Gefunden für braun ersatzteile zahnrad - Zum Elektronik Forum





1 - Rührer verdreht -- Clatronic KM2893




Ersatzteile bestellen
  So jetzt ist das Ding offen: man muß die Rührer-Auswurftaste abhebeln dann kommt man mit einem dünnen Schraubendreher an die 3. Schraube, die die vordere Abdeckung noch festhält .

Das Problem ist dass das Plastikzahnrad für den rechten Rührer an Zahnschwäche bzw. -ausfall leidet, dadurch konnten sich die Rührer verdrehen.

Gibt es irgendwo passende Ersatzteile für diese Marke? Google findet erstmal nichts.
Für einen Braun-Fleischwolf habe ich kürzlich ein Ersatz-Zahnrad bestellt. Aber das ist halt Braun und nicht Clatronic...

Gruß Stromaufwärts ...
2 - Rasierer   Braun   Clean & Charge 5301 -- Rasierer   Braun   Clean & Charge 5301
Gerät:Braun Reinigungsgerät 5301
Fehler:Pumpe pumpt keine Reinigungsflüssigkeit hoch

Hallo Sam2,
ich habe das selbe Problem mit dem Pumpendeckel und dem Zahnrad sie sind beide abhandengekommen.
Gibt es die Ersatzteile noch?
Im Online Shop finde ich zwar das -7030108 KLEINTEILE SORTIMENT- aber auf dem Bild ist nur der Pumpendeckel und nicht das Zahnrad abgebildet.
Der Selbsttest funktioniert.
Gruß
Internet08

[ Diese Nachricht wurde geändert von: internet08 am 20 Okt 2007 14:58 ]...








3 - Dreikreis-Kochfeld heizt n -- Kochfeld Keramik Privileg GK 614101TC
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Dreikreis-Kochfeld heizt n
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : GK 614101TC
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Das Gerät steht nicht in meiner Wohnung, daher habe ich aktuell auch nur wenig Angaben zum Kochfeld selbst.

Das Dreikreis-Kochfeld vorne links heizt in den Äußeren Bereichen nach Angaben der Benutzer nur extrem langsam (15min).

Da selbst die Dreikreis Strahlheizkörper Ersatzteile um die 100€ liegen überlege ich, das ganze Glaskermaik-Feld durch ein passendes Ersatz-Kochfeld zu ersetzen.

Daten des Herdes:

Prod-Nr. 204.389
P.N.C. 949721540
Typ OAPSCPC*-E
Ser-Nr 51008665

Anleitung (das Aussehen deckt sich):
https://www.manualslib.de/manual/325064/Privileg-30800-P.html

Demnach sind folgende Felder unterstützt:

GK 504011 (Glaskeramik-Kochfeld)
Prod.-Nr....
4 - Spülmaschine kein Strom -- Geschirrspüler Bomann GSP776
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülmaschine kein Strom
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GSP776
S - Nummer : 776.2103900141
FD - Nummer : WQP8-9249I-02
Typenschild Zeile 1 : 230V AC/50Hz
Typenschild Zeile 2 : 1930 W
Typenschild Zeile 3 : 0.04-1.00 MPa
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

meine Spülmaschine, welche 2010 gekauft wurde, ist nach dem Spülvorgang völlig tot.
Der Fehler scheint der selbe zu sein, wie aus dem Thread von 2017.
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Bevor ich eine neue kaufe, möchte ich den Austausch der Bauteile wenigstens versuchen.
Ich habe nun allerdings eine Frage bezüglich der Ersatzteile.
Den MOSFET LNK364PN habe ich bereits besorgt.
Ebenfalls habe ich die defekte Drossel(Induktivität aus Bild 1) mit 1000μh (10%) besorgt, welche an der Stelle L1 ausgetauscht werden soll.
Hier eine Frage zur allgemeinen Kenntniss: Die Drossel auf der Platine hat einen geringeren Durchmesser als die von mir besorgten. Kann dies zu Probl...
5 - Kühlteil kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Liebherr    CNPesf3913 Index 20/001
Schade um den ganzen Aufwand. Glück, dass ich die Ersatzteile noch nicht bestellt habe.

Der Verdampfer ist komplett eisfrei. Jetzt, wo ich die Idee mit dem Kühlmittelverlust im Raum steht erklären sich vielleicht auch die braun/grün/blau oxidierten Stellen an den Rohren die in den Kompressor gehen.

Da bin ich jetzt aber ganz schön überrascht von der Qualität.

Vielen dank für die Hilfe. ...
6 - Akku vermutlich defekt -- Braun, Oral B Elektrische Zahnbürste, Sonic Complete, Typ:4717
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Akku vermutlich defekt
Hersteller : Braun, Oral B
Gerätetyp : Elektrische Zahnbürste, Sonic Complete, Typ:4717
Typenschild Zeile 1 : 4717
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Mitglieder im Forum,

meine Braun Oral B Sonic Complete hat ein wenig ungenutzt herumgelegen.
Sie ließ sich noch kurz anstellen, aber dann war erwartungsgemäß der Akku leer.
Auf der Ladeschale blinkt nun die blaue LED regelmäßig.
Nach meiner Info deutet dies auf einen Defekt des Akkus hin - o.k. ist auch schon ein paar Jahre alt.

Einen Defekt der Ladestation kann ich ausschließen.
Eine noch ältere Braum Oral B 3D wird dort noch hervorragend geladen.

Im Thread: https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=98406&forum=61&start=0&pid2=643689&zeige=4717#id643689

habe ich bereits von möglichen Lösungsansätzen gelesen.
Allerdings ist dieser schon mehr als 1...
7 - Stabiler Toaster ohne Schnickschnack? -- Stabiler Toaster ohne Schnickschnack?

Zitat : prinz. hat am 11 Apr 2020 10:02 geschrieben :
Äh ob das in deinE Preisklasse ist weiß ich nicht aber von Siemens den Toaster Porsche Design kann man empfehlen. Allerdings werden da auch schon gebraucht Geräte in gold aufgewogen. Ersatzteile sind für das Gerät kein Problem wenn auch die Reparatur bzw. das zerlegen kompliziert ist wenn man weiß wie's geht aber simplel Wer will die Dinger schon reparieren, wenn es für das gleiche oder weniger Geld ein neues Gerät gibt?

Mein oben erwähnter Toaster war übrigens nicht von Rowenta sondern von Braun: https://forum.electronicwerkstatt.d.....26846


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Apr 2020  3:56 ]...
8 - Heizt nicht -- Braun Haartrockner
Durch aufschrauben oder rohe Gewalt, je nach Typ deines Haartrockners, von dem Braun in den letzten 50 Jahren vermutlich weitaus mehr als einen auf den Markt gebracht hat. Aktuell hat man 13 Gerätetypen auf dem Markt, "Haartrockner" reicht daher als Gerätetyp absolut nicht aus!

Woran es dann liegt, muß man dann sehen. Ersatzteile wird es aber möglicherweise nicht geben da eine Reparatur bei neueren Geräten evtl. nicht vorgesehen ist.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  4 Feb 2017 16:58 ]...
9 - Anschluss von der Platte -- Induktionsherd Beko Einbaukochfeld
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Anschluss von der Platte
Hersteller : Beko
Gerätetyp : Einbaukochfeld
Typenschild Zeile 1 : HII 64400 TX 09 100031 08
Typenschild Zeile 2 : Clas 1 7,2KW
Typenschild Zeile 3 : 7757187655091000310801
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi, bei der suche konnte ich darüber nichts finden, Ich habe bei ebay eine platte gekauft und habe bei dieser induktionsplatte das problem das bei den inneren Anschlüssen von der platte nur steht KN1 Und KN2 und das links und rechts auf der linken Seite ist noch KN6 was nur die Erdung sein kann und auf welche Seite jeweils zwei von den anderen Kabeln kommt ist auch klar von der Länge her geht ja nicht anders, es ist nur nicht klar wohin jeweils die zwei dran müssen also schwarz Braun Grau und Blau nur weiß ich nicht ob KN1 die Nullleiter ist oder die Phase, oder vieleicht auf der Linken seite KN1 die Phase und auf der rechten KN1 auf einmal die nulleiter. Hoffe es kann mir dabei einer helfen des Rätsels lösung bei Beko da in der anleitung nichts zu finden war und die verkäuferin meint hat sie nicht selbst ausgebaut.

Und bräuchte für diese platte auch ersatzteile zwei sicherungen die nicht dabei waren, warum auch imm...
10 - Schalter Defekt? -- Rasierer Braun 5722/5790
Frohe neues Jahr an das Forum.

Kurzer Zwischenstand:

Habe versucht im eingebauten Zustand den Taster auszumessen was allerdings nur bedingt möglich ist.

Dummerweise habe ich beim aus löten vergessen mir die Maße aufzuschreiben.

Werde gleich einmal bei Braun anrufen und mein Glück versuchen.

Gestern konnte ich einen gebrauchten Komplettrasierer so wie ich diesen auch habe mit Reinigungsstation bei E... für 5 € ersteigern.

Wenn ich die Platine austauschen kann, könnte ich dann mit dem defekten Taster mir Zeit lassen und hätte im Bedarfsfall auch Ersatzteile.

Gruß Dirk ...
11 - Rührarm (Getriebe) undicht -- Braun Küchenmaschine KM32
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Rührarm (Getriebe) undicht
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Küchenmaschine KM32
Typenschild Zeile 1 : BRAUN KM32
Typenschild Zeile 3 : Nr. 4122
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

GESUCHT: Ersatzteil-Listen für KM32-Module !
Seitens Fa. Braun gibt es für KM32 leider keinerlei Unterstützung mehr.
Passende Ersatzteile sind ohnehin Mangelware.
Schwerwiegender ist aber, dass die Ersatzteil-Identifikation nicht möglich ist, weil zwar Teile mit Teilenummer (und sogar "Ersatz für Nr. etc.") angeboten werden. Diese Angaben aber wertlos bleiben solange die Nr. nicht dem benötigten Teil zugeordnet werden kann - und ein evtl. vorhandenes Bild nicht eindeutig das Teil beschreibt.
Was hilft die Teilenummer einer lieferbaren Dichtung, solange nicht bekannt ist, an welcher Stelle diese dichten soll ?
Deshalb wäre es wohl die größte Hilfe für alle mit Ersatzteilbedarf für die KM32, wenn KM32-Ersatzteillisten (Teilebezeichnung + Artikelnummer) verfügbar würden. Hat jemand solche Listen und kann sie bereitstellen ?

Mein aktuelles Problem: Das Rührarm-Getriebe ist nicht mehr dicht und verliert...
12 - keine Pumpen der Flüssigkeit -- Rasierer Braun Reinigungsgerät 5301 5301
Geräteart : Rasierer
Defekt : keine Pumpen der Flüssigkeit
Hersteller : Braun Reinigungsgerät 5301
Gerätetyp : 5301
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo ich habe mich in Ihrem Forum durchgelesen , habe aber leider nichts passendes gefunden .
Meine Reinigungsstadion pumpt keine Flüssigkeit mehr zum Rasierer . Kartusche ist neu . Die Zahnrädchen habe ich geprüft .
Können Sie mir helfen wie ich die Reinigungsstadion zerlegen kann und ob ich sie Instandsetzen kann . Gibt es noch Ersatzteile ? ...
13 - Langhaarschneider defekt -- Rasierer Braun Series 5
Geräteart : Rasierer
Defekt : Langhaarschneider defekt
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Series 5
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

der Langhaarschneider meines Rasierers Braun Series 5 funktioniert nicht mehr.

Der Händler sagt, es gibt keine Ersatzteile für Series 5, obwohl erst 2 Jahre alt und im Laden weitere Series 5 Rasiere stehen.

Was könnte kaputt sein? ...
14 - Akkutausch sinnvoll? -- Rasierer BRAUN Universal 5567
Thema kann geschlossen werden! Ich gebe den Reparaturversuch auf.

Aufgrund der mangelhaften Qualität (jüngste Amazon-Bewertungen) der derzeit angebotenen "Original" Ersatzteile (Scherfolie und Klingenblock - Kombipack 424 - auf weißem Karton ohne aufgedrucktes BRAUN-Logo verblistert). Diese benötige ich ebenfalls zur Wiederbelebung des 5567.

Mein letzter Versuch, einen Braun 3773 mit ähnlichen, angeblichen Originalteilen zu reanimieren, war auch nicht so gut gelungen. Auch hier benutzte ich diese Ersatzteile (Scherfolie und Klingenblock auf weißem Karton ohne aufgedfrucktes BRAUN-Logo verblistert). Ein Ersatzteil, der Dreitagebartschneider neben der Scherfolie, war bereits vor dessen Benutzung sichtbar defekt.

Dann mußte ich improvisieren. Neue Scherfolie ausgebaut und in den alten Folienträger eingebaut.

Ich versuche es jetzt mal mit einem Carrera-Rasierer. Die kosten oft nur so viel, wie ein Ersatzteil-Kombipack von BRAUN.


...
15 - Ladefunktion -- Rasierer Braun 7570
Hallo Leute!

Also, da ja hier nix kommt, hab ich mich mal mit Braun in Verbindung gesetzt.

Ich schreib das mal hier rein, weil ja irgendwann wieder so ein armer Mensch nach Hilfe sucht. Vielleicht hilft ihm das dann über seinen Schmerz hinweg, zu wissen, das andere auch schon gelitten haben.

1. Aussage des Braun Kunderservice
Es gibt oder gab für diesen Typen Braun Syncro 7570 niemals nicht einen Reset. Folglich ist das alles Quark, was sich um das Geheimnis des Reset und der angeblichen Anleitung dazu dreht.

2. Aussage
Zu dem Rasierer Braun Syncro 7570 sind offiziell keine Ersatzteile mehr erhältlich. (was nicht heißt, daß nicht irgendeiner noch welche hat)

3. Aussage
Wären Ersatzteile noch erhältlich, hätte der Kundendienst für etwa 30 Euro die komplette Platine mit der gesamten Elektronik und den Akkus drauf ausgetauscht.

Ich such mir jetzt bei ebay einen kaputten und versuch, damit eine Reparatur. Das mach ich dann so lange oder so oft, bis es endlich klappt oder bis ich keine Lust mehr habe.

Ganz vorsichtig gefragt: Hat denn einer eine Platine ohne Akkus? Denn neue Akkus hab ich ja, und selbst die alten originalen sind ja auch noch da. ...
16 - Motor läuft nicht mehr -- Mixer Braun 4642
Geräteart : Mixer
Defekt : Motor läuft nicht mehr
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 4642
Typenschild Zeile 1 : 350W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
An unserem Braun Handrührgerät geht der Motor nicht mehr. Ich habe das Gehäuse geöffnet und direkt am Motor an einer kleinen Platine Defekte Spulen entdeckt. Nur kann ich leider den Farbcodes nicht entziffern und auch eine Suche nach den Spulen im Internet war nicht erfolgreich. Ich wende mich an Euch in der Hoffnung das mir jemand die Spulenwerte nenne kann und evt. Eine Quelle für Ersatzteile.

Danke schon mal für Eure Hilfe

...
17 - Amerikanischen Mixer in DE betreiben?! *help* -- Amerikanischen Mixer in DE betreiben?! *help*
Da gibt es noch einen ganz anderen Aspekt beim Thema Mixer.

Als der Deckel und das Gummi meines Braun-Mixers (400W, 16 Jahre alt, Bild siehe Link unten) kaputt waren und ich eine Zeitlang keine Ersatzteile auftreiben konnte, habe ich einen Mixer von Lidl aehnlicher Groesse gekauft (250W) fuer 29,90.

Und was passiert bei der ersten Benutzung?
Ich haue das Ding mit Quark, Bananen, Sahne und Zucker voll und werfe es an.
Kurze Zeit darauf verbreitet sich uebelster, durchdringender Gestank von verschmorendem Wicklungslack, der sich trotz intensivem Lueften tagelang in der Kueche hielt.

Ursache: Der Lidl-Chinamixer ist nur fuer Kurzzeitbetrieb 3 Minuten (pro Std) zugelassen. Das habe ich aber dummerweise erst bemerkt, nachdem meine Kueche verstaenkert war. Als ich auf das Etikett schaute, entdeckte ich den Zusatz "KB 3 min".

Da wuerde ich mich an Deiner Stelle vor dem Kauf schon vergewissern, ob der Ami-Mixer ueberhaupt Dauerbetrieb verkraftet.
Persoenlich wuerde ich aus eigener Erfahrung ja den alten Braun empfehlen. Der schluckt einfach alles klaglos, selbst wenn es, je nach Art und Menge der Ladung, auch mal erheblich laenger als drei Minuten brauchen kann.

Link:
18 - Widerstand durchgeschmort --    Miele   Dunstabzugshaube DA 191 E
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Widerstand durchgeschmort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Dunstabzugshaube
Typenschild Zeile 1 : DA 191 E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich benötige dringend eure Experten-Hilfe bei der Reparatur einer Miele DA 191 E Dunstabzugshaube.


erstes Problem:
Die Dunstabzugshaube reagiert seit längerer Zeit nur schlecht oder sehr verzögert auf die Befehle des Bedienfelds. Vor 3 Tagen hat plötzlich nur noch die zweite LED der Gebläsestufen von links geleuchtet bzw. geflackert. Die Dunstabzugshaube hat auf nichts mehr reagiert.


Ursache:
Ein Widerstand auf der Hauptplatine ist offensichtlich knusprig gedünstet. 5 der 6 Microtaster des Bedienpanels haben nur durch teils massiven Druck einen Durchgang erzeugen können (getestet mit Benning Duspol Digital LC Durchgangsmessung).

Bild eingefügt
19 - schaltet sich nicht ab -- Rasierer Braun 7540
Geräteart : Rasierer
Defekt : schaltet sich nicht ab
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 7540
S - Nummer : na
FD - Nummer : na
Typenschild Zeile 1 : na
Typenschild Zeile 2 : na
Typenschild Zeile 3 : na
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
vor kurzem ist mir die Tasche, in der mein Rasierer war, etwas heftiger runtergefallen. Seitdem lässt sich der Rasierer zwar einschalten, er funktioniert dann auch tadellos, jedoch lässt er sich mit dem Schiebeschalter nicht mehr ausschalten. Nur durch heftigeres Klopfen auf eine weiche Unterlage kriege ich ihn wieder aus.
Da ich mit diesem Rasierer-auch wenn er nicht mehr der jüngste ist- sehr zufrieden bin, wuerde ich mich an eine Reparatur wagen wollen, wenn ich wuesste, wie man ihn auseinandernehmen kann und wenn es im Zweifelsfall auch Ersatzteile gibt.
Ich habe schon mal die Plastikkappe um die Ladebuchse entfernt in der Hoffnung, von dort weiterzukommen. Aber da gibt es nichts zu schrauben.
Hat jemand eine Anleitung, wie man das Teil auseinandernehmen und auch wieder erfolgreich zusammensetzen kann?
Kenn...
20 - Backrohr heizt nur bis 160° -- Herd Elektra Bregenz HS 5535 W
Nein - ist braun (unterhitz) und dunkelbraun (oberhitz).
Die äusere Ausgange sind paralel angeschlossen, die mittleren sind getrend und gehen zu den Backrohrschalter.

Hast du eine Ahnung wo ich den Heizstab finden soll? Die Elektra Bregenz Servicepartner in Wien hat gemeint den Herd ist zu alt und werden keine Ersatzteile mehr geliefert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: oricomp am  5 Jun 2012 23:42 ]...
21 - Schalter defekt -- Rasierer   Braun    syncro 7680
Geräteart : Rasierer
Defekt : Schalter defekt
Hersteller : Braun
Gerätetyp : syncro 7680
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
ich habe hier aufmerksam die Infos von SAM gelesen und die sind wirklch hilfreich. Danke an dieser Stelle.
Mein Sohnemann hat an meinem Rasierer rumgespielt und den Schalter irgenwie vermurkst. Ich habe den Rasierer Dank Sam´s Posts aufgeschraubt und die quer hängenden Teile entfernt. Die Metallfeder oder was das auch immer ist, war total verkeilt. Nachdem ich es nicht hinbekomme, diese wieder an den richtigen Ort zu platzieren ( den weiß ich auch nicht ) habe ich den Raseirer wieder zusammengeschraubt.
Nun meine Frage, gibt es da einzelne Ersatzteile oder eine Schale, in der der Schalter drin ist?
Auf dem Foto ist die Feder, der Schalter, der Halter für den Langhaarschneider ( hält nicht mehr ) und ein Bügel ( wahrscheinlich als Schiebebegrenzung des Langhaarschneiders )


[ Diese Nachricht wurde geändert von: moldi am  5 Mai 2012 14:01 ]...
22 - Akku defekt -- Rasierer Braun 5 564
Hallo,
bin neu hier und habe aus aktuellem Anlass schon mal intensiv herumgestoebert und muss sagen: Forum ist (fast) SUPER - danke dafuer!!
"Fast" super, weil ich fuer meinen Braun 5510, oder auch 5 506 (was ist eigentlich richtig?) eine Rep.- bzw. Demontage-Anleitung suche und nicht finde. Liegt aber wahrscheinlich doch an mir.

Und nun mein aktueller Anlass: bei diesem 5510 (5 506) ist ebenfalls der Akku defekt (besser gesagt BEIDE Akkus, denn der hat zwei davon) und ich habe da eine Quelle gefunden:
http://rasierer-ersatzteil-service.......html

Dort steht auch, dass diese Akkus NiMH-Industriezellen fuer Platinenmontage sind.

Und dies ist auch eine Antwort fuer dich, Michael_S, denn bei denen steht, dass die auch fuer den 5564 (teilweise) sind. Einen solchen Rasierer habe ich naemlich auch noch, ebenfalls mit defektem Akku. Ich denke und glaube schon, dass dies der richtige Akku ist, bin auch geneigt, diese zu bestellen.
Habe in diversen Forenbeitraegen aber auch Hinweise gelesen, wie wichtig ...
23 - Reinigung geht nicht -- Rasierer Braun Activator 8595 BS5648
Geräteart : Rasierer
Defekt : Reinigung geht nicht
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Activator 8595 BS5648
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an alle,

seit heute Vormittag will mein Rasierer nicht mehr gereinigt werden

Erst lief die Reinigung mehr als zwei Stunden ohne dass er fertig wurde, dann ging die Restzeotanzeige imm von 49 Minuten auf 47 Minuten um dann wieder bei 49 Minuten zu beginnen.
Als ich dann den Test hier aus dem Forum machte, schalteten zwar die Ventile, aber die Pumpe und der Rasiere liefen nicht mehr. In der Zwischezeit zeigt er nicht mal mehr die notwendige Reinigung an.

Jetzt stellt isch mir die Frage, ob es ausreicht nur die Platine des Reinigungsgerätes zu tauschen, oder ob man das komplette Reinigungsgerät tauschen sollte. Auch wäre es gut sicher zu wissen ob der Fehler am Rasierer oder am Reinigungsgerät liegt. Und wo man am besten die Ersatzteile herbekommt.

Viele Grüsse und schon mal Danke

Thomas ...
24 - Ohne Funkt., Platine gebräunt -- Herd AEG Herd E6100-1-M, Induktionsfeld C 67600 M
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Ohne Funkt., Platine gebräunt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Herd E6100-1-M, Induktionsfeld C 67600 M
Typenschild Zeile 1 : 90AFK08AC, 55AAD81ZE
Typenschild Zeile 2 : 940316286, 949483605
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

nach einiger Recherche in diesem Forum, bin ich doch überrascht, welch komplexe Materie E-Herde sind. Und das viele dieser Dinger, schon nach wenigen Jahren ihren Dienst versagen.

Da Forum selbst finde ich für mich als Elektrolaien "sehr gehaltvoll" und zumeist sehr engagiert.

Und frustriert bin ich, über die vielen negativen Aussagen zu Kundendienstleistungen von teuer bezahlten Fachleuten,
Und über die teuren Preise irgendwelcher Platinen und zahlreicher sonstiger Ersatzteile.

Und sprachlich genau nehmt Ihr Elektrofachleute es ja auch; ich trau mich trotzdem zu fragen.

Nach neun Jahren eher seltenen Gebrauchs, ist mein AEG E6100-1-M mit Induktionsfeld C 67600 M ohne Funktion.

Ein ortsansassiger Elektroniker (Servicetechniker?) meines Vertrauens kontrollierte Stromanschluss auf Spannung, und die Platinen auf Sicht. Er beschied mir, keine Ursache ...
25 - Wie kann man das Gerät öffnen --    Braun    4191
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Wie kann man das Gerät öffnen
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 4191
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit unserem Stabmixer von Braun. Besser gesagt mit dem Motorteil.

(Den Motorteil kann man an verschiedenes zubehör "ankuppeln" und bei jedem zubehör ist der gleiche Fehler.)

Sobald auf die Kupplung am Motorteil etwas Belastung kommt, drehet die sich nicht mehr (Der Motor läuft aber weiterhin... es scheint als ob etwas abgebrochen ist.)

Selbst wenn direkt das graue Kupplungsteil am Motorteil etwas berührt dreht es sich nicht mehr.... lässt man es los dreht es sich sofort weiter....

Gibt es die Möglichkeit für diesen Motorblock Ersatzteile zu bestellen und wie kann man den Motorblock öffnen???

Über Antworten würde ich mich rießig freuen...

Wenn noch was unklar sein sollte kann ich auch gerne ein Bild posten...

Danke

Jürgen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: klappse81 am 23 Apr 2011  0:30 ]...
26 - Erastzteile für Braunrasierer -- Erastzteile für Braunrasierer
So, bin da.

Dem Kandidaten kann vermutlich geholfen werden.

Allerdings sind nur noch Klingenblocklager und Dichtung als Neuteil verfügbar, die Haube als umgearbeitetes Neuteil (von verwandtem Modell) und der Schieber leider nurmehr als (geprüftes) Gebrauchtteil.

Besteht daran Interesse?


Zitat : Hallo sam2,
ich habe hier im forum entdeckt, dass du vor einiger Zeit noch BRAUN Rasierer-Ersatzteile beschaffen konntest, die schon seit längerem nicht mehr lieferbar sind.
Hast du evtl. noch Ersatzteile für den BRAUN Vario 3L (Type 5424), oder kannst mir einen Tipp geben? Ich suche insbesondere die Haube, den Langhaarschneider (Schiebeschalter) und Klingenblocklager mit Dichtung.
Mit Dank im Voraus und freundlichem Gruß,
Pieth46



[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 10 Mär 2011 17:53 ]...
27 - Braun Ersatzteile -- Braun Ersatzteile
Hallo sam2,
ich habe hier im forum entdeckt, dass du vor einiger Zeit noch BRAUN Rasierer-Ersatzteile beschaffen konntest, die schon seit längerem nicht mehr lieferbar sind.
Hast du evtl. noch Ersatzteile für den BRAUN Vario 3L (Type 5424), oder kannst mir einen Tipp geben? Ich suche insbesondere die Haube, den Langhaarschneider (Schiebeschalter) und Klingenblocklager mit Dichtung.
Mit Dank im Voraus und freundlichem Gruß,
Pieth46 ...
28 - Akku ständig leer -- Rasierer Braun 8995 (5646)
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku ständig leer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 8995 (5646)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wie ich jetzt festgestellt habe, scheint der Akku meines Braun 8995 den "Geist" aufgegeben zu haben.
Ich stecke ihn nach der Rasur regelmäßig in die Reinigungs-/Ladestation - das Gerät lädt augenscheinlich auch, aber wenn ich ihn dann benutzen will, zeigt das Display sofort "Empty" an

Des weiteren ist mir vor einiger Zeit aufgefallen, dass der Motor des Rasieres nur sehr träge startet und ein gewisse "Gedenkminute" benötigt, um die volle Leistung zu entfalten.
Dies macht er, wenn ich das Netzkabel direkt anschließe, um mich zu rasieren.

D.h. wenn ich den Rasierer im Akkubetrieb starten will, läuft er gar nicht mehr und mit Netzkabel braucht er einen Moment, wo der Motor langsamer startet, aber danach mit normaler Leistung weiter läuft.

Wo kann das Problem liegen? Akkus hinüber oder evtl. zusätzlich auch die Antriebseinheit?
Und wo bekomme ich ggfls. die Ersat...
29 - Heizelement Braun Kaffeeautomat -- Heizelement Braun Kaffeeautomat
Ersatzteil : Heizelement
Hersteller : Braun Kaffeeautomat
______________________

Moin moin,
ich hab folgendes Problem.
Meine Braun Aeromaster Kaffeemaschine (Type: 4097) hat im Heizelement ein Leck hat.
Das ist mir dadurch aufgefallen, da nach dem Kaffe brühen immer eine kleinere Pfütze unter der Maschine entstand. Kurz aufgeschraubt und nachgeguckt und siehe da, ein kleines Loch (bzw. eben ablagerungen die feucht waren)

Meine Frage nun, da ich leider kein Ersatzteil gefunden hab, wie kann ich dies abdichten und vorallem vor Rost schützen!
Is ja schwachsinn wenn ich da irgendein Kit draufklatsch und der Spaß dadrunter weiterrostet. Is ja nich gerade gesundheitlich unbedenklich, denk ich mal.

Was hab ich für Möglichkeiten oder gibt es doch noch dafür Ersatzteile die ich nur nich gefunden hab?

Lg
Foxalem ...
30 - Schalter defekt -- Braun Modell KM 32
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schalter defekt
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Modell KM 32
S - Nummer : Type 4122
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

habe eine Küchenmaschine der Marke Braun KM 32 zur Reparatur auf dem Tisch.
Der Schalter ist defekt. Schaltet nur noch auf die höchste Stufe.
Ersatzteile für diese Maschine sind bei Braun leider nicht mehr im Programm.
An dem Schalter liegt Spannung an, welche in drei verschiedenen Schalterstellungen auf verschiedene Anzapfungen des Motors geschalten werden, wird aber in jeder Stellung außer Null nur noch auf die Anzapfung mit der höchsten Geschwindigkeit geschalten.
Außerdem gibt es noch eine Schalterstellung die nicht einrastet und ebenfalls die höchste Geschwindigkeit ansteuert.
Ich bräuchte nun einen Schalter mit den gleichen Schaltverhalten und den ich in der Maschine unterbringe.
Habe auch einige Bilder des Schalters angehängt.
Gruß
Poodle
...
31 - Totalaufgabe -- Rasierer Braun 5564
Geräteart : Rasierer
Defekt : Totalaufgabe
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5564
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

mein treuer, alter Braun-Rasierer hat seinen Geist aufgebenen. Diesmal scheint es ein Totalschaden zu sein. Keine Funktion mehr mit Netzkabel. Akkubetrieb ging erst mal noch, aber inzwischen ist der Akku auch leer und wird nicht mehr geladen.
Ich tippe ganz stark auf ein Defekt im Schaltnetzteil. Die Frage ist: Gibt es dafuer noch bezahlbaren Ersatz, bzw. kann mir jemand eine Bezugsquelle nennen? Es ist uebrigens die neuere Ausfuehrung mit einer NiMh-Zelle (gruene Ummantelung).

Alternativ waere mir auch mit einem Schaltplan geholfen. Es waere nicht das erste Schaltnetzteil was ich repariere, aber ein Plan waere schon ganz hilfreich.



Wenn ich schon dabei bin: der Langhaarschneider bei meinem Ersatzgeraet, auch ein 5564, (ja, ich hab 2 Rasierer, falls mal einer kaputt geht ...) bewegt sich zwar noch, ist aber alles andere als scharf. Gibt es hierfuer noch eine Reparaturloesung/Ersatzteile?


Ich hoffe mal, das mir noch jemand fuer die alten Rasierer aushelfen kann. Viel...
32 - Gerät ohne Funktion -- Rasierer Braun 5510 (5506)
Geräteart : Rasierer
Defekt : Gerät ohne Funktion
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5510 (5506)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

vor ein paar Tagen wurde mein Rasierer trotz Netzbetrieb immer langsamer, bis er schließlich gar nicht mehr lief. Die grüne Lade-LED leuchtet beim Einstecken des Netzsteckers, beim Einschalten beginnt sie zu "flackern", der Rasierer läuft aber nicht mehr an. Weder im Batterie- noch im Netzmodus. Ich betreibe den Rasierer nun schon seit vielen Jahren ausschließlich am Netz, da die Akkus irgendwann nur noch für eine einzige Rasur durchhielten.

Ich habe hier im Forum einiges gelesen und das Teil jetzt zerlegt. Nun blicke ich auf zwei eingelötete grüne Akkus auf denen "HR-AA" und darunter "AGH" steht.

Wie finde ich heraus, ob die Ladelektronik noch ok ist und ich nicht eine komplette Leiterplatte benötige? Gibt es denn für diese Modell überhaupt noch Ersatzteile?
Welche Kapazität müssen die Akkus haben und wo bekomme ich sie her?

Vorab schon mal vielen Dank für Eure Hilfe. ...
33 - Akku mit zu hoher Kapazität -- Rasierer Braun exact 6 universal
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku mit zu hoher Kapazität
Hersteller : Braun
Gerätetyp : exact 6 universal
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Bei meinem "Braun exact 6 universal 5281/1" habe ich schon 2x den (NiMH-)Akku gewechselt, beide Akkus ("normale" Varta-Akkus, laut Aufdruck schnelladefähig, 1100 mAh) sind schnell verreckt. In Beiträgen in diesem Forum lese ich, es muss eine spezielle Industriezelle sein, die hochstrom- und schnelladefähig ist und zwischen 900 und 1100 mAh hat.

Gefunden habe ich dies:
akkuplus.de/product_info.php?info=p5363_Akkupack-fuer-Panasonic-CERAMIC--Braun----1-2-Volt-zum-Selbsteinb.html

und dies:
rasierer-ersatzteil-service.de/Ladyshave-Ersatzteile/Braun-Ersatzteile-/Netzteile/RASIERER-AKKU-NiMH-Industriezelle-Platinenmontage::494.html

(ohne http://, leider wird der Link sonst von der Forensoftware unbrauchbar gemacht)

Bei beiden ist der Braun in der Kompatibilitätsliste angegeben, beim ersten steht aber 2000 mAh, beim zweiten fehlt eine Angabe zur Kapazität, vermutlic...
34 - Akku lädt nicht -- Rasierer Braun Exact 6 Universal 5281
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku lädt nicht
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Exact 6 Universal 5281
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich wärme einen "Klassiker" auf, da die über Suche gefundenen Threads bereits im Archiv sind.

An meinem Bartschneider Exact 6 Universal, Nr. 5281, hält der Akku, trotz langen Ladens, keinen Strom mehr.
Das Gerät summt, sobald das netzkabel angeschlossen ist und die grüne Kontrolleuchte flackert unregelmäßig. Das Flackern ändert sich im Laufe des Ladevorgangs. Der Bartschneider läuft nach Trennung vom Netzkabel noch einige Sekunden, wird aber immer schwächer. Ein erneutes Anschließen ans Netzkabel bringt das Gerät dann aber nicht mehr richtig in Schwung.
Der Schneidapparat ist m.E. in Ordnung / nicht schwergängig, der Motor dreht frei.
Ich habe den Bartschneider nun auseinandergebaut. Der Akku ist grün umhüllt. Die aufgedruckten Buchstaben kann ich schlecht lesen: BBH (?)

Nun meine Fragen:
1. Ist den Symptomen nach die Platine "durch"? In einem älteren Thread wird vorm Weiterladen beim o.g. Summen / Flackern gewarnt.
2. Wo bekomme ich Ersatzteile, insbes. einen pa...
35 - Akkuwechsel -- Rasierer Braun Micron Vario 3 Universal cc
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akkuwechsel
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Micron Vario 3 Universal cc
Typenschild Zeile 1 : 5569
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich bin froh, auf dieses Forum gestoßen zu sein und hoffe, hier Hilfe zu finden. Bei meinem Rasierer Braun 5569 (Micron Vario 3 Universal cc, der mit LCD-Anzeige) ist der Akku hinüber; der Rasierer funktioniert aber noch (mit hoher "Drehzahl") am Netz, und der Akku lässt sich auch noch etwas laden und hält (kurz) durch. Da es offiziell keine Ersatzteile mehr gibt, ich aber sehr zufrieden mit dem Modell war, würde ich gerne den Akku erneuern.
Daher meine Fragen: Wie wechsele ich den Akku, vor allem, wie öffne und schließe ich den Rasierer materialschonend? Und was für einen Akku (Hersteller, Kapazität) empfehlt Ihr? Geht auch ein neuer NiMH oder muss es ein NC-Akku sein? Ich habe hier im Forum gelesen, dass zu "starke" Akkus sogar schaden können und nur spezielle Industrieakkus verwendet werden sollten. Wo bekomme ich solche her?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe
otto71...
36 - defekter Motor -- Braun KM 32
Geräteart : Sonstiges
Defekt : defekter Motor
Hersteller : Braun
Gerätetyp : KM 32
S - Nummer : 4122
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

habe privat eine alte Küchenmaschine Braun KM 32 Nr. 4122 bei der nun der Motor defekt ist.(großes Bürstenfeuer auf Stufe 2 und 3).

Ich vermute das die Ankerwicklung einen Schluss hat und deshalb das Bürstenfeuer auf Stufe 2 und 3 zu sehen ist.
Nun möchte ich den Motor ausbauen und Anker, Feld, Collektor usw. prüfen gegebenenfalls neu wicklen lassen.
Hat jemand von Euch noch eine alte Service- oder Reparaturanleitung dieser Maschine die zum Aus- und Einbau des Motors benötigt wird und vielleicht auch einen Tipp, aufgrund ähnlicher Erfahrungen, was ich in diesem Fall am besten machen, da ich die Maschine auf jeden Fall behalten möchte, da es zu diesem Gerät ja keine Ersatzteile mehr von Braun gibt.

Vielen dank schonmal im voraus an die Antworten.

Herzliche Grüße
Peter
...
37 - Rasierer   Braun    5550 intercontinental -- Rasierer   Braun    5550 intercontinental
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5550 intercontinental
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
wer kann mir da weiterhelfen, ich suche Klingenblocklager, welche zum Braun Klingenblock Typ Nr. 5001720 passen, eingesetzt im
Rasierertyp 5550, auch intercontinental, aber nicht zu verwechseln mit dem Flexrasierer, der auch die Nr. 5550 hat.

Übrigens im Onlineshop für Ersatzteile habe ich leider nichts finden können.

Vielen Dank schon mal vorweg.
wergo3

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wergo3 am 28 Feb 2009 16:35 ]...
38 - Rasierer Braun 5564 -- Rasierer Braun 5564
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5564
S - Nummer : 3511
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu diesem wirklich informativen Forum!

Jetzt zu meiner Anfrage:

Mein Braun Rasierer 5564 3511 ist defekt. Er ließ sich nicht mehr über den Langhaarschieber ausschalten und dieser stand schräg nach rechts aus dem Gerät heraus. Also habe ich ihn, wie im Forum beschrieben, demontiert. Zu Tage kam eine gebogene Feder(halbkreisförmig) und ein Metallstreifen.

Von beiden Teilen weiß ich nicht, wie sie eingelegt/eingebaut werden müssen, da ich in den Forenbeiträgen zwar die Beschreibungen lesen kann, aber die eingefügten Bilder nicht aufrufen/ansehen kann.

Hallo Sam2 könnten Sie mir bitte helfen?

Vielen Dank schon jetzt einmal.

Bernd

P.S. Welche Ersatzteile brauche ich?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bw1 am  3 Nov 2008 15:48 ]...
39 - Rasierer Braun 5586 -- Rasierer Braun 5586
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5586
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, gibt es eigentlich noch Ersatzteile für meinen Braun 5586 ?

Und zwar suche ich den schwarzen, inneren Kunststoffrahmen. Bei meinem sind diverse Nasen abgebrochen und nun Rastet der Schieber nicht mehr.

Also gibt es den noch und wenn ja, wo?

Vielen Dank

Ralf

PS: Über die Service Unterlagen zu dem Rasierer würde ich mich sehr freuen, wenn es die denn gibt. Ich hab den zwar auch so schon merhfach zusammenbekommen, aber mit Unterlagen ist es bestimmt einfacher. ...
40 - Rasierer Braun Activator 8595 / 5643 - Langhaarschneider -- Rasierer Braun Activator 8595 / 5643 - Langhaarschneider
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Activator 8595 / 5643 - Langhaarschneider
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

hallo,

mein langhaarschneider ist kaput und zwar so richtig. am ende ging er gar nicht mehr und man konnte das komplette teil vollständig herausziehen, irgendein plastiknippel, der das teil im rasierer festhält, wenn man ihn hochschiebt, muss abgebrochen sein.

ich habe den rasierer geöffnet und dabei fielen mir die brocken entgegen. ich denke, die fotos sagen mehr als tausend worte. wer kann mir sagen, was genau kaputt ist, welche ersatzteile ich brauche und wie ich die einbauen kann.

vielen dank im voraus für eure mühe !!!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: LuckyLuke am 20 Sep 2008 13:20 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LuckyLuke am 20 Sep 2008 13:21 ]...
41 - SONS Braun Bügeleisen -- SONS Braun Bügeleisen
Hallo Kai,

erstmal noch willkommen im Forum!

Wo hast Du denn dafür noch Ersatzteile aufgetrieben?
Für das Ding ist seit mehr als 7 Jahren der Tank nicht mehr lieferbar...
Dein Exemplar ist übrigens gut vor 16 Jahre hergestellt worden. Die gefühlten ca. 8 Jahre liegen also nur ganz knapp daneben.

Leider finde ich in den Serviceunterlagen keinen Schaltplan. Man geht wohl davon aus, daß kein Servicetechniker den braucht, bei solch einem einfachen Gerät. Außerdem notiert man es sich ggf. beim Zerlegen...

Also mach mal bitte ein Foto!

Und was meinst Du mit "Normalerweise ist blau Leiter, manchmal eben aber auch braun"???


Gruß,
sam2
...
42 - Rasierer Braun 3511 -- Rasierer Braun 3511
Vielen Dank für die schnelle und sehr hilfreiche Antwort. Der Rasierer funktioniert nun wieder wie neu!
Die Gummilippe war noch gut und das Schwinlager zeigt annähernd kein Spiel.
Die beiden Abdeckkappen konnte ich, ohne sie zu zerstören, mit einem Cuttermesser rausfriemeln.

Den Akku habe ich von Ersatzteile-Rasierer.de. Es ist ein "Rasierer AKKU Ni-MH Industriezelle z.B. für Braun (Platinenmontage)". Ich hoffe, die Investition hat sich gelohnt.

Nochmals vielen Dank für die Hilfe!

Gruß,
Samuel ...
43 - Rasierer Braun Flex Integral 6550 bzw. 5 704 -- Rasierer Braun Flex Integral 6550 bzw. 5 704
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Flex Integral 6550 bzw. 5 704
Typenschild Zeile 1 : N 15662
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe meinen oben beschriebenen Braun Rasierer immer im Akku-Betrieb benutzt, bis er eines Tages nach dem nächtlichen Aufladen am Netz kein Lebenszeichen mehr von sich gab.

Die immer kürzer werdenden Ladezyklen habe ich als Warnzeichen wohl leider zu spät erkannt.

Da ich den Rasierer sehr schätze und auch gerade erst den Scherkopf usw. ersetzt habe, wollte ich ihn gerne reparieren.

Über die informationen aus anderen Beiträgen ist es mir ganz gut gelungen, die Innereien des Rasierers freizulegen.

Auf dem großen Teil der Leiterplatten steht folgende Nr.: 5504100-02

Der Motor hat einen kleinen Betriebstest an zwei Micro-Batterien bestanden.

Für einen Tip, welche Ersatzteile ich benötige und wo ich sie bekomme wäre ich sehr dankbar.


Schöne Grüße
Küstenkid ...
44 - Rasierer Braun 8595 5643 -- Rasierer Braun 8595 5643
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun 8595
Gerätetyp : 5643
Typenschild Zeile 1 : Activator
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei meinen Braun Rasierer ist die Reinigungsstation defekt.
Die Pumpe fördert keine Flüssigkeit mehr.
Nachdem mir die Reinigungsstation nass geworden ist und ich sie nachdem trockenen wieder ausbrobieren wollte lief die pumpe im dauerbetrieb.

nach einer minute wurde sie dann immer leiser und dann war es wohl um sie geschehen. Kann mir jemand sagen woher ich Ersatzteile hierfür bekomme bzw. eine neue Reinigungsstation? Danke schonmal im vorraus.

mfg,
xpro ...
45 - SONS Metabo sbe 705 -- SONS Metabo sbe 705
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Metabo
Gerätetyp : sbe 705
______________________

Ich habe einen neuen Schalter für meine Metabo sbe705 und habe keine Ahnung wie ich ihn anschließen könnte.

unten am Schalter 220v blau und braun.
ein kleines weißes Teil mit zwei Kabel (Kondensator?)
ein schwarzes zur Spule am Motor.

oben am Schalter vier Anschlüsse.
ein weißes von der Spule am Motor.
und jeweils eins von den Kohlen.

wenn mir jemand helfen könnte wäre super.
Metabo Ersatzteile

[ Diese Nachricht wurde geändert von: NewHere am 22 Jun 2008 17:49 ]...
46 - Rasierer Braun 5494 -- Rasierer Braun 5494
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5494
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meinem Braun 5494 (Serie 7500) rastet die Sufe 3 (Langhaarschneider) seit ein paar Tagen nicht mehr ein (Gerät ist etwa 2-3 Jahre alt). Vielleicht hat sich da eine Feder ausgehängt oder ist was abgebrochen (beim schütteln des Geräts klappert es etwas)?
Gibt's da entsprechende Ersatzteile? Wenn ja, wo?
Kann man's selbst reparieren?
Vielen Dank im voraus für eure wie immer profunden Antworten und Tips
LG
Tom ...
47 - Rasierer Braun Reinigungsgerät 5301 -- Rasierer Braun Reinigungsgerät 5301
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun Reinigungsgerät
Gerätetyp : 5301
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

mein Braun Reinigungsgerät 5301 funktioniert nicht mehr so wie es sollte. (Ladefixierung rastet nicht mehr ein; Motor läuft, aber pumpt keine Reinigungsflüssigkeit mehr).

Meine Fragen:
- Gibt es eine Anleitung zur Demontage des Reinigungsgeräts (ich weiß, es ist nicht ganz einfach)?
- Woher bekomme ich Ersatzteile (wohne Raum München)?

Herzlichen Dank für eine kurze Info ...
48 - Stereoanlage Braun Große Anlage -- Stereoanlage Braun Große Anlage
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Große Anlage
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,ich bin ein Neuzugang!
und grüße euch alle!

Nun zu meinem Problem, ich habe eine wunderschöne alte Braun Stereoanlage erworben, die jahrelang im keller des Verkäufers stand, es handelt sich um eine Braun 308 S. Sie funktioniert erstaunlich gut, Plattenspieler, Tuner alles ok, die Schieberegler knacken zwar etwas, hoffe sie aber durch Kontaktspray wieder geschmeidig zu machen. Das einzige Problem sind die 2 Schalter für die 2 Lautsprecherpaare, die scheinen zu klemmen, und da wollte ich fragen ob es hier jemanden gibt der 2 Schalter dafür als Ersatzteile hat falls sich dieses Problemchen nicht mit Kontaktspray beheben lässt, ferner wüßte ich gern ob jemand die Daten dieses Gerätes hat da ich Ersatz-Boxen besorgen muß. Das heißt wie hoch darf die Wattzahl der Boxen sein und die Impendanz.

Vom Löten hab ich Ahnung (hab Jahrelang gedrahtete Platinen und zum Schluß SMD Platinen gelötet) nur im lesen von Schaltplänen bin ich nicht gebildet.

Würde mich über Hilfe freuen ...
49 - SONS   Braun    EP 80 Exact Power Bartschneider -- SONS   Braun    EP 80 Exact Power Bartschneider
Braun EP 100, Akku defekt.

Hallo zusammen.

Beim suchen nach einer Reperaruranleitung für meinen Bartschneider bin
ich auf dieses Forum gestossen.

Bei meinem Braun EP 100 funktioniert der Akku nicht mehr.
Beim Betrieb mit dem Ladekabel funktioniert der EP 100 aber noch
einwandfrei.
Nachdem ich die Beiträge hier gelesen habe bin ich mir aber nicht mehr
ganz sicher ob das auch so bleibt.
Meine Frage lautet, ob es schädlich für das Gerät ist, wenn es auf
Dauer mit dem Ladekabel und dem defekten Akku betrieben wird.
Eigentlich würde ich gerne den Akku austauschen, aber das erste
Problem ist schon mal das Gerät zu öffnen ohne es kaputt zu machen.
Das nächste Problem ist eine Bezugsquelle für die Ersatzteile.

Kann mir jemand hier helfen und einen Tip geben?
Im vorraus schon vielen Dank

mfg.uli.001
...
50 - Rasierer Braun -- Rasierer Braun
Hallo Matthias,

erstmal willkommen im Forum!

Allerdings solltest Du als Fachmann wissen, daß es für die Elektronikbaugruppen derartiger Geräte eigentlich nie Schaltpläne gibt.
Denn im Service werden die (nicht nur aus Kostengründen) im Fehlerfalle generell komplett ersetzt.

Halboffiziell kann man bei diesem Rasierer zwar die Akkuzellen ersetzen, aber in Deinem Fall würde das nichts bringen, weil auch das Schaltnetzteil hinüber ist. Vermutlich hat sich der Fehler zwar angekündigt (durch merklich verringerte Laufzeiten), aber das wird - wie üblich - gerne ignoriert...

Nun brauchst Du eine neue Leiterplatte
-BRAUN 5505-631, zu EUR 32,20 (VK incl. Märchensteuer)

Wenn Du die vor Ort nicht oder nicht zu angemessenem Preis bekommst, helfe ich gerne weiter.

Achtung:
Das Gerät NICHT über den Drehmechanismus der Steckerplatte öffnen, sondern mittels der beiden danebenliegenden verdeckten Bodenschrauben (Abdeckkappen aufstechen).
Falls schon passiert, werden weitere Ersatzteile benötigt!


Gruß,
sam2

Nachtrag:
Ein Betrieb als reines Netzgerät ist nicht möglich, schon gar nicht, wenn - wie bei Dir - das Netzteil hinüber ist.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 ...
51 - Kassettenfach vom SK 3000 von RFT -- Kassettenfach vom SK 3000 von RFT
Hi resrob,

was verstehst Du unter Kassettenfach. Die reine Kassettenschachtabdeckung oder das gesamte Laufwerk? Wenn nur die Abdeckung, dann musste schon die Farbe dazu schreiben (silber oder braun). Recht viele Ersatzteile hierzu lassen sich über www.rft-hifi.de direkt und im dortigen Forum organisieren. Naja schreibe erstmal was Du meinst, ich habe allerhand Teile da.

Grüße aus Oberfranken

Uwe

...
52 - Rasierer Braun 3011 bzw.5419 -- Rasierer Braun 3011 bzw.5419
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 3011 bzw.5419
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

besitze den Braun Rasierer 3011 (5419), und habe mir über Ebay die passenden Ersatzteile (Klingenkopf + Scherfolie) gekauft. Sollten lt. Angabe des Verkäufers auch passen (auf der Verpackung steht ebenfalls passend für Typ 5419...).
Kann den Klingenkopf aber nicht aufsetzen (Scherfolie passt). Bei genauerer Betrachtung unterscheidet sich der neue Koppf aber auch vom alten. Beim neuen liegen die Streben innen ein klitzekleines bisschen näher zusammen und sehen auch optisch anders aus.
Die genaue Bezeichnung des gekauften Ersatzteilkombis lautet Braun System 1-2-3 3000, Art.Nr.: 5424 796.

Weiß jemand Rat?
Würde mich sehr freuen!

Das ist der Link zu meiner Ebay-Auktion (hoffe er funkt):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI....
53 - Rasierer Braun 5505 (5520) -- Rasierer Braun 5505 (5520)
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5505 (5520)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,


bei meinem Braun 5520 (Serie 5505) leuchtet die Akkukapazitätswarnung direkt bei der ersten Rasur nach dem Aufladen. Daher vermute ich einen altersbedingten fortschreitenden Kapazitätsabbau der internen NiMH-Akkus.

Ich habe den Rasierer nach der Anleitung von SAM2 geöffnet und folgenden Akku-Aufdruck gefunden: HR-AA


Zum Thema Akku gibt es hier schon diverse Einträge aber jetzt eine konkrete Frage: kann ich als Ersatz auch diese bei http://www.reichelt.de angebotenen Zellen (Bestellnummern NH GP 130AAH-1Z oder NH GP 150AAH-1Z für 2,60 bzw. 2,75 EUR/Stück) verwenden oder sollte ich auf die Original-Akkus (angeboten unter http://rasierer-scherfolie.de/shop2.....=1283 für 7,90/Stück) zurückgreifen?


Die Lage der Lötfahnen (ob in eine Richtung oder Z-form) ist hierbei weniger von Interesse, da die Elektr...
54 - SONS Braun 5316 -- SONS Braun 5316
Hallo,

also ich habe den Akku letztlich auf http://www.ersatzteile-rasierer.de gefunden.
Der erste Treffer passt, wenn man nach "Braun 5316" sucht.

Tschüß
Jörg ...
55 - Rasierer Braun 6550 - 5704 -- Rasierer Braun 6550 - 5704
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 6550 - 5704
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Auch meinen 6550 (5704) hat's erwischt:

Er stottert, d.h. die Drehzahl ändert sich von "mittel" bis "voll Power"! (egal ob Netzbetrieb oder Akkubetrieb)

Hatte bisher keine Probleme mit dem Akku und alle Anzeigen funktionierten "wie immer" - allerdings hat der Rasierer einige Stunden geladen und zeigte wieder volle Kapazität, jedoch ging die Anzeige dann innerhalb weniger Sekunden fast auf Null runter...

Motor Kaputt?
Akkus kaputt?
Elektronik kaputt?

Platinen:
7 5 D 5504 076-7
5504100-02

Gibt's da noch irgendwelche Ersatzteile!?

Vielen Dank,
Matthias ...
56 - SONS Braun 5567 -- SONS Braun 5567
Hallo gickel,
ich suche auch Ersatzteile für Braun micron.Die Beiträge von sam2 sind zwar schon 2Jahre alt, habe ihm aber trotzdem mal eine pm geschickt.Wenn du was rausfindest kannst dich ja auch mal melden. ...
57 - Rasierer BRAUN 5510 (5506) -- Rasierer BRAUN 5510 (5506)
Geräteart : Rasierer
Hersteller : BRAUN
Gerätetyp : 5510 (5506)
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits, jetzt bin ich auch dabei...

Ich habe aber gleich auch schon ein Problem, denn irgendwie hat mein Braun Rasierer 5510 (bzw. 5506) spontan den Geist aufgegeben.

Er hatte in der letzten Zeit nicht mehr wirklich Akku-Kraft, sodass ich demnächst mal die Akkus wechseln wollte. Da es zum Rasieren jetzt nicht mehr reichte, habe ich vorher immer das Netzkabel angeschlossen, und dann unter Strom rasiert.

Nun ist mir folgendes passiert, ich habe das Stromkabel angeschlossen, und es gab so ein "Puff"-Geräusch (kann es leider nicht besser beschreiben ), also so ein leichtes knallen aus dem inneren. Danach war merkbar kein Strom mehr im Gerät, da er nur noch auf der schwachen Akkuleistung lief. Ich habe dann das Kabel nochmal aus der Steckdose gezogen, und wieder hereingesteckt. Und wieder "puffte" es kurz. Also, Stecker rausgezogen und Ende!

Was ist das gewesen, was habe ich da zerstört? Ist das die berühmte Platine gewesen? ...
58 - Mixer Braun Multimix Typ 4642 -- Mixer Braun Multimix Typ 4642
Innerhalb der 20km-Zone um Deine PLZ finde ich 2x HH und einmal Norderstedt (Maßgabe: Service für alle Braun Elektrokleingeräte, also nicht nur Rasierer):

-Braun Service Center Elvice GmbH
Spaldingstr. 74
20097 Hamburg
Telefon: 040-23687474
Fax: 040-23687479

-Braun Kundendienst Mohrholz
Heinrich-Hertz-Str. 127
22083 Hamburg
Telefon: 040-22758090
Fax: 040-2295345

-Helmut Münster
Ulzburger Str. 404
22844 Norderstedt
Telefon: 040-5225555
Fax: 040-5229111

Die Reparatur sollte ca. € 15,- kosten (zzgl. der Ersatzteile).

P.S.
Gemäß Werksvorgabe ist bei jeder Reparatur auch die Abdeckung zu erneuern. Aber die macht mit € 0,15 das Kraut nicht mehr fett.

Solange nur das Gehäuse zu ersetzen ist, hält sich die Komplexität der Montage in Grenzen. Schwieriger wird es, wenn auch noch das Getriebe zerlegt werden müßte. Dann ist weiteres Spezialwerkzeug erforderlich.
...
59 - Rasierer Braun 5281 memory universal -- Rasierer Braun 5281 memory universal
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5281 memory universal
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, liebes Forum,

ich bin neu hier und habe erst mal eine Zeit gebraucht, bis ich es geschafft habe, dieses neue Thema zu erstellen.
Meine Frage:
Bei dem Rasierer ist der Akku alle.Das äußert sich so, daß beim Anschließen an das Netz die grüne LED ganz hektisch flackert und der Akku keine Spannung mehr aufnimmt. Der Motor geht aber noch, wenn der Rasierer am Netz ist.
Unter der Ersatzteilbestellung steht "nicht mehr lieferbar" (Akku NICA Artikelnummer 3365266).
Ferner ist die Gehäuseschale, wo die technischen Daten drauf sind, gebrochen Auch da gibt es keine Nachlieferung mehr.Ich könnte die Schale vielleicht nochmal kleben, wenn ich denn wüßte, wie man das Gehäuse aufbekommt. Wer kann mir helfen ? Wo kriege ich evtl. doch noch Ersatzteile her ? Ich traue mir schon zu, den alten Akku (grüne Farbe, wie ich durch den Gehäuseriß sehen kann)rauszulöten und den neuen einzulöten.
Danke und Gruß rostkratzer ...
60 - Waschmaschine blomberg WA 9001216 -- Waschmaschine blomberg WA 9001216
Hallo Bogi,

das alte Thema ist wohl beim Foren-Crash verloren gegangen.
Die Ersatzteile, die du bekommen hast, sind aber die Richtigen, haben jedoch die vorübergehend genutzten HTS-Teile-Nrn.

Wenn die Fehlermeldung Error 12 oder 07 ( ER12 oder ER07) auftritt, kann ein Verdrahtungsfehler am Türrelais (Türverriegelung) vorliegen. Richtig wäre braun auf C2, grau auf N1, schwarz auf L3, 2 x lila auf Zusatzkontakt.
Normalerweise sollte auch das Powerboard (die ersten Versionen, oder wenn das Türrelais einen Kurzschluß verursacht hat) mit erneuert werden, da dort die Zeit für die Entriegelung, am Ende des Programms, wohl zu kurz bemessen ist.
Hast du ja auch gemacht.
Bleibt also nur der, oben beschriebene, Verdrahtungsfehler oder das Türrelais ist wieder kaputt, weil der Einspülkasten nach vorne Wasser verliert.
Deshalb bitte, nach Fehlerbehebung, den Einspülkasten gründlich reinigen und sauber halten.
Desweiteren kann es helfen, die vorderen Maschinenfüsse ein bis zwei Zentimeter weiter heraus zu drehen.
Damit ist die Maschine dann leicht nach hinten gekippt, wodurch das Wasser den Einspülkasten nicht so leicht verlassen kann.

Meldest du uns diesmal zeitnah, wie du weiter kommst?

Mit freundlichen Grüßen
de...
61 - Rasierer Braun 5550 bzw 5504 -- Rasierer Braun 5550 bzw 5504
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5550 bzw 5504
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo im Forum!
Eigentlich hatte ich mit meinem Rasierer schon fast abgeschlossen und schon an nen neuen gedacht, wollte dann aber den Elektronikschrottberg nicht unbedingt unnötig wachsen lassen.
Also: Mein etwa 8 Jahre alter Braun 5550 geht schon seit nem Jahr nur noch per Netzbetrieb so richtig. War mir nicht weiter wichtig, weil ich immer ne Steckdose habe. Aber seit gestern tut er leider gar nichts mehr: Keine Anzeige, kein Summen, Zittern: rein gar nichts! Egal ob mit oder ohne Kabel.
Jetzt hab ich schon mal ziemlich viele Beiträge zum Thema hier gelesen, den Apparat "fachgerecht" auseinandergeschraubt um mal zu sehen, ob ich mich da übehaupt dran wage. Also schrauben kann ich; nur ein kleiner Einrasthaken der schwarzen Isolierschalung ist angeknackst. Jetzt würd ich mir auch mehr zutrauen. Nur was? Kann ich einfach die gesamte Platte (scheint ja, wenn ich die anderen Beiträge richtig verstanden habe, mit großer Wahrscheinlichkeit hin zu sein) samt Akkus austauschen? Woher bekomme ich die Ersatzteile?
Über Nachricht und Hilfe würde ich mich natürlich sehr freuen. Schon jetzt Danke!

ei...
62 - Rasierer Braun 5414 / 5476 -- Rasierer Braun 5414 / 5476
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5414 / 5476
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen.
Ich bin neu hier und möchte alle grüßen.

Ich habe einen Braun 5414 (5476), auch alle Forumbeiträge gelesen und würde mich über den Link für den Akku von @sam2 für diesen Rasierer sehr freuen.
Das Gerät ist 5 Jahre alt und hat bis dato tadellos seinen Dienst getan. Nun jedoch ist der Akku am Ende. Ein neuer Scherkopf wäre auch nicht schlecht.

Würde mich riesig freuen könnte mir jemand den Link für den Akku und auch für Ersatzteile senden.

Sag schon mal vielen Dank und

Gruß Papilon62 ...
63 - Rasierer Braun Rasierer 5505 (5520) -- Rasierer Braun Rasierer 5505 (5520)
Hallo Ingomax,

erstmal willkommen im Forum!

Die Demontageanleitung ist noch vorhanden. Aber da sie für verschiedene Modelle einer ganzen Serie gilt, war sie nicht unter jeder Typennummer direkt verfügbar. Eventuell haben sich einige der Links mit ins Datennirvana verabschiedet.

Daher zur Vereinfachung hier nochmals:

1) Gerät NUR unten öffnen, NICHT oben!!! Und nicht an der Steckerplatte (zerstörender Entsorgungsmechanismus) drehen!

2) dazu mit einem Messer die beiden Abdeckkappen neben der Steckerplatte abhebeln (die Trennlinie verläuft in dem kleinen Absatz)

3) dann die beiden Schrauben lösen und den Topf (untere Gehäusekappe) abziehen

4) Hülse (mittleres Gehäuseteil) abziehen

5) Isolierabdeckung ausrasten (4x außen und 3x innen) und abheben

6) Leiterplatte herausnehmen

7) Dann kann man entweder die Leiterplatte reparieren (z.B. Akkus erneuern) oder ne neue (Ersatzteil-Nr. 5506-631, € 29,20 - Preis unter Vorbehalt, es war grad ne Erhöhung seitens BRAUN und ich hab noch nicht wieder alles aktualisiert) einbauen.

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge:

9) wenn die Isolierabdeckung Risse hat oder Rasthaken abgebrochen...
64 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC
S - Nummer : 13/1585043
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Dieses ist ein teilweise rekonstruierter Thread unseres Mitglieds Murmele. Der Originalthread ist dem Forencrash zum Opfer gefallen. Der Gilb

Erstellt am: 4 Mai 2006 0:18 ID = 328651 von Murmele,
noch frisch, Mitglied seit: 01 Mai 2006 21:37
Beiträge: 23
Wohnort: Backnang

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC
S - Nummer : 13-1585043
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

der Wasserauslauf für den oberen Drehflügel schein beschädigt (korodiert oder verschmolzen?) zu sein.
Aus diesem Grund wurd das Besteck nicht mehr sauber.
Der untere Drehflügel funtioniert.
Wie kann ich den beschriebenen Auslauf auswechseln?


Erstellt am: 4 Mai 2006 9:11 ID = 328680

Hallo Murmele,

willkommen im Forum.

Der obe...
65 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC

Gerade hatte ich nochmals bei Intensiv 65 getestet, wobei der Fehler wieder auftrat. Dabei mass ich bei allen drei Leitungen Phase:
rot: immer Phase
braun: immer Phase
blau: immer Phase

Das kann doch bei einem Umschalter nicht sein?
Nachdem ich auf Aus und wieder zurück schaltete wurde die mittlere braune Leitung phasenlos.

Auf meinem Schaltplan sind leider keine Farben angegeben. Welche führt denn zum Heizrelais?

Die nächsten Tests mache ich mit Kurz 45.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murmele am 28 Mai 2006 13:58 ]
Jürgen288
Moderator
66 - Rasierer BRAUN Clean&Charge Reinigungsgerät Syncro System Smart Logic -- Rasierer BRAUN Clean&Charge Reinigungsgerät Syncro System Smart Logic
Geräteart : Rasierer
Hersteller : BRAUN
Gerätetyp : Clean&Charge Reinigungsgerät Syncro System Smart Logic
Typenschild Zeile 1 : BS 5301
Typenschild Zeile 2 : 148 (eingestanzt)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi,

ich habe ein Problem mit meinem
"Clean&Charge Reinigungsgerät Syncro System Smart Logic".

Der Rasierer rastet nicht mehr richtig in die Öffnung ein. Der Rasierer hängt quasi nach vorne. Als ich mir das ganze etwas genauer angesehen habe, konnte ich feststellen, dass 2 Gumminoppen, die den Rasierer in Richtung Haltebügel zurückdrückt irgendwie verschwunden sind.

Ich konnte das mit einem anderen identischen Gerät vergleichen, dass wir noch in der Family haben. Die Noppen sind hier deutlich zu sehen.

Als Beispiel anbei ein Bild von dem Zeug.

Jetzt habe ich etwas mit der Such-Funktion gestöbert.
Und wollte fragen, welches dieser Ersatzteile die Gumminoppen enthält die ich benötige, oder ob ich komplett falsch liege.

Im Beitrag
67 - SONS Braun BS 5301 -- SONS Braun BS 5301
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Braun
Gerätetyp : BS 5301
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen einige Jahre alten Braun Elektrorasierer mit dem Clean&Charge Gerät Typ BS 5301.

In letzter Zeit höhrt sie das Gebläse nicht mehr gut an (recht laut, rappelt).
Jetzt habe ich halt die Befürchtung das es eines Tages den Betrieb ganz einstellt.

Frage an die Fachleute, was soll ich tun:

- ignorieren (der Krach ist mir eigentlich egal)
- reparieren (welche Ersatzteile erforderlich, Aufwand ?)
- Tauchgerät, solange noch verfügbar

Viele Grüsse,

Axel

PS.: Suchfunktion benutzt aber nix zu diesem Thame gefunden......
68 - SONS Braun 5564 Micron Vario3 -- SONS Braun 5564 Micron Vario3
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5564 Micron Vario3
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Erstmal Guten Tag von einem Neuling in diesen Forum.
Ich weiß, das Braun Modell 5564 ist alt und deshalb gibt es auch keine Ersatzteile mehr von Braun. Aber ich liebe die Teile halt mal und habe mir deshalb einige bei Ebay ersteigert. Bei fast allen sind aber die 2 kleinen Plastikhalter, die den Langhaarschneider führen, abgerissen.
Frage: Kennt jemand eine Bezugsquelle, wo ich das Kunststoff Oberteil (nicht der Scherkopf, der sitzt darüber)beziehen kann?

Gruss - felix...
69 - SONS Braun Rasierer 8585 -- SONS Braun Rasierer 8585
Hallo Freddi,

erstmal Willkommen im Forum!


Vorab:
Das Activator 8585 ist nur eine Verkaufsbezeichnung. Die eigentliche BRAUN-Typennummer lautet 5645 und ist auch auf dem Typenschild des Gerätes zu finden (evtl. schwer lesbar).

Bei diesem Gerät kann man das durchaus relativ leicht selbst reparieren.
Benötigt wird ein handelsüblicher TORX-Schraubendreher (T8) oder eine entsprechende Schrauberklinge (Bit).

Wenn es nicht schon mit dem Reinigen der Schaltkontakte getan sein sollte, ist entweder die Leiterplatte oder der Motor defekt.

Ersatzteilpreise:
-Leiterplatte € 27,20
-Antriebseinheit € 29,20


Rasierer dieses Modells werden wie folgt geöffnet:

1) mit einen kleineren Längsschlitzschraubendreher zwischen Anschlußbuchse und Bodenblende eingreifen und Bodendeckel abhebeln

2) Seitenteile von der Unterseite her aushängen und abnehmen

3) die 4 Gehäuseschrauben herausdrehen

4) Gehäusehälften auseinanderziehen

5) Antriebselement mit Schwenkrahmen herausnehmen

6) Leiterplatte herausnehmen

Beim Zusammenbau sind diverse Passungen zu beachten! Sonst Beschädigungsgefahr. Bitte vorher hier nachfrag...
70 - SONS Braun Rasierer 5550 -- SONS Braun Rasierer 5550
Hallo sam2,

könntest du mir bitte noch kurz mitteilen, was eine solche Ersatzplatine kosten würde? (Evtl. per pm)

Beim örtlichen Elektro-Discounter gibt's z.Zt einen aktuellen Braun (mit Reinigungsstation usw.) für 99,- €. Wenn ich die Ersatzteile für meinen 5550 zusammenrechne und beachte, dass wohl bald ein neuer Klingenblock plus Scherfolie fällig wäre, muss man sich schon fragen ob sich das noch lohnt...

Danke!...
71 - SONS Braun Flex Integral 5550 -- SONS Braun Flex Integral 5550
Hallo Basti,

erstmal Willkommen im Forum!

Litt Dein Gerät schon vor dem Ausfall unter Kapazitätsschwäche?
Naja, nun ist das Schaltnetzteil im Eimer und eine neue Leiterplatte fällig.

Problem:
Diese ist inzwischen nicht mehr lieferbar und auch die des Nachfolgetyps fi 6550 ist mittlerweile außer Handel.
(ärgerlich, früer gab es bei BRAUN für gängige Geräte locker zwanzig und mehr Jahre Ersatzteile, aber seitem die Amis dort das Sagen haben und sich auch unter den deutschen Kunden diese unsägliche Geiz ist geil-Mentalität breit macht, lohnt sich das offenbar nicht mehr)

Daher gibt es zwei Möglichkeiten:
a) nach Herstellerempfehlung das Gerät auf die kleinere Version fi 5525 umrüsten. Dabei entfällt die Kapazitätsanzeige (Tankuhr) und wird durch 2 LCD-Felder für Laden und Restkapazität ersetzt.

b) wenn Erhalt der Tankuhr unbedingt gewünscht wird, müßte man eine funktionstüchtige gebrauchte Leiterplatte auftreiben und ggf. mit neuen Akkuzellen ausrüsten.

Für Lösung a) werden folgende Teile benötigt:
-Leiterplatte, BRAUN Teile-Nr. 5503-625, € 37,20
-Display, BRAUN Teile-Nr. 5503-634, € 4,90
-Displayfenster, BRAUN Teile-Nr. 5703-635, € 1,55
und vermutlich auch (da sie oft schon gerissen ist oder d...
72 - SONS Braun 4550CC Flexcontrol -- SONS Braun 4550CC Flexcontrol
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 4550CC Flexcontrol
S - Nummer : 5580
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle,

ich bin auf der Suche nach einem Display und der Platine 2 (Ansteuerung für Display) für obigen Rasierer.
Mein örtlicher Händler sagt dass er von Braun dafür keine Ersatzteile mehr bekommt.
Kann mir da vielleicht jemand hier aus dem Forum weiterhelfen????
Anstatt der Platine 2 würde mir auch ein Schaltplan des Teils reichen, da vermutlich nur ein Transistor (auf Grund eines Montagefehlers eines Freundes) durchgeschmort ist und man nun die Bezeichnung nicht mehr lesen kann.

Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

Gruss

Thomas...
73 - SONS Braun 5580 Rasierer -- SONS Braun 5580 Rasierer
Hallo nochmals an alle,

hab nun den Rasiere geöffnet (ist übrigens ein BRaun 4550 CC Flexcontrol) und hab die Akkus getauscht.
Dabei sind allerdings noch ein paar andere defekte zu tage getreten.
Sowohl bei de Ober wie auch bei der Unterschale des Gehäuses sind jeweils ein Schraubenloch ausgebrochen und so wie es aussieht hat wohl das Display bei einem früheren sturz schaden genommen, da es auf einmal komplett schwarz wurde (Glas gebrochen). Da die Anzeige eh schon länger gesponnen hat hab cih mir die kleine PLatine auch ncoh vorgenommen und gesehen dass darauf wohl ein Transistor über den Jordan gegenagen ist (hat Blasen geworfen!)
Als ich dann zum hiesigen Händler ging um Ersatzteile zu bestellen sagte er mir, dass es für diesen Rasierer ausser dem Scherkopf und dem Blatt keine Ersatzteile mehr gibt.
Kann das stimmen, oder wollte er mir nur einen neuen Rasierer andrehen.

Wo kann man diese Teile denn noch bekommen???

Danke für die Hilfe

Gruss

Maverick...
74 - SONS Braun 4650 -- SONS Braun 4650
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 4650
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei meinem Rasierer macht der Akku schlapp (kaum noch Leistung). Er funktioniert noch im Netzbetrieb, allerdings lädt er wohl nicht mehr richtig (Ladekontrolllampe blinkt immer nach einiger Ladezeit). Auskunft des Braun-Fachhändlers am letzten Samstag: Für die Modelle unter Serie 5000 hat Braun keine Ersatzteile mehr, den können sie wegschmeissen, aber wir haben da diese Alt gegen Neu Aktion, für nur 249,- Euro erhalten sie....
Hier meine Fragen (da ich nicht wieder meinen Braun nach 5 Jahren ausrangieren will):
Kann man für das Gerät noch im freien Handel Austauschakkus bekommen (Sind das eigentlich NI-MH oder noch NI-CD Akkus)?
Lassen die momentanen Symtome auf einen Defekt von Akku oder des Schaltnetzteil schließen?
Wie öffne ich das Gerät sofern Reparatur sinnvoll erscheint (Variante1: voon oben oder Variante 2: von unten)???
Danke für alle Tipps im voraus!
Gruß,
Christoph ...
75 - SONS   Braun    Flex Integral 7570 / BS 5301 -- SONS   Braun    Flex Integral 7570 / BS 5301
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Flex Integral 7570
S - Nummer : Na ja! unleserlich natürlich!
Messgeräte : Multimeter
______________________

Rasierer Braun Typ 7570 mit Reinigungsgerät Typ BS 5301

Problem: Pumpe im Reinigungsgerät pumpt die Flüssigkeit nicht mehr hoch. Alle Öffnungen sind frei, Motor läuft mit etwas höhere Geschwindigkeit als sonst. Vermutlich hat sich der Zahnradpumpe von der Welle gelöst.

Frage: Wie kann mann das Gehäuse öffnen ohne es zu beschädigen? Kommt dieser Fehler häufiger vor und ist es ohne Ersatzteile zu reparieren (Sekundenkleber)?

Vielen Dank im Voraus!

Honnous

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am  1 Jun 2004 22:03 ]...
76 - TV WEGA -- TV WEGA
Oh Ihr Lieben,

"form follow function", Raymond Loewy.

Natürlich hätte ich damit rechnen müssen, dass ich hier auf wahre Ästheten treffe - was durchaus als Kompliment gemeint ist. Und natürlich habt ihr recht, auch damit dass es ein Wega Vision ist. Aber...

...in meinem Wohnzimmer gibt es neben vielen Bildern und Platten einen Braun PS-500, einen Braun CSV-300 (den Tuner suche ich noch) und - gleich der erste Frevel - einen selbstgebauten Röhrenendverstärker in einem Braun PS-500-Gehäuse, und...
...EINEN HÄSSLICHEN NEUEN SONY-FERNSEHER UND EINEN GENAUSO HÄSSLICHEN DVD-PLAYER... Genau das will ich ändern!
(Einen TDT-FS oben in den Wega, einen DVD-Player unten.)

"Bücher die nicht gelesen werden, sind auch nicht geschrieben worden." Ludwig Wittgenstein.

Ich bin nun wirklich ein Liebhaber schöner, alter Dinge. Aber Gegenstände, die nicht genutzt werden, büßen das meiste ihrer Schönheit ein oder bekommen gleich den musealen Charakter samt dicker Staubschicht! Was ich schade um die Dinge finde.
Anders: Ein alter Adler oder Käfer nur mit Winkern und ohne Warnblinkanlage darf nicht gefahren werden, also sieht ihn auch keiner :-(

So weit so gut, ich freue mich auf Eure Meinung,
Gregor

PS: Der...
77 - Effektgerät - Verzerrer f. Gitarre -- Effektgerät - Verzerrer f. Gitarre
Deine Beschreibung der Verkabelung enthält einige Rätselhaftigkeiten, vielleicht kannst du das noch mal überprüfen:


Das lilane(17-??)
und das schwarze(13-??)
Kabel führen zum Einschalter.
---> Insbesondere für 17 kommt mir das sehr spanisch vor. Überprüfe in diesem Zusammenhang bitte auch mal den Wert von R36


Das grüne(18-OK)
und das orangene(15-OK)
zu eine Leuchtdiode, die im eingeschalteten zustand brennt.
---> Einverstanden.Ich könnte mir vorstellen, daß die LED flimmert. Tut sie das noch ?


Das rote(16-OK)
und das obere schwarze(12-??) führen zur 9V Batterie.
---> Dann ließe sich das Gerät bei Batteriebetrieb nicht ausschalten.



Gelb(14-??)
und braun(1-OK) führen zur Input Buchse,
---> Ich hätte am Input Schwarz und braun erwartet.

das weiß(11-OK) zum Output.
---> Und wo bekommt die Output-Buchse die Masse her ??

========================================================

Wenn Du das Gerät nochmal einschaltest, dam miß bitte mal die Spannung zwischen den Platinenanschüssen 13 (Masse) und
5 (Poti)
11 (Ausgang)


Bei welchem Lieferanten hattest Du den BA728 denn gesehen ? Ich schau dann auch mal dorthin wegen einiger anderer E...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Braun Ersatzteile Zahnrad eine Antwort
Im transitornet gefunden: Braun Ersatzteile Zahnrad


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184721889   Heute : 3051    Gestern : 8642    Online : 124        17.7.2025    11:43
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0868360996246