Gefunden für einschaltknopf im gehuse - Zum Elektronik Forum





1 - TV versucht sich einzuschalte -- Plasma TV Panasonic TX-P42GW20




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Plasma TV
Defekt : TV versucht sich einzuschalte
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-P42GW20
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Wenn ich den TV am Einschaltknopf einschalte blinkt das grüne Licht (so wie es sein soll) aber im Hintergrund hört man erneut das typische Klacken des Einschaltens und er blinkt wieder oder immer noch grün. Das ganze im Sekundentakt, also in Dauerschleife der Versuch sich einzuschalten.
Es kommt kein Bild und auch sonst passiert nichts.

Ist das ein Anzeichen eines defekten Mainboards?

Kennt jemand das Problem und kann weiterhelfen?

Vielen Dank im voraus.
Gruß Pan ...
2 - Reinigungsprogramm -- Kaffeemaschine DeLonghi Magnifica S
Also bisher habe ich gemacht:

+ Bedienungsanleitung heruntergeladen und wichtige Punkte durchgelesen
+ Wassertank habe ich mit Entkalkungsreinigung aufgefüllt

Problem:

+ Temperaturzeichen blinkt (rechts neben dem Einschaltknopf)
+ Entkalkungsknopf blinkt

In der Anleitung steht, dass man solange warten soll, bis das Wasser heiß genug ist und dann 5 Sek den Entkalker Knopf drücken soll, um den Vorgang zu starten.

Wenn ich auf den roten Entkalker Knopf drücke, passiert nichts. Die Temperaturanzeige blinkt durchgehend.

Irgendwann, leuchtet nur noch oben in der Leiste ECO und das rote Warndreiecks Zeichen.

In der Anleitung steht:

Das Maschineninnere ist sehr
verschmutzt.
Die Kaffeemaschine, wie im Abschnitt „Reinigung und Wartung“ beschrieben, sorgfältig reinigen. Wenn die Kaffeemaschine
nach erfolgter Reinigung noch immer diese
Meldung anzeigt, wenden Sie sich an eine
Kundendienststelle

Das ist das Problem. Könnte ich die Maschine irgendwie resetten, damit ich das Reinigungsprogramm dennoch starten kann?

Oder ist das Problem, dass die Maschine nicht mehr aufheizt?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: carokoch am  2 Apr 2024  9:48 ]...








3 - Schaltet sich ab -- Receiver Yamaha RX-V440RDS
Geräteart : Receiver
Defekt : Schaltet sich ab
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V440RDS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe mich gerade erst registriert, daher stelle ich mich kurz vor:
Ich heiße Julian, bin 30 Jahre alt und wohne am westlichen Harzrand.

Vor kurzem habe ich meinen alten Yamaha-Receiver herausgeholt, und wollte mal wieder etwas Musik damit hören. Aber leider, ließ sich das Dingen zunächst gar nicht mehr einschalten. Ich hatte dann einen Tipp gefunden, man solle doch mal kurz nach dem Einschalten des Netzsteckers den Einschaltknopf drücken und siehe da: Er ging an, und funktionierte auch ein paar Minuten.

Irgendwann schaltete er sich jedoch wieder ab und seitdem tut er das permanent nach ein paar Sekunden. Ich habe mir auf elektrotanya die Reparaturanleitung heruntergeladen, muss jedoch sagen dass ich aktuell etwas überfordert bin.

Ich habe nachgesehen, wie man den Diagnosemodus aktiviert.
Beim Einschalten im Diagnosemodus steht auf dem Display:

PS PRT: 28 % D


Ich deute das als Power Supply Protection (Schutzabschaltung), da das Netzteil (oder Standbynetzteil?) 28 % Abweichung von der Spannung hat?

Andererseits, wenn ic...
4 - Kein Strom -- Waschmaschine Miele Gala W 961
Neuester Stand: Nachdem der Türöffner wieder funktionierte habe ich den Einschaltknopf gedrückt und siehe da, alles läuft wieder. Scheint also doch am Schloss gelegen zu haben, welches ich lediglich aus- und wieder eingebaut hatte. (Es gab hier schon einen ähnlichen Beitrag mit dem gleichen Phänomen)
Abschließende Frage: Falls der Fehler wieder auftreten sollte: Wie kann ich das Teil zerlegen bzw. die äußere Plastikhülle nach unten abziehen (Trick)? Und im schlimmsten Fall: Ist das Teil noch erhältlich?

Schönen Abend noch,

hercule ...
5 - Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum -- Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum
Zuleitung zur Motorklemmbox von unten durch durch die Kabelverschraubung
ist ein 4x1,5mm² mit den Adernfarben braun - grau - schwarz - gn/ge - kein blau

durch die rückwärtigen Tüllen gehen 4 Adern in den Motor
mit den Adernfarben braun - schwarz -- weiß - blau

der Kondensator hat ein Anschlußkabel mit
2x0,75mm² mit (wohl) den Adernfarben braun - blau

(sorry für die Wiederholung, hab ich mir selber erarbeiten müssen).


=> die Adernfarben stimmen also schonmal mit dem Anschlußschema aus der BDA -nicht- überein

=> denkbar wäre nun ebenfalls, daß
a) der Kondensator versehentlich falsch angeschlossen wurde, darauf könnte auch die leere 6. Lüsterkemme hindeuten, lt. Schema würde der zudem an motorseitig blau und motorseitig schwarz gehören, nix blau/weiß, oder/und
b) da die Adern anscheinend auch mal wieder ohne Aderendhülsen angemurkst wurden, zumindest ohne AEHs mit Kragen, von Aufzug-Lüsterklemmen sowieso ganz zu schweigen, daß eine Ader beim festziehen abgerissen ist und jetzt nur mehr alibimäßig in der Gegend rumhängt (oder daß gleich nur die Isolierung, aber nicht das Kupfer, geklemmt wurde).

Dann würde ich jetzt mal vorschlagen:
- als erstes den C wieder rausschrauben
(eine zugegebenerm...
6 - Platine defekt? -- Waschmaschine Quelle Privileg Classic 10508
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platine defekt?
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : Classic 10508
S - Nummer : S/N 843 00101
FD - Nummer : Prod.-Nr. 00.256.236-1
Typenschild Zeile 1 : Privileg-Nr. 21028
Typenschild Zeile 2 : Typ HP990661
Typenschild Zeile 3 : PNC 914905420 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich versuche, eine Waschmaschine zu reparieren bzw. herauszufinden, ob eine Reparatur sich lohnt und für mich machbar ist:

Sie blieb im laufenden Programm stehen und ließ sich nicht mehr starten. Ich konnte die Tür öffnen, die nasse Wäsche entnehmen und das Wasser ablaufen lassen.
Bei Versuchen, sie anzustellen, zeigte sie mit ihren LEDs stets das gewohnte Bild an und forderte durch die blinkende grüne LED im Einschaltknopf zum Starten des Programms auf, was sie aber nach Drücken des besagten Knopfes nicht tat. Falscheingaben (z.B. zu hohe Schleuderdrehzahl für das gewählte Programm) quittierte sie mit der obligatorischen Fehlermeldung in Form eines roten Blinkens der LED im Einschaltknopf.

Ich habe versucht, in die Pflichtfelder so gut wie möglich alle relevant scheinenden Angaben vom Aufkleber im ...
7 - nicht einschaltbar -- Kochfeld Keramik Gaggenau CK-111-1104
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : nicht einschaltbar
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : CK-111-1104
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hey Leute,
bin durch Zufall auf das Forum gestoßen und dachte mir ich versuchs mal. Habe schon viel im Internet gesucht bin aber nicht fündig geworden.
Am Wochenende was gekocht auf dem Glaskeramikfeld von Gaggenau, dann 3 Platten abgeschaltet auf denen ich was an hatte - wollte hinten noch eben Wasser kochen und das Gerät hat sich ausgeschaltet.

Nun blinkt der Einschalter auf dem Touch-Bedienfeld andauernd, die Zeitlaufuhr lässt sich noch bedienen aber weder Einschaltknopf noch einzelne Herde haben irgendeine Reaktion beim Drücken.

Ich frage mich die ganze Zeit ob ich durch Zufall die Kindersicherung eingeschaltet habe oder ob irgendetwas defekt ist. Leider habe ich keine Bedienungsanleitung zu dem Feld gefunden da vor einigen Jahren gebraucht gekauft (war in dem Herdmodul integriert).

Über Tipps sehr dankbar, würde nur ungern das Feld austauschen. ...
8 - ER 1;2;5 -- Geschirrspüler Beko Dun6832 fx30
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich habe inzwischen wiedergefunden, wie ich Service Modus aufrufe und resette.
Beim Einschalten des Service-Modus ("halbe Beladung" und "Programm" drücken und halten, Gerät einschalten) erscheint im Display nicht "S:Ft" , sondern es erscheint "er:1" und die Pumpe läuft und hört auch nicht auf, obwohl kein Wasser in der Maschine ist. "Start/Pause" drücken bewirkt nichts, im Display bleibt er:1 stehen, die Prüfschritte (P1-P9) laufen NICHT ab.

"Reset" kann ich aufrufen durch Drücken von Programm- und Start/Pause-Taste gleichzeitig (3s)und Einschaltknopf kurz drücken.
"REset" bleibt im Display stehen. Auch hier läuft die Pumpe (obwohl kein Wasser in der Maschine ist) und hört nicht auf zu laufen.

Ich habe die Maschine auch stromlos gemacht. Danach das gleiche Bild.
Was kann ich tun?
...
9 - Diagnoseprogramm aufrufen -- Geschirrspüler   Beko    DUN 6832 FX30
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Diagnoseprogramm aufrufen
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DUN 6832 FX30
S - Nummer : DUN 6832 FX30
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
wie kann ich bei meinen Beko Geschirrspüler das Diagnoseprogramm aufrufen.
Der Vorschlag, den ich gelesen Habe;

Programm und Start-Pause Taste drücken (s. Abb.)
Einschalten
Programm und Start-Pause Taste 3s gedrückt halten-
Einschaltknopf drücken.

Funktioniert leider bei mir nicht. Gilt wohl nur für ältere Maschinen.Es erscheint nur im Display (s. ABB.) ein Schriftzug, den ich nicht entziffern kann.
Wer weiß Rat?

Gruß







EDIT: Gerätetyp nachgetragen, war "Frontlader".

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  4 Mär 2021  8:59 ]...
10 - Einschalten nicht möglich -- Laserliner / Umarex LaserLiner RangeMaster T7
Geräteart : Sonstige
Defekt : Einschalten nicht möglich
Hersteller : Laserliner / Umarex
Gerätetyp : LaserLiner RangeMaster T7
Chassis : LaserLiner RangeMaster T7
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich habe ein kompaktes Lasermessgerät, Fabrikat: "LaserLiner RangeMaster T7" seit März 2020 regelmäßig in Gebrauch. Ich nutze es, um Aufmaße von Wohnflächen und Gebäuden von außen durchzuführen. Bei der Wohnfläche mache ich in kurzer Zeit viele Messungen.

Bis vor ein paar Tagen hat es noch funktioniert, seit heute lässt es sich nicht mehr einschalten. Neue Batterien helfen nicht. Gefühlt kam mir der Einschaltknopf verdächtig vor, aber der ist auf einer kleinen Platine drauf, die im Deckelteil des Gehäuses fest integriert ist, Ausbau nicht möglich, ohne den Deckel bzw. das Frontelement zu zerstören/beschädigen.

Anbei zwei Fotos, das Gerät von aussen und von innen.

Was könnte man da, kostengünstig, machen?
Einsenden macht keinen Sinn, da würde der Kauf eines neuen Gerätes mehr Sinn machen.

Grüße, vielen Dank vorab und schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr! ...
11 - E:19, aber Ablaufventil funzt -- Geschirrspüler   Neff    siehe S-Nr.?
Guten Morgen,

FD-Nummer kann ich keine finden. Alles was das Typenschild her gibt, habe ich eingangs angeführt.

Ich habe nochmal alles wie folgt geprüft, gestern noch das Prüfprogramm durchlaufen lassen und die Fehler ausgelesen:

auf allen Speicherplätzen (C00 - C07) durchgehend E:19.

Ablaufventil Spule hat 7,4 Kiloohm
Spule Dosiereinheit 11,3 Kiloohm

an allen Leitungen im Übergangsbereich gewackelt und gewackelt ...
Verbindung Steuerung zum Abflussventil sowie Wassermengenzähler i.O.
Verbindung Steuerung zur Tür Einschaltknopf (blau) i.O.
Verbindung Steuerung zur Dosiereinheit sowie Türverschluss gelb und rosa(2x 2-pol.) i.O.
Verbindung Steuerung zur Tür Bedieneinheit rot (3-pol.) i.O.
Verbindung Tür Bedieneinheit zu Tür rechts unten weiß (2-pol.) i.O.

Ausbau von der Platine, keine Auffälligkeiten an den Bauteilen sowie an den Lötstellen auf der Rückseite.

Platine trägt folgende Daten: E96016 / 738 / Topsearch 94V-0 / TS-D-7V03 SG / CTI größer gleich 600

letzter Versuch: Anruf bei Neff, es kommt ausschließlich der Kundendienst vorbei. Kann ja auch nicht sein.

Wozu würdet ihr mir raten? Schöne Grüße, M.R.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mr19 am 27 Jul 202...
12 - Lässt sich nicht richtig Eins -- Stereoanlage   LG Electronics    FA 160
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Lässt sich nicht richtig Eins
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : FA 163
______________________

Hallo,

Ich bin neu hier und komme gleich mit einem Problem in der Hoffnung das ihr mir helfen könnt.

Ich habe eine LG Stereoanlage Modell FA 163. Sie lässt sich nicht einschalten wieder an der Anlage noch mit der Fernbedienung.

Folgendes habe ich schon versucht und hatte Teilerfolg
Ich habe den einschaltknopf gedrückt und dann die Anlage im Strom gesteckt so springt sie auch an und Spielt Radio. Leider reagiert sie aber nur auf Lautstärke verändern das aber nur an der Anlage selber nicht auf der Fernbedienung.

Auf alle andern Knöpfe reagiert sie nicht bzw das touch Feld reagiert zwar aber sie führt keine Aktion aus bis auf leiser und lauter.

Habe auch schon eine CD eingeschoben die auch eingezogen wird Slot in Laufwerk ohne das was passiert. Selbst das auswerfen der CD klappt nicht. Auch am USB geht nichts mein Handy wird aber geladen also ist Strom drauf.

Ich vermute mal das da eventuell die Firmware abgestürzt ist leider weiß ich nicht wie man bei der Anlage ein Reset macht.

Sorry für den langen Text aber ich habe es so gut es ging beschrie...
13 - läßt sich nicht einschalten -- Induktionsherd   Neff    Kochfeld, Glaskeramik
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : läßt sich nicht einschalten
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Kochfeld, Glaskeramik
FD - Nummer : 9608
Typenschild Zeile 1 : T46BT60N0/02
Typenschild Zeile 2 : 00195 (Z-Nr.)
Typenschild Zeile 3 : HMI40IC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Das Induktions-Glaskeramik-Kochfeld meiner Schwiegertochter lässt sich nicht mehr einschalten. Ganz plötzlich gestern als es zum Mittagessen kochen war. Es erscheint nur das kleine rote Schlüsselsymbol für die Kindersicherung. Diese lässt sich aber nicht abschalten.

Was wir schon probiert haben:

Einschaltknopf lange drücken => Schlüsselsymbol erscheint
Glocken-Symbol lange (>4s) drücken => keine Reaktion
Einschaltknopf lange drücken => Schlüsselsymbol erscheint, dann Glocken-Symbol lange (>4s) drücken => keine Reaktion (Versuch in die Grundeinstellungen zu kommen)
L-Knopf lange gedrückt => keine Reaktion
Gerät über Nacht stromlos (Sicherung raus) gemacht => keine Veränderung
14 - Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? -- Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache?
apropos Schädigung an meinen Geräten. Die hat es bereits gegeben. PC angeschaltet, Sicherung rausgeflogen. Dann hab ich die Mehrfachsteckdose, an der der PC hing, und den Netzschalter vom PC erst ausschalten müssen, damit der Schalter im Sicherungskasten wieder hoch gegangen ist. PC am Einschaltknopf dann zum Hochfahren gedrückt, und es hat einen Knall gegeben und der PC war hin. Nur der Lüfter des Netzteils drehte sich noch, sonst blieb alles schwarz, man kam nicht einmal mehr ins BIOS. Mainboard hatte den Geist aufgegeben. Nach Austausch gegen ein neues Mainboard hat der PC wieder funktioniert. Der PC ist aber anschließend erneut abgestürzt durch erneute Sicherungsausfälle , nicht nur beim Einschalten, sondern auch bei laufendem Betrieb.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Annerose am  3 Okt 2018 12:14 ]...
15 - nix geht mehr -- Notebook Hewlett Packard HP625
Zuweilen hilft ein Reset. Je nach Hersteller und Gerät geht das mit gegebenenfalls leichter Variation im Prinzip per Entfernen des Netzteils und wenn möglich des Akkus und anschliessendem Drücken des Einschaltknopfes für 10 ... 15 Sekunden. Beim Mac braucht es zwei Hände und manchmal noch die Nase für Befehl+Wahl+P+R+Einschaltknopf. ...
16 - lässt sich nicht einschalten -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Sensorlogic
S - Nummer : 34309388
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : F44050UM
Typenschild Zeile 2 : Typ: 45_2 LDK 04
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 236 144 02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
unsere Spülmaschine ließ sich in letzter Zeit oft nicht richtig anschalten.
Das LED Lämpchen leuchtete manchmal nicht, wenn man den Einschaltknopf reingedrückt hat. Ich hatte das Gefühl, dass der Knopf nicht richtig drin war und deshalb nichts ging.
Nachdem wir ihn aber mit einem Zahnstocher bzw, Tesaband fixiert hatten, leuchtete die LED wieder und wir konnten die Spülmaschine benutzen. ich dachte, dass halt der Einschaltknopf defekt sei.
Das ging so ca. 2 Wochen so.
Als die Maschine wieder mal mit Hilfe des Zahnstochers bzw. Tesabands am Einschalter lief, ging sieh plötzlich aus und nun geht gar nichts mehr.
Es brennt keine LED mehr beim Reindrücken des Schaltknopfs.
Ich habe mal das Bedienteil im oberen Bereich der Tür aufgemacht.
Da sah ich dann schon an dem weißen Plastikgehäuse an der Platine, dass der g...
17 - Anzeige blinkt -- Geschirrspüler Bosch silence plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige blinkt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : silence plus
S - Nummer : SD6P1B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
ich habe eine 5 Jahre alte Bosch silence Plus Spülmaschine.
Die Maschine läuft einwandfrei. Nach dem Piepton daß sie fertig ist, habe ich sie geöffnet und ausgeräumt. Dabei fiel mir auf, daß die Displayanzeige ständig blinkt.
Ich dachte zuerst, ich wäre an den Einschaltknopf gekommen.
Aber wenn ich die geöffnete Maschine ausschalte, schaltet sie nach ein paar sec. wieder ein, die Uhrzeitanzeige blinkt und es ist ein kurzes brummen(wie beim abpumpen) und dann ein Piepton (fertig) zu hören.
Was ich auch mache, das Display blinkt und schaltet sich immer wieder selber ein.

Das Blinken hat immer den gleichen Rhythmus.

Danke im Voraus
Birgit ...
18 - nach Einschalten nur Pumpenlauf, kein Programmstart -- Geschirrspüler   Siemens    S9F1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : siehe Beschreibung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9F1S
S - Nummer : SE54430/07
FD - Nummer : 7801
Typenschild Zeile 1 : 19801220316491340220
Typenschild Zeile 2 : 230V / 240V / 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,3 kW / 2,5 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

die besagte Spülmaschine ist ja mittlerweile ein richtig alter Schinken, und es gibt hier ein Haufen Threads zu ihr, aber ich will durch meine geringen Kenntnisse keine spekulativen Ableitungen aus den abweichenden Fehlerbeschreibungen der anderen ziehen, daher teile ich mich euch hier mit meinem Problem so gut es geht mit.

Zur besseren Beurteilung folgender Hintergrund:
Die Spülmaschine stand lange unbenutzt in der Küche, ich habe Sie dann letztes Jahr wieder regelmäßig in Betrieb genommen. Anfangs wurde nicht richtig abgepumpt, mit heißem Wasser und Reinigungsmittel konnte ich etwaige Verstopfungen oder Dreck im Abfluss aufweichen, sie funktionierte dann.

Dann ist mir aufgefallen irgendwann, dass es unter der Maschine feucht ist, dass es tropft. Das Blech unter der Tür entfernt und siehe da, im Unterboden ste...
19 - bleibt nicht eingeschaltet -- Wäschetrockner   Siemens    WT48Y731/07
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : bleibt nicht eingeschaltet
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT48Y731/07
S - Nummer : 200035
FD - Nummer : 9304
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo allerseits,
unser Wäschetrockner Siemens IQ800 (Kauf 06/2013) ist vor ein paar Tagen mitten im Betrieb stehen geblieben. Die Haussicherung ist rausgeflogen. Die Sicherung ist jetzt wieder drin. Aber der Trockner lässt sich nicht mehr einschalten. Man drückt den Einschaltknopf, im Gerät klackt es leise (als wenn ein Relais schaltet) und alles leuchtet. Aber sobald man den Einschaltknopf wieder loslässt, ist alles wieder dunkel.

Ein Video dieses Vorgangs ist hier zu finden: https://youtu.be/mNWNRTuHVAE

Nach Recherchen hier im Forum und einem Telefonat mit Siemens könnte das Leistungsmodul defekt sein.
Position 0108 der Siemens-Ersatzteilliste: http://bit.ly/2gSVdCq

Nun habe ich das Leistungsmodul ausgebaut und festgestellt, da...
20 - heiß auch beim Vorspülen i60 -- Geschirrspüler Juno JSV98601
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heiß auch beim Vorspülen i60
Hersteller : Juno
Gerätetyp : JSV98601
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Erstmals: Schön dass es so ein Forum gibt wo man Hilfe bekommen kann.

Mein Geschirrspüler (10 Jahre alt) hat letzte Woche einen Kurzschluss ausgelöst. Wir haben dann erkannt, dass das Steigrohr ein Loch hat. Ersatzteil gekauft und eingebaut. Es gibt aber trotzdem noch ein Problem. Nach dem Waschgang pumpt er ab und piepst 5-6x immer wieder. Mein Display ist leider nicht mehr wirklich lesbar, aber er ist brennheiß und beim Programm Vorspülen ist das Wasser auch brennheiß.
Ich habe auch das Gefühl dass er schon zu heizen beginnt wenn ich nur den Einschaltknopf betätige, ohne dass ich noch ein Programm ausgewählt habe.

Ich habe mal die Tür zerlegt und die Platine fotografiert. Kann mir wer sagen, wo sich das Heizrelais befindet? Oder kann es noch was anderes sein? (ev. durch den Wassereintritt in die Wanne durch das undichte Steigrohr?)

Vielen Dank im Voraus.
...
21 - Fritz Fon C3 reparieren -- Fritz Fon C3 reparieren
Netzteil, Ladestation ok.
Mein zweites Fritz C3 funktioniert damit ohne Probleme (Akkus auch am zweiten C3 getestet).

Meine Tochter hatte es.
Es war erst eine ganze Zeit lang nur in der Ladestation, dann hat sie es anscheinend mal genutzt, Akku komplett leer und liegen lassen.
Beim einsetzen in die Ladestation ist es gestartet, Display und Tastatur hat geflackert.
Was aber normal ist, wenn die Akkus so leer sind das es sich abschaltet.
War bisher nie ein Problem.
Nun kam sie damit an, das es nicht mehr geht.

Akkus hatte ich getauscht. Um Gerätedefekt zu Prüfen hab ich nagelneue "normale" Batterien eingelegt, keine Reaktion.
Im Handbuch steht das es beim Update passieren kann das es danach nicht startet.
Lösungsweg seitens AVM: Akku raus, ohne Akkus in die Ladestation und einschaltknopf drücken. Wenn es gestartet ist, ausschalten, aus der Ladestation raus und wieder akkus einlegen.
Bloß bringt es nichts.

Also defekt. Support wurde seitens AVM auch schon eingestellt, gibt anscheinend sehr viele Probleme mit dem C3.
...
22 - Problem beim einschalten -- HiFi Verstärker Onkyo TX-SR313
Geräteart : Verstärker
Defekt : Problem beim einschalten
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : TX-SR313
______________________

Hallo, mein AV Receiver wollte sich gestern erst gar nicht mehr einschalten lassen, läuft momentan aber wieder - ich vermute aber das wird nicht dauerhaft der Fall sein.

Fehlerbild gestern: HDMI-THRU blinkt, hin und wieder ein Relaisklackern zu hören. Einige Minuten vom Netz getrennt und dann erneut versucht - gleicher Fehler. Also mal das Gehäuse geöffnet.
Als ich den Stecker mit dem der "Haupttrafo" an die "Standbyplatine" verbunden ist abgezogen habe, hat das Relais auf der Standbbyplatine im Sekundentakt geklackert.
Mit China-Billigst-Multimeter sieht man während dem Klackern (klarerweise nachdem ich den Stecker wieder verbunden hatte) direkt am Eingang des Haupttrafos dass kurz 230V anliegen
aber sofort wieder abfallen.

Nach einigem Lesen hier und in anderen Foren dürfte der Standbytrafo bei einigen Leuten mit ähnlichen Problemen die Fehlerursache gewesen sein.
Das Teil ist aber nicht zu bekommen (NPT-1520GQ). Ganz hinüber kanns aber sowieso nicht sein sonst würd ich vom Relais ja nichts mehr hören ...

Heute nochmal am Standbytrafoausgang 8,5 VAC gemessen, hab abe...
23 - 36 LED Campinglampe mit Solar und Kurbel reparieren ? -- 36 LED Campinglampe mit Solar und Kurbel reparieren ?
Hallo zusammen,

ich habe in der Bucht eine o.g. Lampe gekauft, wie sie auch hier zu sehen ist:
https://www.amazon.de/Campinglampe-.....ampen

Auf der Packung steht auch die Bezeichnung LS-360

Normalerweise soll man die Lampe mit Solarzelle und / oder einer seitlichen Kurbel aufladen können. Zudem kann man sie ans Stromnetz anschließen oder unten 3x AAA Batterien einlegen (letztere beiden habe ich noch nicht ausprobiert, besonders an die Steckdose möchte ich das Ding lieber nicht hängen)
Der Akku zum Aufladen ist aber von den Batterien unabhängig, der ist (fest) eingebaut und verlötet.

Leider lässt sich die Lampe aber nicht mit Kurbel und / oder Solarzelle laden. Man kann sie so lange im Tageslicht stehen lassen bzw. an der Kurbel drehen wie man will, die LEDs leuchten anschließend nicht - nur währenddessen.

Mit dem Einschaltknopf an der Seite, kann man neben 'Aus' auch verschiedene Lichtmodi durchschalten, damit entweder alle LEDs leuchten oder nur nur einige. ...
24 - Einschaltknopf hält nicht -- Geschirrspüler Bomann GSP 740.1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Einschaltknopf hält nicht
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GSP 740.1
Typenschild Zeile 1 : IP21
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

mein Geschirrspüler Bomann 740.1 IP21 (mehr Bezeichnungen finde ich nicht)macht Probleme.
Der Einschaltknopf hält nicht mehr.
Kann man diesen austauschen, wenn ja, wie geht dieses denn ?
Im Ersatzteil-Shop sind Ein/Aus Umschalter gelistet. Welchen nehmen ?

Hat jemand Erfahrungen ?

Danke und Grüße ...
25 - Maschine Blinkt und -- Geschirrspüler Bomann GSP 846 IX IPX1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine Blinkt und
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GSP 846 IX IPX1
S - Nummer : 846.0132400150
Typenschild Zeile 1 : WQP8-7210G ix
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend, liebe Electronicwerkstatt-Community,

Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt und beschreibe mein Problem in aller Kürze.

Ich habe eine oben genannte Bomann Spülmaschine gekauft (vor circa einem Jahr, bisher tadelos im Betrieb).

Jetzt war ich zwei Wochen im Urlaub und als ich wiedergekommen bin, habe ich versucht die Maschine einzuschalten, dabei spielt sich folgendes SZenario ab:

Ich drücke den Einschaltknopf der Maschine und das normale Tonsignal erklingt. Ich kann aber keine Programme auswählen. Es sei denn ich drücke, unmittelbar nach dem Einschalten die Programmtaste. So oder so, macht es den Eindruck als wäre die Maschine "Hängengeblieben". Nach 10 Sekunden blingen abwechselnd die Salz und Klarspülerlämpchen und der Code H3 wird auf dem Display angezeigt.

Ich habe alles besten Gewissens gecheckt. Salz ist aufgefüllt. Klarspüler auch. Wasserzu und ablauf sind in Ordnung. Wie gesagt, die Maschine lief ja vorher auch tadellos.
26 - Heizung abgebrannt -- Kaffeemaschine Philips Senseo HD7050
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Heizung abgebrannt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Senseo HD7050
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forengemeinde,

heute hat sich meine Senseo 7050 verabschiedet, Kaffee ist noch möglich jedoch alles was mit Milch zusammenhängt funktioniert nicht mehr.

Also erst mal zerlegen und nachsehen was da los ist, optisch habe ich erst mal gar nichts gesehen , keine verkalkten Schläuche oder sonstiges, nach ein paar Messungen habe ich dann gesehen dass beide Temperatur Sicherungen hinüber sind, das kann zum einen bedeuten dass entweder die Heizung einen Kurzschluss hat oder diese überhitzt war.

Danach habe ich die Heizung ohmisch gemessen, zumindest war diese schon mal nicht unterbrochen, tja was macht man nun um weiter zu testen, man brückt die Sicherungen um zu sehen was dann passiert........... alles wieder zusammenbauen und laufen lassen, anfangs sah es so aus als würde alles wieder funktionieren doch dann stieg plötzlich Rauch auf und der Einschaltknopf blinkte, also nix wie raus mit dem Stecker aus der Dose doch das Qualmen hörte nicht auf, im Gegenteil es wurde immer schlimmer,...
27 - NO MECH mode -- Drucker Hewlett Packard PSC 1610 All-in-One
Geräteart : Drucker
Defekt : NO MECH mode
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : PSC 1610 All-in-One
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

als ich meinen Durcker zuletzt vor 2 Wochen benutzt habe war alles ok.
Heute habe ich den Drucker wieder eingeschalten, dann wurde im Display nach ca. 5 sec. die Meldung "NO MECH mode" angezeigt. Danach habe ich keine Anzeige mehr nur die Beleuchtung ist noch an. Wenn ich den Drucker öffne, wird das erkannt und am Diesplay steht "Klappe offen". Nach dem Schließen habe ich wieder keine Anzeige.

Beim Versuch etwas zum Drucken, steht im Display "Drucken...", allerdings keine Bewegung vom Druckkopf zu hören und auch kein Papiereinzug. Jetzt lässt sich der Drucker an dem Tastenfeld nicht mehr bedienen, auch am Einschaltknopf kann ich das Gerät nicht mehr ausschalten.

Scannen mit dem Drucker geht fehlerfrei.

Was kann das Problem sein?

Gruß
Frank ...
28 - Kurzschluss auf Chassis-PCB -- Monitor Philips CM8833/OOG
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Kurzschluss auf Chassis-PCB
Hersteller : Philips
Gerätetyp : CM8833/OOG
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gerät: Philips CM8833/OOG

Messgeräte:
Handmultimeter
LCR-Meter (ESR-Messfunktionalität)
Oszilloskop (könnte ich in der Firma ausborgen, falls nötig)

Fehlerbeschreibung:
Beim Einschalten hört man ein laut pfeifendes Geräusch. Der Bildschirm bleibt dunkel, die Status-LED neben dem Einschaltknopf leuchtet auch nicht. Schaltet man das Gerät nun wieder aus, geht das pfeifende Geräusch langsam aus und ändert dabei die Tonlage nach unten.
Beim Nachmessen am Netzteil (eingeschalteter Zustand) mißt man an Stecker „M2“ Spanngen < 1V. Diese sollten jedoch laut Schaltplan +125V, +16V, +25V haben. Das Netzteil bricht also ein. Wenn ich nun die Leitung der 125V Versorgung zum Chassis-Board unterbreche, brechen die 16V und 25V Versorgungen nicht mehr ein und das Chassis-Board wird mit diesen beiden „niedrigen“ Spannungen versorgt. Die Status-LED leuchtet nun auch. (Der Bildschirm bleibt dunkel, eh klar, die 125V Spannung ist ja gekappt.)

Netzteil-Test mit Lampe:
Ich habe nun den Lampentest, wie er in anderen Po...
29 - laugenpumpe läuft kurz an -- Geschirrspüler Siemens Geschirrspülmaschine
Hallo,
ich muss mich in aller Form für meine doch sehr dürftige Beschreibung entschuldigen.
Also nach näherer Inspektion hat sich gezeigt, dass im Pumpensumpf Wasser stand. Das kam aus dem Schwimmer wo die Wassertasche ist. Der war völlig verdreckt und schwergängig -> Ausgebaut, geputzt, eingebaut. Nix geht. Nicht mal die Laugenpumpe. Da die über den Schwimmer gesteuert wird, war das denn auch logisch. Hab dann die Steuerplatine auf der rechten Seite ausgebaut und inspiziert. Keine offensichtlichen Fehler. Nichts verschmort, kein Geruch von abgerauchten Bauteilen. Keine kalten Lötstellen. Also wieder eingebaut. Testlauf. Nix. Die ANzeige leuchtet kurz auf und das wars. Hab dann die Resettasten gedrückt, nix. Wenn ich den Einschaltknopf in Kombination mit dern Resettasten drücke, komme ich in ein Testprogramm oder sowas. Da fängt die Maschine dann auch an zu Laufen, aber das ist offensichtlich kein reguläres Programm. Sie heizt, sie spült, sie pumpt ab. ALso die Einzelkomponenten scheinen zu funktionieren. Nur komm ich nicht mehr aus diesem Testbetrieb.

Weiss da jemand Rat?
Gruß
Markus ...
30 - Display ausgeklickt -- Waschmaschine Privileg 7811S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display ausgeklickt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 7811S
S - Nummer : 83300995
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
habe heute einen Hilferuf von meinem Vater (87) bekommen.
An seiner Privileg Dynamic 7811 S lässt sich das Display durchdrücken (Einschalter drücken). Display geht kurz an aber gleich wieder aus, denke der Einschaltknopf rastet nicht ein.
Das ganze Display hängt nach links, wahrscheinlich durch zu kräftigen einseitigen Druck des Ein/Ausschalt Knopfes.
Kann man das Display wieder einrasten?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Günther

...
31 - Fehlercode E09 -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
habe am abgezogenen Stecker gemessen:
im ausgeschalteteten Zustand!
1-2 (gegn-rt) 230 V, 2-3 (rt-rt) 40-50V,

Einschaltknopf betätigt:
1-2 120V, 2-3 13-15V ...
32 - Geht nur selten an -- LCD Toshiba 32LV933G
Geräteart : LCD TV
Defekt : Geht nur selten an
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 32LV933G
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe seit einiger Zeit Probleme mit dem oben genannten Fernseher. Das gute Stück will nur noch selten und mit viel Gück aus dem Standbymodus eingeschalten werden. Egal ob per Fernbedienung oder per Knopf am Gerät. Das interessante ist, dass er ja ab und zu noch an geht und dann auch problemlos funktioniert. Abhängigkeiten von der Temperatur konnte ich bis jetzt noch nicht wirklich feststellen. Ich hab mit meinem begrenzten TV-Wissen auch schonmal den Fernseher aufgeschraubt und mir das ganze angeschaut aber auf den ersten Blick nichts gefunden was verschmort oder defekt aussieht. Angefangen irgendetwas durchzumessen habe ich nicht, da ich nicht weiß wo oder was
Im Moment sieht der "Fernsehabend" so aus, dass ich den Netzstecker vom TV reinstecke und versuche ihn anzuschalten. Wenn es nicht gleich funktioniert, funktioniert es sowieso nicht, dann Stecker raus und wieder das ganze. Manchmal geht der TV auch "an", wenn man nach ein paar Minuten den Einschaltknopf drückt, aber dann zeigt die LED (rot-Stand By, grün - an) gr...
33 - Bleibt auf Standby -- LCD Medion MD30134
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bleibt auf Standby
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD30134
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Habe vor ein paar Wochen einen Medion MD30134 LCD Fernseher von meinem Onkel geschenkt bekommen. Geschenkt deshalb, dass Gerät geht nicht an. Ich schmeiße sowas ungerne weg, wenn man es mit einem kleinen Geldbeutel noch reparieren kann.

Also sobald ich den Fernseher an Strom anschließe, den Power Knopf drücke, geht vorne das blau beleuchtete Dreieck an. Nach einigen Sekunden, geht die Beleuchtung wieder aus und danach wieder an. Sobald ich aber auf die Fernbedienung drücke, oder den Einschaltknopf an der Seite, tut sich gar nichts, aber sowas von nichts. Da ich schon mal so einen Fehler an einem Universal Fernseher hatte, der aber nach mehrmaligen ein und ausschalten sich wieder regeneriert hat, bleibt der Medion im Tiefschlaf.

Vielleicht hat einer von Euch das gleiche Problem gehabt und kann mir bei meinem helfen. Würde mich auf jede hilfreiche Antwort freuen und dem Forum hier auch mit einer kleinen Spende erkenntlich zeigen.

mfg
Hörnemann Ralf ...
34 - Gerät läuft nicht bei loslass -- Waschtrockner AEG Levatherm De Luxe
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Gerät läuft nicht bei loslass
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Levatherm De Luxe
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo,ich habe einen alten Wäschetrockner AEG Lewatherm De Luxe ,seit Heute zick er ein wenig .der Programmwahlknopf ist gleichzeitig auch der Einschaltknopf.
Das Programm wird durch drehen gewählt und anschließend durch ziehen der Trockner eingeschaltet.
Bis zum ziehen klappt alles wunderbar,nur wenn ich den Knopf wieder loslasse geht das Gerät wieder aus.
Damit de Inhalt getrocknet werden habe ich den Knopf mit Stück Pappe unterlegt,das Gerät läuft zwar aber ich möchte es nicht immer so betreiben.weiss jemand einen Rat ,wenn das eine Kleinigkeit sein sollte würde ich es machen oder machen lassen ansonsten ist eine neue fällig.
Dank im vorraus.
...
35 - Backofen funktioniert nich -- Herd   AEG    Typ 90BDT06AD
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen funktioniert nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Typ 90BDT06AD
FD - Nummer : E-Nr.: 33512-4-M
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Fachleute,

ich habe gestern in meiner Wohnung einige Deckenlampen ausgewechselt und dazu alle Sicherungen und den FI-Schalter im Sicherungskasten ausgeschaltet. Nach dem Einschalten aller Sicherungen und des FI-Schalters funktioniert nun der Backofen meines Herdes nicht mehr. Auch die Innenbeleuchtung des Ofens leuchtet nicht mehr. Der Ofen hat Ober- und Unterhitze, Umluft und Grill. Das kleine rote Lämpchen über dem Backofen-Einschaltknopf leuchtet allerdings. Alle Kochplatten funktionieren einwandfrei.

Kann mir bitte jemand helfen und sagen, wo der Fehler liegt.

Danke und Gruß
Horst

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler123 am 25 Feb 2014 12:56 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler123 am 25 Feb 2014 13:06 ]...
36 - Einschaltknopf springt heraus -- Waschmaschine Miele Electronic Deluxe 756 (?) 75C(?)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Einschaltknopf springt heraus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Electronic Deluxe 756 (?) 75C(?)
S - Nummer : 131481G (die Nr im WM-Fach )
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen.
Meine gute alte Miele WaMa läuft einwandfrei. Aber der Einschaltknopf springt seit gestern immer wieder heraus, so dass ich sie nicht einschalten kann.
Gerätedaten: Miele electronic Deluxe 75C (75E? 76...? nicht gut lesbar)
Gerätenummer: 13 14 81 G (die Nummer auf der Innenseite des WM-Faches)
Wie genau lautet mein Problem?
Ich habe sie mit Wäsche gefüllt (Frontlader), die Temperatur eingestellt über den Drehregler, das Programm gewählt über den zweiten Drehregler. Die Tür ist zu.
Ich drücke den Einschaltknopf, das gelbe Lämpchen leuchtet wie immer, es ertönt das übliche Geräusch, die Pumpe beginnt, Wasser zu holen (also alles wie sonst auch) - aber sobald ich den Finger vom Knopf herunternehme, springt er wieder heraus, das gelbe Lämpchen erlischt, und die Maschine ist aus. Beim letzten Waschen gab es das Problem nocheinmal, aber als ic...
37 - Startet nicht -- Geschirrspüler AEG AEG ActiveAA Favorit Sensorlogic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG ActiveAA Favorit Sensorlogic
S - Nummer : S.NO 40440894
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : Typ 45_DDS04
Typenschild Zeile 2 : 220V 50Hz 2200 W 10 A
Typenschild Zeile 3 : PNC 91123254302
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Mein ca. 7 Jahre alter Geschirrspüler der Marke AEG Favorit Sensorlogic ACTIVEAA liess sich nicht mehr einschalten. D.h. beim Drücken des Einschaltknopfes leuchtete dieser (und die anderen Anzeigen) zwar auf, erlosch aber nachdem ich den Knopf losgelassen habe.
Ich löste das Problem kurzfristig, indem ich den Einschaltknopf mit einem Zahnstocher so fixierte, dass die Maschine funktionstüchtig war.
(eventuell eine gar nicht so gute Idee?)
Nach ca. 15 Waschgängen war es dann so weit: Obwohl alle Anzeigen (mit Hilfe des Zahnstochers) leuchten, startet die Maschine nicht, zieht kein Wasser und gibt auch sonst keinerlei Betriebsgeräusche von sich.
Da ich z.Zt. leider nicht über die finanziellen Mittel verfüge, die Maschine für teures Geld reparieren zu lassen, geschweige denn, mir eine neue zu kaufen, nun meine offensichtliche Frage:
38 - schaltet nicht ein -- HiFi Verstärker   Pioneer    VSX 919 AH-K
Geräteart : Verstärker
Defekt : schaltet nicht ein
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : VSX 919 AH-K
Chassis : schwarz
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und habe gleich ein großes Problem.
Ich bin heute nach Hause gekommen und wollte ein wneig Fernsehen schauen.
Alles läuft über unseren A/V Receiver von Pioneer. Es handelt sich um einen Pioneer VSX 919 AH-K, 7.1 Kanal,mit 4 HDMI Eingängen, usw.
Das Gerät ist ca. 3 Jahre alt und hat vorher eigentlich nie Probleme bereitet. Es kam lediglich ein bis zweimal vor, dass er hängen geblieben ist und ich dann den Stecker ziehen mußte. Dies passierte allerdings sehr selten, bzw. nur ein bis zweimal. Ich denke er hat sich mit den anderen Eingangssignalen verhaspelt oder ähnliches (da es passierte, als ich von Xbox auf PC und wieder auf Sat schaltete (relativ schnell über eine Harmony FB).

Es verhält sich nun so, dass wenn man das Netzkabel hinten einsteckt, die blaue Betriebs-LED an der Front konstant leuchtet und es einmal klackt (wie vorher auch, was wohl vom Kondensator kommen könnte), man das Gerät aber nicht einschalten kann, weder über den Einschaltknopf am Gerät, noch über...
39 - Wassereinlauf ohne einschalte -- Geschirrspüler Ariston LV 650 AIX/E
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassereinlauf ohne einschalte
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : LV 650 AIX/E
S - Nummer : 801224428
Typenschild Zeile 1 : LS12-EVO 3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

seit gestern sind folgende Dinge passiert:

Als die Waschmaschine das Wasser abpumpte, drückte es das Wasser in die Spülmaschine.
Seit diesem Vorfall hat die Maschine ein Eigenleben entwickelt.

Wenn die Spülmaschinen geschlossen ist und ich schalte sie an ohne ein Programm zu wählen, dann pumpt sie das Wasser ab in den Abfluss.
Dabei blinkt die 2. grüne LED von links.

Wenn die Spülmaschine geschlossen ist und sie ist nicht eingeschaltet, dann läuft Wasser in die Spülmaschine ein. Dabei blinkt wieder die 2. grüne LED von links, darüber hinaus blinkt die rote LED über dem Einschaltknopf und sie piepst.

Wenn die Spülmaschine geöffnet ist und man schaltet sie ein, dann läuft Wasser in die Spülmaschine ein. Die grüne LED blinkt dabei.

Wenn die Spülmaschine geöffnet ist und sie ist ausgeschaltet, passiert, wie zu erwarten, nichts.

Das alles passiert unabhängig davon, ob der Drehknopf auf Reset steht oder ein Programm ausgewähl...
40 - sicherung löst aus -- esseti Schweißgerät 200 AC/DC
Geräteart : Sonstige
Defekt : sicherung löst aus
Hersteller : esseti
Gerätetyp : Schweißgerät 200 AC/DC
Chassis : Schweißgerät 220 Volt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hier scheint es ja einige Experten zu geben.Ich habe ein erworbenes Gebrauchtes esseti 200 AC/DC Schweißgerät eingeschaltet und es brummte unnatürlich,beim Schweißversuch gesellte sich dann auch noch ein Pfeifen hinzu,auch stellte ich sofort fest das die eingestellten 100 Amper nicht nicht zur Verfügung stehen sondern maximal 40 Amper.diese Leistung bestand für ein par Minuten dann löste der Leistungsschutzschalter aus,diereckt am Schweißgerät roch es sehr leicht nach Gummi.Wenn ich das Gerät nun einschalte löst die Sicherung sofort aus.Im Gerät befinden sich 2 Schmelzsicherungen welche in Ordnung sind.Vom Einschaltknopf läuft der Strom zu einer Art Verteilerblock und von dort 2X Stromführend auf ein rundes Teil dessen 2 Anschlüsse dann auf eine Platine gehen.Wenn ich es von der Platine trenne löst die Sicherung langsamer aus.Erst wenn ich eine der Leitungen sowohl von dem runden Teil mit der Bezeichnung (Kendeil k 01 400152,1500 uF,400 VDC,Italian Factory 9506)als auch von der Platine trenne hält die Sicherung,wobei alles funktioniert aber kein Schweißstr...
41 - startet nicht vollständig -- Philips Dampfbügeleisen GC 8280
Geräteart : Sonstiges
Defekt : startet nicht vollständig
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Dampfbügeleisen GC 8280
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Wir haben ein Philips GC 8280 Dampfbügeleisen.
Seit einigen Tagen haben wir das Problem, wenn man das Gerät bei der Dampfstation auf den Einschaltknopf drückt, sich das Bügeleisen einschaltet und am Display:
Welcome to Philips
Checking Sensor
Checking Water
Wool warming up

Danach hört man ein leises Doppelklackern im Bügeleisen und der Vorgang beginn wieder mit
Welcome to Philips
...

Hoffe da kann mir jemand weiterhelfen, wo da der Fehler liegen könnte, bzw. wie ich diesen evtl. beheben könnte.

Vielen Dank für jede Antwort


...
42 - div. Fehler + PrgLaufzeit -- Waschmaschine AEG Lavamat L74850 HP 054323
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : div. Fehler + PrgLaufzeit
Hersteller : AEG Lavamat L74850
Gerätetyp : HP 054323
S - Nummer : 80400082
FD - Nummer : 914 903 900 /02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
habe unsere alte AEG Lavamat 2008 (nach 30 Jahren einwandfreier Funtion) aus Enegieffizienzgründen erneuert.
Unsere neue L74850 lief von Anfang an im Programm Buntwäsche anstatt der angezeigten 2 Stunden etwa 2,5 Stunden. Wir hielten dies für einen Schönheitsfehler, da die Waschleistung o.k. war.
Im Intensivprogramm (etwa 1 Stunde Laufzeit) kam regelmäßig nach ca. 50 Minuten die Meldung E10 (kein Wasser) - bei konstantem Wasserdruck von 2,5 bar. Druck auf den Einschaltknopf und weiter gings. Laufzeit allerdings auch etwa 1,5 Stunden.Wir haben dieses Programm dann gemieden.
Inzwischen hat sich die Programmlaufzeit weiter verlängert. Nach 2,5 Stunden im Programm Buntwäsche werden dann 3 Minuten Restlaufzeit angezeigt, dann 2, dann 1 Minute. Und diese 1 Minute bleibt ca. eine halbe Stunde stehen und sie spült und schleudert und spült und schleudert ....
Heute Morgen bleibt sie in diesem Programm nach ca. 20 Minuten stehen ...
43 - HP Compaq Presario CQ71 - Gewährleistung? -- HP Compaq Presario CQ71 - Gewährleistung?
Habe hier einen HP Compaq Presario CQ71 welcher nach dem Einschalten nur paar LEDs neben der Tastatur blinken läßt, Einschaltknopf leuchtet und WLAN-Taste ebenso (orange), dazu läuft der Lüfter, aber Bildschirm bleibt dunkel (auch mit externen Monitor nix).

Im Gerät kullerte eine Schraube herum, vll. hat diese den Schaden verursacht.

Die Gewährleistung läuft in 1,5 Wochen ab.

Meine Frage - wie stehen die Chancen den auf Gewährleistung repariert zu bekommen, gerade im Hinblick auf die lose Schraube?

...
44 - Netzteil korrodiert -- Apple iMac G4
Danke, nun weiss ich, was zu tun wäre. Aber wo findet man in einer Kleinstadt einen kompetenten Monteur ausserhalb des viel zu teuren Apfelhändlers (Mr. Ed hat da richtig geraten), der einen Mac kompetent und schonend (also nicht wie eine Waschmaschine) behandelt? Ich fürchte, der sehr fragile iMac G4 würde eine Operation durch einen "Klemptner" nicht überstehen (schon beim umdrehen würde der Bildschirm abbrechen oder so), zumal der Klemptner keinen Plan hat (im wahrsten Sinne), wie/wo man aufschrauben muss, um an das Netzteil zu kommen...

Nur noch kurz zur "Zeitbombe":
Standby-Betrieb ist das normale (darum wurde der Einschaltknopf so unpraktisch ganz weit hinten auf der Rückseite des Gerätes angebracht). Hätte ich also den Mac 9 Jahre auf Standby betrieben (statt erst das letzte halbe Jahr), dann wären die Elkos noch früher "verdunstet", und zwar komplett, ohne dass der Mac jemals ausgegangen wäre! Demnach hätten die Elkos also wie Zunder Feuer fangen müssen (weil das Netzteil ja auf Standby auch nachts "heiss" ist), bevor der User überhaupt merkt, dass das Netzteil "defekt" ist!?

Freundliche Grüsse,
Teddy123
45 - Rie newa Plü -- Waschmaschine Miele Hydromatic W719
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rie newa Plü
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hydromatic W719
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, einen Gruß in die Expertenrunde !

Zunächst: In der Tür des Frontladers habe ich zwei Nummern gefunden, die ich in das obige Schema nicht einordnen konnte: „Miele-Nr. 1207845“ (eingestanzt) und auf einem Aufkleber „Nr. 11/10044898“

Eine Reparatur halte ich für lohnend. Die Mühle ist zwar annähernd 20 Jahre alt, wurde aber im Schnitt nur einmal wöchentlich für nur einen Waschgang benutzt und 20 mal 52, also 1040 Waschgänge dürften für eine Miele kein Alter sein.

Zum Fehler: Bei einem normalen 60 grd-Waschgang hatte ich schon den Eindruck, die Trommel könne in einer Drehrichtung nicht so, wie sie möchte. Das bestätigte sich bei Entnahme der Wäsche. Sie war wesentlich feuchter als gewohnt, ist also weniger intensiv geschleudert worden.

Der nächste Akt war, dass ich sie bei einem Wollwaschgang mit abgestelltem Endschleudern im eigenen Saft und völlig dunkel vorfand, d. h. die Einschaltanzeige im Einschaltknopf war dunkel und durch nichts und niemand wieder zu beleben. Ganz „du...
46 - Code 7 + null Funktion -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4896 TW-IN
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Code 7 + null Funktion
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSI 4896 TW-IN
S - Nummer : 8546 896 01540
FD - Nummer : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Experten.

Folgendes Problem stellt sich dar:
- Ich habe einen gebrauchten Geschirrspüler (s.o.) erstanden,
der eigentlich in Ordnung sein sollte. 25 Euro für dieses Gerät
war denke ich unter normalen Bedingungen ein Schnäppchen.

Zuhause angeschlossen, Einschaltknopf gedrückt, keine Funktion.
Stattdessen leuchtet in der Anzeige der Fehlercode "F7" auf und der
Spüler scheint bei dem Programm "EcoNormal 55°C" (Taste "Sensor") hängengeblieben zu sein.
Egal was ich mache/ drücke - an diesem Zustand ändert sich nix.
Auch ein RESET (Einschaltknopf gedrückt halten - 10 sek.)
hat keinerlei Funktion.
Kein Wasser wird gezogen, kein Wasser wird gepumpt, kein summen - nix
Nur das Leuchten auf dem Bedienfeld.

Ein guter Bekannter von mir ist Kundendienstler - müsste aber weit fahren um hier die Maschine zu überprüfen.

Was ich bereits "ergoogelt" und getan habe:

Fehlercode 7 ... Problem beim Wasserzulau...
47 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler   Siemens    S9IT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe stoppt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9IT1S
S - Nummer : SL64A561/40
FD - Nummer : 8309
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nachdem vor einigen Jahren unsere Waschmaschine Probleme machte und ich in diesem Forum freundlich weitergeholfen bekam , hoffe ich nun auf Hilfe bei unserem Geschirrspüler, der gerade dabei ist, die Grätsche zu machen.

Hab mich schon mit der Suchfunktion gut durchgekämpft und war nicht untätig.
Problembeschreibung: Nachdem die beste Ehefrau von allen unserer etwa 8 Jahre alten Spülmaschine etwas Gutes tun wollte, indem sie eine Flasche Geschirrspülmaschinenreiniger verwendete, zeigt das Display nun immer 188 an und die Pumpe hört nicht mehr auf zu laufen. Nichtmal wenn die Tür geöffnet ist. Ein Reset krieg ich nicht hin (wie geht das? die beiden Knöpfe, die mit Reset markiert sind einfach gleichzeitig drücken? Die Bedienungsanleitung haben wir nicht mehr...)

Als Maschinenbauer (aber nicht Elektroniker oder Mechatroniker) hab ich mich angesichts der Ersatzteilpreise bzw einer möglichst zu vermeidenden Neuanschaffung dann doch mal se...
48 - Zeilentrafo zischt im Sekunde -- TV Universum FT81806
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Zeilentrafo zischt im Sekunde
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT81806
Chassis : Kunststoff
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Spezialisten,

ich besitze den og Röhrenfernseher (Universum FT81806)Leider habe ich noch keinen Schaltplan gefunden.

Fehlerbild:

Wenn der Einschaltknopf gedrückt wird zischt der Zeilentrafo im Sekundentakt. Die Röhre glüht nicht. Das Bild bleibt schwarz.

Meine Fragen:

Könnte nur die Heizung der Röhre defekt sein?
Könnte eventuell auch nur ein Elko dafür verantwortlich sein?
Kann man in den Ferseher jeden beliebingen Zeilentrafo eines vergleichbaren Fersehers einbauen?
Wie kann ich die Funktion des Zeilentrafos überprüfen.

Danke für eure Hilfe. ...
49 - Röhre geht nicht an -- TV JVCC RM-C85 100Herz 100 Herz
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Röhre geht nicht an
Hersteller : JVCC RM-C85 100Herz
Gerätetyp : 100 Herz
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Besitze ein TV Röhrengerät ca ,6 Jahre alt.
Problem : Beim Einschalten des Gerätes gibt es kein Bild.
Im Gerät,im Bauteil,
an der linken Seite entsteht nur noch eine
Art "zündenes Geräusch " ,dann springt die Leuchtdiode vom
Einschaltknopf wieder auf Rot und es tut sich nichts.Es treten
nur beim Vorgang, an den Rendern der Bildröhre leichte
weisse flecken auf ,schwer zu erkennen.
Sicherung im Gerät ist ok
Auch kein Geruch vom verschmorten am Netzschalter.
Aber alle Bauteile ziemlich verstaubt .

falls einer ein Tip hat für den Fehler hat,wo es drann liegen
kann ,wäre das gut .Wie teuer so eine Reparatur kommt.
...
50 - Platine gebrochen -- Plattenspieler Stanton/Synq Audio Synq x-trm 1
Geräteart : Plattenspieler
Defekt : Platine gebrochen
Hersteller : Stanton/Synq Audio
Gerätetyp : Synq x-trm 1
Chassis : -
______________________

Hallo Forengemeinde

Ich habe einen groben Defekt an einem DJ-Turntable "Synq x-trm 1"
Beim Transport ist der Zylinder des Einschaltknopfes eingedrückt worden, dieser ist innen dann abgebrochen und die darunter liegende Platine wurde zerstört.
Bilder gibts hier zu sehen:
http://img854.imageshack.us/g/p5190002.jpg/
http://img94.imageshack.us/g/p5190010.jpg/

Ich habe bereits bei Synq Audio http://www.synq-audio.com/ und bei Stanton http://www.stanton-dj.de/ nach Ersatzteilen angefragt, warte jedoch noch auf eine Antwort. Große Hoffnung habe ich allerdings eher nicht. Bei Stanton habe ...
51 - ELV ESR1 - Kann nicht auf 0 abgleichen -- ELV ESR1 - Kann nicht auf 0 abgleichen
Hallo,

ich habe mir den ELV ESR1 Bausatz gekauft.
Alles zusammengebaut und eingeschaltet.
Im Display erhalte ich auch eine Anzeige

Mein Problem nun ist der Abgleich.
Laut Anleitung soll ich die 2 Prüfsptizen aneinanderhalten und mit dem Trimmer R6 (500 Ohm) auf 0.00 einstellen.

Ich kriege die Anzeige jedoch nicht unter 10.5

Stelle ich mich einfach nur blöd an oder wo könnte ich mit der Fehlersuche beginnen?


Auffälligkeit Nr2: Manchmal kriege ich den nicht eingeschaltet.
Ich lege den Einschaltknopf um und nichts geschieht.
Dann gehe ich auf "off", wieder "on" und die Display-Anzeige geht.

Gruß und danke
Kesandal

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kesandal am  8 Apr 2011 21:39 ]...
52 - Display Stromversorgung -- Wäschetrockner Siemens T631 (Extraklasse TA)
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Display Stromversorgung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : T631 (Extraklasse TA)
Typenschild Zeile 1 : E-NR WT64080 /01 FD 7602 00830
Typenschild Zeile 2 : Typ T631 * T6408So00
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend, ich habe gerade ein Problemchen mit meinem angegebenen Wäschetrockner.

Aktueller Zustand: Wenn ich den Einschaltknopf drücke, leuchtet nur die Lampe im Trocker, damit man innen die Wäsche sehen kann. Alles andere (sprich das Display) bleiben aus.

Vorgeschichte: Der Einschaltknopf rastet nicht mehr ein. Daher habe ich ihn eingedrückt und fixiert beim trocknen. Das hat auch einige Male wunderbar funktioniert (Das war natürlich nur übergangsweise, bis ich einen neuen Schalter einbauen wollte). Als ich dann wieder mal zum Trockner ging um die Wäsche zu holen, war die Wäsche trocken, aber alles war schon aus. Ich dachte, dass der Einschaltknopf nun ganz defekt ist, aber daran scheint es nicht zu lieben. Ich habe den Schalter zerlegt, geprüft und die Kontakte mit einem Multimeter durchgemessen. Daran wird es wohl nicht liegen.

Über einen Rat von euch würde ich ...
53 - Rückpro schaltet aus -- Thomson Scenium
Geräteart : Sonstige
Defekt : Rückpro schaltet aus
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : Scenium
Chassis : 61TW610 S
______________________

Hallo Gemeinde, ich bin der Tumbe und neu hier im Forum.

Ich habe einen "etwas" älteren Rückprojektionsfernseher der Firma Thomson. Das Modell heist Scenium und der Typ ist 61TW610 S. Das Gerät ist nun gute 7 Jahre alt und lief bisher einwandfrei. Vor ca 2 Wochen schaltete der Fernseher während dem Betrib einfach ab und die LED vornie mittig (Im Einschaltknopf) fing an zu blinken. Als ich den TV wieder einschalten wollte knisterte er nur kurz bieb aber weiter aus. Vor 2 tagen passierte das gleich schon wieder. Leider wusste ich da noch nicht das dieses Blinken einen Fehlercode angibt, sonst hätte ich Ihn mir notiert. Nun muss ich wohl warten bis der TV wiedr ausgeht um dann den jeweiligen Code notieren zu können, korrekt ? Gibt es irgendwo eine Aufschlüsselung zu dem Code um ihn auszulesen ?

Soweit ich mich erninnern kann, blinkte die LED 3 mal rot, bin da aber gar nicht sicher!

Ich habe momentan leider nicht das Geld mir einen neuen Fernseher zu kaufen also muss ich mich auf Eure Unterstüzung verlassen und hoffen
54 - Einschaltknopf im Gehäuse -- LCD Philips 37PFL9632D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Einschaltknopf im Gehäuse
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL9632D/10
______________________

Hallo liebes Forum,
habe es leider geschafft am Fernseher meiner Schwiegereltern den Einschaltknopf ins Gehäuse fallen zu lassen.
Der Knopf war wohl schon vorher eingedruckt und als ich diesen mit Hilfe eines Schreibenziehers wieder rausziehen wollte ist mit der Knopf ins Gehäuse gefallen.
Ich sehe keine Möglichkeit das Gerät nur an dieser Stelle zu öffnen und wollte frage mit was für Kosten ich bei einer Reparatur rechnen muss uns wie lange diese Dauern wird.
Vielen Dank für Eurer Feedback ...
55 - PC´s aus der Ferne mit AVR-NET-IO anschalten? -- PC´s aus der Ferne mit AVR-NET-IO anschalten?
Hallo
Sind die PCs im Netzwerk erreichbar bzw. im gleichen Subnetz? Dann schmeiße ich mal WakeOnLan in die Runde. Heutige PCs, also alles ab Baujahr um 2000, hat das mit Sicherheit integriert. Teilweise ist die Funktion aber im Bios deaktivert.

Wenn es unbedingt AVR-IO sein muss: Ja, das geht. Mittels Optokoppler kann der Einschaltknopf simuliert werden und ebenso mittels Optokoppler, welcher die original-LEDs ersetzt, lässt sich deren Status abfragen. ...
56 - nichts geht mehr -- Waschmaschine   Constructa    Viva Duo
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nichts geht mehr
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : Viva Duo
S - Nummer : weiß nicht
FD - Nummer : 7702 00174
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. CV 61000/15
Typenschild Zeile 2 : FD 7702 00174
Typenschild Zeile 3 : CNAA 3321
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
gerade eben ist es passiert.
Mit einem (nicht sehr lauten) Knall hat sich das Gerät verabschiedet, woran ich, wie ich befürchte, nicht ganz unschuldig bin.
Und zwar war es so, dass sie beim Schleudern eine besonders extrem Unwucht hatte, so dass sie munter durch das Bad "hüpfte".
Sowas habe ich noch nie erlebt.
"Schlau", wie ich nun mal bin, wollte ich deshalb das Gerät ausschalten.
Leider nicht am Einschaltknopf, sondern, indem ich den Pogramm-Drehknopf einfach weiterdrehe, damit das Programm vorzeitig beendet wird.
Und genau in dem Moment, als ich den Knopf weiterdehte, passierte es: es gab den erwähnten Knall, seither ist die Maschine tot.
Habe den Deckel abgemacht, um zu schauen, ob man da irgendwo eine durchbrannte Sicherung oder ein verkokeltes Bauteil entdecken kann, habe aber leider nichts entde...
57 - Defekt nach Stromausfall -- Kochfeld Keramik Bauknecht EKHT 4280 IN
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Defekt nach Stromausfall
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : EKHT 4280 IN
S - Nummer : 8574 259 22050
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ein herzliches Hallo an alle im Forum.

Ich habe mich so eben hier angemeldet in der Hoffnung, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Mein Problem ist folgendes. Nach einem Stromausfall funktioniert mein Glaskeramik-Kochfeld nicht mehr. Das einzige was sich tut ist, wenn man den Einschaltknopf berührt, ertönt ein Pfeifen solange bis man den Finger wieder weg nimmt oder zusätzlich noch irgend eine zweite Taste berührt.
Es handelt sich um ein autarges Bauknecht Kochfeld Typ EKHT 4280 IN.
Die Bedienungsanleitung hilft mir nicht weiter und im www habe ich auch nichts gefunden. Vielleicht kann mir einer von Euch auf die Sprünge helfen damit es endlich wieder was warmes zu Essen gibt.
Vielen Dank im vorraus
jo.a
...
58 - Einschaltproblem -- Festplattenrecorder Philips HDRW720
Geräteart : Festplattenrecorder
Defekt : Einschaltproblem
Hersteller : Philips
Gerätetyp : HDRW720
______________________

Hallo,

ich habe einen DVD-/Festplattenrecorder der ersten Generation, Baujahr Frühjahr 2005. Die Elektronik hat bereits von Anfang an immer mal gesponnen, der Recorder ist mittendrin öfter mal abgestürzt, es kam dann ein roter Rahmen um den DVD-Schacht und die Aufnahme-Taste war rot umrandet. Dieses Problem wurde nach dem Firmware Update auf 3.2 seltener.

Seit einigen Wochen habe ich folgendes Problem:
1) Einschaltknopf drücken
2) "Philips" Schriftzug erscheint schwach erleuchtet im Display
3) Lüfter geht nicht an
4) Recorder "knackt" ca. 10-15 Mal (ca. 1 knacker pro Sekunde)
5) Roter Rahmen um DVD-Schacht, rote Aufnahmeleuchte
6) Recorder geht komplett aus (Display auch)
7) Recorder geht nach ca. 5 Sekunden wieder in Standby

Diese Prozedur muss ich zwischen 3 und 15 mal wiederholen, bevor sich das Gerät dann irgendwann mal einschaltet.

Strom trennen hilft nicht, ausgeschalten lassen für 2 Tage hilft nicht, Reset auf Werkseinstellungen half nicht.

Um Hilfestellung, welches Bauteil evtl defekt sein könnte oder was ich sonst noch probieren...
59 - Protect in der Anzeige -- HiFi Verstärker sony STR-SL5
Geräteart : Verstärker
Defekt : Protect in der Anzeige
Hersteller : sony
Gerätetyp : STR-SL5
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen Verstärker Sony STR-SL5.
Seit einiger Zeit wird unmittelbar nach dem Anschalten "Protect" im Display angezeigt und das Gerät funktioniert nicht.
Ich habe schon länger auf den Einschaltknopf gedrückt, dann wird initialisiert (was auch immer) und ich habe bereits alle Kabel, ausser das Netzkabel natürlich, abgesteckt und das Problem bleibt bestehen.

Kann mir jemand sagen was das überhaupt bedeutet (im Handbuch steht nichts darüber) und wie man das ggf. reparieren kann?

Ich kann gut löten und habe ein sehr gutes und teures Multimeter.

Vielen dank.

Beste Grüße.

Hans ...
60 - An-Aus -- LCD TFT Iiyama ProLite E481S
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : An-Aus
Hersteller : Iiyama
Gerätetyp : ProLite E481S
Chassis : grau
FCC ID : ?
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich bräuchte Hilfe bei einem An-Aus Problem meines TFTs. ElKos hab ich schonmal getauscht, danach hatte ich 3-4 Monate Ruhe, jetzt geht das Ding schon wieder nicht.

Fehlerbeschreibung
------------

Wenn man den Monitor einschaltet, dann geht er alle 2 sekunden aus
und danach wieder an. Während er eingeschaltet ist, kann man für ca. eine
halbe Sekunde in normaler Helligkeit das PC-Bild sehen.

Mit einer starken Taschenlampe kann man schon eine halbe Sekunde
vorher im Bereich der Taschenlampe das PC-Bild sehen. Danach geht der TFT aus.

Die Leuchte verhält sich wie folgt:

normal Aus->
Einschaltknopf betätigen -> Orange(Mit kuzem Bild) -> aus

Dann wiederholt sich endlos: Orange mit Blau->Blau->Orange(mit Bild)->aus

Hier noch Fotos von den Platinen aus verschiedenen Perspektiven:

61 - Ideen für eine Entschärfungs-Simulation (für LARP) -- Ideen für eine Entschärfungs-Simulation (für LARP)
Hallo zusammen,

nachdem Suchen in Google zu diesem Thema eher gefährliche Inhalte bringen, dachte ich, ich frage mal hier nach ob dazu schon etwas bekannt ist.

Es geht um eine Atrappe/Simulator/Dummy-Bombe die im Rahmen eines Rollenspiels deaktiviert werden soll.
Ähnlich dem Spiel "Operation" gibt es ein akustisches Signal, wenn man dabei etwas falsch macht.

Die Funktion soll so sein:

Über eine Batterie hat das Gerät Strom. Ein Einschaltknopf aktiviert das Gerät einmalig, Kondensatoren halten nachher die Spannung. Batterie entfernen oder Knopf nochmal betätigen hat keinen Effekt.

Ein Licht gibt an, dass das Gerät aktiv ist und die Zeit läuft. Ist die Zeit kurz vor dem ablaufen, fängt der eingebaute akust. Signalgeber 1 Minute lang zum pipsen an. Ist die Zeit abgelaufen gibt es einen 1 minütigen Dauerton.

Das kann verhindert werden, indem Kabel durchtrennt werden, die zwei Klemmbrücken im Gerät verbinden (nur die Kabel sind von außen zugänglich).
Wird Verbindung A durchtrennt, ist das Gerät ohne Strom, der Alarm ist also deaktiviert. Ein erneutes Schließen der Verbindung und Aktivieren mit dem Knopf lässt das ganze von vorne beginnen.
Wird Verbindung B durchtrennt, ist die Wartezeit abgelaufen und...
62 - Programmwahl nicht möglich -- Geschirrspüler Juno-Elektrolux 45_2 RDK 04
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmwahl nicht möglich
Hersteller : Juno-Elektrolux
Gerätetyp : 45_2 RDK 04
S - Nummer : 41457400
Typenschild Zeile 1 : JS164600E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unser Geschirrspüler hat in letzter Zeit das Problem, dass sich der Einschaltknopf zwar betätigen läßt und die Kontrolllampe rot aufleuchtet, man kann aber danach keines der Programme auswählen. Das ist oft erst nach zig Versuchen möglich. Manchmal half es, das Gerät kurz spannungsfrei zu machen (Netzstecker ziehen). Nach Aufschrauben des Bedienteils konnte man keine schlecht verbundenen Kontakte feststellen, auch die Türsicherung scheint korrekt auszulösen. Hat irgendwer eine Idee, was die Ursache sein könnte.

danke Euch im voraus
Wolfgang ...
63 - Codeschloss am PC -- Codeschloss am PC
Servus

Ich habe vor ein Codeschloss mit einer Tastatur in meinen PC einzubauen.
Durch Eingabe eines 4-stelligen Codes soll der PC dann starten.
Ich habe mal ein Bild meiner Schaltung angefügt.

http://www.pictureupload.de/picture.....1.jpg

Jedoch habe ich folgendes Problem:
Wenn ich den Code eingebe dann zieht das Relais an und bleibt angezogen.
Das ist wie wenn man den Einschaltknopf vom PC drückt aber nicht mehr loslässt. Deshalb müsste das Relais nur kurz anziehen und dann sofort wieder loslassen.

Weiß jemand wie ich die Schaltung ändern müsste damit das relais nur ganz kurz anzieht?

Vielen Dank im Vorraus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Blashyrkh am  1 Jun 2009 20:26 ]...
64 - TV Löwe Calida 5672Z -- TV Löwe Calida 5672Z
Das würde heissen der Zeilentrafo wäre wieder erste Wahl den zu tauschen?
In diesem Fall würde ich anstelle eines HR8340 lieder eine Eldor einbauen, rein gefühlsmäßig.
Mich würde nur der Zusammmenhang zwischen "Bildzusammenbruch" und dem Abfallen des Relais (welches wie beschrieben die Spannung nach dem Einschaltknopf auf die Hauptplatine durchschaltet) interessieren. Denn danach versucht das Relais immer wieder zu einzuschalten, im Abstand von ca. 8-10sec..
Kann das evtl. so sein, dass die Elektronik einen "Hochspannungsüberschlag" feststellt, in Form von Überstrom und dann die ganze Versorgungsspannung für die Platine (ab Hauptschalter) wegschaltet, zur Sicherheit???
Wie kann ich testen/messen ob der Zeilentrafo für den Fehler zuständig ist? Wie warm wird im Normalfall der Transistor Q534 und die beschriebenen Widerstände?

Danke!
Gruß Michael
...
65 - Waschmaschine Miele Hydromatic W701 -- Waschmaschine Miele Hydromatic W701
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hydromatic W701
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen!
Die bisher gute Miele hat leider ein kleines Problem.
Der Motor war defekt, also Strom ein, Einschalter gedrückt, knall in der Maschine, Sicherung raus und wurde daher gegen einen Gebrauchten getauscht. Wenn die Stecker vom Motor gezogen wurden, flog die Sicherung nicht raus und die Pumpe pumpte normal und man hörte das Relai für den Richtungswechsel im Normalen Rhythmus klicken. Außerdem wollte ich mir den Ein- und Ausschalter genauer ansehen da dieser nicht mehr einrastet, dazu habe ich die Stecker abgezogen und danach wieder aufgesteckt, da es mir am passenden Werkzeug an diesem Tage gemangelt hat. Jetzt habe ich heute den gebrauchten Motor eingebaut und alles wieder zusammengeschraubt. Diesmal knallte es wieder in der Maschine und die Sicherung flog OHNE das der Einschaltknopf betätigt wurde. Was könnte dafür verantwortlich sein? Übrigens der Programmschalter stand im Buntwäsche-Programm auf dem Punkt Endschleudern und der Temperaturregler stand auf kalt. Da ich heute keine Zeit mehr hatte mir die Nummern aufzuschreiben werde ich diese morgen im Laufe des Tages nachre...
66 - LCD TFT Iiyama ProLite E481S -- LCD TFT Iiyama ProLite E481S
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Iiyama
Gerätetyp : ProLite E481S
Chassis : grau
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier im Forum einen beitrag gefunden indem beschirben wird wie oben genanntes Gerät wieder lauffähig wird.
Hier der Artikel: TFT Iiyama ProLite E481S

Hier ist das Problem das der Iiyama das Display nach ca 2 Sekunden abschaltet. Drückt man auf den Einschaltknopf an der Vorderseite geht er kurz an und nach 2 Sekunden wieder aus. Wie beschrieben müssen lediglich zwei ELOKS ausgetauscht werden. Das habe ich auch getan allerdings ohne sichtlichen Erfolg.

Meine Frage: Im Beitrag ist die Rede von ELKOS die wesentlich stärker/höher sind als die Originalen. Macht es Sinn dies zu probieren oder wird der Erfolg dadurch auch nicht besser? Ich habe Baugleiche ELKOS verwendet.

Original: 1000μF - 16V
Im Beitrag verwendet: 3300μF - 50V ...
67 - Welche Bauteile bei einem Fernseher können Piepen ? -- Welche Bauteile bei einem Fernseher können Piepen ?

Zitat : ich werd berichten wie es Endete
Da ich noch keinen Beitrag im Reparaturforum gefunden habe, hoffe ich, du kannst noch berichten. Jemandem zu empfehlen in der Nähe des Zeiletrafos zu messen, ist nicht grade "empfehlenswert". Bei ein paar kV kann's ganz schön fetzen.

Ist im Fernseher ein Schaltnetzteil oder eine "normales"?
Leuchten noch Status-LEDs (oft beim Einschaltknopf)?
...
68 - TV Siemens FS 369 M4 -- TV Siemens FS 369 M4
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : FS 369 M4
______________________

Ich habe einen TV Siemens FS 369 M4 ohne Fernbedienung hier bei mir und ich weiß nicht wie ich ihn einschalten soll.
Die einzigen Tasten (an der Vorderseite unterm Bildschirm) sind "Ein"- und "Ausschaltknopf", Prog +/- sowie Lautstärke +/-

Jetzt drück ich zwar auf den Einschaltknopf, aber der Bildschirm bleibt schwarz (ich denke mal er ist im Standby), meine Frage ist jetzt, wie kann ich den Fernseher sozusagen Einschalten - ich habe nämlich keine Fernbedienung...?

Ich hoffe es wurde verstanden, was das Problem ist und, dass es ausreichend ausführlich erklärt wurde.
...
69 - Notebook Toshiba Satellite M60 -- Notebook Toshiba Satellite M60
Geräteart : LapTop
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Satellite M60
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hab da ein Problem mit dem Laptop. Ich bin zwar nicht vom Fach, habe aber keine 2 linken Hände und im Studium zumindest einige elektrotechnische Grundlagen mitbekommen. Ich weiß also z.B. was es mit ESD auf sich hat.

Problembeschreibung:
Der Laptop läßt sich nicht richtig einschalten. Grundsätzlich geht bei angeschlossenem Netzteil gar nichts (mit und ohne Akku). Der Akku wird nicht geladen wenn das Gerät aus ist, das Netzteil auch nicht per LED "erkannt". Nur mit Akku zeigt sich folgendes Fehlerbild: Beim Einschalten leuchtet die Betriebs-LED für ca. 3 s auf und geht dann wieder aus. Dabei ruckt der Lüfter ganz kurz. Wird während dieser Zeit das Netzteil angeschlossen, geht das Gerät sofort aus.

bisherige Versuche:
Ich habe sukzessive das Gerät auseinander genommen. (Laufwerk entfernt, Hdd, Wlan-Modul, Speicher,...) Dabei immer wieder mal den Einschaltknopf gedrückt. Schließlich fuhr das Gerät plötzlich hoch (Lüfter läuft, Leds leuchten). Ich baute also die Komponenten wieder ein und führte nach jedem einzelnen einen erfolgr...
70 - TV SEG LCD-Fernseher 27 -- TV SEG LCD-Fernseher 27
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SEG
Gerätetyp : LCD-Fernseher 27
Chassis : Yokohama-S / TV-2700
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle,
ich habe seit 3 Jahren einen LCD-Fernseher SEG Yokohama.
Angeblich heißt das Model noch TV-2700.
Vor einem Jahr hat das Gerät schon mal gesponnen: reagierte mehrere Stunden auf den Einschaltknopf nicht. Weder direkt noch über die Fernbedienung. Dann habe es komplett vom Strom abgetrennt und nach 12 Stunden wieder eingesteckt. Das hat geklappt: Das Gerät funktionierte wieder.

Vor 3 Tagen hat es das Spiel wieder angefangen. Nur diesmal bringt das Trennen von der Steckdose nichts mehr.

Der Zustand: die Kontroll-LED leuchtet rot. (Im Betrieb war die LED grün.) Ansonsten passiert gar nichts, egal welchen Knopf ich drücke.

Ich bin kein Spezialist im Elektronik-Bereich. Kann mir vielleicht ein Kenner etwas empfehlen, was ich mit dem Gerät machen kann? Ich meine außer verkaufen

Oder wie ich am billigsten das Gerät reparieren (lassen) kann?

Vielleicht hat das Gerät bekannte Krankheiten ? ...
71 - Waschmaschine Whirlpool AWG 175 -- Waschmaschine Whirlpool AWG 175
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWG 175
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Geschätzte Foren-Mitglieder...

Da ich in der Gerätebeschreibung keinen Hinweis auf das Typenschild finden konnte und auch nachdem ich sie aufgemacht hatte und im Inneren gesucht hatte nicht fündig geworden bin, hier noch zusätzliche Zahlen und Fakten zu der Waschmaschine: (ich hoffe es wird so auch toleriert)

Modell: AWG 175-3 (Waschmaschine + Trockner)
990907014
rpm100 853717503000
220-230V~50Hz 0,05-1 MPa
2200W

Als ich gestern bei meiner Mutter auf Besuch war, erzählte sie mir, dass ihre Waschmaschine kaputt sei. Als ich nach dem Grund frage, stellte sich heraus, dass wenn sie ein Prog. auswählt und dann dein Einschaltknopf drück kurz die Lichter aufleuchten und dann sofort der Fi fliegt.
Das hab ich natürlich selber auch mal ausprobieren müssen und tatsächlich passierte genau das was sie mir beschrieben hatte.
Also habe gestern am Abend dann noch mit einem Freund geredet und der meinte, dass sich das stark nach einer kaputten Pumpe bzw. Heizspirale anhört. Er riet mir ...
72 - Geschirrspüler Bauknecht GSXK7583 -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK7583
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSXK7583
S - Nummer : 330247019150
Typenschild Zeile 1 : NGPH
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Dies sind die Angaben auf dem Typenschild:
Bauknecht GSXK7583
Seriennummer:330247019150
Typ: NGPH

Hallo Zusammen,
bei unserer Spülmaschine Bauknecht GSXK7583 haben wir folgendes Problem.
Mitten im Spülgang geht die Maschine komplett aus. Man muss sie dann immer neu einschalten. Leider passiert das nicht immer nach einer bestimmten Zeit sondern mal nach 3min manchmal nach 40min Laufzeit.
Auffällig ist das der Einschaltknopf danach immer wieder neu eingedrückt werden muss.
Desweiteren soll das Gerät ja sehr leise sein. Aber von Anfang an macht die Pumpe Geräusche. Welche auch nach Austausch der selbigen kurzzeit weg waren und nun wieder von Zeit zu Zeit auftreten.

Wer hat eine billige Lösung bzw. eine Idee was es sein könnte.

Vielen Dank schon mal im vorraus.

Fred ...
73 - Geschirrspüler Bauknecht GSXX7583 -- Geschirrspüler Bauknecht GSXX7583
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSXX7583
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,
bei unserer Spülmaschine Bauknecht GSXX7583 haben wir folgendes Problem.
Mitten im Spülgang geht die Maschine komplett aus. Man muss sie dann immer neu einschalten. Leider passiert das nicht immer nach einer bestimmten Zeit sondern mal nach 3min manchmal nach 40min Laufzeit.
Auffällig ist das der Einschaltknopf danach immer wieder neu reingedrückt werden muss.
Wer hat eine billige Lösung bzw. eine Idee was es sein könnte.

Vielen Dank schon mal im vorraus.

Fred ...
74 - Kaffeemaschine Philips Cafe Gourmet 5400/B -- Kaffeemaschine Philips Cafe Gourmet 5400/B
Geräteart : Kaffeemaschine
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Cafe Gourmet 5400/B
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo an alle hier im forum,

meine cafe gourmet 5400/B ist defekt. es leuchtet nur noch der einschaltknopf...alles andere will nicht mehr. kann mir jemand einen tip geben oder das service manual zusenden?

superlieben dank

Bridget ...
75 - LCD TFT Fujitsu Siemens C17-2 -- LCD TFT Fujitsu Siemens C17-2
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Fujitsu Siemens
Gerätetyp : C17-2
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

TFT Bildschirm Fujitsu Siemens C17-2
Symptome: Läßt sich nicht einschalten, die Leuchtdiode die bei eingeschaltetem Monitor grün leuchten sollte, im Standbymodus gelb, bleibt dunkel.
Beim Versuch den Monitor im dunklen Zimmer einzuschalten sieht mein ein kurzer schwaches Aufblitzen der Hintergrundbeleuchtung.
Nach dem Durchstöbern mehrerer Foren habe ich eine für mich günstige Reparaturlösung gefunden, wenn ich auch den eigentlichen Fehler nicht beseitigen konnte.
Das Problem scheint in der Spannungsversorgung der Bildschirmelektronik zu liegen. Diese bezieht Ihren Strom über ein im Bildschirm eingebautes getaktetes Netzteil. Beim ausgeschalteten Bildschirm muß dieses Netzteil jedoch weiterhin eine Spannung liefern, damit das Signal vom Einschaltknopf verarbeitet werden kann. Nach meinen Recherchen soll es wohl 5 und 12 Volt liefern. Diese beiden Spannungen konnte ich (zumindest nicht in stabiler Form) finden. Wenn ich von außen 5V einspeiste bekam ich die Leuchtdiode zum funktionieren. Wenn ich den Bildschirm an einen eingeschalteten Rechner anschloß funktionierte alles wenn...
76 - Geschirrspüler Siemens family 20 -- Geschirrspüler Siemens family 20

Zitat :
Wenn das Gerät rep. werden muß mußt Du es ausbauen also wieso denn jetzt nicht?
mfg




Ich gehe davon aus, dass man die Reparatur vorn durchführen kann, denn da sitzt ja auch der Knopf (Schrauben gibt es im Deckel auch). Wie gesagt, sonst fehlt der Maschine ja nichts.

Ich dachte, jemand wüsste etwas über die Mechanik im Einschaltknopf. Vielen Dank nochmal. Thread kann geschlossen werden.

nudgens ...
77 - TV Saba M 7076 GH -- TV Saba M 7076 GH
Bevor ich den Saba öffnen wollte, habe ich noch etwas anderes ausprobiert.
Da hat mich jemand anders darauf gebracht, weil der Einschaltknopf nicht mehr eben im Gehäuse(bei geschaltetem Zustand) war, sondern leicht herausstand. Und da das Monitorgehäuse in dem Fall die Lochgitterung für die Lautsprecher auch durchgehend ausgeführt ist. Ergab sich die Möglichkeit(jetzt nicht lachen) den Einschaltknopf mit einer Sicherheitsnadel so zu sicher, dass er plan in der Einschaltöffnung wieder ist.

Jetzt ist dieser Netzschalter auch auf der Bedienteilplatine.
Das Gerät lief am Sonntag abend von 17.15 UHr bis 22.45 UHr ohne sich selbsttätig umzuschalten.
Und auch am Montag von 17.30 Uhr bis 20.15 Uhr. Und heute abend auch wieder ohne Auffäligkeiten.

Ich habe den Fernseher zuvor 10 Tage nicht mehr benutzt.
Die Sicherheitsnadel bzw. der Einschalter bleiben in dieser "mechanischen Vorrichtung", ab und eingeschaltet wird über die Netzsteckerleiste.
Leider wird so die rote LED(am Anfang) übergangen, aber die hat zuletzt ja nicht mehr geblinkt.

Kann das unter den Umständen immer noch an einem erhöhten Übergangswiederstand in der Folie liegen?

Das ganze kann natürlich nur ein Provisorium bleiben.
Aber dem Saba geht es so sch...
78 - LCD TFT BenQ FP 767-12 -- LCD TFT BenQ FP 767-12
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : BenQ
Gerätetyp : FP 767-12
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

es geht um den BenQ FP 767-12, 17 Zoll TFT Monitor. Also das Gerät funktioniert soweit einwandfrei, nur wenn ich es ausschalte, bzw. den PC runterfahre, dann bleibt die Hintergrundbeleuchtung an.(nur weißes Bild) Durch drücken auf den Einschaltknopf ändert sich nichts, es bleibt an.
Die Sicherungen im Gerät und auf dem Pannel habe ich schon durchgemessen, die sind ok..es sind auch keine schwangeren Elkos zu sehen.
Vielleicht hatte jemand schon den selben fehler und kann mir evtl. einen Tip geben, was ich noch messen könnte. ...
79 - Waschmaschine Privileg Sensation 9515 -- Waschmaschine Privileg Sensation 9515
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9515
S - Nummer : Ser.Nr. 412 03347
FD - Nummer : PNC 914517225
Typenschild Zeile 1 : Modell P6848649
Typenschild Zeile 2 : Priv.Nr20259
Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr 382.523-9
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Erst einmal einen schönen Tag an alle die diesen Beitrag lesen

Ich habe bereits versucht mit Hilfe der Suche mein Problem zu lösen, aber die Autoren, welche das gleiche (oder ein ähnliches Problem), wie ich haben, konnte bisher noch nicht geholfen werden.

Ich bitte zu entschuldigen, wenn ich die Nummern auf dem Typenschild nicht in der korrekten Reihenfolge angegeben habe, aber da ich nicht weiß, was eine FD-Nummer ist, habe ich die restlichen Zeilen der Typenschildes einfach nach der Seriennummer eingetragen.

Nun zu meinem Problem:
Oben genannte Maschine ging irgendwann während des Waschens aus; Waschtrommel war voll Wasser, Einschaltknopf und Verriegelung leuchteten, alle anderen Anzeigen waren aus.
Aus und wieder einschalten läßt den Elektromagneten der Türverriegelung summen,als wenn man ein...
80 - TV Grundig Greenville55 T5574 TOP -- TV Grundig Greenville55 T5574 TOP
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Greenville55 T5574 TOP
Chassis : CUC7300
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Mist gebaut; hat jemand den Schaltplan und vielleicht eine Idee:

ich war vor einigen Tagen ohne Ausrüstung bei einem Bekannten. Er zeigte mir ein älteres Gerät. Die Bildhöhe schwankte, also nachgelötet und gut wars. Dann wollte ich einen leichten Grünstich und die leicht sichtbaren Rücklauflinien beseitigen. Zuerst den Fokus, dann am unteren Regler nachgestellt, bis die Linien weg waren. Danach wohl den falschen Regler erwischt.

Das Gerät geht in Standby bzw. die Strombegrenzug zieht ein Relais an, das den Einschaltknopf auswirft, sobald mit der FB ein Speicherplatz gewählt wird. NT pfeifft im Radio, also OK.

Am Wochenende wollte ich es richten, diesmal mit Meßgeräten und hoffentlich(?) einen Plan.

Danke



[ Diese Nachricht wurde geändert von: kea5 am 30 Apr 2008 12:54 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Einschaltknopf Im Gehuse eine Antwort
Im transitornet gefunden: Einschaltknopf Gehuse


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184680799   Heute : 5868    Gestern : 9651    Online : 337        12.7.2025    15:10
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0915458202362