Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G7760

Reparaturtipps zum Fehler: Einlauf

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  04:55:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Miele G7760 --- Einlauf
Suche nach G7760 Geschirrspüler Miele G7760 Einlauf

    







BID = 692072

jackoneill

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Wemding
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Einlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G7760
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo, ich wende mich jetzt einfach mal an Sie.

Ich habe folgendes Problem mit einer Miele G7760;

Habe ein Problem bei der Miele G 7760:
Und zwar hab ich da das Ventil für den Wassereinlauf erneuert, da das alte gerissen ist, und das Wasser rausschoß.
Dazu hatte ich die Elektronik abgebaut, diese Stecker passen ja nur in einer Reihenfolge auf die Elektronik.
Dann neues Ventil rein, und angeschalten. aber das Ventil bekommt keinen Strom.
Laut Schaltplan hängt dazwischen noch ein Niveauschalter. Dieser ist mit B1/1 bezeichnet.
Allerdings geht der über die Klemmleiste X5 an der Front. Ich habe geschaut, da sind 4 "offene" Kabel eingeclipst.
Wenn ich diese Brücke, dann krieg das Ventil Strom, und Wasser läuft ein.
Hat die Maschine dann gar keinen Niveauschalter? Sonder funktioniert über Zeit?

Hoffe mir kann geholfen werden. Sonst lass ich halt die Brücke drin?

Vielen Dank, Gruß, André

Link zum Beitrag

BID = 692134

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo André, aka jackoneill,

willkommen im Forum.

Der Wasserzulauf ist zeitgesteuert, es gibt nur eine (weitere) Begrenzung
durch den Überlaufschutz (Überlauf-Niveauschalter B1/1).
Das Zulaufventil wird von einem Relais auf der Elektronik geschaltet.
Pro Wasserzulauf 1 oder 2 Minuten, je nach Programmierung.

Für weitere Details benötigen wir hier die Fabrik.-Nr. des Gerätes,
siehe Typenschild oben auf der Tür oder hinten an der Rückwand, und
die Nummern (Material-Nr./Teile-Nr. und "TI"-Bezeichnungen) des Schaltplans.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb



_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 692144

jackoneill

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Wemding

Hm, ja was mich wundert, an der Klemme sind 4 Kabel einzeln gepinnt.
wenn ich die Brücke, läuft das Wasser ein, sonst nicht. Kann es sein, dass diese Maschine gar keinen Niveauschalter hat?
Sorry, die Nummer hatte ich mir nicht aufgeschrieben, mach ich heute abend.
Hab auch ein Photo mit dem Handy gemacht, mal sehn, ob ich das auch hochladen kann heute...

BID = 692149

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

... doch, sie hat zwei Niveauschalter (Druckdosen), guckst Du hier:

BID = 692155

jackoneill

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Wemding

Ja, das kommt schon hin, so sieht der beiliegende Plan auch aus.
Aber laut Schaltplan gehen von der Dose B1/1 die Anschlüsse zur Klemme da vorne, wie auf dem einen Bild zu sehen.
Dem ist aber nicht so. Sieht man ja auf dem Foto?
Wenn ich da die Drähte brücke, läuft das Wasser in die Maschine. Vorher nicht. Woran liegt das dann?

BID = 692171

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Also diese 4er-Klemme ist zum Prüfen oder zum Anschluss externer
Geräte (Dampfkondensator?)

Warte bitte mal, ob Foren-Kollege "shotty" dazu noch etwas sagen kann.

Eventuell ist die Elektronik durch das nass gewordene Zulaufventil beschädigt worden?

Melde dich bitte zwischenzeitlich aber schon mal mit den notwendigen "Nümerkes".

MfG,
der Gilb

BID = 692175

jackoneill

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Wemding


Wenn das zum prüfen ist, warum läuft dann das Wasser ein, wenn ich die Kontakte brücke?

Na gut, wenn ich daheim bin, so gegen 19 Uhr, schreib ich hier noch die Nummern rein...

MFG

BID = 692187

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo André,

das Wasser läuft dann vermutlich ein, weil Du mit der Brücke (welche Kontakte
überbrückst Du denn eigentlich dort? Alle? Die Drähte und/oder die Klemme
sollte nummeriert sein.) vermutlich das Relais auf der Elektronik oder den
Überlauf-Niveauschalter überbrückst.
Wenn Du den Überlauf-Niveauschalter gefunden hast, solltest Du ihn mal
auf Funktion und Kriechströme (wegen Feuchtigkeit/Nässe) prüfen.
(Ggf. mal eine Nah-Aufnahme hier hochladen.)
Sein dünner Schlauch führt zur Luftfalle im Sammeltopf (unterm Filterblech
im Spülraum) und diese könnte eventuell verstopft sein, weshalb der
Niveauschalter vielleicht Wasser im Spülraum anzeigt, obwohl keins drin ist.

MfG,
der Gilb

BID = 692207

jackoneill

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Wemding

ja, 2 braune drähte, 2 blaue drähte werden gebrückt...
von was willst ne nahaufnahme?
sorry, mit den Nummern der Maschine kann ich wohl doch erst morgen dienen. komm da heute nicht mehr hin, wo ich die eingebaut habe..

:-(

BID = 692211

shotty

Schreibmaschine



Beiträge: 1575
Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste

Hallo Andre,

Du schreibst in Deinem ersten Beitrag, Du hättest eine Elektronik abgeklemmt.

Meinst Du die Elektronik (EG551), die unten rechts im Gerät sitzt?

Wenn ja, auf jeden Fall noch mal überprüfen, ob die Stecker an der richtigen Stelle sitzen.

Wenn ich mich recht erinnere, waren die ersten der Elektroniken noch nicht kodiert. Also waren Steckfehler vorprogrammiert.

Ein guter Rat noch: nicht einfach überbrücken, die obere Elektronik könnte es Dir übel nehmen.

Grüße, auch an den Gilb

shotty

BID = 692215

jackoneill

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Wemding

Hm, also ich bin mir ziemlich sicher, dass die Stecker nur so passen, wie ich sie angesteckt habe... die Kontaktbahnen sind unterschiedlich breit.

ich habe an dem X5 gemessen, und spannung anliegen gehabt, bin den drähten nachgegangen, und die gingen dann zum Ventil Y1 (Die ohne Strom)
und dann hab ich mir einfach mal gebrückt, da in meinem Schaltplan da der wächter von der klemme weggehen soll, da da aber kein kabel wegging, dachte ich, die maschine hätt evtl. keinen.

BID = 693008

jackoneill

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Wemding

Ist es schlimm, wenn die SpüMa ohne Deckel für den Klarspüler verwendet wird?
Wenn ja, wo könnte ich da einen passenden bekommen?

MFG

BID = 693147

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Andrè,

die Schraubkappen und den Gewindering für das Klarspülerdosiergerät
bekommst Du bei Miele (Tel. 01803-131340) für 12 bis 22 € pro Teil.
Das komplette Dosiergerät kostet ca. 168,- €.
Evtl. bereits eingetretenes Wasser sollte vorm Erneuern der Kappen mit
einer Spritze abgesaugt werden (oder Dosiergerät ausbauen und ausspülen).

Freundliche Grüße,
der Gilb

BID = 693247

jackoneill

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Wemding

Übrig hat keiner einen zufällig?
Die brauchen dann aber wohl auch die ganzen Nummern, oder?

BID = 693355

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Im Fall der Schraubkappen des Klarspülerdosiergerätes genügt die
Angabe des Gerätetyps "G 7760".


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421991   Heute : 263    Gestern : 5075    Online : 283        7.6.2024    4:55
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
In 295 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet !
0,0793869495392