Gefunden für heizung lg electronic - Zum Elektronik Forum |
1 - Wäschetrockner PRIVILEG 92 A electronic SP 601/120 -- Wäschetrockner PRIVILEG 92 A electronic SP 601/120 | |||
| |||
2 - Philips Oszilloscript -- Philips Oszilloscript | |||
Das Teil hat 2 schwere Emagnetservos mit Zeiger.
Diese Zeiger drücken auf eine Metallkante. Dazwischen läuft Papier und Farbband. Es gibt keine elektrischen Hilfen, keine Heizung, keine Spannung. Die Farbe überträgt sich wie ein Durchschreibpapier. Das Gerät hat pro Kanal einen Schalter "Vibration". Damit kann es mit besserer Farbdeckung zeichnen und etwas fettere Linie. Diese ganzen Verfahren wie Brutzelpapier (das gabs beim Sinclair ZX Printer), oder Thermo sind zu träge, dieses Oszilloscript erlaubt <300Hz das ist schon enorm schnell. lG Martin ... | |||
3 - olle Ledertasche + frohes neues Jahr -- olle Ledertasche + frohes neues Jahr | |||
die -1,5V bezog sich jetzt auf die DL94.
DC96 kommt mit dem was sie hat schon klar die braucht keine negative Hilfsspannung. Das findet man nur bei den kleinen Lautsprecherendröhren, DL9x 1,5V, diese Radio beziehen ihre Heizung aus 2 parallelbetriebenen Monozellen, somit liegen da 1,5V an solange die noch randvoll sind. Vorspannung vom Heizfädchen. Da das direktgeheizte Röhren sind (Verbindung des Heizfädchens mit der Kathode), muß die Polung der Heizung beachtet werden weil die Kathode hängt an einem Ende, und am anderen ist dann minus verbunden mit Masse. So ergibt sich ein Spannungspotential von +1,5V der Kathode bezogen auf Masse. Erdet man nubn den Gitterableitwiderstand sieht das Gitterchen seine Vorspannung von -1,5V bezogen auf die hochgelegte Kathode und es funktioniert ![]() Bei der Endstufe ist das ähnlich, die hat aber 2xL parallel und den Mittenabgriff der beiden Heizfädchen an Kathode. Die beiden äßeren werden nun verbunden, ergibt 2x Heizung parallel und Kathode wieder 1,5V über der Masse. Da das Gitterchen hier mehr negative Vorspannung will als die verfügbaren 1,5V schleppt man von extern noch -4,5V über den Ableitwiderstand ein, addiert mit der Heizung sieht die DL so etwa -6V am G1 | |||
4 - Vorwäsche LED Blinkt -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Vorwäsche LED Blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 00/10265020 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Happy New Year liebes Forum :), zum Start ins neue Jahr hat sich unsere Waschmaschine verabschiedet. Sie ist im Program stehen geblieben und die Vorwäsche LED blinkt un das Program läuft nicht weiter. Daher Wasser abgelassen und Wäsche raus. Nachdem der Wasserstand geringer war hat die Maschine auch wieder abgepumpt und ich konnte sie zum Schleudern überreden. 1. Test Frohen mutes wieder ein Program gestartet mit 30 grad - einschalten - Wasser reingelaufen und als ein Relais geschaltet hat ist wieder der selbe Fehler aufgetreten. Also wieder Wasser abgelassen. Alles andere funktionierte aber hier auch wieder. Schleudern und Pumpen. 2. test wieder ein program gestartet dieses mal ein Kalt Programm. - erfolgreich durchgelaufen mit waschen, spülen, abpumpen und schleudern. 3. test wieder ein 30 grad program gestartet und selber Fehler wie bei test 1. Meine Vermutung. Liegt an einem Bauteil das mit der Heizung zu tun hat. Nach Recher... | |||
5 - Geht nicht mehr an. -- Kaffeemaschine Tchibo Coffee Maker Typ 366580 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Geht nicht mehr an. Hersteller : Tchibo Coffee Maker Gerätetyp : Typ 366580 S - Nummer : 1235-1470W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, folgendes habe ich heute morgen vorgefunden: Die Brüheinheit hatte sich verklemmt. Nach Google Suche bin ich auf https://www.kaffeevollautomaten.org.....52860 gestossen und habe den Tip: "Stecker gezogen, wieder eingesteckt, immer wieder versucht einzuschalten, lange auf dem Einschaltknopf drauf geblieben und irgendwann hat sie dann wieder gestartet." ausprobiert. Mit dem Ergebniss, das der Vollautomat nun gar nicht mehr durch das Betätigen des An-/Aus-Schalters einschaltet. Die verkantete Brühgruppe ist zwar raus, aber wie gesagt keine Funktion mehr. Wärhend des ganzen Ein/Aus Prozedere, wurde der Wassertank leer und es kam auch etwas mehr "Wasserqualm" aus dem Gehäuse. Ich frage mich, ob die Elektronik oder die Heizung was ab... | |||
6 - Programm stoppt, Gerät aus -- Wäschetrockner BOSCH WTL 6500/01 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programm stoppt, Gerät aus Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WTL 6500/01 S - Nummer : 471100224200006939 FD - Nummer : 8110 200693 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Werte Forenmitglieder, mein BOSCH Trockner WTL 6500/01 startet seinen Dienst, bricht aber nach ein paar Minuten alles ab, das Gerät geht aus. Folgendes habe ich probiert: Reinigen, das Gerät ist nun grundgereinigt, der von mir zunächst verdächtigte Schwimmerschalter ist sauber, die Pumpe läuft, ebenso sind alle Luftkanäle gereinigt. Problem nicht gelöst... Dann habe ich den Thermobegrenzer durch einen neuen ersetzt, Problem nicht gelöst, der NTC hat einen Widerstand von 28 Ohm, aus dem Luftstrom genommen, sodass er weiter bei Zimmertemperatur arbeitet, Problem nicht gelöst. Die Heizung geht, es wird warme Luft erzeugt. Nun bin ich mit meinem Latein am Ende, hat jemand von euch eine Idee? P.S. Das Prüfprogramm hier aus dem Forum funzt nicht... Ach ja und wenn der Trockner aus war, geht er erst wieder nachdem ich den Strom vom Netz genommen habe... Freue mich von euch zu hören. LG Martin ... | |||
7 - Laugen(Umwälz)pumpe defekt -- Geschirrspüler Miele G 5196 SCVi XXL | |||
Mahlzeit!
Grundsätzlich ist das Programm ohne Heizung gelaufen. so, hab das alles ausgebaut/wurstelt. Pumpe scheint i.O. zu sein, Gleitringdichtung sieht aus wie neu, Motor lässt sich super leicht drehen. Die Pumpe ist ja auch gelaufen, deswegen hätte es mich sowieso erstaunt, wenn sie das Problem gewesen wäre. (Heiz-?)Relais: hat 2 Schliesser, der eine Schliesser schliesst ganz, der andere nur mit 13 Ohm. Das wird wohl einer der Fehler sein. Druckschalter: schaltet auch, (auf jeder Seite 1 Wechsler) geht auch mechanisch gut, wenn man ihn drückt. Soll ich ihn prophylaktisch trotzdem ersetzen? Was ist mit diesem Drehschieber-Teil? Ist er ev. kaputt? Er hat 2 Anschlüsse auf jeder Seite. Auf der einen Seite sind 2 Anschlüsse geschlossen, auf der anderen Seite offen. Ist das nicht ein Antrieb? Das würde dann ja nicht viel Sinn ergeben. LG ... | |||
8 - Heizung springt nicht an -- Backofen Elektra Bregenz BES 4513 XP | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizung springt nicht an Hersteller : Elektra Bregenz Gerätetyp : BES 4513 XP S - Nummer : 7784784301 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Backofen lässt sich zwar einschalten, über das Display auch Programme auswählen und starten aber danach springt die Heizung und auch das Innenlicht nicht an. Ich habe den Temp senor mit dem Multimeter geprüft der zeigt einen ohm wert an. Es gibt im Herd 2 Platinen. Eine die augenscheinlich zum Display gehört, 1ne größere an denen die Heizelemente stecken. Zu sehen ist kein Bauteil das defekt ist (angekohlt,...) . habt ihr einen vorschlag wie ich rausfinden kann was defekt ist (messen, Hammer ![]() danke und lg ... | |||
9 - Trocknet nicht -- Waschtrockner Bosch WDU | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WDU S - Nummer : Serie 6 WDU 28510/5 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unser Waschtrockner trocknet nicht mehr. Nach dem Waschvorgang durchläuft er zwar die Trockung, aber der Lüfter springt nicht an und auch die Heizung nicht, so dass die Wäsche Stunden später nass und kalt aus der Maschine kommt. Ich hab gelesen, dass sich Flusen im Lüfter bzw. Luftkanal sammeln, dort an den Heizstäben verbrennen können und dann dieser Temperatursensor "Klixon" auslöst um einen Brand zu vermeiden. Ich habe das Gerät bzw. diesen Lüfter und Kanal geöffnet, es war mega verdreckt, dann alles komplett gereinigt und ausgesaugt, so dass es jetzt wieder okay aussieht. Aber: es funktioniert trotzdem nicht. Ich muss - wenn ich das recht verstehe - diesen Klixon [/img]"resetten", damit der Heizstab und Lüfter wieder laufen. Leider weiß ich weder wie das Teil aussieht, noch wo ich es in der Maschine finden kann. Es müsste irgendein kleines Bauteil mit einem kleinen roten oder gelben Knopf sein. Bin zu blind das zu finden. Hab ein paar Fotos angehängt von Stellen... | |||
10 - FI fliegt sporadisch raus -- Gaggenau Dampfgarer HLED22 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : FI fliegt sporadisch raus Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : Dampfgarer HLED22 S - Nummer : 36403005896 FD - Nummer : 8403 Typenschild Zeile 1 : Gaggenau Typenschild Zeile 2 : HLED22 Typenschild Zeile 3 : ED22110 / 03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum, unser Dampfgarer löst sporadisch den FI aus, ein Muster ist nicht erkennbar, manchmal läuft er mehrere Stunden problemlos, ein anderes Mal fliegt der FI innerhalb von Minuten nach dem anschalten raus. Dies ist scheinbar auch unabhängig von eingestellter Temperatur oder Dampfgrad. Manchmal wird die Heizung als Auslöser angegeben. Auf was sollte ich mich zunächst konzentrieren oder wie kann der Fehler eingekreist werden? Danke für Tipps! Lg Andreas ... | |||
11 - E04 und FI Auslösung -- Geschirrspüler Neff SD6P1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E04 und FI Auslösung Hersteller : Neff Gerätetyp : SD6P1F S - Nummer : S51M50X4EU/73 FD - Nummer : 9303 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, vorab, ich habe schon ein ähnlichen Post zu dem Thema gefunden, nur ist da der Fehler anders und passt mMn nicht zu meinem. Ich hoffe dies ist mir nachzusehen. Zum Thema: Wir hatten seit einiger Zeit das Problem dass der FI zeitweise auslöste. Das Problem ließ sich leider nicht lokalisieren, weil der FI jedes Mal, wenn ich ihn rein gedrückt habe, erst nach ca 20 bis 30 Sekunden erneut auslöste. Nach ca zwei oder drei Mal drücken bleibt der FI komischweise drin wodurch das Lokalisieren des Fehlers oder des defekten Geräts nie erfolgreich war. Heute war es dann soweit der Geschirrspüler scheint der Übeltäter zu sein. Wir waren heute unterwegs und stellten vor Abreise den Geschirrspüler an. Nachdem wir wieder Heim kamen, war der FI geflogen und nach dem reindrücken lief der Geschirrspüler weiter und kurz darauf kam der Fehler E04. Nach Recherche liegt es wohl an dem Heizelement bzw Masseschluss. In diversen Videos wird der Fehler mit Tipps zur ... | |||
12 - Brot geht nicht auf -- Brotbackautomat AFK BM3 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Brot geht nicht auf Hersteller : Brotbackautomat AFK Gerätetyp : BM3 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Mein Brotbackautomat BM3 von AFK hat lange Zeit tadellos funktioniert, in letzter Zeit produziert er nur noch Brote für die Tonne, das Brot ist nicht aufgegangen und hart wie ein Stein. So habe ich das Teil geöffnet und erst mal die Heizspirale kontrolliert: Widerstand etwa 100 Ohm, dann habe ich sie direkt mit Netzspannung betrieben, wird heiß, also i.O. Danach habe ich alles wieder zusammengesteckt und die Maschine im geöffneten Zustand eingeschaltet, dabei die Spannung an der Heizspirale und den Netzstrom gemessen. Ich habe Backprogramm 1 gewählt, also normales Brot backen. Programmpunkt 1: Vorheizen mit Taktung 5s ein, 25s aus hat funktioniert. danach rühren und kneten ging auch, aber danach Kneten, da haben dich die Rührer bewegt, aber keine Heizung, bei den nächsten Programmpunkten gingen die Rührer auch, aber die Heizung nicht. Beim letzten Programmpunkt hat die Heizung wieder funktioniert. Kann mir jemand nen Tipp geben? Lg Funky ... | |||
13 - Abtauautomatik defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Indesit BAN 13 NF | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Abtauautomatik defekt Hersteller : Indesit Gerätetyp : BAN 13 NF S - Nummer : 8021530 Typenschild Zeile 1 : DF03FFE Typenschild Zeile 2 : 34401740002 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo und Guten Tag Ich heiße Robert komme aus Wien und versuche erstmals mein Glück hier im Forum. Die genannte Indesit Kühl-Gefrier Kombi funktioniert leider nicht mehr zufriedenstellend. Das Gefrierteil ist soweit ok, der Kühlteil wird leider warm. Es handelt sich um ein Total Nofrost Gerät. Der Verdampfer befindet sich im Gefrierteil, die kalte Luft wird über einen Lüfter/Luftkanäle im gesamten Kühl/Gefrierschrank zirkuliert. Die Temperatur Regelung für das Kühlteil arbeitet mit einer simplen mechanisch verstellbaren Klappe welche den Luftstrom/Luftkanal ins Kühlteil steuert. Das Problem ist, dass der Verdampfer im Gefrierteil leider vereist. Das heißt die Heizung welche um den Verdampfer herum angebracht ist funktioniert/startet nicht. Die Verdampferheizung mitsamt Temperatursicherheits Relais habe ich als neues Ersatzteil kaufen können und auf Verdacht getauscht. Leider mit gleichen Symptom, die Abtauautomatik wird ni... | |||
14 - drei waagrechte Striche im Di -- Geschirrspüler Miele G685 SC-i | |||
Guten Morgen,
Bodenblech ist sauber, Schwimmerschalter (Styroporplatte) ist nicht betätigt und schaltet einwandfrei. Der Spüler macht keinen mux, weder Pumpen noch Wasserzulauf, hat beim letzten spülen abgepumpt (einige cm Restwasser im Sammeltopf)und sollte so gesehen bereit für den nächsten Spülvorgang sein. Temperaturfühler habe ich gemessen -> OK Aqua Stop Ventil habe ich gemessen -> OK Druckschalter, von vorne gesehen unten rechts, wo der Druckmessschlauch in den Sammeltopf Abpumpen geht, gemessen, schaltet beim reinblasen -> OK Die Türe und insbesondere die Leitungen die der Bewegung beim öffnen und schließen ausgesetzt sind habe ich noch nicht kontrolliert, mache ich heute. Was mich interessiert, kann man an der Maschine einen Fehlerspeicher auslesen und bestenfalls löschen? ich vermute das eine Rückmeldung der verbauten Sensorik, Druckschalter,... fehlt und dadurch kein erneuter Start möglich ist, oder liege ich da falsch. Muß die Heizung (Übertemperaturschutz usw.) alles in Ordnung sein um gestartet zu werden, oder werden solche Rückmeldungen erst abgefragt wenn der erforderliche Programmschritt aktiv ist? Danke vorab und LG Rossi ... | |||
15 - Istwertanz. Gefr.teil blinkt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Kühl-Gefrier-Kombination | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Istwertanz. Gefr.teil blinkt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Kühl-Gefrier-Kombination S - Nummer : KG39NXI42/01 FD - Nummer : 9405 Typenschild Zeile 1 : Z-NR: 00613 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forumsmitglieder, ich heiße Dieter, wohne in Wilhelmshaven u. benötige eure Hilfe ! Das o. g. Gerät wurde 2014 gekauft (FD 9405) u. zeigt folgende Störung: Blinkende Istwert-Anzeige (-18° C) vom Gefrierteil (Temperatur Gefriergut ca. -12° C) Türdichtung ok, Gefriergut lagert schon länger im Gerät. Wenn auf dem Touchscreen die "Taste" "Super" gedrückt wird, läuft nach ca. 3 Minuten der Kompressor an u. das Gefriergut kühlt je nach Dauer auf weit unter -20° C herunter. Wird der Kompressor durch erneutes Drücken von "Super" abgeschaltet, hört man noch ein ca. 15 Sekunden langes, maschinengewehrartiges Klopfen" bis Ruhe einkehrt. Öffnet u. schließt man anschließend die obere Kühlschranktür, tritt der bekannte Vakuumeffekt auf (Tür "klebt" beim erneuten Öffnen) u. man hört den Ventilator für die Luftverteilung im Innern des Gerä... | |||
16 - Heizt nicht und schaltet ab -- Wäschetrockner Miele T7934 Softtronic HT14 | |||
Ihr seid der HAMMER!
Also, in jedem Programm, in dem man ihn Startet wo er auch heizen sollte, schaltet er nach ca 30-40 sek ab. die kohlen liegen an, vom Kontakt zur Trommel hab ich je nach kohle einen widerstand von 120-250 Ohm ( lässt sich schlecht messen) wie gesagt, hab ich heut nochmals geschaut und es liegt kein Schaltplan vor, was für Miele eher seltsam ist. der restfeuchtemesser schaltet die Heizung?? ich bin hinter der Logik noch nicht ganz gestiegen, sorry LG Nico ... | |||
17 - schaltet sich selbständig ein -- Mikrowelle Neff (LG OEM) B7742N0/03 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : schaltet sich selbständig ein Hersteller : Neff (LG OEM) Gerätetyp : B7742N0/03 S - Nummer : 4140W1A531C FD - Nummer : 8711000043 Typenschild Zeile 1 : Neff GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nummer B7742N0/03 Typenschild Zeile 3 : 220c 2450 Mhz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, ich habe ein ein Problem mit meiner Neff Quantum Speed Kombi Microwelle BJ. 2007. Gerät läuft in allen Funktionen ABER, obwohl das Gerät aus ist, schaltet sich plötzlich die Heizung der Unterhitze ein. Das geht dann sowiet, dass das Gerät über den Bi-Metallsachalter in die Notabschaltung geht. Manchmal schaltet die Unterhitze schon ein Einstecken des Netzkabels ein. Im Display wird nur die Uhrzeit angezeigt, es läuft also kein Programm! Reparaturversuch beim Fachhandel war so effizient wie Drehtürzuschlagen. Neff repariert nicht mehr weil EOL und keine Teile, LG Servicecenter könnte und hat auch Teile, darf/will aber nicht weil ja OEM Gerät.Teile werden nicht verkauft. Angeblich gibt es wohl Vereinbarungen, dass Neff Bosch Siemensgeräte nicht angefasst werden, auch wenn's eigentlich LG Geräte sind. Schaltplan liegt vor, war erf... | |||
18 - vereist -- Kühlschrank mit Gefrierfach LG Eletronics GS 9366 NECZ | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : vereist Hersteller : LG Eletronics Gerätetyp : GS 9366 NECZ Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben ein Problem mit unserem Side-by-Side (LG GS9366NECZ), welcher nach 2 Jahren und 2 Monaten trotz total no-frost zum ersten Mal vereist war und die Temperatur im Gefrierteil auf ca. -3 gestiegen ist. Haben ihn nach Support abgetaut und drauf geachtet, dass die empfohlen Temperaturen eingestellt, die Türöffnungszeiten noch geringer und alle Belüftungsöffnungen frei sind. Sowie hinten am Kompressor vom Staub befreit etc. Dichtungen sehen auch gut aus. Ein Jahr später war er wieder vereist (Gefrierteil auf knapp 0 Grad). Support hat wieder das gleiche gesagt.... Darauf hab ich die Abdeckung im Gefrierteil abgenommen und die Bilder im Anhang gemacht. Auf den Bildern sieht man, dass die Kühlrippen eigentlich frei sind, sich im oberen Bereich ein dicker Eisklumpen gebildet, dort wo auch der "Zulauf" des Kältemittels ist. (und vermutlich damit "zufriert" ) Ganz unten ist die "nofrost" Heizung, die meiner Meinung nach nicht bis hoch kommt. Lüfter sind frei und funktionieren nach dem Abtauen. Der LG ... | |||
19 - F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Bauknecht / Whirlpool DWL-DEA701-B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf Hersteller : Bauknecht / Whirlpool Gerätetyp : DWL-DEA701-B S - Nummer : S/N WHP 991638002836 Typenschild Zeile 1 : BUO PLATINUM 6 Typenschild Zeile 2 : 61026560100 Typenschild Zeile 3 : 859991026560 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Wir haben den Geschirrspüler vor ca. 4 Jahren gekauft. Vor kurzem ist er im Spülvorgang mit einem Fehler stehen geblieben ( Fehlercode und Piepsgeräusch), aber leider wurde das Gerät ausgeschaltet ohne den Fehlercode zu notieren. Zu dem Zeitpunkt war noch recht viel Wasser im Gerät (0,5-1cm über Sieb), das Geschirr war noch schmutzig, somit konnte es nicht lange gelaufen sein. Beim erneuten Einschalten kam kein Fehlercode, aber auch keine Möglichkeit es in Betrieb zu nehmen – also kein Programmstart. Es reagierte schlichtweg auf keine Eingabe, außer Ein- und Ausschalten. Das Wasser wurde aus dem Gerät entfernt und Siebe gereinigt. Erneutes einschalten ergab: F3 Mit auftauchen von Fehlercode 3 wurde der OWI-Sensor getauscht, aber der Fehler bleibt. Rücktausch zum alten OWI-Sensor ohne Veränderung. ... | |||
20 - Siemens Röntgenfluoreszenz-Spektrometer SRS 3000 -- Siemens Röntgenfluoreszenz-Spektrometer SRS 3000 | |||
Hallo zusammen,
Man kann damit vielleicht auch eine tolle Heizung bauen, wenn da noch Radionuklide drin sind. ![]() Nur willst Du das ganz bestimmt nicht haben ![]() Hast Du das Gerät schon auf Strahlung untersucht? Woher stammt das Gerät? Was radioaktive Strahlung alles anrichten kann ist Dir hoffentlich bewusst. Lg Grek-1 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Grek-1 am 5 Jan 2021 19:07 ]... | |||
21 - Entriegelung läuft -- Waschmaschine Siemens WM14S740 /01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Entriegelung läuft Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S740 /01 FD - Nummer : FD 8607 200078 Typenschild Zeile 1 : WNM52 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mit meiner Waschmaschine habe ich seit kurzem folgendes Problem: Die Wäsche wäscht bis zum Ende durch und das Display zeigt: Entriegelung läuft. Das dauert sehr lange aber die Tür lässt sich trotz Anzeige öffnen. Jetzt kann an keine neue Ladung waschen. Nach dem Programm wählen steht nur Siemens und keine Anwahl ist möglich. Zieht man den Stecker, kann man am nächsten morgen wieder ganz normal anwählen und das Spiel startet von vorne. Ich hatte schon mal ein ähnliches Problem und habe deshalb wieder den Türschalter gewechselt. Das löst das Problem leider nicht. Vorher hatte ich den Diagnosemodus gestartet und konnte da sehen, dass der Türschalter nicht korrekt arbeitet. Warum der Austausch nichts brachte ist mir unklar. Meines Wissens ist im Türschalter eine Art Bimetall Verriegelung. Beim Einschalten hört man auch wie sie arbeitet und die Tür ist auch gesichert. Nach Programm Ende löst das Bimetall wieder die Verriegelung... | |||
22 - bricht ab, zeigt -- Waschtrockner Beko WDA 96143 H | |||
Hi, hab jetz den Multimeter.
Bodenwanne und Schalter gibt es gar nicht. Klingt komisch, is aber so. Aber hat ja bisher auch ohne funktioniert, seltsam find ich's trotzdem. Der Heizstab hat ca. 26Ω, der NTC 6,06KΩ und Isolationswiderstände sind O.L., hab gleich mal die anderen Sensoren und Bauteile(Ventil, Drucksensor...) geprüft. Die Heizung hatte ich primär nicht im Verdacht, weil erfahrungsgemäß bei einem Defekt der FI fliegt. Hatte nur nach vorbauten Teilen gegoogelt um wenigstens irgendwie auf Seriennr. zu kommen. Was mich ja stutzig macht, ist das er ja auch beim abpumpen zyklisch arbeitet und "Sicherheit" schreibt, dann aber ca. 1min durchgängig abpumpt. Würde gern den Drucksensor der Luftfalle nochmal genau prüfen. Was muss ich denn da messen? Gibt's Infos zum Thema Diagnoseprogramm? Vielen Dank und LG ... | |||
23 - F78 / F24 -- Geschirrspüler Miele G 5630 SCi Edition 3D Eco | |||
Hallo,
danke für die Antwort! Ich habe heute den Druckschalter abgebaut und mit dem Fluke Isolationsmultimeter gemessen. 250 V vom jeweiligen der 6 Pins auf den PE-Pin. Dabei konnte ich jedoch keinen Isofehler sehen (alle Werte > 275 MOhm), d. h. der Druckschalter sollte gut sein, oder? Dann hab ich die Heizung mit 250V gegen PE gemessen, ebenfalls sehr hochohmig (173 MOhm). Die Heizungsrelais hatte ich gestern schon getauscht, auch das brachte keine Besserung. Allerdings hatte ich gestern Abend bei 4x probieren immer F78 (den F24 nicht) Was könnte ich sonst noch schauen? Danke und LG, Mani ... | |||
24 - F14 programmabbruch -- Geschirrspüler Miele G1530 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F14 programmabbruch Hersteller : Miele Gerätetyp : G1530 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe folgendes Problem beim Gsp kurz nach programmstart egal welches programm kommt f14 nach ca 2-3 minuten. Wasser läuft ein auch genug habe genannten Gsp 2x und beim funktionierenden ist der wasserstand gleich. Pumpe läuft auch hört sich auch nicht schwächer an als beim anderen. Heizung ist in ordnung sowohl gemessen als auch fremdangespeist. Druckschalter ausgebaut durchgemessen schaltet laut multimeter per drucktest mit Hand auch richtig. Gehe ich in dieses versteckte testprogramm und lasse u1 durchlaufen ist auch alles in ordnung und er heizt dann auch hab keine ahnung mehr wo das problem liegen kann??? Im programm automatik wird einmal kurz die heizung angespeist geprüft mit lampe paralell angeschlossen auf die heizung kurz danach ein zweitesmal kurz die heizung angespeist und dann kommt f14. Hat jemand vielleicht noch eine idee was los sein kann? Lg martin ... | |||
25 - Temperatursensor T1/11 90 und 70 - Funktionstest -- Temperatursensor T1/11 90 und 70 - Funktionstest | |||
Hallo,
aus einem Backofen (OK OBO 3221) habe ich zwei Temperatursensoren. Der erste (T1/11 250V 18A 90) leitet mit dem Durchgangsprüfer nicht; dazu habe ich das Datenblatt gefunden und dies ist ok, denn er öffnet erst ab einer bestimmten Temperatur. Beim zweiten (T1/11 70) ist es das Gegenteil, dieser leitet sofort ohne Widerstand. Gerne würde ich in Erfahrung bringen, ob dieser defekt ist. Ich gehe davon aus, da er im kalten Zustand leitet und die Elektronik somit davon ausgeht, dass zu heiß und somit die Heizung nicht aktiviert wird. Wer weiß mir zu helfen? Vielen Dank vorab für jeden Tipp. LG Lindo ... | |||
26 - Überspannung -- Überspannung | |||
Hallo,
ich habe ein Problem mit der Heizung und Strom. Kann ein Elektriker Überspannungsschäden direkt an der Heizung feststellen? Problem: Heizung springt an und geht aus. Mehrfach, bis sie durchläuft. Das fing Mitte November an, mit der diesjährigen Heizperiode. Ab dem 23. Dezember abends lief sie wieder völlig normal. Am 3. Januar nachmittags ging es wieder los. Die Ausfälle hielten sich aber bis zum 8. Januar in Grenzen. Seit vorgestern führe ich Protokoll, um eventuelle Spitzenzeiten herauszufinden. Früh bis ca. 9 Uhr läuft sie auch normal. Hatte bereits mit den Stadtwerken telefoniert, bzgl. möglicher Stromschwankungen. Ein befreundeter Elektriker meint, das hört sich für ihn nach Überspannungen im Netz an. In der Nähe befindet sich eine Wartungsfirma für IT-Firmen. Mglw. brauchen die viel Strom? Vielen Dank fürs Lesen! LG Jani ... | |||
27 - Programm hängt, Heizt zu früh -- Geschirrspüler Constructa CG412S6/03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt, Heizt zu früh Hersteller : Constructa Gerätetyp : CG412S6/03 S - Nummer : 083337 FD - Nummer : 7104 Typenschild Zeile 1 : Constructa GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. CD412S6/03 FD 7104 083337 Typenschild Zeile 3 : CG412S6 0730 102 907 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe mehrer Probleme mit unserer Constructa Spülmaschine. Da ich mit der Hilfe dieses Forums schon meine WaMa repariert habe, versuche ich mein Glück. -----Fehlerbeschreibung:----- Problem 1: Ich habe den Geschirrspüler bereits mit einem Defekt vom Vormieter übernommen. Im Klarspülprogramm muss manuell das Schaltrad weitergedreht werden, da das Programm sonst unendlich lange spült... Sonst spülte er einwandfrei. Problem 2: Nun kommt dazu, dass sobald man die Spülmaschine startet, der Heizstab zu heizen beginnt. Schon während des Abpumpens und des Vorspülens erhitzt sich der Stab. Es riecht dann auch immer leicht verbrannt, da oft die Essensreste auf den Heizstab fallen. Wenn dann genügend Wasser eingelaufen ist, zischt es und Wasserdampf steigt auf (was ja logisch ist). Nun hat sich mit der Zeit ... | |||
28 - F12 - Fehler im Heizsystem -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 714 BW | |||
Liebes Team,
lieber silencer300, ich hatte jetzt Freitag erst eine neue Heizung besorgt (bin vorher zu nichts gekommen) und die soeben eingebaut. Vor dem Einbau habe ich die Heizung informationshalber auch durchgemessen, sie hatte annähernd die gleichen Werte, wie bei der ausgebauten (die Widerstandsmessung ergab etwas höhere Ergebnisse, die Isolationsprüfung verlief gleich). Der Fehlercode F12 erscheint erneut. Ich habe wieder versucht zu reseten sowie auf Abpumpen zu stellen, beides ergab in etwa ein Geräusch, als wenn der Motor "nicht anspringen will" (also so ein "Brummen", als wenn es auf weitere Power wartet, die aber nicht kommt) und dann tauchte wieder der besagte Fehlercode auf.. Hat jemand eine Idee, was es sonst noch sein könnte? Ich bedanke mich schon mal für weitere Ideen. LG Sorpresa ... | |||
29 - stinkt nach Plastik -- Waschmaschine Bosch Bosch Maxx 2881 | |||
Hallo Schiffhexler,
ich habe jetzt die Steckdose geprüft und jede Verteilerdose bis zum Sicherungskasten aufgemacht und die Wagos geprüft. Zusätzlich habe einen Trockner auf die Steckdose gelegt. Kein Effekt, kein Geruch. Macht es Sinn, sich mal ein Infrarot Thermometer zu besorgen, um die Wärmequelle zu lokalisieren? Wo sitzen die Stuerelemente (Relais?) für die Heizung? LG Markus ... | |||
30 - lässt sich nicht starten -- Wäschetrockner Bosch Maxx7 Sensitive | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : lässt sich nicht starten Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx7 Sensitive S - Nummer : WTE86102/24 FD - Nummer : 9006200251 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Leute, Habe einen Bosch Wäschetrockner bei dem der Antriebsriemen Gerissen war, habe das Gerät Auseinandergebaut und den Antriebsriemen gegen einen neuen getauscht. Nach dem ich das Gerät wieder zusammengebaut habe und an den Strom gesteckt erhalte ich folgendes Fehlerbild: Es leuchtet auf der LED -trocknen -auflockern/fertig und es Piepst 4-4-4 dh 3 mal jeweils 4 Piepser. Die Starttaste lässt sich nicht betätigen und das Gerät sich nicht starten. Nach längerer Rechere habe ich auch die Pumpe ausgebaut und gereinigt. Der Wärmetauscher ist sauber sowie auch der Flusensieb. Auf Verdacht habe ich den Temeraturbegrenzer auf der Rückseite ausgetauscht, hat aber leider nicht geholfen. Die Heizung sollte in Ordnung sein. Am Türschalter sollt es auch nicht liegen Den Vorderen NTC habe ich durchgemesen und der Widerstand ändert sich bei Temperaturänderung .. sollte also auch o... | |||
31 - trocknet nicht - E73 -- Waschtrockner AEG L87695NWD | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet nicht - E73 Hersteller : AEG Gerätetyp : L87695NWD Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, habe leider mit dem Fehler E73 bei einer AEG L87695NWD zu kämpfen. NTC-Sensor am Trockenschlauch fehlerhaft (Spannung außerhalb des zulässigen Bereichs = Kurzschluss, offener Schaltkreis) NTC-Sensor des Trockenprogramms (Schlauch) defekt, Verdrahtung defekt, Hauptplatine defekt. Die Aufheizphase wird übersprungen. NTC auf der Rückseite bei der Heizung habe ich gemssen, bei 20°C - 6 kOhm. gibt es noch weitere NTC´s die defekt sein könnten? Wo sitzt der NTC am Schlauch? Waschen funktioniert ganz normal, nur beim Trocknen wird das Programm gestartet und das Programm endet nach etwa 10 min ("fertig") mit weiterhin feuchter und noch kalter Wäsche. hat jemand einen Tip wo ich weiter suchen kann? Bin für jeden Tip dankbar. LG ... | |||
32 - Wasserzufluss unzuverlässig -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 3030-W | |||
Auch nicht schlecht! ;o)
So, nun die Kurzform der im Nirwana gelandeten Nachricht. Zitat : wird beim neuem Wasserziehen, den DW vorgegaukelt, dass schon ausreichend Waser vorhanden ist. Das würde vielleicht erklären, warum der DW nicht wie früher beim Wasserziehen, mehrfach "auszulösen" scheint, sondern höchstens ein Mal. Zitat : Deswegen ist die Heizung durch zuwenig Wasser angelaufen, aber wenn die noch heizt und der FI-Schalter nicht auslöst, dann lass das Ding drin. Sie heizt, FI-Schalter löst nicht aus. Das Dunkle kann man wohl nicht mehr "wegpolieren", oder?... | |||
33 - Kein Heizvorgang -- Geschirrspüler Bomann GSPE 774 | |||
Vielen dank für den Tipp Prinz!
Kannst du das ganze vielleicht noch etwas konkreter beschreiben? Habe bis jetzt noch keine Spülmaschine aufgeschraubt. Im ausgeschaltetem oder in eingeschaltetem Zustand die Heizung messen? Was muss ich messen, damit ich weiß ob es defekt ist oder funktioniert? Und welche Werte heißen kaputt und welche ganz? LG ![]() | |||
34 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Wäschetrockner Indesit THP09 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr Hersteller : Indesit Gerätetyp : THP09 S - Nummer : 301084206 FD - Nummer : IDCE845AECO(EU) Typenschild Zeile 1 : Model: IDCE845AECO(EU) Typenschild Zeile 2 : Ind Code 95773470000 Typenschild Zeile 3 : Serial 301084206 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an Alle, der Wäschetrockner lief ganz normal. Dann wollte ich einen weiteren Teil Wäsche trocknen und bemerkte das die Trommel sich nicht drehte. Fehlercode wurde keiner gemeldet. Der Trockner lief, auch die Heizung. Nach dem öffnen fiel mir auf, dass eines der schwarzen Teile Stopfen Kugellager nicht mehr vorhanden war. Foto. Wie bekomme ich die Trommel ausgebaut um dieses Kugellager zu ersetzen? Fotos. Oder kann das auch noch an etwas anderem liegen. Die Trommel bewegt sich keinen Millimeter. Die Spannspule und der Keilriemen sehen in Ordnung aus. Danke sehr für eure Tipps und Anleitungen. Lg Susie ... | |||
35 - Nur lauwarmes Wasser -- Junkers Gastherme ZWR 24-2 ADE 23 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Nur lauwarmes Wasser Hersteller : Junkers Gerätetyp : Gastherme ZWR 24-2 ADE 23 FD - Nummer : FD 842 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Junkers Gas-Kesseltherme ZWR 24-2 ADE 23 Hallo. Ich habe folgendes Problem mit meiner Gastherme. Das Problem existiert schon lange, aber jetzt ist das Warmwasser der Dusche oben und der Badewanne (im selben Raum wie die Gastherme) unten betroffen. Es kommt kein heißes Wasser mehr aus der Leitung. Wenn der Einhebelmischer der Badewanne auf max. heiß steht, ist das Wasser für ein-zwei Sekunden schön heiß, danach dauerhaft nur lauwarm, ca. 35°C. Eine Entnahmestelle im Gäste WC im angrenzenden Raum neben der Therme, ist das Wasser heiß, ca. 45°C. Auch gibt es keine Probleme in der Einliegerwohnung, die seit 2009 an die Gastherme angeschlossen wurde (neue Leitungen wurden verlegt). Das Waschbecken, welches im Raum der Therme und Badewanne ist, hat schon seit ca. 2005 nur noch eine minimale Warmwasserausgabe. Da kommt nur ganz wenig warmes Wasser raus, es dauert ewig bis es kurzeitig ca. 45°C warm wird und nach ca. 1 min. wird es wieder kalt. Ich hab... | |||
36 - Waschen LED blinkt -- Waschmaschine Miele WDA 110 WCS | |||
@ DerHammer : Vielen Dank für den Tipp. Da werde ich nochmal nachmessen. Hatte bis Ende des Kabels an der Steuerung bereits gemessen, aber Messwert lag in den laut Forum üblichen 15K Bereich.
Kann es sein das die Maschine zwei Heizstäbe hat? An der Steuerung sind 2x 2 Pol angeschlossen. Kabelbruch bzw. Wackelkontakt auf der Leitung zu einer der Heizungen ist jetzt meine nächste Aktion. Hab gestern abend nochmal ein Testlauf gemacht. Das Blinken beginnt erst später. Also wenn er länger aufgeheizt hat. Was komisch ist, das das Wasser Warm bzw. sogar Heiß wird. SO wie ich das hier gelesen habe würde das eher für die Heizung den für den NTC sprechen. Kent man solche Fälle auch bei stark verschmutzen Heizelementen? LG Jochen ... | |||
37 - wird zu heiß -- Wäschetrockner Miele Novotronic T277C | |||
Hallo, ich habe heute wieder eine neues Thermostat 36 FXH 16 L160C anstatt des L175C eingebaut, ein L175C hatte ich gerade nicht zu Hand. Den NTC am Heizregister habe ich nochmals durchgemessen, entweder habe ich beim letzten Mal irgendetwas falsch gemacht oder der NTC hatte eine wundersame Heilung.
Danach habe ich 7mal ein feuchtes Handtuch getrocknet, was ohne Problem funktionierte. Die Heizung schaltet sich sobald der Feuchtegrad ermittelt wurde zu. Laufzeit wurde immer zwischen 24 und 30 Minuten ermittelt. Wärend der Trocknung wird die Drehrichtung 2 mal für einige langsame Umdrehungen geändert. Die Heizung wird dabei nicht abgeschaltet. In der Abkühlung wird die Drehrichtung wieder 2 mal kurz geändert. Das große Heizrelais und das kleine Relais auf der Platine werden wärend der Trocknung einige mal ab und zu geschalten. Die Relais schalten nicht immer gemeinsam. Wärend der Kühlung schalten die Relais immer ab. Das Blech um die Heizung wurde bei keiner Trocknung heißer als 40 Grad. Da sich die Schmutzwäsche mittlerweile staute und die Laune meiner Frau immer schlechter wurde habe ich einen neuen Miele TKG850 WP gekauft. Mich würde aber trotzdem interessieren warum der Trockner 2 mal zu heiß wurde. Nächste Woche werde ich den Tro... | |||
38 - Programm steht / Heizt nicht -- Geschirrspüler Exquisit GSP-9008A | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm steht / Heizt nicht Hersteller : Exquisit Gerätetyp : GSP-9008A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und guten Abend, bin gerade in eine Mietwohnung mit vorhandener Küche und defekter Spülmaschine eingezogen. Die Spülmaschine zeigt folgendes Fehlerbild: Das Programm beginnt zu Spülen und irgendwann bleibt der Programmwahlschalter auf einer Stelle stehen und das Programm läuft nicht weiter, nur durch manuelles Drehen des Wahlschalters läuft das Spülprogramm weiter bis es wieder stehen bleibt. Während des gesamten Vorgangs bleibt das Wasser welches in der Maschine stellt komplett kalt. Vll. kurz zur Person, habe eine Ausbildung als elektrotechnischer Assistent absolviert, und habe durch meinen Nebenjob neben dem Studium der Luft- und Raumfahrtechnik entsprechende Kentnisse mit Geräten mit Netzspannung in den Punkten Gerätereparatur / Instandsetzung und Prüfung nach DGUV A3 und der allgemeinen Elektronik. Aufgrund der bereits vorhanden Thread's hier im Forum, habe ich schon selbst Hand angelegt und versucht den Fehler zu lokalisieren. Erst habe ich auf eine defekte Heizung getippt, also den Heizstab ausgebaut un... | |||
39 - Vereisung NoFrost Anlage -- Gefrierschrank Liebherr GNP2976-20/001 | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Vereisung NoFrost Anlage Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GNP2976-20/001 S - Nummer : 9987666-09 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Meine Gefriertruhe Liebherr GNP 2976-20/001 vereist. Folgende Messungen habe ich durchgeführt: Innenraumfühler je nach Temperatur zwischen 12 und 54 KOhm. Lüfter läuft, hört man laufen. Heizung (3pol. Stecker) zwischen den äußeren Polen (blau u. braun)330 Ohm. Von den äußeren Polen zur Mitte (schwarzer Draht) messe ich hochohmig (< 10 MOhm)??? Die Heizung wird auch bestromt (an den äußeren Polen)aber sehr selten (1 oder 2 mal am Tag). Für welche Zeit kann ich nicht sagen. Hat jemand eine Schaltung von dieser Heizung oder von dem ganzen Gefrierschrank. LG Manfred ... | |||
40 - Bitte Hilfe bei einer Whirpoolsteuerung -- Bitte Hilfe bei einer Whirpoolsteuerung | |||
Zitat : Wiggi9999 hat am 2 Jan 2017 15:42 geschrieben : Ok, Du hast keinen Tip? LG Zitat : Primus von Quack hat am 2 Jan 2017 15:39 geschrieben : ... und für die Drehstrompumpen/-Heizung kann man Schütze zwischenschalten in einem separaten Feuchtraumkasten .... ![]() ![]() | |||
41 - Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung! -- Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung! | |||
Wie wahr, wie wahr!
Ich hatte bis vor kurzem (ca 3 Jahren)noch ein paar offene NiCad Akkus vom "VEB Grubenlanpenwerk Zwickau" in Betrieb. Das waren 4 Holzkisten mit je 5 Zellen a' 100 Ah. Also 24 Volt / 100 Ah. Dienten mir zuverlässig als Notstrom für die Heizung. Das Ganze war Baujahr 1961 ! Irgendwann Mitte/Ende der 80er hatte ich mal einen Laugewechsel durchgeführt, danach moderat gepuffert bei ca. 13,5 Volt, gelegentliche Ausgleichsladungen, dest. H2O Nachfüllen... . Irgendwann Anfang der 2010er (11,12?) Kapazitätstest ergab knapp 70 Ah bei 10 Amp Entladestrom. !!! Nach 50 Jahren!!! Dann wurden leider innerhalb kurzer Zeit 2 Zellen an den unteren Schweißnähten undicht, wodurch sehr langsam die Kalilauge entwich und durch nicht zu übersehende weiße Kaliumkarbonat-Ablagerungen und Schäden an den Holzträgern auf sich aufmerksam machte. Schweren Herzens habe ich mich dann von meinen Lieblingen verabschiedet und sie dem Wertstoffhof zugeführt (wo sie von einigen Polen sofort auf ihren Anhänger verladen wurden). Ersetzt wurden sie durch 2 Panasonic Blei-Gel Akkus 12V/65Ah, Stückpreis ca 150 €. Mal sehen, ob die die versprochenen 10 (!) Jahre halten. Fazit: In Deutschland, egal ob West oder Ost, wurde (!) mal Qualität produziert, heute ... | |||
42 - Fehlercode F8, trocknet nicht -- Waschtrockner Miele WT 946 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Fehlercode F8 Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 946 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Ich habe einen Miele WT 946 Waschtrockner. Der weigert sich, zu trocknen. Waschen funktioniert, im Anschluss soll getrocknet werden aber die Wäsche bleibt nass. Fehlercodes habe ich gelesen und gelöscht, beim nächsten Versuch wurde dann Fehler F8 abgelegt. Ich kann den auch sofort reproduzieren, wenn ich auf Schranktrocken stell und dann starte. Das Gerät fängt an zu piepsen, TROCKNEN blinkt. Den NTC habe ich gemessen, während ich die Trocknerheizung und das Gebläse mit der Diagnosefunktion getestet habe, der zeigte 100 kOhm und fiel, je wärmer die Heizung wurde, auf 80k. Was mag das sein? Wo soll ich wie testen, um rauszufinden wer der Schuldige ist? Danke. lg Phreak [ Diese Nachricht wurde geändert von: PhreakShow am 8 Okt 2016 16:41 ]... | |||
43 - Lange Waschzeiten -- Waschmaschine Bosch WAS32843/04 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lange Waschzeiten Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAS32843/04 FD - Nummer : 9109 200457 Typenschild Zeile 1 : ME205BA00111X002000101 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, wir haben hier eine Waschmaschine von Bosch die einfach zu lange Wäscht. Meist immer eine Stunde länger. Wir sind in der Glücklichen Lage eine zweite Maschine zu besitzen jedoch nur von Siemens, aber auch das I-Dos System. Eigentlich sind diese fast baugleich bis auf die Anordnung des Displays. Beide Maschinen haben dieselben Programme und die von Bosch Wäscht auch seit kurzem immer Länger als die von Siemens. Also, das war nicht immer so. So muss eigentlich auch ein Fehler vorliegen. Habe hier auch im Forum was gefunden wo solche Probleme auftauchen, aber die hatten Probleme mit der Heizung. Das hat die Bosch nicht. Die Temperatur ist da und bei 90 Grad ist das Fühlen am Bullauge sehr heiß. Nun bin ich doch ein wenig ratlos und hoffe hier das Problem zu lösen. Danke LG ... | |||
44 - Schatten bei Mono-Ausdrucken -- Kopierer Canon Canon iR Advance C2025i | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Schatten bei Mono-Ausdrucken Hersteller : Canon Gerätetyp : Canon iR Advance C2025i Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo Kopierer-Experten, ich habe auf der Arbeit einen "Canon imageRunner ADVANCE C2025i"-Kopierer. Bei diesem Kopierer haben meine Kollegen und ich das Problem, dass bei Mono-Ausdrucken ( also Schwarz-Weiß-Ausdrucken ) ab und zu der Toner bei manchen Buchstaben so zu sagen lang gezogen wird. Es sieht dann auf dem Papier so aus, als hätten die betreffenden Buchstaben einen Schatten oder als wäre der Toner verschmiert. Einer meiner Kollegen hat bereits die Heizung sowie die Trommel für den schwarzen Toner ausgewechselt, das hat jedoch nicht zum Erfolg geführt. Der schwarze Toner ist im Grunde neu, also noch fast voll. Aus dem Grund haben wir den schwarzen Toner noch nicht ausgetauscht. Zum Wechseln müssten wir eine neue schwarze Tonerkassette bestellen, im Lager haben wir keine mehr. Weiß jemand von Euch, ob es wirklich am Toner liegen könnte? Die Vermutung liegt halt nah, aber unser Abteilungsleiter ist immer etwas geizig, wenn es um neuen Toner geht. Vor allem, weil di... | |||
45 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7500S | |||
Hallo Leute hab mir das Dilemma durchgelesen habe das gleiche Produkt mit dem gleichen Fehler!!! Bei mir war auch der Thermokontakt defekt den ich ersetzt hab!!! Nach wie vor keine Spannung bei der Heizung allerdings gegen Erde 26.05Volt!!
Ebenfalls kein Druckschalter vorhanden somit hab ich mich auf die Platine konzentriert und dann auch ziemlich schnell den Fehler gefunden!! Relais waren alle ok sowie Elkos und dergleichen! Der Fehler lag am 1000 Ohm Leistungswiderstand der dürfte etwas abbekommen haben durch das auslösen vom Thermokontakt!!! Neuer Widerstand rein und funktioniert wie neu Ich hoffe der Fehler ist bei dir der gleiche wenn du dir nicht schon eine neue Maschine zugelegt hast LG vali ... | |||
46 - Gefriert nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG S85616SK Side by Side | |||
Nord oder Süd Korea?
Samsung oder LG Gerät ![]() Gteil eingefroren Gerät zerlegen und Gteil begutachten Sensor, Temperatursicherung (optional) und Heizung werden im Fehlerfall normalerweise gewechselt oder Ablaufloch verstopft ... | |||
47 - Fehlercode E21 -- Geschirrspüler Siemens SN28M250DE | |||
Das komische umfrickeln der Kabel - davon halte ich überhaupt nichts. Pumpe nach Bordberti`s Anleitung zerlegen und das alte Gehäuse mit der funktionierender Heizung weiter benutzen und keine Kabel verändern. https://forum.teamhack.de/thread/44.....auen/ Noch besser ist die gleichzeitige Umrüstung auf Hybrid Kugellager. So wird erst ein Schuh drauß! lg Maik [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bordberti am 1 Mai 2016 20:45 ]... | |||
48 - Heizung defekt -- Wäschetrockner Siemens TXL 140002 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : TXL 140002 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Gerät ist die Heizung defekt. Wie muss ich das Gerät öffnen, um die Heizung zu tauschen zu können. Vielen dank für die Hilfe. LG MD ... | |||
49 - Fehler 08 -- Waschmaschine Bauknecht 8583 024 03010 | |||
Hallo,
habe das gleiche Problem bei einer WA74SD 858351003010 Wenn ich das Testprogramm starte, pumpt sie ab, zieht Wasser und die Trommel läuft und reversiert, dann Fehler 08. Wenn ich die Heizung abziehe, läuft die Maschine im Testprogramm sogar bis ins Schleudern, danach dann wieder F08. Bekomme aber keine Spannung an die Heizung. Hab die Steuerung noch nicht geöffnet, wird die Heizung über Relais oder Elektronik geschaltet? Messwerte sind alle soweit ok: Heizung 26 Ohm,Riso >20MOhm, NTC 18kOhm, Druckschalter schaltet beim Reinpusten, blase ich in den Schlauch komme ich auch mit etwas Widerstand in die Trommel. Tippe auf die Steuerung, bin mir aber nicht sicher und 100€ zu riskieren sit mir zum Ausprobieren zu viel. Maschine ist von 11/2012 und sieht alles richtig gut aus, wäre schade drum. Vielleicht kann wer helfen. lg Bernd ... | |||
50 - Magnetventil öffnet zu früh -- Tefal Dampfbügeleisen | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Magnetventil öffnet zu früh Hersteller : Tefal Gerätetyp : Dampfbügeleisen Typenschild Zeile 1 : GV7150 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem mit o.g. Dampfbügelstation. Ich hoff sehr, dass mir hier jemand helfen kann. Und zwar war das ursprüngliche Problem, dass kein Dampf mehr kam. Ok, habe Defekt an Microschalter und Heizung estgestellt, sowie Verkalkung. Gut, aber ich alles ersetzt und entkalkt. Nun hat das Bügeleissen das getan was es soll: nämlich heiss und Dampf. Allerdings kamen immer noch etwas Kalkrückstände mit, sodass ich nochmals entkalkt habe. Nach einem Weiteren Test kam auf einmal nur noch Wasser aus er Sohle und mir ist bald der Fí geflogen. Darauhin habe ich nochmal aufgeschraubt und festgestellt, dass das Magnetventil direkt nach dem Einschalten des Gerätes angesteuert und somit geöffnet bleibt. Magnetventil hatte ich noch eins, getauscht, selbiger Effekt. Dann dachte ich, es könne nur noch die Elektronik sein. Selbiger Effekt. Ich weiss echt nicht mehr weiter ![]() Haaaaaat vielleic... | |||
51 - trocknet Geschirr nicht -- Geschirrspüler Exquisit GSP-9214 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : trocknet Geschirr nicht Hersteller : Exquisit Gerätetyp : GSP-9214 S - Nummer : MW9214130900010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, eine Freundin von uns ist zu uns ins Haus gezogen und hat sich von einer Arbeitskollegin eine Geschirrspülmaschine gekauft wo sie nun aber ein Problem mit hat. Die Maschine funktioniert auf allen Programmen und wäscht auch korrekt, nur nach dem Programmende ist das Geschirr noch richtig nass. Denke das es die Heizung ist oder? Waschen tut Sie mit Tabs Gibt es überhaupt eine Heizung für das Gerät ? oder ist da was in dieser Richtung bekannt vielleicht oder hat jemand schon mal sowas ähnliches gehört? Geldmässig ist im Moment leider keiner andere Maschine drin. Lg Marc ... | |||
52 - Wäsche stinkt,heizung defekt? -- Waschmaschine Beko WMB71643PTE | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche stinkt,heizung defekt? Hersteller : Beko Gerätetyp : WMB71643PTE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo an alle, ich habe eine Beko WMB71643PTE Waschmaschine, welche jetzt gut 3,5 Jahre alt ist. Kurz vor Ablauf der Garantie hatte ich damals einen Techniker vor Ort. Die Heizung, das habe ich damals gesehen, heizte. Grund die Wäsche stank bei jeder Gradzahl und bei allen Waschmitteln, ob flüssig Pulver etc. Auch verschiedene Weichspüler haben wir getestet. Der Techniker sagte der Fehler liegt am Waschen. Gesagt getan. Wir haben alle Sachen probiert Fehlanzeige. Auch die Wäsche gleich nach dem Waschen aufgehangen, nichts änderte sich. Des Weiteren haben wir jegliche Art von Maschinenreinigern, Spülmaschinentabs, Desinfektionsmittel probiert, ein Waschgang, die Wäsche roch normal, die 2. Wäsche roch wieder. Heute ist meine Freundin der Meinung gewesen, dass bei dem 90Grad Selbstreinigungsprogramm, das "Bullauge" nicht warm werden würde. Kann es vielleicht sein, dass die Heizung defekt ist? Habt ihr vielleicht eine Möglichkeit was ich noch machen kann? wi... | |||
53 - Walze dreht immer -- AEG AEG KB 85 E | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Walze dreht immer Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG KB 85 E S - Nummer : 647410044 FD - Nummer : 047/336662 Typenschild Zeile 1 : Heizung 2500W Typenschild Zeile 2 : Anpreß-Motor 140W Typenschild Zeile 3 : Walzen Motor 60W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ich brauche mal Hilfe bei meiner defekten Bügelmaschine der Marke AGE KB85E (Baujahr laut AEG Service ~1973) keine Doku vorhabenden und zwar habe das Problem das die Walze beim einschalten gleich langsam losdreht. Beim Poti am Fusspedal kann ich jetzt die Geschwindigkeit teileweise wieder regel bei max bleibt es aber auf max hängen und bei min bleibt sie nie stehen. Bis jetzt hab ich den REGLER DREHZAHL getauscht da hier 2 Widerstände und Kondensatoren druch gebrannt sind. http://ersatzteile.aeg.at/product/8996474039600 Jetzt hab ich noch entdeckt das der Entstörkondensator im Fusspedal auch durch ist und dafür brauche ich einen Ersatz Aufdruck = 2(0,05µfx+100ohm) bin nicht vom ... | |||
54 - Programm bricht sofort ab -- Waschmaschine AEG Lavamat 48580 | |||
Steuerung ausgebaut , schaut aus wie neu und alles staubtrocken. trotzdem alle Kontakte gereinigt und wieder eingebaut.
Heizung durchgemessen - OK. Und trotzdem, ein , zweimal hintereinander kann ich waschen, aber dann wird für mind. 1h manchmal auch für mehr als 1 Tag gestreikt. Werde die Maschine durch was Neues ersetzen. Ob ich für die alte noch was bekommen oder muss ich froh sein, falls sie jemand zumindest selbst abholt? lg Rikv ... | |||
55 - Walzenlüfter Nachtspeicher Olsberg -- Walzenlüfter Nachtspeicher Olsberg | |||
Hallo Zusammen
Ich bin noch einer von den Verwegenen der noch mit Nachtspeichern heizt. Gefällt mir wohl immer noch! In einem kleinen Raum habe ich eine kleine Version von Olsberg (2KW). In dem arbeitet ein Walzenlüfter. Dieser ist nun nach vielen Jahren doch was laut geworden. Ich habe Ihn ausgebaut und mal sauber gemacht. Das Klappern wird jedoch nicht besser. Wenn man den Lüfter per Hand dreht macht er den Eindruck ob er in Ordnung ist. Beim Recherchieren fiel mir auf das es den Deckel (Silicon Lager) einzeln gibt. Kann es sein das ein alter Lager der Grund sein kann für das Klappern. LG Frank Lüfter Nummer: QLD 6/1200-A103 Heizung: 14/362-1 ... | |||
56 - Heizt nicht mehr -- Waschmaschine Privileg Classic 50616 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Privileg Gerätetyp : Classic 50616 Typenschild Zeile 1 : PNC: 914521607(01) Typenschild Zeile 2 : MCF: 132418072.002 Typenschild Zeile 3 : CCF: 132620343.028 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin moin liebe Gemeinde, seit ein paar Tagen heizt meine Waschmaschine nicht mehr. Anfangs ist mir aufgefallen, das meine Wäsche muffig riecht. Also bin ich in die nächste Drogerie und habe mir einen teuren Kalkreiniger besorgt und direkt angewendet. es wurden auch einige Dreckpartikel dadurch entfernt, wie ich während des Waschganges beobachtet habe. Allerdings löste das den muffigen Geruch noch nicht. Also das selbe Spiel mit dem Kalkreiniger nochmal, jedoch ohne Erfolg ![]() Da ich meiner Waschmaschine eine Strommessuhr vorgeschaltet habe, konnte ich gut beobachten, dass sie die meiste Zeit des Waschen so ca 100-max 140 Watt (drehende Trommel, Wasser ein und auspumpen) verbrauchte. Während des Schleuderns sind es gut und gerne mal so ca 230 Watt. (genaue Wattzahlen hab ich grad nicht im Kopf, aber der genannte Bereich kommt hin) Hab bei mehreren W... | |||
57 - Heizt nicht - Programm hängt -- Waschmaschine Bosch WFO 3255 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht - Programm hängt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO 3255 FG Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen guten Abend, so langsam verzweifele ich - die Maschine heizt nicht mehr. Aber mal langsam.. In letzter Zeit blieb die Maschine immer öfter "hängen", meist kam man nach den normalen 1h30min in den Keller und die Maschine lief und lief, hat gewaschen und gewaschen..aber wurde nie fertig. Die Zeitanzeige blieb auf 0.01 (1min) stehen. Meist brauchte sie dann 3-4h und war dann fertig oder auch mal nicht, dann haben wir manuell abgepumpt + geschleudert. Einen Fehlercode o.ä. gibt es nicht, wird nicht angezeigt. Meine erster Tip war alles zu zerlegen, also Vorderblende und v.a. die Schläuche da ich dachte sie kann nicht richtig abpumpen da ja immer noch Waser mit drin war. Flusensieb etc. wurde davor schon mehrmals gereinigt. Also Schläuche raus, alles gereinigt incl. allen Abflüssen - 4 kleine Geldstücke gefunden - zusammengebaut - hängt immer noch. Dann in Foren/hier weitergelesen, Heizung könnte es sein - sie wartet auf das geheizte Wasser. Also 15°C, 60°C und 90°C durchlaufen lassen und... | |||
58 - gefriert nicht mehr richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach LG GW-p207FLCV | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : gefriert nicht mehr richtig Hersteller : LG Gerätetyp : GW-p207FLCV S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Side-by-Side Kühlkombi gefriert icht mehr... Moin! Hab da n kleines Problemchen mit meinem Side-by-Side KombiGerät. Der örtliche Elektriker weiß leider auch nicht weiter, und der ReperaturProfi den der Hersteller empfiehlt, verlangt zum einen schon 99,-€ Anfahrt, und zum anderen kann das bis zu 14 Taegn dauern. Mein Problem: 1. er hat nur EINEN Kreislauf - was die Sache VIELLEICHT etwas schwieriger macht... 2. Kühlschrank ist eigentlich gut. hat 7°. 3. Gefrierschrank pendelt zwischen 0° und -10° bei voller Power. Laut handbuch sollte der -28° können. Auch kommt mit hinten immer Eis dran, dann zerleg ich den, und der Radiator (oder wie man das nennen mag) ist bis zur Hälfte vereist. Gerät ist ca 5Jahre alt, damals bei Neckermann gekauft, den gibts aber net mehr. Die No-Frost Technologie funktioniert aber! (Die Heizung unten... | |||
59 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 7650 Update | |||
Hallo Thomas!
Was macht die Maschine beim Programm Schleudern? Läuft die Pumpe und die Trommel? Prüfe die Heizung mit Ohmmeter (ca. 25 Ohm) und die Motorkohlen auf Verschleiß. lG Alois ... | |||
60 - Heizung ausbauen -- Waschmaschine Bosch WAQ28441/11 | |||
Hallo nochmal.
Kurz würde ich nochmal Eure Hilfe brauchen. Ich habe die alte Heizung wieder eingebaut. Heizung 26 Ohm. Ob ein Isolationsfehler vor liegt, kann ich leider nicht zu 100% feststellen, da ich kein so genaues Messgerät zur Hand habe. Mit dem Multimeter kann ich keinen Fehler feststellen. Wo könnte der Fehler liegen, wenn der Fehler trotzdem noch weiter besteht? Kurz ist die Heizung nun länger gelaufen ohne Auslösung, aber ab der ersten Auslösung wieder das gleiche Spiel. Also muss der Fehler irgendwo bei der Heizung liegen. An dem Tepm.Sensor kann es ja nicht liegen, oder? Irgendwo muss da Strom gegen Erde fließen... Danke. LG. ... | |||
61 - Kann nur Abpumpen -- Waschmaschine Bauknecht Wat Care 32 SD | |||
Also als Hilfe verstehe ich :Die Elektroniken sind Mimosenhaft.Wie viel Ohm hatte die Heizung? ....worauf ich auch eine Antwort gegeben habe nicht...da auf meine Antwort keine Rückantwort kam... und auf meinen folgepost kam auch keine Antwort.
Und wenn eine Ohm Messung mist ist, versteh ich auch nicht warum mann mich nach den Werten fragt!? Gut ja: Ein Multimeter reich dafür nicht aus..... ist son eher ein Hinweis aber keine Anweisung... so wie jetzt... werde mich kümmern,einen Iso-messgerät zu besorgen, welche Werte sollten dann da rauskommen, wenn die Messung gemacht wird? Lg die Pomelo ![]() | |||
62 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Privileg 9482 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bricht ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : 9482 S - Nummer : 70532968 FD - Nummer : 995.211-0 Typenschild Zeile 1 : Privileg-Nr. 20618 Typenschild Zeile 2 : Typ: 92 B BC CA 01 G Typenschild Zeile 3 : PNC 914 016 379 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin moin, ich stehe mal wieder vor einem Problem bei dem ihr mir hoffentlich auf die Sprünge helfen könnt ![]() Unsere Waschmaschine bleibt nach unterschiedlicher Zeit (meist nur ein paar Minuten) stehen und gibt manchmal, sofern ich es beobachten konnte, am Schluss für 1 - 2 Sekunden nochmal volle Touren auf 1200 U/min. Die Maschine ist von 2007, ganz normal, höchsten 1 - 2 mal die Woche gelaufen. Motorkohlen sind noch ewig lang, Flusensieb ist sauber, Türschloss arbeitet ordnungsgemäß, Magnetventile (für jede Kammer eins vorhanden) ziehen normal Wasser, Wasser wird vollständig abgepumpt. Das Problem tritt in fast jedem Programm auf, Bsp: Kochwäsche 60 °C: Maschine startet, läuft ein paar Minuten, o.g. Problem bricht das Programm ab Kochwäsche kalt: Fehler wie ... | |||
63 - FI fliegt -- Waschmaschine Siemens S 14-44 WNM52 | |||
Kann mit bitte wer erklären wie ich die Heizung überprüfen kann bzw. wo sich diese bei meiner Wama befindet.
Gestern funktionierte auf einmal die Wama wieder, eine 40 Grad Wäsche keine Probleme, als meine Frau dann eine 30 grad Wäsche waschen wollte war nach 11 Minuten Schluss, das Wasser konnten wir abpumpen, heute früh wieder ein Versuch, dasselbe Problem wieder, nach 10 Minuten war Schluss Danke füreuere Hilfe im Vorausd lg Anton ... | |||
64 - Klemme 8 und 9 vertauscht -- Vaillant Vaillant VRC-VCW Steuerung | |||
Hallo, so nachdem ich jetzt eine neue VRC-VCW witterungsgeführe Regelung eingebaut und den Außeenfühler auch noch erneuert habe, habe ich das gleiche Problem, so dass ich davon ausgehe, dass die Steuerung an der Therme doch was abgekriegt hat. Wenn ich an der neuen Regelung die Klemme 7, welche ja nun die Temperatursignale der witterungsgeführten Heizung an die Therme weitergibt, abklemme, reagiert die Heizung auf die Heizzeiten der externen Regelung, allerdings wird die Vorlauftemperatur nun an der Therme eingestellt. Stecke ich klemme 7 wieder an, kann ich die Temperatur wieder nicht regeln und die Therme reagiert nicht auf eingestellte Heizzeiten. Nun meine Frage, welche Platine kommt in Frage?
lg ... | |||
65 - heizung heizt nicht -- Wäschetrockner whirlpool awz 9966 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizung heizt nicht Hersteller : whirlpool Gerätetyp : awz 9966 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo mein trockner trocknet nicht mehr ... heizung im anhang das thermostat mit dem weißen kabel hat kein durchgang ist das richtig so ???? und wie ist die genaue bezeichnung für das thermostat ??? ( wärmedämpfer, wärmebegrenzer ??? ) würde mich über schnelle hilfe freuen ... lg siggi ... | |||
66 - F3 - was steckt dahinter -- Geschirrspüler Bauknecht GSIE 100 Power | |||
Zitat : www.absenger.net hat am 20 Okt 2014 22:12 geschrieben : Aber du hast doch gemeint, dass die Heizung keinen Durchgang hat!? Bei meinen Fällen waren fast immer die beiden Übertemperatur-Sicherungen defekt und nicht die Heizung selbst. Der Anschlussstecker verschmort, weil in einem der Übertemperatursicherungen ein Übergangswiderstand entsteht, was zur Überhitzung und zum Verschmoren des Steckers führt. Da die Übertemperatursicherungen fix mit der Heizung verbaut sind, kannst du nur die Heizung als Ganzes tauschen. Zur Pumpe: Hast du das Lagerspiel kontrolliert? Alois Die Antwort ist logisch und verständlich. Danke. Mit diesen Hinweisen wird ein Schuh draus. ![]() Lagerspiel: 1. am Schaufelrad versuchen rein und raus zu ziehen (vertikales SpieL): gefü... | |||
67 - Umluftfunktion ohne Hitze -- Backofen Neef E1553N1/01 | |||
Hallo Jens!
Evtl. ist ein Temperaturbegrenzer die Ursache. Das ist ein kleines Teil mit 2 Anschlüssen und die Heizung bei Übertemperatur wegschaltet. Ansonsten kommt nur mehr der Backofenschalter in Frage. lG Alois ... | |||
68 - alle LEDS blinken/flackern -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : alle LEDS blinken/flackern Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit Sensorlogic S - Nummer : 435 17018 FD - Nummer : PNC 911 235 144 02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe bei meinem AEG Favorit 64070VI schon einiges reparieren müssen (Relais f.d. Heizung, Wassertasche usw.) Diesmal stoße ich allerdings an meine Grenzen: Fehler: Nach dem Einschalten blinken/flackern alle LEDs und man kann kein Programm eingeben bzw. starten. Da also die Tasten nicht reagieren, kann ich auch keinen Fehlercode auslesen. Zuvor hat das Gerät mal nicht abgepumpt, nach kurzem Warten (Auf-/zumachen) funktionierte er wieder. Das ging 2-3 mal innerhalb einer Woche. Jetzt allerdings ist das Fehlerbild (blinken/flackern) immer da. Ich vermutete, dass die Steuerung vielleicht einen Wackelkontakt zw. den Anschlußkabeln hat. Darum habe ich sie ausgebaut, alle Kontakte und Kabelstecker mit ISOPROPANOL gereinigt und wieder zusammengebaut und getestet - wieder selbes Fehlerbild. Darum denke ich, dass die Steuerung defekt ist. Wie kann ich das überprüfen bzw. wo kann ich so eine Steuerung bekommen? B... | |||
69 - Kurzschluss/F8/keine heizung -- Waschmaschine AEG AEG ÖKO LAVAMAT 6955-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurzschluss/F8/keine heizung Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG ÖKO LAVAMAT 6955-W S - Nummer : 645 314 000 LP FD - Nummer : 605 649 021 Typenschild Zeile 1 : 047/975092 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo leute, bei einer suche im web bin ich auf euer forum gestossen. vielleicht habt ihr ja weitere hinweise für mich. also.. vor einigen tagen gabs bei der WAMA einen kurzschluß, der FI im sicherungskasten flog raus. nach aktivieren, gings aber problemlos weiter, seither kommt immer F8 das es etwas mit der heizung zu tun hat hab ich mittlerweile mitbekommen. seit gestern abend fliegt aber nur noch der fi sobald ich die wama einschalte. getestet und gemessen habe ich folgendes: Heizstab - ca 22ohm ntc - ca 5kohm was mir jetzt aufgefallen ist und was wohl derzeit als notlösung funktioniert: abstecken von dem NTC - dann gibts keinen kurzschluss mehr. hier kann ich zumindest die wäsche mit kaltem wasser waschen.... der heizstab selbst dürfte o sein, wenn ich den direkt an 230 hänge wird er warm und es gibt keinen kurzschluss. das relais (für den heizstab denke ich) oben links hinte... | |||
70 - Pulverfach öffnet nicht -- Geschirrspüler Constructa CG590J5/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pulverfach öffnet nicht Hersteller : Constructa Gerätetyp : CG590J5/01 S - Nummer : S9H51C FD - Nummer : 8102 401425 Typenschild Zeile 1 : CG560J5/01 Typenschild Zeile 2 : FD 8102 401425 Typenschild Zeile 3 : 4242004068372 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Seit ein paar Tagen öffnet sich das Pulverfach nicht mehr. Der Verschlußdeckel läuft sauber, ohne zu hackeln und rastet auch sauber ein. Drückt man den blauen Auslöserhebel springt der Deckel sofort wieder auf. Den Thermoaktuator hab ich schon gegen einen neuen ausgetauscht, leider das selbe Ergebniss. Spülprogramme und Heizung funktionieren alle wie gewohnt, nur das Pulverfach öffnt sich nicht. Kann mir jemand weiterhelfen wie ich den Fehler einkreisen und beheben kann? LG Norman ... | |||
71 - stagniert bei 10Min,wird heiß -- Wäschetrockner Miele T675C | |||
Zitat : bei diesem Trocknertyp kann es dazu kommen, das die Zeit bei 10 Minuten stehen bleibt. Es ist so: die Elektronik gewöhnt sich an das Trockenverhalten des Nutzer. Erkennt sie plötzlich, das sie in der von ihr vorgegebenen Zeit die Wäsche nicht trocken bekommt, bleibt sie bei 10 Minuten stehen. Heisst das, dass er nur temporär stehen bleibt, weil er sich verrechnet hat und doch länger braucht und sobald die 10 Minuten machbar sind, tickert die Zeit weiter? Gebläse pustet ... ich hatte nach 2 WaMa-Füllungen, die bei 10 Minuten stehen blieben Angst um die Wäsche und habe mit einem einzelnen Handtuch getestet (daher ist das Gebläse bei mir wahrscheinlich direkt nach ermittelnd er Zeit angesprungen) Zwischenfrage an der Stelle: Wenn das Gebläse pustet, bedeutet dies, dass eine Temperaturregelung stattfindet und die Wäsche nicht zu heiss wird? Oder besteht eine Trocknertypische T... | |||
72 - Läuft kein Programm mehr ab -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 76580 | |||
Hi Schiffhexler & Co. ![]() Die Nummer ist 914903901 00 Unterlagen für Service sind keine vorhanden, außer den Listen, die ich mir durch googeln zusammengestellt habe. Zu Perl muss ich sagen, dass der Widerstand steigt, deutet vielleicht darauf hin, dass der NTC in Kontakt mit dem einströmenden Wasser kommt und daher genauso wie der Alte, zunächst abgekühlt wird. Das die Heizung aber dennoch funktioniert erkenne ich am Widerstand der Heizung und das dort auch messbar Spannung anliegt. Allerdings viel zu kurz, weil die Elektronik dann versucht den Motor zu starten (was nicht gelingt) und dann zu früh abschaltet - Die Zeit zum Heizen ist zu kurz. So. Aktuell gilt nun nur noch die Fehlermeldung E57, welche bedeutet, dass der Motor nicht läuft und dies liegt scheinbar an der nun defekten Steuerung (Leistungselektronik). Die Leistungselektronik habe ich auch bereits ausgebaut und die Platine daraus direkt vor mir liegen. Man erkennt darauf einige markante Stellen (korrodiert, entlötet bzw. beschädigt). Am Motor konnte es nicht liegen, weil ich ihn überprüft habe und er auch zudem ein Bürsten-loses Modell ist (also ohne Kohlen). Die besagte Leistungselektronik kostet neu ca. 200,-EUR und das ist mir ... | |||
73 - Heizt nicht mehr auf -- Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 2750 | |||
Wenn du den Plan mal kurz aufmachst von der 2750.
Es passt alles die Niveaudosen machen auf schalten durch, es liegen bis runter zum anschluss "A" am Drehthermostat im 90° Programm die 230V an allerdings dann nichtmehr wo im Plan die 30°, 90° und 60° eingezeichnet sind die dann zum Modulanschluss an A2 und A3 gehen, dort sollten die 230V dann auch sein dann würden sie auch an der Heizung anliegen, da hab ich den einen Draht verfolgt der geht hoch zum Anschluss 1 am Drehthermostat dort sollten dann die 230V sein damit sie am heizelement anliegen, sind sie aber nicht. Ich weis nicht was genau diese 30°,90°,60° sind bz wo man die zugehörigen Anschluesse findet gestellt werden diese Dinger ja von den "e" symbolen in den kästchen. Da schaltet irgendwas nichtmehr denn ueberall außer nach den Temperatursymbolen ist die Spg da.und Anschluss A2 und A3 sind die letzte Stufe vor dem Heizelement dort ist nixmehr ueberall davor schon. Sehr seltsam. Der Vater eines Kollegen sagte mir dass die Drehschalter ziemlich sicher defekt sind da da über Jahrzehnte hinweg die gesamte Heizleistung geschalten wird und diese verschleißen. Wenn ich nicht dahinterkomm bau ich mir ne eigene Temperaturueberwachung und Anspiesung mittels LeistungsFET von dem Heizsta... | |||
74 - Fehlermeldung E24 -- Geschirrspüler Bosch Super Silence | |||
Hallo,
Die Aussage Heizpumpe defekt - ist einfach zu plump. So ist KEINEM geholfen. Heizpumpe ausbauen und mit reichlich Wasser und Naßsauger suchspülen/durchsaugen. Durch das Saugen dreht der inpellermotor hoch und am Auslauf(Ausdrehen bis Stillstand) kann man sich ein Urteil über die Beschaffenheit der Lagerung bilden. Manchmal ist auch nur Eierschale oder Dekosand unter dem Turbinenrad verklemmt Ausbau geht ganz leicht, ist aber etwas kniffelig. - Blende bzw. Möbelfront ab - vordere, untere Abdeckung ab, ist rechts und links verschraubt - Stecker unten am Gerät raus - rechte Seitenverleidung ab, die neuen haben nur unten nur ein kurzes Blech, Pastekappe muß vorgher weg um an die Schraube zu kommen. - Elektronik raus, d.h. Deckel von vorn nach hinten ab(die kleinen Haken mit einem Mini-Dreher abhebeln), dann seitlich die Sperre aufdrücken und Elektronik nach oben herausziehen und auf die Seite legen, mit Haundtuch umwicken. Kabel alle dran lassen. - Alle Stecker von Motor, Heizung und Sensor abstecken, sind unvertauschbar angeordnet, Foto mit dem Handy machen, ist sicher nicht schlecht. Nich wie ein Irrer an den Kabeln reißen, alle Stecker haben kleine Wiederhaken zum Wegdrücken. - oberer Gummihalter vom... | |||
75 - heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SD13GT1S | |||
Hallo,
also ich habe gemessen und eine Brücke gemacht. Soweit so gut. Dennoch läuft die Heizung nicht und die Anzeige bleibt auf 2h stehen. noch jemand einen tip für mich? lg ... | |||
76 - Heizung defekt -- Waschmaschine Siemens Wash&Dry 6120 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Wash&Dry 6120 FD - Nummer : 7906 00569 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe ihr könnt mir vielleicht hier weiterhelfen, ich habe nämlich ein Problem mit meinem Waschtrocker. Die genaue Gerätebezeichnung lautet: Siemens Wash&Dry 6120 Das Problem ist folgendes: Ich kann also den Waschtrockner ganz normal starten und das Waschprogramm läuft ganz normal an... allerdings dauert es extrem lange... und dann nach ca 1 1/2 Stunden im Waschprogramm kommt die Fehlermeldung 4 im Display. Diesen Fehler kann ich allerdings umgehen, wenn ich etwas früher also zum Beispiel nach ca. 45min die Programme einfach weiter drücke... dann läuft der Waschtrockner ganz normal bis zum Ende durch. Also der Waschgang wird weiter gedrückt dann kommt Spülen dann Weichspülen dann Schleudern und dann Trocknen. Wenn ich die Wäsche jetzt allerdings nach dem Trocknen aus dem Gerät nehme ist sie neuerdings immer noch völlig nass. Die Trockenfunktion ist also anscheinend defekt. Dazu habe ich noch den Verdacht das auch das Wasser während des Waschens nicht wirklich ... | |||
77 - E19 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14Q4R0/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E19 - heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Q4R0/01 S - Nummer : 421030355984058320 FD - Nummer : 9103 005832 Typenschild Zeile 1 : Typ WCM62 Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, es geht um eine Waschmaschine Siemens WM14Q4R0 IQ500. Fehlerbild: Seit ein paar Tagen läuft z.b. das Hemdenprogramm statt 1h mehr als 2h. Die Maschine zeigt aber keinen Fehler an. Da ich den Fehler in der Heizung vermutete, habe ich eine Verbrauchsanzeige in die Steckdose gesetzt: Maximale Watt: 265 W bestätigt wohl meinen Verdacht. Auch ein Testlauf 90° läuft ohne angezeigten Fehler durch, das Wasser wird aber nicht warm. Durch etwas rumspielen mit dem Programmrad und den Tasten, bekam ich im Display den kurz Fehler 19 angezeigt, war wohl der Fehlerspeicher. Gerät ist 3 Jahre jung, läuft ca. alle 2 Tage. Meine Suche hat speziell zur Maschine nichts ergeben, in einem Beitrag berichtete jemand von durchgeschmorter Elektronik. Was würde ein Austausch dieser kosten, wenn es denn die Elektronik wäre? Heizstab hab ich g... | |||
78 - LCD Anzeige springt -- Stiebel Eltron DEL 18/21/24 SL LCD | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : LCD Anzeige springt Hersteller : Stiebel Eltron Gerätetyp : DEL 18/21/24 SL LCD S - Nummer : 227496-8530-002400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe im Bad einen Durchlauferhitzer Stiebel Eltron HDB21 gegen einen gebrauchten DEL 18/21/24 SL LCD getauscht. Der alte funktioniert einwandfrei, aber da er nur zwei Stufen hat und mein Mädel immer gemeckert hat "zu kalt" oder "zu heiss" und er beim zuregeln von kaltem Wasser immer direkt abschaltet, habe ich einen gebrauchten DEL 18/21/24 SL LCD montiert. Wenn ich die Sicherung das erste mal einschalte, dann funktioniert er auch zunächst normal, aber wenn ich die Einhebelmischbatterie wieder zu und wieder auf mache, dann kommt nur lauwarmes Wasser und die LCD Anzeige springt von 14 auf 36 (die habe ich eingestellt) auf 88 hin- und her. Die LED im Gerät blinkt grün, beim Heizen zusätzlich gelb, nur nach ein paar Sekunden blitzt die rote LED kurz auf und die Heizung schaltet sich aus. Wenn ich die Sicherung im Sicherungskasten aus- und wieder einschalte, ist das beliebig reproduzierbar. Der Stiebel Eltron Service (per Telefon) meint, dass der NTC Fühler defekt sei. Nun sind die 25 Euro für einen n... | |||
79 - Kurzschluss -- Voltcraft Verteilerleiste | |||
Die ominösen Geräte sind eine Teleskop Steuerung die mit 12V betrieben wird, eine kleine Heizung, eine Kamera und ein weiterer Motor. Alles kommerzielle Produkte die zu keinen Problemen führen sollten.
Bilder morgen. Ist ja schlafenszeit. LG Frank ... | |||
80 - Dauerpiepton sonst kein funkt -- Waschmaschine Bauknecht WA 7778 | |||
Vielen Dank für die Hilfe,
ich werde alles durchtesten bevor ich was kaufe. Du meinst Massenkontakte zwischen Platinen, Motor, Heizung und Metall-Gehäuse? Kann die Türkontakt (Schalter) so ein Fehler verursachen bzw. melden? LG Felix ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |