Bosch Waschmaschine  MAXX WFO 2840

Reparaturtipps zum Fehler: WMA zieht kein Wasser

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  07:33:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Autor
Waschmaschine Bosch MAXX WFO 2840 --- WMA zieht kein Wasser
Suche nach Waschmaschine Bosch MAXX 2840

    







BID = 938014

Dschuulzs

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WMA zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : MAXX WFO 2840
S - Nummer : 453030226124026718
FD - Nummer : 8303 702671
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WFO 2840/2841
Typenschild Zeile 2 : 220-240V - 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Helfer und erfahrene die ihr Wissen hier teilen,

meine Problematik:
Unsere WAMA Bosch WFO 2840 zieht kein Wasser mehr. Nachdem ich mir hier alle Einträge durchgelesen habe konnte ich folgende Punkte feststellen:

Nach der Programmwahl passiert
- Türkontakt verriegelt
- Pumpe (unten rechts) fängt an zu laufen (die Maschine ist aber schon leer)
- Die Anzeige verhält sich "normal"
- Es läuft KEIN Wasser ein
- nach einigen Minuten springt die LED auf "Spülen" und die LED blinkt

Der Anschluss der Aquastops vibriert nach dem Drücken des Startbuttons. Die Magnetventile unter der Abdeckung (oben links) vibrieren auch leicht. Die Schläuche zum Waschmittelbehälter sind frei. Den Schwimmer habe ich auch getestet. Der liegt am Boden, hat keinen Dreck darunter und lässt sich frei "klicken". Löst man ihn aus, nach dem Starten eines Programms, so wechselt die Maschine direkt auf den "Mischprogrammpunkt" und dreht sich (natürlich ohne Wasser). Alle Kontakte scheinen in Ordnung.

Ich bin mir nicht sicher ob es ein Problem der Aquastoptechnologie ist - kann ich das Ventil im schlauch testweise überbrücken?

Ich freue mich über jeden Hinweis und danke euch im Voraus ganz herzlich!

BID = 938017

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

 

  

Moin Dschuulzs

Willkommen im Forum
Führe zuerst den berüchtigten [Eimertest=LINK aus. Es kann vorkommen,
wenn man den Kran ganz aufdreht, dass der Wasserdruck sich wieder verringert. Darauf auch achten.

kann ich das Ventil im schlauch testweise überbrücken? - wolltest du die EL ins Jenseits befördern?

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417264   Heute : 604    Gestern : 5490    Online : 304        6.6.2024    7:33
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0853848457336