Gefunden für defekte hintergrundbeleuchtung gericom - Zum Elektronik Forum |
1 - LCD TFT Gericom LA 750 17-Zoll-TFT-LCD-TV -- LCD TFT Gericom LA 750 17-Zoll-TFT-LCD-TV | |||
| |||
2 - TV startet nicht. LED blinkt -- LED TV Samsung GU70TU7199UXZG | |||
Zitat : Hammerfall hat am 25 Jan 2024 14:58 geschrieben : […] ob da irgendwie die Spannung zusammen bricht. So bringt das imho nichts. An einem TV können mehrere Dinge kaputt gehen. Ich würde ihn mal 30-90 min warm laufen lassen. Ohne Fehlereingrenzung keine Hilfe. Ich habe nach der Hintergrundbeleuchtung gefragt, weil das eine bekannte Schwachstelle ist, insbesondere wenn ein LED-TV permanent mit 100% Helligkeit läuft. Dann muss nur eine der duzenden LED aufgeben oder der Bonddraht sich lösen (temperaturabhängiger Schalter). Der LED-Treiber überwacht üblicherweise die Kettenspannung und bei einem Fehler (Über-/Unterspannung) schaltet der Treiber einfach das komplette Backlight ab. Offtopic :Meine Eltern habe so schon zwei defekte Fernseher in den letzten 6(?) Jahren produziert… | |||
3 - Display geht aus, Ofen geht -- Backofen Siemens HB76AA560F/03 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Display geht aus, Ofen geht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB76AA560F/03 FD - Nummer : 9002 00457 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, das Display meines Ofens zeigt seit einigen Tagen nichts mehr an. Die Hintergrundbeleuchtung ist an, aber keines der Segmente leuchtet. Der Ofen an sich funktioniert und heizt weiterhin korrekt. Da er voll digital ist, kann man nur leider nicht sehen welche Temperatur oder Modus eingestellt ist. Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass das Display nach Einschalten des Stroms (wenn zuvor längere Zeit stromlos) für ca. 5 Sekunden funktioniert, dann geht es aus. Ich habe die Hauptplatine bereits ausgebaut, konnte aber mit meinen Laien-Augen kein offensichtliches Problem sehen. Hat jemand eine Idee welches defekte Bauteil dieses Fehlerbild erzeugen könnte? Oder hilft nur ein kompletter Austausch der Platine (200€)? Ich kann bei Bedarf gerne noch weitere/bessere Bilder machen. Viele Grüße guteseele ... | |||
4 - HG-Licht nach 3sek aus -- LCD TFT Hewlett Packard HP2510i | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : HG-Licht nach 3sek aus Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP2510i Chassis : ? FCC ID : ? Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Fehler: Der Monitor schaltet sich normal ein, die Hintergrundbeleuchtung geht nach etwa 3 sek (immer die gleiche Zeit!) wieder aus. Der Monitor bleibt eingeschaltet und mit dem Rechner verbunden. Dass nur die Leuchstoffröhren der Hintergrundbeleuchtung aus sind, lässt sich gut erkennen, wenn man mit einer hellen Lampe ins Display leuchtet. Das Bild ist dann dunkel erkennbar. Netzteil überprüft, keine erkennbaren Schäden, keine defekten Elkos in der Hochspannungsversorgung der Röhren. Beim zerlegen des Monitors entdeckt: Ober- wie auch unterhalb des "Bildes" werden zwei parallel montierte, getrennt verdrahtete, Röhren verwendet. Eine dieser Röhrenkombinationen ist an einer Seite, wahrscheinlich durch Kabelbruch, überhitzt. Die dünnen Adern werden dort stark geknickt, außerdem wird die Stelle auch im Normalbetrieb warm. Außerdem ist dieser Bereich lediglich mit 1-2mm Isolationsvergussmasse bedeckt, anliegend befindet sich das geerdete Gehäus... | |||
5 - Blinkt 6x mal schaltet ab -- LED TV Sony KDL-75W855C | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Blinkt 6x mal schaltet ab Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-75W855C Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier einen Sony KDL-75W855C. Wenn man ihn einschaltet kommt das Sony Logo und danach schaltet er ab. Danach leuchtet die LED rot 6x. Kurze Pause und immer wieder 6x. Habe oft gelesen, dieser Fehler wird meist durch eine defekte Hintergrundbeleuchtung hervorgerufen. Bei YouTube und sonst im Netz kann man sehen, das Leute die Leitung BL_Error vom Mainboard auf Masse gelegt haben und dann der TV zumindest läuft, wenn auch er irgendwo dunkler ist. Ich habe das nun probiert, um mal zu sehen ob und wo die Beleuchtung kaputt ist und um mir zu überlegen ob ich mich an den Wechsel rantrauen möchte. Jetzt ist es so, dass der TV nicht abschaltet und auch nicht mehr blinkt. Jedoch schaltet er nach ca. 2 sek das Bild ab. Der TV bleibt aber an. Wenn man Standby drückt und wieder anmacht kommt auch das Bild wieder 1-2 sek und man sieht das man sich in den Menüs bewegen kann. Die Beleuchtung ist aber auch vollflächig gut an. Diese BL_Error Umgehung ist in den Videos immer nur bei 60-65zoll TV‘s, daher weiß ich nicht, ob ... | |||
6 - Panel teilweise ausgefallen -- LED TV Sharp LC-60UI7652E | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Panel teilweise ausgefallen Hersteller : Sharp Gerätetyp : LC-60UI7652E Chassis : 76041BY00-600-G Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe mich in der Reparatur von dem nur drei Jahre alten LED-TV von meinem Sohn probiert. Das Bild ist im laufenden Betrieb ausgegangen der Ton lief aber weiter. Kann ja eigentlich nur die Hintergrundbeleuchtung sein. Also Gerät zerlegt und die defekte LED war offensichtlich. Es wurde die komplette Beleuchtung ersetzt und der TV wieder zusammengebaut. Er lässt sich auch einschalten und hat wieder ein Bild, aber auf der linken Seite gibt es auf ca. 20 cm breite keine Bilddarstellung. Beim Zerlegen war ich etwas schusselig und mit ist vom T-Con eine Klemmleiste gebrochen (Bild1), das Klemmstück konnte ich aber trotzdem wieder anbringen. Wenn ich in diesem Bereich wackle oder Druck ausübe bleibt das Bild trotzdem an dieser Stelle schwarz. Wenn ich das Flachbandkabel von T-Con abziehe wird die Hälfte des Bildschirms weiß, auch der Teil der kein Bild darstellt. Also müsste doch das Panel in Ordnung sein - oder ? Der Wechsel des Kabels am T-Con von links nach rechts bringt keine Veränderung. ... | |||
7 - Standby LED blinkt -- Telefunken 50WF401A | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Standby LED blinkt Hersteller : Telefunken Gerätetyp : 50WF401A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe auf Eure Hilfe. Leider geht mein Telefunken Fernseher nicht mehr an. Die Staus LED leuchtet rot. Wenn ich mit der Fernbedienung den Fernseher anschalten wollte, hat die LED 4x geblinkt und blieb dann an. Nachdem ich mich mit dem Kundenservice in Verbindung gesetzt habe, wurde mir ein Software Update zugeschickt. Dieses habe ich mit USB Stick aufgespielt. Nun blinkt die Status LED beim betätigen der Fernbedienung 2x Stopp kurz, dann nochmal 2x und bleibt dann an. Geändert hat sich somit durch das Update etwas, aber an geht er immer noch nicht. Ich habe mir auch schon mal die Vestel Netzteilplatine angesehen, aber ich sehe weder defekte Kondensatoren, noch irgendwelche verschmorten Stellen. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir hier weiterhelfen könntet. Netzteil? Mainboard? Hintergrundbeleuchtung defekt? Gibt es vielleicht eine Liste mit Fehlercodes, die man durch das Blinken erkennen könnte? Ist Baujahr 2018, also eigentlich ja nicht so alt. Viele Grüße Kaffeetante ... | |||
8 - Standby-LED blinkt, sonst tot -- LED TV Kendo / Vestel 22FHD172 T2 | |||
Ich hab bisher nur zwei LED TV geheilt.
Und bei beiden war der Übeltäter eine defekte Hintergrundbeleuchtung. Da die LED bei den einzelnen "Streifen" alle in Reihe geschalten sind,stimmt bei einer kurzgeschlossenen oder hochohmig gewordenen LED der Strom nicht mehr,und das Netzteil schaltet ab. Ich würde fast wetten,wenn du die Streifen wechselst,geht der wieder. ... | |||
9 - Unreines Bild -- LED TV LG Electronics 47 LN5406 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Unreines Bild Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : 47 LN5406 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe bei dem TV eine defekte LED für die Hintergrundbeleuchtung ersetzt. Er funktioniert wieder aber das Bild hat Schattierungen. Was habe ich beim Zusammenbau falsch gemacht? Stimmt etwas nicht mit dem wieder Einsetzen der Folien? Die 4 hellen Flecken oben links resultieren aus den nicht ganz genau wieder eingeklebten Streulinsen auf dem LED-Streifen. Das kann ich selbst beheben, indem ich den entsprechenden Streifen ersetzte. Für eine Hinweis, woher die anderen Schatten stammen könnten wäre ich dankbar. Liebe Grüße cornikorn ... | |||
10 - Pumpe läuft nicht mehr -- WILO wilo star z 15 tt | |||
Ich habe hier auch die gleiche Pumpe, ebenso ist diese einfach ausgefallen und zeigte nichts mehr auf dem Display an. Die LED Hintergrundbeleuchtung flackerte jedoch noch ganz schwach.
Optisch war sofort der defekte Eleko (220 uf / 50V) aufgefallen, da er sich schon etwas aufgebläht hat. Als ich diesen getauscht habe, hatte ich wieder eine Anzeige, wenn auch nur sehr schwach. Auch hier ist die Spannung nur ca. 6V. Ich bin mit dem Teil an sich nicht so bewandert, aber die Stromversorgung läuft direkt über die Wicklung des Motors?! Verändert die Steuerung also den Widerstand Inline, so dass der Strom über die Wicklung steigt? Kann ich das Teil ohne diese induktive Last direkt an 220V anklemmen zum testen? Gruß Christian ... | |||
11 - TV flackert nach einschalten -- LCD Grundig LXW 82-6711,Vivance | |||
Zitat : mit dem begriff "chassis" wusste ich nichts anzufangen. Mit Chassis ist das Chassis gemeint, also der Typ der Elektronik, nicht die Bildschirmgröße. Unten rechts neben dem Barcode steht bei deinem Geräte daher "Chassis LX". Ursache für den Fehler können sowohl defekte Lampen der Hintergrundbeleuchtung als auch ein Fehler im Netzteil bzw. dem Inverterboard sein. Da könntest du mit einem Fön und Kältespray auf die Suche gehen. ... | |||
12 - Bildfehler -- LCD Vestel (Telefunken) L50F185N3C | |||
Den Fehler mit den roten Streifen und Rändern in den Menüs konnte ich zwischenzeitlich zufällig beheben: Um Kontaktprobleme am Verbindungskabel zwischen Mainboard und T-Conboard auszuschließen, habe ich die Steckverbindungen mehrmals gelöst und wieder eingesteckt. Hierdurch wurde diesen Bildfehlerproblem gelöst.
Noch nicht gelöst ist das Problem des spontanen Abschaltens des Geräts, welches offenbar eine andere Ursache hat. Ich vermute als Ursache die Hintergrundbeleuchtung. Stelle ich manuell in den Einstellungen "Niedrig oder "Mittel" ein, tritt in der Regelschaltung des Netzteils 17IPS20P ein Summgeräusch auf, welches beim Umschalten auf "Hoch" wieder verschwindet. Schalte ich auf "Auto" um, regelt die Schaltung zu extrem niedriger Beleuchtungsstärke herunter. Kurz nach den Schaltvorgängen schaltet das Gerät scheinbar ab, es wird aber nur die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet. Ich vermute eine defekte LED. Ist dies plausibel? ... | |||
13 - HDMI & DVI geht nicht -- LCD TFT Fujitsu Siemens AMILO LSL 3260W | |||
Kondensatoren im Inverter für die Hintergrundbeleuchtung auszuwechseln wird wohl kaum ein Problem am HDMI-Anschluss beheben. Und wenn der VGA-Anschluss einen Wackelkontakt hat, dann wird es da wohl defekte Lötstellen geben.
Die Bilder sind leider viel zu stark verkleinert, die sind praktisch unbrauchbar. ... | |||
14 - Blaustich -- LED TV Grundig Fine Arts 55 FLX 9591 SP | |||
Defekte Leuchtdioden der Hintergrundbeleuchtung, der Phosphor wurde überlastet und nun leuchten die LEDs in ihrer eigentlichen Farbe.
... | |||
15 - Hintergrundbeleuchtung -- LED TV Grundig 40 VLE 5420 BG | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung Hersteller : Grundig Gerätetyp : 40 VLE 5420 BG Chassis : LTA 400 HM 23 Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin aus Kiel, oben genanntes TV (kein Bild aber Ton) habe ich auseinandergebaut und 3 defekte LEDs in der Hintergrundbeleuchtung identifiziert. Ich möchte die LEDs auslöten und neue einsetzen. Es werden jede Menge LEDs für die Stripes angeboten.... Problem: ich kenne den LED Typ nicht. Die haben 3V (wahrscheinlich haben die alle 3V) Panel Typ LTA 400 HM 23 Wer kann mir mit dem LED Typ helfen (Kaufquelle) ? Welche passen, welche kann ich nehmen? Gruß aus Kiel p.s.: können das diese sein? - Samsung 1 watt 3535 3537 oder - spbwh1332s1bvc1bib noch ein p.s. auf dem LED Stribe steht SVS400A79_4LED_A-type_Rev.1_120712 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jand am 21 Okt 2019 18:22 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jand am 21 Okt 2019 18:31 ]... | |||
16 - Defekte LED in Apple Display, simpler Workaround gesucht -- Defekte LED in Apple Display, simpler Workaround gesucht | |||
Hallo Leute,
ich habe ein 27" Apple Thunderbolt Display, welches einwandfrei läuft, solange es kühl genug bleibt. Spätestens nach 1h Laufzeit fällt jedoch immer wieder die LED-Hintergrundbeleuchtung aus (wenn man das magnetisch befestigte Frontglas des Monitors abnimmt und die LEDs besser belüftet sind, bleibt der Monitor an, die Fehlerursache ist also eindeutig thermisch). Falls es jemand interessiert, hier noch mehr Backgroundinfo zu ähnlichen Fällen: http://advancedreworks.com/forum/sh......html Der Fehler kommt wohl so zustande, dass eine der LEDs bei Erhitzung anfängt, übermäßig viel Volt durchzuwinken, so dass der Constant Current LED-Treiber (außerhalb des LCD-Moduls) denkt, da wäre ein Fehler, und sicherheitshalber die gesamte Beleuchtung abschaltet. Nun ist es so, dass ich weder Zeit noch Lust habe, das übel verklebte und versiegelte eigentliche interne LCD-Modul auseinander zu popeln, in dem auch die LED-Leisten versteckt sind. Das Modul hat hinten u.a. ein Flachband Kabel mit 6x2 Leitungen, für die sechs LED-Leisten. Jede Leiste kriegt wohl ca... | |||
17 - Hintergrungbelechtung -- LED_3 LG Elektronik 32LN6138 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Hintergrungbelechtung Hersteller : LG Elektronik Gerätetyp : 32LN6138 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi! Leute Habe einen LG 32LN6138 von einen Freund bei mir auf der Arbeitsplatte liegen! Beim einschalten blitzt die Hintergrundbeleuchtung nur kurz auf und bleibt dann finster! (Mit der Taschenlampe sieht man das Bild) Also hab ich ihn zerlegt und festgestellt das 3 Leds am selben Streifen kaputt sind! die wird ich tauschen! Jetzt zu meiner eigentlichen Frage! Ich habe am Netzteil beim Ausgangsstecker der Hintergrundbeleuchtung nirgendwo Spannung! Die Beleuchtung ist in 2 Kreise aufgeteilt - es gibt 3 LED-Streifen, die beiden die funktionieren sind ein Kreis und der defekte hängt separat auf einen Kreis! Ist das normal? Oder hat das Netzteil auch was abbekommen? Elkos habe ich soweit alle kontrolliert und einen sichtbaren defekten Bauteil kann ich auch nicht feststellen! Da ich das nur Hobby mäßig mache weiß ich jetzt leider nicht mehr weiter, vl kann mir jemand weiterhelfen! Lg Locke [ Diese Nachricht wurde geändert von: Locke the 3rd am 22 Feb 2017 18:08 ]... | |||
18 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD TFT Asus VH203D | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : Asus Gerätetyp : VH203D Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bin gerade dabei einen Monitor zu reparieren. Es handelt sich um einen alten VGA LCD Monitor von 2009. Genaue Bezeichnung ASUS VH203D. Er wurde vollständig auseinandergeschraubt und alle Platinen optisch überprüft. Es wurden lediglich 2 braune Stellen auf dem Netzteil-Board gefunden. Fehlerbeschreibung: Monitor wird eingeschaltet. Das Asus Logo erscheint auf dem Display für 1sek (Hintergrundbeleuchtung schaltet sich ab) leuchtet man nun mit einer Lampe auf das Display sieht man noch ganz kurz das Asus Logo. Der Monitor Schaltet um und sucht nach einem Signal. Signal gefunden. Es wird kurz der Desktop für 1sek angezeigt und dann ist der Desktop ganz schwach mit einer Lampe zu sehen. Anzumerken wäre noch, wenn die Hintergrundbeleuchtung kurz an ist, hört man vom Monitor ein Rauschen, schaltet die Hintergrundbeleuchtung ab, ist das Rauschen weg. Was bisher getan wurde: Fehlerquelle Nummer 1 bei ausgehender Hintergrundbeleuchtung sollen defekte Elkos se... | |||
19 - Bild dunkel, Ton vorhanden -- LED TV LG Electronics LG 42LN5708 | |||
Hallo...
Ich schätze mal das du das gleiche Problem hast wie ich. Ich hatte auch erst Elkos vermutet,habe aber gesehen das die Hintergrundbeleuchtung nicht an ist.Wenn man mit einer Taschenlampe dicht dran geht sieht man wie das bild sich bewegt.Also habe ich alles zerlegt und gemessen. Sind jeweils testpunkte für 24 volt und 12 volt.Habe 5 stripes a.10 LEDs die unterteilt sind. Auf der vierten Reihe war eine defekte LED und auf der zweiten Reihe ging nichts.Trotsdem hatte ich auf dem Powerboard noch die elkos durchgemessen.Waren aber ok.Ich habe das LG 42 LA 6206 sollte fast baugleich sein.Auf mein problem was ich wissen wollte warum eine LED geht und die ganze Reihe nicht hatt noch keiner geantwortet.Ich schätze mal wenn eine Reihe komplett ausfällt geht er in die Schutzschalltung.Ich schaue mal wie es bei dir läuft. mfg.Nobby ... | |||
20 - Bild zeiht Streifen -- LCD Samsung UE40D6200 | |||
Hallo zusammen,
brauche doch nochmals dringend euren Ratschlag. Habe den Fehler nun auf das Tvon Board begrenzt. Nun habe ich eines bestellt, allerdings eines mit dem Code BN41-01743B bestellt und ein BN41-0174A ist verbaut... ![]() Worin liegt der Unterschied zwischen der "A" und "B" Variante? Und der Unterschied zwischen dem Samsung TV Typ UE40D6200 und UE40D6500? Bitte um kurze Rückinfo... Danke im Voraus... Tobi ... | |||
21 - Defekter Backlight?Wird dunke -- LED TV Samsung ue32f6470 | |||
Hallo,
ich habe wenn ich mich nicht irre einen nahezu baugleichen Fernseher. Miss mal die Ausgangsspannung am Stecker für die Hintergrundbeleuchtung weicht diese stark von der Spannung mit abgezogenem Stecker ab? Falls ja könnte es sein, dass du eine oder mehrere defekte LEDs in einem LED Strip hast, der Inverter aber noch nicht abschaltet. Wenn die Spannung im unbelasteten Zustand deutlich niedriger als die auf dem Board angegebene ist hast du wahrscheinlich ein defektes Netzteil. Aber ich denke es ist eine defekte LED und die Spannung am Inverter bricht an dem Led Strip zeitweise zusammen. Vielleicht hilft Dir das ja weiter. LG Elektronikfreak11 ... | |||
22 - Kein Bild aber Ton -- LED TV Samsung ue32f6270ss | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild aber Ton Hersteller : Samsung Gerätetyp : ue32f6270ss Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ertmal zu mir. Ich fand es schon immer Schade wenn ein gutes Elektrogerät den Geist aufgegeben hat daher habe ich irgendwann angefangen defekte Geräte zu kaufen und für den Eigenbedarf zu reparieren. Bis jetzt mit Erfolg. In diesem Fall komme ich aber einfach nicht weiter... ich habe folgendes Problem mit einem TV von Samsung. Der Fernseher geht an, es kommt Ton, jedoch bleibt das Bild dunkel. Ein typisches Problem der Hintergrundbeleuchtung. Ich habe bereits ein neues Netzteil und zu Testzwecken ein Mainboard aus einem anderen Gerät eingebaut. Das Mainboard war aus einem 46 Zoll Gerät und hat das Bild auf dem Kopf dargestellt, jedoch behob dies nicht das eigentliche Problem, das Backlight bleibt aus. Anfangs habe ich es einmal geschafft den Tv kurz wiederzubeleben indem ich den Hauptchip (BGA Chip) mit einem Fön erwärmt habe(Das kannte ich von meinen Onkyo Receivern wo sich entweder der Reon- oder der DSP-Chip verabschiedete). Danach lief der Fernseher etwa 5 Minuten einwandfrei. Diese kurzzeitige Reperatur lies sich jedoch nicht wiederholen, daher denke ich etwas Anderes muss der Fehle... | |||
23 - Rotstich -- LCD TFT Acer H236HL / Version (bmjd) LCD Monitor mit IPS-Panel, LED Beleuchtung | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Rotstich Hersteller : Acer H236HL / Version (bmjd) Gerätetyp : LCD Monitor mit IPS-Panel, LED Beleuchtung Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle! Brauche eure Hilfe und werde für jede "Kleinigkeit" / Idee dankbar sein. Mein Acer Monitor hat ein Rotstich. Monitor Informationen: - Model: Acer H236HL - Version: Acer H236HL bmjd - Part Nr.: UM.VH6EE.001 - SNID: 25251493042 Panel Info: - LM230WF3 (S2)(F2) - LM230WFA-SJZ1 Keine Herstellergarantie mehr! Den Rotstich sieht man sofort nach Einschalten, sogar ohne angeschlossenen Kabel (außer Stromversorgung) Einstellungen haben nichts gebracht. Das Hintergrundbild hat sich sogar "eingebrannt". Platine sieht super aus ohne mechanischen Defekte - alle Komponente sind äßerlich in einem Top-Zustand. Kaltlötstellen wurden auch nicht erkannt. Flachkabel sitzt fest drinn - kein Wackelkontakt. LED Hintergrundbeleuchtung funkt. einwandfrei. Ein Inverter ist nicht vorhanden, bzw. warscheinlich in der Hauptplatine integriert. Ein Kondensator hat beim ... | |||
24 - Plötzliches Abschalten -- LCD TFT Fujitsu Siemens TFT | |||
Hättest doch auch in dem anderen Thema weiterschreiben können... Ein kurzzeitiges Aufblitzen und danach dunkel spricht in den meisten Fällen für ein Problem der Hintergrundbeleuchtung, also beispielsweise ein defekter Invertertrafo, eine defekte Ansteuerung oder sogar eine defekte Röhre selbst, sodass dann eine Schutzschaltung anspringt. Um da aber weitere Vermutungen anzustellen wäre zum einen mal die genaue Modellbezeichnung interessant, da Fujitsu Siemens deutlich mehr als nur einen Monitor auf den Markt gebracht hat und zusätzlich können auch Fotos des Innenlebens helfen um zu sehen was da so verbaut ist ... | |||
25 - Diodenwert ermitteln -- Diodenwert ermitteln | |||
Hallo,
ich hätte da gern mal ein Problem ![]() Also, ich habe hier so ein (Billig)-Tab, der Hersteller hat sich aus lauter freundlichkeit nicht auf dem Gehäuse verewigt ![]() Auf dem "Motherboard" ist die Aufschrift GA10H-V1.1 2014 08 02 vorhanden. Auf dem angehängten Bild könnt ihr eine abgerauchte Diode erkennen (gelber Kreis). Darüber ist eine Baugleiche verlötet. Die Bezeichnung der Diode ist SL. Leider kann ich im WWW nichts über eine Diode mit der Aufschrift "SL" in Erfahrung bringen. Ich habe die intakte Diode ausgelötet, darunter ist dann das Zeichen für "Diode >|" zu sehen, und durchgemessen -> i.O. Mein Multimeter hat eine Durchlassspannung von 166mV ausgegeben. Ich als nicht Elektroniker mit Lötkenntnissen kann damit nichts anfangen. Kann mir bitte jemand sagen was ich hier für eine neue Diode einlöten kann/muss ? Eins noch, der Fehler der durch die defekte Diode auftritt ist folgender: Ein ständiges, wenn auch nur leichtes, Leuchten der Hintergrundbeleuchtung auf der rechten Seite des Displays. Der Akku ist innerhalb kurzer Zeit, weniger als ein Tag, leer. Gruß ... | |||
26 - nur blaues Bild VGA/DVI -- LCD TFT Samsung Syncmaster 940BF / GH19PS | |||
Es ist gut möglich daß du durch das weiterbenutzen des defekten Monitors jetzt weitere Teile beschädigt hast, Unsinn in das Eeprom geschrieben wurde o.ä.
Defekte Geräte benutzt man genau deswegen nicht weiter. Der Inverter kann es nicht sein, schließlich funktioniert die Hintergrundbeleuchtung ja. Das aussehen der Elkos sagt nichts über deren Zustand aus. Ich vermute aber mal, daß du die Kiste schlicht und einfach durch das weiterbenutzen zerstört hast. ... | |||
27 - Tft geht nach ca 3 sek. aus -- LCD TFT Iiyama ProLite E431S | |||
Hallo,
Das dunkle Bild deutet auf verbrauchte/defekte CCFL Röhren der Hintergrundbeleuchtung, oder eventuell auch einen Inverterdefekt hin. Die Schutzschaltung erkennt den Fehler und schaltet das Backlight ab. Eine Reparatur scheint mir nicht sehr sinnvoll(vor allem wenn die CCFL defekt sind), das übersteigt den Wert des TFT, außer du bekommst vielleicht einen identischen für wenig Geld zum Ausschlachten, der einen anderen Fehler hat. Ansonsten besser über einen neuen hellen, LED beleuchteten TFT freuen ![]() | |||
28 - Kein Bild -- LED TV Sharp AQUOS LC-32LU632E | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild Hersteller : Sharp Gerätetyp : AQUOS LC-32LU632E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe einen LED TV Sharp AQUOS LC-32LU632E zur Reparatur erhalten. Früher soll der TV Startprobleme gehabt haben, jetzt kommt gar kein Bild mehr. Wenn man den Kipptaster zum einschalten betätigt hört man kurz das Netzteil leise pfeifen und manchmal sieht man kurz die Hintergrundbeleuchtung aufflackern. Danach bleibt das Bild einfach dunkel. Es leuchtet keine LED am TV. Drückt man eine Taste vorne oder an der FB blinkt die rote LED. Der TV lässt sich scheinbar auch in Standby schalten, dann leuchtet die rote LED dauerhaft. Wenn ich auf die Menü-Taste drücke erscheint sowas wie ein Häuschen oder ein Pfeil der nach oben zeigt genau in der Mitte des Bildschirms. Da die Beleuchtung aus ist, ist es nur schwer zu erkennen und auch nur wenn es etwas abgedunkelt ist. Ist relativ groß, vielleicht so 20cm hoch und breit. Schon jemand erste Tipps, ohne dass ich überhaupt den Deckel abmachen muss? Gibt es typische hoffentlich leicht und günstig zu behebende Fehler in der Richtung? Hab was von schlechten Schraubverbindungen im Zusammenhang mit Hintergrundbeleuchtung... | |||
29 - Gerät schaltet nicht ein -- LCD Samsung LE40C630K1W | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Gerät schaltet nicht ein Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40C630K1W Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich bin ganz frisch hier und bin beim Suchen im Internet über diese Seite gestoßen, da mein Samsung Fernseher seit kurzer Zeit nicht mehr funktioniert. Hier erst mal Die Fehlerbeschreibung: Der Fernseher versucht anscheinend zu Starten, schafft das wohl aber nicht. Man hört den Ton den er von sich gibt wenn ich ihn einschalte, jedoch nur halb. Das widerhohlt sich dann in einem Abstand von 10 Sekunden wenn ich ihn am strom hängen lasse. Jetzt habe ich im Internet schon öfters was zum thema defekte Elkos gelesen also hab ich ihn auch gleich mal aufgeschraubt. Sehe aber keine Aufgequollenen oder geplatzten Elkos. Ich hab dann mal versucht das Mainboard von der Stromplatine zu lösen und zu schauen was dann passiert. Hier Startet die Hintergrundbeleuchtung und logischerweiße passiert nicht wesentlich mehr. Könnte das Motherboard defekt sein? oder sind es vllt doch die ELkos obwohl das nicht offensichtlich erkennbar ist? Wäre schön wenn man das gerät reparieren kann, ich bin Student und daher von Haus aus knapp bei Kasse :/ mfg... | |||
30 - Kein Bild mehr -- LCD TFT Fujitsu-Siemens ScenicView P 19-3 | |||
Mit OSD war jetzt speziell das Aufrufen des Bildschirm-Menüs (Helligkeit etc.) gemeint, ohne dass ein PC dranhängt, um das eventuelle Wiederfunktionieren zu erkennen ![]() Was die Status-LED angeht, kann ich im Moment nix verbindliches sagen, da der TFT gerade zerlegt ist, meine aber mich erinnern zu können, dass diese beim Hochfahren normal funktionierte, also der TFT aktiviert wurde (Hintergrundbeleuchtung an), um dann wieder in den Bereitschaftsmodus zu schalten. Nun zum aktuellen Stand: Habe heute die Signalplatine ausgebaut und mit meinem Stereo-Mikroskop eingehend untersucht, und was sehe ich da...!? Die erste Aufnahme ist der DVI-Anschluss, die beiden anderen der Anschluss zum TFT-Panel. Wie man sieht, ziemlich "räudig" gelötet! Bei genauerer Betrachtung sieht man eine Reihe von Rissen im "Lot", oder was immer diese grausliche Metallmasse darstellen soll... Der Grund für die besch...eidene Lötqualität dürfte dieses grandiose "RoHS"-(B)lötzinn sein, über dass u.a. hier sinniert wird: http://www.frihu.com/content/diy/al... | |||
31 - Lässt sich nicht einschalten. -- Waschmaschine Miele Novotronic W973 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lässt sich nicht einschalten. Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W973 S - Nummer : 4578141.04 Typenschild Zeile 1 : W973 Typenschild Zeile 2 : 00/47197036 Typenschild Zeile 3 : HW02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Aktuell ist die Maschine unbeeindruckt vom Ein-/Ausschalter. Aber ich fange mal von vorne an. Nach lautem Poltern aus der Waschküche hatte die Waschmaschine ihr Programm abgebrochen, stand auf Ende und Spülen blinkte. Meine Mutter hat den Kundendienst gerufen. Dieser hat für Fehlersuche und eine neue Elektronik mit Einbau 770€ angeboten. Daraufhin habe ich die Leistungselektronik überprüft. Relais 6K1 (Schrack RT424012) war gegeneinander verschalten und lies sich auch nicht mehr schalten. Ich habe dies gegen ein Finder 40.5.2.9.012 getauscht und die defekte Sicherung getauscht. Nach dem Einschalten hat Zulauf und Ablauf prüfen geleuchtet. Nachdem ich die Frontblende noch einmal offen hatte und wieder geschlossen hatte, war auch dies ohne erkennbaren Fehler weg. Die Maschine ist 5 Wäschen ohne Probleme gelaufen, doch gestern hat Ablauf prüfen geleuchtet und die Wä... | |||
32 - Hintergrundbeleuchtung Netzt. -- LCD TFT HannsG HX191D | |||
Das große schwarze Ding ist der Inverter Trafo, der die Ausgangshochspannung für die Hintergrundbeleuchtung liefert, gibt es kaum als Ersatzteil.
Kann durchaus defekt sein(Pins nachlöten kann manchmal helfen), aber erstmal die Halbleiter auf Defekte hin überprüfen, Vergleichsmessungen mit identischen Gerät sind natürlich ein großer Vorteil, allerdings sind die meisten Bauteile wohlals SMD ausgeführt, ohne Erfahrung wird das schwierig. [ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 24 Okt 2012 16:17 ]... | |||
33 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD TFT Compaq TFT8020 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : Compaq Gerätetyp : TFT8020 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe folgendes Problem: Ich habe hier einen Defekten TFT von Compaq, bei dem ich mir nicht wirklich sicher bin was defekt ist. Fest steht, das kein Bild mehr erscheint, weder Das über VGA/DVI, noch das LOGO des Herstellers. Er erkennt, das ein Bild anliegt, das kann man über die zwei status LED's erkennen, weshalb ich entweder auf Inverter/CCFL röhre oder das Display selbst tippe. Vorteil: Ich hab einen exact baugleichen(funktioniereden) monitor hier, den ich allerdings nicht kaputt machen will. Daher nun die Frage: Kann eine defekte CCFL Röhre einen Inverter zerstören ? Kann ein defekter Inverter eine CCFL Röhre zerstören ? Wie groß ist die Warscheinlichkeit, das das Display defekt ist ? Wie groß ist die Warscheinlichkeit, das der Inverter defekt ist ? Wie groß ist die Warscheinlichkeit, das die Röhre defekt ist ? Ich persöhlich denke, das es der Inverter ist. Hätte also einfach mal den Inverter des defekten Monitors mit dem des funktionierenden vertauscht und gekuckt ... | |||
34 - schwarzer Screen, 3x Beep -- Samsung L730 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : schwarzer Screen, 3x Beep Hersteller : Samsung Gerätetyp : L730 Chassis : schwarz Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo allerseits, ich besitze seit ein paar Jahren eine Samsung L730 Kompaktkamera. Mit dem Gerät bin ich eigentlich sehr zufrieden und ich nutze es auch recht häufig. Vor ca. einem Jahr hatte ich eine defekte SD Karte in dem Gerät und sie verkeilte sich, weshalb ich das Gerät öffnete um die Karte zu entfernen. Danach hat sie einwandfrei weiter funktioniert. Gestern Abend war ich dann mit ein paar Freunden in einer Kneipe und wir haben mit meiner Kamera Fotos gemacht. - Plötzlich geht das Ding aus. - Natürlich habe ich zuerst geprüft, ob das Gerät Wasser abbekommen hat - negativ. Dann hab ich versucht es wieder einzuschalten. Die Kamera schaltet sich ein, Tastenbeleuchtung und Hintergrundbeleuchtung gehen an - schwarzer Monitor - das Gerät macht 3 mal "BEEP" und das wars dann auch. Abschalten lässt es sich nur, wenn man den Akku entfernt. Startet man die Kamera an einem USB-Port, startet für gewöhnlich ein Menü, in dem man angeben kann, ob es sich um einen PC oder Drucker handelt (vl sogar bevor die Fi... | |||
35 - Startet nicht -- Notebook Yakumo Notebook model: 8355 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Startet nicht Hersteller : Yakumo Gerätetyp : Notebook model: 8355 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallöchen! Ich habe auf der Bucht ein günstiges Notebook geschossen, welches nur selten starten wollte. Nunja, jetzt ist es hier und ich habe es nicht einmal starten können. Wenn man den Einschalt-Taster drückt, dann leuchtet je nach dem ob es nur über den Akkumulator oder das Netzteil läuft, die jeweilgigen Kontroll-Leuchten. Der Bildschirm bleibt schwarz, auch über externen Monitor. Die Festplatte macht keinen Mux, aber auch wenn ich sie komplett ausbaue, läuft nix. Die Lüfter Laufen, wenn es erstmal ein bisschen an ist. Wenn Die Cpu raus ist, dann startet er kurz, die Hintergrundbeleuchtung leuchtet kurz, sowie alle lämpchen, dann geht er wieder aus, was glaub ich normal ist. Ich habe die Spannung vom Lade-Netztteil gemessen, und scheint in Ordnung. Der USB-Port liefert 4,9V, jedoch ausgeschaltet mit Netzanschluss nur 1,8V was ich merkwürdig finde. Nunja, ich Vermute eine defekte CPU durch überhitzung, denn Kühlkörper -> Wärmeleitpaste -> Wärmeleitpad -> Wärmeleitpaste -> C... | |||
36 - Beleuchtung anfangs duster -- LCD TFT LG Flatron L1960TR | |||
Keine Spur von rötlichem Bild. (Aber das hängt m.W. doch vom verwendeten Leuchtgas in der CCFL ab...? )
Das einzige, was dem Bild fehlt, ist eine ausreichende Hintergrundbeleuchtung. Ich könnte natürlich den Helligkeitswert hochregeln, aber dann wird das Bild sehr blass. Es handelt sich übrigens um ein externes Netzteil (12V Output), defekte interne ELKOS fallen also auch weg. Ich habe noch nie einen Flachbild-Monitor auseinandergenommen und deshalb keine Ahnung, was darin wie verbaut wird. Kann man altersschwache/defekte Leuchtstofflampen darin irgendwie austauschen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: WGottschalk am 18 Okt 2010 12:55 ]... | |||
37 - geht aus -- LCD TFT Belinea 101910 - 101920 | |||
Zitat : wobei die "Schmauchspuren"- dunkle Verfärbungen am rot eingerandeten Trafo und unter dem "Dicken"- doch eine eigene Sprache sprechen. Nur das der rot umrandete Trafo damit nichts zu tun hat, der ist für die Hintergrundbeleuchtung. Bei "1,74VA" würde da auch nichts dunkel werden, das ist ungefähr das, was die Kiste im Standby verbraucht. Du bringst da offenbar Einheiten durcheinander. Auf den Platinen steht davon ab normalerweise nichts in dieser Art., wofür auch. Da sind auch keine Schmauchspuren sondern wärmebedingte Verfärbungen des Basismaterials. Das ist normal. Zitat : Daher wäre es einfach sinnvoll,die Reparaturen zu kanalisieren u... | |||
38 - Bild geht nach 2 sek aus -- LCD TFT Viewsonic VG910s | |||
Er ging aus, aber nach dem ich die 10KOhm Brücke auf dem IC rein gelötet habe, hatte er dann auch geflackert.
Hab die Hintergrundbeleuchtung ausgebaut und gesehen, dass eine davon schon Rosa geleuchtet hat. Jetzt weiß ich auch wieso mein Bildschirm nach 2 Sek aus war. Hatte zum Glück noch einen VG910 bei dem wahrscheinlich auch die Hintergrundbel defekt ist. Hab dann eine von den "Leuchtstoffröhren" herausgezogen und überprüft. Der Bildschirm geht wieder... ![]() Danke für den Tip mit defekten Hintergrundbeleuchtung, der Inverter sieht eigentlich ganz gut aus und ich konnte keine defekte Teile feststellen. An die defekte Hintergrundbel. hab ich nicht mehr gedacht...Man lernt ja nie aus... LG ... | |||
39 - Bild ist weg, Ton ist da... -- LCD Thomson 30 LCD B03 BBK | |||
Leuchte mal den Bildschirm an wenn der schwarz ist. Ist der Bildinhalt zu erkennen?
Wenn ja würde ich auf defekte Hintergrundbeleuchtung tippen. ... | |||
40 - Beleuchtung bleibt an -- LCD TFT BenQ FP71GX | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Beleuchtung bleibt an Hersteller : BenQ Gerätetyp : FP71GX Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Helfenden, habe o.a. TFT LCD Monitor auf dem Tisch. Display war total tot obwohl grüne und amberfarbene LED zum Leuchten gebracht werden konnte. Ursache war eine defekte 3 A Fuse auf dem Power Board. Diese ersetzte ich und siehe da der Monitor läuft wieder zeigt das Logo beim Power on drücken usw. Soweit alles ok, nur beim Power Off drücken erlischt die LED aber die Hintergrundbeleuchtung bleibt an. Weis hier jemand weiter oder ist dieses Verhalten ohne angeschlosseses Computer Signal normal? ... | |||
41 - Hintergrundbeleuchtung -- Notebook Fujitsu Siemens Amilo PRO V7010 D | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Hintergrundbeleuchtung Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Amilo PRO V7010 D Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich weis nicht mehr WEITER : ) bei meinem Laptop geht die Hintergrundbeleutung nicht mehr, beim hochfahren ist das INTEL logo zu erkennen danach ist es Duckel :o( DISPLAY: Lg Philips LP 150X08 ( A3 ) INVERTER: DELTA DAC-08B034 Rev. B1 KABELBAUM: DD0EF5LC 100 Ungeprüft ( hab dran GEWACKELT hat nichts gebracht.... sonst keine weiteren möglichkeit hab nicht so Feines Gerät ) so hab schon mal hier nachgeforscht und gelesen. Das es sehr oft die SMD Sicherung F1 ( Bezeichnung TK ) auf dem INVERTERBOART ist. Die hab ich mal Gebrückt, hat nichts gebracht, hab sonst keinerlei OPTISCHE Defekte auf dem INVERTER gesehen... HABT IHR NOCH EINE IDEE ?????? MFG Thomas ... | |||
42 - Keine Hintergrundbeleuchtung -- LCD TFT Mitsubishi LSA831W | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Keine Hintergrundbeleuchtung Hersteller : Mitsubishi Gerätetyp : LSA831W Kenntnis : Kenntnisse auswählen Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich vermute das der Bildschirm baugleich oder zumindest ähnlich ist mit dem NEC MultiSync LCD1800. Nach dem Wechseln diverser Elkos funktioniert Das Display wider, die Hintergrundbeleuchtung funktioniert jedoch nicht. Wenn ich bei eingeschalteten Bildschirm den Stecker von der Inverterplatine abziehe und wider aufstecke geht die Hintergrundbeleuchtung für weniger als 1 Sekunde an. Den Elko auf dem Inverterbord habe ich schon gewechselt. Einer der beiden Inverter ist defekt (Sicherung durch und defekte Transistoren ausgelötet). Kann das die Ursache sein, das der andere Inverter sofort wider abschaltet? ... | |||
43 - LCD- Display ersetzen -- Notebook Dell Notebook | |||
Geräteart : LapTop
Defekt : LCD- Display ersetzen Hersteller : Dell Gerätetyp : Notebook Chassis : Latitude D600 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen. An einem meiner Notebooks ist das Display gsprungen. Es handelt sich dabei um ein Samsung LTN141XB-L04 XGA Auflösung (1024x768). Leider sind mir die angebotenen Displays zu teuer, so das sich die Reparatur dadurch nicht mehr lohnen würde. Ich habe aber noch ein anderes 14,1" Display (Toshiba LTM14C500F) hier liegen. Auch XGA Auflösung. Aber anstatt eines 30-poligen Anschlussen hat es nur einen 20-poligen. Nach mühsamen Recherchen habe ich die Signalbelegung für dieses und sehr viele andere Displays mit 20-pol. Anschluß herausgefunden: 1 - VDD Power supply, 3.3V 2 - VDD Power supply, 3.3V 3 - GND Ground 4 - GND Ground 5 - Rin0- Lvds Receiver signal(-) 6 - Rin0+ Lvds Receiver signal(+) 7 - GND Ground 8 - Rin1- Lvds Receiver signal(-) 9 - Rin1+ Lvds Receiver signal(+) 10 - GND Ground 11 - Rin2- Lvds Rec... | |||
44 - hintergrundbeleuchtung defekt -- 100 er serie | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : acer Gerätetyp : laptop acer 3100 er serie Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo @ all ich habe ein problem mit einem acer 3100 der monitor bringt keine hintergrundbeleuchtung mehr hab mir dann ein defektes gekauft wo usb und toutchpad und tastatur ausgefallen sind....hintergrundbeleuchtung funktioniert noch beide geräte sind identisch kurz zur vorgeschichte das notebook hatte kontakt mit milch,wurde draufhin zerlegt, mit alcohol,spritze(unter den bga´s) und weichen bürsten gereinigt und zusammen gesetzt das display zeigte aber nur halb an(mit hindergrundbeleuchtung) dann wurde wohl noch nen bischen versucht den stecker immerwieder reinzudrücken bis dieser auf einer seite brach von nen kumpel und meiner frau^^....ich war uff montage nun hab ike dit teil vormir ich dachte der inverter hätte nen kurzen gekriegt weil das display ja dunkel was anzeigtund man ja deutlich die drei offenen kabel sieht habe alles gewechselt doch kein erfolg nun habe ike nach und nach angefangen zu messen wo unterschiedliche s... | |||
45 - Überhitzung -- LCD TFT BenQ FP17G+ | |||
Also, ich hab nochmal fleißig mit dem Multimeter gemessen.
An den gelb markierten Anschlüssen liegt Hochspannung an. Ziegt mein Multimeter nicht mehr an, aber da der Bildschirm ja weiß bleibt gibt es an der Hintergrundbeleuchtung ja eh nichts zu suchen. An den rot und grün markierten Anschlüssen finde ich keine Spannungsunterschiede, wenn der Fehler auftritt. Leichte Spannungserhöhungen (von 4,7V auf 4,9V, oder 3,2V-3,3V) denke ich gehen i.O. Der Kühlkörper an der obersten Platine wurde von mir testweise aufgeklebt, der Chip darunter wird warm. Bringt aber auch nichts. An der oberen Platine ist ebenfalls kein sichtbarer Schaden. EDIT: Grad ist mir aufgefallen, dass wenn ich im Betrieb das Flachbandkabel an der oberen Platine abziehe (immernoch weißes Bild) und direkt wieder anklemme, ist das Bild wieder da, für <1 min. Reichen die 3-5 sek. evtl. , dass sich das defekte Bauteil abkühlt ?! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tymanis am 18 Jul 2009 18:22 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tymanis am 18 Jul 2009 18:36 ]... | |||
46 - CCFL oder Inverter defekt -- LCD TFT Acer Laptop | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : CCFL oder Inverter defekt Hersteller : Acer Gerätetyp : Laptop Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Laptop ist die TFT-Hintergrundbeleuchtung ausgefallen. Also die Röhren bleiben absolut dunkel und der Inverter macht keinen Mux. Ich dachte mir, dass es am Inverter liegt und habe mir deshalb einen gebrauchten Inverter besorgt. Die Röhren (4 Stück) flackern nun aber nur und leuchten schwach bzw. 2 Röhren schwach und 2 Röhren fast garnicht und der Inverter pfeift. Wie erkenne ich, ob nun die Röhren kaputt sind oder der Inverter defekt ist? Kann ein Inverter durch defekte Röhren kaputt gehen? Gruß Rico ... | |||
47 - Überspannung auf Schaltung - was wechseln -- Überspannung auf Schaltung - was wechseln | |||
Durchaus möglich, dass ICs nicht mehr ordentlich funktionieren.
Erfahrung: Falsch angeschlossenes Autoradio eines Freundes hatte defekte Verstärkerbausteine. Diese wurden getauscht. Erst nachdem alles wieder verbaut war, hat er feststellen müssen, dass die Umschaltung der Hintergrundbeleuchtung ebenfalls nicht mehr ordnungsgemäss war - da war wohl im Prozessor des Radio ein weiterer Ausgang / Eingang gestorben .... ... | |||
48 - Suche TFT - ab 15\", egal welchen -- Suche TFT - ab 15\, egal welchen | |||
Nun gut, da ich wohl für 20€ keinen gebrauchten bekomme, versuch ich mal von einem anderen 15"er die Hintergrundbeleuchtung wieder zum Laufen zu bekommen.
Einen neuen 17"er bekommt ma ja schon für etwas über 90€. Da würde ich für einen 6-10 Jahre alten 15"er nicht mehr, als 20€ ausgeben. Ich habe aber gerade gesehen, dass defekte TFT's bei Ebay für 15...45€ +Versand weg gehen ![]() Dann verkauf ich den defekten 17"er, der manchmal geht, manchmal nicht, den 15"er mit defekter Beleuchtung und einen 15"er, der nach ca. 20 min anfängt zu "zucken" und hohl mir einen neuen 17"er. ![]() | |||
49 - Nachtrag von wegen Tachos und so.... -- Nachtrag von wegen Tachos und so.... | |||
Leute!!! Baut doch stattdessen wunderschöne Uhren mit LED-Beleuchtungen in allen Farben und Formen. Die könnt ihr hier gerne präsentieren, evtl wird euch sogar begeistert geholfen.
Vergesst aber dabei nicht die Düsseldorfer Bahnhofsuhr ;). Ein Uhrwerk ist auch weit solider und nicht so schnell durch ungeeignete mechanische Behandlung oder Veränderung des Zeigergewichts (oder auch durch eine Änderung der Gegenkraft - Anschlussdrähte!) vereicht oder gar verklemmt wie ein Messwerk. Und durch defekte Uhren sind noch sehr, sehr wenige Leute gestorben. Wer sich das mit dem Messwerk wirklich zutraut - wie wär es mit einem VTVM mit frequenzabhängiger RGB-Hintergrundbeleuchtung und eigenbeleuchtetem Zeiger? ... | |||
50 - LCD TFT Medion MD9462 AD -- LCD TFT Medion MD9462 AD | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Medion Gerätetyp : MD9462 AD Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem mit einem Medion TFT vom Typ MD9462 AD. Das Gerät leistete über Jahre hinweg treue Dienste und versagte plötzlich seinen Dienst. Die Fehlerbeschreibung: Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert nicht mehr (Beleuchten mit einer Taschenlampe lässt Monitorbild erscheinen). Nach dem Öffenen des Gerätes fiel ein geplatzter Elko auf der Spannungsversorgungsplatine auf, dieser wurde ausgetauscht, an der defekten Beleuchtung änderte das nichts. Anschließend fiel eine defekte SMD-Sicherung auf dem Inverterboard auf, diese wurde gegen eine F4A ausgetauscht (Tipp fand sich hier im Forum). Die Beleuchtung flackert kurz auf, anschließend kommt wieder die SMD Sicherung. Nun wurden 2 der 4 Leuchtstäbe von der Inverterplatine getrennt und die Sicherung erneut gewechselt (F4A). Das Inverterboard sollte nun auf keinen Fall mehr 4A ziehen. Jetzt leuchtet der Monitor wieder kurz auf und anschließend kommt die SMD Sicherung erneut. Bei Betrieb an einem externen CCFL-Inverter erwiesen sich alle vier Leuchtstäbe als voll funktionstüc... | |||
51 - LCD TFT Samsung SyncMaster 913v -- LCD TFT Samsung SyncMaster 913v | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Samsung Gerätetyp : SyncMaster 913v Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Elektronikforum'ler, ich habe mich schon mit mehreren defekten TFT Monitoren verschiedener Hersteller beschäftigt, bei denen "kein Bild" mehr zu erkennen war. Ich kann durch die Erfahrung, die ich damit gesammelt habe behaupten, dass es zu 99,9% immer ein oder mehrere defekte Kondensatoren (Preis=<30ct.)der Grund waren, warum die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr funktioniert hat oder nur ganz kurz ein Bild zu sehen war. Auf jeden fall habe ich die TFT-Monitore alle wieder zum laufen gebracht! Und dass ohne wilde Bastelei. Wer mehr darüber wissen möchte kann mich gern anschreiben. Jetzt zu meinem Problem bzw. meiner Frage: Ich habe einen 19" TFT Monitor (Samsung SyncMaster 913v) bekommen, bei dem warscheinlich irgendetwas auf der kleinen Platine mit dem VGA-Anschluss nicht in Ordnung ist. Nach dem Anschalten geht das Gerät ganz normal an. Es erschein die Meldung: kein Eingangssignal Schließe ich jedoch ein VGA-Kabel an, so erscheint (egal bei was für einer anliegenden Auflösung und Frequenz) die Meldung: | |||
52 - LCD TFT Asus Asus L8400B Laptop -- LCD TFT Asus Asus L8400B Laptop | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Asus Gerätetyp : Asus L8400B Laptop Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Asus L8400B Laptop ist scheinbar der Inverter für den TFT kaputt gegangen - die Hintergrundbeleuchtung funktioniert nicht. Die CCFL Röhre sollte funktionstüchtig sein - probeweise habe ich sie (zumindest zum Teil) mit einem Inverter aus einem Scanner zum Leuchten gebracht. Da jedoch die verwendeten Kabel und die Verbindungen eher mangelhaft waren, oder besser gesagt, gewagt, hat nur das vordere Drittel der CCFL Röhre schwach geleuchtet - nichtsdestotrotz sollte dies bestätigen, dass die CCFL Röhre funktioniert. Die CCFL Röhre aus dem Scanner hab ich mit dem im Laptop verbauten Inverter probeweise angeschlossen, was jedoch überhaupt nicht funktoniert hat. Ergo ist nun etnweder der Inverter kaputt, oder aber am Mainboard des Laptops liegt ein Defekt vor. Das Inverterkabel, das 9polig ist, steckt sowohl am Mainboard, als auch am Inverter bombenfest, was einen Wackelkontakt ausschließt. Der Defekt hat sich schleichend gezeigt, d.h. bei jedem Neustart hat es ein paar Sekunden gedauert, bis die Displaybeleuchtung anging - jetzt will ... | |||
53 - TV Thomson LCD03B 30" -- TV Thomson LCD03B 30 | |||
hallo!
denke auch an einen defekt bei der hintergrundbeleuchtung. es stellen sich nur folgende fragen: - defekt am inverterboard (trafo eventuell defekt) - schaltet das mainboard das inverterboard ab (defekt ??) - tauscht thomson defekte inverterboards aus oder wird nur das ganze panel getauscht (wie bei vielen herstellern? mfg sth7 ... | |||
54 - LCD TFT Belinea 10 15 60 -- LCD TFT Belinea 10 15 60 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Belinea Gerätetyp : 10 15 60 Chassis : Maxdata FCC ID : JVPFP559 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bin ganz neu hier also seid mir bitte nicht böse, wenn ich etwas falsch mache oder schlecht beschreibe. Ich habe mir zwecks Beamer-Eigenbau einen gebrauchten Tft-15Zöller ersteigert, der dort als Defekt deklariert wurde. Zunächst hoffte ich auf eine defekte Hintergrundbeleuchtung welche man ja eh nicht mehr braucht beim Beamerbau. Dies kam durch eine recht schwammige Beschreibung vom "schwarzen" Bildschirm Als der Monitor ankam, testete ich ihn zunächst mit Strom- und Signalzufuhr ganz einfach am Pc. Dabei stellte ich fest, dass der Moni zwar einschaltet, er aber kein Bild darstellt. Man sieht, dass alle Pixel schwarz darstellen. Zumindest sieht es so aus wenn ich ihn dann ausschalte und es sich in tiefschwarz ändert. Ein Bild wird allerdings definitiv nicht dargestellt. Habe schon sehr intensiv geschaut. Desweiteren "zuckt" der Moni am anfang beim Einschalten für eine Millisekunde weiß auf und flackert kurz. Zerlegt habe ich den Moni auch bereits aber ich konnte keine Auffälli... | |||
55 - LCD TFT Compaq TFT 5015 -- LCD TFT Compaq TFT 5015 | |||
Hallo Igor,
danke für den Tipp, aber ich glaube Du liegst falsch. Das TFT von "nich lustig" hat einen Fehler (Kurzschluss?) - vermutlich auf der Netzteilplatine / siehe Foto - sodass sofort die Hauptsicherung zerstört wird, sobald Strom angeschlossen wird. Mein TFT funktioniert einwandfrei bis auf die Hintergrundbeleuchtung. Wenn ich einschalte, fliegt keine Sicherung heraus. Es erscheint kurz das korrekte Bild, danach wird es dunkel. Das Bild ist aber immer noch da (man sieht es wenn man genau hinschaut oder wenn man z.B. mit einer Lampe daraufscheint). Mögliche Ursachen für die aussetzende/ fehlende Hintergrundbeleuchtung sind entweder defekte Leuchtstoffröhren (CCFL-Röhren) oder eine fehlerhafte Stromversorgung der Röhren - und die kommt vom Inverterboard (siehe Foto). In meinem Fall glaube ich, dass die Röhren intakt sind, da nach dem Einschalten ja kurz ein völlig korrektes, helles Bild gezeigt wird. ... | |||
56 - SONS SNNT-4005PC Labornetzteil -- SONS SNNT-4005PC Labornetzteil | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : SNNT-4005PC Gerätetyp : Labornetzteil ______________________ Hallo, habe gerade ein Labornetzteil bekommen, welches defekt ist. Habe das Netzteil schon ausgebaut und nachgeschaut. Habe dort eine defekte lötstelle (mechanisch defekt) gefunden und diese repariert. Aber es ist noch mehr defekt. Das Netzteil Piept einfach nur. Die Hintergrundbeleuchtung des LCDs geht an und mehr auch nicht. Man hört sonst nur noch das Relais anziehen, welches den Ausgang abschaltet. Auf dem Display wird nichts angezeigt. Wo könnte der Fehler liegen? Ich kann mir da derzeit nichts drunter vorstellen, unterlagen habe ich keine gefunden. Die versorgung des Controllerboards ist ok! Habe 5V für die ICs gemessen und +/- 14V Bilder der Platinen: http://katanafans.idf-mod.de/lab/ Währe super wenn ihr mir helfen könntet. ![]() Danke und Gruß Megabug ... | |||
57 - Stereoanlage SABA; THOMSON...etc CS2870CD -- Stereoanlage SABA; THOMSON...etc CS2870CD | |||
Hallo! Was ist das genau für eine Anzeige? Ich hatte mal bei einer Grundig-Kompaktanlage dasselbe Problem. In dieser Anlage handelte es sich um ein Display, das von hinten beleuchtet wird und erst dadurch werden die Zeichen sichtbar. Bei der Grundig war damals die Hintergrundbeleuchtung defekt. War eine schlichte Lampe. Zum Laser kann ich nur wieder das sagen, was ich fast immer dazu sage : 1.; Linse reinigen. (Mit dest. Wasser oder Isopropanol angefeuchtetes Ohrstäbchen verwenden. Danach mit der trockenen Seite nachwischen). Hilft das nicht: 2.; Vielleicht ist Staub im Inneren der Einheit. Man kann diesen entfernen, indem man mit einem Ohrstäbchen die Linse festhält, sprich vorsichtig nach unten drückt und dann ein Staubsaugerrohr über der Linse ansetzt. Eventuell kann man vorher auch noch die Plastikabdeckung der Lasereinheit entfernen. Die ist meist nur mit Schnappern fest. Das muss natürlich alles sehr vorsichtig gemacht werden! Hift das alles nichts, ist die Lasereinheit vermutlich in ihrem jetzigen Zustand am Ende. Man kann dann einen Bastlertrick anwenden, der einer defekten Lasereinheit oft wieder Leben einhaucht, und diese mit dem Poti an der Seite nachjustieren. (Habe ich in anderen Postings oft beschrieben; bitte Suchfunktion nüt... | |||
58 - LCD TFT Philips 150P2 -- LCD TFT Philips 150P2 | |||
Danke für den Hinweis! Habe die Hintergrundbeleuchtung überprüft und eine defekte Röhre gefunden. Inverter ist scheinbar in Ordnung, da die verbliebene Röhre an beiden Anschlüssen kurz läuft. Nun die Frage, wo bekommt man Ersatzröhren? Gruß! Rolf ... | |||
59 - LCD TFT ADI mehrere TFTs -- LCD TFT ADI mehrere TFTs | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : ADI Gerätetyp : mehrere TFTs Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ moin moin, bin zufällig an jemanden geraten, der bürokram aus konkursmassen nebenbei verkauft. hab ihn nach einem 15er tft gefragt, der gerne auch defekte hintergrundbeleuchtung, oder inverterboard haben kann (zwecks beamereigenbau). er sagte am telefon, dass er zwei ADIs da hätte, und sie mal zum testen anschliesst: "die flackern so komisch", aber genaueres könne er auch nicht sagen und was sei ausserdem überhaupt ein inverterboard. der typ hat also scheinbar noch weniger ahnung als ich. ich bin also mal hingefahren und hab mir die monitore (wie gesagt zwei 15"er TFTs von ADI, unterschiedliche modelle) angeschaut und sie haben wirklich darstellungsfehler: der eine zeigt ein bild, aber stellt flimmernde, ca. 1mm breite, bunte hozizontale streifen, ausgehend von kontrasten, dar. der zweite hat auch ein bild und ebenfalls horizontale streifen, diese sind aber schwarz bzw. weiss, flimmern nicht, und sind ebenfalls ca. 1mm breit. jedoch sind keine kompletten zeilen betroffen, sondern ca. 75 der betroffenen zweilen. "25 euronen das stück, vielleicht kriegste sie ja wieder hin". ich ha... | |||
60 - LCD TFT Sony SMD-M51 -- LCD TFT Sony SMD-M51 | |||
Hallo hier Doc, ich denke das dein TFT nicht mehr angeht. Oder hast du es neu. Ich habe auch eins das man nicht an jeder Grafikkarte nutzen kann. Wenn es vorher an deinem PC funktioniert hat, dann hast du ein Problem mit dem Inverter in deinem TFT. Der Inverter versorgt die Röhren der Hintergrundbeleuchtung mit Hochspannung. Und hat wahrscheinlich eine Schutzschaltung die bewirkt, wenn die Röhren nicht mehr richtig angesteuert werden, dass der die komplette Hintergrundbeleuchtung abschaltet. Ausbauen und auf defekte Röhren oder defekte Bauteile auf dem Inverter untersuchen. Doc ... | |||
61 - LCD TFT CTX PV720A -- LCD TFT CTX PV720A | |||
Hallo Musix, die Bezeichnung F1 deutet auf eine Sicherung hin. Aber es müssten eigentlich 2 Sicherungen auf dem Board sitzen. Wenn es nur eine Sicherung ist, dann kann es nicht an der Sicherung liegen, denn dann würde die Hintergrundbeleuchtung gar nicht mehr an gehen. An meinem defekten TFT sind auf dem Inverterboard auch 2 Sicherungen. Davon war eine defekt. Es war aber nicht die Fehlerursache. Ich habe eine neue Sicherung eingelötet (2A Träge) nun sind auf dieser seite des Boards 2 Transistoren defekt. Was das zu bedeuten hat weis ich noch nicht. Könnte eine defekte Röhre sein. Doc ... | |||
62 - LCD TFT Videoseven Videoseven L18MS TFT -- LCD TFT Videoseven Videoseven L18MS TFT | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Videoseven Gerätetyp : Videoseven L18MS TFT Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Fachleute, habe ein defektes 18 TFT Videoseven L18MS geschenkt bekommen. Das Gerät geht für ca. 3 Sekunden kurz an (Hintergrundbeleuchtung)danach ist der Schirm nur noch schwarz. Nachdem ich so einige Themen über diese Sache gelesen hatte habe ich das Inverterboard ausgebaut. War ne ziemliche Arbeit bis ich an das Board kam. Ich hatte dann auf der Platine die 4 Anschlüsse für die Röhren besitzt eine defekte Sicherung entdeckt. Diese habe ich dann erneuert. Nach dem zusammenbau habe ich das TFT dann mit gemischten Gefühlen eingeschaltet. Es hatte sich nichts verändert. Dann habe ich das Inverterboard wieder ausgebaut und siehe da es hatte einen Grund das die Sicherung defekt war (wie ich schon vermutete) Nun sind 2 Halbleiterbauteile auf der Seite defekt ( Bezeichnung D1802) die vorher durch die Sicherung ausgeschaltet war. Die Sicherung ist ganz geblieben. Was sind das für Bauteile die defekt sind. Dioden oder Transistoren?? Und was kann noch an dem TFT defekt sein??? Die Röhre auf der Seite??? Doc ... | |||
63 - LCD TFT Hewlett Packard hp L1520 -- LCD TFT Hewlett Packard hp L1520 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : hp L1520 Chassis : D5063 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute ! Habe zwei defekte TFT-Bildschirme geschenkt bekommen.Beide haben ein Problem mit der Hintergrundbeleuchtung.Bei dem einen flacket nach dem Einschalten kurzzeitig (ca.20...30 sec.) das bild,bleibt dann aber stabil.Ist das normal ?Oder was könnte die Ursache sein ? Hat vieleicht jemand einen Tip? Der Zweite hat ein zu dunkles Bild bei max.Helligkeitseinstellung.Habe die Leuchtröhren demontiert,beide leuchten ungefähr ab der Mitte dunkler werdend und ins Violette gehend.Kann im Net niemanden finden der solche Leuchtröhren als Ersatzteil liefert.Oder liegt es evtl.an zu geringer Spannung. Für Hinweise wäre ich sehr dankbar. Nobody ... | |||
64 - LCD TFT HP bzw. LG , Samsung/IBM HP 4150 LP141x2 -- LCD TFT HP bzw. LG , Samsung/IBM HP 4150 LP141x2 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : HP bzw. LG , Samsung/IBM Gerätetyp : HP 4150 LP141x2 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, im August habe ich unten stehenden Beitrag eingestellt auf dem mir nur Jens geantwortet hat, das Problem wurde nicht gelöst. Die große Zahl derer, die den Beitrag gelesen haben, läßt mich vermuten, dass viele defekte Displays für HP 4150 Notebooks rumliegen. Ich möchte nun gerne ca. 3 defekte Displays zu Versuchszwecken gegen geringes Entgeld und Porto übernehmen, Angebote bitte an Email 340050583028-0001 (äht) t-online.de (automatisch editiert wegen spamgefahr) Hallo, habe 2 TFT-Bildschirme zum HP4150 die beide nur hell leuchten(Hintergrundbeleuchtung volle Spannung) aber kein Signal zeigen. Habe leider beim Testen des Letzteren den TFT-Stecker nur so draufgesteckt und nicht festgeschraubt, dadurch konnte der Stecker in eingeschalteten Zustand des Gerätes sich lösen. Ich hörte so ein Kurzschluss-ähnliches Geräusch und es roch kurz etwas verschmort. Jetzt zeigt sich nur noch die volle Hintergrundbeleuchtung. Ist hier noch etwas z... | |||
65 - Wäschetrockner Bosch WTL6500 maxx -- Wäschetrockner Bosch WTL6500 maxx | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL6500 maxx FD - Nummer : 8103 200111 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich bin leider kein Meister der Elektotechnik, deshalb eine etwas ausführliche Fehlerbeschreibung, sorry. Könnte / kann mir bitte jemand bei der Fehlersuche helfen? Fehlerbeschreibung: Gerät lässt sich einwandfrei einschalten und bedienen. Zur Fehlerbeschreibung eingestelltes Trockenprogramm (ansonsten ändert sich das zeitliche Auftreten des Fehlers, vielleicht hilfrei für jemand der den Programmablauf kennt): Koch-Buntwäsche / extratrocken, (ohne Schon- Sparoptionen, 1000/Umin (Schleuderdrehzahl des Waschgerätes) Das Display zeigt hierfür eine Laufzeit von 45 Min. Nach betätigen der Starttaste beginn die Trommel zu drehen, ändert danach mehrfach die Laufrichtung, bis nach exakt 2 Minuten (Display: 43Min.) der Motor zu stottern anfängt und die komplette Anzeigeelektronik (LCD/LEDs) im Takt des Mototstotterns flackert. (LCD Beleuchtung und LEDs werden hell und dunkel, Anzeigeninhalt bleibt erhalten) Anmerk.: Auffallend ist, dass bereits zuvor bei jeder Drehrichtungsänderung der Trommel, die Hinte... | |||
66 - defekte tfts, und alte beamer -- defekte tfts, und alte beamer | |||
hi
suche defekte tfts nicht größer als 15 zoll sollten funzen bis auf die hintergrundbeleuchtung kann auch irreperabel defekt sein und bei beamern alles anbieten egal ob defekte lampe etc vorwiegend ältere modelle aber keine röhrenbeamer danke im vorraus gruß felix... | |||
67 - LCD TFT NOKIA 500Xa -- LCD TFT NOKIA 500Xa | |||
Danke Leute,
was man nicht selbst macht, ist nicht gemacht! ![]() Die eingangs erwähnten Angaben sind von einem Kollegen gewesen und waren totaler Müll! Hab' mir das Trumm am Wochenende einmal in Ruhe angesehen. Also: Das Display müßte in Ordnung sein, denn beim An- und Abstecken des Netzteils leuchtet das ganze Display kurz schön hell auf. Die Kontroll-LED an der Front wird dann grün, springt aber etwa nach 5 sec. auf rot. Während des Betriebes bleibt das Display allerdings fast ganz dunkel, so wie während des Bootvorganges des Computers oder ein leerer Windows-Desktop, nur halt ohne Zeichen. Am Rand blitzt so wie im normalen Betrieb ein bißchen Licht hervor, außerdem kann man drei oder vier defekte weiß leuchtende Pixel erkennen, daher möchte ich die Hintergrundbeleuchtung ausschließen. Drückt man das Menürad am Monitor, ist im linken Drittel des Monitors eine schwarze Fläche erkennbar, die nach etwa 10-15 sec. wieder verschwindet. Dies entspricht genau jener Zeit, in der die Menüanzeige am Monitor wieder verschwinden würde (wenn man sie sehen würde!). Ich hab' so eher das Gefühl, daß irgendwas mit dem Bildaufbau nicht stimmt (gibt's sowas wie einen Zeilentrafo beim TFT?). | |||
68 - LCD TFT Medion Model: MD9383 AA -- LCD TFT Medion Model: MD9383 AA | |||
Hallo Leute,
vielen Dank für die zahlreichen Tips und den guten Zuspruch. Es hatte mir ja keine Ruhe gelassen und ich habe tatsächlich auf der Inverterplatine zwei defekte Bauteile gefunden: Zum Einen hatte einer der beiden roten (dicken) Kondensatoren am Übertrager keine(!) Kapazität mehr (also annähernd Null, obwohl er 100nF habe sollte) und zum Anderen, wahrscheinlich als Folge von ersterem Defekt, war der eine SMD-Transistor von den beiden, die direkt darunter liegen, kaputt. Es handelt sich dabei um einen NPN. Ich habe daraufhin aus einem alten CD-Player einen 100nF-Kondensator ausgelötet und IRGENDEINEN NPN-TRansistor (steht KSP 2222A drauf?!). Beide entsprechend auf der Inverterplatine eingebaut - und siehe da: Die Hintergrundbeleuchtung funktionierte wieder. Die Freude war natürlich groß! NAchdem ich alles wieder zusammengebaut und angeschlossen hatte, war zunächst wieder alles wie früher, doch dann: nach einigen Minuten schaltete der TFT die Hintergrundbeleuchtung einfach wieder ab. Ich konnte den Monitor danach aus- und wieder anschalten, dann ging es wieder. Aber wieder nur ein paar Minuten. Dabei kam es mir so vor, als wenn die Zeit immer kürzer wurde. Tja, bis jetzt habe ich dieses Problem also immer noch nicht richtig gelöst. Ich habe es daraufhin noch... | |||
69 - LCD TFT Lifetec (Medion) MD9383 AA -- LCD TFT Lifetec (Medion) MD9383 AA | |||
Zitat : Beim Einschalten blitzt kurz die Hintergrundbeleuchtung auf. Das allein zeigt ja schon, daß der Fehler im Bereich der Elektronik zu suchen ist. Eine defekte CCFT würde garnicht leuchten. Ich kann nur wiedholen: Laß das am besten von jemandem reparieren, der sich damit auskennt. ... | |||
70 - LCD TFT Compaq TFT5000 -- LCD TFT Compaq TFT5000 | |||
Geräteart : TFT Hersteller : Compaq Gerätetyp : TFT5000 Chassis : rev c FCC ID : keine vorhanden Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe einen defekten Compaq TFT bekommen. In der Werkstatt wurde eine defekte Impulsstufe (?) festgestellt. Ich habe die Sicherung für die 5V ausgewechselt und nun leuchet die Led in der Powertaste beim einschalten 1 mal kurz orange. Nach mehrmaligen drückem leuchtet die LED konstant Orange mit und ohne Videosignal vom PC. Spannung 5V und 12 V sind in Ordnung. Die Hintergrundbeleuchtung blitzt beim Powertaste drücken kurz auf. Ich habe mal einige Dioden und Transistoren(SMD) geprüft und konnte nichts auffälliges feststellen. Was ist eine Impulstufe beim TFT und an welcher Stelle kann man hier die Fehlersuche fortsetzen ? Danke für jeden Tip. Gruß Dirk ... | |||
71 - LCD TFT Medion MD9383AA -- LCD TFT Medion MD9383AA | |||
Geräteart : TFT Hersteller : Medion Gerätetyp : MD9383AA Chassis : ? FCC ID : nicht vorhanden Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz ______________________ hallo, ich habe obengenannten Bildschirm. Wenn ich ihn einschalte zeigt sich für 1 sec ein Bild, das dann verschwindet. Bei einem Auflösungs/Frequenzwechsel passiert das gleiche. Der Bildschirm bleibt schwarz. Genauso wie im Standby Betrieb oder wenn er ausgeschaltet ist. Ich tippe auf eine defekte Hintergrundbeleuchtung. Kann das sein? Kann ich soetwas selbst reparieren, wenn ich eine passende CCFL bekomme? Es ist für mich kein Problem aus zwei defekten Laptops einen funktionierenden zu bauen, also mit dem Gehäuse aufschrauben hab ich kein Problem. Bekommt man CCFLs in Deutschland? Ich hab bis jetzt nur Anbieter in Amerika gefunden. Was kosten denn CCFLs? Vielen Danke für Antworten auf meine vielen Fragen...... | |||
72 - Philips 150P2 -- Philips 150P2 | |||
Hallo, das sieht tatsächlich nach defekter Hintergrundbeleuchtung aus.
Prüfe bitte, ob, wenn auch noch so schwach, das ganze Bild sichtbar ist. Wenn ja, dann ist das eigentliche Disply ok. Die Hintergrundbeleuchtung ist im allgemeinen preiswert zu reparieren. Entweder defekte Leuchtröhre oder defekter Hochspannungswandler. Wenn Du es selbst nicht reparieren kannst, bitte kurze Mail an mich, in meiner Werkstatt reparieren wir täglich diese TFTs. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |