Gefunden für ccfl inverter defekt - Zum Elektronik Forum





1 - Blinken 4xrot Backlight -- LCD SONY KDL-xxW905A




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LCD TV
Defekt : Blinken 4xrot Backlight
Hersteller : SONY
Gerätetyp : KDL-xxW905A
Messgeräte : Multimeter
______________________

..konkret geht es um einen KDL-46W905A eines Freundes ..10Jahre alt..

Kurz nach dem Einschalten mit der FB geht der TV reproduzierbar nach ca. 5 Sekunden aus und die LED blinkt 4x rot.
Ich habe einen älteren Thread hier im Forum gefunden und gelesen

https://forum.electronicwerkstatt.d.....88477

..die Empfehlung am Schluß war die LED Strips zu tauschen...aber:

Ich habe am Power Board probehalber die BL_ERR Leitung nach Masse gebrückt und der TV läuft damit auch länger problemlos, irgendwelche Backlight Effekte wie im verlinkten Thread konnte ich nicht beobachten. Auch der Tausch der Elkos auf der Sekundärseite im Netzteil hat (wie erwartet) nichts gebracht.

Ich halte nun allerdings, da sich dazu passende Effekte im Bild absolut nicht finden lassen, eine Unterbrechung der LED Strips nicht für sehr wahrscheinlich..am ehesten evtl. ein...
2 - Pinbelegung -- LCD TFT No Name CCFL Inverter
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Pinbelegung
Hersteller : No Name
Gerätetyp : CCFL Inverter
Chassis : Kein Chassis
FCC ID : Keine FCC ID
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich möchte einen alten embedded PC der in einem Traktor eingebaut ist wieder flott machen. Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert nicht mehr.

Die Röhren sind in Ordnung. Die habe ich gewechselt.

Ich habe einen gebrauchten Inverter aus einem ausgeschlachtetem Laptop gefunden. Der hat zwar nur einen Anschluss für eine Röhre aber das würde erstmal reichen.

Das Problem ist nur ich kriege den nicht gestartet. Habt ihr einen Typ wie man den einschalten kann. Es würde reichen wenn die eine Röhre immer ganz hell ist.





...








3 - Startet nicht, ccfl röhren? -- LCD TFT Sharp lc-32d44e-gy
Hallo,
eventuell hilft mindestens bei der Auswahl dieser Link weiter?

PS: Ob Inverter oder Röhre defekt sind, lässt sich m. W. nur mit einem funktionierenden Gegenstück zweckmässig prüfen. Dieses findet sich oft am ehesten noch in einem Scanner. ...
4 - Inverterboard -- LCD Sony KDL-32U3000
Geräteart : LCD TV
Defekt : Inverterboard
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-32U3000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

leider funktioniert mein alter Sony Bravia KDL-32U3000 (BJ 2007) nicht
mehr und ich versuche ihn (mehr aus einem Zeitvertreib heraus) zu
reparieren.

Aktuell zeigt er folgende Symptome: Sobald der TV mit 230 V versorgt
wird, schaltet er kurzzeitig die Hintergrundbeleuchtung ein und startet.
Die Programmplatz-Nummer oben links ist erkennbar und es sieht so aus,
als ob alles wie gewohnt funktioniert.

Die Hintergrundbeleuchtung erlischt aber nach ca. 1 s Betrieb wieder und
der TV versucht ein zweites Mal die Hintergrundbeleuchtung zu starten.
Allerdings leuchten die CCFL Röhren auch hier nur 1 s.

Danach geht der TV wieder in den Standby. Anhand der Standby LED lässt
sich ein Fehlercode ablesen: Die LED blinkt erst 3 mal, dann 2s Pause,
dann 4 mal.

Laut Service-Handbuch steht dieser Fehlercode für einen Schaden am
Inverter-Board. Das Netzteil habe ich bereits getestet. Sowohl das
Logic-Board (12 V) als auch das Inverter-Board (24 V) bekommen Spannung
- diese bricht auch unter Last nur minimal ein (1-2 V...
5 - Internes Netzteil ersetzen -- LCD TFT   Medion    MD 20094
Habe die Fehlerursache entdeckt --> CCFL - Inverter waren defekt.
Leider konnte ich diese nicht explizit im WWW finde und habe mir dann ein CCFL-LED-update gekauft und die Leuchtstoffröhren durch LEDs getauscht und die Inverter ausgelötet.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: joh90 am  3 Mär 2017 22:42 ]...
6 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD LG 47LK950S
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt
Hersteller : LG
Gerätetyp : 47LK950S
______________________

Hallo zusammen,

leider ist bei meinem LCD-TV 47LK950S beim letzten Anschalten etwas kaputt gegangen. Es gab einen recht lauten Knall und man konnte eine Art "Blitz" auf der rechten Seite des TVs sehen. Ich habe mich danach auf die Fehlersuche gemacht. Ich kann den Fernseher immer noch einschalten und auch vom TV den Ton hören. Das Display bleibt allerdings immer schwarz. Wenn man jedoch ganz genau hinsieht bzw. den Bildschirm von außen beleuchtet, sieht man, dass das Bild generell weiter vorhanden ist. Dementsprechend scheint der defekt an der Hintergrundbeleuchtung zu liegen. Soweit ich mich kundig machen konnte, kommen damit entweder die CCFLs oder der Inverter in Frage. Leider konnte ich nirgendwo eine eigene Platine für den Inverter finden. Kann es sein, dass dieser in meinem Fall direkt mit auf dem Netzteil verbaut ist? Woran erkenne ich denn die Komponenten für den Inverter? Ich habe mal ein Bild gemacht und dort zwei Kabel markiert. Diese führen jeweils von links und rechts hinten direkt an die beiden Platinen mit den CCFLs. Auch von diesen habe ich noch ein Bild gemacht. Um das Problem genauer einschränke...
7 - Nach ca. 30min. flackert Bild -- LCD Luxor ( Vestel ) LED 328
Geräteart : LCD TV
Defekt : Nach ca. 30min. flackert Bild
Hersteller : Luxor ( Vestel )
Gerätetyp : LED 328
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend!

Nach langer Zeit mal wieder ein Defekt. Diesmal an einem LCD TV (Luxor LCD328 )

Das Gerät läuft ca. 30 min. fehlerfrei und dann flackert der Bildschirm mit ge-
schätzen 50Hz.

Der Fehler müsste m. E. im Bereich des Inverters bzw. der CCFL's liegen ? ? ? ?
Ein User hatte einen ähnlichen Fehler und es waren ein oder mehrere Kondensatoren
auf der Inverterplatine.

Habe das Gerät schon mal geöffnet. Ist ja schön modular aufgebaut und imo alle
Kontakte zwischen den Platinen usw. gesteckt.

Was muss ich alles demontieren um an den Inverter bzw. die CCFL's heranzu-
bekommen ? ?

Gibt es ein Servicemanual für das Gerät ? ?

Hat jemand ggfls. mal Bilder oder Explosionszeichnung ? ?

Danke im voraus.

...
8 - Bild 1s da, dann schwarz -- LCD TFT BenQ G2420HDB
Hallo,
Zuerst dachte ich das es sich um einen LED beleuchteten TFT handelt, dürfte aber ein CCFL sein, somit wird ein Inverter Trafo defekt sein, Gerät öffnen und Bilder hochladen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am  3 Feb 2015 22:16 ]...
9 - Nach ca. 2 sec. bild wech -- LCD TFT Samsung Syncmaster 2494HS
Hallo,
Elkos können auch defekt sein wenn sie "gut" aussehen, Inverter Trafos, oder CCFL können die Ursache sein.
Der Taschenlampen Test geht so das man ein gut wahrnehmbares Bild/Website einspeist und mit der Taschenlampe seitlich/vorne auf das Display leuchtet und genau hinsieht ob der Bildinhalt erkennbar ist.
Wenn die Betriebs LED weiterleuchtet ist ein Inverter oder CCFL defekt wahrscheinlich. ...
10 - Geht nach ca. 12 Sek. aus -- LCD TFT Fujitsu-Siemens P19-2 ScenicView P19-2
Die Schutzschaltung spricht auf Fehler der Röhren, wie zu hohe Stromaufnahme, Ausfall der CCFL oder Inverter an.
Normalerweise innerhalb von 2-3 Sekunden was aber auch nichts heißen muss, es kann natürlich auch irgentein Bauteil innerhalb der Schaltung nach den 18 Sekunden aufgeben.
Steck mal eine der Röhren ab und schau ob dann schneller abgeschaltet wird.

Wenn die blaue LED anbleibt ist die Spannungsversorgung ok, der Fehler ist entweder im Inverterkreis(oder Röhren selbst) oder aber im Mainboard, der das Signal zum Einschalten des Backlight an den IC sendet.
Manchmal ist das sogar auf der Platine aufgedruckt wo die Leitungen zur PSU gehen, da steht dann BL_ON o.ä.

Sieh nach was für ein IC im Inverterkreis verbaut ist, im Datenblatt steht dann der PIN für das Einschalten des Backlights, hier kannst du dann meistens bis +5 Volt Spannung anlegen dann sollte das Backlight angehen, ausgenommen der IC hat wegen eines Fehlers abgeschaltet, dann muss die Versorgungsspannung komplett getrennt werden, womit man schon eine Eingrenzung hat.

Übrigens können auch die kleinen Elkos auf dem Mainboard defekt sein, je nachdem , solche Fälle habe ich regelmäßig.





...
11 - CCFL-Inverter schalten ab -- LCD TFT LG (eel Giii) 47VS10
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : CCFL-Inverter schalten ab
Hersteller : LG (eel Giii)
Gerätetyp : 47VS10
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bei o.g. Gerät springen die CCFL-Inverter nur kurz an und schalten gleich wieder ab. Das Gerät selbst funktioniert. Beim Unterbrechen der Inverter-Kontrollleitungen (ON/OFF + DIM) funktioniert alles fehlerfrei.

Jemand eine Idee?

Das Gerät hat 2 Inverter (Master/Slave)

...
12 - Standby_LED blinkt -- LCD Blaupunkt B26P173TCSFHD
Der Trafo wird meiner Erfahrung nach nicht defekt sein.
Wo Du mit dem Multimeter nichts mehr messen kannst, können aber immer noch Impulse da sein.

Ob die 5V und 12 V vom Netzteil bei Belastung einbrechen könntest Du mit einer Glühlampe,um die 5-20 Watt, prüfen. Eventuell liegt bei Dir eine Halogenlampe oder eine Blinkerlampe vom Auto herum.

Am Netzteil sind ja sekundär mehrere Stecker. Hast Du versucht einen nach den anderen am Mainboard anzustecken oder bricht die Spannung schon beim ersten Stecker ein?

Hat der Fernseher eine LED Hintergrundbeleuchtung oder sind das CCFL drinnen?
Wenn CCFL, dann testhalber ohne Inverter betreiben. ...
13 - Vermutlich CCFL (Backlight) -- LCD TFT Hanns G HH251
Hallo,
Klingt ziemlich eindeutig nach verbrauchten CCFL Röhren.
Die lassen sich prinzipiell zwar tauschen, ist aber nicht ganz einfach, meistens muss dazu das Panel zerlegt werden, und die Röhren(sitzen paarweise in einer U Schiene) müssen mit an die Silikonkabel angelötet werden etc.
Bei den Röhren gilt Durchmesser und Länge, preislich so ab 10 EUR aufwärts das Stück, wobei zu bedenken ist das der TFT danach auch nicht neu ist, und das Risiko das vielleicht in Kürze ein Inverter Trafo oder das Netzteil defekt werden kann auch nicht kleiner wird. ...
14 - Einseitige Helligkeit -- LCD LG 32LF2500 LG 32LF2500
Geräteart : LCD TV
Defekt : Einseitige Helligkeit
Hersteller : LG 32LF2500
Gerätetyp : LG 32LF2500
Chassis : LG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin Moin

Habe seit kurzem ein kurioses Problem mit meinem LCD TV.
Die Helligkeit ist auf einer Seite Heller bzw. Dunkler.
Ist auf dem Bild gut zu erkennen (Farbe ist normal schwarz vom TV)
Probiert habe ich: Sämtliche Stecker-Kontakte abgezogen und gereinigt.
Vielleicht kann mir jemand sagen ob der Fehler am T-Con Board;Inverter oder Netzteil liegt.Denn kann ich die Komponente austauschen,falls man die irgendwo günstig bekommt.Inverter glaube ich nicht ,denn die CCFL`s leuchten alle,soweit ich das beurteilen kann.
Ausserdem wird der Fehler schlimmer,je länger der TV an ist.(wärmeproblem?)



...
15 - Hintergrundbeleuchtung -- LCD TFT IIYAMA B2403WS
Hallo,

Die CCFL brauchen schon ein "paar" Volt mehr, so um die 1000 Volt hochfrequente Spannung, Zündspannung ist noch höher.
Diese wird von den beiden Inverter Trafos erzeugt, ich vermute das einer von den beiden defekt sein dürfte, die sekundär Wicklungen mit dem Multimeter im Ohmbereich prüfen und vergleichen(spannungsfrei natürlich !), meistens ist die sekundär Wicklung offen, das heißt es ist nichts messbar.
Wie ich ich sehe dürfte es sich um Darfon Inverter handeln, 400x oder so.
Leuchten die Röhren(oder eine davon) rötlich beim Zünden ?, das würde auf einen defekt hindeuten, oder sehr starke schwarze Ringe an den Enden, wobei das nur bedingt aussagekräftig ist. ...
16 - Beleuchtung schaltet ab (Quelle für Invertertrafo "TM-09171"?) -- LCD TFT   Samsung    Monitor
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Beleuchtung schaltet ab
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Monitor
Chassis : IP 47155A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.

Die Hintergrundbeleuchtung eines Samsung LD220Z Multitouch 22"-FullHD-Monitor schaltet kurz nach dem einschalten (Bild kommt kurz) wieder ab.

Ich habe den Invertertrafo ("TM-09171", darunter noch "TNE 0932 D T") der direkt vor den Anschlüssen der CCFL-Röhren liegt ausgebaut ("Chassis" = Neztteilplatine inkl. Inverter).
Eine dicke Primärwicklung in der Mitte mit ca. 1,2Ohm, und zwei Sekundärwicklungen links und rechts davon.

Bevor ich jetzt das Ersatzteil in China bestelle (einzige Alternative Polen und USA), die Frage, wenn die Sekundärwicklungen beim durchmessen mit dem Ohmmeter keinerlei Reaktion auslösen, dann muss das Bauteil doch defekt sein?!? Obwohl kurzzeitig ja das Bild erscheint. Läuft beim einschalten der Strom "anders", oder wieso kommt kurz Bild, obwohl da scheinbar etwas defekt ist (technisches Interesse)?

Zweitens: Gibt es evtl. noch alternative Händler die das Teil haben?
Laut Ebay-Schätzung (z.B. für heute...
17 - ein Quadrant dunkler -- LCD TFT NEC MultiSync EA221WM
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : ein Quadrant dunkler
Hersteller : NEC
Gerätetyp : MultiSync EA221WM
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

am Monitor ist der obere linke Quadrant weniger hell als der Rest. Woran kann das liegen? Es scheinen vier CCFLs verbaut zu sein. Liege ich mit meiner Vermutung richtig das eine CCFL defekt ist, da der Inverter die anderen drei ja befeuert und die Resthelligkeit von den dreien einstreut?

Ein Bild im Anhang.

Sollte eine CCFL defekt sein: bekommt man Ersatz und sind diese leicht zu wechseln?

Ganz herzlichen Dank für Eure Bemühungen!

Grüße Ulli


...
18 - Inverter oder CCFL -- 201
Geräteart : Sonstige
Defekt : Inverter oder CCFL
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Beckhoff CP7201
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ein Bekannter hat einen Industrie-PC von Beckhoff angeschleppt.

Da funktioniert die Beleuchtung des Display nicht mehr..
Eingebaut ist eins von Toshiba
LTD121C30S
Inverter DS-205

Beim Einschalten des PC flackert nur immer eine der zwei CCFL kurz auf.
Wenn ich die Anschlüsse der CCFL am Inverter tausche flackert die andere.
Darum denke ich das nicht die CCFL verschlissen sind, das Gerät war angeblich auch nur ein halbes Jahr in Betrieb (keine Garantie).

Die Betriebsspannung von 12,3V steht auch stabil.
Daneben noch 2x 5V wohl zum Einschalten.

Kennt jemand eine Bezugsquelle für den Inverter?
Bzw. kann man da jeden x-beliebigen anschließen der 2 Röhrenanschlüsse hat?

...
19 - Bild verschwindet nach 2s -- LCD TFT   Samsung    Syncmaster 2494HS
Hi,

Wenn du das Power Board getauscht hast und das Problem weiterhin besteht, sind höchstwahrscheinlich die CCFL Röhren defekt.(laut Bild befindet sich auf dem Board auch die Inverter Schaltung fürs Backlight)
Ist ein Bildinhalt erkennbar ?, mit Taschenlampe kontrollieren.
Handelt es sich bei unten gezeigten Bild um das Signalboard ?
Nach Kurzschluss sieht mir das nicht undbedingt aus, ist aber schwer zu erkennen auf dem Bild, sind die darunterliegenden Leiterbahnen beschädigt/unterbrochen ?(mal mit Spiritus reinigen)



[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 16 Nov 2013 21:07 ]...
20 - Bild verschwindet nach 2 Sek. -- LCD TFT Hyundai X224W
Sehr gut damit weißt du schonmal das der Fehler am Inverterboard sein muss, hast du auch in die andere Richtung getestet, also 19er Inverter an 22er Röhren ?, nur zur Sicherheit.

Es gibt SMD/DIL Adapter,vielleicht wäre das eine Lösung, ich habe bislang auch keine vergleichbaren FET gefunden, häufig werden sonst kombinierte N/P Channel verbaut, hier ist es nur ein Doppel N.

Aber ich würde mich jetzt nicht zu sehr auf die FET als Ursache fokusieren, meine Herangehensweise ist in solchen Fällen alle Bauteile auf der Platine zu prüfen, soweit möglich, Dioden, Transistoren, Widerstände, Kondensatoren auch die ungepolten, vor allem die am Hochspannungsausgang !, dafür ist aber ein Kapazitätsmessgerät erforderlich, zu guter letzt ist noch der CCFL Controller IC selbst als Ursache möglich, sind aber eher selten defekt, hier kann man vor allem die Versorgungsspannung(Datenblatt) messen, und den Drive Output mittels Oszi. ...
21 - 2 seconds to black -- LCD TFT Samsung Syncmaster T240
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : 2 seconds to black
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Syncmaster T240
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi!

Mein Samsung Syncmaster T240 hat das "2 seconds to black" Problem. Da gibt's ja genug Lektüre im Internet. Ich habe den Inverter-Traffo ausgelötet und gemessen - Sekundär beide Male 920 Ohm und primär 0,2 Ohm - scheint mir durchaus in Ordnung zu sein.
Habe noch ein paar verdächtige Lötstellen nachgelötet, hat aber nichts geholfen.

Mein Verdacht: eventuell die Elko's defekt. Gibt's dafür ein Kit, in dem die alle enthalten sind bei uns irgendwo zu kaufen? Bzw. was sollte man beachten, wenn man Elkos für den TFT bestellt?

Wie wahrscheinlich ist es, dass es auch noch etwas anderes sein könnte? Eventuell CCFL defekt?

Danke und lg

Andi ...
22 - Streifen evtl. Backlight? -- LCD LG 47LK520
Sieht schon nach der Hintergrundbeleuchtung aus. Ist aber eigentlich recht selten, dass die Röhre selbst defekt ist. Ich habe das bis jetzt nur einmal erlebt und das Auswechseln war eine echte Geduldsprobe.

Könnte es nicht sein, dass mit dem Inverter was nicht in Ordnung ist? Es gibt Modelle, bei denen die CCFL-Röhren einzeln an den Inverter angeschlossen werden. ...
23 - Bild nur 2 Sekunden sichtbar -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scenicview P24-W1
Hi,

dies ist mein erster Beitrag deswegen erstmal was zu mir. Ich heiße Daniel und studiere Elektrotechnik an der TU Darmstadt.

Jetzt zu meinem Problem. Ich hab hier einen Siemens P24-1W Monitor mit folgendem Fehlerbild.

Nach dem Einschalten wird für den Bruchteil einer Sekunde das Siemens Logo angezeigt und die Hintergrundbeleuchtung geht an. Danach geht diese wieder aus und das Bild ist auch weg. Habe mit einer Taschenlampe dagegen geleuchtet und es ist nichts von dem Bild zu sehen. Solange am VGA eine Quelle angeschlossen ist bleibt bei dem ganzen Vorgang die Power-LED blau. Zieht man den VGA-Stecker ab geht der Monitor in den Stand-By, LED wird Gelb/Orange.

Bisherige Reparaturversuche waren der Austausch der Elkos. Habe alle bis auf den dicken Netzkondensator und einen kleinen 1µF 450V Elko ausgetauscht.

Am Netzkondensator kann ich einen Spannung von knapp 400V messen. Also sollte bis dahin die Schaltung in Ordnung sein. Weiterhin habe ich die Leistungsdioden und Transistoren gemessen(in curcuit) und diese schienen mir in Ordnung. Kein Kurzschluss und auch kein open-curcuit. Ich weiß, dass solche Bauteile eig. außerhalb der Schaltung gemessen werden sollten, aber meine bisherige Erfahrung zeigt mir, dass diese Bauteile, sollten si...
24 - Kein Bild / Flackernde Diode -- LCD TFT Samsung SyncMaster T220
Um die Fehlerquelle einzugrenzen wären einige Messungen von Vorteil, um nicht alle Teile tauschen zu müssen.
Wenn das Backlight überhaupt nicht angeht, die Betriebs LED aber leuchtet, dürfte die Versorgungsspannung vorhanden sein, nachdem schon die Elkos ersetzt wurden.(wie schon erwähnt sind die Kleinen auch wichtig)

Als nächstes im Inverterkreis nach einer SMD Sicherung suchen(meistens mit F gekennzeichnet) und auf Durchgang prüfen.
Wenn OK >
Versorgungsspannung zum CCFL Control IC messen, ebenso wie zu den Transistoren/FET je nach Schaltung.
Das beide Inverter Trafos defekt sind ist unwahrscheinlich, wenn nur einer defekt ist müsste das Backlight trotzdem für ca.2 Sek angehen.
Es spricht nichts dagegen die Inverter Trafos einer Ohmschen Messung zu unterziehen(ideal im ausgebauten Zustand), vor allem die Sekundär Wicklung(die ist bei Defekt gerne offen).Ein direkter Vergleich zwischen den 2 bietet sich an.

Sollten sich keine Fehler in den Halbleitern finden lassen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch das der CCFL IC nicht startet, Datenblatt besorgen und Spannungen prüfen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 31 Dez 2012 10:41 ]...
25 - Netzteil klackert -- LCD TFT   Fujitsu Siemens    P 19-3
Was nicht passt wird passend gemacht, das gleiche, bzw. fast identische Power Board ist auch in einem AOC TFT eingebaut, siehe Link des Service Manual.
Vielleicht ist da etwas erhältlich.

Fakt ist, es werden bei deinem TFT +12V, +5V und die Hochspannung für die 4 CCFL benötigt, das Mainboard ist auf einer extra Platine untergebracht die mit dem Stecker des Power Board verbunden ist.
Und diese Spannungen liefert praktisch fast jedes Power Board !
Und auch die Stecker der CCFL sind sehr oft identisch.

Gestern habe ich einen TFT repariert bei dem auf dem Inverter Board ein Trafo defekt war(offene Sek.Wicklung), der ist einzeln nicht erhältlich, bleibt die Möglichkeit eines Universalinverterboards.
Ich hatte aber noch ein Power Board eines anderen TFT herumliegen, bei dem der Grafikchip hin ist, kurzerhand habe ich dieses zusätzlich zu dem vorhandenen eingebaut, 5V und 12V drangehängt, damit dieses Powerboard auch startet die On Leitung auf 5V gezogen, und den Pin "enable" des CCFL IC ebenfalls auf 5V gelegt, und siehe da läuft einwandfrei.
Es waren aber einige Umbauten erforderlich, Bohrungen und so um die 2 Boards im Gehäuse unterzubringen.

Herauszufinden wo überall dieses Board verwendet wurde ist nicht einfach, mit den Beze...
26 - Bild dunkel-keine Beleuchtung -- LCD TFT   Medion    MD41887F0
Hallo,

Geht das Backlight beim Einschalten kurz an oder nicht ?

Wenn eine(SMD) Sicherung im Inverterkreis vorhanden ist, checken.

Messen ob an den Transistoren oder FET im Inverterkreis Versorgungsspannung anliegt, hab jetzt keinen Schaltplan.

Der 16Pin CCFL Controller, ist das ein OZ9XXX ?
Datenblatt besorgen, Versorgungspannung messen.
Da könnte eine Ursache sein, wenn der nicht startet bleibt es finster.
Wenn ein Fehler in der Inverterschaltung vorliegt schaltet der IC ab, dazu müsster er aber erstmal starten, auch wenn nur eine Röhre defekt ist werden die anderen abgeschaltet.

Als erstes die Pins der Inverter Trafos nachlöten.
Alle Bauteile soweit als möglich prüfen. ...
27 - Backlight leuchtet nur kurzz. -- LCD   THOMSON    30LCDB03B
Geräteart : LCD TV
Defekt : Backlight leuchtet nur kurzz.
Hersteller : THOMSON
Gerätetyp : 30LCDB03B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Den Fehler konnte ich durch eine sehr ungewöhnliche Reparaturmethode beseitigen. Ich glaube, dass dies auch für andere Forenteilnehmer interessant ist.
Die Überprüfung ergab, dass die 24 V Versorgungsspannung des Inverters vorhanden war. Demzufolge konnte der Fehler nur am Inverter oder einer defekten oder verschlissenen CCFL liegen. Das Gerät wird an einer externen Quelle (Satellitenreceiver) betrieben. Bereits seit längerer Zeit war nach dem Ausschalten des Receivers am noch laufenden TV ein etwas dunklerer Streifen zu sehen. Eine gealterte CCFL war also sehr wahrscheinlich. Bei der Fehlersuche wurde gleichzeitig festgestellt, dass der Fehler niemals auftrat, wenn das Gerät auf der Frontscheibe liegend betrieben wurde.
Nach intensiver Sondierung der Lage und dem Studium des Datenblattes des LCD CHI MEI V296-L14 war mir bewusst, dass der Austausch einer CCFL sehr aufwändig war. Der Fernseher hätte fast vollständig zerlegt und die Filterscheibe vom Display entfernt werden müssen. Das Öffnen des Display schien auch nicht so einfach zu sein. Fast hätte ich schon kapituliert und das G...
28 - Backlight schaltet ab -- LCD TFT Samsung Syncmaster 2233rz
Hallo,

Schaltet sich die Beleuchtung erst gar nicht ein, oder nach 2 Sek. ab ?

Allgemein kann das sowohl am Netzteil als auch am Inverterbereich liegen.

Koplett finster, aber Bild mit Taschenlampe sichtbar: nach SMD Sicherung suchen und prüfen, wenn defekt als erstes Bauteile im Inverterkreis wie Transistoren u. Hexfet auf Kurzschluss prüfen.
Wenn kein Kurzschluss an Bauteilen messbar, Inverter Control IC prüfen, Vcc, Output drive (Oszi) diverse Feedbackspannungen alles dem Datenblatt zu entnehmen.

Wenn Backlight ausgeht, entweder Spannungsversorgung allgemein(Elkos),oder sehr häufig dafür verantwortlich(wenn sonst kein Halbleiter defekt) defekter Inverter Trafo oder verbrauchte CCFL Röhren !(Schutzschaltung spricht an)

Gruß,
Thomas ...
29 - Inverter defekt -- LCD TFT Dell Latitude D800
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Inverter defekt
Hersteller : Dell
Gerätetyp : Latitude D800
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Leute, bin seit langem auch mal wieder hier im Forum.

Ich habe eine Frage an die Experten unter Euch.

Wie oben beschrieben ist bei meinem Laptop die Hintergrundbeleuchtung defekt. Es ist definitiv der Inverter( zum testen einen anderen Inverter benutzt)defekt.
Das Gerät ist aus dem Jahr 2005. Ist es sinnvoll die CCFL (Kosten ca. 30 Euro) direkt mit auszutauschen, jetzt wo das Gerät sowieso zerlegt ist ?
Wer kann mir da seine Erfahrungen mitteilen ?
Viele Grüße
Peterschrott ...
30 - Hintergrundbeleuchtung halb -- LCD TFT Medion MD 20122
Die Inverter befinden sich am Power Board, über deine verlängerten Leitungen fließt also Hochspannung, keine 12 Volt.
Das Power Board gehört auf die Rückseite des TFT, alle CCFL Anschlussleitungen in Orginal Länge.
Das sind in der Regel Silikonleitungen die für hohe Spannungen geeignet sind, die PVC Isolierung herkömmlicher Kupferlitze ist dafür kaum geeignet, die Zündspannung kann schon 2kV erreichen, normale Betriebsspannung so um die 1000 Volt.
Hinzu kommt noch das die hochfrequente Spannung bei langen Leitungen ordentliche elektromagnetische Störungen verursacht.
Wenn da ein Funke überspringt ist das entweder ein Problem des Kontakts oder der Isolierung, wie schon erwähnt vielleicht ist auch schon etwas defekt in der Inverterschaltung.
Erstmal würde ich wieder den Orginalzustand herstellen, mit verlängern läuft da nichts. ...
31 - Schaltet nach 2 - 3 sek ab -- LCD TFT benq Q9TS TFT
Na ja, weiter zerlegen nicht unbedingt, der Fehler dürfte eine defekte CCFL Röhre sein die nicht zündet, oder auch ein defekter Inverter(deshalb die unterschiedliche Helligkeit)
Du könntest versuchen die oberen beiden Stecker für die CCFL an die unteren Inverter anzuschliessen, also praktisch über Kreuz tauschen, das wird sich aber sehr wahrscheinlich wegen der kürzen Anschlussleitung nicht ausgehen.
Dazu müsstest du das das ganze Board losschrauben und umdrehen, aber unbedingt auf eine isolierende Unterlage, den Netzstecker vorher an das Board und DANACH erst in die Steckdose, achten das nichts verutscht und nichts mehr berühren am Board !
Sollte dann der obere Bereich nicht mehr dunkel sein(und dafür der untere) dann dürfte ein Inverter hin sein, wenn sich nichts ändert durch den Tausch, die Röhren.

So oder so, läuft das eher auf einen Totalschaden hinaus, eine CCFL ca.20€(4 sind drin), oder bei Inverter Defekt ein neues(gebrauchtes) Power/Inverter Board.

Um die genaue Ursache festzustellen müssten einige Messungen erfolgen. ...
32 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD TFT Compaq TFT8020
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt
Hersteller : Compaq
Gerätetyp : TFT8020
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe hier einen Defekten TFT von Compaq, bei dem ich mir nicht wirklich sicher bin was defekt ist.
Fest steht, das kein Bild mehr erscheint, weder Das über VGA/DVI, noch das LOGO des Herstellers.
Er erkennt, das ein Bild anliegt, das kann man über die zwei status LED's erkennen, weshalb ich entweder auf Inverter/CCFL röhre oder das Display selbst tippe.
Vorteil:
Ich hab einen exact baugleichen(funktioniereden) monitor hier, den ich allerdings nicht kaputt machen will.
Daher nun die Frage:
Kann eine defekte CCFL Röhre einen Inverter zerstören ?
Kann ein defekter Inverter eine CCFL Röhre zerstören ?
Wie groß ist die Warscheinlichkeit, das das Display defekt ist ?
Wie groß ist die Warscheinlichkeit, das der Inverter defekt ist ?
Wie groß ist die Warscheinlichkeit, das die Röhre defekt ist ?
Ich persöhlich denke, das es der Inverter ist.
Hätte also einfach mal den Inverter des defekten Monitors mit dem des funktionierenden vertauscht und gekuckt ...
33 - Kein Bild mehr -- LCD TFT Samsung SyncMaster 2494HS
Der Inverter IC schaltet ab wenn A: ein Fehler in der Schaltung vorliegt, defektes Bauteil oder defekter Inverter Trafo selbst, B: die CCFL Röhren sind gealtert und die Stromaufnahme zu hoch ist, C: der IC selbst ist defekt(dann startet er aber meist gar nicht)

Möglichkeit: gesamtes Board(in dem Fall ein all in one Board) tauschen wenn irgentwo erhältlich.
Methodische Fehlersuche:Service Manual beschaffen bzw. Daternblatt des Inverter IC, dort steht in der Regel welche Spannungen in welchen Zustand an den Pins anliegen sollen, da kannst du zB.prüfen ob die korrekte Versorgungsspannung anliegt, was aber der Fall sein dürfte, da der IC startet und das Backlight zündet, für eine Output Drive Messung ist ein Oszi erforderlich, aber auch hier, die Funktion liegt ja vor.
Es besteht eventuell die Möglichkeit den Feedback Kreis auszutricksen(einen Pin auf Masse legen, je nach IC ) um einen längernen Betrieb der Backlights zu ermöglichen, das ist natürlich mit dem Risiko verbunden Bauteile zu zerstören !, falls nur eine Röhre defekt ist sollte ein paar Sekunden keinen Schaden verursachen.
Fingerprüfung der Bauteile(Inverter Trafo) auf übermäßige Erwärmung wäre Möglich, natürlich bei getrennter Netztspannung.

Zuerst würde ich aber überhaupt einmal alle Diod...
34 - backlight nach 2sec aus -- LCD TFT   BenQ    FP222W
Röhren ausbauen und Länge/Durchmesser messen(ein schwarzer Ring gibt schon einen Hinweis auf eine verbrauchte CCFL), gibt es universell zu kaufen, für ca.20 Euro das Stück, ob sich das lohnt ist eine andere Frage.
Zum Testen obe eine Röhre verbraucht ist oder ein Bauteil defekt vorliegt gehen auch so billig CCFL wie sie zum Case Modding verwendet werden, hab da schon mehrmals verschiedene TFT Inverter drangegängt, hat bisher ohne abschalten funktioniert. ...
35 - Kein Bild -- LCD TFT Samsung TFT Monitor
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : TFT Monitor
Chassis : Syncmaster T220
FCC ID : nicht bekannt
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen,
nach 4.jähriger Betriebszeit hat mein Monitor Samsung Syncmaster T220
einen dunlen Bildschirm. Meine Vermutung taube Elkos im Netzteil oder ccfl Röhre inclusiv Inverter defekt.
Ich tiipe aber auf die Elkos.
Nun meine Frage, wie kann ich das Gehäuse öffnen ohne einen größeren Schaden zu verursachen?
Ich hoffe ich bekomme einen nützlichen Tipp!


Mit freundlichen Grüßen Lapislazuli ...
36 - Inverter Backlight defekt -- Videorecorder Hitachi VT-LC50EM
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Inverter Backlight defekt
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : VT-LC50EM
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Kollegen!

Ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe.

Heute morgen fand ich o.a. tragbaren Videorecorder auf meinem Tisch, anbei ein Zettel vom Chef: Ich möge doch versuchen, das Teil zu reparieren.

Das Gerät wurde wohl mit einem Laptop-Netzteil 15V betieben, obwohl laut Aufschrift an der Buchse 9,6V erwartet werden
Zur Zeit läuft das Gerät ohne Probleme am Labornetzteil bei 9,6V
Ausnahme: Das eingebaute kleine LCD bleibt dunkel, Bildinhalt aber vorhanden.
Ich vermute nun, dass der Inverter für die CCFL (es ist nur eine Miniröhre eingebaut) an der Überspannung gestorben ist. Leider hat der austretende "magische Rauch" auch die Bezeichnung der beiden Transistoren mitgenommen
Anbei ein Scan der Inverterplatine.

Hat jemand einen Tipp für mich?


Gruß
Rainer


PS: Die Rückseite der Platine ist nur mit "passiven"...
37 - CCFL leuchtet kurz -- LCD Samsung LE32S71B
Geräteart : LCD TV
Defekt : CCFL leuchtet kurz
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE32S71B
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin zusammen,

Ich habe ein Problem den Fehler zu finden. Die Hintergrundbeleuchtung geht kurz an und nach ca. 1 Sekunde wieder aus. Die Spannungen vom NT liegen aber weiterhin stabil an. Das NT habe ich auch nach defekten ELKOs geprüft und nichts gefunden.

Daher habe ich mir mal das Inverterboard näher angeschaut. Bei einer Messung der Inverter ist mir aufgefallen, dass bei der Sekundärwicklung eines Inverters 1360 Ohm anliegen und bei allen anderen 1430 Ohm. Die ELKOs und MOSFets habe ich auch gecheckt, nichts außergewöhnliches.

Hat sonst noch jemand eine Idee?

Viele Grüße...
...
38 - Bildfehler -- LCD TFT LG Electronics Flatron W2242TE
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bildfehler
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : Flatron W2242TE
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Anschluß: Stromnetz 230V, Signaleingang VGA.
Fehlerverhalten: Nach dem Einschalten leuchtet die Betriebsanzeige (blau) am Gerät, das Bild schaltet ein, zeigt sich kurz und schaltet nach ca. einer Sekunde wieder aus, danach noch einmal ein und gleich wieder aus (für etwa die gleiche Zeit wie beim ersten Mal). Es entsteht der Eindruck eines Pumpens.

Habe das Gerät überprüft mit primärem Augenmerk auf die Spannungsversorgung und die CCFL-Röhren. Diese werden durch den Inverter verorgt und arbeiten (jedenfalls in der kurzen Zeit in denen sie mit Spannung versorg werden) enwandfrei. Die Spannungsversorgung "versiegt" am Inverter nach dem "pumpen" einfach, bleibt aber ansonsten vorhanden, Die Bereitschaftsanzeige leuchtet weiterhin blau

Interessant, aber ich bin gerade etwas Ratlos. Wer mag mir auf die Sprünge helfen?

Gruß in die Runde, ITmb

...
39 - nach 2 Sek. dunkel -- LCD TFT Fujitsu Siemens ScenicView E22 - 1W GL
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : nach 2 Sek. dunkel
Hersteller : Fujitsu Siemens
Gerätetyp : ScenicView E22 - 1W GL
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Profis,

an meinem Flachmann schaltet sofort nach 2 Sek. das Bild dunkel.
Habe alle Kondensatoren im Netzteil (und Inverter) getauscht.

In diesem Forum habe ich jetzt gelernt, dass das sterbende CCFLs sein könnten.
Frage: wie kann ich denn das sicher verproben ? Kann man einen Vorwiderstand in die CCFL-Zuleitungen hängen um die Stromabschaltung zu umgehen oder mindestens verzögern ?
Einzelne CCFLs abzuhängen, geht ja wohl nicht.
Welche Fehler könnten das Abschalten (übrigens immer exakt nach 2 Sekunden) noch bewirken.

Tausend Dank im Voraus. ...
40 - Display dunkel -- Dual P 702
Hallo,

hoffe das Gerät ist noch da .
Ist ein Portables Gerät, mit 7 Zoll Bildschirm? Könnte auch unter einem anderen Namen (Hersteller und Bezeichnung) rausgekommen sein (einfach Bilder von anderen DVD Playern anschauen, die die selben Eigenschaften bzw. Anschlüsse... haben), könnte unter anderem zur Ersatzteilbeschaffung bzw. Service Manual Suche nützlich sein.
Ob es kostengünstig wäre zu ersetzen, kann im Vorfeld nicht gesagt werden, da man nicht weiß um was für eine CCFL es sich handelt. Möglich wäre, dass auch ein Bauteil an dem Inverter (Achtung Hochspannung) defekt ist oder auch nur ein Kabelbruch.

An vielen Portablen DVD Playern gibt es am Display kleine Gummistopfen, die einerseits den Deckel beim Schließen dämpfen sollen und andererseits die Schrauben verdecken.
Kann aber auch vorkommen, dass gar keine Schrauben unter den Stopfen sind und die beiden Plastikabdeckungen geclipst bzw. durch Haken gehalten werden. Beim letzteren muss man zwar aufpassen, aber mit ein bisschen Geschick und Geduld beim "spielen", lässt sich das Ganze gewaltlos öffnen.

Gruß ...
41 - Alternierende Helligkeit -- LCD TFT Belinea 101920
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Alternierende Helligkeit
Hersteller : Belinea
Gerätetyp : 101920
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

Gleich mal Vorweg: Dies ist nicht direkt ein Hilfegesuch sondern mehr eine Rückmeldung. Vielleicht hilft es ja sonst jemandem mal weiter.

Link zum Originalbeitrag: https://forum.electronicwerkstatt.d.....11115

Ich hatte ein Problem mit einem älteren Belinea 101920 Revision 1.0. Zuerst war das Netzteil defekt. Das habe ich dann praktisch komplett neu aufgebaut. Danach zeigte der Monitor ein merkwürdiges Verhalten. Nach ein paar Minuten Betriebszeigt alternierte die Helligkeit der CCFL Röhren in mehreren Stufen:
dunkel -> heller -> noch heller -> noch heller -> dunkel -> heller...

Zuerst hab' ich mich nicht so recht ran getraut an die Platinen im ausgebauten und eingeschalteten Zustand - immerhin werden die CCFL mit Hochspannung betrieben. Dann hab' ich mir die Schaltung etwas genauer angesehen und mich dann doch getraut mi...
42 - Backlight zündet nicht -- LCD TFT   Sony Vaio FW21Z    Notebook
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Backlight zündet nicht
Hersteller : Sony Vaio FW21Z
Gerätetyp : Notebook
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe ein Sony Vaio VGN-FW21Z Notbook geschenkt bekommen, wo die Hintergrundbeleuchtung nicht funktioniert.

Aus der Beschreibung des Vorbesitzters habe ich abgeleitet, dass die CCFL Röhren kaputt sein müssten. Er hatte davon gesprochen, dass zunächst der Bildschirm geflackert hatte und dann schließlich dunkel wurde und danach auch dauerhaft dunkel geblieben ist.

Ich habe beide Röhren ausgetauscht und siehe da es blieb immer noch dunkel, die Röhren (bei diesem Display 2) machten keine Anstallten zu zünden. Zum testen habe ich einen 12 V Inverter für eine CCFL Motorraumbeleuchtung besorgt, mit der funktionieren die Röhren einwandfrei.

Dann hatte ich natürlich den Inverter in Verdacht.
Also habe ich erst mal gemessen, ob der Inverter überhaupt mit einer Spannung versorgt wird und das sieht eigentlich auch i.O. aus. 19,25 V .
Also neuen Inverter bestellt, eingebaut und siehe da...
es blieb weiterhin...
dunkel.

Zusammengefasst, neue CCFL geprüfte Röhren, neues Inverterboard, Spannu...
43 - Hintergrundbeleuchtung dunkel -- LCD TFT   Philips    200W 6CS / 00
In dem Fall sind wohl die CCFL defekt.
Da hast du vermutlich falsch gemessen.
Also ich kann bei meinen kleinen PC Modding Inverter an den sekundären Pins(des Inverters) ca.160 Ohm messen.
Nicht an den Pins der Anschlussstecker messen, da ist nichts messbar.

Neue CCFL kosten um die 20 € pro Stück, der Ausbau ist allerdings recht knifflig, meistend muss dazu das ganze Display komplett zerlegt werden, die neuen Röhren müssen auch noch an die Anschlusskabel gelötet werden.
Ist die Frage ob sich das lohnt, bei dem Alter und Betriebsdauer sind andere Ausfälle wie zB.Netzteil in absehbarer Zeit wahrscheinlich, noch mal 6 Jahre wirds wohl nicht sein.
Neue TFT sind mitlerweile auch deutlich günstiger als damals.

Gruß,
Thomas ...
44 - piept,pfeift -- LCD TFT FujitsuSiemens Scaleoview L22w-2
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : piept,pfeift
Hersteller : FujitsuSiemens
Gerätetyp : Scaleoview L22w-2
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Moin, habe mein TFT zerlegt, da der echt fies pfeift..bekommt man nen Tinitus.
Das Geräusch geht vom Trafo für das Backlight(CCFL) aus.
Teilenummer SPI 8TC00332 0652 1 FC GP (Inverter)

Jemand ne Idee wo man das GÜNSTIG herbekommt?

Danke und Grüße

Schueddi ...
45 - Hintergrundbeleutungausfall -- LCD TFT Sony Notebook Sony Vaio VGN-FE28H
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Hintergrundbeleutungausfall
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Notebook Sony Vaio VGN-FE28H
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

der Bildschirm von meinem Laptop (Sony Vaio VGN-FE28H) hat vor einigen Wochen angefangen zu flimmern und dann war die Hintergrundbeleutung weg. Nach langer Recherche habe ich festgestellt, dass das Problem entweden bei dem Inverter oder bei den CCFL Röhren liegen sollte. (mit einem externen Monitor funktioniert alles einwandfrei, und man kann auch sehen, dass der Bildschirm funktionert, nur ist alles sehr sehr dunkel)

Ich habe einen neuen Inverter bestellt - der gleiche wie der alte (tamura hbl 0341 für 2 Röhren). Nun ist der endlich gekommen. Ich hab den angeschlossen, aber die Hintergrundbeleutung funktioniert weiter nicht.

Wenn ich zwischen dem Laptopbildschirm und dem Externen wechsle, leuchtet der kurz (2-3 sec.) und dann ist wieder alles dunkel. Wenn der für diese kurze Zeit hell ist kann man sehen, dass der Monitor ungleich beleuchtet ist. Die untere linke Ecke is deutlich dunkler und bei dem besser beleuteten Teil sind die Farben ein bisschen rötlich. Außerdem wenn der angeht, hört man kömisches Geräusch, ähnlich wie ...
46 - geht aus -- TDK Inverter
Geräteart : Sonstige
Defekt : geht aus
Hersteller : TDK
Gerätetyp : Inverter
______________________

Hallo zusammen.

Habe hier einen Inverter von TDK PK07V002400 welcher in einem kleinen Tragbaren LCD TV verbaut ist welches mit 12 V betrieben wird. Da alle Röhren defekt waren weil der TV schon 7 Jahre alt ist habe ich diese durch 4 Röhren aus einem Samsung Syncmaster Monitor ersetzt da diese auch weißer sind und funktionieren.

Das Problem ist das der Inverter jetzt motzt. Also geht an 2 sec später aus. P Mosfets sind ganz und die Trafos ebenfalls. Als steuer IC ist ein OZ960G verbaut auf den ich die Schuld jetzt erstmal schiebe da ich vermute das dieser defekt ist. habe auch schon die Brücke mit einem 10K wiederstand an Pin 9 und 10 Probiert ohne erfolg.

Da ich keinen Wert auf Dimmfuktion usw lege würde ich den inverter gerne umbauen.

Meine Frage ist nun kann ich die P-Mosfets vom Typ TPC8401 direkt ansteuern um die CCFL`s ans leuchten zu bekommen?

Gruß
Marcel ...
47 - geschätzer Inventerausfall -- LCD TFT Samsung 930 BF
so habe mich dann doch mal Endschieden den Zweiten auch zu zerlegen.
Ergebnis:
beim Defekten mit heilem Inverter auch Abschaltung
heiler Monitor mit gedachtem defektem Inverter, Abschaltung nach 2 Sekunden.

Meine Schlussfolgerung darauf wäre dann, dass am Panel oder an den 4 CCFL Röhren etwas defekt ist. Kann ich da auch nur 3 anschließen und so rausfinden welche defekt ist??

mfg
...
48 - unbekannt -- LCD TFT Avalon uk913
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : unbekannt
Hersteller : Avalon
Gerätetyp : uk913
Chassis : 19 zoll
FCC ID : keine ahnung
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gute tage
Ich habe da ein problem mit meinem monitor.
Wenn ich ihn einschalte dann geht er nach 2 sekunden wieder aus.
eher gesagt die hintergrundbeleuchtung.
Es ist ein invertboard mit netzteil intergriert.
Es sind 4 ccfl, auf 2 inverter verteilt.
wenn ich jetzt nur 2 ccfl von 1 inverter laufen lasse bleibt der monitor an, egal welchen inverter ich nehme klappt der monitor.
Jetzt zu meinen fragen was kann der fehler sein?
und ist das schlimm wenn ich ihn nur auf 1 inverter laufen lasse?

Das Board
https://forum.electronicwerkstatt.d.....atine

Mfg Micha ...
49 - Invertor -- LCD TFT Acer 19.21072.031
Im Display ist die CCFL defekt. Der Rotstich ist das Indiz dafür.
In der Bucht wurde aus meiner Sicht als KEIN neues verkauft, sondern ein gebrauchtes.

Du hast nun folgende Möglichkeiten:

1.) den als neuen deklarierten Artikel zuzückzugeben, (Mit entsprechender Bewertung)
2.) Das Display gegen ein neues ersetzen
3.) Das Display reparieren zu lassen, da Du eher nicht die Kenntnis hast wie das geht.

Es ist im übrigen nicht auszuschließen, dass der Inverter beschädigt wurde.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 19 Apr 2010 12:26 ]...
50 - Übertrager Trafo Inverter Laptop -- Übertrager Trafo Inverter Laptop
Hallo
kann man die Spannungsspule bzw. Übertrager eines Laptop Inverters in einem Laden bekommen? Wo könnte das sein?
Habe einen Inverter aus einem Siemens Amilo Laptop. Dort ist ein Übertrager drauf der primär 4 Anschlüsse, und sek. 2 Anschlüsse hat.

Habe den sekundärseitig mit dem Multimeter im eingebauten Zustand gemessen und keinen Durchgang angezeigt bekommen auch nicht im MOhm Bereich ( an den 2 anschlüssen des Ausgangs zur ccfl).
Dann kann ich wohl von ausgehen das der defekt ist. Jetzt wärs ja interessant diese zu ersetzen, aber woher bekomm ich einen einzelnen Übertrager.

Wie sind eigentlich die vier primärseitigen Anschlüsse dieses Bauteils zu deuten? Welche Ohmwerte sind da normal? Handelt es sich um zwei getrennte Wicklungen?



Viele Grüße seych........ ...
51 - Backlight aus -- LCD TFT Benq FP91e
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Backlight aus
Hersteller : Benq
Gerätetyp : FP91e
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

habe hier den BENQ FP91e, bei dem die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen ist! Da sich bei diesem Modell zwei CCFl-Röhren befinden, gehe ich nicht davon aus, dass die Röhren defekt sind, sondern dass es am Inverter liegen muss!

Habe entsprechend nach dem Modell gegoogelt und auch promt dieses Forum hier entdeckt und mich an verschiedene Fehlerquellen rangemacht, die in anderen Threads an ähnlichen BENQ-Modellen angesprochen wurden.

Bis jetzt habe ich verschiedene Bauelemente ausgetauscht, die da wären: HF-Inverter-Kondesnsator (der dicke graue), um den herum sind zwei bipolare Transistoren, die habe ich alle getauscht! die zwei Mosfets auf der Platinen-Unterseite, eine Shuntdiode (die sah aus, als hätte bereits jmd diese ausgetauscht).

Problem besteht weiterhin, also Bild ist da, mit viel Licht kann man es erkennen, allerdings leuchtet die Hintergrundbeleuchtung immer noch nicht.

Bin leider erst jetzt an ein Oszilloskop gekommen, mit dem ich das Board durchmessen kann, allerdings ist das gleichzeitig ...
52 - keine Hintergrundbeleuchtung -- LCD TFT e-yama 30TE2W
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : keine Hintergrundbeleuchtung
Hersteller : e-yama
Gerätetyp : 30TE2W
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen e-yama Flachbildschirm bei dem nach dem einschalten das Bild kurz sichtbar ist und gleich wieder schwarz wird.

Die Hintergrundbeleuchtung ist defekt. Ich habe schon oft gelesen das meistens der Inverter defekt ist.

So einer ist nicht ganz billig, vielleicht könnt ihr mir helfen es an dem Inverter, an eine CCFL oder sonstigem fest zu machen.

Es handelt sich um ein Inverterboard des Herstellers Darfon.
Des weiteren steht drauf DARFON V144 48.V1448.001 /F

Auf der Platine habe ich 4 SMD Sicherungen entdeckt die alle intakt sind.

Es befinden sich ausserdem 8 Trafos oder Spulen auf dem Board.
Sie zeigen alle ähnliche Werte, es gibt keine extremen Unterschiede.

Die 12 Elkos sehen gesund aus, für die habe ich leider kein Meßgerät aber vom Wiederstand her sind sie alle gleich.

Was sollte man noch messen ? Kann man die CCFL Lampen prüfen ?

Gruß
...
53 - Inverter defekt -- LCD TFT Belinea 17'' Zoll 101715 (111717)
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Inverter defekt
Hersteller : Belinea
Gerätetyp : 17'' Zoll 101715 (111717)
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag von xenocracy_2001

Der Inverter ist defekt.
Getestet mit Ersatz Inverter den ich schon habe.
Alle 4 CCFL Röhren sind in Ordnung

Habe mir Universal Inverter bestellt und brauche noch
das Datenblatt. Finde nichts im www -> OP22500U00

Bezeichnung: LWE 99 94V-0 - Osonic OP22500U00 12M019
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....05979

Frage 2 wie sucht man nach Inverter bei http://www.elektronik-werkstatt.de/
...
54 - Unterschriedlich -- LCD TFT Diverse Inverter generell
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Unterschriedlich
Hersteller : Diverse
Gerätetyp : Inverter generell
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich möchte auf eine bestimmte Sache aufmerksam machen. In den letzten paar Tagen ist mir 3 mal das IC "OZ 960G" über den Weg gelaufen. Dies ist ein Treiber Ic welches sich in vielen Inverten in Monitoren und Fernsehgeräten befindet. Dieses Ic scheint des öfteren grundlos zu sterben. In allen 3 Fällen (Acer Monitor BenQ Monitor und ein LCD TV) hatte die Hintergrundbleuchtung keine Funktion. Die Inverter waren in allen 3 Fällen augenscheinlich völlig okay ! zeigten aber verschiedene Symptome, entweder leuchteten die CCFL'S nur halb ca 1-2 Sek lang oder der Inverter startete erst garnicht. In allen 3 Fällen war es das besagte Ic welches scheinbar grundlos immer in Schutzschaltung ging (inverter wurden alle ausgiebig überprüft). Nach Austausch des OZ 960 war der Fehler in allen 3 Fällen behoben.

mir bekannte Bezeichnungen und Versionen des Ic's

OZ 960G
OZT 1060 (Baugleich, selbes Datenblatt)

ich hoffe mein Tipp hilft einigen bei der Fehlersuche !

Lieben Gruß

Fuchs
55 - Inverter keine Funktion -- LCD TFT Philips TFT Monitor
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Inverter keine Funktion
Hersteller : Philips
Gerätetyp : TFT Monitor
Chassis : Delta EADP-57BF A
FCC ID : 200W6
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Ich habe folgendes Problem mit einem TFT Monitor. Der Inverter scheint nicht richtig zu arbeiten, die CCFL Röhren werden zwar gezündet leuchten jedoch nur für ca. 2 sekunden. Die CCFL's leuchten in dieser Zeit auch nur etwa zur Hälfte.

Um den Fehler einzukreisen habe ich folgendes bereits gemacht:

- Elko's auf Kapazität und Funktion geprüft
- 3,3 Volt einschaltsignal und Helligkeitssignal vorhanden
- Betriebsspanung Vorhanden
- Inverter Trafo's gegenseitig getauscht jedoch ist der Fehler beim zünden symmetrisch auf beiden Seite vorhanden.
- Diverse Widerstände und Dioden überprüft

- Treiber Fet's der Trafo's sind auch okay

Sonst sind auf dem Netzteil keinerlei Spuren von Überhitzung etc zu erkennen.

Ich komme nicht so recht weiter mit dem Ding. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, die mich zur Lösung führt.

Lieben Gruß

Fuchs



...
56 - wahrsch. CCFL-Inverter defekt -- LCD TFT Dell E198WFPf
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : wahrsch. CCFL-Inverter defekt
Hersteller : Dell
Gerätetyp : E198WFPf
Chassis : ---
FCC ID : ---
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,

ich bin neu im Forum angemeldet, habe allerdings schon einiges gelesen in den vergangenen Wochen.
Ich habe folgendes Problem:

Ich habe ein Dell 19"-Widescreen TFT-LCD, bei dem die Hintergrundbeleuchtung nach dem Einschalten ca. 5 Sekunden läuft (also der Monitor funktioniert komplett), dann aber ausfällt. Das Panel zeigt das Bild weiterhin an (ist bei entsprechender Beleuchtung schwach erkennbar). also schließe ich auf einen Defekt der Hintergrundbeleuchtung.
alle 4 Kathoden verhalten sich gleich was das zeitliche Ausfallverhalten angeht, also würde ich auf einen defekten Inverter schließen.
Ich hatte mir bei ebay aus Hong Kong einen billig-Universalinverter gekauft:

Bild eingefügt

Damit bekomme ich aber die kathoden nicht zum laufen. auch mit Invertern aus ausgeschlachteten Scannern is...
57 - CCFL oder Inverter defekt -- LCD TFT Acer Laptop
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : CCFL oder Inverter defekt
Hersteller : Acer
Gerätetyp : Laptop
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meinem Laptop ist die TFT-Hintergrundbeleuchtung ausgefallen. Also die Röhren bleiben absolut dunkel und der Inverter macht keinen Mux. Ich dachte mir, dass es am Inverter liegt und habe mir deshalb einen gebrauchten Inverter besorgt. Die Röhren (4 Stück) flackern nun aber nur und leuchten schwach bzw. 2 Röhren schwach und 2 Röhren fast garnicht und der Inverter pfeift.

Wie erkenne ich, ob nun die Röhren kaputt sind oder der Inverter defekt ist?

Kann ein Inverter durch defekte Röhren kaputt gehen?

Gruß
Rico ...
58 - Inverter fällt nach 1 sek aus -- LCD TFT LG FLATRON L1710M
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Inverter fällt nach 1 sek aus
Hersteller : LG
Gerätetyp : FLATRON L1710M
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin und Hallo an alle Forenmitglieder,
wie man sieht, bin ich neu hier... normalerweise saug' ich nur Informationen aus diesem Forum, aber jetzt hab ich ein konkretes Problem

Mein 17" Monitor vom Typ LG L1710M, der scheinbar ähnlich aufgebaut ist wie der L1510M hat das altbekannte Problem, dass nach etwa einer Sekunde nach dem Einschalten die Hintergrundbeleuchtung ausfällt. Wenn ich das Gerät an der Vorderseite abschalte und wieder einschalte, wiederholt sich der Vorgang.

Es ist auch NUR die Beleuchtung kaputt - das Bild ist noch schemenhaft zu erkennen.

Nach langem Googlen bin ich darauf gestoßen, dass der Inverter auch abschaltet, wenn keine Last am Ausgang hängt - Also wohlmöglich eine Lampe kaputt ist... also hab ich beide (bzw alle 4, denn es sind immer 2 Parallel) aus dem Display gezogen und offen angeschlossen.

Es funktionieren nur die unteren beiden!

Es liegt aber eindeutig nicht an den CCFL Lampen ansich, denn wenn man die von oben na...
59 - LCD TFT Medion MD30219PH -- LCD TFT Medion MD30219PH
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD30219PH
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

leider ist bei meinem Medion-19-Zoll-TFT der Inverter defekt. Dank der Tipps und Informationen diverser Foren konnte ich den Fehler soweit einkreisen, dass ich zu dem Schluss gekommen bin, dass einer der beiden verbauten Trafos für die CCFL defekt ist (durch Tausch der Bauteile mit der funktionierenden zweiten Inverterstufe und Umstecken der CCFLs).
Hat jemand vielleicht Informationen zu den verbauten Trafos bzw. kann mir einen Tipp geben, wie und wo ich Ersatz beziehen könnte oder hat zufälligerweise noch jemand einen Inverter von diesem Gerät liegen, dass man als Ersatzteillager nutzen könnte? Auf der Netzteil/Inverter-Platine ist das Bauteil mit T101 bezeichnet und auf dem Trafo selbst steht "EPC-19" (Through Hole). Auf der einen Seite des Trafos sind 6 Pins und auf der Sekundärseite 2 Pins.
Weitere Informationen zum Trafo sind mir leider nicht bekannt.
Falls es weiterhilft, kann ich von dem defekten Trafo heute abend auch ein Foto einstellen.

Für Tipps und weitere Informationen zum Bauteil wäre ich dankbar.

MfG
Daniel ...
60 - LCD TFT   Hitachi in Sony Laptop    16.1 -- LCD TFT   Hitachi in Sony Laptop    16.1
Geräteart : Notebook-Flachbildschirm
Hersteller : Hitachi für Sony
Gerätetyp : 16.1" TFT-LCD
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Mechaniker)
Messgeräte : Neuberger Multimeter u. a.
______________________

Laptop mit diesem TFT: Sony (PCG-GRX 316, 416, 516, 616 Serie)
TFT: 16,1" Hitachi, vermutl. TX41D56VC1CAA

Die Beleuchtung des TFT geht nicht. Inverter ist bereits ausgetauscht. Allerdings anstelle des eingebauten NEC / Tokin S410-B001-Z1-0 habe ich inzwischen 2 S405-B001-Z1-0 ausprobiert. Sollen aber gegeneinander kompatibel und austauschbar sein.

Es schien so, dass der neue Inverter den TFT wieder zum leuchten brachte, allerdings flackerte es einige Stunden lang und blieb dann wie zuvor (mit dem alten Inverter) dunkel.

Somit scheint der Defekt in der CCFL Röhre zu liegen.

Hat wer von der Röhre eine Typennummer und evtl. noch einige interessante Hinweise ? Das Auswechseln soll ja leider nicht so einfach sein. siehe Beitrag dazu

Nach einem Anbieter aus Übersee soll es eine CCFL Röhre mit 2.0 mm Durchmesse...
61 - LCD / TFT Hintergrundbeleuchtung -- LCD / TFT Hintergrundbeleuchtung
Hallo zusammen,
wer kann mir helfen?
Ich bekomme in der letzten Zeit immer öfters mit LCD/TFT Geräten zu Reparatur die einen Inverter defekt haben. Wie kann man die CCFL und ähnliche Lampen am besten testen? Ist doch sicher ratsam bevor man den Inverter reariert oder erneuert. Ich habe in der Fachpresse von einem Gerät gelesen (HR-Diemen TL1040), kennt jemand das Gerät oder was würdet ihr empfehlen?

Gruß
Jupp ...
62 - LCD TFT BenQ FP767 -- LCD TFT BenQ FP767
Hi Philipp!
Ich kenne den Monitor zwar nicht, aber er müsste sich
folgendermaßen öffnen lassen.
Wenn alle sichtbaren Schrauben gelöst worden sind, den
Bildrahmen nach oben oder nach unten schieben, dann
lässt er sich abnehmen. Alles weitere wirst Du dann sehen.

Zum eigendlichen Fehler: Der interne Controller schaltet
den Monitor dunkel, 1. wenn kein Eingangssignal (PC)
anliegt oder der Inverter einen Defekt hat.
Oft sind es die Inverter oder eine defekte CCFL Röhre. ...
63 - LCD TFT Medion MD6155AM -- LCD TFT Medion MD6155AM
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD6155AM
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Der oben beschriebene Bildschirm zeigt nichts mehr an. Die Hintergrundbeleuchtung scheint defekt zu sein. Wenn ich eine Lampe an den Bildschirm halte, sehe ich das Bild wieder.

In diesem Forum gibt es einen Thread über den Bruder dieses Bildschirms:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....rum=4

Ich vermute, dass der Inverter gar nicht defekt ist, sondern vor dem Inverter schon der Fehler sitzt.

Wie müsste ich denn messen um zu sehen dass an dem Übergang von der Hauptplatine zum Inverter überhaupt die benötigte Spannung anliegt?
Der Inverter müsste doch ein Surren von sich geben?
Kann es an den beiden Spannungsreglern liegen, dass der Inverter nicht funktioniert?
Eigentlich düften bei einem defekten Bauteil auf der Inverterplatte ja nicht die ganze Beleuchtung ausfallen, da er ja oben und unten seperate Ausgänge für (glaube ich) jeweils 4 CCFL's hat.

Auf Grün, Organe un...
64 - LCD TFT Acer AL511 -- LCD TFT Acer AL511
Ich behaupte das der IC nicht defekt ist.
Schaue Dir die C´s am Ausgang des Inverters an, probiere weiters den Inverter mit anderen CCFL Röhren und siehe die Die Rückführung, bzw das kalte Ende der CCFL Röhren mit der Strommessung an.
Zuletzt kann Dein Problem noch von den Trafos herrühren.
(Gegentauschen, vorher die Induktivität und den ohmschen Widerstand genau nachmessen)



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 28 Okt 2007 16:28 ]...
65 - LCD TFT Asus Asus L8400B Laptop -- LCD TFT Asus Asus L8400B Laptop
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Asus
Gerätetyp : Asus L8400B Laptop
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meinem Asus L8400B Laptop ist scheinbar der Inverter für den TFT kaputt gegangen - die Hintergrundbeleuchtung funktioniert nicht. Die CCFL Röhre sollte funktionstüchtig sein - probeweise habe ich sie (zumindest zum Teil) mit einem Inverter aus einem Scanner zum Leuchten gebracht.
Da jedoch die verwendeten Kabel und die Verbindungen eher mangelhaft waren, oder besser gesagt, gewagt, hat nur das vordere Drittel der CCFL Röhre schwach geleuchtet - nichtsdestotrotz sollte dies bestätigen, dass die CCFL Röhre funktioniert.
Die CCFL Röhre aus dem Scanner hab ich mit dem im Laptop verbauten Inverter probeweise angeschlossen, was jedoch überhaupt nicht funktoniert hat.
Ergo ist nun etnweder der Inverter kaputt, oder aber am Mainboard des Laptops liegt ein Defekt vor.
Das Inverterkabel, das 9polig ist, steckt sowohl am Mainboard, als auch am Inverter bombenfest, was einen Wackelkontakt ausschließt.
Der Defekt hat sich schleichend gezeigt, d.h. bei jedem Neustart hat es ein paar Sekunden gedauert, bis die Displaybeleuchtung anging - jetzt will ...
66 - LCD TFT ADI -- LCD TFT ADI
Hallo,

sieh Dir mal die Hauptplatine genauer an. Bei ADI-TFT´s hatte ich mal kalte Lötstellen bei einem dieser 8pol. SMD-Mosfets. Sieht man normalerweise da es da dann schon etwas schwarz rundherum ist.

Deine Fehlerbeschreibung deutet aber eigentlich auf den Inverter für die Hintergrundbeleuchtung hin. Der Monitor schaltet dann auch meist ab, da zuviel Strom fließt. Meist sind auf dem Inverter 2 kleine SMD-Sicherungen. Die solltest Du mal messen. Dann die Elkos, die beiden Folienkondensatoren und die SMD-Transistoren messen. Wenn Du Pech hast, sind die HS-Trafos defekt. Meist sieht man das, wenn die schon angeschmort sind, oder knistern (wenn der Inverter kurz anspringt). Denkbar wäre auch, dass die CCFL-Röhren schon am Ende sind.

Ansonsten würde ich versuchen den Inverter auszutauschen. Gibt´s immer wieder mal bei einem bekannten Auktionshaus. Wenn Du nicht den gleichen bekommst, kannst Du unter Umständen auch einen anderen von einem TFT 17-Zöller nehmen. Da musst Du allerdings oftmals den Anschluß ändern. Das erfordert allerdings einige Löterfahrung und etwas Messarbeit. Dies könnte auch die Lebensdauer der CCFL-Röhren herabsetzen.

lg

Cougan ...
67 - LCD TFT NEC LCD-1810 -- LCD TFT NEC LCD-1810

Der Inverter in diesem Gerät ist gemein!

Schaue Dir nochmals ALLE FFMT619 an.
Ich habe mir auch einmal einen Ast abgesucht und festgestellt das trotzdem noch einer defekt war und somit alle ausgetauscht. Das war´s dann auch.
Die Beleuchtung springt nicht an wenn auch nur ein Kanal felhlerhaft ist. Ich glaube da waren 8 CCFL eingebaut. (ist schon länger her)

...
68 - LCD TFT Belinea (Maxdata) 10-17-05 (111718) Rev 1.2 -- LCD TFT Belinea (Maxdata) 10-17-05 (111718) Rev 1.2

Hallo,

Also, Ich hab die Röhren mal ausgebaut (sehen tiptop aus...) und hab sie an nen anderen Inverter gesteckt (gewisse Stecker passen doch noch;) & siehe da; Sie leuchten:)Also Röhren am orig. Inverter angeschlossen, wieder das gleiche... nach 1 sek. abgeschaltet:(

Was ich vergessen habe zu erwähnen, das der Monitor super funzte, bis er mir letztlich umfiel (nur vom Tisch auf den Tisch...) & da hat das ganze angefangen...

Anhand des Service-manuals hab ich vieleicht was gefunden:

And one resister is serial to lamp for output voltage feedback.
There are two signal to control the inverter which come from system.
Logic “high” level which send to I901 is turn on the inverter.
BRI signal control brightness by DC level which was integral from PWM signal.

Dieser "and one resister"; könnte nicht auch dieser Wiederstand defekt sein, sodass das "voltage Feedback" falsch rüberkommt & demzufolge die CCFL´s abschaltet?

Danke & LG

R5-FrEaK ...
69 - LCD TFT Videoseven L18MS -- LCD TFT Videoseven L18MS

Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Videoseven
Gerätetyp : L18MS
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Brauche Hilfe,

habe ein defektes Inverterboard von einem Viedeoseven L18MS TFT. (könnte vielleicht ein Reizthema sein, weil ich auf meine Beiträge überhaupt keine Resonanz bekomme).

Die Symptome kennt sicher jeder. Einschalten, nach 2 Sekunden wird das Display dunkel und ende.

Ich habe dann das Inverterboard ausgebaut und eine defekte eingelötete 2A Sicherung gefunden.

Habe die Sicherung erneuert und das Gerät eingeschaltet.
Es bot sich der gleiche Fehler.

Nach dem auseinanderbauen war auf dem Inverterboard der Transistor T1 und T2 durchgebrannt. (Typ 2SD1802)

Siehe Schaltung: Link

Oder Bilder von dem Inverter: Link

Meine Frage an euch:
Wieso sind die beiden Transistoren durchgebrannt. Deutet das auf einen Defekten Kondensator C2 hin. Nach meinem Wisse...
70 - LCD TFT Samsung LTM150XS-T01 -- LCD TFT Samsung LTM150XS-T01


Zitat : Turbo64 hat am  3 Aug 2005 16:20 geschrieben :

ich habe den Ausgang der Steurplatine zum Inverter natürlich durchgemessen. Dort habe ich (wie oben zu lesen) nur 12V, GND und auf Pin 4 5V.




ja und das PWM ist vermutlich nicht mit einem normalen Messgerät zu messen...


Zitat :
Demnach müßsse ich mit Pin4 dann das CCFL-Signal des Inverters (Pin 4) ansteuern und auf High setzen (ON), damit die Inverter überhaupt "startet" ??




richtig ... sonst geht er garnicht...


Zitat :
71 - Hochspannung HS AC ca. 1200 V im Notebook messen? -- Hochspannung HS AC ca. 1200 V im Notebook messen?
habe eine grundliegende Frage.
Wenn nun das Display dunkel bleibt, ich jedoch chemenweise das Bild dunkel erkenne, gehe ich davon aus dass das Bildsignal im Display verarbeitet wird.

Also können bei funktionsfähigem motherboard nur Inverter Platine oder CCFL defekt sein.

zur inverterplatine.
dort kann ich ja eine eingangsspannung von 5-24 v je nach hersteller messen.
wie kann ich nun messtechnisch überprüfen, ob diese platine defekt ist?
den ausgang messen wird bei 1200V ac doch schwer oder?

zur ccfl:
kann ich diese wie eine normale lampe ansehen also ohmisch durchmessen?
oder gibt es andere möglichkeiten diese zu überprüfen?

wäre für deine hilfe sehr dankbar...
72 - Notebook HP OMNIBOOK XE3 -- Notebook HP OMNIBOOK XE3
Hi wm2004

Wechselst du da immer nur die Sicherung? Oder hast du den ganzen Inverter schon getauscht - und der Fehler ist immer noch?

Wenn du nur die Sicherung erneuerst, dann ist der Inverter selber wohl defekt!!

@Lötfix
<<mit einer CFL die ich hatte getestet - kein Problem>>

Nur mal so nebenbei: Die verschiedenen CCFL's ziehen verschieden Strom. Möglicherweise war bei dir (ähh.. deinem Notebook) doch 'ne Röhre platt.

Gruss
Udo ...
73 - LCD TFT IBM IBM Thinkpad A21m, 14,1 TFT Samsung, IBM Inverter -- LCD TFT IBM IBM Thinkpad A21m, 14,1 TFT Samsung, IBM Inverter
Geräteart : TFT
Hersteller : IBM
Gerätetyp : IBM Thinkpad A21m, 14,1 TFT Samsung, IBM Inverter
Chassis : Notebook
FCC ID : 122TT645215
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,
bei meinem IBM Laptop Thinkpad A21m ist der TFT-Inverter defekt, eine funktionierende CCFL versorgt er nicht mit Strom.
Naja, die Sicherung (F1) hat durchgang, habe ein detailfoto angefügt, wäre sehr dankbar wenn mir jemand sagen könnte woran es noch liegen könnte (oder was man noch durchmessen sollte) oder, wenn es gar nicht zu reparieren ist, wo ich halbwegs günstig einen vergleichbaren inverter herbekomme?
Bin dankbar für jede Antwort,
mfg s. arndt

Bitte hier die Bilder inklusive übersicht der platine, stecker, aufkleber angucken, vielen dank!
http://www.vision-mase.net/page/Bilder/data/thinkpad/frage.htm

Hochgeladene Datei ist grösser als 300000 . Deswegen nicht hochgeladen
...
74 - LCD TFT   Medion    Model: MD9383 AA -- LCD TFT   Medion    Model: MD9383 AA
Hallo funkenflug,

also ich würde aus leidlicher eigener Erfahrung mit diesem Modell (ist auch unter anderen Namen und Herstellern verkauft worden) zu 90% auf das Inverterboard tippen, welches die Hochspannung für die CCFL-Röhren der Hintergrundbeleuchtung liefert. Geht gerne mal nach gewisser Zeit kaputt. Wenn Du ins Gerät schaust, müsstest Du eine kleine, längliche Platine ähnlich der abgebildeten entdecken, an welcher die Röhren angeschlossen sind. Das ist der Inverter. Ersatz gibts öfters bei ebay, Kostenpunkt so zwischen 50 und 70 Euro, je nach Ausführung und Anzahl der angeschlossenen Röhren. Kann auch sein, daß das Inverterboard im Betrieb ein hochfrequentes Schwingen von sich gibt. Dies wäre ebenfalls ein Zeichen für diesen Defekt. Für mehr Infos zum Fehler einfach die Suchfunktion benutzen.

So, hoffe, ich konnte helfen!
Gruß
Canide...
75 - LCD TFT Natcomp Screen x15 -- LCD TFT Natcomp Screen x15
Hallo,

wollte nur mal mein Lösung des Problems loswerden.
Ich habe die alten CCFL und den Inverter komplett entfernt und mir für 8.- Euro 2in1-Sharkoon CCFL in weiß geholt ...

Den kleinen Inverter habe ich offen an die Stelle vom alten Inverter geklebt - die 12V für den Inverter kann man von dem Anschluss klauen, wo der Standard-Inverter dran hing (bei mir ein kalbe orange, braun, schwarz mit 4Pin Steckern an beiden enden)

Dann die CCFL aus dem Plexi geholt (vorsichtig mit dremmel aufgeschnitten - die neuen sind mit Heißkleber rein geklebt ... ältere Sharkoon-Modelle konnte man einfach aufziehen) ...
Die CCFL von Sharkoon in die Schienen, wo die alten Backlights drinne waren, rein geklebt (am ende und anfang ein wenig heißkleber - nicht zu viel, weil man sonst das ganze nicht mehr reinschieben kann ...)
An den Inverter angeklemmt und siehe da ... das ganze funzt ohne Probleme ...

Obowhl die Sharkoon nur eine Röhre haben (original sind 2 Backlights pro Seite verbaut) und diese auch ca. 4 cm kürzer sind - ist das Bild gleichmäßig ausgeleuchtet ...

Das ist die billigste Variante diese TFTs wieder hinzubekommen ... es kann natürlich auch sein das irgendwas anderes defekt ist ... das sollte man eventl. vorher versuchen ein zu kr...
76 - LCD TFT ADT 13.3" Panel -- LCD TFT ADT 13.3 Panel
Geräteart : TFT
Hersteller : ADT
Gerätetyp : 13.3" Panel
Chassis : D291207
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit einem ausgeliehenen Panel-PC.
Mitten im Betrieb war das Bild auf einmal weg.
Vermutlich ist der Inverter (QF38V6)defekt.Die CCFL ist ok.
Am Eingang kann ich 12V (Pin1) und 3,3V (Pin5) messen.
Die Sicherung und die Widerstände sind ok. Am TL494C
habe ich ein Sägezahn-Signal an PIN5 (CT) ansonsten kommen
nur 12V oder nix an C1/E1 oder C2/E2 heraus.
Die beiden Transistoren am Übertrager scheinen auch ok.
Leider kann ich mit den SMD-Bezeichnungen nix anfangen.
Die Anschlüsse des Übertragers und der Sicherung habe ich nachgelötet.
Fehlt am Eingang noch etwas(Pin3)?
Wo könnte ich so einen Inverter bekommen ?

Vielen Dank für eure Hilfe im voraus.

Grüsse aus Bayern.

Mugel
herwig.schaffer@t-online.de




Hochgeladenes Bild : inv_qf38v6.jpg...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ccfl Inverter Defekt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ccfl Inverter Defekt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185292470   Heute : 14817    Gestern : 13943    Online : 652        27.8.2025    19:38
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0760419368744