Natcomp LCD TFT Flachbildschirm  Screen x15

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  08:09:48      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
LCD TFT Natcomp Screen x15

    







BID = 60548

LostProphet

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : TFT
Hersteller : Natcomp
Gerätetyp : Screen x15
FCC ID : gute frage?
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich weis das Problem ist schon oft durchgekaut wurden aber irgendwie kam dabei nie was raus...

der defekt muss auf der Inverterplatine sein aber wo?
ich lese in einigen foren immer - "relativ" einfach und blabalbla aber keiner sagt direkt was es ist.
Ist das ein Geheimnis oder was?

ich hoffe, dass ich hier ein paar mehr antworten finde...

vielen dank und mfg - LostProphet

Erklärung von Abkürzungen

BID = 60567

Bildröhre

gesperrt

 

  

Was hast den überhaupt für einen Fehler?????

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 60598

LostProphet

Gerade angekommen


Beiträge: 3

ups? :wawand

die backlights gehen aus ... nach kurzer zeit ...

das netzteil und die andere große grüne platine die am netzeil angesteckt ist funktioniert ohne Probleme ... durchgemessen etc.

nur bei der inverterplatine ist es mit dem durchmessen nicht ganz so einfach weil das alles auf'm kleinsten raum gebaut und mir eine zu hohe kurzschluss gefahr besteht...

mFg - LP

Erklärung von Abkürzungen

BID = 63561

LostProphet

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hallo,

wollte nur mal mein Lösung des Problems loswerden.
Ich habe die alten CCFL und den Inverter komplett entfernt und mir für 8.- Euro 2in1-Sharkoon CCFL in weiß geholt ...

Den kleinen Inverter habe ich offen an die Stelle vom alten Inverter geklebt - die 12V für den Inverter kann man von dem Anschluss klauen, wo der Standard-Inverter dran hing (bei mir ein kalbe orange, braun, schwarz mit 4Pin Steckern an beiden enden)

Dann die CCFL aus dem Plexi geholt (vorsichtig mit dremmel aufgeschnitten - die neuen sind mit Heißkleber rein geklebt ... ältere Sharkoon-Modelle konnte man einfach aufziehen) ...
Die CCFL von Sharkoon in die Schienen, wo die alten Backlights drinne waren, rein geklebt (am ende und anfang ein wenig heißkleber - nicht zu viel, weil man sonst das ganze nicht mehr reinschieben kann ...)
An den Inverter angeklemmt und siehe da ... das ganze funzt ohne Probleme ...

Obowhl die Sharkoon nur eine Röhre haben (original sind 2 Backlights pro Seite verbaut) und diese auch ca. 4 cm kürzer sind - ist das Bild gleichmäßig ausgeleuchtet ...

Das ist die billigste Variante diese TFTs wieder hinzubekommen ... es kann natürlich auch sein das irgendwas anderes defekt ist ... das sollte man eventl. vorher versuchen ein zu kreisen ...

mFg - LostProphet ....

Erklärung von Abkürzungen

BID = 64467

Licherkette

Neu hier



Beiträge: 28
ICQ Status  

Das Gute an dem Fehler ist: Es kann eigentlich nur das Inverterboard oder die Kaltlichtkathode selbst sein, die den Fehler hervorrufen.

Die Röhren sind wohl ähnlich einer Neonröhre vermute ich, deshalb werden sie auch einen natürlichen Verschleiß haben.
Bei den Inverterboards hatte ich bisher nur Go oder NoGo.

Lichi

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417376   Heute : 716    Gestern : 5490    Online : 214        6.6.2024    8:09
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0251641273499