Gefunden für bullauge wird extrem hei candy - Zum Elektronik Forum |
1 - Tür schliesst nicht mehr -- Wäschetrockner Miele TML440 WP | |||
| |||
2 - kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Miele W800-W900 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Wassereinlauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W800-W900 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ weiterführend zum Thema 110V-AquaStopp-Schauche der Miele Baureihe W8xx bis W9xx bezeichnet als WPS, sprich "WaterProofSystem" allgemein bekannt ducrh AquaStopp-System. Fehler: Programm wird gestartet und Wasser soll einlaufen. Man hört am AquaStopp-Kopf der an den Wasserhahn aufgeschraubt ist ein zischen als würde viel Wasser durchlaufen, es kommt aber nur tröpfchenweise in der Waschmittelschublade an. Danach erkennt es die Elektronik als Fehler an (Wassereinlauf prüfen). Die Miele misst durch die Niveaudose auf der Steuer-Elektronik die eingeflossene Wassermenge die bis zu einem bestimmten Zeit erreicht werden muss. Wenn nicht gibt es die Fehlermeldung. Meistens ist es so, dass im vergossenen AqauStopp-Kopf die Ventilmembrane eingerissen ist und nicht mehr richtig öffnen kann. Abhilfe: Man kann bei Miele einen neuen AquaStopp-Schlauch zu ca. 260€ bestellen und verbauen und hoffen, dass dieser lange hält oder den von mir angebotenen Umbau im Tausch verbauen, der für immer häl... | |||
3 - Bullauge wird extrem heiß -- Waschmaschine Candy GO-145-84 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bullauge wird extrem heiß Hersteller : Candy Gerätetyp : GO-145-84 S - Nummer : 31001308/0714/3959 FD - Nummer : CA1325 Typenschild Zeile 1 : GO-145-84 Typenschild Zeile 2 : 31001308/0714/3959 Typenschild Zeile 3 : PCE2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hier ist mal ein neuer ![]() Ich habe die oben genannte WaMa mit dem Fehler, das die Maschine nur noch 90 oder mehr Grad wäscht, zumindest gefühlte Grade ![]() D.h., egal ob ich 30,40,60 Grad einstelle, das Bullauge wird extrem heiß. Als gelernter Radio und Fernsehtechniker habe ich mich allerdings noch nie mit Weisser Ware zwecks Reparatur auseinander gesetzt. Nur, das Gerät ist erst 3,5 Jahre alt und zum Verschrotten zu schade. Überprüft habe ich die Kabel auf richtig drauf und Durchgangsmessung gemacht. Alles OK. Wenn ich das Gerät öffne und hinten gucke, sehe ich den Anschluß für den Heizstab und die Kabel, bzw. Rückansicht des wahrscheinlichen Thermostatfühlers. Liege ich da richtig, wenn ich vermute, das dieser defekt ist??? | |||
4 - eventuell Überhitzung -- Waschmaschine Siemens WXM106F /01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : eventuell Überhitzung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXM106F /01 FD - Nummer : 8104 01809 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Bei der 90 Grad Wäsche wurde das Bullauge so heiß, dass man es kaum anfassen kann. Bei der 60 Grad Wäsche wird es auch sehr heiß. Es kommt mir so vor, dass das vorher nicht so war. Ein Waschmaschinenreparateur meinte, dass man die Funktion nur durch Temperaturmessung des Abwassers messen könnte, wenn ich das so richtig verstanden habe. Ob ich nun in ein Bratenthermometer investieren sollte, wenn das überhaupt dafür einsetzbar ist? , ob die überhaupt was taugen und die Temperaturen überhaupt erreicht werden. Meine Frage ist, ob man das Problem durch Messen des ohmschen Widerstands lösen kann. Gibt es vielleicht eine Liste mit Daten für diese Sensoren? Also, am besten mit Anleitung, Messung Kaltzustand, Messung nach Vergehen einer bestimmten Zeit, Stecker ziehen Waschmaschine und vielleicht Stecker Heizelement runter. Ich habe den Temperatursensor im kalten Zustand gemessen. Komischerweise variierte der Widerstand bei den... | |||
5 - Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ -- Waschmaschine Miele W531 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ Hersteller : Miele Gerätetyp : W531 Typenschild Zeile 1 : Nr.: 00/68691191 Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-3 Typenschild Zeile 3 : M-Nr: 06131280 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, der Fehler "Spülen blinkt" erscheint zusammen mit der alphanumerischen Anzeige "_ _ _". Anfangs nimmt die Maschine Wasser, die Wasserweiche schaltet offenbar korrekt, denn zu Beginn läuft das Wasser über das Bullauge eine, dann schaltet die Weiche und der Wasserstand steigt dann langsam auf einen bestimmten Wert. Danach hört man das ein weiterer Schritt gegangen wird. Die Led "Spülen" beginnt zu blinken, die Anzeige wird zu "_ _ _" Danach schaltet das ganze zu Knitterschutz/Ende und das Wasser wird abgepumpt. Als erstes habe ich die Motorkohlen überprüft und sicherheitshalber ersetzt. Die Stoßdämpfer waren auch fällig und weil ich schon mal dabei war den gesamten Abwasserweg gereinigt. Das saß ziemlich zu. Laugenpumpe funktioniert, Abpumpen funktioniert einwandfrei Danach die Luftfalle und den Schlauch überprüft und durchgespült (und nein, ich... | |||
6 - Lichtinstallation im Bad - in der Duschnische -- Lichtinstallation im Bad - in der Duschnische | |||
Vielleicht ist auch die Frage insgesamt falsch? Vonwegen 12V oder 230V?
Sondern müsste evtl vielmehr lauten: kann die Decke über dem Duschkopf überhaupt in der angedachten Weise abgehängt werden? Daß auch schon beim normalen Duschen enorm viel Wasserdampf entsteht, sieht man in den Bädern in denen der Spiegel dabei massiv beschlägt. Oder wenn wie bei mir daheim in der Wohnung nicht geraucht wird, mit Ausnahme dem Bad. Da sind die Fliesen sehr dankbar; runterwischen und gut. Allerdings sieht man auf denen erst richtig, wieviel Nikotin man so in der Gegend rumqualmt. Das sammelt sich im Bad nämlich binnen kürzester Zeit als größere Tropfen an. ... die Decke, hinter der WaMa und hinterm Schränkchen wird ja nicht 2x die Woche geschrubbt. So eine abgehängte Decke wird niemals 100,0% dicht sein. Und wenn feuchte warme Luft durch den mickrigen "verdeckten" Spalt neben den Strahlern nach oben hochzieht. Da würde ich damit rechnen, daß der verdeckte Raum recht schnell zu einer Tropfsteinhöhle wird. Und deswegen auch innerhalb wenigster Jahre von hinten her vollkommen durchnässt /wegfault /die Deckenpanele der Schwerkraft folgen wollen. Mal übern Tellerrand^^ schauen: ich könnte mich nicht daran erinnern, schon jemals eine abgehängte Decke im Du... | |||
7 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W903 | |||
Beim Waschen wird NIE das Bullauge erreicht, die Maschine würde ja sonst Unmengen an Strom brauchen zum Heizen. Miele war schon seinerzeit ein Vorreiter in sachen sparsamen Haushaltsgeräten.
Die W903 hat entweder die Niveaudose 75/35mm oder 50/35mm drin. @Taktgenerator: Die 50/35mm Dose nutze ich um alte Geräte sparsamer zu machen, habe gerade eine aus dem Fundus in eine WS5425 gebaut. ... | |||
8 - Klappern/Vibration -- Waschmaschine Miele W 5965 WPS | |||
hatte die Platine zu repartly geschickt (Montag hin, Freitag zurück) Funktioniert nun wieder alles.
Wegen der Tür habe ich mir "Tesa Moll" in 9mm x 1-5mm geholt, hab das Bullauge am Gelenk sowie am Verschluss voll geklebt damit. Des weiteren noch ein paar Streifen rundherum direkt auf die Front geklebt das nichts mehr klappert. Hat gut funktioniert, weiß zwar nicht wie lange die halten, aber bei 6m wird es wohl noch Jahre reichen. Ist auf jedenfall viel günstiger als eine Türmanschette. Danke für die Hilfestellung ... | |||
9 - Maschine läuft in endlos Schl -- Waschmaschine Bosch Varioperfekt Serie 8 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine läuft in endlos Schl Hersteller : Bosch Gerätetyp : Varioperfekt Serie 8 S - Nummer : WAW28570EX/14 FD - Nummer : 9709 Typenschild Zeile 1 : WNM64 Typenschild Zeile 2 : WAW28570EX Typenschild Zeile 3 : 487090282233013589 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Meine Bosch Varioperfekt Serie 8 läuft jetzt manchmal in der Endlosschleife. Programmwahl z.B. Pflegeleicht , die Zeit läuft am Anfang „normal“ runter (Laufzeit ca. 1Std.) , aber nach 30 Minuten steht in der Restzeitanzeige nicht 30 Minuten sondern wieder 50 Minuten und das wiederholt sich dann eben. Heute war der Programm Ablauf gut, bis 3 Minuten vor Ende, da springt die Anzeige wieder auf 10 Minuten , wäscht allerdings auch zu ende ![]() Ein Fehlercode wird nicht angezeigt. Ich habe versucht eine Fehleranzeige zu bekommen, wie von Silencer300 beschrieben Also auf Schalterstellung 8 mit gedrückter Temperaturtaste, da kam aber keine Anzeige. Ich habe gelesen das evtl. der Heizstab defekt sein könnte, wenn ich das Bullauge anfasse ist es w... | |||
10 - Waschzeitanzeige blinkt -- Waschmaschine Gorenje W6443 | |||
Habe mal als Test ein Waschprogramm gestartet und festgestellt, dass das Wasserniveau ca, 7...9 cm über Unterkante Bullauge steht, bevor abgeschaltet wird.
Meiner Ansicht nach zu hoch! auch dann dreht der Motor nur ganz kurz hoch. Frage an Silencer: kann ein defekter Drückwächter das verursachen, (sind ja 2 drin) und dann auch den nur Kurzstart des Motors verursachen? ... | |||
11 - zieht zu wenig Wasser -- Waschmaschine Bosch wan 28296 - Varioperfect Serie 4 | |||
Daten sind ausreichend, aber die Ausrede gilt nicht.
Taschenlampe gibt es am Handy, mit dem auch gleich das Typenschild am Bullauge fotografiert werden könnte... Das nächste (Doppel)Ventil befindet sich gleich am Ende des Zulaufschlauchs in der Geräterückwand. Nimm einen Schraubendreher (TX-20) und entferne die Abdeckung am Schlauchanschluss, dann lässt sich der Zulaufschlauch abschrauben. Mit einer geeigneten Flach-, oder Kombizange kannst Du nun das Sieb aus dem Ventil herausziehen und reinigen. Vorsicht, da liegt noch die elektrische Zuleitung für das Aquastopventil mit drin, also unbedingt Netzstecker ziehen. Sollte das nichts bringen, ist möglicherweise das Einspülkammer-Oberteil verkalkt. Da wird es dann für den Laien schon etwas komplizierter. Der aufgetretene E:23 wurde durch das umherspritzende Wasser verursacht, dass sich in der Bodenwanne gesammelt und das Aquastopsystem ausgelöst hat, also auf jeden Fall die Dichtung wieder einsetzen. Edit: Worin liegt das 100%-ig lösbare Problem mit der Software? VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 29 Mai 2022 10:01 ]... | |||
12 - Kalt und spült nicht -- Waschmaschine Miele W973 | |||
Jetzt wird mir das auch klar!
Ich bin davon ausgegangen: Waschmaschine einschalten und die Heizung wird sofort zugeschaltet. Somit falsch Praxis: Waschmaschine mit Wäsche verhält sich anders. Wäsche muss ja erst das Wasser aufsaugen bis der Wasserstand nachgeregelt wird und passt. Nach 5min. wird Bullauge warm. Das mit dem Energiemessgerät habe ich schon im Blick gehabt. Leistungsaufnahme nach kurzer Zeit liegt bei 2160W und passt. Heizung 2100W und Motor 60W Danke für die super Unterstützung! Gruß aus dem Fichtelgebrige Ralf ... | |||
13 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14E494 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Das Typenschild der Maschine befindet sich entweder am Innenring vom Bullauge, oder im Frontrahmen. Zum Alter des Gerätes mehr, wenn die Gerätedaten vorliegen, schätze aber, dass mindestens 10 Jahre (die Baureihe wurde ab 2009 produziert) realistischer sind, als 4 Jahre. Die impulsartigen Bewegungen können bestenfalls vom Ablaufschlauch kommen, aber auch nur, wenn abgepumpt wird (z.B beim Schleudern) und sich nur wenig Wasser im Bottich befindet, ist das völlig normal. Das schlagende Verhalten mit Wäsche deutet auf verschlissene Stoßdämpfer hin. Die älteren Herren sind erfahrungsgemäß bekannt dafür, Kleinmengen zu waschen, die stärkere Unwuchten verursachen, als eine voll beladene Trommel. VG ... | |||
14 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W2577 WPS Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779 Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis ![]() Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen... Fehlerbild: Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd... | |||
15 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24 | |||
Die Kennlinie vom NTC erscheint nicht plausibel 5,5kΩ --> 4kΩ. Nach 1 Min. Fön, sollte der Wert bereits unter 1kΩ (65...70°C) sinken.
Möglich wäre auch ein defektes Heizrelais auf dem Leistungsmodul, oder eine Unterbrechung im Kabelbaum. Zum Spannring am Bullauge, geht bei abgebauter Tür viel besser, und ich benutze einen (aus altem Spannring) selbstgebastelten Drahthaken, der zum Vorspannen einfach in ein Federauge eingehakt wird. VG ... | |||
16 - LED blinken -- Waschmaschine Bosch WFP 3231 | |||
Habe doch noch so eine alte Bedienunsanleitung im Netz gefunden.
Der Blinkcode verweist hier auf das nicht geschlossene Bullauge, bzw. der Verschluss wird nicht erkannt. Prüfe das Türschloss und ggf. den Kabelbaum. Möglich wäre auch eine verhärtete Türmanschette, oder ein anderes mechanisches Problem, dass ein korrektes Schließen der Tür verhindert. VG ... | |||
17 - Tür lässt sich nicht öffnen -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 4340 | |||
Hallo Schiffhexler, hallo driver_2,
herzlichen Dank für Eure Antworten, ihr habt mein Bild von der Situation klarer gemacht. Schiffhexler, ich habe Dich nicht überlesen, es ging gestern unerwartet rund und ich bin nicht dazu gekommen zu antworten. Eigentlich wollte ich das Teil gestern öffnen, auch dazu bin ich nicht gekommen. Ich habe angefangen und geprüft, ob ich die Tür anheben kann. Anheben kann ich sie, auf geht sie trotzdem nicht. Dann ging mein Telefon und ich musste sofort weg.... Driver_2, Du hast recht, man kann diesen Trockner während er läuft, einfach öffnen, da kann keine Verriegelung sein. Das Schloss muss bereits kaputt sein, sonst würde es aufgehen. Ich werde es heute nachmitttag in Angriff nehmen. Ich werde, wie von Schiffhexler vorgeschlagen, einen Keil nehmen. Ich habe einmal sehr kräftig dran gezogen, für mich sieht es stark danach aus, dass der Griff abbrechen wird. Alles Plastik. Es ist nur ein Eingriff am Rahmen vom Bullauge, kein Klappmechanismus, es würde dann ein neues Bullauge (mindestens den Rahmen) brauchen. Sollte es mit Keil nicht gehen, dann werde ich richtig Gewalt anwenden, dann kommt es wie es kommen soll. Ich werde berichten. Danke Euch beiden. Gruß Thomas ... | |||
18 - Aufleuchten Kontroll Lampen -- Waschtrockner AlioMatic Indesit WDA 1400 E LVA2006C | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Aufleuchten Kontroll Lampen Hersteller : AlioMatic Indesit WDA 1400 E Gerätetyp : LVA2006C S - Nummer : 012143110 8063794000 FD - Nummer : FWDP5GCL1400 Typenschild Zeile 2 : 080637940000 31719 012143110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag Ich hatte schon vergeblich im Internet gesucht und die Forensuche benutzt, jedoch nichts für mein Problem gefunden. Das Gerät ist ein Waschtrockner. Habe schon mehrfach erfolglos einen Reset versucht. Wenn ich das Gerät an den Netzstrom schließe, reagiert die Maschine auf keine Taste. Es leuchtet auch keine Taste auf. Nachdem das Gerät ein paar Minuten mit Strom versorgt wird, blinken die Kontrolllampen "Delay timer" und "Bügelleicht" in grün auf. Zugleich die "On/Füllfenster gesperrt" Diode in rot schnell blinkend. Die Maschine reagiert auf keine Taste bzw Programm Anwahl. Das Bullauge ist richtig verschlossen und lässt sich auch öffnen. Wasserzufuhr ist gegeben. Die Maschine war vor ein paar Tagen ohne Anzeichen von Störungen im Betrieb. Für hilfreiche Rückmeldung wä... | |||
19 - Trommel dreht nur hin und her -- Waschmaschine Bauknecht WAK 1200 K | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 1200 K S - Nummer : 8554 566 0300 Typenschild Zeile 1 : 8554 566 0300 Typenschild Zeile 2 : 41 0322 020704 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Problem habe ich zuerst in einem anderen Thread gestartet,nun bin ich aber wohl hier besser aufgehoben. Die Vorgeschichte ist hier zu finden: Vorgeschichte Mein Waschprogramm läuft zwar zeitlich durch,und am Ende schleudert die Maschine auch wie erwartet,aber ich habe den Eindruck das die Maschine nicht wirklich wäscht. Anhaltspunkte dafür sind: - Es wird (gefühlt) zu wenig Wasser verwendet (Ich kann im Bullauge keinen sichtbaren Wasserstand erkennen) - Die Trommel dreht sich wärend des ganzen Programms gemächlich ca. 10-12x links,dann ca. 10-12x rechts usw.,und das während des ganzen Programms,mehr passiert nicht. - Die Wäsche riecht nicht wie frisch gewaschen. | |||
20 - Köhlebürsten Bauknecht -- Köhlebürsten Bauknecht | |||
Zitat : Wie lang waren die denn? Von außen betrachtet hätte ich gesagt das da knapp nen Blatt Papier dazwischen passt. Zitat : Wenn du die eh draußen hattest, warum nicht gleich neue rein? Die sind bestellt,aber ich musste unbedingt mal wieder ne Ladung waschen. Zitat : Du riskierst mit dem weiterbetreiben den Motor, der kostet deutlich mehr als... | |||
21 - Türschließer defekt? -- Waschmaschine Beko Beko WMO 626 | |||
Hallo Silencer300, danke für deine Antwort. Dein Motto „Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus“ gefällt mir ^^ – das werd ich mir mal ausleihen. Zu deinen Tipps: Nein, die Türmanschette ist weich wie ein Baby-Popo. Ich habe immer die passende Menge an Entkalker zum Waschmittel benutzt – unser Wasser hat Härtegrad 4, da muss das. Ja, die Tür lässt sich nach dem erfolglosem Programmstart wieder öffenen. So, wie wenn etwas eingeklemmt wäre. Zum Schwer-Zugehen der Tür: Eine Ursache des Schwer-Zugehens hatte ich schon vor dem Schreiben meines Original-Posts gefunden und beseitigt: Die Schrauben am Türanschlag waren komplett locker. Vielleicht, weil ich sie immer zugehauen habe. Das Festschrauben hat das mit dem Schwer-Zugehen aber nicht wirklich geändert. Das konnte also nicht die alleinige Ursache sein. Inzwischen glaube ich, die die Ursache für das Schwer-Zugehen gefunden zu haben: Der Sitz der Tür ist um circa einen halben Zentimenter nach unten verzogen. Als Ursache dafür sehe ich im Moment dreierlei: 1. Das sehr dünne und leicht verformbare Blech: Selbst im komplett festgeschraubten Zustand kann ich nur durch ganz leichtes Hinauf-Ziehen die Türe um ca. 1-2 cm anheben. Dabei bewegt sich d... | |||
22 - Läuft im Programm nicht weite -- Waschmaschine Bosch WCM69 WAT28420 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft im Programm nicht weite Hersteller : Bosch Gerätetyp : WCM69 WAT28420 FD - Nummer : 9607 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe eine Bosch Waschmaschine 4 Jahre alt, die beim Starten anläuft und auch Wasser befüllt jedoch dieses auch mehrfach ansteuert jedoch nicht so viel Wasser in die Trommel kommt das man es am Bullauge sehen würde (Wäsche ist gut nass). Die Maschine fängt an zu drehen mal rechts rum mal linksrum und das bis die Zeit abläuft bis noch 1 min ansteht und dann macht sie ewig so weiter. Wenn ich von Hand auf Spülen schalte wird sauber abgepumpt und die Maschine mit frischem Wasser befüllt so das man auch im Bullauge das Wassere sauber sehen kann. Jedoch schaltet sie dann nicht weiter in den Schleuder Modus. Beim Manuelen wechseln in Schleuder Modus Pumpt sie sauber ab und fängt an zu schleudern jedoch bricht sie das immer wieder ab und das macht sie auch ewig bis man sie von Hand stoppt. Hab mal das Programm Trommelreinigung angesteuert um zu sehen ob die Heizung funktioniert da dieses Programm mit 90°C läuft. I.O. Bullauge war warm. Der Fehler F56 kommt nur sporad... | |||
23 - unbekannt -- Waschmaschine Hoover MK 7165-84 | |||
Hallo,
vielen Dank für deinen Hinweis. Habe den Luftschlauch von der Druckbox gelöst und ausgeblasen. Habe heute einen Waschgang "Baumwolle 90°" und "Baumwolle 40" sowie "Baumwolle 60" beobachtet. Folgendes Verhalten hat sich beim ersten Waschgang gezeigt: Die Waschzeit betrug beim Start 3:05. Bis ca. 0:45 wurde gewaschen. Lauge befand sich noch in der Waschtrommel, vor dem Abpumpen wurde Spülwasser eingeleitet, das Wasser bei ca. 0:40 abgepumpt. Die Trommel lief Richtung Schleudern, drehte jedoch sofort wieder zurück auf normales Drehen, ohne jedoch Wasser in der Trommel zu haben. Bis ca. 0:33 drehte die Trommel normal ohne Wasser gemächtlich dahin. Dann wurde Frischwasser eingelassen, wiederum Hochfahren in das Schleudern mit unverzüglichem Abbruch und gemütlichen weiterdrehen für die Dauer von rund 5 min. Dies wiederholte sich mehrmals, ein richtiges Schleudern war unmittelbar vor Ende des Waschgangs über die Dauer von über 1 min. zu vernehmen. Beim zweiten Waschgang zeigte sich in etwa daselbe Bild. Schleudern nur in jenem Ausmaß, dass hochgefahren und unmittelbar wieder abgebrochen wird. Lediglich wieder beim letzten Spülgang bzw. vor Ende ein längeres Schleudern, wobei während den Phasen des "normal dreh... | |||
24 - Permanent Code F21 im Display -- Waschmaschine BOSCH WAE283Z0/29 | |||
Hallo zurück!
Problem behoben ![]() Also nochmals folgende Vorgehensweise: - Bullauge schließen - Maschine (in Schalterstellung "Aus") ans Netz anschließen - Programmwahlschalter auf Schalterstellung "6-Uhr" drehen - warme (und etwaige leitfähige) Fingerkuppe auf die Taste Schleuderdrehzahl drücken und gedrückt halten - Programmwahlschalter in Schalterstellung "7-Uhr" im Uhrzeigersinn drehen und nach 3-5 Sek. die Taste wieder loslassen - Abschließend den Programmwahlschalter zurück in Pos. "Aus" drehen und der Fehler wird dabei resetiert. Danke an alle ... | |||
25 - Programm endet nicht -- Waschmaschine Miele W907 NovoPrima | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm endet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W907 NovoPrima S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits und frohes Neues, mir ist aufgefallen, dass meine W907 im "Pflegeleicht"-Programm scheinbar kein Ende findet, im "Koch-/Buntwäsche"-Programm ist dagegen alles ok. Die übrigen Programme habe ich nicht geprüft, sind mir egal, werden nicht gebraucht. Der Fehler äußert sich so, dass der Waschgang stundenlang läuft und erst durch manuelles Weiterschalten (Wahlschalter einmal auf Ende, dann wieder aufs Programm) eine Fortsetzung bekommt. Spülen, schleudern usw. läuft ab dem Zeitpunkt ganz wie gewohnt. Was geprüft wurde: -keine Fehlermeldung kommt -Wasserzulauf/Eimertest ist in Ordnung -Abpumpen ebenfalls -Luftfalle und Schläuche (Ablauf, Faltenschlauch) sind komplett frei -Heizung funktioniert -Wasserniveau beim waschen/spülen ist bei "Bunt-/Kochwäsche" i.O., mir ist aber aufgefallen, dass bei &q... | |||
26 - F53, Kabel vom Stecker ab -- Waschmaschine Miele W3741 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F53, Kabel vom Stecker ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W3741 WPS S - Nummer : 41/85896228 FD - Nummer : HW09-2 Typenschild Zeile 1 : W3741 WPS Typenschild Zeile 2 : M-Nr 06964700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Miele W3741 Softtronic mit gerade mal 2000h Betriebsstunden die folgenden Fehler mir angezeigt und geäußert hat. 1. F53 2. momentan öffnet sich auch jetzt das Bullauge nicht mehr 3. wenn Programm gestartet wird dann lief dies ohne unterbrechen und Startete immer wieder neu 4. wie ich gelesen habe könnte dies der Tachogenerator (Drehzahlgeber)sein deshalb habe ich die Blende abgenommen und festgestellt das am Motor die Kabel lose waren und beim Lösen vom Stecker beide weggebrochen sind. Würde dies zum Fehlerbild passen und wie bekomme ich die beiden schwarzen Kabel zum Stecker wieder montiert? Grüße Axel ... | |||
27 - i30 Wasserschutz aktiviert -- Waschmaschine AEG Favorit öko | |||
Wenn es denn ein Bullauge gibt ![]() @Xavia: Um welches Gerät geht es denn eigentlich? Das Forum ist für defekte Waschmaschinen, du schreibst aber was von deiner Spülmaschine. Die Gerätebezeichnung gibst du leider auch nicht an, Favorit Öko steht auf ettlichen Spülmaschinen von AEG. Also vermute ich mal, du meinst eine Spülmaschine statt eine Waschmaschine. Die restlichen Infos vom Typenschild fehlen leider auch und das Bild müßtest du dann auch hier hochladen, den Link auf einen externen Hoster wird sich hier kaum jemand antun. ... | |||
28 - Trocknerheizung klappert -- Waschtrockner Miele WT 2780 | |||
Sicher der Heizkörper im Heizkanal oben ??
Ich würde eher auf lose Heizkörper im Waschbehälter tippen, die können hin und wieder explodieren, wenn der Wasserstand nicht richtig sensiert wird und am verglühen sind. Ansonsten bitte Gerätefront entfernen (Drahtring Bullauge, Leiste unten mit äußersten Schrauben, Türschloßschrauben, zuletzt TX30 Zentralschraube unter Einfüllöffnung) und mal den Heizkörper anpacken, ob er hoch/runter wackelt. Dann kannst immer noch oben den Trockenkanal öffnen. Aber ich will Dir nicht vorgreifen, ich stehe ja nicht vor dem Gerät. ... | |||
29 - schleudert nicht korrekt -- Waschmaschine Siemens WXL1471 | |||
hab nun Motor zerlegt und Tachofunktion geprüft - "erahnt" - erzeugt Spannung. Zusammengebaut und wieder eine Waschladung laufen lassen. Wäsche ist nicht genügend geschleudert. Enddrehzahl wird nicht erreicht. Programm endet mit 00:01 . Ebenso ist es bei einem Spülprogramm. Die Fehlerdiagnose zeigt nun 3. und 4 LED leuchtend (dauerhaft). Spülen und Schleudern LED´s. Die Reversierfunktion funktioniert die Kohlen sind ok. Die Heizung heizt. Was auffälig ist - beim Spülgang ohne Wäsche laufen da - na - ca. 15-20 Liter rein - im Bullauge steht richtig hoch das Wasser. Hab das ablaufende Wasser in zwei Eimern aufgefangen. Wer kennt sich mit den LED Fehlercodes aus und kann helfen? ... | |||
30 - Undicht im Schonprogram -- Waschmaschine Privileg 9484 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Undicht im Schonprogram Hersteller : Privileg Gerätetyp : 9484 S - Nummer : kommt noch FD - Nummer : kommt noch Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Folgendes Problem Die Maschine wäscht ganz normal Aber wenn ich ein Schonprogramm einstelle wird sie undicht und der Fehlercode E10 wird angezeigt.Bei allen anderen Programmen bleibt sie dicht Hab die Rückwand abgeschraubt und bemerkt das wirklich nur bei einem Schonprogramm das Wasser irgend wo bei der Dichtung von dem Bullauge raus läuft Danke schon mal für eure Hilfe !! ... | |||
31 - Türmannschette undich bei 95 -- Waschmaschine Miele GW04 PW 5065 LP | |||
Danke für die schnellen Antworten.
Dieses Modell ist das Einzigste, wo ich das Problem mit der Türmanschette habe. Die Maschine ist erst 6 Jahre alt. Fetthaltig wird nicht gewaschen. Aber hier liegt die Manschette mehr am Glas an. Das Glas hat zudem ein Hitzeschutzglas nach außen. Vielleicht wird es dadurch heißer. Nach einer 95 Grad Wäsche schrumpelt das Gummi sichtbar. Ich habe es danach auch immer mit Silikonöl behandelt. Aber langsam wird eine Neue fällig. Das Bullauge könnte ich mal entkalken. Da habe ich bei den anderen Maschienen auch nie Kalk. Danke für den Tipp mit der MIELE 05633855. Die Manschette gibt es ja sogar günstiger. Wenn sie dann noch besser hält ![]() | |||
32 - Laugenpumpe klackert/rattert -- Waschtrockner AEG Öko Lavamat 16800 Turbo | |||
Hallo,
ich habe das etwas ältere Modell (00 am Ende) gerade auseinandergenommen. Es gibt die Ablaufpumpe und dann noch die Umlaufpumpe die die Lauge am Bullauge in die Wäsche spritzt damit diese schneller nass wird. Wenn du die Ablaufpumpe meinst dann kommt man wohl am einfachsten von unten ran wenn man die Maschine auf die Seite legt (Achtung, Auslaufgefahr). Besser wäre es aber sie irgendwie stabil aufzubocken so das man gut hineinsehen und fassen kann. Alternativ muss man die komplette Rückwand abbauen. Das sind 2 Schrauben hinten unten, 2 Schrauben seitlich unten hinter Platikkappen und 4 Schrauben von oben. Man kommt dann evtl. unter dem Bottich hindurch ran, aber in meinen Augen schwerer als von unten. Die Ablaufpumpe ist "nur" gesteckt und kann abgezogen werden wenn man es schafft die Verriegelung herunter zu drücken. Es war bei mir einfacher den ganzen Abflussiebbehälter von unten zu lockern (es sind von unten 4 Haken zur Seite zu drücken) bis die Pumpe über die Verriegelungshaken am Boden herausgezogen werden kann. Die neue Pumpe wird dann einfach im richtigen Winkel wieder hinein gesteckt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Quo5Chuk am 31 Aug 2018 18:15 ]... | |||
33 - Trommel hängt, Unwucht -- Waschmaschine Miele W907 NovoPrima | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel hängt, Unwucht Hersteller : Miele Gerätetyp : W907 NovoPrima Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine olle Miele W907 macht ein paar Probleme, und zwar: -starke Vibrationen beim Schleudern, deswegen reduziere ich die Drehzahl auf 1000 oder 800 U/min. Im Trockenlauf ist alles ok. -mir scheint, als hinge die Trommel beim waschen durch. Überladen ist die WaMa nicht. Jedenfalls ist die Trommel beim Wasch-/Spülvorgang ein gutes Stück tiefer als leer. -Vermutlich deswegen klemmen sich gerne mal Kleidungsstücke zwischen Bullauge und Gummimanschette ein, entweder bleiben die dort, oder schleifen dazwischen, was ja nicht so gut für die Wäsche ist. Was ich noch geprüft habe: Der Abstand zwischen Trommelfalz und Gummimanschette beträgt rundherum ca. 7-8mm, ist das i.O.? Die Trommel scheint rund zu laufen, kein eiern oder so. Ich würde der Maschine neue Stoßdämpfer sponsorn, kosten ja nur 13-14€, würde aber gerne sichergehen, dass mein Problem damit behoben wird. Nach meinem Sachverstand sind die Dämpfer kein tragendes Teil, sondern nur zum Stöße dämpfe... | |||
34 - Heizung zu hohe Temperatur -- Waschmaschine Siemens WM16E440 | |||
ja habe gemessen, bei z.B. eingestellten 40grad geht es hoch bis über 60grad und mehr. merkt man auch wenn das Bullauge angefasst wird. Man hört auch ein Geräusch als ob Wasser kocht. Das war vorher nicht.
die Kabel der Heizung gehen ja an den Druckschalter, kann dort was faul sein? ... | |||
35 - Glasdichtung -- Waschmaschine Siemens Siwamat 276 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Glasdichtung Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 276 S - Nummer : wv2760/04 FD - Nummer : FD 7101 001250 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle, ich wollte meine Waschmaschine säubern, speziell die Tür mit dem Bullauge. Doch nach dem Säubern bekomme ich das Glas mit der schwarzen Dichtung nicht mehr so verbaut, wie es wohl sein muss. Die Tür schließt jetzt nicht mehr dicht. Folgende Frage: Wird das Glas auf die vorher eingelegte Dichtung gelegt? oder Wird die Dichtung über den Glasrand gestülpt und das Ganze dann in die Tür eingepasst? Freue mich über jede Antwort. Gruß heinzrolf ... | |||
36 - keine funktion -- Waschmaschine quelle privileg pro comfort 87715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine funktion Hersteller : quelle Gerätetyp : privileg pro comfort 87715 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, Waschmaschine war ca ein Jahr nicht in Betrieb. Vorher lief sie fehlerlos. Nach Umzug wird sie neu angeschlossen. Sie startet nicht mehr, keinerlei Anzeigen. Wasserzulauf frei, Steckdose liefert Strom. Bullauge geschlossen. Filter vor der Pumpe frei. Vielleicht hat jemand eine Idee? Gruß svgt ... | |||
37 - Waschprogramm bleibt hängen -- Waschmaschine Miele W1716 YoungVision | |||
Hallo,
kontrolliere im Hauptwaschgang nach etwa 20 Minuten mal am Bullauge ob Geheizt wird. Gruß Daniel16121980 ... | |||
38 - Vorderwand nicht zu verschl. -- Waschmaschine Miele W718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Vorderwand nicht zu verschl. Hersteller : Miele Gerätetyp : W718 S - Nummer : 00/10548430 FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : 220-230V~ 50Hz Typenschild Zeile 2 : Nennaufnahme 3200-3480W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele Frontlader: Vorderwand/ Frontwand lässt sich nicht mehr schließen Ich musste einen BH-Bügel aus dem Laugenbehälter entfernen und war daher gezwungen, die Vorderwand unserer Miele W718 zu öffnen. Nach dem erfolgreichen Entfernen des Bügels lässt sich jedoch die Frontwand nicht wieder "normal leichtgängig" vor die Maschine bauen, da der Türschalter zu eng am Innengehäuse der Maschine anliegt (und dagegen stößt bzw. leicht gequetscht wird). Versuche ich dennoch, die vordere Wand vor die Maschine zu schrauben (die drei Schrauben am "Bullauge"), schnappt anschließend der Verschluss der Fülltür nicht mehr ein und man kann die Maschine nicht mehr verschließen. Löse ich die Schrauben wieder (oder klappe sogar die Vorderwand wieder auf), schnappt der Verschluss d... | |||
39 - Wäsche müffelt -- Waschmaschine Miele Novotronic W377 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäsche müffelt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W377 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe mit meiner gebraucht gekauften WaMa Probleme. Das Ganze fing an, als ich bemerkte, dass das Einschubfach der Waschmittelschublade verschimmelt war, obwohl ich die Schublade nach dem Waschen immer ein Stück herausziehe. Also nicht die Schublade, sondern das Fach selber war mit Schimmel. Ein paar Tage später bemerkte ich, dass meine frisch gewaschene Wäsche muffig riecht. Dagegen gibt es ja verschiedene Anleitungen im Netz. Ich also Zitronensäure reingekippt und einen Kochwaschgang gestartet. Der Gestank im Zimmer war fast nicht auszuhalten - Schimmelgeruch ohne Ende. Ich habe den Vorgang wiederholt, es roch immer noch so schlimm. Daraufhin kaufte ich den Waschmaschinenreiniger von Sagrotan und ein Vollwaschmittel, also mit Bleiche, eines Markenherstellers, da die Bleiche angeblich gut gegen Bakterien in der Maschine wirkt. Zwei, drei Wäschen ging alles gut, die Wäsche duftete sogar. Die letzten beiden Wäschen rochen schon wieder neutral, obwohl ich weiter das Vollwaschmittel nehme. Jetzt habe ich Sorge, dass es bald wieder müffelt. Ich möchte unge... | |||
40 - Wasseraustritt/ 2xFüllvorgang -- Waschmaschine SEG SEG W 1247 D.1 (GE) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt/ 2xFüllvorgang Hersteller : SEG Gerätetyp : SEG W 1247 D.1 (GE) S - Nummer : mca 52/64-148/ves FD - Nummer : mca52/64-148/ves Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Wasseraustritt - Trommel wird mit Wasser "überfüllt" - und Wasser lies sich sporadisch nicht abpumpen Hallo zusammen, ich hoffe euer Wochenende hat besser angefangen als meins. Meine Frau kam schreiend hoch - Der Keller steht unter Wasser - ahhhhh (..und morgen soll es eigtl. ein paar Tage weg gehen, na toll) Folgendes: Sie hatte noch eine Maschine angestellt. Ging dann später runter und hörte es tropfen und sah die Überschwemmung. Angeblich blinkte die ANZEIGE Programmbereitschaft s.A. Fehlercode s.A. Wie geschrieben Waschmaschine SEG W 1247 D.1 (GE) [SEG W 1447 D (GE)] Wassseraustritt - Trommel wird mit Wasser "überfüllt" - und Wasser lies sich spodratisch nicht abpumpen konnte ich folg. beobachten: - Deckel abgeschraubt und auf Wasserspuren geprüft - Wasserspuren am Schlauch zur Trommel hin unter der Schublade - Zu-/ Ablauf zei... | |||
41 - schleudert nicht -- Waschmaschine Indesit WIL165DE | |||
Guten Morgen!
Hat so eine Waschmaschine eigentlich ein Eigenleben? Denkt die nach und versucht dann, den Besitzer systematisch fertig zu machen? ![]() Meine Frau hat stundenlang vor dem Bullauge gesessen und herumprobiert. Ein Waschprogramm nach dem anderen (ich bin auf die nächste Stromrechnung gespannt). Bei jedem Waschprogramm das gleiche Ergebnis: sobald die Mühle anfangen sollte zu Schleudern, bleibt sie stehen und die linke LED blinkt aufgeregt vor sich hin. Das passiert auch, wenn das Programm "nur Schleudern" gewählt wird. ABER: stellt man das Programm "Spülen" ein, dann wird die Wäsche gespült - und anschließend mit der eingestellten Drehzahl geschleudert. Ohne Probleme. Das haben wir jetzt, bei der Abarbeitung des angesammelten Wäschebergs ein paar Mal gemacht: Waschgang bis sie (statt zu schleudern) stehenbleibt. Ausschalten. Programm "Spülen" einstellen und warten, bis sie fertig geschleudert hat. Ich trau mich kaum zu fragen, ob noch jemand eine Reparaturidee hat, da ich (ebenso wie absenger) vermute, dass wohl die Steuerungselektronik einen Fehler hat. Noch haben wir die ausgewählte Electrolux nicht bestellt... Grüße aus Sydney Dieter ... | |||
42 - Manschettenspannring innen -- Waschmaschine Bauknecht WA Aquaton 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Manschettenspannring innen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Aquaton 1400 S - Nummer : 8583 449 03000 FD - Nummer : 31 0203 830807 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei unserer WA Aquaton 1400 ist durch ein Missgeschick (ja... war doof zuviel Wäsche auf einmal durchs Bullauge zu quetschen...) der innere Spannring der Manschette abgerutscht. Dadurch tritt Wasser aus. Ich habe einige Youtube-Videos geschaut, in denen gezeigt wird, wie man bei "normalen" Maschinen die Manschette wechselt, und das sah ziemlich einfach aus, also ans Werk... Nach dem Entfernen der Bedienconsole ist mir dann aufgefallen, dass ich keine Schrauben finde um die Frontblende abzunehmen. Ich habe dann die gesamte Rückseite der Frontblende abgesucht/ertastet und habe den Eindruck, dass sie mit Schrauben an einer Leiste fixiert wurde, deren Köpfe absolut unzugänglich liegen. Die Leiste liegt ca. 1-2 cm von der Frontseite entfernt (man stelle sich die Form eines C-Hakens vor...), man muss für die hintere Schraube an der Trommel vorbei greifen und kommt kaum mit dem Finger ran. Der Schraubenkopf zeigt in Richtung der Front. Ist mir ziemlich unbegreiflich, ... | |||
43 - Dreht nur beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3703 | |||
Wasser wird immer etwa gleich viel eingelassen. Wirkt auf jeden Fall nicht ungewöhnlich wenig.
Die Maschine heizt, hab es mal auf 60°C gestellt und das Bullauge wurde warm mit der Zeit. Man hört auch, sobald das Heizrelais schaltet, von unten ein Geräusch wie bei einem Wasserkocher. Die Steuerung klickert fröhlich vor sich hin, ab und zu lauter und dreht sich dann ein Stückchen. Dabei wird das Programm entsprechend durchgeführt. Zu Beginn wird Wasser eingelassen, dann dreht sich die Steuerung ein Stück und das Programm geht weiter usw. Alles läuft, nur die Trommel dreht sich nicht. Das Drucksystem ist doch dieser blaue runde Kasten rechts oben, von dem aus ein Schlauch ganz nach unten führt oder? Hierbei ist mir nämlich folgendes aufgefallen: Die Trommel hatte schon immer etwas "Ausschlag" bei falscher Beladung und rappelte stark in der Maschine. Wie auf dem Foto zu erkennen ist, gibt es wohl eine Kontaktstelle zwischen Trommel und dem Schlauch. Vielleicht ist der Schlauch dadurch beschädigt? Ich weiß leider nicht, wozu dieser Sensor gut ist und welchen Ablauf er beeinflusst. Das Motorsteuerungsmodul ist doch diese Platine mit dem ESD Schild? Kann ich mir nicht vorstellen, dass die kaputt ist, da die Maschine ja beim Schleudern zwei G... | |||
44 - suche kleine WaMa -- Waschmaschine Candy GV34 126D3-S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : suche kleine WaMa Hersteller : Candy Gerätetyp : GV34 126D3-S S - Nummer : 80 16361 90865 9 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich brauche eine neue Waschmaschine, die besonders klein ist. In Frage kommen folgende Frontlader: 1) GV34 126D3-S (BxTxH = 60x34x85 cm, 6 kg, Energieeffizienzklasse A+++) 2) Candy Aqua 1142 D1 (BxTxH = 51x44x69,5 cm, 5 kg, Energieeffizienzklasse A+) Candy Aqua 1142 D1 wäre von der Grundfläche (51x44 cm) optimal, würde aber die vorhandene Höhe nicht ausnutzen. Nur 5 kg Fassungsvermögen wären kein Problem. Eher das kleine Bullauge und die schlechte Energieeffizienz. Gibt es ältere Waschinenmaschinen mit ähnlich kleinen Maßen? Ich halte die GV34 126D3-S für robuster. Stimmt diese Einschätzung? Unsere alte war eine Bosch V320. Uralt, aber robust und reparierfähig. Obwohl auch schon klein (BxTxH = 45x65x67 cm), passt sie leider nicht mehr. Das neue Bad ist knapp einen Meter breit. Neben einer 60 cm tiefen WaMa wäre zu wenig Durchgang. Die Toilette ist schräg zur Wand (45°) angebracht, so dass die Beine der Benutzer in den 65 cm breiten Standplatz der WaMa zwischen Waschbecke... | |||
45 - Hängt bei 1 min. dann 29min. -- Waschmaschine Bosch Maxx WFO 3242 | |||
Ich konnte bis jetzt, trotz Nachfragen von @derhammer, nicht herauslesen ob das Wasser in der Maschine nun aufgeheizt wird oder nicht.
Dazu brauchst Du keine Anleitung und keine Messwerte, da reicht nach einer gewissen Betriebszeit die Hand am Bullauge und Du hast ein Messergebnis, mit den wir hier etwas anfangen können. VG ... | |||
46 - Transportsicherung -- Waschmaschine AEG AEG-ELECTROLUX L52400 | |||
Schau doch mal aufs Typenschild.
Wenn das ein Frontlader mit "Bullauge" ist, Tür öffnen und rundherumum absuchen, irgendwo da muß es sein. Deine Angabe ist leider so wischi-waschi wie beim Auto: "Opel Corsa 1,2i". Was fehlt da, um genau passende Ersatzteile zu finden? -Baujahr, -Modelltyp (3-oder 5-tür), -Motorvariante, -Getriebe und, und, und. Ersatzweise helfen die speziellen Nümmerkes im Kfz-Schein. Und genau solche Nümmerkes findest Du auf dem Typenschild der Waschmaschine. E-Nr. / FD (bei BSH ist das Erzeugnisnummer / Fertigungsdatum), oder PNR (Produktnummer) bei anderen, das müssen die Fachkollegen in ihre Suchmasken eingeben, um exakt passende Ersatzteil-Bestellnummern zu finden. Ganz genauso wie beim Kfz-Teile-Höker auch! Mr.Ed's Anmerkung war also nicht "unnett", die Eingabefelder haben wirklich ihre Berechtigung! Nebenbei bemerkt: Ich habe schon öfters Waschmaschinen ohne Transportsicherung "umgezogen". Wenn das innerhalb einer Stadt erfolgt, das Gerät sanft getragen wird und auch auf dem Laster nicht hammerhart erschüttert wird, geht das meistens gut. Für eine weitere Reise quer übers Land und Tragen durch Fremdpersonal wäre mir die Transportsicherung l... | |||
47 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht Super ECO 67 | |||
Guten Abend silencer300,
herzlichen Dank für die kompetente Hilfe. So wird es denke ich sein. Ein Lagerschaden. ![]() Das Spiel habe ich gerade getestet. Das Bullauge geöffnet und an der Oberseite nach dem Übergang des Gummi zur Innenwandung (Trommelrand) mit einem Finger nach oben gedrückt und es hat ein leichtes Dong gegeben. Zur anderen WaMa gegangen und gleiches probiert. Nichts. Naja nicht ganz. Ganz leichtes Spiel, aber kein Dong. Ist das das dann definitiv der erwähnte Lagerschaden? Bei den Stoßdämpfern/Federn hast du sicherlich auch recht. Die sind garantiert in Mitleidenschaft gezogen wordne. Die Service Nr. lautet: 410849007769 Darüber steht Service: 858300603006 Eine von beiden sollte es sein - hoffe ich zumindest. ![]() Tja, was macht man denn dann mit dem guten Teil noch? Wenn man keine Kopfkissen oder ähnliches wäscht, läuft's erstmal noch. Kann das noch jemand verwerten oder soll ich gleich die Entsorgungsleute anrufen? Danke noch einmal und gute Nacht! Alex ... | |||
48 - schleudert manchmal nicht -- Waschmaschine Miele W437 plus | |||
@ grka
Du sollst Prüfen ob in der Hauptwäsche das Wasser aufgeheizt wird. Dazu einfach mal die Hand ans Bullauge halten nachdem der Hauptwaschgang schon ca. 20 Minuten läuft. Bleibt das Bullauge kalt, heizt die Maschine nicht. Gruß Daniel16121980 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 19 Apr 2016 8:34 ]... | |||
49 - Programm hängt bei 1 Min -- Waschmaschine Bosch WFX 3240 /11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm hängt bei 1 Min Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFX 3240 /11 FD - Nummer : 8502 701073 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bosch Waschmaschine Maxx Advantage WFX 3240 – Programm hängt bei 1 Min Hier wird die Fehlerbehebung beschrieben. Das Problem ist gelöst! Konkret handelt es sich um WFX 3240 / 11, Baujahr 2005 Fehlerbeschreibung: Sporadisch hing die Maschine bei verschiedenen Waschprogrammen bei 1 Minute, die Fehlerhäufigkeit nahm zu. Das Programm lief im Programmabschnitt Waschen immer weiter. Die Symbole Waschen, Spülen und Schleudern wurden noch bei 1 Minute angezeigt. Die Temperatur am Bullauge war im Fehlerfall deutlich zu niedrig. Untersuchungen: Kontrolle Heizung, Kontrolle Temperatursenor (NTC- Sensor am Heizungsflansch), Wasserstandsregler und Spannung für die Heizung am Steuermodul. Das Gerät wird mit weichem Wasser, also kalkarm betrieben. Der Widerstand der Heizung betrug: ca. 24 Ω, der NTC- Widerstand ca. 7 KΩ bei rd. 16 °C Raumtemperatur. Am Wasserstandsregler wurde der Schlauch abgezogen und mit Luftdruck und anschließendem Druckabfall war ein deutliches Klickgeräusch wahrnehmbar, der ... | |||
50 - Waschprogramm endet nicht -- Waschmaschine Bosch Bosch Classixx 5 | |||
Vielen Dank für schnelle Rückmeldung und die Hinweise!
Die Maschine heizt prinzipiell: Das Bullauge wird beim 60°C-Programm deutlich warm. Ob tatsächlich die richtige Temperatur erreicht wird, habe ich nicht gemessen. Die Luftfalle werde ich am WE mal prüfen und mich dann wieder melden. ... | |||
51 - Problem beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W433S Grandiosa 100 | |||
was mach´ ich denn wieder, steht da ja Dämpfer schon getauscht ![]() however, wenn das wirklich neuwertige Dämpfer sind dann kann man da eben nicht mehr machen, dann bewegt sich das Ding eben so ....... irgendwie soll sie das ja auch ..... ist der zuletzt bemerkte Bewegungsdrang denn wirklich objektiv bewertet, sprich im Verhältnis zu früheren Beobachtungen, oder ist das eine Momentaufnahme ? ja nachdem wie sich die Wäsche in der Trommel verteilt ist da eigentlich auch immer eine leichte Unwucht, mal mehr mal weniger. sieht man das nur von vorn durchs Bullauge dann ist man den Anblick gewohnt, guckt man dem WaBo zum erstem Mal von oben direkt zu dann kann das schon ganz wild aussehen. sind die Dämpfer neuwertig dann darf der Hub, die AufAb Bewegung ja nicht so viel sein, anschlagen tut die Trommel seitlich ja wohl nicht. die WaMa im gezeigten Video läuft ja fast optimal rund, kaum Unwucht, das muß nicht immer so sein, da kann es auch mal mehr Schwingungen geben. eigentlich sollte die WaMa ja auch langsam hochdrehen um die Wäsche gleichmäßig zu verteilen, ist diese Funktion gestört und es wird ruckartig auf Schleudern geschaltet, dann können sich da natürlich Unwuchten einstellen... | |||
52 - Trommeldichtung erneuern -- Waschmaschine Miele Softronic W 2245 HW07-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommeldichtung erneuern Hersteller : Miele Gerätetyp : Softronic W 2245 HW07-2 S - Nummer : 00/67797522 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo , bei meiner Waschmaschine ist die große Dichtung am Bullauge schon recht verschlissen und ich würde sie gerne erneuern bevor der Keller geflutet wird ![]() Ist es ein Riesen Aufwand diese Dichtung zu tauschen, lohnt sich diese Reparatur und wenn ja wo liegen die Ersatzteile preislich und wo kann ich sie kaufen ? vorab schon einmal Danke ! Grüße Christian ... | |||
53 - Wäsche stinkt,heizung defekt? -- Waschmaschine Beko WMB71643PTE | |||
Wenn man weiß was man macht ist das alles OK. Nur wenn man vorher fragen muß wo die Heizung sitzt ist davon nicht unbedingt auszugehen.
Daher sind solche Tips mit Vorsicht zu genießen. Übrigens kann die Heizung durchaus auch hinten sitzen und ist dann nach Demontage der Rückwand zugänglich. Wenn die Heizung Durchgang hat, wird sie aber auch heizen, also kann man das völlig ungefährlich mit einer Widerstandsmessung prüfen. Ob eine Spannung anliegt kann man ebenfalls messen, wobei man da dann entsprechende Vorsicht walten lassen sollte, schließlich läuft die Maschine dann ja. Und ob sie wirklich heizt zeigt ein Leistungsmeßgerät (billiges Energiemeßgerät) oder die Hand am, hoffentlich warmen, Bullauge. ... | |||
54 - Schleifgeräuch / kurze Waschd -- Waschmaschine Bosch Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleifgeräuch / kurze Waschd Hersteller : Bosch Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : WAE284A3/14 FD - Nummer : 9003 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, zuerst mal vielen Dank, dass es dieses Forum gibt. Nun zu den Fehlern: Beim Waschgang tritt ein Schleifgeräusch auf, dass hinten besonders laut zu hören ist. Es klingt so, als wenn man eine Blechdose dreht, in der ein paar Erbsen/Bohnen sind. Dieses Geräusch tritt nur bei beladenem und mit Wasser gefüllten Bottich auf. Gerät wurde schon auf Lagerschaden geprüft - in Ordnung. Habe es mit und ohne Antriebsriemen geprüft. In dem Zusammenhang sah ich, dass der Riemen 5 Rillen hat, das Rad am Motor aber 7 Erhebungen/Rillen. Wo muss der Riemen laufen? Der zweite Fehler, bei 60° sollte die Maschine 2:37h laufen, nach ca. 30min schaltet die Maschine aber genau eine Stunde weiter, so dass sie eine Stunde früher fertig ist. Bei 30° und 40°-Programmen läuft die Maschine einwandfrei. An der Heizung liegt es nicht, das Bullauge wird schön warm/heiss. Vielleicht gibt es bei den Fehlern einen Zusammenhang. ... | |||
55 - Heizt nicht - Programm hängt -- Waschmaschine Bosch WFO 3255 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht - Programm hängt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO 3255 FG Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen guten Abend, so langsam verzweifele ich - die Maschine heizt nicht mehr. Aber mal langsam.. In letzter Zeit blieb die Maschine immer öfter "hängen", meist kam man nach den normalen 1h30min in den Keller und die Maschine lief und lief, hat gewaschen und gewaschen..aber wurde nie fertig. Die Zeitanzeige blieb auf 0.01 (1min) stehen. Meist brauchte sie dann 3-4h und war dann fertig oder auch mal nicht, dann haben wir manuell abgepumpt + geschleudert. Einen Fehlercode o.ä. gibt es nicht, wird nicht angezeigt. Meine erster Tip war alles zu zerlegen, also Vorderblende und v.a. die Schläuche da ich dachte sie kann nicht richtig abpumpen da ja immer noch Waser mit drin war. Flusensieb etc. wurde davor schon mehrmals gereinigt. Also Schläuche raus, alles gereinigt incl. allen Abflüssen - 4 kleine Geldstücke gefunden - zusammengebaut - hängt immer noch. Dann in Foren/hier weitergelesen, Heizung könnte es sein - sie wartet auf das geheizte Wasser. Also 15°C, 60°C und 90°C durchlaufen lassen und... | |||
56 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele softtronic 3444 | |||
Hallo,
glaube ich nicht. Fülle Wasser ein, gib etwa Spüli hinzu, damit es weich wird, da kriecht es besser durch die Ritzen. Schaue bei abgenommener Front, woher es tropft. Oder: Drehen wir mal den Spieß um: Wenn Du die Front abgenommen hast, laß mal über Fach I und II Wasser einlaufen, Fach III kann man über Stärken anwählen. Hebe das Bullauge in die Öffnung, denn jedes Programm beginnt mit Fensterspülung. Beobachte, was passiert. ... | |||
57 - bleibt in "kurz" hängen -- Waschmaschine Miele W704 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt in \"kurz\" hängen Hersteller : Miele Gerätetyp : W704 S - Nummer : 1046281 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo miteinander! Erstmal Danke an die Betreiber und die Community, dass es dieses Forum gibt! Ich hab eine defekte Miele W704 gekauft. (kurzschlusshandlung - egal) Am Schild im Bullauge steht: Schl. 1200U/min. Typ W704 Nr.1046281 Fuellgew. 5kg 220V~ 50Hz Heizung 3000W Nennaufn. 3200W Sicherung 16A DVGW A281gepr. Nach Öffnen des Gerätes fand ich auf dem Drehreglermotor noch: 01 Juni 1987 Motor 220/240 V 50Hz Typ 88718005J T-Nr. 2140272 Zudem fand ich noch zusammengefaltet zwei Schaltpläne sowie den Plan für die elektronische Steuerung auf einem A3 Blatt sowie eine Legende in zwölf Sprachen auf einem zweiten A3 Blatt. (Auf Wunsch kann ich gerne die Blätter einscannen und hier hochladen. - Möchte aber nicht unnötig die Server zumüllen) Nun zum Problem. Gerät funktioniert einwandfrei bis auf: -) Im Bereich "kurz" bleibt das Drehrad stehen und die Maschine wäscht ewig weiter. Wenn man ein Klick weiter dreht läuft die Maschine bis zum Ende d... | |||
58 - Tür schließt nicht mehr -- Waschmaschine Miele Hydromatic W698 | |||
Stimmt, hast recht. Wenn ich logischer Gedacht hätte, hätte ich dich das mal fragen sollen, ob du mal die Maschine vom Netz genommen hast und dann versucht hast die Türe zu verriegeln. Wenn sie dann auch nicht zu geht / bleibt, ist's ganz offensichtlich was Mechanisches.
Bedacht auf das Maschinenalter wird da auch am Schloss nichts zu reparieren sein, da innerlich ja mechanisch und zudem sicherlich soweit abgenutzt. Ja es gibt das Teil auch Neu und als OT (Original Teil) und nennt sich Verriegelungseinheit mit der Miele Teile Nummer 4837752. Das günstigste das ich bis jetzt gefunden habe mit dieser T-Nr. ist eines in der Bucht und soll kosten 69.99. Angeblich Neu und unbenutzt. Kann man anhand des Fotos, was verschmutzung betrifft, bezweifeln. Allerdings ist der Sperriegel nicht verkratzt, was drauf hin deuten würde das da schon ein paar mal ein Bullauge drüber gestriffen ist. Alternativ wird unter der T-Nr. auch ein gebrauchtes für 28,- Euro angezeigt. Wenn du aber hinter dem Suchbegriff "Miele" anstatt der T-Nr. die Modellbezeichnung, also W698, eingibst bekommst du noch 2 andere gebrauchte Schlösser angezeigt für jeweils 18,18 Euro und 24,90 Euro. Lass dich aber nicht durch die anderen Teilenummern verunsichern, die haben sich bis heute gegen die ge... | |||
59 - Alle Programme stoppen mit 1 -- Waschmaschine Siemens WM16E343 | |||
Hi,
also die Heizung an sich funktioniert, ich konnte zwar nicht den Widerstand messen, jedoch hab ich ein 90 Grad Programm gestartet und das Bullauge wird sehr heiß. Gibt es irgendwelche Erfahrungen mit diesem Typ von Waschmaschine was hier kaputt wird? Danke mfg ... | |||
60 - Betriebsstunden -- Waschmaschine Miele W918 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Betriebsstunden Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 WPS S - Nummer : 33126230 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Insider! Ich habe an meiner W918 WPS die Stoßdämpfer gewechselt, denn als ich durch Zufall ein paar Kratzer auf dem Bullauge sah, wußte ich daß es höchst Zeit wird sie zu wechseln. Da ich nicht weiß wie lange es für die Kratzer gebraucht hat, würde ich gerne sehen, ob und welche Fehler sich im Speicher angesammelt haben, diese löschen und sie erneut sammeln. Und da die Maschine bereits 1996 in Betrieb gegangen ist, wäre es auch wünschenswert zu Wissen, wie viele Betriebsstunden sie bereits 'online' ist. Ins Serviceprogramm kommt ich, aber bei den anderen Maschinen, die ich kenne, wird dann sofort die Software/Firmware-ID angezeigt, bei dieser nicht. Ist die zu alt dafür? Die Positionen 1 bis 7 ( KoBu 95 bis PFL 60) funktionieren wie gewohnt: Ventil-/Niveautests über reversieren bis schleudern. Auf der Position 20 (Stärken) wird die Digit-/LED-Prüfung vorgenommen. Aber auf der Pos. 17 (WO 30) werden nicht die Fehler und auf der Pos. 21 (Schleudern) nicht die Betriebsstundenzahl in der Anzeige angezeigt. K... | |||
61 - Betriebsstunden -- Waschmaschine Miele W919 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Betriebsstunden Hersteller : Miele Gerätetyp : W919 WPS S - Nummer : 33126230 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Insider! Ich habe an meiner W918 WPS die Stoßdämpfer gewechselt, denn als ich durch Zufall ein paar Kratzer auf dem Bullauge sah, wußte ich daß es höchst Zeit wird sie zu wechseln. Da ich nicht weiß wie lange es für die Kratzer gebraucht hat, würde ich gerne sehen, ob und welche Fehler sich im Speicher angesammelt haben, diese löschen und sie erneut sammeln. Und da die Maschine bereits 1996 in Betrieb gegangen ist, wäre es auch wünschenswert zu Wissen, wie viele Betriebsstunden sie bereits 'online' ist. Ins Serviceprogramm kommt ich, aber bei den anderen Maschinen, die ich kenne, wird dann sofort die Software/Firmware-ID angezeigt, bei dieser nicht. Ist die zu alt dafür? Die Positionen 1 bis 7 ( KoBu 95 bis PFL 60) funktionieren wie gewohnt: Ventil-/Niveautests über reversieren bis schleudern. Auf der Position 20 (Stärken) wird die Digit-/LED-Prüfung vorgenommen. Aber auf der Pos. 17 (WO 30) werden nicht die Fehler und auf der Pos. 21 (Schleudern) nicht die Betriebsstundenzahl in der Anzeige angezeigt. K... | |||
62 - wackelt manchmal starkt -- Waschmaschine Miele W 718 | |||
Hallo,
danke für die Antworten! Ich vermute dann auch mal sehr stark die Stoßdäpfer, denn wenn meine Freundin den Waschgang komplett durchlaufen lässt ist die Wäsche noch ziemlich nass. Nimmt sie dann die Hälfte der Wäsche raus und stellt den Schleudergang ein wird die Wäsche so trocken wie gewohnt. Ist da irgend ein Sensor drin, der feststellt, dass die Trommel (bzw. die WaMa) stark "schlackert" und dann verhindert, dass die Trommel noch schneller dreht? Eine Frage an den Mieleliebhaber: "Austausch ist mit geöffneter und nach hinten an die Wand gekippter Maschine einfacher." Meinst du mit geöffnet die "Fronttür" oder das Bullauge? (Ich nehme an, Fronttür, aber annehmen ist ja nicht wissen...) Verhindert denn die dicke Gummimatte nicht das Übertragen der Vibrationen auf den Boden und damit in die Nachbarwohnung(en)? Oder ist das wiederum gar nicht notwendig, wenn sie genau waagerecht steht? Die Gummimatte habe ich gerade entfernt, hatte aber keine Wasserwaage dabei. Ich schätze mal, dass ich einen Fuß bestimmt 5mm verstellen müsste, damit sie jetzt wackelfrei (nicht zwingend auch waagerecht) stünde. Durch die Aufstellung auf der Gummimatte schien sie gerade zu stehen, da ließ sich nicht großartig wackeln... | |||
63 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Im Prüfprogramm wird das Wasser warm, kann ich mit meinen Händen fühlen
und es liegen 120V am Heizstab an. Im Warmwaschprogramm heizt sie nicht(Bullauge bleibt kalt) und sie bleibt im Hauptwaschgang stecken. ... | |||
64 - Heizt nicht. Fehler E4 ? -- Waschmaschine EBD WA2216Easy | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht. Fehler E4 ? Hersteller : EBD Gerätetyp : WA2216Easy Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe eine WA2216Easy von EBD gekauft (Baujahr 2006). Alle Testläufe ergaben: 1.) keine Heizung (Bullauge bleibt kalt) 2.) Waschzeit verkürzt sich um ca 1 Stunde. 3.) Am Ende erscheint die Fehlermeldung E-4 Ansonsten wenn man nicht darauf achtet, dass nicht aufgeheizt wird, läuft alles gut ab: Wasser Ab- und Zulauf, Dreht mal rechts- mal linksrum, Abpumpen, Schleudern auch. Was könnte das sein. Könnte ich das selbst machen? Bin zwar kein Fachmann, aber leidlich talentiert und mache vieles selbst. Heizstäbe etc. gibt's noch. Freue mich über jede zielführende Antwort. Gruß aus Bonn ![]() ![]() krb45 ... | |||
65 - Weiß ich noch nicht! -- Waschmaschine Miele W 754 S | |||
Ich hätte im Leben niemals geglaubt, dass ich jemals mit absolutem Interesse einem Drehknopf bei der Arbeit zusehe!! ...unglaublich was da alles takkert und klickt. Wenn der Raum sonst gaaaanz still ist, kann man schön die Augen schließen und sich denken was gerade passiert. Sehr beruhigendes Gefühl!! ...außer man denkt z.B. an eine Zeitbombe oder so.
JETZT kann ich aber sagen: ES IST VOLLBRACHT!! Nachdem ich gefühlte zehn Stunden das Bullauge und den Drehschalter beobachtet hatte, machte es irgendwann "klick" und der Schalter sprang über die bisherige "Grenze". Am Bullauge gefühlt wird auch alles heiß!! Am glücklichsten ist aber meine Frau natürlich. Ich hatte ihr nämlich bei einem Misserfolg als Weihnachtgeschenk ein Waschbrett angedroht... Ich bedanke mich echt tausendmal bei dir, "Schiffhexer" ![]() Den Rest an Dich per PM... ... | |||
66 - heizt nicht -- Waschmaschine Miele W5905 WPS HW 09-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W5905 WPS HW 09-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, wir haben eine Miele Waschmaschine Modell W5905WPS Klassik und der Type HW09-2. Nun sagt meine Frau das die Maschine wohl nicht heizt weil die Wäsche erstens kalt heraus kommt und zweitens die Scheibe an dem Bullauge kalt bleibt. Ich habe das Wasser auch nach Abruch eines 95° Programms unten abgelassen aber auch dort war es kalt. Ein Fehler wird nicht gemeldet und die Funktion Laugenabkühlung habe ich kontrolliert ist raus...das war meine erste Vermutung. Weiss jemand einen Rat wie ich es noch genauer untersuchen kann ob geheizt wird und wenn nicht was ich tun kann. vielen Dank im vorraus ... | |||
67 - Waschen blinkt -- Waschmaschine Miele W985 WPS | |||
Hallo,
hier kommen offensichtlich mehrere Fehler zusammen: Waschen blinkt, heißt sie wartet vergeblich auf die zu erreichende Temperatur. Prüfe nach 30min Waschdauer, ob das Bullauge warm wird, wenn nicht, als erstes den Heizkörper durchmessen. Daß sie nicht schleudert kann an den Kohlen liegen, dazu muß das Motormodul runter und die Kohlen müssen auf RestLänge geprüft werden. Nutze die Suche, wurde bereits alles behandelt. MfG ... | |||
68 - Spülen blinkt,Trommel steht -- Waschmaschine Miele W873 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt,Trommel steht Hersteller : Miele Gerätetyp : W873 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/49154639 Typenschild Zeile 2 : Type: HW 02-02 Typenschild Zeile 3 : Baujahr 2001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und herzliche Grüße! Das Problem: Bei Programmanwahl z.B. 30 Grad, wird das Wasser eingepumpt und nach kurzer Zeit blinkt die "spülen LED" und die Trommel dreht sich nicht (das Programm ist dann beendet und die Startlampe blinkt). Nach der Beschreibung hier in dem Forum habe ich dann u.a. die möglichen Gründe für einen Defekt überprüft. Im Moment sind Kratzer am Bullauge der Waschmaschine und die Stoßdämpfer sind auch nicht mehr in Ordnung (wippen nach). Eine Überprüfung der LE200-C hat ergeben das die 6.3 A Sicherung und das Umschalt-Relais (RT424012) defekt war und wurden ausgetauscht. Und nun nach all dem Lesen und überprüfen weiss ich nicht mehr weiter, denn die Maschine funktioniert immer noch nicht. Schaltplan: Tl. 11-9.33.3, Mat-Nr.: 4578122, Änd.-St. 05 Was ich bis jetzt überprüft bzw. repariert habe ist folgendes: 1) Kabelbaum zwischen Motors... | |||
69 - Bullauge -- Waschmaschine Miele W377 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bullauge Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Wie wird das Bullauge zusammen gesetzt ohne dass das Glas darin wackelt? Ich habe lt. Explosionszeichnung alles richtig zusammen gebaut und das Glas sitzt lose .... ![]() ![]() | |||
70 - läuft doppelt so lange -- Waschmaschine Privileg Sensation 9415 | |||
Zitat : derhammer hat am 17 Jul 2014 19:55 geschrieben : Heizt das Gerät? Eimertest gemacht? hallo, ja also es wird schon warm (was man so übers bullauge fühlt) aber ich glaub das ist nur ein bruchteil dessen, wie heiß es werden sollte. bin jetzt schon fast sicher, dass der heizstab kaputt ist und oder das thermostat. hab nur angst dass ich das zeuch jez auch noch tausche und dann gehts wieder nicht und kohle ist versenkt. was ist der eimertest?+ DANKE ... | |||
71 - Maschine öffnet Tür und endet -- Waschmaschine Miele Novotronic W718 | |||
Es kann zwei Gründe haben, warum die öffnet:
1, die wird zu heiß und die Elektronik versucht die Maschine zu schützen -> Heizungsrelais bzw. Niveauschalter bleibt hängen 2, oder was eher ist, die Stoßdämpfer sind zu weich und die Trommel stößt das Bullauge von unten auf -> Türschloss tauschen und Stoßdämpfer tauschen ... | |||
72 - Reversiert nicht -- Waschmaschine Miele W 753 | |||
Hallo zusammen,
wollte mal kurz berichten, was ich bis jetzt geprüft habe: 1. Kabelbaum auf Bruchstellen und Beschädigungen geprüft. Es ist alles OK und auch die Stecker sitzen fest. 2. links neben dem Bullauge sitzt eine Platine zur Motorsteuerung. Hier sind auch keine Wackelkontakte oder kalte Lötstellen zu erkennen. Die Funktion der Platine scheint etwas mit der Tür zu tun zu haben. 3. Bei Miele angerufen und um einen Schaltplan gebeten. Wird mir per pdf übersendet. Hat jemand einen Tipp, was ich noch prüfen könnte? Danke! Gruß Hermann2 ... | |||
73 - wäscht dauerhaft, -- Waschmaschine miele novotronic w715 | |||
Hi,
also wenn die Maschine jetzt ohne Wasser heizen würde, wäre das für den Heizstab sehr ungesund. Davon aber mal ab, interpretiere ich deinen letzten Post richtig, das ein Waschvorgang von der Maschine getätigt wird ohne das Wasser gezogen wurde ? Dies dürfte eigentlich nicht sein, das die Maschine einen sog. Druckwächter hat. Sollte es trotzdem der Fall sein würde ich vermuten das der kleine dünne Kunststoffschlauch der zwischen Luftfalle und Druckdose sitzt verschmutzt ist. Somit "glaubt" die Maschine das Wasser im Bottich ist und sie Waschen kann. Allerdings passt dies nicht das sie ununterbrochen nur Waschen tut. Sie müsste irgendwann ja dann auch mal Abpumpen und Spülen und Schleudern. Ohne Wasser lässt sich das schwer rausfinden mit dem Heizen. Wenn du sie Einschaltest und sie Wasser für den Waschgang holt (am besten ohne VoWä) müsste ca. 15 Minuten später am Bullauge eine Temperaturänderung fühlbar sein. Ist das der Fall, ist sichergestellt das die Heizung angesteuert wird und funktioniert. Ist das nicht der Fall muss nach der Ursache geforscht werden. Gruß Daniel16121980 ... | |||
74 - Kein Wasser etc., Meldung E2 -- Waschmaschine Bauknecht WA3773S | |||
Wollte doch mal einen feedback geben:
Ich habe das Gerät noch immer nicht aufgeschraubt. Aber ich hatte den Eindruck, daß das Auslaufen nur geschieht, wenn der Ablaufschlauch hinten "lose" herumliegt, mit einer langen Schlaufe nach unten, nach oben, wieder runter, und dann wieder hoch zum Anschluß des Abflusses. Daraufhin habe ich den Ablaufschlauch in der Klemmhalterung fixiert, die wohl für den Transport des Geräts gedacht ist. Dadurch bildet der Schlauch nicht mehr so eine riesige Schlaufe. Seither - einige Wochen, viele Wachvorgänge - ist das Probem nicht mehr aufgetreten. Kein Wasserüber-/auslaufen mehr. Soweit ich mich erinnere war der Schlauch früher nicht fixiert. Wenn dies nunmehr erforderlich ist, scheint etwas anders geworden zu sein, irgendetwas ist also doch nicht mehr so, wie es sein soll. Könnte es sein, daß die Ablaufpumpe nur noch zu wenig Druck aufbaut, der nicht mehr genügt, das Wasser durch die große Schleife hoch, runter und wieder hoch zu pumpen? Aber dafür ist ein anderes Problem aufgetreten: Und zwar leckt es aus dem Bullauge heraus. Nicht immer, manchmal hilft es, es nach dem Schließen kurz anzudrücken, manchmal aber auch nicht, und manchmal bleibt es auch einige Wachvorgänge lang ohne weiteres Ritual trocken. Es läuft unte... | |||
75 - E17 Wasserzulauf nicht mgl. -- Waschmaschine Siemens WM14Q44A/06 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E17 Wasserzulauf nicht mgl. Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Q44A/06 FD - Nummer : 9110 000925 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschine zeigt den Fehler E17 (Wasserzulauf nicht mehr möglich) an. Ich habe schon probiert einen anderen Zulauf (gleiche Wasseranlage)zu benutzen, es passiert immer das Gleiche... die Maschine zieht Wasser und läuft ca. 4 min, das Wasser steht bis zu 3/4 im Bullauge (! - ??? normal ???) dann schaltet sich die Maschine mit dem Fehler E17 ab. Dann pumpt sie noch das Wasser ab. In einem Beitraq wird beschrieben dass der Wasserzulauf zu schwach sei, bisher keine Probleme. Weiterhin schon probiert das Sieb zu reinigen. Es gäbe wohl noch einen Niveau-Schalter bei dem Ablassschlauch (?) laut einem Beitrag. In einem englischen Forum steht das ein Wasserschalter im Gehäuse nass ist und gereinigt werden muss.... Bin verwirrt.. Danke ... | |||
76 - Elektronik -- Waschmaschine Bauknecht Wa Plus 614 DI | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wa Plus 614 DI S - Nummer : 85830010310 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Servus miteinander, ich hoffe mir kann man hier weiterhelfen....... Meine WaMa ist drei Jahre alt. Vor ein paar Wochen hatte ich das öfter das Problem, dass sie nicht gestartet ist, ich musste das Bullauge öffnen uns wieder schließen, dann lief sie( weis nicht ob das eventuell wichtig ist). Vor ein paar Tagen nun.......sie machte eine Maschine Wäsche, hat auch alles ordnungsgemäß gemacht, nur das sie am Ende aus war. Keine Led ging mehr......sonst wird ja End angezeigt usw. Sie gibt keinen Ton mehr von sich und die Anzeigen sind aus. Habe mit einem Stromprüfer versucht den Fehler zu finden. Also, Strom fließt von der Steckdose in die CPU rein, ich meine damit das Steuerteil hinter dem Wahlrad für die Programme. Von da geht auch Strom raus. Allerdings nicht bis zum elektronischem Türschloss. Diese drei blauen Kabel sind tot. Habe dann das Türschloss ausgebaut und geöffnet. Der runde Magnet war korrodiert, habe ihn freigekratzt. Das beige Plastik war an den Stellen im Bereich des Magnets dunkelbraun, wie verbrannt, es roch a... | |||
77 - Schauglass gerissen -- Waschmaschine Miele Novotronic 1200 Exquisit W820 | |||
Danke für die schnelle Antwort Driver,
gut zu hören, dass es passende Ersatzteile gibt. Durch ein Missgeschick hatte das Bullauge Kontakt mit einer fallenden Flasche und hat jetzt einen quer durchs Glas verlaufenden Riss. Es wird wohl nur noch durch die Halterung zusammengehalten. Ich wundere mich nur, ob es ausreicht die vier Torx-Schrauben (3 am Scharnier, 1 am Schloss) zu lösen, das Glas zu tauschen und wieder festzuschrauben. Wird zwischen Glas und Metallrahmen kein zusätzliches Dichtmaterial benötigt? ... | |||
78 - Heizung 2. mal defekt -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung 2. mal defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : WM14S740 /01 FD - Nummer : 8610 200280 Typenschild Zeile 1 : Type WNM52 Typenschild Zeile 2 : WM14S740 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine habe ich vor ein paar Wochen die defekte Heizung ausgetauscht. Danach lief die Maschine wieder 4 Monate, danach war die Heizung wieder defekt. Meine Frau bemerkte bei der letzten Wäsche, dass das Bullauge richtig heiß wurde (bei 60° Programm). Es dampfte aus dem Waschmittelfach welches sich verzogen hat. Meine Vermutung ist, dass die Heizung nicht abgestellt wurde, nachdem die eingestellte Temperatur erreicht war. Ich habe darauf hin den Temperatursensor getauscht. Dann lief der Heizstabwieder auf vollen Touren und qualmte durch. Jetzt ist er wieder defekt.( Defekt gemessen , wasser wird auch nicht mehr heiß ) Irgendwas muß den Heizstab zum heizen zwingen sobald ich den Hauptschalter betätige liegt Spannung am Heizstab obwohl noch kein Programm gestartet ist . Mit leerer sowie mit voller Wassertrommel. Welche teil sollte ich noch pr... | |||
79 - Schleudern funktioniert nicht -- Waschmaschine Miele Frontlader | |||
Drei Schrauben rund um das Bullauge lösen, und zwei am Einspülfach. Dann kann man die "Schwenkfront" nach rechts aufklappen.
Der Motor wird dann losgeschraubt, vorher Riemen abnehmen, und nach vorne ausgebaut /herausgezogen. Beim Fachbetrieb kostet diese Arbeit ca. 150€ inkl. Material. ... | |||
80 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele W433 | |||
Hallo,
Eine Nachbarin benutzt eine ähnliche Maschine, an der ich auch schon allerlei herumgebastelt habe. Was macht die Maschine denn genau? An welcher Stelle des Programms bleibt sie stehen? Dreht sich die Trommel dann garnicht mehr? Wird das Bullauge warm? Hört man das Rasseln des Schaltwerkantriebs? Was geschieht, wenn man das Schaltwerk von Hand ein wenig weiter bewegt? Gruß konus ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 25 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |