Gefunden für firmware update toshiba - Zum Elektronik Forum |
1 - Suche Firmware für USB-Update -- LCD Toshiba 32M6363D | |||
| |||
2 - 08:11 -- Drucker Hewlett Bagdad DesignJet T795 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : 08:11 Hersteller : Hewlett Bagdad Gerätetyp : DesignJet T795 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Bei dem Gerät ist die HDD gestorben. Das kommt scheinbar öfter vor. Hat jemand zufällig ein Image oder eine Idee wie ich das OS auf die Platte bekomme? Das "emergency firmware update" mit dem USB Stick geht nicht, da auf der neuen Platte ja keine Partition und Software drauf ist. Soweit ich weiß läuft da ein HP Unix System drauf... Laut HP ist der Artikel für die HDD abgekündigt. Bei Aliexpress gibt es die Platte, doch die Lieferzeit dauert zu lange. Ich bräuchte eine eher rasche Lösung. ... | |||
3 - Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt -- Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt | |||
Meine Fresse!
Ich habe hier so ein verdammtes Drecksteil zur Reparatur gehabt, ein angeblicher Staubsauger, in Wirklichkeit das Allerletze! Modell: BBH6P25K *** click mich *** Problem: In dem Teil sind 7 Stk 18625 Li-Ion Akkus verbaut. Ein Akku davon war platt und ich sollte den Austauschen. Gesagt getan. Beim Entnehmen des defekten Akkus hat das Teil das offensichtlich gemerkt und die MCU (ATmega) hat alles gelockt und nichts geht mehr. Bis ich mal draufgekommen bin welche Drecksääcke die dort sind, und was überhaupt passiert ist, sind einige Stunden ins Land gegangen. Nun habe ich im Internet mir eine Menge Schnipsel zusammentragen müssen um den Käfer neu zu programmieren. Dazu kaufte ich mir ein USBasp Programmer. Ja. Schei.... wenn der Verkäufer dieses Glumps das Ding mit einer total veralteten Firmware verkauft und das Maul nicht aufmacht. Um dieses Teil ein Update zu verpassen braucht man nämlich ein zweites oder einen Arduino. Beides hatte ich natürlich nicht. Also schnell einen Arduino nano ausgeborgt. jaja, den muss man erst mal auch als ISP einstelle... | |||
4 - Firmware Update unterbrochen -- Canton Musicbox Air3 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Firmware Update unterbrochen Hersteller : Canton Gerätetyp : Musicbox Air3 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich wende mich an Sie, da ich ein Problem mit meiner Canton Musicbox Air 3 habe und hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können. Vor einiger Zeit wurde ein Update meiner Musicbox über den Browser gestartet, welches jedoch unterbrochen wurde und dazu führte, dass sich das Gerät aufgehängt hat. Seitdem blinkt die Box dauerhaft blau. Ich habe damals es früher circa 10 Mal über den Browser versucht, aber das Update blieb immer bei 99% hängen. Leider stand sie aufgrund einer längeren Weiterbildung ungenutzt im Abstellraum, und ich hatte bislang keine Zeit, mich um das Problem zu kümmern. Nun möchte ich die Box gern wieder in Betrieb nehmen, falls dies noch möglich ist. Ich habe bereits versucht, das Update über USB gemäß der Anleitung durchzuführen, jedoch ohne Erfolg. Früher ließ sich die Box problemlos per Laptop über den Browser ansprechen. Nach einem Umzug habe ich allerdings weder den ursprünglichen Laptop noch den damals verwendeten Router zur Verfügung. Die Musicbox ist derzeit nicht in mein aktuelles Netzwerk integriert, d... | |||
5 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur | |||
Gestern habe ich mich 4 Stunden mit einem HP Color LaserJet Pro MFP M477fnw herumgeärgert. Der Kunde meinte, dass der Scanner nicht mehr funktioniert und kopieren nicht mehr möglich ist. (auch ohne Verbindung mit dem Computer)
Die Ursache, war dass der Kunde gegen den Willen von HP, preiswertere Toner verwendet hat dessen Chips (DRM) wegen des Copyrights etwas anders sein dürften/müssen. Fakt ist, dass HP einfach ohne Hinweis ein Firmwareupdate eingespielt hat und seit dem der Scanner nicht mehr funktioniert. Ich habe das halbe Internet nach einer älteren Firmware durchsucht und hatte Glück. Alte Firmware draufgespielt und der Drucker hat alle Funktionen wieder zurückbekommen. Ein total unseriöser Haufen, die Firma HP. Ich empfehle allen Kunden, das automatische Update auszuschalten und beim Neukauf HP und auch Epson unbedingt zu meiden. Canon stellt sich auch nicht viel besser an und kommt beim nächsten Vorfall auch auf die Abschussliste. Viele Anbieter bleiben nicht mehr übrig. Mal sehen was Brother so macht.... Hier noch ein sehr, sehr aufschlussreiches Video vom Rossmann. *** click mich *** | |||
6 - Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA -- Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA | |||
Ich weiß nicht ob ich mich falsch ausdrücke...
...ich sagte schon, wo ich aktuell noch etwas verbauen kann und das ist im HTA selbst (muss also entsprechend klein sein). Das Relais von welchem ich von meiner reinen Klingelschaltung (Kleinspannung) auf die Eltakosteuerung (Niederspannung) wechsle ist glaub ein Finderrelais welches ich in einer Abzweigdose eingebaut habe. Nein es lässt sich nicht per Firmware Update lösen, da habe ich bei Siedle bereits angefragt. Und da dieses Relais im IQ HTA über die Siedle Server gesteuert werden, ist eben der Versatz von mehr als 1Sek. Ansteuerung vorhanden (entsprechende Latenz durch WLAN und Serververbindung). Zudem werden Updates vom Server angestoßen und würden jedes Mal meine Anpassung rückgängig machen... ...selbst das Signal vom reinen Lichttaster ist über diese Server Verbindung gesteuert! Nochmals: Es muss ein Relais welches egal wie lange eine Spannung darauf gegeben wird, ein konstanter Impuls von max. 0,5Sek. ausgegeben werden. Dieses Relais muss ich in Reihe zwischen der Klemme II und dem ersten Verbindungspunkt auf der braunen Ader einbauen, damit rein der Impuls der IQ HTA auf die Eltakosteuer... | |||
7 - Suche: Für Nav N Go iGO Primo eine bestimmte Datei -- Suche: Für Nav N Go iGO Primo eine bestimmte Datei | |||
P.S.:c Auf der nächsten Seite der BDA:
Zitat : Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Karte zurückzubewegen, sodass sie wieder Ihrer aktuellen GPS- Position folgt. Die automatische Kartendrehung wird auch wieder aktiviert. Die Schaltflächen zum Ändern der Karte werden ausgeblendet Das ist natürlich schwachsinnig. Gibts da kein Firmware Update des Herstellers? ... | |||
8 - Kabelradioreceiver Vistron VT855-N -- Kabelradioreceiver Vistron VT855-N | |||
Hallo miteinander,
icke ma wieda - nach janz schön langa Zeit...! Eine kurze Anfrage, für die ich nicht ganz die passende Rubrik fand: Mein SONY DV-Receiver tut wunderbar, aber vor (schon langer) Zeit wurde ja bekanntlich das analoge Kabel-Radioprogramm eingestellt. Seitdem hängt der an einer Wurfantenne, die nur mäßigen UKW-Empfang gestattet, was aber auch an einer schlechten Lage im Haus liegt. Da ich aber hervorragendes Kabel komplett habe (Gigabit Internet, Telefon, TV) dachte ich mir, einen Kabelradio-Empfänger zuzulegen. Das für einen Schnäppchenpreis (heruntergesetzt!) gekaufte Gerät - Vistron VT855-N macht auch brav seine Sache, findet im Kabel 98 Sender und gibt die privaten Sender super wieder. Nur bei den ARD-Rundfunksendern ist Stille. Es ist ja auch klar: schon im Dezember 2021 hat die ARD ihre Rundfunkprogramme anders codiert, statt MPEG isses jetzt AAC Kodierung. Und das kann der Receiver nicht de-codieren, so ein Pech (daher wohl auch der heruntergesetzte Preis)! Eine neue Firmware würde den Receiver in die Lage versetzen, das AAC Signal decodieren zu können. Leider ist eine Lizenzgebühr für das Decodieren von ca. 90 Cent pro Gerät fällig, da diese Lizenz bei der Herstellung nicht mit... | |||
9 - Wackelkontakt -- Digitalreceiver TechniSat DigiPal ISIO HD | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Wackelkontakt Hersteller : TechniSat Gerätetyp : DigiPal ISIO HD Chassis : 0000/4931 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag. Bei Bewegung an den Anschlüssen (Netz, Antenne, HDMI) friert das Bild zeitweise ein. Wie kann ich zur Reparatur das Gehäuse öffnen? Es ist wohl nur zusammen geklipst, Schrauben sind nicht zu erkennen. Auf meine Anfrage bei TechniSat wollte man dazu nichts sagen, empfahl nur das Gerät einzuschicken. Bei einem Neupreis von rund 100 € lohnt sich das nicht. Nach einem Firmware-Update entspricht das Gerät meinen Wünschen. Danke im voraus für einen Tipp. Gruß Godewind-HB ... | |||
10 - Internetradio Lautstärke reduzieren -- Internetradio Lautstärke reduzieren | |||
Offtopic :Ich staune, der bisher einzige nahrhafte Beitrag ist von @Kleinspannung ![]() Alternativ ein Firmware Update versuchen, manchmal könnten solche Detailänderungen dort berücksichtigt sein. Ohne Gewähr. [ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 18 Okt 2021 0:53 ]... | |||
11 - Firmware Update im loop -- Bose Soundtouch 20 WIFI Lautsprecher | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Firmware Update im loop Hersteller : Bose Gerätetyp : Soundtouch 20 WIFI Lautsprecher ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier ein Bose Soundtouch 20 (1. Generation) stehen. Dieses Gerät sollte nun ein Firmware Update bekommen, da Bose einiges geändert hat und das Update für die weitere Funktion vorraussetzt. (Kein Webradio mehr, statt dessen Tunein Diesnt) Die Aktualisierung ist genau nach Anleitung von Bose durchgeführt, bzw. gestartet worden. Leider hängt sich die Updateprozedur nach genau 50% auf und das Gerät friert ein. Alles was man dann noch machen kann, ist ein Full Reset. Allerdings beginnt das Spiel dann wieder von vorne, da das Gerät in einer Update Schleife hängt. Das Update wurde in unserm Fall mit einem USB Stick und der entsprechenden Update.stu Datei durchgeführt. (Definitiv das richtige Updatefile!) Eine andere Updatemöglichkeit ist ein USB Kabel, welches am PC angeschlossen wird. In diesem Fall wird das Gerät dann direkt vom PC mit dem Update versorgt. Leider lässt diese dumme Updateschleife das aber nicht zu. Ein Telefonat mit der Fa. Bose ergab, dass der alte Softwarestand und der neue einfach zu weit auseinander waren. Es hätte also besser ein Zwischenupdate statt finden sollen... | |||
12 - USB-Inhalte nicht angezeigt -- LCD Samsung UE55MU6179 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : USB-Inhalte nicht angezeigt Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55MU6179 Chassis : CY-GM055HGHV3H Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein TV Samsung UE55MU6179UXZG liest seit kurzem keine USB-Medien mehr ein. Es war jahrelang eine 1TB-HDD (NTFS) angeschlossen, was immer gut funktioniert hat. Der Effekt fiel auf, als ich eine größere Menge neuer Daten auf die HDD aufspielte und sie wieder anschließen wollte. Kann aber auch schon vorher (z.B. durch automatisches Update) ausgelöst worden sein. Effekt im Detail: Wenn ich die USB-HDD oder einen USB-Stick anschließe, wird er erkannt und es erscheint oben ein Pop-up. Wenn nur eine Datei drin ist, kann ich die gleich im Pop-up auswählen und abspielen, das funktioniert. Wenn 2 oder mehr Files auf dem USB-Laufwerk sind, komme ich damit in den Bereich, den ich auch per Quellenauswahl finde. Dort werden dann aber leider keine Ordner und Dateien angezeigt, wie wenn der Datenträger leer wäre. Was ich probiert habe: - Netzkabel raus, alle HDMI und USB raus, 10 sec auf der FB die Einschalttaste drücken. Dann wieder alle Kabel rein. Hat nichts gebracht. - Sticks formatieren mit FAT, FAT32, NTFS: bringt keinen Unte... | |||
13 - "Datenempfang" auf Display -- Drucker Brother MFC-L2720DW | |||
in einem anderen Forum gibt es Hinweise
z.B. ----------------------- Die Firmware (oder ein Teil davon) des Gerätes scheint defekt zu sein. Ein Firmware-Update hilft hier nicht weiter, die Firmware(s) muss komplett neu aufgespielt werden oder die Logik-Platine muss ersetzt werden. Das neu aufspielen ist kompliziert und nicht für den Endanwender vorgesehen. ----------------------- Jetzt müsste ich nur noch wissen wie man die Firmware neu aufspielt... https://www.druckerchannel.de/forum.....ieren https://www.druckerchannel.de/forum.....nicht ... | |||
14 - Fluke 233 - on-off schalter? -- Fluke 233 - on-off schalter? | |||
Zitat : Batterie entladet sich weiter im Modus "OFF". Der Fehler ist der Firma bekanntKann man wohl sagen. Das Internet ist voll mit den Schilderungen deiner Leidensgenossen. Zitat : Mein Fluke 233 wird nicht auf Kulanz repariert, Ich könnte dies Kostenpflichtig Reparieren lassen, wurde mir nach einigen E-Mails geschrieben Selbstverständlich, - weil es nicht kaputt ist. It's not a bug - it's a feature! ![]() Jedenfalls nach Flukes Lesart: | |||
15 - Erkennt CommomInterface nicht -- LED TV Samsung UE32F6170SS | |||
Zitat : mischa3210 hat am 3 Sep 2020 14:06 geschrieben : [...] schreibt er keine aktuellere vorhanden. Der Fernseher schreibt das? Versuche ein Update via USB Stick und Firmware Download auf der Herstellerseite. ... | |||
16 - Alten Smart TV aufrüsten -- Alten Smart TV aufrüsten | |||
Schon mal geschaut,ob s zufällig ein Firmware-Update gibt? ... | |||
17 - Bootloop nach update -- LCD Philips 55PFS8109 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bootloop nach update Hersteller : Philips Gerätetyp : 55PFS8109 Chassis : Q14.1E LA Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hersteller: Philips Typenbezeichnung: 55PFS8109 Chassi: QV14.1E LA Vielleicht kann mir einer helfen. zur Geschichte: Angeblich wurde während des Updates der Netzstecker gezogen. Einschaltverhalten: Fährt bis zum Philips Logo hoch, bleibt dort ca. 30 Sekunden und schaltet wieder ab, dann wieder ein. Also ein Bootloop Ins Android System Recovery komme ich rein und kann Firmware installieren. Diese wird auch sauber installiert (zumindest laut Screen Ausgabe) Aber beim Neustart geht er wieder ins Bootloop. Ich will nun mal das EEPROM resetten bzw. vereisen. Auf dem Board habe ich nix mit SDA Reset usw. gefunden Wie funktioniert das bei diesen Boards? ... | |||
18 - Schaltet nicht ein -- Receiver Yamaha RX-A 730 | |||
So habe alle Spannungen gemessen. Was müsste ich am Pin " Pry " messen? Da liegt nix an.
Eigendiagnose und das Firmware Update durch Drücken der Taste pure Audio mit einstecken des Steckers hat ebenfalls keine Funktion. ... | |||
19 - Schaltet ein, geht wieder aus -- Plasma TV Samsung PS59D6900 | |||
Hallo Bubu,
es gibt mehrere Möglichkeiten: - Software / Firmware Fehler -> Update versuchen - Müll im EEPROM, führt beim Auslesen zum Absturz des Hauptprozessors -> EEPROM tauschen oder mit "Brückentrick" einen leeren vortäuschen (Ohne Gewähr!) - Mainboard selbst defekt, kalte Lötstelle meist unter BGA oder Bauteil selbst defekt -> Fön & Kältespray zum Test, sonst Test Mainboard besorgen wäre sinnvoll - Plasmas brauchen viel Masse, besonders an den Platinenschrauben -> Vorsichtig nachziehen, ggf. auf der Unterseite die blanken Masseflächen reinigen Und generell durch Messen feststellen, ob die Betriebsspannungen passen und sauber sind (Welligkeit), dies nicht nur auf auf dem SNT, sondern auch auf den Platinen verteilt prüfen, an den DC/DC Wandlern und Linearreglern. Das ist nur das Samsung übliche, auch bei deren LCD - ich habe keine Unterlagen zu dem Gerät. Ein Patentrezept kann ich aus der Ferne nicht geben, auch kann etwas anderes sein. Vielleicht nützen dir diese Hinweise wenigestens etwas. ... | |||
20 - ohne Funktion -- Receiver Yamaha RX-V675 | |||
CPU_N_RST ist in Ruhe aber 3,3V?
Kannst ja zum Spaß auch nochmal den Pegel 3.3M und CPU_N_RST am Programmer Port CB84 testen, nicht dass die Pegel irgendwo auf der Signalplatine verschwinden. Wenn da aber alles ok ist, sieht es mager aus. Da das Gerät offenbar weder auf die Nahbedienugstasten noch die Fernbedienung reagiert, liegt immer noch nahe, dass die CPU nicht startet. Aber es bleibt nicht viel, was du mit Hobbymitteln prüfen kannst. Eine fehlende 3.3V +M Versorgung an den Pins der CPU IC83 wäre im Prinzip schon das Ende der Suche. Sollte es ein Firmwarecrash sein, könntest du mal laut Servicenmanual den Rettungsanker Methode 2 auswerfen; "Firmware update doesn’t start for other reasons ● Receiver doesn’t power up after the update. " Gerät ausstecken, USB Stick mit Aktivitätsanzeige einstecken, Taste "Pure Direct" drücken und dabei Gerät einsteken. Wenn noch Leben in der Kiste ist, sollte er dann "USB Update" anzeigen und auf den USB Stick zugreifen. Ich würde vermuten, dass dazu nichtmal ein Firmwarefile auf dem USB nötig wäre, da die AktivitätsLED des USB Stick anzeigen müsste, ob die CPU überhaupt Leseversuche macht. Zeigt sich auch da kein Leben, weiss ich nicht weiter und wür... | |||
21 - blaue LED blinkt, kein Bild -- LCD Grundig Fine Arts 46 S | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : blaue LED blinkt, kein Bild Hersteller : Grundig Gerätetyp : Fine Arts 46 S Messgeräte : Multimeter ______________________ Grundig Fine Arts 46S, G.BI 74-46 Bildschirm startet nicht, blaue LED blinkt, ansonsten keine Funktion Spannungen am Powerboard ok. Habe gelesen, dass ein Firmware-Update helfen kann. Wo bekomme ich dieses her? Danke an Alle. ... | |||
22 - Scan-Programm speichert Scan nicht -- Scan-Programm speichert Scan nicht | |||
Update:
Ich habe den Treiber und die Firmware des Gerätes aktualisiert, leider ohne erkennbares Ergebnis. Ich habe heute wieder was einscannen wollen. Als das Gerät fertig war, kam diese Meldung (siehe Anhang). Daraufhin habe ich das Gerät komplett aus- und nach einer Minute wieder eingeschaltet und den Vorgang wiederholt. Diesmal klappte es und ich konnte die Seite abspeichern. Als ich aber eine zweite Seite einscannen wollte, kam wieder die besagte Fehlermeldung. Ich habe dann die Scan-Tiefe von 300 dpi (Standard-Einstellung) auf 200 dpi runter geschraubt und von Farbscan (ebenfalls Standard-Einstellung) auf S/W-Scan umgeschaltet. Dann ging´s wieder und ich konnte sogar beide Seiten hintereinander einscannen. Für weitere Ideen und Tips wäre ich dankbar. Gruß, Erik. ... | |||
23 - keine Funktion geht nicht an -- Autoradio Blaupunkt / Ford Travelpilot FX Navigation | |||
Hallo Friedhelm,
sorry war echt Stress auf Arbeit und komme jetzt erst zum Antworten. Habe wie Im Video Spannung und Zündung angeschlossen. Und ein Multimeter dazwischen. Freut mich das dein Radio wieder läuft. Ich befürchte nur das es nicht von langer Dauer sein wird. Sollte mal das Radio von der Spannungsversorgung ( Batterie leer oder zu schwach) getrennt werden könnte es sein, dass wieder das Radio den Dienst versagt. Das IC unten hat entweder eine schlechte Bondierung oder du hattest eine schlecht kalte Lötstelle. Heute ist mein RAM aus England gekommen. ![]() Werde ich am Montag auf Arbeit einbauen. Wenn alles ok ist schreibe ich dir nochmal. Und gebe dir den Link für den RAM. Falls es doch mal von Nöten sein sollte bei dir. Schon mal vielen Dank für deine Rückmeldung ![]() Ich hoffe das es bei dir weiterhin gut läuft mit deinem Radio. Werde dann wen meiner läuft erst mal das neue Update Firmware aufspielen. Grüße Michi aus Franken ![]() | |||
24 - Streifen im oberen Viertel -- LED TV Samsung UE40D6500 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Streifen im oberen Viertel Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40D6500 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich besitze einen Samsung LED TV UE40D6500VSXXH gekauft 2011 Aktuelle Firmware auf dem Gerät: T-GASDEUC-1028.0 Der Fernseher macht seit 5 Tagen im oberen Viertel über die gesamte Breite horizontale Streifen. Anbei 2 Bilder von dem Fehlerbild. Bild 22545 ist ein vergrößerter Ausschnitt, auf Bild 224551 ist der gesamte TV sichtbar Ein Eigentest des Fernsehers hat keine Abhilfe geschaffen. Auch in dem angezeigten Bild sind die gleichen Streifen zu sehen. Der Fehler tritt bei jeder Videoquelle auf. Getestet habe ich den eigenen SAT Tuner ( habe eine SAT Schüssel, die angeschlossene Skybox & die angeschlossene Wii. Als der Fehler aufgetreten ist, war noch die vorhergehende Firmware auf dem Gerät ***-1027.0. Das Update auf die 1028 hat nichts gebracht. Habt ihr einen Tipp oder hat der TV einen Panal Totalschaden? Danke & Grüße Yven ... | |||
25 - LED TV Samsung Samsung UE46ES6100 - Kein Bild LED blinkt -- LED TV Samsung Samsung UE46ES6100 - Kein Bild LED blinkt | |||
Klingt nach Boot Loop.
Samygo.tv wiki durchackern, ob es bei der E(S)-Serie eine Möglichkeit für einen Recovery oder Emergency Flash gibt... Oder Zugriff über eine Schnittstelle... Dabei dann auch nachlesen, warum man das Automatische Firmware update deaktivieren sollte, wenn das Gelumpe am Netz hängt, bzw bei den Firmwares wo Samsung die Möglichkeit zu deaktivieren des AutoUpdates entfernt hat die UpdateServer im Router sperren.- Aber das nur mal so am Rande erwähnt. Wenn alles nichts hilft Neues Main oder wieder mehr lesen. ... | |||
26 - Defekter Backlight?Wird dunke -- LED TV Samsung ue32f6470 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Defekter Backlight?Wird dunke Hersteller : Samsung Gerätetyp : ue32f6470 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo bin neu hier im Forum, ersteinmal zur meiner Person bin 19 Jahre alte und zurzeit Student im 2.Semester. Nun zur meinem Problem: Seit heute spinnt mein 3Jahre alter Samsung LED Fernseher.Das Problem ist schwer zur beschreiben es kommt immer wieder ein dunkler Balken in unregelmäßigen Abständen.Es ist auch egal was für eine Quelle ich benutze das Problem tritt trotzdem auf.Um es besser zur verdeutlichen habe ich ein kurzes Video gemacht(https://youtu.be/5eN4vrTxJbU). Ich habe "Technisch" noch nichts unternommen habe nur testweise Das Gerät vom Netz getrennt,Ökömodus ausgeschaltet und ein Firmware Update durchgeführt.Woran könnte es sonst noch liegen? MFG Melih ... | |||
27 - Startet nicht,Netzteil zischt -- DVD_REC Philips HTS3541/12 | |||
Ideen, viele. Nur weiß ich nicht ob es sich lohnt diese Ideen zu verfolgen. Zum einen könntest du nun auf Verdacht die Elkos im Netzteil austauschen da defekte Elkos nicht immer auf Erwärmung reagieren. Zum anderen kann auch ein Defekt im Netzteil vorliegen, den du mit deinem Mitteln nicht finden kannst, was den Austausch des kompletten Netzteils nötig macht.
Dann wiederum, und das ist das was ich für wahrscheinlich halte, kann das Zischen im Netzteil auch überhaupt nichts mit dem Problem zu tun haben; es war schon immer da, nur ist es nicht aufgefallen solange der Gehäusedeckel drauf war. Es gibt im Internet etliche Berichte von dieserlei Geräten dieser Marke die im Startvorgang festhingen und durch ein Firmware-Update entweder wiederbelebt werden konnten oder danach komplett tot waren. Letzten Endes liegt es an dir, wie viel Geld und Zeit du noch in dieses Gerät investieren willst ohne Garantie auf Erfolg, oder aber ob du es als Lehrgeld siehst und nun dein Glück mit einem Gerät einer anderen Marke versuchst. ... | |||
28 - Gerät geht nichtmehr an -- Camera Samsung HMX-F80 | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Gerät geht nichtmehr an Hersteller : Samsung Gerätetyp : HMX-F80 ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Camcorder HMX-F80 von Samsung. Ich wollte letztens ein Software Update durchführen und habe mir die passende Firmware von Samsungs Homepage geladen und wie es dort stand per SD Karte installiert. Nach der Installation ist die Kamera ausgegangen und nichtmehr an. Seitdem tut sich dort garnichts mehr. Habe schon direkt bei Samsung gefragt, die sagten nur ich solle sie Einschicken. Habe aber keine Garantie mehr. Habe es probiert mit 2 Akkus, beide lassen sich auch mit Netzteil aufladen. USB Kabel am PC bringt leider auch nichts. Hat jemand noch eine Idee? ... | |||
29 - Schaltet sich von selbst ein -- Receiver Yamaha RX-V3800 | |||
Zitat : Der Receiver hängt mit einem HDMI Kabel am Fernseh, weiterhin ist ein optisches Kabel von Fernseher zurück an den Receiver um den Ton vom Fernseher zu verstärken. Weiterhin ist der Receiver, sowie der Fernseher mit einer Fritzbox via Kabel verbunden. Ans Abwasser und die Warmwasserversorgung ist der jetzt nicht angeschlossen? Da gibt es doch sicher auch Anschlüsse für. Im Ernst, steck mal das ganze Lautsprecher, HDMI, Optisches und Internet Gelumpe ab und schau, ob der dann immer noch herumspinnt. Wenn ja, mach ihn mal durch die Lüftungsschlitze mit dem Fön etwas warm. Hilft das auch nicht, schau nach einem Firmware Update. Ist dann immer noch Schicht im Schacht würde ich das Gerät entweder wieder "hart" ausschalten (ggf mit Funksteckdose) wie der Vorbesitzer es tat (böse Zungen könnten behaupten, dass er das tat, weil der Fehler bereits bei ihm sporadisch aufgetreten war) oder aber du beisst in den teuren Apfel und gibst ihn zur Reparatur ... | |||
30 - Kein Bild -- LED TV Medion MD 30465 | |||
Update zu meinen Erkenntnissen zum MD 30465
Mittlerweile bin ich zu dem Mainboard 17MB70-5 als schuldiges Teil gekommen. Nur leider gibt es dieses nicht zu kaufen. Einen Versuch mit neuer Firmware hat nix gebracht. Schaltpläne habe ich zwar vorliegen, kann ich aber nix mit anfangen. Falls die jemand haben möchte ... hab ich in PDF vorliegen Das bedeutet für mich: Das Medion mit Absicht diesen Fehler eingebaut hat. Und darum gibt es auch dieses Mainboard nicht mehr zu kaufen. Falls jemand dieses Board in einer Ecke liegen hat und es Funktioniert, gerne ein Angebot an mich machen. Falls jemand lusten hat, sich damit auseinander zu setzen gerne. Vielen Dank nochmals für Eure Hilfe. Lipperlaender ... | |||
31 - LD FVU und andere -- DVD_REC Panasonic DMR-EH52EG-K | |||
Zitat : Evtl. der Spannungsregler oder doch etwas anderes?Serviceheft für den DMR-EH50EG und EH52EG gibt es bei Elektrotanya. Dann prüfe erstmal die Spannungen am Verbinder P1501 laut S.52/53. Zitat : LD FVU Load Disc Firmware Version Update Heisst ein Firmware Update ist fehlgeschlagen oder aber der Kasten hat akuten Alzheimer. Nach einigen Sekunden aber müsste der selbstständig den Tray rausfahren und um eine Disk betteln. Aber das nur am Rande. Die Firmwaresache würde ich erst angehen, wenn 100% klar ist, dass das Netzteil sauber alle Spannungen ausgibt. Wenn du Pech hast, hat hier wieder einmal ein Softwarefehler aus einer ansons... | |||
32 - Eject-Knopf ohne Funktion -- CD Pioneer CDJ-1000MK3 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Eject-Knopf ohne Funktion Hersteller : Pioneer Gerätetyp : CDJ-1000MK3 Chassis : Schwarz ______________________ Hallo liebe Elektroniker, Ich habe ein Problem mit dem CDJ-1000MK3 CdPlayer der Marke Pioneer. Link zu den Spezifikationen des Gerätes: Pioneer CDJ-1000MK3 Spezifikationen Folgende Problematik: Der Eject-Knopf ist ohne Funktion. Ist der Spieler an (unabhängig ob eine CD eingelegt ist oder nicht) passiert einfach nichts. Trenne ich den Spieler vom Netz und schalte ihn wieder ein, so geht er sofort in den "Eject-Modus" und wirft die CD aus. Das Seltsame ist, dass die 4 Tasten "Memory", "Delete", "Call"(2 Tasten, vor und zurück) die Eigenschaften des Eject-Knopfes übernommen haben. Das heißt, dass auf die eigentliche Funktion der Knöpfe nicht mehr zugegeriffen werden kann sondern nur die CDs ausgeworfen werden. Ein Update auf die neueste Firmware hat keinen Erfolg gebracht. Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden die Tasten neu zu "... | |||
33 - Lässt sich nicht einschalten -- LCD Grundig FIne Art 40S | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Grundig Gerätetyp : FIne Art 40S Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gemeinde, ich habe einen Grundig FINE ART 40S. Jetzt mein Problem, ich bin auf der Suche nach einer Firmware. Da bei Grundig dies nur für Fachhändler angeboten wird, bin ich hier mal auf der Suche ob mir jemand behilflich sein kann. Hoffe durch das Update das mein Gerät wieder einzuschalten ist. Gruß aus Langenau Tommy ... | |||
34 - Receiver reagiert net auf FB -- Satelliten analog Receiver weiß ich nicht DVB-T Receiver: Skyplus 100T | |||
Zitat : sondern am RECEIVER umschalten kann -Hast du denn schonmal das Gerät vom Netz getrennt? Normalerweise ist dies das Erste, was man bei unerklärlichen Fehlern macht. Ich hatte hier ein ähnliches Gerät, bei welchem sporadisch enorme Qualitätseinbussen auftraten, die aber sofort verschwanden, wenn ich für 15 Sekunden oder so den Netzstecker zog. Im Laufe der Zeit habe ich den Eindruck gewonnen, dass das Problem immer dann auftrat, wenn zuvor häufig Kanäle mit wirklich schlechter Signalqualität angewählt wurden. Sehr wahrscheinlich also ein Softwareproblem. Ausser durch Speicherlecks wegen fehlerhafter Programmierung kann so etwas z.B. passieren, wenn die Software aufgetretene Fehler protokolliert, damit man sie später auslesen kann. Wenn sehr viele Fehler auftreten, kann es vorkommen, dass der für das Protokoll vorgesehene Speicher voll ist, und dann kann es sogar dazu kommen, dass die ganze Kiste stehen bleibt. *) Normalerwei... | |||
35 - Angeblich soll ich Flash Player aktualisieren -- Angeblich soll ich Flash Player aktualisieren | |||
Zitat : , habe ich mir das Modem vorgeknöpft. Falls das eine Fritz-Kiste von AVM ist, geh mal auf deren Webseite und hol dir ein ggfs. ein Firmware update. Vor etlichen Wochen wurden massive Sicherheitsmängel bei fast allen neueren Modellen offenbar. Das ging damals auch durch die Presse. ... | |||
36 - kein Signal mehr -- Digitalreceiver Schwaiger DSR 510 | |||
LNB Einstellung auf "Universal"?
Die 13/18V sind jeweils die Umschaltspannungen für die Polarisationsebenen. Schau, ob die Spannungen vom Netzteil passen. Sollten aufgedruckt sein. Firmware Update aktuell? ![]() | |||
37 - keine Netzwerkverbindung -- Receiver DENON AVR-2312 | |||
Hallo der mit den kurzen Armen und alle anderen,
der AVR-Receiver geht wieder, ich habe beim Denon AVR-2312 "DHCP" auf "on" gesetzt und er bezieht die IP-Adresse vom Router. Habe auch den Router getauscht, jetzt ist es ein T-Sinus 154 Komfort, vorher hatte ich einen Netgear. Ich habe beim Denon AVR-Reset einen Netzwerk-Reset und einen Microprozessor-Reset durchgeführt. Danach hatte er dann irgendwann wieder eine Netzwerkverbindung. Bei dem Teil kann man in Netzwerk.Konfigurationsmenü nur Einstellungen vornehmen, wenn er eine Netzwerkverbindung hat (das ist übel aber scheint so zu sein). Dann habe ich im Netzwerk-Konfigutationsmenü des Denon die Standby-Funktion auf "on" gesetzt, und jetzt kann ich ihn ohne Probleme mit der Fernbedienung aus dem Standby wecken, was vorher halt nicht ging und er keine Netzwerkverbindung bekam. Ein kleines Problem gibt es noch mit dem Firmware-Update, es gibt ein Update, das läuft aber nicht durch (ich hab's 2x versucht). Habe aber schon häufig im I-Net gelesen dass es damit häufiger Probleme geben soll (mit dem Update). Hat damit evtl. jemand Erfahrung ? Gruß Marcumar ... | |||
38 - schaltet selbsttätig ein -- Thomson 26HS5246 | |||
Zitat : Glaub ich zwar jetzt nicht dass das Gerät keine "Power"-Taste mehr hat! Glaub ich aber für dich mit! Die Hersteller, die noch einen echten harten Ein/Ausschalter verbauen kannst du an einer Hand abzählen. Alles andere sind Dauerfresser (natürlich den neuen Energiesparrichtlinien für den Standby Verbaurch entsprechend). Wie sonst schafft man es das Gerät genau nach 2 Jahren sterben zu lassen, unabhängig von der Betriebsdauer? Manche Kisten quittieren ein dauerhaftes hartes Ausschalten sogar mit korrumpierter Firmware (LG LP78A Chassis z.B.) sodass man am Ende rein gar nichts gewinnt. Zitat : Sollte ein Gerät an der Scartbuchse angeschlossen sein, d... | |||
39 - Gerät schaltet sich ab -- LCD Sony Bravia KDL-46 HX 705 | |||
Nachdem das Netzteil und dessen Komponenten einwandfrei zu laufen schienen machte ich mich auf die Suche nach einem Ersatzmainboard. Bei einem Ebayer aus den Niederlanden wurde ich auch fündig. (für etwa 40 Euro) Nach dem Einbau musste ich zwar noch ein Firmware Update durchführen, aber das Gerät läuft nun seit einigen Tagen im Dauerbetrieb völlig problemlos, so dass ich davon ausgehe das Problem als gelöst betrachten zu können. Leider habe ich durch den Wechsel des kompletten Boards hinsichtlich der Ursache des Fehlers zwar keinerlei Erkenntnisgewinn erlangt, aber dieser Wermutstropfen ist wohl akzeptabel wenn der Fernseher zumindest läuft. Machts gut. ... | |||
40 - Beim einschalten kein Ton -- Plasma TV Panasonic tx-p50s20e | |||
Hallo,
wurde vor kurzem ein Firmware-Update gemacht? Gibt es eine Möglichkeit den Plasma über ein optisches Kabel anzuschließen? Wie sieht es aus wenn alles analog angeschlossen wird, gibts da auch Probleme? ... | |||
41 - schreibt nur LOAD -- Digitalreceiver Orbitech CI 400 CRCS | |||
Zitat : Invalid Image: Falsches Dateiformat... Wie gesagt kommt die Meldung erst nachdem die Daten übertragen wurden. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es daran liegt. Ich glaube eher, dass die Firmware nicht zu meinem Receiver passt sondern zu einem anderen. Hier die komplette Ausgabe beim Übertragen: Code : | |||
42 - Waschmaschine AEG Lavalogic 1600 update - Waschprogramme 'hängen' -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1600 update - Waschprogramme 'hängen' | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramme \'hängen\' Hersteller : AEG Gerätetyp : 47 A OC HA 01 A S - Nummer : 44692872 FD - Nummer : 914 002 613 00 Typenschild Zeile 1 : LL1600 Typenschild Zeile 2 : Öko-Lavamat 1600 update Lavalogic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum. Wir haben aktuell ein Problem mit unserer Waschmaschine. Egal welches Programm ausgewählt wird, die einzelnen Schritte werden scheinbar mehrfach durchlaufen. Die Maschine findet irgendwie kein Ende. Das eigentliche Programm läuft dadurch extrem lang, bis letztendlich jemand den Waschvorgang abbricht. Im letzten(?) Schritt, dem Abpumpen, wird dann z. B. im Display kurz ENDE angezeigt, aber dann startet das Abpumpen erneut. Das LCD zeigt zwar einen Fortschritt an, erreicht aber nie das Ende. Die Zeitanzeige springt dann immer um 2 Minuten weiter. Endlosschleife? Leider wird kein Fehler o. ä. angezeigt. (Clip auf CSHARE) Wir sind uns auch nicht sicher ob die einzelnen Phasen korre... | |||
43 - rote LED blinkt 10 mal -- LCD Sony Bravia KDL-37W5500 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : rote LED blinkt 10 mal Hersteller : Sony Gerätetyp : Bravia KDL-37W5500 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach dem Einschalten des Geräts leuchtet die grüne LED ca. 15 Sek. und dann hört man ein Relais klicken und die LED erlischt, kurz danach klickt es erneut und der Vorgang beginnt von vorne. Das wiederholt sich mehrfach bis die rote LED angeht und dann 10 mal blinkt. Mir gelingt es nicht den Fernseher dauerhaft einzuschalten um und ins Menü bzw. zum Firmware-Update zu gelangen. Verschiedene FAT-32-USB-Sticks mit Update-Datei im Stammverzeichnis wurden eingesteckt und ANALOG gedrückt. Keine Reaktion, da Gerät sich vermutlich zu schnell wieder abschaltet. Eingaben der Fernbedienung und der HOME-Taste am TV werden mit blinken der grünen LED quittiert. Wenn ich während des Startvorgangs verschiedene Tasten drücke (vermutlich mit größtem Erfolg ANALOG und SYNC MENU) bekomme ich gelegentlich Bild und Ton vom Scart. Das Bild ist ca. 1 Sek. bewegt, dann für 1-2 Sek. eingefroren. Der Ton läuft die ganze Zeit weiter. Ist sehr leise und läßt sich auch nicht lauter stellen. Dann schaltet das Gerät sich selbstständig ab. Mit DIGITAL und HDMI scheint es garnicht zu funkt... | |||
44 - Firmwareupdate wegen HDMI -- LCD Samsung LE40M87BD | |||
Das Gerät dürfte eine Schnittstelle haben, zumindestens lt. Handbuch.
Die ist mit "Service" beschriftet und liegt unterhalb der HDMI Buchsen. Lt. Anleitung ist das der "Serviceanschluss für qualifizierte Serviceingenieure". Das muß auch nicht unbedingt RS232 sein, I2C ist ebenso denkbar. Eine Software wird es daher geben, die ist dann aber eben nicht für die Öffentlichkeit bestimmt und unter Umständen sogar per Dongle geschützt. Eine Weitergabe kann die entsprechende Firma den Vertrag kosten. Dazu brauchst du dann das spezielle Kabel oder sogar ein Programmiergerät. Zitat : Ich kann nicht verstehen dass bei so einem Gerät kein Update möglich ist. Ein Update ist doch möglich, nur eben nicht durch Laien. Hat dein Auto eine Schnittstelle, deine Waschmaschine oder dein Toaster? Vermutlich nicht, aber alle haben eine Firmware! ... | |||
45 - Gerät startet ,keine Funktion -- LCD Sony lcd | |||
Update . Bin mittlerweile soweit gekommen heraus zu finden das sich anscheinend die Firmware des Tv´s aufgehängt hat oder das Mainboard selbst defekt ist ,Gerät ging beim Vorbesitzer während des Fernsehens aus ,liess sich danach wieder einschalten aber zeigte dann eben nur noch das oben beschrieben Fehlerbild ,gibt es eine möglichkeit das Mainboard zu prüfen und gegebenenfalls zu reparieren ohne es gleich gegen ein neues auszutauschen ?? ,oder die Firmware zu resetten oder neu aufzuspielen ?? ,falls es sich um einen Soft bzw. Firmware absturz handelt ?? ,bitte bitte helft mir würde das Gerät sehr gerne wieder reparieren ![]() | |||
46 - Aufnahme 4 Minuten + 1 Sec. -- Festplattenrecorder Life´s Good RH-7900MH | |||
Geräteart : Festplattenrecorder Defekt : Aufnahme 4 Minuten + 1 Sec. Hersteller : Life´s Good Gerätetyp : RH-7900MH ______________________ LG Festplattenrecorder RH-7900MH Aufnahme 4 min. + 1 Sec. Hallo Leute, habe hier einen LG HDD Recorder RH-7900MH, ich weiß er ist schon etwas nostalgisch, aber ich will ihn erhalten. Ich habe in verschiedenen Foren gelesen das das Problem mit einem Firmware Update Vers. 60126a behoben werden kann. Leider finde ich das Update nicht mehr, die links die ich ausprobiert habe führen meist ins leere, sind wahrscheinlich zu alt. Kann mir vielleicht jemand das Update und den Loader zukommen lassen oder vielleicht einen funktionierenden link? Vielen Dank im Voraus! Was ich nicht ganz verstanden habe ist das LG als Herstellerangabe nicht akzeptiert wurde, darum habe ich Life´s Good geschrieben. ... | |||
47 - Firmwarefehler -- MP3 Player Creative Jukebox 2 oder 3 | |||
Geräteart : MP3-Player Defekt : Firmwarefehler Hersteller : Creative Gerätetyp : Jukebox 2 oder 3 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Die Creative Jukebox II auch die Nomod 3 und DAP Modelle sind mit einer Internen Festplatte ausgestattet. Ich habe die eingebaute 10 GB FP am PC mit FAT 32 formatiert. Beim Einschalten der Box kommt Firmwarefehler und ich komme in den Rescure Mode v1.12 in dem ich: 1: Clean UP 2: Format All 3: Reload OS 4: Reboot Auswählen kann. Ich habe die Firmware nMGflash2_04_01en für diesen Player aber der Botton Update wird nie schwarz hinterlegt um das Update auch auszufühen. Der Treiber für die Box ist installiert und die wird in der Systemsteuerung auch als Ok angezeigt. Box ist mit PC an USB verbunden Treiber OK ober Button Update geht nicht. Wo liegt der Fehler? Muß die FP. eine zweite Partition haben auf der die Firmware rauf muss? Im Web existiert die ähnliche Frage aber keiner konnte Antwort geben. Es weiss fast niemand über die Funktionsweise und dem Betriebsystem der Box bescheid nur die ZEN Modelle sind näher beschrieben. Übrigens die FP. w... | |||
48 - Liest keine DVD-RAM -- Pioneer DVR-A05 | |||
Das Gerät ist uralt und kann grundsätzlich keine DVD-RAM verarbeiten, ebensowenig funktionieren DVD+R und DVD+RW. Da hilft auch kein Update, die aktuellste Firmware für das Gerät stammt aus dem Jahr 2003. Damit werden hauptsächlich Probleme mit nicht funktionierenden Medien gelöst. Von denen könnte es mittlerweile eine ganze Menge geben. Aktuelle Medien sind für die deutlich höheren Geschwindigkeiten der aktuellen Geräte gedacht.
Vielleicht solltest du nach gut 10 Jahren einfach mal 20 Euro für einen neuen Brenner ausgeben. ... | |||
49 - Firmware Update CD gesucht!! -- DVD_REC Panasonic verschiedene | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : Firmware Update CD gesucht!! Hersteller : Panasonic Gerätetyp : verschiedene ______________________ Hi wer hat die CD mit Firmware Updates für Panasonic DVD / HDD Recorder der Typen: HS2, DMR EH56, EH 535 und andere. Die Updates helfen bei DVD Rohling und DVD Ram Problemen sowie bei Wechsel der HDD auf HDD's mit größerer Kapazität. Es kann auch sein das bessere Mpeg Encoder eingespielt werden. ... | |||
50 - Alle Segmente leuchten am VFD -- Linksys Kiss DP-1600 | |||
Hallo onnanokodesu,
Offtopic : Trotz der teils unklaren Formulierungen meinerseits und dem "exotischen" DVD-Player hast du dich nicht entmutigen lassen mir zu helfen und mich bei der Fehlersuche zu unterstützen. Dank dieser Unterstützung habe ich mal wieder viel gelernt und hoffe somit, nicht die selben Fehler noch einmal zu machen ![]() Deshalb von mir ein ganz herzliches Dankeschön mit einer riesigen Portion ![]() Der Hinweis auf "die Firmware (die) nicht sauber ist" hat den DVDPlayer von den Toten auferstehen lassen. Da wie von mir schon weiter oben angemerkt, fragt die MCU (sofern sie noch nicht hängt) im ersten Moment zuerst das Laufwerk ab (CD drin oder nicht, ist eine drin wird fokussiert und erst danach ist es möglich die CD auswerfen zu lassen [per Tastendruck]) und erst im Anschluss die Tasten. Hier hat die Firmware/Software anscheinend sauber funktioniert, erst kurze Zeit später ist... | |||
51 - Firmwareupdate -- TV Metz Linea SF 72TK67 | |||
Hallo,
die aktuelle Firmware ist V 2.41. Ob allerdings das Update etwas weiterhelfen würde,das weis ich leider auch nicht. ... | |||
52 - Samsung LCD-TV hat komisches Eigenleben (automatisches Update) -- Samsung LCD-TV hat komisches Eigenleben (automatisches Update) | |||
Zitat : ch ziehe in Erwägung, die Abschirmung vom Stecker zu nehmen, weil ich annehme, dass einpolig kein Datenaustausch möglich ist....oder ? Doofe Idee. Gemeint war, dass das Gerät zwar Daten empfangen, aber nicht zurücksenden kann. Für ein Update der Firmware reicht das zwar (mit Einschränkungen, da fehlerhafte Daten zwar erkannt, aber evtl. nicht korrigiert werden können), aber die Geräte können keine Daten verschicken. Für solche Rückmeldezwecke würde man auf routbare Datenpakete setzen und spätestens dort wird bidirektionale Verbindung nötig. ... | |||
53 - LCD TFT - Sharp LCD TV - LC46X20E geht nicht an nach Updateversuch -- LCD TFT - Sharp LCD TV - LC46X20E geht nicht an nach Updateversuch | |||
Da kommen zwei Möglichkeiten in Betracht.
Entweder ist das Firmwareupdate schiefgegangen bzw. wurde zu früh abgebrochen. Der Fernseher hat nun keine Software mehr und ist somit erstmal unbrauchbar. Erschien denn die erwähnte Anzeige? Warum wolltest du denn einen neue Firmware einspielen? Helfen kann dir in so einem Fall nur noch der Hersteller. Entweder durch das austauschen des Mainboards, das einbauen eines fertig programmierten Bausteils oder das programmieren mit einer internen Schnittstelle, sofern vorhanden. Alternativ läuft das Netzteil aufgrund eines defekts nicht mehr an und das ganze ist nur Zufällig mit dem Update zusammengefallen. PS: Ich schiebe das ganze mal zu den Fernsehern, das ist kein Monitor. ... | |||
54 - Windows XP Start funktioniert nicht mehr einwandfrei -- Windows XP Start funktioniert nicht mehr einwandfrei | |||
Booten lassen und anschließend alle Netzlaufwerke trennen.
Alternativ eine Batch Datei nach folgendem Schema anlegen und ausführen: Code : net use X: /D wobei für X natürlich die entsprechenden Laufwerksbuchstaben eingetragen werden... edit: Finger Weg vom Firmware update einer Festplatte. Ist dann ziemlich schnell ein Fall für ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am 15 Okt 2010 11:42 ]... | |||
55 - Fast kein Einloggen mehr mit Fritz!Box 7270 über WLAN möglich -- Fast kein Einloggen mehr mit Fritz!Box 7270 über WLAN möglich | |||
Liebe Forenkollegen,
ich habe ein Problem mit meiner Fritz!Box Fon WLAN 7270. Die Box wurde übrigens über eBay gekauft. Seit ich vor einigen Tagen das aktuelle Firmware-Update installiert habe, ist die automatische Verbindung über WLAN nahezu unmöglich. Wir haben zwei Laptops, beide verbinden sich nur noch mit dem WLAN, wenn man sich unmittelbar vor den Router stellt (etwa 1-2 m Entfernung). Auch der Aufruf des "Drahtlos-Verbindungsmanagers" und manueller Verbindungsversuch funktionieren nicht. Ist jedoch ein PC bereits verbunden, funktioniert die Verbindung des zweiten wie früher gewohnt. Hier noch ein paar Daten: FRITZ!Box Fon WLAN 7270 v2 Firmware-Version 54.04.86 Gerät hängt im Keller an der Wand, direkt an der Treppe. Außerdem: ISDN-Telefon-Anschluß an Fritzbox, daran angeschlossen ein DECT-Telefon und ein analoges Fax. WLAN ist mit WPA2 verschlüsselt, das Paßwort besteht aus 63 Buchstaben und Sonderzeichen wie Klammern. Der eine Laptop steht meist im Erdgeschoß, etwa 5 m entfernt. OS: Win XP Media Center Der andere Laptop steht meist im 1. Stock. OS: Win XP Ein ähnliches Verhalten hatte ich schon einmal, als ich versuchsweise die Labor-Firmware installiert hatte. Auch nachdem ich wieder ein ... | |||
56 - Netzwerkprintbuchse gesucht -- LED TV Samsung UE32C6820 | |||
Schon mal was von Streaming übers Netzwerk gehört ?? oder von einem Firmware Update fürs Gerät ??
ich wäre froh wenn mein eigener Flat TV so etwas hätte, kein umständliches einspielen mehr per USB Stick oder erst alles auf den Stick zu kopieren und dann an den TV zu stecken, das macht man in der heutigen Zeit alles per Netzwerk oder WIFI. Die Welt wird einfach multimedial vernetzt, und es wird noch schlimmer in den kommenden Jahren, bin gespannt wann der erste TV mit 55" auf den Markt kommt mit Touch Oberfläche wo mit man dann seinen Einkaufszettel direckt online dann gleich bearbeiten kann, siehe hypermoderne Kühlschränke oder Küchen mit Display. ist kein MUSS aber wenn man so was hat ist es auch nicht verkehrt, man muss es ja nicht anschließen wenn man es nicht braucht, aber man kauft es doch wegen genau dieser Voraussetzungen. Panasonic bietet sogar eine WIFI Antenne an falls man kein Kabel verlegen kann um Verbindung zum WWW. zu bekommen auf seinem TV. ... | |||
57 - vom Laptop zum Receiver per bluetooth -- vom Laptop zum Receiver per bluetooth | |||
Hey Ltof !!!
klasse Erfahrungsbericht !!! Zitat : Auf dem Desktop ist ein kleines Tool mit dem man die angeschlossenen Geräte einzeln aktivieren kann, sobald die WLAN-Verbindung steht. was bedeutet hier aktivieren ? Ein-/Ausschalten ? Ein-/Aushängen ? Zitat : Bei einer 500-GB-Backup-Platte gibt es Probleme! Mich würde interessieren, ob der Hänger auch dann auftritt, wenn die HDD in mehrere Partitionen aufgeteilt ist. Hilft es vielleicht, am Anfang der Platte mit einer (relativ) kleinen Partition zu beginnen ? Interessant wäre hier Medion zu kontaktieren. Bietet Medion (in absehbarer Zeit) ein Firmware-Update an... | |||
58 - Tektronix TDS210 oder Fluke Scopemeter 124, welches ist besser? -- Tektronix TDS210 oder Fluke Scopemeter 124, welches ist besser? | |||
Zitat : ich dachte die Teks seien noch nicht so alt, so um 2000 rum.Na gut, ich hätte schreiben sollen "fast 20 Jahre". Ich habe hier einen der ersten, die man hierzulande kaufen konnte und dessen Firmware sagt beim Einschalten, dass sie von 1996 stammt. Von diesen Scope gibt es auch zwei Versionen, die man nur schwer unterscheiden kann. Das mit der älteren Firmware spielt nicht mit den Einsteckmodulen, welche FFT beherrschen. Ein Update ist nicht möglich, es müsste das Motherboard getauscht werden. Daher weiß ich auch das mit dem Pauschaltarif... ![]() Zitat : | |||
59 - kein HD-Empfang -- Digitalreceiver Arion af-8000 hdci HDTV Receiver | |||
Wenn die entsprechenden Transponder nicht in der Liste sind, kann der Suchlauf sie nicht finden.
Entweder Firmwareupdate einspielen oder Liste per Hand ergänzen, sofern möglich. Zitat : Gibt es einneues Update für diesen Receiver? Google defekt? http://www.google.de/#hl=de&q=a.....47974 http://www.arion-digital.de/firmwar.....r.zip ... | |||
60 - Störung Internettelefonie -- Störung Internettelefonie | |||
Hallo,
ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass beim Telefonieren extreme Hintergrundgeräusche vorhanden sind. Da wir VoIP benutzen, sind wir sowas am Wochenende schon mal gewohnt, aber jetzt hört es seit Tagen nicht mehr auf. Folgende Situation: * Internet und VoIP bei 1und1 (DSL 3000) * Hardware: FritzBox7270 mit neuester Firmware * analoges DECT-Telefon per TAE angeschlossen * zweites kabelgebundenes Telefon per ISDN-Anschluss mit FritzBox verbunden (es ist aber kein ISDN-Anschluss vorhanden, die FritzBox lässt trotzdem ISDN-Telefone zu) * bei uns (ländliche Gegend) ist dieser Komplett-Anschluss von 1und1 nocht nicht möglich, wir brauchen also einen Splitter und einen ganz normalen analogen Telekom-Anschluss (die hierfür nötige Gebür bekommen wir von 1und1) Folgendes habe ich schon ausprobiert: * Das analoge Telefon rauscht bei Internettelefonie * Das analoge Telefon rauscht NICHT, wenn es direkt mit dem Splitter verbunden ist (TAE-Buchse) * ABER: Das analoge Telefon rauscht, wenn es über FritzBox angeschlossen ist und ich die das Telefonat über Festnetz führe (... | |||
61 - "Upgrade Error Call HP" -- Drucker Hewlett Packard LJ 3330 | |||
Hallo,
schau mal nach, ob da ein Firmware-DIMM auf dem Formatter sitzt. Wenn ja, dort die Kontakte reinigen/prüfen (unter Beachtung der EGB-Regeln!) Wenn das nicht hilft, mal ein Firmware-Update auf die neueste Version probieren (mehr als jetzt kaputt geht ja nicht). Entweder ist die Firmware auf dem DIMM zerschossen, oder dieser hat Kontaktfehler, oder der Formatter ist zerschossen. Viel Erfolg! ![]() Gruß, TOM. ![]() | |||
62 - Einschaltproblem -- Festplattenrecorder Philips HDRW720 | |||
Geräteart : Festplattenrecorder Defekt : Einschaltproblem Hersteller : Philips Gerätetyp : HDRW720 ______________________ Hallo, ich habe einen DVD-/Festplattenrecorder der ersten Generation, Baujahr Frühjahr 2005. Die Elektronik hat bereits von Anfang an immer mal gesponnen, der Recorder ist mittendrin öfter mal abgestürzt, es kam dann ein roter Rahmen um den DVD-Schacht und die Aufnahme-Taste war rot umrandet. Dieses Problem wurde nach dem Firmware Update auf 3.2 seltener. Seit einigen Wochen habe ich folgendes Problem: 1) Einschaltknopf drücken 2) "Philips" Schriftzug erscheint schwach erleuchtet im Display 3) Lüfter geht nicht an 4) Recorder "knackt" ca. 10-15 Mal (ca. 1 knacker pro Sekunde) 5) Roter Rahmen um DVD-Schacht, rote Aufnahmeleuchte 6) Recorder geht komplett aus (Display auch) 7) Recorder geht nach ca. 5 Sekunden wieder in Standby Diese Prozedur muss ich zwischen 3 und 15 mal wiederholen, bevor sich das Gerät dann irgendwann mal einschaltet. Strom trennen hilft nicht, ausgeschalten lassen für 2 Tage hilft nicht, Reset auf Werkseinstellungen half nicht. Um Hilfestellung, welches Bauteil evtl defekt sein könnte oder was ich sonst noch probieren... | |||
63 - zu wenig Wasser -- Waschmaschine Bauknecht ECO 6400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zu wenig Wasser Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ECO 6400 S - Nummer : 855491903700 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum! Wir haben uns eine neue WaMa gekauft. Das ist jetzt schon ein paar Tage her (2007)... Mittlerweile haben wir auch das Problem lokalisiert, dass uns Kopfzerbrechen macht. Die Maschine benutzt für das Waschen zu wenig Wasser (ECO). Der Effekt ist, dass das Befüllfach regelmäßig zu schimmeln anfängt, weil Reste des Waschmittels übrig bleiben und viel schlimmer, die Wäsche alle 4-5 Waschgänge dreckiger raus kommt, als man sie rein steckt. Da sammelt sich "Schmodder" in der Gummilippe, die wir immer wieder rauswischen müssen. Laut anderen Foren liegt es an der "neuen" Ökowelle, dass die Maschinen mit immer weniger Wasser waschen. Aber da pfeiff ich drauf. Das bringt nämlich nichts, wenn ich manche Wäschen neu waschen muss. Meine Frage lautet nun: Die Maschinen sind ja Software-gesteuert. Kann man da nicht ein Firmware-Update drüber fahren, so daß einfach mehr Wasser benutzt wird? Oder vielleicht einen anderen Trick anwenden? Oder bleibt mir nichts anderes übri... | |||
64 - Vista -- Notebook Medion Akoya | |||
Geräteart : LapTop
Defekt : Vista Hersteller : Medion Gerätetyp : Akoya Chassis : p6618 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin, meine Liebste will ihren Rechner plattmachen und Windows 7 pro (64 bit) installieren. Wozu braucht man die System-Builder-Scheibe ("OEM-Preinstallation-Kit" / "Windows OPK")? Überall wird nur geschrieben, dass das bei diesem Rechner problemlos geht, wenn man vorher ein Firmware-Update des DVD-Laufwerks gemacht hat. Das Firmware-Update ist erledigt. Aber was jetzt? System-Builder-Scheibe rein und booten oder gleich Windows 7? Danke und Gruß, Ltof [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 2 Jan 2010 22:26 ]... | |||
65 - Digitalkamera speichert immer langsamer ab. -- Digitalkamera speichert immer langsamer ab. | |||
Ganz so leicht würde ich nicht aufgeben. 512MB sind doch lästig klein.
Also dass der Wear-Leveling-Algorithmus der Speicherkarte was damit zu tun hat, kann ich nicht glauben. Der arbeitet normalerweise nämlich immer ("nomalerweise", weil das vom µC in der Karte abhängt; aber Sandisk wird da schon was intelligentes leisten). Sogar beim Schreibzugriff auf eine leere Karte werden die Daten nicht sequentiell abgelegt, sondern bereits verteilt. Kopf gibt's bei Flash-Karten ja nicht zu bewegen, deswegen ist das ja auch vollkommen egal. Insbesondere würde das ganze nicht erklären, wieso grade die *kleinen* Karten, die ja viel schneller zu einem gewissen Anteil voll sind, *nicht* unter dem Geschwindigkeitseinbruch leiden. Mein Tipp daher immer noch: das Dateisystem bzw. der Dateisystemtreiber in der Kamera. Kann es sein, dass die kleinen Karten mit FAT16 und die größeren mit FAT32 formatiert sind? Bzw. größere Karte heißt mehr Cluster zu verwalten, und wenn die Kamera anfangs tatsächlich nur für 512MB-Karten designed war, muss sie vielleicht zu tricksen anfangen, um größere zu beschreiben (z.B. nur genug Speicher um einen Teil der FAT im RAM zu haben; mappen von 2GB in mehrere 512MB Bereiche mit dem Overhead des "Umschaltens" - die FAT ist am Anfang... | |||
66 - Plasma TV Universum ft-pt8155 -- Plasma TV Universum ft-pt8155 | |||
Ich habe herausgefunden, dass es den baugleichen Typen auch von "Techwood" gibt-noch nie gehört. Das Problem mit dem PC-Anschluss nervt mich ungemein, schließlich ist das Ding dafür ja 'mal angeschafft worden. Wenn es Möglichkeiten gäbe, in ein Service-Menue zu kommen oder ein Firmware-Update machen zu können, würde ich das schon versuchen. Die Grafikkarte erkennt übrigens den Plasma als Monitor... ... | |||
67 - Digitalreceiver SatConn DVB 2003 FTA -- Digitalreceiver SatConn DVB 2003 FTA | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : SatConn Gerätetyp : DVB 2003 FTA Chassis : k. A. Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, beim Aufräumen fand ich einen o.g. Sat-Receiver SatConn DVB 2003 FTA. Ausgemustert wurde er, weil kein Firmaware-Update zu bekommen war um die "regionalisierten" 3ten Programme zu empfangen. Man kann nur via PC oder von einem gleichen mit neuer Firmware ausgestattetem Receiver updaten. Das Gerät ist 4 bis 5 Jahre alt und ich hätte wohl noch Verwendung dafür... Suchen in den einschlägigen Suchmaschinen führten nur soweit, das mir eine "Clonelist" angeboten wurde, aber die ist wohl eher zum "Erhellen" gewisser Programme gedacht (PORTY [SAND MARTIN]) ![]() Hat da jemand eine Idee, wie ich dem Ding doch noch Beine machen kann? Sonst müsste ich ihn der Verwertung zuführen... Dank im voraus Gruss Carsten ... | |||
68 - Man-in-the-middle-Angriff über WLAN? -- Man-in-the-middle-Angriff über WLAN? | |||
Du kannst also nur zu bestimmten IP-Adressen (nämlich jene der o.g. Services) eine Verbindung aufbauen?
Dann setzte eine Art WLAN-Router auf, der etwas mehr, als nur Router ist. Er muss so konfiguriert sein, dass Die IP-Adresse vom unterstützten Service im Datenpaket durch die des gewünschten Service (z.B. google.de) ersetzt wird. Andersrum müssen dann die Datenpakete, die von z.B. google.de zurückkommen, so manipuliert werden, dass es für deinen Player so aussieht, als kämen sie von dem vorher gewählten Service. Klar? Also einfach nur IP-Adressen ändern. Allerdings ist das alles andere als luxuriös und kann bei bestimmten Dingen auch einfach in die Hose gehen (folgen von externen Links etc.). Kann man die Firmware updaten? Wenn ja, ist die Architektur bekannt? Dann könnte man da ansetzen. Das ist u.U. sogar möglich, indem man die Datei, die das Update enthält, entsprechend manipuliert. Das kann aber schwierig bis unmöglich werden. ... | |||
69 - Einspeisung von Dateien über Tastaturstecker -- Einspeisung von Dateien über Tastaturstecker | |||
Kannst Du µController programmieren?
Dann würde ich es so machen: z.B. ATmega8 nehmen, daran kommen dann 1) Tastatur-Input 2) Tastatur-Output 3) MMC-Karte via SPI als Memory 4) USB-Schnittstelle z.B. siehe Firmware-only USB dran. Ein bisschen Software nach Deinen Wünschen für PC ( Memory Update) und Atmel programmieren und schon ist es fertig ![]() Komplett ohne uC-Erfahrung braucht man dafür und für die Einarbeitung wahrscheinlich ungefähr 1 Jahr. Gruß Stefan [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nukeman am 14 Mär 2009 22:50 ]... | |||
70 - (Waschmaschine)Ist die Miele 3741 WPS empfehlenswert? oder tut das auch was billigeres? -- (Waschmaschine)Ist die Miele 3741 WPS empfehlenswert? oder tut das auch was billigeres? | |||
Hallo,
Möchte mir eine neue Waschmaschine zulegen. will mir die Miele 3741 kaufen jetzt wollte ich fragen ob die viel wasser schluckt und gut spült weil ich eine leichte Waschmittelallergie habe. Die hat doch eine Update schnittstelle warum kann man da die firmware nicht selber schreiben oder verändern wär doch mal ein fortschritt da könnte der Benutzer sie genau den Bedürfnissen anpassen? und wie sieht es mit der Flusenbildung aus? weil mit meiner bauknecht habe ich nur flusen und ärger weil undicht heul meine schöne kleidung deswegen will ich ja eine gute miele die meine wäsche schont. Wie sieht es da mit Flusen und noppen bildung an der Wäsche aus? wichtig ist mir eben das meine kleidung auch geschont wird und der wasserverbrauch ist mir relativ egal weil wir ein brunnen anschluss haben. wie sieht bei euch die Erfahrung aus mit einer neuen Miele? danke im voraus mfg beni ... | |||
71 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
will mir die Miele 3741 kaufen jetzt wollte ich fragen ob die viel wasser schluckt und gut spült weil ich eine leichte Waschmittelallergie habe.
Die hat doch eine Update schnittstelle warum kann man da die firmware nicht selber schreiben oder verändern wär doch mal ein fortschritt da könnte der Benutzer sie genau den Bedürfnissen anpassen? danke im voraus mfg beni ... | |||
72 - SONS Seagate div Festplatten : Serienfehler -- SONS Seagate div Festplatten : Serienfehler | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Seagate Gerätetyp : div Festplatten : Serienfehler Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend Forenuser. Ich möchte euch auf etwas hinweisen, das dem einen oder anderen betroffenen (noch) nicht bekannt sein mag. Der Festplattenhersteller Seagate hat am 17.01.2009 zugegeben, dass die bis Dezember 2008 gefertigte Festplatten der Baureihe Barracuda 7200.11 sowie Modelle der verwandten Familien Barracuda ES.2, SV35 und Maxtor DiamondMax 22 durch eine fehlerhafte Firmware plötzlich und ohne Vorwarnung komplett ausfallen können. Genaueres in diesen Artikeln von Heise Online. http://www.heise.de/newsticker/Ausf.....21822 http://www.heise.de/newsticker/Vier.....21864 In den zugehörigen Kommentaren steht auch, dass die betroffenen Festplattenmodelle in ... | |||
73 - lighte-o-rama -- lighte-o-rama | |||
Oder...
Eine Schritt für Schritt Anleitung wo welches Bauteil hingehört reicht zum Zusammenbau völlig aus: http://www.lightorama.com/Documents/CTB-16K_Assembly_Manual.pdf Selbst in der Fehlersuchanleitung ist kein Schaltbild drin. http://www.lightorama.com/Documents/Kit_Troubleshooting_Guide.pdf Und selbst ein Schaltbild würde dir ohne den programmierten Prozessor, der das wichtigste Teil im ganzen Gerät ist, nichts nützen. Die Firmware kann man zwar runterladen, nutzt aber nichts da das Update über die Steuersoftware erfolgt und dazu erstmal ein programmierter Prozessor vorhanden sein muß. Und genau diese Firmware unterscheidet diese Geräte von normalen Controllern aus dem Showtechnikbereich. Der sorgt nämlich für die Effekte und nicht das Lichtmischpult wie sonst üblich. ... | |||
74 - Schnurlos-Telefon an WLAN Fritz.Box klingelt nicht -- Schnurlos-Telefon an WLAN Fritz.Box klingelt nicht | |||
Ich denke du solltest mal mit den beiden Herstellern Kontakt aufnehmen damit die sich etwas einfallen lassen, denn du wirst nicht der Einzige sein, der dieses Problem hat.
Wenn AVM das vermurxt hat, schaffen sie das vielleicht mit einem Firmware-Update aus der Welt. Wenn der Fehler bei Philips liegt, werden sie wohl ein Vierteljahr brauchen, bis sie überhaupt nur wissen wer zuständig ist. ... | |||
75 - HP Verbrauchsmaterial / Hotline -- HP Verbrauchsmaterial / Hotline | |||
Zitat : bin auf HP stinksauerNicht nur du ! Auch ich habe dein 2.) Problem. Nach ein paar Jahren, weniger als 300 Seiten gedruckt, kamen die Geister. Von wegen Garantie auf die Cartridge bis kein Toner mehr drin ist. ![]() Die Saubande hat meinen diesbezüglichen Schneckenpostbrief nicht einmal beantwortet. Dann habe ich eine wiederbefüllte Patrone gekauft, aber das Problem verschwand nicht vollständig. Ich habe die Artikel bezüglich der Schwierigkeiten mit der PCR und deren Empfindlichkeit gegenüber zu geringer Luftfeuchtigkeit auch gelesen, aber daran kann es eigentlich nicht liegen. Hier sind keine Verhältnisse wie in der Wüste von Arizona. Ich vermute eher, dass etwas mit den AC und DC Hochspannungen nicht stimmt. Leider gibt es im Servicemanual dazu keinerlei Angaben. Jetzt steht das Ding in der Ecke und ich verwende einen Samsung. Der war komplett billiger als die HP-Cartrige und... | |||
76 - Digitalreceiver MVision SX5 USB -- Digitalreceiver MVision SX5 USB | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : MVision Gerätetyp : SX5 USB ______________________ Ahoi, mein MVision SX5 USB bootet nach einem angeblich erfolgreichen Update (Update direkt von der Herstellerseite) nicht mehr korrekt hoch. Nicht mehr korrekt heißt, schwarzer Bildschirm und keine Ansprechmöglichkeiten (werder IR noch Knöpfe an Gerät). Würde gerne wissen ob es möglich ist, den Baustein der bei einem Update (Firmware) geflasht wird auszubauen, an einen Computer anzuschließen und Ihn neu mit einem alten funktionierendem Firmware Update zu bespielen. Ich denke, dass keiner hier mit speziell diesem Gerät Erfahrung hat, aber der Vorgang müsste ja nahezu identisch bei allen Geräten sein, wen das überhaupt möglich ist. Vielen Dank schon mal für Eure Mühen! ... | |||
77 - Ascom Eurit 30 Firmware Update Adapter gesucht -- Ascom Eurit 30 Firmware Update Adapter gesucht | |||
Hallo,
ich habe zwei Ascom Eurit 30, die ich auf den gleichen Stand der Firmware 2.10 bringen möchte. Dafür suche ich einen Update Adapter (möglichst in der Region Franken). Die Firmware habe ich. Lars ... | |||
78 - TV Sony KV 29FQ75D -- TV Sony KV 29FQ75D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV 29FQ75D Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Meine Mutter bat mich, die lästige Ziffernanzeige auszublenden und ich fand nichts dazu in der Bedienungsanleitung. Menü/Untermenü? Softwarefehler? Reset möglich? Firmware update?... | |||
79 - Router + Router = mehr Reichweite? -- Router + Router = mehr Reichweite? | |||
Der Router mit der Original-Firmware kann nicht als Repeater eingesetzt werden. Mit DD-WRT müsste es aber klappen. Das Problem ist nur, das du schlimmstenfalls den Router zerlegst wenn es beim 1. mal nicht sofort klappt.
Über Google müsstest du zum Thema Repeater / WDS eine Menge finden. Diese Lösung ist eigentlich ungünstig, nicht nur wegen dem Flashen vom Gerät sondern auch, weil du im Repeater-Betrieb ca. 50% der Bandbreite verlieren wirst. Könntest du zum Repeater ein Patchkabel hinschmeißen? Dein jetziger Router müsste eigentlich LAN-Anschlüsse haben, auf denen auch ein DHCP-Server läuft. Du konfigurierst den Linksys dann so: Automatisch Konfiguration/DHCP: Routername usw. leer lassen bzw. wie gewünscht ausfüllen (ist in diesem Fall egal) Lokale IP-Adresse: Diese IP muss eine beliebige IP aus dem Netz des US-Robotics Routers sein. Wenn dieser z.B. die IP 192.168.178.1 hat, gibst du im Linksys 192.168.178.2 ein. Natürlich musst du aufpassen, dass diese IP nicht vom DHCP-Server einem Client zugeteilt wird. Subnetzmaske: Entsprechend dem US-Robotics, wahrscheinlich 255.255.255.0 Das alles speichern und oben rechts auf "Erweitertes Routing" klicken. Dort müsste es reichen, wenn du als Betriebsm... | |||
80 - Asynchron -- Asynchron | |||
Wenn es sich um Digital-Receiver handeln sollte, solltest du deinen Geräten mal ein Firmware-Update spendieren.
... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |