Gefunden für heizstab miele waschmaschine wechseln - Zum Elektronik Forum





1 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer und Heizung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS5426 und WS5427
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich suche nun schon eine ganze Weile, bin aber wirgendwie nicht wirklich erfolgreich (und möchte nicht gern die Katze im Sack kaufen).

Ich brauche Stoßdämpfer

und Heizelemente für meine

Miele WS5426 und WS5427.

Ich habe schon verstanden, dass es 2100W- (WS5426) und 2650W- (WS5427) Heizstäbe gibt, aber ich stolpere über die Längen der Heizelemente. Leider sind die Verkäuferangaben scheinbar nicht immer sehr konsistent.

Ebenso bei den Stoßdämpfern: Da gibt es 8mm- und 7mm-Bohrungen (die 8mm sind dann eher ausgeschlagen???) und unterschiedliche Angaben zu den Längenmaßen.

Wenn ich es richtig verstanden habe, werde ich wahrscheinlich für beide Maschinen 120N benötigen.

So richtig blicke ich nicht durch und ich finde leider auch keine zuverlässigen Informationen oder Typenbezeichnungen.


Bei der WS5427 habe ich die derzeitgen Stoßdämpfer

mal fotografiert und kann darauf lesen:

Suspa Miele Teilenummer 4411610 08 01


Hier im Forum (oder im benachbart...
2 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W383 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W383 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele W383 WPS heizte zuerst bei niedrigeren, dann bei mittleren und später bei hohen Temperaturen nicht. Jetzt heizt sie gar nicht und bleibt deswegen für eine Stunde im Programm hängen. Dabei blinkt "Waschen" nicht.

Der Heizstab (ca. 25 Ohm), der NTC-Fühler (ca. 13,5 kOhm bei Raumtemperatur, nach einer einminütigen Erhitzung mit Haartrockner fällt auf ca. 2 kOhm) und das externe Heizungsrelais (Spule - ca. 200 Ohm, manuell geschlossen und auf Durchgang geprüft) scheinen in Ordnung zu sein. Auch die Verkabelung.

Die Steuerplatine ist EL-150C. ...








3 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelkreuz gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3241 WPS
S - Nummer : 55 / 115528256
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2 M-Nr. 06699540
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

[/img]Hallo zusammen.

nach langer Zeit mal wieder was von mir. Die Nachbarn haben mir o.g. Wama geschenkt, Diagnose Lagerschaden, lohnt sich nicht.

Da mir sowas wie gebrochene Trommelkreuze völlig fremd war, hab ich nicht darauf geachtet ob die Trommel eiert und das erst beim zerlegen gesehen, nachdem die Dichtung runter war.

Die Lager sind natürlich bestens in Schuss, im krassen Gegensatz dazu das Trommelkreuz

Bild eingefügt

Bild eingefügt

Ich habe den angepinnten Post von driver_2 gelesen und ich werde mal herausfinden, was Miele dazu sagt, aber das ist nun auch schon 4 Jahre her - daher...

Gibt es auch für diese Trommel ein passendes Stahlkreuz in älteren Geräten? Dann würde...
4 - Kurzschluss -- Waschmaschine Miele WKF 311 WPS SpeedCare
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKF 311 WPS SpeedCare
S - Nummer : F-Nr. 149841328
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Unsere Miele Waschmaschine WKF 311 WPS SpeedCare, Kaufdatum September 2019 hat schon wieder einen Kurzschluss und die Sicherung fliegt raus.
Im Juni 2021 das selbe Spiel, damals war es ein defekter Heizstab.
Der Techniker empfahl uns 2021 mehr Waschmittel zu verwenden, was wir auch taten.
Wir vermuten den selben Fehler jetzt auch.
Die Vorgänger Miele hielt über 15 Jahre am selben Wasser- und Stromanschluß ohne Probleme. Auch haben wir 2022 den Miele Entkalker mehrfach benutzt.
Garantie hatten wir, Gott sei Dank, auf 5 Jahre verlängert.
Aber, das kann doch nicht sein, dass ein Premium Gerät alle 2 Jahre versagt?
Was kann man machen?
An Miele wenden?

Danke im Voraus
...
5 - F2, LED Waschen blinkt -- Waschmaschine Miele W986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F2, LED Waschen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986
S - Nummer : 10/47018231
Typenschild Zeile 1 : HW01-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei meiner Miele W986 blinkt die Waschen LED, entweder direkt nach Programmwahl oder ein paar Sekunden nach Programmstart. Im Fehlerspeicher waren erst F2,F3,F4,F6,F8 abgelegt, nach dem Löschen kam nur noch F2 zurück.

Laut Forum soll der NTC Fühler defekt sein.

Ich habe ca. 14kOhm, direkt am Fühler und am anderen Ende des Kabels am Stecker auf der Platine in der Tür gemessen. Kabel war auch OK, kein Wackelkontakt feststellbar. Der Heizstab hatte ca. 21 Ohm, also auch im normalen Bereich.

Nun hatte ich mir einen neuen NTC Fühler für die W986 bestellt, es kam einer mit 4.8kOhm an und einem Barcode mit Nummer 379902, ein neues Etikett war darüber geklebt und verwies auf die Original-Nummer 3887589.

Original verbaut in der W986 war aber ein NTC mit der Markierung S+M T-Nr. 3523182 (98/14) der soll laut Internet angeblich 12kOhm haben.

Mit dem neuen NTC blinkt auch direkt die Waschen LED wieder.

Der Händler meint sein NTC Fühler passt für ein...
6 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Miele Novotronic w715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic w715
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo. Wenn meine Miele Waschmaschine mit einer Temperatur von 60 Grad fliegt nach ca 30-60 min die Sicherung am Schaltkasten raus. Bei 30 Grad läuft sie problemlos durch. Ich vermute es ist der Heizstab. Kann jmd Mal per Glaskugel eine Ferndiagnose machen? Danke ...
7 - Heizelement austauschen -- Waschmaschine   Miele    W914

Zitat : Warum du die dazu stundenlang zerlegen möchtest ist allerdings nicht erklärlich.

Weil die Reparatur durch einen Kundendienst extrem teuer werden würde. Da könnte man sich dann gleich eine neue Waschmaschine kaufen.


Mr.Ed hat am 25 Nov 2021 23:10 geschrieben :
Angaben zu den Abmessungen des Heizstabs wirst du in keiner Bedienungsanleitung finden. Die sind in den Konstruktionsunterlagen des Herstellers.
Anleitungen zum zerlegen findest du in den Serviceunterlagen, die für zertifizierte Kundendienste verfügbar sind.
Warum du die dazu stundenlang zerlegen möchtest ist allerdings nicht erklärlich.
Den Heizstab wechselt man übrigens aus wenn er defekt ist, daher ist das zerlegen dann kein Problem da die Maschine dann ja eh nicht funktionie...
8 - Heizt nicht, HK u. NTC i.O. -- Waschmaschine   Miele    W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht, KH u. NTC i.O.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/47819430
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe schon einige Stunden lesenderweise hier im Forum zugebracht und viele viele tolle Beiträge gesehen. Leider habe ich jedoch nichts zu meinem Problem gefunden.

Meine Waschmaschine W377 heizt nicht mehr (ok, das gibt es öfters).
Heizstab hat 25 Ohm (gemessen am Heizstab und am Stecker am Heizrelais)
NTC hat 14,7 k-Ohm (gemessen am Stecker an Platine)

Habe erst aus das Relais getippt.
Die Kontakte habe ich gereinigt und die Spule des Relais hat 187 Ohm, sollte also i.O. sein.

Dann habe ich die Maschine mal mit offenem Relais laufen lassen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass das Relais nicht anzieht.
Dummerweise habe ich keine Infos gefunden, zu welcher Zeit das Relais anziehen muss.

Kann mir jemand sagen:
- Wie wird das Relais angesteuert um es zu testen (Spannung, DC/AC)?
- Ab welchem Zeitpunkt startet das Heizen (z.B. bei Koch-/Buntwäsche 95°)?

Oder kann es an einem falsch gemeldeten Wasserstand liegen, dass d...
9 - LED Hauptwäsche blinkt -- Waschmaschine   Miele    W903
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Hauptwäsche blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W903
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unsere W903 braucht wieder mal etwas Zuwendung - die LED Hauptwäsche blinkt nach einer gewissen Zeit; ich vermute NTC oder Heizstab, mir kommt nämlich vor, als ob die Heizung nicht tut. Nun hab' ich leider keine Ahnung, wo die beiden Sachen verbaut sind bzw. wie man dazu kommt um sie zu prüfen. Bitte um eure Tips bzw. Hinweise falls ihr der Meinung seid, ich liege völlig falsch, danke!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zisco67 am 25 Mai 2021  8:44 ]...
10 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98

Zitat : Meine Oma (*1917+2012) stand im März 1945 mit 3 Kindern (u.a. meinem Vater *1944) in der Hand und der Bettwäsche unter dem Arm in Neustadt/WStr. OT Haardt auf der Straße, weil die Amerikaner sie und Ihre Familie aufforderten das Haus zu verlassen, da sie es zu Wohnzwecken requiriert haben. Ihr Mann, mein Opa (*1913+1984) wurde 1943 in Novgorod an der Front schwer verwundet, war seitdem ohne linke Hand und Blind mit seinen zum Zeitpunkt 30 Lebensjahren.

Und Du jammerst rum, weil Du per Hand spülen mußt ???
Und mein Opa war in russischer Kriegsgefangenschaft, obwohl er weder Deutscher war, noch für die Deutschen gekämpft hat. Laut seiner Aussage wäre er damals lieber in ein deutsches KZ gekommen, dort gab es wenigstens was zu essen. Er hat dort sogar die Seife gegessen, sie ihm zum waschen gaben, weil es sosnt nix gab. Nachdem sie freigelassen wurden haben einige seiner Kameraden so viel gegessen, dass ihnen die Mägen rissen und sie dann noch eledindig ge...
11 - Heizung scheinbar defekt F20 -- Waschmaschine Miele WKH121 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung scheinbar defekt F20
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKH121 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen - wünsche allen ein gesundes neues Jahr und weiterhin viel Gesundheit.

Bei meiner Waschmaschine hat sich scheinbar die Heizung verabschiedet (Fehler 20 - Die eingestellte Temperatur konnte innerhalb des Heizschrittes nicht erreicht werden). Wäsche war auch gerade (nach dem Waschgang) kalt.

Habe gerade mal die Rückseite der Maschine geöffnet (alles abgeklemmt, versteht sich), um den Heizstab durch zu messen....nach meiner Recherche, sollte ein funktionierender Heizstab um die 30 Ohm bzw. in der Range 20-60 Ohm liegen.

Leider finde ich den Heizstab (ad hoc) nicht. Habe auch mal ein paar Bilder angefertigt. Wo befindet sich dieser (die Videos im Netz zu anderen Waschmaschinen sahen diesbzgl. anders aus).

Andere Frage noch, wie "kulant" ist Miele bzgl. anteiliger Kostenübernahme ausserhalb der Garantie..."damals" hieß es ja immer, dass die Miele Geräte viele Jahrzehnte problemlos laufen (Maschine ist 3,5 Jahre alt und wird für einen 4 Personen Haushalt genu...
12 - Trommellager defekt Anleitung Link -- Waschmaschine   Miele    W911
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager ist defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W911
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/12543166
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

nun ist es definitiv soweit: bei meiner Miele W911 müssen die Lager gewechselt werden. Die Trommel knarzt und beim Schleudern denken die Nachbarn, mein Privatjet hebt ab. Das Miele-Reparaturset komplett 3589003 habe ich auf meiner Liste. Bevor ich loslege wollte ich Fragen im Vorfeld klären.

- Ich habe zwar allgemeine Anleitungen – auch hier im Forum – schon gelesen, doch unterscheidet sich die W911 doch deutlich von anderen Waschmaschinen. Alleine wenn ich von oben hineinschaue, sehe ich kaum Möglichkeiten zur Demontage. Von hinten sowieso nicht. Gibt es irgendwo eine Anleitung für diese Modellfamilie?

- Hat wer vielleicht eine Explosionszeichnung von der Aufhängung der Trommel bei der W911 oder einem ähnlichen Miele-Gerät? Ich fürchte, bei meinem Gerät wird das schon so zugesetzt sein, daß ich da Schwierigkeiten haben werde herauszufinden, was wo wieherum hingehört.

- Das Abziehen der alten und Hereinpressen der neuen Lager, da habe ich von ...
13 - FI-Fehler -- Waschmaschine   Miele    Softtronic W2241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W2241
S - Nummer : 40/69149947
Typenschild Zeile 1 : M-Nr.06031420
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Bei der älteren Waschmaschine meienr Mutter hauts recht früh nach dem Einschalten den FI-Schutzschalter raus. Quasi nach einlaufen des Wassers. Laugenpumpe liefen bis dahin noch nicht glaube ich. Daher vermutete ich einen Fehler im Heizelement. Nach Entfernen der Front und Messer des Elements habe ich einen Durchgang (glaub 200 Ohme oder so) zwischen dem Heizelement und Erde. Ist meine Vermutung dadurch bestätigt?

Das Heizelement (Heizstab) ist durch Klemmringe (heißen die so?) gesichert und nicht geschraubt. Bekomme ich das so selbst überhaupt entfernt und ersetzt?

Hat jemand bitte die E-Nummer bzw einen Link fürs Ersatzteil?

Danke euch!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wichtelmnn am 23 Jul 2020 18:48 ]...
14 - FI löst aus -- Waschmaschine   Miele    W1614
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1614
Seriennummer: 41/086565634
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________



Meine Miele Waschmaschine hatte mehrfach den FI ausgelöst.
Nach öffnen und abkelmmen der Heizung lief das Gerät kalt!
Ich habe dann die Heizung ausgetauscht, der alte Heizstab ist defenitiv defekt und schlägt durch!
Mit der neuen Heizung ist die Maschine 4 Minuten gelaufen dann wieder FI ausgelöst.
Steckdose in Ordnung, Gerät an anderem Stromkreis angewsachlossen lößt ebenfals den FI.
Dann habe ich die auf Verdacht die Pumpe abgeklemmt, wieder FI ausgelöst.
Dann habe ich die neue Heizung wieder abgeklemmt und das Gerät läuft.
Neu Heizung wurde von Elektriker gemessen, ist in Ordnung!
Der Elktriker hat dann auf Verdacht noch den Entstörfilter getauscht, ohne Erfolg!
Seiner Meinung nach ist ein Problem in der Elektronik und einen neu Elektronik kostet ca. 350,-
Das Gerät ist ca. 10 Jahre alt.
Hat noch jemand einen gute Tipp bevor ich das Gerät verschrotte?

Da gibt es noch ein Heizungsrelais, kann das damit zu tun haben?

VG
ruppi1707...
15 - FI löst aus -- Waschmaschine Miele W1614
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1614
S - Nummer : 41/086565634
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Meine Miele Waschmaschine hatte mehrfach den FI ausgelöst.
Nach öffnen und abkelmmen der Heizung lief das Gerät kalt!
Ich habe dann die Heizung ausgetauscht, der alte Heizstab ist defenitiv defekt und schlägt durch!
Mit der neuen Heizung ist die Maschine 4 Minuten gelaufen dann wieder FI ausgelöst.
Steckdose in Ordnung, Gerät an anderem Stromkreis angewsachlossen lößt ebenfals den FI.
Dann habe ich die auf Verdacht die Pumpe abgeklemmt, wieder FI ausgelöst.
Dann habe ich die neue Heizung wieder abgeklemmt und das Gerät läuft.
Neu Heizung wurde von Elektriker gemessen, ist in Ordnung!
Der Elktriker hat dann auf Verdacht noch den Entstörfilter getauscht, ohne Erfolg!
Seiner Meinung nach ist ein Problem in der Elektronik und einen neu Elektronik kostet ca. 350,-
Das Gerät ist ca. 10 Jahre alt.
Hat noch jemand einen gute Tipp bevor ich das Gerät verschrotte?

Da gibt es noch ein Heizungsrelais, kann das damit zu tun haben?

VG
ruppi1707 ...
16 - Pumpt Wasser am Ende nach ?? -- Waschmaschine   Miele    W1909
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt Wasser am Ende nach ??
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1909
Typenschild Zeile 1 : HW09-6
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Gemeinde

habe eine Miele W1909
da war der Heizstab defekt jetzt getauscht Maschine läuft alles fast Super.

Sie läuft bis zum Ende schleudert und Pumpt ab , aber bevor Sie abschaltet
???? pumpt Sie nochmals Wasser nach ????
Woran liegt das brauch einen Anstoß um das bei der Kundschaft zu finden .

Besten Dank im Voraus
Grüße Wolfgang

[ Diese Nachricht wurde geändert von: efrank am 11 Dez 2019 12:01 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: efrank am 11 Dez 2019 12:04 ]...
17 - Heizung etc -- Waschmaschine Miele W433s Grandiosa 100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung etc
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433s Grandiosa 100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

1. Eine Frage zu meiner Miele w433s - Grandiosa 100
meine Miele ist jetzt 18 jahre alt und fängt jetzt an zu macken - Heizung defekt.
Was meinen die Profis? Ersatzteil von Miele oder tuts auch ein No-name Heizstab? Lohnt sich die Reparatur (Zeitaufwand) oder kann man erfahrungsgemäß bald mit den nächsten Fehlern rechnen? Das Abpumpen dauert gefühlt auch deutlich länger als früher (dh eine Reinigung stünde auch an). Maschine ist in den Jahren im Schnitt 2-4x pro Woche gelaufen.


2. Die Programme laufen nicht so ab, wie ich es aus der Anfangszeit in Erinnerung habe (kann mich aber auch täuschen) Auf dem Aufkleber steht "Update-Funktion" ich hab immer mal wieder im Internet gegoogelt, ob es denn Updates zu der Maschine gibt, bin aber nie fündig geworden, zu dem Thema findet sich gar nix. (Die Programmierungsanleitungen aus der Gebrauchsanweisung adressieren nicht die Funktionen, die meine)

Im Thread
18 - Nachrüstung Warmwasseranschl. -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3241 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nachrüstung Warmwasseranschl.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 3241 WCS
S - Nummer : 57/116278944
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 09182880
Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

als langjähriges Mitglied, treuer Leser und gelegentlicher Mitschreiber erbitte ich die Hilfe des Forums zu unserer Miele W3241 WCS (ohne Aquastop). An der Maschine ist momentan nichts kaputt, bis auf einen neuen Heizstab und einen Satz Stoßdämpfer ist auch bisher nichts gewesen.

Meine Frage lautet: Ist es möglich den Warmwasseranschluss zu ergänzen?
Da wir viel warm Waschen (meist 60°C) würde sich der Anschluss an das Warmwasser anbieten. Zirkulation ist vorhanden, WW stünde sofort am Anschluss zur Verfügung. Die Brauchwassererwärmung erfolgt im Sommer über Solar und im Winter über GW-Wärmepumpe. Von dem her gäbe es Warmwasser im Sommer quasi geschenkt. Beim Kauf der Maschine war das noch nicht so, sonst hätte ich natürlich gleich eine Allwater genommen. Aber deswegen jetzt die "gute Miele" austauschen?

Das ich ein zusätzliches Ventil brauche, die Rückwan...
19 - Ausfall Kondensator -- Waschmaschine Miele PW 6065 Vario, GW04, Bj. 2011
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ausfall Kondensator
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PW 6065 Vario, GW04, Bj. 2011
S - Nummer : 56/114924790
FD - Nummer : 06183130
Typenschild Zeile 1 : PW6065 Vario
Typenschild Zeile 2 : 230V 2N 400V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,85kW, 5,5kW, 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Sehr geehrte Techniker,

die angeführte Maschine ist ausgefallen. Zuvor hat sich die Türe nicht öffnen lassen und ein Flackern des Displays war zu sehen. Betroffen ist nach dem Öffnen des Geräts ein Kondensator, das L-Phasenkabel. Es ist auch beim Anschlussstecker das Kabel verschmort und teils oxidiert. Siehe Fotos.

Wie ist aus Eurer Sicht die Bestandsaufnahme?
Was ist für eine nachhaltige Reparatur nötig?

Würde beide Kondensatoren austauschen, das defekte Kabel zum Heizstab mit dem Stecker erneuern. Gibts es sonst noch etwas, was zu beachten ist?

Herzlichen Dank für Euren fachkundigen Rat!





...
20 - Beim Heizen fliegt FI -- Waschmaschine Miele WS 5426
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Beim Heizen fliegt FI
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 5426
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Sehr geehrte Forum-Mitglieder,

ich ersuche um Hilfestellung bei dem Gerät, da wiederholt der Schutzschalter beim Heizen auslöst.
Die Maschine ist aktuell auf 1N 230V angeschlossen, heizt damit nur mit dem ersten Heizstab mit dem NTC-Sensor.
Leider heizt die Maschine hin und wieder auf die geforderte Temperatur bis zu 95°C, dann aber fliegt zwd. der Schutzschalter bereits bei 40° oder 65° oder neuerlich bei 80°C.
Könnten als Ursache die Heizrelais in Frage kommen oder gar eine defekte Leistungselektronik?
Bin ratlos, da die Heizstäbe und der NTC-Fühler bei der Widerstandsmessung nicht auffällig sind. Bliebe noch der Isolationswiderstand, oder?

Danke und liebe Grüße ...
21 - Waschen LED blinkt -- Waschmaschine Miele WDA 110 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA 110 WCS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo alle Zusammen.

Fehlerbild das mir meine Mutter beschreibt ist Programme laufen auf einmal wesentlich länger und die Waschen LED blinkt während des Waschvorgangs.

Die SuFu sagt dann ja Heizstab oder Temperatursensor.

Hab die Maschine auseinandergenommen. Luftfalle gereinigt. Flusensieb gereinigt. Eimertest gemacht.

Heizstab hat die ca. 25 Ohm. Sollte eigentlich ok sein und das Wasser wird auch warm bzw heiß.

Der NTC hatte die anfänglichen 15KOhm direkt am Anschluss und auch an der Steuerung (ende des Kabels).

Hat mir jemand einen Tipp an was es liegen kann? Die Heizstäbe sind doch ein wenig verkalkt. Ich habe vorher extra nochmal ein Entkalkung durchgeführt. Irgendwie geht da der Belag nicht wirklich weg. Scheint eine Mischung aus Zellstoff und Kalk zu sein.

Vielen Dank für eure Hilfe. Meine Mutter wird es euch auch Danken.

Jochen ...
22 - FI Sicherung löst aus -- Waschmaschine Miele W5873WPS Ed. 111
So, dann meld ich mich mal. Hat etwas gedauert, da auf arbeit viel los ist. Aber Danke für eure Hilfe. Heizstab drin und Waschmaschine wäscht schön =)

Wirklich sehr entspannt bei der Miele den Heizstab zu wechseln.

nochmals vielen Dank ...
23 - Heizt nicht mehr -- Waschmaschine   Miele    W704
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W704
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi Leute.

Seit Kurzem heizt meine W704 nicht mehr. Relais sind in Ordnung. Die klackern auch wenn man im laufenden Programm von warm auf kalt und umgekehrt stellt.

Habe dann gerade mal vorne aufgemacht und habe diesen verbrannten Kontakt gefunden. Reicht es hier einen neuen Heizstab zu verbauen, neuen Kabelschuh auf die Strippe und gut? Bzw. kann ein anderes defektes Bauteil zu diesem Ergebnis geführt haben oder ist es einfach nur Altersschwäche?

Grüße
Sascha



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sascha_777 am 11 Aug 2017 19:36 ]...
24 - Kurzschluss -- Waschmaschine Miele W2241 WPS HW07-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2241 WPS HW07-2
Typenschild Zeile 1 : W2241 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, ich habe ein Problem mit einer Miele Waschmaschine W2241 WPS.
Die Maschine hab ich erst vor kurzen mit folgenden Fehler bekommen:
Wenn man die Maschine einschaltet, dann Programm wählt ist noch alles gut,
sobald ich start drücke löst die Haussicherung (16A) NICHT FI aus und die Sicherung im Gerät ist durch.Den Heizstab hab ich noch nicht geprüft, da ich denke das der FI dann ausgelöst hätte. Mir würde nur der Motor einfallen, habe aber nichts aufälliges festgestellt.Pumpe, Wasserweiche,Aquastop kann ich ausschließen. Ich hoffe Ihr könnt damit was anfangen.Sorry für evtl. fehlende Infos. Danke für Eure Hilfe! ...
25 - Wasser läuft durch -- Waschmaschine Miele Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft durch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele W961
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

HILFE HILFE HILFE

:wawand
bitte, ich hoffe es kann mir jemand schnell helfen
nachdem ich meine Waschmaschine erfolgreich repaiert
habe (neuen Heizstab eingebaut) läuft jetzt das Wasser
durch wenn ich es oben in die Spülkammer schütte oder
sie Wasser zieht läuft es gleich unten durch den Ablaufschlauch
der sich vorne in der Klappe befindet wieder raus.
Was ist das denn jetzt für ein Mist.
Bitte helft mir sonst werde ich noch Irre!!!!!
:kaputt ...
26 - SMD-Widerstand Platine defekt -- Waschmaschine Miele W 1730 HomeCare
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : SMD-Widerstand Platine defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 1730 HomeCare
S - Nummer : 41/087327753
FD - Nummer : 07460470
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

SMD-Widerstand ist abgeraucht. Wert ist nicht mehr ermittelbar. Habe die Stelle auf der Elektronik im Bild markiert, wo der Widerstand saß.

Vorgeschichte:
Beim Waschen hat es eine Öse unseres Sonnensegels zwischen die Trommel geschafft und die Heizung zerstört. Neue aus der Bucht besorgt und eingebaut. Alles wieder gut, eine Woche lang. Die Tür ging nach dem Waschen nicht mehr auf, Notentriegelung, Front demontiert und Luftfalle gereinigt. Wieder Ok. Seit gestern wäscht die Maschine wieder länger.
Heizstab: 27 Ohm; NTC: ca.20 Grad = 15 Kiloohm, ca.30 Grad = 11 Kiloohm; Generatorspannung gut 3V wenn ich die Trommel anschubse, jedoch bekommt das Relais für die Heizung nur noch etwas im 1-2V bereich ohne Last (direkt am Stecker, ohne Spule gemessen) ab, statt der erwarteten 12V.

Mit freundlichen Grüßen

...
27 - Kalk am Heizstab? -- Waschmaschine Miele W 957 Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kalk am Heizstab?
Hersteller : Miele W 957
Gerätetyp : Waschmaschine
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

nach Auszug von meiner Frau habe ich bei eBay eine Miele W 957 für meine neue Butze erstanden, etwas betagt, wäscht aber prima und läuft rund. Allerdings vermute ich, dass wegen des hier sehr kalkhaltigen Wassers die Heizstäbe ziemlich belegt sind und der Stromverbrauch unnötig hoch. Kann man das relativ einfach prüfen - ausbauen und nachschauen - oder genügt ein Entkalken mit Zitronensäure? Essigsäure soll ja wegen der Dichtungen nicht zu empfehlen sein. Bin für guten Rat dankbar,

Gruß, de757 ...
28 - Schleuderprogramm -- Waschmaschine Miele Softtronic W408
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderprogramm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W408
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine hat ein Problem im Schleuderprogramm bzw. in jedem Programm das am Ende die Wäsche durchschleudert. Die Wäsche kommt nass aus der Trommel nach Programmende.

Wenn man das Programm Pumpen/Schleudern einstellt dann startet die Pumpe, die Trommel dreht sich abwechselnd in beide Richtungen. Die Drehzahl ändert sich dabei auch. Die Pumpe wird durch ein Relais geschalten, ein deutliches einmaliges klicken ist zu hören. Allerdings nach vollständigen Abpumpen schaltet die Pumpe nicht ab.

Ich habe jetzt schon folgendes gemacht:

Kontrolle der Pumpe:

Schaufeln sind alle vorhanden, Das Schaufelrad dreht frei, Die Pumpe läuft, Kontrolle des schwarzen Schlauches der links hinten zu der länglichen grauen Kunststoffbox führt die vmtl. ein Rückschlagventil beinhaltet --> auch frei (beim Reinpusten wenig bis kein Widerstand und man hört ein Geräusch das von einer Kugel kommen könnte), Kontrolle des dicken Schlauches der an die Trommel angeschlossen ist --> auch frei auch die große Kugel; Ein dünner Sch...
29 - LED Waschen blinkt nach 10min -- Waschmaschine Miele HW01-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Waschen blinkt nach 10min
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HW01-2
S - Nummer : Nr.10/49121511
FD - Nummer : W985 Senator 16A
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
nach dem ich mich hier im Forum durchgelesen habe und auch das ein oder andere gefunden habe,muss ich doch nun meine Frage stellen.

Meine Miele Senator W985 scheint ein Problem zu haben.Nach dem Einschalten ist alles wie gehabt.Dann nach ca 10 Minuten blinkt die LED Waschen und geht auch nicht wieder aus.Die Waschlänge scheint mir auch teileweis zu lang.Sie wäscht auch brav zu Ende aber anscheint dauert es halt ein paar Minuten länger.
Nun bin ich hier im Forum auf Fehler NTC,Heizstab usw gestoßen.Kann mir da jemand unterstützende Hilfe leisten ob solche Aussagen richtig sind?
Und wenn wie könnte ich es prüfen?

Mit feundlichen Grüßen
Dimo ...
30 - Waschen blinkt, Heizung? -- Waschmaschine Miele W 877
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen blinkt, Heizung?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 877
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

bei meiner Miele Waschmaschine W 877 Novotronic blinkt nach dem Waschvorgang die LED-Leuchte Waschen. Des weiteren ist auch an der Glasscheibe keine Erwärmung festzustellen.
Den Heizstab habe ich auf der Frontseite enteckt. Leider ist dieser entgegen andere Waschmaschinen mit Klemmscheiben befestigt. Nun habe ich folgende Fragen:
Kann ich die Reparatur selbst durchführen.
Kann ich die Klemmscheiben mit einem Seitenschneider durchschneiden?
Wie löse ich den Gummiflansch zusammen mit dem Heizstab?
Wird das ganze wieder nach einsetzten eines neuen Heizstabes wieder dicht?
Bekomme ich noch einen solchen Heizstab, da die WM bereits über 10 Jahre alt ist?
Herzlichen Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen.


...
31 - heizt nicht -- Waschmaschine miele W433 Bj 72 - 83
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht
Hersteller : miele
Gerätetyp : W433 Bj 72 - 83
S - Nummer : 5127650
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich betreibe eine uralte Frontlader Miele W433 Baujahr ca 1978.

Seit heute heizt sie nicht mehr auf, läuft aber bis zum Ende, wenn 40 grad eingestellt ist. Der Heizstab hat gemessenen Stromdurchgang.

Welches könnte das Bauteil sein, welches ich ersetzen sollte? Thermostat?

Gruß svgt ...
32 - Heizung defekt -- Waschmaschine Miele PW 5065
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PW 5065
S - Nummer : 00 / 68694268
FD - Nummer : Typ GW02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

mir ist eine PW5065 zugelaufen. FI Schalter löste aus. Nach kurzem Messen war klar, dass der Heizstab kaputt war.

Nach der Demonatge beider Heizschlangen durfte ist feststellen, dass ein Heizstab sich im Neuzustand befindet und ein Heizstab sich einen Kalkmantel zugelegt hat.

Nun meine Frage:

Das Gerät ist lt Typenschild ausgewiesen mit einer Heizleistung von
400V N2 5,5 kW oder 230V 2,65 kW.

Gehe ich recht in der Annahme, dass es sich um 2 Heizstäbe a 2,65 kW 230V handelt und bei der 230V Umrüstung ein Heizstab deaktiviert wird, bzw die entsprechende Phase einfach unbeschaltet bleibt ??

Oder wurde hier die Umrüstung nicht ordenltich gemacht ( da man dann bei 230V ja immer einen nutzlosen Heizstab hat ) ?? ...
33 - Wasserzul. nur bei 1 Progr. -- Waschmaschine Miele W151
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzul. nur bei 1 Progr.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W151
S - Nummer : Nr.11 / 47148765
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
die WM zieht Wasser nur beim Programm "Extraspülen".
Kurze Vorgeschichte: Der Heizstab war kaputt, diese wurde ausgetauscht.
Vor dem Austausch funktionierte der Wasserzulauf in allen Programmen.

Was kann der Grund sein, dass nur bei ExtraSpülen Wasser in die Maschine läuft? Wird bei dem Programm nicht die Luftfalle abgefragt? ...
34 - Heizt nicht richtig, läuft sehr lange -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W914
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht richtig, läuft sehr lange
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W914
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo alle zusammen,

habe ein Frage an die Spezialisten unter euch Ein Bekannter von mir hat eine Miele Waschmaschine Novotronic W914 die seit kurzer Zeit sehr schlecht funktioniert. Er berichtet mir, das sie wohl nicht mehr richtig heizt und im Programm ewig braucht, bis es beendet ist.
Wenn eine Maschine Wäsche sonst ca.90 min gebraucht hat, braucht sie jetzt fast 150 min.

Folgende Daten hat er mir noch mitgeteilt eine Nummer die ich jetzt nicht Zuordnen kann. "Nr. 00-109-77-410 dann hat sie wohl eine Leistung von 3200 - 3480 Watt

Kann mir einer einen Tip geben was es sein könnte und wo ich suchen soll. Vielleicht Heizstab ???

Vielen Dank


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bastelfreak2013 am 20 Okt 2014 12:07 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bastelfreak2013 am 20 Okt 2014 12:08 ]...
35 - Waschen blinkt -- Waschmaschine Miele W985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985 WPS
S - Nummer : 10/47781508
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

meine geliebte Miele W985 WPS macht mir leider seit ein paar Tage Probleme.
Mitten beim Waschen find die LED Waschen an zu blinken und sie Schleuderte nicht mehr. Wenn ich das Programm Schleudern manuell anwähle, schleudert sie ganz wunderbar.
Ich habe mal den Fehlerspeicher ausgelesen und es steht F3, F4, F6 und F8 im Speicher.
Bei einem Durchlauf ohne Wäsche habe ich dann gemerkt, das die Maschine das Wasser nicht mehr aufheizt, was durch F3 angezeigt wird, oder
Kann mir vielleicht jemand sagen was die anderen Fehler bedeuten? F6 deutet wohl auf den Motor / die Kohlen hin, aber über den Rest habe ich leider nichts gefunden.
Wenn es am Heizstab oder deer NTC ist, wie sollen die Messwerte der Teile sein, oder kann es auch an etwas anderem liegen?

Ich hoffe Ihr könnt mir behilflich sein

Gruß Heiko ...
36 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 754 s
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 754 s
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Schl.1100U/min Typ W754 Nr. 10/8569571
Typenschild Zeile 2 : Fuellgew. 5kg 220V -50 Hz
Typenschild Zeile 3 : Heizung 3000W DVGW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten, langsam sind wir am Ende mit unserem Latein. Unsere gute alte zuverlässige Miele schleudert mit Unwucht und schlagendem Geräusch.
Einer der beiden Heizstäbe war verbogen und zeigte Spuren, dass die Trommel dagegen schleifte. Ein neuer Heizstab brachte keinen Erfolg, irgendwelche Fremdkörper zwischen Trommel und Bottich waren auch nicht auszumachen.
Also wurden die Stossdämpfer ausgetauscht, keine Änderung, das schlagende Geräusch ist weiterhin vorhanden.
Wir vermuten, dass die Trommel gegen den Bottich schlägt.

Den Versuch, mit dem Finger die Trommel anzuheben, haben wir gemacht, der Bottich geht mit.
Beim Waschen, auch mit Volllast ist nichts zu hören.

Federn oder Trommellager oder noch was anderes?
(Kohlen wurden vor 4 Jahren erneuert)
Wir möchten das gute Stück wir...
37 - Erdschluß Heizung -- Waschmaschine Miele W1664
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Erdschluß Heizung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1664
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

N'Abend miteinander!

Bei der genannten Maschine flog nach einigen Sekunden der FI. Ich hab mich nun soweit durchgemessen, daß ich sagen kann die Heizung hat einen Erdschluß. Ziehe ich die Heizung an K1 ab, läuft die Maschine wieder. Allerdings fraglich wie lange... Irgendwann wird die Elektronik bemerken, daß trotz angezogenen K1 die Lauge nicht wärmer wird...

Da Wamas nicht mein Hauptfachgebiet sind, stellt sich nun die Frage, wo ist der Heizstab versteckt und wieviel Aufwand ist ein Wechsel desselbigen.

Viele Grüße und danke im voraus,

Ralph

P.S.: Auf der Wama ist ein Aufkleber: Lebensdauer 20 Jahre, hahaha...
Naja ok, es steht ja auch nicht da mit wievielen Reparaturen das erreicht wird... ...
38 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W 400 Viva Star
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 400 Viva Star
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, meine Miele W 400 Viva Star heizt nicht. Zuerst hatte ich das Relais in Verdacht, dann habe ich aber festgestellt, dass zwischen den beiden Heizstab-Anschlüssen keinen Widerstand messen kann. Ich nehme also an, dass der kaputt ist.

Die Frage wäre jetzt: Wie baue ich den Heizstab aus (Front ist schon offen). Der Heizstab ist mit Federklemmen befestigt. Biege ich die einfach mit Gewalt auf? Und kriege ich den neuen Heizstab ohne Spezialwerkzeug wieder befestigt? Und zwar so, dass er dicht abschließt?
Gibt es den Heizstab möglicherweise auch schraubbar, wie das früher mal war?

Vielen Dank schon mal für alle Tipps.

...
39 - Heizung defekt - wie ausbauen -- Waschmaschine Miele W564
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung defekt - wie ausbauen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W564
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07176830
Typenschild Zeile 2 : Nr. 41/86289660
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Die Heizung der Maschine ist defekt - Riso=0Ω gemessen mit Beha Unitest Telaris 0100 PLus bei 500V.
Die Maschine über die Frontblende zu öffnen war ja noch recht einfach, aber ich komm beim Ausbau der Heizung nicht klar. Ich kenns eigentlich so, daß sich zwischen den Anschlüssen eine Art Verschraubung befindet, die die Flanschdichtug zusammenpreßt.

Hier gibt es aber keine Verschraubung, sondern nur die Dichtung. Zwischen den Anschlüssen befindet sich ein Temperaturfühler.
Auf den beiden Anschlüssen sind eine Art Sicherungsringe (der rechte mit 2 PE-Fahnen), die ich schon abgezogen habe, aber der Heizstab läßt sich nicht ziehen.

Ist die Dichtung einfach nur gesteckt, oder ähnlich wie die Türmanschette über den Lochrand gekrempelt?
Ich will nichts kaputtmachen, zumal ja in der Mitte noch der Temperaturfühler steckt.

Die neue Heizung samt Dichtung ist zwar schon in Gütersloh bestellt (c...
40 - Wasser heizt nicht auf -- Waschmaschine Miele W 487 Softtronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser heizt nicht auf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 487 Softtronic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
wir haben Probleme mit unserer Miele W 487 S.
Zufällig hat meine Frau bemerkt, dass das Wasser gar nicht mehr heiß wird. Muss scheinbar schon länger sein. Vor einigen Monaten musste ich die Luftfalle austauschen. Im Forum habe ich gelese, dass der Heizstab sich auf Grund dessen verabschieden kann. Kann mir jemand sagen wo der Heizstab sitzt und wie ich ihn austausche ?

Danke ! ...
41 - Heizung durchgebrannt -- Waschmaschine Miele W934 Senator
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung durchgebrannt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W934 Senator
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe ein kleines Problem mit meiner Miele Senator 934 mit Aquastop:

Ein Heistab ist leider mit den Jahren kauttgegangen (Hauptwaesche blinkte). Ein Bekannter hatte noch einen passenden und wollte diesen tauschen.

Ich vertraute ihm und dachte es kann ja nicht so wild sein.
Leider hat er wohl beim Anschluss der Kabel einen Fehler gemacht (ich dachte abziehen und wieder drauf stecken kann ja nicht so schwer sein...) und nach dem Wechsel beim Probelauf lief stattdessen nur der zweite Heistab(der rechte wenn man von vorne auf die Maschine schaut, der bis dahin noch intakt war!) Dieser lief aber auch so wie ich es beurteilen wuerde auf Vollgas bis zur Rotglut und brannte dann durch...

Da ich die Maschine gebraucht gekauft hatte sind leider die Stromlaufplaene / der Schaltplan nicht mehr dabei.
Daher wollte ich fragen, ob mir einer die Unterlagen fuer die W934 zukommen lassen koennte, damit ich weiss wie die beiden Heizstaebe und der NTC richtig verkabelt werden muessen, bevor mir nun noch ein Heizstab ...
42 - Waschvorgang wird abgebrochen -- Waschmaschine Miele W830
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschvorgang wird abgebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W830
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schon oft habe ich hier im Forum wichtige Infos bekommen. Danke dafür .
Heute aber habe ich eine harte Nuss, welche ich noch nicht knacken konnte:

Meine Waschmaschine, eine Miele W830, unterbricht den Waschvorgang nach etwa einer Minute. Nachdem der Wasserzulauf abgeschlossen ist, beginnt die Trommel sich zu drehen. Dann nach etwa 3 Sekunden stoppt die Maschine und die LED Vorwäsche blinkt. Abpumpen geht normal.

Defekt war der Heizstab, welchen ich erneuert habe. Leider ist der Fehler immer noch da.
Also habe ich weiter geforscht:
- Relais für die Heizung ausgebaut und geprüft, OK
( 220V für die Versorgung liegt an, Relais wird aber nicht angesteuert)
- Temperaturfühler NTC geprüft, hat bei ca. 15 Grad um die 19 K Ohm, bei Handerwärmung geht der Widerstand runter, scheint OK zu sein.
- Leitungen zum Temperaturfühler ( 2 weisse Kabel) gemessen, OK.
- Niveauschalter ausgebaut und geprüft, schaltet 2 Stufen, OK
- Luftfa...
43 - Heizung defekt -- Waschmaschine Miele W1514
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1514
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
An meiner Miele W1514 hat die Heizung einen Erdschluss. An älteren Geräten habe ich schon Heizungen gewechselt. Die waren dann aber eingeschraubt.
Bei dieser Maschine aber wohl nicht. Da sehe ich nur an den Heizstäben zwei Klemmringe.
Nun meine Frage. Wird die Heizung nur mit diesen Klemmringen gehalten und wird der Heizstab von innen eingesetzt?
MfG
Osch01
...
44 - Heizt nicht & Waschen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W851
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht & Waschen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W851
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe mir eine gebrauchte Miele Novotronic W851 mit Watercontrol gekauft die Optisch auch wie Neu aussieht.

Als ich Sie dann ganz normal angeschlossen hatte lief Sie auch ganz normal an usw. Dann blinkte auf einmal Zulauf Prüfen.

Ich habe die Maschine dann auf Prog. Ende und ausgestellt. Dann wieder eingeschaltet und die Leuchte ( Zulauf Prüfen ) war aus.

Ich habe dann ein Prog. einstellt und gestartet. Schien erst alles normal bis mir auffiel die der Heizstab am Glühen war. ( Konnte man durch die Trommel löcher sehen ). Habe sofort stecker raus gezogen und dann erstmal ein bißchen abkühlen lassen.

Hat diesmal aber nichts angezeigt wie zulauf Prüfen.

Naja auf jeden fall läuft sie nun eig. ganz normal. Sie geht die Programme ganz normal durch. Bloß irgendwann fängt die Waschen Lampe an zu blinken. Sie läuft aber normal weiter, also gleichzeitig leuchtet dann auch das jeweilige Prog. wie Spülen etc....
45 - Heizung -- Waschmaschine Miele W822
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W822
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________


Bei meiner Miele W822 gibt es eine Undichtigkeit im Bereich der
Heizungsdichtung. Als Folge sind sowohl die Kabelschuhe der Erdung
als auch ein silbernen Ringe (Erdungsanschluss)weggerostet.

Die heizung heizt noch, aber das schon seit ca. 16 Jahre.

Ich beachsichtige mind. die Dichtung und die silbernen Blechringe
zu wechseln. Ggf. auch die ganze Heizung.

Dazu habe ich jetzt zwei Fragen:
1. wo kann erkennen welche Heizleistung in meiner Maschine
(1 Heizstab) verbaut ist ? Muss ich dazu die alte Heizung
ausbauen ?

2. In den Ersatzteilshops werden untersschiedliche Heizungen
angeboten. Es gibt welche für ca. 35,- und welche für ca. 75,-
Euro. Sind die teureren Original Mieleteile ? Welchen
Qualitativen Unterschied gibt es da ?

...
46 - Heizt nicht /läuft undendlich -- Waschmaschine Miele W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht /läuft undendlich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine WaMa läuft immer weiter und heizt. Ähnliches hatten wir an einer Bosch, da war der Heizstab defekt. Habe beide Heizstäbe gemessen: Widerstände beide gleich bei ca. 36 Ohm und der NTC hat bei Raumtemperatur ca. 14kOhm. Irgendwo habe ich noch was von Relais-Problem gelesen. Nehme an, dass sind die 2 schwarzen Kästchen, zu denen je ein Kabel der Heizstäbe führt. Die dort befindliche Spule hat einen Widerstand von ca. 4 Ohm.

Wie kann ich die Relais testen?

Sind die gemessenen Widerstände so ok?

Vielen dank!

Sascha ...
47 - Spühlen Blinkt -- Waschmaschine Miele W149
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spühlen Blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W149
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe eine Miele W149 und das Spülen LED blinkt. Habe gelesen das es mit der Heizung (Heizstab oder Relais) zu tun haben könnte. dazu wollte ich die W149 aufschrauben. Ich scheitere am abnehmen der (von vorne gesehen) rechten gehäusewand.

ich habe zunächst die sichtbaren 20er-trox schrauben abgeschraubt (4 stück hinten sowie 3 oben unterhalb des deckel sowie die 2 10er-nuß schrauben hinten. anschließend habe ich den oberen hinteren deckel abgenommen (da wo sich darunter die hauptplatine verbirgt) und dort noch einmal eine halterung der seitenwand mit 2 trox schrauben mit sprengringen entdeckt. diese beiden habe ich abgeschraubt und dann konnte ich die wand fast abnehmen. allerdings schreint die wand vorne unten an der unteren frontplastik abdeckung noch zu hängen. was muss ich dort tun?

wo finde ich genau den heizstab? ist dies im schaltplan das element R?

gibt es eine explosionszeichnung der W149 irgendwo?

danke und grüße
BigR ...
48 - Hauptsicherung Springt aus!!! -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat C10

Zitat : aber im Volksmunde nennt man die so
Nur weil es viele falsch bezeichnen, wird es nicht richtiger. Ein FI ist nunmal keine Sicherung und es gibt weitere Sicherungen vor dem FI, die sind eher als Hauptsicherung anzusehen als ein Fehlerstromschutzschalter.

Zitat : Was soll der Heizstab kosten?
Was hältst du davon, selber die Bezeichnung deiner Waschmaschine in den Shop einzutippen? So schwer ist das doch nun wirklich nicht und tut auch nicht weh
49 - Stromanschluss 400V->230V -- Waschmaschine Miele De Luxe W 435
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stromanschluss 400V->230V
Hersteller : Miele
Gerätetyp : De Luxe W 435
S - Nummer : 6522??? Aufkleber defekt
FD - Nummer : heizung 3kw
Typenschild Zeile 1 : Nennleistung 3200kw
Typenschild Zeile 2 : Sicherung 16A
Typenschild Zeile 3 : Pumpe 80W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Habe eine Miele De Luxe W435 (ca 30J alt)

Ich habe sie von 400V auf 240V laut Schaltplan umgeklemmt. (L3 und N).

Spülen, Schleudern und soweiter funktioniert alles. Nur fliegt kurz nach dem Programmstart die Sicherung. Ist der Heizstab defekt oder ist sie falsch angeklemmt? Kann leider nicht testen ob sie an 400V läuft.

...
50 - Heizt nicht Hauptwäsche blink -- Waschmaschine Miele Novotronic W820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht Hauptwäsche blink
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W820
S - Nummer : 00/12263882
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe das Problem, dass die Wama nicht mehr heizt.
"Hauptwäsche LED" blinkt nach einiger Zeit - nicht sofort.

NTC Kabel geprüft -> ok
Heizstab geprüft -> ok
Relais ausgebaut und geprüft -> ok

Gibt es im Prüfprogramm der Miele eine Möglichkeit, die Heizung gezielt zu aktivieren -> falls ja, könnte mir da jemand weiterhelfen?

Wie man ins Prüfprogramm reinkommt ist mir bekannt.

Danke im Voraus
...
51 - Leistungselektronik defekt -- Waschmaschine Miele W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leistungselektronik defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832
S - Nummer : 00/12462363
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei mir ist die Leistungselektronik LE110 wohl defekt, aber was hat dazu geführt?

Habe leider über ein Jahr gebraucht um alles, was driver_2 vorgeschlagen hat, zu machen/messen.
Der letzte Beitrag von driver_2 hatte die ID = 660349 und war vom 5. Jan 2010.
Leider ist das Thema archiviert und ich denke ich muss dann hier weitermachen.

Stossdämpfer ok und alle Kabelführungen ok. Keine Kabelbrüche soweit ich das messend und bewegend feststellen konnte.

-----------------------------------------------------------------------

Teil 1

Also, ich habe gemessen was ich konnte:

1) Magnetventile Wasserzufuhr (Messung und Funktionstest)
scalten alle
Y1 3,68 k Ohm, 0,02 A
Y2 3,74 k Ohm, 0,02 A
Y3 3,72 k Ohm, 0,02 A
Messung gegen Masse > 20 M Ohm

2) Laugenpumpe (Messung und Funktionstest)
0,032 K Ohm, 0,64 A

3) Schalter S2 auf Platine S1 (Messung)
Durchgang von 9>11 und 10>15, in beiden Fällen 0,2 Ohm
52 - Spült schlecht, heizt nicht -- Waschmaschine Miele W451-S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spült schlecht, heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W451-S
S - Nummer : 00/49327233
FD - Nummer : HW04-1
Typenschild Zeile 1 : Softronik W451 S
Typenschild Zeile 2 : HW04-1
Typenschild Zeile 3 : 00/49327233
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen!

Unsere Miele W451 spült seit langem immer wieder sporadisch sehr schlecht aus. Dann befinden sich immer Waschmittelreste in der Wäsche. Nun stellte meine Frau fest, dass die Wäsche nach dem Spülen ab und zu eiskalt war.

Heute überprüfte ich den Heizstab: alles scheinbar in Ordnung (um 23 Ohm).

Also verfolgte ich die Strippen vom Heizstab und kam zu folgendem Relais (s. W451_Relais.jpg).

Relais raus und - gefunden: Kontakte beschädigt (s. W451_Relais_Kontakte.jpg).

Kontakte gereinigt und Relais wieder eingebaut. Morgen wird getestet.

Warum schreibe ich nun hier? Nun - vielleicht hilft diese Entdeckung jemanden. Und vielleicht schaut einer der Experten rein und kann mir eine Bezugsquelle für dieses Relais nennen. Ich weiss nämlich nicht, wie lange die Kontakte nun halten werden. Sind im Original sicherlich beschichtet, und di...
53 - Zeitvorwahl defekt -- Waschmaschine   Miele    softtronic W 3657
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zeitvorwahl defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : softtronic W 3657
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

[Meine Waschmaschine Miele Softronic W3657 läßt mich im Stich...
Seit kurzer Zeit funktioniert die Zeitvorwahl nicht mehr richtig.
Man gibt die Programmendzeit ein, es erscheint start in: Std. Min
Dann aber startet das Programm eigenständig in der Nacht und ist weit vor der gewünschten Endzeit beendet. Ich konnte leider noch nicht feststellen wann sie dann startet. Die Uhrzeit ist natürlich korrekt eingestellt. Habe bisweilen nur den Stecker kurzzeitig gezogen, brachte leider keinen Erfolg.
Wie lange müßte diese denn vom Netz getrennt werden um das vielleicht etwas verwirrte Gehirn mal ganz abzuschalten?
Oder handelt es sich um einen bekannten Fehler?
Habe leider nicht im Forum gefunden.

Nach meiner ersten negativen Erfahrung mit einem Kundendienst der Firma Candy (Türmanschette war defekt, angeblich auch der Heizstab, Techniker zwei kam mit Ersatzteilen, fand mich anscheinend nett und teilte mir freundlich mit, dass der Heizstab g...
54 - Maschine Heizt nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W917
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine Heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W917
S - Nummer : 3568791
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen.

ich habe seit kurzem folgendes Problem mit meiner Waschmaschine Miele Novotronic W917 :
Wenn ich zB. den Hauptwaschgang 40°C wähle, beginnt die LED "Hauptwäsche" kurz vor dem Modus "Spülen/Spülstop" zu blinken.
Dieses blinken hört bis zum Ende des Programms nicht mehr auf.
Auch wird das Wasser nicht mehr warm.
Könnt Ihr Meister der Maschinen mir einen Tipp geben.

Folgendes habe ich bereits gemessen:
Der Wiederstand des NTC-Fühler hat 14,6 kOhm
und der Wiederstand der beiden Heizstäbe beträgt 8,6 und 8,8 Ohm
sind diese nun noch i.O. oder defekt ?

Welche Wiederstandswert sollte der Heizstab denn haben,
bzw. welche Heizungen sind in der Maschine verbaut ?

Kann mir da jemand weiterhelfen ?

Im voraus besten Dank

MfG
Schwarzwaelder ...
55 - Heizstab wechseln -- Waschmaschine Miele WPS 3240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizstab wechseln
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WPS 3240
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,

unsere Miele WPS 3240 hat momentan das Problem, dass die Waschprogramme allesamt fast eine Stunde länger laufen und das Wasser nicht mehr warm wird.
Meine Vermutung Heizstab defekt.
Wir hatten vor kurzem das Problem, dass der Schlauch zum Druckregler, der den Wasserstand regelt verstopft war und da muss die Waschmaschine wohl ohne Wasser gewaschen haben, weil sie dachte Wasser wäre drinne...ich denke, der Heizstab ist dabei durchgebrannt.
Einen neuen habe ich bestellt...nun..wie wird dieser gewechselt?

Viele Grüße

Sven ...
56 - Motorkohlen -- Waschmaschine Miele Special electronic W700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorkohlen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Special electronic W700
Typenschild Zeile 1 : GeräteNr: 1482692
Typenschild Zeile 2 : Heizung 3000W
Typenschild Zeile 3 : Nennaufnahme 3200W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo und guten Abend!

Die Frau meines Cousins hat ne Miele special electronic W700.
Diese ist ein Hochzeitsgeschenk gewesen und mittlerweile beim Schleudern extrem laut und umwuchtig. Es sammelt sich zudem etwas Wasser mittlerweile unter der Maschine.
Ich habe nun, da ich einen original günstig erstandenen Trommellagersatz habe, zugesagt, die Maschine anzusehen und diesen einzubauen. Zudem würde mich interessieren, was ich zur besseren Laufruhe noch ersetzen sollte. Die Maschine läuft nämlich ansonsten tadellos und die Dame will auf ein neues Gerät noch nicht umsteigen.
Was wird da ganz sicher - in Anbetracht des Alters der Maschine bei stark kalkigem Wasser zu tauschen sein?

Stoßdämpfer?
Dichtung vom Heizkörper (wenn ich den Heizstab herausnehme und entkalke)
Zugfedern d. Bottichs erneuern?
Antriebsriemen?
Motorkohlen?

Würde mich freuen, von Euch Praktikern eine möglichst konkrete Aussag...
57 - heizt nicht -- Waschmaschine Miele W 820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 820
S - Nummer : 11/12912046
FD - Nummer : 220V/50Hz
Typenschild Zeile 1 : Füllmenge 5kg
Typenschild Zeile 2 : Schleudern 1200/min
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Schaltplan Teile-# 3996200.00 bzw. 3996190.00

Symptom: WaMa heizt nicht (in allen Programmen) und LED Hauptwäsche
blinkt.

Ausschlüsse: Heizstab geprüft und i.O.
Relais geprüft und i.O. (Durchgangswiderstand, Schalt-
funktion).
NTC geprüft und i.O. (14kOhm). Auch gesteckt geprüft,d.h.
von EL110 aus.
EL 110: Trafospannungen geprüft und i.O.
EL 110: Spannungen an 8/8, 8/9 und 8/11 geprüft und i.O.
(23,8 V, 1,4 V und 5V).
EL 110: An Pin 8/16 liegen permanent 23V. Legt man 8/16 auf
Masse, schaltet das Heizrelais.
Türdichtung (10-14Uhr) geprüft -> keine Risse
Erscheinungsbild Platinen (Lötstellen, Kontakte) visuell
geprüft: -> dem Alter entprechend.

Vermutung:...
58 - Heizt nicht mehr!!! -- Waschmaschine   Miele    MIELE W807
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht mehr!!!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : MIELE W807
S - Nummer : NR.00/34791146
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Habe bei meiner Waschmaschine MIELE W807 (10 Jahre alt) vor kurzen die Pullaugenmanschette gewechselt!
Seit dem heizt die Waschmachine nicht mehr.
Durch die kaputte Manschette glaube ich hat die Waschmaschine zuviel Wasser verloren, und dadurch wurde der Heizstab mit zu wenig Wasser aufgeheizt.
Jetzt glaube ich das der Heizstab kaputt ist!
Wenn ich die Spannung messe bekomm ich 230V auf den Heizstab, Wiederstand ist Unendlich!!!!!.

Meine Vermuttung ist das der Heizstab kaputt ist, oder kann sein das ein Fühler der intern eingebaut ist auch defekt ist?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: jackyyy am 17 Nov 2009 17:41 ]...
59 - heizt nicht -- Waschmaschine   Miele    W961 Prima Vera
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht,Heizstab ausgetauscht,
Relais überprüft, NTC in Ordnung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961 Prima Vera
S - Nummer : 00/48426830
Typenschild Zeile 1 : HW02-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________



[ Diese Nachricht wurde geändert von: spor am 26 Okt 2009  8:51 ]...
60 - FI löst aus, Heizung def.? -- Waschmaschine Miele Novotronic W820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI löst aus, Heizung def.?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W820
S - Nummer : 00/12669129
Typenschild Zeile 2 : 2850W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

bei unserer Miele W820 tritt seit ein paar Tagen das Problem auf das kurz nach dem Starten der FI fliegt. Da ja dann schon Wasser in der Maschine war hab ich mal ein bisschen rumprobiert und festgestellt dass das Schleudern und Pumpen funktioniert. Dann habe ich sie, dank der guten Anleitung hier im Forum, geöffnet und einer Sichtprüfung unterzogen. Ich konnte aber nichts feststellen.

Erst nach dem ich die Stecker von der Heizung abgezogen hatte, einen Probelauf startete und der FI dabei nicht auslöste wusste ich was los ist. So wie es ausschaut ist scheinbar die Heizung defekt.

Mein Problem ist nun das ich keine Ahnung habe was für einen Heizstab ich brauche. Es gibt war in einem anderen Thread ne Übersicht von Heizungen für diesen Maschinen-Typ, aber leider ist hat dort die stärkste Maschine nur 2,65kW. Unsere hat aber 2,85kW und einen Heizstab.

Ich hoffe die Experten können mir weiterhelfen...!

Vielen Dank schonmal im vorraus. ...
61 - FI fällt, Heizstab defekt -- Waschmaschine Miele Mondia 1872
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI fällt, Heizstab defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mondia 1872
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

bin auf der Suche nach neuem Heizstab für Miele Mondia 1872.
Finde überall nur ähnlich aussehende Heizungen.
Kann es sein dass W872 baugleich ist bzw kompatibel? Oder sind ohnehin in allen Miele Maschinen nur 3-4 Typen verbaut?
Bitte um Hilfe, bin ratlos, da keine nähere Bezeichnung bei Maschine zu finden ist.
Alter Stab hat ca 23,5 Ohm, wäre in etwa 2300 Watt....

LG,
Abahachi... ...
62 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Miele 842 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 842 Novotronic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

habe eine Miele 842 Novotronic vor ne´m 1/2 Jahr wurde
das EDPW200 getauscht,
der Heizstab erneuert
alle Zu/Abläufe gereinigt/ entkalkt.

Wenn ich die Maschine starte, läuft das Wasser ganz normal ein, das
Gerät fängt an zu waschen zwischendurch blinkr immer mal kurz spülen
auf und verschwindet wieder. Die Anzeige bleibt aber die ganze Zeit
auf Waschen oder Vorwäsche/Einweichen stehen.
nach 20 min blinkt spülen das Gerät pumpt ab und geht auf Knitterschutz/ Ende.
ab und zu heizt Sie auch,das Wasser war bei der 95°C Wäsche schön warm

muß das EDPW angelernt werden?
könnte ein Thermoschalter defekt sein?

bitte um Hilfe.
Kai ...
63 - Waschmaschine Privileg Basic 120 -- Waschmaschine Privileg Basic 120
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Basic 120
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe vor kurzem eine Privileg Basic 120 WaMa geschenkt bekommen, sie soll ca9 jahre alt sein.
Die Waschmaschine hat jetzt mehrere Monate gestanden (ca 8Monate)
ich habe ein Programm durchlaufen lassen, die waschmaschiene Arbeitet, sie schleudert, sie wäscht sauber, leider wird sie nicht Warm, also sie heizt nicht.

Ich habe im Basteln an Waschmaschienen nur Erfahrung bei Miele-Maschienen, die ich sehr wartungsfreundlich finde. bei der miele meiner Mutter musste ich mal einen Heizstab wechseln.

Ich habe die Privilleg WaMa noch nicht auseinander genommen.

Meine Fragen:
- Liegt das Problem wohl am Heizstab?
- Wo sitzt der Heizstab (dann messe ich den durch)
- Wenn es nicht der Heizstab ist woran könnte es sonst noch liegen
- Wo bekommt man für ein solches Gerät Ersatzteile?

Vielen Dank für eure Mühe im Vorraus
LG
Christoph ...
64 - Waschmaschine Miele HW07-2 -- Waschmaschine Miele HW07-2
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HW07-2
S - Nummer : 00/68715710
FD - Nummer : 06082260
Typenschild Zeile 1 : W527
Typenschild Zeile 2 : 5 KG
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W 230V
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Habe riessiges Problem mit Unserer WM Miele W527...BJ 05-2005 !!

WM wurde mit 1 Becher Calgon und 95°C Kurzwäsche entkalkt (wär aber,
so wie der Heizstab beim Ausbauen geglänzt hat, nicht nötig gewesen)
und seither blinkt die Waschen LED ! selbst beim Spülen oder Kaltwäsche

Fehler : Sofort nach dem Einschalten blinkt die Waschen

Hab natürlich gleich nach den üblichen Problemen gekuckt :

1. NTC gemessen : i.O. 14,7kOhm..messbar bis zur Elektronik
mit und ohne Zuleitung..Leitung i.O.
2. Heizung gemessen : ca. 28 Ohm (24-28.7 je nach Messstrippe ;-)) )
3. Heizrelais gemessen und getestet..Schaltet durch, Heizung- bei
abgezogener Spannungsversorgung und gesch. Relais- messbar..
Zu- und Ableitungen geprüft...passt auch..

hab die Siebe gereinigt, Eimertest,
aufn Luftschlauch gedrückt - Maschine Punpt ab..
jetzt die elektronik ...
65 - Waschmaschine Miele W 823 -- Waschmaschine Miele W 823
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 823
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

Ich habe ein gorßes problem, unsere Waschmaschine ist kaputt!
und ein noch größeres Problem ist, ich weiß nicht was ihr fehlt...


Die Maschine ist angelaufen und dann ist die Sicherung gefallen! Ich nehme an, der Heizstab ist kaputt weil das zeitlich ungefähr der Moment war wo sie zu heizen beginnt! Wie könnte ich überprüfen ob meine Vermutung richtig ist?

grüße

eine von den Mädels ...
66 - Waschmaschine Miele Softtronic W2245-die Lösung! -- Waschmaschine Miele Softtronic W2245-die Lösung!
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W2245-die Lösung!
Typenschild Zeile 1 : Patient 1
Typenschild Zeile 2 : Hochsensibel
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Huhu,

ich glaube, jetzt hamma's mit der Ursache meines unendlichen WaMa-Dramas.

Als notorischer Ursachenforscher hab ich glatt nochmal mit Miele und mit meinem Vermieter gesprochen sowie den Wasserzulaufschlauch und die Siebe beguckt und gereinigt.

Also: Mein Vermieter hat offenbar im letzten 3/4 Jahr 2x das Wasser abgestellt, als ich nicht da war. Hatte ich aber nur 1x bemerkt an dem braunen Wasser abends.

Dadurch scheint irgendein brauner Mist in den Zulauffilter am Wasserhahn und z.T. eventuell in die Maschine gekommen zu sein. Jedenfalls war das Sieb am Wasserhahn dunkelbraun, aber noch durchlässig (das am Maschinenanschluss war aber sauber). Aber wohl nicht so toll: Trotz zugedrehtem Wasserhahns kamen heute 1000 Liter Wasser aus dem Hahn geschossen, womöglich ein Rückstau wg. Verstopfung im Zulaufschlauch (jetzt lässt sich der Hahn wieder schließen bzw. es kommt kein Wasser mehr im zugedrehten Zustand). Dadurch erklären sich jetzt auch die Druckschwankungen und die unterschiedlichen Wasser...
67 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 2245
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und Hilfe!
Vorab: Ich versuche morgen sofort, die fehlenden Geräte-Nummern nachzuliefern. Mein Vermieter dreht aber wohl am Rad, wenn ich jetzt mitten in der Nacht an meiner Waschmaschine im Keller rumsuche...

Ist hier jemand, der da weiter weiß, wo bereits 3 Miele Werkskundendienstler am Rätseln und am Ende des Lateins sind?

Ich habe eine 3 Jahre alte Miele Softtronic W 2245, die leider im (knochentrockenen) Keller steht, weshalb ich einige Kleinigkeiten nicht so wirklich sofort registriert habe. Z.B. ein sporadisch auftretendes einmaliges Pumpgeräusch, das sofort nach dem Einschalten und vor der Programmwahl auftrat.Und das bestimmt schon länger als 1 Jahr vorhanden war.
Vor 3 Monaten blinkte dann auf einmal beim Start: Ablauf prüfen. Ich prüfte Flusensieb, Waschmittelfach und den Schlauch – nichts. Beim nächsten Start: Dosierung prüfen, Zulauf prüfen. Ich machte die Maschine aus und wieder an – und sie lief ohne blinken. Nach einigen Wochen merkte ich mal so langsam, dass sie extrem lange wusch – 60 Grad-Wäsche in 3,5 Stunden und länger. Dann begann die Techniker-Odyssee mit...
68 - Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic -- Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W463S WPS Softtronic
S - Nummer : Nr. 10/49584029
Typenschild Zeile 3 : Type HW04-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Miele Waschmaschine zeigt jetzt den Fehler F4. 3 Monate nach der letzten Reparatur (Fehler Heizstab lokalisieren und Heizstab tauschen), die ich mit Eurer Hilfe problemlos geschafft habe streikt die Maschine wieder.

Sie hatte das Programm fast abgearbeitet und war beim Schleudern, als sie plötzlich laut anfing zu piepen, die LED "Spülen" blinkte in kurzen Intervallen und der Motor ist ausgegangen.
Ich habe die Maschine dann ausgeschaltet und wieder eingeschaltet. Sie ist kurz mit hoher Drehzahl angelaufen und gleich wieder ausgegangen, die "Spülen" LED hat geblinkt wie gehabt. Genau das macht die Maschine jetzt jedesmal, wenn ich sie einschalte.

Hier im Forum habe ich schon bei ähnlichen Fehlern anderer Miele-Typen gelesen, dass F4 ein Fehler beim Antrieb (Tachogenerator) ist. Das Posting, wo ein defektes MOS-FET oder Transistor von driver_2 als Fehler lokalisiert wurde habe ich auch gefunden.

Jetzt meine Frage: In den Forumsbeiträgen, die...
69 - Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic -- Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W463S WPS Softtronic
S - Nummer : Nr. 10/49584029
Typenschild Zeile 3 : Typenschild Zeile 3 : Type HW04-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nachdem mir letztes Jahr bei der Diagnose eines Fehlers meiner Miele hier im Forum prima geholfen wurde, wende ich mich mit einer Frage zur Reparatur an Euch.
Der Heizstab mit defekter Isolierung ist jetzt endgültig kurz, die Maschine läuft nicht mehr weil die Sicherung herausfliegt. Darum will ich ihn tauschen.

Der Thread vom letzten Jahr, der den Fehler genau beschreibt ist dieser:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....=#top

Jetzt meine Frage dazu:
Ich bin dabei, den Heizstab auszubauen, will dabei aber nix unnötig kaputtmachen. Bisher habe ich den Heizstab ein Stück herausziehen können (ohne dazu irgend etwas abschrauben zu müssen, habe nur die Kabel abgemacht), jetzt geht er nicht mehr ...
70 - Waschmaschine Miele W907 -- Waschmaschine Miele W907
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W907
Typenschild Zeile 1 : NR 21 / 33184885
Typenschild Zeile 3 : T.-Nr. 2030281/06
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bin zwar vom Fach aber meine Kenntnisse in Bezug auf Hausgeräte Reparartur sind eher bescheiden, führe hauptsächlich Installationsarbeiten aus.

Habe da eine W901 zu reparieren, Angaben die mir vorlagen sind Hauptwäsche blinkt, und Wäsche kommt auch nach mehrmaligen Schleudern naß heraus.

Meine eigene Feststellung vor Ort war, da ich zuerst in eurem Forum gesucht habe:

Finde Eure Beiträge echt super und hilfreich !!!

NTC bei ersten Messen: ca. 18 kOhm ( Raumtemperatur )
Kabelbaum komplett überprüft und Wackelprobe durchgeführt, ISO-Band entfernt, an der EL auch 18 kOhm gemessen keine Wertänderung.
Widerstand Heizstab ( nur 1 vorhanden ) 20 Ohm.
Messstrippen an Heizung angebracht, Wama verschlossen, bei 95 Grad eingeschaltet Wama laufen lassen, an der Heizung liegen 230 V an.
Wama aufheizen lassen bis Spannung abgeschaltet hat, geöffnet und Wassertemperatur gemessen, 96 Grad.
NTC bei 96 Grad 1,45 kOhm.
Danach Wasser abpumpen ...
71 - Waschmaschine Miele W 724 -- Waschmaschine Miele W 724
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 724
S - Nummer : 11/1675723
FD - Nummer : ---
Typenschild Zeile 1 : 380V 3P
Typenschild Zeile 2 : Heizung 4500W
Typenschild Zeile 3 : Nennaufnahme 4700w
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe folgendes Problem mit meiner Miele W 724.

Maschine beginnt Waschvorgang ganz normal. Wasser lauft ein bis Niv1/2 je nach Programm. Auch die Trommel dreht sich einige male, aber dann bleibt die Maschine einfach hängen.
Zusätzlich beginnt sie zu Heizen (Spannung am Heizstab gemessen) und schaltet meiner meinung auch nicht ab.

Das selbe passiert, wenn man die Taste ohne Vorwäsche drückt nur dann halt im Hauptwaschgang.

Habe eine 2. Miele W 723 die auch nicht richtig geht. Programmschaltwerk ist getausch, hat nichts gebracht. Elektronik (verschiedene Best. Nr.) ging auch nicht. D.H. beides mal der Selbe Fehler.

Kann evtl der Temperatursensor R 30 schuld sein.

Vielen dank im Vorraus

Briggei. ...
72 - Waschmaschine MIELE Novotronic W 908 -- Waschmaschine MIELE Novotronic W 908
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : Novotronic W 908
S - Nummer : 33520720
FD - Nummer : 11090831D
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

MIELE NOVOTRONIC W 908 - Temperaturregelung des Waschwassers ohne Funktion

leider war meine Suche nach einem ähnlichen Beitrag im Forum erfolglos, daher möchte ich das folgende Anliegen hier vortragen und auf wertvolle Infos hoffen. Vielen Dank.

Am o.a. Gerät übersteigt die erreichte Temperatur des Waschwassers den vorgewählten Wert um ca 25° Cels. die ich mittels Infrarotthermometer gemessen habe.

Glücklicher Weise legt der Hersteller hervorragende Schaltungsunterlagen dem Gerät bei, so daß ich den Regelkreis ohne größere Sucherei verfolgen konnte. Der mittig im Heizstab angebrachte Temperatursensor zeigte einen Wert von ~ 20 kOhm bei ~ 20° Cels., eine Erwärmung ließ den Widerstandswert ordnungsgemäß fallen. Dementsprechend erachte ich diesen Sensor als einwandfrei. Der Stromkreisverlauf dieses Sensorkreises verläuft über eine separate Platine, die Leistungsbauteile (Treiberstufen) enthält und gleichermaße als Terminal für Sensorsi...
73 - Waschmaschine Miele W487 -- Waschmaschine Miele W487
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W487
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich habe eine Miele W487 Waschmaschine die Probleme mit dem Drucksensor für den Wasserstand hat (Motorola SPX30680).
Dieser Sensor ist ein analoger Sensor,der direkt auf der Steuerplatine EDPW-228 (Preis > 600€ ) eingebaut ist und nach dem, was ich gelesen habe nicht einzeln zu bekommen ist.

Hier erst mal meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit im Servicemode den Nullpunkt des Sensors
neu zu kalibrieren, und wenn dann wie?

Erklärung dazu hier:

Die Waschmaschine zeigt Fehler an wie Zulauf prüfen,Ablauf prüfen,
und auch mal Dosierung überprüfen.
Auch schleudert sie nicht,sondern pumpt unentwegt und dreht nur kurz mit etwas erhöhter Drehzahl.
Dies alles bei Testwaschgängen ohne Waschpulver und Wäsche.
Nach dem was ich darüber im Internet gefunden habe, spricht dies für einen Defekt des Wasserstandssensors.
Es ist auch der Heizstab gestorben was ich als Folgefehler des falschen Wasserstandes ansehe.
Es läuft auch nach meinem Gefühl zu wenig Wasser in die Maschine bei Start eines Waschganges.

Ich habe dar...
74 - Waschmaschine Miele W934 -- Waschmaschine Miele W934
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W934
S - Nummer : 33772937
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo habe ein Problem mit einer W934 hatte durchgebrannten Heizstab gewechselt.Nach nur einer Wäsche war der neue Heizstab auch durchgebrannt. Habe daraufhin das Heizrelais überprüft und festgestellt das dass Heizrelais sofort beim einschalten der Maschine angesteuert wird.Der NTC hat ca 15kOhm bei Raumtemperatur.Ich hoffe Ihr könnt mir weiter Helfen und vielen Dank im voraus für Eure Hilfe. ...
75 - Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W723 -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W723
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Deluxe Electronic W723
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo allerseits,

ich hab ein Problem mit unserer Wama: wenn sich die Trommel dreht ist ein lautes Rattern zu hören. Es hört sich so an als ob sich irgendetwas zwischen Trommelwand und Bottichwand verklemmt hat.

Ich habe unten am Bottich den Schlauch mit dem Kugelventil abgebaut und kann durch das Loch im Bottich dort in der Trommel aber nichts loses ertasten. Einige Heizstäge fühlen sich aber etwas lose an und wenn ich mit der Taschenlampe von innen durch die Trommellöcher schaue, kann ich sehen, dass wohl ein Heizstab an der Trommelwand schabt und auch schon blank aussieht.

Woran kann das liegen?
Gibt es noch eine Möglichkeit, wie ich leichter an die Heizstäbe komme?
Kann ich die Heizstäbe leicht ausbauen? Ich verstehe nicht ganz wie ich die Dichtung abbekommen soll.

Vielen Dank ...
76 - Waschmaschine Miele W-724 -- Waschmaschine Miele W-724
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W-724
S - Nummer : 10/945444
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Helfer im Elektronikforum,

1987 habe ich die Miele Waschmaschine W-724 gekauft. Weil meine Schwiegereltern in Rußland noch keine Waschmaschine hatten und sich eine Transportgelegenheit bot, wurde die Waschmaschine 1998 mit allen Unterlagen nach Rußland transportiert und ich kaufte eine neue Waschmaschine.
Jetzt ist die Waschmaschine W-724 nach 20 Jahren defekt und wir versuchen sie zu reparieren sofern eine Reparatur möglich ist.
Bitte helft uns!
Fehlerbeschreibung: Die Waschmaschine W-724 bleibt nach dem Vorwaschgang stehen. Wenn man den Hauptwaschgang überspringt läuft sie normal weiter. Das Wasser wird nicht warm. Der Heizstab wurde bereits ausgebaut und geprüft: Der Heizstab ist in Ordnung. Bitte versucht anhand dieser Beschreibung die Ursache für die Störung zu benennen oder teilt mir mit was wir noch tun können um die Störungsursache genau zu ermitteln.
Ich hoffe, dass uns jemand helfen kann und bedanke mich schon in Voraus.

...
77 - Waschmaschine Miele Novotronic W367 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic W367 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W367 WPS
S - Nummer : 10/48155224
Typenschild Zeile 1 : HW04-3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

nach erfolgreicher Trocknerreparatur streikt jetzt die Waschmaschine.

Die Waschprogramme laufen normal durch, allerdings bleibt das Wasser (nach Aussage meiner Frau) kalt.

Ich habe den Deckel abgenommen und die Seitenverkleidungen der Maschine heute geöffnet. Für den Fall der Fälle habe ich den Aufkleber auf der Platine abgeschrieben:

EL 150-C, T.-Nr. 4920060, Fertigungsdatum: 20.04.2000.

Zu meiner Schande muß ich gestehen, dass ich nicht weiss, wo die Heizung sitzt. Auf Anhieb konnte ich sie jedenfalls nicht orten. Vielleicht auch, weil ich von einem so großen Heizstab ausgehe, wie er immer in der Werbung auftaucht?

Die Frontverkleidung habe ich nur gelöst, aber nicht abgenommen, weil ich die Gummidichtung nicht so einfach runter bekam. Ich wollte auch nicht zu Lasten der späteren Dichtigkeit dran zerren.

Wer weiss Rat? In den bisherigen Einträgen zu Miele Novotronic konnte ich keinen Hinweis finden.

Grüße,

monac...
78 - Waschmaschine Miele W918 -- Waschmaschine Miele W918
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W918
S - Nummer : 10/11472227
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Na jut... dann eben nochmal....

Moin erstmal...

habe eine defekte Miele W918.
Nach einem Kochwaschgang hörte die Hauptwaschgang-LED nicht auf zu blinken. Außer natürlich ich hab die Maschine abgeschaltet...
Und auch bei einem neuen Waschgang (egal welche Temp) war soweit alles ok, bis zu dem Punkt, an dem der Hauptwaschgang dran war. Von da an hat sie ewig gebraucht und dann nach bestimmt über einer Std. ging sie dann endlich weiter aber - wie oben beschrieben - mit blinkender HWG-LED.

Die ersten Lösungsansätze im alten Thread (was verloren gegangen ist) deuteten auf die Heizung oder zumindest auf das Umfeld derer hin.
Endlich habe ich es auch geschafft mal das Biest auseinander zu nehmen und nach der Leermessung der Heizstäbe war der Fehler klar: rechter Heizstab ca 12 Ohm, linker unendlich!
Ich denke, das kann man so schon als gegeben hinnehmen, oder!?

Frage jetzt nur: Wie krieg ich son alten Heizstab heraus??? Die sehen irgendwie aus, als wären sie nur reingeklemm...
79 - Waschmaschine miele w713 -- Waschmaschine miele w713
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : miele
Gerätetyp : w713
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo zusammen! bei meiner miele muß ich die heizung wechseln (2x 110v).Ein Heizstab ist defekt. Jetzt die Frage: wie geht´s? Normalerweise kenne ich dass in der mitte so ne mutter ist. bei meiner maschine ist aber nur eine gummidichtung sollte diese auch erneuert werden? wo bekomme ich das teil? danke im voraus!
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Heizstab Miele Waschmaschine Wechseln eine Antwort
Im transitornet gefunden: Heizstab Miele Waschmaschine Wechseln


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284358   Heute : 6699    Gestern : 13943    Online : 195        27.8.2025    9:24
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.102480173111