Gefunden für kugellager - Zum Elektronik Forum





1 - Gebläse sehr heiß - normal? --    Miele    T8967WP EcoComfort




Ersatzteile bestellen
  Wenn bei diesen Gebläsemotoren etwas kaputt geht sind es die beiden Kugellager.
Wie ist denn deren Zustand? ...
2 - FLEX - Motor hat Aussetzer -- unbekannt kein Typschild
Ja dieses Kugellager könnte tatsächlich fertig sein.


Aber bevor ich an eine sündteure Sonderanfertigung glaube, glaube ich noch eher an "sonstwas".

Sei es 'die vorhandenen Messmittel nicht ausreichend', oder 'die vorhandenen Messmittel nicht wirklich bedienen können', oder 'nicht auf das naheliegendste gekommen sein', oder, oder, oder.


Beispiel: der Gockel hat auf die Eingabe "di 14, Da 32 lager" umgehend ein Amazon-Dings mit 14 x 32 x 9 mm ausgespuckt. Link.

Kaufen würde ich mir das jedoch trotzdem niemals. 24€ -> die ham ja wohl 'nen Sockenschuss. Dazu steht unter "Produktinformation" - Modellnummer: 6002. Die '6002' wäre aber eine richtige Kugellagerbezeichnung; nur daß das Inet dazu sagt, daß die 6002 15x32x9 groß sei.
Und weil's gar so schön^^ ist, hab ich auch sofort noch ein 15.875, oder anderst ausgedrückt 6002-5-8, gefunden. Das ist das 6002 in Zollmaßen.
Dazu ist in obigem Amazon-Angebot auch glatt noch ein 6309 abgebildet ... ist nur schon wieder so groß, daß ...


Auf Amazon un...








3 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08
Wenn die sich stark einseitig abnutzen, hat der Motor ziemlich sicher einen Kollektorschaden.

Motor ersetzen.

Die Kiste ist von 1991, zur Info.

Kugellager kann man abziehen und neu aufdrücken, habe ich bei Miele MRT Motoren schon oft gemacht.

Der Motor ist nicht mehr lieferbar: https://www.bosch-home.com/de/de/product/00140867




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Mai 2025  8:37 ]...
4 - Trockner heizt nicht -- Waschtrockner Elux Lav 16850
Ja das stimmt wohl, Miele ist eine andere Welt. Der Lüfter ist in einem verschweißten Kunststoff Gehäuse und wird über einen Gummiriemen von einem simplen Spaltmotor angetrieben 🤪 Mal sehen ob ich den Fehler finde mit der Heizung. Aber das Kugellager ist auch nur mit Basteln zu wechseln 😉 ...
5 - keine Funktion -- Geschirrspüler Miele G7515 SCI XXL AutoDos
Tja, von außen sah der Motor eigentlich wie neu aus.
Beim Auseinandernehmen sieht man dann schon, dass einige Stellen korrodiert sind.
Die Dichtung des oberen Lagers ist beim Auseinanderziehen wahrscheinlich gerissen. Es sieht fast so aus, wie eine geklebte Masse. Dieses Lager lässt sich relativ leicht bewegen, ich würde nicht sagen, dass es offensichtlich defekt ist.
Das Lager zum Flügerad hin dagegen ist relativ fest, wenn man dreht, stoppt es sofort. Das andere Lager macht beim Schwunggeben ca. eine Umdrehung.

Was heißt das jetzt? Sieht jemand einen Zusammenhang mit dem ursprünglichen Schleifgeräusch? Wenn der Stator des Motors jetzt irgendwelche Schleifspuren hinterlassen hätte, würde ich sagen, die untere Dichtung ist Schuld. Aber Schleifspuren sehe ich nicht. Das Kugellager macht auch keinen völlig defekten Eindruck.
Ich bin also etwas ratlos.

Gruß Martin

...
6 - Alu oder Stahl-Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W985

Zitat :
ThomasE. hat am 20 Jan 2024 15:27 geschrieben :
ich besorge meine Lager hier im Fachhandel, kostet 10,-€ Stück, Wedi dann evtl. Original bestellen.

Die Originalteile sind SKF und überteuert, am besten mit Kunststoffdichtung verbauen..


Richtig, denn Miele stellt die Kugellager auch nicht selbst her.

Wenn der WDR defekt ist, nützt Dir ein staubdichtes Lager mit Kennung -2RS auch nichts.

Den WDR gibt es mit dem LAufring im "kleinen Satz" 5387006

...
7 - E38, Keilriemen rutscht ab -- Waschmaschine AEG Lavamat 54840D
Habs versucht, da war nichts zu machen. Das äußere Kugellager ging problemlos, das war ja noch vollständig. Aber vom inneren ist nur noch die äußere Hülle übrig, und die steckt in der Aufnahme so drin, dass man einfach nirgendwo einen Ansatz findet um sie rauszukloppen. Mit nem Schweißgerät nen Metallstück draufpunkten wäre gegangen.

Dem Laufring bin ich mit Schleifpapier zu Leibe gerückt, unter dem Rost verbergen sich ca. 1mm tiefe Furchen, teils diagonal. Den hätte man komplett runterdrehen und einen neuen aufschweißen müssen oder sowas Zu viel Aufwand für den Zeitwert der Maschine.

Dennoch Danke für die Hilfe allerseits, war trotz Misserfolgs auch sehr interessant. ...
8 - E65; E66; EH1 -- Wäschetrockner AEG Öko_ Lavatherm T59840
Normalerweise sind die Kugellager des Lüfters unter der der hinteren,grauen Abdeckung defekt/schwergängig.
Diese kann man ersetzen. ...
9 - Motor läuft nur nach anschubs -- Kärcher MV 5
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nur nach anschubs
Hersteller : Kärcher
Gerätetyp : MV 5
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
mein Staubsauber Kärcher MV 5 machte von jetzt auf gleich ganz böse Geräusche. Diagnose eine ganze Menge Staub im Motor und Lagerschaden.

Mal eben schnell die Kugellager im Motor gewechselt und weiter gehts. Bloß jetzt läuft der Motor nicht mehr an. Nichts passiert beim Einschalten. Gebe ich ihm einen kleinen Drehimpuls rennt er los als wäre nie etwas gewesen. Strom aus, Strom an, Problem von vorne.

Jemand eine Idee was hier schief gelaufen ist?

Viele Grüße
Maik87 ...
10 - Elektronische Blumenerde -- Elektronische Blumenerde
Der Klassiker ist ja die Bestellung von "100 Runde Sofas".

Gemeint waren Kugellager. ...
11 - Gleitlager defekt -- Vorwerk VK 117/118/119
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Gleitlager defekt
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : VK 117/118/119
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute!

Auch die besten Geräte gehen nach ein paar jahrzehnten Gebrauch mal kaputt.
In den letzten Jahren sind mir mindestens 5 Vorwerk-Kobolde (VK 117-119) kaputt gegangen. Alle mit dem selben Fehler. Das obere Gleitlager (am Flügelrad) war ausgeschlagen. Gerade habe ich drei hier rumliegen, die eigentlich zu schade sind zum entsorgen

Hier im Forum habe ich auch schon einen entsprechenden Beitrag gefunden mit dem Hinweis, dass ein Austausch mit einem Kugellager 626 möglich ist.

Leider gibt es nirgendwo Hinweise, wie man zur Demontage des Motors, möglichst zerstörungsfrei das obere Flügelrad und das untere Turbinenrad (beide aus Plastik) von der Welle kriegt.

Das Flügelrad scheint mit einer Mutter befestigt zu sein, ist aber so fest, dass eher das Turbinenrad durchdreht. Beim Turbinenrad müsste man erst große Löcher bohren, um ...
12 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Servus!

Wenn man dasselbe Kopfrad wieder einbaut, welches man ausgebaut hat: nein.
Wenn man ein anderes Kopfrad einbaut, müsste eigentlich für die korrekte Funktion alles neu justiert werden: Kopfradhöhe, Kopfrad-Lagengeber, DTF-Spannung. Für einen "Test" geht das alles auch ohne Justage, also altes Kopfrad raus, neues Kopfrad rein.

Schleifgeräusche hört man beim händischen Drehen wegen 1. der Komutatorschleifer im Motor (unten) und 2. wegen der DTF-Schleifer (oben). Sollten aber im leisen Bereich sein und das Kopfrad sollte nach schwungvollem Anschubsen ein paar Umdrehungen weiter laufen, bevor es wieder steht. Ist das Schleifgeräusch lauter (oder sogar ein Ankratzen beim händischen Drehen fühlbar), dann fehlen entweder die feinen Unterlegscheiben (Kopfrad schleift am Unterteil) oder eines der beiden Kugellager ist defekt.

Gruß
stego ...
13 - Kugellagersatz (oder einzeln Bosch Schwingschleifer -- Kugellagersatz (oder einzeln Bosch Schwingschleifer
Ersatzteil : Kugellagersatz (oder einzeln
Hersteller : Bosch Schwingschleifer
______________________

Ich habe einen älteren Schwingschleifer von Bosch Typ GSS 23AE ( Nr.:3601K70700 ).
In diesem Schwingschleifer sind Kugellager verbaut, nach meiner Sicht 3 Stück.
Ein Kugellager (15 x 32 x 9 ) in der Schwingplatte, kann ich einzeln bestellen. Die anderen , die am Anker verbaut sind fine ich einzeln nicht.Wer kann mir sagen , wo ich den Kompletsatz Lager ( Oder di Einnzellqager) für dieses Gerät finden kann ? Kennt zufällig jemand die Größe der Lager,dann könnte ich sie nach der Größe im Internetz bestellen. Es wäre natürlich sinnvoll gleich alle Lager zu tauschen.
Im Voraus herzlichen Dank Gruß Bernd ...
14 - Trommel schleift -- Waschmaschine Miele W1743 WPS eco
An Driver2 das überraschende Foto vom Trommelkreuz,ist n i c h t gebrochen.
Siehe Foto. auch die Klangprobe am Teil zeigt, das kein Riss existiert.

Komischerweise auch im Bottich keine Schleifspuren, auch nicht an der Gummidichtung.

Kann mir nur erklären, dass aus der Masse der Kalkablagerungen ein Stück die Schleifgeräusche verursacht hat. Aber das Klopfgeräusch beim Schleudern ist damit wohl schwer möglich.

Werde zusammenbauen und testen, beide Kugellager übrigens ohne Spiel. ...
15 - Blitze auf Motor -- Waschmaschine AEG LAVAMAT DOMINA 563 NE
Wenn der Motor sich schwer dreht, Kugellager erneuern.

Dreht der Motor sich schwer, weil die Trommel sich schwer dreht, diese neu lagern.

Die WA ist von 1989, keine Modellspezifischen ET mehr verfügbar. Nur noch Standardnormteile




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Apr 2023 15:32 ]...
16 - klackerndes Geräusch -- Waschmaschine Miele Softtronic W477
@driver_2: vom Trommelkreuz hab ich gerade kein Bild zur Hand, es ist aber definitv durch, ein Arm konnte ich ohne viel Kraft abbrechen.

Ja, der Zustand scheint sonst gut. Die Welle ging mit nem kleinen Hammer und 3 Schlägen raus, die Lager sind auch noch gut.

Ich find keine originalen Wellendichtringe mehr, geht so einer auch?: https://ghs-lippe.de/kugellager-wel......html

Kann ich den Rost vom Lagerdom abschleifen und die Dichtung mit großzügig Motordichtmasse aus dem KFZ-Bereich wieder einkleben?
...
17 - Suche: Temperaturabhängige Lüfterstellung für 12 V / 0 V unter 40°C -- Suche: Temperaturabhängige Lüfterstellung für 12 V / 0 V unter 40°C
Ich suche für ein Projekt eine 12V-Temperaturregelung.
Nur unter z.B. 40°C soll der Lüfter gar nicht laufen. Darf auch gerne 10-70 V akzeptieren.
Ich vermute mal, dass sowas als Fertigtmodul schwer zu bekommen ist. Aber wer aufgibt hat schon verloren.



Die lange Version:
Hab hier folgendes Riden RD6012 im kleinen Gehäuse, das aktuell mit einem Laptopnetzteil (19,5V 65W) betrieben wird.


Offtopic :Das DC/DC-Frontend ist eigentlich für mein Jahrzehnt-Projekt gedacht - aber darum soll es heute nicht gehen.
Darum sitzt da auch ein 9W4 und ein 7812 wandelt im D-Sub-Steckergehäuse die 19,5 V extern zu 12 V - so dass das Frontend wenigstens schon halb auf 60V/10A vorbereitet ist.

Wie zu sehen hab ich einen zweiten Kugellager-Lüfter (12 V - 100 mA) als Gehäuselüfter eingebaut und der wird mit einem dieser Kabelschuh-Platinen (Bucht "Drehzahl-Regelung für 12V-Gleichspannungs-Lüfter Temperaturfühler-Platine") temperaturabhängig gesteuert.
Wie im Ange...
18 - Lüfter -- MSI RX580

Zitat :
Ist der Lüfter kaputt`?



Er schrieb, daß die laut werden.

Kann man an denen die Kugellager wechseln, oder haben die Bronzebuchsen ?

...
19 - Lagerschaden -- Waschmaschine Gorenje WA63160

Zitat :
silencer300 hat am 29 Nov 2022 21:05 geschrieben :
1x Wellendichtring 39,5x72/78x11/14,5 (GORENJE 587423)
1x Rillenkugellager 6207ZZ (C3)
1x Rillenkugellager 6305ZZ (C3)


Ist es richtig dass beide Kugellager auf beiden Seiten nur „staubdicht“ (=ZZ) sein müssen, oder sollte eines davon nicht wasserdicht sein?
Finde da nichts dazumal Info unter den Originalteilen ...
20 - Trommel Geräusche -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Danke driver für deine Einschätzungen.

Bei Miele kostet der Wellendichtringsatz (538700) um die 110 Euro, die Kugellager machen bei ekugellager.de um 25 Euro (inkl Versand). Alles in allem, also inkl. der Aufwand (in mein Fall sicherlich eine ganze Arbeitstag), es ist mir nicht Wert. Bei ein 22 jährige Gerät kann immer wieder etwas ausfallen, es ist die Zeitpunkt gekommen um Schluss zu machen und eine neue Machine zu kaufen.

VG,

Lix ...
21 - Problem mit 24V dc Elektromotor -- Problem mit 24V dc Elektromotor
Da hilft rechnen^^ ...

U * I = P
6V * 0,116A = 0,696W
=> Leistungsaufnahme im Leerlauf also gerundet 0,7 Watt.

Ein 9V-Block hat so etwa 200mAh (= 0,2Ah) an Kapazität. Er kann also 1h lang 20mA an Strom liefern, oder einen Strom von 0,116A grob geschätzt bestenfalls 15-20min lang.

Du kannst ja mal die Metallfolie von einem leeren 9V-Block runterwürgen, z.B. um den Batterieclip zu bergen^^. Keine Sorge -> da passiert nichts.
Dann siehst du auch recht schnell warum ein 9V-Block nur gleich so jämmerlich wenig "Saft" liefern kann. Unter der Metallfolie sind 6 Stück viereckige Knopfzellen verborgen ...

Im Anlaufmoment zieht ein Motor dazu gleich noch gut den 5-8fachen Strom wie wenn er erstmal läuft.
D.h.: 0,116A * 8 = 0,928A

Du brauchst also eine Quelle mit den Leistungsdaten 6V /1A /6W. Und da ist die Stromaufnahme unter Last noch gar nicht mitbedacht.

6 Volt weil: die Drehzahlangaben hast du gesehen?
Das ist ein Schnellläufer. Der allein schon bei 6V doch glatt satte 5140 U/min im Leerlauf macht. Diese Drehzahlen brauchen schon bändigen.

Bei 18V gleich 16´0000 U/min zerlegt es den Motor höchstwarscheinlichst in Windeseile. Wenn nicht schon innerhalb der ersten Sekunden, weil billigt un...
22 - Pfeift ab und zu -- Geschirrspüler Amica EGSP 14686 V
Bei mir war mal die Umwälzpumpe undicht und es ist immer ein wenig Wasser in das Kugellager des Motors gedrungen. Dieses muss lange vor sich hin gerostet haben. Die Maschine hatte bereits bei der Übernahme der Küche einen permanentes, durchdringendes Surren/Pfeifen abgegeben. Irgendwann war dann der Motor festgefressen. Seit ich die Pumpe gewechselt habe, ist die Maschine wieder flüsterleise.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: osbln am 19 Sep 2022 10:46 ]...
23 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht HWM 8F4 HWM 8F4
Neue Kugellager und Simmerring habe ich doch schon Bestellt ^^ finde den Laufring halt nicht in der größe 30 x 35 x 14,5 mm (Innendurchm. / Außendurchm. / Höhe) ...
24 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Miele W3903
Lagertausch ist nicht Modellspezifisch. Nutze die Suche nach meinem Namen und Miele Trommellager, dann taucht ein fundierter Beitrag auf.

Material:

Miele:
5387006
-Wellendichtring
54,10 EUR

Kugellager:

Rillenkugellager 6305ZZC3

und

Rillenkugellager 6306ZZC3

gibt es bei ekugellager.de


...
25 - Kollektor ausbessern -- Kollektor ausbessern
Danke Jungs , Eure Ratschläge haben immer gut ( sehr, sehr gut geholfen )

Momentan ist Stillstand, denkt man gar nicht, Kugellager im Rückstand





P.S: Kommt noch viiiiel schlimmer, hab keine Lust mehr, gehe innet Bett










Morgen ist ein neuer Tag

N8
...
26 - Trotz Invertermotor laut beim -- Waschmaschine Haier HW80-B14636

Zitat :
Die Waschmaschine wäscht und schleudert ja trotzdem noch. Ist das eine Frage der Zeit, bis gar nichts mehr geht oder unbedenklich?

Lohnt sich eine Reparatur?

Was haltet Ihr generell von Invertermotoren?


Irgendwann wird das Lagerspiel so groß, daß der Trommelhals Dir das Schauglas abschneidet.

Ist eine Rep vom Hersteller vorgesehen ? Die Gegenfrage mußte sein, weil ich die Herstellervorgaben nicht kenne. Frage den Hersteller.

Inverter oder FU Motoren hat heutzutage fast jede Waschmaschine, die Technik kommt aus dem Gewerbewaschmaschinenbereich. Erfordert eine FU Elektronik, was heutzutage absolut kein Problem mehr ist, diese auf der Leistungselektronik zu implementieren der Motor ist zudem ohne Kohlebürsten, also nahezu Verschleißfrei bis auf die Kugellager.

...
27 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Lavamat 64850L
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 64850L
S - Nummer : 147 01034
Typenschild Zeile 1 : Type HP0544441
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903857 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Unsere Waschmaschine hat einen Lagerschaden. Da die Ersatzteilseite von AEG mir passende Lager + Simmerring ausspuckt bei Eingabe der Produktnummer, gehe ich korrekt davon aus, dass die Trommel wohl auch teilbar und das Lager wechselbar sein wird, oder?

Dann herrscht bei mir noch etwas Unklarheit, welche Lager denn nun die richtigen wären.
Diese Teile Spuckt die AEG Website aus:
https://shop.aeg.de/waschepflege/wa.....03104
28 - vermutl. Lagerschaden -- Waschmaschine Constructa CWF14N00/23
Du hast den Anfang des Threads vermutlich nicht gelesen. Das war ja anfangs das Problem, das es für meine Maschine keinen Lager-Satz gibt, für andere Maschinen mit dem gleichen Bottich aber schon. Das macht ja wenig Sinn, daher habe ich mit einen Lagetsatz für eine andere Maschine mit gleichem Bottich gesucht. Der würde auch passen, wenn er den Simmerring enthalten würde, der zum Set gehört. Es sollte ein 1x Simmering 35x72x10/12 er drin sein, enthalten ist einer mit 62mm Durchmesser.
Es macht ja auch wenig Sinn einen Simmerring zu liefern der kleiner ist als das Kugellager? ...
29 - Wo sitzt Feuchtigkeitssensor? -- Wäschetrockner Exquisit TAE 62/7
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wo sitzt Feuchtigkeitssensor?
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : TAE 62/7
S - Nummer : 301221122198
FD - Nummer : 4016572014327
Typenschild Zeile 1 : 230 V 200 W
Typenschild Zeile 2 : EAN 4015672014327
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

habe diesen Trockner geerbt und etwas gereinigt.
Läuft auch, aber ich möchte auch den Feuchtigkeitssensor putzen und weiss nicht, wo der eingebaut ist.

Die Trommel ist an der Rückwand offensichtlich mit Kugellager gelagert, aber vorn anscheinend nur auf Reibung in einem Gleitlagger mit Filzabdichtung.
Liege ich da richtig? Sollte die vordere Lagerung geschmiert werden?

hoffe auf Hinweise.... ...
30 - Motor Beam Elektrolux -- Motor Beam Elektrolux
Ok,danke für eure Hilfe.

Ich habe jetzt erst mal neue Lager bestellt von SKF.
Es sind 8x22x7 Lager verbaut.
Ich probiere es einfach mal damit, kann mir auch nicht vorstellen das deswegen etwas unwucht wird. Die Kugellager sind ja nur aufgepresst.
Ausgewuchtet ist scheinbar nur der Anker selbst, da sind Fräßungen gemacht worden.
Und sonst hole ich mir einen Motor wie oben geschrieben, die kosten so 60-80 Euro.

Vielen lieben Dank nochmal. LG Wenrer ...
31 - Heizelement austauschen -- Waschmaschine   Miele    W914

Zitat : Warum du die dazu stundenlang zerlegen möchtest ist allerdings nicht erklärlich.

Weil die Reparatur durch einen Kundendienst extrem teuer werden würde. Da könnte man sich dann gleich eine neue Waschmaschine kaufen.


Mr.Ed hat am 25 Nov 2021 23:10 geschrieben :
Angaben zu den Abmessungen des Heizstabs wirst du in keiner Bedienungsanleitung finden. Die sind in den Konstruktionsunterlagen des Herstellers.
Anleitungen zum zerlegen findest du in den Serviceunterlagen, die für zertifizierte Kundendienste verfügbar sind.
Warum du die dazu stundenlang zerlegen möchtest ist allerdings nicht erklärlich.
Den Heizstab wechselt man übrigens aus wenn er defekt ist, daher ist das zerlegen dann kein Problem da die Maschine dann ja eh nicht funktionie...
32 - Motor setzt aus --    Baratza/Mahlkönig    Vario

Zitat :
Rafikus hat am 19 Nov 2021 10:18 geschrieben :
Kohlen entnehmen.
Hintere Kappe abschrauben.
Platine mit den Kohlehaltern entnehmen.
Bilder vom Kollektor machen und hier zeigen. Versuche auch so gut wie möglich die Verbindungen vom Kollektor zu den Wicklungen zu erwischen.
Wenn das Zahnrad gut ab geht, dann ab damit und den Rotor entnehmen.



Okay, versuche ich nachher! Kriege ich denn die Welle vom Kugellager runter, wenn ich den hinteren Deckel abschraube? ...
33 - 00771563    Siemens     -- 00771563    Siemens    
Hallo,

vielen Dank für deine Rückmeldung. Nein ein Laufring ist nicht dabei.

Hätte noch drei Fragen:

- Was hältst du von der Idee den offenen Rand des Simmerrings um 1-2mm zu kürzen, dann würde die Dichtlippe auf dem absolut glatten Bereich des Laufringes laufen. Die Frage wäre, wie schneide ich den Rand 100%ig gerade, um Unebenheiten zu vermeiden? Oder meinst du vergessen, das klappt nicht?

- Macht es Sinn den Simmerring in den Bottich einzukleben, um den Rand komplett abzudichten? Gibt es einen Kleber der beständig genug ist? Oder auch das keine umsetzbare Idee?

- Wäre es gut, die offene Seite des Kugellagers auf der Bottichinnenseite, auf der der Simmerring aufgesetzt wird (siehe Bild), mit Fett abzudecken? Mein Gedanke ist, falls der Simmerring auf der alten Welle nicht 100%ig abdichtet und irgendwann Feuchtigkeit eintreten sollte, dann wäre zumindest das Kugellager zusätzlich vor Feuchtigkeit geschützt und das Lager hält so einige Monate länger. Oder wären bei dieser Vorgehensweise ungewünschte Nebenwirkungen zu erwarten?

Als Fett nutze ich das Fett, welches Miele zum Schmieren des Simmerrings verkauft.

Vielen Dank nochmals & VG






[ Diese Nachricht wurde geändert von: 2...
34 - Wäsche trocknet nicht, Lüfter -- Wäschetrockner Miele T 8626 WP
Einfach von Hand prüfen ob der Lüfter schwergängig ist.
Ggf. Kugellager erneuern.
Ist etwas tricky.
Mit den Abtastkohlen hat das nix zu tun.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schnurzel am 24 Jul 2021 15:51 ]...
35 - Pumpe macht komische Geräusch -- Waschmaschine Bauknecht eco9.0/Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe macht komische Geräusch
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : eco9.0/Di
S - Nummer : 4109 3001 3283
Typenschild Zeile 1 : 12NC.8583 018 03200
Typenschild Zeile 2 : D_400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Elektrofreunde, die FD-Nummer finde ich nirgends. Habe die Waschmaschine 2016 für 150.-€ erworben, sie funktioniert gut, hat keine Kugellager dementsprechend keinen Lagerschaden, aber seit ein paar Wochen macht die Abwasserpumpe komische Geräusche, in der Art, als daß die (wahrscheinlich Gleitlager) Geräusche so etwas brummend sind. Vielleicht baue ich die mal aus und repariere die Pumpe. Weiß jemand wie ich da am besten vorgehe? Habe schon viele Geräte selber repariert. Vielleicht muß ich da "nur" die Lager neu fetten. Oder eine Ersatzpumpe neu. Mir wäre es sehr gelegen daran einen Aufbauplan oder so, wie ich da am besten drankomme, so eine Explosionsdarstellung der Waschmaschine oder so. Wie lege ich die Maschine hin, daß ich da am besten drankomme. Die Transportsicherungen muß ich dann einsetzen, klaro. Reicht es aus, das Bodenblech zu entfernen? Komme ich da an alles ausreichend dran? ...
36 - Lagerfett / Klopfen -- Waschmaschine BOSCH Euro classic 1000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerfett / Klopfen
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Euro classic 1000
S - Nummer : Wok 2001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Liebe Mitglieder,

Erstmal vielen lieben Dank an das nette Forum hier. Ich habe hier schon sehr oft Hilfe gefunden. Daher danke ich euch. Ich habe die Suche benutzt, bin aber nicht fündig geworden.

Ich habe die Bosch Euro Classic meiner Mutter komplett zerlegt und eine Instandsetzung durchgeführt. Getauscht wurden: Stoßdämpfer, Lager beider Seiten, die dazugehörigen Lagerhalter die mit den Lager verschraubt werden, Dichtungen, die 4 Federn und Keilriemen. Der Motor hat auch neue Kohlen bekommen. Alle Schläuche wurden gereinigt auch die durchsichtigen Wasserleitungen. Das ganze habe ich so gewissenhaft wie möglich durchgeführt. Alle getauschten Teile waren defekt.

Nun zur ersten Frage: das Kugellager kam vorgefettet vom Werk. In ein paar videos schmieren einige auch Fett auf den Trommel stutzen sowie in die Öffnung des Lagers wo der Trommelstutzen dann aufliegt. Einige tun dieses aber nicht. Was ist nun richtig ?muss dieses vorhanden sein? Oder ist dieses nur für ein einfacheren Zusammenbau?Auf den alten originalen Lagern si...
37 - Motor festgefahren --    Küppersbusch    Dunstabzug Flachpanel
Ich würde das Ding auch eher Distanzhülse nennen (Buchsen kenne ich im Zusammenspiel mit Motoren eher in einem anderen Kontext.) und exakt wie von Dir beschrieben, so funktioniert das auch.

In dem defekten Motor ist dieses Teil nämlich komplett zerbröselt, womit der Rotor unten gegen das Lagerschild schlägt und sich verkantet, denn er ist am gegenüberliegenden Lager mit einer Feder auf Spannung gehalten. Somit bleibt der Motor stehen.

Deinen freundlichen DDR Tipp habe ich schon beim ersten Mal vernommen. Ich bin zwar kein Ex DDR Bürger und stehe auch weniger auf solche Anekdoten aber das Improvisieren ist mir auch nicht fern ;-).

Natürlich könnte ich das wie von Dir beschrieben lösen, wenn da nicht noch das "hätte" und "könnte" wäre... Für mich stellt sich nämlich erstmal die Frage ist das Teil aus Kunststoff, weil es dafür einen technischen Grund (t.B. damit Lager und Rotor galvanisch von einander getrennt bleiben und durch die Hülse nicht kurzgeschlossen werden) gibt oder gibt es dafür eher zu vernachlässigende Gründe, wie z.B. (geplante O. oder weils einfacher billiger war). Weil theoretisch hätte man das Ding ja auch gleich in der Welle integrieren können und lediglich den Ring zum Wechseln als Verschleißteil machen können. Weil ...
38 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott
Ich habe mir den ganzen Bericht angeschaut und finde es wird zu wenig auf den Kunden selbst eingegangen, der dieses Problem durch sein Kaufverhalten mit verursacht hat.

m.E. fing das starke qualitative Abwärtsdenken mit "Geiz ist Geil" von Saturn an, die Euroeinführung forderte in vielen Haushalten Ihren Tribut, auch ich hatte Mühe mit der Umstellung, das Geld nicht wie zu DM auszugeben.

Die Leute orientierten sich alle nach Preislich nach unten, die Hersteller taten ALLES, um diese Nachfrage zu befriedigen.

Bsp Waschmaschinen:

- Plastebehälter statt Metall mit dünner Lagernabe statt dickem Verwindungssteifem Gußkreuz (frühe Lagerschäden, irreparabel bei Plaste)
- Betongewicht statt Gußeisen
- dünnere Außenbleche
- billige Komponenten wie die früh sterbenden zu schwach dimensionierten Schaltnetzteilregler auf den Elektroniken

Kühlgeräte:

- Übergang Kondensationsleitung -> Verdampfer gepfropft statt gelötet (irreparabler Kältemittelverlust)
- billige Kompressoren
- billige Komponenten wie die früh sterbenden zu schwach dimensionierten Schaltnetzteilregler auf den Elektroniken

Wäschetrockner:
- Spann,- und Umlenkrollen ohne echte Kugellager nur mit Messingbuchsen
- Kältemitte...
39 - LED Stabilisierung -- LED Stabilisierung
Oder Kugellager verwenden. Die eignen sich auch als Schleifring. ...
40 - Trommel schlägt an -- Waschmaschine AEG 47BMYBB01A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schlägt an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 47BMYBB01A
S - Nummer : 33826519
FD - Nummer : PNC 91400265500
Typenschild Zeile 1 : L24450
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
in letzter Verzweiflung wende ich mich an euch

Seit geraumer Zeit versuche ich meine Waschmaschine zu reparieren, die mal anfing zu "laufen" und dann aber auch knallte. Ich habe mittlerweile so ziemlich alles getauscht was mir sinnvoll erschien:

- Trommellager (zugegebenermaßen etwas überstürzt als Erstes )
- Dämpfer
- Feder-Aufhängung
- Antriebsriemen
- ein Motorkugellager (das kleinere)

Die Trommel knallt gegen die Wand, allerdings nur beim Loslaufen beim Waschen oder Spülen, also wenn aus dem Stand 1-2 fixe Umdrehungen gemacht werden um die Wäsche zu walken (nehme ich zumindest an).
Mittlerweile glaube ich dass es am Motor liegen muss (was sonst?), der auch beim von Hand drehen Geräusche macht (klickern). Das kleinere Kugellager habe ich schon getauscht, das hatte tatsä...
41 - Lager der Trommel verschlisse -- Waschmaschine Miele W 355 WPS Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager der Trommel verschlisse
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 355 WPS Allwater
Typenschild Zeile 1 : HW04/2
Typenschild Zeile 2 : 10/48650028
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Reparaturprofis,
bei meiner Miele W355 ist das Lager der Trommel nach 26 Jahren verschlissen und ich möchte es selbst tauschen. Beim Suchen im Internet wurden mir mehrere Lagervarianten + Dichtungen vorgeschlagen:

1. Rillenkugellager 6305 ZZC3 ca. 82€

2. Rillenkugellager 6306 ZZ30X72X19 ca. 103€

Welches von den beiden benötige ich denn nun?

3. WELLENDICHTRING Q758308 - ganzes Paket für über 80€

Brauche ich das wirklich oder kann man sich das einsparen (siehe Preis)

Letzte Frage: Für die Kugellager habe ich die Wahl zwischen "Original Miele" oder DEUTLICH preiswerteren von SKS und Findling Wälzlager.
Original oder reicht die Alternative? Was ist wichtiger "wasserdicht" oder "staubdicht" (ist teilweise unterschiedlich angegeben)?

Ich hoffe, dass jemand schon Erfahrungen mit dem Tausch hat und hefen kann.
Dafür schon mal ein herzliches Dankeschön vorab! ...
42 - Trommellager defekt Anleitung Link -- Waschmaschine   Miele    W911
Erst einmal allen ein gutes neues Jahr und vielen Dank für die hilfreichen Antworten! Ich habe mich immer davor gedrückt, aber jetzt muß ich das in Angriff nehmen. Da ich nicht weiß, ob ich Erfolg haben werde, habe ich die Spar-Variante gewählt und erst einmal nur die beiden Kugellager bestellt. Was natürlich jetzt mehr Ärger macht:

- Ich habe Kugellager von SKF 6305 und 6306 in der Ausführung ZZ. Allerdings habe ich hier im Forum immer die Zusatzangabe C3 gelesen. Habe ich jetzt die falschen? Nirgendwo sonst habe ich das gefunden.

- Der Wellendichtringsatz kostet leider inzwischen 75 Euro. Günstigere Alternativen (muss nicht Miele sein) kennt ihr wohl nicht?

- Neue Stoßdämpfer habe ich erst einmal nicht bestellt, da ich die alten kauum zum Ausziehen bewegt bekomme, sie also noch gut sein sollten.

Anleitungen habe ich hier im Forum diese gefunden. Ich verlinke sie mal, falls wer mit der Suche auf diesen Beitrag kommt:


Waschmaschine Miele W913 --- Lagerschaden
https://forum.electronicwerkstatt.d.....33200

Waschmaschine Miele W832 --- W832 Trommellager Austausch ...
43 - starkes Bürstenfeuer und Dreh -- Festool CS50 EBG-FLR

Zitat : Also könnte es schon sein, das er schon defekt war, bevor ich ihm mit dem falsch Einbau den Rest gegeben hab?Nein, auf dem Bild sieht der Kollektor noch normal, aber ziemlich abgenutzt aus. Er hätte abgedreht werden und dann erst mit neuen Kohlen wieder eingebaut werden müssen.


Zitat : Vielen Dank für den Kostenvoranschlag!Da du ja offenbar mit der Mechanik etwas auf Kriegsfuß stehst, würde ich eher an einen neuen Motor denken als daran den alten zu reparieren.
Ich halte es nämlich für möglich, dass du bei den Reparaturversuchen auch die Kugellager beschädigt hast und beim Zusammenbau weitere Fehler machst.
Auf diese Weise entsteht leicht eine ...
44 - wird nur noch lauwarm -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm T59800
Hallo,

danke für die prompte Antwort;

ja eigentlich habe ich den Lavatherm schon aufgegeben. War eine intensive Beziehung, denn es war wirklich einer der ersten WP Trockner (Alternative war nur der Blomberg) und wohl noch nicht ganz ausgereift (regelmäßig versiffter Kondensator, fischen nach Schlamm im Kondensatorablauf, verrostete Kugellager im Lüfter ... )

Hätte nicht gedacht, dass die Kompressoren kaputtgehen -- in Frostern/Kühlschränken laufen die ja auch 30 Jahre 24/365, und der Trockner nur so 5x / Woche.

Dann mache ich mich wohl langsam auf die Suche nach einer Alternative.

Gruß

Jan ...
45 - 230V Lüfter mit Dimmer regeln? -- 230V Lüfter mit Dimmer regeln?

Zitat : Bsp: Hier auf Ebay)
Dass diese Dinger gebraucht sind und ausserdem korrodiert, hattest du gesehen?
Dann könnten die Kugellager einen ziemlichen Krach machen, auch wenn sie noch "ewig" halten.

Wie schon geschrieben, kann man die Drehzahl von Kondensatormotoren und Spaltpolmotoren nur schlecht beeinflussen. Das hängt mit der Drehmomentcharakteristik zusammen, die kurz vor der Leerlaufdrehzahl ein Maximum hat. ...
46 - ER 47 -- Induktionsherd Miele KM 6366
Elektroniken können länger oder kürzer leben, unbegrenzt wie ein stets gut geschmiertes Kugellager halten die nicht, auch die Elektroniken der ersten Geräte W715 z.B. gehen irgendwann in die Knie, aber das war auch eine andere Zeit wo man ausgiebiger erprobt und unter geringerem Kostendruck gearbeitet hat und diese Dinge weniger Komplex waren. Früher gingen die Elektroniken mit Software Version 68-121 in den Verkauf, heute geht es nicht unter Version 3000 los, wo die annähernd stabil laufen.

Die Zeiten haben sich geändert.

Dein ich sage mal "Problem", ob sich das Kochfeld mit der Haube verbinden läßt stellt sich uns nicht, weil wir auf Gas kochen und eben die Haube per Hand bedienen. Sowas kommt uns erst gar nicht in Haus, weil wir konventionell sparsam leben, freiwillig. Ich finde das alles unnötigen Schnickschnack, aber es darf jeder sich kaufen, was er will.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 21 Apr 2020 21:43 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 21 Apr 2020 21:45 ]...
47 - Backwagenkontakte -- Backofen Siemen Einbaubackofen
Wenn keine FK zu finden sind, dann eben die Rollen mit Lager und die Schienen des Wagens austauschen:

https://www.siemens-home.bsh-group......0513/

https://www.siemens-home.bsh-group......96106

https://www.siemens-home.bsh-group......96107

2x https://www.siemens-home.bsh-group......28631 Kugellager mit Rolle

...
48 - Drehstrom- Lüftermotor GEA Happel Ziehl- Abegg -defekt- -- Drehstrom- Lüftermotor GEA Happel Ziehl- Abegg -defekt-
Hallo,

ich würde mir den Motor mal genauer ansehen, ich hatte schon den Fall da war beim Übergang zwischen Motoranschlusskabel und Wicklung ein Drahtbruch.

Sind normalerweise sehr robuste Motoren, da geht selten was kaputt.
(Es gibt aber Spezialisten die 230V auf den Kaltleiter geben, das endet nicht gut...)
Bei den Deckengeräten leiden die Kugellager etwas, das Fett trocknet aufgrund der aufsteigenden Hitze ein.
Das wird dann erst bemerkt wenn der Lüfter schon rau läuft.
Ist aber auch kein Beinbruch ich habe schon bei etwa 8 Stück die Lager getauscht es waren ausnahmslos Standard Rillenlager verbaut. Kostenpunkt 10-15€

Sollte die Wicklung wirklich durchgebrannt sein: es werden immer wieder auf diversen Online Plattformen welche angeboten, da ist der Austausch billiger als das neuwickeln.

grüße

manni ...
49 - Kugelager -- Waschmaschine BAUKNECHT Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kugelager
Hersteller : BAUKNECHT
Gerätetyp : Waschmaschine
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Moin!

Frage an alle Waschmaschinen Experten,

Wir haben Stress mit einer Bauknecht Waschmaschine ca. 5J. Alt, dort ist wohl durch eine nicht Richtig montierte Wellendichung, durch Eindringendes Wasser ein Defekt im Kugelager entstanden.

Das Teil Knirscht Gewaltig allerdings nur beim Schleudern sonnst geht es.
Wir hatten vorher eine Bloomberg die hat beinahe 20J. auf dem Buckel gehabt zum Schluss bekam sie noch ein neues Kugellager (von einem Auto Thuning Center) war identisch mit dem orginalen...
damit lief die Maschine bis zu ihrem Gnadentot.

Die Frage nun zu unserer BAUKNECHT...den die WERBUNG von einst ....
BAUKNECHT weiß was Frauen Wünschen...das scheint es nicht mehr zu gelten....
ist ähnlich wie bei meinem alten Kadett.
Früher konnte man die Ersatz Teile Einzel kaufen heute geht es nur noch als Komplett Teil.
Ersatzteil Anfrage an BAUKNECHT 220€ +ink Steuer /+ Fracht u. Versicherung!!
Alter Preis Waschmaschine 365€, Erkenntnis Wirtschftlicher Totalschaden!

Die Trommel ist dicht kein einfaches Wechseln des Lagers Komple...
50 - Probleme mit Grundig TK46 Tonbandgerät - Fragen -- Probleme mit Grundig TK46 Tonbandgerät - Fragen
Nabend,


Zitat :
perl hat am  8 Dez 2019 22:42 geschrieben :
Vielleicht schleift da auch nur ein verbogener Draht am Schwungrad.


Daran lag es leider nicht, das wäre ja zu einfach gewesen!

Also habe ich die Kopfträgerplatte abgenommen und das Tonwellenlager zerlegt, gereinigt und neu gefettet. Anschließend war das Schleifgeräusch weg.

Der Aufbau des Lagers ist erstaunlich einfach. Im Grunde genommen eine Einbuchtung im Druckgusschassis. Darin eine Kunststoffscheibe worauf die Tonwelle mit einer einzigen Kugel aufliegt. Direkt unter der Kopfträgerplatte ist noch ein normales Kugellager. Ich habe mal ein paar Fotos angehangen.

Leider lief das Gerät aber immer noch zu langsam. Schuld war der Reibradantrieb zwischen Motor und Schwungrad. Die Andruckrolle war verhärtet. Habe die Andruckrolle, das Schwungrad und die Motorwelle leicht angeschliffen. Nun läuft der Antrieb wieder wie eine 1.

Da zum Abbau der Kopft...
51 - Motor macht Geräusche -- Wäschetrockner Miele T8627WP
Ein Trockner hat keine Bürstenmotoren.

Die Motoren dieser Baureihe neigten in minimalen Stückzahlen zu Lagerschäden. Mir sind ganze 3 Stück bekannt, ansonsten gab es das bei Miele so gut wie nie, außer die Lager wurden bei Vorgängerbaureihen naß, weil vom Lüfter her, Wasser eindrang, aber das ist hier unwichtig und war auch kein "Problem", sondern eher ein Alters,- und Verschleißproblem bei abgelutschten Kisten, wo andere schon längst hinüber gewesen wären.

Zur Sache: Du benötigst 6738514 - Wechselstrommotor Me05-64/2 230V50Hz

Weitere Teilenummern: 6734661 und 67385111 bis 14 wie oben.

Ich finde in ebay keinen, also entweder neu kaufen, warten bis einer auftaucht, oder ich frage mal meinen Kollegen.

Alternativ zerlegen und neue Lager aufziehen, es müssten 6202 sein, bin mir aber nicht sicher. Man kann die Motoren Problemlos zerlegen, vorher Stator und Vorderes wie hinteres Ende mit einem Filzstift durchgehend markieren, damit Du weißt wie der Stator wegen der Kabelanschlüsse und die Schalen wieder zusammengehören, daß er streßfrei sich einbauen läßt.

Kugellager gibt es günstig bei www.ekugellager.de
...
52 - Drehkondensator klemmt/sitzt fest? -- Drehkondensator klemmt/sitzt fest?
Sooo, habe es jetzt teilweise auseinander bekommen.
Jetzt verstehe ich auch was es genau mit der Achse auf sich hat.
Interessant warum das früher so und nicht mit Kugellager oder einfach Kunststoff-Gleitlagerung oder ähnlichem realisert hat.
Erst mal hab ich genug, werde dann morgen oder so weiterschauen.
Angenommen ich bekomme es wieder gängig ohne es bis dahin sehr wahrscheinlich irgendwie mehr zu schrotten, habe ich jedoch sehr sehr starke Zweifel das ich im Stande sein werde, es je wieder zusammenzufrickeln. Da sind mir zuviele Dinge auseinander gegangen,z.B. Schraube mit einer Kugel die dort eingesteckt war. Geteiltes Rotorzahnrad hat sich auch verdreht, Die Vorspannfeder ist ja der absolute Hammer, welcher Mensch mit welchen Fingern soll das da hinten wieder heineinbekommen
Um die Achse da raus zu bekommen müsste man noch die verbliebenen Rippen im Gehäuse auch noch entfernen
Aber egal es war ja ohnehin schrott, so gesehen ist es eine Erfahrung wert gewesen. Der Plattenspieler funktioniert ja noch einwandfrei, was mich sehr verwundert hat, die ganze Mechanik des Plattenspielers tadellos aber die eine Achse scheinen die Entwickler damals völlig verboc...
53 - Filz fetten? -- Wäschetrockner Privileg privileg 268 cd electronic
Ich hatte eigentlich extra angegeben, dass ich einen artverwandten Beruf gelernt habe.
Wäre die Antwort auf meine Frage"Ja" gewesen, hätte ich natürlich noch gefragt, welches Fett am besten geeignet wäre.
Aber mal angenommen, dass ich ein Laie bin und ein Fetten eigentlich nötig wäre. Dann wäre das Nennen eines geeigneten Fettes besser.

Bitte nicht als Beschwerde verstehen, aber ich möchte gerne den Trockner so gut wie möglich wieder zusammenbauen.
Hitzefestes Fett kaufe ich sowieso (für den Trommelzapfen und die Kugellager, die auf der Welle vom Lüfterrad sitzen). ...
54 - Trocknet nur in Zeitprogramm -- Waschtrockner Miele T8861WP
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nur in Zeitprogramm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8861WP
S - Nummer : 09316300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Ich habe einen gebrauchten Trockner gekauft. Bei diesem war der Antriebsriemen gerissen sowie die Abtaster für die Restfeuchte abgerissen.
Ich habe den Trockner sehr weit zerlegt.
Da er innen extrem zu gefilzt war habe ich alles gereinigt.
Auch die Wärmepumpe habe ich von Dreck und Staub befreit sowie alle Lamellen gerade gebogen. Die waren Filterseitig extrem Verbogen.

Ich habe neue Antriebsriemen verbaut, neue Kugellager in die Lauftollen eingesetzt, neue Kohlentaster eingebaut sowie neues Fett in die Lagerschale gefüllt.
Insgesamt sieht der Trockner jetzt wie neu aus.

Leider trocknet er nur in den Zeitprogrammen. Da aber sehr gut.
Bei allen anderen Programmen springt der Trockner nach ca. 1-2 min auf Ende und piept.
Da ich die Restfeuchteüberwachung in Verdacht hatte, habe ich die Schleifringe gereinigt sowie die Trommel innen mit Essig abgewischt. Die Lamelle mit dem Kontakt ist jetzt auch wieder sauber und elektrisch einwandfrei Leitfähig.
55 - Spülen Blinkt -- Waschmaschine Miele HW07-2
Hallo,

danke erstmal für die direkte Beantwortung meines Problems. Bin seit gestern erst nach Kurztrip wieder zu Hause.

Die Kohlen sind in Metallhülsen und einer Gummimanschette angeliefert worden. Mit dieser Gummimanschette passten sie nicht in das "Gehäuseaufsatz" des Motors. Also habe ich die alten Gummimanschetten mit den neuen Kohlen eingesetzt. So passten sie in die "Kammer" mit verschlußbarem Deckel. Den Gehäuseaufsatz anschliessend, mit der rechten Hand einerseits und mit der linken Hand andererseits die Kohlen in die Metallhülsen leicht eingedrückt und über das Kugellager des Motors gestülpt. Dann langsam Richtung Kolben gleichzeitig gedrückt, bis diese Klick Geräuch kam. den Den gehäuseaufsatz dann mit den 4 Schrauben befestigt. Anschliessend die Trommel links und rechts von Hand gedreht um zu Testen, ob Kohlen richtig sitzen. Liess sich einwandfrei drehen.

Mit "Nasen" meinst Du sicherlich die 4 Kontaktnasen (Stecker). Gehe davon aus das diese richtig sitzen, weil der Gehäuseaufsatz ohne viel Druck eingerastet ist.

Was ist mit dem Leistungsbaustein EL 150? Wie sieht der aus ? Wo befindet der sich unter dem Deckel? Kann man den irgendwie ausmessen? (Ohmwert)

Vielen Dank für jede weitere Hilfe.
56 - Alter Allstrom-Motor ist mir zu laut... -- Alter Allstrom-Motor ist mir zu laut...

Zitat : Es sieht aber so aus als würden die nur an einer kleinen Stelle anliegen und der Rest nicht.
Beachte dabei, dass der Rotor dabei nicht in den Lagern steckt, damit ist er nicht zentriert und steht so irgendwie in der Gegend.
Die Welle sieht so aus, als ob es da eine Stopfbuchse gibt. Gibt es an dem Motor echte Kugellager? Wie ist die Welle denn genau gelagert?

Der Kollektor sieht wirklich nicht gut aus. Es kann aber auch sein, dass einer mal mit dem Öl übertrieben hat und dieses bis auf den Kollektor gelaufen ist, wo es nichts zu suchen hat.


Zitat : Dabei stellte sich raus, das der Motor etwas Service brauchte. Die alten Stoffkabel mussten ersetzt werden,...
57 - W832 Trommellager Austausch -- Waschmaschine Miele W832
update 2018-01-05

Das ich das grosse Lager nicht von der Welle abgezogen bekam, hier folgendes Vorgehen:
Nachahmer handeln auf eigene Gefahr. Schutzbrille aufziehen!

1) Deckscheibe Kugellager entfernen (mit Schraubenzieher einmal draufschlagen, es ist nur ein dünnes Blech)
2) Lagerkäfig zerstören.Dazu kleinen Meissel an dem Blechkäfig über einer Kugel ansetzen. Dies bei allen Kugel wiederholen. Wenn vollständig zerstört, Käfigblech nach unten - zwischen den Kugeln hindurch - drücken
3) Alle Kugeln an nebeneinander versammeln.
4) Zweiarmabzieher so ansetzen, dass ein Arm in der Mitte der Kugeln ist, der andere ist dann zwangsläufig an der Stelle, wo keine Kugeln mehr sind
5) Lagerschalen und Kugeln sind gehärtete Teile. Wenn genügen Kraft auf dem Aussenring ist, rutscht er irgendwann (man muss ziemlich Kraft aufwenden) and der Stelle, wo keine Kugeln mehr sind, über den Innenring. Das geht schlagartig und die Kugel fliegen wie Geschosse durch die Gegend, VORSICHT!


Den Innering habe ich auch nach 4x Anwärmen und Abziehversuchen nicht bewegen können. Also...

1) mit Dremel (bei mir wars ein PROXXON) und Trennscheibe einen Schlitz in die Innenschale sägen/fräsen. ABER VORSICHT, nicht zu tief sägen, sonst ist der Lagersitz a...
58 - Motorlager --    Vorwerk    Kobold 122
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motorlager
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : Kobold 122
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,
ich habe den Motor meines Kobold 122 erfolgreich zerlegt und gereinigt, da dieser komplett eingedreckt war und deshalb unrund lief.
Zusätzlich möchte ich noch die Lager tauschen, da eh schon alles offen ist.

Es gibt ja am Motor zwei Lager. Das obere Filzlager und das untere Kugellager.
Diese sind jeweils beide auf den Fotos zu sehen.

Wo kann ich das Filzlager mit seinen Komponenten, wie auf dem Foto bestellen?
In welcher Reihenfolge kommen den die Ringe dann wieder rein?

Was macht dieser Metallring am unteren Lager, siehe Foto? Dieser kommt ja unter das Lager in den Träger - hat er dort eine Funktion.

Vielen Dank schon im Voraus.

Gruß Leon





[ Diese Nachricht wurde geändert von: lyodz am 23 Jul 2018 20:49 ]...
59 - Umwälzpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler Neff S4456N0/12
ACHTUNG !

Wenn Du die Spülpumpe blockiert mit Strom versorgst, brennen Dir die Wicklungen durch !

Spülpumpe zuerst gangbar machen, durch drehen an den Flügelrädern hinten, wenn sie nach einem kleinen Ruck nicht einigermaßen leichtgängig läuft, können außer dem Gleitlager auch die Kugellager fest sein, dann suche Dir lieber eine Ersatzpumpe, oder lasse sie aufbereiten.

Ein neuer Kondensator kann auch nicht schaden.

...
60 - Kugellager defekt -- Waschmaschine Candy CTS 100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kugellager defekt
Hersteller : Candy
Gerätetyp : CTS 100
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Ich kann Euch das einfach nicht vorenthalten...Heute an einen versierten Landmaschinenschlosser ( Rentner) einen Toplader geliefert und das Altgerät zur Entsorgung mitgenommen. Eigentlich war ihm der alte fast noch gut genug, hatte er doch erst die Trommellager erneuert...zugegeben, auf eine verblüffend einfache Art. Siehe Foto.
Da die Lager ja noch fast neu waren, hat er sie selbstredend vor der Verschrottung des Gerätes wieder ausgebaut...kann man ja immer mal gebrauchen.😂🤣
Grüße aus Thüringen,Michael👍

...
61 - Wortkette -- Wortkette
@Dreheisen
Warum ein Wort was keiner kennt?
Kugelschreiber, Kugellager ... ist so einfach.
Ich mache bei deinem Unwort nicht weiter


[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 16 Mai 2018 16:48 ]...
62 - Rasenmäher Motor läuft nicht -- Bosch Rotak 43
Hallo Verlöter,

die Kugellager sind o.k.
Das angehängte Bild zeigt die Unterseite des Motors. Ich vermute bei den gebogenen Blechen handelt es sich um die Bestandteile der Fliehkraftbremse, die bei geringer Drehzahl die Reibung vergrößert. Dort ist aber keine Blockade zu erkennen.
Was mich erstaunt: Im Normalbetrieb läuft der Motor sanft an. Ich kann aber nirgends einen Anlaufstrombegrenzer entdecken. ...
63 - Steppermotor defekt? -- Steppermotor defekt?
Hallo Nabruxas!

Steht ein identer Motor (ja, ich kann auch alpenländisch...) oder wenigstens ein elektrisch passender zum Vergleich zur Verfügung?
Ich habe da ja stark den Motor in Verdacht, aber eher mechanisch.
Stichwort trudelnde Kugellager oder ähnliche Gemeinheiten.
Vielleicht ist aber auch - wie Du schon vermutetest - ein Magnetring im Eimer.

Ich würde erstmal versuchen, den Motor probeweise durch ein elektrisch ähnliches Modell zu ersetzen. Dein Lager gibt bestimmt etwas her!

Dann wäre erstmal klar, ob Ansteuerung oder Motor.
Mußt Du nur mal ordentlich suchen.
Was ich damals alles in Deinem Lager sehen konnte, da ist bestimmt was geeignetes dabei...

Gruß,
TOM. ...
64 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Wäschetrockner Indesit THP09
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : THP09
S - Nummer : 301084206
FD - Nummer : IDCE845AECO(EU)
Typenschild Zeile 1 : Model: IDCE845AECO(EU)
Typenschild Zeile 2 : Ind Code 95773470000
Typenschild Zeile 3 : Serial 301084206
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an Alle,

der Wäschetrockner lief ganz normal. Dann wollte ich einen weiteren Teil Wäsche trocknen und bemerkte das die Trommel sich nicht drehte. Fehlercode wurde keiner gemeldet. Der Trockner lief, auch die Heizung. Nach dem öffnen fiel mir auf, dass eines der schwarzen Teile Stopfen Kugellager nicht mehr vorhanden war. Foto. Wie bekomme ich die Trommel ausgebaut um dieses Kugellager zu ersetzen? Fotos.
Oder kann das auch noch an etwas anderem liegen. Die Trommel bewegt sich keinen Millimeter. Die Spannspule und der Keilriemen sehen in Ordnung aus.

Danke sehr für eure Tipps und Anleitungen.
Lg Susie ...
65 - Lagerschaden -- Waschmaschine Elektrolux Emv1478
Seid ihr ein Kindergarten hier die Maschine ist repariert und fertig ich z.b. kaufe Kugellager auch nicht beim Hersteller der Maschine sondern bei http://www.ekugellager.de Fadi Gerätehersteller oftmals ein Vielfaches der Kugellager Preise haben möchten weil das alles nur Lagerkosten sind für Standardware die sie selbst nicht herstellen




In einem Punkt hat er aber recht die Pflichtfelder sind uneingeschränkt vollständig auszufüllen um uns die Hilfe für euch leichter zu machen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Feb 2018  8:41 ]...
66 - Motorlager wechseln Tacho -- Waschmaschine Bauknecht WA 590
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager wechseln Tacho
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 590
S - Nummer : 02/5741-00.02 64
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich will an dem Motor die Kugellager wechseln. Dazu muss der Tachogenerator ab. Bei meiner anderen Miele war der mit einer Schraube auf der Welle festgemacht, hier lacht mich nur ein Metallgnubbel an. Habe versucht, den aufzubohren, komme da aber nicht weiter. Irgendjemand schonmal den Tachogenerator entfernt? Könnte eine Art Niet sein, geschraubt glaube ich nicht.
Am anderen Ende ist das Riemenrad aufgepresst. Einfach mit Abzieher runterziehen oder könnte das aufgeschrumpft sein? Ich meine, es hätte sich schon etwas gelöst, leider kommme ich mit dem vorhandenen Abzieher nicht weiter (zu klein, Spindeldrehstange verbiegt sich). Wenn es ein Kegelsitz wäre, müsste es ja schon längst bei minimaler Lösung abgeploppt sein, sitzt aber immer noch fest drauf.
...
67 - 5xPiepsen / Beendet vorzeitig -- Wäschetrockner Elektrolux EDC 5310
Hi J_B,

Danke für deine Antwort.
Ich bei dem Alternativen ersatzteil aber ein wenig skeptisch (liegt vielleicht an meiner Unkenntnis) es hat 4 anschlussstellen, der original Kondensator aber nur 2. DIe Befestigung bekomme ich schon hin, bin mir den Anschlüssen aber unsicher...

Ich hatte ihn geraqde nochmal auf gemacht und die Lager angesehen.
Das Gleitlager (Teil 255A) hinten hatte ich ausgebaut, es sieht recht gut aus von dem Schmutz mal abgesehen...
Die beiden Kugellager (Teil 335) vorne in den Rollen, drehen frei und leicht, wenn ich trommel ein wenig anhebe und sie frei drehen können.

Es kommt mir aber immernoch so vor als ließe sich die Trommel recht schwehr drehen. Hab aber auch einzig den Vergleich zur Waschmaschiene, bei der sich die Trommel fast von alleine dreht.
Weis jemand wie schwer sich so ne Wäschetrocknertrommel drhen lässt?

Danke und Gruß.

...
68 - Aufbau eines E-Motors vom Rasenmäher, merkwürdig. -- Aufbau eines E-Motors vom Rasenmäher, merkwürdig.
Hallo,
habe vorhin einen Elektrorasenmäher repariert, war eine Wickelleitung die zu dem einen Kabelschuh zum Kondensator führt ab, aber..
beim ausbauen war es schon markant das die Blechhalterung fürn Konsator lose rum lag.Desweiteren was zu meiner totalen irritation geführ hat ist,das oben auf de Motorwelle, unmittelbar über dem Kugellager und zwischen dem Lüfter, eine Federscheibe und dadrüber eine normale Scheibe aufliegen und Luft zwischen denen und der Motorhaube(Welches mit den Torxschrauben am Motorgehäuse befetsigt wird), ist. So das diese beiden Scheiben einfach lose draufliegen, das ergibt doch keinen Sinn, es müsste doch noch was oben, eine Arte Buchse liegen das widerum durch das anziehen der Haube, einen gewissen Druck auf das obere Lagergehäuse ausüben müsstze.
So wackeln die Scheiben ja ohne jede Funktion herum.
Weis das jemand was da nicht stimmt, und wo ich dieses Halteblech vom Kondensator wieder richtig einstecken muss?
Habe schon einige Explosionszeichnunge zum Motor gefunden, aber da werden diese beiden Scheiben garnicht aufgeführt.
Z.B. Hier
Wäre doch blöd wenn ich das Ding genau so wie...
69 - Teil nach Demontage übrig -- AEG Dampfbügeleisen
Das ist die Reservekugel für das Kugellager, die gehört in die Reservelagerkugelhalterung.

Falls du dich nun veralbert fühlst, wer hat denn damit angefangen?


Zitat : Gerätetyp : Dampfbügeleisen


Klar... AEG hat ja in den letzten Jahrzehnten auch nur ein Bügeleisen auf den Markt gebracht und daran ist nur eine Stahlkugel verbaut.


...
70 - Keilriemen lose -- Wäschetrockner Bloomberg TKF 1350 s
Was soll ich sagen... der Motor ist nun doch draußen: Ich hätte die Riemenscheibe und das Kugellager sonst nicht von der Welle abbekommen: Nach Ansicht der beiden Teile bin ich geneigt der Riemenscheibe (oder Zwischentrieb?) die Schuld am Desaster zu zuweisen oder wie sieht Eure Meinung dazu aus?



...
71 - Seilwinde mit 9V Blockbatterie, Bauteilliste -- Seilwinde mit 9V Blockbatterie, Bauteilliste

Zitat :
lolthy hat am 27 Sep 2017 09:10 geschrieben :
...
Ich möchte eine Seilwinde basteln, die ca. 1-2kg Last heben kann.
Das ganze soll über eine 9V Blockbatterie betrieben werden, wobei es genügt, wenn die Energie für wenige Hebevorgänge ausreicht. Eine größere Batterie ist bautechnisch ungünstig.
...

Das heißt, die ganze Winde darf auch nur winzigklein sein? Wieviel Bauvolumen hast Du denn?

Der ganze Hebevorgang benötigt eine mechanische Energie von 40 Ws (bei 2 kg und 2 m Hub). Würde man mit 1 W antreiben, dauert es >40s. 1 W ist für eine Blockbatterie schon viel. Also brauchst Du Geduld.

Der Getriebemotor muss also optimal an die Gegebenheiten angepasst sein. Er muss sehr wenig Leistung aufnehmen und stark untersetzt sein.

Muss die Last wirklich gehoben werden oder fährt immer die selbe Last auf und ab? Mit einem Gegengewicht wäre die Aufgabe besser zu lösen. Dann ist nur noch Reibung zu überwinden.
72 - Wasser läuft sofort in die Tr -- Waschmaschine Miele De Luxe Elektronic W765

Zitat :
Mr.Ed hat am 11 Sep 2017 21:28 geschrieben :
Wenn auf der Pappschachtel unbedingt Miele draufstehen soll, wird es halt teurer


Offtopic :
Zur Ehrenrettung von Miele muß man aber sagen,dass das viele/fast alle so machen.
Die Firma wo ich schon seit paar Jahren mein Unwesen treibe,versteht sich als einer der Weltmarktführer von Verpackungsmaschinen.
Da werden bei Reparaturen/Ersatzteillieferungen auch simple Normteile wie Kugellager etc. für das vier bis fünffache des Ladenpreises verhökert.
O-Ton des Vertriebes:
"Wenn die Kunden zu blöd und/oder zu faul sind,Normteile aus dem Angebot zu streichen und selbst für normale Preise bei SKF und Konsorten zu bestellen,dann müssen sie halt löhnen."
Und bei uns bekommen sie...
73 - Lager für Kugellager Ecovacs -- Lager für Kugellager Ecovacs
Ersatzteil : Lager für Kugellager
Hersteller : Ecovacs
______________________

Hallo,

bei meinem Saugroboter gehen regemäßigten die Kugellager der Hauptbürste kaputt.
Die Lager zu beschaffen ist kein Problem, allerdings hat der Staubi-Hersteller den Lager noch eine Gummi-Kappe verpasst, ich denke mal zur Vibrationsdämpfung.
Hier kann man es ganz gut erkennen:
https://m.aliexpress.com/amp/item/32661201191.html

Sind solche Kappen ein Standard und wenn ja, wie nennt man sie, damit ich danach suchen kann?

Gruß
Dodger ...
74 - Selber bauen oder kaufen...was wuerdet ihr empfehlen? Solar tracker -- Selber bauen oder kaufen...was wuerdet ihr empfehlen? Solar tracker

Zitat :
Darkyputz hat am 18 Jul 2017 15:08 geschrieben :
...
In meiner Planung sitzen die Panele alle in einem langem rechtwinkligen liegenden Rechteck...2 jeweils uebereinander auf nem Rohr mittig als Achse...
Die Rohre oben und unten auf dem Rechteck kugelgelagert montiert ...

Denk dran, dass sich die Paneelpaare nicht gegenseitig beschatten. Die Anordnung würde ich erst mal mit einer verkleinerten Attrappe testen.
Kugellager sind m.E. die falsche Wahl. Sie sind wegen der langsamen Bewegung unnötig und können obendrein auch noch korrodieren. Ich würde Kunststoff-Gleitlager nehmen.

Ich verstehe die ganze Herangehensweise nicht. Du hast viele Module geschenkt bekommen. Anstatt diese so schnell wie möglich konventionell in Betrieb zu nehmen, willst Du viel Geld und Zeit in eine Optimierung versenken, die vielleicht nicht funktioniert? Dass Du einen Einspeise-Wechselrichter brauchst, weißt Du? ...
75 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Hallo Silencer,
ich hatte die Kohle ausgebaut und sowohl Kohle als auch Bürste mit Kontaktspray abgewischt und eingesprüht. Trotzdem geht der Widerstand zwischen Andruckfeder/Rückwand und Trommel über 0 Ohm hinaus.

Entweder ist die Kohle tatsächlich zu kurz wenn die Trommel ins vordere Trommellager rutscht oder zwischen Kohle und Trommel ist ein zu hoher Widerstand. Ich werde das mal prüfen bzw. eine neue Kohle bestellen.

Die Maschine läuft ja schon seit fast 11 Jahren (ich meine sie ist von 2006)und hat schon neue Riemen, eine neue Riemenscheibe, neue Kugellager am hinteren Gebläse etc.....

Da die Trommel stoppt und nach dem Tür öffnen wieder neu gestartet werden muß und das Licht angeht unterstelle ich, daß der Kontaktschalter o.k. ist.

Ansonsten lasse ich sie nach der nächsten Wäsche nochmal mit Schleuder- trockener Wäsche Probe laufen.

Gibt es darüberhinaus tatsächlich ein Servicetechniker- Testprogramm was einem mehr Informationen geben könnte ?

Danke und Gruesse ...
76 - Zieht nur einmal Wasser -- Geschirrspüler Siemens SE54A560/35
Hab es endlich gefunden.
Der Mikroschalter bei dem blauen Bügel ist defekt. Muss ich noch tauschen.

Wassertasche hab ich auch getauscht, total versifft.
Die alte ist mir leider beim Reinigen kaputtgegangen (Aufgeplatzt auf der Rückseite.)

Zusätzlich muss ich noch die beiden 608 Kugellager der Umwälzpumpe tauschen, Lagerschaden. ...
77 - Motorkohlen nicht in Position -- Waschmaschine Miele W434 Deluxe
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorkohlen nicht in Position
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W434 Deluxe
S - Nummer : n.A.
FD - Nummer : n.A.
Typenschild Zeile 1 : 6743145
Typenschild Zeile 2 : W.Mot 200W
Typenschild Zeile 3 : S.Mot 600W 1100U/m
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Vorab: finde leider keine anderen Typendaten, die Maschine dürfte so aus 1980 rum stammen...

Da der Motor einen Lagerschaden hatte (sehr lautes Kreischen beim Schleudern), hab ich den Motor zerlegt und die Kugellager des Motorankers ausgetauscht. Leider hab ich erst beim Zusammenbau bemerkt, dass keine Markierungen erkennbar sind für die Positionierung des Stators und der Motorkohlen...

Mittels grober Abschätzung der Magnetfelder und Trial-and-Error-Feinjustierung hab ich alles wieder zum Laufen gebracht.

Allerdings: Wie stellt man den Winkel zwischen Kohlen und Erregerspule korrekt ein? Gibt es hierzu eine Winkelangabe, versteckte Markierung, oder Messmethode?

Eine falsche Justierung dürfte sich -auch wenn es funktioniert- doch sicher auf Drehmoment und Energieverbrauch auswirken?


Viele Grüße,
McJoey
...
78 - Riss in Bottich -- Waschmaschine Bauknecht WA Pure 24 TDI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Riss in Bottich
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Pure 24 TDI
S - Nummer : 410906017394
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

unsere Waschmaschine hat in den letzen Tagen komische Geräusche gemacht. Ich gehe davon aus, dass dies an einem defekten Kugellager liegt. Ich habe die Maschine aufgeschraubt um nachzuschauen, ob etwas erkennbar ist. Dabei habe ich einen Riss im Bottich (?) der Waschmaschine entdeckt (Siehe Foto). Jetzt meine Frage(n):
1. Ist es notwendig, diesen Bottich zu wechseln?
2. Lohnt sich das?
3. Muss ich dann den gesamten Bottich mit Trommel als Ersatzteil wechseln?

Vielen Dank für alle Antworten!!



...
79 - Keilrippenriemen gerissen -- Verschiedene Werkzeugmaschine
Geräteart : Sonstige
Defekt : Keilrippenriemen gerissen
Hersteller : Verschiedene
Gerätetyp : Werkzeugmaschine
Chassis : verschiedene
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Kollegen,

bis vor einigen Minuten war ich der Meinung, Keilrippenriemen sind Standardteile...

meine frustrierende Suche im WEB hat mich eines Besseren belehrt ....

Vielleicht könnt Ihr mir helfen ....

Mein Bandschleifer von Westfalia (Art.Nr.: 135491) und mein Elektrohobel von Black& Decker (KW735E) haben fast zeitgleich ihren Zahnrippenriemen "atomisiert".

Der "Rest" der Maschinen ist natürlich noch in gutem Zustand, und viel zu Schade zum Wegwerfen.
Ich brauche nur die richtigen Riemen (die kosten sicher nur ein paar €uro) und Alles ist gut.
Und hier ist mein Problem: ich finde nicht die passenden Ersatzteile

Welche Angaben brauche ich für die Suche??
Beide Keilrippenriemen haben offenbar eine Länge (Umfang) von 250mm, der Eine hat 4 Rippen, der Andere hat 6 Rippen, die Rippen sind eventuell auch unterschiedlich breit ....

Wo finde ich passende Ersatzteile zum günstigen Preis ????

Bitte helft mi...
80 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG L74950 HI064323
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager defekt
Hersteller : AEG L74950
Gerätetyp : HI064323
S - Nummer : 81100029
FD - Nummer : 914526602 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Bei meiner AEG Waschmaschine L74950 sind die Trommellager defekt.
Habe die Riemenscheibe abgebaut und das äußere Kugellager ist sichtbar.
Wollte die Welle mit einem Kunststoffhammer austreiben.
Ist aber nicht möglich.
Fühlt sich an, als ob sie wo ansteht.
Weiß jemand Rat?

Danke Karlo ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kugellager eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kugellager


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185292001   Heute : 14348    Gestern : 13943    Online : 333        27.8.2025    18:57
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0919208526611