Gefunden für dringend trommel trdichtung - Zum Elektronik Forum |
1 - Trockner stoppt -- Wäschetrockner Siemens IQ700 | |||
| |||
2 - Motorgeräusch, Wäsche nass -- Waschmaschine Beko wmb 71643 pte | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorgeräusch, Wäsche nass Hersteller : Beko Gerätetyp : wmb 71643 pte S - Nummer : 12-424988-12 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 230V / 881116CN / 7 Kg Typenschild Zeile 2 : 2200W / 50Hz / 0.1.1MPa Typenschild Zeile 3 : 10A / 16A / IPX4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag miteinander, Familienvater mit 2 alles vollkleckernden Kindern braucht dringend Hilfe ![]() Die Maschine ist 4 Jahre alt. Gestern Abend normal Wäsche gewaschen, Maschine war ungewöhnlich laut. Die Wäsche war recht naß. Restwasser abgelassen (ca. 8l !!), Flusensieb kontrolliert. Geräusch auch beim Drehen der Trommel per Hand in beide Richtungen. Heute Rückwand abgeschraubt und Keilriemen abgenommen - das Geräusch macht der Motor (so irgendwas zwischen schleifen, knarren, schnarren... ich kann's nicht besser beschreiben). Der Motor ist wohl mit 2 Schrauben befestigt. Nach dem Lösen tat sich aber nichts. Wie mache ich am besten weiter? Können das "nur" die Kohlen sein, kann man diese bei diesem Motor irgendwie wechseln? Kann es auch sein, dass da etwas im Motor feststeckt? | |||
3 - Unbekannt (springt nicht an) -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 55630 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Unbekannt (springt nicht an) Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 55630 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hey Elektronikfreunde, haben ein Riesenproblem mit unserem AEG Trockner. Gestern war es so, dass der Trockner nach der Programmwahl und dem Druck auf den Start-Knopf immer kurz anlief, nach ca. 10 Minuten anhielt und nur 3x gepiepst hat und das jedes mal wenn man es neu versucht hatte. Egal welches Programm man gewählt hatte. Habe dann die Standard Methoden zur Fehlerbehebung versucht, Sieb gesäubert, Wasserbehälter geleert etc. Heute geht allerdings garnichts mehr. Wenn ich ein Programm wähle und auf den Start-Knopf drücke beendet er nach ca. 10 Sekunden das Programm und es leuchtet einfach nur die ENDE-Led ohne dass er überhaupt anspringt oder auch nur einen Mucks von sich gibt. Ich wüsste gerne wie ich bei diesem Trockner den Fehler auslesen kann und wie ich diesen beheben kann. Ich bin technisch eigentlich geschickt und repariere gerne Elektrogeräte. Technische Daten: AEG Lavatherm 55630 PNC(ELC): 916096428(00) MCF: 125789981.001 CCF: 125772032.002 Firmware: TBB10202 Wir sind eine studentische Wohngemeinschaft u... | |||
4 - Leistunselektronik defekt -- Waschmaschine Miele 2888 WPS | |||
Wenn eine Invertermaschine links- und rechtsrum dreht, dann würde ich sagen ja.
Bis zu dem Ausfall hat die Maschine einwandfrei seit 13 Jahren ihren Dienst verrichtet. Sie hat noch eine Trommel zu Ende gewaschen und dann war sie komplett tot. Der Meile Kundendiensttechniker hatte die Platine der Steuerungselektronik als Ersatzteil dabei, der Austausch hat aber natürlich nichts gebracht. Den Ausbau der Leistungselektronik wollte er sich wohl nicht antun, das ist eine unangenehme Arbeit. Er hat mir eröffnet, dass beide Platinen defekt sind und die Reparaturkosten deshalb 1200 € betragen werden. Das habe ich dankend abgelehnt. Nach dem Ausbau der Leistungselektronik bin ich mir sicher, dass nur diese kaputt ist. Auf den angehängten Bildern sieht man, wie sich die Bauteile in der Tat gesprengt haben. Für mich sieht das nach Überhitzung aus. Warum auch immer…. die Trommel als auch das Pumpenrad drehen sich ganz leicht und einwandfrei. Wir haben ein kleines Kind, deshalb brauchen wir die Waschmaschine dringend. Deshalb habe ich es gewagt, die Leistungselektronik über Ebay bei einem russischen Anbieter zu kaufen. Angeblich neu aus 2013. Kostet so nur ein 1/3. Für den Preis den Miele aufruft kann man 2 gute Waschmaschinen bei der Konku... | |||
5 - SCHAUM BEIM SCHLEUDERN -- Waschmaschine AEG ÖKOLAVAMAT 463 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : SCHAUM BEIM SCHLEUDERN Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKOLAVAMAT 463 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ HALLO ALLE MITEINANDER ![]() ICH HABE EINE ALTE AEG ÖKOLAVAMAT 463 GEBRAUCHT SEIT EINEM HALBEN JAHR OBWOHL SIE ALT IST WAR UND IST SIE GUT GEPFLEGT LIEF BISHER OHNE PROBLEME BENUTZTE FAST IMMER DEN KURZWASCHGANG AUF 40 UND 60 SEIT KURZEM MACHTE SIE BEIM ANPUMPEN UND AUCH BEIM ABPUMPEN QUITSCHENDE GERÄUSCHE DANACH PUMPTE SIE EINMAL KEIN WASSER AN EIN WEITERES MAL KAM DIE WÄSCHE FEUCHT AUCH NACH SCHLEUDERN HERAUS UND WASSER WAR NOCH IN DER TROMMEL BEIM ERNEUTEN ABPUMPEN WIEDER DIE GERÄUSCHE UND SEIT VORGESTERN BLEIBT NOCH VIEL SCHAUM IN DER WÄSCHE UND DIE WÄSCHE RIECHT UNGEWASCHEN GESTERN BEIM SCHLEUDERN STIEG DER SCHAUM AUS DER MASCHINE AUF UND LIEF AUCH UNTEN AN DEN SEITEN UND HINTERN HERUNTER ICH LIEF SIE MEHRMALS OHNE WÄSCHE UND PULVER DRUCHLAUFEN UND LIEF NORMAL ICH HABE KEINE KENNTNISSE IN DER MATERIE BIN ALLEINERZIEHEND MIT VIER KIDS UND BRACHTE DRINGEND EINEN RAT OB SIE REPARIERBAR IST ODER ES SICH NIC... | |||
6 - Lagerrolle vorne defekt -- Wäschetrockner Whirlpool Awz 566 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lagerrolle vorne defekt Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : Awz 566 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Wie kann ich die Lagerrolle vorne wechseln? Nach Ausbau der Trommel könnte ich feststellen, dass die Linke Rolle von hinten gesehen mehr Spiel als die Rechte hat und vermutlich defekt ist. Weiß aber nicht, wie ich diese wechseln kann. Bitte dringend um Hilfe. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mallorciner am 8 Mär 2016 20:33 ]... | |||
7 - Pumpt kein Wasser ab -- Waschmaschine Privileg Privileg 6255 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt kein Wasser ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : Privileg 6255 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen. Ich habe eine ältere Privileg 6255 PNC: 914521125 Modell: P6947649 Privileg-Nr.:20693 Produkt-Nr.:732.075-7 Falls so eine Frage schonmal gestellt wurde, möchte ich mich schonmal im voraus entschuldigen, aber bei mehereren hundert beiträgen über defekte WM fehlt mir leider ein bisschen die Zeit!:-( Folgendes Problem habe ich: Mir wird immerwieder während des Waschvorgangs der Fehler E20 angezeigt. In der Regel hat sich das auch immer gelegt, wenn ich neu gestartet habe. Nur jetzt will die WM überhaupt nicht mehr abpumpen. Wir haben gestern alles ausgetestet, ablaufschlauch ist frei, Flusensieb ist frei und auch dieser Miniventilator dahinter lässt sich problemlos bewegen. Wenn man die WM anschaltet und nur auf Abpumpen geht (hab nämlich Wasser in der Trommel), hört man zwar den Motor kurz arbeiten aber das wars dann auch schon!auch wenn ich, ohne Füllung, ein Programm aktiviere gehts am Anfang gut, also die Trommel dreht sich und er holt sich Wasser, aber das wars dann auch schon. Kann mir bitte jemand helfen sol... | |||
8 - Wäsche stinkt nach waschen -- Waschmaschine Miele W921 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäsche stinkt nach waschen Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Typenschild Zeile 1 : 12/12696403 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ich benötige dringend Hilfe bei dem Problem. Unsere Wäsche stinkt ! Seit gut 4 Jahren kämpfen wir gegen Gerüche in der dunklen Wäsche . Da wir vor knapp 2 Jahren umgezogen sind (Neubau),schließe ich die Frischwasserinstallation aus. (Wir) Beide sind sportlich aktiv und die Trainingsklamotten sind nur bei 30 oder 40 Grad waschbar. Dank dem Internet konnten wir auch den Fehler eingrenzen. Wäsche 40 oder 30 Grad dunkel stinkt nach dem Waschen. Nach dem trocknen leichter muffiger Geruch Bei erneuter Feuchtigkeit (schwitzen) stinkt die Wäsche extrem. Folgende Änderung vor 12 Monaten 1. Mieletechniker reinigte 1 mal die Maschine 2. Umstellung von Flüssigwaschmittel (Ariel) auf Pulverwaschmittel (Ariel) 3. Zu jeder " dunklen Wäsche " kommt eine Kappe Impresan (Hygienespüler). 4. Waschmaschinentür nach dem Waschen immer offen 5. Wäsche verbleibt nicht in der Trom... | |||
9 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch WFE2820EU/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFE2820EU/01 FD - Nummer : 751200061 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz 16A Umdreh.1400/Min Typenschild Zeile 2 : Ohm 3000W Wmax3300W Emax1,4 kj Typenschild Zeile 3 : Typ: M641*E6142B0EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Waschmaschine Bosch WFE2820EU Trommel dreht nicht mehr Hallo ich brauch dringend Hilfe bei meiner Waschmaschine von Bosch die WFE2820EU/01 Frontlader und folgendes Problem: Während des Waschgangs auf dem Programm "Spülen" blieb die Trommel stehen und ratterte wie ein kleiner Rasenmäher. Daraufhin habe ich sie ausgeschalten, die Wäsche rausgenommen. Die Trommel lässt sich ohne Widerstand und ohne ungewöhnliche Geräusche per Hand drehen. Dann habe ich den Entleerungsschlau geleert und die Laugenpumpe gereinigt. Beim Wiedereinschalten stand das Programm immer noch auf "Spülen", die Trommel bewegte sich immer noch nicht und die Maschine machte wieder das surrende Geräusch. Was könnte das Problem sein? Hat meine Maschine das zeitliche gesegnet? Vielen Dank schon einmal im Voraus Wäre auch schon eine große Hilf... | |||
10 - EF0 - Fehler -- Waschmaschine AEG L76910 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : EF0 - Fehler Hersteller : AEG Gerätetyp : L76910 Typenschild Zeile 1 : P6949538 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend liebe Community, habe seit gestern eine Problem mit der Waschmaschine und bin dringend auf eure Hilfe / Kenntnisse angewiesen. Super, dass es solche Foren gibt! Meine AEG Waschmaschine gab gestern während des Waschens, einen Knall (relativ zu Beginn des Waschprogramms) von sich, bei dem ich mir noch nichts dachte. Gegen Ende (kurz vorm Schleudern) knallte es wieder und die Maschine hörte mit dem eigentlichen Waschen auf. Stattdessen gab es diesen Fehler (s. Screenshot) EF0 von sich und es piepte in schneller Abfolge ziemlich oft hintereinander. Etwas Wasser ist in der Trommel geblieben und es bleibt da auch. Im ganzen Raum, wo die Maschine steht, roch es ziemlich verschmorrt. Wie ich vermute, muss es wohl ein Defekt von Kondensatoren sein (da es knallte und auch so roch). Ich bin aber kein Fachmann und habe nur aus anderen Defekten an elektronischen Geräten meine Vermutung herangezogen. Die wirkliche Ahnung habe ich nicht und bin daher auf euren Rat und euer Fachwissen angewiesen. Wenn ihr mir bi... | |||
11 - Pumpt nicht richtig ab -- Waschtrockner Indesit IWDC 6145 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Pumpt nicht richtig ab Hersteller : Indesit Gerätetyp : IWDC 6145 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Schönen guten Tag liebes Forum. Ich habe seit ein paar Tagen ein Problem mit meiner WaMa. Genauer gesagt mit meinem Waschtrockner der Marke Indesit (IWDC 6145). Folgendes Problem habe ich zu verzeichnen: Die Programme laufen alle ohne Probleme, sei es nun normaler Waschgang oder Trocken-Funktion. Aber: Sobald es ans abpumpen geht fängt sie an zu streiken und blinkt wie verrückt. Meine Fehlersuche bisher (hierzu sei gesagt, ich habe nicht wirklich Ahnung davon und belese mich in diversen Foren): 1.) Ich habe mehrmals die Abpump-Funktion manuell gestartet um zu sehen ob mir etwas auffällt. Leider ohne Erfolg. 2.) Flusensieb rausgezogen und gereinigt. 3.) Ablauf-Schlauch durchgepustet (unten aus der Öffnung kam ein Schwall mit Restwasser aus dem Schlauch) und abgeleuchtet um zu sehen ob etwas darin hängt. Negativ. 4.) Das weiße Teil an der Wand wo das Wasser abläuft (Siphon?) abgeschraubt. Auch nicht verstopft. 5.) Den schwarzen, dicken, kurzen Schlauch der von der Trommel zur Pumpe führt (in welchem sich dieser Ball ... | |||
12 - Halterung für Platine Hoover hn 6135-84 -- Halterung für Platine Hoover hn 6135-84 | |||
Hab ich einen klugen Browser....macht dieser leider nicht jedem Forum. Werde mich mal damit auseinandersetzten.
Danke für die freundlichen Kommentare und Hilfsversuche. Bei der Suche nach dem Teil bekam ich leider immer nur die gesamte Platine angeboten. Hab es nun gefrickelt, da ich gestern doch noch dringend waschen musste. Zwei neue Löcher in das Platinengehäuse, die alte (gebrochene) Halterung abgeschraubt und somit die Platine um ca. 2 cm. höhergelegt. dadurch kam diese und der leider auch schon ein wenig in Mitleidenschaft gezogene Hauptstecker auch weiter weg von der Trommel (ist inzw. mit gutem Isoband fixiert). Durch den Bruch und darauffolgenden Kontakt mit der Trommel beim Schleudern schadet es diesem sicher nicht. Den vom WaMa-Gehäuse distanzhaltenden Schaumstoff an der Rückseite des Platinengehäuses, habe ich mit Heißkleber und zwei Dichtungsgummies, von Ploppflaschen des Isotonischen Hopfen und Malzgetränkes aus der Region, auf den richtigen Abstand gebracht. Sieht da von Euch Profis hier jmd. Probleme? Noch einmal vielen Dank!!! LG der b. [ Diese Nachricht wurde geändert von: bartleby-l am 9 Apr 2015 15:49 ]... | |||
13 - Lager defekt -- Waschmaschine AEG Lavamat L75689FL FLI066HM1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager defekt Hersteller : AEG Lavamat L75689FL Gerätetyp : FLI066HM1 S - Nummer : 11700029 FD - Nummer : 91453110500 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Leute, brauche dringend eure Unterstützung bei dieser Herausforderung. Unsere Waschmaschine hat einen Lagerschaden und das nach gut 3 Jahren (gekauft 11.2011). Laut dem gerufenen Monteur ist ein Tausch der Lager nicht vorgesehen und es müsste die komplette Trommel (273 € + Einbau) ersetzt werden. Eine Beteiligung seitens AEG wurde abgelehnt da die Maschine im 4 Jahre wäre. Kann mir jemand sagen ob die Information bezüglich des Lager korrekt ist oder ob es da doch eine Möglichkeit gibt. Ich habe die Maschine noch nicht geöffnet da der Monteur immer noch versucht was bei AEG zu erreichen. Aber ich sehe da schwarz und eine Reparatur von über 400 Euro lohnt sich wahrscheinlich nicht. Ich wäre für jede Info zu dem Thema sehr dankbar. Christian ... | |||
14 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL1643 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL1643 S - Nummer : E-Nr.WXL 164316 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Freunde dieses Forums, ich bin Silvia und ganz neu hier .. brauche Hilfe: Trommel der WaMa dreht sich nicht mehr, man hört nur ein leichtes Klicken am Motor, aber in Drehung kommt er nicht. Antriebsriemen ist ok, Kohlen schon erneuert, auch Austauschmotor ergaben keine Lösung des Problems. Es kann sein, dass ich evtl. die gleichfarbigen Kabel des Motorsteckers aus Versehen DOCH irgendwie vertauscht habe, denn beim ersten Ausbau hette ich 4 der Kabel in der Hand (wer hat sich eigentlich so einen dämlichen Stecker ausgedacht?)Nun zu meiner Frage: hat Jemand von euch einen Schaltplan von dieser oder einer baugleichen WaMa? Ich bräuchte dringend Info, welches Kabel (von wo kommend) in welchen Anschluss des Motorsteckers gehören (Steckerpins von oben beginnend hochzählen, wenn eingebaut-zu meiner Orientierung). Zur Info: direkt vorher hatte ich an der Maschine das Problem, dass ein Zuflussschlauch, der direkt vor der Einspülkammer angebracht ist, lose war und die Maschine innen ... | |||
15 - Riemen gerissen -- Waschmaschine Ignis AWF 282/IG | |||
Vielen Dank schonmal für eure Antworten ![]() @Sauwetter: Ja die Trommel lässt sich noch schließen und auch normal drehen (also von Hand). Was die Reparatur angeht, wenn es wirklich nur ist "neuen Riemen draufziehen" dann sollte das durchaus für mich machbar sein ^^ An die Elektronik hätte ich mich jetzt nur bedingt gewagt... @Schiffhexler: Super dann probier ich das direkt mal aus. Auf klackern oder so habe ich bisher noch nicht geachtet, aber drehen lässt sie sich händisch ohne Probleme und auch der Deckel schließt normal. Den alten Riemen hab ich ja noch, den nehm ich einfach mal mit zum Händler und frag nach einem neuen (bzw guck bei google translate nach was "den brauch ich in neu" heißt und leg einen Zettel mit der Übersetzung neben den Riemen ![]() ![]() ... | |||
16 - Trommel -- Waschmaschine Siemens A 14-16 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel Hersteller : Siemens Gerätetyp : A 14-16 S - Nummer : E-Nr:WM14A162/13 FD - Nummer : FD 8902 102769 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen ![]() Ich brauche dringend Euren Rat zu meiner Waschmaschine: Vor ca. 4 Wochen wollte ich meine mit 30 °! gewaschene Wäsche aus der Trommel nehmen. Beim Öffnen kamen Rauchwolken aus der Maschine und es roch verbrannt. Ein Schaden, etwas angeschmoktes, war nicht zu erkennen. Eine Sicherung ist nicht "geflogen". Mein Sohn hat die Maschine untersucht und ebenfalls nichts festgestellt. Ich habe sie unter Beobachtung dann wieder eingeschaltet. Keine besonderen Vorkommnisse, keine Rauchentwicklung. Dafür macht die Trommel, natürlich vor allem im Spül- und Schleudergang, ein Geräusch, als wenn sie irgendwo anschlägt. Dieses Geräusch tritt allerdings nur auf, wenn sie nach links dreht. Der heute herbeigerufene Techniker drehte einmal am Programmschalter, Wasser lief ein, Wasser wurde abgepumpt, die Tür geöffnet, an der Trommel gewackelt - stellte einen Trommelschaden fest.Reparaturkosten 250 Euro. Meine Fragen: kann eine 4 Jahre alte Maschine ... | |||
17 - Trommellager defekt -- Waschtrockner AEG L- 16820 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trommellager defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : L- 16820 S - Nummer : 50100201 FD - Nummer : 91460210300 Typenschild Zeile 1 : P6359599 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kollegen, brauche dringend einen Tip von "Fachmann" wegen meines Waschtrockners. Momentan werden die Trommellager beim Waschen immer lauter. Es ist zwar noch kein signifikantes Spiel zu ertasten, jedoch hat die Waschtrommel beim schnellen drehen von Hand ein lautes mahlendes Metallisches Geräusch von den Lagern her. Habe mal den Flachriemen abgenommen und die Trommel von Hand gedreht, das Geräusch bleibt und kommt von den Lagern. Beim Waschen gehts geräusch mässig noch, aber beim Schleudern ist es fast unerträglich. Nun meine Frage: Die Maschine ist Bj. 2005 und kostete neu 1280 Euro. Ich war mit der Waschmaschine bisher voll zufrieden, bis auf die Tatsache das alle 2,5 Jahre die Trocknerheizung einen Haarriss bekommt und somit einen Isolationsfehler der von der Steuerung erkannt wird und dann Fehler E36 auslöst. Danach ist Waschen nicht mehr möglich. Da die letzte Trocknerheizung... | |||
18 - Motor läuft immer voll an -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT PLUS 3573 /01 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft immer voll an Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT PLUS 3573 /01 S - Nummer : DVGW M575 FD - Nummer : FD 7402 03284 Typenschild Zeile 1 : E-NR WM35730 / 01 ! Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, guten Morgen. Habe mit meiner SIWAMAT PLUS 3573 folgendes Problem : Die Maschine läuft in jedem Programm nur kurz mit voller Drehtzahl für eine 1/2 Sekunde an. Test's : 1.)Ich habe zuerst den Drehzahlgeber überprüft, er liefert bei Handbewegung der Trommel eine Spannungs von Vss = 0,6Vss und Frequenz ca. 10 Hz. Der innenwiederstand beträgt rein Ohmsch 20 Ohm. 2.) Ich habe die Motorelektronik ausgebaut und die Schaltung aufgenommen ( da ich keine bekommen konnte ! ) - Dann speiste ich 1.) 220V~ an Netzeingang der Karte 2.)an den eingängen des Drehgebers (Tacho) ca 20Hz und 1,5Vss ein - dabei war das Signal(mit Oszilloscope gemessen) am Prozessor nicht eindeutig -- Die Motorsimulation ( eine Glühlampe 75W/220V ) hinter dem Thyristor lief zu kurz an , wie in der Maschine , und ging sofort aus. Ich erhöte den Pegel des Generators... | |||
19 - Ende-LED piept und blinkt 6x -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T540 | |||
So ich habe den Trockner heute Abend nochmal beobachtet und hab neue Erkenntnisse!
Bevor ich ihn trocknen lies habe ich noch den Niro-Schleifring und die Kohle hinten angeschliffen und geputzt. Alles nochmal durchgemessen, sowohl Mitnehmer zu Schleifbürste wie auch Trommel zu Gehäuse....ist alles im 0,8 Ohm Bereich!!!! Dann Trockner angeschmissen, wieder auf Schranktrocken mit den immer gleichen zwei feuchten Tshirts als Testobjekte! Dann alle fünf Minuten mal Pause gedrückt und Tür geöffnet um zu schauen ob Temperatur vorhanden! Das hat auch 20 Minuten alles bestens funktioniert, somit hab ich mich mit anderen Dingen beschäftigt!Als er dann aber nach 45 Minuten immer noch lief kam mir das spanisch vor und ich pausierte erneut und fasste in die Trommel und siehe da: EISKALT UND WÄSCHE FEUCHT! Im übrigen lief er ein Paar Stunden zuvor mal zur Abwechslung im Extratrocken-Programm, da war alles wie es sein sollte!!! Ich bin am verzweifeln! ![]() Ich bitte dringend um HILFEEEEEEEEE!!!! Vielen Dank! Grüße Mogelrat ... | |||
20 - Trommelbeleuchtung -- Waschmaschine Miele WT 2670 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelbeleuchtung Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 2670 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Mein Waschtrockner hat ein Problem. Aus dem Nichts heraus (also mitten im Trockengang z.B.) fängt er laut an zu piepsen. Am Display steht dann. FEHLER TROMMELBELEUCHTUNG. Und sie hört dann auch nicht mehr zu piepsen aus. Wenn ich sie vom Netz nehme und dann nach 5 Minuten einschalte ist die Meldung rückgesetzt. Öffne ich die Trommel funktioniert ![]() Entgegen der Behauptung in der Anleitung dass der Waschtrockner auch trotz einer defekten Beleuchtung funzt ist dies nicht der Fall... Ich hab das Teil auch schon ausmontiert und wieder neu eingesetzt. Der Fehler passiert sporadisch und gerade eben immer wieder *nerv* Ich tippe auf nen Wackelkontakt da die Beleuchtung ja funzt? Aber warum prüft er dass überhaupt während des Waschganges?? Wir sind ein 5 Personen Haushalt dementsprechend dringend mein Anliegen :-). Dankeschön Fluffles ... | |||
21 - Hört nicht auf zu pumpen. -- Waschmaschine Privileg 53615 Universal | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hört nicht auf zu pumpen. Hersteller : Privileg Gerätetyp : 53615 Universal S - Nummer : 807 01592 Typenschild Zeile 1 : PNC (ELC) 914521583(00) Typenschild Zeile 2 : MCF 132596010.000 Typenschild Zeile 3 : ccf132609520.022 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Waschmaschine zeigte vor einigen Wochen den Fehler E20, Wasser wurde nicht mehr abgepumpt, Programm blieb stehen. Habe sie dann über den Notablauf gelehrt und reichlich "Müll" aus dem "Flusensieb" entfernt. Lief danach wieder einwandfrei. Jetzt trat der gleiche Fehler wieder auf, im Flusensieb waren keine wesentlichen Verschmutzungen. Habe den Deckel und die Rückwand entfernt. Im Ablaufschlauch direkt unterhalb der Trommel konnte man Fremdkörper tasten. Also habe ich den Schlauch entfernt und reichlich Kleingeld und auch einige Haarnadeln entfernt. Der Schlauch war danach sauber. Man tastet im Schlauch in einer Ausbuchtung eine Kugel, die dort wohl aber wie eine Art Ventil wirkt?! Habe alles wieder Zusammengebaut und Maschine angeschlossen. Sie fängt jetzt an zu pumpen wie immer, hört aber nicht mehr auf. Es läuft auch kein Wasser ein, und d... | |||
22 - Motor dreht, jedoch kraftlos -- Waschmaschine Miele W971 | |||
Nicht hineinlangen wenn die Trommel dreht. Kenne einen Fall, wo dabei der Unterarm abgedreht wurde. Da steckt schon Kraft dahinter.
Definitiv ist irgendwo auf dem Weg zum Motor, auf der EL200 oder im Motor ein Leitungsdurchmesser zu gering. Das kann ein Leitungsbruch sein, bei dem noch eine Litze nicht gebrochen ist, aber die restlichen ab sind. Dann kann die komplette Stromstärke die benötigt wird nicht durchgeleitet werden. Ich tippe eher aber auf die EL200. Da ist ein Relais zu schwach ausgelgt, dies ich immer gegen ein stärkeres ersetzen. Diese Leistungselektronik ist diesbezüglich gerne defekt. Die Steuerelektronik ist es definitiv nicht. Die EL200 kann ich Dir überholen: info@WaschmaschinenKing.de Bei diesem Alter der WA sind meistens die Soßdämpfer auch defekt. Bitte dringend prüfen. Als Zeichen die auf defekte Soßdämpfer hin weisen sind oben am Bullauge Kratzer. Die Trommel schlägt beim schleudern aufs Glas. Durch kaputte Stoßdämpfer werden die Trommellager kaputt gehen = Totalschaden. Neue Suspa-Stoßdämpfer mit 125Nm habe ich auch da. ... | |||
23 - Toner wird nicht abgestreift. -- Kopierer Canon Canon PC 30 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Toner wird nicht abgestreift. Hersteller : Canon Gerätetyp : Canon PC 30 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe eine Frage an Sie. Ich habe vor wenigen Wochen einen Canon Kopierer PC 22 bekommen. Habe dafür jetzt den Toner Canon PC 30 gekauft. Nach der ersten Kopie war die Trommel voller Toner. Leider kann man bei solchen Tonerkartuschen fast nichts sehen. Ich benötige dringend Ihre Hilfe!!!! Danke! ... | |||
24 - Gerät startet nicht! -- Waschmaschine AEG 47ACCDIA01A | |||
![]() ![]() ![]() Hallo zusammen! Ich benötige bitte dringend noch Eure Hilfe! Der Elektriker und Verkäufer der Maschine hat die Systemplatine ausgetauscht, allerdings hat er nicht denselben Typ bereitgestellt aber behauptet, dass diese kompatibel sein müsste!?!?!? Original ist eine S: 28092482-3 A, Elux Code: 132068806, SW Ver. W2C01551 27/03 eingebaut gewesen. Als Ersatz hat er behauptet passt auch eine: Type Procond 451510051, Type E.Z: 12430392/5, SW Ver. W2C01250 20/00 Meiner Meinung nach kann das doch überhaupt nicht passen? Es tritt bei der Maschine mit der ersatzelektronik nach ca. 10 Minuten ein E 10 Fehler auf, nachdem die Maschine unablässig ca. 7-10 Minuten nur mehr die Trommel linksseitig dreht und das Wasser rundum pumpt. Bitte um eine Auskunft, damit die Studentinnen irgendwann doch mal zum Wäschen kommen. Herzlichen Dank!!! ... | |||
25 - Lagerschaden -- Waschmaschine Whirlpool awm 6141 | |||
So, ich hab die Teile am Samstag bekommen und mit einem Bekannten die alten Lager rausschlagen können.
Gestern und Heute hab ich nun die neuen Lager eingesetzt und habe jetzt aber die Frage, wie tief der Simmerring eingesetzt werden muss und ob zwischen äußerem Wellenlager und dem Rad für den Keilriemen noch eine Unterlegscheibe drunter muss? Denn wenn ich die Mutter für die Welle richtig fest ziehe, lässt sich die Trommel nicht mehr im Bottich bewegen. Lasse ich sie lockerer hat sie Spiel und schleift dann immer am Rand der Lagerschalen bzw. dem Metalleinsatz für die Lager im Bottich. Ich würde mich freuen, wenn einer in die Konstruktionspläne schauen könnte, denn die Maschine wird dringend benötigt und ich muss sie ja auch noch zusammensetzen (toi toi toi dass das dann klappt ![]() mfg ... | |||
26 - Wasser tritt unten aus -- Waschmaschine Miele Hydromatic W699 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser tritt unten aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W699 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin neu hier und hoffe Ihr habt etwas Erfahrung und könnt mir weiterhelfen. Bei unserer Miele W699 läuft unten links aus einer Art kleinem runden Loch Wasser aus. Haben die Maschine noch nicht lange. Aufgefallen ist es mir erst nach dem 2ten Waschgang, weil och ploetzlich in einer Pfuetze stand. Beim erstenal war entweder das Wasser nur direkt unter der Maschine sodass man es nicht sehen konnte oder es hat da ueberhaupt nicht getropft. Ich weiss es nicht, die programme waren beide Male die selben, beim ersten Waschgang war nur die Trommel nicht so voll wie beim zweiten. Nach dem zweiten Waschgang ist regelrecht eine Pfütze zu sehen gewesen. Ich kenne mich mit Waschmaschinen leider garnicht aus und weiß nur dass Miele Ersatzteile recht teuer sein sollen. Eine neue Waschmaschine ist momentan nicht drin zumal wir diese erst kuwrzlich fuer einen geringen Preis von einem Bekannten erstanden haben.Wisst Ihr zufällig wo der Fehler hier liegen kann und was man alles überprüfen könnte? Ich bin mal etwas auf Fehlersuche gegangen und habe mal die Trommel an der Tuer abgetastet ... | |||
27 - Fuser defekt -- Drucker Kyocera FS-1600 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Fuser defekt Hersteller : Kyocera Gerätetyp : FS-1600 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, mein guter alter FS-1600 hat von heute auf morgen die Krätsche gemacht, nachdem er mich nie im Stich gelassen hat. Hat rund 16 Jahre auf dem Buckel aber nur ca. 80.000 Seiten gedruckt. Ist ja eigentlich keine Laufleistung, speziell für die Trommel, die ja 300.000 halten soll, oder ? Fehler : Während am Vortag noch alles perfekt funktionierte folgte am nächsten Tag beim Hochfahren ein ratterndes Geräusch. War mir sofort klar da blockieren Zahnräder. Fehlermeldung im Display : E4 Dann war ich mutig und habe Entwickler und dann den Fuser zerlegt. Entwickler war mechanisch alles o.k. Also Übeltäter war der Fuser. Dort hatte sich die Plastiklagerung der Heizrolle verabschiedet. Die Rolle eierte herum und hat auch schon das Gehäuse des Fusers angesengt. Wie kann so etwas passieren ? Muss die Lagerung aus Plastik sein, wegen isolierter Lagerung der Heizrolle ? Ansonsten könnte man sich zwei Metalllagerungen drehen. Wenn nicht : Würde sagen Totalschaden, denn da n... | |||
28 - Trommelaufhängung ausgerissen -- Waschmaschine AEG Elektrolux Lavalogic 1600 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelaufhängung ausgerissen Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : Lavalogic 1600 S - Nummer : 50842995 FD - Nummer : 914002797 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ ![]() Hallo Forenmitglieder, die Aufhängefeder der Trommel ist einseitig aus dem Kunststoff der Trommelummantelung ausgerissen, die zweite Seite ist angerissen. ich habe die Federn um einige cm versetzt neu eingehängt. Jetzt hängt die Trommel jedoch etwas schräg, d.h. am Bullauge etwas höher, jedoch noch keine Glasberührung. Kann die Maschine so laufen? Im Leerlauf funktioniert sie wieder. Dazu auch noch die Frage, wie kann es zum ausreißen kommen? sind die kleinen Stabilisatoren unter der Trommel der Grund, es scheinen keine richtigen Stoßdämpfer zu sein, die ganze Last hängt anscheinend an den beiden Zugfedern. Riesen Dank für Eure Antworten, brauche die Maschine dringend, 6 Personen Haushalt:( ... | |||
29 - Trommel steht, Service an -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5125 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel steht, Service an Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWO 5125 S - Nummer : 12 NC: 859231503008 Typenschild Zeile 1 : Model 388126 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend an alle Retter in der Not u.a., brauche dringend Hilfe! Meine rund 3jährige Maschine knackte erst beim Waschen und Schleudern in gleichmäßigem Abstand, dann war 2 Waschgänge Ruhe und nun höre ich beim Drehen der Trommel per Hand ein Klatschen (nasse Socke im Bottich?)im selben Rhythmus.Waschmaschine blieb mitten im Waschgang stehen und ruft sehr laut nach Hilfe (nach einen Service)!!! Sie pumpt ganz normal ab und zieht auch mit neu gestartetem Programm Wasser, dann hört man den Motor, der versucht, die Trommel zu bewegen - diese steht aber-heul ![]() ![]() ![]() War heute bei einem Servicedienst in 10min Fußweg (also 3 min Fahrt) Entfernung. Der will beim 1.Besuch für Anfa... | |||
30 - Leitung mit Lan -- Leitung mit Lan | |||
Moin,
sei mir nicht böse aber um so ein Projekt zu stemmen fehlen dir eindeutig ein paar dringend notwendige Kenntnisse. So einen Rechnerraum installiert man weder mit zwei Stromkreisen noch mit einer Hybridleitung und auch ganz sicher nicht mit Leitungsführungskanälen. Ihr braucht dafür eine separate Unterverteilung samt Zuleitung im geplanten EDV-Raum plus einen 19"-Schrank für das Patchfeld sowie Switche, Router und das ganze Pipapo. Dazu einige Meter NYM sowie etliche Meter CAT7-Verlegeleitung, einen ganzen Haufen Brüstungskanäle samt Kanaleinbaudosen, Schaltermaterial, Kleinzeugs und und und. Ausserdem sollte der Raum dann noch eine Anbindung an das restliche Datennetz des Gebäudes bekommen, das ist auch noch mal Aufwand (und erfordert evt. sogar den Aufbau einer LWL-Anbindung). Zu guter Letzt fehlt dann auch noch jemand der die ganze Geschichte durchmisst. Und zwar nicht nur die Elektroinstallation sondern auch das Datennetz denn heutzutage wird dafür in der Regel eine Zertifizierung gefordert. Gruß Tobi PS: Du glaubst gar nicht wie schnell eine 1000m-Trommel CAT7-Verlegeleitung bei 16 Arbeitsplätzen leer sein kann ![]() | |||
31 - Trommel dreht nur zögernd an -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nur zögernd an Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, ich habe eine Miele Deluxe Elektronic W723. Seit 2 Tagen geschieht folgendes: Maschine wird normal mit Kochwäsche beladen. Waschpulver und Weichspüler in die dafür vorgesehenen Kammern. Program wird z.B. auf Kochwäsche 60°C eingestellt. Maschine holt für die Vorwäsche Wasser. Nachdem sie das beendet hat läuft sie normalerweise schon kurz an um dann nochmal Wasser zu holen. Das Anlaufen unterbleibt aber. Wenn sie dann ein 2.tes mal Wasser geholt hat, fängt sie endlich an los zu laufen. Dies geschieht aber nicht Kontinuierlich sondern beim drehen dreht sie mit mal mehr und mal weniger anzug. Dies geschieht im Wechsel. Die Trommel zuckt dabei immer nur ein wenig. Wenn das Programm eine Zeitlang gelaufen ist dreht die Trommel normal als ob nichts wäre. Der erste Verdacht fiel auf die Motorkohlen. Das wurde bereits gecheckt. Die Kohlen sind gleichmäßig abgenutzt, beide jeweils ca. 2 - 2,5 cm lang und auch schön leichtgängig in ihren Führungen. Der Kollektor auf dem die Kohlen laufen ist sauber und nicht beschädigt... | |||
32 - ...wohl alle möglichen... -- Waschmaschine Blomberg OPAL WA2350 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : ...wohl alle möglichen... Hersteller : Blomberg Gerätetyp : OPAL WA2350 Typenschild Zeile 1 : 0020607200211747 Typenschild Zeile 2 : 205211747 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Liebe "mitleidende Helfer", Meine WaMa hat ein Leiden. Sie dürfte so ca. 9-10 Jahre alt sein und ich hatte zwischenzeitlich schon mal die Lager und nun das 3.x die Motorkohlebürsten gewechselt (Selni-Motor). Der Lagerdefekt kam schon nach 2 J 1mt - es gab erstmal keine Kulanz und der Monteur verlangte von vorne weg schon mal 100,--€, hatte dann aber keinen Rat, im gegenteil, die WaMa lärmte noch mehr, da der Monteur den Lagerbock nicht zentriert hatte nach dem Ausbau. "die Maschine hätte keinen Fehler", ratterte aber wie ein Maschinengewehr! Lagerbock selbst ausgebaut, bei Industriezulieferer 1 Satz der Wälzlager zu 1/10 des Preises und bessere Qualität beschafft und Berschwerdebrief. Erstattung der Ausgaben. Mit einem Rattern und Knattern und weghupsen hat es diesmals angefangen, und eine zerknitterte Gummimanschette zw. Tür und Trommel. Rückwand weg - schuld war, dachte ich, die Feder unterm Waschmittelbehälter, die ausgehängt war. Repariert, Probelauf, 2x ge... | |||
33 - Waschvorgang startet nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat W1250 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschvorgang startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat W1250 S - Nummer : Unbekannt FD - Nummer : Unbekannt Typenschild Zeile 1 : Unbekannt Typenschild Zeile 2 : Unbekannt Typenschild Zeile 3 : Unbekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Hab neuerdings das Problem, dass meine Waschmaschine nicht mehr geht. Fülle Wäsche hinein, Waschmittel/Enthärter/Weichspüler auf und wähle 40°, Zeit sparen -> Start Knopf. Im Normalfall lässt die Maschine jetzt das Wasser einfließen, da tut sich allerdings nichts, sondern die Maschine surrt nur ein wenig (klingt wie ein alter Trafo). Nach ca. 2 Minuten surren, fängt die Maschine an zu piepsen -> 2 Sekunden leise, 1 Sekunde piepsen (Dazu blinkt auch noch die ,,Ende"-Leuchte)... in diesem Takt eben. Hört auch damit nicht wieder auf, bis ich den Wahlschalter wieder auf AUS stelle. Hab auch schon probiert, nur wenig oder garkeine Wäsche hineinzufüllen -> selbes Problem. Netzsstecker wurde auch schon mal gezogen. Wenn ich jetzt Schleudern mal probeweise vorwähle, fängt er ganz normal an und die Trommel dreht sich auch (D... | |||
34 - Maschine stopt im Ablauf -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6631/6 | |||
Ich hatte den Deckel demontiert und man konnte sehen das die Trommel
beim Lüften in beide Richtungen gedreht hat. Wenn Sie das wirklich nicht hätte tun sollen, haben wohl wirklich die Relais einen weg oder der Hauptmotor selbst. Das Filzband ist Dicht würde ich sagen, es sind ausserhalb der Trommel kaum Flusen zu erkennen. Wie dem auch sei danke ich allen für die Unterstützung. Das Rep. Projekt wurde mangels Zeit eingestellt (Die Maschine steht 40 Fahrminuten von mir entfernt) Da dringend eine Maschine gebraucht wird holen sie sich eine neue. Möglich das ich im nächsten Jahr nochmal an die Maschine komme und weitersuche, schlieslich würde sie als Ersatz oder Zweitgerät noch gute Dienste leisten. ... | |||
35 - Zulauf prüfen - kein Endschle -- Waschmaschine Miele Novotronic W963 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen - kein Endschle Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W963 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir benötigen dringend Hilfe. Wir haben eine Miele Novotronic W963 im Haushalt. Seit 11 Jahren sehr zuverlässig, doch jetzt hat sie ihren Geist aufgegeben. Zur Fehlerbeschreibung: Beim starten der Waschmaschine fängt sie an Wasser zu fördern. Die Waschmaschine / Kleidungen werden naß und voller Wasser. Dann fängt die Trommel an langsam zu drehen. Der "Endschleudervorgang" beginnt jedoch nicht. Die Fehlermeldung "Zulauf prüfen" erscheint. Wir haben den Deckel abgenommen und alle Schläuche nach Knicke geprüft. Alle Schlauchsiebe wurden gereinigt mit Druckluft. Wenn man am Ventilblock die Schläuche tauscht, erscheint die Fehlermeldung "Ablauf prüfen". Der Ventilblock wurde ausgebaut und gereinigt. Die einzelnen Ventile wurden dabei kurz abgenommen. Nach der Reninigung des Ventilblockes schien alles zu laufen, bis der Fehler nach sehr kurzer Zeit erneut eintraf. Ich hoffe, dass meine Beschreibung die Fehlersuche etwas vereinfacht und hoffe, dass mit jemand helfen ka... | |||
36 - Leitungsschutzschalter fällt -- Waschmaschine ELIN WA27AAA | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leitungsschutzschalter fällt Hersteller : ELIN Gerätetyp : WA27AAA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, ich habe leider ein großes Problem mit meiner 4 Jahre alten WaMa von ELIN und hoffe hier bei euch Hilfe zu finden. Zum Problem: Ich schalte die Maschine ein, stell das Waschprogramm ein und starte. Soweit so gut. Wasser rinnt noch rein, Trommel dreht 2mal links und rechts u. dann kommt es, der Leitungsschutzschalter fällt und es ist finster im Bad. LS rein und das ganze Spiel beginnt von vorne. Wenn das Programm dort weitermacht wo es aufgehört hat fällt gleich wieder der LS und wenn man das Programm von Neuem startet fällt er wieder an der Stelle, wo der eigentliche Waschvorgang beginnen müsste. Bei dem Fehler ist es egal, ob viel oder wenig Wäsche in der Trommel ist. Kann der Motor trotzdem einen Defekt haben, obwohl er anfangs langsam links rechts dreht? Am Motor ist ein 9-poliger Stecker dran u.ich habe leider keinen Plan wie dieser belegt ist um ihn durchzumessen. Habe bereits bei Raumtemp. das Heizelement gemessen -> 28Ohm und der NTC hatte ca. 6kOhm. Wer kennt sich aus und kann mir bitte weiterhelfen? DRINGEND, DANKE! G... | |||
37 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Privileg Sensation 9415 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 9415 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich bin neu hier und die WaMa macht Probleme. Nachdem man ein Programm gestartet hat läuft Wasser in die Maschine, die Trommel sollte sich nach einiger Zeit drehen, macht diese aber nicht. Die Maschine läuft dann nicht weiter, es wird auch keine Fehlermeldung angezeigt. Das Display zeigt weiterhin an, als ob die Maschine normal in Betrieb ist. Abpumpen lässt sich dann das Wasser ohne Probleme, das Schleudern läuft aber auch nicht an, Displayanzeige bleibt wie den anderen Programmen normal. Kann es am Motor liegen? Ist dieser separat im Gerät abgesichert und wie komme ich an diesen heran. Wie kann ich die WaMa zerlegen, ohne das gleich alles auseinanderfällt? Kann mir jemand dringend weiterhelfen, denn ohne funktionierende WaMa steht man echt am Schlauch! Gruß Bombo ... | |||
38 - Laufgeräusche -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laufgeräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere Miele W985 macht Geräusche beim drehen der Trommel. Könnte was zwischen die Trommel und den "Laugebehälter?" gekommen sein. Es könnte aber auch das Lager sein. Einer der Dämpfer ist auch nicht mehr ok (etwas Öl ist zu beobachten). Suche dringend Reparaturanleitung für das Gerät, da sonst laut Miele für Lagerwechsel 550 € fällig werden. Das geht natürlich nicht. Weiß jemand wie man ggf. etwas aus dem o.g. Zwischenraum bekommen kann? Danke für jede Hilfe im Voraus. Jj ... | |||
39 - Klappern -- Waschmaschine Bauknecht WAK 12 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klappern Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 12 Typenschild Zeile 1 : 858363703000 Typenschild Zeile 2 : 340812014527 Typenschild Zeile 3 : 9440239144 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Tag, habe nach einem Umzug heute meine Waschmaschine angeschlossen. Da sie vorher im Keller stand, kann ich nicht beurteilen, ob der "Fehler" neu oder alt ist. Die Transportbolzen hatten wir festgeschraubt und sie wurde auch stehend transportiert. Daher denke ich, dass der Transport nicht Schuld ist. Ich habe mit einem 30-Minuten-Programm gestartet und musste feststellen, dass die Maschine super laut klapperte und quietschte. Beim schleudern war das Klappern unerträglich laut. Denke das sollte bei einer 3 Jahre alten Maschine nicht so sein. (Ist meine erste Waschmaschine ![]() Für mich hörte es sich an, als ob irgendetwas locker sei. Zum Verständniss für mich: Ist die Trommel und alles was dran hängt wirklich nur an den 2 Federn oben und an den 2 Stoßdämpfern unten aufgehängt? Ich habe dann die Lager der Dämpfer etwas geölt. Das Quietschen schien auch weg. Dem Klappern wollte ich entge... | |||
40 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Privileg Basic 80 R4E10 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : Basic 80 R4E10 S - Nummer : 246/00361 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Erstmal sorry für die falsche Eintragung ![]() Bitte um Hilfe ! !! Meine WM ist nach einem Programmdurchlauf ("D" 40C°) wohl während dem letzten schleudern bewegungslos stehen geblieben. Wie schon berichtet hatte ich die Programmuhr demontiert und die Kontakte der Schaltuhr mit Tuner bez. Kontaktspray besprüht. Danach lief sie auch wieder, aber nur bis zum Schleudern. Gibt es noch andere Möglichkeiten der Maschine auf die Sprünge zu helfen ![]() Was kann ich noch tun ? Bitte dringend um Beistand ![]() Danke in voraus Kerlchen_28 ... | |||
41 - Trommel schwingt stark aus -- Waschmaschine Miele WT945 | |||
Leider hab ich gleich das nächste Problem:
Das Plastikgehäuse in dem die Schublade für das Waschmittel und den Weichspüler sitzt hat von der ausschwingenden Trommel zwischen zeitig einen Schlag abbekommen. Dabei ist leider ein Stück heraus gebrochen und nun leckt bei einlaufenden Wasser immer etwas auf den Bottich und läuft nach unten. Daher muss ich dieses Plastikgehäuse dringend ersetzen! Kann mir jemand sagen wie genau das Teil heißt ? ... | |||
42 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele W 917 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W 917 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo erstmal, ich habe folgendes Problem: Meine noch-Gattin ist ausgezogen und hat meine gute Waschmaschine mitgenommen. Als Ersatz habe ich mir im Auktionshaus erstmal eine alte W 917 besorgt. Nun habe ich das gute Stück angeschlossen, sie läuft bestens, pumpt aber leider nicht ab. Da ich dringend Handtücher waschen musste, habe ich die Maschine erstmal so laufen lassen und immer, wenn die Laugenpumpe brummte, habe ich über einen dort liegenden Gummischlauch das Wasser abgelassen - irgendwann war ich mal zu langsam, habe dann erst das Spülprogramm laufen lassen und dann geschleudert - immer schön das Wasser über den dünnen Gummischlauch abgelassen...welch ein Akt... Mir ist dabei aufgefallen, dass die gute alte Miele noch recht gut läuft, heizt, beim Schleudern recht ruhig läuft, daher möchte ich die Geschichte mit dem Ablauf gern reparieren und die Kiste noch benutzen. Als erstes habe ich also die Front nach der hier zu findenden guten Beschreibung geöffnet, um an das Flusensieb zu kommen. Das habe ich ger... | |||
43 - Trommel zu laut- Lager defekt -- Waschmaschine AEG Elektrolux HP042441 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel zu laut- Lager defekt Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : HP042441 S - Nummer : 850 00058 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Lavamat Typenschild Zeile 2 : Mod. L62840L Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 914903536/00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend Profis, brauche dringend Hilfe, meine Waschmaschine war nach dem Urlaub plötzlich laut, habe den Riemen abmontiert, die Trommel ist zu laut, dürfte das Lager kaputt sein. Bin zwar technisch ganz gut drauf, jedoch ein Lager bei der Waschmaschine habe ich noch nie gewechselt. Bitte daher dringend um Unterstützung, wie man das Lager wechseln kann (Will ja nicht die ganze Waschmaschine zerlegen ![]() Sag jetzt schon recht herzlichen Dank für die Unterstützung schönen Abend noch Ewald ... | |||
44 - Start LED blinkt dauerhaft -- Waschmaschine Miele W 150 F | |||
So laut Bedienungsanleitung, doch noch gefunden, ist der innere Deckel nicht geschlossen!
Das ist aber definitiv nicht der Fall. Am Verschluss befindet sich ein Mikroschalter, den gibt es wohl auch hier im Teileangebot. Nun meine dringende Bitte, WIE BAUE ICH DEN SCHALTER AUS? Um da ran zu kommen müßte ich dir Front entfernen, nur daran hängen Federn an denen die Trommel hängt und ich traue mich ohne Anleitung nicht einfach die vorne befindlichen Schrauben zu lösen. Wenn jemand weiss wie es geht bitte dringend bei mir melden! ... | |||
45 - Verliert Wasser -- Waschtrockner AEG Lavamat 1271 T electronic | |||
Hallo,
ich habe den Austausch inzwischen auf eigene Faust in Angriff genommen (weil dringend gewaschen werden muss) und es sieht alles gut aus. Beim diesem Waschtrockner ist neben einem Wassereinlauf auch noch der Anschluß für die Trocknerluft in die Manschette eingearbeitet. Beides kleine Besonderheiten, bei denen ich mir unsicher war, ob diese sich von vorne erledigen lassen. Fazit: Die Türmanschette kann auch beim Waschtrockner von vorne montiert werden, ohne die Frontblende abzubauen. Ich bin so vorgegangen: Model AEG Öko Lavamat 1271 T Electronic (PNC-Nummer ist 91465600800). Artikelnummer des Ersatzteils ist laut Aufdruck der Verpackung 1242635405. Kostete 29 EUR zuzügl. Versand. Dauer: Beim ersten Mal 1,5 Stunden. Mit dieser Anleitung in knapp einer Stunde? Man benötigt: Schraubenzieher, Kleinen Ratschenkasten oder Schraubenschlüsselchen, Spülmittel, Staubsauger, nassen Lappen, Taschenlampe, wer sichergehen möchte einen kleinen Spiegel - Maschine vom Strom trennen. Wasser sperren und ggfs abtrennen. - Tür demontieren - Alten Faltenbalg aussen vom Gehäuse gelöst, dazu äusseren Ring entfernt und natürlich aufbewahrt - Jetzt sollte Trockneranschluß und Wassereinlaufanschluß aus der Manschette gelöst werden. D... | |||
46 - ständiges geräusch -- Waschmaschine HANSEATIC TL 800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : ständiges geräusch Hersteller : HANSEATIC Gerätetyp : TL 800 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo...ich bräuchte DRINGEND mal hilfe, da meine WM beim drehen der trommel ein geräusch von sich gibt...nachdem ich hier schon ein wenig rumgelesen habe, denke ich, daß es sich wahrscheinlich um einen bh-bügel handelt, den man allerdings leider nicht sehen kann (und eigentlich vermisse ich auch keinen...aber...wer weiss ![]() ![]() | |||
47 - klackert beim schleudern -- Waschmaschine Miele W3000 Gala Grande | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : klackert beim schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W3000 Gala Grande Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an alle brauche dringend eure Hilfe.Habe vor 2 1/2 Jahren Miele Waschmaschine gekauft.In der Hoffnung an dieser viele Jahre lang Freude zu haben. Leider habe ich seit einigen tagen ein klackern beim Schleudern in der Maschine. Das Geräusch kommt von vorne links.Es hört sich an wie ein loses Kabel was gegen die Trommel beim Schleudern haut. Da wir ein halbes Jahr aus der Garantie sind möchte ich erstmal mit meinem Mann selbst sehen ob wir was tun können.Werden heute Abend Rückwand abnehmen. Ich hoffe doch nicht das es sich um ein Lagerschaden handelt???? Könnt ihr mir Tipps geben wo ich nachsehen soll? Hoffe auf schnelle Antworten von euch .es wäre sehr nett. Gruß angela 9312 ... | |||
48 - Riemenwechsel, zu blöd??? -- Wäschetrockner Privileg 685CD | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Riemenwechsel, zu blöd??? Hersteller : Privileg Gerätetyp : 685CD Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Ich suche dringend Hilfe, weil ich langsam am Verzweifeln bin. Ich will an meinem Trockner Privileg den Antriebsriemen wechseln, weil der alte gerissen ist. Über die Trommel hab ich den neuen Riemen bekommen, jetzt häng ich unten vor der Antriebswelle. Wie um Himmelswillen soll ich denn den Riemen auf die Antriebswelle vom Motor bekommen? Das ist doch alles ein Teil???? Oder nicht ![]() Aus dem Motor kommt die Welle, klar. Diese geht aber dann in einem Stück weiter in ein weißes Kunstoffgehäuse. Was darunter sitzt, kann ich so nicht sagen. Man bekommt den Deckel auch nicht ohne Weiteres ab. Also wie soll ich auf eine durchgehende Welle den Antriebsriemen schieben?? Oben über der Welle sitzt noch die Spannrolle, das Prinzip von dieser hab ich auch verstanden. Wenn ich bloß den Riemen auf die Welle bekäm... Manche mögen jetzt lachen, aber ich komm beim besten Willen nicht drauf | |||
49 - Umlenkrolle ausgeschlagen -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Die Teile sind letzten Donnerstag angekommen. Ich habe sie heute morgen einegebaut und die Gleiter mit Silikonfett geschmiert. Alles hat gepaßt und der Trockner läuft wieder, vielen Dank Gilb für die Hilfe! Noch folgende Bemerkungen:
- Die Untersetzungsrolle wurde mit Lagern, Sprengring und kleinem Riemen geliefert. Sie besteht aus Aluguß, die Flächen sind abgedreht. Da der Guß einige Poren hat, haben die abgedrehten Flächen z.T. scharfe Kanten, mal sehen wie die Riemen damit zurechtkommen. (Die Orginalrolle schien aus dem Vollen gedreht und hatte dieses Problem nicht). - Die Gleiter waren nach 3 Jahren komplett verbraucht, der Austausch war dringend nötig, den Filz hätte ich evtl. lassen können. - Wenn man schon mal die Trommel draußen hat sollte man daran denken die Wärmetauscher sauber zu machen. (Habe ich vor kurzem wegen schlechter Trockenleistung gemacht, hat sehr geholfen, ist aber VIEL zum Schrauben.) Falls es in den nächsten Tagen keine weiteren Kommentare gibt, würde ich das Thema schließen. Jörg ... | |||
50 - Waschmaschine brummt nur! -- Waschmaschine Privileg 27614 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmaschine brummt nur! Hersteller : Privileg Gerätetyp : 27614 S - Nummer : steht nicht da? FD - Nummer : steht nicht da? Typenschild Zeile 1 : steht nicht da? Typenschild Zeile 2 : steht nicht da? Typenschild Zeile 3 : steht nicht da? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Elektro-Profis! Ich habe leider nicht viel Ahnung was Waschmaschinen betrifft und hoffe ihr könnt mir helfen ![]() Vorweg: Bitte habt Erbarmen mit mir, ich finde diese S-Nummer, FD-Nummer und Typenschild-Nummern nicht. Nur eine ONC und s/n Nummer. Und eine "Typ"-Nummer. Mehr steht da nicht dran an der Maschine? Wo kriege ich diese Nummern her? Braucht ihr die ganz ganz dringend für meine Fragen? Ich schildere euch jetzt mal mein Problem: Ich habe ein Problem mit meiner quasi neu gekauften (im Mai 09) Privileg Waschmaschine "27614". Gestern wollte ich ganz normal waschen. Als die Maschine fertig war, und ich die Tür öffnete, war die Wäsche sehr warm und sehr nass (aber das Wasser "stand" nicht in der Trommel). Ich habe gesehen... | |||
51 - Sensor am Lüfterrad -- Wäschetrockner PKM PKM 4912 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Sensor am Lüfterrad Hersteller : PKM Gerätetyp : PKM 4912 S - Nummer : n.v. FD - Nummer : n.v. Typenschild Zeile 1 : 2000W Hzg 330W Motor Typenschild Zeile 2 : 2330 W max Typenschild Zeile 3 : Code 1320 742 22000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich brauche dringend eure Hilfe !!! Hallo erstmal, ich habe bei der Reparatur des Trockners (Keilrippenriemen) festgestellt das ein Sensor defekt ist (mechanischer Gehäusebruch evtl. durch Demontage) und weiss jetzt nicht für was der Ist. Auf dem Sensor steht hinten: Type 261/P 16(3)/ 250 T175K ELTH und seitlich: 571 ??-?? (leider nicht mehr lesbar) könnte 55-58 heissen mit Phantasie der Standort des Sensors war im Gehäuse des Gebläserades das die Luft durch die Trommel bläst. Meine Recherche im I-Net brachte folgendes: Temperaturbegrenzer ELTH 261/P Schalttemperatur 55 °C, Öffner Nun wäre meine Frage ob das wirklich ein Temperaturbegrenzer ist und ob die Daten Öffner und 55°C stimmen könnten weil 175 K wären doch 98 °C im vorraus schon mal Danke und bi... | |||
52 - Waschmaschine Bosch WFF 1200/14 -- Waschmaschine Bosch WFF 1200/14 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFF 1200/14 S - Nummer : ? FD - Nummer : 7802 09271 Typenschild Zeile 1 : B069001002 Typenschild Zeile 2 : 01436130 Typenschild Zeile 3 : M5020B000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, jetzt probiere ich es noch einmal, mit einem weiteren Posting. Nochmals meine Bitte - mir mit Meinungen, Tipps, Informationen weiter zu helfen. Bitte, bitte, bitte!!!!!!!! Es wäre echt schade, wenn ich mir als Nicht-Fachmann völlig umsonst die Mühe mit dem Ausbauen des Motors gemacht hätte. (die Reparatur-Werkstatt, der ich den ausgebauten Motor gebracht habe, meldet sich leider auch nicht). Ich war wirklich so begeistert über die tollen, für jeden zugänglichen Informationen in diesem Forum! Hier nochmals mein Problem: Meine Waschmaschine bek... | |||
53 - Kopierer Canon 6030 -- Kopierer Canon 6030 | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : Canon Gerätetyp : 6030 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo im Forum, Als Ersatz für meinen defekten Canon NP 1550 habe ich einen Olivetti 8530 ersteigert, an dem noch einiges instand zu setzen ist, weshalb er ja auh so günstig war. Folgende Fragen: 1. Ist er, wie ich im internet auf einer englischen Seite gelesen habe, baugleich mit Canon 6030 ? Kommt mir auch so vor, da viele Teile dem 1550 ähneln (Vorlagenscheibe sogar identisch)? Kann ich dann also Verbrauchsmaterialien und Ersatzteile des Canon 6030 verwenden, die häufiger angeboten werden und auch preiswerter sind ? 2. Die ersten Kopien waren sehr grau, habe deshalb die Linse und die Spiegel gereinigt, was eine erhebliche Verbesserung gab. Jetzt sind die Kopien bei richtiger Einstellung in der Fläche immer noch etwas grau, aber in der Mitte deutlich schwärzer, bei DIN A4, ein horizontaler ca 7 cm breiter Streifen. Ausserdem sind vertikale im Abstand von 9,5 cm wiederholte ca 1 mm schmale graue Streifen vorhanden, die wohl dem Trommelumfang entsprechen. Auf der Trommel selbst selbst ist nichts zu sehen. Ich habe daran gedacht, die Trommeleinheit z... | |||
54 - Waschmaschine Privileg Sensation 982 S -- Waschmaschine Privileg Sensation 982 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 982 S S - Nummer : 337/02707 Typenschild Zeile 1 : 409.747 3 Typenschild Zeile 2 : 20197 Typenschild Zeile 3 : 337/02707 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir benötigen dringend Hilfe. Seit heute (Sonntag Abend) funktioniert unsere Waschmaschine nicht mehr; am Donnerstag, in drei Tagen, fahren wir für zwei Wochen in den Urlaub und müssen dringend Wäsche waschen. Folgendes Problem liegt vor: Unsere Waschmaschine zieht weder Wasser, noch pumpt sie ab, noch läuft ein Waschprogramm an. Wir haben jetzt schon verschiedene Sachen ausprobiert, sind jedoch zu keinem Ergebnis gekommen: Ablaufschlauch ist nicht verstopft, Flusensieb ist frei, Trommel lässt sich frei bewegen, Zulaufschlauch okay, Wasserdruck vorhanden, Schlauch nicht geknickt. Will man ein Programm starten, dann arbeitet sie im Abpumpbereich (Nähe des Flusensiebs) und versucht (wahrscheinlich) Wasser abzupumpen und dann geht sie plötzlich in den Pausemodus. Und nichts passiert mehr. Fehlermeldungen (... | |||
55 - Wäschetrockner Miele Novotronic T565C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T565C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T565C S - Nummer : 11/14104066 FD - Nummer : 0871-B Typenschild Zeile 1 : ~203V / 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2300 W / 10A Typenschild Zeile 3 : Füllgew. 5kg Trockenw. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich brauch dringend Hilfe!!! Ich habe einen Wäschetrockner von Miele. Typ: Miele Novotronic T565C (Kondenstrockner) Nachdem ich vor genau einem Jahr die Heizung gewechselt hatte, funktionierte diese plötzlich nicht mehr. Nach Prüfung stellte ich fest, dass der Temperaturbegrenzer, der direkt am Heizregister sitzt, ausgelöst hatte. Somit habe ich diesen und gleich den daneben liegenden Temperaturwächter getauscht. Die Heizung lief wieder, ich war mir jedoch nicht sicher, ob das die wirkliche Ursache war, und merkte dann schnell, dass die Umluft nur teilweise bzw. sehr schlecht entfeuchtet wird. Die Feuchtigkeit schlägt sich direkt in der Trommel nieder und drückt dann zur Tür hinaus, so dass vor dem Trockner immer eine Wasserpfütze steht. Laut Aussage meiner Frau besteht das Problem mit dem austretenden Kondensat seit ca. einem halben Jahr. Sie dachte s... | |||
56 - Waschmaschine Bosch WOL 205 T 01 Sportline -- Waschmaschine Bosch WOL 205 T 01 Sportline | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOL 205 T 01 Sportline FD - Nummer : 8104 500 760 Typenschild Zeile 1 : 1000 U/min Typenschild Zeile 2 : Wmax 2200-2400 KW Typenschild Zeile 3 : Emax 1,4 KJ Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, bin neu im Forum und habe gesehen das Ihr schon viele Reparaturtipps für Waschmaschinen gegeben haben. Habe mit meiner Freundin eine Bosch wol 205T 01 Sportline Waschmaschine. Sie funktionierte bis diese Woche einwandfrei. Das Problem: Es funktioniert alles bis zum Programmpunkt Spülen, es müsste ja normal Wasser angesaugt werden. Stattdessen hört man nur ein summen, dann dreht die Trommel wieder paarmal und es summt wieder nur. Wasser tritt auf der linken Seite der Maschine aus und nach einer Zeit blinkt die Leuchte "Aktiv". Habe die Absaugpumpe schn auf Mängel kontolliert, die funktioniert einwandfrei. Werde am Mo die linke Seitenwand aufschrauben und während dem Spülgang mal schauen was Sache ist. Können Sie mir da irgendwelche Reperaturtipps geben?? Das wäre super, wir brauchen die Maschine dringend. Vielen Dank im vorau... | |||
57 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 9565 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 9565 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat 9565 Typenschild Zeile 1 : 914000039 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hoffe auf Hilfe. Dringend. Nachdem am Samstag abend an der WaMa fehler F9 blinkte, bin ich mithilfe dieses Forums in der Lage gewesen, den Fehler als Kohlenverschleiss zu erkennen. Also Kohlen ausgebaut, neue besorgt, eingebaut, Maschine Resetet (auch von hier gelesen) Eingeschaltet. Kurz getestet. Wasser lief ein..trommel drehte sich..wow Klappt ja. Abdeckung drauf. Maschine an Ihrem Platz geschoben. Krone aufgesetzt. Lob von der Frau entgegengenommen...dann Läuft nicht Nach dem einschalten höre ich zwar Wassergeräusche. Aber es läuft nichts in die Trommel. Die dreht sich natürlich auch nicht. Kein Wasser. Benötige dringend Hilfe. Danke ... | |||
58 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 57560 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57560 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 57560 S - Nummer : PNC 916014246 FD - Nummer : N59162003113 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich gehöre zu den Leuten, die wenig Ahnung von Elektronik haben, aber schon viel Erfolg damit hatten, das jeweilige Gerät mal aufzuschraube und reinzuschauen. Also, bei unserem Trockner liegt folgendes vor. Während er mal versehentlich mit ziemlich nasser Wäsche bestückt wurde, hat die Heizung Ihren Geist aufgegeben. Ob die nasse Wäsche der Grund war, weiß ich nicht, ist aber zeitgleich passiert. Die Heizung habe ich ausgebaut und von einem Fachmann prüfen lassen. Er riet zum Neukauf des Teils, was dann auch passiert ist. Die neue Heizung ist eingebaut und funktioniert. Aber leider nicht immer einwandfrei. Direkt nach dem Umbau ist mir ein stechender Geruch aufgefallen, der beim Öffnen der Tür auch extrem in den Augen gebrannt hat. Ist also offensichtlich nicht wirklich gesundheits-förderlich. Er tritt nicht immer auf. Aber immer dann, wenn der Trockner nicht sofort nach drücken der Starttaste anfängt, die Trommel zu drehen. Oft läuft der Trockner jetzt an und macht Geräusche, die stark an Pumpen erinnern.... | |||
59 - Wäschetrockner aeg t300 -- Wäschetrockner aeg t300 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : aeg Gerätetyp : t300 S - Nummer : 916.011068 FD - Nummer : 107 138982 Typenschild Zeile 1 : B482EFC01A Typenschild Zeile 2 : 647139411LP Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Brauche dringend einen Tipp. Mein Lavatherm t300 läuft alle Programme normal durch, aber die Trommel dreht sich dabei nicht. Mit der Hand lässt sich die Trommel drehen, ist nicht fixiert. Wird die Maschiene mit Riemen angetrieben (vielleicht Riemen gerissen oder abgesprungen?) oder hat sie einen Direktantrieb? Habe Rückwand abgeschraubt kann aber nichts dergleichen finden. Vielen Dank für Hilfe! Gruß Walli ... | |||
60 - Waschmaschine Whirlpool AWM 6141/2 -- Waschmaschine Whirlpool AWM 6141/2 | |||
Hallo zusammen!
Habe jetzt die Rückwand geöffnet und den Keilriemen abgenommen. Egal was ich drehe: weder Trommel noch Motor machen Geräusche. Im Betrieb ist das Geräusch aber nach wie vor unverändert. Was nun? Kann ich die Maschine ohne Riemen testen, so dass man hören kann was der Motor beim Schleudergang macht, wenn er die Trommel nicht drehen muß? Ist es möglich, dass der Riemen einfach nur gespannt werden muß? Habe keine Vorrichtung dafür gefunden. Übrigens sieht die Maschine von innen noch wie neu aus, kein Öl oder sowas irgendwo. Ich bitte dringend um Antwort, da das Angebot für die Pauschalreparartur nur noch wenige Tage gültig ist. Vielen Dank! Grüße doc ... | |||
61 - Videorecorder JVC HR-3330EG -- Videorecorder JVC HR-3330EG | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : JVC Gerätetyp : HR-3330EG Chassis : VHS Messgeräte : Multimeter ______________________ So ich schreibe das nun zum dritten Mal ... Irgendwas klemmt..... Also erst mal Hallo! Bin froh ein gut informierendes Forum gefunden zu haben, aber leider in den bisherigen Threats nicht gefunden was ich suche. Ich habe hier einen Oldtimer, einen JVC HR-3330EG, den ich als Teenie von meinen Eltern bekam. Die hatten den Anfang 80er gekauft. Ein klasse Gerät, nur leider war er mit meinen basteltriebischen Jugendsünden nicht ganz einverstanden ![]() Bei einer Reinigung mit einer Reinigungskassette hatte sich 1989 einer der Videoköpfe verabschiedet und ich ersetzte die Trommel durch eine Ersatztype von Conrad. Kurz davor hatte ich erst die Antriebsriemen und Rollen gewechselt... Habe aber leider kein vernünftiges Bild bekommen und versucht die Spurlage mechanisch einzustellen. Ich habe es dann irgendwann aufgegeben und ihn eingemottet. Mich hat es nun wieder gepack, und habe es nun erneut versucht, aber leider genau so erfolglos wie damals... Ich schätze mal, dass das Kopfrad nichts taugt. Sollte ich mir ein original JVC beso... | |||
62 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 925 sensortronic -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 925 sensortronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 925 sensortronic S - Nummer : 605.636.031 FD - Nummer : 051403475 Typenschild Zeile 1 : 44 OGH 01 Typenschild Zeile 2 : 645.257.300. LP Typenschild Zeile 3 : 051403475 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hilfe!! ![]() Unsere WaMa will nicht mehr schleudern. Zunächst die Geschichte: Meine Frau hat einen schweren Badezimmerteppich in die WaMa gesteckt. Der Schleudergang kündigte sich durch lautes Bollern an. Danach liess sich die Tür nur mit der Notentriegelung öffnen. Den nassen Teppich auf den Besenstiel gehangen. Danach Bettwäsche - der Waschvorgang läuft normal ab. Zu Beginn des Schleuderns stellte ich eine starke Unwucht der Trommel fest. Den Versuch die Trommel weiter zu beschleunigen brach die Maschine ab. Tür liess sich nicht öffnen. Habe Rückwand abgenommen und festgestellt, dass die Stossdämpfer hinüber sind. - Stossdämpfer ausgetauscht. Jetzt läuft der Schleudergang ohne lautes Schlagen an, wird aber wie zuvor beschrieben , abgebrochen. Pumpe ist i.O. Brauche dringend Hilfe, da die WaMa jetzt schon 4 Tage nicht läuft und zwei kleine Kin... | |||
63 - Waschmaschine Clatronic WA 940 -- Waschmaschine Clatronic WA 940 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Clatronic Gerätetyp : WA 940 S - Nummer : 20054820389-010560015-01 02 Typenschild Zeile 1 : 784180 Typenschild Zeile 3 : TYPE: AEXXX9 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hab ein kleines (oder großes) Problem mit meiner Clatronic Waschmaschine. Gestern hab ich den Wasserzulaufschlauch abgebaut, weil ich ihn dringend für meine Spülmaschine brauchte. Heute habe ich der Spülmaschine dann einen neuen gekauft und den alten wieder an die Waschmaschine. Waschmaschine eingestöpselt Wasser an, vollgeladen. Angemacht. tja und dann fangen die probleme an: Wa fängt wie immer an zu pumpen, dann nichts mehr pumpe brummt. Hab mir gedacht das sie vielleicht hängt, Flusensieb saubergemacht. Als das nichts geholfen hat Abwasserschäuche und Pumpe sauber gemacht. Dann hab ich die Waschmaschine wieder angeschlossen, auf 40° Standartprogramm und laufen lassen. Pumpt wieder normal, wasser kommt, aber nach den ersten 5 Umdrehungen hört sie auf, macht gar nichts mehr. Hab dann noch verschiedene andere Programme versucht: Vorwäsche und Pumpen/Endschleudern macht sie ganz normal, alle anderen Waschprogramme hören sofort nach den ersten umdrehunge... | |||
64 - Wäschetrockner Miele T440C -- Wäschetrockner Miele T440C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T440C Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Elektronikforum, wir haben Probleme mit einem ca. 9 Jahre alten Miele-Trockner T440C. Der Trockner läuft zwar scheinbar wie immer, aber die Wäsche wird nicht mehr richtig trocken. Der Trockner läuft sehr lange und schaltet sich nicht ab. Die Wäsche wird zwar heiß aber nicht trocken. Kondensator und Siebe habe ich gereinigt. Die Trommel dreht sich in beide Richtungen. Ich gehe davon aus, daß das Prozeß- bzw. Umluftgebläse korrekt funktioniert, da die Wäsche heiß wird. Nach einiger Laufzeit ist ein zusätzliches Geräusch zu hören. Dies müßte das Kaltluftgebläse sein. Seitdem der Trockner nicht mehr korrekt funktioniert haben wir Wasser unter bzw. vor dem Gerät gefunden. In dem vorderen Plastikgehäuse (rechts unten) gibt es durch nasse Fusseln teilweise Ablagerungen. Kann man daraus Schlüsse ziehen? Ich vermute, daß das Problem bei der Kondenswasserpumpe liegt. Im Forum wird an mehreren Stellen eine pdf-Datei von Gilb erwähnt, in der beschrieben ist, wie die Kondenswasserpumpe ausgebaut werden kann. Ich habe diese Datei aber nir... | |||
65 - Waschmaschine Bauknecht WAT STAR1200/1 -- Waschmaschine Bauknecht WAT STAR1200/1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT STAR1200/1 S - Nummer : 07 0239 101 805 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich brauche dringend Hilfe bei meiner 5 Jahre alten Waschmaschine, denn mein Baby braucht saubere Wäsche. Vor zwei Tagen ist bei meiner Waschmaschine beim Schleudern die Sicherung rausgeflogen und beim wiederstarten hat es den Fehler F06 angezeigt, alle Drehzahlleuchten blinken und es piept.Die Trommel dreht sich bis zur Fehlermeldung langsam. Heute hat mein Vati nachgeschaut und folgendes schon ausprobiert: Kohlebürsten sind leichtgängig und haben genügend Masse; Anschlüsse auch am Steuerteil überprüft-alles okay. Könnten es vielleicht die Kollektorkontaktzwischenräume sein, die eventuell Verbindung zueinander geben durch Kohlestaub? Oder liegt der Fehler ganz woanders? Vielen Dank für die Ratschläge schon mal im voraus. hus ... | |||
66 - Waschmaschine Privileg Privileg Dynamic 6612 CN -- Waschmaschine Privileg Privileg Dynamic 6612 CN | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : Privileg Dynamic 6612 CN S - Nummer : Seriennummer: 109 01300 FD - Nummer : Produktnummer: 161. 410-6 Typenschild Zeile 1 : PNC 914512514 Typenschild Zeile 2 : Modell P6347639 Typenschild Zeile 3 : Privilegnummer 8349 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, unsere gute Privileg ist jetzt schon einige Jahre alt, aber was sie jetzt als Waschleistung ausspuckt ist nur noch was für die Nähfrau ! Seit einiger Zeit haben unsere Sachen ( vor allem dünne Shirts,aber auch schon mal ne Jeans ) winzige Löcher ! Motten und sonstiges gefräsige Ungetier werden ausgeschlossen ! Muss aus der Waschmaschine kommen ! Auserdem klapperte bei der letzten weissen Wäsche die Maschine verdächdig und die Wäsche kam mit schwarzen Streifen aus der Trommel ! Was aber beim nächsten Waschvorgang nicht mehr passierte. Wie kann ich denn den Waschraum hinter der Trommel checken nach evtl. spitzen Gegenständen ? Mit der Hand bin ich natürlich schon durch die Trommel gefahren und habe alles nach evtl. Störteilen durchsucht. Bitte dringend um Hilfe da meine liebe Frau nahe am verzweifeln ist. Dank im Voraus | |||
67 - Waschmaschine Miele Novotronic W900-21CH -- Waschmaschine Miele Novotronic W900-21CH | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W900-21CH S - Nummer : W921 FD - Nummer : 12/32483997 Typenschild Zeile 1 : 230V 3N400V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2300W 5050W Typenschild Zeile 3 : 10A 10A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich brauche dringend euren Rat! Meine Waschmaschine ist ca. 9 Jahre alt. So genau weiss ich es nicht, da sie bereits im Haus stand als wir eingezogen sind. Vor kurzem hörte ich plötzlich beim Schleudern ein schepperndes Geräusch. Es hörte sich an, als ob eine lose Schraube in der Waschmaschine wäre. Ich habe die Trommel untersucht, aber da ist nichts drin. Das Geräusch höre ich nun nicht mehr, aber einige meiner Wäschestücke haben das Wabenmuster der Trommel streifenweise schwarz aufgedruckt.Einige Wäschestücke weisen sogar kleine Löcher im Wabenmuster auf. Kann mir jemand sagen, was an meiner Maschine kaputt ist? Kann ich sie reparieren und wenn ja ist es eine grössere, teurere Reparatur? Für eure Hilfe danke ich herzlich! ... | |||
68 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4840 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ich habe ein Problem der Keilriemen des genannten Trockners (Bauknecht TRK 4840)ist gerissen jetzt weis ich aber nicht wie ich den neuen einsetzen soll bzw. wie ich um die Trommel herum kommen soll bitte helft mir ich habe gelesen das es hier wirklich fachleute gibt ich danke schon im voraus für eure hilfe. MfG: R. Bauer (PS: Da ich 3 Kinder habe und die einigen Schmutz machen brauch ich den Tockner dringend wieder) :-( ... | |||
69 - Waschmaschine Eudora goldkind EU 340 -- Waschmaschine Eudora goldkind EU 340 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Eudora Gerätetyp : goldkind EU 340 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Ich suche dringend eine Reparaturanleitung für eine Eudora Goldkind EU 340, da sich beim Waschen ein Bügel aus einem BH gelöst und hinter der Trommel verklemmt hat. Danke, lido5 ... | |||
70 - Waschmaschine Matura 1205 -- Waschmaschine Matura 1205 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Matura 1205 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Sind neu hier, haben keine Ahnung und brauchen dringend Hilfe! Unser MATURA Wasch- und Trockenvollautomat Turbo Electronic 1205 will nicht mehr seine Trommel drehen! Hier erst mal die Daten zur Maschine: (Wir schreiben einfach alles hin, "Faulheit" ist hier ja nicht gern gesehen, und wir wollen auch nicht faul sein!) Best.-Nr.: 018.501 7 Privileg-Nr.: 2224 Typ: 532/5 (Mehr Infos zu der Maschine sind uns nicht ersichtlich, Bedienungsanleitung haben wir aber noch). Die ganze Misere begann damit, dass die Maschine erst nicht mehr (aber nicht jedes mal) schleuderte. Das Rad blieb kurz vor "F" (Schleudern) stehen. Dies konnte man aber beheben, indem man das Rad einfach einen "Klick" vordrehte. Dann lief sie bis zum Ende durch. Seit gestern dreht sich die Trommel gar nicht mehr. Mit der Hand lässt sie sich drehen. Das Wasser läuft rein und wird auch wieder abgepumpt, aber ohne Trommeldrehen bringt das ja nicht viel. Lange Rede (Schreibe) kurzer Sinn, wer kennt sich damit aus, wer kann uns helfen? Danke für Eure Mühen! ... | |||
71 - Waschmaschine Bauknecht Wa 9770 B -- Waschmaschine Bauknecht Wa 9770 B | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wa 9770 B S - Nummer : 8664 077 22000 Typenschild Zeile 1 : Typ D 131 12KC-8554 077 22000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich benötige dringend Hilfe. Ich habe folgendes Problem. Stelle ich den Programmschalter auf Hauptwaschgang, pumpt sie auch Wasser und die Trommel dreht, aber nach einigen Minuten blinken die Dioden und ich kann nur auf Programm löschen stellen. Diese Problem trat schon einmal auf, aber wenn ich Glück hatte lief die Maschine bis zum Spülgang und erst dann leuchteten die Dioden, aber neuerdings streikt sie schon nach einigen Minuten. Das Gleiche passiert, wenn ich die Programme Pflegeleicht, Feinwäsche oder Wolle auswähle. Stelle ich den Programmknopf auf Spülen-Schleudern kann es sein, dass das Programm läuft, dass sich die Maschine Wasser nimmt und sich dann nach einigen Minuten abschaltet. Es kann aber auch sein, dass das Programm ganz ohne Störung durchläuft. Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, woran das liegen könnte? Ich weiß mir keinen Rat mehr.... | |||
72 - Wäschetrockner privileg 82 A elektronik -- Wäschetrockner privileg 82 A elektronik | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : privileg Gerätetyp : 82 A elektronik Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Brauche dringend ein paar Tips von euch!!! Wäschetrockner hat den Geist aufgegeben - Trommel war schon immer etwas laut, in letzter Zeit auch schwergängig. Jetzt dreht sich gar nichts mehr! Lagerschaden! - So meine laienhafte Diagnose. Also Gerät hinten geöfnet und Abdeckungsbleche entfernt bis ich das Trommellager vo mir hatte: sechs ringförmig angeordnete Schrauben scheinen das Lager mit der Trommel zu verbinden. 8er Schlüssel passt auf die Muttern aber die Schrauben drehen sich mit! Problem: Schaut man von vorne in die Trommel, sieht man sechs Linsenförmige Schlossschraubenähnliche Schraubenköpfe - aber kein Kreuz, kein Schlitz, kein Stern - einfach keine Chance irgendwie zu kontern. Es ist zum verzweifeln! Weiss jemand Rat? Gibts einen Trick? Wie machen das die Leute vom Reparaturservice? Bitte helft mir! Gruß Olaf ... | |||
73 - Waschmaschine Bosch Motordrehzahl ? -- Waschmaschine Bosch Motordrehzahl ? | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ guten abend zusammen. ich habe eine allgemeine frage zu waschmaschinenmotoren. bei mir steht ein waschmaschinenmotor (ausgebaut aus einer bosch wama). leider hatte die maschine kein typenschild mehr. ich muss dringend wissen, welche drehzahl der motor hat. nicht die maschine an sich, sondern nur der motor. bzw. welche drehzahl im allgemeinen ein waschmaschinenmotor hat. hier mal die daten, die auf dem motor draufstehen: 304 7571 AA6 1BV5565-2FC 711.30015/03 50 Hz 16qf 60/250W 220/230V Iso.-KI.F 44/88 der motor hat eine motorwelle mit einem durchmesser von 10 mm. die abgelesene schleuderdrehzahl der maschine war 700 bzw. 900 touren. aber wegen dem übersetzungsverhältnis sagt das leider nichts über die motordrehzahl. dann würde mich noch interessieren, ob ich für den betrieb des motors unbedingt den kondensator dazwischen schalten muss. der motor muss keine trommel mehr in bewegung setzen, sondern lediglich eine absolut leichte welle, daher wird kein anlaufstrom gebraucht. wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet... | |||
74 - Wäschetrockner Privileg 80A -- Wäschetrockner Privileg 80A | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Privileg Gerätetyp : 80A S - Nummer : 107.... Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich brauche dringend Hilfe bei meinem Privileg Ablufttrockner Typ 80A.Das Gerät scheint von 2001 zu sein und offensichtlich scheint der Keilriemen gerissen. Ein passendes Ersatzteil habe ich bereits bei einem FAchhändler gekauft, aber nun stellt sich mir die Frage des Einbaus. Von hinten komme ich nur durch das Abnehmen der Rückwand nicht heran und von oben kann ich zwar die Trommel sehen und konnte den gerissenen Keilriemen herausziehen, aber ich möchte vorher doch einmal einen kundigen Rat bevor ich mich daran age alles wild auseinanderzuschrauben. Es wäre nett wenn ihr mir Tipps geben könntet. Mit liebem Gruß, Jalay P.S: Falls Fotos nötig wären bzw. hilfreich sein können kann ich auch welche online stellen. ... | |||
75 - Waschmaschine Trommelgehäuse öffnen - wie ? Bauknecht WAK 7778 -- Waschmaschine Trommelgehäuse öffnen - wie ? Bauknecht WAK 7778 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Trommelgehäuse öffnen - wie ? Gerätetyp : Bauknecht WAK 7778 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Tronmmelgehäuse öffnen aber wie?????? Ich besitze eine WAK 7778 Waschmaschine von Bauknecht. Seit heute macht sie Mätzchen. Sprich: Die Trommel lässt sich drehen aber man hört dabei Schleifgeräusche. Muss irgendwas zwischen TRommel und TRommelgehäuse sein. Wie kommt man den daran ? Bzw wie öffnet man das Trommelgehäuse ? Muss man die große Gummidichtung von vorne abziehen oder muss man von hinten das Trommelgehäuse öffnen? Habe hinten schon probiert. Den Motor abgeschraubt und die 4 Schrauben geöffnet. Anschließend die Hauptmutter der Trommel abgemacht aber nichts ging. Kann auch noch Bilder schicken wenn nötig. Hat mir jemand einen Tipp. Bitte dringend Die Maschine blockiert meine WWäsche meine Wohnung und den Familiensegen. Gruß ............ Chris ... | |||
76 - Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 358 C -- Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 358 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : Deluxe Electronic T 358 C ______________________ Hallo, unser Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 358 C hat ein Problem (und wir mit ihm): er bekommt keinen Strom, wobei die Stromquelle als Fehler ausgeschlossen ist. Ohne Strom lässt sich die Tür nicht öffnen, und in der Trommel ist nasse Wäsche --> daher DRINGEND! Gibt es einen Notöffnungsmechanismus? Oder weiß jemand, wie sich das Stromproblem lösen lässt? Für jeden Hinweis (gerne für Laien verständlich) sind wir sehr dankbar. Beste Grüße... | |||
77 - Wäschetrockner Privileg Svit Electronic -- Wäschetrockner Privileg Svit Electronic | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Privileg Gerätetyp : Svit Electronic ______________________ Brauche dringend eine Auskunft! Die Trommel dreht sich nicht mehr. Wenn ich auf Start drücke, ertönt ein lautes brummen. Kann es daran liegen, dass der Antriebsriemen runtergerutscht ist, oder wird das eine teuere Angelegenheit?... | |||
78 - Waschmaschine Miele Novtronic W989 -- Waschmaschine Miele Novtronic W989 | |||
Hallo Beate,
wir hoffen Du bist wieder auf den Beinen und gesund. Zitat : Sobald das Bullauge da ist (das ist beim aufmachen rausgefallen und natürlich zerbrochen) Durch die Unwucht der 3 großen Wäschestücke hat vermutlich die Innentrommel stark an das Bullauge geschlagen und sich von den Halterungen gelöst. Zitat : Es empfiehlt sich daher dringend, vor einer versuchsweise erneuten Inbetriebnahme zumindest die Heizung durchzumessen Wie ist hier der Stand? Vermutlich hat die starke Unwucht auch die beiden Heizungen beschädigt, was dann auch den Kurzschluss ausgelöst hat. Sicher wäre hier mal die Heizungen auszubauen! Was macht die Laugenp... | |||
79 - Drucker Kyocera FS-1500 -- Drucker Kyocera FS-1500 | |||
![]() Hallo, EE heißt Heizung, oder Temperatur Begrezer in der BILDTROMMEL Defekt! Die Zahl dahinter sind die Ausdrucke die der Drucker Bereits Getätigt hat. Abhilfe: Bildtrommel Ausbauen und Zerlegen. Dabei drauf Achten nicht die Aussenfläche zu Berühren, oder Sonnenlicht Aussetzen. Auf beiden Aussenseiten der Trommel befindet sich ein Deckel, hinter dem sich SCHLEIFKOHLEN befinden. Hier Befindet sich offensichtlich ein Kontaktproblem, durch toner Hervorgerufen. Reinigen. Auch die Papierstau Lichtschranken, werden Verschmutzt sein. Ich Rate aber Dringend, diese Aktion von jemanden Ausführen zu lassen, der die Materie Beherscht. Ansonsten kann man dem drucker den Rest geben, oder man Erleidet Stromschläge, da die Trommel mit einigen Tausend Volt Aufgeladen wird. Auch unter Umständen im Ausgeschalteten Zustand. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |
In 524 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet ! |