Braun Rasierer Bartschneider 8995 (5646) Reparaturtipps zum Fehler: Akku ständig leer Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat
Autor |
|
|
|
BID = 745472
BidoG Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Gedern
|
|
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku ständig leer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 8995 (5646)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo,
wie ich jetzt festgestellt habe, scheint der Akku meines Braun 8995 den "Geist" aufgegeben zu haben.
Ich stecke ihn nach der Rasur regelmäßig in die Reinigungs-/Ladestation - das Gerät lädt augenscheinlich auch, aber wenn ich ihn dann benutzen will, zeigt das Display sofort "Empty" an
Des weiteren ist mir vor einiger Zeit aufgefallen, dass der Motor des Rasieres nur sehr träge startet und ein gewisse "Gedenkminute" benötigt, um die volle Leistung zu entfalten.
Dies macht er, wenn ich das Netzkabel direkt anschließe, um mich zu rasieren.
D.h. wenn ich den Rasierer im Akkubetrieb starten will, läuft er gar nicht mehr und mit Netzkabel braucht er einen Moment, wo der Motor langsamer startet, aber danach mit normaler Leistung weiter läuft.
Wo kann das Problem liegen? Akkus hinüber oder evtl. zusätzlich auch die Antriebseinheit?
Und wo bekomme ich ggfls. die Ersatzteile her?
Gruß
BidoG |
|
BID = 745535
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Mit hoher Wahrscheinlichkeit liegt das nur an den Akkuzellen.
Bis zu deren Ersatz solltest Du das Gerät besser gar nicht mehr benutzen, auch nicht im reinen Netzbetrieb, um Schäden an der Ladeelektronik zu vermeiden.
Bezugsquelle für Akkuzellen schicke ich Dir per pm.
Hilfe zum Einbau gibts hier im Forum!
Gruß,
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 745718
BidoG Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Gedern
|
Ja super, danke schon mal für die Diagnose
Ich denke, das mit den Akkus sollte ich schaffen
Und den Rasierer habe ich erst mal in den Ruhestand versetzt.
Zitat :
sam2 hat am 2 Feb 2011 23:30 geschrieben :
|
Bezugsquelle für Akkuzellen schicke ich Dir per pm.
Hilfe zum Einbau gibts hier im Forum! |
Dann warte ich mal die PN ab und mache mich derweil auf die Suche nach der Anleitung für das Öffnen des Rasieres und den Einbau der Akkus mit Platine.
Gruß
BidoG
|
BID = 745832
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
PM folgt.
Hier erstmal der Link zur Anleitung:
Zitat :
| Gerät bitte zunächst zerlegen wie folgt. Hier ist die Anleitung, die ich dazu mal geschrieben habe:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....ffnen
Das Bild zeigt zwar ein Nachfolgegerät, aber das Prinzip ist bei Deinem "syncro" dasselbe.
Beim späteren Zusammensetzen bitte sehr vorsichtig sein und meine Hinweise dazu beachten! Sonst sind Schäden am Gerät möglich. :idee: |
|
BID = 747251
BidoG Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Gedern
|
So, dann von mir mal eine kurze Rückmeldung.
Der Rasierer tut wieder was er soll und zwar ohne die bisherige "Gedenkminute". Auch der Akkubetrieb funktioniert wieder
Es lag, wie von @sam2 bereits ferndiagnostiziert, tatsächlich an den Akkuzellen bzw. der Leiterplatte.
Dank der verlinkten Anleitung hat auch das Zerlegen einwandfrei und ohne Beschädigungen des Gehäuses innerhalb weniger Minuten funktioniert
Zitat :
sam2 hat am 4 Feb 2011 10:28 geschrieben :
|
PM folgt.
|
Eine PM bzgl. der Akkuszellen habe ich leider nicht bekommen, aber ich bin im Netz anderweitig fündig geworden und nun läuft alles wieder wie geschmiert
Alles in Allem hat es mich ca. 40 € für eine neuer Leiterplatte inkl. Akkuzellen und ca. 30 Minuten Arbeit (mit Reinigung des Inneren) "gekostet".
Gruß
BidoG
|
Liste 1 BRAUN |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Informationen zu Schlafdecken
Pfannenarten gut erklärt
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183067947 Heute : 3172 Gestern : 18294 Online : 269 17.2.2025 12:17 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ---- ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,223654031754
|