Privileg Waschtrockner Duo 6713 Reparaturtipps zum Fehler: heizt nicht, schaltet ab Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner
Autor |
|
|
|
BID = 922252
privileg6713 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Hamburg
|
|
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : heizt nicht, schaltet ab
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Duo 6713
Typenschild Zeile 1 : PNC 914601517
Typenschild Zeile 2 : Modell P6359679
Typenschild Zeile 3 : Privileg Nr. 8423
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo,
ich hoffe, jemand kann mir helfen.
Die Waschmaschine lief zuletzt für 20 Minuten im Trocknerbetrieb.
Danach sollte eine neue Ladung Wäsche gewaschen werden. Wasser lief ein und nach etwa 3 Minuten wurde es komplett wieder abgepumpt.
Über die "OBD" habe ich erst den Fehlercode E66 erhalten. Die Platine ist im Bereich 5 lt. Abbildung des Manuals für die EWM 2000 verrußt gewesen.
Ich habe dann noch die Testprogramme in der Diagnose laufen lassen. Im Programm 5 (Aufheizen auf 90°) kam dann der Fehler E61 - das Aufheizen hat recht lange gedauert und bei rund 50° war auch Schluss.
Nach dem erneuten Löschen des Fehlerspeichers und Testlauf im "Normalbetrieb" spuckt die Maschine nun Fehler E34 aus, im Trocknerbetrieb E22.
Ich habe die Heizungen und NTC geprüft, Spannung liegt an (wenn Sie soll) und Widerstände stimmen auch. Der Trocknungskondensator ist sauber wie auch die Pumpen. Die Schläuche zu den beiden Druckwächtern sind auch frei.
Ist die Platine hinüber? Die Bauteile sehen soweit alle noch intakt aus, im Bereich des C37 und T1 sind die nur leicht verrußt gewesen. Falls die Platine ersetzt werden muss, was könnte noch defekt sein? (nicht, dass ich eine neue einbaue und "zerschieße" die sofort).
Leider sind im Manual für die EWM 2000 keine Spannungen und/oder Widerstandswerte (außer für die NTCs) vermerkt. Das hätte mir sonst schon geholfen. Ich habe jetzt nur nicht wirklich eine Idee, was defekt sein könnte. Kann das an dem Druckwächter (der weiße mit 4 Steckern) liegen?
Hat jemand einen Rat?
MfG
PM
EDIT: Gerätetyp geändert, Geräteart geändert, ins richtige Forum verschoben.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 31 Mär 2014 10:39 ] |
|
BID = 922273
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
|
E66=Heizrelais, mech. Niveauschalter, Verdrahtung, Platine
Heizung selbst schon mal durchgemessen?
E61=Unzureichendes Aufheizen der Hauptwäsche --> Folgefehlercode aus E66
E34=Inkongruenz zwischen analogischem Druckwächterniveau und dem Niveau des Überhitzungsschutzdruckwächters 2
--> Also Druckwächter prüfen; Verschlauchung; Funktion und Kontakt.
E22=Abpumpen beim Trocknen gestört oder Trocknungskondensator verstopft |
|
BID = 922355
privileg6713 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Hamburg
|
Hallo tobi1893,
danke fuer die Erklärung der Codes. Die kenne ich aber schon - habe ja das Manual für die EWM 2000, da ich vor 4 Jahren schon einmal die Platine tauschen musste.
zu E22 - Kondensator und Pumpen sind sauber. Verstehe somit den Fehler nicht.
zu E34 - Schläuche sind sauber. Der Überhitzungsschutzdruckwächter (weisses Gehäuse, 4 Stecker drauf) funktioniert einwandfrei, ebenso der analoge (schwarzes Gehäuse, 1 dreipoliger Stecker drauf). Ich habe Durchgangsprüfungen im ausgebauten Zustand gemacht.
Somit ist mir auch dieser Fehler nicht klar.
zu E61 - okay, hatte ich mir auch gedacht.
zu E66 - (Wasch-)Heizung hatte ich ausgemessen, komme auf knapp 29 Ohm.
Damit sollte die eigentlich einwandfrei laufen, zumal ich volle 220-230 V an beiden Steckkontakten und keinen Erdschluss messen kann. Den Strom (A) kann ich leider nicht messen, ich warte noch auf die Sicherung für das Multimeter.
Das Relais, das den Durchgang für W1/W2 schaltet ist auch in Ordnung. Im ausgebauten Zustand getestet.
Wofür sind die drei Relais, die unter dem Kühlkörper verbaut sind ( in meinem Fall zwei schwarze und ein oranges). die hatte ich mir auch im Plan noch nicht näher angesehen muss ich zugeben.
Gruss
PM
|
BID = 922439
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Zwei von den gefragten Relais haben was mit der Trommelrichtungsbewegung zu tun. Eins für links und eins für rechts.
|
BID = 922457
privileg6713 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Hamburg
|
Okay, danke.
Zurück zur Heizung. Was ist mit dem mechanischen Niveauschalter gemeint bzw. wo müsste der verbaut sein?
Und was hat es mit dem schwarzen Staub auf der Platine auf sich?
Die Bauteile und auch die Platine sind optisch einwandfrei. Abgerauchte / geplatzte Kondensatoren und Widerstände habe ich schon gesehen. Das war jedoch nicht mit diesem Staub verbunden. Und da riecht auch nichts nach verschmortem Halbleiter, also vollkommen unauffällig.
|
BID = 922530
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin privileg6713
Wenn der Fehler E34 auftaucht, dann bezieht sich das in den meisten Fällen, auf einem Masseschluss, der Heizung.
Es gibt auch undefinierbare Meldungen bzw. Fehler, die total abweichen, wenn ein Masseschluss im zweistelligen MΩ Bereich vorhanden ist.
Die Elektroniken sind Mimosenhaft.
Wenn Zweifel am Fehlerbild vorhanden sind, kommt zuerst der Gerätetester (Metratester) dran, ein Multimeter reich dafür meistens nicht aus.
Beim Überprüfen der Heizung oder Motor mit einem Isolationsmessgerät die Anschlüsse an den zu messenden Teile abziehen,
Elektroniken vertragen die Messspannung schlecht (500 - 1.000 V)
Wenn du keine dementsprechenden Messgeräte hast, würde ich vorschlagen, dass du evtl. einen Elektriker aus deinem Bekanntenkreis um Hilfe bittest.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 922542
privileg6713 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Hamburg
|
Moin Schiffshexler,
danke für den Hinweis. Ich bin gestern auch schon drüber gefallen - die Heizung für den Trockner ist die Ursache. Die Trägerplatte ist von der Innenseite her komplett verrostet - und feucht.
Das dürfte dann der Schaltung den Rest gegeben haben, als meine Frau die Trocknung in Gang gesetzt hat. Waren ja nur 20 Minuten - dann merkt man auch nicht wirklich, ob die Waschladung (ein Kopfkissen) getrocknet wurde oder nicht.
Das war mir gestern nur schon zu spät, das noch zu posten.
Neue Platine (von Prof...) sowie Heizstäbe (direkt von AusErfahrungGut, da als die als einzige den Heizwiderstand für den Trockner sofort liefern können - und auch nicht teuerer als alle anderen Anbieter mit 14 Tagen Lieferzeit waren) sind bestellt, damit die WaMa am Wochenende auch wieder läuft. Ist nur eine Sauerei, was die Schaltung mittlerweile kostet. Wenn ich Zeit hätte, hätte ich die aus Spanien kommen lassen. Das wäre dann immerhin noch 30 Euro billiger gewesen....
Schönen Abend noch!
MfG
PM
|
BID = 922914
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Zitat :
| Wenn der Fehler E34 auftaucht, dann bezieht sich das in den meisten Fällen, auf einem Masseschluss, der Heizung. |
Dann wäre wohl der FI hopps gegangen... Hiervon keine Rede.
|
BID = 922919
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
@ tobi1983
Zitat :
|
tobi1983 - 6 Apr 2014 10:14 erstellt
Dann wäre wohl der FI hopps gegangen... Hiervon keine Rede.
Zitat :
|
Schiffhexler - 2 Apr 2014 18:50 erstellt
wenn ein Masseschluss im zweistelligen MΩ Bereich vorhanden ist |
|
Hast du schon versucht nachzurechnen?
Der FI fängt noch nicht einmal an zu lächeln, er pennt weiter.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 923117
privileg6713 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Hamburg
|
Hallo Schiffhexler,
Ich habe die Ersatzteile am Samstag eingebaut - und jetzt läuft wieder alles. Die alte Platine zeigte mit neuer Heizung und auch nach Reset dann witzigerweise immer wieder E35 = Wasserniveau zu hoch (auch wenn komplett abgepumpt). Die neue Platine hat alle Diagnoseprogramme jedoch ohne Fehlermeldung durchlaufen.
In erster Instanz wird es damit doch schlichtweg die Platine gewesen sein, die den Geist aufgegeben hat, vielleicht ausgelöst durch die Heizung.
Und "meinen" FI hätte es in gar keinem Fall gejuckt. Der Keller hängt noch nicht an der neuen, mit FI's abgesicherten Verteilung. Das kommt aber im Sommer dran, wenn auch die letzten Leitungen erneuert werden.
Damit können wir den Thread beenden.
Vielen Dank für die Hilfe.
MfG
PM
|
BID = 923132
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin privileg6713
Danke für die Rückmeldung, wollen wir hoffen, dass dein Gerät lange ohne Ärger läuft.
Wenn alles klappt, schließe den Thread. Button unten
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 923159
privileg6713 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Hamburg
|
Hallo Schiffshexler,
danke, das hoffe ich auch. Noch eine Reparatur mache ich allerdings nicht mehr. Ich hatte schon auf ein Ersatzgerät geschielt...
Alles Gute!
Gruesse
privileg6713
|
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183068707 Heute : 3933 Gestern : 18294 Online : 450 17.2.2025 14:17 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.206815004349
|