Apple 0 iMac G4

Reparaturtipps zum Fehler: Netzteil korrodiert

Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  16:47:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Drucker Computer Kopierer        Reparatur - Drucker Computer Kopierer : Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Sonstige 0 Apple iMac G4 --- Netzteil korrodiert
Suche nach iMac Netzteil korrodiert

    







BID = 802084

Teddy123

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Chur
 

  


Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteil korrodiert
Hersteller : Apple
Gerätetyp : iMac G4
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Fachleute

Beim Netzteil eines älteren Computers sind die 2 Strom-Pole an der Spitze korrodiert (Rost, ursprünglich mit Grünspan), siehe Bild. Der Strom lief trotzdem noch lange Zeit durch. Erst nachdem wegen einer Verschiebung der Stecker mal rausgezogen werden musste, fliesst der Strom nicht mehr (Computer geht nicht mehr an). Vorher wurde der Computer jahrelang mit "halb eingestecktem" Stromstecker betrieben.

==> Frage: Wie kann man erreichen, dass der Strom wieder durchfliesst?
(Kontakt wieder herstellen)

- Rost abschleifen geht nicht zufriedenstellend (zu hart / zu schwer zugänglich für Feile)...
- Würde Maschinenöl etwas nützen?
- Überbrücken mit Bananensteckern scheitert daran, dass es keine so kleinen Bananenstecker gibt (2.2mm)?
- Netzteil ersetzen ist gemäss Händler nicht möglich, da fest eingeschweisst.

Freundliche Grüsse,
Teddy123

BID = 802397

sub205

Schriftsteller



Beiträge: 915
Wohnort: Gründau

 

  


Zitat :
Teddy123 hat am  4 Dez 2011 13:29 geschrieben :


==> Frage: Wie kann man erreichen, dass der Strom wieder durchfliesst?
(Kontakt wieder herstellen)


Probier mal einen Glasfaserstift. Damit geht das idr. super! Und tausche das Netzkabel selbst mal aus. Sieht mir nach standard Kleeblatt-Stecker aus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sub205 am  6 Dez 2011  7:45 ]

BID = 802455

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Erst nachdem wegen einer Verschiebung der Stecker mal rausgezogen werden musste, fliesst der Strom nicht mehr (Computer geht nicht mehr an).
Das kann auch einen anderen Grund haben.
Evtl. sind die Elkos im Netzteil durch den jahrelangen Dauerbetrieb vertrocknet, taten aber noch ihren Dienst, weil ihnen schön warm war.
Durch die Abschaltung ist das Netzteil abgekühlt und nun tritt dieser Mangel zu Tage.

Probier aber ruhig erstmal die Kontakte zu reinigen, und erst wenn das keinen Erfolg hat, denke an die Neuanschaffung oder eine Reparatur des Netzteils.

BID = 802546

Teddy123

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Chur

Hallo und danke schonmal für die bisherigen Antworten.

@sub205:

Zum Glasfaserstift: Bekommt man damit genügend Druck auf die Spitzen der Pins, um den Rost abzuschaben? Auf einer Leiterplatte kann man sicher viel stärker drücken, aber wenn man seitlich stark auf die Pin-Spitze drückt, wird der Pin dann nicht verbogen?

Zum Netzkabel: An diesem liegt's nicht, denn auch mit einem neuen Ersatzteil-Kabel funktioniert der Stromkontakt nicht...

@Perl:
Was sind "Elkos" (elektrische Kontakte?) und warum vertrocknen diese? Müsste das Vertrocknen nicht bei gleichaltrigen baugleichen Geräten ebenfalls eingetreten sein, die noch laufen? (Oder ist das abhängig von der Anzahl Betriebsstunden? Meiner lief 9 Jahre täglich ca. 10 Stunden...)
Tatsächlich war der Kontakt schon vorher temperaturabhängig, darum wurde der Computer zuletzt ein halbes Jahr auf Standby gehalten (auch über Nacht). Allerdings sprang er auch nach dem Verschieben/Unterbruch nochmal kurz an, daher glaube ich nicht, dass das Netzteil innenseitig kaputt ist. Es ist nun einfach "rundherum" verrostet an den Pin-Spitzen, während man vorher noch irgendwo einen "unverrosteten" Punkt finden konnte, auf dem der Kontakt noch lief. Von daher scheint mir das "Entrosten" schon der richtige Ansatz. Muss aber den Glasfaserstift erst noch beschaffen/bestellen...

Freundliche Grüsse,
Teddy123

BID = 802548

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Muss aber den Glasfaserstift erst noch beschaffen/bestellen
Gibts auch im KFZ-Zubehörhandel oder im Baumarkt.

Ich glaube aber nicht, dass das viel nützt.
Die Netzspannung ist hoch genug um eine Rostschicht, die übrigens sogar leitet, zu durchschlagen. Solch ein schlechter Kontakt verrät sich eher durch ein brutzelndes Geräusch.



Zitat :
Was sind "Elkos" (elektrische Kontakte?)
Nein, das sind elektronische Bauteile, die ein wesentlicher Bestandteil der meisten Netzgeräte sind.
"Elko" ist eine gebräuchliche Abkürzung für Elektrolytkondensator.

Sie enthalten eine wässerige Lösung, die -vereinfacht gesagt-, im Laufe der Zeit verdunstet.
Das geht ums schneller je wärmer sie sind, aber es wird auch dadurch bewirkt, dass sie überhaupt in Betrieb sind.

Das sind echte Verschleißteile, nicht besonders teuer, die nach ein paar Jahren ausfallen. Oft kündigt sich das dadurch an, dass das Gerät nur noch funktioniert, wenn diese Elkos wam sind.
Die Betriebsdauer deines Netzgeräts passt ungefähr dazu.



BID = 802638

Teddy123

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Chur

Hallo Perl,

sehr interessant!
Würde das bedeuten, dass ich den Stromkontakt doch noch mal herstellen kann, indem ich das Netzteil entsprechend anwärme? (Wie macht man das, ohne dass etwas schmilzt oder die Elkos noch ganz verdunsten?) Die Jahreszeit ist halt sehr ungünstig, heute kam hier der erste Schnee...
Die Elkos sind m.E. noch nicht komplett verdunstet, sonst wäre der Mac nicht bis zu dem Leitungsunterbruch durch Verschieben gelaufen...
Eine einzige Session würde mir vorerst genügen für die restlichen Backups... :weint:

Freundliche Grüsse,
Teddy123


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Teddy123 am  7 Dez 2011 23:18 ]

BID = 802641

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Die Elkos verdunsten nicht, sondern das Innenleben wird trocken, da dauert mehrere Monate bis Jahre. Das hat auch nichts mit dem Wetter zu tun sondern mit schlechter Qualität bzw. gewollten Ausfällen. Schließlich sollst du ja was neues kaufen.
Je nachdem, wie trocken die Elkos sind, kannst du die durch erwärmen mit einem Fön kurzfristig wiederbeleben. Das ist aber nicht empfehlenswert. Sinnvoll ist nur das reparieren des Netzteils oder ein neues Netzteil. Es kann aber auch sein, daß das Netzteil bei den schon erfolgten Startversuchen weitere Schäden davongetragen hat oder es noch dazu kommt.


Zitat :
Netzteil ersetzen ist gemäss Händler nicht möglich, da fest eingeschweisst.

Das würde ich als dreiste Lüge bezeichnen. Da ist nichts eingeschweisst, das Netzteil besteht aus 2 Platinen und ist angeschraubt. Alle Verbinder sind gesteckt.

"Eine Reparatur ist von der Firma mit dem angebissenem Apfel grundsätzlich unerwünscht da der Kunde gefälligst etwas neues kaufen soll", trifft es wohl eher.

Ersatznetzteile sind im Netz zu bekommen, eine Reparatur durch Fachleute sollte ebenfalls möglich sein.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 802796

Teddy123

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Chur

Besten Dank für die hilfreichen und kompetenten Antworten. Da werde ich wohl nicht mehr um eine Reparatur herumkommen...


Zitat :
Da ist nichts eingeschweisst, das Netzteil besteht aus 2 Platinen und ist angeschraubt. Alle Verbinder sind gesteckt.

Also genügt ein bisschen schrauben, es braucht kein Löten? Dann wird es ja nicht allzu teuer...

Freundliche Grüsse,
Teddy123

BID = 802798

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Wenn du ein neues Netzteil einbauen willst, reicht vermutlich schrauben. Zum reparieren mußt du natürlich löten.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 802836

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2456

Servus!


Zitat :
Dann wird es ja nicht allzu teuer...

Na dann täusch Dich mal nicht! Apple weiß, was sie verlangen können...

Gruß
stego
(ein sehr zufriedener Apple-Nutzer )

_________________

BID = 802843

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Die Kontakte sehen so aus, als seien sie versilbert. Dann ist das kein Rost, sondern Oxydation des Silbers. Mit Silberputzmittel sollte das zu beheben sein. Natürlich anschließend gut spülen. Wobei ich auch der Meinung bin, daß es nicht an den Steckerstiften liegt!

Gruß
Peter

BID = 804080

Teddy123

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Chur

Liebe Fachleute,

inzwischen habe ich einen lokalen Monteur gefunden, der das Netzteil ersetzen würde. Aber es gibt angeblich keine solchen Ersatzteile mehr (original), sodass er von einem baugleichen Altgerät das Netzteil ausbauen und in meinen iMac einbauen müsste. Kostenpunkt inkl. Altgerät und 2 Stunden (!) Arbeit: über 400 Euro!

Da erscheint mir das "Aufwärmen" der Elcos doch attraktiver... Das Problem ist, dass ich wegen Flammhemmer-Allergie keinen Föhn habe... (aus demselben Grund kann ich auch keinen neuen Mac kaufen..). Gibt es noch eine andere Möglichkeit, die Elcos "schonend" zu erwärmen?

Danke und Gruss,
Teddy123

BID = 804146

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)


Zitat :
Da erscheint mir das "Aufwärmen" der Elcos doch attraktiver...

Das "Aufwärmen" der Elkos dient lediglich zur Überprüfung ob selbige defekt sind, löst das Problem aber nicht. Wenn das Netzteil nach Erwärmen der Elkos wieder funktioniert, bedeutet dies, dass die Elkos schnelltstmöglichst augetauscht werden müssen. Andernfalls treten Folgeschäden auf!
Wenn Du glaubst, durch einmaliges Erwärmen Dein Problem lösen zu können, bist Du auf dem Holzweg!! Das Gerät bedarf einer dringenden Reparatur!

Gruß
Rainer

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

BID = 804238

Teddy123

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Chur


Zitat :
Mirto hat am 16 Dez 2011 21:05 geschrieben :


Zitat :
Da erscheint mir das "Aufwärmen" der Elcos doch attraktiver...

Das "Aufwärmen" der Elkos dient lediglich zur Überprüfung ob selbige defekt sind, löst das Problem aber nicht. ... Wenn Du glaubst, durch einmaliges Erwärmen Dein Problem lösen zu können, bist Du auf dem Holzweg!!


Einspruch, Euer Ehren. Das Aufwärmen der Elkos würde den Mac wieder zum Laufen bringen, und von dann an halte ich ihn per Standby-Betrieb am Laufen. Das hat ja vorher auch funktioniert, bis der Kontakt wegen der Verschiebung physisch unterbrochen wurde.

Ich weiss auch, dass die Elkos durch den weiteren Betrieb noch weiter "verdunsten" und irgendwann dann definitiv den Geist aufgeben. Mir genügt es aber, wenn ich diesen Winter (lange Abende!) noch meinen guten alten Mac geniessen kann.

Gruss,
Teddy123

BID = 804244

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Das Aufwärmen ist keine Alternative, es besteht im Extremfall die Gefahr, das das Netzteil komplett hochgeht, was dann ein neues erfordert, oder sogar in Brand gerät! In den Elkos ist Vlies, das ist jetzt trocken. Was mit trockenem heißem Papier passiert, solltest du wissen.

Um das mal klar auszudrücken:
Du willst absichtlich ein defektes Gerät weiterbetreiben!
Sorry, aber wie dumm muß man sein, um auf so eine Idee zu kommen?

Wenn da was hochgeht, sind deine Flammhemmer und deine Allergie dein kleinstes bzw. größtes Problem.

Und nochmals, die Elkos verdunsten nicht, die Flüssigkeit in den Elkos verdunstet! Da wurde auch kein Kontakt unterbrochen, das Netzteil schwingt aufgrund defekter Teile nicht mehr an. Du hast eine sehr naive Vorstellung von der Funktionsweise.

Es muß auch immer noch kein neues Netzteil eingebaut werden, es reicht aus, das defekte zu reparieren. Das ist in wenigen Minuten mit ein paar neuen Elkos möglich.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181424220   Heute : 2494    Gestern : 5075    Online : 403        7.6.2024    16:47
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.449536800385