Gefunden für gummi 20 andruckrolle - Zum Elektronik Forum





1 - alte Gummiandruckrollen aufbereiten -- alte Gummiandruckrollen aufbereiten




Ersatzteile bestellen
  Dafür gibt es schon sehr lange Walzenreiniger.
Das ist eine Flüssigkeit, mit der nicht nur die Gummiwalzen gereinigt werden, sondern gleichzeitig wird auch das Gummi "aufgefrischt". Es wird matt und rauh, fast klebrig, während es vorher glänzend und glatt war.
Solche Walzenreiniger-Chemikalien sind seit Jahren im Service gang und gäbe, da das Erneuern der Gummiteile aus verschiedenen Gründen nicht immer praktikabel war.
Mit verschiedenen Walzenreinigern, die ich im Beruf in den vergangenen 20 Jahren im Einsatz hatte, konnte ich nur gute Erfahrungen machen.
So war es ein leichtes, Papiereinzugsrollen bis zu 5 mal länger im Einsatz zu haben, als vom Hersteller vorgesehen.
Heutzutage wird ja eher ein Drucker komplett erneuert, anstatt einen Techniker ranzulassen - vielleicht ausgenommen bei größeren Geräten, so zirka ab 2000 Euro Neupreis aufwärts...


Gruß, Tom. ...
2 - Videorecorder Panasonic NV-HD 650 -- Videorecorder Panasonic NV-HD 650
An Jippy und Mathias007
********************************
Wenn Du/Ihr die Geräte schon auf hast dann hol Dir bitte auch gleich aus der Apotheke ISO-PROPYLAlkohol 99%. Dann kannste auch gleich die Videokopftrommel reinigen. Info:
Die eigentlichen Köpfe sind nicht wie viele glauben die
Trommel die so schön silbern schimmert. Sondern die eigentlichen Videoköpfe befinden sich am unteren Teil in kleinen Aussparungen. Also ich nehm immer dafür ISO-Alk.
sowie Kuhtipps ! Aber bitte nur leicht bis minimal andrücken, sonst geben die Teile den Löffel ab und Du hast nen Totalschaden zumindest bei Gebrauchtgeräten. Denn diese Art von Ersatzteilen gehen ins Geld. Aber wenn Du vorsichtig dran gehst kann eigentlich wenig passieren.
Teil 2:
Also als erstes nimmst Du Dir mal den ausgebauten Cassettenschacht zur Hand. Nun beweg mal die beiden weissen äusseren Plastiklager nach hinten. Auf der linken Seite hat das Plastikgelenk ein Zahnkranz, wenn der Schlitten nicht verstellt ist und Du ihn quasi in Cassette down Pos. hast kannst Du links auf dem Plastik einen Pfeil erkennen. Dieser muss genau mit dem Metallzahnrad darunter (Markierung) bünding sein. Ansonsten ist schon hier der Schacht verstellt ! Das musst Du vorher checke...








3 - Übersetzungshilfe (vmtl. russisch) gesucht --    Kärcher    Vaporapid 1201
Der kommt aus Moldau, da sollten sie eher Rumänisch sprechen, ist aber wohl Russisch.
Die kaufen da auch alles über Ali etc. in China.
Das sollte irgendwelchem Loctite hier entsprechen

Vorher hat er noch gesagt "die Feder ist intakt" ... und als er es rausgedreht hat "hat eine Beschichtung" bei der weissen Schicht und dann "hier ist ein Gummiband". Weis aber nicht was er damit meint. Entweder im Ventil drin den Gummi oder war da früher eine Dichtung aus Gummi?

PS: hast Glück dass es heute so warm ist sonst wäre ich jetzt mit dem Rad unterwegs

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 20 Jul 2025 17:26 ]...
4 - Tuerdichtung Aussehen -- Waschmaschine Miele W1926 (USA) Novotronic
Nun ist das Thema erledigt, jedoch nicht ohne stress. Scharube der obere rechte Seite abgeflogen und nicht zu finden, bis ich meine Finger hinter diesen Blech gesteckt habe. Dort hat es gelandet! 20 Minuten weg. Danach ok, wobei linke Seite ist eine herausforderung, alles also sehr knapp. Als trick nahm ich Gummi und Megnet um noicht eine Mutter zu verlieren.. Die daempfer waren eine Katastrophe. Einer leicht zu bewegen und der anderer absolut locker, also was zum schuetteln!

Bei den lieken Seite habe ich leicht die Wasserpumpe getroffen und es kam ein Paar tropfen raus, hoffentlich habe ich nicht noch einen Problem, mal sehen. Die rote "Schalter" wirde nicht bewegt.

Danke fuer alles was Sie fuer mich gemacht haben. Ihre Diagnose sowie Loesung was vollkommen recht.




...
5 - Abfluss probleme -- Geschirrspüler Miele G 1143 SCU

Zitat :
driver_2 hat am 22 Mai 2023 20:07 geschrieben :
Rückschlagventil ersetzen ist defekt, das ist bereit sin zwei Teile gefallen.

Die Gummistopfen der Abdeckung aus dem Hintergrund kann man nicht sehen, bitte herausziehen.



Ich habe noch ein paar Bilder gemacht und hoffe, dass sie den Zustand der Teile zeigen. Der schwarze Gummi ist weich.

[/quote]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kingpin am 22 Mai 2023 21:49 ]...
6 - Motor Überlastet -- Mixer Bosch MUM

Zitat :
Hammerfall1 hat am 12 Mai 2023 20:25 geschrieben :
Hab die Maschine komplett zerlegt. Motorwicklung und Anker durchgemessen, passt alles.

Eine Kohle hatte scheinbar viel Bürstenfeuer, ist etwas angebrannt. Beide Leichtgängig in der Halterung.


Motor direkt an 230V angeschlossen, läuft sauber und ohne Bürstenfeuer.
Temperatursensor hat also Durchgang.

Klar hat der NTC Durchgang, bis der Motor heiß wird. Laß mal laufen...

Gib Kette und laß ordentlich Gummi auf der Straße... dann schauen wir mal.

...
7 - Wie funktioniert der "Sheet Sensor" -- Wie funktioniert der "Sheet Sensor"
Danke für euer Interesse.
Bei dem Actuator handelt es sich um einen Gummiblock. Dieser drückt auf den Sensor.
Der Gummi wird im Laufe der Jahre hart und kann so nicht mehr genügend Druck erreichen.
Ich habe einige Messungen gemacht. Eine externe Spannung für den Sensor wird nicht generiert. Wenn der Actuator den Sensor berührt, ändert sich nichts am Widerstand des Sensors,aber es kann eine Spannung von einigen Millivolt gemessen werden. Die Spannung ist aber nicht konstant vorhanden, sondern nur bei Betätigung. Es scheint sich also um ein Piezo Element zu handeln. Wird auch gern bei anderen Drum Teilen als Trigger verwendet.
Was mir noch nicht klar ist, wie soll daraus der Winkel des Pedals berechnet werden ?
Ich habe mir folgende Erklärung zurecht gebastelt:
Softwarelösung
Bei Betätigung des Pedals wird über den Sensor ein Interrupt erzeugt und gleichzeitig die Höhe des Signals gemessen. Die Signalhöhe wird vermutlich über eine interne Tabelle in den Pedalwinkel umgerechnet....oder so in etwa.
Vielleicht hat ja einer eine bessere Idee.
LG
Peterschrott

link zu fix in you tube:

https://www.youtube.com/watch?v=ViogcxiuyQQ
8 - Pfeift ab und zu -- Geschirrspüler Amica EGSP 14686 V
Hallo zusammen,

ich habe gestern noch das innere Steigrohr was die oberen sprüharme mit Wasser versorgt ausgebaut und gereinigt. Das waren nur 2 Schrauben unten und so Klammern in der Mitte/Oben. Also recht einfach. Da war ein wenig Fett drin.
Dabei ist noch eine Sache aufgefallen. Der mittlere Sprüharm wird über eine Kupplung versorgt die 2 Löcher hat. Wie das Bild, ist aber nicht aus meinem Geschirrspüler sondern nur als Beispiel.
Das ist so ein Kästchen mit einer Kugel drin. Die Kugel soll wohl das Loch schließen was grade nicht genutzt wird, je nachdem ob der Korb oben oder unten ist. Die Dichtung aus Gummi die da drin war hat sich aber irgendwie verschoben.
Ich hab das jetzt sauber gemacht und das Loch was nicht gebraucht wird mit einem Stopfen verschlossen.
Seit dem ist das Pfeifen nicht nochmal aufgetaucht.
Mals sehen wie es weiter geht.
Also schonmal Danke für die Tipps und ich werde schauen was passiert.
Viele Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafaelsen am 20 Sep 2022  9:38 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafaelsen am 20 Sep 2022  9:39 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafaelsen am 20 Sep 2022  9:40 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafaelsen am 20 Sep 2022 &n...
9 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen sofort nach Start
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W419 Softtronic
Typenschild Zeile 1 : 16852001.04
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 5492172
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben eine Miele W419 Softtronic mit "Watercontrol-System" von ca. 2002, welche eher schwäbisch sparsam genutzt wurde. Vor ca. 2-3 Wochen hat sie zweimal nicht richtig gewaschen (Wäsche war irgendwie ziemlich trocken nach dem Waschen), was jeweils durch nochmaliges Waschen/gleiches Programm nochmal aktivieren behoben werden konnte. Dann kam es jedoch leider kurz darauf zum Totalversagen.

Folgende Symptome treten seitdem auf:

Bei Programmstart strömt wie sonst auch zunächst mit ordentlichem Rauschen Wasser ein. 5 Sekunden nach Programmstart hört dies abrupt auf, und die Laugenpumpe springt an, Einweichen/Vorwaschen blinkt frenetisch und gleichzeitig geht die Leuchte "Knitterschutz/Ende" an. Weiter passiert nichts.

Die meisten anderen Programme habe ich ausprobiert, Fehler tritt identisch auf. Eine blinkende Fehlermeldung (das beschriebene Blinken von Einweichen/Vorwaschen und zeitgleich d...
10 - Einsteiger-Multimeter mit CAT III / CAT IV -- Einsteiger-Multimeter mit CAT III / CAT IV
Wen es interessiert, hier die Messungen der letzten drei Monate. Mehr als 1 Digit wackelt das DM62 nicht rum.



Wenn es jemanden interessiert kann ich zu den blauen und andere China-DMMs ein extra Topic aufmachen, langsam wird es OT: Hab mir von den blauen ein zweites zugelegt und weitere 2-3 DMMs. Ist diesmal auch ein "richtiges" 1K-Gehäuse mit Gummi-Plastik-Hülle und nicht dieser 2K-Spritzguss-Blödsinn.

Bei dem #1 wackeln 2 Digits. Das #2 muss ich mal beobachten. Zeigt Sprünge von bis zu 6 Digits und das ist auch der Unterschied zu #1. Kann jetzt leider nicht mehr nachvollziehen, ob das nur Tippfehler oder echte "Abweichungen" sind.
So langsam gefallen mir die Dinger als billige SELV-DMMs.

Mir ist negativ aufgefallen, dass es im Widerstandsmessbereich anscheinend eine Auto-Offset-Funktion gibt. die 20 mΩ der Messleitungen sollten die beiden auflösen können. Springen aber nach eine kurzen Bedenkzeit auf 0,00 Ω runter. D.h. kleine Widerstände messen geht mit denen nur über Umwege. ...
11 - Wasseraustritt -- Waschmaschine Miele Toplader W120

Zitat :
Gerätetyp : Toplader W120
S - Nummer : 11/33394719

Miele Toplader Novotronic W120, ca. 20 Jahre pfleglich von Mutter behandelt, hat kleine Wasserpfütze auf linker Seite im hinteren Drittel.

Ein Video, was ich blind in der Maschine gemacht habe, zeigt ein paar Tropfen, den Ort kann ich aber nicht zuordnen.

Da ich 700 km entfernt wohne, muss ich nun erstmal mit Ferndiagnose ran.





Die W120 wurde von 1993 bis 1998 gebaut.

Könnte auch von der Laugenpumpe vorne links verspritzt worden sein und nach hinten gelaufen.

Ich kann auf dem Bild nichts außer nasses Gummi erkennen.

Was hält Euch davon ab, einen örtlichen Miele Kundendienst zu beauftragen ?

In erster Linie tippe ich auf eine undichte Laugenpumpe, die das Wasser verteilt, aber das ist reine Spekulation. Es müßten nach der langen ...
12 - keine Aufnahme -- Videorecorder Philips N 1700
@ Videoschrauber
Genau so war es bei mir. Der kleine Gummi Stopper war schmierig, fing an schleimig zu werden ( wie zuvor auch die Riemen ).
Deshalb musste er weg. Dann schön den Bereich am Wickelteller gereinigt. Das führte aber dazu, dass die Kassette bei `Stop´ langsam weiter lief.
Es gibt ja ein Relais, welches die Bremse löst ( bei Drücken von Play und Spulen ) und schließt. Also habe ich mir da einen kleinen Gummistopfen zuschneiden und einkleben müssen. So weit, so gut.

Bis zu diesem Moment ging spulen vor und zurück auch noch super.
Das änderte sich kurz darauf. Rückspulen ging nun gar nicht mehr, Vorspulen nur sehr langsam und bricht meist ab.

Am Wochenende hatte ich dann etwas Zeit und habe mich der Sache nochmal angenommen und einen kleinen Schalter gefunden, der defekt war. Dieser Schalter wird beim Drücken der Rückspultaste ausgelöst und bewirkt, dass das Relais die Bremse des Wickeltellers löst. Wenn es funktioniert, hört man das Klicken direkt, wenn man beginnt die Spultaste leicht zu drücken. Bei mir wurde das Relais nicht angesteuert. Den Schalter konnte ich reparieren.
Aber zu spät, das Problem mit dem Spulen ist nun leider dadurch entstanden. Der Motor musste beim Spulen ständig gegen die Bremse arbeiten, und das hatte ...
13 - Kontroller der Zündung CDI einer Yamaha DT175MX 1970er -- Kontroller der Zündung CDI einer Yamaha DT175MX 1970er

Zitat : Ich habe die CDI mühevoll von dem Gummi befreit und den Schaltplan
zurückentwickelt. Soweit noch erkennbar oder messbar sind die Werte der
Bauteile im Plan erkennbar.
Leider kann ich dennoch kaum sinnvolle Strukturen erkennen.
Die vielen Dioden werden zu einem Spannungsvervielfacher gehören, und dann wären sie nicht mit Widerständen, sondern mit Kondensatoren, evtl. Elkos, verbunden.
https://en.wikipedia.org/wiki/Cockcroft%E2%80%93Walton_generator
Die davon gelieferte bzw. angestrebte Betriebsspannung für die eigentliche Thyristorzündung dürfte bei etwa 300..400V= liegen, und der Impulskondensator vllt. 50nF haben.

Hinter "Adv" dürfte sich Advance, also die dynamische Zündzeitpunktsverstellung in Richtung "früh" verbergen, und "Reg" dürfte eine Spannungsre...
14 - Türdichtung -- Waschmaschine Miele W451S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türdichtung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W451S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo. Die Türdichtung am Sichtglas meiner Miele W451S wird langsam dünn und ich möchte sie lieber austauschen als zu warten bis ich einen Wasserschaden habe. Ich habe vor 12 Jahren bereits eine ersetzt, die war original von Miele und kostete 47,- €. Aktuell liegt dieselbe Dichtung (05156613) ab 80,-€. Es gibt aber auch welche von Drehflex für teils unter 20,-€.

Ist Drehflex Billigschund oder kann man das durchaus kaufen?
Kennt jemand die Unterschiede? Andere Mischung im Gummi bei Miele? Oder ist es gar ein und dasselbe und man zahlt nur für den Markennamen?...
15 - keiner/ Info gefragt -- Waschmaschine Miele W986
Habe gestern alle Lager und den Simmering demontiert. Es fällt auf das bei den Kugellagern das Fett komplett herausgeschleudert ist und diese sehr leicht laufen ohne den typischen Fettgleitreibung. Trotzdem waren alle Lager noch intakt und der Simmering hat noch alles dicht gehalten.
Das Alukreuz habe ich teilweise gut gesäubert bekommen und jetzt erkennt man recht gut den Laufring der noch sehr intakt aussieht. Werde mit einem Mikrometer die Passung messen, wenn diese noch in der Toleranz wäre lass ich ihn drauf. Das einzige Problem das ich bei meiner Suche nach dem Simmering habe ist dass dieser anscheinen keine Oberlippe mehr hat, die zur Führung von dem großen Gummi vorgesehen ist. Weiß da jemand von euch ob diese auch bei den original Dichtsatz von Miele so nicht mehr vorhanden ist?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am 17 Jul 2020 19:51 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am 17 Jul 2020 20:00 ]...
16 - Stinkt erbärmlich -- Waschmaschine Miele W1740ActiveCare
Hallo,

schlecht riechende Waschmaschinen sind nur durch folgende Tatsache so:

- zu viel kaltes (20,30,40) Waschen bei zu wenig Waschmittel und/oder Nutzung von Flüssigwaschmitteln.

Abhilfe generell:

-1 Türmanschette umstülpen und reinigen machbar in Kombination mit 2 wenn man bei heißer Maschine den Notöffner betätigt und dann mit Schutzbrille und Handschuhen die Türmanschette den Falz auswischt, geht im heißen Zustand prima.

-2 Mit NIKA R163 mehrere Kochwäschen leer, dazwischen immer eine 60/75C Wäsche mit blankem Wasser zum Spülen/Neutralisieren. So oft wiederholen, bis bei heißem Waschzustand, die Brühe nicht mehr ganz so dunkelbraun ist.

-3 Flusensieb reinigen

-4 Einspülschublade mit einer Klobürste komplett sauber schrubben, unter Zuhilfenahme von Zitronensäure (NIE Essig verwenden, der Gummi's wegen)

Modellspezifische Maßnahmen:

Deckel abnehmen, Front abnehmen (siehe Oberforum angepinnte Artikel, bzw suche nutzen), linke Seitenwand von vorne gesehen abnehmen, Y-Stück vom/zum Pumpengehäuse <> Rücklaufsicherung <> Einlaufsyphon alle schwarze Schläuche reinigen.

Wenn das Gerät offen ist Stoßdämpfer prüfen, denn defekte können die Rücklaufsicherung so erheblich beschädigen, da...
17 - löst FI aus, spült nicht gut -- Geschirrspüler Neff S41T65N2EU
Danke. Wahrscheinlich von unten und nicht im normalen Innenraum messen?


Maschine wird immer mit Pulver, Salz und Klarspüler betrieben, wobei Klarspülerlicht schon seit Wochen leuchtete, gefühlt viel zu früh, weil ich sonst nur einmal im Jahr nachfüllen musste.

Probiere gerade leeren Lauf bei maximaler Temperatur. Das jaulende Geräusch wie von Gummi-Reibrad kommt übrigens schon drei Minuten nach Start während des Vorspülens. Ich meine, das Schnarren kam sonst erst nach 20 Minuten.

edit: bereits nach 10 Minuten, also während des Vorspülens, ist jetzt der FI rausgesprungen.

Nach Reihenfolge der Ereignisse:

1. Schnarren wird zu Reiben

2. FI sprang 4 Minuten vor Ende im Trocknungsprogramm raus

3. FI sprang 24 Minten vor Ende raus

4. FI sprang 25 Minuten vor Ende raus, weiße Flecken auf Geschirr

5. FI sprang nach 10 Minuten beim Vorspülen raus


Die Reihenfolge lässt vermuten, dass das Zeolith-System die Ursache ist und nicht Folge der wegen FI nicht zuende durchlaufenen Programme. Richtig?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: capslock am 23 Sep 2018 12:06 ]...
18 - Riemen u. schleifen/scheuern -- Waschmaschine AEG lavamat 633
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Riemen u. schleifen/scheuern
Hersteller : AEG
Gerätetyp : lavamat 633
S - Nummer : 605514255
FD - Nummer : 105863777
Typenschild Zeile 1 : lavamat 633
Typenschild Zeile 2 : e-wv0154
Typenschild Zeile 3 : 645163571
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

die Waschmaschine ist nun nach ca. 15-20 Jahren defekt. Wollte die erst zum Sperrmüll geben (kommt eh wg. anderen Sachen), aber habe dann doch reingeguckt u. sah der Riemen ist nur kaputt. Freude!

Dann fiel mir aber ein das, bevor sie den Geist aufgab, die Trommel an einer Stelle scheuerte/schleifte. Dann hab ich mal das Antriebsrad langsam von Hand gedreht und tatsächlich, alle paar Umdrehungen mal, schleift die Innentrommel wohl an die Aussentrommel (oder kanns am Lager bzw. Nabe liegen?). Hört sich nach Gummi an wo's schleift.

Nun wollte ich fragen, da es nicht so einfach aussieht mal eben die ganze Trommel auszubauen u. dann zu öffnen, ob es sich lohnt noch selber was zu probieren oder lieber doch Sperrmüll. (Wäre ja schade, da ich auch öfters höre das heutige Waschmaschinen obsolecent (richt...
19 - Lautes Geräusch -- Waschmaschine   Siemens Serie IQ WM71631    Serie IQ
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lautes Geräusch
Hersteller : Siemens Serie IQ WM71631
Gerätetyp : Serie IQ
FD - Nummer : WM71631
Typenschild Zeile 1 : WM71631
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Seit ein paar Tagen habe ich im Betrieb (besonders beim Schleudern) ein lautes Anschlag-Geräusch in der Maschine.

In der Wäsche-Trommel, sowie im Gummi-Ring habe ich KEINE Gegenstände gefunden.. eine Woche zuvor hatte ich mal ein paar 1-5 Cent Münzen mitgewaschen, die ich aber im Gummi-Ring entnehmen konnte und DIE auch nicht so laut waren.

Frage:
1. Kann das Geräusch aus einem -alterbedingten- Defekt im inneren der Maschine herrühren?

2. Wie schwierig ist es (für einen Laien) ins Trommel-Innere zu gelangen?

Die Maschine mit 1550 U/min ist 20 Jahre alt. Bis jetzt ist nie etwas damit gewesen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Blaualge am 11 Aug 2017  9:14 ]...
20 - quietscht; fast neu -- Wäschetrockner   Bosch    WTY887W3
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : quietscht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTY887W3
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

mein 7 Monate alter Wärmepumpentrockner gibt im kalten Zustand in den ersten ca. 20 Sekunden ein Gummiartiges quietschen von sich.(Von Beginn an)
Es ist pro Umdrehung einmal kurz zu hören und immer an der selben Stelle der Trommel.

Muss sich hier noch der Riemen einlaufen oder liegt es an einer fehlerhaften Qualitätskontrolle seitens Bosch.

Bevor ich den Kundendienst anrufe frage ich lieber erstmal bei euch nach.

Für mich klingt es nach Gummi. Metallisch auf keinen Fall.
Wie unterscheidet sich das Geräusch der Dichtfilze von dem Antriebsriemen?

Danke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: namor11 am 25 Jul 2017 13:49 ]...
21 - LED Hauptwäsche blinkt -- Waschmaschine Miele W715
Vielen Dank für die schnelle Hilfe
Aus dem Forum lese ich heraus, dass das ein Klassiker zu sein scheint.


Zitat : Wenn die LED direkt nach dem Einschalten blinkt, liegt es am NTC.
Sollte die erst nach ein paar Min. kommen, je nach Waschprogramm, lieg es am Heizungsstromkreis. Als die Maschine noch kalt war, dauerte es eine Minute, bis das Blinken kam. Ich hab dann nochmal mit verschiedenen Waschprogrammen wiederholt, da kam das Blinken nach ca. 5 sec. im normalen Buntwäscheprogramm und nach ca. 20 sec. im Wollwaschprogramm. Die Maschine heizt jedoch spürbar auf.
Ich vermute mal, das entspricht eher einem "direkt nach dem Einschalten".

________________
Zur feineren Diagnose / Kabelbruchdetektion:
ich habe gelesen, dass der NTC wartungsfreundlich unterm Gummi liegt, ich werde da dann auch das dazugehörige Kabel finden. An der Steuereinheit ist das Kabel ja wahrscheinlich nur mit e...
22 - elek Schneidemesser Handgriff Elta SM 110 -- elek Schneidemesser Handgriff Elta SM 110
Das liegt am verwendeten Soft Touch Lack, der zersetzt sich nach einigen Jahren. Ist eben kein Gummi sondern soll sich nur gut anfühlen.
Bei so einem billigen Messer ist das noch zu verkraften, setz dich mal in einen VW Golf IV. Da klebt heute oft der halbe Innenraum weil zig Oberflächen damit lackiert sind.
Lack chemisch entfernen und neu lackieren lohnt bei so einem Messer wohl kaum.

Achso, da du das bei Ersatzteilsuche gepostet hast...

E-Teile gibt es nicht, das ist Wegwerfware. Reparaturen sind da nicht vorgesehen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Dez 2016 21:39 ]...
23 - PC-Netzteil...Lüftertausch, worauf achten? -- PC-Netzteil...Lüftertausch, worauf achten?
Lüfter machen zusätzlichen Krach, wenn sie mit dem Gehäuse verbunden / verschraubt sind. Wenn es Dir gelingt, den Lüfter über zB. Gummi O-Ringe oder Tüllen, mechanisch entkoppelt anzuschrauben, bringt das etwas.
Der entstehende Spalt zwischen Gehäuseblech des Netzteils und der des Lüfterrahmens soll freilich so klein wie möglich sein um unerwünschte Zirkulationen innerhalb des Netzteilgehäuses zu verhindern.

Papst Lüfter sind auch im wesentlichen meine erste Wahl. Allerdings kann da der Lüfter alleine ganz schnell die Hälfte eines neuen Netzteils kosten.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 11 Mär 2016 20:42 ]...
24 - Geschirrspüler heizt nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit 88050 i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirrspüler heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 88050 i
S - Nummer : 24978114
Typenschild Zeile 1 : PCN 91123475401
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo bin neu hier und komme nicht mehr weiter.
Unser Geschirrspüler (fast 13 Jahre) heizt nicht mehr, unabhängig vom gewählten Programm.
Angefangen hat es, dass der Gummi zwischen Heizung und Steigrohr undicht war und somit Wasser innen Boden lief und die Maschine stehen blieb. Davon hat wohl auch was den Entstörfilter getroffen, denn der schmorte vor sich hin. Die Verbindung zwischen Heizung und Steigrohr habe ich repariert und den Entstörfilter ausgetauscht. Die Maschine läuft nun wunderbar, zeigt keine Fehlermeldung mehr, heizt jedoch nicht.

Am Heizelement liegt während des gesamten Spülprogramm keine Spannung an. Das Heizelement selbst hat einen Widerstand von 25 Ohm.
Die Platine unten links im Spüler mit dem Schaltrelais habe ich ausgebaut und keinerlei Spuren von Auslötungen festgestellt. Das Relais habe ich dann mit 10 Volt DC angesteuert und es hat ohne Probleme funktioniert.
Der Tachogenerator auf der Umwälzpumpe liefert auch vernünftige Werte wenn di...
25 - leiterbahnen defekt? --    CME    Midi Keyboard
Geräteart : Sonstige
Defekt : leiterbahnen defekt?
Hersteller : CME
Gerätetyp : Midi Keyboard
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum Mitglieder,

Ich bemühte mich der Suche jedoch so richtig schlau konnte ich nicht werden und hoffe nun auf ein wenig Hilfe.

Ich möchte mein Midi Keyboard reparieren. 2 Tasten funktionieren nicht mehr seit dem mal ein Glas Whisky Cola drüber flog und den Inhalt schön drüber schüttete (Dieses doofe Glas).

Nun, aufgemacht, angeschaut, gesäubert, durchgemessen und so sieht das aus:





die Angelegenheit funktioniert so, dass man auf der Klaviatur eine Taste drückt, diese drückt auf den Gummi welcher dann mit dem Kontakt die Platine berührt. Es gibt 2 Kontakte für jede Taste, dadurch wird Velocity (Anschlagsgeschwindigkeit) gemessen. (Wie genau das funktioniert weiss ich nicht, da ich ein kompletter elektronik noob bin:)

Messungen ergaben dass von den Punkten 1 und 2 (rot umkreist)nichts beim nächstgelegenen Messpunkt/Lötpunkt (der leiterbahn folgend) ankommt. Man sieht auch deutlich die Korosion auf den Leiterbahnen ausgehend von den Punkten. Alle anderen Leiterwege sind OK. Der gelb markierte Weg z.b. ist auch OK trotz sichtbaren...
26 - Starke Vibrationen/Quietschen - Maschine oder Boden schuld? -- Waschmaschine   Miele    W918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Starke Vibrationen/Quietschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W918
S - Nummer : 12/12922955
Typenschild Zeile 1 : 230V / 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3200W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich bin vor etwa drei Monaten umgezogen und habe mir gebraucht die genannte Miele-Waschmaschine gekauft. Für meine Begriffe funktioniert sie gut - sie wäscht, stinkt nicht, ist furztrocken.

Was mich nervt sind die sehr starken Vibrationen. Ich habe deshalb in meinem laienhaften Reperaturwahn neue und passende Stoßdämpfer der Marke Suspa gekauft und eingebaut (mit Maulschlüssel und Ratsche kann ich umgehen). Dabei habe ich auch gesehen, dass sie wirklich 100% trocken ist.

Zwar waren die alten Stopdämpfer tatsächlich etwas hinüber, aber die neuen haben nicht das von mir gewünschte Ergebnis gebracht. Die Maschine vibriert beim Schleudern immernoch stark. Die Gläser im Hängeschrank der angrenzenden Küche vibrieren beim Endschleudern.

Die Wohnsituation:
Altbauwohnung.
Waschmaschine im Bad.
Bodenbelag dort ist PVC - darunter vermutlich Dielen.
Waschmaschine st...
27 - Bauteil aus alter Moulinex Kaffeemühle identifizieren -- Bauteil aus alter Moulinex Kaffeemühle identifizieren

Zitat :
perl hat am 20 Dez 2013 22:49 geschrieben :

Zitat : Habe mal mit meinem Multimeter nachgemessen, er hat 23nF. Wenn du das kannst, dann miß auch mal von den Anschlüssen gegen das Gehäuse des Kondensators.
Wenn du da einen Wert von etwa 3..10nF findest, handelt es ich um einen XY-Kondensator.
Da sind noch zwei kleine Y-Kondensatoren drin, die von den Anschlüssen ans Gehäuse gehen.

Das Gehäuse liegt dann an Masse, bzw. hier am Blechpaket des Motors, und deshalb müssen die Y-Kondensatoren noch viel sicherer sein.
Leider schlägt sich das auch im Preis nieder und deshalb ist das Angebot an passenden XY-Kondensatoren relativ gering.

...
28 - Leck: Wasser läuft aus! -- Waschmaschine Miele Novotronic W807
Hi Hammer,

habe ich gerade untersucht: ich entdecke da im gummi sichtbar eine art loch/riss - allerdings ist auch noch etwas restwasser in der rinne, das ich testweise mal in richtung loch geschoben habe - scheint so zumindest aber nichts durchzugehen.

Kann das sein, dass wasser nur beim spülvorgang durchgeht, weil da größerer Druck herrscht?

Ich habe die Maschine jetzt nochnal aufgemacht und entdecke nirgends feuchte Stellen, aus denen es tropft, außer ein bisschen am dem loch, in dass diese luftfalle reingesteckt wird.

Noch eines fällt mir aber auf: Dieser dicke schwarze Zentralschlauch der von der Unterseite der Trommel zur Laugenpumpe führt scheint noch voller Wasser sein. Wenn ich draufdrücke, blubberts munter. IST DAS DENN NORMAL? Kann/sollte ich den irgendwie mal abmontieren, vielleicht ist da ja was verstopft?!

Lieben Dank für die Geduld und Sorry vielmals, dass ich Euch hier so mit meinem unqualifizierten Gequassel und laienhaften Angaben nerve, aber mir passiert sowas das erste Mal und mir geht jetzt auch schon ganz schön der stift!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: schnitzschädel am 24 ...
29 - "kein Signal" auf Fernseher -- Digitalreceiver Schwaiger SEW4094A
Hallo Mr.Ed und "der mit den kurzen Armen",
"bin wieder auf dem Boden - der Realität- " gelandet, leider kann ich kein Erfolg vermelden.
Habe die 2 LNB´s mit links und rechts gekennzeichnet, dann die einzelne Kabel mit 1,2,3,4 auch gekennzeichnet. Dann habe ich L1 auf R1, L2 auf R2, .....und R1 auf L1, R2 auf L2 gesteckt. Der R3 ( H Low ) war schwergängig abzuschrauben, ging nur mit Schraubenschlüssel und W40...
Aus keinen der Gummi-Umhüllungen der F-Stecker ist Wasser herausgetropft.
Der R2, V High (glaube ich ) habe ich beim Einstecken in L2 bemerkt, dass die mittlere Kupfer-Ader oberflächig ankorodiert war, und nicht fest. Habe dann die abgebrochen, abgemantelt , absisoliert, F-Stecker drauf und auf dem L2 montiert (Dachte das wäre das Problem gewesen).
Nachdem alle angeschlossen waren, hat meine Frau das Fernseher und den DigiReceiver angeschlosse, -> kein Signal.
Da die Beschriftung von L3,L4 verschmiert war wusste ich nicht mehr genau welche kommt auf R3 und welche auf R4. Nach dem Test meiner Frau, habe ich die Leitung die auf R3 auf R4 gesteckt, und diejenige von R4 auf R3.
Leider auch kein Erfolg.
Was bleibt mir jetzt übrig zu machen ? Wahrscheinlich 20 m Sat-Kabel kaufen, 2 F-Stecker montieren, und dann den Fernsehe...
30 - Leitungsquerschnitt zu niedrig was tun -- Leitungsquerschnitt zu niedrig was tun
Diese Frage ist doch recht einfach zu beantworten:
Nch den in Deutschland oder anders wo in Europa geltenden Vorschriften ist das klar unzulässig! Egal wie oder mit welcher Sicherung!

Jedoch sind Vorschriften ja nur eine Art strenge Empfehlung.

Wenn man nach der physikalischen Situation bewertet, sind 3 Dinge wichtig:

1. Die Leitung hat eine ausreichende chemische Beständigkeit (bei PVC i.d.R. kein Problem, bei Gummi schon eher)
2. Die Leitung ist gegen Kurzschluss geschützt (das kann ein Fachmann nach messen ggf. eine passende Sicherung/LSS einabuen (zB B13/B16 anstatt U/L16))
3. Die Leitung ist gegen Überlast geschützt (das wird hier i.d.R. durch die Leuchte sichergestellt, sofern es sich nicht um einen 3kW Halogenstrahler handelt.)

Bei fachlich korrekter Ausführung kann man das schon machen, ohne Angst vor Bränden haben zu müssen.

Wichtig sind aber noch 3 Dinge:
* Auch für das Wiederanklemmen must du den Eigentümer fragen, es ist ja seine Installation (auch der Hinweis auf formale Unzulässigkeit).
* Das ganze muss ein Fachmann machen, die alles überprüft und auch weiß wie man flexibele Leitungen richtig verklemmet (Wago 222)
* Die Leitung muss mind. 3-aderig sein

Am Schluss noch eine Anmerkung:
31 - Leidiges Thema gebrauchte Blei-Gel-Akkus -- Leidiges Thema gebrauchte Blei-Gel-Akkus
Hallo,

spricht eigentlich was dagegen einen 12V-Blei-Gel-Akku "offen", also ohne diese Gummi-Überdruckventile, zu betreiben und hin und wieder Wasser nachzufüllen? Dass man den dann nicht mehr Lageunabhängig betreiben sollte ist mir bewusst, also nur noch mit den Ventile nach oben.

Hab hier einen Akku dessen Innenwiderstand mit einigen kOhm jenseits von Gut und Böse lag. Jetzt nach „literweise“ Wasser nachfüllen, warten, Laden, … kam eben ein Innenwiderstand von 2-3 mOhm raus. (Laststrom 4A) Wollte jetzt beobachten ob er weiterhin so stark gast (Bei Ladung unterhalb von C/20) und weiter Wasser braucht. Da kam mir die Frage in den Sinn, ob es gut ist so einen offen zu betreiben.
...
32 - Gira digitaler Raumtemperaturregler: Anzeige erlischt immer mehr -- Gira digitaler Raumtemperaturregler: Anzeige erlischt immer mehr
Ich kenne dieses Gerät nicht, aber meist werden die Displays mit speziellen "Gummi-Leitstreifen" (spezielles Wort kenne ich nicht) kontaktiert.
Änder sich der Kontrast, wenn man auf das Gerät oder das Display leichten Druck ausübt.
Wenn ja, kann ein Reinigen der Kontaktflächen am Display und der Platine helfen.
Ist aber meist Fummelkram.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am 15 Okt 2012 20:53 ]...
33 - Kühlschrankkompressor als Airbrushkompressor -- Kühlschrankkompressor als Airbrushkompressor
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten , hätte damit nicht gerrechnet da ich ansonsten immer in kleineren Foren unterwegs gewesen bin!

Ich bemühe mich mal eure kommentare und eure Kritik zu beantworten:


Zitat : Irgendwann ist dann kein Öl mehr im Kompressor und das mag er garnicht.

Gruß
Peter

Er spukt zwar ab und zu mal etwas öl aus aber die Menge ist so gering das der (den mechanischen Verschleiß außen vor) noch in 20 Jahren noch genug davon hat , habe auf der Hersteller Seite von Danfoss nachgesehen und auch den Kompressor gefunden , die Ölfüllmenge beträgt 125 cm3 = 125 ml an öl , die Menge die er manchmal ausspuckt reicht noch nicht einmal für einen tropfen ;D


34 - Darwin lässt Grüßen -- Darwin lässt Grüßen
Bahn ist eben nicht gleich Bahn. Im Bereich der DB gibt es bis auf wenige Ausnahmen (wie die schon erwähnte Schutzstrecke) tatsählich keine leitfähige Teile in der Oberleitung mit neutralen Potenzial. Bei der hiesigen Straßen-/U-Bahn dagegen gibt es an den Aufhängungen der Oberleitung ausschließliche neutrale Stücke.
Mit Standortisolierung auf den Dach meinte ich eigentlich eher einen Überzug aus Isolierstoff (Gummi/Kunststoff). Holz wäre sicherlich nicht so optimal. Es sieht aber echt so aus, als ob die sich auf Holzplanken da stellen.
Das es beim manuellen Senken zu keinem Abreißfunke kommt, liegt vielleicht auch an der Last (ob der Zug beschleunigt oder verzögert, bzw. nur rollt). Zudem könnte es auf dem Zug vielleicht auch noch einen zweiten Stromabnehmer geben?
Bei den hiesigen DB S-Bahnen fallen die Abnehmer m.W. automatisch, wenn es zu größeren Unterbrechungen kommt. Das ist besonders oft der Fall, wenn hier im Winter der Fahrdraht vereist ist.
Vielleicht handelt es sich bei dem Video auch nur um eine russische Lokalbahn, die mit einem anderen Netz. Nach der Isolator-Größe kann 3000V aber schon hinkommen.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kermit24 am 31 Mai 2012 20:08 ]...
35 - Leitungseinführung gesucht -- Leitungseinführung gesucht
http://www.prechter-renner.de/Katal.....n.pdf
?

Nachtrag: letzte Seite

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wome am 20 Mai 2012  2:34 ]...
36 - Kleine Pumpe mit sehr niedrigem Fördervolumen (<50ml/min) -- Kleine Pumpe mit sehr niedrigem Fördervolumen (<50ml/min)
Ich suche eine kleine Pumpe mit sehr niedrigem Fördervolumen (was ich damit machen möchte siehe diesen Thread hier). Alles was ich bisher gefunden habe (Aquarienpumpen, Scheibenwaschanlagenpumpen, "Zimmerspringbrunnenpumpen", Modellbaupumpen), liegt da oft Größenordnungen darüber. Auch preislich möchte ich sie ehrlich gesagt fast geschenkt (10-20€), da das ganze nur "für die Show" ist.

Fördermenge: ca. 50ml/min, am besten einstellbar von 0 aufwärts
Fördermedium: Wasser, eventuell mit Paraffinöl verunreinigt
Förderhöhe: >1m

Die Pumpe sollte einen Anschluss für Zu- und Ablauf haben (also keine Tauchpumpe). Durchfluss in Gegenrichtung bei Stillstand sollte nicht möglich sein. Selbstansaugend wäre gut, damit ich die Pumpe und damit Verbindungspunkte möglichst am höchsten Punkt einbauen kann (sollte dort etwas undicht werden).

Spannungsversorgung ist im Prinzip egal (obwohl Kleinspannung natürlich leichter zu steuern wäre). Aja, und leise sollte sie sein. Dafür muss sie keinen Dauerbetrieb aushalten, in Summe im Schnitt vielleicht 1 Stunde am Tag.


Eine andere Idee, die ich ...
37 - Suche kleine Ventile (Innendurchmesser < 3 mm) aus Metall -- Suche kleine Ventile (Innendurchmesser < 3 mm) aus Metall
Danke für deine umfangreiche Antwort.


Jetzt würde mich dann doch interessieren, welche Zeitdauer man bei Verwendung von Ventilen überhaupt so erwarten kann?



Zitat :
Bei derartigen Diffusionsraten kommen für Metalle überhaupt nur noch (Kalt)verschweissungen oder Lötungen sowie Metall-Keramik oder Metall-Glasverbindungen in Frage. Glasrohre kann man natürlich auch einfach so abschmelzen.


Ich brauche zwei leitende Verbindungen nach außen.
So etwas ist mit Glas zwar machbar, allerdings müßte ich dann mit dem Glas von außen ein Metallrohr umschließen.
Außerdem darf ich an einer Stelle zum Abdichten gar kein Glas verwenden, sondern brauche dort eine dünne und reißfeste boPET-Folie.

In gewissen Sinne könnte die Idee mit dem Ventil also durchaus sinnvoll sein, denn die Folie selbst wird vermutlich auch nicht besonders langzeitdicht sein.
Insbesondere an den Klebe- oder Verschweißstellen dürfte das schwierig werd...
38 - Trommellager -- Waschmaschine Siemens WXLS 160A/5
Hallo Usuallyusefulforyou :-))


Danke für deine Tips, und Hinweise.

Wir haben heute die WaMa auseinander gebaut.

Wichtig vll. für alle die ein ähnliches Problem haben.

Auf der Siemens Homepage kann man sich über den Ersatzteil Online Shop, Typengenaue Ersatzteile bestellen.

Ich habe einen kompletten Lagersatz für die WXLS 160A / 05 bestellt.

Der Lagersatz beinhaltet einen neuen Simmering, und 2 Lager in Original Qualität ..


Wir haben zur Sicherheit noch den Bottich Dichtring mit bestellt, weil wir nicht sicher sind ob der alte wieder dicht hält... besser gleich die 13 € investieren als nochmals alles zu zerlegen ^^

Num zum Zerlegen:

Wir mußten angefangen vom Deckel bis über die gesamte Front inkl. Bedienteil alles abmontieren, Motor abbauen und die Stoßdämpfer vom Stahlgehäuse der WaMa lösen. Weiß gerade nicht wie sich das genau nennt, die Türe inkl. der grauen Gummi Dichtung die mit einem Stahl Federband befestigt ist mußten wir auch ab montieren. Alle Schleuche und Kabel wurden sorfälltig entfernt und zur sicherheit Fotografiert damit es kein Problem beim wieder zusammen stellen gibt.


So konnten wir die Trommel mit dem großen Kunststoff Bottich leicht und locker heraus hebe...
39 - regelmäßige, starke Flecken -- Drucker Hewlett-Packard Laserjet 4100 N
Servus und herzlich willkommen im Forum!

Sowas hatte ich kürzlich an einem HP LJ 4050 (ähnliches Modell).
Das ist die Teflon-Folie in der Fixier-Einheit ("Heizung").
Diese gehört ersetzt; bei HP gibt es nur die gesamte Fixiereinheit zu kaufen für einen mörderischen Preis.

Frag mal bei unserem Mitglied "Canide" an, der hat für solche Fälle eine günstige Alternativ-Lösung parat. Canide ist außerdem ein sehr freundlicher und hilfsbereiter Forenteilnehmer, mit dem ich schon mehrmals Kontakt haben durfte.

Hat der Drucker an die 200.000 Drucke auf dem Zählwerk (kannst Du durch Ausdrucken einer Status-Seite feststellen), gehört das Gerät eh gewartet, indem alle Verschleißteile getauscht werden: Gummi-Einzugsrollen, Abstreif-Gummi des manuellen Einzuges, Pressure-Roller (die schwarze Walze unter der Tonerpatrone), und dann eben die Fixierung bzw. deren Teflon-Folie mitsamt der Lagerschalen für die Walze.

Dann ist der HP LJ 4100 wieder fit für weitere 200.000 Drucke!


Offtopic :Diese Serie gehört tatsächlich zu...
40 - Wellendichtring wechseln -- Waschmaschine   Bauknecht    WA6751W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wellendichtring wechseln
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA6751W
S - Nummer : 858329403000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

erstmal herzlichen Dank an Alle. Durch die Beiträge im Forum bin
ich schon öfters weiter gekommen, wie auch in diesem Fall.

Mein Problem:

Ich muß an meiner Waschmaschine den Welldichtring tauschen. Dafür
habe ich die betroffene Stelle auch einigermaßen gereinigt. Dabei
stellte ich dann fest, dass die Aufnahme doch einige ziemlich
tiefe Macken hat. Meine Befürchtung ist nun, das es dort gleich
wieder durchsüfft.
Deshalb meine Frage: Macht es Sinn die Dichtung zu kleben?
Wenn ja, ich hätte hier UHU plus endfest 300 und UHU Kraft. Beides
angeblich für Gummi geeignet. Oder sollte man lieber einen speziellen
Gummikleber verwenden?

In einer Anleitung habe ich gesehen, dass man die Dichtung und
auch die Bottichwand mit Graphitfett einschmieren sollte/kann.
Kenne mich mit Fetten leider nicht besonders gut aus. Ich hätte
hier Synthesefett ( Mercedes A001989325110, nicht Lachen ),
Molykote G-Rapid plus ( Montage/Einlaufpaste mit MoS2 )...
41 - Laptop mit Nabendynamo antreiben??? -- Laptop mit Nabendynamo antreiben???
Moin!
Also ich habe für mich den perfekten Generator gefunden. Habe selbst nun ein Fahrrad zu einer "Human-Power" Station umgewandelt und produziere meinen eigenen Strom in einem 12V Kreislauf und kann diese auf traumhafte 230V mit einem KFZ Spannungswandler (leider modifizierter Sinus) erhöhen.
Der Generator stammt aus einem schrotten Opel-Corsa-B Kühler-Lüfter, also halt einen permanentmagnetischen Motor, der ohne irgendwelche Elektronik 12V Gleichstrom liefert! Die Wirkungsgrade dürften hier zwar niedrig sein, da zumal auch der Generator direkt über das Gummi des Hinterreifens, also nicht über einen Riemen angetrieben wird (Übersetzung habe ich nicht gemessen, das Fahrrad hat jedoch 3 Gänge und so lässt sich die passende Tret-Frequenz gut einstellen),jedoch passt die Leistung des Generators perfekt zur menschlichen Leistung und ist klein und handlich (habe keine genauen Daten, Ströme sind aber so zwischen 8 und 12 Ampere), also so 100-150 Watt. Jau besorge nun noch einen Laderegler (Solarladeregler bis 10A von ebay machens!) und kann dann problemlos die Energie in eine Autobatterie puffern.
Ratsam ist auf jeden Fall Verbraucher zu finden, die 12V brauchen, denn bei einem Spannungswandler kann man noch mal...
42 - Bremsgummis aus Autoreifen schneiden? -- Bremsgummis aus Autoreifen schneiden?
@Kleinspannung
Na schön, das Stück im Netz um 1,75 - 2,5 Euro.
Nur sind die Versandkosten nach Österreich 15-20 Euro !
Soviel zu Schwachsinn. Der HÄndler hier nimmt 6 Euronen. Kriegt er aber nicht.
Darum gleich mehr kaufen / rausschneiden, weil der Gummi nach 1/2 Jahr hinüber ist, ich fahr mit dem Ding schon lange und sehr viel.


Also Eisensäge. Gut, probiere ich. Danke für den Tip.

lg
Triti

...
43 - Kontinuierliche Kapazitätsmessung -- Kontinuierliche Kapazitätsmessung
Hallo
womit willst du denn eine Silikongummischicht
von 1 dm² und 1 mm Dicke auf 0,5 mm zusammendrücken?
Ist dir klar, daß dabei die Fläche sich verdoppelt?
Das würde eine riesige hydraulische Presse erfordern
und das Gummi würde dabei durch die Scherspannungen
zermatscht.
Was soll das Ganze werden?
Georg


[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 26 Mär 2009 13:20 ]...
44 - hat jahrelang funktioniert..... -- hat jahrelang funktioniert.....

Zitat :
Mr.Ed hat am 10 Mär 2009 18:23 geschrieben :

Zitat :
Und da waren direkt an die Dachsparren 2 oder 3 blanke Drähte genagelt, welche über die ganze Länge parallel zueinander verliefen mit paar cm Abstand.
Ich frage mich heute noch was das war - die Netzspannung?

Ja, natürlich. Alte amerikanische Installation, aka Knob and Tube Wiring.


Blank sind die aber normalerweise nicht, sondern haben die übliche Aderisolierung aus Gummi mit Textilumhüllung, so wi...
45 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
Hallöle,

Zitat : bedingten akustischen bzw. mechanischen Resonanzproblemen gehört oder gelesen....,
was mich auf einen weiteren Tatverdächtigten bringt, um dem Thema zu folgen
Gelegentlich dröhnt auch mal ein Gerät, als wäre das Trommellager kurz vor dem Ende.
Mittlerweile nehme ich immer zuerst mal den Rippenriemen ab und schaue genau, ob der nicht in den Rillen Dreck
(Gummi-popel ) sitzen hat. Teilweise gelingt eine Reinigung/ manchmal muss ein neuer rein und danach hört sich die Maschine an wie neu gelagert
grüßle
Ps.
Habe letzten Montag meine Altgeräte entsorgt und auf gute Entlohnung gehofft, gab aber nur 20 Euro für 900 Kg
46 - deckenventilator -- deckenventilator

Zitat :
Trumbaschl hat am 20 Sep 2008 11:43 geschrieben :
Bei meiner Freundin (Bj. 1991, Stahlbeton)


Offtopic :
Jetzt gibts schon Freundinnen aus Stahlbeton ?
Früher waren die aus Gummi
...
47 - Frage zur Korrosion von Kupferkabeln -- Frage zur Korrosion von Kupferkabeln

Zitat :
GeorgS hat am 10 Sep 2008 12:38 geschrieben :
Kupfersulfidbildung ist Quatsch, wer
so was mutmaßt, soll doch bitte die Zuschlagstoffe
in der Isolation nennen plus Informationsquelle.
Es handelt sich um bei den schwarzen Leitungen um
Kupferoxid, wobei es auf den Hintergrund ankommt,
ob Kupferoxid oder Oxydul oder beides vorliegt.


Hallo
Ich denke schon das das schwarze vom Schwefel im Gummi kommt.
War schon vor 100 Jahren ein Problem, und ist es immer noch bei denen die nach der gleichen Methode produzieren.

10.1 Allgemeine Grundlagen zur Herstellung von Kautschuk- o. Gummiisolierungen
Bei Kabeln und Leitungen, die mit einer nahtlosen Schicht von Gummi umgeben sind, wird
derselbe häufig aus mehreren Schichten zusammengesetzt, deren erste aus reinem, oft unvulkanisiertem,
deren folgende aus weniger gutem Gummi bestehen.
Entweder geschehen diese Anordnungen, um zu sparen, oder aber auch um st...
48 - V2000 Recorder gesucht -- V2000 Recorder gesucht
Für den täglichen Gebrauch würde ich mir kein Video2000 Gerät mehr anschaffen.
Es gibt keine Ersatzteile mehr, Bänder werden nicht mehr produziert, Restbestände sind ca. 20 Jahre alt, die Geräte mittlerweile entsprechend anfällig. Bedenke das alles was du benötigst seit ca. 20 Jahren nicht mehr produziert wird! Besonders Bänder und Gummiteile halten nicht ewig. Gummi zerfällt oder wird weich, Bänder schmieren usw.
Der Anschluss an den Fernseher würde über entsprechende Adapter und die DIN AV-Buchse erfolgen.

Sinnvoll wäre die Anschaffung eines HDD-Rekorders oder eines Receivers mit Aufnahmefunktion. Wenn es denn analog und auf Band sein soll, nimm S-VHS. Da ist die Bildqualität dann auch besser als bei V2000. ...
49 - SicherheitsHinweise / Fehler / Grundlagen -- SicherheitsHinweise / Fehler / Grundlagen
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : SUCHE BENUTZEN!
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Immer wieder antworten wir auf die gleichen Fehlerangaben. Jedoch sollte die Suche (Lupe) hier vielfach helfen. Eine hohe Trefferquote ist bei Eingabe der Erzeugnisnummer (PNC-Nummer) gewährleistet. Wir weisen immer darauf hin, das alle Angaben zum Typenschild gemacht werden. Dadurch sind wir in der Lage gezielt zu helfen. Dabei geht es um Prüfprotokolle, Serviceprogramme, Fehlercodeanalyse,Schaltbilder und Ersatzteile.
Gruß,Ewald4040



Vor dem Eingriff in ein elektrotechnisches Gerät sind die

Sicherheitshinweise


zu beachten !

Eimertest: Aus dem Wasserhahn wo das Gerät angeschlossen ist, müssen in 5 Sekunden MINDESTENS 2 Liter herauskommen ! Achtung ! Es gibt Eckventile die bei ganz ...
50 - Wortkette -- Wortkette
Gummipuppe

jaja, ick wees, awa Balin und da wilde Osten sind doch zwee paa Schdiefl..


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am  1 Apr 2008 14:20 ]...
51 - Leitungsverlegung in Ziegeldecke und Heraklithwänden -- Leitungsverlegung in Ziegeldecke und Heraklithwänden

Zitat :
Trumbaschl hat am  6 Mär 2008 11:20 geschrieben :

Hat jemand eine Idee, wie man starres Isolierrohr am besten biegt wenn der Radius der fertigen Bögen nicht paßt, z.B. bei Hohlkehlen am Deckenanschluß?




Also ich hab noch so Biegefeder+Gummi für 16 und 20er Rohr und verwend das auch.Gibts noch bei Dietzel ...
52 - Rasierer Braun 6625 -- Rasierer Braun 6625
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 6625
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Bei meinem Rasierer sind nach 12 Jahren die Akkus kaputt gegangen.
Ich habe ihn zerlegt um den Typ zu erfahren.
Natürlich steht nix auf den 2 Akkus.
Es sind wahrscheinlich NiCd Teile schätz ich ander hat es doch vor 12 Jahren noch gar nicht gegeben !!!
Ok also nix entdeckt und wieder zusammen.
So nun geht meine Anzeige nicht mehr, hab nochmal alles zerlegt und den Gummi gedrückt, gezogen, alles versucht aber keine Anzeige mehr!!!!???

Kann mir jemand bei den beiden Problemen helfen ??

Danke Gruß

FookYu

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FookYu am 20 Dez 2007 20:52 ]...
53 - Waschmaschine Bauknecht WA Alpin 1400 -- Waschmaschine Bauknecht WA Alpin 1400
Hab noch zwei Fragen:

Wo muss der Gummi hin? Pos 1 oder Pos 2(siehe Bild)

Sind die Bottichdeckel von Bauknecht alle gleich?
Ich könnte nämlich einen von einer älteren Bauknecht bekommen!



Wenn die deckel verschieden sein sollten, wo kann ich so einen am günstigsten bestellen?

Danke!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pussychecker am  1 Sep 2007 20:35 ]...
54 - Die Klimaanlagen-Misere -- Die Klimaanlagen-Misere
Die Klimaanlagen-Misere

wir haben zwar winter, im moment also null problemo, dennoch will ichs mal ansprechen

Es gibt etwas was mich all die Jahre im Sommer aufgeregt hat, und das Im Sommer 2003 begann:

Die Nutzlosigkeit vieler Klimaanlagen.

Sommer 2003: Es ist heiß wie die sau, und wir fahren im, neuen Ford mondeo.

Früher war die Sache simpel. Ich habe hinten mein fenster einen spalt rutnergem8, der luftzug hat gekühlt. Mein vater verträgt luftzüge schlecht, deshalb macht er bei sich das fenster nicht auf, aber da er seber auch ncith schwitzen will tolleriert er,daß ic das fenster hinten auf habe. so lange ich es nicht zuu weit aufmache, so das der luftzug nicht zuu bstark wird. meine mutter macht ihr fensterauch immer mal kurz auf, um sich zu nkühlen und nach 'ner minute wieder zu.

bis dahin war alles gut, aber der neue mondeo hatte nun leider eine klimaanlae., während mein vater immer noch voll davon überzeugt ist, daß die helfen würde, tut sie es zumindest für mich und meine mutter nicht

wenn die fenster im hochsommer im auto zu ist, schitz ich wie die sau, ist kaum auszuhalten

ob die klimaanlage auf maximum st...
55 - Reibrollen \"aufarbeiten\"? -- Reibrollen \aufarbeiten\?
Nur so eine Idee!
Schau doch mal im Sanitärhandel unter Dichtungen, vielleicht kannst Du da was passendes finden. Die alten Röllchen vom Gummi befreien und die Lager in eine Dichtung setzen.
Gruß
Peter

P.S.
Reinigen mit Waschbenzin halte ich nicht für die optimale Lösung. Ich kann mir vorstellen, daß die Gummis danach noch härter werden, weil der Weichmacher gleich mit verdunstet.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  5 Mär 2007 20:37 ]...
56 - SONS Braun 8595 5643 -- SONS Braun 8595 5643


Zitat : An.User hat am 20 Jun 2005 21:09 geschrieben :
...Im Handbuch steht, daß man bei manueller Reinung einen Tropfen Leichtmaschinenöl auf das Scherblatt geben soll.

Liegt also die Vermutung nahe, daß es sich um eben dieses Öl handelt....



Hi An.User,

laß die Finger von Maschinenölen, diese können erheblich chemisch verunreinigt sein und haben im Gesicht nichts zu suchen.

Ich würde (werde) eine Mischung aus Isopropanol, Wasser und Glyzerin probieren.

Glyzerin ist einerseits Hautpflegemittel, andererseits für Metalle, Kunststoffe und Gummi pflegend und schmierend.


greetings

octopussy ...
57 - Verkaufe WaMa Ersatzteil Manschette (Gummidichtung Trommel) -- Verkaufe WaMa Ersatzteil Manschette (Gummidichtung Trommel)
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Whirlpool
Typ : AWG 335
______________________

Zu schnell gekauft, Maschine war Totalschaden:

Günstig abzugeben:

1 Manschette WVT M47013600 00101472
(Hauptmanschette / Gummi der Trommel),
Neupreis 55,20

1 Flusensieb

Bei Bedarf bitte melden bei; bettsy6821@gmx.net...
58 - Geschirrspüler Miele G 690 SCi-2 -- Geschirrspüler Miele G 690 SCi-2
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 690 SCi-2
S - Nummer : 20/17962000
Typenschild Zeile 1 : Typ-G690 SC-i-2 Nr. 20/17962000
Typenschild Zeile 2 : AC 230 V 50 Hz 3,3 kW / 16 A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

erst einmal ein großes Lob an dieses Forum. Hier ist geballter Sachverstand vorhanden, z.B. mit Jürgen288, röhre, Onkel Dagobert und Sams2, wie ich einigen Themen entnehmen konnte in denen es ebenfalls um Miele Geschirrspüler geht (Sebastina G579 SC v.16.11.04 und fahl G579 SC v.08.11.2004). Weiter so!

Nun zu meiner Miele G690 SCi-2:

Wie bei Sebastina und fahl stand auch bei meiner Maschine Wasser in der Bodensicherheitswanne, so dass der Aquastop keinen Wasserzulauf mehr freigab. Beim Einschalten der Maschine lief hörbar die Ablaufpumpe und wollte Restwasser abpumpen (normalerweise läuft diese erst an, wenn man ein Programm ausgewählt hat und dann die Maschine mit Druck auf den Start/Stop-Knopf startet).

Ich habe den Geschirrspüler ausgebaut, die vordere Blechsockelleiste, linke und rechte Seitenwand sowie die grünen Geräuschdämmmatte entfernt und die Bodensicherheitswanne mittels Schwamm trockengelegt.

Anschließend habe ich den Gesc...
59 - Geschirrspüler Bosch S4R1B -- Geschirrspüler Bosch S4R1B
servus - hab jetzt gesehen dass deine eine 45er ist -

- auf jeden fall auf den kopf stellen
- schwimmerschalter aus dem bodenteil klipsen
- entstörkondensator ausklipsen
- gummi aushängen, der die laugenpumpe hält
- ggf. elektrische stecker/Schläuche von der bodengruppe lösen

von vorne sind zwei schrauben in dem kunststoffsockel drin, die die vorderen 'beine' halten

dann kannst du das bodenteil nach hinten wegklappen -
und ganz entfernen, wenn die die beiden weißen polyamidscharnierstoppen ziehst - pass auf die A-Stop Komponenten auf - die mußt du auch noch aus der bodengruppe drücken.

- die umwälzpumpe / pumpensuzmpf rutscht aus einer zentrierung / lagerung in der bodengruppe

dann gibts noch eineige stecker und schläuche zum wegmachen
und schon ahst du das aggregat in den händen-

für geübte keine 10 minuten - du brauchst auch nicht länger als 20 ...
60 - Sbahn und Monitorflimmern? -- Sbahn und Monitorflimmern?
Bitte suchts euch raus.....

Rang Status Norm-Art Klassifikation Nummernzusatz Ausgabedatum DIN-...-Nummer Normtitel
1 VDE 0022 1994-09 Satzung für das Vorschriftenwerk des Verbandes Deutscher Elektrotechniker ( VDE) e. V.
2 VDE 0022 Beiblatt 1 1995-04 Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE Verband Deutscher Elektrotechniker e. V. - Ziele und Struktur des VDE
3 VDE 0024 2002-07 Satzung für das Prüf-und Zertifizierungswesen des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.
4 VDE 0039 2001-11 DIN EN 62079 Erstellen von Anleitungen Gliederung, Inhalt und Darstellung - ( IEC 62079: 2001) Deutsche Fassung EN 62079: 2001
5 VDE 0100 1973-05 DIN VDE 0100; DIN VDE 57100 Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V
6 VDE 0100 g 1976-07 DIN VDE 0100g Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V
7 VDE 0100 Auszug 2003-06 DIN VDE 0100 und 0100g Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V
8 VDE 0100 Bbl 1 1982-11 DIN VDE 0100 Bbl 1 Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V - Entwicklungsgang der Errichtungsbestimmungen
9 VDE 0100 Bbl 2 2001-05 DIN VDE...
61 - Telefunken Palcolor BS 540 V Hilfe!!! -- Telefunken Palcolor BS 540 V Hilfe!!!
HiDiHou ihr Leutz,
ich habe ebenfalls diesen Fernseher hier, also mit dem umschalten und dem Ton habe ich absolut kein Problem. Es schaltet schnell und direkt um, als wäre es ein neues Gerät.
Nur die Fernbedinung ist für den Arsch! Die Tasten funktionieren nicht, lassen sich auch nicht einfach reparieen. Bei vielen Fernbedinungen kann man einfach die Kontaktflächen der Platine mit z.B. Kölnisch Wasser säubern. Bei dieser Vernbedinung pasiert den Kontaktflächen zwar nix, jedoch gehen die Koleplätchen unter den Gummi Tasten kaputt. Aber dagegen gibt es ein einfaches Mittel für schon 10 €. Kauf dir einfach ne' Universal Ferbedinung. DAnn haste kein Problem mehr.

Zu dem S-VHS Eingang, Der Fernseher hat zwar keinen direkten SVHS eingang, jedoch einen Scart Anschluss. Es gibt in jedem Elekto. Laden wie z.B. Saturn, Mediamark, Promarkt "S-VHS => VHS" Adapter. Kostenpounkt ca. 20€. jedoch sind diese Adapter im normal Fall Fehlerhaft. Es erscheint nämlich nur ein SW Bild.
Um nun ein Farbbild zu erhalten musst du einfach im Scart Stecker zwischen dem 15. Pol und dem 20. Pol einen
"2.2 nF" Kondensator einbauen.
Auf diese Weise hat man sich ganz einfach einen Adapter vzu VHS (FBAS) gebaut.


Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Gummi 20 Andruckrolle eine Antwort
Im transitornet gefunden: Gummi Andruckrolle


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185323551   Heute : 12815    Gestern : 15335    Online : 150        29.8.2025    23:58
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.108507156372