Gefunden für bosch ventil fr salzbehlter tauschen - Zum Elektronik Forum





1 - Kein Lebenszeichen 39 J alt -- Geschirrspüler Siemens SN 7813 (00)




Ersatzteile bestellen
  Die Technik ist bei allen BSH-Geräten gleich. Dazu zählen BOSCH,SIEMENS, CONSTRUCTA, NEFF u.a.kleinere Hersteller.
Mit der durchschnittlichen Lebensdauer tendiere ich eher zu 5-8 Jahren (meine SIEMENS wird nächstes Jahr 20, mit einer einzigen Reparatur, ein verkalktes Ventil).
Von MIELE bin ich momentan nicht so begeistert, die reparaturfälligen Geräte sind oftmals unter 5 Jahre alt.

VG ...
2 - unregelmäßiger Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unregelmäßiger Wasserzulauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SL6P1B
FD - Nummer : 9505
Typenschild Zeile 1 : SL6P1B
Typenschild Zeile 2 : SMI86L15DE
Typenschild Zeile 3 : 405050287520002327
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum und Helferlein,

obiger Geschirrspüler hat Probleme mit dem Wasserzulauf. Magnetventil habe ich schon mal gewechselt, da der Zulauf nur noch ca. 40% hatte.
Da die Ventil Leitung schon mal gekappt war, habe ich zur besseren Übersicht eine 7W LED parallel gehängt.

Nur im schnell Programm wird ordentlich Wasser geholt, alle anderen Programme bekommen zu Beginn kein Wasser, bzw. zuckt das Ventil (die Leuchte auch) nur kurz! Was mich überrascht, die Umwälzpumpe scheint auch ohne Wasser zu laufen
Im Schnell Programm wird auch geheizt und scheint soweit alles normal abzulaufen.

Noch etwas, das mir aufgefallen ist, würde mich zwar nicht stören, weiß aber nicht warum das so ist: Die Ablaufpumpe läuft 3 mal an, bevor sie durchgehend abpumpt!
Warum ist das so? ...








3 - Keine Heizung -- Geschirrspüler Bosch SMI63N22EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Heizung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI63N22EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Tag,

Mein Geschirrspüler der Marke Bosch heizt das Wasser nicht mehr auf zeigt aber keinen Fehlercode und beendet das Waschprogramm auch wie erwartet.

Die folgenden möglichen Ursachen habe ich mir schon angeschaut:

* Heizung in der Heizpumpe (19,2 Ohm), somit für mich OK
* Schluss der Heizungswindung gegen Masse (Mit Multimeter kein Widerstand messbar, für mich OK)
* NTC´s der Heizpumpe (2x 12,05kOhm, scheint auch OK zu sein)
* Die Relais in der Steuerung hatte ich ausgelötet und überprüft, sind beide OK
* An die Relaisspulen habe ich parallel 2x LEDs mit 10k angeschlossen um zu sehen ob diese überhaupt angesteuert werden. Beide Relais werden nicht angesteuert, eventuell wurden sie für 1s kurz angesteuert muss ich aber nochmals überprüfen.
* Die Ansteuertransistoren auf der PCB der Relais sind laut Messung OK
* Den Schmutzsensor habe ich getauscht da ich mir nicht sicher war ob dieser auch etwas im Zusammenhang mit der Temperatur regelt.
* Wasserstand in der Maschine erscheint mir normal zu sein und ...
4 - Magnetventil -- Kühlschrank Gaggenau IK 300 - 254/21
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Magnetventil
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : IK 300 - 254/21
S - Nummer : IK 300 - 254/21
FD - Nummer : 8103
Typenschild Zeile 1 : IK 300 - 254/21
Typenschild Zeile 2 : IK 300 - 254/21
Typenschild Zeile 3 : IK 300 - 254/21
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!

Ich bin ein neuer Mitglied in Not der dreifach sich entschuldigt: (1) sofort eine Bitte um Hilfe, (2) in den Bereich ahnungslos, (3) als nicht genug wäre: schlechtes Deutsch!

Wir kauften 5 Jahren her ein Haus der ein circa 15 Jahren alten aber ziemlich teuren Gaggenau IK 300 - 254/21 hat. Den Kühlschrank kühlt (noch) ordnungsgemäss aber seit etwa ein Monat, jede Stunde ungefähr, 5 bis 10 Minuten lang den Magnetventil (Bosch Nr. 00269645 - Bilder beiliegend) ständig am wild schalten (klicken) hört...

Verfügbarkeit von Ersatzteile online (55-75 EUR) scheint kein Problem zu sein... Was mich aber zum ein Halt brachte sind die drei kleine Kupferrohre! Ist ein Ersatz simpel? Ich habe Kupferröhre vorher nie gelötet... Bin Mechaniker & ziemlich flot mit DIY unterwegs aber Kupferröhre...

Ich hätte viele Fragen dass stellen würde! Nur...
5 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMU86P55DE
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU86P55DE
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich erbitte einen produktspezifische Hilfe zu einem Bosch Geschirrspüler SMU 86P55DE. Ca. 7 Jahre alt. Standort bei einer Bekannten ca. 10 km entfernt.

Problem: Er zieht kein Wasser mehr. Im Display leuchtet die entsprechende Stör-LED. Keine Fehlercodeanzeige.

Wasserdruck ist ausreichend vorhanden. Eimertest ok. Das Sieb am Aquastop ist sauber.

Abgepumpt wird auch, wenn ich z.B. Wasser per Kanne in den Spülraum gebe. Die Stör-LED ist nach dem Start dann zunächst aus. Es gluckert im Ablauf, man hört also das Pumpen und wenn das fertig ist und der Zulauf erfolgen sollte, kommt nur die Stör-LED. Typisch nach meinen kleinen Erfahrungen als Hobbyheimwerker für fehlenden Wasserdruck oder verschmutztes Sieb. Sowas hatte ich schon öfters mal.

Das Magnetventil im Schlauchende am Hahn (Aquastop) scheint ok zu sein. Beim ersten Versuch nach dem Abschrauben und etwas Wasseraustritt und Wiedermontage hat es deutlich hörbar ganz kurz geöffnet, um Druck im Schlauch aufzubauen...
6 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop Steuer-TRIAC defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SuperSilence
S - Nummer : SMS69T08EU/02
FD - Nummer : 8811
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Beim Spüler war die Heizpumpe defekt und wurde repariert (Sprüharme drehten nicht mehr mangels Wasserdruck aufgrund gebrochenem Turbinenrad der Pumpe).
Nach dem Wiedereinbau der Pumpe läuft der Spüler zunächst mal.
Wird ein weiteres Mal versucht ein Programm zu starten, bricht die Maschine ab und meldet Fehler E.24 und die LED „Keine Wasserzufuhr“ leuchtet.
Nach Testen des Zulaufs habe ich herausgefunden, dass das Aquastop Ventil vom Leistungsmodul nicht mehr angesteuert wird. TRIAC auf der Platine defekt. Lege ich manuell Spannung auf das Zulaufventil, läuft einwandfrei Wasser ein.
Ich habe dann den TRIAC getauscht. Lief anschließend wieder genau einmal, beim zweiten Programmstart wieder gleicher Fehler, kein Wassereinlauf, also offenbar erneut TRIAC defekt.
Auf einer anderen Seite wurde gesagt, dass solche Fehler der Elektronik häufig durch defekte Heizpumpen verursacht werden.
Kann der Ausfall des TRIACs zur Ansteuerung des Aquastop Ventils...
7 - E24 E25 -- Geschirrspüler   Bosch    Silence plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E24 E25
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag liebe Fachleute!

Problem: Geschirrspüler brach mit E24 ab. Zugang Pumpe habe ich geprüft - ist frei. Die Pumpe ist auch nicht blockiert. Pumpe habe ich getauscht. Jetzt Fehler E25.

Versucht, Abwasserschlauch-Durchgang durch Blasen oder Saugen zu prüfen. Der Schlauch ist bei Blasen absolut dicht; bei Saugen - ganz schwer -hört man was blubbern. Ist das normal (ggf. eine Ventil, welches bei Bedarf geöffnet wird?).

Der Schlauch ist außerhalb der Maschine völlig frei.

Grüße
DIY-Probierer



[ Diese Nachricht wurde geändert von: DIY1 am 20 Dez 2022 10:00 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DIY1 am 20 Dez 2022 10:01 ]...
8 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch Aquastop
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Aquastop
S - Nummer : SGI56E92EU/37
FD - Nummer : 9109
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Halli Hallo,

Ich wollte gestern bereits hier meine Frage stellen, ist allerdings irgendwie an der Registrierung gescheitert. Jetzt habe ich die Frage bereits hierhttps://forum.teamhack.de/thread/73.....5f510 gestellt. Ein netter Kollege hat darauf eine Explosivzeichnung zur Verfügung gestellt, konnte mir allerdings leider auch nicht weiterhelfen. Hier meine Problematik:

Wenn der Geschirrspüler gestartet wird leuchtet die Wasserhahn leuchte auf und das Magnetventil surrt, es kommt allerdings kein Wasser ins System. Zunächst dachte ich, das Ventil selbst sei defekt, also habe ich das kurzerhand getauscht. Das hatte allerdings keinen Effekt. Ich habe den Geschirrspüler dann mal ein bisschen zerlegt. Wenn ich den Schlauch direkt an der Maschine abstecke und das Gerät dann starte, dann kommt da ganz brav ...
9 - vermut. Ablaufventil defekt -- Geschirrspüler Bosch SPV45003/06
Upps.. ja da war eine 0 zuviel... Typo.

Die Explo, hatte ich irgendwo bei Bosch schon gefunden, aber mit fehlt die Info wie ich das Gerät zerstörungsfrei zerlege um an das (Ablauf-) Ventil zu kommen bzw. den Platikkörper mit den Wasserführungen reinigen zu können.

Besten Dank ...
10 - Spritzt durchgehend Wasser -- Geschirrspüler   Ikea    Lagan DW60
Dann ist es nicht das Ventil sondern die Elektronik oder eine Querverbindung zwischen mehreren Leitungen. Da sollte ein Fachmann ran, oder gleich ein neues Gerät von Miele oder Bosch kaufen. ...
11 - zieht zu wenig Wasser -- Waschmaschine   Bosch    wan 28296 - Varioperfect Serie 4
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht zu wenig Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : wan 28296 - Varioperfect Serie 4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________


Hallo,
Meine drei Fragen ganz unten. Maschine zieht zu wenig Wasser - bisheriges Vorgehen:

1) Wasser wurde im Haus ab- und wieder angestellt. Danach zog sie kaum Wasser.
2) Wasserzulauf abgeschraubt und Rost entfernt. Dabei die Dichtung am Hahn vermutlich verloren. Nach Start der Waschmaschine den Waschraum verlassen.
3) Nach einer Stunde Waschraum betreten. Wasser spritzte zwischen Hahn und Schlauch in den Raum und lief an der Waschmaschine runter. Wasser stand einige Millimeter im Raum.
4) Waschmaschine meldete Fehler E23. Lies sich nicht mehr starten.
5) Waschmaschine leicht gekippt. Plötzlich lies sie sich wieder starten, zog aber nur wenig Wasser.
6) Mehrmals Wasserhahn zugedreht, Waschmaschine gestartet und dann schnell Wasserhahn geöffnet. Es soll sich so ein Zuflussmagnet (?) öffnen. Ist aber nicht geschehen.
7) Flusensieb (unten rechts) geöffnet. Alles sauber.

Die Maschine zieht bei einem einfachen Waschprogramm weiterhin weniger als 1 Liter Wasser.

Fragen:
Gibt es in der Maschine n...
12 - Pumpt nicht mehr ab -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Vielen lieben Dank für die interessanten Informationen!

Leider hat das heiße Wasser (natürlich nicht kochendheiß) nichts gebracht, aber einen Versuch war es ja wert. Nachdem es nicht half, hatte ich das Wasser dann auch mal ohne Verschlussstopfen im Kreis laufen lassen, um die Pumpe zu spülen, aber das half auch nicht.

Zum Lüften mit ungewaschener Wäsche hatte ich ihn nie benutzt. Gepflegt ist er schon gut. Im Kondenser war auch nie viel Schmutz. Aber irgendwas muss dem Weg zum Syphon ja verstopft haben.

Vielleicht hat sich durch die lange Nichtnutzung wegen des defekten Motorantriebskondensators tatsächlich im Rückschlagventil etwas festgesetzt. Im Moment habe ich aber keine Nerven, ihn noch mal zu zerlegen (steht auch die sehr schwere Bosch Kombi-Mikrowelle drauf) und werde erst mal mit dem Behälter arbeiten. Aber in den nächsten Wochen nehme ich das in Angriff und schraube dann erst mal den Syphon-Schlauch am Gerätestutzen ab. Vielleicht ist da ein Schlauchsieb drin (eher aber nicht), was zu ist, fällt mir gerade ein.

Wenn ich ihn doch wieder zerlegen muss, nehme ich innen mal den Schlauch an der Pumpe und am Rückschlagventil ab und spüle den in der Dusche mal mit dem einstrahligen Massagestr...
13 - Geschirr bleibt dreckig -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr bleibt dreckig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SMD53M72EU/61
FD - Nummer : 9211
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.
Typenschild Zeile 2 : SMD53M72EU/61
Typenschild Zeile 3 : FD 9211 00147
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
unser Geschirrspüler reinigt nicht mehr richtig, vor allem im unteren Korb. Wir haben Siebe, Spülarme etc. gereinigt, ohne Erfolg.
Offensichtlich gelangt wenig oder gar kein Wasser in den unteren Spülarm, Töpfe, die umgedreht im unteren Korb liegen, werden von oben sauber, von unten jedoch nicht.
Hab mir den Pumpensumpf mal angeschaut, dort gibt es wohl ein Diverterventil. Das Ventil schließt derzeit (stromlos) die Wasserzufuhr zum unteren Arm komplett ab (s. Foto).
Die Ventilscheibe lässt sich mit einem Schraubenzieher auch nicht bewegen.

Habt Ihr eine Idee, was der Fehler sein könnte?

Danke für jeden Tipp!





...
14 - Wasserzulauf + E-20 -- Geschirrspüler Bosch Type SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf + E-20
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Type SD6P1B
S - Nummer : 010090255959000607
FD - Nummer : SMI86M35DE/25
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei unserer Bosch SMI86M35DE gibt es das Problem, dass sie stoppt mit Fehlermeldung " Wasserzulauf". Ursprünglich ohne zusätzliche E-xx Fehlermeldung.
Das Gerät steht in unserem Ferienhäuschen, in der Gegend gibt es keinen Service-Techniker, der vorbeikommt, deshalb hab ich auf Verdacht einiges bestellt, was als Fehlerquellen infrage kommen könnte.

Wasserstop-Schlauch, Pumpe, Sensor, Ventil und diese nach und nach getauscht und jeweils einen 15 Min. Kurz Waschgang gestartet. Nichts gebracht, stoppt / Wasserzulauf-Lampe geht nach ca. 2 Min an, nach Erstwassereinfüllung und ersten paar Rotieren des Sprüharmes an.


Wasserdruck stimmt natürlich auch. Nach Tausch der Pumpe hatte ich dann mit der neuen zwei E Fehlermeldungen.  Einmal E-24  und dann mehrfach E-20.  Ich hab dann zurückgetauscht auf die alte Pumpe, aber E-20 taucht jetzt weiter auf.
Pumpe dreht frei... und hab beide durchgemessen, kein Defekt.
15 - Pumpt nicht vollständig ab -- Geschirrspüler BOSCH SD6P1B
Hallo nochmal,

ich habe das Ablaufventil getauscht. Das alte ist wirklich defekt, auch sehr stark braun verfärbt. Ein neues habe ich beim Bosch-Ersatzteil bestellt und eingebaut.
Es ist auffälig das dieses sehr stark brummt wenn es bestromt wird.

Also wenn ich die Maschine nun einschalte brummt das Ventil sehr stark, es liegen aber auch beim Einschalten direkt 230V am Ventil an. Vielleicht ist das alte schon länger defekt und wir können uns nicht mehr an das Brummen erinnern. Es wird auch sehr heiß > 50°C(Finger tut weh)

Der Fehler ist leider noch da, die Maschine ist bei den normalen Programmen noch immer etwas mit Wasser gefüllt. Im Vorspülprogramm wird komplett abgepumpt.

vielen Dank und viele Grüße ...
16 - Zulauf / Waschprogramme -- Waschmaschine Bosch WLM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf / Waschprogramme
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WLM40
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WAE283ECO /40 FD9404601687
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo miteinander,

meine Waschmaschine vom Hersteller Bosch WLM40, E-Nr. WAE283ECO /40 FD 9404601687 hat folgendes Fehlerverhalten:

Fehlermeldung F17 → Problem mit Zulauf
Bisherige Aktionen: Prüfen der Schläuche etc. Prüfen Zulaufventil – funktioniert, Prüfen Zulaufventil Aquastopp (angesteuertes Ventil) – funktioniert.

Daraufhin habe ich die Zuleitung zum Aquastopp gemessen – keine Spannung, auch direkt an der Steuerung nicht.

Ich habe nun einen normal Wasserschlauch angeschlossen. Das Einlaufventil gibt frei, das Kurzprogramm (15 min) funktioniert auch.
Nun ist es leider so, dass bei der WM bei allen anderen Programmen nach dem ersten Abpumpen kein Wasser mehr eingelassen wird.

Die Fehlermeldung F17 tritt auch nicht mehr auf, besser gesagt bringt die WM gar keine Fehlermeldung mehr, ich höre nur, dass die Wasserpumpe trocken läuft.

Da sich beim Testen einmal die Schläuche nach dem Einlassventil gelöst haben und der WM-Boden mit Wasser g...
17 - helle Flecken auf Wäsche -- Waschmaschine   Bosch    Toplader Euro Classic 1000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : helle Flecken auf Wäsche
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Toplader Euro Classic 1000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine alte Waschmaschine hinterläßt beim Waschen von Buntwäsche, so bei
Blue Jeans, T-Shirts schwarze auch rote usw. helle Schlieren auf der Wäsche gleichmäßig verteilt.
Selbst dann wenn ich Wasser plus einstelle und die WM nicht so voll belade.
Dies auch bei Flüssig Waschmittel und unterschiedlicher Hersteller wie Spee
oder auch noname Feinwaschmittel.

Eigentlich kann das doch nur Waschmittel-Rückstand sein was sonst?
Ausbürsten ist aber sehr schwierig, nachspülen beseitigt diese Flecken
auch nicht richtig.

Die WM läuft eigentlich noch, es rumpelt aber beim Schleudern, da der
Boden nicht eben ist. Ein Ventil macht auch ein lauteres Geräusch, beim
öffnen oder schließen.

Woran kann es dennnoch liegen, das die WM beim Waschen diese hellen Flecken
hinterlässt?

hätte die WM zu wenig Wasser würde diese doch gar nicht waschen oder?
Den Zulauf habe ich schon überprüft, nicht gefunden, was nicht in Ordnung wäre. Der Wasserhahn ist nur sehr schwergängig, kaum noch zu b...
18 - Einlassventil -- Waschmaschine Bosch wfl2481
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Einlassventil
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : wfl2481
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Servus. Unsere wfl2481 schaltet eines ihrer Magnetventile/einlassventil nicht mehr. Ventil selber ist ok. Woran kann das liegen? Fehlermeldung war: "aktiv" LED blinkt. Danke und Grüße ...
19 - Seltsames Verhalten -- Geschirrspüler Bosch SMI86P05DE/D3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Seltsames Verhalten
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI86P05DE/D3
FD - Nummer : 9609
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Tach zusammen!

Neuerdings sehr eigenartiges Verhalten beim Wasserzulauf. Ich habe die große Hoffnung, dass einer der Experten hier anhand der Symptome den Fehler schon eingrenzen kann.
(eigener Background: Elektroing. und Heimwerkerkönig. Bisher aber noch keine Geschirrspüler genauer analysiert. )

Verhalten bei Programmstart vorher (soweit ich das wahrgenommen habe):
1. Kurzes Abpumpen Restwasser.
2. Kurzes sonstiges Rumgepumpe/Rumgebrumme.
3. Anziehen des Magnetventils Zulauf und (vollständiges) Befüllen der Maschine mit Frischwasser.
4. ... Rest des Programms ...

Das scheint soweit also das normale Verhalten der Ablaufsteuerung zu sein.

Störungsereignis vor ein paar Tagen:
Programmabbruch, Warnlampe "Wasserzulauf". Kein...
20 - Programmdauer sofort zu Ende -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Wärmetauscherventil und den Kabelbaum zur Elektronik prüfen.
Sollte das Ventil defekt sein, unbedingt ein Original Ersatzteil, Reparatursatz (BOSCH/SIEMENS 11033896, ersetzt 00631199) mit blauem Steckeranschluss verwenden, da dieses mit ca. 320VDC angefahren wird.
Das herkömmliche Ablaufventil dieser Baureihe für 230VAC (rosa Steckeranschluss) ist nicht kompatibel, brennt sofort durch und grillt den Transistor (N83003) zur Ansteuerung auf dem Leistungsmodul gleich mit, falls er nicht schon platt ist.

VG ...
21 - E19 (def. Leistungsmodul?) -- Geschirrspüler Bosch SMU46KS00E/05
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E19 (def. Leistungsmodul?)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU46KS00E/05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

berühmtes Auslauf-/Rücklaufventil an der linken Gehäusewand, unten, vorne, bereits einmal getauscht, da es keinen elek. Durchgang mehr hatte. Neues Ventil eingebaut und nach 2-3 Spülgängen nun wieder E19.

Besagtes Ventil erneut überprüft und Widerstand liegt bei ca. 15 Ohm. (Erwarung wären 1,96 kOhm.) Neues Magnetventil liegt bereits vor, jedoch scheint der Fehler tiefer zu liegen.

Nun habe ich den entsp. Zuleiter gemessen und schon im eingeschaltetem Zustand, also ohne Programm, liegen dort bereits 156,4 V und spektakuläre 5,42 A an! Ist das normal?
Habe zum Vergleich mal das vermutlich intakte Magnetventil vmtl. für den Salzbehälter/Sumpf gemessen und die Zuleitung führt nur 0,183 V und 0,84 mA; was ich, ohne tiefere Kenntnisse in der Industrie, für wesentlich realistischer halte.

Leistungsmodul ist ausgebaut, aber optisch sieht es wie neu aus. Gerät ist 2 Jahre und ein paar Monate. Also gerade aus der Garantie.

Jemand eine Idee was hier schief liegen könnte...
22 - Kein Wasser zum Klarspülen -- Geschirrspüler BOSCH Type SD13GT1B
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Beobachte, ob bei Programmende die Wassertasche (Wärmetauscher) gefüllt ist (wird). Auch der nahtlose Übergang vom Vorspülen zum Spülgang läßt ein defektes Ablaufventil (BOSCH/SIEMENS 00166874) vermuten. Möglicherweise ist der Ventilstößel verrostet und hängt. Das Ventil schließt dadurch nicht korrekt und das Wasser zum Klarspülen aus dem Wärmetauscher läuft bereits während der Hauptwäsche in den Bottich und wird mit abgepumpt.

VG ...
23 - Wasserzulauf prüfen blinkt -- Geschirrspüler   Bosch    SPS40E22EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf prüfen blinkt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS40E22EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

In den vergangenen Wochen hatte der Geschirrspüler angefangen, mitten im Betrieb die Arbeit einzustellen und erfolglos Wasser anzuziehen oder abzupumpen (kann das nicht beurteilen). Es war nur das Geräusch gleich einer Pumpe zu hören und die Anzeige "Wasserzulauf prüfen" blinkte.
Im Handbuch steht, das bei dieser Fehlermeldung:

Zitat :

Zitat : Wasserzulauf prüfen: Geräte am EIN-/AUS-Schalter ( ausschalten. Nach kurzer Zeit das Gerät erneut starten.Sollte das Problem wieder auftreten, dann Wasserhahn schließen, Netzstecker ziehen und den Kundendienst rufen.

Meistens ging nach dem Ausschalten und etwas warten der Geschirrspüler wieder, doch manchmal läuft auch re...
24 - E09 (Heizt nicht) -- Geschirrspüler Bosch SMI86N95DE/70
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E09 (Heizt nicht)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI86N95DE/70
S - Nummer : 013070273397000024
FD - Nummer : 9307
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo liebe Alle!

Ich wende mich an Euch da ich mittlerweile von meinem Gerät völlig frustriert bin. (Es ist das erste Haushaltsgerät das meine Reperatur verweigert).

Begonnen hat es mit auslösenden FI. Daraufhin habe ich alles dursucht und kontrolliert und dann die Heizpumpe getauscht.

Danach funktionierte er ca 1 Woche. Dann kam folgendes:

Am Ende jedes Programms 1min vor Ende kommt Fehler E09. Allerdings ist schon vorher zu bemerken, daß der Fehler kommen wird: Das Ding wird nicht mehr warm. Zuerst gings nach zerlegen und zusammenbauen (auch ohne Änderung) 1 bis 2-mal normal, dann wieder Fehler E09.

Also munter weiter nach Ursachen gesucht, im Gerät und in zig Foren.

Ich habe mittlerweile schon alles mögliche versucht. (Hab schon Übung: Bodengruppe demontierenm Heizpumpe tauschen, alles wieder zusammenbauen schaffe ich mittlerweil in unter 15min, (ohne Transport in die Kellerwerkstatt))

Um es abzukürzen: Hei...
25 - „Wasserzulauf prüfen“ blinkt -- Geschirrspüler   Bosch    SPS40E22EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : „Wasserzulauf prüfen“ blinkt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS40E22EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

In den vergangenen Wochen hatte der Geschirrspüler angefangen, mitten im Betrieb die Arbeit einzustellen und erfolglos Wasser anuziehen. Es war nur das Ansauggeräusch gleich einer Pumpe zu hören und die Anzeige "Wasserzulauf prüfen" blinkte.
Im Handbuch steht, das bei dieser Fehlermeldung:

Zitat : "Geräte am EIN-/AUS-Schalter ( ausschalten. Nach kurzer Zeit das Gerät erneut starten.Sollte das Problem wieder auftreten, dann Wasserhahn schließen, Netzstecker ziehen und den Kundendienst rufen."

Meistens ging nach dem Ausschalten und etwas warten der Geschirrspüler wieder, aber seit vorgestern geht er so gut wie gar nicht mehr. Ich habe ihn dann an ein anderes Ventil angeklemmt, weil e...
26 - HiFi Verstärkerärkerplatine für Proportionalventil defekt -- HiFi Verstärkerärkerplatine für Proportionalventil defekt
Einen schönen Guten Tag zusammen,

ich arbeite an einer Battenfeld BP 500 Hydraulikpresse.
Diese Presse hat um den Pressdruck zu steuern ein Proportionalventil von der Firma Bosch Rexroth verbaut. Ebenso ist für dieses Ventil eine
Verstärkerkarte erforderlich. Diese Karte sendet Strom im mA Bereich an das Ventil, welches dadurch die Stellung des Kegels verändert.

Diese Verstärkerkarte gibt sporadisch mal den richtigen und mal den Falschen Wert aus.
Kann dies an defekten Elektrolytkondensatoren oder anderen Bauteilen auf der Karte liegen? Wenn ich, wenn der Fehler auftritt vorsichtig auf die Karte klopfe, sendet diese wieder den richtigen Wert.

Anbei mal ein paar Bilder.

Vielen Dank und wenn weitere Infos notwendig sind einfach schreiben.

Grüße









...
27 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine   Bosch    WOL 247S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wassereinlauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL 247S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr vielen schlauen Köpfe,

leider ist am "Problemkind" Bosch Aquastar WOL 247S kein Typenschild mehr vorhanden, daher kann ich leider keine S-/FD-Nummer liefern.
Vielleicht hat dennoch jemand einen heißen Tipp für mich...


Folgendes Problem:

Es läuft kein Wasser mehr in die Maschine ein. Dabei ist egal, ob ein Programm mit Vorwäsche oder ohne Vorwäsche ausgewählt wird. Die Maschine läuft an, fängt an abzupumpen und die Trommel zu drehen. Kurz darauf hört man das Einlauf-Magnetventil summen. Das Aquastop-Magnetventil jedoch nicht. Kurze Zeit später bricht das Gerät den Programmablauf ab und quittiert mit blinkendem Aktiv-Lämpchen seinen Dienst.

Um vorerst alle mir äußeren Einflüsse auszuschließen, habe ich:

- Die am Eckventil zur Verfügung stehende Wassermenge mit dem "Eimertest" geprüft -> ok
- pro Forma halber das Flusensieb & Freigängikeit Pumpenrad geprüft -> ok
- Waschmittel- & Weichspülerkammer gereinigt -> ok
- Siebe im Zulauf kontrolliert ->...
28 - Ausgeschaltet, Wasser läuft -- Geschirrspüler Neff SI 245 bzw. S8K2F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ausgeschaltet, Wasser läuft
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SI 245 bzw. S8K2F
S - Nummer : S4242W0/01
FD - Nummer : 7412 098 079
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler:

Der Spüler läuft ganz normal durch, pumpt auch das Wasser am Ende des Programms ab, so daß die Wanne im Innenraum komplett leer ist (ohne Wasser). Wenn der Spüler dann aber etwas Zeit steht, füllt sich die Wanne im Innenraum wieder mit Wasser.

Das Wasser ist sauber, es kommt also nicht aus dem Abfluss des Waschbeckens. Den Zulauf habe ich testweise abgedreht, trotzdem hat sich wieder Wasser in der Wanne innen gesammelt, es kommt also aus der Maschine und nicht von ausserhalb.

Aus der Suche habe ich gelernt, daß es wohl das Ventil des Wärmetauschers sein müsste. Aus einigen Anleitungen habe ich auch eine Vorstellung, wie das Teil aussehen müsste (siehe Bosch 00611316), bei der Suche in der Explosionszeichnung zu meiner Spülmaschine bin ich aber nicht recht fündig geworden. Ich habe 2 Ersatzteile gefunden, welche die richtigen sein könnten:

1)Magnetve...
29 - läuft nicht weiter -- Geschirrspüler Bosch Auto 3 in 1 Silence comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : läuft nicht weiter
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Auto 3 in 1 Silence comfort
S - Nummer : SQ57M15EU/35
FD - Nummer : FD8509
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Erstmal ein freundliches Hallo!

Bereits vor ein paar Jahren wurde mir geholfen, da hörte die Maschine nicht auf zu pumpen, der Kundendienst kostete 150 € und wollte mir eine neue Pumpe andrehen. Dank der Forenhilfe kamen wir darauf dass es das Ventil in der Wassertasche an Seite sein dürfte.

Mein Lieblingschef kam mit und wir transportierten die Maschine in die Arbeit und reparierten sie mit der Anleitung. Mein Chef hat etwas Elektrotechnik studiert und bastelt ganz gerne, ich als anno dazumal gelernte Industriemechanikerin kann immerhin Werkzeug nutzen, auch wenn ich schon lange nicht mehr in dem Beruf arbeite.

Meine Bitte wäre ob mir jemand sagen könnte ob es sich lohnt bei einer 12 Jahre alten Maschine die nochmal spazieren zu fahren.... Nun zum Fehler:

Das Display zeigt nichts mehr an und die Maschine pumpt im rythums bisschen was ab, sie läuft nicht weiter und pumpt auch nicht komplett ab. Reset drücken bringt nichts, vom Strom habe ich sie auch schon 10 Minuten genommen.
30 - Weichspülfach steht Wasser -- Waschmaschine Bosch WFO324F
Ich danke Euch beiden schon mal für die Hilfe.
Logisch funktioniert es dann auch in der Maschine, wenn es ausserhalb auch funktioniert, dies war mir schon klar.
Was mich eben nur nervt ist, wenn man womöglich die Maschine aus der Umgebung nimmt und dann öffnet und man dann feststellt, ach da brauche ich jetzt noch einen Haufen Teile! Ihr könnt es sicher alle nachvollziehen!

Also zum Thema: Klar, meine erste Idee war das Spülfach reinigen und das Steigröhrchen säubern. Da hatte ich aber meine Frau schon ganz gut informiert und daher war es schon sehr sauber. Wir sind ja schon eine halbe Ewigkeit zusammen und da färbt die Fehlersuche auch auf die Ehefrau ab. ;-)))
Die Einspüldüsen waren dann die nächste Idee und die sind auch alle frei und sauber. mit Zahnstocher und Zahnbürste gereinigt.

Bei manchen Maschinen ist ja für jedes Spülfach ein Magnetventil vorhanden, daher dachte ich, dass damit was sein könnte, jedoch dürfte da kein Wasser eingespült werden, oder die Steuerzeit wird nicht richtig gegeben.

Es ist aber wohl so, dass es bei dieser Maschine kein extra Ventil für gibt.
Ich muß mir wohl doch den Deckel vom Spülfach mal näher ansehen und dafür die Maschine eben aus der Umgebung ausbauen. Das Ding steht beengt in so einem Schranksys...
31 - Maschine zieht kein Wasser -- Geschirrspüler   Bosch    Silence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence
S - Nummer : SGI4552/07
FD - Nummer : 7802
Typenschild Zeile 1 : Typ S9F1B
Typenschild Zeile 2 : 19802190213016340058
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Experten,

meine Spülmaschine Bosch Silence SGI4552/07 zieht kein Wasser mehr, das Relais oder der Schalter für das Ventil klickt auch nicht mehr beim Einschalten.

Eimertest - alles OK mit der Wasserzufuhr

Vermutung 1: Magnetventil rostig
-> ich habe nur das Ventil (offenbar) für die Salzkammer offen zugänglich gefunden, wo finde ich das Ventil für die Wasserzufuhr? Ich hänge eine Explosionszeichnung an, kann mir jemand die Ersatzteilnummer für das richtige Magnetventil nennen? Das für den Salzbehälter ist 166875, oder irre ich mich da?

Vermutung 2: Aquastop defekt
-> wie kann ich dies überprüfen?

Bei der Sichtprüfung ist mir nur aufgefallen, dass die Wassertasche oben bei der Entlüftung mit Schmutz behaftet ist, siehe Foto 1. Werde ich mal reinigen.

Oder hat jemand eine andere Vermutung? Der Ausfall kam auch n...
32 - Aqua Ventil -- Geschirrspüler Bosch silence 3in1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aqua Ventil
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : silence 3in1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,ich habe einen Geschirrspüler Bosch Silence mit elektronischen
Aqua Ventil das ist mir kaputt gegangen jetzt habe ich einfach das kabel abgezwickt und und den Anschluss direkt ohne Ventil gemacht.
Wenn ich jetzt das wasser aufdrehe läuft es so lange bis ich wieder abdrehe die zwei kabel zusammenschliessen funkt auch nicht.
Vielleich weis wer Rat neues Ventil ist schon bestellt wird aber ein paar Tage dauern. ...
33 - Wascherdruck zu hoch -- Waschmaschine Bosch WAE 28140 / 14

Zitat :
Rafikus hat am 15 Jan 2017 14:16 geschrieben :
1. Druckminderer
2. Nein

Rafikus


Besten Dank, wo findet sich der Druckminderer? Innerhalb der Pumpe oder im Ventil? Im Bild oben?

Ist das Magnet Ventil evtl. Schuld?
http://www.bosch-home.com/de/store/product/Magnetventil/00428211




Danke.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: MaxAusMuc am 15 Jan 2017 21:32 ]...
34 - holt nur einmal Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGU57M05EX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : holt nur einmal Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU57M05EX
S - Nummer : 017120240530003428
FD - Nummer : FD 8712 000342
Typenschild Zeile 1 : S9LTB
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bosch Geschirrspüler SGU57M05EX/15 holt nur einmal Wasser

Bosch Geschirrspüler
E_Nr: SGU57M05EX
Typ: S9LTB
Typ: FD 8712 000342
Typ: 017120240530003428
Bj: 2008

Beim starten der Maschine z.B. "AUTO 55-65°C) (Laufzeit ca. 2h:17min)
strömt Wasser in die Wassertasche+WT (ist neu) wenn diese voll ist entleert sie sich über das Ablaufventil.
- danach wäscht/spült sie deutlich hörbar und pumpt auch ab.
- aber sie holt kein weiteres mal Wasser (Wassertasche+WT sind leer)
ab ca. 30min vor dem Ende der 2h:17min läuft die Umwälzpumpe nur noch (es kommt mir vor als ohne Wasser)
- bleibt dann bei 1min stehen
- der Tab (3in1)ist auch nicht ganz aufgelöst.
- die GS ist an Warmwasser (kleiner 50°C) angeschlossen
- der Heizstab ist ok, das konnte ich am Amperemeter in der Zuleitung ablesen

Diese Fehlerbeschreibung bestand,
daraufhi...
35 - Brummt unten links -- Geschirrspüler   Siemens    Geschirrspüler
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Der LED Beamer fällt meistens durch Kabelbruch im Knickbereich der Tür aus, ggf. Kabelbaum prüfen, ansonsten Teil austauschen (BOSCH/SIEMENS 00619979).
Das Brummen ist das Regenerierventil, ist, solange alles funktioniert nicht tragisch. Du solltest vllt. den Salzverbrauch mal im Auge behalten, evtl. hängt das Ventil mechanisch, was aber i.d.R. reparabel ist.
Nicht verrückt machen lassen wegen Zeolith Heizung, lt. meinen Unterlagen hat Deine Maschine keine.

VG ...
36 - Meldung E09 -- Geschirrspüler   Bosch SMI68M35EU    Spülmaschine
Hallo,

komme nicht weiter, wie kann ich die Heizpumpe rechts raus machen? da ist der Zeolith Lüftungskanal wo an den Behälter angeschlossen ist (Zusatztrockner laut Bosch ersatzteilkatalog)
Wärmetauscher habe ich über den Ventil geleert.
In der Maschine ist optisch nur noch im Salzbehälter Wasser.
Kann ich die Maschine trotzdem nicht auf dem Kopf stellen?

Danke

und Sorry das ich noch nicht drauf gekommen bin


Bild ist von der rechten Seite wo es raus müsste...








[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jeeg1975 am 26 Jul 2016 14:05 ]...
37 - E17 zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Bosch exclusiv
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E17 zu wenig Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : exclusiv
S - Nummer : SMI85M25DE/25
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine Spülmaschine zieht zu wenig Wasser (Wassertasche füllt sich ca bis zur Hälfte)bis etwas oberhalb des Reedschalters (Flügelrads) in der Wassertasche.
Die maschine pumpt am Anfang normal das Restwasser ab, zieht kurz Wasser in die Wassertasche und das Ventil läßt dann dieses Wasser in den Spülraum einfließen (ist aber zu wenig!).
Die Maschine fängt an zu spülen; Ein Sensor(vielleicht, ich weiß nicht ob und wo da ein Sensor ist) stellt anscheinend fest, dass zu wenig wasser vorhanden ist.
Das Programm bricht ab (zeigt Restzeit 1 min.) pumpt ab und befüllt die Wassertasche wieder bis zur Hälfte. Dann zeigt das Display E17.
Was habe ich schon gemacht:
Zulaufschlauch Siebe gereinigt; Pumpenrad und alles gereinigt; Ablauf alles gereinigt.
Nun meine Frage:
Wo sitzt das Stellglied für die Wasserbegrenzung?
Herzlichen Dank wenn mir jemand helfen könnte. ...
38 - kein Salzverbrauch -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Salzverbrauch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SMV53M70EU/73
FD - Nummer : 9306
Typenschild Zeile 1 : 0130602624480
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin.

Unser oben genanntes Gerät verbraucht kein Salz mehr. Auch am Geschirr zu erkenne das was nicht stimmt. Letztes mal Salz vor einigen Monaten aufgefüllt, zeigt der Inhalt immer noch randvoll. Den Verbrauch habe ich mal auf höchste Stufe programmiert, leider ohne Ergebniss.
Ich vermute, da ich beim letzten auffüllen ein wenig "gestopft" habe, das ein Ventil zusitzt??
Nur wo finde ich das passende? Seitenwand ab dürfte kein Problem sein, aber dann?? ...
39 - Ablaufventil brummt summt -- Geschirrspüler AEG SMI69M55EU43
Ja sorry, ist natürlich ein Bosch Gerät!!

finde den edit Button leider nicht...

Ich weiß ja nicht ob es an dem Ventil selber liegt oder an was anderem.

Könntets du mal den Widerstand messen? ...
40 - Zieht kein Wasser - behoben! -- Geschirrspüler Balay egal (SL1501Y)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser - behoben!
Hersteller : Balay
Gerätetyp : egal (SL1501Y)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Reparaturbericht

Bei der Fehlersuche habe ich den Fehler direkt gefunden, daher musste ich das Forum nicht in Anspruch nehmen - vielleicht kann die Beschreibung in Zunkunft noch jemandem helfen.


Die Spülmaschine zog kein Wasser, das Spülprogramm startete nicht.

Nach dem Ausbau der Maschine und Herausziehen aus der Küchenzeile (Netzstecker gezogen), habe ich unten links an der Wassertasche ein Magnetventil entdeckt.
Nachdem der Stecker abgezogen war, zeigte der Multimetertest 2.7 kOhm, also einen vernünftigen Wert. Ich habe es noch ausgebaut und angeschaut, aber da lag das Problem nicht.

Der Wasserzulauf funktionierte, der Eimertest wurde jedoch nicht bestanden (nur ca. 2-3 L in 30 sec). Es handelte sich um einen ca. 1 cm dicken schwarzen Kunststoffschlauch, aus dem ein ordentlicher Strahl rauskam - sah OK aus, das Einlasssieb an der Maschine war komplett sauber.


Direkt am Wasseranschluss der Maschine sitzt ein weiteres Magnetventil. Um da ranzukommen, habe ich die Spülmaschine auf den Rücken...
41 - Verbraucht kein Salz -- Geschirrspüler Bosch SBV68M00E
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Verbraucht kein Salz
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SBV68M00E
FD - Nummer : 8907
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo
Der Spüler verbraucht seit Monaten kein Salz mehr. Ich habe es nach 3 Monaten nachgefühlt - Salzstand war ca. 1.5 cm von dem Deckel. Beim Öffnen von dem Deckel kam kein Wasser heraus!

Ich habe es in Forum gefunden dass Regenerationsventil defekt sein sollte.
Meine Frage: Wie kann ich es überprühen ob es Ventil oder Steuerung defekt sind?

Ventilwiderstand beträgt ca. 2300 Om - ist eigentlich i.O. ...
42 - Undichtigkeit -- Kaffeemaschine   Bosch Tassimo    Tassimo AMIA T20
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Undichtigkeit
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Tassimo AMIA T20
S - Nummer : C10033378589
FD - Nummer : 9006
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe ein Undichtigkeits-Problem mit meiner Tassimo AMIA.
Das Ventil von dem Auslaufloch worauf der Wassertank aufgesteckt wird ist undicht. Der Wassertank ist in Ordnung, auch die Dichtung. Nur wenn man ihn hinten in die Halterung einsetzt, läuft das Wasser daneben anstatt in die Ansaugung vom Gerät.

Ich habe eine 2.Tassimo gleichen Typs, da ist es in Ordnung. Mir kommt es vor, als ob das "Plus", was dann in das Ventil des Wassertanks drückt, bei der defekten weiter unten ist als bei der intakten.[/img]

Ich habe schon nach Dichtungen/Ventilen geschaut, aber nirgends gibt es diese Auslaufdichtung vom Gehäuse.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: babyblue80 am  3 Dez 2015 17:50 ]...
43 - Kein Kaffee -- Kaffeemaschine Bosch CTES30
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Kein Kaffee
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : CTES30
S - Nummer : TES71151DE/21
FD - Nummer : 9302 060053
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen.
Ich starte das Gerät, Druck wird aufgebaut, dann läuft das Wasser über Schlauch kompl. in Tresterbehälter.
Ventil und Brüheinheit sind i.o.
Was kann das noch sein. ...
44 - Ventil wird nicht angesteuert -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 WLM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ventil wird nicht angesteuert
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 6 WLM40
S - Nummer : WAE28140
FD - Nummer : 18 FD 8811 600003
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle.

Ich bin neu in eurem Forum und ich hoffe, dass ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen könnt.

Ich habe dass Problem, dass meine Waschmaschine nur noch bei der Vorwäsche Wasser zieht. Sobald die Hauptwäsche startet, kommt kein Wasser mehr an. Eine kleine Fehlersuche habe ich schon durchgeführt und dabei habe ich festgestellt, dass keine Spannung am Ventil für die Hauptwäsche anliegt.
Für mich sieht es so aus, als ob das Ventil direkt über die Hauptplatine angesteuert wird. Kann ich das noch irgendwie weitergehend überprüfen oder kann ich davon ausgehen, dass die Platine defekt ist und ausgetauscht werden muss?

Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe.

Gruß Matthias ...
45 - Schaltwerk AKO 514 684 T70 Küppersbusch -- Schaltwerk AKO 514 684 T70 Küppersbusch
Wieder jemand mit kaputtem Gockel?

Link

Link

Bereits diese ersten beiden Treffer zeigen, daß das gesuchte Teil für 35 bis 50 Euronen bestellbar ist.
Der Preis eines neuen Original BSH-Teils liegt wohl bei mindestens 150 Euro, also sind die Angebote in der Bucht nicht unbedingt schlecht...

Allerdings: für lau wird Dir das Teil (wenn funktionsfähig) wohl kaum jemand überlassen...

*
EDITh sagt übrigens: Lieber Cord, falls Du das Schrittschaltwerk erneuern möchtest, weil es womöglich gelegentlich stehenbleibt, so sei Dir gesagt, daß das auch an anderen Ursachen liegen kann (AquaStop-Ventil, Schalterkontakte...) - möglicherweise wäre es zielführender, wenn Du den defekten Spüler (mit allen Typenschild-Angaben) im passenden Unterforum "Reparatur Geschirrspüler" postest, da tummeln sich nämlich...
46 - Zieht nur wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G670 SC Meteor
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht nur wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G670 SC Meteor
S - Nummer : 16857373
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit besagtem Miele-GSP und bräuchte etwas Unterstützung bei der konkreten Fehlerbestimmung.

Das Problem besteht darin, dass nur noch wenig Wasser eingezogen wird. Aus den oberen Spülarmen kommt gar nichts mehr, unten tröpfelt es schwach. Füllt man jedoch Wasser per Eimer ein, geht alles wunderbar. Schließe daraus, dass die Umwälzpumpe nicht betroffen ist, oder?

Was ich bereits mit Hilfe der SuFu geprüft habe:

1. Die Spülarme sind sauber (jetzt auch demontiert).

2. Eimertest: >20l/min

3. Sieb am Aquastop (war sauber)

4. Flusensieb + das Rückschlag-Ventil mit der Kugel daneben + Flügelrad leichtgänig

5. Notstop Wasseraustritt (der Styroporschwimmschalter) - Bodenwanne war und ist trocken

6. Aquastop brummt und vibriert.

7. ABER: Habe den Aquastop (Typ-Nr.: 4013181) geöffnet und dortselbst den Zulaufschlauch zum GSP abgezogen, ans Wasser angeschlossen, Eimer untergestellt und die Maschine laufen la...
47 - Zieht k. Wasser f. Hauptwäsch -- Waschmaschine Bosch WFT 2400
Habe hier mal ein Foto vom Magnetventil.....

Das GELBE Ventil macht Geräusche beim anstellen des Waschprogrammes OHNE Vorwäsche, fördert aber kein Wasser......
Das BEIGE (Weisse) Ventil funktioniert normal, d.h. es wird beim anstellen des Waschprogramms MIT Vorwäsche Wasser gefördert

Kann man das reparieren oder muss man das austauschen?

Und kann man das

Ventil 303 7038 AA8

auch evtl. gegen des

Ventil 303 7099 AA0

(beides 4er Magnetventile) tauschen?

Und dann noch das hintere Typenschild.....








[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ikke69 am 20 Nov 2014  9:35 ]...
48 - zieht zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Bosch S9LT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht zu wenig Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9LT1B
S - Nummer : SGI58M05 EU47
FD - Nummer : 8803
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

habe - welche Überraschung - Probleme mit meinem Geschirrspüler. Sie spült nur dann zu Ende , wenn ich 2 Liter Wasser beim Klarspülgang in die Maschine kippe. Ansonsten "röchelt" die Maschine, bleibt bei "1" stehen und Geschirr bleibt nass.

Natürlich habe ich die einschlägigen Tipps schon durchgetestet. Eimertest: Am Eckventil ca. 10l/min, am abgezogenen Schlauch in der Maschine, nach dem Aquastop (3. Anschluss von links am Wärmetauscher) ca. 4 l/min. Das scheint zu stimmen. Das Ventil am Wärmetauscher oben links gesäubert und auch das Gebersystem gereinigt. Den Schlauch vom Gebersystem rechts davon (am Bodenrand) ebenfalls gesäubert. Das war aber alles okay.

Was mir aber aufgefallen ist. Wasser läuft ca. 1 min. in den Wärmetauscher, bis diese Druckdose mit dem blauen Hebel auslöst. Dabei füllt sich der Tauscher max. zu 1/3. Gleichzeitig steigt der Wasserpegel aber unterhalb des Gebe...
49 - WMA zieht kein Wasser -- Waschmaschine Bosch MAXX WFO 2840
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WMA zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : MAXX WFO 2840
S - Nummer : 453030226124026718
FD - Nummer : 8303 702671
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WFO 2840/2841
Typenschild Zeile 2 : 220-240V - 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Helfer und erfahrene die ihr Wissen hier teilen,

meine Problematik:
Unsere WAMA Bosch WFO 2840 zieht kein Wasser mehr. Nachdem ich mir hier alle Einträge durchgelesen habe konnte ich folgende Punkte feststellen:

Nach der Programmwahl passiert
- Türkontakt verriegelt
- Pumpe (unten rechts) fängt an zu laufen (die Maschine ist aber schon leer)
- Die Anzeige verhält sich "normal"
- Es läuft KEIN Wasser ein
- nach einigen Minuten springt die LED auf "Spülen" und die LED blinkt

Der Anschluss der Aquastops vibriert nach dem Drücken des Startbuttons. Die Magnetventile unter der Abdeckung (oben links) vibrieren auch leicht. Die Schläuche zum Waschmittelbehälter sind frei. Den Schwimmer habe ich auch getestet. Der liegt am Boden, hat keinen Dreck darunter und lässt sich frei "klicken". Löst m...
50 - Kein Wasserzufuhr -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzufuhr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SMV65M10EU/02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,


hab meine Maschine ausgebaut, da Sie immer einen Fehler gezeigt hat, dass die Laugenpumpe blockiert.Habe die eine neue Pumpe eingebaut, jetzt pumpt sie wieder ab.
Allerdings hab ich jetzt ein ganz anders Problem. Die Maschine bekommt kein Wasser mehr.
Habe auch schon ein paar Sachen getestet. Am Ventil vorne am Schlauch liegt es nicht, hab ich mal 230V drauf geben und es schaltet sauber. Also bekomm ich von der Platine keine Spannung.
Wasser ist keines unten drin.
Kann ich den Aquasensor irgendwie auf funktionsfähigkeit messen?
Was hat noch Einfluss auf die Wasseranforderung?
Oder ist noch die Platine Defekt?

Gruß

Michael ...
51 - Geringer Wasserdruck -- Geschirrspüler Bosch AquaStar
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geringer Wasserdruck
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : AquaStar
S - Nummer : SMS3570/02
FD - Nummer : FD 740 011333
Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. SMS3570/02 FD 740 011333
Typenschild Zeile 3 : SMS3570 0730 102 302
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Bastler,

bei unserer Spülmaschine (Bosch AquaStar SMS3570/02) reicht der Wasserdruck nicht mehr aus, den oberen Arm zu drehen. Folgendes habe ich bereits probiert:
- Einlauf von außen beobachtet: Linke Seite (vom Patienten aus gesehen) füllt sich vollständig, kurze Zeit später füllen sich die Kammern der rechten Seite bis ein Schwimmschalter auslöst.
- Zehn Liter Wasser nach dem regulären Einlauf per Eimer nachgefüllt
- Arm abgenommen, und auf Verunreinigungen geprüft
- Durchlauferhitzer und Schlauch von der Umwälzpumpe zerlegt und gereinigt
- Umwälzpumpe scheint sich zu drehen (zumindest die Lüfterscheibe daran)
- Zu- und Abläufe zur/von der Umwälzpumpe soweit möglich abgetastet und rein geschaut
Alles ohne Erfolg

Die transparente Leitung vo...
52 - Wassertasche füllt nicht! -- Geschirrspüler Bosch SGU56A05/35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassertasche füllt nicht!
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU56A05/35
S - Nummer : 10304290230717310021
FD - Nummer : 8305
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe mich jetzt schon seit Tagen durch etliche Foren gelesen.
Leider konnte mir keines weiterhelfen.

Zu meinem Problem:
Die Wassertasche füllt sich nie nach Start der Spülmaschine!
Das Ventil, das die Tasche füllen sollte ist dauerbestromt und lässt somit das Wasser gleich in die Spülkammer.
Das reicht zwar, dass die Spülmaschine startet jedoch muss ich nach kurzer Zeit Wasser nachfüllen.

Ich habe erst das Ventil überprüft, extern angeschlossen und funktioniert!
Dabei habe ich festgestellt, das dauerhaft die 230V anliegen.

Wo kommen diese her?

Danke schon mal im Vorraus für eure Hilfe!!!
Bin schon am Verzweifeln


...
53 - Ablaufventil (BSH allgemein) -- Geschirrspüler Neff S52T69X1EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufventil (BSH allgemein)
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S52T69X1EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich fange hier mal einen neuen Thread an, denn ich denke, die Problematik unterscheidet sich vom letzten Thema zu meiner Neff-Maschine. Dort hatte ich ja das Magnetventil aufindig gemacht, das defekt war. Hatte erstmal das alte gereinigt, sodass es wieder funktionierte, aber vorsichtshalber bei Bosch Ersatz bestellt. Nun wollte ich das neue Ventil einbauen.
Also Seitenwand ab, altes Ventil raus, neues rein, Testlauf: Ventil brummt, haelt aber komplett dicht.
Wassertasche jetzt randvoll mit Wasser und das Ventil muss wieder raus... Freude kommt auf.

Ich habe nun eine Vermutung, woran das liegt: bei dem neuen Ventil ist der rote Gummipfropfen nur lose ins Plastik reingesteckt, haelt man das Ventil kopfueber, faellt er schon fast alleine durch die Schwerkraft raus. Beim alten Ventil sitzt das Ding ziemlich bombenfest. Wie es mir scheint, bewegt sich im neuen Ventil zwar der Stift im Magnetventil zurueck, aber der Pfropfen bleibt einfach, wo er ist, da er ja praktisch keine haltende Verbindung zu dem Stift hat.

Ist...
54 - Magnetventil macht Geräusch -- Waschmaschine   BOSCH    WFT 2400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Magnetventil macht Geräusch
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WFT 2400
FD - Nummer : 7212 00154
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Oszilloskop
______________________



Hallo,

eines der vier Magnetventile am Wassereinlauf
meiner BOSCH Waschmaschine WFT 2400 macht
im angesteuerten Zustand ein lautes Geräusch (Brummen, Schnarren).

Wenn ich den vom Ventil abgehenden Gummi-Schlauch etwas quetsche,
verschwindet das Geräusch manchmal, manchmal auch nicht.

Der abgehende Schlauch vibriert deutlich.

Das Geräusch ist so laut, dass ich es sogar im benachbarten Stockwerk hören kann.

Ich habe alle Wasserzulauf-Siebe gründlich gereinigt.
Der Wasserzulauf ist überprüft und vollkommen in Ordnung.

Ich habe an allen vier Magnetspulen den ohmschen Widerstand gemessen.
Er liegt überall gleich und zwar bei ca. 4,1 kOhm.

Am auffälligen Magnetventil liegen,
genauso wie an den drei anderen Magnetventilen auch,
230V Wechselspannung an, wenn es angesteuert wird.
(gemessen mit einem Digitalmultimeter).

Die Waschmaschine arbeitet im Übrigen völlig normal und absolut una...
55 - Pulver löst sich nicht -- Geschirrspüler   Bosch    S9GT1B
So ich bin wieder einen Schritt weiter gekommen.
Beide Ventile bekommen Spannung und funktionieren leichtgängig.
Das Spule des linken Ventil zeigt ~270k Ohm, die rechte ist offen ( Ohm), wenn ich das richtig verstanden habe bleibt das Ventil also dauerhaft geschlossen, was das Verhalten der Maschine erklären würde.

Jetzt habe ich zu Testzwecken mal die Spulen getauscht (scheinen Baugleich, nur die Ventile müssen umgesteckt werden), die Wassertasche wird jetzt wieder geleert, habe aber das Programm direkt wieder abgebrochen, da ja jetzt das andere Ventil ohne Funktion ist.

Habe auf die schnelle keine Spule mit absolut identischer Bezeichnung gefunden.
Die Bezeichnung auf der Spule ist:
220-240V, 50HZ
90915.01

Ich finde aber im Netz nur Teile mit 90915.00.
Würde einfach dieses Teil bestellen und das Ventil auf die neue Spule umbauen:
56 - E08 und Rest Wasser -- Geschirrspüler Siemens SMU69M15EU
Also mein DMM geht bis 2MegaOhm. das sollte ausreichend sein. habe jetzt ein neues Ventil direkt bei Bosch bestellt. Sollte nächste Woche kommen. Ist ein niedrigspannungsmodel. die litze ist so dünn, dass kann nicht viel sein. vielleicht habe ich glück und die elektronik erkennt das es defekt ist und fährt nicht volle power. unwahrscheinlichk aber na ja sonst muss noch eine neue elektronik her..... :- ...
57 - Gefrierbereich kühlt nicht. -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGE3415/01
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierbereich kühlt nicht.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGE3415/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Kühlschrank kühlt den Gefrierbereich nicht mehr. Wogegen der andere Kühlbereich (8 Grad) normal funktioniert. Ich vermute, dass ein Ventil nicht öffnet oder von der Elektronik geöffnet wird.
Ist jemandem dieses Fehlerbild bekannt und kann mir weiterhelfen?

Oder wie kann ich dem Gerät vorgaukeln das der TK-Bereich -18 Grad hat so dass ich den normalen Kühlbereich vorübergehend weiter nutzen kann?

Das würde mir sehr weiterhelfen da ich Medikamente nehme die gekühlt werden müssen.

Vielen Dank im Vorraus

Christian

...
58 - Wasser läuft ständig ein -- Waschmaschine   Bosch    Wfk2400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft ständig ein
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Wfk2400
FD - Nummer : 7608 01338
Typenschild Zeile 1 : M631
Typenschild Zeile 2 : M6120B0OO
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
Vielleicht könnt ihr mir helfen,
Heute Nachmittag Waschmaschine angestellt, bisher war alles ok. Später nach Hause gekommen und bad stand unter Wasser. Habe bemerkt, das in Maschine dauern Wasser nachläuft und Maschine übergelaufen ist. Habe Wasserhahn abgedreht und Programm vorgestellt auf Schleudern. Hat Wasser abgepumpt und Programm beendet.
Welcher Fehler könnte vorliegen, ... Druckschalter , Ventil ? Wie komme ich an die Bauteile ran? Habe gerade bemerkt das das Wasser über die rechte Kammer einläuft! Bräuchte dringend Rat, ob sich Reparatur lohnt, sonst muss schnellstens neues Gerät ran
Danke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Müdigkeit am 27 Aug 2013 22:48 ]...
59 - Fehlerstrom -- Waschmaschine   Robert-Bosch Hausgeräte GmbH    WLF2481
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlerstrom
Hersteller : Robert-Bosch Hausgeräte GmbH
Gerätetyp : WLF2481
S - Nummer : WLF2481/01
FD - Nummer : 8402 001342
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Forum,

vor ein paar Monaten fing unsere Waschmaschine an die Sicherung (FI) raus zu hauen. Wir haben dann eine Steckdose gefunden, die nur gegen Überlastung abgesichert ist und dort läuft sie. Ein Elektriker hat nach gemessen und ebenfalls einen Fehlerstrom gemessen.

Alles kein Zustand für die Dauer. Eine neue kostet geschätzte 400€ - nicht die Welt - aber mich stört, dass es sich nicht lohnt sie zu reparieren. Da ich auch niemanden kennen, der sie günstig reparieren kann, will ich jetzt überlegen, was ich selbst machen kann.

Ohne, die Maschine zu öffnen, werde ich demnächst schauen wann die Sicherung fliegt. Z.B. Ventil öffne Wasser kommt rein? Wasserstand? Trommel dreht? Wasser wird abgepumpt? usw. Dadurch sollte man doch erste Informationen bekommen können?

Reicht ein Multimeter um Messungen durch führen zu können? Die 20€ würde ich dafür investieren.

Grüße

EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Waschmaschine). Daß eine Waschmaschine...
60 - Wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G650 SCI PLUS
Der "AquaStop" bezeichnet ein komplettes System aus mehreren Bauteilen.
So z.B. auch den Schwimmerschalter in der Bodenwanne usw.
Bei deiner Maschine ist das Ventil am Anfang des Sicherheitszulaufschlauchs
defekt - und den gibt es bei Miele (wohl aus Sicherheits- und Haftungsgründen)
nur komplett. Ich hörte oder las aber mal, dass es für Bosch-Siemens-Geräte
nur das Magnetventil, welches in dem Kästchen am Wasserhahn sitzt) einzeln
geben soll. Es könnte passen oder passend gemacht werden, was dem Bastler
aber die volle Verantwortung überträgt, muss aber 1. für 230V (50Hz) und
2. auf 4,1 Liter/Minute gedrosselt gebaut sein! ...
61 - Maschine hat zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 27
Super schnell ihr beiden, danke.

Das Aquastop Ventil ist demnach das hier, was ich brauche? Die komplette Einheit austauschen oder habe ich das missverstanden? Vom Preis her differieren die ja sehr stark, es sollte sich aber jeweils um das richtige Bauteil handeln, habe die Etnr. geprüft.

Händler 1

Händler 2

Danke! ...
62 - Gerät tot, läuft nicht an -- Geschirrspüler Bosch SMV55 03/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät tot, läuft nicht an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV55 03/01
FD - Nummer : FD7409 099336
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo werte Forumsmitglieder,

vorab die Gerätedaten, evtl. in nicht ganz korrekter Reihenfolge, bzw. Zeilenfolge, da telfonisch erhalten.
bosch Geschirrspüler von 1994
SMV55 03/01
FD7409 099336
SMV55 03 0730 302 968
Typ:S8ME118 oder B

haben Probleme mit der o.g. Spülmaschine.
Gerät ist wie tot. Kein Einschalten möglich. Keine Lampe leuchtet, keine Pumpe usw. läuft an.

Bisher ergriffene Maßnahmen:
- Geguckt, ob Strom auf Steckdose, ob z.B. Fön läuft. Geht. Sicherung bleibt auch drin.
- Wasserzufuhrventil überprüft. Es ist in die Armatur integriert und ließ sich nur 180 Grad drehen, d.h. nicht auf- bzw. zudrehen. Ein paar Schläge mit was Hartem auf das Ventil machten es wieder gängig, so daß man normal drehen konnte. Es wurde im Keller des Hauses an Elektro u.Wasser gearbeitet. Im Bad in den Perlatoren fanden sich grüne Kupferspäne u. Dreck. Auch war die Wohnung zeitweise wegen dieser dummen Arbeiten ohne Strom, da ein Elektriker diese ...
63 - Zu wenig Wasser läuft ein -- Geschirrspüler Bosch Logixx
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu wenig Wasser läuft ein
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx
S - Nummer : SGS0932/11
FD - Nummer : 8201
Typenschild Zeile 1 : SD 11B11B
Typenschild Zeile 2 : 10201110225138390052
Typenschild Zeile 3 : FD 8201 10052
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei meinem o.g. Geschirrspüler fiel mir jüngst ein unbefriedigendes Spülergebnis auf. Als ich der Sache auf den Grund ging, stellte ich fest, dass sich beim Spülen zu wenig Wasser im Gerät befindet (nicht einmal das Bodensieb steht nach erfolgtem Wasserzulauf unter Wasser).

Sowohl in der Wassertasche/Wärmetauscher oben links als auch im Gebergehäuse befinden sich jede Menge Ablagerungen.
Im Gebergehäuse konnte ich gestern mittels CoregaTabbs und warmem Wasser zumindest das Gröbste entfernen.
Wie bekomme ich den Riffelschlauch auf der rechten Seite am Bottich zum reinigen ab und wieder dran?

Ich habe gerade einen Eimertest gemacht, indem ich den Frischwasserschlauch von der Wassertasche abgezogen und das Wasser in einen Eimer laufen lassen habe. Das Ergebnis nach einer Minute bestätigte den ersten Eindruck: 3 Liter/Minute! - ich schät...
64 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Bosch Silence
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence
FD - Nummer : 741200226 I
Typenschild Zeile 1 : M4533B
Typenschild Zeile 2 : DVGW M576
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Guten Abend!

Unsere Waschmaschine Bosch Silence tut nicht mehr - am Wochenende hat sie erstmals stillgestanden: nach einiger Zeit waschen haben die Schleuderdrehzahl-Lichter geblinkt. Durch drücken der Start/Stop-Taste hat sie dann weitergearbeitet - war dann aber waehrend des einen Waschgangs 2-3 mal noetig.

Heute hab ich sie wieder angestellt - und gemerkt, dass das Wasser beim Einlaufen nicht reinrauscht wie sonst, sondern nur verhalten rieselt. Nach einiger Zeit wieder die Schleuderdrehzahl-Blinklichter, mit Start/Stop noch einmal Wasserrieseln gestartet - aber dann endgueltig kein Wasser mehr gekommen.

Haben bisher folgendes versucht:
1. Aqua-Stop abgeschraubt - Sieb ist nicht verstopft gewesen. Interessanterweise hat die Maschine zweimal unmittelbar nach wiederanschrauben des Aqua-Stops ganz normal Wasser gezogen im Probewaschgang, nach Beladen der Maschine zum Richtigwaschen dann aber wieder gestreikt. Beim dritte...
65 - Spülvorgang dauert sehr lange -- Geschirrspüler Bosch Silence
Gerne.

Robert Bosch Hausgeräte Gmbh
E-Nr.: SMS3147/14
SMS3147
FD Nummer 7409059443
220-230 V ~Hz
3,1-3,3 kw
2,9-3,1 kw
16 A
M 0,2kw

Typ S6N21B
DVGW-M 465



Sieb ist sauber, könnte also am Ventil liegen... wie kann ich das feststellen? ...
66 - Weichspüler -- Waschmaschine Bosch WFK2800
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Weichspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK2800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

brauche mal einen Tipp,

unsere Waschmaschine läuft und es gibt keine Fehlermeldungen.
Der Weichspüler wird allerdings sofort ausgespült und wartet nicht bis zum letzten Spülgang.

Was könnte das sein?
Gibt es da ein extra Ventil ?
Wo ist das verbaut?

Vielen Dank
Jürgen ...
67 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Geschirrspüler
S - Nummer : S4M1B
FD - Nummer : E-SPS5450/06
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag und vorab vielen Dank für die Hilfe. Bei uns verstopfte der Waschbeckenüberlauf die Überschwemmung flutete die Spülmaschine (wir haben das Gerät ohne Abdeckung unter der Arbeitsfläche), die Sicherung flog raus und nun zieht die Maschine kein Wasser mehr. Die Programme laufen sonst, schalten aber aufgrund des fehlenden Wassers ab, lassen sich manuell aber weiterschalten. Im Zulaufventil des Aquastopps fand ich kleine Essensreste. Nach meiner optischen Einschätzung ist das Ventil verschlossen. Wasser geht jedenfalls keines durch. Gerätetyp: Bosch S4M1B 45cm E-SPS 5450/06 Aquastopp: AS II, Bosch Eledro 850 Lohnt es den Aquastopp zu tauschen? Kann ich vorab überprüfen, ob sonst etwas defekt ist? Der AS lässt sich nach meiner Einschätzung nicht zerlegen, oder? Hat jemand sonst Ratschläge für mich? Liebe Grüße und vielen Dank, Thorsten.
...
68 - Unterer Spühlarm ohne Wasser -- Geschirrspüler Bosch SD13GZ1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Unterer Spühlarm ohne Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD13GZ1B
S - Nummer : SRI4675
FD - Nummer : 8209
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

HaliHalo die Spühlergebnisse wurden immer schlechter, Prüfung ergab, dass aus dem unteren Spühlarm kein Wasser mehr kommt, auch nicht aus dem unteren Zuflussloch und oben, naja, könnte sicher auch besser sein, aber der Arm dreht sich noch und irgendwie werden Tassen und Gläser auch innen noch gereinigt. Wenn unten nur Teller stehen, werden die auch noch sauber, das Wasser wird also noch fleißig umgepumpt und "tropft" nach unten, heizen und Trocknen tut's auch Die Explosionszeichnung auf der Bosch Ersatzteilseite lässt vermuten das oben und unten durch den Durchlauferhitzer getrennt wird, ist der möglicherweise so verstopft? Spühlen und durchdrücken von Wasser mit 'ner riesigen Spritze bringt nicht viel, obwohl keine direkte Verstopfung festzustellen ist, aber da ich nicht weiß wie es sich neu anfühlt
69 - Staubaustritt -- Waschtrockner Bosch WFT 2830
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Staubaustritt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT 2830
S - Nummer : WFT2830/13
FD - Nummer : 7809
Typenschild Zeile 1 : 00486
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin zusammen,
Hab mit dem Gerät folgendes Problem.
Aus dem Maschinchen treten Flusen aus und verteilen sich im ganzen Raum.
Der Kunde muss alle drei Tage den kompletten Raum reinigen.
in der Maschine ist alles sauber. Hat Jemand eine Idee woran das liegen könnte? Ventil für die Flusenfangtasche arbeitet. Laugenpumpe ebenso. Da der Trockenkreislauf ein geschlossenes System ist bin ich jetzt ratlos.

Danke im voraus

Hollandser ...
70 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9GT1B
S - Nummer : SGI 4697/22
FD - Nummer : 8011 010044
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen

Problem ist das Aqua Stop Ventil im Zulaufschlauch. Maschine bekommt kein Wasser.

Wenn ich die Maschine einschalte und das Ventil von HAND mit Spannung versorge, kommt Wasser und die Maschine läuft ganz normal.

Heißt für mich das das Ventil nicht angesteuert wird. Nun meine Frage:

Weis jemand was das Ventil steuert, Relais.....oder ein Steuergerät direkt?? ?
Oder hatte jemand schon mal dieses Problem? oder hat jemand einen Schaltplan?
Über eure hilfe würde ich mich sehr freuen.

Gruß Kandrick ...
71 - KS macht Geräusche --> batsch -- Kühlschrank Bosch KIF24A50
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : KS macht Geräusche --> batsch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KIF24A50
FD - Nummer : 8705
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

mein Kühlschrank macht Geräusche. -->batsch!!
Es hört sich an wie wenn man ein 30cm Lineal auf die Küchenplatte haut.

An ein Relais glaube ich nicht. Gibt es im Kühlkreislauf ein Ventil das Geräusche machen kann?
Es ist ca. 10x pro 24Stunden.

Ich weiß aber nicht ob der KS gerade ein oder auschaltet wenn das Geräusch kommt.

Hat jemand ne Idee?

Gruß

onkel_seepl ...
72 - keine Frischwasserzufuhr -- Waschmaschine Bosch WOH 5710
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Frischwasserzufuhr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOH 5710
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

seit einigen Tagen hat meine Maschine kein Wasser mehr, aus dem Eckventil in der Wand kommt aber noch Wasser. Am Frischwasserschlauch der Maschine hängt allerdings direkt am Schraubanschluss zum Eckventil ein grauer Kasten, auf dem ein Elektrozeichen. Kann das sein, dass sich in dem Kasten eine elektrisch angesteuertes Absperrventil befindet, das sich einfach nicht mehr öffnet? Gibt es bekannte Fehlerbilder? Wie kann ich dieses Ventil (so denn es eines ist) prüfen?

Vielen Dank vorab!

Gruß
UBP ...
73 - Wasser läuft immer ein -- Waschmaschine Bosch Maxx Exxcel 1000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft immer ein
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx Exxcel 1000
S - Nummer : WF02064GB / 01
FD - Nummer : 8203 601554
Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : Typ M831 M1406B4GB
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

habe neulich eine ca. 7 Jahre alte Bosch Waschmaschine aus England
geschenkt bekommen, die die letzten beiden Jahre in einem Lager
gestanden hat (roch innen ein bißchen muffig).

Das Problem: bei geöffnetem Wasserhahn läuft das Wasser dauernd
ein und fließt über Kammer II in die Maschine, auch wenn die
Maschine aus ist.

Ich habe in einem anderen Thread gelesen, daß ein Fremdkörper im
Magnetventil die Ursache sein könnte und daß das Ventil dann
ausgebaut, zerlegt und gereinigt werden soll.

Allerdings weiß ich nicht, wie das Ventil ausgebaut wird. Deckel
öffnen, Schläuche abziehen und Steuerelektronikkabel abnehmen ist
kein Problem, aber das eigentliche Ventil ist irgendwie auf die
Blechwand geflanscht. Läßt sich das ohne Beschädigung abnehmen?
Läßt sich das Ventil überhaupt aus...
74 - wäscht nicht sauber, Rückstän -- Geschirrspüler Bosch SD14R1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : wäscht nicht sauber, Rückstän
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD14R1B
S - Nummer : SRS3012/05
FD - Nummer : 8105 420129
Typenschild Zeile 1 : 230V//240V~50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2,3kW//2,5kW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

gerade frage ich mich, wo mein Beitrag von gestern abend hin verschwunden ist......irgendwie in Luft aufgelöst.

Dann also leider nochmal:

Ich habe einen Geschirrspüler von Bosch, Typ SD14R1B, E-Nr.SRS 3012/05, FD 8105, 420129, 230V//240V~50Hz, 2,3kW//2,5kW, mehr ist auf dem Typenschild nicht mehr zu erkennen.
Bis Mitte letzten Jahres hat das Gerät prima funktioniert, dann plötzlich nur noch schmutziges Geschirr und unaufgelöste Tabs hinterlassen.
Wir prüften die Sprüharme, die Siebe, mein Freund pustete sogar durch den Abwasserschlauch, dennoch half das nichts. Da ich mir keinen KD leisten konnte und immer noch nicht kann, hab ich das Gerät seither nur sporadisch zwecks Reinigung eingeschaltet.
In letzter Zeit nervte es mich dann aber doch das der Geschirrspüler nur als Möbelstück rumsteht statt seinen Dienst zu tun, also hab ich im Internet gegoogelt und bin auf diese Seite hier gestoßen.
75 - Wasser hört nicht auf zu lauf -- Waschmaschine Bosch WFF 2000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser hört nicht auf zu lauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF 2000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

wir besitzen schon lange eine Waschmaschine von BOSCH WWF 2000. Eigentlich sind wir sehr froh mit ihr aber in letzter Zeit macht sie etwas Probleme:

Schon zwei mal ist sie am Schluß kurz vor dem kompletten Beenden des Programms "hängen geblieben" und hat dann nur gerattert, so dass wir die Maschine mit der Hand ausmachen mussten.

Ein viel größeres Problem ist jetzt seit einigen Tagen aufgetreten:

Zu Beginn eines Waschprogramms beginnt das Wasser durch das Waschmittelfach in die Maschine einzulaufen (was es ja auch tun soll). Das Wasser hört aber nicht auf zu laufen und die Maschine pumpt ständig Wasser ab. Erst wenn wir am Ventil das Wasser abstellen hört das Wasser auf zu laufen. (Wir haben auch den Programmwahleinsteller einen Klick weiter gedreht). Beim Spülen später öffnet und schließt die Maschine die Wasserzufuhr optimal.

Was könnte hier defekt sein, und wie teuer könnte dies werden?


Ein kleineres aber nerviges Problem stellt noch der Türöffner dar, der oft hängt. Nur nur mit gleichzeitigem Drücke...
76 - Geräusche beim Spülgang -- Waschmaschine   Bosch    Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche beim Spülgang
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOH 5530
______________________

Hi zusammen.
Bei dem Toplader treten seit einiger Zeit sehr fiese Geräusche aber nur beim Spülen auf, und aber nicht beim Wasser einlassen, sondern dann wenn sich die Trommel dreht. Der Waschvorgang und das Schleudern sind soweit ok. Das Geräusch kommt aus Richtung Trommel und hört sich wie Perlen zwischen Metall an.
Es kann sein dass Pailletten oder anderes Glitzerzeug da reingekommen ist, Freundin sei dank
Wie bekommt man Fremdteile aus der Maschine?
Ich habe schon unten vorne dieses Wasserauslass-Ventil aufgemacht, da kam aber nichts raus, außer Wasser.
Kann mir jemand bitte helfen?

Viele Grüße!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: ronyn am 25 Aug 2009 17:10 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ronyn am 25 Aug 2009 17:15 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ronyn am 25 Aug 2009 17:23 ]...
77 - Wasser pumpt nicht ab -- Geschirrspüler   Bosch    SGI 5606/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser pumpt nicht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI 5606/07
FD - Nummer : FD7705
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

So ihr Lieben, ich benötige eure Hilfe.

Unser Spüler pumpt sporadisch kein Wasser ab.
Die Pumpe läuft dabei dauernd und der Wasserspiegel liegt 4l über Filtergitter

Die Pumpe läuft, aufgrund des Alters von 11J nicht mehr leise, aber sie läuft. Ich habe sämtliche Siebe und Abwasserwege gespült, durchgepustet und wenn ich jetzt wie auf dem Foto zu sehen, die Maschine neben mir habe, pumpt sie auch fleissig Wasser in den Eimer.

Ich habe die Seitenwand abgenommen, etwas Wasser ziehen lassen und wollte dann über Programmabbruch Pumpe erneut testen, plötzlich lief wieder kein Wasser raus aber die Pumpe schäumte das Wasser innen kräftig durch.

Hier mal die Ansicht wie das Wasser läuft

(A) raus zum Abfluss
(B) von der Pumpe, in die komische Kunststoffkammer
(V)/(gelber Punkt) undefinierter Dreck (wozu ist dieses kleine Abteil? Evtl. Schuld?)
78 - kein Wasser bei Vorwäsche -- Waschmaschine BOSCH WOH 8701/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wasser bei Vorwäsche
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WOH 8701/01
FD - Nummer : 7306 00019
Typenschild Zeile 1 : 7871 B0000
Typenschild Zeile 2 : DVGWM 516E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe bei unserer von meiner Frau heiss geliebten Wachmaschine folgendes Problem:

Bei den Programmen mit Vorwäsche lässt der Aquastop kein Wasser durch, bis die Hauptwäsche beginnt, danach läuft alles ganz normal ab.

Den Eimertest habe ich gemacht und bestanden

Da wir im Laufe der letzten Jahre inzwischen das Lager (glaub ich), den Motor, irgendwelche Kohlestäbe und wohl auch die Laugenpumpe ersetzt haben, würde es mir leid tun, unseren Metusalem jetzt zu verlieren......

Hat jemand eine Idee, was es sein könnte ?? Der Schalter am Boden, der schaltet, wenn Wasser die Styroporplatte zum Aufschwimmen bringt, kann es ja eigentlich nicht sein, dann würde doch gar kein Wasser laufen, oder ?? Den habe ich aber auch schon kontrolliert, auch ohne die Styroporplatte läuft das Wasser nicht be...
79 - Geschirrspüler Bosch 59FT1B -- Geschirrspüler Bosch 59FT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : 59FT1B
S - Nummer : SGS4652/07
FD - Nummer : 7712
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
nach dem einschalten läuft die Pumpe sofort zum abpumpen und geht auch nicht aus.
Das Einlauf Ventil öffnet nach eine gewissen Zeit und die Wasserbehälter werden gefüllt und laufen danach in den Geschirrspüler und werden dann gleich wieder abgepumpt.

Die Umwälzpumpe läuft nicht an, Dreharme laufen somit auch nicht.

Nach einer gewissen Zeit wird die Klappe für Reinigungstaps geöffnet.

Die Pumpe läuft immer noch.

Auf dem Display (Acht LED) leuchtet der Strich oben zum Reinigen ist richtig unten rechts ist ein Punkt, was normaler weise nicht ist.

Habt ihr eine Ahnung ob da ein Umschalt Relais gibt.

Habe das Relais Schrack ZF132012 auf der Platine erneuert.
Geht aber immer noch nicht. Hat damit normalweise nichts damit zu tun.

Gruß Wolfgang ...
80 - Waschmaschine Bosch WFK2831 -- Waschmaschine Bosch WFK2831
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK2831
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : E-NR WFK2831 /01 FD 8001 05337
Typenschild Zeile 2 : Typ M649*M6143B100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nachdem die Waschmaschine während des Wasserzulaufs Geräusche machte, als wenn ein Ventil ständig öffnete und wieder schloss, schraubte ich die Waschmaschine mal auf und schaute nach. Bei dem nächsten Waschvorgang war jedoch das Geräusch nicht mehr zu hören und der Waschvorgang lief fehlerlos durch. Jedoch fielen mir auf der Platine die schwarzen Verfärbungen auf.

Kann mir ein Experte sagen, ob ich die Platine reparieren oder austauschen sollte?

Hat jemand eine Idee, woher die Geräusche beim Wasserzulauf kommen könnten?

Viele Grüße, Michael ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bosch Ventil Fr Salzbehlter Tauschen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bosch Ventil Tauschen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185862513   Heute : 4055    Gestern : 26182    Online : 417        19.10.2025    4:15
65 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 0.92 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.160840988159