Blomberg Waschmaschine  WA 9001314

Reparaturtipps zum Fehler: Abbruch vor dem Schleudern

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  14:27:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Autor
Waschmaschine Blomberg WA 9001314 --- Abbruch vor dem Schleudern
Suche nach WA 9001314 Waschmaschine Blomberg 9001314

    







BID = 658367

ebe_gehts

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Wiesloch
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abbruch vor dem Schleudern
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 9001314
S - Nummer : 212211086
FD - Nummer : 0020607300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

nachdem ich jetzt ein paar Stunden an der WaMa und dem Problem verbracht habe, versuche ich mal mein Problem zu schildern bevor ich vor Müdigkeit zusammenklappe.

Zuvor nochmal die Angaben,denn ich weiß nicht ob ich das oben richtig eingetragen habe.

Hersteller: Blomberg
Typ: WA 9001314
Model: WA 2230
Ident-Nr: 0020607300-212211086
Powerboard: 12.222.00

Vorgeschichte: vor ca. 2 Jahren habe ich die LAger der Trommel gewechselt. Vor ca. 6 Monaten habe ich den Heizstab gewechselt, nachdem die Maschine ständig die Sicherung rausgehauen hat. Er war total durchgefressen. Habe damals leider dieses Forum nicht gekannt und war auch zu ungeduldig und habe die Maschine mehrmals vergewaltigt indem ich die Sicherung wieder reingehauen habe auf Teufel komm raus. Irgendwie bin ich damals dann auf den Heizstab gekommen, was auch damals die Ursache war.

Aktuelles Problem: Wama haut Sicherung raus und ist vor dem Schleudern stehen geblieben. Meine Frau hat sie ausgeschaltet also weiß ich nicht was die WaMa direkt nach dem Ausfall angezeigt hat. Bei Auftritt des Fehlers hatte meine Frau dicke und schwere Fußabtreter-Decken (oder wie der Scheiß heißt) gewaschen (Sie stellt mir halt gerne Herausforderungen). Ich glaube gehört zu haben das es auch stark gerumpelt hat. Wenn ich jetzt den Schleudern-Gang starte dann startet die Maschine, pumpt Wasser ab, dreht und beschleunigt, aber bevor sie schnell dreht schaltet sie sich ab. Es blinken von insgesamt 5 Umdrehungs-LEDs LED2 und LED5 von unten gezählt und die Schleudern-LED. 2-mal Peipsen wird immer wieder wiederholt. Das selbe ist auch passiert als ich den 95-Grad Gang gewählt hatte. Andere Waschgänge funktionieren. Alles mit leerer WaMa ausprobiert.

schon gemacht:
-Abwasserschlauch sauber und Syphon auch; abpumpen in Eimer ausprobiert. Starker Strahl und alles OK.
-Fusselsieb aufgemacht (vore unten links), alles sauber.
-Luftfalle und Dichtgummi aus Bottich ausgebaut und gereinigt.
-Schlauch von Luftfalle zu "Schalter" lässt sich durchblasen, "Schalter" schaltet auch bei Druck.
-bei Wasser abpumpen schaltet auch der "Schalter" der an die Luftfalle angeschlossen ist über den schwarzen Schaluch
-das Powerboard hat die Nummer 12.222.00, darauf sind einige Bauteile verrußt, der IC1 und die Dioden hinter TC9 und auch der große Elko in diesem Bereich und noch ein paar andere Dioden in diesem Bereich. Von damals als der Heizstab defekt war sind die 220V Leitungen auch verrußt. Ich weiß nicht ob die Elektronikbauteile von damals rußig sind oder von jetzt.

Meine Vermutung: das Powerboard ist hinüber und kann den Motor nicht mehr mit der entsprechenden Leistung (Strom) versorgen. Oft musste die Maschine in Vergangenheit unwuchtige LAdungen bewegen und polterte auch oft beim Schleudern.

Bitte sagt mir eure Meinung oder gebt mir weitere Tipps. Was ist der Fehlercode der LEDs? Ich hoffe insgeheim, dass es nicht das Powerboard ist.

Mein nächster Schritt wäre die 3 Relais auf der Platine zu wechseln gegen diese hier
3 Relais

Das war bei einem Fall hier die Lösung. Oder soll ich gleich das Powerboard bestellen? War da nicht irgendwas mit grundsätzlichem Tauschen des Powerboards.

Ich bin für jede hilfreichen Tipp dankbar.

ciao
Duschko


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183068771   Heute : 3997    Gestern : 18294    Online : 297        17.2.2025    14:27
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0954518318176