Gefunden für fehlermeldungen waschmaschine electrolux - Zum Elektronik Forum |
1 - ohne jegliche Funktion -- Wäschetrockner AEG Electrolux P502867 | |||
| |||
2 - schleudert nicht Fehler U13 -- Waschmaschine Panasonic NA-168 VG4 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Fehler U13 Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NA-168 VG4 S - Nummer : 330275 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe mich hier angemeldet in der Hoffnung auf Unterstützung, da meine bisherigen Recherchen und Versuche in anderen Foren nicht zum Erfolg führten. - Panasonic NA-168 VG4 schleudert nicht mehr (auch mit wenig Wäsche oder etwas mehr...) - Fehlermeldungen U13 im Display (Unwucht) - ohne Wäsche läuft Schleudergang einwandfrei durch - seit einiger Zeit beim Schleudern sehr laut - Maschine wurde vor 10 Jahren ausgerichtet und steht seither am selben Standort 1. Welche Fehler könnten vorliegen? 2. Mögliche Ursache Lagerverschleiß? 3. Mögliche Ursache Dämpferverschleiß? 4. Ist eine Reparatur wirtschaftlich sinnvoll? 5. Gibt es Verschleißteile die man bei dieser Gelegenheit gleich mit wechseln sollte? ... | |||
3 - Laugenpumpe und Schleudern -- Waschmaschine BSH WM6YH842/17 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe und Schleudern Hersteller : BSH Gerätetyp : WM6YH842/17 S - Nummer : 489050384577000594 FD - Nummer : 9905 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, meine WaMa macht Probleme. Fehler 1: Laugenpumpe laut und Schaufelrad nicht zentriert, schleift tlw. am Gehäuse. Sporadische Fehlermeldung, dass Fremdkörper drinnen ist. Ist aber keiner, siehe Video. Fehler 2: Sporadisch wird nicht geschleudert, wenn man dann nochmal manuell startet funktionierts meistens normal. Keine Fehlermeldungen. Was könnte ich prüfen ? Danke! LG ... | |||
4 - Gaskochfeld Anzeige 5 oder S -- Siemens ER3A6BB70D | |||
Es gab und gibt durch die verseuchten Netze, plus die teilweise mimosenhafte Elektronik in den Geräten manchmal unerklärliche Fehlermeldungen, die lt. Hersteller garnicht existieren dürften (also können sie auch nicht dokumentiert sein).
Das habe ich schon "live" an einer Waschmaschine, einem Backofen und mehreren Induktionskochfeldern erlebt. VG ... | |||
5 - Fehlercode E18, Reparatur einer Waschmaschine ;) -- Fehlercode E18, Reparatur einer Waschmaschine ;) | |||
Fehlercode E18
Reparatur einer Waschmaschine ohne Hilfe von Driver_2, Silencer, Schiffhexler und Prinz Eigentlich gibt die Waschmaschine immer ein Zeichen, wenn sie fertig ist: Vier Piepstöne, dann darf man das Bullauge öffnen und den ganzen Kram auf die Leine werfen. Doch nun blieb die Maschine stumm. Irgendwann bequemte ich mich nachzuschauen. Oha: "E18" stand auf dem Display. Und es blinkte. Ich rief meine Frau. "Guck mal, hier steht 'E18'", sagte ich, "und es blinkt. Ich glaube, wir brauchen eine neue Waschmaschine." Meine Frau holte die Bedienungsanleitung. Sie findet so etwas immer erstaunlich schnell. "Schau erst mal hier nach", sagte sie. Ich blätterte. Weiter hinten stand etwas zu den Fehlermeldungen. Ich fand 'E18' und stellte fest, dass wir es mit einer verstopften Laugenpumpe zu tun hatten. "Die Laugenpumpe ist verstopft", rief ich hinüber in die Küche, in der ich meine Frau vermutete. "Aha", antwortete sie. In der Bedienungsanleitung stand, dass ich den Innenraum (welchen Innenraum denn?) sowie das Gewinde des Pumpendeckels und das Pumpengehäuse (was ist denn bloß ein Pumpengehäuse?) reinigen sollte. Auch sollte ich darauf achten, dass s... | |||
6 - Schleifgeräusche Motor -- Waschmaschine AEG Lavamat 72520-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleifgeräusche Motor Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 72520-W Typenschild Zeile 1 : PNC 914 001 459 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die Suche nach Schleifgeräuschen, welche beim Drehen der Trommel deutlich hörbar waren, zeigte, dass diese vom Magnetring des Tachogenetors kommen, da dieser lediglich noch lose auf der Motorwelle sitzt und somit nicht komplett mitgeführt wird. Von einem Zackenprofil, welche er im Originalzistand zu haben scheint, ist nichts mehr zu erkennen. Die bisherige Foren- und Internetsuche zeigt, dass weder der Magnet, noch der gesamte TG erhältlich ist. Oder hat jemand noch eine Idee zum Kauf oder Reparatur? Was mich jedoch wundert: Technische Einschränkungen traten bisher nicht auf. Weder drehte die Maschine beim Waschen ungewöhnlich hoch, noch kam es zu Fehlermeldungen oder gar Abbrüchen der Waschprogramme. Danke vorab ... | |||
7 - Konfigurationscode falsch -- Waschmaschine AEG Lavamat 64780 Elektronik 47 A CB BA 01 B | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Konfigurationscode falsch Hersteller : AEG Lavamat 64780 Elektronik Gerätetyp : 47 A CB BA 01 B S - Nummer : 30459104 Typenschild Zeile 1 : PNC 914 002 526 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich brauche dringend Hilfe!!! Nach der Fehlercode 93 Behebung wollte ich den Fehlercode löschen und habe dabei wohl auch den Konfigurationscode gelöscht. Ich habe dann einen zu , so dachte ich jedenfalls, meiner PNC-Nummer passenden Code gefunden und eingegeben. Jetzt habe ich aber das Problem das die LED`s der Tür und Start/Pause blinken und sich sonst nichts an der Waschmaschine tut. Kann mir bitte jemand den richtigen Konfigurationscode geben oder mir sagen wo ich ihn herbekomme. Fehlermeldungen habe ich jetzt keine mehr. Vielen Dank im vorraus.[/img] ... | |||
8 - schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens WLM41 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WLM41 S - Nummer : 419080377045004093 FD - Nummer : 9908 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo liebe Kollegen! Ich weiß,dass das Ding noch reichlich Garantie hat. (hab die erst 4 Monate) Aber bevor ich den Techniker meines geringsten Mißtrauens heranzitiere,wollte ich mal gern wissen ob und was das sein kann. Seit vorhin schleudert die nicht mehr. Hab drei Programme ausprobiert. Sie holt immer paar Umdrehungen Anlauf und bleibt dann wieder stehen. Pumpe läuft die ganze Zeit,Fehlermeldungen gibts keine. Nach Ablauf der normalen Zeit meint sie,sie wäre fertig. ... | |||
9 - schaltet ab -- Waschmaschine Privileg Softwool 1450 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schaltet ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : Softwool 1450 S - Nummer : 53605137 Typenschild Zeile 1 : PNC 514517333 Typenschild Zeile 2 : P6848646 Typenschild Zeile 3 : 20380, Zeile4: 762.327-5 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ihr konntet mir schon öfter helfen, erstmal vielen Dank dafür. ![]() Vorgeschichte Die Maschine hier hatte ich schonmal mit einer kaputten Entleerungspumpe, die habe ich vor ca. zwei Wochen erneut (nach vier Jahren) ausgewechselt. Fehler 1 Jetzt geht die Maschine einfach aus. Meine Frau beschreibt das so, als wenn es zu einem Stromausfall gekommen wäre. Das Wasser war bei diesem Vorfall noch in der Maschine. Ein manueller Abpumpvorgang hat dann funktioniert. Fehler 2 Bei der Wiederholung lief sie ca 45min - 1h und ging dann wieder aus, abweichend war das Wasser dabei nicht mehr in der Maschine. Analyse Feh... | |||
10 - Bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine Samsung WF80F5E5P4W/EG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bleibt im Programm stehen Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF80F5E5P4W/EG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, die Waschmaschine, gerade mal 4 Jahre alt, bleibt öfter mal nach ca. einer halben Stunde einfach stehen. Wenn man sie nicht abschaltet, kehrt nach mehreren Minuten so etwas wie Leben in sie zurück. Dann wirkt es so, als versuche sie weiterzulaufen, aber die Trommel irgendwie blockiert wäre. D.h., die Trommel versucht, sich zu drehen, wirkt aber so, als würde sie festgehalten werde. Wenn man sie abschaltet und auf "Schleudern" geht, funktioniert alles i.d.R. ganz normal. Es gibt zudem auch Phasen, wo die Programme ganz normal durchlaufen. Bevor wir jemanden kommen lassen, wollte ich fragen, ob jemand ein Idee hat, wo das Problem liegen könnte. Das Flusensieb ist sauber, die Laugenpumpe lässt sich anstandslos per Hand drehen. Wasserzu- und abläufe sind in Ordnung. Es werden keine Fehlermeldungen im Display angezeigt Mein Bruder hat schon mal bei der Hotline angerufen, der Herr am Telefon meinte, dass da wahrscheinlich ein Problem in der Elektronik vorliegt und nicht am Invert... | |||
11 - Antriebsfehler -- Waschmaschine Siemens WM14E140 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Antriebsfehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E140 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe hier eine Siemens Waschmaschine Modell E14.E14. E-Nr. WM14E140/15 FD 8802 601347 Beim letzten Waschgang bliebt die Maschine bei Schleudern stehen. Ich konnte jetzt nur noch ausschalten. Nachdem ich die Maschine wieder starten wollte wurde mir der Fehler angezeigt (ich habe nur den LED-Code der folgendes ergibt:) - Fehler im Antriebskreis - unkontrollierter Motorhochlauf - Motor dreht nicht Als mögliche Ursachen finde ich in der nächsten Spalte: - Triac Kurzschluss - Tacho defekt - Reversierrelais nicht in Ordnung Folgendes habe ich selbst bereits versucht und geprüft: - Motor dreht nicht egal ob ich Waschprogramm oder Nur-Schleudern starten will, allerdings hört man deutlich ein Relais schalten. Dies passiert genau alle 30 Sekunden und macht dann "Klack" ca. 0,5-1 Sekunde Pause "Klack" 30 Sekunden Pause und dann wieder von vorne. | |||
12 - Probleme im AUFHEIZ Programm -- Waschmaschine AEG L86850 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Probleme im AUFHEIZ Programm Hersteller : AEG Gerätetyp : L86850 S - Nummer : 80400168 FD - Nummer : 914525705 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ An die Fachgemeinde, Meine AEG Waschmaschine Modell L 86850 hat Probleme im Programm AUFHEIZEN. Heizung und NTC wurden bereits ausgetauscht. Die Waschmaschine heizt erst mal bis zur SOLL Temperatur auf . Dann steht sie komplett still für 5-10 Minuten, auch kein Wasser wird umgewälzt. Das Wasser kühlt sich in der Zeit um 5-10° ab . Dann fängt sie wieder normal an zu waschen und wieder AUFZUHEIZEN. Um dann wieder abzustellen. Und das Spiel beginnt von vorne . Das Waschprogramm wird trotzdem normal beendet, allerdings in deutlich verlängerter Zeit. Keine Fehlermeldungen, kein Fehlercode. Diagnoseprogramm läuft normal. Woran könnte das Problem liegen? Gibt es noch irgendwo einen Sensor, außer der Heizung mit integriertem in NTC, die dafür verantwortlich sein könnten ? Oder sonst noch Ideen? ... | |||
13 - Ab- und Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele WDA 200 WPM | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ab- und Zulauf prüfen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA 200 WPM Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Unsere Miele WaMa hat uns mit einem permanenten Warnton überrascht, denn sie ist gerade mal 3 Jahre alt. Da erwartet man so etwas noch nicht. Zusätzlich blinkten noch die Warnlämpchen für Ab- und Zulauf. Wir haben den Geräteturm demontiert, die Maschine nach vorne gezogen, Lappen davor gelegt und sie nach vorne gekippt. Das Wasser in der Gerätewanne lief heraus und die Fehlermeldungen erloschen. So weit so gut. Bevor wir alles wieder zusammenbauen, werden wir noch die Zulaufsiebe prüfen. Doch eine Frage brennt uns unter den Nägeln. Vorausgesetzt, die Schläuche in der Maschine und dessen Verschraubungen sind alle in Ordnung, wie gelangt das Wasser in die Geräte Bodenwanne? Kann es u.a. daran liegen, dass zu Saugfähige Kleidung zusammen mit der Wasser Plus Funktion die Ursache für den Rücklauf in die Bodenwanne war? Obwohl ich mir gerade nicht vorstellen kann, wie Wasser aus einem dichten System austreten kann. VG, Martina ... | |||
14 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Samsung WF 10724 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF 10724 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben ein Problem mit unserer Samsung WF 10724 Waschmaschine. Wir wollten die Waschmaschine starten und es passierte gar nichts. Dann habe ich bei den Sicherungen nachgeschaut und da war unsere rausgeflogen. Also Waschmaschine abgesteckt und Sicherung rein gemacht. Mit Hoffnung den Netzstecker in die Steckdose und ab da fliegt die Sicherung schon wieder raus. Man braucht die Maschine nicht anschalten damit die Sicherung rausfliegt. Es ist auch egal welche Steckdose wir nutzen, immer das selbe. Andere Geräte funktionieren, also Steckdose ist es nicht!. Die Waschmaschine ist nun knapp 5 Jahre alt, Garantie ist nicht mehr vorhanden und Techniker kommt nicht in Frage, da der nächste über 40km entfernt ist und so die Kosten für eine neue übersteigen würden. Es gab auch zuvor keinerlei Fehlermeldungen oder sonstige Probleme. Hat hier jemand eine Ahnung was das sein kann? EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Frontlader) [ Diese Nachricht wurde geändert von:... | |||
15 - Schleudert mit Pausen -- Waschmaschine Hoover Vision HD 1600 +++ | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert mit Pausen Hersteller : Hoover Gerätetyp : Vision HD 1600 +++ Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, kurz das Problem erklärt, die Maschine macht was sie soll, nur beim Schleudern fährt sie nicht die volle Leistung. Sie will zwar immer wieder, aber ist sie auf den 1600 Umdrehungen angelangt, sinkt sie wieder ab und versucht danach erneut, wieder auf die Drehzahl zu kommen. Folglich wird die Wäsche nicht richtig geschleudert und bleibt etwas Nass. Die oben liegende Platine war auch schon mal abgebrochen, aber die konnte ich gut wieder befestigen, ich denke damit hat es nichts zu tun. Was könnte der Fehler sein? Ansonsten keine Fehlermeldungen, nichts ausergewöhnliches - keine Blinken etc. Nur das hat immer versucht wird die Drehzahl zu erreichen, dann wird sie wieder langsamer und versucht neu auf die Drehzahl zu kommen, fast so als würde ein Relais versuchen, neu zu starten. Jemand von euch eine Idee, bevor wir die Maschine Entsorgen weil die Wäsche Nass rauskommt? Viele Grüße, Reinhard ... | |||
16 - keine Programmstart, blinkt -- Waschmaschine AEG Lavamat L76465TL3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Programmstart, blinkt Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L76465TL3 S - Nummer : 20500045 FD - Nummer : 91321712501 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Ich habe ein Problem mit meinem AEG Toploader. Vor kurzem ist beim Waschen die Sicherung geflogen. Kurze Suche brachte mich zur Elektronik. Dort hat es den NTC auf der Platine zerissen, was einen Kurzen verursachte. Es war allerdings nichts nass. Also habe einen neuen NTC eingelötet und alles wieder eingebaut. Die Waschmaschine lässt sich einschalten, aber egal welches Programm (auch Pumpen/Schleudern) ich wähle, nach dem Start pumpt die Maschine kurz, hört sofort wieder auf und man hört 3 Klacks (wie Schaltrelais), aber mehr passiert nicht. Das macht die Maschine noch ein/zwei mal und dann fängt der Start Knopf an zu blinken. Irgendwann geht die Maschine aus.Es wird keine Fehlermeldung angezeigt. Meine Befürchtung ist, dass es durch den Kurzschluss auf der Platine noch mehr beschädigt hat. Kann man das irgendwie verifizieren? Gibt es auch eine Möglichkeit Fehlermeldungen anzeigen zu lassen. Habe dazu nur etwas für Frontloa... | |||
17 - Waschen mit Schleuderdrehzahl -- Waschmaschine Bomann WA 9114, Typ TG60 - 14604 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschen mit Schleuderdrehzahl Hersteller : Bomann Gerätetyp : WA 9114, Typ TG60 - 14604 S - Nummer : 9114 00 1004 00381 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe die oben beschriebene Waschmaschine. Sie beginnt die Waschgänge nicht mit langsamen Rechts-, Linkslauf sondern startet immer mit der Schleuderdrehzahl. Dadurch hat sie natürlich beladen eine große Unwucht und hüpft durch den Raum. Danach generiert sie verschiedene Fehlermeldungen, z.B. E62, E12 (glaube ich zumindest). An was kann das liegen? Unterbrechnung Tacho vieleicht? Oder ist die Hauptplatine hin? Wo finde ich eigentlich die Fehlermeldungen, die Bedienungsanleitung ist da sehr spartanisch. Schon mal vielen Dank fürs Lesen. Grüße aus Thüringen Pet4711 ... | |||
18 - kein Wasser keine Fehlermeldu -- Waschtrockner Siemens Wash and Dry | |||
Drehklopfen ist eventuell etwas übertrieben formuliert .. es ist eher ein Brummen und wenn ich den Zulaufhahn an der Spüle zudrehe, versiegt das Zischen ganz und die Waschmaschine brummt so, wie ich das eigentlich ganz normal in Erinnerung habe, als ich sie einmal angeschlossen hatte und der Hahn an der Spüle noch nicht offen war. Auch wenn dieser Hahn ganz zu ist gibt es überigens keine Fehlermeldung.
Schleudern und Abpumpen funktionieren ganz normal. Allgemein weiß ich eigentlich gar nicht so genau, ob meine Waschmaschine überhaupt Fehlermeldungen ausgibt. Manchmal stand schon mal was auf dem Display, wenn ich z.B. auch für den Abwasch Wasser gebraucht hatte und das Einlaufen zu lange dauerte , aber ich habe das niemals genau beachtet .. ich habe immer gedacht, dass versehentlich der Timer sich eingeschaltet hatte ?? Aber das hat mit dem Problem jetzt nichts zu tun. ... | |||
19 - WaMa startet nicht -surrt nur -- Waschmaschine Miele Novotronic W 143 (Toploader) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WaMa startet nicht -surrt nur Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 143 (Toploader) S - Nummer : Nr. 55/114862213 FD - Nummer : Type HW17 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 06805720 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, da ich in der Suche nichts Passendes gefunden habe, erstelle ich einen neuen Beitrag. Ich habe eben auch schon mit dem Miele-Kundendienst-Technik-Fachberater gesprochen. Seiner Aussage nach ist das wohl kein Fehler, der häufiger auftritt und hatte leider auch keine Ferndiagnose parat. Fehlermeldungen (LED-Blinken o.ä.) gibt das Gerät nicht aus, die LEDs tun so, als wäre alles in Ordnung ![]() Meine Frau war der Meinung, dass das Waschprogramm beendet sein müsste und wollte die Waschmaschine öffnen. Ob das Programm beendet war / mittendrin stehengeblieben ist oder tatsächlich beendet war, können wir nicht mehr nachvollziehen. Die Maschine öffnete den Deckel aber zuerst nicht. Nach mehrfachem Drücken des Öffnungsknopfs offnete die Maschine den Deckel dann doch. Die Wäsche war pitschnass, in der Masc... | |||
20 - Schleudert nicht (immer ) -- Waschmaschine Haier HEC HW50-1010W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht (immer ) Hersteller : Haier HEC Gerätetyp : HW50-1010W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi Leute ich hab mal ne Frage zum Aufbau von Waschmaschinen bzw. meine spinnt und ich bin langsam mit meinem Latein am Ende Im Genauen handelt es sich um eine HEC HW50-1010W, sollte aber bis auf Kleinigkeiten universal sein. Mir geht es dabei nicht um die Frage "Wo kommt die Wäsche rein" sondern um die Elektrik, ums schon mal vorweg zu sagen. Der Aufbau Zum einen natürlich Platine mit zig Relais Triacs Transistoren etc Motor mit 7 Anschlusskabeln Wasserpumpe 2 Anschlusskabel Türverriegelung Heizstab und Temperaturfühler Druckdose zum Messen des Wasserstands, 3 Anschlusskabel Entstörkondensator 2 elektrische Ventile zum Wasser einlassen (Vorwäsche und Haupt) Meine Frage wäre dabei unter anderem Moderne Waschmaschinen erkennen Unwucht in der Trommel. Ist diese gering, dreht die Maschine ganz langsam, die Wäsche fällt ohne Zentrifugalkraft nach unten, ordnet sich neu an, das macht sie so lange, bis die Unwucht in der Toleranz ist, ans... | |||
21 - Einschalten nicht möglich -- Waschmaschine AEG L76485FL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Einschalten nicht möglich Hersteller : AEG Gerätetyp : L76485FL Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wie im Betreff angegeben habe ich eine Waschmaschine, die sich nicht einschalten lässt. Die Waschmaschine ist knapp über zwei Jahre alt und damit außerhalb der Garantiezeit. Bis zuletzt lief die Maschine noch einwandfrei, d.h. es gab keine Fehlermeldungen oder andere Auffälligkeiten. Bevor ich das Gerät aufschraube, würde ich gerne wissen, ob sich hier jemand mit der Maschine auskkennt, vielleicht sogar ähnliche Probleme hatte und mir evtl. hilfreiche Tipps bzgl. Fehlersuche und -Beseitigung geben könnte. Vorab vielen Dank und Grüße -61- ... | |||
22 - Startet nicht zeigt nur: d on -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht zeigt nur: d on Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6412 S - Nummer : 12 NC 8583 043 03010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ich habe es hier mit einer Bauknecht WaMa zu tun die einfach nicht starten will. Wenn ich ein Programm einstelle zeigt die Maschine im Display an was sie machen soll. Auch zusätzliche Änderungen wie U/min, Temp. etc. wird alles übernommen und die LED der START-Taste blinkt Bereit, wie es sein soll. Wenn ich nun aber die Taste START drücke, brennt die LED der START-Taste dauerhaft und es erlischt das Display für eine Sek. komplett dann wird drei mal kurz hintereinander d on angezeigt und eine Sek. später wird im Display wieder das eingestellte Programm angezeigt und die START-LED blinkt wieder Bereit. Es gibt keine Fehlermeldung und auch die Service-LED leuchtet nicht. Der Tür-Thermoschalter wird also nicht zum verriegeln der Tür angesteuert. Ich hab das Kabel zum Tür-Schalter geprüft und den Tür-Schalter erneuert. Das Problem besteht jedoch weiterhin. Auch eine eingehende Sichtprüfung der Steuerelektronik hat keine Auffälligkeiten ergeben. Kann j... | |||
23 - Schwankende Schleuderdrehzahl -- Waschmaschine Miele W823 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schwankende Schleuderdrehzahl Hersteller : Miele Gerätetyp : W823 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, bei meiner W823 (Mondia 1070) habe ich ein Problem mit schwankenden Schleuderdrehzahlen, die sich nicht reproduzieren lassen. Entweder dreht die Maschine komplett mit niedriger Drehzahl (vermutlich 600). Oder sie schaltet zunächst wie gewohnt auf 1200 Umdrehungen hoch, geht dann abwechselnd rauf und runter, um schließlich mit niedriger Umdrehungszahl zu Ende zu schleudern. Der Fehler tritt sowohl in den Waschprogrammen als auch im Schleuderprogramm auf. Das Gerät ist innen trocken und zeigt keine Fehlermeldungen an. Ich vermute ein Elektronikproblem. Wie ist die Meinung der Foristen? Bekanntes Problem? Kann ich etwas überprüfen oder auf Verdacht tauschen? Vielen Dank für alle Hinweise Gruß Frank ... | |||
24 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT WXL1280/21 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT WXL1280/21 S - Nummer : 415110331301024227 FD - Nummer : 8511 602422 Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo an die Spezialisten in diesem Forum, ich bin bei der Suche nach einem Ersatzteil für meine Waschmaschine auf dieses Forum getroffen und bin wirklich begeistert über die vielen qualifizierten Hilfen, die ich hier gefunden habe. Daher wende ich mich mit meinem Problem an Euch und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Meine Waschmaschine hat letzte Woche komische Geräusche beim Schleudern gemacht. Nach aus und wieder einschalten hat sie sich leider entschieden, die Trommel nicht mehr zu bewegen. Jetzt war die erste Idee - logischerweise - dass was am Motor ist. Also Maschine auf und reingeschaut. Die optische Prüfung am Motor hat mir jetzt erstmal nicht ungewöhnliches gezeigt, allerdings habe ich auch mehr Ahnung von PC Hardware als von WaMa's. Ich habe dann mal die Blende und das Steuerungsmodul voneinander getrennt und bin auf ... | |||
25 - Fehlermeldung E70 -- Waschmaschine Privileg Sensation 9445 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung E70 Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 9445 S - Nummer : 914517260 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ ![]() Hallo, unsere WaMa wollte sich mit lagerschaden verabschieden. Also neue Lager bestellt und schweißtreibend ausgebaut. Nach erfolgreicher Zusammensetzung kommen nun Fehlermeldungen: Erst war es E90, dieser Fehler sorgte dafür das nicht ging. Nach einigen Löschversuchen (über Start und Löschen) läuft die WaMa, zieht Wasser, dreht usw. ABER alles mit Fehler E70 (teilweise dann auch E71). Meine Frage, gibt es ein Handbuch zur Fehlerübersicht? Oder musste die WaMa einfach irgendwie (nach dem zusammenbau) resetet werden? Es wäre nach der Plackerei echt Schade wegen Elektronikfehlern, die vorher nicht angezeigt wurden, aufzugeben. ... | |||
26 - verschiedene Fehlermeldungen -- Waschmaschine Privileg Sensation 75 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : verschiedene Fehlermeldungen Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 75 S - Nummer : PNC 914512809 FD - Nummer : Mod P6349639 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Liebe Forenmitglieder unsere Waschmaschine Privileg Sensation 75 macht uns Kummer. Sie zögerte seit mehreren Wochen immer wieder mit dem Beginn des Waschvorgangs. Nach mehreren Startversuchen mit Piepen und Klacken (Türschloss), Zurückstellen auf Null, gelegentlichem Fehlerauslesen... startete sie bislang immer wieder. Nicht immer gelang es, das gewünschte Programm zu starten, aber Buntwäsche 40° und 60°ging meistens irgendwie. Gestern wollte sie nun gar nicht mehr. Meistens zeigte sie Fehler E51 an, manchmal aber auch E 42 und E40 oder EE0. Nachdem ich verschiedene Forenbeiträge gelesen habe, dachte ich, dass es wohl an einem Fehler auf der Platine liegen könnte. Ich habe sie ausgebaut und sie zeigt an verschiedenen Stellen schwarze Verfärbungen auf. Manche Bauteile sind komplett schwarz. Scheint das noch reparabel oder ist sie eher auszutauschen? Freue mich auf einen guten Rat. Karagwe ... | |||
27 - Schleudert nicht / k.A -- Waschmaschine Bauknecht 5410 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht / k.A Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : 5410 Di Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Forum Gemeinde, habe mich nur für mein Problem extra hier angemeldet, und hoffe auf Eure Hilfe ![]() Ich bin etwas verzweifelt, meine 2 Jahre alte Baukencht Wak 5410 Di hat folgendes Problem : Zuerst konnte ich nix feststellen. Ich habe das gewünschte Programm komplett normal angestellt, keine Fehlermeldungen oder anderes. Alles läuft Problemlos. Nur leider musste ich feststellen, das die Waschmaschine anscheinend garnicht mehr schleudert. Beim Wäsche rausholen ist die Wäsche noch pitsch Nass. Beim Schonschleudern (3Min) dreht die Maschine auch nicht auf die gewünschte Drehzahl von 1000 1/min. Scheinbar liegt ein Defekt vor. Gibt es eine Lösung für dieses Problem? Eine weitere Beobachtung, die ich noch nicht festsagen kann, weil mir das nur nebenbei aufgefallen ist, ist das die Zeit beim Schleudern von ca 16Min scheinbar viel längert dauert. Kann mich auch irren. Ersteres Problem gibt mir eher zu denken. Die Maschine ist vermutlich schon aus der Garantie raus ... Habe sie damals bei Media Markt gekauft un... | |||
28 - Service LED leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WAK 12 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Service LED leuchtet Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 12 S - Nummer : siehe Fotos Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Bei meiner Waschmaschine Bauknecht WAK12 leuchtet gegen Ende eines Waschgangs seit kurzem immer die Service LED auf (Siehe Foto!). Wenn ich abschalte und einige Zeit warte, wird die Tür freigegeben. Es wirkt alles normal, die Wäsche scheint sauber zu sein und es ist zum Glück kein Wasser mehr in der Trommel. Was könnte da los sein? Ich wäre über Tipps sehr dankbar. Leider ist die Gebrauchsanweisung nämlich nicht sehr hilfreich, weil sich die Fehlermeldungen auf ein anderes Modell beziehen zu scheinen. Oder was bedeutet z.b. "Anzeige auf dem Display: 'F40' bis 'F43'"? herzliche Grüße, Horace ... | |||
29 - Gehäuse öffnen -- Waschmaschine Miele W435-E W435 plus WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gehäuse öffnen Hersteller : Miele Gerätetyp : W435-E W435 plus WPS Typenschild Zeile 1 : Nr. 00 / 68026973 Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forumgemeinde, ich bin seit heute neu hier. Falls ich was falsch mache so seht es mir bitte nach. Habe folgendes Problem: Bei meiner Miele W435 plus (Kaufdatum 01.03.2005)leuchteten gestern die Fehlermeldungen -Zulauf prüfen und -Ablauf prüfen (PC) gleichzeitig auf und die Maschine hat kurz vor Ende des Waschprogramms angehalten. Es ist auch Wasser unten aus der Maschine ausgetreten. Den Deckel habe ich noch selber demontiert bekommen aber leider komme ich jetzt bei den Seitenwänden usw. schon nicht mehr weiter. Ich brächte also schon mal eine Demontageanleitung um nach einem evt. defekten Schlauch oder so zu schauen. Es wäre sehr nett wenn mir da jemand weiter helfen könnte. Vielen Dank MfG nighty007 ... | |||
30 - Fehler Wasserzulauf (gelöst) -- Waschmaschine Miele W531 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W531 S - Nummer : 00/68766060 FD - Nummer : 06131280 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei unserer Miele W531 kam es am Wochenende zu einem Problem durch einen verdorbenen BIO Weichspüler. Dieser hatte geflockt und den Zulauf komplett verstopft. Als ich nach meiner Frau noch die Hemden waschen wollte, kam mir das Wasser aus der Schublade entgegen. Kurz darauf meldete die Maschine Ablauf/Zulauf Prüfen, der Aquastopp hatte somit gegriffen. Also habe ich gestern den Deckel abmontiert und den Kasten der Waschmittelschublade ausgebaut, um an die Gummischläuche Richtung Trommel zu kommen. Noch abgebaut werden musste die Frontplatte mit den Bedienelementen + die zwei Stecker am Ende des Spülmittelkastens. Nachdem ich die komplette Masse mit einem Löffel entfernen konnte, war es wieder möglich Wasser mit einer Flasche durch den Schlauch laufen zu lassen, was nach Hörprobe auch wieder in den Kessel floss. Für einen Test bauten wir also alles wieder zusammen, auch alle Stecker und Schläuche und starteten die Masc... | |||
31 - FH, FP, F06, F07 -- Waschmaschine Bauknecht WA 8988 W NL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FH, FP, F06, F07 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 8988 W NL S - Nummer : 85 83 278 12000 Typenschild Zeile 1 : SerienNr.: 31 0042 831784 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, FH & FP traten schon seit Jahren immern mal wieder auf, meine Herzallerliebste behalf sich dann immer mit beherzten Schlägen auf die Frontblende (trotz mehrfacher Ermahnung dies besser sein zu lassen). Vor ein paar Tagen kam dann ein Fehler 07 dazu (nach mehreren Waschgängen hintereinander). Dann wollte sie das Teil nicht mehr sehen und hat sich eine Neue liefern lassen. Ich hab dann meine Uralt-Bauknecht entsorgt und ihre zur Reparatur "geerbt". Bei einem Probelauf mit kürzestem Programm blieb das Teil mit Fehler 06 stehen, vermutlich gegen Ende nach Abpumpen. Ich hab dann erstmal einige defekte LED-Segmente des Bedienpanels gefixt, war Folge der Schläge, so das man überhaupt erstmal die Restzeit wieder vernünftig ablesen kann. Auf der Hauptelektronik war viel schwarzer Abrieb, den hab ich erstmal entfernt und das Teil gecoated, ich vermutete als Ursache für die vielen versch. Fehlermeldungen Kriech... | |||
32 - Wasserablauf Fehler -- Waschmaschine Miele W3741 WPS HW09-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserablauf Fehler Hersteller : Miele W3741 WPS Gerätetyp : HW09-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Frohe Weihnachten ![]() Sitze seit 3 Tagen an der Waschmaschine um sie wieder funktionstüchtig zu machen, weil alle Händler die ich angerufen habe ausgebucht oder Urlaub haben. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich habe hier mal den Verlauf in Stichworten beschrieben: Miele W3741 WPS softtronic; Waschprogramm gestartet; beim 1. abpumpen kommt dann nach einer Weile die Fehlermeldung Wasserablauf Fehler; WA ausgeschaltet und direkt wieder eingeschaltet; Technischer Fehler F118; WA ausgeschaltet; nach 30min. wieder eingeschaltet; alle Programme stehen zur Verfügung; Schleuderprogramm gewählt. WA pumpt und schleudert dann auch; Knitterschutz und Ende wird angezeigt, Pumpe pumpt ca. 15min. weiter; Neues Programm gewählt; Baumwolle, kurz, 1:30 Waschen; Programm läuft an; nach 2min. Wasserzulauf Fehler ; WA aus- und wieder eingeschaltet; gleiche Programm gewählt; Pumpe pumpt und WA zieht wieder Wasser; Programm läuft weiter; im Display bleibt die Anzeige bei 0:41 Waschen für 54min stehen; springt dan... | |||
33 - E16 / E03 -- Waschmaschine Candy Co 146 DF | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E16 / E03 Hersteller : Candy Gerätetyp : Co 146 DF Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine zeigt momentan zwei Fehlermeldungen an. Einmal E03 und E16, weiß jemand was das bedeuten könnte? ... | |||
34 - Ablauf pruefen Zulauf pruefen -- Waschmaschine Miele HW07/2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf pruefen Zulauf pruefen Hersteller : Miele Gerätetyp : HW07/2 S - Nummer : 00/677119557 FD - Nummer : finde ich immer noch nicht Typenschild Zeile 1 : W426SR WPS VivaStar W400 Typenschild Zeile 2 : 00/677119557 Typenschild Zeile 3 : 230V/10A 2100-2400 Watt 50HZ Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ da sind wir dann wieder ;) meine Miele und ich.Ach ja und mein Problem mit der Grossschreibung *g* alsooooo dies mal ists aber etwas anders: Sie versucht diesmal gar nicht erst Wasser zu ziehen sondern geht gleich beim Versuch ein Waschprogramm zu starten in den Fehlermodus "Ablauf pruefen/ Zulauf pruefen" und dazu blinken drei querstriche im zeitfenster. Und das Abschleudern funktioniert eigentlich ohne Fehlermeldungen. Also die kompletten Schleudergang durch. Und da ich sie nach wie vor lieb habe, waere ich nartuerlich unendlich dankbar wenn jemand einen Rat haette | |||
35 - Ohne Funktion -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 744 EX UPDATE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ohne Funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 744 EX UPDATE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ihr hoffentlich schlaueren Leute als ich! Meine Waschmaschine tut es nicht mehr! Alles angeschlossen, alles blinkt ganz normal, keine Fehlermeldungen, nur nach dem KLICK des Türverschlusses geht nichts mehr! Habt Ihr gute Tips für mich? Danke im Voraus! ... | |||
36 - Tür öffnet sich nicht -- Waschmaschine Miele Novotronik W989 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür öffnet sich nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik W989 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, bin heute das erste Mal in diesem Forum. Habe mich auch schon mal vorher zu meinem Problem schlau gemacht,recherchiert. Habe aber leider nichts passendes dazu gefunden!! Das Problem ist folgendes: Die ganze Zeit habe ich (meine Frau)die Tür nicht öffnen können. Jetzt, genau vor zwei Minuten, ist diese wieder aufgegangen. Warum weiß ich auch nicht. Nun habe ich auch die im Forum beschriebene Fehlermeldungen (EINWEICHEN + KURZ drücken)auslesen können. Ich bin begeister, hat ganz toll geklappt. Die Fehlermeldung lautet: F3/4/6/7/8. Und was wiel mir dies nun sagen?? Wo liegt das Problem und wie kann ich dieses eventuell berichtigen, denn diese Fehlermeldungen F3,...usw. sagen dem Laien nicht sehr viel?? Wer kann mir da weiterhelfen. ![]() Roland ... | |||
37 - heizt nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 86850 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 86850 Typenschild Zeile 1 : 91452570400 Typenschild Zeile 2 : 1324507600.000 Typenschild Zeile 3 : 132620470.021 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin die Herren, unsere liebe Wama heizt das Wasser nicht mehr auf. Der Waschgang selbst läuft normal ab, ohne Unterbrechungen oder Sonstiges. Fehlermeldungen gibt es keine, vorrausgesetzt man muss nicht iwelche Tasten/Schalter-Kombis drücken damit solche angezeigt werden... Hinzu kommt das wir jetzt 2-3 mal den Fall hatten das die Wäsche noch tropfnass war. Nunja, da wir ein 6 Personen-Haushalt sind, sind wir dringendst auf das Maschinchen angewiesen! Wenn mir jemand erklären könnte wie ich das Problem am besten angehe (wo was messen/kontrollieren/knöpfe drücken), wär mir schon weitergeholfen. Ach ja: die Platine sah soweit ganz gut aus konnte keine kalten Lötstellen oder sonstiges erkennen, da war nicht mal ein Staubkorn drauf ![]() Vielen Dank schonmal Leprechaun2005 ... | |||
38 - Lässt sich eine WaMa mit einer beliebigen Laugenpumpe betreiben? -- Lässt sich eine WaMa mit einer beliebigen Laugenpumpe betreiben? | |||
Bei der Waschmaschine muss ich mal abwarten. Die ist momentan noch eingelagert. Ich beziehe mich da auf die Aussagen, die ich bis jetzt gelesen habe. Und die reichen von funktioniert auf Anhieb, bis diverse Fehlermeldungen, die meistens auf die Laugenpumpe zurückzuführen sind. Und da eben der Magnetmotor.
Aber ich betreibe hier bereits zwei Tintenstrahldrucker an 220V Konvertern, die eigentlich auf 220V 50 Hz ausgelegt sind. Die haben die Umstellung auf 60Hz gar nicht bemerkt. Einen Canon IP 4000 und einen uralten Epson Stylus Color 800. Warum macht man sich diese Mühe? Weil die Tinte billiger ist als das Papier, die darauf verdruckt wird. Was ich nur erstaunlich finde ist, das mein Plattenspieler, ein JVC QL-Y5F, ebenfalls auf 220V 50Hz ausgelegt, die Drehzahl bei 60Hz einhält. Das fällt mir erst jetzt auf. Gleicht die Regelung das aus? ... | |||
39 - Waschzeit überspringt -- Waschmaschine Miele W 435 Plus | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschzeit überspringt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 435 Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Spezialisten. Meine WaMa W435 Plus BJ 2002 hat folgendes Problem: Nach dem Start wird die Gesamtzeit von 1.26 (40°)angezeigt. Nach ca. 2 min. überspringt die Zeit auf 1.01 oder gar auf 0.45 min. Der weitere Ablauf ist nicht mehr auffällig. Es kommen auch keine Fehlermeldungen. Meine Fragen: - Programmfehler (kann man das Steuergerät zurücksetzen? Wie?)? - Temperatursensor defekt? - Wasserstandssensor defekt? Vielen Dank im Voraus. Gruß Alexander ... | |||
40 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Waschmaschine Miele Brilliant 4878 (media Markt) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Brilliant 4878 (media Markt) Typenschild Zeile 1 : W878 Brillant 4878 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Unsere Miele (Brilliant 4878, vom MediaMarkt) wäscht seit 3 Tagen nicht mehr: die Trommel dreht sich nicht und die Lampe bei "Spülen" blinkt. Als die Mashine kaputtging, habe ich Bettwäsche gewaschen, bei der sich alle Wäschestücke im Bezug verfangen haben und die ganze Wäsche "in einer Ecke" zusammengeballt lag. Gestern war der Kundendienst da und hat die Fehlermeldungen ausgelesen. Dabei hat er festgestellt, daß die Maschine in knapp 10 Jahren fast 10.000 Betriebsstunden gelaufen ist. Eine Reparatur sei nicht mehr sinnvoll ... Es sei etwas am Antrieb kaputt. Es war allerdings kein Werkskundendienst, sondern ein "autorisierter Kundendienst", der auch einen Laden führt und natürlich ein Interesse daran hat, uns eine neue Maschine zu verkaufen ... Nun meine Frage: sollte eine Miele nicht länger halten? Würde eine Reparatur nicht doch lohnen? Was könnte an der Maschine tatsächlich kaputt sein? LG Gutemine ... | |||
41 - F2 Fehlercode -- Waschmaschine AEG Lavamat 6465-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F2 Fehlercode Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 6465-W S - Nummer : E-914.000.035 FD - Nummer : 097/132826 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich suche für meine AEG 6465-W die ganze Fehlerliste mit den Fehlercodes also alle Fehlermeldungen der Baureihe Lavamat 6465-W. Ich habe heute folgenden Fehler. F2 Einweichen; Weichspühlen und Vorwaschen leuchten. 900 und Start blinken ! Ablaufschlauch ist nicht verstopft oder geknickt das Flusensieb ist sauber. Eine Fehlecodeliste für den Lavamat 70000 habe ich aber die ist nicht für meine Maschine. Bei der 60 Grad Koch/und Bund Wäsche läst sich Intensiv nicht mehr anwählen ! Ein Reset mit dem Testprogram läuft auch nicht. Einweichen und Kurz gleichzeitig drücken und dann den Programmwähler auf Schonschleudern geht auch irgendwie nicht. Was kann ich machen ? Würde gern den Fehlerspeicher auslesen aber wie ? Gruß Michael ... | |||
42 - Laugenpumpe läuft permanent -- Waschmaschine AEG Lavamat Exclusiv L64859L | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe läuft permanent Hersteller : AEG Lavamat Exclusiv Gerätetyp : L64859L Typenschild Zeile 1 : Tpye HP054441 Typenschild Zeile 2 : ProdNr. 914903843700 Typenschild Zeile 3 : 839 00093 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Die Maschine pumpt nur mehr ab. Keine weiteren Fehlermeldungen auf dem Display. Auch der Maschinenboden ist trocken. Der Schwimmschalter ist gängig. Der Fehler scheint erstmalig am Ende eines Programmes (1 Minute Restzeit) aufgetreten zu sein. Pumpe lief permanent und die Zeit ist auf 1 Minute stehen geblieben. Ich habs dann halt irgendwann abgebrochen. Jegliches Programm startet mit dem Pumpenlauf und die Zeit läuft ganz normal ab; aber kein Drehen der Trommel - es läuft einfach nur die Pumpe. Das Gerät ist etwa 4 Jahre alt (5 Personen Haushalt). Also gut genutzt. Wer hat hier evtl. eine Idee. Danke für Infos sagt Chris ... | |||
43 - Kein Durchlauf. Stop nach Sta -- Waschmaschine AEG ÖKO LAVAMAT 74769 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Durchlauf. Stop nach Sta Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO LAVAMAT 74769 Update Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, ich habe ein Problem mit der Wama. Sie ist nun schin ein paar Tage alt, wir haben sie aber trotzdem mit ins Ausland genommen. Lief ein Jahr un nun fängt sie mit seltsamen Mucken an, allerdings OHNE Fehlermeldungen: Man kann alle Programme anwählen. Die (rote) Start-LED blinkt Nach Drücken der Start-Taste läuft eine Pumpe an, die Tür-LED leuchtet grün, die Start-LED ist aus. Nach kurzer Zeit hört das Pumpengeräusch auf, die Start-Taste blinkt wieder und die Maschine steht. Das Problem hat sich gewissermassen "hochgeschaukelt". Anfangs lief die Maschine noch an, wenn man den Start-Taster wirklich LANGE gedrückt hielt. Ich habe die Maschine mal einen Tag vom Netz genommen (komplette Entladung aller Kondensatoren etc.). Danach lief sie ein oder zweimal tadellos komplett durch. Jetzt wieder die Aussetzer. Wie schon gesagt: Nach "abschalten" keine Fehlermeldung im Display, sondern die (theoretische) Laufzeit des gewählten Programms... | |||
44 - LED Spülstop an -- Waschmaschine Miele W971 | |||
Hi Gilb,
danke für die AW. Zu deinen Fragen: ich gehe mal davon aus, dass es sich um die deutsche Version der Miele W 971 handelt? Ja, es sollte eine deutsche Version sein, die nach Kolumbien im mitgebracht worden ist. Jedoch kannte Miele die original Steuerelektronik EDPW 200 mit Nr. 4510951 nicht. Das macht mich irgendwie stutzig... Wurde die Leistungselektronik EL 200 c wegen des gleichen Fehlers erneuert? Ja, Waschmaschine ist plötzlich im Programm stehen geblieben und hat nicht mehr abgepummt(LED Fehlermeldungen weiss ich nicht, hatte es angefragt beim Elektriker, aber keine (qualifizierte) AW erhalten. Daraufhin wurde als Fehler zuerst die EL 200 c als Verursacher vermute. nach Austausch dieser, hat sich der Spülstop eingestellt. Werden den Elektiker mitteilen, das er noch mal das mit der Schleuderdrehzahl testen soll. ... | |||
45 - startet nicht, Disp. geht aus -- Waschmaschine Siemens WXL1442 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht, Disp. geht aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL1442 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen zusammen, seit ein paar Tagen funktioniert meine Waschmaschine, Alter ca. 6 Jahre, nicht mehr, vorher gab es noch nie Probleme. Egal welches Programm ich starte (Waschprogramm, Spülen, Pumpen, ...) geht zuerst die Programmstandleuchte auf "Waschen", dann kommt ein leises "Klacken", nach ein paar Sekunden geht die Restzeitanzeige aus und die Waschmaschine brummt nur noch. Eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt, allerdings konnte ich in der Gebrauchsanleitung auch nicht herausfinden, ob es überhaupt Fehlermeldungen gibt. Den Pumpendeckel habe ich geöffnet, hier kam lediglich eine 1-Euro-Münze zum Vorschein, die dem Aussehen nach schon etwas länger lag. Hat jemand eine Idee was ich machen kann und wie ich die Maschine wieder zum Laufen bekomme? Schon mal vielen Dank! ... | |||
46 - Spült schlecht, heizt nicht -- Waschmaschine Miele W451-S | |||
Ach - das Ding spült schon seit Jahren hin und wieder nicht vernünftig. Die Themen Luftfalle, Schläuche aller Art, maximale Beladung und Eimertest haben wir alles schon durch - siehe hier:
Thread Waschmittelreste Spült immer noch nicht Seit einiger Zeit erwähnte meine Frau, dass die Wäsche immer wieder nach dem Spülen bei Entnahme eiskalt sei. Sporadisches Fühlen an der Trommel bei Folgewaschgängen ergab aber keine Erkenntnisse (war warm). Gestern kam sie wütend aus dem Keller und sagte, die Maschine komme nun in die Tonne ![]() ![]() Nun, bei dies... | |||
47 - W989 WPS -- Waschmaschine Miele E-Nummer 10-3463825 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : W989 WPS Hersteller : Miele Gerätetyp : E-Nummer 10-3463825 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Bei unserer W989 WPS war der Ein/Ausschalter nur mit Gefühl zu benutzen. Eines Tages hatte der Sicherunsautomat ausgelöst. Nachdem dieser wieder eingelegt und die Maschine gestartet wurde gab es einen kleinen Knall und der Automat löste wieder aus. Ich habe nun den Ein/Auschalter gegen ein neues Miele Esatzteil ausgestauscht und nun passiert folgendes:Einschalten-Programm wählen-Start-Wasser läuft- Lampe Waschen leuchtet- Dann der Fehler: Spülen blinkt- Spülen la und Knitterschutz la leuchten und der Summer ertönt, im Display drei Striche! Dann haben wir im Servicemode die Fehlermeldungen ausgelesen. Folgende Fehler zeigt die WA an: F4 F5 F6 F7 F8. Jetzt möcht ich gerne wissen was diese Fehler zu bedeuten haben,und wie man diese löschen gegebenenfalls rep. kann? Danke schon mal Alex ... | |||
48 - Weichspüler -- Waschmaschine Bosch WFK2800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Weichspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK2800 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, brauche mal einen Tipp, unsere Waschmaschine läuft und es gibt keine Fehlermeldungen. Der Weichspüler wird allerdings sofort ausgespült und wartet nicht bis zum letzten Spülgang. Was könnte das sein? Gibt es da ein extra Ventil ? Wo ist das verbaut? Vielen Dank Jürgen ... | |||
49 - F07 bzw FH -- Waschmaschine Bauknecht WA 7778 w (F06 & FH) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F07 bzw FH Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 7778 w (F06 & FH) S - Nummer : 858317303000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Liebes Forum, wieder ein mal muss ich Euch, meine treuen Helferlein bemühen, um mir mit meiner kleinen aber doch lieb gewonnenen Waschmaschine zu helfen. Letztes mal war es der Motor, dann die Pumpe und jetzt??? Bitte helft mir auch dieses mal.... Fehlerbeschreibung: - Bedienung möglich (LED´s an) - Keine Geräusche oder Aktionen der WA - Fehlermeldungen: * Bei Schleuderprog.: F06 * Bei Waschprogramm: FH + Wasserzulauf Durchgeführte Arbeiten: - Motor: checked, Kohlen in einwandfreiem Zustand - Trommel: checked, ohne Riemen leichtgängig (leichte schleifgeräusche... irgendwann müssen die Lager wohl doch raus, geringer Rostausfluß) - Elektronik/Steuerungsmodul: nicht ausgebaut, von aussen sauber Ich hoffe Ihr könnt mir helfen... ewig dankbar bin ich Euch ja eh schon wegen den obigen Reparaturen *g* LG dietrich ... | |||
50 - Siwamat 6123 bleibt im Progra -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6123 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Siwamat 6123 bleibt im Progra Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6123 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit unserer Waschmaschine Siemens Siwamat 6123. Die Maschine bleibt immer vor dem Spülen hängen. Etwaiger Weichspüler wurde noch nicht eingespült. Die Restzeit steht auf 1 Minute. Es steht noch Wasser in der Maschine. Es erscheinen keinerlei Fehlermeldungen. Sobald ich manuell ein Spülprogramm anwähle, wird völlig korrekt gespült, abgepumpt und geschleudert. Ich bin für alle Hinweise dankbar. (Falls genaue Bezeichnung lt. Typenschild erforderlich, kann ich diese noch nachreichen) Gruß t.klebi ... | |||
51 - Fehler E167, 219, Waterproof -- Waschmaschine Miele W 38-25 CH | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E167, 219, Waterproof Hersteller : Miele Gerätetyp : W 38-25 CH S - Nummer : 40/85419594 FD - Nummer : M-Nr.: 06983600 Typenschild Zeile 1 : W3825 Typenschild Zeile 2 : Type HW09-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, Bei unserer Miele Waschmaschine W38-25CH spricht bei einem längeren Programm der Waterproof-Sensor mit unterschiedlichen Fehlermeldungen an. Typisches Beispiel: E167, 219, Waterproof, ... etc. Wenn man die Maschine etwas stehen lässt, läuft sie wieder. Die technische Auskunft beim Miele Service hat mir erklärt, dass sein ein Sensor, der Wasser am Boden der Maschine feststellt und abschaltet. Ich soll die Maschine kippen, so dass das Wasser herausläuft. Das ist erfolgreich. Mir wurde gesagt, wenn das öfters auftaucht, ist etwas undicht. Da die Meldung immer wieder bei längeren Programmen auftaucht möchte ich die undichte Stelle finden, die den Sensor reagieren lässt. - Wer kennt das Problem und hat schon die undichte Stelle repariert? - Was ist typischerweise undicht? - Wer hat eine Explosionszeichnung von dieser Maschine? Das würde ein Öffnen der Maschine vereinfachen. - Wer weiss, wo der ... | |||
52 - Maschine durchchecken ? -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine durchchecken ? Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W986 WPS S - Nummer : 10/34296626 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ein herzliches Hallo an Alle hier, hab mich nach eifrigem Mitlesen gerne angemeldet. Vor ner guten Woche habe ich eine Novotronic WPS 986 bekommen, Gebrauchsanweisung hab ich mir von der Miele-Hp heruntergeladen. Bei genauem Hinsehen und Riechen erwiesen sich Waschmittelschublade und der Schlauch zum Bottich als ziemlich versifft, habe beides gereinigt, der Schlauch stinkt immer noch nach einem Waschmittel, das ich nicht riechen kann. Wie fest werden die Schlauchschellen des Schlauches angezogen ? Habe dann noch im Kochwaschgang Zironensäure durchlaufen lassen, anschließend Soda. Kann ich davon ausgehen, daß Schimmel und Keime vernichtet sind, oder brauchts einen Spezialreiniger? Wie überprüfe ich den Gesamtzustand der Maschine und wie lese ich die Betriebsstunden, bzw. Fehlermeldungen aus ? Welche Teile sollten nach einer gewissen Anzahl an Betriebsstunden ausgetauscht werden ? Im Voraus schonmal besten Dank für Eure Antworten Andy ... | |||
53 - Spült und schleudert schlecht -- Waschmaschine Miele Young Vision 1716, Type: HW13 | |||
Hallo Dr.No,
sicher ist shotty nun auch "betroffen" und traurig, seine feiertägliche Freizeit genutzt zu haben, um sich anschließend beschimpfen zu lassen. Waschmaschine, Waschmittel und auch Wäschearten haben sich verändert, alles ist heute auf Sparsamkeit (öko, Bio, Zitrus...) ausgelegt. Da muss man selber auch ein wenig mithelfen und mitdenken. Weil sich öfters Benutzer über die länger gewordenen Waschzeiten beklagt haben, sind Hersteller, wie Miele, darauf eingegangen und haben die Programme geändert. So ist heute das Normal-Programm das Kurz-Programm von früher. Und es ist nur für leicht Verschmutztes geeignet. Normal und stark verschmutzte Wäsche muss mit Vorwäsche und/oder Einweichen behandelt werden. Auch die Wahl des Grundprogramms (z.B. Baumwolle) und einer ausreichend hohen Temperatur sind äußerst wichtig. Wichtig ist auch die Art der Verschmutzung, denn darauf ist die Art und Menge des Waschmittels und eventueller Zusatzmittel abzustimmen. Dazu gibt es Hinweise in der Gebrauchsanweisung und auf den Waschmittelpackungen. Hier, in Deinem Fall, vermute ich jedoch eher eine Verstopfung im Gerät oder im Abflusssystem. Dazu solltest Du den Techniker, der (verge... | |||
54 - läuft nicht weiter -- Waschmaschine Privileg Sensation 75 | |||
hallo
hab eine privileg sensation 75 waschmaschine von 2002. produkt-nr.154.350-3 privilegnr-nr.20044 angefangen hat alles mit einem herausgefallenem FI. danach machte die waschmaschine außer piepsen keinen mucks mehr. Fehlehrcode: E54 habe die kohlen überprüft- in ordnung. drehzahlmesser - in ordnug. habe mit fön vorsichtshalber getrocknet. habe zwei pumpen getestet funktion vorhanden. heizung in ordnung. druckschalter funktionieren. steuerplatine ausgebaut -verrußung auf leiterbahnen habe ich weggeblasen sehn intakt aus. so: bei einschalten des gerätes wildes gepiepse . einstellen eines progamms und anschließendes start drücken__--- nichts passiert kein wasser läuft ein. beim einschalten hielt ich start und links die startzeitvorwahl dann zweimal nachlinks gedreht immer noch fehler E54. beim weiterdrehen gegen den uhrzeigersinn irgendwo bei koch buntwäsche 60 grad. begann plötzlich der wasserschlauch zu zucken und wasser lief in die maschine ein .trommel beginnt sich zu drehen . wasser wurde aufgeheizt. dann passierte nichts mehr. der ganze ablauf unter wildem gepiepse wohlgemerk... | |||
55 - Waschmaschine Bauknecht BAUWATE9575 -- Waschmaschine Bauknecht BAUWATE9575 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BAUWATE9575 S - Nummer : 858395703100 FD - Nummer : 070202106070 Typenschild Zeile 1 : DT335 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Fachleute, meine WA schleudert nicht mehr. Ich bekomme aber auch keinerlei Fehlermeldungen. Die Waschprogramme laufen ganz normal, abpumpen funktioniert auch und dann passiert nichts mehr. Die Zeit wird dennoch runtergezählt. Das Flusselsieb unten habe ich schon gesäubert, kann es sich hier um ein elektronisches Problem handeln? Da ich keine Ahnung habe, mir einen Fachmann ins Haus hole werde, wollte ich dennoch vorab anfragen, ob jemand eine Idee hat, in welche "Richtung" das Problem liegt... Vielen Dank + Gruß ... | |||
56 - Waschmaschine Privileg Sensation 982 S -- Waschmaschine Privileg Sensation 982 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 982 S S - Nummer : 337/02707 Typenschild Zeile 1 : 409.747 3 Typenschild Zeile 2 : 20197 Typenschild Zeile 3 : 337/02707 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir benötigen dringend Hilfe. Seit heute (Sonntag Abend) funktioniert unsere Waschmaschine nicht mehr; am Donnerstag, in drei Tagen, fahren wir für zwei Wochen in den Urlaub und müssen dringend Wäsche waschen. Folgendes Problem liegt vor: Unsere Waschmaschine zieht weder Wasser, noch pumpt sie ab, noch läuft ein Waschprogramm an. Wir haben jetzt schon verschiedene Sachen ausprobiert, sind jedoch zu keinem Ergebnis gekommen: Ablaufschlauch ist nicht verstopft, Flusensieb ist frei, Trommel lässt sich frei bewegen, Zulaufschlauch okay, Wasserdruck vorhanden, Schlauch nicht geknickt. Will man ein Programm starten, dann arbeitet sie im Abpumpbereich (Nähe des Flusensiebs) und versucht (wahrscheinlich) Wasser abzupumpen und dann geht sie plötzlich in den Pausemodus. Und nichts passiert mehr. Fehlermeldungen (... | |||
57 - Waschtrockner AEG Ökolavamat 1480 Turbo sensortronic -- Waschtrockner AEG Ökolavamat 1480 Turbo sensortronic | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : Ökolavamat 1480 Turbo sensortronic S - Nummer : / FD - Nummer : / Typenschild Zeile 1 : Mod. ÖKO LAVAMAT 1480 Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr. 9146557000/01 Typenschild Zeile 3 : F-Nr. 019000183 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, meine Waschmaschine streikt schon wieder. damals schrieb ich: ------------------------------------- Hallo zusammen, mein Waschtrockner bleibt bei ca. jedem zweiten Waschgang mal im Spül- und mal im Schleudervorgang im Programmablauf stehen. Die WaMa schleudert ja normal ein paar mal an, doch leider bleibt sie nach dem 1. Anschleudern ziemlich häufig stehen. Der Motor dreht aus, die "Programmuhr" rattert noch mal und dann passiert nix mehr. Manchmal läuft sie nach kurzem PAUSE-Drücken weiter, manchmal erst nach kurzen AUS/EIN. Manchmal läuft sie auch einfach ohne Probleme durch. Keine Fehlermeldungen. Das Flusensieb ist leer. Wie schon erwähnt passiert dies mal im Spül- und mal im Schleudergang. Motorkohlen schließe ich aus, da der Motor se... | |||
58 - Waschmaschine Zanker PT6252 -- Waschmaschine Zanker PT6252 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Zanker Gerätetyp : PT6252 Typenschild Zeile 1 : Typ: 95P22699 Typenschild Zeile 2 : Prod.Nr: 913201821 Typenschild Zeile 3 : Ser.Nr: 307 000037 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit o.g. WaMa: Und zwar wird beim Spülgang der Weichspüler nicht komplett eingespült, er wird quasi nur ein wenig mit Wasser verdünnt und verbleibt im Waschmittelbehälter. Den Behälter habe ich schon durchgespült und getestet. Wird Wasser eingespült tritt der Weichsüler an den vorgesehenen Öffnungen aus. Ist es möglich die Spülfunktion im Diagnosemodus zu testen? Oder gibt es eine andere Möglichkeit dem Fehler auf die Schliche zu kommen? Fehlermeldungen spuckt die WaMa jedenfalls auf den ersten Blick nicht aus. Leider habe ich auch nur wenig Informationen zum Prüfprogramm gefunden und erstmal die Finger davon gelassen. Werkzeug, Multimeter usw. ist vorhanden, "etwas Grundwissen" hab ich als Elektrotechniker auch. Bevor ich jedoch tiefer in die WaMa eintauche würde ich gern euren Rat hören. Schon mal vielen Dank im Vorraus. ... | |||
59 - Waschmaschine Whirlpool AWO 5140 -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5140 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWO 5140 S - Nummer : AA 5 Kg FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : ??? Typenschild Zeile 2 : ??? Typenschild Zeile 3 : ??? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich bin vor Kurzem mit meiner Waschmaschine umgezogen und seitdem habe ich scheinbar ein Problem mit der Pumpe. Wenn ich eine Maschine Wäsche gewaschen habe, dann steht die Wäsche anschließend im Wasser und ich erhalte die Fehlermeldung "Pumpe reinigen" (foglende weitere Fehlermeldungen kann meine WaMa theoretisch außerdem noch anzeigen: Wasserhahn zu, Tür offen, Service). Das meines Erachtens unlogische an der ganzen Geschichte ist, dass dieser Fehler nicht bei jedem Waschgang vorkommt, sondern nur ab und an. Wenn ich dann nochmal das Programm "Abpumen" und anschließend nochmal das Schleuderprogramm wähle, ist die Wäsche über diesen Umweg wie sie sein soll, abe das ist ja keine Duaerlösung. Die Pumpe habe ich natürlich bereits gereinigt. Der Abwasserschlauch hängt auch extra genügend hoch ("Wassersäule"). Außerdem habe ich schon verschiedene Einstellungen für das hineinfließende Wasser ausprobiert (Hahn nur teilweise aufgedreht). ... | |||
60 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle! Zuerst einmal GROSSES DANKESCHÖN an alle die sich hierbei beteiligen, sowohl denen die Hilfe suchen und somit anderen mit ähnlichen Problemen die Chance geben diese hier wiederzufinden, sowie natürlich ganz besonders denen die hier mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ich hatte vor längerer Zeit einmal ein Problem mit meiner alten Miele, (das Thema hab ich leider trotz Suchfunktion leider nicht mehr gefunden) hier wurde mir gesagt was zu tun ist, die Schleifkontakte am Motor konnte ich so selber tauschen! Ein paar Euro für die Kontakte und die Maschine lief wieder einwandfrei! Danke nochmal dafür! So, nun aber zum aktuellen Problem: Maschine: Hersteller:Miele Schild innen am Bullauge: Schl.1200U/min Typ W733 Nr.10/1057134 Fuellgew. 5kg 220V~ 50Hz Heizung 3000W Nennaufn. 3200W Sicherung 16A DVGW A281 gepr. Die Maschine steht bei uns im 1. Stock, seit neustem macht sie manchmal beim Schleudern ein irre lautes Quietschgeräusch, gefolgt von einem Rumpeln das man glaubt sie kommt durch die D... | |||
61 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 47109 electronic -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 47109 electronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 47109 electronic Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Meine Waschmaschine läuft einwandfrei und bringt auch keine Fehlermeldungen. Nur ist die Wäsche nicht wirklich weichgespült. ![]() Danke ... | |||
62 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat Spirit S Update -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Spirit S Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat Spirit S Update S - Nummer : 03645030 Typenschild Zeile 1 : PNC.: 914 002 220 00 Typenschild Zeile 2 : Typ: 47BDECA01A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, habe ein Problem mit meiner AEG AEG Öko Lavamat Spirit S Update PNC.: 914 002 220 00 S.No.: 03645030 Typ: 47BDECA01A Alter ca. 8 Jahre Die Maschine braucht manchmal viel zu lange und beendet das laufende Programm nicht. Keinerlei Fehlermeldungen und die Maschine läuft dann auch noch weiter, also sie steht nicht still. Wasser wird heiß, Zulauf Wasser alles in Ordnung.Maschine läuft auch sonst normal (wechselt die Drehrichtung der Trommel) und macht keine komischen Geräusche. Gestern Abend ist jedoch das Programm "Koch- und Buntwäsche 60 Grad" in der regulären Zeit durchgelaufen. Heute Vormittag dann aber beim Programm "Pflegeleicht 50 Grad" Programm gestartet mit 83 Minuten angegebener Laufzeit, und nach ca 2Stunden Laufzeit zeigt Sie immer noch 51 Minuten Restlaufzeit und kein Ende in Sicht. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Danke schon mal im... | |||
63 - Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 47270 -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 47270 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_Lavamat 47270 S - Nummer : E-Nr. 913726561 FD - Nummer : F-Nr. 098000148 Typenschild Zeile 1 : Typ 90S22799 Typenschild Zeile 2 : Prod-Nr. 913726561 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, meine WaMa AEG Öko Lavamat 47270, Bj1998 zickt gerade rum: Im Programm Koch-/Buntwäsche 30°C + extra Spülen und beim Programm Energiesparen, läuft erst alles ganz normal, dann bleibt die Restlaufzeit bei 45min stehen, die WaMa wäscht aber weiter, nach ca. 30min (oder noch länger) springt die Restlaufzeit aufeinmal auf 70min und ab da funktioniert wieder alles so wie es sein soll.... keine Fehlermeldungen, nichts, nur die WaMa läuft ewig lange. Hat die Elektronik einen Schaden? Gibt es die Möglichkeit einen Reset zu machen? Oder brauche ich einen Kundendienst? (ob sich der bei dem Alter noch lohnt?!??) ![]() Schon mal Danke fürs Helfen ![]() ... | |||
64 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74640 update -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74640 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 74640 update S - Nummer : 32921032 FD - Nummer : PNC 914 002 305 00 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hi, meine WAMA ist im Kochwäsche 60 Grad bei 62 min stehen geblieben. Ich habe sie dann Notentleert. Danach habe ich ein anderes Programm gewählt (Abpumpen) und sie neu gestartet. Die Tür wurde veriegelt und die Programmlaufzeit (3 min) angezeigt. Bei Betätigung des Start Knopfes tutsich aber nichts. Das Biest bleibt immer bei 3 min stehen. Auch andere Programme laufen nicht an. Habe dann ein wenig im Forum gelesen ![]() Fehlermeldungen werden nicht angezeigt. Was kann das sein? Bin für jede Hilfe Dankbar. ![]() Uli ... | |||
65 - Waschmaschine Blomberg WA 2450 -- Waschmaschine Blomberg WA 2450 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 2450 S - Nummer : 0020609900210425 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. neu im Forum und voller Hoffnung hier Ratschläge zu finden: Die Waschmaschine ist seit wenigen Tagen komplett ohne Funktion, d.h. trotz Einschalten des Drehschalters in das jeweilige Programm bleibt das Display dunkel, es sind kein Schaltgeräusche oder sonstige Geräusche zu hören, die auf einen Betrieb der Maschine rückschließen lassen. Wasser fließt nicht in das Gerät, Fehlermeldungen waren bis zum letzen Waschgang nicht auf dem Display vorhanden, der letzte Waschvorgang wurde nicht unterbrochen, d.h. weder der FI-Schalter noch eine ausgelöste Sicherung haben den letzen Waschvorgang abrupt unterbrochen. Habe mich vor dem Schreiben dieses Beitrages mit dem Forum beschäftigt, allerdings nicht die Erleuchtung gefunden. Habe das Powerboard ausgebaut um evtl. kalte Lötstellen oder durchgebrannte Leiterbahnen zu entdecken. Das Displayboard habe ich noch nicht untersucht. Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, eine der beiden Platinen als Verursacher des Totalausfalles der Maschine zu bestimmen. Ist der Ausfall vom Powerboard wah... | |||
66 - Waschmaschine AEG ÖKO LAVAMAT 74720 UPDATE -- Waschmaschine AEG ÖKO LAVAMAT 74720 UPDATE | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO LAVAMAT 74720 UPDATE S - Nummer : 94215957 Kenntnis : Keine Kentnisse der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ PNC 91400139300 Kaufdatum: 04.01.2000 Kaufpreis: 999,- DM (+ 40 DM Lieferung) Gebrauch: ca. 2 - 3 x die Woche - 2 Personen Haushalt ______________________ Moin, mein Problem ist folgendes: Meine gute Waschmaschine, die bisher noch nichts hatte, fängt an zu spinnen...:) Mitten in der Wäsche hält sie an und alles blinkt. Zuletzt beim 82 Minuten Pflegeleichtprogramm bei 32 Minuten und es geht nicht weiter.... Beim Aus- und wieder Anschalten war alles aus... Nach einiger Zeit gabs wohl wieder Strom und das Abpumpen hat funktioniert von Anfang bis Ende (ist ja auch nur ne Minute), verschiedene Tests haben gezeigt: beim Schleudern das gleiche Dilemma wie oben, nach 2 Minuten blinkt wieder alles... beim Wollwaschprogramm nach ca. 10 Minuten ebenso Was mich wundert, ist dass keine Fehlermeldungen angezeigt werden, Netzstecker sitzt jedoch fest. Ich tippe mal die Elektronik ist im Arsch... In einem anderen Beitrag konnte ich lesen &q... | |||
67 - Waschtrockner Siemens Wash & Dry 6143 -- Waschtrockner Siemens Wash & Dry 6143 | |||
..soo. Das Starten von Programmen geht nicht. Kein Starten, keine Anzeige von Fehlermeldungen. Aufgefallen ist mir, dass beim Drehen des Programmwahlhebels von AUS auf irgendein Programm, die Lampe EIN angeht und die Maschine deutlich hörbar ZWEIMAL klickt. Ich meine, dass dies vor dem Defekt nur einmal war.
Weiterhin ist erwähnenswert, dass die AEG Waschmaschine, die neben meiner steht, zeitgleich den Geist aufgegeben hat. Sie zeigt einen E10 Fehler an. Dies soll nicht Bestandteil dieses Themas werden, dort kommt bereits der Service. Ich kenne mich mit Haushaltsgeräten nicht besonders gut aus, aber dafür mit Computern. Stromspitzen nach kurzen Netzaussetzern, haben uns schon zig Netzteile zerlegt. Ich habe ein wenig den Verdacht, dass es sich hier um ein ähnliches Phänomen handelt.. cu, martin ... | |||
68 - Wäschetrockner Miele t455c -- Wäschetrockner Miele t455c | |||
Hallo Gilb,
es hat geklaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaapt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Maschine läuft jetzt wieder wie geschmiert. Keine Fehlermeldungen mehr --- das ist wirklich fantastisch! ![]() ![]() ![]() ![]() Also der langen Rede kurzer Sinn: 1000 Dank für Deine guten Tips --- ohne die wäre ich kläglich gescheitert. Ich würde diesen Beitrag dann auch beenden, habe aber noch keine Ahnung wie ![]() Als nächstes kann ich mich dann unserer Waschmaschine annehmen, die ist nämlich seit drei Wochen "inkontinent" und schaltet dauernd ab wegen Wasser in der Auffangschale.... habe jetzt erstmal den Schwimmer rausgen... | |||
69 - Waschmaschine Miele W 914 -- Waschmaschine Miele W 914 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W 914 Serien-Nr. / Fabrik.-Nr. : 00/11506943 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe im Forum nichts gefunden, was mir wirklich weiterhilft. Es blinkt der Spülstopp. Weichspüler ist eingespült. Wäsche ist nicht geschleudert. Beim Versuch, Schleudern alleine zu starten, springt die Anzeige wieder auf den blinkenden Spülstopp. In der Bechreibung der Maschine sind diverse Fehlermeldungen beschrieben, diese jedoch nicht. Laugensieb nachgeschaut, dort ist alles in Ordnung. Wer weiß Rat? igickel - Gerätedaten korrigiert - Der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 30 Jun 2007 9:24 ]... | |||
70 - Waschtrockner AEG L-16820 -- Waschtrockner AEG L-16820 | |||
Hallo Ewald4040 !
Danke für die präzise Erklärung der Fehlermeldungen. Was mich an der ganzen Sache jedoch etwas stutzig macht ist das nur das 60° Buntwäsche-Programm diesen Fehler zeigt ! Alle anderen Programme laufen einwandfrei und ohne Probleme durch ! Wie kann sowas sein ? Wird dieser Übertemperatursensor / Drucksensor nur beim 60° Koch/Buntwäscheprogramm abgefragt oder benötigt ? ![]() Die Maschine hat neu 1250 Euro gekostet und ist nach nur 2 1/2 Jahren schon zu reparieren. Meine vorige AEG Öko-Lavamat 565 war 15 Jahre alt und hat in der Zeit nur eine Laugenpumpe und 2 Stoßdämpfer verschlissen. Dann habe ich sie voll funktionierend und bester elektrischer Gesundheit an einen Bekannten verkauft wo sie noch heute wäscht. Bedingt durch einen Umzug und im neuen Domizil gibt es keine Waschküche ist die Waschmaschine nun in der Küche, so haben wir uns für diesen Waschtrockner von AE* entschieden aufgrund der bisherigen guten Erfahrungen mit der Marke. Seit da aber der Elektro***-Konzern dahinter steckt ist das scheinbbar nur billig zusammengeschraubter Designschrott. Hätte ich das geahnt / gewußt hätte ich mich sicherlich für eine Mi*** entschieden. | |||
71 - Waschmaschine AEG 44NVE15 645314000LP -- Waschmaschine AEG 44NVE15 645314000LP | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : 44NVE15 645314000LP S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : E.NR.914.000039 Typenschild Zeile 2 : F.NR:016/058162 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Leute, ich habe folgendes Problem. Die Waschmaschine ist im Spülgang stehen geblieben und folgende Fehlermeldungen befinden sich im Display. Fehleranzeige : F9 Leuchtende Dioden: kurz, überdosiert Blinkende Dioden: 1300, 700, Ende Was soll ich nun tun?? Kann mir jemand bei meinem Problem behilflich sein?? Zur Info: Kohlebürsten habe ich bereits überprüft. Diese sind i.O Freue mich über jede Rückantwort!! ![]() Viele Grüße Minikeule ... | |||
72 - Waschmaschine AEG Lavamat 6465 sensorlogic -- Waschmaschine AEG Lavamat 6465 sensorlogic | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 6465 sensorlogic S - Nummer : 914000035 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Der NTC Sensor im Trommelgehäuse war undicht und brachte nach Fehlermeldungen den FI zum auslösen. Danach war das Display tot. Auf der Steuerelektronik war eine Leiterbahn weggebrannt, so das ich das Ding gegen eine andere ausgetauscht habe. Das Display war danach immer noch tot, worauf ich den Drehschalter ebenfalls austauschte und die Elektronik am Display überprüfte und sehen konnte , dass drei Widerstände schwarz waren. Einer hatte gar keinen Durchgang mehr, die anderen funktionierten noch. Was kann ich machen das das Ding wieder funktioniert? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, weil das Ding keinen Mucks von sich gibt. ![]() MfG Michael | |||
73 - Waschmaschine Privileg Sensation 75 -- Waschmaschine Privileg Sensation 75 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 75 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine ca. 4 Jahre alte Waschmaschine schleudert seit heute nicht mehr. Zuerst dachte ich Flusensieb , da war auch eine Münze drinn, aber sie schleudert noch immer nicht . Alle Programme laufen bis zum Schleudergang . Maschine pumpt ab und nach ein paar Minuten steht bei der Restlaufanzeige wieder die komplette Zeit und das war es. Keine "E" - Fehlermeldungen. Brauche Tips was ich testen / maschen kann mit meinen beschrängten Wissen, wenn ich mich morgen im Keller wage. Vielen Dank und sorry das ich die S / FD nummern nicht zur Hand habe. ... | |||
74 - Waschmaschine Siemens extraklasse IQ -- Waschmaschine Siemens extraklasse IQ | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : extraklasse IQ Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Unsere WaMa Siemens Extraklasse IQ unterbricht bei jedem Waschgang das Programm mit abwechselnd blinkenden LED´s "1500" und "600".(höchste und niederste Schleuderdrehzahl) Nach aus- und wieder einstecken läuft dann das Waschprogramm problemlos weiter durch. Kennt vielleicht jemand die Bedeutung dieser Fehlermeldung? Oder hat mir irgendwer einen Tip wo ich eine Liste mit detaillierten Fehlermeldungen herbekommen kann? Vielen Dank rdrag ... | |||
75 - Waschmaschine Privileg 8298 Ergonomic 120 C -- Waschmaschine Privileg 8298 Ergonomic 120 C | |||
Hallo Tommi 05 Hier kommt das Bild. Hoffe das es ist aussagekräftiger. mfg highlander146 Ps: Ich traue es mir ja fast nicht zu sagen,aber als ich das Bild mit eingeschaltetem Display machen wollte und auf Start gedrückt habe begann sie plötzlich Wasser zu zapfen,wie immer. Ich lasse sie jetzt mal durchlaufen. Würde mich trotzdem freuen wenn du nen Tipp hast um eventuell die Fehlermeldungen auszulesen. Danke an alle... Ewald4040 Moderator | |||
76 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 9555 sensorlogic -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 9555 sensorlogic | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 9555 sensorlogic ______________________ Hallo! Ich suche eine Auflistung der Fehlermeldungen für die o.g. Waschmaschine. Wer kann mir weiterhelfen? Vielen Dank für die Antworten! Gruß Michael... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |