Gefunden für fehler thomson - Zum Elektronik Forum |
1 - Suche Firmware für USB-Update -- LCD Toshiba 32M6363D | |||
| |||
2 - Fährt nur bis zum Logo hoch -- LED TV Thomson 65UC6316 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Fährt nur bis zum Logo hoch Hersteller : Thomson Gerätetyp : 65UC6316 ______________________ Nach dem Einschalten, leuchtet nur kurz das Thomson LOGO auf und es passiert weiter nichts. Hab schonmal ein Software Update vom USB Stick probiert, aber ohne Erfolg. Zuletzt habe ich das Motherboard getauscht. Fehler ist aber geblieben. Hat jemand einen Tipp? ... | |||
3 - Fehleranzeige SAVE -- Videorecorder Thomson vth6400e | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Fehleranzeige SAVE Hersteller : Thomson Gerätetyp : vth6400e Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, der Recorder zeigt beim Aktivieren im Display SAVE an. Eine Kassette wird geladen und lässt sich auch wieder auswerfen. Aber bei Anwählen einer weiteren Funktion erscheint wieder SAVE. Ich vermute die Kindersicherung ist aktiv. Das Gerät war längere Zeit stromlos hat aber keine Lithium Batterie um Daten zu stützen (bekannter Fehler bei Grundig VCR). Meine Suche nach einer Bedienungsanleitung war erfolglos. Herzlichen Dank für hilfreiche Tipps! Gruß Heltronix ... | |||
4 - TV Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee -- TV Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee | |||
Zitat : Eine Frage noch oben zu dieser ICC6 Fehlerliste: da steht fast ganze unten: ICC6 WARM LINE TWITCH TV71(BC858B/BC857C SM) Ist damit mein Fehler gemeint? Nein, ein ausreißen der Zeilen ist kein Ausfall vom Tuner. Zitat : Und wenn ja wo sitzt dieser Transitor BC858/857 bzw. wie geht man vor um den zu finden?? In der Ablenkung, am anderen Ende der Schaltung. T wie Transistor, V wie Vertikal, der Rest ist eine durchlaufende Nummer. Zitat : | |||
5 - Eine Seite Fehler "F0" -- Induktionsherd Thomson IKT653SD3 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Eine Seite Fehler \"F0\" Hersteller : Thomson Gerätetyp : IKT653SD3 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Induktionskochfeld zeigte zunächst sporadisch, jetzt permanent, den Fehler "F0" (bzw. "0F" - die Anzeige wechselt immer zwischen 0 und F). Betroffen sind die zwei kleinen Felder (gemeinsame Elektronik), das große Feld ist ok (die Leistungselektronik ist identisch). Ob das Kochfeld warm oder kalt ist, macht keinen Unterschied. Was habe ich ausgeschlossen: - Bedienelektronik ist ok (mit gebrauchter Elektronik getestet, gleicher Fehler) - Lüfter getestet, ok - Temperaturfühler gemessen (verglichen), alle 3 Fühler haben ca. 90kOhm bei Zimmertemperatur - Induktionsspulen gemessen Hat jemand einen Tipp? Danke im Voraus. -- VG, Jerry ... | |||
6 - keine Funktion, keine LED -- Thomson 32WR45E | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : keine Funktion, keine LED Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32WR45E Chassis : ICC20 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, habe folgendes Problem mit obengenannten TV. Gerät hat überhaupt keine LED und schaltet nicht ein. Am Netzelko liegen 300V an, es kommt sekundär überhaupt keine Spannung aus dem Netzteil, weder 8V Standby noch 5V. Lampentest war negativ, Netzteilkit bereits eingebaut. Jemand eine Idee oder hatte jemand den Fehler schoneinmal? Würde jetzt nur noch auf Prozessor oder NVM tippen. Danke euch. ... | |||
7 - Backlight leuchtet nur kurzz. -- LCD THOMSON 30LCDB03B | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Backlight leuchtet nur kurzz. Hersteller : THOMSON Gerätetyp : 30LCDB03B Messgeräte : Multimeter ______________________ Den Fehler konnte ich durch eine sehr ungewöhnliche Reparaturmethode beseitigen. Ich glaube, dass dies auch für andere Forenteilnehmer interessant ist. Die Überprüfung ergab, dass die 24 V Versorgungsspannung des Inverters vorhanden war. Demzufolge konnte der Fehler nur am Inverter oder einer defekten oder verschlissenen CCFL liegen. Das Gerät wird an einer externen Quelle (Satellitenreceiver) betrieben. Bereits seit längerer Zeit war nach dem Ausschalten des Receivers am noch laufenden TV ein etwas dunklerer Streifen zu sehen. Eine gealterte CCFL war also sehr wahrscheinlich. Bei der Fehlersuche wurde gleichzeitig festgestellt, dass der Fehler niemals auftrat, wenn das Gerät auf der Frontscheibe liegend betrieben wurde. Nach intensiver Sondierung der Lage und dem Studium des Datenblattes des LCD CHI MEI V296-L14 war mir bewusst, dass der Austausch einer CCFL sehr aufwändig war. Der Fernseher hätte fast vollständig zerlegt und die Filterscheibe vom Display entfernt werden müssen. Das Öffnen des Display schien auch nicht so einfach zu sein. Fast hätte ich schon kapituliert und das G... | |||
8 - Zeilentrafo defekt -- TV Thomson 34DF45EG | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Zeilentrafo defekt Hersteller : Thomson Gerätetyp : 34DF45EG Chassis : ICC20 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich wollte mal meine Erkenntnisse hier bekannt geben, da speziell mit meinem Gerätemodell hier in Elektronikforum nichts gefunden habe. Grunde genommen es ist halt die altbekannte ICC20 Chassis Thema, nichts besonders neues. ![]() Hiermit möchte ich mich auch bei Euch, speziell bei torti bedanken für hilfreiche Tipps, die für mich viel Geld- und Zeitersparnis gebracht haben! Also, vielen vielen Dank! Fehler-Symthom/ -Ursache: Zeilentrafo funkt über, wodurch das Gerät sich nicht mehr einschalten lässt. Nach dem ich mich hier durchgelesen habe, ran an den Speck... ![]() Ich habe eine neue Zeilentrafo hierhttp://www.tv-ersatzteile.de/eldor-1372-7015.html bestellt. Kostenpunkt 39,39 € ohne Versand. Das ist ein Eldor Zeilentrafo, für mein TV-Gerät Typ 1372.7015.... | |||
9 - Der Poti-Dreh auf dem Dachboden... -- Der Poti-Dreh auf dem Dachboden... | |||
Hallo Forenkollegen,
nun bin ich erleichtert, alles funktioniert wieder "primstens"! zur Geschichte: seit dem extrem heißen Montag (20.8.) funktioniert mein Superkabel-Internetzugang nicht mehr. ![]() Fehlersuche: Dutzendmalige Versuche, das Thomson-Kabelmodem neu zu starten. Manchmal blieb es beim Internet-Init hängen, manchmal auch beim (anschließenden) Telefon-Init (zwei getrennte Leitungen). Der Web-Safe-Router (von Netgear) kann manchmal initialisieren, oft aber auch nicht. Interne Tests ergaben: mal bekommt er eine IP per DHCP zugewiesen, sehr oft aber nicht. Berufliche Auftragsdaten und Mails konnte ich per Faselfunke (Laptop - Bluetooth - Smartphone, über Vodafone GPRS) übertragen, aber der private Internetzugang liegt brach. Leichter Groll über den plötzlichen "Provider-Ausfall", aber bevor die Hotline bemüht wird, müssen erstmal die möglichen häuslichen Störverursacher ausgemerzt werden. Router abgekabelt, direkt verbunden mit Firmen-Laptop (USB-Ethernet-Interface mit DHCP) - Fehler, aber nach mehreren Versuchen wird eine IP zugewiesen. Ping darauf - logischerweise okay. Ping auf ausgewählte Netz-Adressen: mal Verbindung, mal nicht, schwan... | |||
10 - Geht nicht mehr an -- TV Thomson 52RH44E | |||
Zitat : Kann der Schaden durch eine mögliche Überspannung des Stromnetz verursacht worden sein. Nein, dann wäre das Netzteil Primärseitig defekt. Zitat : Und kann man den Netzbetreiber dafür haftbar machen ? Nein. Es sei denn, du kannst ihm beweisen, das er schuld ist, was nicht möglich ist da Überspannungen auch durch Blitzschläge verursacht werden können. Dann wäre Gott haftbar, der hat aber keine ladungsfähige Anschrift ![]() | |||
11 - Netzteil schaltet erst nach 2 -- LCD Thomson 32LB040S5 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Netzteil schaltet erst nach 2 Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32LB040S5 Chassis : ???? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo habe hier einen Thomson LCD Fernseher der folgenden Fehler hat! Nach dem Einstecken in die Stromsteckdose dauert es erst mal 2 Minuten bis der Fernseher angeht! Dann klickert nur ein Relais auf der Netzteil Vorschalteplatine und es ist ein piepen zu höhren! Habe schon mal grob die Elkos durchgemessen ( im eingebauten Zustand) Konnte da aber keinen defekt finden! Habe ein IC Bezeichnung auf der Platine IP610 Typ: STRA6159 in Verdacht! Kennt sich jemand mit so einem Gerät aus?? Danke ... | |||
12 - DTS-Dekoder im DVD-Player nutzen ? -- DTS-Dekoder im DVD-Player nutzen ? | |||
Vielen Dank für dir Korrektur. Der Fehler ist mir gar nicht aufgefallen. ![]() Habe aber nun bei 1-2-3 ein Thomson DPL660HT Heimkinosystem inkl. Boxen für ca. 50 Euronen ergattert. Ist noch nicht eingetroffen, aber hat wohl DTS und DD-Dekoder und optische und koaxiale Eingänge. Bin gespannt und vielen Dank nochmal. ... | |||
13 - code 35 -- TV Thomson 29DF45ES | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : code 35 Hersteller : Thomson Gerätetyp : 29DF45ES Chassis : ICC29 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, ich habe ein Problem und Brauche Hilfe. Mein Fernseher geht schon seit einiger Zeit nicht sofort nach dem Einschalten an. Es dauert teilweise bis zu einer Minute bis er angeht. Letzte Woche dann das Aus mit Fehler 35. Dann zum Fernseh-Monti gebracht und der hat die Kiste nicht mehr in Betrieb bekommen. Mein Fernseh-Monti hat den Zeilentrafo in Verdacht, da er schon alle bekannten Lötstellen kontrolliert hat. Daher meine Frage ob jemand noch eine Idee hätte was es noch sein könnte? Mit freundlichen Grüßen Astin ... | |||
14 - 45 Schutzschaltung Aktiv -- TV Thomson 32wn42e | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : 45 Schutzschaltung Aktiv Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32wn42e Chassis : icc20 ______________________ Hallo, haben einen Thomson 32wn42e geschenkt bekommen, er meldet den Fehler 45 Schutzschaltung Aktiv Pin5 einige haben hier geschrieben das man durch einstellungen im Service-Menü das Problem beheben kann bzw die Schutzschaltung deaktivieren kann. Leider haben wir bereits alle Kombinationen versucht. LS und PG Tasten gedrückt dann eingeschaltet (funzt net) wie kommen wir ins Service-Menu ? ... | |||
15 - Neulich im Personalbüro... -- Neulich im Personalbüro... | |||
Ich kenne elektronische Tricks, die vermutlich nicht einmal an der Uni besprochen werden... Andererseits bin ich froh, mich (ph lk) nicht mit den Maxwell-Gleichungen herumärgern zu müssen... Letztens machte mein Lehrer den Fehler (nach 2 vollgeschriebenen Tafeln bereute er es), die Thomson-Formel für den gedämpften Schwingkreis herzuleiten. Er selbst verstand noch am meisten, von uns kam keiner so richtig mit... ... | |||
16 - Geht nicht mehr an. LED blink -- TV Thomson 42JH68E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Geht nicht mehr an. LED blink Hersteller : Thomson Gerätetyp : 42JH68E Chassis : ICC21 Messgeräte : Multimeter ______________________ Typ: 475/ICC21 EN Hallo zusammen, ich habe hier einen Thomson Rückpro. TV. Chassis weiss ich nicht, finde immer 2 Angaben (ICC21 und RPC21). Edit: Habs gefunden: ICC21 Mein Problem ist folgendes. Fernseher wurde abgeschalten am Geräteschalter. War dann übers Wochenende aus. Wurde dann wieder eingeschalten. Wenn ich nun versuche den TV über die Fernbedienung einzuschalten, ziept es einmal im Gehäuse. LED bleibt aber Rot. Das ganze kann man 3x machen. Dann Blinkt die LED Rot 6x kurz, dann eine Pause und noch 1x kurz. Das wiederholt sich dann die ganze Zeit. Ich habe schon Versucht rauszufinden, was für ein Blinkcode es ist. Leider ohne Erfolg. Kann mir evtl. jemand behilflich sein, den Fehler einzuschränken oder sogar zu beheben? Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: HegerService am 17 Okt 2010 14:53 ]... | |||
17 - Overload -- Stereoanlage Thomson DPL660HT | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Overload Hersteller : Thomson Gerätetyp : DPL660HT Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe die 5.1 Anlage von Thomson Typ DPL660HT. Schalte ich das Gerät ein klackt es und geht nach ca. 3-4 Sekunden wieder aus mit dem Fehler "Overload". Wer kann mir bei dem Problem helfen ?! ... | |||
18 - Fehlercode 36 -- TV Thomson 32WR23EG | |||
Hallo
In einem anderen Icc17 Manual steht 36 NVM ADDRESS NOT FOUND denke mal der Miroproz.(IR01) eine angewählte Adresse im NVM(IR03) nicht gefunden hat NVM heißt "Non Volatile Memory", also "nichtflüchtiger Speicher", eine schöne Abkürzung aus der TV Welt. Allgemeine Bezeichung wäre z.B. E²PROM. Dort werden Programm und Geometriedaten und sonstige Einstelldaten abgelegt. MEMORIES AND IIC BUS IR02 MEMORY IR02 is an EPROM memory with a capacity of 512 Kbytes or 4 Mbits. It is the software memory of the IR01 and for the default values of service mode. The lines MMU0 to MMU2 are an extension of the address bus. IR03 MEMORY IR03 is an EEPROM memory, capacity 1 Kbyte or 8 Kbits. It contains the coefficients of service mode, the user adjustments (brightness, contrast, etc.) the synthonised TV channels and if applicable, stand-by command, etc. IIC BUS The IIC bus is charged by pull-up resistors linked to the 5V DC. It is enabled in TIMER and ON modes. It dialogues with or controls the IR03 EEPROM, the tuner, the IF/video/IV01 time bases and the audio processing circuit IS40. Its operating frequency is in the order of 80 KHz. Acknowledgement of receipt of... | |||
19 - lässt sich nicht einschalten -- TV Thomson 29DL42E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : Thomson Gerätetyp : 29DL42E Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, nach längerer Zeit habe ich wieder einmal ein Problem, wo ich euere Hilfe brauchen könnte. 1. Los gings vor einiger Zeit damit, dass sich das Gerät weder mit der Fernbed. noch mit dem Frontschalter (obwohl dieser klick/klack macht) ausschalten ließ. Also habe ich die Steckdose schaltbar gemacht und damit ein/ausgeschaltet. 2. Dann war es so, dass er nach dem Einschalten immer sofort ins Menüe ging (zur Sprachauswahl), von hier kam man mit der FB (Exit, dann AV-Taste)ins normale Bild. 3. Bis er sich gar nicht mehr einschalten ließ, es kam nur noch die LED in rot. Also habe ich ihn ein paar Wochen zur Seite gestellt, und heute wieder ausprobiert. Jetzt funktioniert er wieder wie unter 2. Aber wie lange?! Was kann das für ein Fehler sein? Hat das Gerät eine Pufferbatterie, mit der die Einstellungen gepeichert werden? Wenn jemand eine Idee hat, bitte, bitte melden. Schon mal vielen Dank! Gruß Bernd ... | |||
20 - Bildauflösung abgeschnitten -- TV Thomson 29DF400G | |||
@Sakrile: Es gilt als extrem unhöflich einen anderen Thread mit seinem Problem zu kapern!
Was die Sprüherei angeht: Kontaktspray in Fernseher zu sprühen ist eine sichere Methode das Gerät zu zerstören und Brände oder gar Explosionen auszulösen! Wenn dir die Thomson Hotline das empfohlen hat, gehört der Ex-Mitarbeiter noch nachträglich rausgeworfen! Plastikspray in einem Fernseher zur Behebung von Hochspannungsisolationsfehlern zu benutzen ist eine sichere Methode Brände oder Folgefehler zu produzieren! Plastikspray kann man hingegen gut verwenden, um schwingenden Wicklungen von Spulen das piepsen abzugewöhnen. Für alle anderen Zwecke hat es nichts in einem Fernseher verloren. Irgendwelche Fehler, von pfeifenden Spulen mal abgesehen, wegzusprühen, ist und bleibt übelster bis lebensgefährlicher Pfusch! Ein grundsätzlicher Fehler war es hingegen, einen französischen Fernseher zu kaufen. Das wußten aber genügend Käufer und Thomson existiert somit nicht mehr. Blöd ist das natürlich für die Leute, die Ersatzteile brauchen, die gibt es auch nicht mehr. ... | |||
21 - Bild Trapezförmig -- 3VJ13P | |||
Das Gerät gibt es nicht, zumindestens nicht von Thomson. Meinst du evtl. Toshiba? Dann passt das Chassis aber nicht.
Was meinst du mit "boxxe"? Das Wort existiert ebenfalls nicht. Wo hast du versucht was einzustellen? Mach am besten mal ein Foto von dem Fehler. Ich hoffe, du hast nicht irgendwo wild rumgedreht, falls ja, ist die Kiste jetzt zusätzlich zum Fehler auch noch falsch abgeglichen. Alle Einstellungen die nicht in einem Kundenmenü oder frei zugänglich sind, sollten in Ruhe gelassen werden. PS: Es wäre nett, wenn du vernünftig schreiben könntest! Das hier ist ein Forum, kein Kinderchat. ... | |||
22 - Gerät an - ztw. kein Bild -- TV Thomson 21MS76G | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Gerät an - ztw. kein Bild Hersteller : Thomson Gerätetyp : 21MS76G Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, mein Thomson Fernseher zeigt folgenden sporadischen Fehler: Beim einschalten geht er an, Bild und Ton ganz normal "da". Nach ca. 30s verschwindet das Bild - der Rest funktioniert aber ganz normal weiter. Auch aus- / einschalten hilft dann nicht. Wird das Gerät über längere Zeit mittels Hauptschalter abgeschaltet, verschwindet der Fehler wieder für eine Weile. Ich will ungern warten bis irgendetwas ganz kaputt geht - was würdet ihr machen? Einfach mal alles nachlöten? Gruß & Danke schonmal Konrad ... | |||
23 - 25 & 27 -- TV Thomson 32 WX 410 S | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : 25 & 27 Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32 WX 410 S Chassis : ICC20 / ICC21 ______________________ Hallo zusammen, ich habe mich gerade hier angemeldet und muß gleich dazu sagen, dass ich nicht so recht weiß, ob ich hier richtig bin. Ich habe einen knapp 7 Jahre alten Thomson 32WX 410S zu Hause, der leider nicht mehr an geht. Anfangs war er zwar von alleine und plötzlich aus gegangen, er lies sich aber wieder einschalten. Jetzt geht leider gar nichts mehr. Wenn ich den Fernseher einschalten möchte, dann versucht er es kurz (knacken und gelbe Leuchte), geht dann aber sofort wieder aus (knacken und rote Leuchte). Ein Bild bekomme ich nicht, da er sofort wieder abschaltet. Das versucht er zweimal und dann blinkt die rote Leuchte. Inzwischen habe ich online bereits gelesen, dass das Blinken den Fehlercode anzeigt. Wenn ich das nun richtig verstanden habe, dann liegt folgender Fehler vor: 25 Geschaltete 5V nicht vorhanden. Gerade eben habe ich es nochmal versucht und dieses mal zeigt er mir den Fehler: 27 Schutzschaltung hat dreimal ausgelöst (wird nur im Service-Mode angezeigt). Kann mir jemand sagen, was das bedeutet und ob ich da unbedingt einen Technike... | |||
24 - OW Fehler -- TV Thomson 32WX410T | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : OW Fehler Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32WX410T Chassis : ICC20 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich habe die Schaltung zu diesem Chassis zwar gefunden aber irgendwie ist da nicht alles korrekt Hat jemand eine originale Serviceanleitung oder weiß wo man die herbekommen kann. eserviceinfo.com habe ich schon In dieser Schaltung sind auf verschiedenen Seiten auch abweichende Schaltungen??? Danke im Voraus ... | |||
25 - Kein Bild - aber Ton -- LCD Thomson 26LB040S5 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild - aber Ton Hersteller : Thomson Gerätetyp : 26LB040S5 Chassis : unbekannt ______________________ Hallo, besitze oben genannten TV mit folgendem Fehler: Ton vorhanden, Gerät reagiert auf alle Eingaben am Gerät oder per Fernbedienung, hat aber kein Bild, sondern nur bunte Querstreifen. Panel? Paneltreiber? Weiss jemand ob es Ersatz gibt für den insolventen Herstellertyp und was es kostet. (TV Gerät ist ein Erinnerungsstück an einen verstorbenen lieben Menschen) [ Diese Nachricht wurde geändert von: JudgeSauter am 6 Mär 2010 18:28 ]... | |||
26 - Geht kurz an , geht dann aus -- TV Thomson 32 FW 400 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Geht kurz an , geht dann aus Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32 FW 400 Chassis : ICC 20 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich habe obigen TV gebraucht defekt gekauft , er soll meine alte Kiste Baujahr 92 ablösen . Ich bin ehemaliger Fernsehtechniker , habe entsprechende Messgeräte und Vorkenntnisse , jedoch kein Schaltbild von dem Gerät . Folgende Fehlererscheinung : Das Gerät geht kurz an , man hört Hochspannung aufbauen , der Amperemeter im Trenntrafo zeigt kurz ca 1 Ampere aufnahme und dann geht das Gerät in Protect Mode . heisst die Stand By LED blinkt im Takt 2 mal dann 5 mal , dann bleibt einen moment die Stand By Lampe an , dann geht der Blink Mode von vorne los . Auf verdacht habe ich mal , weil gerede greifbar , die 4 Elko's im Primär Netzteil getauscht und den Vertikal IC TDA 8177 , aber das brachte keine änderung . Wer hat erfahrung mit dem Gerät , gibt es da Fehler die Bekannt sind , oder hat jemand einen heissen Tipp im vorraus Dank Toni ... | |||
27 - Grünstich und zu dunkel -- TV Braun Braun TV3 | |||
zu 1) siehe meinen Vorredner. Allerdings kann sich der Fehler auch beheben wenn die Schirmgitterspannung mit PV90A grob falsch eingestellt ist.
zu 2) Vor dem Einstellen der Schirmgitterspannung mit PV90A zuerst mal die Systemspannung und die 200V zur RGB Platine prüfen. Für den Abgleich von PV90A (Schirmgitterspannung) gibt es Einstellanleitungen, die im bei ESI verfügbaren F15 bzw 617 Manual beschrieben sind, und auch nur ein Multimeter benötigen. Zu hohe Schirmgitterspannung führt zwar zu höherer Grundhelligkeit, aber auch zu schnellerem Verschleiss der Röhre (die angesichts des Farbstiches ohnehin schon einen Hau zu haben scheint). Ich würde zunächst NUR den Farbstich korrigieren und den Einstellpunkt von PV90A belassen bzw nachmessen und nur bei grober Abweichung nach Anleitung korrigieren. Von dem oft praktizierten "per Augenmaß kurz vor die Rücklaufstreifen" halte ich bei diesem Röhrenalter nichts. Wenn du bei 70% bereits ein akzeptables Bild und dann noch oben noch Spiel hast, dann belasse es so. Wenn du allerdings selbst "am Anschlag" kein Bild mit vernünftigem Helligkeit/Kontrastwerten zustande bringst und die erreichbare Brillanz mehr an einen Heimkinoabend mit altersschwachem Super-8-Projektor erinnert, dann läge es durchaus im B... | |||
28 - Code 16 - I2C Bus_3 Clock L -- 0DLW616 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Code 16 - I2C Bus_3 Clock L Hersteller : Thomson Gerätetyp : 50DLW616 Chassis : ITC250 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo @all, ![]() wieder einmal drängt mich ein Fehler in die Enge... ![]() Beim Thomson 50 DLW 616 Rückpro eines Bekannten fiel das Bild aus. In der Annahme eines defekten Leuchtmittels wurde dieses getauscht. Und trotzdem ging nix... ![]() Also machte ich mich auf die Suche und besorgte mir das komplette Service Manual inklusive den Fehlercodes. Wer es also mal braucht... Nach Anschluß der Spannungsversorgung gibt die PWR LED den Code 16 (I2C Bus_3 Clock immer L) aus. Kann mir jemand Tipps geben für eine erfolgreiche Fehlerbehebung? ... | |||
29 - Bildwerte -- TV Thomson 32WM402 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bildwerte Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32WM402 Chassis : ETC210 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ans Forum, "Bildwerte" als Fehler ist sicher etwas unglücklich, aber lest erstmal. O.g. TV wird überwiegend über Scart von einem MR300 (Mediareceiver) angesteuert. Seit einiger Zeit (vielleicht 2 - 3 Monate) macht sich zunehmend folgender Effekt bemerkbar. Die Bildwerte (Kontrast, Helligkeit und Farbsättigung) wurden im laufe des Fernsehlebens (knapp 6 Jahre) immer weiter hochgeregelt, zwar nicht dramatisch, aber ich hatte mir die Erstwerte aufgeschrieben. Schalte ich jedoch von AV(Scart) auf TV (Antenne) um ist das Bild, seit einiger Zeit zunehmend extrem dunkel und matt, so das ein ausweichen auf andere Bild-Presets erforderlich ist (das geht dann leider mit einem unscharfen und überzeichneten Bild einher). Offensichtlich wird über den Scarteingang ein wesentlich höher ausgesteuertes Signal verarbeitet. Liegt das am Mediareceiver oder am TV? Mir ist, angesichts heutiger Flachmann-Preise, klar, dass eine Reparatur kaum lohnt. Aber eigentlich wollte ich noch die nächste Generation LCD/Plasma abwarten (3D). Grüße aus Oberfranken | |||
30 - OW Fehler -- TV Thomson 32WX 410 T | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : OW Fehler Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32WX 410 T Chassis : ICC20 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Vielleicht kann mir jemand helfen. Habe einen 32WX410T Chassis ICC20 OW Fehler liegt vor. Habe Chassis schon mal auf kalte Lötstellen geprüft aber keine zu sehen. TL29 CP29 LL029 DL28 ,DL29 DL30 DL32 OK 8V an RL29 sind da. Hat jemand nen Tip woran es liegen kann. Hab leider leinen Oszi und kann nur hoffen dess der OW Impuls auch da ist Werde mal versuchen mir einen zu borgen Danke im Voraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: giannamausi am 16 Jan 2010 18:47 ]... | |||
31 - OW Feheler -- TV Thomson 32WX410T | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : OW Feheler Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32WX410T Chassis : weiß nicht Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Vielleicht kann mir jemand helfen. Habe einen 32WX410T Chassis weiß ich leider nicht OW Fehler liegt vor. Habe leider bisher keine Unterlagen gefunden. Bild ist rechts und links nicht ok Also OW Fehler liegt vor. Habe Chassis schon mal auf kalte Lötstellen geprüft aber keine zu sehen. Hat eventuell jemand eine Schaltung oder nen Tip woran es liegen kann. Schaltung währe super. Dankeim Voraus ... | |||
32 - Schaltet von alleine um -- TV Thomson 28DG17E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schaltet von alleine um Hersteller : Thomson Gerätetyp : 28DG17E Chassis : 413/TX807CS EN Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal und ein frohes neues Jahr,.. Ich hab hier ein Thomson Gerät mit einem sehr merkwürdigen Fehler. Das Gerät schaltet zeitweise von alleine Programme um, macht den Ton lauter oder leiser, und wenn man im Videotext ist gibt er von alleine Seitenzahlen ein. Ich hab zunächst an kalte LS gedacht und eifrig auf der Hauptplatine nachgebrutzelt,...allerdings zeigt sich der Fehler immer wieder,.. Könnte es evtl. an der kleinen Platine vorne mit den Manuellen Umschaltern liegen (kalte LS!?),..die bekommt man nur ganz schlecht raus und deshalb habe ich dort auf das Nachlöten verzichtet,.. Ich hoffe doch sehr, dass mir da irgendwer weiter helfen kann!? Vorab schon mal besten Dank,... gruß EMY ... | |||
33 - Gerät bleibt im Standby -- Stereoanlage Thomson DPL 953 REC | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Gerät bleibt im Standby Hersteller : Thomson Gerätetyp : DPL 953 REC Chassis : ? ______________________ Ich habe mir vor ca. 3 Jahren dieses Gerät erstmals neu gekauft. Nach 10 Tagen musste ich es jedoch umtauschen, da es sich nicht aus dem Standby bringen ließ. Uhrdisplay blinkt "- - - -" und Standbyleuchte durchgängig rot. Drücke ich die Power-Taste (egal ob am Gerät oder Fernbedienung) so verschwindet die Uhranzeige ("- - - -") solange ich die Taste gedrückt halte, es geschieht jedoch nichts. Lasse ich die Taste wieder los, so bleibt das Gerät im Standby und blinkt munter weiter. Nach dem Umtausch lief das neue Gerät bis jetzt einwandfrei. Nun habe ich das Gerät für 2 Tage vom Strom gehabt und es wieder neu angeschlossen. Jetzt tritt der gleiche Fehler bei diesem Gerät auf. Weiß jemand ob ich am Gerät irgendwo was nachlöten kann oder es mit einem Trick aus dem Standby bekomme? ... | |||
34 - Bildstörung -- TV Thomson Scenium 52RW65ES Rückprojektion | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bildstörung Hersteller : Thomson Gerätetyp : Scenium 52RW65ES Chassis : ICC19 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag! Wie schon erwähnt habe ich einen Thomson Scenium Rückprojektions-Fernseher, der mich von Zeit zu Zeit mit Bildstörungen quält. Zur Veranschaulichung habe ich Bilder hochgeladen - vielleicht kann jemand anhand derer den Fehler eingrenzen. Fehlerspeicher ist leer (wurde gelöscht, jedoch ist der Fehlerspeicher auch nach erneutem Auftreten des Fehlers leer). Ich bitte um Eure Hilfe. Danke MyKe [ Diese Nachricht wurde geändert von: myke am 9 Dez 2009 17:28 ]... | |||
35 - Fehler 33 -- TV Thomson 42JH68E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Fehler 33 Hersteller : Thomson Gerätetyp : 42JH68E Chassis : ICC21 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, dumme Frage, wie komme ich in den Service- Modus? Vielen Dank im voraus!! ... | |||
36 - senkre. breite rosa Streifen -- LCD Thomson 30LCD B03B | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : senkre. breite rosa Streifen Hersteller : Thomson Gerätetyp : 30LCD B03B Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gemeinde, habe hier einen Thomson LCD TV vor mir. TYP:30LCDB03B. Fehler bei Beginn: Keine Funktion - Lösung: 150 uF/25 Elko auf Netzteil aufgeblasen. Bauteil getauscht. eingeschaltet - Bild kommt zumindest die Geräte spez. Kontxtmenüs sind sauber lesbar. Bei einspielen von einem SAT-Receiver über Scart zeigt dieser aber senkrechte breite rosafarbene Streifen die zudem noch ausgefranst sind. Das Bild wäre im Hintergrund, aber die 3 Streifen bedecken fast den gesamten Screen. Das Bild scheint auch hor. gestreckt zu sein. Laut des Eigentümers war dieser Fehler schon vorher, verschwand aber nach einiger Betriebszeit. Nun bleibt er Fehler aber. Wer könnte mir hier helfen. mfg Tom63 ... | |||
37 - Kissenverzerrung/O-W Ends def -- TV Telefunken (Thomson) S5400, 514 955 016 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kissenverzerrung/O-W Ends def Hersteller : Telefunken (Thomson) Gerätetyp : S5400, 514 955 016 Chassis : ICC9, ICC9B4A4J Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, bin durch Google auch euch gestoßen und erhoffe mir hier noch Hilfe für mein "altes Schätzchen". Mein Fernseher Telefunken S5400 hat mittlerweile eine sehr deutliche Kissenverzerrung, d.h. Bild ist an den Seiten (rechts und links) auf mittiger Höhe "eingedrückt". Außerdem ist der linke Rand abgeschnitten, d.h. links fehlt mir ein Streifen Bildinhalt. Ansonsten ist das Gerät einwandfrei... Fehler traten langsam (mehr oder minder schleichend) auf, ist nun aber doch arg störend. Habe über Google und dann eure Forensuche diese beiden Posts gefunden: 1) TV Röhre Fernseher Telefunken S5400 OK, den TL40 habe ich auch im Gerät gefunden (am Kühlblech hinten rechts an der Rückwand), der CL42 im Umkreis/direkt daneben. (siehe Bildanhang) 2) | |||
38 - kein Bild -- TV Thomson 32WZ840W | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Bild Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32WZ840W Chassis : ICC21 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Hatte bei den BR- fernseher einen Fehler Code. Darauf hin Elko CP150 im Netzteil erneuert, Farb- IC war auch defekt, erneuert, und eine Diode DB070 auf der CRT- Platine erneuert. Jetzt geht das Ding ganz normal an, TON ist da, aber leider kein Bild. USYS habe ich 124V und UVideo 189V, kann es aber auf 130V hoch regeln, dann habe ich UVideo von 200V. An der CRT- Platine habe ich das RGB- Eingangssignal mit Multimeter gemessen, liegen nur 0,4 bzw 0,45 V an. Weis jetzt leider nicht weiter, habe auch leider keinen Oskar. Vilen Dank im vorraus für die Hlfe. ... | |||
39 - Bild wechselt Farben -- Plasma TV Thomson Wysius | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Bild wechselt Farben Hersteller : Thomson Gerätetyp : Wysius Chassis : 42WB03SW Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe eine Plasma Fernseher von Thomson und folgendes Problem. Beim Einschalten kommt ganz kurz (keine Sekunde) ein schwarzer Bildschirm mir dem Eingangssignal drauf, dann wird der Bildschirm rot, nach ca. 1 Minute blau und einer weiteren grün und wenn man noch mal Eine wartet weiß. Ton ist da. Der Fernseher regiert auch nicht auf die Knöpfe, egal auf welchen. Was kann hier der Fehler sein und lohnt sich eine Reparatur überhaupt noch ?? Vielen Dank schon mal für die Hilfe. ... | |||
40 - OVERLOAD -- Receiver Thomson DPL 660 HT | |||
Geräteart : Receiver Defekt : OVERLOAD Hersteller : Thomson Gerätetyp : DPL 660 HT Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo @ all: Eigentlich wollte ich nur Musik hören und schaltete meinen Thomson Receiver ein. Aber da kam aus den Lautsprechern nur ein lautes knacksen und er ging wieder aus....................Also nochmal - EIN Aber das gleiche Ergebnis: Ich drücke auf den Stand-By Taster Es schaltet ein Relais hörbar ein Das Display geht an (steht auf Radio) Die Gehäuselüfter laufen an Im Display steht ganz kurz das Wort : OVERLOAD Dann macht es KNACK . und alles geht aus. Mein Problem ist: 1. habe ich wenig Elektronik Erfahrung 2. Die Firma Thomson gibt es nicht mehr 3. Ich habe nicht das Geld mir einen neuen Receiver zu kaufen Als erstes könnte man vermuten das eine Endstufe defekt ist, aber ich habe einen nach dem anderen Lautsprecher abgeklemmt und versucht wieder einzuschalten. Der Fehler bleibt, auch wenn alle Lautsprecher abgeklemmt sind. Der Receiver ist ein: THOMSON DPL 660 HT Home Theatre Reveiver mit 6 Endstufen (5.1 mit einem passiven Subwoofer Ausgang) Einen Schaltplan habe ich nicht, auch nicht im Netz gefunden. Ich hab... | |||
41 - OW- Fehler -- TV Thomson 29DX400 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : OW- Fehler Hersteller : Thomson Gerätetyp : 29DX400 Chassis : 464/ETC210 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab den o.g. Fernseher und folgendes Problem: Das Bild ist zu breit und Trapezförmig. Wenn ich auf dem Fernseher mit meiner PlayStation 2 gespielt habe, hat sich der Fehler ab und zu behoben, aber nicht beim TV schaun. Warum? Im Menü vom Fernsehr lässt sich nichts ändern was den Fehler beheben würde. Ich habe einen OW-Fehler in betracht gezogen, nach dem was ich hier schon im Forum gelesen habe. Würdet ihr mir meiner diagnose zustimmen und mir Schaltpläne oder Tipps geben wo ich nachlöten muss? Wär echt super wenn jemand mir helfen könnte. Gruß abe ... | |||
42 - IP300 (L6598) defekt -- LCD Thomson 32LB220B4 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : IP300 (L6598) defekt Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32LB220B4 Chassis : IFC228-LCD Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Fehler: Controller IC (IP300 L6598) von Resonanz-Wandler-Netzteil geht kaputt sobald Gerät abgeschaltet wird! Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten: Hallo, ich habe mit obigem Gerät das Problem das immer das IC IP300 (L6598) kaputt geht. Im Netzteil war zuerst TP321 14NK50 (Gehäuse geplatzt), RP324 10k (verbrannt), TP322 14NK50 (Kurzschluss), IP300 L6598 (Gehäuse geplatzt), TP302 STP22NF03L (Kurzschluss), IP303 TL431 (Kurzschluss), CP325 100nF/100V (Kapazitätsverlust) und LP300 Wandlertrafo (Anschluss 6/7 Draht von Wicklung abgebrannt) defekt. Ich habe alle Teile erneuert und diverse Elkos rund um das IC IP300. Ebenso DP325, DP323, IP310,TP303, TP753, RP751, FZP301, FZP371, FZP 391 und IS500 (Tonendstufe-Subwoofer hatte kurzschluss). Gerät läuft nach Austausch der Teile nun an. Standby-Netzeil läuft an, PFC startet und liefert U RAW_B+ (ca. 370V), Resonanz-Wandler-Netzteil läuft an und liefert Spannungen und Gerät funktioniert mit Bild und Ton. Wird Gerät dann in Standby geschaltet st... | |||
43 - keine Funktion -- Plasma TV Thomson 42WP95E | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : keine Funktion Hersteller : Thomson Gerätetyp : 42WP95E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin Moin! Nun muss ich auch mal eben fragen.... Habe oben genanntes Gerät sehr günstig als defekt geschossen (war so eine dumme spontane Idee.... ![]() Geht natürlich nicht... Standby-LED vorne blinkt abwechselnd rot-grün... kein weiterer Code. Die dazugehörige Decoderbox FEB94E leuchtet dauerhaft grün. Nun die Fragen: 1. Benötigt der Plasma zwingend die DVI Verbindung zum Decoder, um überhaupt anzuschalten? (RS232 Verbindung ist vorhanden) 2. Wenn Fehler, was will mir die LED vorne so gerne mitteilen? 3. Hat rein zufällig jemand Zugriff auf ein Servicemanual und eine Bedieungsanleitung? 4. Was ich so in kurzer Zeit ohne Stromlaufplan messen konnte: StandBy Spannung ist da, Microcontroller auf dem NT-Board scheint zu laufen, das Main-PCB ist auch nicht ganz untätig, da die LED vorne wohl von dem angesteuert wird. Der Rest des Netzteiles wird nicht eingeschaltet... Hmm...soweit von der ersten Untersuchung, hat irgendjemand eine Idee???? Viele Grüße und danke erst einmal Matthias ... | |||
44 - 25, 26, 27, 35, 46, 47 -- TV Thomson 32WX410S | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : 25, 26, 27, 35, 46, 47 Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32WX410S Chassis : ICC 20 ______________________ Hallo, Mein TV-Gerät spinnt. Fehler 26 (Bildröhre aufheizen) war schon länger vorhanden und störte mich nicht weiter. Nun schaltet sich das Gerät ab (Fehler 27?). Weiterhin zeigt es den Fehler 25 und 35 an (Spannungen nicht vorhanden) und Fehler 46 (Pin 13) und 47 (Pin 9). Beide betreffen den TDA9330H. Pin 9 (SCO sandcastle pulse output) und Pin 13 (HFB horizontal flyback pulse input) haben etwas mit dem H-Shiften zu tun (Phase-2 loop), das habe ich mir soweit aus den Datenblatt herausgesucht. Nun ist allerdings Rat von Fachmännern gefragt. Ist der TDA9330H defekt, oder sind es kalte Lötstellen? Das TV-Gerät hat die Software-Version 1.30, ich müsste die Software erneuern [EPROM tauschen (EPROM ca. 35-40 €)] um Fehler 26 zu eleminieren. Die Frage ist allerdings, lohnt sich der Aufwand? Kennt jemand einen guten RFT oder Werkstatt in Bremen, zu irgendeiner Werkstatt will ich nicht geben. Grüße Apollonius ... | |||
45 - Plasma TV Thomson 42WB03SW -- Plasma TV Thomson 42WB03SW | |||
Geräteart : Plasma TV Hersteller : Thomson Gerätetyp : 42WB03SW Chassis : Plasma 42 Zoll Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Plasma Experten! Bei dem Thomson 42Zoll 42WB03SW verändert sich alle 2 Sekunden das Bild von "Gut" bis nur noch vertikale Bunte Streifen zu sehen sind. Auf allen Eingängen das gleiche, die Tunerbox schließe ich auch aus, hab das Gerät direkt über RGB angesteuert. Ein Foto vom Bild im Fehlerzustand hängt hier am Beitrag! Hat jemand von Euch einen Tip wo man da den Fehler suchen kann? Gruß Bastelfix ... | |||
46 - TV Orion TV8251SI -- TV Orion TV8251SI | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : Orion Gerätetyp : TV8251SI Chassis : PCB2500 Version C Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe einen Orion 32EAD (32 EDA TV8251 SI). Über den Kabeltuner bekomme ich kein Bild mehr. Es sieht so aus als ob das Bild neben der Frequenz steht. Läßt sich aber nicht per Hand einstellen. Das Fehler ist ganz plötzlich gekommen. Über AV funktioniert noch alles. Ich tippe mal auf den Tuner. Im Gerät befindet sich ein Thomson CTF 551 0A. Die Bildröhre ist ebenfalls ein Thomson. Ich vermute mal das ein Thomson Chassis ist. Schaltunterlagen habe ich keine. Vielleicht ist es auch etwas anderes und irgend jemand kann mir einen Tip geben. Danke im voraus. Gruß funzi ... | |||
47 - TV Thomson 44DPL540 -- TV Thomson 44DPL540 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 44DPL540 Chassis : ?? Reperaturhilfe ______________________ Als erstes, was ist eine Chassis bei den Pflichtfeldern ? Konnte ich aus Unwissenheit nicht beantworten ![]() Ich habe seit gestern einen erkrankten Fernseher bei mir zu Hause stehen. Leider kann ich zur Fehlerbeschreibung nur soviel sagen, das das Bild nach links verschoben ist und es keine oder nicht die richtigen Farben angezeigt werden. Was kann der Fehler sein ? Lohnt sich eine Reperatur noch ? Kosten ca. ? Vielen Dank für eine Antwort. Wer kann mir den Fernseher wieder heilen ? Wohne in 15566 Schöneiche, 1 km von Berlin Köpenick weg. Kontakt: thomson (at) saeco-support-forum.de Bild eingefügt ... | |||
48 - TV Thomson 28DN40E -- TV Thomson 28DN40E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 28DN40E Chassis : ICC20 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum Das besagte Gerät hat seit einigen Tagen einen Fehler in der OST-WEST-Ablenkung. Das Bild ist kissenförmig zusammengefallen. Links und rechts fehlen ca. 10 cm. Helligkeit ist normal, Zeilenrücklauf nicht zu sehen und sonst ist das Bild stabil. Habe dann auf Verdacht ein paar Lötstellen im Hochspannungsteil nachgelötet. Allerdings ohne Erfolg. Wäre sehr nett, wenn jemand von euch mir helfen könnte. Mfg, acc12 ... | |||
49 - TV Thomson Rückpro -- TV Thomson Rückpro | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : Rückpro Chassis : RH 46 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe an meinem Rückpro einen Fehler den ich hier schon so ähnlich gefunden habe, jedoch nicht exakt so. Wenn ich den TV einschalte, geht bei mir via Sat-Receiver, fängt die LED an rot zu blinken. Nur rot, ca. 2 Hz, die LED blinkt dann ständig und bringt keinen Code, oder Sequenz. Dann hilft nur Stecker raus und rein, mittlerweile muss man das bereits mehrere Male machen und dann geht er irgendwann wieder. Das hat letzte Woche angefangen, sporadisch, jetzt ist es jedes Mal wenn der TV ausgeschaltet wird und dann wieder angemacht werden soll. Das Gerät ist ca. 5 Jahre alt. Hat jemand einen Tip: - Was das sein kann? - Oder ob ich den TV bereits verschrotten kann? ... | |||
50 - Ost-West-Fehler beseitigenThomson 46RH44E Raum Berlin -- Ost-West-Fehler beseitigenThomson 46RH44E Raum Berlin | |||
Hallo,
ich suche Jemanden, der mir meinen Thomson Rückpro 46RH44E repariert. Hier im Forum wurde ein s.g. Ost-West-Fehler diagnostiziert. Es sollen kalte Lötstellen nachgelötet werden. Wer kann/möchte das ausführen? Ich wohne in Spandau. (Bezahlung selbstverständlich) ... | |||
51 - TV Thomson -- TV Thomson | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson Chassis : ICC20 ______________________ Hallo, ich habe hier eine Frage bzgl. der Kondensatoren in der Zeilen-Ablenkung. Erstmal zur Symptomatik: der TV (16:9) zeigt Ausreisser in der Zeile zur Bildschirm mitte hin (Einspeisungsunabhängig, das OSD ist auch betroffen). Habe jetzt diverse Kondis als Ersatz beschafft, die meisten sind allerdings MKS-Typen (verbaut war MKP). Kann ich die bedenkenlos einsetzen, oder muss ich mir hier Sorgen machen (ich denke mal ihr habt hier was TV's angeht deutlich mehr Erfahrung als ich) Falls jemand noch eine gute Idee zu dem Problem hat wäre ich auch dankbar. Der ursprüngliche Fehler war FC25, Gerät abends ausgemacht - morgens FC25. Kiste läuft auch jetzt wieder, Fehlerspeicher bleibt auch leer, jedoch Zeilenausreisser (ich vermute stark das das den FC25 ausgelöst hat). Gerät ist nicht klopfempfindlich (jedenfalls nicht auffällig), die Ausreisser kommen und gehen wann sie wollen, sind auch gleich nach dem Start schon da, also auch kein Temp.-Problem? Bin für alle Tipps Dankbar LG Birgit [ Diese Nachricht wurde geändert von: birgit.61 am 9 Feb 2009 17:16 ]... | |||
52 - TV Tevion MD 7110 VTS -- TV Tevion MD 7110 VTS | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Tevion Gerätetyp : MD 7110 VTS Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Vater hat diese Teil vom Aldi. Er zeigt nun fogenden Fehler: Das Bild wird zu breit und ist verzerrt )( Außerdem hat er ein "Flimmern". Man könnte sagen, dass senkrechte Striche, Kanten seitlich ausfransen. Hatte so etwas vor Jahren an einem Thomson-Chassis. Da war es der DST. Habe hier gelesen, dass der DST bei diesen Chassis auch sehr viel Probleme macht. Könnte der Fehler daher kommen? Muss man aufpassen beim Kauf eines neuen DST, verschiedene aufwendige Justage etc? Bin für jeden Hinweis dankbar. ... | |||
53 - TV Thomson 32VK44E -- TV Thomson 32VK44E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32VK44E Chassis : icc19 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen ich habe den oben genannten tv der so seine macken macht in letzter zeit lies er sich nur schwer ein schalten das heist versuchte 3 x mal zu starten dann ging die rot led in ein dauer blinken über (kein fehler code von wegen x mal kurze pause dann x mal lange pause oder so) es blikte dauer haft machte er eine woche so, hatte leider keine zeit sofort nach zu sehen ![]() so meine fragen 1. was ist der grund für das piepsen 2. wo soll ich was nach messen (leider nur multi vorhanden) danke im vorraus ps ich habe leichte grund kenntnisse in sachen elektro ... | |||
54 - TV Thomson 369R/ICC19 2H EU -- TV Thomson 369R/ICC19 2H EU | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 369R/ICC19 2H EU ______________________ Hallo allen Foris, zunächst Danke, dass es diese Möglichkeit hier gibt, Fehlerquellen zu erfagen. ![]() Oben genanntes TV ist in unserem Besitz und wir haben folgendes Problem. Gestern Abend normal ausgeschalten ( Stand by ) . Heute Morgen eingeschalten und die rote Lampe für den Betrieb blinkt vor sich hin, ohne das sich ein Bild aufbaut. Sicher wenige Infos, aber wir fragen uns folgendes: Lohnt eine Rep. überhaupt ? Wo finden wir eine Bedienungsanleitung auf deutsch ? Was könnte der Fehler sein ? Danke für Tipps und Infos, Hänschen ... | |||
55 - LCD TFT Schneider 23M901 bzw. Thomson 23LB020S4 -- LCD TFT Schneider 23M901 bzw. Thomson 23LB020S4 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Schneider 23M901 bzw. Gerätetyp : Thomson 23LB020S4 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo miteinander, ich habe eine defekte Inverplatine LG YPNL-M007A r. 1.0 und komme nicht mehr weiter. Die Sicherung (4A LittleFuse) auf der Platine ist defekt. Es sind 4 Elkos mit 100uF/35V die einen Kurzschluss haben. Vor den Invertertrafos sind einige gleiche IC´s "4532M 315133". Die Kunststoffplatte unter der Platine zeigt an 3 Stellen wo oben genannte IC´s sitzen braune Flecken. Ich vermute mal, daß sie hinüber sind. Beim Einstecken des Netzteils, fängt es impulsartig zu pfeifen an. Nun zu meinen Fragen: Sind die IC´s "4532M 315133" irgendwo zu bestellen? Habe sie nirgendwo gefunden! Gibt es einen Vergleichstyp oder eine komplette Bezeichnung? Sind die Invertertrafos evtl. auch defekt? Was ist bei so einem Fehler ggf. noch defekt? Vielen Dank schon mal im Voraus ... | |||
56 - TV Thomson 32WM402 -- TV Thomson 32WM402 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32WM402 Chassis : ETC210 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe das Problem das mein Gerät kurz (ca. 1sec.) mit Hochspannung anläuft ( Zeilentrafo zirpst ), dann wieder ausgeht und das dann 3X probiert bis der Fehlercode 45 auftaucht. Fehlercode 45 -> ( FLS Flag TDA9330H Pin 5 (’FLASH’)>2V, Ablenkschutzschaltung aktiv ) Das Gerät ist ca. 4 Jahre alt !!! Was kann ich tun, um den Fehler zu beheben ??? MfG Andybvb1 ... | |||
57 - LCD TFT Thomson 30LB020S4 -- LCD TFT Thomson 30LB020S4 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Thomson Gerätetyp : 30LB020S4 Chassis : Ausführung für CMO Panel Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen! Fehlerbild: Gerät wird eingeschaltet. Bild erscheint, nach ca 2 Min. fängt das Bild an horizontal zu zittern. Dann läuft es durch und es sind nur noch bunte Punkte und Streifen da. Das Bild hängt sich auf. Dieser Vorgang dauert so ca. 7 Sek. vom Zittern bis zum Aufhängen. Habe den Fehler eingegrenzt. Er liegt auf dem Digitalboard. Nun weiß ich aber nicht mehr weiter. Hat von euch schon mal so einen Fehler gehabt? Kann das ein Wärmefehler sein (nach 2 Min.)? Defekter Elko oder eher ein IC? Könnte es auch die Firmware sein? Wo soll ich weiter ansetzen? Schaltplan ist vorhanden. Grüße Ronny ... | |||
58 - TV Thomson 34DF400 -- TV Thomson 34DF400 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 34DF400 Chassis : ICC 20 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo und Guten Morgen, bei o. g. Gerät tritt im kalten Zustand folgendes auf: Gerät schaltet zunächst im Sekundentakt Ein und Aus, LED rot-gelb, dann zeigt sich der Fehlercode 27 (=Schutzschaltung hat 3 x ausgelöst). Nach einiger Zeit schaltet sich das Gerät ein (LED grün)und der Fehler tritt nicht mehr auf. Am Folgetag, wenn das Gerät wieder kalt ist, tritt der Fehler wieder auf. .....usw. Hat jemand viel Erfahrung mit dem Chassis. Gerät ist nicht klopfempfindlich, keine erkennbaren kalte Lötstellen. Für eine Idee, wo ich ansetzen könnte, wäre ich dankbar. ... | |||
59 - TV Thomson 32wr45e -- TV Thomson 32wr45e | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32wr45e Chassis : icc20 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe ein Problem mit meinen Thomson 32 wr 45e. Er hatte u.a. am CL031 eine kalte Lötstelle. Habe alles gründlich nachgelötet und er lief danach wieder fehlerfrei. Jetzt habe ich ihn wieder zusammengebaut und wollte ihn wieder starten ... Nun startet er nicht mehr und zeigt mir den Fehlercode 2 7 an!?! Habe mehrmals nachgezählt FC 27! Laut Fehler Codetabelle wird dieser aber nur im Service Mode angezeigt. ![]() Habe auch schon versucht, die Schutzschaltung außer Betrieb zu setzten ... leider ohne Erfolg. Kennt jemand dieses Problem? ... | |||
60 - TV Telefunken Rückprojektionsger RP744E -- TV Telefunken Rückprojektionsger RP744E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Rückprojektionsger Gerätetyp : RP744E Chassis : icc19 Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe leute. ich habe ein riesenproblem mit meinem fernseher baugleich thomson.es leuchtet keine standbyleuchte,und das gerät läßt sich auch nicht einschalten.der netzschalter ist okay.der netzfilter in der oberen platine erzeugt über 300v gleichspannung.ich muss dazu sagen das ich fast alle elkos,transistoren, sehr korrekt gewechselt habe.alle dioden im ausgelöteten zustand gemessen und es ist kein fehler erkennbar.wer kann mir weiterhelfen??wo soll ich noch suchen? wieso leuchtet noch nicht einmal die standbyleuchte? netzteildioden habe ich geprüft,keramikwiderstand geprüft.werte sind okay.das gerät war schon mal in einer fernsehfachwerkstatt.die haben schon mal einen leistungstransistor erneuert.aber es ging dann auch nicht sagte mir der vorbesitzer.ich habe das gerät ersteigert,und würde mich doch nun endlich freuen wenn mir jemand ein paar tipps geben könnte.ich gebe nicht auf. vielen dank im voraus. ... | |||
61 - TV Thomson / Telefunken 29BS590 -- TV Thomson / Telefunken 29BS590 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson / Telefunken Gerätetyp : 29BS590 Chassis : ETC210 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, gestern abend ist es passiert, mein Telefunken 29BS590 startet plötzlich nichtmehr. Als ich ihn gestartet habe, versuchte er 3x zu starten, und gab letzten endes den Fehler 45. Hochspannung war immer kurz da. Als ich ihn offen hatte, habe ich 2 Kondensatoren entdeckt, die ausgelötet und verkohlt waren. Einmal war das CL031 und CP212. Habe diese auch gerade ersetzt. Jetzt versucht er auch wieder 3x zu starten und bringt letzten endes den Fehlercode 21... Trafo ist in Ordnung, ich habe keine risse oder ähnliches entdeckt. Laut Servicemanual bedeutet das I2C Bus fehler. Beim einschalten quitscht es auch immer kurz... Hat jemand ne Ahnung, was das sein könnte? Grüße ... | |||
62 - TV Thomson 42JH68E -- TV Thomson 42JH68E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 42JH68E Chassis : ICC21 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo.. Ich habe einen Thomson Rückpro geschenkt bekommen mit dem hinweis das der ton da ist aber kein Bild.. da ich ja wusste das in solchen geräten nur ein röhrenprojektor verbaut ist dachte ich mir das bekommst schon hin aber.... naja soviel zum denken.. jaja bis jetzt hab i alle beamer auch wieder hinbekommen doch hier scheitere ich jetzt.. zum fehler der ton ist da aber kein bild. als ich ihn das erste mal mit strom versorgt habe bemerkte ich einen funkenüberschlag am sockel der blauen röhre .. platine ab wieder drann da wars weg die röhren heizen auch aber das ist auch schon alles es wird nix hell.. desweiteren zeigt der blinkcode die 87 an glaub das heist unterbrechung der elektrischen schleife.. aber man sagte mir das man die blinkcodes mit lotto spielen vergleichen kann.. hatte schon jemand das problem und konnte es beheben? vorallem kann mir jemand eine genaue anleitung geben was und wie ich machen muss? bin ein hobbytechniker kein profi danke lg thomas ... | |||
63 - TV CTV Exquisit Röhren TV -- TV CTV Exquisit Röhren TV | |||
Danke Mr. Ed für die Antwort.
Sorry, ich bin Anfänger? Ich denke es müßte sich irgend ein Bauteil verabschiedet haben, der Fehler trat innerhalb einen Tages auf, hätte vermutet, daß es nicht an der Röhre liegt. Könnte es einer der Transistoren auf der Bildröhrenplatine sein, der nicht mehr richtig arbeitet. Wenn ich das rote Ansteuerkabel von der Platine entferne, wird der Bildschirm total rot und es liegt an der dort gemessenen Stelle eine Spannung von ca. 9-10V an. Ich weiß nicht, wie ich bei diesem Fernsehgerät ein Testbild erzeugen kann? Zur weiteren Info: Auf der Bilröhre ist ein Aufkleber: VIDEOCOLOR A66EAS13X01, Made By Thomson TTD Ich hoffe das ist die Chassisnummer: SAL 2018/6-197 Wenn es die nicht ist, wo bekomme ich die dann raus bzw. wo steht die? Gruß, Huabasepp ... | |||
64 - TV Thomson 42JH68E -- TV Thomson 42JH68E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 42JH68E Chassis : ICC21/RPC21 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, hab hier folgendes Problem: Fehlercode 33 allerdings denke ich nicht, das der Fehler von der Ablenkung kommt, denn USys läuft hoch auf ca 170V. Änderungen am Poti für USys haben keine Auswirkungen. Ich weiß zwar nicht, wie hoch USys beim RPC21 sein soll, aber beim ICC21 sinds ja auch nur max. 137V. Denke mal die 170V sind da viel zu hoch ... Gruss justme ... | |||
65 - TV Thomson 32EX450S -- TV Thomson 32EX450S | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32EX450S Chassis : ICC20 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein ICC20 startet (H und V Ablenkung sind da), und geht gleich wieder aus, Fehlercode 12 (Audio MSP antwortet nicht). Das macht er 3x dann Code 27. Am CL100 waren sehr schlechte Lötstellen, die Beseitigung brachte keinen Erfolg. Kommt außer dem MSP3411G noch was in Frage. Wer hat den Fehler schon gehabt? Gruß Jupp ... | |||
66 - TV Thomson 52TW610 Rückpro -- TV Thomson 52TW610 Rückpro | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 52TW610 Rückpro Chassis : ICC21 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hersteller: Thomson Modell: 52TW610 Rückpro Fehler: Nach Ausschalten des Geräts blitzt es kurz knallartig in der Mitte des Bildschirms auf. Ich habe mich schon in Foren erkundigt und es kann sich um einen Leuchtpunktunterdrückung Defekt handeln. Welche Elemente (Kondensatoren usw.) sind zu prüfen um den Fehler ausfindig zu machen? Die Schaltpläne habe ich, sowie Messgeräte (Oszilloskop). Ich bitte um Hilfe. ... | |||
67 - TV Thomson Futura Sound 72 -- TV Thomson Futura Sound 72 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : Futura Sound 72 Chassis : IMC 10P (DCI-IDC2/EU) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guuden zusammen, Ich habe gerade durch dieses Klasse Forum endeckt, wohne mitten in Hessen und habe folgendes Proplem: (100Herz Chassis EAN Nummer: 4012973003458) Und zwar ist bei dem Gerät keine Bildschärke einstellbar. Der Fehler trat erst zeitweise auf, jetzt ist er ständig vorhaneden. Die 3 Fokusregler an der Kaskade reagieren zwar aber eine Einstellung das wenigstens die Schrift/Senderlogos erkennbar sind ist nicht möglich. ![]() (Nedis, Aswo haben keine und bei Thomson erreiche ich Niemand...) beßten Dank ... | |||
68 - TV THOMSON 32VK44E -- TV THOMSON 32VK44E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : THOMSON Gerätetyp : 32VK44E Chassis : ICC19 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Nachbar wollte den Fernseher wegschmeissen, ich bin aber der Meinung, dass der dafür zu schade ist. Der Fernseher versucht drei Mal zu starten (die LED leuchtet drei Mal gelb) - danach blinkt die LED ständig rot. Habe hier im Forum nach dem Fernseher gesucht, konnte aber nichts zu dem Fehler finden. Vielleicht kann mir jemand schreiben, wo ich mit der Suche des Fehlers anfangen soll? Bin für jede Hilfe dankbar. Grüße, ... | |||
69 - TV Thomson -- TV Thomson | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Chassis : ICC11 Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe ein ICC11 Chassis (Thomson Gerät) Der TV hat keine Funktion mehr, d.h. er startet nicht, StandBy led blinkt 4-mal. habe das Hochspannungsteil abgehängt und Lampentest gemacht, Lampe geht nur ganz kurz an und bleibt dann aus. weiß jemand wie ich hier weiter vorgehen kann? ist der Fehler primär oder sekundärseitig zu suchen? das Netzteil scheint ja zu funktionieren, aber von der Schutzschaltung abgeschaltet zu werden? ist das richtig? ... | |||
70 - TV Thomson 28DF42E -- TV Thomson 28DF42E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 28DF42E Chassis : ICC 192H ______________________ Hallo an alle Fachmänner, mein Fernseher muckert seit kurzem. Gleich nach dem Einschalten geht das Gerät wieder aus, die Lampe wird rot und gleich dannach wieder grün. Das ganze wiederholt sich drei mal und dann blickt die rote Lampe und das Gerät bleibt aus. Da der Netzschalter schon seit ca. einem Jahr defekt ist (keine Reaktion meht) hat ich diesen in Verdacht. Nun habe ich aber auch schon gehört, dass kalte Lötstellen so etwas verursachen. (Es gibt auch schon im Archiv eine ähnlichen Beitrag) Ich hatte das Gerät schon offen und habe es mal gründlich gereinigt. Jetzt kam der Fehler ca. 14 Tage nicht. Ich war schon Happy, aber heute wars mal wieder soweit. Wenns nur der Schalter wäre, das bekomme ich hin, aber mit Löten - naja. Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte, meinen Fehler einzugrenzen. Tausend Dank. ![]() Jens ... | |||
71 - TV Thomson 32WN42E -- TV Thomson 32WN42E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32WN42E Chassis : ICC20 ______________________ Hallo, das Gerät hat folgenden Fehler: Gerät startet 3 x und geht dann auf Fehlercode 45. Beim starten zirpst der Netztrafo auf der Primärseite. Manchmal kommt auch das Bild, aber nur kurz. DST ist neu. Karl ... | |||
72 - TV Thomson 32 WR 45 G -- TV Thomson 32 WR 45 G | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32 WR 45 G Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Leser/innen, o.g. Gerät macht einen Fehler, den wir vor ca. 2 Jahren schon mal hatten. Da damals aber ein "Freak" aus meiner damaligen Fa. den Instand gesetzt hat, weiss ich mangels Kontakt zu dem damaligen Kollegen nicht, was damals los war. Ich erinnere mich noch an etwa "...IGBT defekt (oder so)" und "Fehlerspeicher zurücksetzen". Zum Fehler: Am Hauptschalter einschalten ->> LED blinkt mit gleichem Puls/Pause Verhältnis (1s /1s) vor sich hin; kein Bild, kein Ton. Bevor ich mich da dranwagen möchte, wollte ich erstmal hier freundlich fragen, ob der Fehler bekannt resp. dessen Behebung machbar ist. Vorhandene Kenntnisse: Fernmeldehandwerker, Informationselektroniker, spezialisiert auf Röhrengeräte (MA bei audiovalve.info). Liebe Grüsse Micha ... | |||
73 - TV Thomson Rückprojektionsfernseher -- TV Thomson Rückprojektionsfernseher | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : Rückprojektionsfernseher Chassis : ICC20 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Habe folgendes Problem mit einem Rückprojektionsfernseher 44JW610S von Thomson, basierend auf dem ICC20-Chassis: Fehler zunächst: Das Gerät startete nicht, ein Kurzschluss eines Videoendstufen-ICs liess die Schutzschaltung ansprechen. Auf Anraten der Thomson-Hotline wurden alle 3 Videoendstufen-ICs TDA6120Q erneuert.Der Fernseher funktioniert jetzt zwar, aber das Bild hat blaue Fahnen (blauen Farbsaum)an rechten Kanten heller Objekte. Dies lässt sich nur durch extremes Vermindern des Kontrasts beseitigen. Auch ein Einstellen der Schirmgitterspannung bringt keine Abhilfe. Ich habe alle 3 Röhren mit einem Bildröhrenmessgerät überprüft, alle 3 Röhren sind ok. Wenn man zB. die rote und die blaue Videoendstufe vertauscht,sind rote Farbsäume zu sehen. Der Fehler scheint also auf der BR-Platine für blau zu liegen. Vergleichsmessungen mit einem Ohmmeter zw. den beiden Endstufen brachten bisher kein Ergebnis.Leider haben wir hier kein Schaltbild der Videoendstufen zur Verfügung, im Betrieb lässt sich auch schlecht messen, da die BR-Platinen ziemlich unzug... | |||
74 - TV Thomson 21MX170S TX807CS EN -- TV Thomson 21MX170S TX807CS EN | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson 21MX170S Gerätetyp : TX807CS EN Chassis : S101TH ?? ZS3102279 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, folgender Fehler liegt vor: TV Läst sich nicht mehr einschalten. LED blinkt im Sekundentakt. Kindersicherung ist es nicht! Habe gelesen das das EEprom defekt sein soll. Da ist das M22C04W6 drin. Meine Frage, kann ich einen alternativen Typ verwenden wie 24C0.. oder kann jemand zu den Thema was sagen? Chassis sieht gut aus, habe das ganze Chassis schon nach Ka-LÖ abgesucht, aber nichts verdächtiges gefunden auch nicht mit Lupe! Keine abgerauchten Teile, alles sieht wie neu aus! Wäre für Tipp oder Hinweis dankbar! MFG ... | |||
75 - TV Thomson 50DLW616 DLP -- TV Thomson 50DLW616 DLP | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 50DLW616 DLP ______________________ Hallo zusammen, habe das gleiche Problem wie Snopy72 mit der Garantie. Das Gerät wurde im März 2006 bei discount24 gekauft und nun verlangen die, wir sollen das gerät zurückschicken. Ist bei der Grösse leider nicht so einfach. Doch nun zum eigentlichen Fehler : Das Gerät macht laute mechanische Geräusche. Es deutet alles auf ein Lüfter / bzw. Drehmotorenproblem hin. Da wir schon die Lampe ausgebaut und deren Lüfter überprüft haben ( ist o.k.), tippen alle auf den Antrieb des "SPIEGELS". Das Geräusch lässt sicht durch "leichte" Schläge auf die Gehäuseabdeckung manchmal eindämmen, taucht aber nach kurzer Zeit wieder erhöht auf. Wer kann helfen, bzw. das gerät hier bei uns vor Ort reparieren.... Gruß Martin ... | |||
76 - TV Thomson 32WN42E -- TV Thomson 32WN42E | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32WN42E Chassis : ICC20 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Der übliche Fehler: Knall und aus. Habe den DST gewechselt, das Vertikal-IC (schon 2x mittlerweile, von 2 verschiedenen Anbieter, immer original Thomson) und die Sicherungen am DST auf der Platine (2 von 3 waren durchgeschmokt). Ergebnis: Er geht nun an, aber es erscheinen in der oberen Bildhälfte, auf einer vertikalen Breite von ca. 3 cm nur mehrere horizontale Linien in den 3 RGB-Grundfarben, die über die gesamte Bildschirmbreite verlaufen. Oben 2 blaue, dann 2 grüne und dann 2 bis mehrere nach unten hin immer schwächer werdende rote Linien (sieht so aus für mich, schlecht erkennbar). Bei beiden Vertikal-ICs das gleiche, zuerst dachte ich es liegt am V-IC, deshalb habe ich ein anderes bestellt und eingelötet, aber nö, er geht immer noch nicht. Er geht dann aus und versucht nochmal neu zu starten, wieder nur die paar Linien in den Grundfarben. Dann geht er endgültig aus und signalisiert mehrmals Fehlercode 47 (47: NDF Flag TDA9330H Pin 9 VERTICAL_GUARD fehlt oder dauert zu lange ) über die rote LED am TV. Bin etwas am verzweifeln, meine erste TV-Reparatur und die... | |||
77 - TV Thomson 32VK45E -- TV Thomson 32VK45E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32VK45E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Habe vor ziemlich genau 3 Jahren mit Hilfe dieses Forums mein geliebtes Thomson -Schätzchen repariert. Leider habe ich seit dem das bekannte Fehlercode 26 - Problem. (Bildröhre nicht aufgeheizt). Habe mich auch viel in diesem Forum gesucht und auch vieles gefunden. Von Schirmgitter richtig einstellen bis hin zu Firmware wechseln (EPROM tauschen) habe ich mögliche Lösungsvorschläge gefunden. Hat leider alles nichts geholfen, wobei ich dazu sagen muss, dass ich alles bis auf Firmwarewechsel probiert habe. Der Fehler trat halt erst erst mit Wechsel des Trafos und des Vertikal-Ic´s auf. Zu dem Zeitpunkt war das Gerät gerade 2 Jahre alt. In den letzten 3 Jahren habe ich mit dem Fehler 26 gut leben können, obwohl ich nicht wirklich glücklich damit bin. Jetzt ist gestern zusätzlich der Fehler 45 aufgetreten. Gerät schaltete sich plötzlich aus und hat nach drei erfolglosen Startversuchen den Fehler 45 angezeigt. Kurze Zeit später lief das Gerät wieder schaltete allerdings nach 30 min wieder ab. Selsamerweise läuft das Gerät heute wieder ohne Probleme (seit 6 Stunden) Also meine Frage, was ich ... | |||
78 - TV Thomson 29DX610S -- TV Thomson 29DX610S | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 29DX610S Chassis : ICC21 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo - mein o.g. Thomson mit ICC21 Chassis zeigt mir den Fehlercode 53. Kein Bild, kein Ton. Im Gegensatz zu anderen Fehlercodes konnte ich bisher hierzu nicht wirklich was brauchbares finden. Lediglich die Thomson Angabe: "53 A/D: 2. SDA9206 (PIP) antwortet nicht " Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Fehler ? Danke und Gruß Günther P.S. Da in der Eingabemaske "mein" Profil nicht ausgewählt werden kann: Hab ursprünglich R+F Techniker gelernt, bin jetzt Staatl. geprüfter Elektrotechniker und nur noch gelegentlich mit der TV Reparatur beschäftigt. Bin mir also den Gefahren bewusst. Danke ... | |||
79 - TV Thomson 32WH402 -- TV Thomson 32WH402 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32WH402 Chassis : ETC210 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Thomson TV macht grad etwas Probleme und zwar geht er einfach plötzlich aus. Meistens so nach 30-40min. Habe mal im Service Menue nachgeschaut und da stehen die Fehler: 45 FLS Flag TDA9330H Pin 5 (’FLASH’)>2V, Ablenkschutzschaltung aktiv und 47 NDF Flag TDA9330H Pin 9 V_GUARD fehlt oder dauert zu lange Kann mir jemand sagen, welche Bauteile dafür verantwortlich sein könnten?! MfG Daniel ... | |||
80 - TV JVC -- TV JVC | |||
ok, danke erstmal. naja, was heißt nicht bereit sein das typenschild abzulesen. in dieser glotze sind um 20 schilder und bezeichnungen die da mal einfach so rumfliegen, inklusieve irgendwelche aufkleber von thomson.
was das multimeter betrifft, ich meine , das was ich habe, (war) kein billiges. weiß nicht ob das so sehr von vorteil ist aber es misst auch Hz und dieses komische _|''|_|''|_ diese wellen eben und nochn arg bisschen mehr. und, es kann doch nicht so schwer sein irgendwelche kleinteile , dioden, kondensatoren widerstände und weiß gott was noch alles auf deren funktion zu überprüfen. ich weiß zwar wie man dioden misst, von denen habe ich im schaltnetzteil auch ein defektes gefunden, aber ich weiß nicht wie man einen kondensator mit einem digitalmultimeter testen kann. achso: und optisch kann ich keine fehler feststellen, bzw. ist so nichts sichtbar was auf einen defekt hindeuten würde. vielleicht würde es mir ja schon helfen, wenn ihr mir erklären könntet wie man kondensatoren auf funktionalität überprüfen kann. Vielen Dank ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |