommt? Damit wäre auch viel geholfen. | |||
| 7 - Wasser läuft nicht ein. -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9103 /05 Toplader | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft nicht ein. Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 9103 /05 Toplader FD - Nummer : FD790301688 Typenschild Zeile 1 : Typ P922*P103S100 Typenschild Zeile 2 : A709021009 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei einer Verwandten folgender Fehler: bei der Siemens Waschmaschine Siwamat 9103 (Toplader) läuft das Wasser nicht ein. Das Gerät stoppt aber nicht, sondern läuft durch. Man merkt es durchs Hören, und daß die Wäsche am Ende immer noch trocken und dreckig ist. Der Fehler trat wohl erstmalig auf, nachdem die Maschine mal stark gekippt worden ist. Ich hatte die Maschine neulich erstmals aufgeschraubt und wollte eigentlich einen Ersatz-Zulaufschlauch testen. Doch bevor es dazu kam, funktionierte die Maschine wieder. Jetzt tritt der Fehler wieder auf. Da die Maschine durchläuft, gibt es keinen Fehlercode. Wie kann ich den Fehler am besten eingrenzen? a) Zulaufschlauch? b) Einlassventile/Magnetventil? c) Schwimmerschalter für Auffangschale? c) den Schwimmschalter würde ich gerne als erstes prüfen (einfache Schalter-Durchgangsprüfung), da man da ja einfach ... | |||
| 8 - Trocknet nur Bügelfeucht -- Waschtrockner Samsung WD80J6400AWEG | |||
| Deine Antwort ist leider sowas von unqualifiziert.
Die Wasserzulauf-Leitung vom Kondenskanal ist eher ein „Wassertröpfchen“ was los gesendet wird, da kann ich noch so sehr auf die Waschmaschine schauen. Das ähnelt einer Glaskugel-Vorhersage, anschließend genau auf ein Magnetventil zu schließen. Demnach kann ich aus deinem einzigen Beitrag keinen wertvollen Hinweis entnehmen, außer „schau mal genauer hin“. Mach’s gut, Prinz ... | |||
| 9 - Fehler E17 -- Waschmaschine Bosch Avantixx Titan Edition 7 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E17 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx Titan Edition 7 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin zusammen, unsere Maschine meldet je nach Programm im 5-15 Minutentakt den Fehler E17. Nach betätigen des Startknopfes geht es weiter… - Wasserdrucks geprüft = Ok - Spülkammer gereinigt - Flusensieb gereinigt - Zulaufschlauch, Aquastop und Magnetventil neu ersetzt - Drucksensor getauscht …und nun bin ich ratlos. Habt ihr noch eine Idee? Neue Maschine? 🙈 Vorab vielen Dank für euren Support. PS: Mit Elektronik habe ich es nicht so… VG Chris ... | |||
| 10 - E29 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens WNM64 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : E29 - zieht kein Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : WNM64 S - Nummer : WM14W4C1/01 FD - Nummer : 9412 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten Abend zusammen, ich habe ein Problem mit einer IQ700 Waschmaschine. Die Maschine zieht kein Wasser und piept. Was ich geprüft habe. - AquaStop gemessen 3,8Kohm i.O - Spannung gemessen (es kommt keine Netzspannung an) - 2 adrige Leitung von der Platine zum Anachkussstecker des AquaStop gemessen i.O - 2 Wege Magnetventil ist auch i.O Da dachte ich mir direkt, hat es bestimmt den Triac zerschossen, also Leistungsmodul ausgebaut und geprüft, optisch war nichts zu erkennen, dann habe ich den betroffenen OT409 gegen ein ZM9 getauscht, auch ohne Erfolg, wo kann ich noch suchen? Wenn ich den AquaStop direkt bestrome läuft die Maschine selbstverständlich. Für die Ansteuerung ist doch letztendlich der Triac zuständig, was könnte noch defekt sein? Natürlich ist nicht auszuschließen, dass ich den neuen Triac beim ein löten zerstört habe, dies passiert ja hin und wieder mal. Auf Verdacht habe ich ein paar neue bestellt und werde es... | |||
| 11 - Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen -- Waschmaschine Bauknecht WAE 88681 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAE 88681 S - Nummer : 411445001825 FD - Nummer : 858302616010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag ich habe eine Bauknecht Waschmaschine WAE 88681 mit Kalt- und Warmwasseranschluss. Füllmenge 8kg, Jahrgang 2012. Sie funktioniert wunderbar, keine Defekte. Aber ich hätte gerne eine grössere Füllmenge mit 9kg. Situation: Bauknecht produziert soviel ich weiss keine neueren Maschinen mehr mit grösserer Füllmenge und zusätzlichem Warmwasseranschluss. Aufgabe: 1. Ich möchte ich die Elektronik, das Magnetventil, und ev. Kabelbaum aus der bestehenden Maschine ausbauen. 2. Ich möchte die Teile in eine ähnliche Waschmaschine einbauen, welche im gleichen Jahr produziert wurde, aber eben kein Warmwasseranschluss hat. Es handelt sich hierbei um die Bauknecht WAE 98482, 9kg Füllmenge. Frage: -Hat jemand schon so einen Umbau gemacht? -Wird das funktionieren? -Wird der Motor die erhöhte Drehzahl von 1600 statt 1400Umin schadlos ertragen? -Seht ihr irgendwelche Probleme? -Soll ich die alte Frontblende v... | |||
| 12 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Bosch WAE284G3 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE284G3 S - Nummer : - FD - Nummer : 17FD9008600246 Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebes Forum, bei der Bosch-Waschmaschine tritt seit heute folgender Fehler auf: Ca. 5 Sekunden nach dem Starten des Programms (quasi in dem Moment, wo das Wasser durch die Einspülschale fließen sollte) fliegt die Sicherung raus (FI nicht vorhanden, da Altbau). Ich habe den Deckel entfernt und beim Magnetventil riecht es stark nach verbanntem Gummi, deswegen wäre mein Verdacht, dass das Magnetventil ersetzt werden muss. Was denkt ihr? Wie kann ich den Fehler eingrenzen? Viele Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: strmgle am 29 Jan 2022 14:59 ]... | |||
| 13 - Zulauf prüfen-Nur Weichspüler -- Waschmaschine Miele W 985 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen-Nur Weichspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : W 985 WPS Typenschild Zeile 1 : HW 01-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, seit ca. drei Wochen schraube ich an meiner Waschmaschine, ihr könnt euch den Wäscheberg vorstellen!
Meine Maschine gibt immer wieder den Fehler "Zulauf prüfen" an. Anfangs nach der Hälfte der Waschprogramms, dann schon gleich ab Anfang. Nun habe ich erst mal den Einspülkasten, Zulaufschläuche, Luftfalle, gesamten Ablauf... also praktisch die ganze Maschine zerlegt und sauber gemacht. Leider habe ich nie so eine große Verstopfung gefunden, als dass das den Fehler erklärt hätte. Deshalb hab ich das Magnetventil getauscht, auch ohne Erfolg. Bei der Gelegenheit hab ich gleich die Federn und Dämpfer getauscht! Wenn ich den Zufluss im Prüfprogramm ansteuere, kommt auf Position eins und zwei (Vorwäsche/Hauptwäsche) gar kein Wasser. Auf Position drei, der Weichspüler, kommt es aber ganz normal! Das Kabel, dass das Magnetventil ansteuert habe ich auf Durchgang geprüft. Kan... | |||
| 14 - Einspülfacher bleiben trocken -- Waschmaschine Privileg Multispar 5090 (P651554) | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Einspülfacher bleiben trocken Hersteller : Privileg Gerätetyp : Multispar 5090 (P651554) FD - Nummer : 5 48/00200 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, die oben genannte Maschine ist seit einigen Jahren in meinem Besitz und hat auch bisher ihren Dienst verrichtet. Seit kurzem verbleibt jedoch der Weichspüler unverdünnt in seinem Fach. Das Waschprogramm läuft durch, die Wäsche wird sauber. Düsenfunktion geprüft: Weichspülen gestartet ohne Waschmittelschublade, Düsen direkt über Weichspülerfach bleiben trocken, Wasser läuft (eher plätschert) im hinteren Teil des Einspülkastens zur Trommel herunter. Durchfluss direkt vor der Waschmaschine: ca 10 l/min Einspülkasten ausgebaut, zerlegt und gründlich gereinigt; die Düsen waren jedoch vor der Reinigung schon frei, da Wasser aus dem Hahn problemfrei austrat. Siebe am Wasseranschluss der Maschine sowie direkt vor dem Magnetventil gereiningt. Erneuter Funktionstest der Düsen: selbes Fehlerbild Die Maschine verfügt über ein 1-Wege Ventil (steckt direkt im Einspülkasten) und der Wassereinlauf wird über eine Art rudimentäres Drehschieber... | |||
| 15 - Zu-Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W913 Allwater | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zu-Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 Allwater Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo habe Probleme mit meiner Miele W913 Allwater, wenn ich das Programm wähle öffnet kurz (max 1s) das Magnetventil danach blinken die Beiden LEDS für Zu- und Ablauf prüfen und die Maschine pumpt noch ca. 1min ab. Zuerst ist dieses Verhalten erst mitte des Waschprogramms aufgetreten. Beim Testen ist mir dann aufgefallen das bei den zwei KALT Programmen der Fehler sofort auftritt. Danach habe ich den Modus der Allwater auf 2 auf 1 geändert, sodass die Maschine nur noch Kaltwasser zieht und den Warmwasser Anschluss nicht verwendet. Bei dieser Einstellung tritt der Fehler bei allen Waschprogrammen sofort beim Start auf auf. Das habe ich bereits überprüft: -Heizung kein Kurzschluss, mit Multimeter gemessen auch kein Schluss auf PE -Die drei Magnetventile mit externer Spannung überprüft -Pumpe dreht sich leicht und pumpt auch ab -Relais Heizung auch ok -Schwimmer und Aquastop nicht vorhanden(Nach Schaltplan war das eine Option) -Motor Trommelantrieb funktioniert | |||
| 16 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine Miele W918 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 S - Nummer : 20/32918848 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, unser altes Schätzchen, Waschmaschine W918 mit Aquastop zieht kein Wasser mehr. Beim letzten Waschgang blieb der Spülvorgang aus, rote Kontrolleuchte war an. Seitdem tröpfelt das Wassers nur noch in den Waschmittelbehälter, bei allen Waschgängen, festgestellt durch das Prüfprogramm. Schlauch abgeschraubt, Eimertest: - Der Wasserhahn selber bietet einen kräftigen Strahl, entsprechend der 6 Bar Druck dahinter. - Schlauch mit Aquastop am Wasserhahn: der wesentlich schwächere Wasserstrahl kommt schubweise, quasi impulsartig aus dem Schlauch. Frequenz ca. 5-7 Mal/ Sekunde. So, als würde das Ventil in schneller Abfolge öffnen und schließen. Bei dieser geringen Wassermenge ist der Eimer in 2 Minuten noch nicht voll… - die Fehlermeldung kommt also m. E. ziemlich eindeutig von der zu geringen Wassermenge im Zulauf Hinweis: vor etwa 2 Jahren hatte ich schon mal das Magnetventil getauscht, danach lief sie bis jetzt einwandfrei. Frage: kann der Fehler eindeutig dem Aquast... | |||
| 17 - Auspülen Weichspüler -- Waschmaschine Miele Softtronik W459 /W459S WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Auspülen Weichspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronik W459 /W459S WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Folgendes Problem mit einer Miele Softtronik W459, [b][u]Der Weichspüler wird nicht ausgespül[/u][/b]t. Ich hatte die Waschmittelschublade herausgezogen und einen Waschgang mit Weichspüler gestartet. Die Fächer für Waschmittel werden ausgespült, Wasser kommt aus den Düsen der Wasserweiche. Das Fach für Weichspüler wird nicht ausgespült es kommt kein Wasser Das Fach für Weichspüler hat einen Klappdeckel mit 2 Bohrungen ca. D10-15mm an der Wasserweiche sind nun direkt über diesen Bohrungen 2 Säulen mit Löchern. Ich vermute hier ist der Wassereinlass zum Weichspülerfach. Hier kommt kein Wasser heraus , daß Fach bleibt gefüllt mit Weichspüler. Was nun könnte der Fehler/das Problem sein? Kann dies der Aquastop sein ? verstopft oder defekt Verstopfte Kanäle der Wasserweiche Probleme an dem Magnetventil oder ? Für Hilfe wäre ich dankbar mfG Calvin1260 ... | |||
| 18 - nach Programmwahl Klacken -- Waschmaschine Siemens vario perfect e14-34 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : nach Programmwahl Klacken Hersteller : Siemens Gerätetyp : vario perfect e14-34 FD - Nummer : 9005 600027 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E343/24 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nach Drehen des Programmwahlschalters dürfte die Maschine eigentlich ersteinmal nichts machen, solange noch nicht der Startknopf gedrückt wurde. Das Verhalten der Machine jetzt: nach Drehen des Programmschalters fängt die Machine an zu Klacken (hört sich für mich an wie ein klackendes Schaltelement/Bauteil). Danach versucht die Machine, so jedenfalls meine Vermutung, Frischwasser zu ziehen, was nicht klappt. Geprüft habe ich: Flusensieb Wasserhahn Siebe vom Aquastopp Magnetventil maschinenseitig gemessen (Wiederstand) Magnetventil vom Aquastopp gemessen (Widerstand) kein Wasser in der Machine Soweit meine Laienprüfung. Nach meiner Logik darf ja erstmal kein Programm anlaufen, bevor nicht der Startknopf bedient wurde. Deshalb vermute ich den Fehler eher in der Elektronik. Hat jemand eine Idee oder habe ich etwas übersehen/falsch verstanden und ein defekter Aquasto... | |||
| 19 - Laugenpumpe läuft permanent -- Waschmaschine Siemens WLM40 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft permanent Hersteller : Siemens Gerätetyp : WLM40 FD-Nummer : FD8808 Typenschild Zeile 1 : E-Nummer: WM14E4D0/08 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei mir läuft in jedem Waschprogramm ständig die Pumpe und das Wasser wird pulsierend eingelassen. Ich habe bereits den Stecker an dem Aquastop gemessen der hatte ca. 3,7 kOhm. Weiterhin habe ich mir das Magnetventil mal angeschaut. Hier musste ich drei Pins vorfinden ich habe diese mal alle kreuz und quer gemessen und komme auf zweimal ca. 3,7 kOhm und einmal ca. 8 kOhm. Ich schätze einer der Pins ist der Neutralleiter. Weil anfangs bei mir gar nichts mehr abgepumpt hat habe ich eine neue Laugenpumpe verbaut genau diese: https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1 und seitdem Pumpt die Maschine wieder ab, aber hört damit auch in keinem Waschprogramm auf. Zudem habe ich den Drucksensor durchgemessen und dieser... | |||
| 20 - pulsierende Wasserzufuhr -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : pulsierende Wasserzufuhr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : E-Nummer: wm14e4d008 Typenschild Zeile 2 : Typenbezeichnung: E14.4D Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hatte erst das Problem, dass kein Wasser mehr abgepumpt wurde. Ich habe dann den Wiederstand von der Laugenpumpe gemessen und der war gegen unendlich bzw. blieb immer auf 1. Erwartet wurde hier 100 - 300 Ohm. Das Abpumpen funktioniert nun wieder, mir ist aber aufgefallen, dass das Wasser nur pulsierend der Wäsche zu geführt wird bzw. so gut wie gar nicht. Ich habe mal das Magnetventil von der Maschine abgemacht und den Wasserhahn offen gelassen und den elektrische Verbindung zur Waschmaschnine zum Magnetventil ebenso entfernt und kein Wasser läuft. Beim durchmessen des Magnetventils bin ich mir nicht sicher es sind drei Pins und wenn ich kreuz und quer durch tausche und die Pole messe liege ich zwischen 4 und 8 kohm. Mir ist nicht bewusst wie ich hier genau messen muss. Wie kann ich weiter vorgehen? Für jeglichen Rat bin ich mit Dank verbunden!! ... | |||
| 21 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W986 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, wir haben folgendes Problem mit unserer Miele Novotronic W986 WPS: Es läuft wenig Wasser in die Waschmittellade ein und dementsprechend blinkt nach einiger Zeit die Kontrolleuchte "Zulauf prüfen". Ich habe nach Recherche im Form schon verschiedene Fehlerquellen überprüft: - Eimertest bestanden/ausreichend Wasserzulauf vom Hahn - Flusensieb des Zulaufschlauchs ist gereinigt - die Düsen oben im Waschmittelfach sehen frei aus; vorsorglich nochmal abgschruppt - Magnetventil vorsorglich/als vermutete Fehlerquelle ausgetauscht Langsam bin ich ratlos, was es noch sein könnte. Vielleicht die Steuerelektronik oder der Aquastopp? Ich würde vermuten, dass beides zu einem Komplettausfall des Wasserzulaufs führt, aber habe keine Fachkenntnisse. Als ich nach der Rienigung des Flusensiebs im Zulaufschlauch den Wasserschlauch wieder angeschraubt hatte, kam es mir beimn ersten Versuch danach vor, als würde reichlich Wasser einlaufen. Über einen Rat wäre ich echt dankbar. ... | |||
| 22 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserhahn Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 1583 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583 Baujahr 2003 zieht kein Wasser mehr. Fehlermeldung: LED "Wasserhahn" (rot) blinkt LED "Reset" (grün) blinkt 6x Wasserdruck ok, Waschmaschine am selben Anschluß funktioniert Aquastop - Sieb bereits gereinigt (war nur minimale Ablagerung), der Dichtungsring darunter habe ich gereinigt, war etwas bräunlich verschliert, so wie ganz feiner Lehm Aquastop vibriert etwas und wird warm. Nach Reset startet der Geschirrspüler mit abpumpen, zieht kurz Wasser und blockiert wieder. -> Reset u. Wasserhahn blinkt erneut. Ich vermute das Magnetventil ist in Ordnung, aber das pneumatische Ventil öffnet nicht, Kann ich das reinigen und reparieren, oder muß ich dann den kompletten Schlauch mit Aquastop ersetzen? Vielen Dank im voraus Roland ... | |||
| 23 - Maschine stoppt -- Waschmaschine Bauknecht WAK 83 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine stoppt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 83 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, Ich habe ein Problem mit unserer Waschmaschine Bauknecht WAK 83. Maschine stoppt während dem Waschvorgangs mehrmals , es leuchtet dann Kontrollleuchte „Wasserhahn zu „ auf. Wenn man dann die Starttaste wieder drückt wäscht die Maschine weiter. Nach einigen Beiträgen hier habe ich jetzt das Magnetventil getauscht, leider ohne Erfolg. Der Fehler ist immer noch da. Hat jemand eine Idee was noch als Ursache infrage kommt? Danke für eure Hilfe Grüße Max ... | |||
| 24 - Wasser tröpfelt nur in Kammer -- Waschmaschine Miele W715 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser tröpfelt nur in Kammer Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meiner Miele W715 strömt das Wasser normal in die Kammer für das Vorwaschmittel, aber tröpfelt nur in die Kammer für das Hauptwaschmittel. Die Trommel fängt nicht an sich zu drehen, was sie normalerweise tut sobald Wasser in die zweite Kammer strömt (Trommel an sich ist aber in Ordnung). Die Düsen habe ich bereits gereinigt (durchstochen sowie mit Bürste + Essig geschrubbt), das hat nichts verändert. Der Schlauch zwischen Magnetventil und Kammer des Hauptwaschmittels scheint sozusagen "unter Druck" zu stehen; er vibriert leicht, außerdem gibt es ein Rauschen, dabei tröpfelt es durch die Düsen. Der Schlauch zur Kammer des Vorwaschmittels fühlt sich nicht verändert an, wenn Wasser dort einströmt. Ich habe es leider nicht geschafft, den Schlauch von der Kammer zu lösen um zu überprüfen, ob er verstopft ist o.ä. Ich vermutete ein kaputtes Magnetventil, bin aber nicht sicher, ob das mit dem "Druck" auf den Schlauch zusammenpasst? Gibt es noch andere mögliche Fehlerquellen oder Dinge, die... | |||
| 25 - Beendet Programme nicht -- Waschmaschine Electrolux EWF1420 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Beendet Programme nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EWF1420 S - Nummer : 70200464 FD - Nummer : P6848647 Typenschild Zeile 1 : Mod. EWF1420 Type P6848647 Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr. 91451736601 Typenschild Zeile 3 : Ser,No. 702 00464 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, die Maschine beendet die Programme nicht und scheint auch nicht vollständig zu spülen. Es sind folgende LED`s an wenn sie stehen geblieben ist. Vorwäsche Hauptwäsche Spülen Start/Stop blinkt Die Türe läßt sich nicht öffnen. Ich muss den Wählschalter auf Pos. "Aus" stellen und wieder auf eine Programm, dann öffnet sich die Türe. Ich habe das Sieb am Einlauf/Magnetventil gereinigt und den Grob-Filter an der Maschine unten hinter der Klappe an der Vorderseite. Das hat nichts geändert. Wer hat einen Rat? Danke ... | |||
| 26 - Türe geht zeitweise nicht auf -- Waschmaschine Miele W698 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türe geht zeitweise nicht auf Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hier ein Hinweis zur Waschmaschinenreparatur Miele W698 wenn die Türe zeitweise nicht öffnet. Nicht immer liegt der Fehler am Magnetventil bzw. an der klemmenden Mechanik. Weiterhin ist der Fehler temperaturabhängig. Da diese Maschine relativ alt ist, dennoch sehr zuverlässig läuft,bis auf Kleinigkeiten,hatte ich nun Probleme mit der Türöffnung. Dabei stellte sich heruas, dass die Kontakte in dem Tastenfeld korrodiert waren. Normalerweise wird das Tastenfeld ausgewechselt. Dennoch habe ich mit viel Zeitaufwand das Tastenfeld repariert, was aber nicht einfach ist. ... | |||
| 27 - E18 und Brummen -- Waschmaschine Bosch Aventixx 7 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : E18 und Brummen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Aventixx 7 S - Nummer : WAQ28361FF/01 FD - Nummer : 9204000373 Typenschild Zeile 1 : WCM62 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Typenschild Zeile 3 : 422040271311003730 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe ein Problem mit meiner Bosch Waschmaschine. Folgendes passiert. Immer zwischen dem Spülen und Schleudern (ca. 12 Minuten vor Ende) bleibt diese mit Fehler E18 stehen und richt verbrannt. Es ist dann auch immer ein summendes Geräsch zu hören. Ich kann danach ganz normal auf Schleudern stellen und die Maschine pumpt ab und schleudert bis Porgrammende. Die Kohlen habe ich bereits getauscht. Gibt es auch ein Magnetventil das dafür verantworlich sein kann? Danke für die Hilfe! ... | |||
| 28 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Privileg ProComfort 86606 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Wasserzulauf Hersteller : Privileg Gerätetyp : ProComfort 86606 S - Nummer : 70500003 Typenschild Zeile 1 : PNC. 914516358 Typenschild Zeile 2 : Modell: P6849448 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Maschine läuft erst an, wenn man etwas Wasser in die Einspülkammer füllt. Dann kommt auch Wasser über das Magnetventil und die Maschine läuft bis zum Programmteil Spülen. Dann wieder das gleiche Problem. Von selber zieht die Maschine kein Wasser. ... | |||
| 29 - Nimmt kein Wasser -- Waschmaschine Bauknecht WA 1402 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nimmt kein Wasser Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1402 S - Nummer : 31 0029 821169 FD - Nummer : 8583 362 03000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Waschautomat Bauknecht WA 1402, 12NC- 8583 362 03000. Fehler: Der Automat startet nicht. Vor ein paar Monaten hatte ich den gleichen Fehler schon einmal. Damals habe ich folgendes schon gemacht: - alle Schläuche gesäubert, von Seifenresten befreit - Fremdkörperfalle gereinigt - neuen Türkontakt eingebaut - Neue Kohlen aufgezogen, die alten waren schon weit runter - Elektronik getauscht Zum Schluss habe ich eine gebrauchte Elektronik eingebaut und der Automat lief wieder. Nun seit Donnerstag, 03.09.2020, wieder kein Wasser. Magnetventil mittels Trenntrafo eingeschaltet und Wasser kommt. Spannung am Magentventil ist ca. 50V AC. Viel zu wenig. Programm Abpumpen funktioniert. Programmschalter läuft auch weiter. Nun hoffe ich hier etwas Unterstützung zu finden. Wäre toll wenn der Automat wieder funktionieren würde. [ Diese Nachricht wurde geändert vo... | |||
| 30 - F:23 Magnetventil öffnet nich -- Waschmaschine Bauknecht WA pure ST 14 FLD Frontlader | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : F:23 Magnetventil öffnet nich Hersteller : Bauknecht WA pure ST 14 FLD Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : 12 nc 8563 616 03000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ nach Start 10 sec Pause, dann blinkt Fehlermeldung F:23 Schwimmerschalter in der Bodenwanne trocken und leichtgängig Wasserhahn geprüft, Sieb sauber Anschluss WaMA sauber, Sieb gereinigt Magnetventile durchgemessen : 4 kOhm + 2 x 3,7 kOhm heizung durchgemessen ca. 26 Ohm nach Start Spannung an Magnetventil gemessen: 21 V Leitung zum Druckschalter durchgeblasen: durchgängig Druckdose Leicht! reingepustet: schaltet hörbar Wo könnte der Fehler jetzt noch liegen - Steuerung ? Das Ding hat 2 elektronische bauteile: am Wahlschalter und seitlich. über tipps würde ich mich sehr freuen, unsere Wäscheberge nehmen rasant zu ! MyGuess ... | |||
| 31 - Magnetventil klickt -- Waschmaschine Bauknecht Ecostar PS 84 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Magnetventil klickt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Ecostar PS 84 S - Nummer : 411318009379 Typenschild Zeile 1 : Bauknecht WA Ecostar PS 84 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe Probleme mit meiner Bauknecht Waschmaschine sie zieht kein Wasser, neues Magnetventil eingebaut, aber das Magnetventil klickt nur und die Maschine zieht kein Wasser. Wasserzulauf auf Funktion überprüft aber trotzdem zieht die Maschine kein Wasser. Hat jemand einen Tipp was man machen könnte EDIT: Gerätetyp geändert (war Waschmaschine). [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Jun 2020 16:02 ]... | |||
| 32 - Prog startet nicht klickt nur -- Waschmaschine Bauknecht Ultimate Care WA UNIQ 944DA | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Prog startet nicht klickt nur Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Ultimate Care WA UNIQ 944DA FD - Nummer : 858309703011 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe eine Bauknecht Waschmaschine Ultimate Care. Programm kann ausgewählt werden. Beim Start klickt verriegelung Tür und Start wird freigegeben. Damnn kommt das Zeichen zum wiegen des Inhalts, danach klickt das Magnetventil mehrfach. Es passiert allerdings nichts. dann gibt das Ventil auf und geht zum Programm zurück. Wasser kommt an der Maschine an und wird auch abgepumpt wenn über da Waschmittelfach der Maschine etwas zugeführt wird und der Reset für das Programm erzwungen wird. Liegt es am Magnetventil oder kann es auch etwas anderes sein? ... | |||
| 33 - W1918 Waschmaschine ruckelt -- Waschmaschine Miele W900 Serie | |||
Zitat : wlhoeflich hat am 5 Mär 2020 20:52 geschrieben : driver_2, vielen Dank fuer die Anmerkungen! Echt nett! Der Kollektor sah eigentlich akzeptabel aus, etwas verkohlt, aber nicht so schlimm wie in dem Video von Dir. Aber es gibt immer wieder Funken, wenn der Motor versucht, loszufahren. Deswegen habe ich gedacht, dass ein Ersatzmotor evtl hilft (hoffentlich hat der einen besseren Kollektor!). Den Kabelbaum schaue ich mir nochmal besser an, die Daempfer sind tatsaechlich auch nicht mehr so frisch. Die Maschine ist eben aus der Zeit vor 1998, als die Miele anfingen auslesbare Betriebsstundenzähler in die Elektroniken zu implementieren. Stoßdämpfer dürften ggf noch hydraulische sein, die würde ich aber auch mal erneuern, entweder gegen die günstigen Reibungsdämpfer von Suspa, oder die hydraulischen eben nochmals: | |||
| 34 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Constructa energy CWF10A/26 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Constructa energy Gerätetyp : CWF10A/26 FD - Nummer : 9007 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. CWF10A12/26 Typenschild Zeile 2 : FD9007. 100072 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ein freundliches nachweihnachtliches Hallo in die Runde, nachdem die Feiertage rum sind und es an der Zeit wird, mal den riesen Wäscheberg zu beseitigen, streikt pünktlich unsere Waschmaschine. Aber einen passenden Moment für sowas gibt es ja bekanntlich nie, also sei’s drum.
Getreu dem Motto: Problem erkannt, Gefahr gebannt....hab ich leider das Problem noch nicht erkannt
Daher habe ich mich hier in diesem Forum angemeldet und bin natürlich erstmal auf die Suche gegangen. Einige Threads waren sehr vielversprechend, leider wurden aber vom Thread-Starter einige Nachfragen nicht beantwortet, wodurch das Ganze im Sande verlief. Das möchte ich aber besser machen, bin froh wenn mir geholfen wird und der Wäscheberg nicht zum Mount Everest ansteigt. Also hoffe ich, dass ich alles deutlich schild... | |||
| 35 - "Zulauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine Miele W8/900 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : "Zulauf prüfen" blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W8/900 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Geräteart : Waschmaschine Defekt : defekte Aquastopschläuche Hersteller : Miele Gerätetyp : 900er Serie S - Nummer : 00/?????? oder 20/?????? Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hier gibt es immer wieder Anfragen, wie man den Aquastopschlauch der 900er Modelle testen kann, bzw Wassereinlaufprobleme mit dem Gerät hat. De facto ist es so, daß bei den Aquastopschläuchen die Gummimembran reißt und der Wasserdruck bei Betätigen des Magnetventiles den Stößel zwar anzieht, aber die Membrane "von hinten" Druckbeaufschlagt wird bzw Wasser dahintersteht und sich nicht vollständig öffnen kann. Reparatur unmöglich, da alles miteinander vergossen/verpresst ist aus Versicherungstechnischen Sicherheitsgründen. Hier zwei Videos, eines vom alten defekten Schlauch und eines von einem guten Schlauch. Die defekten Aquastopschläuche können ersetzt werden durch einen normalen überlangen Zulaufschlauch | |||
| 36 - Restzeitanzeige spinnt -- Waschmaschine Miele W 377 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Restzeitanzeige spinnt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 377 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Natürlich habe ich ab und zu reingeschaut, wenn es was zu reparieren gab. Diesmal allerdings ohne Erfolg. Es geht um eine W 377, die beim Drücken der Kurztaste im Koch-/Buntprogramm die Waschzeit von 126 auf 156 Minuten erhöht. Im Pflegeleicht ähnlich, jedenfalls auch um eine halbe Stunde verlängert. Sowas habe ich echt noch nie erlebt. Alle mechanischen Funktionen sind okay, also Magnetventil-Motorreversierung-Heizung-Pumpe-Schleudern. Auch die Restzeit zählt brav runter. Aber bitte bitte, ich weiß weder wie man in den Servicemodus kommt noch wie man den Fehlerspeicher löscht und ähnliche Banalitäten mehr. Das ist hier ab und zu anstrengend wenn Leute mit zu viel Ahnung was schreiben und dabei ganz vergessen dass Zwerge auch klein angefangen haben. So, weiß wer was? ... | |||
| 37 - F17/F29 -- Waschmaschine Siemens WM16S843 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : F17/F29 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S843 S - Nummer : 48109035291200307X FD - Nummer : 9109 200307 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe ein etwas komplizierteres Problem kann aber schon ein paar Dinge ausschließen. Weiterhin gebe ich ein paar Infos um anderen auch etwas Hilfe bieten zu können. Diese Waschmaschine hatte schon mal eine neue Dosiereinheit(verbessertes Modell) bekommen da es defekt war. Weiterhin gab es mal ein Problem mit dem Flowsensor (Hallsensor) der um den Doppelmagnetventilblock geclipst ist. Dieses habe ich einfach in der Variantencodierung deaktiviert und es lief wieder alles. Nun geht es aber nach einigen Jahren (Maschine ist inzwischen 9 Jahre alt) damit los, dass gegen Ende des Waschvorganges wenn es ins Spülprogramm(evtl. wenn der Weichspüler dazukommen sollte) die Meldung kommt "Wasserhahn zu?" und der Waschvorgang dann eigentlich abbricht. Ich habe nun folgendes bereits ausprobiert: Aquastop extern mit 230V versorgt und Eimertest gemacht, da kommt genügend Wasser raus man könnte damit einen Rasensprenger betreiben. Um auszuschließen das ... | |||
| 38 - Fehlercode F8 -- Waschmaschine Eudora Supernova 1300 VE | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F8 Hersteller : Eudora Gerätetyp : Supernova 1300 VE Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zeigte zuerst Fehlercode F8. Bei Fehlercode F8 hat das Magnetventil am Wasserhahn gebrummt, sonst passierte nicht. Nach Zeitablauf zeigte sich F8. Was heißt das? Danke für die Info. Sind das die Motorkohlen, weiß jemand Ersatzteil-nr oder einen Link. Danke Joe102 ... | |||
| 39 - Betriebtaste blinkt, aber sch -- Waschmaschine Zanker DXF 4640 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Betriebtaste blinkt, aber sch Hersteller : Zanker Gerätetyp : DXF 4640 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Zanker DXF 4640 Waschmaschine Betriebstaste blinkt aber schaltet nicht. Schon ein bisschen gestöbert. Einige meinte das es an den Magnetventil liegen könnte, aber keine Anleitung wo man die messen kann bzw. wie man überhaupt die Stecker abbekommt. ... | |||
| 40 - Hauptwäsche LED (erschwert) -- Waschmaschine Miele W715 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hauptwäsche LED (erschwert) Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, folgendes Problem mit meinem alten Hydromatic W715-Schätzchen: Sie meldet sich mal wieder mit der Hauptwäsche LED, wa sja bekanntlich i.d.R. Heizung oder NTC bedeutet. Nur dieses mal will sich der Fehler nicht so leicht finden lassen. Waschmaschine von Mitbewohnern angestellt, mit blinkender Hauptwäsche-LED vorgefunden. Durchlauf des Programms unklar, nach testweisem erneuten Anstellen und beobachten der Stromaufnahme geöffnet, Inhalt teils nass anfühlend. Allerdings handelt es sic dabei um Fliegengitter etc, sodass ich mich da nicht auf ein Nass-Gefühl verlassen will. Vielleicht durchgelaufen und gut ausgeschleduert, vielleicht aber auch nicht gelaufen/gefüllt und daher noch teils trocken, was beim Testfüllen nicht untertauchte. LED blinkte jedenfalls. Stromzähler weist Leistungssaufnahme von rund 2,5 kW aus. NTC mit 17 kOhm gemessen von Steuerplatinenstecker her. Wackelversuche unauffällig, vor 10 Jahren mal nach Kabelbruchverdacht Gummiadern eingebaut. Heizelement mit 20 Ohm gemessen... | |||
| 41 - Wie ein Aquastop funktioniert -- Waschmaschine Aquastop bzw. warum nicht mehr | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wie ein Aquastop funktioniert Hersteller : Aquastop Gerätetyp : bzw. warum nicht mehr Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, nachdem ich schon mehrere Aquastops austauschen musste, wollte ich doch mal genau verstehen, wie so ein Aquastop funktioniert und was dazu führt, dass er nicht mehr funktioniert. Ich habe deshalb einen Aquastop von einer älteren Miele Waschmaschine aufgetrennt. Ich gehe davon aus, dass Aquastops von Geschirrspülern und anderer Hersteller analog funktionieren. Die Funktionsweise habe ich für Euch in zwei Skizzen mit unbestromten und bestromten Magnetventil schematisch aufgemalt. Zentrales Element des Aquastops ist der Gummibalg, der im umbestromten Zustand des Magnetventils den Zulauf zur Waschmaschine abdichtet. Der Gummibalg verfügt über mehrere sehr kleine Löcher, über die Wasser vom Wasserhahn auf die Oberseite des Gummibalges gelangt. Der Gummibalg ist fest mit einem Kolben verbunden, der den Weg des Gummibalges in der geöffneten Stellung begrenzt. Der Kolben hat in der Mitte ein Loch, dass von der Fläche größer ist, als die Summe der Löcher im Gummibalg. Im unbestromten Zustand des Magnetventils wird der Magnetanker von einer Feder gegen das Loch im... | |||
| 42 - zieht ständig/zu viel Wasser -- Waschmaschine Beko WMB 71643 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht ständig/zu viel Wasser Hersteller : Beko Gerätetyp : WMB 71643 PTE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! wir haben ein Problem mit unserer Beko Waschmaschine Typ WMB 71643 PTE Frontlader, 3.5 Jahre alt. - Maschine zieht zyklisch und zu viel Wasser unabhängig vom Programmstatus - Maschine zieht auch während des Schleuderns und sogar teilweise nach Programmende noch Wasser, solange sie eingeschaltet ist - Magnetventil im Zulauf scheint ok, schalte ich die Maschine aus zieht sie auch kein Wasser mehr - Pumpen, heizen, schleudern, etc. funktioniert Was kann das sein? Es scheint für mich ein steuerungstechnischer Fehler zu sein, eher kein mechanischer. Vielen Dank vorab für jede Info.. Besten Gruß! [ Diese Nachricht wurde geändert von: trollmp am 13 Jan 2019 16:17 ]... | |||
| 43 - Fehlermeldung „Zulauf prüfen“ -- Waschmaschine Miele W985 WPS HW01-2 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung „Zulauf prüfen“ Hersteller : Miele W985 WPS Gerätetyp : HW01-2 S - Nummer : 10/34612502 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, es wird die Fehlermeldung Zulauf prüfen angezeigt. Die Sichtprüfung ergibt, dass im Wasserkasten nur wenig Wasser einläuft. Am Wasserhahn kommt genügend Wasser. Der Eimertest wurde gemacht. Es kommt zu wenig Wasser. Grundsätzlich gehe ich deshalb anhand vorheriger Suche im Forum davon aus, dass das Ventil im Zulaufschlauch defekt ist. Stutzig macht mich nur, dass das Magnetventil in dem grauen Kasten ein ratterndes Geräusch von sich gibt sobald die Maschine eingeschaltet wird. Dementsprechend läuft das Wasser auch in schneller Folge pulsierend in den Eimer. Kann es auch noch einen Fehler in der Ansteuerung des Ventils geben? Ich frage deshalb etwas laienhaft, nicht dass die Elektronik selbst einen Defekt hat. Ich danke schon mal für eine Rückmeldung. ... | |||
| 44 - heizt nicht -- Waschmaschine eudora babynova | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht Hersteller : eudora Gerätetyp : babynova S - Nummer : 350-01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe mal wieder meine Waschmaschine gereinigt (kam Wasser aus dem Waschmittelfach) und repariert (neues Magnetventil). Jedoch heizt sie nicht und ich weiß nicht, woran das liegen kann. Ist es eher der Schalter oder das Heizelement? Es fällt mir schwer, herauszufinden, wo sich Letzteres befindet. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich nicht weiß, wie groß das Teil ist. Wo muß ich was messen? Zu speziellen elektrischen Fragen kann ich den Nachbarn fragen und sicher auch ein Messgerät ausleihen. Ich freue mich auf Hilfe. Grüße eumeniahalter ... | |||
| 45 - zieht ständig Wasser nach -- Waschmaschine Miele novotronic w715 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : zieht ständig Wasser nach Hersteller : Miele Gerätetyp : novotronic w715 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, meine treue alte Miele hat seit einigen Wochen ein Problem mit dem Wasserzulauf: sie zieht bei 60° nach jeder Trommelbewegung (also immer dann, wenn sie evl normalerweise Wasser nachziehen kann, falls am Anfang zuwenig drin ist) für ne Sekunde Wasser nach. Das macht sie den gesamten Waschgang lang. Bei 40° macht sie das merkwürdigerweise nicht, wärmer als 60° hab ich jetzt nicht versucht. Weitere Hinweise zur Problemlösung kann ich nicht finden, unter der Maschine ist alles trocken, Waschgang funktioniert ansonsten auch. Flusensieb reinige ich regelmäßig. Ich habe vor einigen Jahren mal das kaputte Magnetventil durch ein Replika ersetzt, seitdem ist der Zulauf etwas lauter aber hat bis dato ohne Probleme funktioniert. Hat Jemend ne Idee was das sein könnte? Wäre für jeden Hinweis dankbar. Möchte ungern ein Teil nach dem anderen auf Verdacht tauschen lassen, war heute in 2 Wama Reparaturläden und die Kollegen haben einen sehr ratlosen Eindruck gemacht. Viele Grüße aus Berlin ... | |||
| 46 - Aquastop hat keinen Strom -- Waschmaschine Siemens WX 1240/01 | |||
Zitat : derhammer hat am 13 Mai 2018 12:10 geschrieben : Aquastop und Magnetventil werden nur angesteuert, wenn Wassere gezogen werden soll. Auch der Aquastop ist sonst spannungsfrei. Ja das ist mir schon klar. Aber in meinem Fall hat nur das Magnetventil Strom bekommen und geöffnet. Man hat es Summen gehört. Gleichzeitig konnte ich aber beim Aquastop keine Spannung messen. Wie gesagt habe ich nun die Zuleitung vom Aquastop getrennt und mit den Kabeln vom Magnetventil verbunden (mit jenen die beim Ansteuern vom Magnetventil die 220V bekommen). Jetzt hängen Magnetventil und Aquastop also auf den gleichen Kabeln und öffnen damit gleichzeitig. Die Waschmaschine bekommt dadurch Wasser. Im Prinzip sieht es gut aus, aber die Frage ist warum der Hersteller Magnetventil und Aquastop getrennt mit Strom versorgt, wenn beim Wasser ziehen sowieso beide öffnen müssen. Gibt es Betriebszustände wo man Magnetvent... | |||
| 47 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Bosch WOL 247S | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wassereinlauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOL 247S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr vielen schlauen Köpfe, leider ist am "Problemkind" Bosch Aquastar WOL 247S kein Typenschild mehr vorhanden, daher kann ich leider keine S-/FD-Nummer liefern. Vielleicht hat dennoch jemand einen heißen Tipp für mich... Folgendes Problem: Es läuft kein Wasser mehr in die Maschine ein. Dabei ist egal, ob ein Programm mit Vorwäsche oder ohne Vorwäsche ausgewählt wird. Die Maschine läuft an, fängt an abzupumpen und die Trommel zu drehen. Kurz darauf hört man das Einlauf-Magnetventil summen. Das Aquastop-Magnetventil jedoch nicht. Kurze Zeit später bricht das Gerät den Programmablauf ab und quittiert mit blinkendem Aktiv-Lämpchen seinen Dienst. Um vorerst alle mir äußeren Einflüsse auszuschließen, habe ich: - Die am Eckventil zur Verfügung stehende Wassermenge mit dem "Eimertest" geprüft -> ok - pro Forma halber das Flusensieb & Freigängikeit Pumpenrad geprüft -> ok - Waschmittel- & Weichspülerkammer gereinigt -> ok - Siebe im Zulauf kontrolliert ->... | |||
| 48 - "Zulauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine Miele HW07-2 | |||
| Eimertest gemacht....
10L in 40 sec, mit dem Gartenschlauch am selben Wasserhahn sind es nur 23 sec. Das Problem ist, die Waschmaschine hat nur ein Magnetventil, d.h. ich kann den ja nicht einfach (zu testzwecken) durch nen Gartenschlach ersetzen...das würde nicht gut ausgehen. Habe schon geguckt was ein neuer Schlauch kostet. Da bin auch auf die Angabe gestoßen "1-10bar / 0.1-1MPa 10 l/min. Tm" 10L/min ist doch noch weniger als ich jetzt habe..... [ Diese Nachricht wurde geändert von: jurikp am 24 Mär 2018 15:33 ]... | |||
| 49 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Bauknecht WA STAR 60EXBK | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA STAR 60EXBK S - Nummer : 411044007607 FD - Nummer : 858349003003 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Der Wasserzulauf funktioniert nicht, Magnetventil wurde schon getauscht, danach funktionierte es 3x und jetzt wieder dasselbe Problem, Filter, Schläuche, Düsen, Einspülkammer auf Verunreinigungen geprüft: War alles sauber. Das neue Magnetventil spricht auch kurz an (Klacken und kurz Geräusch von fließendem Wasser), dann gibt es die Fehlermeldung F02 und nichts geht mehr. Kann jemand weiterhelfen? ... | |||
| 50 - zieht dauerhaft Wasser -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : zieht dauerhaft Wasser Hersteller : BEKO Gerätetyp : WMB 71643 PTE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebes Forum, das neue Jahr begann leider gar nicht gut, nach meinem Geschirrspüler geht nun meine Beko Waschmaschine seit geraumer Zeit nicht mehr wie sie sollte. Mit einem Alter von 2 1/2 Jahren habe ich leider auch keine Garantie mehr. Der Fehler: Nach Programmstart öffnet das Magnetventil, Wasser strömt ein, hört aber nicht mehr auf einzuströmen. Dann beginnt sich irgendwann die Trommel zu drehen. Der restliche Programmablauf scheint normal (obwohl ich die Maschine so noch nicht bis zu Ende laufen ließ). Unter folgendem Link finden sich zwei kurze Videos mit Ton, auf dem zweiten hört man das Magnetventil brummen. https://www.dropbox.com/s/rkadsjzew.....?dl=0 | |||
| 51 - Maschine wäscht nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 6415 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine wäscht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 6415 S - Nummer : 71100378 FD - Nummer : 91490310100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, ich hab eine AEG Waschmaschine von einem Bekannten geschenkt bekommen, die wollte ich mal mit 60 Grad komplett reinigen. Es wurde reichlich Wasser eingespült. Als dann genug Wasser vorhanden war, drehte sich die Maschine 1 Umdrehung und dann war Ende. Die Zeit von 120 Minuten ist dann extrem langsam vergangen, was auch nicht normal war. Bei Minute 118 hatte ich dann abgebrochen. Keine Fehlermeldung wurde angezeigt. Dann nahm ich die WaMa ca. 3 Minuten vom Stromnetz. Danach wählte ich die Abpumpfunktion ( dauert 2 Min.) Es kamen dann zuerst 2 lautere Knackgeräuschwe, dann wurde ganz kurz Wasser ins Waschmittelfach eingespült, dann gab es wieder eine Umdrehung und wieder tat sich nichts von der Maschine. Es kommt mir alles mehr als komisch vor! Von der Hinterseite der Maschine schaut es auch etwas komisch aus, wo das Wasser eingespült wird am Magnetventil hat sich Rost von oben bis unten gebildet (siehe Foto) Gestern muß ich dazu erwäh... | |||
| 52 - keine Wasserzufuhr Kammer II -- Waschmaschine Bauknecht Plus 844+++ | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Wasserzufuhr Kammer II Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Plus 844+++ S - Nummer : 858375303010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, ich melde mich hier, da ich mit meinem Latein zur Reparatur an der Waschmaschine meiner Schwägerin am Ende bin. Es erfolgt in einem Waschprogramm kein Zufluss von Wasser in Kammer II. Kammer I (Vorwäsche) wird geflutet. Bisherige Prüfungen: 1. Wasserhahn (Durchfluss ok) 2. Zulaufschlauch mit Aquastop gegen einen ohne Aquastop getauscht (ok) 3. Magnetventil neu gekauft und eingebaut 4. Niveauschalter (Druckdose) ausgebaut und geprüft. Bei den zwei großen Kontakten kein Durchgang. Kontakt 1 zu Kontakt 3 Durchgang. Bei vorsichtigem Hineinblasen Durchgang von Kontakt 1 zu Kontakt 2. Kein Durchgang von Kontakt 1 zu Kontakt 3 (Schließer). Scheint also in Ordnung zu sein. 5. Schlauch vom Niveauschalter abgezogen und durchgeblasen. Blasgeräusch ist in der Trommel zu hören; somit keine Verstopfung. Folgende Programme habe ich getestet: Kurzprogramm (15 Min.) Wasser wird in Ka... | |||
| 53 - kein Programmwechsel -- Waschmaschine Miele Novotronic W961 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Programmwechsel Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W961 S - Nummer : 00/49436372 Typenschild Zeile 1 : HW02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine Miele Novotronic W961 hatte ich das Problem mit Spülen blinkt. Ich habe die Kleinstsicherung ausgetauscht und einen Stecksockel für diese Sicherung eingelötet und eine neue Sicherung eingesetzt. Die zwei Relais auf der rechten Seite der Platine habe ich auch ausgetauscht. Danach lief die Maschine wieder und das Waschprogramm ist auch gelaufen. Jetzt gibt es ein neues Problem. seit der Reparatur wechselt die Miele das Programm nicht. Sie läuft ganz normal bis zum Ende des Waschprogramm und statt auf Spülen zu wechseln schaltet sie die Pumpe ein das Magnetventil lässt Wasser in die Maschine und alle LED gehen aus. Was ist das? ... | |||
| 54 - Service -- Waschmaschine Bauknecht Eco 6400 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Service Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Eco 6400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin moin, meine Waschmaschine streikt. Nach wenigen Sekunden geht die Sevicelampe an. Die Maschine pumpt Wasser ab, wenn ich in die Trommel Wasser kippe. Die Motorkohlen wurden überprüft, und noch gut. Die Maschine schleudert auch. Sobald die Maschine Wasser ziehen will. geht die Servicelampe an. Nun habe ich das Magnetventil in Verdacht. Kann man das irgendwie testen? Dieses Teil (Magnetventil) Ich kann zwar raus pusten, aber nicht reinpusten. Ansich funktioniert die Maschine, nur ziehz halt kein Wasser. Bin ich da auf den richtigen Weg, oder hat jemand noch eine Idee? Danke ... | |||
| 55 - Fehlercode E17 + E29 -- Waschmaschine BOSCH Waschmaschine | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E17 + E29 Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : WAQ2839Z/12 FD - Nummer : 9303 000446 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag! Ich starte die Maschine. Es wird Wasser eingefüllt, nach ein paar sek. kommt der Fehler E29. Ich drücke Start/Stop und die Maschine läuft ca. 3min ganz normal weiter. Abermals kommt der Fehler E29. Ich drücke wieder Start und gleich darauf folgt der Fehler E17. -> wieder Start/Stop und die Maschine läuft wieder ca. 3min, und das Spiel geht von vorne los. Wasser kommt mit Druck in die Maschine und das Waschmittelfach! Ich habe bereits den Zulaufschlauch gewechselt und einen normalen ohne Aquastop angebracht, in der Annahme, der Aquastop ist defekt aber Pustekuchen. Die Siebe sind sauber. Wasserdruck aus der Leitung mehr als Ausreichend. Habe nun die Wasserleitung aus dem Magnetventil zur Maschine gelöst und die Elektrischen Anschlüsse abmontiert, kann das Magnetventil aber anscheinend nicht ohne ein bisschen Zerstörung wechseln bzw. ausbauen. Kann es überhaupt am Magnetventil liegen, bevor ich alles zerstöre oder an was anderem?! Vielen Dank im Voraus! | |||
| 56 - Nicht angezeigt -- Waschmaschine Aeg Lavamat | |||
| Okay ich habe jetzt folgende Beschreibung gefunden:
E35 Es war ein Überlauf des Wassers in der Wanne der Waschmaschine. 1. Broken Bay Wassermagnet - das Magnetventil ersetzen. 2. Es gibt eine Fehlfunktion des Hydrauliksystems Druckschalter oder einem fehlerhaften Druckschalter selbst - sauber zu produzieren oder den hydraulischen Druckschalter zu ersetzen. 3. Das fehlerhafte Steuergerät - es ist notwendig , zu reparieren oder das Modul AEG (AEG) zu ersetzen Variante 3 wäre wohl der worst case, aber würde die Maschine dann überhaupt Schleudern oder wäre die Steuerung diesbezüglich nicht auch betroffen? Besteht irgendwie die Möglichkeit, selbst herauszufinden, ob das Magnetventil oder der Druckschalter kaputt ist? Oder ist ein Elektriker hierbei zwingend notwendig? ... | |||
| 57 - Wasserstop defekt -- Waschmaschine Miele Miele Hydromatic W701 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserstop defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Hydromatic W701 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Bei unserer Miele Waschmaschine Hydromatic W 701 stoppt das Wasser nicht. Anscheinend ist hier Magnetventil kaputt oder woran kann es sonst liegen. Beim Schleudern kommt Wasser dazu und auch nach dem Ausschalten der Waschmaschine kommt über die Trommel Wasser heraus? Wie kann ich zu diesem Magnetventil in der Maschine kommen? Habe weder Beschreibung noch Ersatzteilliste. ... | |||
| 58 - Wasserzulauf (Y2) defekt -- Waschmaschine Miele Novotronic W822 Duett | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf (Y2) defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W822 Duett S - Nummer : 11/33106172 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : DVGW A281GEPR Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, ich war vor fast einem Jahr schon einmal hier, habe aber am Ende die Maschine wieder flott gekriegt (siehe Link). Jetzt habe ich ein neues Problem. Die Maschine zieht bei der Hauptwäsche nicht genug Wasser. Vorwäsche läuft ausreichend, nur Hauptwäsche ist das Problem. Ich habe den Einspülkasten bereits ausgebaut und komplett gereinigte, die Schläuche ebenso. Wassertest wurde auch gemacht. Ich kann das Problem inzwischen eingrenzen: Vorwäsche Y1 unproblematisch, Hauptwäsche Y2 es läuft nur sehr wenig Wasser, tröpfchenweise, aus den äußeren Öffnungen des Einspülkasten. letz... | |||
| 59 - Ventil ändern -- Waschmaschine Miele W908 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ventil ändern Hersteller : Miele Gerätetyp : W908 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ich hoffe dass mir einer einen Tip geben kann. Ich habe eine WM von Miele Typ W908. Das Magnetventil ist defekt. Da die Maschine über ein WPS vefügt und die Ersatzteile recht teuer sind würde ich die Maschine gerne mit einem normalen Ventil ohne WPS ausrüsten. Einen Wasserstop kann ich ja auch auf den Hahn drehen. Die Maschine steht zudem im Keller neben einem Bodenablauf so dass, wenn etwas passiert, kein Schaden entstehen würde. Kann mir jemand sagen welches Ventil ich dafür nehmen kann? Als Zulaufschlauch in die Maschine nehme ich einen Metallschlauch der einen höheren Druck aushalten kann. Vielen Dank im vorraus ... | |||
| 60 - Weichspüler,Abpumpen,Spülen.. -- Waschmaschine Miele w933 | |||
| So ich wieder mal mit Neuigkeiten!
Die Waschmaschine fängt an ,inzwischen im letzten Drittel(vor dem spülen bzw schleudern)an zu blinken: Wasserzulauf prüfen. Läuft dann allerdings meistens durch. Weichspüler uns Waschpulver ist alles weg! Doch das Magnetventil da der Fehler mitten im Waschvorgang angezeigt wird?? Oder sollte ich doch mal den Wasserhahn ersetzten ??? ... | |||
| 61 - F 63 technischer Fehler -- Waschmaschine Miele W1514 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : F 63 technischer Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W1514 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe Streit mit unserer Waschmaschine! Die Miele will nicht mehr. Der Fehler F63 kommt kurz nach dem einschalten. Wasserweiche habe ich gereinigt. Hat nicht gebracht! Habe heute den oberen Teil der Wasserweiche erneuert ! Die neue Weiche hat auch direkt den selben Fehler ! Nach dem einschalten reagiert die Elektronik an der weiche dreht und dreht und dreht ! Dann kommt der Fehler. Druck ist genügent da! 1 min Ca. 18 Liter Wasser. Was mir wohl aufgefallen ist habe den. magnetventil für die Zufuhr im ausgebauten aber angeschlossenen Zustand geprüft , Wasser kommt nicht durch! Kann es sein das der Ventil defekt ist ? Noch habe ich nicht gemessen ob und Vorallem was an den Stecker ankommt der am Ventil angeschlossen wird da ich nicht weiß wie der Sollwert ist . Ich hoffe das ich hier Hilfe bekomme die mich weiterbringt. Das Gerät lief eigentlich super bis der Fehler aufgetaucht ist. ... | |||
| 62 - Weichspüler läuft nicht ein -- Waschmaschine Bosch WAS28840/20 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Weichspüler läuft nicht ein Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAS28840/20 FD - Nummer : 9210200095 Typenschild Zeile 1 : KD ME 208L Typenschild Zeile 2 : 40111X002000101 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bin das erste Mal in diesem Forum aktiv, also Greenhorn (aber altes),bitte deshalb falls nötig um Nachsicht! Also: Unsere Waschmaschine produziert nur noch harte Wäsche, wahrscheinlich ist das Magnetventil des Weichspülfachs nicht mehr durchgängig. Frage: Kann man es wieder durchgängig machen (Bedienungsanleitung habe ich mit den Warnungen gelesen)? Oder ist da nach ca. 5 Jahren ein neues Fach nötig? Vielen Dank lutz_1947 ... | |||
| 63 - Nach E21 kein Wasserzufluss -- Waschmaschine QUELLE Privileg Classic 30512 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nach E21 kein Wasserzufluss Hersteller : QUELLE Privileg Gerätetyp : Classic 30512 S - Nummer : 648 00010 FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : PNC 914521532 Typenschild Zeile 2 : Modell HI942431 Typenschild Zeile 3 : Priv-Nr. 20786 Prodnr: 608.533-6 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Fachleute, meine Lebensgefährtin hat mit unserer Privileg Classic 30512 gewaschen und während dem Waschvorgang wurde das Programm vorzeitig von der Maschine mit E21 beendet. Eine Recherche ergab: E21 steht für Abflussproblem. Also hat sie die Wäsche noch tropfnass herausgenommen und die Fremdkörperfalle geöffnet, gereinigt obwohl nichts darin steckte. Ich habe später die Ablaufpumpe geprüft ;lässt sich frei drehen, den Abwasserschlauch geprüft und auch sonst nichts gefunden. Also wurde alles wieder verschlossen und 10 Liter Wasser in die Trommel gegossen und das Programm 'Abpumpen' gestartet. Die Maschine hat ohne Probleme das Wasser abgepumpt. Anschliessend wurde eine kleine Menge Wäsche eingelegt und das Kurzprogramm sollte laufen. Gestartet wurde es, allerdings lässt... | |||
| 64 - Wohin mit dem Stecker -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wohin mit dem Stecker Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6412 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Habe folgendes Problem mit einer Super Eco 6412 Whirlpool L1995 Steuerung. Diese war defekt. Habe sie Ausgebaut,repariert.. Jetzt habe ich einen Stecker übrig 2 Polig Schwarze Kabel die zum Magnetventil Wasserkasten gehen. der stecker ist codiert aber passt an 3 verschiedene Positionen. FL APS DU3 weis jemand was wohin kommt?? ... | |||
| 65 - "Zulauf prüfen", Magnetventil -- Waschmaschine Miele W985 WPS Novotronic | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : \"Zulauf prüfen\", Magnetventil Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 WPS Novotronic S - Nummer : HW 01-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe mir vor einiger Zeit eine gebrauchte Miele W985 (HW 01-2) gekauft. Bis jetzt hat die immer gut funktioniert, bis letzte Woche. Im letzten Drittel des Waschprogramms geht immer die Störung "Zulauf prüfen" rein. Ich habe die Zulaufleitung, sowie die Luftfalle und Flusensieb gechekt, ohne Schmutz zu finden. Nun habe ich das Magnetventil im Verdacht. Vor allem da schon jemand eine "Brücke" eingebaut hat, deswegen muss ich die Vorwäsche auch immer ausschalten! Da der original Aquastopschlauch leider nicht gereicht hat, habe ich einen normalen 2m Schlauch zum anschließen verwendet. Meine Frage wäre dann, ob ich nicht das Magnetventil ohne WPS verbauen kann. Das kostet nämlich ca. 100€ weniger als das mit WPS Funktion! Danke für Ratschläge! David ... | |||
| 66 - Servicelampe Leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6410 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Servicelampe Leuchtet Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6410 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo mein Bauknecht Super ECO 6410 Starte ich und die Pumpe läuft an, danach geht die Servicelampe an.(siehe Bild) Pumpe und Magnetventil habe ich schon gewechselt, kann mir einer Helfen und sagen was das für ein Fehlercode ist.
Danke ... | |||
| 67 - Zulauf prüfen LED blinkt -- Waschmaschine Miele W961 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, zunächst einmal, tolles Forum hier. Läd zum stöbern ein, wenn man Strom im Blut hat. Doch zuerst muss ich meine Wäsche waschen
Meine Miele W961 hat folges Problem: Die LED "Zulauf prüfen" blinkt nach kurzer Zeit, beim Wasser füllen. Erledigte Arbeiten: Wasserhahn, Schläuche und Filter gereinigt/geprüft, Luftfalle gereinigt, Kundendienst-Prüfprogramm ausgeführt. Ergebnis des Kundendienst-Prüfprogramms: Ventil 1 füllt gut. Ventil 2 sehr wenig, LED "Zulauf prüfen" blinkt nach kurzer Zeit. Ventil 1+3 füllt gut. Pumpen geht zügig. Ist da das Magnetventil hin? Gibt es da noch andere Testmöglichkeiten, oder ist das eindeutig? Bin für jeden Tip dankbar. VG Berny64 ... | |||
| 68 - kein Wasser keine Fehlermeldu -- Waschtrockner Siemens Wash and Dry | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : kein Wasser keine Fehlermeldu Hersteller : Siemens Gerätetyp : Wash and Dry S - Nummer : WD 61340 FD - Nummer : 12 FD 7610 02276 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz 10A 1400U/min Typenschild Zeile 2 : 2000-1500W Wmax 2300W Emax 1,4KJ Typenschild Zeile 3 : Typ W542*D6143So00 DVGW M652 made in Germany IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Meine Waschmaschine hat plötzlich Probleme Wasser aus der Leitung zu holen. Es läuft nur noch minimal wenig Wasser. Vielleicht 1 Liter in der Minute. Das Sicherheitsventil direkt am Wasserhahn zischt komischer Weise, dass man denken könnte, dass da Wasser durchlaufen würde, wenn nicht mein Wasserzähler ungefähr diesen Liter pro Minute anzeigen würde. Wenn die Waschmaschine das Wasser aufmachen will drehklopft? oder saugt? es in der Waschmaschine, so dass ich denke, das eventuell das Magnetventil? direkt am Wasserhahn nicht mehr funktioniert? Allerdings weiß ich überhaupt nicht, wo die Waschmaschine normalerweise das Wasser auf und zu macht. Direkt dort an diesem Magnetschalter am Wasserhahn oder noch einmal zusätzlich innen im Gehäuse?? Habe im... | |||
| 69 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W913 All Water | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 All Water S - Nummer : 11/33020307 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Fehler: Waschmaschine bleibt nach Hauptwäsche mit blinkender LED "Zulauf prüfen" stehen. Die Wäsche ist nach Laugenabkühlung angeschleudert, aber nicht gespült. Nach Wechsel des Programms in Spülen 1-2 und einigen Trommelbewegung blinkt zunächst die LED "Zulauf prüfen" und nach einigen Minuten ohne Wasserzulauf springt das Programm auf Ende. Fehler tritt im Programm KW/BW auf. Bisherige Erkenntnisse: Alle Siebe gereinigt (kaum Verschmutzung festzustellen), Ausführung ohne Aquastop. Habe das Magnetventil gewechselt. Leider kein Erfolg Nach Beobachtungen läuft nicht genug Wasser ein. Oder gibt es eine Idee für eine andere Ursache? hatte schon beiträge gesehen aber da war das Magnet Ventil die Ursache! Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar ... | |||
| 70 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W 986 WPS W986 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele W 986 WPS Gerätetyp : W986 S - Nummer : Nr 10 /34013731 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg Typenschild Zeile 2 : 230V / 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2700 W / 16 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Vor ca. 1 Jahr ist bei mir der Aqua Stopp Schlauch kaputt gegangen und ich habe diesen gegen einen Handelsüblichen Schlauch (kein Stahlflex) ersetzt. Den alten Schlauch habe ich wegen des Wiederstandes am Magnetventil hängen gelassen. Danach lief die WaMa bis heute tadellos, heute hatten wir dann wieder einen ähnlich gelagerten Vorfall. Der Test mit der Tastenkombination Kurz und Einweichen hat ergeben: Stellung 1 neben Ende Wasser läuft Stellung 2 neben Ende Wasser tröpfelt Stellung 3 neben Ende Wasser läuft Kann ich davon ausgehen, dass es sich um das Magnetventil handelt(Eimertest habe ich gemacht)? Wenn das Magnetventil defekt ist würde ich die Maschine gerne auf ein 220V Magnetventilsatz umrüsten. Leider habe ich keine Ahnung wie die Ventile angesteuert werden und stelle mir die Frage ob eine Umrüstung wirklich so einfacht geht. Altes Ventil raus n... | |||
| 71 - Wasserventil undicht -- Waschmaschine Siemens WNM52 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserventil undicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WNM52 S - Nummer : WM14S490 FD - Nummer : FD8803 200708 Typenschild Zeile 1 : 488030337387007085 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine macht schon seit einiger Zeit merkwürdige Sachen. Beim Schleudern spielt der Druckminderer in der Kaltwasserzuleitung ein paar Meter vor der Maschine verrückt und ich glaube daran zu erkennen, dass das Magnetventil der Waschmaschine immer wieder für Bruchteile einer Sekunde öffnet und gleich wieder schliesst. Dadurch kommt der Druckminderer ins "Rattern". Heute haben wir beim Schleudern auch gesehen, dass Wasser in die Maschine läuft. Wenn es auch nicht viel ist, beim Schleudern sollte doch kein Wasserzulauf erfolgen, oder? Was könnte das Problem dabei sein? Gruß Ron ... | |||
| 72 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Samsung P1471 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : zieht kein Wasser Hersteller : Samsung Gerätetyp : P1471 S - Nummer : x8595arpa01948z Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Habe eine Samsung P1471 hier mit dem Fehler: F04. Laut Samsung ist das ein Fehler mit der Wasserzufuhr. Zulaufschlauch in Ordnung. Magnetventil gewechselt. Luftfalle gereinigt. Elektronikeinheit gewechselt. Nieveuregulierung gewechselt. Der Fehler bleibt. Ich komm einfach nicht weiter. Kann ich die Niveudose durchmessen? Oder kann es noch etwas anderes sein? Hoffe auf eure Hilfe. Gruß TONI ... | |||
| 73 - Fehlercode 01 - Gerät brummt -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6143 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode 01 - Gerät brummt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6143 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, zur Zeit ärgert mich meine Waschmaschine. Manchmal bleibt sie mitten im Waschprogramm stehen. Dabei blinkt die "Schleudern" und "Start" Leuchte. Im Display steht "01". In der Anleitung steht das der Wasserfluss gestört ist und man die Siebe reinigen soll. Nun habe ich das Sieb am Aquastop gereinigt (das 2. Sieb am anderen Ende vom Schlauch habe ich vergessen zu reinigen). Leider zieht die Maschine nun gar kein Wasser mehr. Sie brummt nach dem Start nur noch. Ein hörbares "Klick" deutet darauf hin das sie möglicherweise das Magnetventil schaltet, aber es kommt kein Wasser. Nun muss ich herausfinden was es sein könnte. Ist das Aquastop defekt? Ist doch ein Magnetventil defekt? Als vor Jahren das Aquastop schon mal defekt war, hatte der Techniker gezeigt wie er den Widerstand gemessen hat. Allerdings weiss ich nicht mehr wie und wo. Gleiches bei den Magnetventilen. Um nun schnell herauszufinden welches von de... | |||
| 74 - Zulauf Prüfen (WPS,Ventile) -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf Prüfen (WPS,Ventile) Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W986 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Tag, erst einmal vielen Dank für dieses hervorragende Forum! Trotz dem lesen vieler Threads stehe ich vor dem folgenden Problem: Problem: Nach Programmauswahl summt die Maschine, zieht kein Wasser und zeigt nach einigen Sekunden "Zulauf prüfen" an (blinkend). Nach weiteren Sekunden blinkt dies Anzeige wie zuvor, die Maschine piepst und im Display wird "---" angezeigt. (Magnetventil und WPS bereits ausgetauscht, siehe Historie) Historie: 1. Maschine lief Jahrelang problemlos 2. WaMa zog unzureichend Wasser, welches nicht am WPS System vorbei kam. Daraufhin wurde der WPS-Schlauch durch einen normalen Schlauch ersetzt. Maschine lief einwandfrei seit dem. 3. WaMa wies das oben aufgezeigte Problem auf. Daraufhin wurde das 3 Wege Magnetventil ausgetauscht (Link siehe unten). Waschmaschine lief einmal einwandfrei durch. Seit dem tritt der Fehler wie oben beschrieben wieder auf. Ich hoffe ihr habt noch eine Idee woran es liegen kann? | |||
| 75 - Programme gehen über die Zeit -- Waschmaschine Siemes E14-34 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programme gehen über die Zeit Hersteller : Siemes Gerätetyp : E14-34 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe mich vorher schon etwas schlau gemacht, aber ich komme nicht weiter. Meine Waschmaschine wäscht sich quasi tot. Gestern habe ich das Pflegeleicht Programm bei 40 Grad verwendet. Habe Sie abends angemacht. Das Programme sollte knapp 60 min laufen. Heute morgen komme ich den Keller und die Maschine läuft immer noch. Sie hat weder weichgespült noch geschleudert. Die Zeitanzeige stand bei einer Minute. Ich musste dann manuell auf spülen und schleudern gehen. Das ging ohne Probleme. Das gleich ist auch bei 60 Grad Buntwäsche. Sie wäscht und wäscht. Ich habe gerade den Eimertest gemacht und die Siebe am Wasserstopp und an der Maschine gereinigt. Die Wasserleitung ist nagelneu und der Hahn auch. Ich habe jetzt nicht die Zeit gemessen, aber es kommt genug Wasser, da die 1 Liter Flasche keine 8 sek. benötigt um voll zu werden. Ich habe das gleich mit dem Magnetventil in der Maschine ausprobiert. Es kommt mehr als genug Wasser. Jetzt komme ich l... | |||
| 76 - Zulauf prüfen leuchtet -- Waschmaschine Miele W842 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen leuchtet Hersteller : Miele Gerätetyp : W842 FD - Nummer : 03.99 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Unsere Miele W842 zeigt folgendes Fehlerbild: Sobald die Maschine auf Spülen schaltet,leuchtet die LED:Zulauf prüfen dauerhaft. Das komplette Waschprogramm (egal welches,alle Temperaturen) läuft sauber und ohne Probleme durch! Eimertest ohne Probleme bestanden.(21 Liter pro Min.) Im Rahmen einer "Überholung" der WaMa wurde folgendes von mir gemacht: Magnetventil-Block getauscht,(2x,ein neues,ein gebrauchtes),LED leuchtet bei beiden munter weiter. Alle Schläuche,Behälter,Luftfalle,einfach alles was in der Maschine verbaut ist,ausgebaut und penibel gereinigt. Stoßdämpfer,Motorkohlen,Heizung,erneuert. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Vielleicht weis ja einer von euch,was es mit der dauernd leuchtenden LED auf sich hat. Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Hilfe. Schönes Wochenende:Thomas alias Painman ... | |||
| 77 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine EBD WA 3142 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : EBD Gerätetyp : WA 3142 S - Nummer : 20071321754-010013010-0102 FD - Nummer : S1/20700235 Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50Hz IPX4 0,05-1MPa Typenschild Zeile 2 : 5kg 10A 2100W Typenschild Zeile 3 : Type Rexx 39 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Fremdkörperfang ist gereinigt Eimertest: 3 Liter in 20 Sekunden (Für das Hauswassernetz zuständiger Installateur sagt, das sei o.k.) Ist nun der erste Verdächtige das Magnetventil? Gibt es hier ein einschlägiges Posting (würde ich ja mal stark vermuten)? Haben EBD-Maschinen eine Luftfalle? Bitte mitteilen, wenn ich spezifische Angaben nachtragen soll! ... | |||
| 78 - Waschpulver wird nicht einges -- Waschmaschine SEG WAP 61400T | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschpulver wird nicht einges Hersteller : SEG Gerätetyp : WAP 61400T S - Nummer : 00609440000185040338 Typenschild Zeile 2 : TS1442CA22311 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forengemeinde! Seit einigen Tagen habe ich Probleme mit oben genannter Waschmaschine. Bitte nicht gleich mit "Wegschmeissen" kommen. Einen Reperaturversuch möchte ich schon wagen. Folgender Fehler: Maschine bleibt im Programm stehen und das Waschmittel wird nicht eingespült. ALSO: Ich das Dingens geöffnet und folgendes festgestellt. Nach dem Start öffnet sich eins der beiden Magnetventile und lässt Wasser in die Maschine; und zwar m.M. über den Schieber "Vorwäsche". Dann ca. 10-15min Trommelbewegung und abpumpen des Wassers. Und danach passiert nix mehr. Ich die beiden Magnetventile umgepolt- es wird immer das selbe Ventil angesteuert nach dem Start des Waschprogramm. Das Magnetventil welches mit dem Waschmittelschieber verbunden ist reagiert nicht! Meine Frage: Wird das Waschmittel gleich zu Beginn (OHNE Vorwäsche) mit eingespült oder die Wäsche quasi erst mal eingeweicht? Kann es sein das nachher (nach dem "Einweichen") beid... | |||
| 79 - Magnetventil ohne Spannung -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 70530 update | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Magnetventil ohne Spannung Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat 70530 update S - Nummer : 12108530 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : PNC 91400202201 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Typenschild Zeile 3 : Typ 47 A CG CA 01 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, folgendes Problem: Nachdem unsere Maschine einige Male mit E10 abgebrochen hatte, habe ich heute mal reingeschaut. Zulauf ist in Ordnung, die Magnetventile für die beiden Kammern Hautwäsche und Vorwäsche öffnen und es kam auch ordentlich Wasser, nur beim dritten für's Spülen tat sich garnichts. Die Spulen haben alle drei etwa jeweilsn3,5 kOhm - das Ventil sollte also in Ordnung sein. Habe dann im Betrieb mal gemessen und siehe da, das besagte Magnetventil bekommt tatsächlich keine Spannung. Habe mir dann die Platine angeschaut, die sieht übel aus. Konnte aber nicht wirklich ein abgerauchtes Bauteil ausmachen, eher viel schwarzer Staub um die Spule herum. Ist das richtig, daß der lediglich von einzelnen Bauteilen (v.a. T1 und R98) angezogen wird und in der Regel nicht problematisch ist? Falls es Staub von den Kohlen sein sollte, dürfte... | |||
| 80 - Wassereinlauf unregelmäßig -- Waschmaschine Miele Novotronic W910 WPS | |||
| Hallo Michael,
ja ich Denke schon das du dann wieder zu dem Komfort kommen wirst, deine Waschmaschine unbeaufsichtigt Arbeiten zu lassen. Sofern du die Sicherheitsregeln befolgst, wird dir auch nichts passieren. Das heißt, vor dem Arbeiten an der offenen Maschine zuerst den Stromstecker aus der Steckdose ziehen, sonst droht ein tödlicher Stromschlag !!!! Nun entfernst du den oberen Maschinendeckel. Hierzu musst du zuerst an den Seiten links und rechts 2 Blinddeckel entfernen indem du vorsichtig mit einer Messerklinge z.B darunter fährst und sie nach aussen vorsichtig Abhebelst. Darunter verbergen sich entweder 2 Torsx- oder 2 Krezschlitzschrauben die du komplett entfernst. Dann kannst du den Deckel ein klein wenig nach oben anheben und nach hinten aus 2 Kunststoffführungen heraus schieben. Jetzt siehst du hinten links oben in der Maschine das 3-fach Magnetventil von welchem 3 Schläuche abgehen zum Einspülkasten. TiPP: Mach dir vor dem demontieren der Schläuche am besten ein Foto, sodass du sie anschließend auch wieder in richtiger Reihenfolge anschließen kannst. Jetzt nimmst du dir eine Wasserpumpenzange oder Kombizange und entfernst die Federschellen von den Sch... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |