Gefunden für lager wechseln waschmaschine privileg - Zum Elektronik Forum |
1 - Trommellager links defekt -- Waschmaschine Hoover HNFLS G474TAH-84 | |||
| |||
2 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleift? Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx 6 / WnAM18 S - Nummer : WLO24121 FD - Nummer : 9401400014 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Wunderschönen guten Abend. Meine Waschmaschine macht so komische Schleifgeräusche, wenn sich die Trommel dreht. Allerdings nur in einer Richtung. Ich hab das mal versucht im Betrieb und an der leeren, offenen Maschine einzufangen. Beim Schleudern hört man es nicht. Maschine ist nicht mehr die neueste. Ich musste damals diese kaufen, weil der Gang ins Bad nur 50 breit ist und so keine normale Maschine rein gepasst hätte. Toploader ging wegen Therme über Stellplatz nicht. Hat mir Jahre in meiner Singlewohnung und auch zu zweit gut gedient. Letztes Jahr im Juli dann Umzug innerhalb vom Haus. vom 3. OG ins EG. Maschine wurde auf so ner Fetra Treppenkarre runter transportiert - allerdings ohne die Trommel abzustecken. Trotzdem lief sie danach noch bis Jahresende bestimmt 100x ohne Probleme. Im Dezember ist dann unvermittelt der Riemen abgesprungen. Chefin hatte wohl was mit starker UNwucht gewaschen. WInterjacke oder so. Techniker war da, hat Riemen wieder drauf ge... | |||
3 - Kabelbaum anschließen -- Waschmaschine AEG L74484WVFL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kabelbaum anschließen Hersteller : AEG Gerätetyp : L74484WVFL S - Nummer : 91453421101 FD - Nummer : FLI5544M1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Ich habe einen AEG Lavamat mit Lagerschaden, Modell L74484WVFL Prod.Nr. 91453421101 Da bei mir der Bottich ab Werk (wie bei auch vielen anderen) verschweißt ist fand ich die Reparatur aussichtslos und habe die Maschine ausgeschlachtet. Die Tage habe ich mir dann einige Videos angeschaut und habe mich dann entdschieden die Lager doch zu wechseln . Ich dachte mir, komm ein Versuch ist es Wert, entweder oder. Tatsächlich habe ich es geschafft den Bottich in 2 Hälften zu lösen. Die neuen Lager habe ich auch bestellt und alles zusammen gebaut. Soweit so gut. Allerdings habe ich jetzt ein Problem. Das Kabelbaum hatte ich beim ausschlachten komplett gelöst gehabt, sämtliche Stecker abgezogen. Nun ist der Aufbau eine große Herausforderung. Ich weiss nicht mehr wirklich welcher Stecker an welchem Anschluss kommt. Der eine oder andere Stecker ist gefärbt und ist kein Problem. Die Stecker zur Platine bzw. Inverter Modul sind sehr wichtig. Hat jemand eine äh... | |||
4 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS | |||
Bei welchen BSH Waschmaschinen kann das Lager noch gewechselt werden? Ich habe verschiedene Typen in der Explosionszeichnung im Ersatzteilkatalog angesehen. Da habe ich keine einzige gefunden, bei der das Lager und eine Dichtung zum Kauf angeboten wird. Der Bottich war immer nur eine Artikelnummer für den kompletten Bottich.
Ich bin eher der nachhaltige Typ. Lagerwechseln ist doch jetzt keine große Sache, wenn man sich helfen kann und auch preislich auf alle Fälle lohnenswert. Wenn es jetzt natürlich eine Siemens oder Bosch geben würde, bei der man das Lager noch selbst wechseln kann, würde ich mir eher wieder eine Siemens kaufen. Die Frage ist nur, welche das sein soll. Wir haben einen 4 Personen Haushalt, falls es eine Rolle spielt, aber wir sind mit unserer Waschmaschine bisher gut ausgekommen. Gibt es von Miele auch eine Ersatzteilsuche wie von BSH? Ich habe da noch nichts gefunden. Vermutlich nur für Miele KD vorgesehen. Das bremst mich noch ein wenig, eine Miele zu kaufen, weil man dann immer einen Miele KD braucht, wenn ich ein Ersatzteil brauche. [ Diese Nachricht wurde geändert von: blacksun1234 am 25 Feb 2024 11:51 ]... | |||
5 - Trommel bewegt sich im Lager -- Waschmaschine Siemens WM16S742 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel bewegt sich im Lager Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S742 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei meiner WM16S742 von Siemens war das innere Lager defekt. Jetzt habe ich von Bosch das Kit mit 2 Lager mit der Dichtung und 19 Schrauben bestellt. Lager gewechselt und alles wieder zusammen gebaut. Die Position, an dem das innere Lager war, ist braun verfärbt. Trotz neuer Lager kann man die Trommel jetzt bewegen, wenn ich bei geöffneter Tür die Trommel nach oben drücke und wieder auslasse. Dann hört man ein klacken, als ob sich die Welle im inneren Lager bewegen könnte. Meine Vermutung ist, das durch die Hitze, die durch das defekte Lager entstanden ist, die Welle im Durchmesser kleiner geworden ist. Wird sich evtl. auch abgerieben haben. Die Trommel ist schon auch sehr leicht durch die zwei neuen Lager geglitten. Kann sowas sein? Den Kreuzkopf der Maschine bzw. auch Kreuzkopf mit Trommel gibt es leider nicht mehr zu kaufen. Ich hänge an meiner Maschine sehr, drum hier dieser Beitrag. Falls ich die nicht mehr repariert bekomme, muss ich mich sowi... | |||
6 - Trommel schwergängig -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel schwergängig Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W986 S - Nummer : 10/47347076 FD - Nummer : Mod W986 / Type: HW01-2 Typenschild Zeile 1 : Vol. 5 kg Typenschild Zeile 2 : 230 V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 2700 W Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Die Maschine hat es nicht mehr geschafft, die Trommel zu drehen und hat sich ausgeschaltet. Mein erster Gedanke - nach geradeeinmal 24 Jahren - vielleicht sind der Dichtring und die Lager kaputt und müssen ausgewechselt werden. Also, habe ich mich ans Werk gemacht und den Waschbottich mit Trommel und Motor herausgenommen. Überraschung war, dass der Riemen auf der Motorwelle saß und nicht auf seiner Riemenscheibe. Nach dem Wiederauflegen läuft alles wie am Schnürchen, von Hand gedreht. Fragen: 1. Der Riemen sieht ja noch wie neu aus, soll ich ihn weiter verwenden und vielleicht nur etwas stärker spannen. Oder doch wechseln? 2. Wenn ich schon... | |||
7 - extreme Lautstärke -- Waschmaschine Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA | |||
Vielen Dank für die Antworten, dass erhärtet immerhin meine Vermutung auf Lagerschaden.
Wie ich im Ursprungsbeitrag beschrieben habe, habe ich auch direkt versucht beide Lager zu tauschen. Auf der Gegenseite (linke Seite der Trommel auf der Explosionszeichnung) haben wir es auch problemlos getauscht bekommen, das komplette Lagerset (941 0, bzw eben alles von 910 5 bis 950 0). Das Geräusch blieb unverändert also muss es an der Antriebsseite liegen. Da lag/liegt jedoch das Problem. Hier war uns nicht erschließbar wie dort der Lagerwechsel vonstatten gehen soll. Ich denke das Teil, was hier ausgetauscht werden müsste ist 941 2, welches baugleich zu 941 1 erscheint, also in dem Lagerflansch von Set 941 0 sitzt, sprich das angesprochene Erstazteil mit der Nummer 481231019144, welches ich hier liegen habe. Aus dem Plastik Lagerflansch würde ich das Teil (zur Not unter Zerstörung des Flansches) falls nötig schon raus bekommen. Wie ich es dann aber in die Maschine einbauen kann bleibt mir ein Rätsel. Wie beschrieben das erste Problem, auf das wir gestoßen sind, war dass sich die Plastik Abdeckung 400 0 trotz lösen aller erkennbarer Schrauben (910 3 und 910 4) nicht abzunehmen schien. Ist hier einfach mehr Kraft/Gewalt nötig? Da Plastik seh... | |||
8 - Lager defekt, Trommelausbau -- Waschmaschine Miele Mondia 1285, W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager defekt, Trommelausbau Hersteller : Miele Gerätetyp : Mondia 1285, W985 S - Nummer : 10/33828476 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Waschmaschine ist es an der Zeit die Lager zu wechseln. Dazu wäre eine Anleitung zum Ausbau der Trommel evtl. hilfreich. Leider finde ich da nichts dazu. Hat jemand einen Tipp für mich? Gruß Max ... | |||
9 - Lagerschaden -- Waschmaschine Gorenje WA63160 | |||
…ich habe die Reparatur jetzt abgebrochen.
Mein Fazit und mein Rat: Wer die Lager bei einer solchen Waschmaschine wie die von mir (geschlossener Bottich in Edelstahl - siehe Fotos oben) wechseln will - dann nur wenn man von hinten und oben die 3 Schrauben vom Lagerkreuz auf, und das Lagerkreuz ab bekommt! …und so die Lager tauschen kann! - dies ist dann nicht besonders aufwändig und gut machbar ![]() Gehen die Schrauben des Lagerkreuzes aber nicht auf…. Dann gestaltet sich der Ausbau des Bottichs samt Trommel als schwieriger als gedacht. Da das Gehäuse rund herum geschlossen ist und man nur durch eine verkleinerte Öffnung hinten und eben von oben ran kommt, muss der Bottich nach oben hinaus. Am Bottich ist vorne unter der Türöffnung nochmals ein Betongewicht - dies kann man zwar noch ausbauen, aber dennoch habe ich den Bottich selbst mit einem elektrischen Flaschenzug an der Decke, nicht nach oben raus gebracht. Ohne elektrischen Flaschenzug glaube ich ist dies ohnehin nahezu unmöglich. Daher habe ich beschlossen eine neue WM zu kaufen - wer Teile von der Gorejne WA63160 braucht kann sich gerne melden - die gibts gratis - ansonsten wird di... | |||
10 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagertausch vom Antriebsmotor Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 660 S - Nummer : WV66040021 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum ganz plötzlich wurde meine ca. 25 Jahre alte Waschmaschine (gefühlt eher älter) lauter. Beim Schleudern war das Heulen eindeutig, Lagerschaden. Auch drehte die Trommel innen nur noch schwerfällig. Beim Entfernen des Riemens lokalisierte ich das Problem am Antriebsmotor. Genauer, das Lager Riemenseitig dreht nur noch schwerfällig. Nachdem ich den Motor geöffnet, den Kollektor frei gelegt hatte, bin ich also, an das wechseln der Lager gegangen. Nun habe ich das Problem, das Laufrad vom Keilriemen von der Welle zu bekommen. Mit einem Abzieher kann ich zwar beide Lager von der Welle ziehen jedoch hängt es an diesem Laufrad. Ich habe mir schon gedacht, ob es vielleicht auf einem Gewinde auf die Welle geschraubt ist, diesen Gedanken als unlogisch verworfen da die Waschmaschine ja sicherlich auch rechts und links dreht. Hat jemand Erfahrung gemacht damit? Ist das Rad auf der Welle festgeklebt, wie kann ich den Kleber lösen? Brauche ich zwangsläu... | |||
11 - welche LED zeigt evt. Fehler? -- Waschmaschine Bosch WFL2861 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : welche LED zeigt evt. Fehler? Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL2861 S - Nummer : M3566 B100 FD - Nummer : 8202 7000 10 Typenschild Zeile 1 : 64058 Typenschild Zeile 2 : 452020 22591 5000 100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, bei dieser Maschine waren die Motorkohlen zu wechseln. Lager und Schleudergeräusch sehr gut für das Alter, (hatte jetz mal eine Amica Frontlader, 4 Jahre alt und Lager hinüber...) Aber die Maschine hat keine Anzeige und keine Service oder "Fehler"-LED. Es gibt nur LED Bereit, Aktiv, Fertig und Zusatzspülen, Schnell. Schleuderzahl über Potentiometer. Frage: wie wird bei der Maschine ein evt. Fehler angezeigt? besten Gruß! ... | |||
12 - wie Lager wechseln -- Waschmaschine Bauknecht WAT plus 622 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wie Lager wechseln Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT plus 622 Di S - Nummer : 858362203025 FD - Nummer : 951576102 Typenschild Zeile 1 : 841524005758 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Bei der Maschine war der kompletter Trommelzapfen auf der Antriebseite von der Haltplatte abgefault. Andere Trommel von Bauknecht passt, aber nun will ich auch das Lager wechseln, es ist aber nicht mit Gewinde versehen. 3 Schrauben zum Bottich lassen sich lösen, das reicht aber nicht. Wie bekommt man es heraus? Siehe Foto vom Lager. Gruss aus dem Harz bei 50 cm Schnee ... | |||
13 - keiner/ Info gefragt -- Waschmaschine Miele W986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keiner/ Info gefragt Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 S - Nummer : ausgeschlachtet FD - Nummer : ausgeschlachtet Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Halllo zusammen, wie Ihr ja bestimmt schon mitbekommen habt habe ich ja eine Miele W985er und ein Ersatzgerät 986er bei mir im Keller stehen. Aus Platzgründen und Familiennachwuchs muss ich leider Platz schaffen und die Maschine abgeben. Ich habe jetzt eine andere WA W986er zerlegt und alle funktionierende Bauteile die nicht groß Platz brauchen bei mir im Keller eingelagert. Wenn ich richtig gehört habe kann ich sogar die komplette Steuerelektronik von der 986er in meine W985er tauschen wenn diese mal einen Defekt haben sollte? Aus Interesse und vorsorge hat mich auch das Wechseln der Trommellager interessiert und ich habe von der Ausgeschlachteten Maschine das Trommelkreuz und Lagerkreuz zerlegt. Die Maschine hat gute 15.000 Betriebsstunden hinter sich und hätte noch vom Lagersatz der Eingebaut ist noch einige Tausend stunden laufen können. Es sieht noch alles top aus und was mich sehr erstaunt hat, wie sauber doch der Bottich bei der Maschine ist. Dachte hier w... | |||
14 - W832 Trommellager Austausch -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : W832 Trommellager Austausch Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 S - Nummer : Nr. 11/12747455 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich hatte mir vorgenommen die Trommellager bei meiner Miele W832 zu wechseln. Das Rattern und Scheppern ist mittlerweile zu laut. Habe alle Ersatzteile besorgt und mehrere Anleitungen 'studiert'. Nach Öffnen der Maschine zeigt sich ein metallisch glänzender Staub im hinteren Teil der Maschine (wahrsch. aus dem Lager und dann über das Laufrad schön verteilt). Weiterhin sind nach Ausbau der Trommel Wasserleckagespuren auf der Trommelrückwand sichtbar (schön vom Lager nach unten). Am Lagerkreuz führt eine Rostspur von er Bohrung zwischen den beiden Lagern nach unten. Wemm man zwischen Lagerkreuz und Trommeörückwand schaut sieht man dort, wo das Lagerkreuz in den Dichtring übergeht massiven Rostbefall. Mein grösstes Problem ist gerade: Nach Demontage der Riemenscheibe und Lösen aller Schrauben zwischen Trommel und Lagerkreuz sowie den Blechträgern, bekomme ich das Lagerkreuz nicht von der Welle abgezogen. Auch nicht mit einem guten KUKO Abzieher. Das Kreuz bewegt sic... | |||
15 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 985 | |||
[quote]
Aksel schrieb am 2018-12-15 21:42 : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laut beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W 985 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Miele W985 macht beim Schleudern laute Geräusche diese sind ohne Wäsche nicht vorhanden. Frage dazu,was könnte die Ursache dafür sein: die Trommel lässt sich von Hand gut drehen und macht keine Geräusche sowie merke ich auch kein Lagerspiel. Ich habe heute nach der Anleitung mir die Betriebsstunden anzeigen lassen, die bei 10.430h liegen, lohnt sich noch eine reparatur wenn sie sonst noch einwandfrei läuft? Ich gehe davon aus das eventuell die Stoßdämpfer ausgetauscht werden müßten, würdet ihr gleich die Lager mit Simmerring mit wechseln wenn ihr die nächsten 5-8Jahre eure Ruhe haben wollt oder halten die Lager nochmal 5000 Stunden durch? Ich habe dazu bei YouTube dieses Video gesehen https://youtu.be/31Pq63xQ9-o ist dieses auch für meine Maschine zutref... | |||
16 - Schrauber übrig -- Waschmaschine Miele W 917 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schrauber übrig Hersteller : Miele Gerätetyp : W 917 S - Nummer : 11940421 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich bin dabei, bei meiner W917 die Stossdämpfer zu wechseln. Da ich sowieso schon die Tür offen hatte, habe ich festgestellt, dass die Lager des Motors auch noch gewechselt werden dürfen. Ebenso die Kohlen. Soweit so gut. Beim Zusammenbau habe ich jetzt allerdings eine Schraube M8x45, Schlüsselweite 13, mit Bund übrig. Ich bin mir zu 99,99% sicher, dass sie aus der Zerlegungsaktion stammt. Nur unsicher, ob ich die evtl. im Bodenbereich gefunden habe und sie da schon immer lag, was unwahrscheinlich ist, auf dem Metallboden würde sie sicher sehr viel Lärm erzeugen. Gelöst hatte ich: 3 Schrauben an der Tür/Gummibalg 3 Schräubchen hinter der Waschmittelschublade 2 Schräubchen Zier/Dämmleiste unten (hinter den Abdeckkappen) 4 Schrauben für die beiden Dämpfer 3 Schrauben für den Motorbefestigung (2 für die Lager, 1 kurze mit zwei Scheiben zum Spannen/Befestigen des Motors 2 Schräubchen Kunststoffabdeckung Motor Ich habe 1h angestrengt nach einem passenden Gegenstück gesucht, aber nichts gefunden. Vielleicht f... | |||
17 - Antriebsrad demontieren -- Waschmaschine Privileg / AEG Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Antriebsrad demontieren Hersteller : Privileg / AEG Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : 5140 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Ich will die Lager meiner Privileg 5140 wechseln und bin auch so weit, daß ich die Trommel mit Gehäuse auf dem Tisch liegen habe. Aber das Antriebsrad geht auch mit Schlüsselverbiegekraft nicht ab. Siehe Bild. Hat jemand einen Hinweis, wie diese Schraube zu lösen ist? Danke! ... | |||
18 - Vermut. Trommellagerschaden -- Waschmaschine AEG L64840 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Vermut. Trommellagerschaden Hersteller : AEG Gerätetyp : L64840 S - Nummer : 03301288 Typenschild Zeile 1 : Mod. L64840 Type HP044441 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91490350404 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo liebe Mitglieder! Ich habe ein Problem mit meiner AEG Lavamat L64840. Manchmal beendet sie ohne Fehlermeldung ein Koch- oder Feinwaschprogramm, jedoch ist die Wäsche noch klitschnaß, also nicht geschleudert. Wenn sie schleudert, macht sie seit kurzer Zeit ein schlagendes Geräusch dabei, am stärksten beim hoch- und runterfahren der Schleuderdrehzahl. Die Trommel sitzt für mein Empfinden, verglichen mit einer anderen Maschine, sehr "labbrig". Beim händischen drehen hört man keine Schleifgeräusche, aber dann und wann ein rhythmisches leises Klackern. Wenn ich dir Trommel mit den Händen nach unten drücke federt sie nicht nach. Jedoch bekomme ich sie ohne Probleme mit einer Hand leicht und ruckartig ca. 2cm nach oben gedrückt. Nach dem Lesen vieler Beiträge hier vermute ich einen Trommellagerschaden. Da ich ungern wegwerfe sondern lieber repariere, möchte ich das Lager wechseln. Bei Reparat... | |||
19 - Laufring -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laufring Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 S - Nummer : 00 12462363 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich werde wohl die Trommellager bei unserer W832 welchseln müssen. Die Maschine wurde damals neu gekauft, ist 22 Jahre alt und lief in unseren Haushalt mit 4 Kindern so gut wie täglich - bis heute. Im Forum hier habe ich mich lange und ausführlich darüber informiert wie das Wechseln geht. Werkzeuge wie Abzieher und Schraubstock sind vorhanden, 'mechanisches Geschick' ebenfalls. Teile sind bestellt (Miele Artikelnummer: 3589003) Eine Frage bleibt offen zum Thema Laufring (ich gehe davon aus, ich werde ihn wechseln): Wieso legt Miele der Artikelnummer: 3589003 (Lager Reparatur-Satz) einen Laufring OHNE Schwallrand bei und der Artikelnummer: 1778962 (Wellendichtring Reparatur-Satz) einen Laufring MIT Schwallrand? Wie ich im Forum lese, wird der Laufring mit Schwallrand empfohlen. In dem Satz, den ich bestellt habe, ist der Laufring OHNE Schwallrand enthalten. Das Foto der beiden Ausführungen habe ich aus dem Beitrag kopiert: WaMa Miele W961 --- Laufring vom Trom... | |||
20 - Lagerschaden -- Waschmaschine Samsung WF10614 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF10614 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, bei meiner Samsung WF10614 ist wohl das Trommellager defekt. Hat jemand eine Ersatzteilliste für mich? Meine Recherchen haben ergeben, dass es wohl ein Kugellager 25x52 und eines 30x62 gibt. Jetzt fehlen mir nur noch ein Paar Ratschläge, wie man die Lager wechselt. Muss die Trommel dafür raus, oder kommt man da irgendwie von hinten ran? Wenn die Trommel raus muss (wovon ich ausgehe), brauch ich dann eine neue Dichtung für den Trommelbehälter? Sind an den Lagern auch noch irgendwelche Dichtungen, die ich mit wechseln muss? Ne Explo-Zeichnung wäre auch echt Bombe, im Netz hab ich aber nix gefunden. Gruß Dodger ... | |||
21 - Lager defekt -- Waschmaschine AEG Lavamat 41260 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 41260 S - Nummer : 913729611 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Ich muß das linke Lager wechseln und benötige dazu einen Stirnlochschlüssel. Welche Größe muß ich dafür kaufen? Kennt jemand die Maße, Lochabstand, Lochdurchmesser etc.? ... | |||
22 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA plus 624 TDi | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA plus 624 TDi S - Nummer : 411325002916 Typenschild Zeile 1 : 12 NC. 858304603014 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem ich ja letztens schon einmal ein Problem (https://forum.electronicwerkstatt.d......html) mit meiner Bauknecht-WaMa hatte, das irgendwie "verschwunden" ist, meldete sich ca. 10 Waschgänge später das Trommellager. Ich weiß, dass in der Maschine eine Wascheinheit verbaut ist, sprich: Das Plastikgehäuse der Trommeleinheit ist nicht verschraubt, sondern verklebt und wird durch Bauknecht nur als Ganzes getauscht - zum Preis einer neuen Maschine. Nun habe ich allerdings auf Youtube ein Video Video gefunden, in dem jemand die Reparatur einer solchen Trommeleinh... | |||
23 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht ECO Style110 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ECO Style110 S - Nummer : Service 858300503016 FD - Nummer : 12 NC 858300503010 Typenschild Zeile 1 : S. Nr 411035010282 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Meine Waschmaschine hat einen Lagerschaden.Laut Internetsuche müsste es eine Wascheinheit Eureka, 58 l Trommel sein.Kann man irgendwie das Lager wechseln? gruss rudi ... | |||
24 - Lager wechseln -- Waschmaschine Bosch WFO3242/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager wechseln Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO3242/01 FD - Nummer : 8401 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo, ich möchte die o.g. WM lagern. Jetzt habe ich eine Frage zu der Trommelwelle. Die Lagerflächen sind OK. Allerdings ist die Lauffläche vom Wellendichtring minimal eingelaufen. Gerade so, dass man es mit dem Fingernagel spürt. Hat jemand damit Erfahrung? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der WDR gleich wieder undicht ist? Sollte man es gleich sein lassen? Die Maschine ist sonst TOP. Viele Grüße ... | |||
25 - Wäsche stinkt -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 726 BW | |||
Hi
Liest sich ja schauderhaft ![]() Alle Bauknecht nach 3 Jahren Lagerschäden. Trommel aufsägen um Lager und Simmering zu wechseln Bei 1mm Sägeblatt ein 2mm EPDM Dichtgummi auf 1mm zusammendrücken und mit zig Schrauben verschrauben ![]() https://www.youtube.com/watch?v=vJhGAQMuXV0 Durchaus realisierbar - wenn man was wertigeres möchte liegt man wohl in der 700 - 1000€ Klasse bei einer Waschmaschine nehme ich an? Gruß Robert ... | |||
26 - Reparatur Dämpfer, Lager -- Waschmaschine Bauknecht WA9420 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Reparatur Dämpfer, Lager Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA9420 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Ich bin auf der Suche nach etwas Infos zu meiner WaMa von Bauknecht, Typ WA 9420/1. Da die Trommel teilweise etwas "ausschlägt", werde ich wohl die Dämpfer wechseln müssen. Gibt es dafür so etwas wie ein Raparatur-Handbuch? Oder eine Anleitung von Bauknecht? Außerdem überlege ich, ob man die Federn oben an der Trommel auch tauschen kann / soll? Und das Lager, wenn man schon dabei ist, auch gleich mit wechseln? Last-but-not-least die Frage nach Ersatzteilqualität: Es scheint ja die Original-Teile zu geben und "andere". Kann man mit den anderen, billigeren etwas faslch machen? Oder lieber Finger weg, da man dann in 2 Jahren alles noch einmal machen kann? Danke für Eure Hilfe? Viele Grüße cgr ... | |||
27 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat Update S - Nummer : 10407361 FD - Nummer : 91400218000 Typenschild Zeile 1 : 47ABIAA01A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Unsere Waschmaschine hat einen Lagerschaden, da Sie ansonsten noch einwandfrei funktioniert wollen wir das oder die Lager wechseln. Wenn man die Trommel dreht merkt man schon das ein Lagerschaden vorliegen muss. Ein hörbares mahlendes Geräusch ist hörbar und spürbar in der Trommel. Im Ersatzteilshop bin ich auch fündig geworden, jedoch weiß ich nicht welches Lager benötigt wird und ob man besser noch andere Lager direkt mit wechseln soll. Gibt es auch eine Anleitung für den Aus- bzw. Einbau und welche Werkzeuge benötigt werden?. Ich gehe mal von aus das man einen Lagerabzieher braucht. Die Pumpe ist auch schon nicht mehr die leiseste, so das die auch direkt mit gewechelt wird oder kann man die eventuell reinigen bzw. überholen. Gruß Torsten Sohn von Blumenfee1936 ![]() | |||
28 - Lagerschaden Trommel -- Waschmaschine Bauknecht Ecostyle 130 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Trommel Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Ecostyle 130 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo habe ein Problem mit meiner Waschmaschine Bauknecht Ecostyle 130 laut Info eines Experten? hat die Maschine einen Trommel Lagerschaden und er sagt man müsse eine Wascheinheit einbauen da diese geklebt wären und man nur das Lager nicht wechseln könnte. Gerät ist kaum benutzt worden und wäre zu schade für den ![]() wäre nett wenn mir jeman Infos dazu geben könnte ![]() | |||
29 - Lagerschaden, Lager ausbauen -- Waschmaschine AEG Lavamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden, Lager ausbauen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat S - Nummer : 91400223700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander! Kurz vor Weihnachten rumpelte und schepperte der Waschautomat beim Schleudern gewaltig. Da hatte sich das hintere Ausgleichsgewicht verkrümelt. Also ein neues bestellt und angebaut. Nun zeigte sich aber, dass die Maschine beim Schleudern immer noch merkwürdige Geräusche von sich gab. Die Trommel hatte ein bisschen Freiraum, welcher i.d.R. auf eine Lagerschaden hindeutet. Also im Internet gesucht, gefunden und die Maschine komplett auseinander genommen und siehe da: das innere Lager war zerbrochen. Nun die Frage: Wie bekomme ich das hintere Lager ab? Und zur Ersatzteilfrage: Ich benötige nun: - Trommellager (3790800001) - hinteres Trommellager (50269560004) - Trommellagerdichtung für Waschmaschinen (1249685007) Das hintere Trommellager zeigt zwar keine Beschädigungen, aber ich würde es gleich mit wechseln. Gibt es in den weiten des Forums oder des Internets eine Anleitung, wie ich das Lager auf die Welle / in den Waschtrog e... | |||
30 - Lagerschaden Trommel -- Waschmaschine Bauknecht WAK 14 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Trommel Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 14 S - Nummer : 12NC855464003000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe wieder einmal auf Eure engagierte Mithilfe. Ich habe hier eine WAK 14 von Bauknecht mit einem Trommellagerschaden. Hat jemand eine Schritt für Schritt Anleitung parat, mit der man das Lager wechseln kann/könnte? Bin sehr dankbar... Grüße. ... | |||
31 - Lager ausgeschlagen -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 84720 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager ausgeschlagen Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 84720 update S - Nummer : 910/73341 FD - Nummer : 914 001 392 00 Typenschild Zeile 1 : A46 D DK4C 10 B Typenschild Zeile 2 : 110 511 000. LP Typenschild Zeile 3 : 230V Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Leute, die ÖkoLavamat84720update scheint nach fleißigem Leben den Geist aufgeben zu wollen. Sie macht derzeit zunehmend singende Geräusche (ähnlich einer schnell drehenden Kreissäge mit sehr dünnem Material) bei bestimmten Drehzahlen. Diese Geräusche verschwinden dann auch wieder. Meist werden sie aber sehr laut. ![]() Den Motor hatte ich zuerst im Verdacht und konnte das aber bei einem Leerlauftest ausschließen. Im Netz bin ich dann auf einen Lagerfehler gestoßen. D.h. es könnte(n) ein oder mehrere Kugellager an der Welle defekt sein. Wasser ist bisher keines ausgetreten und auch die oft beschriebenen Verschmutzungen sind nicht zu sehen. In manchen Foren wird gezeigt, dass man diese Lager auch einzeln, also nur die Kugellager, wechseln kann. Ein Abzieher und Geschic... | |||
32 - Lager defekt -- Waschmaschine BAUKNECHT Super Eco 6412 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager defekt Hersteller : BAUKNECHT Gerätetyp : Super Eco 6412 S - Nummer : 858304303010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei der Maschine geben die Lager ein ziemlich rauhes Geräusch von sich. Kann man bei der Maschine die Kugellager erneuern? Oder muß man die kompl. Wascheinheit wechseln? Grüße ... | |||
33 - fehler 05 -- Waschmaschine whirlpool awo 5326 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : fehler 05 Hersteller : whirlpool Gerätetyp : awo 5326 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ hallo Habe eine whirlpool awo 5326 wm. Erst lief die wm einwandfrein.dann hat sich ein lagerschaden angekündigt der auch eingetreten ist.das lager war fest abei ist der riemen gerissen . nach erkundigung gibts nur die trommel inklusive bottich als Ersatzteil.weil man das lager nicht wechseln kann.habe mir nun die selbe wm besorg mit heiler trommel.aber defekt am drehteil wo man die Programme einstellt. Habe nun von meine kaputten wm das bedien element genommen und in die neue alte wm verpflanzt. wenn ich jetzt die wm anmache .zeigt er fehler 05. die pumpe unten dreht. habe mir gedacht irgend was is noch kaputt.habe also alle kompletten teile bis auf den motor in die neue alte wm verpflanzt.so das theoretisch meine alte wm komplett bis auf trommel und bottich in der neuen alten wm ist.was bedeutet der fehler 05 .warum geht det nicht weg. danke für die hilfe was mir dazu noch einfällt: mein kollege hat das bedienteil gewechselt-kann es sein das einfach nur ein stecker verstauscht ist? [ Diese Nachricht wurde geä... | |||
34 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele W913 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 S - Nummer : 11/32077642 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich besitze eine Miele W913 Waschmaschine. Das Lager scheinet defekt zu sein da sie sehr laute Laufgeräusche beim schleudern macht. Die Maschine wackelt nicht, sonder das Lager macht die Geräusche. Würde aber die Stoßdämpfer ebenfalls gleich wechseln. Kann jemand mir sagen wie das Lager getauscht wird und was noch Sinn macht gleich mit zu wechseln. Den vorderen Zugang (Tür für service zu öffnen)kenne ich. Brauche ich Spezielwerkzeug? Wie ist die Vorgehensweise ? Danke ... | |||
35 - Schleudern funktioniert nicht -- Waschmaschine Miele Frontlader | |||
Danke für die vielen Antworten, dieses Forum ist super!
Hier der momentane Stand: Ich habe einen Fachmann kommen lassen, der sich die Maschine 5 Minuten lang angeschaut hat. Diagnose: Lager ist nicht defekt, es könnten die Kohlen sein (ohne den Motor genauer angeschaut zu haben). Später hat er am Telefon mitgeteilt, dass er die Reparatur nicht durchführen wird, da er keine Garantie geben kann, dass die Maschine dann auch läuft. Er vermutet bei defekten Kohlen auch einen Defekt der Auflageflächen. Nun ja, es wurden 38 EUR für Anfahrt und Fehlerdiagnose fällig. Für mich selbst kommt ein eigenständiger Ausbau des Motors und Wechseln der Kohlen aufgrund mangelnder Kenntnisse nicht in Frage. Ein anderer Elektroniker am Telefon meinte nun, es könnte auch das Schwungrad der Maschine daran Schuld sein. Wie ist eure Fern-Einschätzung dazu? Wo finde ich das Schwungrad und kann ich das irgendwie überprüfen? Ich stehe kurz davor mir eine neue (Miele) Waschmaschine zu kaufen. ... | |||
36 - Trommellagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht Eco6400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellagerschaden Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Eco6400 S - Nummer : 410738004207 FD - Nummer : 855491903700 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Ich habe eine eco 6400 (855491903700) nun muss ich das Lager wechseln bin aber in dem Gebiet erste mal am Werk wobei ich aber handwerklich nicht doof bin traue ich mir das zu. allerdings brauch ich eine Info was ich an Teile brauche und evtl eine Anleitung zum wechseln der neuen Teile. danke für die eventuelle Hilfe im voraus. bei weiteren Fragen stehe ich zur Verfügung. abzieher hätte ich auch 3 verschiedene. Bauknecht Eco 6400 Service: 855491903700 S.Nr: 410738004207 ... | |||
37 - Trommellager -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5346 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWO 5346 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hi, Wer kann mir helfen meine Whirlpool AWO 5346 ist defekt und zwar das Trommellager. Wie kann man die Trommel des Frontladers ausbauen, so dass ich das Lager wechseln kann ![]() | |||
38 - Wellendichtring bzw Trommella -- Waschmaschine AEG L54638 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wellendichtring bzw Trommella Hersteller : AEG Gerätetyp : L54638 S - Nummer : 73200199 Typenschild Zeile 1 : HP044661 Typenschild Zeile 2 : 914903406/00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, ich habe vorhin meine Waschmaschine zerlegt, eine AEG Lavamat MOD L54638 Trommellager war defekt bzw das innere war defekt, habe nun beide rausgeschlagen und beide Lager erneuert, das klappte soweit ohne Probleme! Nun Lese ich aber immer wieder das man aufjedenfall den Simmering wechseln soll, stimmt das? Augenscheinlich ist er ok nur etwas dreckig aber halt ziemlich hart aber ich weiß auch nicht wie sich ein neuer anfühlt daher kann ich nicht sagen ob das so richtig oder falsch ist! Wird dieser mit einer Paste eingesetzt? Mfg Christian ... | |||
39 - Geräusche bei Schleuder -- Waschmaschine Miele xxx | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geräusche bei Schleuder Hersteller : Miele Gerätetyp : xxx S - Nummer : xxx FD - Nummer : xxx Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen diesmal hat es mich getroffen, mein Waschmaschine Miele, die genaue daten kommt noch, beim Schleudern Sehr laut als ob Flugzeug fliegen würde (Übertireben) Ich denke das es vom Trommellager kommt, nur es ist sehr blöd gebaut das man nichts dran kommt,, die Maschine geht nur Von vorne Ausbauen, muss Ich die Ganze Trommelrausbauen um die Lager zu wechseln, oder gibt es andere trick,, die Maschine ist ca 15 Jahr Alt, und ist noch gut bis auf lager,, Danke voraus gruß starr ... | |||
40 - Lager defekt -- Waschmaschine Zanker LF 2541 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager defekt Hersteller : Zanker Gerätetyp : LF 2541 S - Nummer : 806 00043 Typenschild Zeile 1 : Type P6329618 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914849524 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe für den Lagerwechsel bereits folgendes demontiert: Deckel oben Rückwand Riemen Zentralschraube Antriebsrad Tank Zentralschraube wieder satt eingeschraubt und Lagerzapfen nach vorne geschoben bis Anschlag Trommel an Bottichrand Jetzt müsste ich den Lagerstern nach hinten ziehen, um das Lager weiter frei zu bekommen, aber das geht nicht - der Lagerstern sitzt ganz fest. Die sechs Schrauben, mit denen der Lagerstern (3 Arme, je Arm 2 Schrauben) am Bottich verschraubt ist, sind entfernt. Frage: Wie bekomme ich den Lagerstern runter, damit ich letztlich die Lager wechseln kann? Zweite Frage: Sitzt der Heizstab unten hinten in der Mitte am Bottich? Würde ich mir gerne bei der Gelegenheit mal auf Schäden (Kalk...) anschauen, damit ich den gleichen Aufwand nicht in Kürze grad wieder treiben muss. Danke vorab für die Hilfe!! ... | |||
41 - Motorlager -- Waschmaschine Bauknecht WATS 1000 WEISS Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorlager Hersteller : Bauknecht WATS 1000 WEISS Gerätetyp : Toplader S - Nummer : 858310003500 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Muss Motorlager wechseln!!!! Frage gibt es das Lager einzeln oder muss ich denn kompletten Motor tauschen???? Tipps zum wechseln des Lagers oder des Motors wären sehr hilfreich.....mit besten grüssen THoschi... ... | |||
42 - Motorlager -- Waschmaschine Bauknecht Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorlager Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Toplader S - Nummer : 858310003500 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Muss Motorlager wechseln!!!! Frage gibt es das Lager einzeln oder muss ich kompletten Motor tauschen??? Tipps zum wechseln des Lagers oder des Motors wären sehr hilfreich!!!! mit besten Grüssen euer THoschi.... ... | |||
43 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Elin AE1447 (A 140 E) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Elin Gerätetyp : AE1447 (A 140 E) S - Nummer : 20041716971-015076004 FD - Nummer : EAN 9002130523214 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Meine Elin macht seit einiger Zeit komische Geräusche beim schleudern(auch wenn man die Trommel ohne Riemen dreht). Seit heute verweigert sie das Schleudern. Sie dreht zwar etwas schneller hin und her(3 unterschiedliche Geschindigkeiten bild ich mir ein), aber ich vermute das etwas nicht stimmt um auf Fullspeed zu wechseln. Heizstab ist draussen, alles "relativ sauber" Pumpenfilter gereinigt Luftfallenschlauch ausgepustet Durch die Löcher der Trommel seh ich auch nichts... Hört sich an als sei etwas um die Achse gewickelt oder Lager kaputt ABER sie dreht nicht allzu schwer, wenn ich sie mit dem Finger andrehe läuft sie ca 7 Sekunden nach, ich weiss aber nicht wie empfindlich die Elektronik ist HILFE !!! DANKE !!! ... | |||
44 - Lagerschaden -- Waschmaschine Whirlpool awm 6141 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : awm 6141 S - Nummer : 41 0146 014118 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute =) Eine Frage mit der Hoffnung das hier auch am WE einer aktiv ist: Ich habe heute unsere Waschmaschine, welche seit einigen Wäschen ziemlich unrund läuft, auseinander genommen. Dabei kamen diverse Metallspäne, Plastespäne und jede Menge Dreck zum Vorschein. Das Alter der Maschine kann ich nicht genau sagen, aber nach Abnehmen des Riemens (war beim letzten Schleudergang runtergesprungen) und des Riemenrades an der Trommelwelle habe ist festgestellt, dass die Kugeln des Lagers offen liegen und einige fehlen. Kann man das Lager wechseln (mit normalem Haushaltswerkzeug) und wenn ja kann man es irgendwo bestellen? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen und wünsche allen ein schönes weiteres WE. ... | |||
45 - Lager Schaden -- Waschmaschine Beko WMD15105T | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager Schaden Hersteller : Beko Gerätetyp : WMD15105T FD - Nummer : 7132082000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Bei meiner Waschmaschine ist wie es scheint das Lager der Trommel defekt. Beim Schleudern ist Sie total am Rumpeln. Ich dachte erst das vielleicht nur eine Feder oder Dämpfer defekt ist. Aber wenn man die Trommel von hand dreht hört man ein eindeutiges rrrrrrr was von der Trommel kommt. Das Große Rad für den riemen hinten hat auch sehr viel Spiel. Auf jeden Fall bin ich Kfz Mechaniker und möchte deshalb das lager selbst wechseln. Ich habe auch schon danach gesucht aber nichts gefunden. Kann es evntl. sein das es für dieses Modell keine Ersatz Lager gibt ? Außerdem bekomme ich die Torx Schraube von dem Riemen rad auf Biegen und brechen nicht gelöst. Ist die evntl. anders befestigt ? Wäre nett wenn mir jemand Tips geben könnte. Gruss ... | |||
46 - Lagerschaden -- Waschmaschine Privileg 47 B DR BB 01F | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Privileg Gerätetyp : 47 B DR BB 01F S - Nummer : 143 499 14 Typenschild Zeile 1 : Produkt 368.057 6 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 8474 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit einiger Zeit läuft die WaMa sehr laut. Ich vermute einen Lagerschaden. Wie kann man das Lager an der Trommel wechseln? Kann mir hier bitte jemand einen Tipp geben? Vielen Dank schon mal Der Wormser ... | |||
47 - Trommellager schleift -- Waschmaschine Miele Miele Hydromatik W736 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager schleift Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Hydromatik W736 Typenschild Zeile 1 : W736 Typenschild Zeile 2 : Miele Germany Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich suche eine Anleitung wie ich bei der Miele W736 Hydromatik das Lager der Trommel wechseln kann, dieses macht seit kurzem geräusche wenn sich die Trommel dreht. Leider hatte ich beim stöbern im Forum nix gefunden, wäre nett wenn Ihr mir helfen könntet.... Gruß Micha ... | |||
48 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") | |||
Über braune Ware kann Ich nichts sagen nur über weiße.
Gestern erst gehabt Waschmaschine EX deutscher Markenhersteller dort hatte Ich noch vor 6 Jahren die Lager einzeln wechseln können und jetzt bekommt man nur noch das ganze Lagerkreuz für schlappe 250 Kröten. entweder sind dort die Ersatzteile extrem verteuert oder Teile die wichtig sind komplett entfallen mfg @rhophi Ich machs anderes rum Ich schick die Leute immer zum Blödmarkt dort dürfen sie die Geräte anfassen und wenn sie dann wissen was sie wollen gibs das Gerät von mir zum selben Preis. So spart man Lagerkosten ![]() Und hat auch nicht den Wertverfall der Preise ![]() ... | |||
49 - Lager -- Waschmaschine Miele Novotronic W972 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W972 S - Nummer : 00/47750079 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ An o.g. Maschine war vor etwa 1,5 Jahren das Lager defekt. Erkennbar an lautem Pfeifen, unruhigem Lauf bei Drehung mit Hand und Wasser im Lager. Beide Trommellager, Lagerbuchse und Wellendichtung wurden erneuert. Jetzt trat kürzlich der Effekt auf, dass die Trommel relativ stark "schlug". Ich habe die Stoßdämpfer gewechselt. Die Trommel macht immer noch schlagende Geräusche. Die Gewichte habe ich geprüft, sind fest. Wenn man die Trommel von Hand dreht, fühlt sich das ganz gut an, kein quietschen, brummen, oder unruhiger Lauf. Bei hohen Drehzahlen, ohne Last, läuft die Maschine leise. Der beschriebene Effekt des "schlagens " fängt aber schon an, wenn die Maschine nur mit einem Handtuch befüllt ist. Bei der Trommel kann man ein wenig Spiel fühlen. Wenn man diese vorne anhebt etwa 1 mm. Meine Frage: Deutet das auf einen erneuten Lagerschaden hin? Gibt es bei den Lagern Toleranzen, die dazu führen, dass von vorne herein e... | |||
50 - Trommellagerschaden -- Waschmaschine Siemens WIQ 1631/03 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellagerschaden Hersteller : Siemens Gerätetyp : WIQ 1631/03 FD - Nummer : 83/08 Typenschild Zeile 1 : 700926 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe bei meiner Siemens einen Lagerschaden. Haben die Lager normale oder erhöhte Lagerluft und wo bekomme ich den Simmerring am günstigsten? Genauso ist es bei meiner Miele W 377 WPS. 10/47763395 HW04-3 Haben die Lager auch erhöhte Lagerluft oder normale? Bei der Miele braucht man doch so eine Lagerbuchse auf der der Simmerring läuft, richtig? Klar, am einfachsten wäre es wenn man den Lagersatz bei Miele bestellt, aber der kostet richtig Geld ![]() Ausserdem zeigt sie beim Wäsche einlegen keinen Wert für die Beladung mehr an und die LED Dosierung prüfen leuchtet... Ich werde die Maschine komplett zerlegen und reinigen und daher auch gleich das Tromnmelllager wechseln. Und als letztes.... die Maschine stinkt erbärmlich, wie als das gammelige nasse Socken drin wären... Wenn ich die Trommel auseinander habe, sind bestimmt hinten am Lagerkreuz wabenähnliche Bakterienkolonien... die Temperaturstabil s... | |||
51 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele WS 5406 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5406 S - Nummer : Nr. 10/11906033 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ihr lieben, die Wama meines Vaters hat einen Lagerschaden. Ich habe schon rausgefunden das es wohl eher schwierig und zeitaufwändig ist die Lager zu wechseln. Aber das schreckt uns noch nicht ab. ![]() Meine Frage ist eher, kann ich die Lager einzeln kaufen oder muß man die in einer Art Set kaufen? In welcher Preisklasse liegt das ganze? Mein Vater wollte wissen ob es Sinn macht nicht nur die Lager zu tauschen. In der Suche konnte ich nicht viel dazu finden. Vielen Dank schon mal im voraus!! ![]() LG Sanny ... | |||
52 - Wellendichtring fehlt -- Waschmaschine Bauknecht WTE 1732 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wellendichtring fehlt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WTE 1732 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen. Bei meiner Waschmaschine muss ich die Lager wechseln. Nach der demontage der Lager hab ich festgestellt das dort gar keine Wellendichtung vorhanden ist. Müsste da nicht irgendwo ein V-Ring verbaut sein? Kann man die Rückwand der Trommel irgendwie wegnehmen damit ich den Bottich herausnehmen kann? Danke für eure Hilfe ... | |||
53 - Lässt sich nicht einschalten -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72730-W Update (47ACDCA01A) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 72730-W Update (47ACDCA01A) S - Nummer : 02798044 FD - Nummer : 91400201700 Typenschild Zeile 1 : Lavamat 72730-W Typenschild Zeile 3 : 1105108.LP Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, ich habe das folgende Problem mit einer AEG WaMa (ONC Nummer ist oben unter "FD"-Nummer angegeben!), die länger eingelagert war, aber vor der Einlagerung (bis auf nen Lagerschaden) einwandfrei funktionierte. Wollte die Lager jetzt wechseln und hab sie vorher ausprobiert, Stecker in die Steckdose und eingeschaltet-nichts. Steckdose hat definitiv Spannung anliegen, andere Geräte funktionieren. Das Einzige, was noch funktioniert, ist der Aquastop, wenn ich den Schwimmerschalter an der Bodenwanne manuell betätige, pumpt sie ab. Ansonsten ist sie komplett tot, keine Anzeige im Display, keine aufleuchtende LED, nichts. Habe sie dann geöffnet und diverse Messungen mittels Duspol durchgeführt, Netzspannung liegt am Kondensator auf beiden Seiten an. Diesen habe ich schon gegen einen anderen ausgetauscht, genauso wie Tür... | |||
54 - Lagerwechsel -- Waschmaschine Elektrolux EWF 14240 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerwechsel Hersteller : Elektrolux Gerätetyp : EWF 14240 W S - Nummer : 914521546 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich muß bei Wama Elektrolux EWF 14240 W das hintere Trommellager wechseln. Hab schon versucht die Trommelwelle nach vorn aus dem Lager zu drücken, leider ohne Erfog. Kann mir da jemand eine genaue Anleitung zukommen lassen ? Gruß Kalla ... | |||
55 - Motor defekt -- Waschmaschine MIELE W 754 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor defekt Hersteller : MIELE Gerätetyp : W 754 S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei der mir liebgewonnenen MIELE W 754 S macht der Motor starke Laufgeräusche. Ich vermute einen Lagerschaden. Das Trommellager ist ok. Die Geräusche kommen eindeutig vom Motor (mit abgenommenem Riemen angelassen). Ich hatte vor 2 Jahren die Kohlen gewechselt. Da hatte die Achswelle schon ein leichtes Spiel gehabt. Meine Frage ist: 1. Ist es möglich, das/die Lager am Motor zu wechseln und mit welchem Aufwand ? Hat jemand (ich habe hier im Forum nichts passendes gefunden) eine Anleitung ? 2. Wo kann ich die Motorlager beziehen ? In den Shops werden reichlich Trommerlagersätze angeboten, aber ich finde keine Lager für den Motor. 3. Ist es womöglich sinnvoller einen überholten, gebrauchten Motor zu verbauen ? Habe gehört, die gäbe es schon ab EUR 50,00. Hat jemand eine Empfehlung, wo ich einen beziehen kann ? Über jede Hilfe wäre ich dankbar. ![]() ... | |||
56 - Lager defekt -- Waschmaschine Juno P6497639 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager defekt Hersteller : Juno Gerätetyp : P6497639 S - Nummer : 20800018 Typenschild Zeile 1 : JWV 7813 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Habe gerade meine Juno JWV 7813 geöffnet im Keller stehen, hab nun festgestellt das das Lager defekt ist, nur weiss ich nicht ob ich das ohne weiteres wechseln kann? Es gibt bei dieser Maschiene keinerlei Montagepunkte vom Lager es sieht aus als wäre es hineingepresst. Wenn jemand weiss wie ich es wechseln kann oder ob ich es überhaupt wechseln kann dann bitte schnell antworten, kann keine Wäsche waschen.. ![]() Mfg zantor2 ... | |||
57 - Schleifgeräusche -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleifgeräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W986 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo und ein herzliches Dankeschön an Alle! Ich lese hier schon lange mit und konnte aufgrund Eurer Ratschläge bereits das Mehrwegeventil und die Stossdämpfer unserer Miele ohne Probleme wechseln. Nun habe ich aufgrund von Quietschgeräuschen und schwergängiger Lagerung der Trommel die Trommellager gewechselt (mit abflexen und abfeilen des inneren Lagers, das schon festgerostet war - übrigens hat diese Maschine KEINE Laufbuchse, die Lager sitzen direkt auf der Welle). Nach dem Einbau von Lagerkreuz und Trommel an bzw. in den Bottich sowie einer Funktionskontrolle mußte ich feststellen, daß beim manuellen Bewegen der Waschtrommel im Bottich vereinzelt und nicht nachvollziehbar Quietschgeräusche auftraten. Ich bin dem nachgegangen und habe den Bottich auseinandergenommen. Die Halterung der Heizung wurde bereits vorher kontrolliert, sie ist o.k. Das Quietschen kam von der Trommelrückwand. Nach dem Ausheben der Trommel habe ich dann einige mehrere mm durchmessende Krümel gefunden. Ich nehme an, daß es sich dabei um Kalk-Waschmittelreste(Silikat?)... | |||
58 - Trommel zu laut- Lager defekt -- Waschmaschine AEG Elektrolux HP042441 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel zu laut- Lager defekt Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : HP042441 S - Nummer : 850 00058 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Lavamat Typenschild Zeile 2 : Mod. L62840L Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 914903536/00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend Profis, brauche dringend Hilfe, meine Waschmaschine war nach dem Urlaub plötzlich laut, habe den Riemen abmontiert, die Trommel ist zu laut, dürfte das Lager kaputt sein. Bin zwar technisch ganz gut drauf, jedoch ein Lager bei der Waschmaschine habe ich noch nie gewechselt. Bitte daher dringend um Unterstützung, wie man das Lager wechseln kann (Will ja nicht die ganze Waschmaschine zerlegen ![]() Sag jetzt schon recht herzlichen Dank für die Unterstützung schönen Abend noch Ewald ... | |||
59 - Motor dreht sich nicht mehr -- Waschmaschine Miele W 724 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht sich nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : W 724 S - Nummer : 11/1654971 Typenschild Zeile 1 : Heiz. 3000W / 4500W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, ich bin neu im Forum und möchte mich zuerst mal bei all denen bedanken die ihr Wissen und ihre Erfahrungen hier zur Verfügung stellen. Den Fehler hab ich anscheinend gefunden: die Kohlen sind abgenutzt, die linke ist < 10mm. Neue Kohlen sind bestellt. Melde mich nach dem Einbau über Erfolg oder Weitersuchen. Da ich den Motor (Typ Mrt 04-606/2 300-14000 U/Min) ausgebaut habe möchte ich eventuell noch die Lager wechseln (6202 ZZ), die Maschine ist 21 Jahre alt und hat ihren Dienst bis jetzt ordentlich getan. Meine Fragen dazu: - Hat die Schraube vor der Riemenscheibe ein Links- oder Rechtsgewinde? - Bekommt man die Scheibe mit einem Abzug runter? - Oder besser Lager nich wechseln? Ich bedanke mich für ihre Hilfe und verbleibe mit freundlichen Grüssen, Florent Roos ... | |||
60 - Lagerschaden -- Waschmaschine Blomberg WAF 7320 wie Lager wechseln | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 7320 wie Lager wechseln Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo weiß einer wie man bei einer Blomberg WAF 7320 das Lager Wechseln kann. Habe schon das Problem das ich nicht mal den Abzieher ansetzen kann weil die Trommel aus Plastik ist. Bei Miele und älteren Blomberg Maschinen war das wechseln der Lager kein Problem. Gruß Jens ... | |||
61 - W 907 Ersatzteil richtig?? -- Waschmaschine Miele W097 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : W 907 Ersatzteil richtig?? Hersteller : Miele Gerätetyp : W097 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich möchte bei meiner W907 die Lager wechseln da die Maschine Geräusche macht.Die beiden erforderlichen SKF Lager habe ich schon. Es ist hier im Forum nun v. einem Rep. Satz mit der Nummer 1778961 sowie einem Rep-Satz mit der Nummer 5387003 die Rede. Kann mir bitte jemand erklären wo zwischen diesen beiden Sätzen der Unterschied liegt? Kann ich den 53er für meine Maschine verwenden?(Ist preislich doch ein Unterschied ![]() Vielen Dank mfg Klaus ... | |||
62 - Laufgeräusche -- Waschmaschine Bauknecht WA3771 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laufgeräusche Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA3771 Typenschild Zeile 1 : 858318783000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Bauknecht Waschmaschine WA3771 macht seit kurzer Zeit beim Schleudern laute schabende Geräusche. Habe die Waschnaschiene hinten aufgeschraubt und Keilriehen runter genommen. Beim Drehen der Trommel schabende Geräusche braune Flüssigkeit kommt aus der Mitte. Nehme an das das Lager sich verabschiedet hat. Wie kann ich das Lager wechseln und wo finde ich die Bestellnr. vom einem neuen Lager Gruß Lutz ... | |||
63 - Lagerschaden -- Waschmaschine Hoover HPL 145-84 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Hoover Gerätetyp : HPL 145-84 S - Nummer : 31001322 0711 3632 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : typ FCE2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo, meine wama läuft in letzter zeit ziemlich laut, vor allem beim schleudern, man hört's aber auch schon, wenn man die trommel von hand dreht. hab mal den keilriemen runter genommen und die trommel separat gedreht, kommt wirklich daher. das geräusch klingt etwa wie ein rauschen und kommt grob aus der nähe der achse. ich wollte schonmal die trommelriemenscheibe runternehmen um zu schauen, welche lager dort reingehören. die mutter geht zwar ab, aber der scheibe wollte ich nicht noch mehr gewalt zumuten, ist ja nur aus plaste. gibt's da einen trick? als ersatzeil wollte man mir nur originallager für rund 20€ das stück verkaufen, aber da müssten doch auch standardlager (zb. 6205LLU) reinpassen? oder nicht? was genau brauche ich da für lager? den simmerring sollte ich wohl auch wechseln? wie baut man sowas am geschicktesten ein? lagerabzieher könnte ich kurzfristig besorgen, einpresswerkzeug habe ich leider nicht. oder sollte ic... | |||
64 - Lagerkreuz klemmt -- Waschmaschine Miele W 937 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerkreuz klemmt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 937 S - Nummer : 00/32278763 FD - Nummer : 763? Typenschild Zeile 1 : ?? Typenschild Zeile 2 : ?? Typenschild Zeile 3 : ?? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe bei meiner Waschmaschine einen Lagerschaden, und möchte das LAger wechseln. Habe auch die Trommel/ bottich bereits ausgebaut, ging dank der tollen Anleitung hier ganz gut, aber jetzt stehe ich vor einem riesigen Problem: Das Lagerkreuz will selbst mit Abzieher nicht von der Achse runter. Hab mir schon 2 150mm 2 Arm Abzieher ramponiert ![]() ![]() ![]() ![]() Frage : Gibt es da einen Trick ? Ich möchte nicht irgendwas kaputt machen. PS: Zwischen Lagerkreuz und Bottichblech sind erkennbare Wasser/Rostspuren an der Dichtlippe, das innere Lager mahlt deutlich, drehe ich die Trommel wenn der Bottich auf der Front liegt, läuft diese wunderbar leicht, mahlt aber. Kein erkennbares S... | |||
65 - rumpelnde Geräusche -- Waschmaschine MIele W110 Topstar | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : rumpelnde Geräusche Hersteller : MIele Gerätetyp : W110 Topstar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen! Meine gute, alte Waschmaschine ist ziemlich laut geworden, beim Schleudern kommt seit geraumer Zeit ein rumpelndes, polternes Geräusch aus dem Trommellager, also Lagerschaden. (Ich hab schon den Treibriemen abgezogen um ganz sicher zu gehen, dass es nicht doch das Motorlager ist) Was muss ich im Groben machen, um die Lager zu wechseln? Was brauch ich an Spezialwerkzeug? Muss die Trommel dafür ausgebaut werden? Sind die Lager auf beiden Seiten des Bottichs zu erneuern? Muss ich den komletten, sehr teuren Satz mit den beiden Dichtungen bestellen oder reichen die Kugellager und der Simmerring schon aus? Herzliches Danke im Voraus! ... | |||
66 - Abbruch vor dem Schleudern -- Waschmaschine Blomberg WA 9001314 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abbruch vor dem Schleudern Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 9001314 S - Nummer : 212211086 FD - Nummer : 0020607300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nachdem ich jetzt ein paar Stunden an der WaMa und dem Problem verbracht habe, versuche ich mal mein Problem zu schildern bevor ich vor Müdigkeit zusammenklappe. Zuvor nochmal die Angaben,denn ich weiß nicht ob ich das oben richtig eingetragen habe. Hersteller: Blomberg Typ: WA 9001314 Model: WA 2230 Ident-Nr: 0020607300-212211086 Powerboard: 12.222.00 Vorgeschichte: vor ca. 2 Jahren habe ich die LAger der Trommel gewechselt. Vor ca. 6 Monaten habe ich den Heizstab gewechselt, nachdem die Maschine ständig die Sicherung rausgehauen hat. Er war total durchgefressen. Habe damals leider dieses Forum nicht gekannt und war auch zu ungeduldig und habe die Maschine mehrmals vergewaltigt indem ich die Sicherung wieder reingehauen habe auf Teufel komm raus. Irgendwie bin ich damals dann auf den Heizstab gekommen, was auch damals die Ursache war. Aktuelles Problem: Wama haut Sicherung raus und ist vor dem Schleudern steh... | |||
67 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72720 update | |||
Hallo,
danke für Eure Tips! Habe mir heute verschiedene Abzieher ausgeliehen, aber damit konnte ich den Ring nicht fassen und eng gings mit eingebauter Trommel auch zu. Also habe ich vorne aufgemacht, den Bottich geöffnet und die Trommel ausgebaut. Tja, und dann festgestellt, dass tatsächlich ein Arm des Trommelkreuzes gebrochen ist. Im Nachhinein bin ich also froh, dass ich den Ring nicht abbekommen habe... Trommelkreuz, 2 Lager und Wellendichtring kosten zusammen ca. 100-150 Eur. Ich schau morgen nochmal, ob es noch günstiger geht, aber damit wäre es für mich bei dem Alter ein wirtschaftlicher Totalschaden. Immerhin habe ich jetzt mal eine Waschmaschine komplett zerlegt. Mal was anderes als Zahnriemen oder Wasserpumpe beim Auto wechseln - beim nächsten Waschmaschinenschaden werde ich es auf jeden Fall wieder selbst versuchen. Schönen Abend noch Autoschrauber34 ... | |||
68 - Lagerschaden -- Waschmaschine Zanker PF 5450 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Zanker Gerätetyp : PF 5450 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Prod Nr. 914515020 Hallo! Die Seriennummer sowie das Typenschild habe ich gerade nicht hier. Aber ich habe eine andere Nr. die oben im Text steht. Es gibt zwei Ausführungen oder zwei Produktionsserien. Ich möchte nur wissen, ob ich die Kunststofftrommel (also das eigentliche Gehäuse der Trommel) teilen muss, um die Lager zu wechseln und wie ich das Riemenrad ab bekomme. In der Mitte befindet sich eine Schraube mit Innensechskant (Inbus). Diese habe ich versucht zu öffnen, aber leider ist diese so fest, das sich der Inbusschlüssel schon verbogen hat. Ist es normal das die so fest ist, oder hat die Linksgewinde ??? Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand ein zwei Sachen dazu sagen kann. Danke ! ... | |||
69 - Geräusche+frisst Socken -- Waschmaschine Indesit Modell W16GE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geräusche+frisst Socken Hersteller : Indesit Gerätetyp : Modell W16GE S - Nummer : 406095466 80303290000 Typenschild Zeile 1 : Typ-Nr. LB2000C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, Die Maschien frisst iin letzter Zeit Socken im Faltenbalg und zieht die Socken auch in die Pumpe. Außerdem ist die Maschine sehr laut beim Schleudern. Im Leerlauf läuft die WM normal- normales Geräusch, sie läuft nicht aus und alle Teile sitzen fest. Das Gerät ist 3 Jahre alt. Die Federn und Stoßdämpfer machen schon einen etwas schwachen Eindruck- kann ich aber schlecht einschätzen. Diese WM hat kein Trommelgewicht-ist das normal? Außerdem habe ich bemerkt, dass die Trommel sich vorne ganz leicht hoch und runter bewegen lässt- ca. 1 mm. Hinten am Keilriemenrad scheint aber alles fest zu sein. Hat da das Lager zu viel Spiel oder muss ich den Türgummi wechseln? Bitte lasst eure klugen Köpfe Antworten finden! Danke! ... | |||
70 - Lagerschaden -- Waschmaschine Hanseatic Frontloader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Frontloader S - Nummer : 854011422000 Typenschild Zeile 1 : WA 1600 Öko Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe gebraucht eine Hanseatic WA 1600 Öko Plus gekauft. Diese ist baugleich mit der Bauknecht 1600 Alpin. Sie schüttelt sehr stark beim schleudern, also möchte ich die Stoßdämpfer wechseln... Habe dann aber gemerkt dass ein leichtes knacken im Trommellager zu vernehmen ist... Also habe ich sie zerlegt, was nicht besonders aufwendig war... Nun habe ich das Lagerkreuz vor mir liegen, wenn ich die Lager jetzt drehe machen Sie eigentlich einen vernünftigen Eindruck!?! Naja, einen Lagersatz habe ich mal bestellt, der müsste nächste Woche kommen. Wie bekomme ich die alten Lager raus und die neuen rein? Muss ich die aus- und einpressen lassen oder gibt es dafür eine "Heimwerker-Methode"? Den Wellen V-Dichtring wechsle ich auch, muss der irgendwie geschmiert werden, der läuft bzw. dreht sich ja immer an der Bottichwand? Noch was anderes: Vom Motor ist auch immer ein re... | |||
71 - Trommellager Defekt ??? -- Waschmaschine Bosch WFW3231/02 FD 8307 700249 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager Defekt ??? Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFW3231/02 FD 8307 700249 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Waschmaschine lieft bis kürzlich aber machte eine höllengeräusch als würde es etwas absegen. seit 2 tagen läuft der motor nur der trommel drehte sich nicht mehr als ich den hinteren deckel auf machte war der Zahnriemen abgegangen, ich vermute lager vom trommel defekt. Wie kann ich es wechseln ohne viel auseinander zubauen? oder wie geht das und wo bekomme ich ersatz? bedanek mich im Voraus für eure muhen. Abu ... | |||
72 - Lager + Türmanschette defekt -- Waschmaschine Blomberg WA 9001127 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager + Türmanschette defekt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 9001127 Typenschild Zeile 1 : Mod. WA 5460 Typenschild Zeile 2 : Ident-Nr. 0020603601- Typenschild Zeile 3 : 203210198 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo!! Habe folgendes Problem mit der (guten) Blomberg WA 5460 Waschmaschine habe beim wechseln vom Lager eine Feder (siehe Bild) unten in der Bodenwanne gefunden, zwei sind rechts und links an der Trommel befestigt. Aber ich weiss nicht wohin diese dritte Feder gehören könnte (Befestigungspunkte an Trommel) Wer kann helfen? Bild eingefügt Gruß Humaxx [ Diese Nachricht wurde geändert von: Humaxx am 21 Jul 2009 0:11 ]... | |||
73 - Waschmaschine Miele Topstar W110 (Toplader) -- Waschmaschine Miele Topstar W110 (Toplader) | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Topstar W110 (Toplader) Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen! Meine Waschmaschine ist ziemlich laut, und beim Schleudern kommt ein helles, kreissägenartiges Geräusch aus dem Trommellager, also Lagerschaden. Was muss ich machen, um die Lager zu wechseln? Was brauch ichj an Werkzeug? Muss die Trommel raus? Hab nen Lagerwechsel noch nicht gemacht, aber ein bissel Plan von der Materie hab ich. Und noch ne ganz blöde Frage: Ist es normal, das die Stossdämpfer geschmiert sind, oder ist es die Dämpferflüssigkeit, die rauskommt? Dann wären die auch im Eimer... ![]() ... | |||
74 - Waschmaschine Blomberg Opal WA 2250/ WA 9001316 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 2250/ WA 9001316 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Opal WA 2250/ WA 9001316 S - Nummer : 0020608800-222312436 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Meine oben genannte WA 2250 macht seit einigen Tagen sehr laute Geräusche beim Drehen der Trommel. Bei abgenommenem Riemen und Durchdrehen der Trommel klingt es, als komme das Geräusch vom Trommellager. Nun meine Fragen: Ist meine Vermutung richtig? Wenn ja: Wie kann ich das Lager wechseln? Wo kann ich ein Ersatzlager günstig beziehen? Ich habe die Maschine schon weitest gehend von hinten/oben zerlegt und dass gußeiserne Gewicht hinten losgeschraubt. Es lässt sich aber nicht lösen und ich komme nicht weiter. ... | |||
75 - Waschmaschine Miele WS 5406 -- Waschmaschine Miele WS 5406 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5406 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, möchte nur kurz mal nachfragen: Da ich die Trommellager bei meiner 5406 gewechselt haben und der schwingend aufgehängte Teil noch nicht montiert ist überlege ich ob ich die Lager des Motors evtl. noch wechseln sollte. Beim drehen ohne Riemen macht der Motor leicht unruhige Geräusche. Wie viel Aufwand ist es bei diesen Doppelmotor die Lager zu wechseln ? Welche Lager sind verbaut ? (Hatte einen solchen Motor noch nicht offen) ... | |||
76 - Waschtrockner Bosch Waschtrockner -- Waschtrockner Bosch Waschtrockner | |||
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Bosch Gerätetyp : Waschtrockner S - Nummer : WFT 2400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich möchte die Lager der Bosch wechseln. Die Trommel dreht nur noch schwer, auch bei abgenommenem Riemen. Bei Ebay gibt es den passenden Satz (086309) für knapp 30,- EUR (SKF-Lager), den wollte ich kaufen. Wie mache ich nun weiter? 1. Ist es richtig, die Trommelriemenscheibe mit einem Besenstiel zu blockieren und dann abzuschrauben? 2. Geht die einfach ab oder muss man sie abziehen? 3. Wie sollte die Waschmaschine für die Demontage stehen? Sollte man sie auf die Seite stellen o.ä.? 4. Den Motor einfach mit den beiden Schrauben abschrauben und hinlegen? (siehe Foto) 5. Wie bekomme ich die Lager heraus? Herausschlagen oder einen Abzieher verwenden? P.S.: Die Maschine ist 11 Jahre alt, zeigt aber sonst keine Verschleisserscheinungen. Daher würde ich mich freuen, wenn sie wieder laufen würde. Vielen Dank und Gruß, Christian [ Diese Nachricht wurde geändert von: chris. am 13 Mär 2009 20:58 ]... | |||
77 - Waschmaschine Privileg 4005 SE 011439 -- Waschmaschine Privileg 4005 SE 011439 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : 4005 SE 011439 Typenschild Zeile 1 : Modell-Nr.: C82566-D Typenschild Zeile 2 : Bestell-Nr.: 011.439-7 Typenschild Zeile 3 : Privileg-Nr.: 1949 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe bei meiner 15 Jahre alten Waschmaschine extrem laute Klopfgeräusche beim Schleudern. Darufhin habe ich die Lager plus Wellendichtung gewechselt, doch leider ohne eine Besserung. Da ich unbedingt wissen wollte, woher die Geräusche kommen, habe ich den Bottich zerlegt um an die Trommel zu kommen. Das Ergebnis ist: ein Arm vom Trommelkreuz - das mit der Lagerwelle - ist gebrochen. Nun zu meiner Frage: Das Trommelkreuz zu wechseln ist ja anscheinend möglich (nur an Trommel geschraubt), aber ist dieses Ersatzteil auch erhältlich (Nummer auf dem Trommelkreuz konnte ich noch entziffern: 3463414) und lohnt sich das? Ansonsten scheint die Maschine noch top zu sein. Ist es ggf. problematisch den Bottich wieder dicht zu bekommen? Im Internet konnt ich bisher auch kein passendes Trommelkreuz finden. Freue mich über jede Antwort bzw. Einschätzung und bedanke mich schon jetzt im vorraus. Gruß Jürgen ... | |||
78 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3701 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich habe folgendes Problem mit einer Siemens Siwamat 3701 Waschmaschine. Die waschmaschine hatte ursprünglich einen Lagerschaden im Motor, als wir versucht haben die Lager zu wechseln ist uns das Polrad zersprungen. Wir haben also einen neuen(gebrauchten) Motor gekauft. Das Problem ist nun folgendes, die Motorsteuerung gibt immer nur einen kurzen Impuls sodass der Motor immer nur für ca 2 Sekunden dreht. Wenn ich an der Motorsteuerung messe stelle ich fest das das auch hier am Triac immer nur ein Kurze Impuls anliegt, der Triac macht folglich immer nur für ca 2sek auf. Das Problem ist im normalen Waschgang sowie beim schleudern vorhanden. Meine Vermutung ist das das Steuer ic kein richtiges Tacho Signal vom Motor bekommt. Noch ein Hinweis: Der neu verbaute Motor hat einen 8 Poligen Anschluss Stecker, ich habe den Anker (der von der Bauform identisch zum alten ist) in das Gehäuse des Alten Motors verbaut um wieder an meinen 6 Poligen Stecker zu kommen. Könnte das Polrad auf dem neuen Anker unterschiedlich zum Alten sein?? Wie ... | |||
79 - Waschmaschine Bauknecht WA6751W -- Waschmaschine Bauknecht WA6751W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA6751W S - Nummer : 858329403000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich hoffe, ihr hattet schöne Weihnachten ![]() Bin gerade dabei, bei meiner Waschmaschine die Lager zu wechseln. Ich habe auch bereits alle Lager draussen. Die Welle guckt also aus dem Bottich raus. Einen Dichtring kann ich keinen finden. Meine Frage: Wo soll der sein: - Zwischen Trommel und Bottich (der Bottich müsste also komplett ausgebaut werden)? - Oder zwischen Kreuz und Bottich (dann müsste der Ring in das Kreuz eingeschlagen werden? Da der Ring nicht mehr da ist (?), kann ich auch nicht sehen, wie er gesessen hat. Ich habe bereits intensiv im Forum gesucht, aber keine eindeutige Aussage gefunden. Ich weiss auch nicht, welche Maschine baugleich mit meiner ist? Ein Foto oder eine Explosionszeichnung wäre auch nicht schlecht. Danke für eure Mühe, Bernd. ... | |||
80 - Waschmaschine AEG Lawamat 76730W -- Waschmaschine AEG Lawamat 76730W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lawamat 76730W S - Nummer : 02810521 FD - Nummer : 914002023 Typenschild Zeile 1 : 47ACAAA01A Typenschild Zeile 2 : 110508LD Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Mal ne Frage. Ich muss bei ner AEG Lavamat die Lager neu Wechseln. Bei den meisten WA´s muss man einfach hinten die Riemenscheibe runtermachen und dann das Kreuz abschrauben und das ganze Kreuz samt den Lagern rausziehen oder ein bisschen rausklopfen. Bei dießer AEG besteht der Bottich aus Kunststoff in dem mittig ne Buchse eingpresst ist und da die Lager direkt drinnesitzen (kein Kreuz). Habe die Riemenscheibe demontiert und jetzt geht da die Welle durch die Lager durch. Darf ich da hinten einfach auf die Welle draufschlagen so das dann die Trommel samt Welle durch die Lager in den Bottich rutschen oder gibts da ne andere Methode? Wollte da nicht mit roher Gewalt die Welle rausschlagen. Bevor ich da was kaputt mache frage ich lieber noch mal nach. Vieleicht kann mir jemand helfen. danke schon mal im voraus mfg francy ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |