Gefunden für funktion niveauschalter - Zum Elektronik Forum |
1 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler Miele G600 | |||
| |||
2 - F51 / Druckschalter / Elektro -- Geschirrspüler Miele G 5780 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F51 / Druckschalter / Elektro Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5780 SCVI S - Nummer : müsste ich raussuchen Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Elektronik Community, Nach über 10 Jahren treuem Dienst hat mein Geschirrspüler den Dienst quittiert Fehlerverlauf: # Am Display „Wasserablauf“ # Einleitung Wasserablauf in den Küchenabfluss gereinigt – war zugesetzt # Ablaufpumpe und Sieb gereinigt # Geschirrspüler wieder in Betrieb genommen # Am Display Fehler F51 # Wasser in den Spülraum gefüllt – Wasser wird beim Start abgepumt – Fehler F51 # Kundendienst kontaktiert und Termin für Reparatur vereinbart # Geschirrspüler 1 Woche nicht in Betrieb # 2 Tage vor Servicetermin Geschirrspüler getestet mit Schnellprogramm – Funktioniert ohne Fehlermeldung # Service Termin storniert – zwischenzeitlich mehrmals mit Schnellprogramm in Funktion ohne Fehlermeldung # Erneuter Fehler F51 mit Energiesparprogramm # Abläufe etc. erneut geprüft – alles sauber # Erneute Versuche quittieren immer mit Fehler F51 auch Schnellprogramm # Neuer Service Termin... | |||
3 - Wärmespeicherung Fehlerhaft -- Geschirrspüler Miele G 6890 SCVi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wärmespeicherung Fehlerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6890 SCVi S - Nummer : 63/104265688 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler bricht gegen Ende des Automatik Programms mit dem Fehler Wasserzulauf ab. Im Kurzprogramm läuft er ohne Fehler. Wenn die Wärmespeicher Funktion abgeschaltet ist funktioniert er auch im Automatik Programm. Da der Geschirrspüler bei abgeschalteter Wärmespeicherfunktion funktioniert gehe ich davon aus, dass die üblichen Verdächtigen bei der Fehlermeldung Wasserzulauf (Wasserhahn, Flügelraddrehgeber,Niveauschalter und Pumpendrucküberwachung) ausfallen. Kann mir jemand die Funktionsweise der Wärmespeicherung beschreiben, und mir einen Tipp geben welche Bauteile ich prüfen sollte? Mein Leidensweg mit dem Geschirrspüler bisher: vor ca. 6 Monaten war die Wassertasche verschmoddert und ist übergelaufen. Nach Reinigung der Wassertasche musste ich noch eine Sicherung und einen Triac auf der Steuerplatine tauschen(vermutlich Wasserschaden das Heizungsrelais war feucht). Danach lief der Spüler wieder problemlos . jetzt nach der Fehlermeldung Wasserzulau... | |||
4 - Überspringt das Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WA1600 Dolphin | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Überspringt das Schleudern Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA1600 Dolphin S - Nummer : 31 0038 842043 Typenschild Zeile 1 : D 265 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einer etwas älteren Bauknecht Waschmaschine. Die Maschine lief einwandfrei, bis letztens die Pumpe mal hängen blieb. Hab also ne neue Pumpe bestellt, diese eingebaut, getestet und funktionierte wieder. Hab dann ne Ladung Wäsche an gemacht und beim Spülgang hab ich beobachtet, dass die Maschine das Spülwasser zwar abpumpt, anschliessend die Trommel aber lediglich ein paar mal hin und her dreht (statt das Spülwasser auszuschleudern), dann von restzeit ca 19 minuten auf 15 minuten zurück springt, neues Spülwasser holt und fleissig weiter spült. nach dem Spülgang wieder abpumpt, die Trommel hin und her dreht, zeit überspringt ( ich nehme an es ist die Zeit die zum Schleudern wäre) erneut spülwasser holt usw... bis zum eigentlichen finalen Schleudergang, der dann komplett übersprungen wird, die Zeit auf 00 springt und die Maschine meldet dass sie fertig ist. Kein Fehlercode, nichts. Die Wäsche natürlich noch Klatsch Nass. Kennt ... | |||
5 - heizt nicht -- Geschirrspüler Zanussi ZDT311 | |||
Hallo in die Runde,
habe gestern noch mal etwas Zeit in die Fehlersuche investiert. Habe die beteiligten Komponeneten untersucht: - Niveauschalter -> Funktion gegeben - Tachogenerator -> Widerstandwert beim Erwärmen ohne Unterbrechung zu sehen - Temperatursensor -> Bei Raumtemperatur 4900 Ohm. Beim Erwären sinkt der Wert Als letzten Versuch habe ich die Maschine im Kurzprogramm gestartet und die Spannung direkt an der Heizung gemessen. Bei dem Programmablauf wird die Heizung nicht angesteuert. Als nächster Schritt müßte man wohl anfangen die beteiligten Komponenten zu tauschen. Aufgrund des Alters der Maschine macht es wohl nicht viel Sinn... Dann Danke an Schiffhexler für die Tipps. Gruß Frank ... | |||
6 - F08 GS stoppt nach einer Weil -- Geschirrspüler Miele G885 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F08 GS stoppt nach einer Weil Hersteller : Miele Gerätetyp : G885 SCi Typenschild Zeile 1 : 16/17531369 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, der Geschirrspüler G885 SCi hat folgenden Fehler: Die Maschine stoppt nach einer gewissen Zeit, beim Zwischenspülen, stellt auf 0 und blinkt. Habe den Fehler F08 ausgelesen. Niveauschalter an der Umwälzpumpe ausgebaut. Kann mir jemand schreiben wie ich das Teil auf Funktion überprüfen kann und was ich vielleicht bei der Umwälzpumpe überprüfen kann? Danke im voraus Vielleicht noch ein paar Anmerkungen: Im ausgebauten Zustand läuft zumindest das 45° Kurzprogramm bis zum Ende fehlerfrei. Im eingebauten Zustand stoppt das Programm etwa in der Mitte. Das Universalprogeamm 55° läuft im ausgebauten Zustand nicht durch (nur bis Zwischenspülen) aber länger als im eingebauten Zustand. Meine Vermutung ist, dass die Maschine zu heiß wird. Wenn das der Fall sein sollte, was könnte kaputt sein? Anfangs hatten wir Fehlercode F04. Nachdem wir den Themperaturfühler ausgewechselt haben kommt der Fehlercode F08 ... | |||
7 - Keine Fehleranzeige -- Waschmaschine Beko wya 71483 le | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine schleudert nicht mehr Hersteller : Beko Gerätetyp : wya 71483 le Typenschild Zeile 1 : wya 71483 le Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, folgendes Problem besteht mit meiner Waschmaschine: Es fiel auf, dass sie nach dem Waschen Wasser verliert. Nach genauerer Untersuchung geschah das jedoch nur beim Abpump-Vorgang. Also habe ich die Maschine aufgeschraubt und mir alles mal angeschaut / Schläuche / Pumpe / Flusensieb usw. geprüft. Alles IO. Die Ursache war tatsächlich ein kleiner schwarzer Schlauch welcher hinten vom Abflusschlauch zur Trommel geht. Dieser hatte sich von der Trommel gelöst und verteilte daher immer etwas Wasser im Inneren. Diesen konnte ich problemlos wieder aufstecken. Die Maschine ist also wieder dicht, jedoch tut sie nun nichts anderes mehr als Wasser einlassen und abpumpen. Keine Bewegung des Motors (ging vor dem Aufschrauben noch, danach kam es nicht erneut zu einem Wasserauslauf). Laut Freundin war das wohl vor der Havarie schon einmal so ähnlich. Die Wäsche blieb nass - wahrscheinlich aufgrund des fehlenden Schleudergangs. Also habe ich den Schwimmerschalter untersucht und siehe da... | |||
8 - Pumpt intervallartig ab -- Geschirrspüler Bauknecht WAYBI - GSI3000IN | |||
Niveauschalter sind heutzutage Mangelware in Geschirrspülern.
Das wird alles über Flowmeter und Pumpenlast ermittelt. Auch der Bauknecht hier hat keinen Niveaugeber im klassischen Sinn, mehr einen WI (Wasserindikator, Membranschalter), oder einen OWI (gleiche Funktion, nur opto-elektronisch). Das Ding hängt unten (etwas rechts) am Pumpentopf und reagiert auf Verschmutzung recht mimosenhaft. VG ... | |||
9 - Gerät läuft nur kurz an -- Wäschetrockner Hoover VHC 760 BT | |||
Hallo driver_2
vielen Dank für den Hinweis mit dem Türschloß. Die Funktion des Türschlosses habe ich megrfach geprüft: Der Kontakt schließt ordnungsgemäß bei geschlossener Tür und öffnet bei offener Tür. Die Heizung inklusive der Thermokontakte ist in Ordnung. Der Motor bekam einen neuen Kondensator und hat einen stundenlangen Testlauf in beiden Drehrichtungen problemlos absolviert (außerhalb des Gerätes) Die Kondensatpumpe ist in Ordnung. Der Niveauschalter für zur Signalisierung des vollen Kondensatbehälters ist in Ordnung (provozierter Fehler wird angezeigt) Weitere "Störfaktoren" sind an dem Gerät ja nicht vorhanden Die Programme lassen sich anwählen, werden auch in der Anzeige über die Piktogramme angezeigt und die Zeitanzeige geht auf die voraussichtliche Programmdauer. Der Start-Knopf blinkt. Tür ist geschlossen. Nach dem Drücken des Sartknopfes beginnt die Trommel zu drehen (mit Wäschefüllung oder auch ohne). Die Heizung wird nicht angesteuert! Nach ca. 3 Sekunden hält die Trommel an (Kondensatpumpe ist auch aus). Die Zeitanzeige und die Taste "Start/Stop" blinken. Habe mittlerweile die zwei Temperaturfühler im Luftstrom erneuert und auch eine baugleiche Platine beschafft und eingebaut, alles ohne Erfolg. Auch... | |||
10 - Spüler bleibt stehen -- Geschirrspüler Miele G673 vi -2 | |||
Hallo driver 2,
habe den Niveauschalter fliegend angeschlossen. Volle Funktion!!! Nach Tausch der Leitung im Kabelbaum noch immer alles o.K. Ganz herzlichen Dank für die zielführende Hilfe. ... | |||
11 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 977 SCI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 977 SCI PLUS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Geschirrspüler G 977 SCI Plus von Miele bricht das Programm nach ein paar Minuten mit der Fehleranzeige "Zu-/Ablauf" ab. Das Abpumpen des Wassers und auch das Spülen funktioniert. Ich habe anschließend mehrere Dinge überprüft, wie z.B. korrekte Wassermenge im Zulauf (Eimertest), keine Blockade der Ablaufpumpe und Funktion der Druckschalter. Dabei konnte ich kein Problem feststellen. Ein Techniker hat anschließend die Steuerung als Ursache des Problems ausgemacht. Daraufhin habe ich eine gebrauchte Steuerung gekauft und in die Maschine eingebaut. Anschließend hat die Maschine drei Tage wieder funktioniert. Danach kam allerdings wieder die Fehlermeldung. Bei genauer Untersuchung der beiden Steuerungen (Novotronic B3 Plus) konnte man feststellen, dass jeweils ein Widerstand vor dem Niveauschalter Heizung durchgebrannt ist. Die Frage wäre nun, was die Ursache hierfür ist und wie das Problem behoben werden kann. ... | |||
12 - Heizt nicht, Heizung aber OK -- Waschmaschine Bosch WFO 284F | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht, Heizung aber OK Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO 284F Kenntnis : Elektriker und Elektroniker, wenig Hausgerätekenntnisse Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo. Seit einigen Tagen braucht unsere Waschmaschine länger zum waschen, und wird auch nicht mehr warm. Stromaufnahme ist bei ca. 1,5 Ampere wenn der Motor läuft Habe dann auf verdacht mal die Heizung durchgemessen, 26 Ohm, entspricht ca. 2kW Kennt jemand die Funktion des Druck- / Niveauschalters ? Die roten Kabel die zur Heizung gehen, sind auch mit dem Niveauschalter verschaltet. Wenn ich in den Druckschalter reinblase, dann fängt die Maschine an abzupumpen, der Schlacht ist frei, ich kann zumindest reinblasen. Der Fühler beim Heizstab hat 6kOhm bei Zimmertemperatur. Kaltwasserzulauf ist frei und war nicht verschmutzt Gibt es irgendwo eine Dokumentation welche Widertsandswerte die Sensoren haben müssen ? Vielen Dank Gruß Ralfi [... | |||
13 - Schleudert nicht im WProgramm -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht im WProgramm Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 3407 720.00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, bei unserer WaMa W715 funktioniert das Schleudern am Ende eines Waschprogramms nicht mehr. In dem Moment des Übergangs von Spülen zu Schleudern scheint die Trommel ganz kurz schneller zu werden und verfällt aber sofort wieder in reversieven, langsamen Drehbewegungen, (so 3 bis 5 mal). Danach wird das Programm beendet. Folgendes wurde getestet und folgende Funktionen liegen vor: 1. Abpumpen funktioniert, Gummischlauch vom Bottich zur Pumpe ist frei, Abwasserschlauch ist frei, Abwasserstrahl ist daumendick. 2. Waschprogramm wird normal gestartet, Wasser läuft ein, Trommel dreht links / rechts. 3. Luftfalle gereinigt, Gummischlauch ist durchgängig, Niveauschalter schaltet hörbar 2x beim Einblasen. 4. Schleudern funktioniert bei direkter Anwahl über den Drehschalter. 5. Leistungselektronik EL001/2. Hier die Kondensatore C2=1000uF, C4=470uF und C8=220uF getauscht. 6. Schaltplan, Gesamtübersichtsplan, Ablaufdiagramm der Programme und Legende liegen vor. ... | |||
14 - Schleudergang läuft nicht an! -- Waschmaschine Fagor 2FS-3611 | |||
Die Motor- bzw. Tachowerte hören sich ganz gut an. Der nächste Anlaufpunkt wäre der Niveauschalter (Druckwächter, Pressostat ...) und die Luftfalle, sowie der Verbindungsschlauch zwischen den beiden Baugruppen. Lt. Explo-Darstellung dürfte sich von oben gesehen auf der rechten Seite unterhalb der Leistungselektronik der Niveauschalter (runde Plastikdose) verstecken. Von da verläuft ein dünnerer Schlauch zum Ablaufbalg. Diesen Schlauch von der Plastikdose abziehen und Probelauf, ob das Schleudern anläuft. Achtung, kein Waschprogramm starten, da ohne den Schlauch der Wasserstandsregler ohne Funktion ist und die Maschine überlaufen könnte.
VG ... | |||
15 - F14 Umwälzpumpe ohne Funktion -- Geschirrspüler Miele SG 1220 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F14 Umwälzpumpe ohne Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : SG 1220 SCU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kompetenzteam, unserer Miele SG 1220 hat sich mit dem Fehler F14 verabschiedet. Das Gerät läßt Wasser ein ( Wasserstand normal, Anzeige Restzeit normal, nach ca. 2 Minuten pumpt sie das Wasser wieder ab. Während das Wasser in der Maschine steht ist nichts von der Umwälzpumpe zu hören. Alle vom Benutzer erreichbaren Teile wie Sprüharme, Siebe und Kugelventil wurden gereinigt der Zustand hat sich nicht geändert. Die Maschine wurde vom Stromnetz getrennt. Ich habe den Stecker 7 (U-Pumpe) von der Elektronik abgezogen und gemessen. 1-4 ca. 50 Ohm, 2-3 ca. 60 Ohm. Auf 5-6 liegt ein Ventil (Y50) mit höheren Werten. Ich weiß, dass es sinnvoll wäre zu prüfen ob Spannung am Motor anliegt, wenn dieser laufen soll aber im Betrieb schwer zugänglich. Augenscheinlich liegt kein Fehler in der Pumpe selbst vor. Gibt es Niveauschalter oder andere Sensoren die das Umwälzen verhindern? Gibt es auf der Elektronik übliche Verdächtige? An dieser Stelle einen Dank an alle die hier fleiß... | |||
16 - ab Zwischenspülen kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 688 SC | |||
Hallo taktgenerator,
nach (wegen Zeitnot) einigen provisorischen Spülgängen und nun völliger Verweigerung der Wasserannahme bei allen Programmen, hab ich jetzt den Schlauch vom Niveauschalter abgezogen, das Lumen mit einem passenden Durchschlag verschlossen und zwei komplette Spülgänge 65° Universal laufen lassen: Und siehe da: es funktioniert wieder alles von Anfang bis zum Schluß. Jetzt natürlich die Frage: Wenn ich das alles so (provisorisch) lasse und alles wieder zuschraube: was risikiere ich? Überschwemmung, wenn das Zulaufventil defekt wird? (der Schwimmerschalter hilft dann wohl auch nix mehr)! Nach meinem Plan wäre der Niveauschalter derjenige mit der Bezeichnung B 1/2 (Ein-/Überlauf). Austauschen? oder kann man den auf Funktion überprüfen? wenn ja, wie? Ein anderes Stück Schlauch anschließen und blasen / saugen? "Klickt" er dann, weil im Inneren eine Druckdose ist? (Funktion könnte man dann ja mit einem Ohmmeter prüfen). Oder kann auch der eingebaute schwarze Schlauch der Übeltäter sein, weil verstopft? Ich habe es mal mit durchpusten versucht, aber das geht nur sehr schwer (ist das normal? wo mündet der (im Sumpf / Bodengruppe)? Wenn man den Niveauschalter tauscht, wie ist er am leichtesten auszubauen (Maschine aufrecht und hinter dem rec... | |||
17 - Fehlercode 08 -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK6422IN | |||
Hallo, danke für deine schnelle Antwort. Habe nun einen neuen Niveauschalter bestellt und hoffe das das Problem damit behoben ist und meine treue Spülmaschiene wieder spült. ![]() Was macht der Niveauschalter eigentlich genau bzw welche Funktion hat er? Danke schon mal, werde dann berichten wenn der neue Schalter eingebaut ist. MfG ... | |||
18 - 10sec Spülen Abruch Zu/Ablauf -- Geschirrspüler Imperial/miele HG01 GSVI 8465 BS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 10sec Spülen Abruch Zu/Ablauf Hersteller : Imperial/miele Gerätetyp : HG01 GSVI 8465 BS S - Nummer : 24/53597385 FD - Nummer : 80102010 Typenschild Zeile 1 : HG01 GSVI 8465 BS Typenschild Zeile 2 : 24/53597385 Typenschild Zeile 3 : 80102010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hilfe ich habe schon alles versucht! Geschirrspüler Imperial HG01 GSVI 8465 Bj 2000/2001: Aktuelles Problem: - Abpumpen nach dem Start funktioniert - Danach Wasserholen für ca. 60sec funktioniert (das Wasser steht fast auf der gesamten rechteckigen Bodenfläche) - Spülen beginnt (Man hört und sieht dass viel gepumpt wird) - Es wird ca 5sec gespült, dann eine Pause gemacht von ca. 5sec, dann wieder ca. 5sec Spülen. Am Ende dieser 5 sec bricht der GS jedes Mal ab und die LED Zu-/Ablauf blinkt (1-2Hz) Dieser Rhythmus 5sec Spülen / 5sec Pause / 5sec Spülen weiß ich nicht ob dies normal ist. Kann mir jemand bei diesem Fehlerbild helfen? | |||
19 - Stoppt und macht Verschiedene -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6330/3IX | |||
Hallo.
Hab den Niveauschalter geputzt. Nach dem Zusammenbau ist leider wieder nichts gegangen und er hat so komisch "gerattert".Und kein Wasser eingelassen. 4x Blinken. Dann nen Küber Wasser rein - den hat er abgepumpt. Kein "Rattern" mehr. Jetzt leider wieder keine Funktion und 2x Blinken. Wäre für jeden weiteren Tipp dankbar. LG Reini [ Diese Nachricht wurde geändert von: reini070772 am 8 Apr 2015 10:45 ]... | |||
20 - F07 - Zulauf-Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G 681 SC-i | |||
Hallo Schiffhexler,
gestern hab ich's dann endlich mal (nach nur 1 Stunde abwaschen) geschafft, den geplanten Test mit manuellem Kurzschluss des Durchflussmengenmesserkabels durchzuführen - mit dem Ergebnis, dass die Maschine 2x dann gleich zum Wasserzapfen + Abpumpen zugleich übergegangen ist (was sie ja auch tut, wenn ich die Tür nach der Zapfphase öffne), die übrigen Male aber unverändert bei ihrem 5-Sekunden-Zapfen-Stopp-Verhalten bleibt. Vielleicht hab ich einfach auch nur zweimal genau die erforderlichen 13 Takte / 5 Sekunden getroffen? Was schliess ich denn DA jetzt draus? Ist es dann DAS erwünschte Verhalten "sollte die Umwälzpumpe einschalten" oder ist das schlicht Programmabbruch, wegen fehlerhafter Impulszahl? Eigentlich sollte sie doch WENN sie die richtige Taktung bekommt im Programm weiterlaufen und nicht abbrechen, oder? ![]() Fehlermeldung bleibt auch unbeirrt bei F07 stehen (die sich auch, mal ganz am Rande NIE löschen läßt (trotz Anleitung hier aus dem Forum) Das ist zwar denke ich nicht essenziell, dennoch find ich das sehr irritierend, eigentlich sollte man doch meinen, wenn er gelöscht wird ist er anschliessend weg, oder? | |||
21 - Zu- und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele Miele G 465, Primavera, BJ 2001 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu- und Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele G 465, Primavera, BJ 2001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich hatte vor einiger Zeit mal die schwierige Reparatur unseres Geschirrspülers in schriftlicher Form zusammengefasst und habe mich hier im Forum angemeldet, damit evtl. Andere von meinen Erfahrungen profitieren können. Leider sind die Bilder nicht in den Forumstext integrierbar. Miele Geschirrspüler Primavera Zu- und Ablauf blinkt rot Ursache: zugesetzter Zuleitungsschlauch zum Niveauschalter Ein-/ Überlauf Das Problem an dieser Reparatur ist nicht der Fehler, sonder die Suche danach. Diese Reparatur kommt ohne Ersatzteile aus. Hier gebe ich meine Lösung bzw. den langwierigen Weg zum Finden der Ursache für dieses Problem weiter, welches offenbar immer wieder in unterschiedlichen Facetten bei Miele Geschirrspülern auftritt. Leider ist die Fehlermeldung "Zu- Ablauf blinkt" sehr vieldeutig und sie steht für sehr viele unterschiedliche Fehlerursachen, die zuweilen mit Zu- und Ablauf sehr wenig zu tun haben. Da wäre es doch viel hilfreicher, man würde genau wissen, von w... | |||
22 - schleudert langsam -- Waschmaschine Eudora 38 Super | |||
Hier ein paar Fotos vom Innenleben. Am Niveauschalter sind 6 Kabel angschlossen - wenn ich reinpuste gibts zwei Klicks.
Der Keilriemen ist auch schon etwas mitgenommen, werde ihn vorsichtshalber tauschen, wer weiß - vielleicht rutscht der einfach schon ein bisschen. Hab mir den Schleudergang bei geöffneter Rückwand angesehen, der Keilriemen flattert hier schon ein wenig... Hab dabei auch die "Unwuchtdetektorschaltung" (k.A. wie das richtig heißt, das Teil mit dem baumelnden Gewicht) auf ihre Funktion geprüft. Die funktioniert (die Trommel bleibt sofort stehen und dreht dann in die entgegengesetzte Richtung). Zu deiner Frage bezüglich der Dauer des Abpumpens: Wenn das Programm den Schleudergang erreicht, pumpt sie ab und "schleudert" (nur eben langsam) bis der Programmschalter durch ist. Ich glaub mit dem Abpumpen und überhaupt mit dem Niveauschalter gibts kein Problem. Weiterhin schönen Dank! ... | |||
23 - heizt nicht, schaltet ab -- Waschtrockner Privileg Duo 6713 | |||
E66=Heizrelais, mech. Niveauschalter, Verdrahtung, Platine
Heizung selbst schon mal durchgemessen? E61=Unzureichendes Aufheizen der Hauptwäsche --> Folgefehlercode aus E66 E34=Inkongruenz zwischen analogischem Druckwächterniveau und dem Niveau des Überhitzungsschutzdruckwächters 2 --> Also Druckwächter prüfen; Verschlauchung; Funktion und Kontakt. E22=Abpumpen beim Trocknen gestört oder Trocknungskondensator verstopft ... | |||
24 - Bauknecht WAK 7575 nach Demon -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7575 | |||
Zitat : thomas_w hat am 5 Apr 2013 12:12 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bauknecht WAK 7575 nach Demon Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 7575 S - Nummer : 340414001972 FD - Nummer : 858356003900 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bauknecht WAK 7575 nach Demontage keine Funktion Hallo Ich versuchs nochmal. Gerät zur Reparatur zerlegt, Türschalter getauscht, Türmanschette, Schwimmer getrocknet und dann wieder zusammengebaut. Vor dem letzten Abschalten kamen die Fehler Wasserhahn zu, Wasserstopper, kam wohl beides wg Defekt in der Manschette. Gibt es irgendwo eine Sicherung, Notschalter oä.? Display ist total tot. Strom ist am Niveauschalter. Kann sein, dass der was durch Kippen abgekriegt hat. Wer hat nen Tipp? ... | |||
25 - GS blebt kurz vor P: 2 stehen -- Geschirrspüler Siemens Lady 45 S4R2S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : GS blebt kurz vor P: 2 stehen Hersteller : Siemens Lady 45 Gerätetyp : S4R2S FD - Nummer : 7311 107708 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meiner 20j. Siemens Lady 45 Spülmaschine. Das Programm Schaltwerk bleibt kurz vor der Programm 2 stehen. Wenn ich das PSW von Hand weiter drehe, dann läuft Spülmaschine bis zum Programmende weiter. Das Spülergebnis ist gut. Die Spülmaschine hat keine Wasserleckagen. Daten der Spülmaschine: Siemens Lady 45 Typ: S4R2S E. Nr. SR53303/01 FD 7311 107708 Folgendes habe ich bereits durchgeführt: -Eimertest am Wasseranschluss, ca. 12L/min. -Sieb am Aquastop überprüft und gereinigt -Wassertasche gereinigt -Beide Ventile auf Funktion mit 230V überprüft und gereinigt. -Alle Anschlussschläuche überprüft und gereinigt -Beide Pumpen überprüft und gereinigt. -Heizwicklung überprüft und Widerstand gemessen R=15Ohm -Temperaturschalter auf Funktion überprüft. -Niveauschalter auf Funktion(Wechselkontakt mit pneum. Betätigung) überprüft -Bodenschalter(Sicherheitsschalter gegen Überfluten) üb... | |||
26 - Heizung defekt -- Waschmaschine Bosch Logixx 8 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx 8 S - Nummer : WAS28790/01 FD - Nummer : FD8610 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag Bosch Logixx 8 E-Nr WAS28790/01 Der Heizwiderstand ist defekt Die Elektronik schaltet die Heizung ein bevor genügend Wasser eingelaufen ist. Wie testet man den Niveauschalter auf Funktion oder ist die Elektronik defekt oder etc ? Eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt Wie wird der Fehlerpeicher aufgerufen bzw die gespeichten Fehler angezeigt ? MfG ... | |||
27 - 75° Programm bleibt hängen -- Geschirrspüler Miele G688 SC | |||
Hallo,
bevor wir zu den Bauteilkomponenten kommen, prüfe doch bitte ob alle Schläuche frei von Verunreinigungen bzw. Verstopfungen sind. Vor allem den Schlauch von der Wassertasche zum sog. "Sumpf" (Sammeltopf) - meist ein dicker schwarzer. Ferner bitte auch den, gerade bei dieser Maschinentype kann das der Fall sein, den Schlauch vom Sammeltopf zum Niveauschalter. Auch den Niveauschalter auf Funktion prüfen. Mit den besten Grüßen, TOBI ... | |||
28 - Zulauf gestört -- Geschirrspüler Miele G622 SCi | |||
Hallo Tim,
Zitat : - Ablaufpumpe startet sofort beim Einschalten (deutet auf Schwimmerschalter?) Ist der Schwimmerschalter in der Funktion ok? Zitat : - Nach Programmwahl Zulauf/Ablauf Fehlermeldung Nach dieser Beschreibung tippe ich eher auf einen abgeknickten Ablaufschlauch (nach wieder verbauter GS) Wenn der GS wieder eingeschoben u. Wasser im Spühlmaschinenraum steht, wird da gleich nach Programmstart das Wasser im Spühlraum abgepumt? Wenn ja, wäre mal der Heizungs-Niveauschalter zu prüfen. Gruß Jürgen ... | |||
29 - Umwälzpumpe läuft nicht an! -- Geschirrspüler Ariston LVZ 670 Duo IX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe läuft nicht an! Hersteller : Ariston Gerätetyp : LVZ 670 Duo IX S - Nummer : 50308 2147 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Helfer, wir haben (mal wieder) Probleme mit unserem GS Ariston LVZ670IX. Zum Problem: Die Maschine versucht nach Einschalten altes Wasser abzupumpen, es kommt aber keins, denn es ist auch keines in der Maschine. Dann lässt sie Frischwasser einlaufen, bis es etwa 1cm im Boden steht. Obwohl nun die Umwälzpumpe starten sollte, schaltet die Maschine auf Störung (LED 1 und 3 blinken) und das Wasser wird für ca. eine Minute wieder abgepumpt. Anschließend ist die Maschine still und die LED´s blinken weiter. Bisher überprüft und erledigt: Zunächst konnte festgestellt werden, dass ein klein bisschen Wasser im Geräteboden steht. Ursache war der Membranschalter, der seitlich an der Gummitülle unter dem unteren Spülarm sitzt. Die Membran war löchrig und so rinnte immer ein wenig Wasser aus dem Gehäuse in den Boden. Neuen Schalter bestellt und eingebaut. Maschine ist dicht, aber die Störung bleibt. Alle zugänglichen Filter gereinigt, keine großen Verschmutz... | |||
30 - heizt nicht mehr -- Geschirrspüler Miele Mondia G670SC | |||
Könnt Ihr mir sagen wie diesen Niveau-Schalter abbauen kann?
Wie kann man diesen auf Funktion im ausgebauten Zustand testen? Danke für eine Hilfestellung ![]() ... | |||
31 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine Privileg Ergonomic 12C | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bleibt stehen Hersteller : Privileg Gerätetyp : Ergonomic 12C Typenschild Zeile 1 : Prod.-Nr. 900.394.8 12C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit der WAMA. Nach Programmwahl und Start läuft Wasser ein und stoppt. Danach sollte die Maschine langsam anlaufen und Waschen aber stattdessen fängt sie mit hoher Drehzahl an zu laufen (ca. 3sek.) wie beim Schleudern und bleibt dann stehen. Ich dachte es könnte an den Niveauschaltern liegen. Es sind zwei verbaut.Ein Sicherheitsniveauschalter fuer Türverriegelung und Heizung und ein Analogischer Niveauschalter der 3-pol. an die Programmelektronik angeschlossen ist. Vielleicht weiß jemand welche Funktion dieser hat . Den analogischen Niveauschalter kann man nicht so ohne weiteres prüfen, da dieser elektronisch schaltet. Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen kann. Gruss jlautens ... | |||
32 - Programmablauf falsch -- Geschirrspüler Imperial GSI 8266-3BS | |||
Ich tippe weiterhin auf den Niveauschalter. Die Maschine hat einen zeitgesteuerten Wassereinlauf. Evtl. noch einen Flügelradzähler (weiß ich nicht auswendig). Der von mir beschriebene Niveauschalter ist von der Funktion her nicht wie ein herkömmlicher Niveauschalter wie in anderen Maschinen, sondern er sollte schalten wenn die Spülpumpe läuft UND genug Wasser(druck)= Spüldruck vorhanden.
D.H. wenn er nicht schaltet "nimmt die Maschine an", dass kein Wasser vorhanden ist, bzw. dass die Pumpe nicht läuft (aber das ist in deinem Fall ja auszuschließen) Du muss jetzt zweifelsfrei feststellen, ob das teil schaltet oder nicht. Man hört das normalerweise ganz gut. ein relativ lautes "klack", wenn die Pumpe läuft. Ich hoffe, das hilft dir weiter. [ Diese Nachricht wurde geändert von: taktgenerator am 28 Jun 2011 17:06 ]... | |||
33 - Fehler 20 / läuft nicht an -- Geschirrspüler AEG Favorit Öko I-M | |||
Ok, es scheint ein Wackler in der Verkabelung zu sein. Jetzt habe ich ein anderes Problem: Das Magnetventil an dem Wasserbehälter ist halb abgebrochen. Da leckt es jetzt raus. ![]() 1) Wie kriegt man das Magnetventil raus? Drehen / Schieben / Ziehen? Die zwei kleinen Plastikverriegelungen, die alle drei Möglichkeiten verhindern, gehen nicht wirklich auf 2) Was ist die Funktion dieses Magnetventils? Der Wasserzulauf ist es nicht. 3) Was genau macht dieser Wasserbehälter? Vielen Dank an derhammer für geduldige Hilfe! Zitat : derhammer hat am 5 Jun 2011 00:49 geschrieben : Zu Beginn eines jeden Spülprogramms wird abgepumpt. Wird eine leere Maschine erkannt ( kein Wassrerniveau im Gerät ), wird Wasser angefordert und der Aquastop bekommt Spannung. Wird keine leere Maschine innerhalb 120 sek. abpumpen erkannt erschein der Fehler E20 ( Timeout ). Liegt dann am Niveauschalter... | |||
34 - Heizung glüht -- Geschirrspüler Miele G590SC | |||
Hallo martin02, das Relais von Reichelt sieht gut aus, das werde ich nehmen. Mir fiel gerade auf, das ich auch noch zwei Rollen für den unteren Korb benötige. Die jetzigen sind durch die Hitze etwas eckig. Die Maschine hat zwei Niveauschalter. Einer, B1/2 ist für den Wasserstand zuständig, aber nur wenn der Wasserdruck zu niedrig ist, sonst wird das Ventil zeitgesteuert (Werkseinstellung) geöffnet. Umschaltbar seitlich an der Tür mit S46. Hier war der Schlauch völlig dicht und das Teil hat schon länger keine Funktion. Fiel halt nie auf, da es nicht benötigt wird. Der zweite Niveauschalter B1/10 ist für die Heizung, und der ist i.O. Ich habe nichts überbrückt. Falls jemand Interesse am Schaltplan, Legende oder dem Ablauf Programmschaltwerk hat, bitte melden. Mich würde vielleicht ein Hydraulikplan interessieren, wo die Schläuche, Pumpen und Ventile im Zusammenhang zu sehen sind. Nochmals dankeschön. Gruß Baldo ... | |||
35 - Dosierkombigerät; Heizung -- Geschirrspüler Miele G661 Sc-1 | |||
Hallo emmess,
Zitat : Ich meine den Heizungsniveauschalter, der über einen Bajonetverschluss mit der Umwälzpumpe verbunden ist (Foto 1) ![]() Zitat : Einen Schaltplan habe ich leider nicht (mehr!). Ich habe hinter der geöffneten Vorderfront nachgeschaut Der Schaltplan sollte oben hinter der Schalterblende am Programmwerk stecken, wenn keiner schneller war. Zitat : | |||
36 - Schleudert nicht, Abpumpen -- Waschmaschine Blomberg WA 4140 (Fuzzy digitronic) | |||
Moin und willkommen im Forum!
Ich würde auf die Luftfalle tippen, daß die verstopft sein könnte. Luftfalle ist das Teil was am Bottich ist und von wo aus ein dünner Schlauch zum Niveauschalter geht. Auch diesen mal auf Funktion testen! Gruß Bernd ... | |||
37 - Einlauf -- Geschirrspüler Miele G7760 | |||
Hallo André,
das Wasser läuft dann vermutlich ein, weil Du mit der Brücke (welche Kontakte überbrückst Du denn eigentlich dort? Alle? Die Drähte und/oder die Klemme sollte nummeriert sein.) vermutlich das Relais auf der Elektronik oder den Überlauf-Niveauschalter überbrückst. Wenn Du den Überlauf-Niveauschalter gefunden hast, solltest Du ihn mal auf Funktion und Kriechströme (wegen Feuchtigkeit/Nässe) prüfen. (Ggf. mal eine Nah-Aufnahme hier hochladen.) Sein dünner Schlauch führt zur Luftfalle im Sammeltopf (unterm Filterblech im Spülraum) und diese könnte eventuell verstopft sein, weshalb der Niveauschalter vielleicht Wasser im Spülraum anzeigt, obwohl keins drin ist. MfG, der Gilb ![]() | |||
38 - Programmschaltwerk -- Geschirrspüler Miele G 579 SC-U | |||
Hallo Wolfgang, aka physiker529,
willkommen im Forum. So weit zerlegen wir KD-Techniker die Schaltwerke niemals, das lassen wir höchstens mal unsere Lehrlinge oder Praktikanten machen, die es anschließend aber behalten bzw. wegwerfen dürfen. Das Schaltwerk arbeitet mit verschiedenen Schrittzeiten, die möglicherweise vom richtigen Sitz des rosafarbenen Rings (Nockenrad) abhängig sind. Das weiß wohl nur dessen Hersteller (Crouzet, Frankreich). Entweder musst Du nun bei Miele ein neues Schaltwerk kaufen 2396257 - Programmschaltwerk CR717.005 220/240/50, 241,57 EUR oder Du versuchst, bei einem Verwerter wie www.verwendungszentrum.de , ein kostengünstiges, gebrauchtes, evtl. sogar mit Garantie, zu bekommen. Wenn dann die Funktion des Schaltwerks wieder sicher gestellt ist, können wir uns dem eigentlichen Fehler nähern, wenn er dann noch da ist. Das könnte z.B. eine Undichtigkeit sein, die die Bodenwanne mit Wasser füllt und zum Programmabbruch führt, oder ein verstopfter oder defekter (Heizungs-)Niveauschalter. Bedauernde f... | |||
39 - Unterbrechng.beim Spülvorgang -- Geschirrspüler Miele HG01 SENATOR SC2146 | |||
Hallo Gerst,
der Heizungsniveauschalter ist ein Druckschalter/Druckwaächter, der bei 1200 oder 1500 hPa (früher mbar) in seinem Inneren einen Umschalter betätigt, der bei ca. 800 hPa auch wieder zurückschalten muss. Dieser Druck ist durch Hineinblasen erreichbar, wenn auch schwer. Ich nutze zur Prüfung eine so genannte Blasenspritze aus der Apotheke. Diese hat keine Nadel, sondern einen ziemlich dicken Stutzen, der in den Stutzen des Niveauschalters passt. Damit kannst Du dann die Funktion des Umschalters prüfen, wenn Du an dem Umschalter einen Durchgangsprüfer oder ein Multimeter (im niedrigen Widerstandsmessbereich) anschließt. Der Niveauschalter muss natürlich dazu ausgebaut und elektrisch von der Maschine getrennt sein. Dort, wo er in der Umwälzpumpe steckt könnte jedoch auch noch eine Verstopfung vorliegen. Schau doch noch mal. Freundliche Grüße, der Gib ![]() | |||
40 - Heizung funktioniert nicht -- Waschmaschine Miele W 723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung funktioniert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 723 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend zusammen, an meiner guten alten Miele W723 funktioniert die Heizung nicht mehr. Das Waschprogramm läuft durch ohne dass das Wasser warm wird. Eines der Schaltrelais der Heizstäbe habe ich ausgetauscht, das es nicht mehr geschaltet hat. Nun sind beide Relais in Ordnung, werden aber nicht angesteuert. Der Temperaturfühler hat bei ca. 18 Grad 19kOhm. Der Niveauschalter funktioniert auch. Kann mir jemand einen Tipp geben woran es liegen kann dass die Relais nicht angesteuert werden? Wie kann ich mit einfachen Mitteln die Elektronik (ET 001) der Heizung auf Funktion überprüfen? Vielen Dank im Voraus. ... | |||
41 - Zu- / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele G 647 SC | |||
Hallo Stefan,
der Heizungsniveauschalter muss im jeweils richtigen Moment entweder geschaltet haben oder auch nicht. Eine dauerhafte Brücke akzeptiert die Elektronik nicht, wie auch einen dauerhaft offenen Kontakt. In den ersten Sekunden des Wasserzulaufs muss sein Schaltkontakt offen sein, sonst geht die Elektronik davon aus, dass zuvor nicht vollständig abgepumpt wurde. Nach dem Wasserzulauf muss er geschlossen sein und bleiben, um zu signalisieren, dass die Umwälzpumpe läuft und ausreichend Wasserdruck erzeugt. Wenn die Funktion des Heizungsniveauschalter nunmehr einwandfrei sicher gestellt ist, bleibt nur die Steuerelektronik als Übeltäter übrig. ![]() (Den Kabelbaum zwischen Heizungs-Niveauschalter und Elektronik hast Du ja sicher schon geprüft?) Nette Grüße, der Gilb ![]() | |||
42 - Waschmaschine Miele W106 Toplader -- Waschmaschine Miele W106 Toplader | |||
Hallo shotty,
erstmal vielen Dank für die super schnelle Hilfe. Also Luftfalle habe ich ausgebaut und geprüft ist durchgängig. Der Schlauch zum Niveauschalter ist auch i.o.. Nun habe ich mir gleich mal den Niveauschalter vorgenommen und die Schaltkontakte und dessen Funktion nach Schaltplan mit dem Multimeter auf Durchgang bzw. Unterbrechung geprüft. Ist auch alles i.o. Kabel und Stecker zw. Steuerelektronik und Niveauschalter ebenfalls Ich habe die Waschmaschine noch ein paar mal getestet der Fehler ist immer noch da, aber keine Fehleranzeige (blinkende LED). Was könnte noch sein? ![]() Mit freundlichen Grüßen kiran ... | |||
43 - Geschirrspüler Miele G670 SC -- Geschirrspüler Miele G670 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G670 SC S - Nummer : 16972050 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : G 670 SC Nr. 16972050 Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 3,3 KW 16A Typenschild Zeile 3 : Barcode Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Helfer aus dem Forum, folgendes Problem hat sich bei meiner Maschine eingestellt: ![]() ![]() Ich habe im Betrieb der Maschine die Spannungen überprüft und festgestellt, dass die Heizung und auch die Dosierung keine Spannung erhalten. Da das Programm "normal" durchläuft, nehme ich an, dass der Niveauschalter-Heizung keine Funktion mehr hat. Da ich die Maschine noch nicht ausgebaut habe, wäre es schön wenn ich vorab schon die Teile-Nummer erfahren könnte. Außerdem bin ich dankbar für jeden Tipp über Besonderheiten die beim Aus-bzw. Einbau zu beachten sind. ... | |||
44 - Geschirrspüler Miele G7760 Universal -- Geschirrspüler Miele G7760 Universal | |||
Hallo spüldesaster,
also am Niveauschalter wird nichts justiert, sonst ist er Fall für ![]() So, nun mal zur Funktion: bei diesem Gerät gibt es 2 Varianten für den Wassereinlauf. Die Zeit gesteuerte und die Niveau gesteuerte. So wie es aussieht, ist Dein Gerät Niveau gesteuert. Frage: hast Du irgendwelche Programmierungen an Gerät vorgenommen? Schau doch mal auf den Schaltplan. Wenn der Schalter von 11 nach 13 umschaltet, wird das Y1, und das ist das Zulaufventil der Maschine abgeschaltet. Und so soll es sein. Die anderen Kontakte auf dem Schalter arbeiten nur, wenn zu viel Wasser in den Spülinnenraum kommt. Also soweit verhält sich die Maschine aus der Ferne gesehen ganz normal. Ich habe aber im Laufe der Jahre doch einige dieser Niveauschalter wechseln müssen, weil sie nicht mehr richtig abgeschaltet haben. Ist es Dir vielleicht möglich, mal ein Foto bei gefüllter Maschine zu machen und hier einzustellen? Gruß shotty ![]() | |||
45 - Waschmaschine Miele W758 -- Waschmaschine Miele W758 | |||
Ich habe noch nicht nach der Luftfalle schauen können, aber mir sind noch einige Fehler aufgefallen, die ich noch erwähnen wollte:
Hauptwäsche heute am Punkt "Wolle" gestartet, Maschine zieht Wasser und dreht ca. 5x im Abstand von 15 Sekunden. Danach nichts mehr, das Programm läuft ohne Funktion ab. also nochmal auf "Wolle" gestellt und wieder gestartet, wieder das gleiche, nur dass die Maschine wieder Wasser zieht und voller wird (ca. bis zur Hälfte am Bullauge). Beim 3. Versuch, der genauso ablief, hat die Maschine dann so viel Wasser gezogen, dass die Pumpe angesprungen ist und während des Wasser ziehens wieder abgepumpt hat. Dabei war auffällig, dass die Pumpe total "gestottert" hat, wie bei einem Kontaktproblem. Irgendwann hat das Wasser ziehen dann aufgehört und die Pumpe hat abgepumpt, bis die Maschine wieder ca. halb voll (am Bullauge) stand. Daraufhin habe ich auf "Pumpen" geschaltet und die Pumpe hat OHNE zu stottern alles abgepumpt. Danach habe ich ein anderes Hauptwaschprogramm gestartet und es funktionierte tadellos (2 Wäschen). Deutet dieses Fehlerbild, insbesondere das Stottern der Pumpe, wieder auf einen Defekt an Luftfalle/Niveauschalter hin oder auf das Schaltwerk? ... | |||
46 - Geschirrspüler Miele G 595 SC -- Geschirrspüler Miele G 595 SC | |||
Hallo Koehnemaus,
Zitat : leuchtet nach dem Einschalten nach ca 1 min die Leuchte "Wasserablauf" auf Schaltet nach dem Abpumpen noch kurz der Wasserzulauf ein? Der Fehler liegt wahrscheinlich im Bereich Heizungs-Niveauschalter. Dieser sitzt unten, hinter der Sockelverkleidung, etwas rechts vom Pumpentopf. Druckseitig ist er durch einen fingerdicken schwarzen Schlauch mit der Umwälzpumpe verbunden. Den Druckschlauch mit deren Anschlussstutzen mal reinigen u. den Druckschalter auf Funktion prüfen. Vor den Arbeiten immer den Gerätenetzstecker ziehen! Kannst Du uns die TI- u. Schaltplannr. noch durchgeben. Gruß Jürgen ... | |||
47 - Geschirrspüler Miele G673Vi-2 -- Geschirrspüler Miele G673Vi-2 | |||
Hallo Bernhard,
das kann durchaus an einer vollgelaufenen Bodenwanne (Auffangwanne unterm Gerät) liegen. Zum Überprüfen brauchst Du nur die Sockelverkleidung zu entfernen, dann kannst Du in die Bodenwanne sehen. (Um mehr Platz zu haben, kannst Du noch die Türverkleidung (Möbeltür) abmachen.) Bevor Du dort etwas anfasst, muß die Maschine unbedingt spannungsfrei gemacht werden! LEBENSGEFAHR! Auch wenn Du dort kein Wasser vorfindest, solltest Du den Schwimmerschalter (runde Styroporscheibe in grauem Gehäuse) auf Funktion prüfen (Scheibe etwas anheben, hören, ob der Mikroschalter klickt). Wenn Wasser dort steht: Bitte trockenlegen und anschließend vorsichtigen Probelauf mit offenem Sockel und mit Taschenlampe bewaffnet starten. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() Achso, beinahe übersehen: Der Zulauf und der Ablauf der Maschine sind zunächst zeitgesteuert, bei deinem Gerät ist der Zulauf auch per Durchflußmengenzähler gesteuert, nur das Maximum (Überlaufniveau) ist durch einen Niveauschalter rechts vorne überwacht. Wenn der Durchflußmengenmesser keine Impulse liefert, wird auch eine Fehlermeldung generiert. ... | |||
48 - Geschirrspüler Elektra Bregenz GIV 845 -- Geschirrspüler Elektra Bregenz GIV 845 | |||
hi tommi
danke schon einmal, leider is meine digicam auch gerade hin (die fernbedienung der velux fenster auch, aber das ist wieder eine andere geschichte:-) ich werd zum nachbarn gehn und das bild machen und reinstellen. es ist eine grosze kammerneinheit (so wie du vermutet hast links) wo im unteren teil die erste kammer mit dem schlauch zum sieb verbunden ist, die zweite kammer(also durch den ersten ueberlauf verbunden) hat nur den schlauch zur manuellen entlueftung dran, die dritte kammer is mit der druckdose (sorry dasz ich unterdruck geschrieben hab) verbunden. also von der funktion genau so wie du beschrieben hast. das einzige was ich bis jetzt vergebens gesucht habe ist der niveauschalter. also jetzt mach ich einmal ein photo... erik ps:auf irgendeinem bauteil steht zanussi, falls das hilft. ... | |||
49 - Waschmaschine Blomberg Type MS 293 Mod. WS 237 -- Waschmaschine Blomberg Type MS 293 Mod. WS 237 | |||
Hallo erioloba,
willkommen im Forum. Hätte nicht gedacht, dass es noch diese Blomberg-Toplader (in Funktion) gibt. Etliche davon waren in der Garantiezeit schon am Abdeckrahmen undicht, so dass die Deckelverriegelungen und Programmschaltwerke (PGS) durch Feuchtigkeit / Spritzwasser zerstört wurden. (Jedoch habe ich kein Gerät in meiner Reparaturdatenbank, welches die Ident- und Gerätenummern deines Gerätes hat. Würdest Du bitte noch mal nachschauen, ob da kein Zahlendreher drin ist.) Das nicht Schleudern kann mit dem Deckelrelais nichts zu tun haben. Das hat nur die, von dir genannten, Funktionen. Möglicherweise ist aber die Luftfalle (rechte Bottichseite, links von der Heizung) verstopft und der Niveauschalter zeigt daher noch Wasser an, obwohl die Trommel leer ist? Oder es ist das PGS defekt (verbrannte Leiterbahnen durch Feuchtigkeit)? Das PGS lässt sich nach Entfernen des hinteren, gewölbten Plastikdeckels betrachten / ausbauen. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
50 - Waschmaschine Miele Novo ECO W806 -- Waschmaschine Miele Novo ECO W806 | |||
Hallo DoMi,
Zitat : Der Fehler tritt sowohl bei kalten und auch warmen Programmen auf. Wenn der Fehler auftritt, zeigt sich da eine blinkende LED an der Bedienblende? Prüf auch mal vorab die Türmanschette auf kleine Risse u. Löcher -speziell zwischen 10 u. 14Uhr-. Flachbandleitung zwischen Leistungselektronik (LE) u. Steuerelektronik auf Sitz u. Beschädigung prüfen. Zitat : Schlauch der Wasserstandsdose auf Verstopfung und Undichtheit. Auch den Niveauschalter auf el. Funktion prüfen. Gib uns auch die Teile- u. TI-Nr. vom Schaltplan noch durch. Gruß Jürgen ... | |||
51 - Waschmaschine Miele W820 -- Waschmaschine Miele W820 | |||
Hallo,
besten Dank für den Hinweis,Gilb. ![]() Dachte schon mit der Programmsteuerung sei was nich in Ordnung,aber das mit den Wasserständen im Bottich klingt schon logischer. ![]() Den Ablaufschlauch hab ich mir gerade mal angesehen,alles OK kein Knick oder so drin.Abpumpen tut sie auch tadellos,dauert nich mal ne Minute. Ach ja,einmal war auch noch Wasser in der Trommel nach dem Waschgang. Wird dann wohl was mit dem Niveauschalter im Gerät zu tun haben. Werd die Maschine dann wohl nochmal öffen müssen... ![]() Der Niveauschalter wird wohl,dieses runde Teil mit dem Schlauch dran sein,richtig? Sticht einem nach dem öffen der Front sofort ins Auge. Wie ist in etwa die Funktion bei einem Niveauschalter? Ich denke mal,der Wasserpegel im Schlauch ist gleich,der in der Trommel.Wird über dann den entstehenden Luftdruck geschaltet? Ach ja,kannst du mir evtl. die Tastenkombi. für das Diagnoseprogramm verraten? Vielleicht bekomme ich ja so was angezeigt.Während dem Betrieb etc. hab ich jedenfalls noch keine Fehlermeldung gesehen(Blinkende LED). mfg ... | |||
52 - Geschirrspüler Miele G 575 I -- Geschirrspüler Miele G 575 I | |||
Hallo Jürgen,
das hört sich ja nach kompetenter Rettung an.. ![]() Komme erst jetzt zum Antworten, da ich ja zur manuell abwaschenden Küchenhilfe mutiert bin und dort jetzt meine Zeit verbringe.. Also zur Sache: Altes Ventil trägt die Bezeichnung 46 / 89 18 91860 - 1500/700. Ausgetauschtes Neues: E -56-268 Tfür 05380951 L-500/700 - 276972. Das ist wohl der Niveauschalter-Heizung, da der direkt zur Umwälzpumpe führt. Den "Niveauschalter Ein/Überlauf" habe ich jetzt auch entdeckt, mal ausgebaut, etwas gereinigt, aber im Prinzip alles sauber. Kleiner Schlauch -ohne Wasser- auch gereinigt. Dieses Teil trägt die Bezeichnung: 51/09 110/60 TNR-2394470. Kann es sein, dass dieses für die Nichtaufheizung während der Reinigungsphase verantwortlich ist? Den Steuerkreis von Y2 soll ich prüfen... wie? Bzw. wie kann ich feststellen, dass sich der Niveauschalter Ein/Überlauf öffnet? Die Teile-Nr. vom Schaltplan soll ich auch liefern .. Wo finde ich die?? Aufgefallen ist mir eben beim Check noch, dass sich unter der Maschine -unterhalb des Pumpensumpfs eine Art "Fühler" befindet, der mit einer Plastikkappe das Bodenblech abtastet. Dort gibt es einen roten Sicherungsstift, der ziemlich lose, wackelnd heraussc... | |||
53 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
Hallo Gregor,
Zitat : Die erneute Anforderung eines Servicetechnikers ergab die Diagnose, dass das Schaltwerk defekt sei, da an der genannten Pumpe nur sporadisch 230 V ankamen, der Wert schwankte zwischen 120 und 230 V. Du gibst an kein Meßgerät zu haben! Um unterscheiden zu können, ob der Pumpfehler mech. o. elektrich ist, ist unumgänglich, dass gemessen wird, ob die Ablaufpumpe 230V bekommt! Wurde schon die Luftfalle u. das Rückschlagventil unter dem Feinsieb gereinigt, ebenso die Schlauchverbindung u. der Niveauschalter-Überlauf auf Funktion geprüft? Gruß Jürgen ... | |||
54 - Geschirrspüler Miele G 579 SC -- Geschirrspüler Miele G 579 SC | |||
Hallo Jürgen!
Was soll ich sagen? Einfach genial. ![]() Der Schlauch und der Niveauschalter waren total zu. Hab alles mit Druckluft durchgeblasen, die Funktion des Schalters getestet und alles wieder eingebaut. Nach dem Abpumpen waren dann auch 230V an den beiden Meßpunkten und das Programm läuft wieder zu Ende. Vielen herzlichen Dank nochmal!!! Viele Grüße Herbi ... | |||
55 - Waschmaschine Miele W723 -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Hallo Snerp,
Zitat : Über irgendwelchen Stecker müßte doch die N1 noch zusätzlich Spannungen bekommen, damit sie die Heizung überhaupt anschalten „darf“? Die Freigabe geschieht primär über den PGS-Kontakt 12-H/C. Auf C kommt die Spg. vom Niveauschalter -der Level 1 erreicht haben muss- und von H führt die Spg. nach 9/1 an der N1. Berücksichtige auch, dass der 12-H/C die Freigabe der Heizung, auch nur in den Schaltschritten 1-4 (Vorwäsche) u. 7-17 (Hauptwäsche)schaltet. Bei diesen Schaltschritten muss -Level1 Wasserstand vorausgesetzt- an N1-9/1 immer 230V anstehen. Wenn jetzt der Vergleich, Sollwert an 8/3-8/4 u. Istwert an 8/1-8/2 richtig arbeitet, muss das Relais K1/17 schalten. Die N1 bezieht noch über 1/5-1/7 ihre 230V Versorgungsspg. Wenn aber die Funktion Trommelantrieb läuft, ist diese Spg. ja vorhanden. Du müsstest den Temperaturbereich auf der N1 auch extern prüfen können. 1/5-1/7 beschalten, Sollwert u. Istwert über Poti ans... | |||
56 - SONS Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenbl -- SONS Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenbl | |||
Geräteart : Sonstiges
Gerätetyp : Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenblätter Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Leider wurde beim Foren-GAU, Ende Juli 2006, dieser Thread gelöscht. Ich versuche ihn hier wieder zusammenzusetzen... Der Gilb ![]() Jürgen288, erstellt am: 5 Jun 2005 12:32 ID = 202876 Geräteart : Sonstiges Hersteller : Uni- Bauteile / Ref.-Listen / Gerätetyp : Anleitungen / Datenblätter Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hallo Aktive, diesen Thread könnt Ihr nutzen, um nützliche Arbeitsunterlagen für den Bereich Reparatur - Haushaltsgeräte einstellen zu können. Gruss Jürgen Bau-Knecht, Erstellt am: 5 Jun 2005 22:27 ID = 203210 Thermostate Kühl und Gefrierschrank Datei ( pdf ) Hochgeladene Datei : Thermostate.pdf Größe in Bytes 30720 Downloads 494 zuletzt am 25.07.06 20:03 Hier verwendete Produktbezeichnungen, Logos, Abbildungen und auf den Server geladene Dateien sind oder können Eigentum des jeweiligen Herstellers oder ... | |||
57 - Geschirrspüler Miele G 661 -- Geschirrspüler Miele G 661 | |||
hi,
wegen des druckschalters: ich bin sicher, daß ich den schalter B1/10, Niveauschalter (Heizung) in der hand hatte. da das programmwerk in der die heizung betreffenden zeit den schalter P2 auf a schaltet, muß der niveauschalter auf 1-3 geschaltet sein damit die heizung saft bekommt. dass tut er auch, wenn ich wie bereits erwähnt kräftig reinpuste (klacken ist zu hören, schalter gibt den gewünschten durchgang). wenn der schalter auf 1-2 schaltet (ruheposition), wird über den strompfad 18 und den schalter P3 (auf b) der programmwerkmotor (strompfad 14) weiterbewegt, und das heizen wird abgebrochen. mann kann diesen vorgang genau beobachten, denn wenn der druckschalter klackt (obwohl er das zu diesem zeitpunkt ja nicht soll), dreht sich das programmwerk und die heizperiode ist zuende. was die position des schalters angeht, habe ich ihn am abgang der umwälzpumpe (erste biegung des wasserweges), an einem etwa fingerdicken flansch gefunden. bezüglich des dauerbetriebskondensators: ausbauen sollte kein problem sein. messen schon mehr: ich habe nur ein einfaches multimeter. dennoch könnte ich vieleicht an ein oszi bzw. auch an ein etwas komfortaberes multimeter mit kapazitätsmess-funktion drankommen wenn es notwendig sein sollte. könnte das denn eine ursache f... | |||
58 - Waschmaschine Hanseatic WA1200E -- Waschmaschine Hanseatic WA1200E | |||
Hi,
Ja, hatte das schon mal gepostet. WA macht komische Sachen am Ende des Waschgangs, und zwar, statt 7-8 mal die Maschine zu lockern, noch einmal kurz Wasser einzulassen und dann zu stoppen, bleibt die Restlaufanzeige auf 1 Minute und die Maschine lockert die Wäsche ohne das Programm zu beenden.Ich habe ein wenig rumgesucht, habe dabei den Niveauschalter gecheckt und fand keine Funktion des Kontakts 16. Aber so langsam habe ich doch das Gefühle, dass die Elektronik was hat. Andere Ideen?? Gruß Peter... | |||
59 - Waschmaschine Hanseatic Öko 1200E -- Waschmaschine Hanseatic Öko 1200E | |||
Hi,
ich habe noch ein wenig geforscht. Kann mir jemand sagen wöfür der Kontakt 16 am Niveauschalter ist? Die Kontakte 11,12,14 bilden einen Wechsler, Kontakt 16 ist mit einem Kabel belegt, aber ich habe keine Funktion oder Verbindung feststellen können. Vielleicht ist das ja mein Problem?? Gruß Peter... | |||
60 - Geschirrspüler Bauknecht GSI2362 -- Geschirrspüler Bauknecht GSI2362 | |||
Hallo Jürgen!
Danke erstmal für die flotte Antwort. ![]() Zitat : Jürgen288 hat am 7 Dez 2004 22:45 geschrieben : Hallo Gerald, Zitat : bin dann zum 'Niveauschalter Hochdruck' (siehe Ersatzteil 53.19 vom Anhang) gelangt. Dieser müsste das Signal durchschalten - tut er aber nicht Du schreibst auch, dass die Maschine heizt. Die Heizung wird über den "Niveauschalter Heizung" freigegeben und sollte damit schalten. Hier befindet sich die SpüMa im Vorspülprogramm, wo - glaube ich jedenfalls - nicht geheizt wird. Es muss definitiv dieser 'Niveauschalter Hochdruck' (= 'Niveausc... | |||
61 - Waschmaschine Whirlpool AWG 566 Sesa electronic 850 -- Waschmaschine Whirlpool AWG 566 Sesa electronic 850 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWG 566 Sesa electronic 850 Messgeräte : Multimeter ______________________ nachdem meine Foron Ihren Geist aufgegeben hat ( s. Forum), hab ich mir gebraucht die oben beschriebene WM gekauft. Zwar hat der Verkäufer die als i.O. beschrieben, doch leider ist die auch defekt. Problem: Programmwahlschalter läuft zu 99 % nicht weiter. Drehe ich den von Hand, läuft das ganze Programm durch. Dieses Problem trifft bei allen Waschprogrammen auf. Bei Schleudern allerdings funktioniert das automatische weiterdrehen. Ich habe diesen Tip gefunden:: "Rechte Seitenwand abmontieren. Am Bottich ist unten in der Nähe der Heizungsanschlüsse eine kleine Kunstoffkammer montiert, die mit einem dünnen Schlauch mit dem Niveauschalter verbunden ist. Prüfe ob die Kammer verstopft ist oder ob der Schlauch beschädigt ist. " Hat leider auch nicht geholfen. Beobachtung: Unter dem Programmdrehknopf befinden sich versch. Reihen mit Erhebungen. Dieser bewegen zwei Kippschalter. Über diesem Kippschalter befindet sich ein Bügel, der auf die zwei Kippschalter drücken kann. Über diesen Bügel befindet sich ein weiterer Kippschalter. Beim Drehen des Programmdrehknopfes bewegt sich dies... | |||
62 - Waschmaschine Miele W711 -- Waschmaschine Miele W711 | |||
Hallo MajorC,
Zitat : meine alte Miele hat scheinbar den letzten Umzug nicht ganz schadlos überstanden Habt Ihr teilweise die Maschine liegend transportiert? Niveauschalter und Luftfalle auf Funktion prüfen. Zitat : Auf Schleudern weitergedreht - keine Reaktion Prüf mal die Stecker an der Leistungselektronik und am Antriebsmotor auf noch richtigen Sitz ab. Kohlebürsten und Anschlussleitungen von der LE zum Motor prüfen. Gruss Jürgen ... | |||
63 - Geschirrspüler Siemens Lady 45 S4R15 -- Geschirrspüler Siemens Lady 45 S4R15 | |||
Habe jetzt alle Schalter überprüft . Den Niveauschalter habe ich durchgeohmt , dabei Druck in den Schlauch gegeben ( Hineingeblasen )um die Funktion zu testen und siehe da ohne einen konkreten Fehler festzustellen funktioniert alles wieder perfekt . Der Niveauschalter muß wohl gehangen haben !
Vielen Dank an alle Tipps . ![]() | |||
64 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 4753 -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4753 | |||
Wow wts,
Volltreffer! ![]() ![]() ![]() ![]() Bis bald... | |||
65 - Waschmaschine Neckermann / Lloyds Lloyds 1026 Art.Nr: 073/067 -- Waschmaschine Neckermann / Lloyds Lloyds 1026 Art.Nr: 073/067 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Neckermann / Lloyds Gerätetyp : Lloyds 1026 Art.Nr: 073/067 Messgeräte : Multimeter ______________________ Schleuderproblem! Unsere WaMa zeigt beim Schleudern folgende Sympthome: Der Motor / Trommel beginnte langsam an zu drehen, um dann auf Schleuderdrehzahl zu beschleunigen. Während der Motor beschleunigt, wird er jedoch gebremst und läuft nor noch mit etwas erhöhter Waschdrehzahl. Bisherige Überprüfung / Maßnahmen: Flusensieb u. Abwasserpumpe wurden überprüft, es befindet sich nur eine sehr geringe Restwassermenge in der Maschine. Wasserfallenschlauch wurde durchgepustet - ok, an diesen Schlauch angeschlossener Druck / Niveauschalter scheint zu funktionieren (schaltet hörbar beim reinpusten / Luft herauslassen. Vermutung: Die WaMa hat lt. Gebrauchsanleitung ein Unwucht-Kontrollsystem und wurde kürzlich ohne Transportsicherung transportiert. Frage: Wie sieht das Unwucht-Kontrollsystem aus, wo sitzt es, wie ist es zu überprüfen bzw. (probeweise) ausser Funktion zu setzen ? Gibt es möglicher Weise sonstige Ursachen? Für schnelle Hilfe wäre ich höchst dankbar - die Wäscheberge türmen sich schon ![]() | |||
66 - Waschmaschine Miele Novtronic W989 -- Waschmaschine Miele Novtronic W989 | |||
Zitat : sie stand im Wasser, aber das habe ich mittlerweile restlos rausgelassen über die Notentleerung Wieviel Wasser hast Du da noch ablassen können. Bevor die Maschine schleudert muss die Trommel abgepumpt sein. Prüf mal den Niveauschalter (Druckdose) deren Schlauch zur Luftfalle und von da zum Bottich. Wenn Du in den Schlauch zum Druckschalter reinbläst, musst Du auch 3* ein klicken hören. Hast Du die Möglichkeit die Druckschalterkontakte mit einem Meßgerät zu prüfen? Zitat : die Federaufhängungen sind Ok, denke die Stoßdämper auch (wobei ich mir nicht sicher bin, wo die sind Im Bereich untere Trommel. Drück mal die Trommel -bei den Gewichten... | |||
67 - Geschirrspüler AEG Favorit G 310 -- Geschirrspüler AEG Favorit G 310 | |||
Hallo,
Zitat : gibt es noch irgendeine Funktion, oder einen Defekt, der die Pumpe weiterpumpen läßt Überprüfe mal den Niveauschalter (Druckdose). Vielleicht meldet der Schalter noch Überlauf und läßt die Pumpe laufen. Schlauch am Schalter abziehen und mal kräftig in Richtung Maschine durchblasen. Netzstecker ziehen nicht vergessen! Gruss Jürgen ... | |||
68 - Waschmaschine Miele Novotronic -- Waschmaschine Miele Novotronic | |||
Zitat : Aufgefallen ist mir, das der Wasserzulauf nicht abschaltet, daß heißt, die Maschine läuft ca. halbvoll, pumpt dann etwas Wasser ab, die Maschine läuft ca. halbvoll, pumpt dann etwas Wasser ab, usw.. Schaltet während dem Abpumpen das Einlaufventil ab? Spannung parallel am MV 230V? Dreht sich die Trommel während dem Wassereinlauf? Wenn beides schaltet, Netzstecker ziehen! Deckel der Maschine abnehmen und die Vorderfront öffnen. Prüfe den Niveauschalter (Druckdose) auf mech. Funktion. Schlauchanschluß vom Niveauschalter abnehmen und Strecke bis Bottich reinigen. Wenn Du über den Schlauch zum Niveauschalter leicht reinpustest, kannst Du auch mehrere Schaltpunktklicks hören. Die Klicks musst Du auch hören, wenn Du in den Bottich Wasser einfüllst. ... | |||
69 - Waschmaschine Bauknecht WA3771WS -- Waschmaschine Bauknecht WA3771WS | |||
Hallo Jürgen,
die WaMa läuft wieder so wie sie soll!!! - aber leider kann ich nicht genau sagen, was nun der Fehler war. -Ich habe erstmal nach Deinen Tips die restlichen Scläuche und den Niveauschalter geprüft - war Alles o.k. - dann habe ich die Maschine über den Ablaufschlauch mit der Gießkanne befüllt, um Lufteinschlüsse zu vermeiden -dann Spülen/Schleudern eingeschaltet und in eine Wanne gepumpt; Pumpe fördert in einem großen Schwall fast das ganze Wasser aus der Maschine, der Rest in kleinen Etappen - Wäsche rein und Kurzprogramm; Ablaufschlauch frei ins Waschbecken und los - beim ersten Abpumpen ebenfalls ca. 80% schwallartig und dann nach dem kurzen Anschleudern wieder ein Schwall (das könnte meiner Meinung auch die Funktion der Klappe im Ablaufbalg der Trommel erklären); dann Schleudern und Pumpen und letztlich Schleudern auf vollen Touren - alles o.k. - während ich so neben der Maschine stand, habe ich mir den Ausguß des Waschbeckens angesehen (an das Knie ist der Abwasserschlauch normalerweise angeschraubt) - war ziemlich zugesetzt, sodaß meine Theorie auch dahin geht, daß evtl. nicht genung Belüftung beim Abpumpvorgang vorhanden war und sich so das Wasser bis... | |||
70 - Waschmaschine Zanker Lavita Duo 1401 -- Waschmaschine Zanker Lavita Duo 1401 | |||
Zitat : Wenn die Maschine neu Wasser holen soll, pumpt sie das Wasser in der Trommel vorher ab. Wie ist hier der Stand. Wenn vollständig abgepumt wird, überprüf mal den Niveauschalter (Druckdose)auf el.- und mech. Funktion. Den Schlauch zum Niveauschalter und deren Anschlußstutzen reinigen. Auch mal in den Schlauch -zum Niveauschalter-pusten. Du musst dabei auch ein Klicken am Schalter hören. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |