Thomson TV 32WR23EG

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Fehlercode 36

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 4 2025  19:22:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Thomson 32WR23EG --- Fehlercode 36
Suche nach Thomson

    







BID = 717133

chim

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: kassel
 

  


Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Fehlercode 36
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 32WR23EG
Chassis : ICC17
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

also ich habe folgendes Problem.

Mein lieber Thomson 32WR23EG ist kurz nach dem Einschalten wieder zurück in den Standby Modus gesprungen.
Danach ging er nicht mehr an.
Er gibt ja über seine LED vorne einen Fehlercode aus. Wenn ich richtig gezählt habe blinkt er 36 mal. Laut der Technischen Info für ICC 17 Chassis würde die falsche NVM-Adresse den BUS-Handler passieren.
Was meint er damit bzw. was und wo ist der NVM?? Schätze mal nen Epprom.

Wäre dankbar für jede Hilfe!!!!
CHi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 717290

Strömling

Schreibmaschine

Beiträge: 1377
Wohnort: Berlin

 

  

Hallo
In einem anderen Icc17 Manual steht
36 NVM ADDRESS NOT FOUND

denke mal der Miroproz.(IR01) eine angewählte Adresse im NVM(IR03) nicht gefunden hat


NVM heißt "Non Volatile Memory", also "nichtflüchtiger Speicher", eine schöne Abkürzung aus der TV Welt.
Allgemeine Bezeichung wäre z.B. E²PROM.

Dort werden Programm und Geometriedaten und sonstige Einstelldaten abgelegt.


MEMORIES AND IIC BUS
IR02 MEMORY
IR02 is an EPROM memory with a capacity of 512 Kbytes or 4 Mbits. It is the
software memory of the IR01 and for the default values of service mode. The
lines MMU0 to MMU2 are an extension of the address bus.
IR03 MEMORY
IR03 is an EEPROM memory, capacity 1 Kbyte or 8 Kbits. It contains the
coefficients of service mode, the user adjustments (brightness, contrast, etc.)
the synthonised TV channels and if applicable, stand-by command, etc.
IIC BUS
The IIC bus is charged by pull-up resistors linked to the 5V DC. It is enabled in
TIMER and ON modes. It dialogues with or controls the IR03 EEPROM, the
tuner, the IF/video/IV01 time bases and the audio processing circuit IS40.
Its operating frequency is in the order of 80 KHz.
Acknowledgement of receipt of IR03, IV01 and IS40 are taken into account by
IR01. In the case of absence of the latter, IR01 issues a failure code.



Würde man nun ein leeres NVM einbauen und den TV starten solte der Proz. dies erkennen und die Default Daten aus dem IR02 in den IR03 kopieren.

Danach muss man aber noch ne Menge Daten einstellen, und wenn man die Einstellwerte nicht genau für das Gerät , hat klappt das meist nicht 100%ig.

Für ein selbst programmiertes eeprom fehlt auch der genaue Typ

http://master-tv.com/proshivki/tv/Thomson-eeprom-memory-dump.html

Soweit die Theorie-sind blöde Fehler

MfG











Erklärung von Abkürzungen

BID = 717395

mikepeters

Aus Forum ausgetreten

Ja ICC17 Chassis, da geht der Eeprom gerne defekt.
Hab das auch schon oft bei einem TV9.1 Chassis gehabt, das Eeprom defekt ist.
Da sind alle Daten drauf, das heisst beim Wechsel muss ein programmierter her, sonst selbst einstellen aber das klappt oft nicht.
Beim TV 9.1 Chassis z.B. hatte ich einen leeren Eeprom probiert, der startete gar nicht erst, kannst vergessen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mikepeters am 29 Sep 2010 14:28 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mikepeters am 29 Sep 2010 14:30 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 717398

chim

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: kassel

Hi,

schonmal danke !!!

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183840166   Heute : 7977    Gestern : 9575    Online : 241        28.4.2025    19:22
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.124017953873