AEG Waschmaschine  Öko Lavamat 72730-W Update (47ACDCA01A)

Reparaturtipps zum Fehler: Lässt sich nicht einschalten

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  12:27:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72730-W Update (47ACDCA01A) --- Lässt sich nicht einschalten
Suche nach Waschmaschine AEG Öko Lavamat Update Lässt sich nicht einschalten

Fehler gefunden    







BID = 769520

Kampes

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: Drolshagen
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 72730-W Update (47ACDCA01A)
S - Nummer : 02798044
FD - Nummer : 91400201700
Typenschild Zeile 1 : Lavamat 72730-W
Typenschild Zeile 3 : 1105108.LP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

ich habe das folgende Problem mit einer AEG WaMa (ONC Nummer ist oben unter "FD"-Nummer angegeben!), die länger eingelagert war, aber vor der Einlagerung (bis auf nen Lagerschaden) einwandfrei funktionierte.
Wollte die Lager jetzt wechseln und hab sie vorher ausprobiert, Stecker in die Steckdose und eingeschaltet-nichts. Steckdose hat definitiv Spannung anliegen, andere Geräte funktionieren.
Das Einzige, was noch funktioniert, ist der Aquastop, wenn ich den Schwimmerschalter an der Bodenwanne manuell betätige, pumpt sie ab.
Ansonsten ist sie komplett tot, keine Anzeige im Display, keine aufleuchtende LED, nichts.

Habe sie dann geöffnet und diverse Messungen mittels Duspol durchgeführt, Netzspannung liegt am Kondensator auf beiden Seiten an.
Diesen habe ich schon gegen einen anderen ausgetauscht, genauso wie Türverriegelung, Wahlschalter und Druckwächter, jeweils ohne Resultat.
Die "neu" eingebauten Teile stammen aus einer anderen Maschine und sind i.O.

Kann mir jemand mit einem Schaltplan des Geräts weiterhelfen?
Es sieht so aus, als würde die Steuerung nicht mit Spannung versorgt, am 2-poligen Stecker (Aderfarben grau und braun) messe ich 0V, die graue Ader gegen eine Netzseitige Ader am Kondensator hat 230V anliegen.
Es scheint also, als fehle N oder L über die braune Ader, welche zum Druckwächter führt.

Evtl. kann mir ja jemand aufgrund der obigen Schilderung weiterhelfen.

Gruß
Michael

BID = 769793

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

 

  

Hoffe das Schaltbild reicht


PDF anzeigen



_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 769796

Kampes

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: Drolshagen

Hallo Ewald,

klasse, vielen Dank, das hilft mir schonmal ne ganze Ecke weiter!
Dann werd ich mich mal samt Schaltbild an die Masschine begeben und gucken, wo die Spannung bleibt

Wenn sonst jemand ne Idee hat-ich bin für alles offen.

Gruß
Michael

BID = 770173

Kampes

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: Drolshagen

Soooo, sie läuft wieder

Hab gestern nochmal alle Kontakte der Platine nachgelötet, Steckkontakte gereinigt und den halben Kabelbaum durchgemessen.
Alles zusammengesteckt, eingeschaltet und -Trommelwirbel- die Bedienblende erwachte zum Leben, der Magnetventile schalteten, Motor dreht, Pumpen pumpten, nur das Trommellager, das saß immer noch fest
Hab dann gestern Abend noch aus dem Bottich-Hinterteil inkl. Trommel aus der 6420 und dem Bottichvorderteil der 72730 nen Bottich mit intakten Lagern zusammengebaut (ist auch Dicht geworden, den Schleudertest hat sie vorhin mit Bravour gemeistert).

Danke Ewald, die nächste Frage zur nächsten Maschine kommt heut Abend

Gruß und schöne Pfingsten
Michael


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423159   Heute : 1433    Gestern : 5075    Online : 270        7.6.2024    12:27
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1,11643505096