Miele Waschmaschine  Novotronic W963

Reparaturtipps zum Fehler: Zulauf prüfen - kein Endschle

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  12:34:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele Novotronic W963 --- Zulauf prüfen - kein Endschle
Suche nach Novotronic W963 Waschmaschine Miele Novotronic W963

    







BID = 775261

mielehilfe

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: osterholz-scharmbeck
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen - kein Endschle
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W963
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

wir benötigen dringend Hilfe. Wir haben eine Miele Novotronic W963 im Haushalt.
Seit 11 Jahren sehr zuverlässig, doch jetzt hat sie ihren Geist aufgegeben.

Zur Fehlerbeschreibung:
Beim starten der Waschmaschine fängt sie an Wasser zu fördern. Die Waschmaschine / Kleidungen werden naß und voller Wasser. Dann fängt die Trommel an langsam zu drehen. Der "Endschleudervorgang" beginnt jedoch nicht.
Die Fehlermeldung "Zulauf prüfen" erscheint.

Wir haben den Deckel abgenommen und alle Schläuche nach Knicke geprüft.
Alle Schlauchsiebe wurden gereinigt mit Druckluft.
Wenn man am Ventilblock die Schläuche tauscht, erscheint die Fehlermeldung "Ablauf prüfen".

Der Ventilblock wurde ausgebaut und gereinigt. Die einzelnen Ventile wurden dabei kurz abgenommen.

Nach der Reninigung des Ventilblockes schien alles zu laufen, bis der Fehler nach sehr kurzer Zeit erneut eintraf.

Ich hoffe, dass meine Beschreibung die Fehlersuche etwas vereinfacht und hoffe, dass mit jemand helfen kann.
Brauche saubere Wäsche

BID = 775285

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo mielehilfe,

willkommen im Forum.

Wenn nicht ausnahmsweise zwei Probleme/Fehler/Defekte gleichzeitig aufgetreten
sind, lässt mich Deine Schilderung vermuten, dass der analoge Drucksensor
(Niveauwächter) auf der Steuerelektronik falsche oder verzögerte Signale
liefert. Wenn Du Glück hast, ist jedoch nur die Luftfalle verstopft.
Sie sitzt, bei geöffneter Maschinenfront erreichbar, vorne unten im Bottich
und kann dort herausgezogen werden, wenn die 10er-Schraube oder der Dübel,
der sie an ihrem oberen Ende am Bottich hält, entfernt wurde.
Prüfe dann auch gleich den dünnen Schlauch, der von ihrem oberen Ende zur
Steuerelektronik führt, auf Knicke/Verstopfung.
Sollte die Reinigung/Entkalkung der Luftfalle nicht helfen, muss wohl die
Steuerelektronik erneuert werden. (EDPW 206, ca. 230,- € ab Miele-Lager.)
Für einen zügigen Wasserzulauf ist wichtig, dass der Wasserhahn, an dem die
Maschine angeschlossen ist, mindestens 12 Liter pro Minute hergibt, siehe
"Eimertest" in unseren Hausgeräte-FAQ, und die 3 Zulaufventile auch jeweils
10 Liter pro Minute durchlassen.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 775540

mielehilfe

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: osterholz-scharmbeck

Hallo Gilb,

Herzlichen Dank für deine Hilfe.

Ich dachte ich halte euch mal auf dem Laufenden

Wir haben heute alle Schläuche vom Wasserablauf geprüft.
Ich habe von Schwiegermutter erfahren, dass die Wasserzufuhr scheinbar funktioniert, da sich die 'Waschmaschine mit Wasser füllt. Die Trommeln fängt langsam an sich zu drehen.
Wenn der PArt kommt, wo sie das Wasser abpumpen soll, tut sie es nicht, wodurch dann eben das Wasser in der Trommel bleibt und entweder die Leuchte - Wasser Ablauf prüfen - oder Wasserzulauf prüfen - blinkt.

Wir sind jetzt von der Pumpe ausgegangen und haben diese ausgebaut.
Der Propeller hat leichtes Spiel, ist nicht fest und lässt sich von Hand drehen.

Bin dann als blutiger Laie auf die Idee gekommen 230V auf die Pumpe zu geben, um zu sehen wie sie reagiert.

Ich habe festgestellt, dass sie leicht anfängt zu summen, wenn sie Strom kriegt. Wenn ich den Propeller dann anstupse läuft er auch. Manchmal jedoch sehr langsam, dann wieder schnell. Also sehr unterschiedlich in sehr kurzen Abständen.

Ich weiß nicht, wie sich das Teil schimpft, aber meint ihr, dass die "Wasserablaufpumpe" kaputt ist?

Scheint so, oder?

Vielen Dank für eure Hilfsbereitschaft



BID = 775543

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Ja, Pumpe ernuern.


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423192   Heute : 1466    Gestern : 5075    Online : 244        7.6.2024    12:34
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,12779712677